Podcasts about die folgen

  • 1,101PODCASTS
  • 2,148EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about die folgen

Show all podcasts related to die folgen

Latest podcast episodes about die folgen

Kommentar - Deutschlandfunk
Über die Folgen limitierter Unterstützung: Die Ukraine in der Defensive

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 4:37


Sawicki, Peterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Morning Briefing
Absturz eines Wunderknaben: Signa-Pleite und die Folgen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 6:45


Reichlich hausgemachte Probleme haben Signa in Schieflage gebracht. Doch Benko, der österreichische Wunderwuzzi, hat den Niedergang nicht allein zu verantworten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vorzeitige Beendigung der Energiepreisbremse – Willkommen in der neuen Hochpreis-Realität

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 8:39


Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Schattenhaushalten hat nun auch dazu geführt, dass die Bundesregierung die Energiepreisbremse, die aus einem dieser Schattenhaushalte finanziert wird, bereits zum Jahresende auslaufen lässt. Die Folgen des frühzeitigen Endes werden derzeit in den Medien kleingeredet – die derzeitigen Energiepreise seien ja erfreulich niedrig und die Energiepreisbremse greife ohnehinWeiterlesen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Landwirtschaft der Zukunft - Gesundheitskrise - Krebspatienten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 78:01


Landwirtschaft der Zukunft ; Die Folgen des Klimawandels für Deutschland ; Warum wir Schallplatten kaufen, auch wenn wir keinen Plattenspieler besitzen ; Tattoos entfernen - Wenn im Herz der falsche Name steht. ; Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise - die WHO auf der COP28 ; Die gesellschaftlichen Kosten des Klimawandels ; Warum sind junge Menschen so oft einsam? ; Krebspatienten halten sich selten an Empfehlungen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Unternehmerwahrheiten
DAS SYSTEM KOLLABIERT – DIE FOLGEN SCHLECHTER LEADERSHIP

Unternehmerwahrheiten

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 48:32


Der Klimafonds und der Wirtschaftstransformationsfonds sind verfassungswidrig. Es fehlen "plötzlich" € 260 Mrd. im Bundeshaushalt. Deutschland ist pleite. Innere Sicherheit: existiert nicht. Äußere Sicherheit: existiert nicht. Energiepreise: exorbitant All dies ist das Ergebnis von schlechter Leadership. Alle Zusammenhänge erfährst Du in dieser Episode. ________________________________________________________ Sichere Dir noch heute Deinen Platz für meine 'Unternehmerbefreiung'-Challenge! Alle Infos findest Du hier: https://www.unternehmerbefreiung-challenge.com/registration-pagewi39nrog Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kinderspital Bern: Personal macht auf Missstände aufmerksam

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 25:11


Die Kindermedizin in der Schweiz ist seit Jahren defizitär. Die Folgen sind für das Personal und die kleinen Patientinnen und Patienten spürbar. Das zeigt unsere Recherche am Beispiel des Kinderspitals Bern. Eine neue Aktionsgruppe des Personals verlangt nun eine Anpassung der Tarife. Weiter in der Sendung: * Bern und Biel: Start der Cannabis-Studie. * Kanton Freiburg: Drei Wölfe unterwegs. * Fälle von sexuellem Missbrauch: Arbeitsgruppe soll die Beziehung zwischen dem Kanton Wallis und der Abtei Saint-Maurice analysieren.

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Experten bewerten die Folgen des Urteils zum Nachtragshaushalt

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 117:16


Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschusses

Das Interview von MDR AKTUELL
Kellner: Haushaltsurteil trifft Osten besonders hart

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:53


Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen der Bundesregierung 60 Milliarden Euro. Die Folgen dürfte vor allem Ostdeutschland zu spüren bekommen, meint Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Simmental Saanenland ohne Spital: Was sind die Folgen?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 20:00


Das Spital Zweisimmen wird nicht mehr weiterbetrieben – das scheint nach der Abstimmung von gestern in sechs Gemeinden der Region klar. Was bedeutet das für die Region? Was für den Tourismus? Weitere Themen in der Sendung * Der Kanton Wallis hat vorgestellt, wie er den Wolf regulieren will, nach den neuen Vorgaben des Bundes. * Im Kanton Freiburg wird seit Jahren über die Notfallversorgung diskutiert: Jetzt hat der Staatsrat einen Gegenvorschlag zur Spitalinitiative noch einmal ergänzt.

FAZ Podcast für Deutschland
Wut und Verzweiflung: Die Folgen des Terrors in Israel

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 29:45


Die brutalen Attacken der Hamas haben das Leben aller Israelis verändert. Im Podcast sprechen wir über die Situation für Frauen, arabische Israelis und Flüchtlinge, die in Deutschland Schutz gesucht haben.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 53

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 54:14


Niko Härting spricht mit der Rechtspolitikerin Manuela Rottmann, seit 2017 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und bis Ende 2022 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein. Ab Minute 2:43 geht es um die Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz, die die Bundesregierung kürzlich beschlossen hat. Manuela Rottmann erläutert einige der Eckpunkte, betont jedoch zugleich, dass über weitergehende Maßnahmen zu diskutieren ist. Wer über Bürokratieabbau spricht, kommt nicht umhin, zugleich über Risikobereitschaft zu sprechen. Rottmann hält eine Wertedebatte für erforderlich und verweist auf Schwierigkeiten von Kleinunternehmern und Ehrenamtlern, die die bürokratischen Erfordernisse kaum bewältigen können. An Beispielen wie den verschärften Sicherheitsauflagen für Großveranstaltung seit dem Unglück in Duisburg 2010 zeigt Manuela Rottmann auf, dass Regelungen, die als bürokratisch empfunden werden, oft auf das Bedürfnis nach „mehr Sicherheit“ zurückzuführen sind. Wer Bürokratie abbauen möchte, komme daher nicht an einer Debatte darüber vorbei, wie viel Risiko die Gesellschaft in Kauf zu nehmen bereit ist. Ab Minute 11:10 legt Manuela Rottmann dar, dass Bürokratieabbau auch ein Umdenken in der Verwaltung erfordert. Es geht dabei um die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Manuela Rottmann erläutert Erfahrungen aus ihrer früheren Verwaltungspraxis. Die Sorge vor persönlicher Verantwortlichkeit, Haftung oder sogar Strafbarkeit sei ein wesentliches Problem. Führungskräfte ermutigen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur selten, Risiken einzugehen. Ab Minute 20:27 geht es um den Datenschutz. Mit ihren strengen Regeln wollte die DSGVO vor allem große US-Konzerne bändigen und europäischen Bürgern Sicherheit beim Umgang mit Personendaten verschaffen. Die Folgen des strengen Datenschutzes treffen jedoch in der Praxis vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine oder Ehrenamtler. Viel zu wenig achten die Datenschutzbehörden darauf, dass nicht nach dem Prinzip „Vorschrift ist Vorschrift“ verfahren wird und richtige Schwerpunkte gesetzt werden. Der Versuchung, beim Gesetzesvollzug sich mit „Low Hanging Fruit“ zu begnügen, gibt es jedoch keineswegs nur beim Datenschutz. Manuela Rottmann verweist darauf, dass sich etwa beim Denkmalschutz ähnliche Beispiele finden lassen. Ab Minute 35:30 geht es um die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit. Während in vielen Bereichen Unglücksfälle, Pannen, Skandale mit Forderungen nach strengeren Gesetzen und „mehr Sicherheit“ beantwortet werden, nehmen wir mit dem Verzicht auf ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen Risiken ohne Weiteres in Kauf. Dies zeigt besonders deutlich, dass es bei der Balance zwischen Freiheit und Sicherheit immer um Wertentscheidungen handelt und es sich keineswegs so verhält, dass „Mehr Sicherheit“ immer die gesellschaftliche Antwort auf Lebensrisiken ist.

Wissenschaftsmagazin
Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 28:36


Und: Was bei der nächsten Pandemie zwischen Forschung und Behörden besser laufen soll. Zudem: Hat die Supraleiter-Forschung ein Problem? (00.49) Lehren aus Corona. Die Schweizer Forscherinnen und Forscher haben sich im Lauf der Pandemie ins Zeug gelegt, um das Virus zu verstehen und es auszubremsen. Nicht immer einfach war dabei die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit. (06.43) Meldungen. Erstes CRISPR-Medikament zugelassen. Wetterprognosen per KI. Vulkangrummeln auf Island. (12.23) Anfällige Supraleiter-Forschung. Die wissenschaftliche Suche nach einem Supraleiter bei Raumtemperatur sorgt immer wieder für grosse Schlagzeilen – auch für negative. Immer wieder stellen sich grosse Ankündigungen als falsch heraus. (19.12) Die Klimakrise und Gesundheitsrisiken. Die Folgen des Klimawandels bergen nicht abschätzbare Gesundheitsrisiken. Schon heute sterben Tausende Menschen an der Hitze, künftig dürften sich die Probleme verschärfen. Fachleute aus der Medizin und die WHO schlagen deshalb Alarm. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

DNEWS24
Gedankenmacher: Die Ampel macht einsam

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 5:34


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Demografie #Ampelregierung #KTF #sozialesMiteinander Die Ampelregierung erhöht die Mehrwertsteuer für Gaststätten. Viele werden sich dann den Besuch in Kneipen und Restaurants nicht mehr leisten können. Die Folgen für unsere Gesellschaft sind dramatisch.

NDR Info - Das Forum
Israel: Wie eine Familie die Folgen des Hamas-Massakers bewältigt

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 23:16


Der Anfgriff traf Israels Seele. Der Überlebende Ralph Levinson schildert, wie er den Anfgriff in einem Kibbuz erlebte. Am 7. Oktober ist Israel auf brutale Art und Weise von Terroristen der Hamas angegriffen worden. Rund 1.400 Menschen wurden bestialisch ermordet. Über 240 in den Gazastreifen verschleppt, wo sie bis heute als Geiseln gehalten werden. Ralph Levinson, der in Namibia deutschsprachig aufwuchs, lebte gut vier Jahrzehnte in dem Kibbuz 'Kfar Aza', direkt an der Grenze zum Gazastreifen. Er erlebte in seinem Haus den Überfall hautnah mit. 24 Stunden hielt er sich im Schutzraum seines Hauses versteckt. Er hörte die Schüsse, als Hamas-Terroristen seine Freunde und Bekannten ermordeten. Und er wusste lange Zeit nicht, ob seine Kinder, die ebenfalls im Kibbuz wohnten, überlebt hatten.

Nachgefragt
NGF67 – Thema: Mikroplastik - Kleine Partikel, großes Problem

Nachgefragt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 76:25


Plastikmüll ist ein globales Problem und gehört zu den drängendsten Umweltthemen. Aber nicht nur der große Plastikmüll stellt ein Problem dar. Sogenanntes Mikro- und Nanoplastik verbreitet sich zunehmend in alle Ecken dieser Welt. Diese Partikel wurden bereits in den verschiedensten Lebewesen nachgewiesen und auch wir Menschen nehmen kontinuierlich Mikroplastik über die Atmung, Haut und Nahrung auf. Die Folgen für die menschliche Gesundheit untersucht die Biomedizinerin Ann-Kathrin Vlacil und berichtet mir in dieser Folge vom aktuellen Stand der Forschung. Wo wurde bereits Mikroplastik in Umwelt und Lebewesen nachgewiesen, was passiert mit den Partikeln im menschlichen Körper und was ist nötig, um dieses Problem einzudämmen?

Das Klima
DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima

Das Klima

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 47:12


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 99 geht es in den Weltraum. Aber nicht so weit! Wir schauen uns an, welche Auswirkungen es auf das Klima hat, wenn wir immer mehr Satelliten ins All schicken. Denn das tun wir, vor allem mit “Megakonstellationen” aus zehntausenden Satelliten, die für globalen Internetempfang sorgen sollen. Aber so richtig gut für das Klima ist es nicht. Auch der Weltraummüll hat überraschenderweise Auswirkungen und am Ende diskutieren wir noch kurz darüber, warum es gar nicht so gut ist, wenn die Erde grün wird. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Wickeltisch - Der Start-Up Podcast
Wie die Corporate Identity deinem Startup zum Erfolg verhilft - mit Nils Stigler von stigler+hoh | #072

Wickeltisch - Der Start-Up Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 30:59


Wie kann ich meine Marke stärken? Wie schaffe ich Vertrauen und hebe mich von der Konkurrenz ab? Nils Stigler von stigler+hoh verrät dir, wie du genau das mithilfe von Corporate Identity erreichen kannst. Nils erklärt, warum die Unternehmensidentität so entscheidend ist, spricht über die Grundsteine einer starken Markenkommunikation, erklärt, wie du abstrakte Werte wie Innovation oder Nachhaltigkeit in deiner Marke konkretisieren kannst und vieles mehr.  https://www.linkedin.com/in/nilsstigler/ https://stiglerhoh.com/ Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Eine neue Studie zeigt eine massiv abnehmende Nutzung des Euro. Dies hat Folgen für die EU und Eurozone. Je weniger Unternehmen und Personen unsere Währung für den Handel verwenden, desto schwieriger wird es für Europa. Die Folgen dieses Trends und warum ich daher mit meinem Depot so zufrieden bin, verrate ich in dieser Folge.
 ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de
 ► „Buy The Dip“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/episodes
 ► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen
#99: Zusammenleben mit ängstlichen Hunden und die Folgen

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 43:38


Dog It Right Podcast - Das Zusammenleben mit ängstlichen Hunden und die Folgen mit Ulrike Seumel Einen ängstlichen Hunde zu Hause zu haben ist hart. Dein Hund leidet und du kannst ihm nicht immer helfen. Aber auch für dich ändert sich mit einem Angsthund viel. Viele unserer Kund*innen im 1:1 Training fühlen sich allein, isoliert und eingeschränkt. Warum das so ist und worüber oft gar nicht gesprochen wird, erfährst du in dieser Folge von Dog It Right Gründerin Ulli. Sie weiß, wovon sie redet, weil sie fast 10 Jahre mit einem ängstlichen Hund zusammengelebt hat. Auch wenn sie mit ihrem Hund Paco nach ein paar Jahren ein relativ normales Leben führen konnte, waren die ersten Jahre wirklich hart – und sie hatte wie viele andere Hundemenschen auch damit nicht gerechnet. Diese Folge ist für alle Menschen mit “schwierigen” Hunden wichtig – und auch wenn dein Hund easy peasy ist, solltest du sie dir anhören. Nur so kannst du Menschen mit “schwierigen” Hunden besser verstehen! Du erfährst in Folge 99: • Warum und wie das Leben mit ängstlichen Hunden dich einschränken kann • Worüber oft nicht gesprochen wird, weil du rettest einen armen Hund und das sollte dir ganz viel zurück geben • Womit die meisten Menschen mit Angsthunden struggeln • Warum das auch finanziell belastend für dich werden kann

Hintergrund - Deutschlandfunk
Angriff auf Israel - Eine Familie und die Folgen des Massakers der Hamas

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 18:41


Als Ralph Levinson den Schutzraum seines Hauses verlassen konnte, glich der Kibbuz Kfar Aza einem Schlachtfeld. Die Hamas hatte ein Zehntel der Mitbewohner ermordet. Der Israeli und seine Familie fragen sich, ob sie jemals zurückkehren können. Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Direkte Demokratie in Hamburg, Fossile bleiben ewig, Gipfel soll Kryosphäre schützen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 17:36


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. In Hamburg macht Fridays for Future Druck auf die Politik. Die Klimaaktivist:innen wollen den Senat jetzt auch mit direktdemokratischen Instrumenten dazu bringen, stärkere, verbindlichere und sozial verträgliche Anstrengungen beim Klimaschutz zu unternehmen. 2040 soll die Hansestadt klimaneutral sein. Entgegen jeder Vernunft soll die Förderung von Kohle, Erdöl und Erdgas in den nächsten Jahrzehnten noch weiter steigen – viel stärker, als es mit dem Klimaziel aus dem Paris-Abkommen vereinbar wäre. Das zeigt ein Bericht des UN-Umweltprogramms. Deutschland gehört dem Bericht zufolge zu den weltgrößten Braunkohleförderern. Die Kryosphäre droht zusammenzubrechen, das Eis der Pole und Gletscher, die etwa 15 Prozent der Erdoberfläche ausmachen, schmilzt. Die Folgen sind weitreichend, vom steigenden Meeresspiegel bis zum Freisetzen großer Treibhausgasmengen aus Permafrostböden. In Paris diskutieren deshalb Forscher:innen, Regierungsvertreter:innen und NGOs, wie die Gletscher und Polargebiete besser geschützt werden können. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

B5 Reportage
Der Angriff auf Israels Seele - wie eine Familie die Folgen des Hamas-Massakers bewältigt

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 22:59


Am 7. Oktober ist Israel auf brutale Art und Weise von Terroristen der Hamas angegriffen worden. Rund 1400 Menschen wurden bestialisch ermordet. Über 240 in den Gazastreifen verschleppt, wo sie bis heute als Geiseln gehalten werden. Ralph Levinson, der in Namibia deutschsprachig aufwuchs, lebte gut vier Jahrzehnte in dem Kibbuz Kfar Aza, direkt an der Grenze zum Gazastreifen. Er erlebte in seinem Haus den Überfall hautnah mit. 24 Stunden hielt er sich im Schutzraum in seinem Haus versteckt. Er hörte die Schüsse, als Hamas-Terroristen seine Freunde und Bekannten ermordeten. Und er wusste lange Zeit nicht, ob seine Kinder, die ebenfalls im Kibbuz wohnten, überlebt hatten. Ralph Levinson wurde von den Soldaten des israelischen Militärs gerettet. Als er sein Haus, in dem er sich verschanzt hatte, verließ, blickte er auf ein Schlachtfeld. Der kleine Kibbuz war zur Todeszone geworden, ein Zehntel der Bevölkerung wurde ausgelöscht. Wir haben Ralph Levinson in Ra´aanana besucht, wo ihm provisorisch eine Wohnung zugeteilt wurde. Wir haben ihn zurück in das Kibbuz begleitet. Und über allem steht die Frage: Wie soll das Leben nun weitergehen? Wird es möglich sein, dorthin zurückzukehren, wo das Grauen eine tiefe Schneise geschlagen hat?

Breitengrad
Der Angriff auf Israels Seele – wie eine Familie die Folgen des Hamas-Massakers bewältigt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 23:02


Am 7. Oktober ist Israel auf brutale Art und Weise von Terroristen der Hamas angegriffen worden. Rund 1400 Menschen wurden bestialisch ermordet. Über 240 in den Gazastreifen verschleppt, wo sie bis heute als Geiseln gehalten werden. Ralph Levinson, der in Namibia deutschsprachig aufwuchs, lebte gut 4 Jahrzehnte in dem Kibbuz Kfar Aza, direkt an der Grenze zum Gazastreifen. Er erlebte in seinem Haus den Überfall hautnah mit. 24 Stunden hielt er sich im Schutzraum in seinem Haus versteckt. Er hörte die Schüsse, als Hamas-Terroristen seine Freunde und Bekannten ermordeten. Und er wusste lange Zeit nicht, ob seine Kinder, die ebenfalls im Kibbuz wohnten, überlebt hatten. Ralph Levinson wurde von den Soldaten des israelischen Militärs gerettet. Als er sein Haus, in dem er sich verschanzt hatte, verließ, blickte er auf ein Schlachtfeld. Der kleine Kibbuz war zur Todeszone geworden, ein Zehntel der Bevölkerung wurde ausgelöscht. Wir haben Ralph Levinson in Ra´aanana besucht, wo ihm provisorisch eine Wohnung zugeteilt wurde. Wir haben ihn zurück in das Kibbuz begleitet. Und über allem steht die Frage: Wie soll das Leben nun weitergehen? Wird es möglich sein, dorthin zurückzukehren, wo das Grauen eine tiefe Schneise geschlagen hat?

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#136 Alles wird schlimmer werden, wenn Du nicht ...

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 13:44


  Hast Du grad ein Thema, bei dem Dir der Schuh drückt?   Weißt Du, dass Du eigentlich was ändern solltest, schiebst die Auflösung des Themas allerdings immer wieder vor Dich her?   Wenn das die Situation ist, in der Du Dich befindest, dann ist diese heutige Podcast-Folge genau richtig für Dich.   In diesem Podcast erfährst Du: ✔️ Einer meiner wichtigsten Tipps, wie Du es vermeidest, mehr Leid und Drama in Deinem Leben zu erschaffen.   ✔️ Was der größte Fehler ist, den Du machen kannst, wenn Du Problem Themen hast.   ✔️ Die Folgen, wenn Du Dich nicht Deinen Themen stellst.   ✔️ Warum JETZT immer der beste Zeitpunkt ist, um Schlimmeres zu vermeiden.          

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Dr. Katharina Reuter: Wie können wir Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 34:28


Dr. Katharina Reuter ist Geschäfts­f­ührerin des BNW (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) und gibt als solche der nachhaltigen Wirtschaft eine Stimme. Sie arbeitet intensiv mit Unternehmen und Startups in der Transformation zusammen, ist Mitbegründerin der European Sustainable Business Federation und wurde für ihr jahrzehntelanges Wirken im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft und ihren großen Einsatz für das Gemeinwohl mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Folgen des ständigen Wirtschaftswachstums sind längst weltweit zu spüren. Besonders im globalen Süden leiden die Menschen heute schon massiv unter den Folgen des Klimawandels. Und natürlich, auch sie wollen wachsen. Und hier wird deutlich, das die Wirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen muss.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Gehirnerschütterung - Schädel-Hirn-Traumata und die Folgen

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 56:12


Gehirnerschütterungen kommen bei Kindern häufig vor. Aber auch bei Erwachsenen können Sportunfälle dazu führen. Woran man ein Schädel-Hirn-Trauma erkennt, und wie man sich dann verhalten sollte, erklärt die Kinder- und Jugendärztin Michaela Bonfert.Winkelheide, Martinwww.deutschlandfunk.de, SprechstundeDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Europamagazin
Krieg in Nahost: Die Folgen für Europas Sicherheit und Freiheit

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 41:04


Islamismus in Europa: Gespräch mit Helga Schmidt, Korrespondentin im ARD-Hörfunkstudio Brüssel; Koloniales Erbe: King Charles III. in Kenia; Weihnachtsklassiker feiert Jubiläum: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird 50; "Denk‘ ich an Europa" mit Kai Sauer, finnischer Botschafter: "Die EU ist Garant für Frieden in Europa"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

Bayerisches Feuilleton
Der Hitlerputsch 1923. Demokratie in Gefahr

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 53:09


Am Abend des 8. November 1923 stürmte Adolf Hitler mit seinen Gefolgsleuten eine politische Versammlung im Münchner Bürgerbräukeller, schoss mit einer Pistole in die Luft und verkündete die nationale Revolution. Der Putschversuch scheiterte blutig vor der Feldherrenhalle. Die Folgen aber waren gravierend. Thomas Grasberger rekonstruiert die historischen Ereignisse jener Tage.

Haus am Dom - Der Podcast
Israels Selbstverteidigung: Was sind die Folgen?

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 40:26


Friedenspolitisches Forum: Israels Selbstverteidigung: Was sind die Folgen? mit: Claudia Baumgart-Ochse, PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau Kooperation: Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurter Rundschau

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Riskante neue Klimawelt, extremes Wetter in Afrika, mehr Tropenwald-Abholzung

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 17:18


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. "Wir betreten klimatisches Neuland", warnen Forscher:innen in Bioscience, einer Zeitschrift der Universität Oxford. Die Folgen der Erderhitzung seien mittlerweile so drastisch, dass die Menschheit sich unabschätzbaren Risiken aussetze und Bedingungen schaffe, die sie so noch nie erlebt hat. In Afrika sind in diesem Jahr bereits 15.700 Menschen durch Extremwetter zu Tode gekommen. 34 Millionen weitere Afrikaner:innen sind von Folgen der Extremwetterereignisse betroffen. Das ist wesentlich mehr als im vergangenen Jahr, spiegelt aber einen globalen Trend. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 6,6 Millionen Hektar Wald vernichtet, das entspricht in etwa der Fläche von Litauen. Das meiste davon war tropischer Primärwald. Die globale Entwaldung nimmt damit zu – dabei haben sich 140 Staaten bei der Klimakonferenz 2021 verpflichtet, die Entwaldung zu stoppen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
UN-Bericht: Einige Risiko-Kipppunkte könnten bald überschritten werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 4:03


Unerträgliche Hitze, Erschöpfung des Grundwassers und die Gletscherschmelze – Diese und weitere Risiko-Kipppunkte, denen die Menschheit wohl schon gefährlich nah sei, nennt jetzt ein Bericht der UN-Universität in Bonn. Die Folgen könnten dramatisch sein.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Israel-Konflikt: Über die Folgen der Eskalation

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 12:37


Allen verständlichen Reaktionen nach den Angriffen der Hamas auf Israel zum Trotz muss die nüchterne Frage lauten: Wohin führt welche Reaktion? Die massiven Angriffe der Hamas auf Israel können niemanden unberührt lassen. Und wenn es anders ist – etwa, wenn Menschen in Deutschland und anderswo die Hamas für ihre Taten feiern –, dann muss manWeiterlesen

MENTAL JOURNEY
MENTAL JOURNEY#56 Wie Mobbing dich prägen kann ! Ein Gespräch mit Venety Schnappberger REALTALK

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 47:56


Die Folgen von Mobbing können schwerwiegend sein und sowohl das Opfer als auch das Arbeitsumfeld beeinträchtigen. Zu den möglichen Folgen gehören: 1. Psychische Gesundheit: Mobbing kann zu Angst, Depressionen, Schlafstörungen und anderen psychischen Problemen führen. 2. Körperliche Gesundheit: Opfer von Mobbing leiden oft unter Stress-bedingten körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenproblemen und Verspannungen. 3. Berufliche Auswirkungen: Mobbing kann die berufliche Leistung und die Karrierechancen des Opfers beeinträchtigen. 4. Soziale Isolation: Betroffene können sich isoliert fühlen und Schwierigkeiten haben, Beziehungen zu Kollegen aufzubauen. 5. Organisationsklima: Mobbing kann das Arbeitsumfeld negativ beeinflussen, indem es zu einem Mangel an Vertrauen und Teamarbeit führt. 6. Rechtliche Konsequenzen: In einigen Fällen kann Mobbing zu rechtlichen Schritten führen, wenn es gegen Gesetze oder Unternehmensrichtlinien verstößt. Es ist wichtig, Mobbing ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um es zu stoppen und Opfern Unterstützung anzubieten. In dieser Folge spreche ich mir einer unglaublich starken jungen Frau ! Venety wurde in ihrer Kindheit Opfer von Mobbing und erzählt authentisch und berührend ihren Umgang mit dieser traumatischen Erfahrung. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim zuhören . Falls du Opfer von Mobbing warst oder bist und Hilfe suchst , wende dich bitte an: zeichen-gegen-mobbing.de Link zu meiner 1:1 Begleitung: https://theresa432198.typeform.com/to/ZXDSZu?typeform-source=theresaschmidt-coaching.de Silent Retreat im Januar : https://elopage.com/s/alleinklang/Januar Living your Truth Zypern Retreat im Januar : https://theresaschmidt-coaching.de/retreat-living-your-truth-zypern/ Gedanken und Anregungen zum Podcast gerne per Mail an : mental oaching.theresaschmidt@gmail.com

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Nach der Wahl in Polen - die Folgen für Europa

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 5:15


Buras, Piotrwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Bücher-Podcast
Wie wäre es, zweihundert Jahre alt zu werden? Thomas Ramge über die Folgen eines extrem langen Lebens

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 27:07


Wissenschaftler arbeiten daran, den Tod immer weiter zurückzudrängen. Sollten man ihnen Glück wünschen? Oder wären die Folgen immer älteren Bevölkerung fatal? Thomas Ramge gibt Antworten.

hr-iNFO Die Reportage
Englands Wasserprobleme – der Klimawandel und die Folgen der Privatisierung

hr-iNFO Die Reportage

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 25:07


Wegen des Klimawandels wird vor allem der Süden Englands zunehmend trockener. Auch hängen massive Probleme mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammen. Etwa wenn Wasserunternehmen ungeklärtes Abwasser in Flüsse und ins Meer leiten.

Echo der Zeit
Israel bildet Notstandsregierung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 43:45


Israel hat eine neue Führung: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Oppositionsführer Benny Gantz haben sich angesichts der aktuellen Lage auf eine Einheitsregierung geeinigt. Derweil halten die Kämpfe im Land an. Weitere Themen: (01:06) Israel bildet Notstandsregierung (04:38) Bundesrat prüft Verbot von Hamas (11:04) Die Folgen des Terrors für Israel (17:29) «Wir haben seit Jahren davor gewarnt» (22:55) Letztes Wahlbarometer: SVP und SP im Aufwind (26:09) Nato-Treffen: Unterstützung für Ukraine bröckelt (29:25) Jacinda Ardern: Von der Starpolitikerin zur «Persona non grata» (34:30) IWF-Jahrestagung: Welche Interessen hat die Schweiz? (39:49) Rumänien und Ungarn: Keine einfache Beziehung

Alles auf Aktien
Gewinnen mit Michael Jordan und die Folgen der Israel-Krise

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 21:14


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über den kommenden Schmerzmittel-Superstar und was diese Woche sonst noch wichtig wird. Außerdem geht es um Nvidia, Delta Airlines, United Airlines, Lufthansa, Intel, Nike, Draftkings, Uniqlo, On Holding, Novo Nordisk, Eli Lilly, Vertex Pharmaceuticals und Moderna. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Handelsblatt Morning Briefing
Traumergebnis: Boris Rhein, der Anti-Merz / Alptraum: Terror gegen Israel und die Folgen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 8:32


In Bayern und Hessen wurde gewählt. Triumphieren konnte eigentlich nur der alte und neue hessische Ministerpräsident Boris Rhein.

SWR Aktuell Kontext
Englands Wasserprobleme – der Klimawandel und die Folgen der Privatisierung

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 18:35


In Deutschland meint man ja nach wie vor, dass es in England immerzu regnen würde. Das ist aber nicht der Fall. Der Klimawandel sorgt dafür, dass vor allem der Süden Englands trockener wird. Gleichzeitig zeigen sich massive Probleme, die mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammenhängen. Unendlich viel Wasser geht durch Lecks verloren, und immer wieder erleben Briten, dass überhaupt kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt. Gleichzeitig leiten die Wasserunternehmen im großen Stil ungeklärtes Abwasser in Flüsse und ins Meer, was dazu führt, dass das Schwimmen vielerorts als gesundheitsgefährdend gilt. Großbritannien-Korrespondentin Imke Köhler hat sich Englands Wasserprobleme genauer angeschaut.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Medizin - Was bei Long Covid im Körper passiert

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 51:47


ein Vortrag der Medizinerin Carmen Scheibenbogen Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Konzentrationsschwierigkeiten, Herzstolpern, Erschöpfung – die Liste der Long Covid-Symptome ist lang. Was wir bisher über die Krankheit wissen und welche Medikamente helfen könnten, darüber spricht Post Covid-Forscherin Carmen Scheibenbogen in ihrem Vortrag. Carmen Scheibenbogen ist Internistin und Hämatoonkologin. Sie arbeitet als klinische Immunologin an der Charité Berlin und leitet dort die Immundefektambulanz und das Fatigue Centrum. Für ihren Einsatz für Menschen, die unter ME/CFS leiden, erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande. Carmen Scheibenbogen hat ihren Vortrag am 12. Juli 2023 beim Symposium "Long/Post Covid" der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gehalten. Ihr Vortrag heißt: "Die Folgen der Pandemie: Post Covid und ME/CFS". ********** #PostCovid #LongCovid #MECFS #Fatigue #Forschung #Vortrag #Wissenschaft #Medizin #Hörsaal #NotRecovered**********Quellen aus der Folge:Von Carmen Scheibenbogen zitierte Studie zu den Kosten von Long CovidSymposium an der Charité zum chronischen Fatigue Syndrom ME/CFSInformationen des Bundesgesundheitsministeriums zu Long und Post Covid**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:ME/CFS und Long Covid: Chronische Erschöpfung ist doch eine KrankheitAlles anders: Was Long Covid mit unseren Beziehungen machtNeurobiologe Martin Korte zu Long Covid: "Wir müssen jetzt etwas tun"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

T-Online Tagesanbruch
AfD paktiert mit CDU – Alarmstufe Rot für alle Demokraten

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 6:06


In Thüringen fällt die CDU-Brandmauer gegen die AfD. Alle Demokraten sollten aufstehen. Leseempfehlung: "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber wird wegen seiner Thesen zum Islam angefeindet. Die Folgen der Eskalationsspirale beschreibt t-online-Redakteur Steven Sowa hier: https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100243008/-tagesschau-sprecher-constantin-schreiber-zieht-nach-eskalation-reissleine.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts