Podcasts about die folgen

  • 1,412PODCASTS
  • 2,984EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die folgen

Show all podcasts related to die folgen

Latest podcast episodes about die folgen

KLIMANEWS
Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? 

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:04


Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? Außerdem: Die Folgen eines möglichen AMOC-Kollaps und das Ende des Massentourismus – Klimanews am 2.9.2025 Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Deswegen hört ihr heute wieder eine Sonderfolge, bei der wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über dein Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die du dir wünschen kannst.In der heutigen Folge KLIMANEWS sprechen Fynn Dresler und Johann Lensing über das Klima-Sparschwein, das die Bundesregierung zertrümmern will, um damit Strafen zu bezahlen. Außerdem geht es um eine große, dauerhafte Strömung im Atlantik, die, wenn sie wegen der Klimakrise zusammenbricht, große Teile der Welt unbewohnbar machen wird. Und wir klären, warum es wegen der Klimakrise gut sein kann, dass in Zukunft nur noch die Reichen für den Urlaub in den Süden fahren. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Dienstag, den 2.9.2025.Weiterlesen: Klima-Sparschwein vor der Plünderunghttps://taz.de/Haushaltsentwurf-der-Bundesregierung/!6106547/https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klima-und-transformationsfonds-ueberblick.pdf?__blob=publicationFile&v=7https://www.finanztip.de/co2-steuer/https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/einnahmen-aus-dem-emissionshandel-erneut-aufhttps://www.sueddeutsche.de/politik/klimaschutz-ktf-zertifikate-kritik-gruene-li.3301024Ein möglicher AMOC-Kollaps:https://www.theguardian.com/environment/2025/aug/28/collapse-critical-atlantic-current-amoc-no-longer-low-likelihood-studyhttps://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/moeglicher-zusammenbruch-der-atlantischen-umwaelzzirkulation-nach-2100-bei-hohem-emissionspfadhttps://doi.org/10.1088/1748-9326/adfa3bDas Ende des Massentourismus:https://www.theguardian.com/business/2025/aug/23/do-heatwaves-wildfires-and-travel-costs-signal-the-end-of-the-holiday-abroadhttps://doi.org/10.1007/s11069-025-07516-5https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2020.102194https://doi.org/10.1016/j.eneco.2024.107630Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingProduktion und Schnitt: Fynn DreslerModeration: Johann Lensing und Fynn Dresler

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: 86 Jahre seit Kriegsbeginn, Präsident spricht von Reparationen UND: eine Polin erzählt ihre Emigrationsgeschichte

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 32:01


„Heute Morgen um 5.40 Uhr – genau vor 86 Jahren – überschritten deutsche Truppen die Grenze zu Polen. ‚Jetzt also Krieg!‘ – so verkündete der polnische Rundfunk der Welt. Die Folgen waren verheerend: Der brutalste Krieg der Weltgeschichte, der Holocaust, Jahre totalitärer Herrschaft und rund 60 Millionen Tote – darunter über fünf Millionen polnische Staatsbürger, etwa drei Millionen davon polnische Juden. Für Polen bedeutete das fünf Jahre unter brutalster Unterdrückung. Und doch: Trotz all dieser Schrecken gab es einen unerschütterlichen Freiheitsinstinkt und Widerstand – oft heroisch, oft tragisch, aber immer ein Ausdruck des unbeugsamen polnischen Geistes.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Schlafmohn-Anbau: Ohne Führungszeugnis kein Mohnbrötchen #57

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:09


Werner Klemme baut seit gut zehn Jahren in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Schlafmohn an und ist fasziniert von der Kultur - auch wenn sie nicht ganz einfach zu händeln ist: "Der Mohn ist die Diva schlechthin. Weizen kannst du in die Erde drücken, der wächst schon. Roggen kann ich auf den Asphalt schmeißen und der wächst. Aber Mohn... Es ist zu warm, es ist zu kalt, es ist zu nass, es ist zu trocken." Werner ist trotzdem vom Schlafmohn überzeugt. Der Anbau von Schlafmohn war in Deutschland lange Zeit verboten. Inzwischen dürfen Landwirte morphinarme Sorten wieder kultivieren. Allerdings brauchen sie dafür eine Genehmigung der Bundesopiumstelle und müssen Auflagen erfüllen. Auch Werner muss jeden Diebstahl vom Feld melden. Weitere Infos zum Thema. https://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/pm05-2025.html#:~:text=Gestiegen%20ist%20auch%20die%20Zahl,der%20Bundesopiumstelle%20beantragt%20werden%20kann. https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/ruckstande_verunreingungen/morphingehalte-in-mohnsamen-und-mohngebaeck-73449.html Macht mit bei unserer Umfrage! Wir brauchen eure Hilfe! https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/landwirtschaftspodcast-63-hektar-ihre-meinung,umfragehektar-102.html Majas Landwort: "Reihenschluss" bei Minute 5:12 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Podcast-Tipp: Wir haben bereits eine Folge zum Thema "Moor" gemacht und wie man mit der Landwirtschaft im Moorgebiet Geld verdienen kann: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:68e0bc2bf8645da6/ Und zu dem Thema gibt es auch von den Kollegen vom "Podcast "MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern" eine Folge. Hört mal rein! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:761edd40e2660541/

Echo der Zeit
Trumps Attacke auf die US-Notenbank und die Folgen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 43:14


Donald Trump macht schon länger Druck auf die US-Notenbank Fed, weil diese sich weigert, den Leitzins zu senken. Nun entlässt der US-Präsident eine ranghohe Fed-Beamtin, deren Amtszeit eigentlich bis 2038 läuft. Ein beispielloser Vorgang, der weitreichende Folgen haben könnte. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Trumps Attacke auf die US-Notenbank und die Folgen (07:01) Nachrichtenübersicht (11:41) Bauernverband wünscht Nachbesserungen im Vertragswerk Schweiz-EU (16:31) Wut, Angst und offene Fragen nach Ausschreitungen in Lausanne (23:54) Humanitäre Arbeit der Schweiz in Afghanistan ist schwierig (28:18) Frankreichs Premier pokert um seine politische Zukunft (34:22) Moldau und der russische Einfluss vor der Richtungswahl

kicker News
Die Folgen der Lorenz-Kündigung in Münster - und was uns in der Serie A erwartet

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 12:14


Preußen Münster zieht das „schärfste Schwert“ und trennt sich fristlos von Ex-Kapitän Marc Lorenz. Was steckt hinter den Vorwürfen, welche Folgen hat das für Verein und Mannschaft - und wie geht es nun sportlich weiter? Außerdem: der spannende Saisonstart in Italiens Serie A.

FALTER Radio
Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 27:56


Das Ziel eines Waffenstillstandes hat Donald Trump nach russischen Einwänden aufgegeben. Ukrainer und Europäer müssen sich darauf einstellen, dass die USA die Ukraine fallen lassen. Der Russland-Spezialist Gerhard Mangott (Uni Innsbruck) und die Journalistin Cathrin Kahlweit analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MENTAL JOURNEY
MENTAL JOURNEY #85 Beziehung im Ungleichgewicht. Die Folgen wenn nur einer sich entwickelt

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:58


In der heutigen Folge ist wieder mein Partner Felix mit dabei. Gemeinsam sprechen wir darüber, was passiert, wenn in einer Beziehung nur einer bereit ist, an sich zu arbeiten und alte Muster zu verlassen – während der andere im Bekannten verharrt.Wir teilen unsere Gedanken und therapeutische Perspektiven zu den Spannungen, die dabei entstehen können: von wachsender Distanz und Missverständnissen bis hin zur Frage, ob und wie Veränderung auch inspirierend wirken kann.Eine ehrliche Folge über Nähe, Stillstand, Entwicklung – und die Frage, wie Paare mit ungleichen Wachstumsprozessen umgehen können.Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Zuhören!

SWR Umweltnews
Austernzüchter schlagen Alarm: Die Folgen der Algenpest in der Bretagne

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 5:04


Das Problem ist seit Langem bekannt: Wenn Algen verrotten, entstehen giftige Gase – und die Austern sterben ab. Wolfgang Landmesser über die Folgen der sich in diesem Jahr rasant ausbreitenden Grünalgen-Plage

WDR 5 Europamagazin
Trump-Putin-Treffen: Die Folgen für die Ukraine und Europa

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 44:13


Nach dem Gespräch mit Machthaber Putin über den Ukraine-Krieg sagte US-Präsident Trump, man habe in vielen Punkten eine Einigung erzielt - in welchen, ließ er aber offen. Käme es zu einem Friedensabkommen, hätten die Europäer die riesige Aufgabe den Frieden zu sichern. Reaktionen aus Kiew und Analysen von Michael Gahler (CDU), Außenpolitiker der EVP-Fraktion im Europa-Parlament; Ostukraine: Traumatisierte Kriegs-Kinder; "Denk´ ich an Europa“ mit Joachim Sina, Pulse of Europe; Mod.: J. Schulte-Loh Von WDR 5.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Von der Reeperbahn auf den Acker: Jenny heiratet einen Bauern #56

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 39:54


Jenny Johansson - bekannt vom YouTube-Kanal "NDR Auf'm Land" - ist gelernte Immobilienfachwirtin, in unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn in Hamburg aufgewachsen und liebt die Großstadt. Dass sie eines Tages mal auf einem Bauernhof lebt, hätte sie nie gedacht. Bis sie Landwirt Sven Ole kennenlernt. Der Liebe wegen zieht sie aufs Land und übernimmt zusammen mit ihrem Mann den Hof seiner Eltern - inklusive eines riesigen Schuldenbergs. Das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof ist für Jenny absolutes Neuland. Bei den vielen Problemen und Herausforderungen auf dem Hof im niedersächsischen Toppenstedt hat sie in den vergangenen Jahren nicht nur einmal daran gedacht, "den ganzen Bumms einfach hinzuschmeißen". Doch trotz immer mal wieder aufkeimender Skepsis steckt sie voller Energie und Tatendrang, geht mit ihrem Mann Sven Ole durch dick und dünn und ist bereit, die Zukunft des Hofes immer wieder neu zu denken und ihren Teil für den Erhalt mit beizutragen. In der Folge spricht sie unter anderem über die Herausforderungen, als Stadtkind aufs Land zu ziehen, wie es dem Hof in den vergangenen Jahren ergangen ist – und was sie trotz allem dort liebt. Die Nordreportage-Serie "Wir wagen Bauernhof" begleitet Jenny und Sven Ole über mehr als drei Jahre mit der Kamera. In vier Folgen erzählt Jenny aus ihrer Perspektive von den vielen Rückschlägen und Neuanfängen. Hier geht es zu den Filmen in der ARD Mediathek. https://1.ard.de/Wir_wagen_Bauernhof Majas Landwort: "Dippen" bei Minute 2:32 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Carpe What" - Der Sinn-Podcast vom WDR https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8f289c8898aa2c3a/

NZZ Akzent
Gaza: Die Folgen einer kompletten Besetzung

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 17:30


Trotz grossen Protesten, auch in Israel, hält Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Plan der vollständigen Besetzung des Gazastreifens fest. Das hat massive Folgen für die Menschen in Gaza und Israel. Gast: Jonas Roth, Redaktor Nahost Host: Simon Schaffer Die [neusten Entwicklungen im Nahost-Krieg](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-der-us-angriff-soll-weniger-erfolgreich-gewesen-sein-als-behauptet-trump-spricht-von-fake-news-ld.1759794), zu lesen bei der NZZ.

B5 Thema des Tages
Die Folgen von Merz' Israel-Entscheidung: Eine Analyse

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:07


Was genau bedeutet es für die Beziehung zu Israel, dass Deutschland teilweise keine Waffen mehr liefert und was sagt der Streit innerhalb der Union über die Bundesregierung aus? Einordnungen von Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Handball - Die Insolvenz Ludwigsburgs und die Folgen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 5:01


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Handball - Die Insolvenz Ludwigsburgs und die Folgen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 5:01


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Armutszeugnis
#19: Ist neoliberale Politik schuld? Das Erstarken der Rechten | Teil 1

Armutszeugnis

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 42:45 Transcription Available


Es gibt viele Erklärungen für das Erstarken der Rechten. Vor allem Sparmaßnahmen des Staates, aber auch andere ökonomische Krisenerscheinungen, wie Inflation, stehen in jüngster Zeit stärker im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Studien zeigen: Die Folgen einer neoliberalen Wirtschaftspolitik begünstigen den Zulauf zu rechten Parteien. Wir stellen einige Studien kurz vor, diskutieren widersprüchliche Beobachtungen und steigen ein in weitergehende Erklärungen. Das setzen wir in einem zweiten Teil fort. Wir vertiefen in der Septemberfolge die Frage, warum rechte Ideologien in allen gesellschaftlichen Schichten greifen und was uns das über unsere Wirtschaft erzählt. Schreibt uns an: armutszeugnis@rosalux.org

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deutschland - Rückzug Brosius-Gersdorfs und die Folgen für die politische Kultur

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:35


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Deutschland - Rückzug Brosius-Gersdorfs und die Folgen für die politische Kultur

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:35


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Das Interview von MDR AKTUELL
Die Folgen des Medikamentenmangels

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:22


In Deutschland sind laut dem Bundesapothekerbund immer mehr Medikamente nicht lieferbar. Die Vorsitzende des Marburger Bunds, Susanne Johna, sieht die Patientenversorgung nicht gefährdet, warnt jedoch vor mehr Ausfällen.

HVB Markt-Briefing
Spezial: Zoll-Deal: Hat Trump Brüssel über den Tisch gezogen? Finanzen: Was sind die Folgen für Aktien, Renten, Devisen?

HVB Markt-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 29:47


- Was sind die wichtigsten Punkte des Zolldeals? - Wie groß wird der Schaden für die deutsche Wirtschaft? - EU-Investitionsversprechen: Wie soll das funktionieren? - Will Trump sogar noch mehr Konzessionen? - Inflationstreiber Zölle: Was macht die Fed? - Was bedeutet der Deal für Aktien, Renten und Devisen?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Der schnelle Aufstieg und Fall des René Benko

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 37:01


Mit einem speziellen Finanzierungsmodell lockte der Unternehmer Milliardäre und andere Kapitalgeber an. In einem zweiteiligen Podcast über Aufstieg und Fall von René Benko erklärt das Rechercheteam von mm, wie das funktionierte. Die Folgen erschienen erstmals im August und September 2024. Weiterführende Links: So lockte der gefallene Immobilienkönig René Benko Milliardäre an Staatsanwaltschaft klagt René Benko an Der Untergang von René Benkos Signa – wer ist schuld an Europas größter Immobilienpleite? Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

B5 Reportage
Kambodscha: Pol Pot und die Roten Khmer - wie das Terrorregime das Land bis heute prägt

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:45


In Kambodscha löschten die kommunistischen Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot zwischen 1975 und 1979 fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Menschen verhungerten, starben an Überarbeitung oder wurden auf brutalste Weise hingerichtet. Die Roten Khmer wollten einen Neustart, sozusagen im Jahr Null; einen Agrarstaat, in dem Besitz keine Rolle spielt. Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte waren der Feind. Die Folgen der Schreckensherrschaft sind bis heute im Land zu spüren. Ein tief verwurzeltes kollektives Trauma prägt Generationen, die demografische Struktur wurde nachhaltig verändert und die wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung blieb jahrzehntelang hinter den Möglichkeiten zurück. Eine BR24-Reportage von unserer ARD-Korrespondentin in Südostasien Jennifer Johnston

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#274 die letzte Folge des Mindgame Fussball Podcast

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 12:30


In dieser besonderen Folge. Der letzten Folge des Mindgame Fussball Podcasts blicken wir gemeinsam zurück auf die Reise vom Start des Podcasts mit der ersten Podcastfolge 2018 über hunderte Folgen voller Inhalte, die ich mir damals selbst als junger Fussballer gewünscht hätte. Bishin zu dem was der Podcast heute ist und was auch die ursprüngliche Vision war eine Plattform, die jungen Fussballern und Fussballerinnen mittlerweile auch den Eltern, Trainern uvm. hilft und auch praktische Hinweise für ihre persönlichen Entwicklung schenkt. Wir haben hier gemeinsam diese Plattform geschaffen, die extrem wertvolle Inhalte für junge Fussballer und Fussballerinnen und alle ambitionierten Menschen im Fussball enthält und noch weit darüber hinaus geht. (Die Folgen der 2. Staffel #0 - #274 werden weiterhin Online bleiben.) Genauso hat der Podcast auch meine persönliche Reise mitgeprägt, die mich von der ersten Podcastfolge bis zum Chef-Mentalcoach bei Football Leverage geführt hat. (und das ist gerade erst der Anfang) Wir sprechen über:die Ursprüngliche Idee zum Podcastprägende Learnings & Highlightsinspirierende Gäste: hier werde ich keine Namen hervorheben können, da wir so viele zu Nennen könnten. Wir hatten so viele großartige Menschen und Persönlichkeiten in der Zeit des Mindgame Fussball Podcasts zu Gast! den Wandel: Warum es Zeit für ein Upgrade und ein neues Kapitel istAb sofort wird aus dem Mindgame Podcast: der Football Leverage Podcast. Mit meinen beiden Geschäftspartnern Nico und Phil, neuen Formaten, weiteren spannenden Gästen, neuen Perspektiven und noch mehr Power für deine Entwicklung im Fußball.Das Mentale bleibt im Fokus und ab jetzt kommen noch weitere Formate und Expertisen mit dazu! Darauf kannst du dich in Zukunft freuen! Danke für deine Treue, dein stetiges positives Feedback und das Weitertragen und Leben der Inhalte. Willkommen im nächsten Kapitel. Ich freue mich auf alles was kommt.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Solidarische Landwirtschaft: Das bringt sie Bauern und Verbrauchern #55

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:47


Wenn Landwirte ihre Kulturen aussäen oder auspflanzen, können sie normalerweise nicht abschätzen, welchen Preis sie nach der Ernte tatsächlich erzielen werden. Es ist unsicher, wie die Ernte schließlich ausfällt und wie sich die Märkte entwickeln. Kosten hatten die Landwirte aber so oder so. Das Konzept "Solidarische Landwirtschaft" – kurz "Solawi" ist eine Möglichkeit, diese Unsicherheit aufzufangen und abzumildern. Bei dem Konzept wird eine ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – finanziert. Mehrere private Haushalte tragen die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Außerdem können sie häufig auf dem Betrieb mithelfen. Auch das soll Landwirtschaft und Verbrauchende zusammenbringen. Zu Gast bei Landwirtin Maja und Verbraucher Kuhlage ist Sabine Adam. Sie ist Betriebsleiterin und Inhaberin vom Gut Adolphshof in Lehrte (Region Hannover). Sie erzählt, wie die "Solawi" auf ihrem Hof funktioniert. Mehr zum Thema: https://solawi-gut-adolphshof.de/was-ist-solawi/solawi-auf-einen-blick/ https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-konzept/was-ist-solawi/ https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/forschungsnachrichten/forschungsnachrichten-single/newsdetails/solidarische-landwirtschaft-ist-die-zukunft https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/36031_Solidarische_Landwirtschaft_-_eine_Moeglichkeit_fuer_Landwirte https://www.bzfe.de/klima-und-wandel/orte-des-wandels/solidarische-landwirtschaft https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-finden/karte/ Majas Landwort: "Spargelspinne" bei Minute 2:35 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Im Grünen Bereich" https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-gruenen-bereich-der-ndr-gartenpodcast/urn:ard:show:cf3b9c6ffa007c76/

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zoll-Deal zwischen USA und EU - Das sind die Folgen für Deutschland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:43


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Jakobs Weg -
Besser Nein sagen und sich abgrenzen können - Der Weg

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 61:49


In dieser Folge erzählt Anne ihre bewegende Geschichte – vom Aufwachsen in einer Familie, in der sie früh die Rolle der emotionalen Stütze für ihre Mutter übernehmen musste, bis zu ihrem heutigen Weg der Selbstfindung. Was sie erlebt hat, nennt man in der Psychologie Parentifizierung: Kinder übernehmen Verantwortung und Fürsorge, die eigentlich Erwachsenen zusteht. Die Folgen dessen zeigen sich oft erst viele Jahre später – in Form von Überanpassung, Schwierigkeiten mit Grenzen, emotionaler Erschöpfung und dem Gefühl, sich selbst nicht wirklich zu spüren. Anne nimmt uns mit in ihre Erfahrungen: vom Leben in einer portugiesischen Community über tiefe Erschöpfung bis zur Entscheidung, wieder allein zu wohnen. Sie erzählt, wie schwer es fällt, sich selbst ernst zu nehmen, wenn man gelernt hat, immer zuerst auf andere zu achten – und wie sie langsam beginnt, ihren eigenen inneren Kompass wiederzufinden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 23: Doppelgänger mit Datenmodell – Digital Twins im Kulturerbe

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 59:23


In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Tom Meißner über den Begriff des Digital Twin und seine Übertragung vom Ingenieurwesen in den Bereich des kulturellen Erbes. Während digitale Zwillinge in der Industrie vor allem zur Simulation technischer Abläufe dienen, liegt im Kulturbereich der Fokus auf der möglichst detailgetreuen Repräsentation historischer Objekte und Architekturen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen einem Digital Twin und einem 3D-Scan? Und welche Kriterien machen einen digitalen Zwilling tatsächlich zum „Zwilling“?Im Gespräch wird deutlich, dass es dabei nicht nur um Visualisierung geht. Digitale Zwillinge können genutzt werden, um Alterungsprozesse, Umwelteinflüsse oder Materialverhalten zu simulieren – und eröffnen damit neue Formen der Analyse, ohne das Originalobjekt zu gefährden. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Werkzeug für die Vermittlung. Objekte werden vorzeigbar, die aus konservatorischen Gründen im Depot bleiben müssen. Kleines kann ganz groß gezeigt werden oder fernes sehr nah.Gleichzeitig stellen sich methodische und technische Herausforderungen: Wie lassen sich beschädigte oder unvollständige Objekte digital erfassen? Wie wird zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und praktischer Umsetzbarkeit abgewogen? Und was bedeutet diese Technologie für die digitale Bewahrung und Erforschung kultureller Objekte?Tom Meissner gibt einen Einblick in eine Digitalisierungsabteilung, die das Erfassen von Kulturgut als Daueraufgabe erkannt hat. Neben den logistischen und technischen Herausforderungen wird man dabei täglich auch mit Fragen nach wissenschaftlicher Sinnhaftigkeit, Repräsentation von Kulturgütern und Verantwortung für das kulturelle Erbe konfrontiert.Tom Meißner M.A. ist Projektmanager im Team Digitales Kulturerbe, Abt. Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement, an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast.Alle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unter https://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter podcast@digitale-kunstgeschichte.de

WDR 5 Politikum
Klima belastet Identität & Die Super-Bayern

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 21:02


Die Folgen des Klimawandels spüren wir in der Natur. Doch unser Gast meint, die Klimakrise bewegt uns auch emotional und bedroht unsere Identität. Außerdem: Zur bayrischen DNA gehören die höchsten Gipfel und die schönsten Ferienzeiten, was sonst! Von WDR 5.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs - Der Fall Gurlitt und die Folgen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:40


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Handelsblatt Morning Briefing
Immobilienstudie: „Lage, Lage, Energie“ und die Folgen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:15


Wer heute „Altbau“ hört, denkt oft nicht mehr an Stuckdecken, sondern an Kältebrücken. Das hat Folgen für den Immobilienmarkt, wie eine Übersicht der bundesweiten Neubaupreise zeigt.

kicker News
Wie sich der HSV für die Bundesliga verändert - und die Folgen des Bielefeld-Booms

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:24


Für Davie Selke wollte der HSV seinen Gehaltsspielraum nicht ausreizen, tut das aber bei der sogar ein Jahr älteren Neuverpflichtung Yussuf Poulsen. Was das über die Veränderungen beim Aufsteiger aussagt, erklärt HSV-Experte Sebastian Wolff.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
PKK legt symbolisch die Waffen nieder - Die Folgen für die Kurden in der Region

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:51


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Das Ende des bewaffneten Kampfes der PKK und die Folgen für die Region

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:00


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

FAZ Einspruch
#351: Die Folgen des „Diddy“-Urteils für MeToo

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 85:33


In Folge 351 analysieren wir, ob das Urteil gegen Sean „Diddy“ Combs ein Schlag gegen die MeToo-Bewegung ist und wir blicken auf die für Freitag terminierte Wahl von Verfassungsrichtern.

kicker News
Die Folgen des Musiala-Schocks - und keine Pause für die BVB-Bosse

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 12:18


Jamal Musiala fehlt dem FC Bayern durch seine schwere Verletzung mehrere Monate. Welche Folgen das für den Rekordmeister hat, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner in der neuen Folge kicker Daily. Außerdem: wie verdaut der BVB das Aus bei der Klub-WM gegen Real? kicker-Reporter Matthias Dersch klärt auf.

Andruck - Deutschlandfunk
Ingo Petz: "Rasender Stillstand. Belarus - Eine Revolution und die Folgen"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 8:16


Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Echo der Zeit
Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 28:00


Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert den Streit mit seinem einstigen Vertrauten Donald Trump: Er will eine eigene Partei in den USA etablieren. Musk stört sich insbesondere an Trumps Budgetgesetz, das die Staatsverschuldung nochmals deutlich in die Höhe treiben dürfte. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen (05:19) Nachrichtenüberblick (11:37) Mette Frederiksens europäisches Dänemark (16:37) Russland terrorisiert die Ukraine mit Drohnen und Raketen (22:38) Die Folgen der hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer

DIE TENNISPROLETEN
Ein wichtiges Thema - Zverevs PK und die Folgen

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 60:51


Viel Sonnenschein, viele Aufreger während der ersten Woche in Wimbledon. Und darüberhinaus ein wichtiges und ernstes Thema, das Alexander Zverev angesprochen hat und mit dem wir uns diese Woche auseinander setzen müssen und wollen. Bitte beachtet unsere Triggerwarnung zu Beginn.

WDR 5 Presseclub
Hitze, Brände, Unwetter: Haben wir den Kampf ums Klima aufgegeben?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 57:23


Die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Doch politisch scheint das Thema an Schwung zu verlieren. Die neue Bundesregierung zeigt wenig Ehrgeiz, viele Menschen fühlen sich bevormundet oder sind schlicht mit der Lage überfordert. Von WDR 5.

Handelsblatt Today
Steuern runter, Schulden rauf? Die Folgen von Trumps Mega-Gesetz / Volatile Strompreise: Sparhebel für deutsche Firmen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:06


Das neue US-Haushaltsgesetz könnte erhebliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und den internationalen Handel haben. Und: Wie deutsche Firmen schwankende Strompreise für sich nutzen.

kicker News
Die Folgen für Neuhaus - und was sich die DFL vom Dyn-Einstieg erhofft

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 14:11


Gladbach hat Florian Neuhaus wegen seinem "Malle-Video" vorübergehend in die U 23 verbannt und mit einer Geldstrafe belegt. kicker-Reporter Jan Lustig schätzt in kicker Daily am Donnerstag die weiteren Folgen dieser brisanten Thematik ein. Außerdem: kicker-Experte Benni Hofmann erklärt, was sich die DFL vom Dyn-Einstieg erhofft.

stern Crime - Spurensuche
Teaser: Wie die Geschichte weitergeht

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:47


Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ö1 Religion aktuell
Burundi, Ausstellung, Pilgerreise

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:52


Burundi zählt zu jenen Ländern, die stark von der Klimakrise betroffen sind. Die Folgen sind katastrophal, mahnt die Caritas ++ Die österreichische Bildhauerin Helga Vockenhuber stellt derzeit eines ihrer zentralen Werke im Pantheon in Rom aus ++ Tausende Hindus haben heute ihre Pilgerreise zum Heiligentum Amarnath, auch Shivas Höhle genannt, in der Himalaya-Region begonnenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 03.07.2025

Input
Die Folgen von Überbehütung: Drei Lebensgeschichten (2/2)

Input

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 27:13


Esteban, Eva und Angela wurden als Kind überbehütet. Die Auswirkungen sind unterschiedlich: Eva hat noch immer Mühe, selbst Entscheidungen zu treffen. Angela führt ein Doppelleben. Und Esteban hatte lange kein Gefühl für Risiken. Nur mit Glück hat er seine waghalsigen Aktionen überlebt. Eva (27) spürt die Auswirkungen der Überbehütung bis heute: «Sobald meine Eltern nicht da sind, bin ich komplett planlos und weiss gar nicht, wie ich ein Problem angehen soll.» Angela (45) verheimlichte früh Dinge vor ihrer Mutter und teilt bis heute kaum Persönliches mit ihr. Esteban (71) sagt, er habe kein Gefühl für Risiken entwickelt: «Mit Glück überlebte ich meine Dummheiten als junger Mann schadlos.» Dies ist der zweite Teil zum Thema Überbehütung. Im ersten Teil ging «Input»-Host Matthias von Wartburg der Frage nach: Warum neigen manche Eltern zur Überbehütung? ____________________ In dieser Episode zu hören - Esteban (Name geändert) - Eva (Name geändert) - Angela (Name geändert) - Entwicklungspsychologin Claudia Roebers ______ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Matthias von Wartburg - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (00:42) Rückblick auf erste Folge (01:27) Esteban und das Risiko (02:22) Estebans überbehütete Kindheit (06:11) Interview auf Inline-Skates (10:35) Eva ist ohne Eltern planlos (13:36) Angela führt ein Doppelleben (15:58) Todesgefahr (18:13) Einschätzung Entwicklungspsychologin (22:15) Esteban und die Inline-Skates (32:32) Estebans Kinder (25:18) Fazit

Fohlenfutter
Borussia, Neuhaus und ein Ballermann-Video zur Unzeit – die Folgen

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 39:53


Florian Neuhaus war in den vergangenen Tagen das beherrschende Thema rund um Borussia Mönchengladbach. Nun hat der Klub die Strafe verkündet, über die wir in der neuen Podcast-Folge diskutieren. Außerdem geht es um die Folgen, die der Vorfall hat - für den Spieler, den Klub und die Kabine.

Interviews - Deutschlandfunk
Entwicklungshilfe - Der Laib Brot wird immer dünner geschnitten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 12:27


Seit 2022 gehen die Mittel des Welternährungsprogramms kontinuierlich zurück. Für dieses Jahr werden 40 Prozent weniger erwartet. Die Folgen sind dramatisch: Im Sudan beispielsweise kann von 26,5 Millionen Hungernden nur jedem Sechsten geholfen werden. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
US-Bomben auf den Iran: Was sind die Folgen?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:02


Am Samstagabend sprach Donald Trump im Weissen Haus von einem «spektakulären militärischen Sieg». Drei zentrale Atomanlagen im Iran – Fordo, Natanz und Isfahan – wurden von US-Bomben getroffen und laut US-amerikanischen Aussagen durch den Militärschlag zerstört.Zuvor gab es auch innerhalb der Republikanischen Lagers Uneinigkeit, ob der Präsident tatsächlich beschliesst, sich an der Seite Israels im Nahen Osten direkt militärisch einzumischen –und zu welchem Preis. (Lesen Sie dazu auch das Interview mit Rüstungsexperte Oliver Thränert.)Wie ist die Lage aktuell einzuschätzen? Welche Folgen könnte der Angriff für Amerika, den Iran und die Welt nach sich ziehen? Und was ist das Kalkül von Donald Trump, der im Wahlkampf als «Friedenspräsident» auftrat? Darüber spricht USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

KURIER daily
Klimabericht ist besorgniserregend

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:19


Die Folgen des Klimawandels treffen uns alle – das ist keine Meinung, das ist Fakt. Der 800 Seiten starke Klimabericht zeichnet für Österreich kein gutes Bild. Die globale Durchschnittstemperatur stieg seit Beginn der Industrialisierung um 1,2 bis 1,5 Grad – in Österreich sind es bereits 3,1 Grad. Das hat dramatische Folgen.Studio KURIER-Host Marcel Schachinger spricht mit dem Klimaexperten des KURIER Bernhard Gaul aus dem Innenpolitik-Ressort darüber, welche Handlungen dringend gesetzt werden müssen und ob ein Turnaround im Klimawandel möglich ist. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breitengrad
Kambodscha: Pol Pot und die Roten Khmer - wie das Terrorregime das Land bis heute prägt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:57


In Kambodscha löschten die kommunistischen Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot zwischen 1975 und 1979 fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Menschen verhungerten, starben an Überarbeitung oder wurden auf brutalste Weise hingerichtet. Die Roten Khmer wollten einen Neustart, sozusagen im Jahr Null; einen Agrarstaat, in dem Besitz keine Rolle spielt. Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte waren der Feind. Die Folgen der Schreckensherrschaft sind bis heute im Land zu spüren. Ein tief verwurzeltes kollektives Trauma prägt Generationen, die demografische Struktur wurde nachhaltig verändert und die wirtschaftliche so wie soziale Entwicklung blieb jahrzehntelang hinter den Möglichkeiten zurück. Unsere ARD-Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston berichtet.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 7, 2025 120:29


LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl