Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk

Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcastfeed mit den Einzelbeiträgen wird demnächst eingestellt. Natürlich können Sie unserer Sendung weiterhin hören. Dazu müssen Sie einfach unsere Sendung, also „Umwelt und Verbraucher“, in Ihrer Podcast-App suchen und abonnieren. Und es gibt sogar noch eine Möglichkeit: Sie abonnieren den Podcast gleich in unserer Dlf Audiothek App, da haben Sie dann alles: die ganze Sendung und auch die einzelnen Beiträge. Wo auch immer – wir freuen uns auf Sie, danke fürs Zuhören! Pfister, Sandra

Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Siebert, Daniela www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Unverkaufte Mode darf nicht auf den Müll, Elektrogeräte sollen länger halten: Luisa Denter von Germanwatch begrüßt die Ökodesign-Verordnung, der das EU-Parlament zugestimmt hat. Viele Produkte müssten neu designt werden, um sie reparieren zu können. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hofft auf eine Quote für die Begrenzung der weltweiten Plastikproduktion. Im kanadischen Ottawa ringen derzeit 170 Staaten um ein Abkommen. Lemke fordert flankierend mehr innovative Ideen für die Müllaufbereitung. Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Vorreiter, Paul www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Rauterberg, Carsten www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Subventionen in der Verkehrspolitik erreichen oft nur die Besserverdienenden - und führen nicht zum Klimaschutz. Im Gegenteil: Das Dienstwagenprivileg und andere Subventionen konterkarierten den Klimaschutz, so der Forscher Nicolas Koch vom MCC. Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Europa ist der Kontinent, der sich weltweit am schnellsten erwärmt. 2023 gab es eine Rekordzahl von Tagen mit extremer Hitzebelastung. Dabei ist die Hitze nur ein Negativrekord von vielen: Europaweit gab es die größten Waldbrände und zahlreiche Fluten. Zahn, Mathias www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Appelhans, Yasmin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Braun, Andreas www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Siebert, Daniela www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Stöckel, Mirjam www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Siebert, Daniela www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Überbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Siebert, Daniela www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Energieexperte Quaschning kritisiert das neue Klimaschutzgesetz. Das sieht unter anderem vor, dass der Energiesektor Emissionen im Straßenverkehr ausgleichen kann. Aus Quaschnings Sicht reichen solche Maßnahmen nicht aus, um klimaneutral zu werden. Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Theodoropoulos, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Deuse, Klaus www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

In Deutschland sind im vergangenen Jahr weniger klimaschädliche Gase ausgestoßen worden. Das bestätigt der Expertenrat für Klimafragen. Verantwortlich war aber nicht die Klimaschutzpolitik, sondern Einbrüche in der Industrie und das milde Wetter. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Stein, Michael www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Pieper, Milena www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Vorreiter, Paul www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Zimmermann, Inka www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Leister, Judith www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher