POPULARITY
Ein Kommentar von Rainer Rupp.In den frühen Morgenstunden des 20. und 21. Oktober 2025 ereigneten sich fast zeitgleich zwei schwere Sabotageakte in der Europäischen Union: Explosionen richteten in Öl-Raffinerien in Ungarn und Rumänien große Schäden an. In Ungarn traf es die MOL-Raffinerie in Százhalombatta, die hauptsächlich russisches Öl verarbeitet – ein seltener Ausnahmefall in der EU, wo die meisten Länder seit der Invasion in der Ukraine 2022 ihre Importe aus Russland stark reduziert haben. In Rumänien explodierte die Petrotel-Lukoil-Raffinerie in Ploiești, ein Tochterunternehmen des russischen Konzerns Lukoil.Der Anschlag in Rumänien forderte mindestens ein Todesopfer, während in Ungarn ein großer Brand ausbrach, der jedoch ohne Verletzte eingedämmt werden konnte. Die MOL-Raffinerie bestätigte, dass die Feuer unter Kontrolle seien und die Ursache untersucht werde. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán versicherte der Bevölkerung, dass die Treibstoffversorgung des Landes gesichert sei.Gerade diese beiden Raffinerien sind von besonderer politischer Bedeutung, weil sie russisches Öl weiterverarbeiten – eine Praxis, die vor allem in der benachbarten Ukraine, aber nicht nur dort, als Unterstützung der russischen Kriegsmaschine gesehen wird. Der Zeitpunkt der Anschläge ist dabei höchst verdächtig: Sie ereigneten sich nur Stunden, nachdem der Europäische Rat seine Pläne zur nahezu vollständigen Sperre russischer Gasimporte genehmigt hatte. Neue Verträge sollen ab Anfang 2026 verboten werden, und alle bestehenden Langzeitverträge laufen bis 2028 aus. Eine ähnliche Sperre für Ölimporte wird in Kürze erwartet. Ungarn und die Slowakei haben angekündigt, rechtliche Schritte gegen diese Maßnahmen einzuleiten.Diese Vorfälle passen in eine beunruhigende Eskalation: Nur Tage zuvor hatten hochrangige EU-Vertreter quasi einen Freibrief für Terrorakte im gesamten EU-Raum erteilt, indem sie nicht nur die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines billigten, sondern sogar Angriffe auf ungarische Ölleitungen offen gutheißen. Hierzu äußerte sich Polens Außenminister Radosław Sikorski direkt gegenüber seinem ungarischen Amtskollegen Péter Szijjártó, eine klare Provokation, die die Spannungen innerhalb der EU auf die Spitze treibt.Folgender Beitrag eines „X“-Nutzers (ehemals Twitter) am 21. Oktober 2025 fasst die Absurdität der Lage prägnant zusammen:„Es sieht so aus, als hätte … die EU einen terroristischen Krieg gegen ihre eigenen Mitgliedstaaten begonnen, mit der Hilfe eines Nicht-EU-Landes. Ja. So weit ist diese Wahnsinnigkeit schon fortgeschritten. Und es ist purer Wahnsinn, kein Zweifel. Nach den Worten des polnischen Premierministers Donald Tusk, der vor ein paar Tagen auf X schrieb, dass alle ‚russischen Ziele‘ in der EU legitim seien, ist jeder, der die Explosionen für einen Zufall hält, ein Idiot. Leider führt dieser Wahnsinn und die Worte dieses Wahnsinnigen zu den ersten Opfern unter unschuldigen Zivilisten in der EU.“https://apolut.net/begrusst-die-eu-terrorakte-gegen-ihre-eigenen-mitgliedstaaten-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Großunfälle in osteuropäischen Ölraffinerien innerhalb von 24 Stunden. Ein Zufall? Ungarn und Rumänien beziehen ihre Rohstoffe seit Jahrzehnten aus derselben Quelle: Russland. Und während Ungarn bemüht ist, seine Bürger zu beruhigen, definiert Polen Terrorismus als "Widerstand gegen einen Aggressor". Von Sergei Sawtschuk
Die Bundesanwaltschaft wirft dem Ukrainer Wolodymyr Z. vor, in die Sprengung der Nordstream-Pipelines verwickelt zu sein. Der Beschuldigte befindet sich in Polen. Ein Gericht entschied nun gegen eine Auslieferung.
Polnisches Gericht blockiert AuslieferungEin Kommentar von Janine Beicht.Ein Gericht in Warschau fällte eine Entscheidung, die in der deutschen Öffentlichkeit für Empörung sorgt: Wolodymyr Z., ein ukrainischer Taucher und mutmaßlicher Beteiligter an den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines, wird nicht an Deutschland ausgeliefert. (1) Diese Weigerung Polens, den 46-Jährigen, der in Pruszków bei Warschau festgenommen wurde, zu überstellen, ist mehr als ein juristischer Akt. Sie ist ein Schlag ins Gesicht der deutschen Ermittlungen und ein weiteres Kapitel in einem geopolitischen Drama, das Europa in Atem hält. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wirft Wolodymyr Z. vor, Teil einer Gruppe gewesen zu sein, die im September 2022 Sprengsätze an den Pipelines nahe der dänischen Insel Bornholm platzierte, und klagt ihn wegen „Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion“ und „verfassungsfeindlicher Sabotage“ an. (2) Doch Polen, angeführt von Ministerpräsident Donald Tusk, sieht keinen Grund, den Verdächtigen auszuliefern – und entlarvt damit die Brüchigkeit europäischer Zusammenarbeit.Sabotage in der Ostsee: Ein Angriff auf Europas EnergieaderRückblick: Am 26. September 2022 erschütterten Explosionen die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee, nahe der Insel Bornholm. Drei der vier Röhren von Nord Stream 1 und 2 wurden zerstört, Gasblasen stiegen tagelang aus den Lecks auf, ein Bild, das sich in die europäische Erinnerung brannte (3). Die Pipelines, einst Lebensadern für billiges russisches Gas, das die deutsche Industrie konkurrenzfähig machte, waren außer Betrieb. Nord Stream 1 war zu diesem Zeitpunkt durch russische Lieferstopps und Nord Stream 2 durch die deutsche Regierung blockiert. Dennoch war der Anschlag ein Schock. Die Ermittlungen, die in Deutschland, Schweden und Dänemark sofort anliefen, bestätigten schnell den Verdacht: Sabotage. Schwedische Behörden identifizierten Sprengstoffspuren und sprachen von einem „schweren Sabotageakt“. Doch wer steckte wirklich dahinter? Die Frage bleibt bis heute ein politischer Zankapfel.Die deutschen Ermittlungen, geleitet vom Generalbundesanwalt in Karlsruhe, stießen auf einzigartige Herausforderungen. Der Tatort liegt in 70 bis 80 Metern Tiefe (4), ein Terrain, das selbst für erfahrene BKA-Ermittler Neuland war. Unterwasserdrohnen der Bundeswehr und Forschungsschiffe wie die „Alkor“ aus Kiel sammelten Beweise (5): Trümmerteile, Bodenproben und Aufnahmen von aufgerissenen Röhren, die auf militärischen Sprengstoff hindeuten. Doch die bürokratischen Hürden waren grotesk: Deutsche Polizeitaucher durften laut Vorschrift nur bis 50 Meter tauchen, was die Ermittlungen verzögerte (6). Trotz intensiver kriminaltechnischer Analysen bleibt die Urheberschaft, laut Generalbundesanwalt Peter Frank, unklar.„Das ist derzeit nicht belegbar, die Ermittlungen dauern an.“ Peter Frank (7)https://apolut.net/nord-stream-sabotage-bleibt-ein-geopolitisches-minenfeld-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Ägypten gehen die Gaza-Gespräche heute in den dritten Tag. Der Chefunterhändler der Terrororganisation Hamas hat von US-Präsident Trump und den Vermittlern Garantien für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen gefordert. │ Gemeinsam mit Überlebenden des Hamas-Massakers gedachten am Abend mehr als 30.000 Menschen in Tel Aviv der Terroropfer und Geiseln. │ Polen will einen im Zusammenhang mit den Sprengstoffanschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines von Deutschland gesuchten Ukrainer nicht ausliefern.
Sieben Ukrainer werden verdächtigt, die Nordstream-Pipelines vor drei Jahren beschädigt zu haben. Auf die deutsch-ukrainischen Beziehungen hatte das bislang keine Auswirkungen. Ein Hörer wollte wissen warum.
Der Ukrainer Serhii K. gilt als Kopf des Sabotage-Teams hinter der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines vor knapp drei Jahren. Ein deutscher Ermittlungserfolg, der gleichzeitig auch unbequeme Fragen aufwirft: Sind einige Nachbarstaaten und Verbündete Deutschlands womöglich gar nicht daran interessiert, den Fall vollständig aufzuklären? Und wer sind mögliche Strippenzieher hinter der Sabotage? In dieser 11KM-Folge erzählt uns WDR-Investigativjournalist und Geheimdienstexperte Florian Flade von den aktuellen Ermittlungsergebnissen zur Nord-Stream-Sprengung - und warum diese Deutschland vor ein politisches Dilemma stellen könnten. Hier findet ihr noch mehr 11KM-Folgen mit Florian Flade. Es geht um die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines und um russische Spionage: https://1.ard.de/11KM_Nordstream_Update https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2 Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Stephan Beuting und Fumiko Lipp Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen scheinen. Unsere neue Gastautorin Nel Bonilla analysiert in einer Reihe von vierWeiterlesen
Vor drei Jahren wurden die Nord-Stream-Pipelines gesprengt. Und bis heute fragt man sich, was schlimmer ist: die Attacke selbst oder deren Vertuschung? Der schlimmste Akt des Ökoterrorismus in der jüngeren Geschichte ist zu einer surrealen Übung in bequemer Schuldzuweisung geworden. Von Tarik Cyril Amar https://rtde.online/meinung/255548-warum-deckt-deutschland-die-terroristen-von-denen-es-angegriffen-wurde/
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen scheinen. Unsere neue Gastautorin Nel Bonilla analysiert in einer Reihe von vierWeiterlesen
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen scheinen. Unsere neue Gastautorin Nel Bonilla analysiert in einer Reihe von vierWeiterlesen
Heute vor 20 Jahren unterzeichneten Bundeskanzler Schröder und der russische Präsident Putin eine Absichtserklärung zum Bau einer Gaspipeline durch die Ostsee. Die erste von zwei "Nord Stream"-Pipelines lieferte wenige Jahre später erstmals russisches Gas nach Deutschland, "Nord Stream 2" dagegen ging nie in Betrieb.
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen scheinen. Unsere neue Gastautorin Nel Bonilla analysiert in einer Reihe von vierWeiterlesen
In der aktuellen Podcastfolge von “Nah am Wasser” stellen Katja und Axel Metz Klaus Bock vor, einen produktiven Autor, der seine Insel Rügen liebt und dessen Stimme bereits vielen Urlaubern durch Audioguides und Radiobeiträge rund ums Kap Arkona bekannt ist. Er spricht über seine Motivation zu schreiben, nachdem er das Berufsleben hinter sich gelassen hat, und erklärt, dass seine Geschichten oft persönliche Erlebnisse und geliebte Charaktere enthalten, wobei Rache ein wiederkehrendes Thema ist, und die Mörder als Helden dargestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf seinem Thriller "Pipeline", dessen Handlung die Nord Stream-Pipelines zum Thema hat und Jahre vor ihrer Sprengung entstand, wobei das Buch auch historische Dokumente enthält. Im Podcast liest er eine humorvolle Szene über Fischbrötchen aus dem Thriller “Pipeline” vor.
Deutschen Behörden ist es einem Medienbericht zufolge gelungen, alle Mitglieder des Kommandos zu identifizieren, das für die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines verantwortlich sein soll. Es gehe um insgesamt sieben ukrainische Tatverdächtige.
Vor drei Jahren sind die Nordstream-Pipelines durch Explosionen beschädigt worden. Nun sind wohl sämtliche Saboteure identifiziert worden. Was über sie bekannt ist, weiß ARD-Terrorismusexperte Michel Götschenberg.
Mehrere Explosionen in der Ostsee, dann riesige Gasblasen, die an die Oberfläche schießen: Am 26. September 2022 werden die Nordstream-Pipelines zerstört beziehungsweise beschädigt. Nun haben Ermittler alle Verdächtigen identifiziert. Alle Spuren, erklärt ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg im SWR-Aktuell-Gespräch mit Florian Rudolph, führen in die Ukraine.
Mutmaßlicher Angreifer auf Nord-Stream-Pipelines in Italien gefasst, der große Abschiebezirkus des Donald Trump und die Bergsteigerszene streitet über einen Gipfelstürmer. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: In Italien: Mutmaßlicher Angreifer auf Nord-Stream-Pipelines gefasst Zigtausende Festgenommene: Der große Abschiebezirkus des Donald Trump Offizielles TikTok-Konto der Trump-Regierung: Die zynische Meme-Strategie des Weißen Hauses Kontroverse um Bergsteiger Marco Confortola: War er oben oder nicht? Importzoll auf EU-Autos soll niedriger ausfallen – auch rückwirkend Steigende Krankheitskosten in Betrieben – IW-Forscher für Einschnitte »In die Sonne schauen« geht für Deutschland ins Oscar-Rennen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Kommunen sehen "Atempause" wegen sinkender Asylbewerberzahlen - Interview mit dem Bürgermeister von Heek. Ukrainer wegen Anschlags auf Nordstream-Pipelines verhaftet. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Nach wie vor hohe Zahlen. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Die Bundesanwaltschaft hat in Italien einen Ukrainer festnehmen lassen, der an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen sein soll. Der Mann sei mutmaßlich einer der Koordinatoren der Sabotage.
Die EU hat das 18.Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, nachdem die Slowakei ihre wochenlange Blockade aufgegeben hat. Es ist ein durchaus bedeutsames Paket, sagt Kai Küstner. Denn der Preis für russisches Öl wird gedeckelt, um Moskaus Einnahmen zu schmälern. Und es enthält ein Verbot, Gas durch die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2 zu schicken. Die USA haben bislang noch keine neuen Sanktionen gegen Russland verhängt. Präsident Trump hatte Moskau aber ein 50-Tage-Ultimatum gestellt und angekündigt, der Ukraine doch neue Waffen zu liefern - finanziert von anderen NATO-Staaten. Kai fasst die russischen Reaktionen darauf zusammen, erklärt, wie schnell die Patriot-Systeme in die Ukraine kommen können und warum sich Frankreich und Italien nicht an der Finanzierung von US-Waffen beteiligen wollen. In der Ukraine lebt und arbeitet ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Sie produziert derzeit eine Reportage über mutige Menschen, die trotz des Krieges nicht aufgeben. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann erzählt Rebecca, dass sich die Stimmung in der Hauptstadt Kiew aufgrund der massiven russischen Luftangriffe sehr verändert hat. Die Menschen würden mürbe gemacht, Kritik an der Regierung und Frust wachsen. Rebecca berichtet auch über die Moral der ukrainischen Streitkräfte, über Konflikte in der ukrainischen Gesellschaft und eine zunehmende Hoffnungslosigkeit, an der auch Trumps Ankündigungen nichts ändern. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/deutschland-grossbritannien-freundschaftsvertrag-102.html Das 18. EU-Sanktionspaket und die NordStream-Pipelines: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/scharfes-schwert-eu-sanktionen-gegen-schattenflotte-und-nord-stream-pipelines,nordstream-174.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen - Wie sehr prägen uns unsere Geschwister? https://1.ard.de/Synapsen_Geschwisterforschung
Die SPD steht vor einer Richtungsentscheidung bei der K-Frage. Warum der Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines gut für Deutschland war. Und wie die US-Justiz vor Trump kapituliert. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Chaos bei den Sozialdemokraten: Wie geht die K-Frage in der SPD aus? Vier Szenarien Anschlag in der Ostsee: Wie ein ukrainisches Geheimkommando Nord Stream sprengte Trumps Strafverfahren: Die amerikanische Justiz kapituliert+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mithilfe eines kleinen Segelschiffes soll eine Crew die Nordstream-Pipelines gesprengt haben. Der Tauchexperte Sven Thomas widerspricht dieser Theorie. Alleine hätten sie das so nie schaffen können.
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines vor zwei Jahren haben aufgeschreckt: Kritische Infrastruktur auf dem Meeresboden ist verwundbar - und potenzielles Angriffsziel, wenn man weiß, wo die Kabel oder Leitungen entlangführen. NDR Investigativ-Reporter Antonius Kempmann hat sich zusammen mit Marie Blöcher und Benedikt Strunz in einer Kooperation von NDR, WDR, SZ und internationalen Partnern angeschaut, wer auf der Ostsee eigentlich so unterwegs ist. In der Recherchekooperation konnten sie dutzende Schiffe ausfindig machen, die offenbar nicht entdeckt werden wollten – und auf ziemlich verdächtigem Kurs unterwegs waren. Hier geht's zum Film “Putins Flotte – Russische Spionage in der Ostsee” von Antonius Kempmann, Marie Blöcher und Benedikt Strunz: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MDY4Nl9nYW56ZVNlbmR1bmc Hier geht's zu “Tatort Ostsee”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Tatort_Ostsee_Podcast Hier geht's zur 11KM Folge: Putins Wunderkinder: russische Spione in Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/putins-wunderkinder-russische-spione-in-deutschland/tagesschau/13521495/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Nicole Ahles Produktion: Konrad Winkler, Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke, Christine Dreyer, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Die Beschränkungen für weitreichende Waffensysteme des Westens in der Ukraine müssen aufgehoben werden. Das fordert der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev im Podcast. "Es wäre doch richtig, den Bogenschützen zu töten und nicht nur zu versuchen, die Pfeile abzufangen." Im Interview mit Anna Engelke erklärt Makeiev, warum russische Militärflughäfen, Munitionsdepots und Kampfflugzeuge angegriffen werden müssten, damit nicht wieder hunderte Raketen in einer Nacht auf die Ukraine geschossen werden, wie Anfang der Woche. "Ein Fußballteam wird nie gewinnen, wenn dem Verteidiger verboten wird, den Ball nach vorne zu spielen." Man könne einen Krieg nicht mit einem Fußballspiel vergleichen, aber ohne Verteidigung würde sein Land jeden Tag Männer und Frauen an der Front und Zivilisten im Land verlieren. In Sachen Militärhilfe ist er aber weiter oprimistisch und äußert die Hoffnung, im nächsten Jahr doch mehr Militärhilfe aus Deutschland zu bekommen. In der Folge geht es auch um die Stimmung vor den Landtagswahlen und die Suche nach den Attentätern der Nord-Stream-Pipelines. "Es gab kein Diplomaten-Auto der ukrainischen Botschaft, das da irgendwie verwickelt werden konnte", weist Makeiev den jüngsten Vorwurf zurück. Ukraine-Korrespondentin Andrea Beer vermittelt aus erster Hand ihre Eindrücke aus dem Donbass, und Carsten Schmiester beobachtet unter anderem die Offensive in Kursk. Fragen, Lob oder Kritik an: streitkraefte@ndr.de Interview mit Botschafter Oleksii Makeiev: http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1705158.html Alle Folgen Streitkräfte und Strategien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html “Politk & wir” Live-Diskussion auf twitch https://1.ard.de/puw_waffen-ukraine?p=sus
"Ich finde es einfach schrecklich, wie Kandidaten heute vermarktet werden, wie Erlöserfiguren“, sagt Richard David Precht mit Blick auf den aktuell stattfindenden Parteitag der US-Demokraten in Chicago, wo eine gigantische Wahlkampfshow um Kamala Harris inszeniert wird. Auch Markus Lanz stört sich an den hohlen Phrasen, die den Parteitag dominieren, angesichts von Obdachlosigkeit, Drogen und Armut im Land. Wozu gibt es diese riesigen Parteitage? Warum geht es so wenig um politische Inhalte? Und was hat Donald Trump damit zu tun? Zunächst besprechen Lanz und Precht jedoch die neuen Enthüllungen zur Sprengung der Nord Stream-Pipelines im Jahr 2022, die vom Wall Street Journal veröffentlicht wurden. „Ich wundere mich, wie das gerade in Deutschland politisch so weggenuschelt wird“, sagt Markus Lanz. Einige Fragen drängen sich auf: War die ukrainische Regierung wirklich in den Anschlag verwickelt? Was wusste Selenskyj? Und was würde das für die Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine bedeuten?
Erstmals nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines vor zwei Jahren gibt es einen europäischen Haftbefehl – gegen einen Ukrainer. Der Verdächtige Wolodymyr Z. soll sich Anfang Juli aus Polen in Richtung Ukraine abgesetzt haben. Die ukrainische Regierung bestreitet eine Beteiligung an der Sabotage. Wer steckt also hinter den Anschlägen und was bedeutet das für das Militärbündnis und weitere Waffenlieferungen? Darüber spricht Carsten Schmiester im Podcast mit dem ARD-Terrorexperten Michael Götschenberg, der den Fall mit Kollegen von der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung recherchiert. In einem weiteren Schwerpunkt geht es um die Sahel-Region und eine schwere militärische Niederlage der russischen Wagner-Söldner in Mali. Kai Küstner erklärt, welche Rolle dabei die Ukraine gespielt hat und warum das für diplomatische Verwerfungen gesorgt hat. In der Analyse geht es auch darum, welchen Einfluss Deutschland in der Region hat. Nord-Stream-Recherche von Michael Götschenberg https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/nordstream-172.html Podcast „Tatort Ostsee“ - Wer sprengte die Ostsee-Pipelines? https://1.ard.de/Tatort_Ostsee_Podcast Podcast-Empfehlung: SPRINGERSTIEFEL – die 90er sind zurück https://1.ard.de/springerstiefel_S2
Am Ende der letzten Woche erschütterten einige Meldungen und Artikel zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines die Medienlandschaft und die Bevölkerung in Deutschland und der Welt. Nachdem es lange erstaunlich ruhig um dieses ungeheure Ereignis geworden war, scheint jetzt wieder Leben in die Sache zu kommen. Kommen wir der Wahrheit und einer Aufklärung langsam näher? Die ReaktionenWeiterlesen
Die jüngsten Recherchen des Wall Street Journals (WSJ) zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines sollten eigentlich in Deutschland wie eine Bombe einschlagen. Wenn die Enthüllungen zutreffen, wurden die Pipelines nicht etwa von Hobbytauchern ohne Wissen der ukrainischen Regierung gesprengt, wie es deutsche Medien und auch die Bundesregierung bis heute behaupten. Geplant wurde der Anschlag laut WSJWeiterlesen
Die Ukraine hat mit ihrer Offensive in der russischen Region Kursk für eine Überraschung gesorgt. Nach Monaten in der Defensive konnten russische Gebiete eingenommen werden. Ob sich der Vorstoß auszahlt, besprechen wir mit Ralph Bosshard, ehemaliger Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee. Im Gespräch mit dem ehemaligen EU-Abgeordneten Prof. Zdzislaw Krasnodebski geht es um die europäischen Rechtsparteien und den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines. Klaus Kroy, Professor am Institut für Theoretische Physik in Leipzig, erläutert Zweifel an der Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen, und Frank Wahlig kommentiert die desaströse Lage der Ampelparteien vor den Wahlen im deutschen Osten.
Die Ermittlungen zur Sabotage an den Nordstream-Pipelines haben zu einem Haftbefehl geführt. Was ist über Verdächtige und Auftraggeber bekannt? Welche politische Bedeutung hat das? Und: Das Wohngeld wird erhöht. Ein sinnvolles Instrument? (09:21) Schulz, Josephine
Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot des rechtsextremen Magazins "Compact" vorläufig auf, Die Meinung, Sabotageverdacht an Stützpunkten von Bundeswehr und NATO in Nordrhein-Westfalen, Haftbefehl gegen Ukrainer wegen Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee, Russische Putin-Kritiker nach dem Gefangenenaustausch in Deutschland, Ukraine und die russische Opposition: Was braucht es zur Verständigung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Hildburghausen: Thüringen vor der Wahl, Vor 75 Jahren: Erste Wahl zum Deutschen Bundestag, Das Wetter
Im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines gibt es neue Hinweise auf Verdächtige. Und einen ersten Haftbefehl.
Rusig Weer drapt Nordwesten vun Neddersassen +++ Haftbefehl gegen een, vun den se meent, he kunn dor achter stecken, na Sabotaasch an Nordstream-Pipelines utschrieven +++ BKA schall heemlich in Wahnungen gehen dörven +++ Warnstreik bi Iglo in Bremerhaben löppt +++ Wilhelmshaben hett wedder Drinkwater +++ Dat Weer
Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot des rechtsextremen Magazins "Compact" vorläufig auf, Die Meinung, Sabotageverdacht an Stützpunkten von Bundeswehr und NATO in Nordrhein-Westfalen, Haftbefehl gegen Ukrainer wegen Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee, Russische Putin-Kritiker nach dem Gefangenenaustausch in Deutschland, Ukraine und die russische Opposition: Was braucht es zur Verständigung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Hildburghausen: Thüringen vor der Wahl, Vor 75 Jahren: Erste Wahl zum Deutschen Bundestag, Das Wetter
Die Zerstörung der Nordstream-Pipelines in der Ostsee wirft nach zwei Jahren immer noch Fragen auf. Täter und Motiv sind nach wie vor unklar. Jetzt tauchen neue Anhaltspunkte auf: So könnten ukrainische Gruppierungen bereits 2014 vor der Krimkrise den Anschlag geplant haben.
Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Es ist einer der rätselhaftesten Sabotageakte unserer Zeit. Mittlerweile sind die Ermittlungen fortgeschritten. Eine Podcastserie, ein Jahr nach den Anschlägen
Vor einem Jahr knallt es unter Wasser, die Ostsee wird zum Tatort: am 26. September 2022 um genau 2:03 Uhr explodiert es in der Nähe von Bornholm an den Nord Stream-Pipelines. Wer steckt dahinter? In dem Podcast geht es um einen der rätselhaftesten Sabotage-Akte unserer Zeit. Ein Team von ARD, SZ und ZEIT hat recherchiert. Podcast abonnieren: https://1.ard.de/nordstream_podcast
About this interview: Prof Hans-Benjamin Braun is a Swiss professor with a PhD in Theoretical Physics, MSc Mathematics & Earth Sciences; Material Science, Neutron Science, Statistical Physics and Quantum Physics. With this wealth of knowledge and expertise in these varied fields, Benjamin was able to look at the Nordstream pipeline explosions with a unique perspective. As he uncovered the data he came to the only conclusion that he could explain scientifically, that the bombings were the use of tactical nuclear weapons on the european mainland. This shocking revelation that would have major geopolitical consequences is not something you hear discussed in the legacy media. Listen to Benjamin's case and tell me if you believe he is correct. I hope you found this podcast informative. Links - Twitter Hans-Benjamin Braun Twitter If you value my podcasts, please support the show so that I can continue to speak up by choosing one or both of the following options - Buy me a coffee If you want to make a one off donation. Join my Substack To access additional content, you can upgrade to paid from just £3.50 a month To sponsor the Doc Malik Podcast contact us at hello@docmalik.com About Doc Malik: Orthopaedic surgeon Ahmad Malik is on a journey of discovery when it comes to health and wellness. Through honest conversations with captivating individuals, Ahmad explores an array of topics that profoundly impact our well-being and health. You can follow us on social media, we are on the following platforms: Twitter Ahmad | Twitter Podcast | Instagram Ahmad | Instagram Podcast
Welcome to the Wright Report, your daily news podcast. Today, we await the Federal Reserve's decision on whether interest rates will be increasing. We'll also discuss the Biden Administration's approval of a Michigan battery factory operated by a company aligned with the Chinese Communist Party. The border crisis deepens, with criminal gangs extorting migrants via a phone app. In other crime news, Mexican cartels are relocating some of their drug labs to evade detection. Lastly, we discuss the CIA's warning to Ukraine about bombing the Nordstream Pipelines and a listener's concerns about Russian nuclear weapons heading to Belarus.
Link to our listener survey: https://tally.so/r/wgaKOd In today's episode of the Wright Report, we'll be diving into the pressing issues that are shaping America and the globe. We'll start off by discussing the latest US Government report and its prediction of rising gas prices. We'll delve into the causes of this potential surge. Next, we'll explore the simmering immigration issues in various parts of the country, including New York, California, and controversial allegations levelled against the Governor of Florida. Lastly, we'll provide three crucial updates on the War in Ukraine, focusing on a breached dam, the use of spy-killing drones, and the parties responsible for the NordStream pipelines' destruction. To wrap up, I'll be making a personal appeal to you, our listeners, about the future of the Wright Report, and how you can actively participate in shaping it.
The sabotage in September of the Nord Stream pipelines carrying Russian gas to Europe has become one of the central mysteries of the war in Ukraine, prompting months of finger-pointing and guesswork.Now, new intelligence reporting has provided the first significant known lead about who was responsible.Guest: Julian E. Barnes, a national security correspondent for The New York Times.Background reading: Officials say there are still enormous gaps in what American spy agencies and their European partners know about the detonations.The Baltic seabed provided a nearly ideal crime scene.For more information on today's episode, visit nytimes.com/thedaily. Transcripts of each episode will be made available by the next workday.
Watch the Full Episode for FREE: Seymour Hersh - Biden's Blackout: How America & Norway Blew Up The Nord Stream Pipelines - London Real
Does the Biden administration know anything about the flying objects in our airspace? An intelligence briefing on the UAPs happened yesterday, and Sen. Mike Lee joins to share his thoughts, as the briefing left him with more questions than answers. Do we even want to know if America is responsible for the attack on Russia's Nord Stream pipelines? Rep. Chris Stewart joins to tell us as much as we know about the objects flying around in our airspace. Geographical strategist Peter Zeihan joins to analyze where China stands as a world power and predicts where America will stand long-term if China collapses. The Biden administration keeps losing credibility, as more lies and incompetency are exposed. BlazeTV host Steve Deace joins to discuss his newest book, “Rise of the Fourth Reich,” which lays out the case for a new Nuremberg trial to deal with COVID fascism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Highlights: ● “I am ecstatic to report to you that that very same legacy media that did everything they could to warn us about this nationalist-populist, is today eating crow, as they're having to report that Giorgia Meloni is now officially the single most popular leader in the whole of the European Union!” ● “The Brothers of Italy, Fratelli d'Italia, they take their name from the first line of the Italian national anthem, and their motto is ‘God, Family, Country'. They are as of today the single most patriotic party, the single most nationalist-populist party to assume power in the whole of Western Europe. And when combined with the other two nationalist right coalition parties: Lega and the more center-right Forza Italia, they are without question the most patriotic coalition in the whole of the entire European continent, and as it turns out, the most popular.” ● “The majority of European sentiments lie precisely in the politics, the new politics of the 21st century, which are the politics of identity, of nationalism, populism, and traditionalism. And with leaders like Giorgia Meloni, those new politics are going to triumph faster than we could have ever imagined.” Timestamps: [01:00] Giorgia Meloni, the first female PM of Italy, and how the legacy media is reporting on it [03:15] How Meloni is now the single most popular leader in the whole of the EU [06:24] What's driving the growing popularity of the nationalist-populist party in Italy Resources: ● Build a fortress to withstand any or all storms that might arise in 2023 with Food Supply at Http://GetReadyWithSteve.com and discover why PREPARATION is my New Year's Resolution at https://www.youtube.com/watch?v=lSrwEKP2nWI ● Go to HomeTitleLock.com/TURLEYTALKS -- and use promo code: TURLEYTALKS. Then enter your address for your no-obligation home title scan to see if you're already a victim. That's a $100 value -- FREE! ● Learn how to protect your life savings from inflation and an irresponsible government, with Gold and Silver. Go to http://www.turleytalkslikesgold.com/ ● Ep. 1425 Now We KNOW Who DESTROYED the Nord Stream Pipelines!!! ● Get Over 66% OFF All of Mike Lindell's Products using code TURLEY: https://www.mypillow.com/turley ● Join Dr. Steve for an unedited, uncensored extended analysis of current events in his Insiders Club at https://insidersclub.turleytalks.com/ ● Make sure to FOLLOW me on Twitter: https://twitter.com/DrTurleyTalks ● Get 25% off Patriotic Coffee and ALL ITEMS with Code TURLEY at https://mystore.com/turley ● Get Your Brand-New PATRIOT T-Shirts and Merch Here: https://store.turleytalks.com/ Thank you for taking the time to listen to this episode. If you enjoyed this episode, please subscribe and/or leave a review. Sick and tired of Big Tech, censorship, and endless propaganda? Join my Insiders Club with a FREE TRIAL today at: https://insidersclub.turleytalks.com Do you want to be a part of the podcast and be our sponsor? Click here to partner with us and defy liberal culture! If you would like to get lots of articles on conservative trends make sure to sign-up for the 'New Conservative Age Rising' Email Alerts.
Highlights: ● “Representative Higgins is promising arrests at the end of all of this; that is what, according to Higgins is where this, potentially, is going.” ● “It wasn't just the FBI and Twitter executives, this suppression also involved the complicit participation of the legacy media, who today, are actively doing everything they possibly can to dismiss and deride these hearings.” ● “The reality is that while the legacy media is denying that there's any evidence to back up the collusion between FBI and Twitter, it turns out they're the ones deliberately covering up the evidence. Or trying to, at least, and doing a horrific job at that!” Timestamps: [00:58] The highlight of the Twitter hearings [04:15] How Representative Higgins is promising arrests at the end of all of this [05:23] How Elon Musk made this all possible [08:13] How the legacy media is reacting to the Twitter hearings Resources: ● Go to HomeTitleLock.com/TURLEYTALKS -- and use promo code: TURLEYTALKS. Then enter your address for your no-obligation home title scan to see if you're already a victim. That's a $100 value -- FREE! ● Learn how to protect your life savings from inflation and an irresponsible government, with Gold and Silver. Go to http://www.turleytalkslikesgold.com/ ● Ep. 1425 Now We KNOW Who DESTROYED the Nord Stream Pipelines!!! ● Get Over 66% OFF All of Mike Lindell's Products using code TURLEY: https://www.mypillow.com/turley ● Build a fortress to withstand any or all storms that might arise in 2023 with Food Supply at Http://GetReadyWithSteve.com and discover why PREPARATION is my New Year's Resolution at https://www.youtube.com/watch?v=lSrwEKP2nWI ● Join Dr. Steve for an unedited, uncensored extended analysis of current events in his Insiders Club at https://insidersclub.turleytalks.com/ ● Make sure to FOLLOW me on Twitter: https://twitter.com/DrTurleyTalks ● Get 25% off Patriotic Coffee and ALL ITEMS with Code TURLEY at https://mystore.com/turley ● Get Your Brand-New PATRIOT T-Shirts and Merch Here: https://store.turleytalks.com/ Thank you for taking the time to listen to this episode. If you enjoyed this episode, please subscribe and/or leave a review. Sick and tired of Big Tech, censorship, and endless propaganda? Join my Insiders Club with a FREE TRIAL today at: https://insidersclub.turleytalks.com Do you want to be a part of the podcast and be our sponsor? Click here to partner with us and defy liberal culture! If you would like to get lots of articles on conservative trends make sure to sign-up for the 'New Conservative Age Rising' Email Alerts.
Glenn brings in chief researcher Jason Buttrill to discuss America's alleged role in the attack on Russia's Nord Stream pipelines after an anonymous source claimed President Biden ordered the bombing. Could America be responsible for such an act of war? University of Washington professor emeritus Pedro Domingos joins to expose artificial intelligence as being the greatest authoritarian tool ever created and the possible deadly consequences. Will activists eventually demand civil rights for artificial intelligence? Glenn discusses the lie surrounding the possibility of a perfect utopian society. Bill O'Reilly joins for his weekly news recap, discussing Biden's possible role in the attack on the Nord Stream pipelines and what everybody missed in Biden's State of the Union address. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Highlights: ● “Former New York Times reporter and Pulitzer Prize-winning journalist Seymour Hersh has published the findings of an investigative report that accuses US President Joe Biden of personally overseeing and ordering the destruction of the pipelines.” ● “The source supposedly has direct knowledge of the operational planning behind the attacks, and that source did confirm that the purpose of the sabotage was to make sure that Germany stayed loyal to NATO's mission to ultimately bring about an end to the Putin regime in Russia.” ● “I applaud the investigative integrity that we're seeing here with this report, in stark contrast to the paralysis of propaganda that marks our dying legacy media.” ● “The problem here is if that's admitted, if US forces or special forces associated with the US carried out the attack, that finding alone could indeed trigger World War 3!” Timestamps: [01:03] Seymour Hersh's report on who is the mastermind for destroying the Nord Stream pipeline [03:01] On the subject of investigative reporting and how Seymour had been designated as a kooky conspiracy theorist in Wikipedia [06:23] How this report is just icing on the cake of what is already some bombshell evidence that points directly to the Biden administration Resources: ● Learn how to protect your life savings from inflation and an irresponsible government, with Gold and Silver. Go to http://www.turleytalkslikesgold.com/ ● Ep. 1423 KARI LAKE MAKES HUGE ANNOUNCEMENT!!!! ● Get Over 66% OFF All of Mike Lindell's Products using code TURLEY: https://www.mypillow.com/turley ● Build a fortress to withstand any or all storms that might arise in 2023 with Food Supply at Http://GetReadyWithSteve.com and discover why PREPARATION is my New Years Resolution at https://www.youtube.com/watch?v=lSrwEKP2nWI ● Join Dr. Steve for an unedited, uncensored extended analysis of current events in his Insiders Club at https://insidersclub.turleytalks.com/ ● Make sure to FOLLOW me on Twitter: https://twitter.com/DrTurleyTalks ● Get 25% off Patriotic Coffee and ALL ITEMS with Code TURLEY at https://mystore.com/turley ● Get Your Brand-New PATRIOT T-Shirts and Merch Here: https://store.turleytalks.com/ Thank you for taking the time to listen to this episode. If you enjoyed this episode, please subscribe and/or leave a review. Sick and tired of Big Tech, censorship, and endless propaganda? Join my Insiders Club with a FREE TRIAL today at: https://insidersclub.turleytalks.com Do you want to be a part of the podcast and be our sponsor? Click here to partner with us and defy liberal culture! If you would like to get lots of articles on conservative trends make sure to sign-up for the 'New Conservative Age Rising' Email Alerts.
US Accused Of SABOTAGE After NordStream Pipelines RUPTURE, Video Shows Biden Vowing To END Gas Line. Explosions detected months after US naval operation near the leak site. Ukraine is blaming Russia and there is good reason Russia may have attacked the pipeline. They desperately need to boost morale and making it look like their assets are under attack form the West will certainly help their recruiting cause. But Biden's past comments make it hard to believe anything other than the US sabotaged Russia supply lines into Europe. Either way you cut it this is a driving force towards WW3 #ww3 #russia #ukraine Become A Member And Protect Our Work at http://www.timcast.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices