Podcasts about und m

  • 852PODCASTS
  • 1,328EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 18, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about und m

Latest podcast episodes about und m

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wechsel im Verteidigungsministerium, Debatte über Lützerath, Lob für die Industrie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 4:10


Lambrecht ist weg, Pistorius ist da – aber längst nicht alles ist geklärt. Gab es Schwerverletzte in Lützerath? Und: Müssen wir die Industrie mehr loben? Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Scholz beruft Pistorius: Erst Rivale, jetzt Retter Sanitäterin über Verletztenzahlen in Lützerath: »Wir haben gegebenenfalls missverständlich formuliert« Klassenfahrt-Gefühl beim Weltwirtschaftsforum: Deutschland allein in DavosInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

piep sein! Der Podcast
Wochenschau #41 - Wenn der AYTO-Experte und Möchtegern-Royalist Johnny spricht...

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 88:56


Kurz vor dem Dschungelcamp starten wir unser Dschungel-Tippspiel. Du kannst ganz einfach mitmachen, indem du uns deine Top 3 KandidatInnen schreibst (egal ob über Instagram, Twitter oder vial E-Mail). Dem Sieger winkt ein "piep sein!"-Überraschungspaket! In guter alter "piep sein!"-Manier sind wir auch jeden Tag mit einer Folgenbesprechung zum Dschungelcamp für euch da! Zudem haben wir uns überlegt, dass wir, wenn es sich anbietet, in den Werbepausen einen InstaLivestream machen, wenn ihr Lust habt, dann folgt uns dafür gerne auf Instagram! Natürlich quatschen wir zu Beginn über unsere Vorbereitungen auf "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" Ab 0:22:03 AYTO (Folge 10 & 11): Johnny hat sich die aktuellen 2 Folgen Are You the One wieder komplett alleine angeschaut, deshalb müsst ihr ganz stark sein. Ab 0:43:13 Dubai Diaries (Folge 4): Simon Desue erlebt in der vierten Folge von Dubai Dairies, wie es ist Vater zu sein. Ab 1:00:45 alles über Harry: Aber über das Thema der Woche, das Buch Spare von Prinz Harry und das 60 Minutes Interview sprechen wir in unser allerersten unvollständigen Buchkritik. Glockiert uns (Johnnys Wortneuschöpfung: abonnieren + Glocke drücken), um keine Folge zu verpassen! Unser Podcast ist ein kleines Hobbyprojekt, das wir neben unserem eigentlichen Leben mit viel Liebe betreiben, deshalb würden wir uns riesig freuen, wenn ihr uns mit einer Bewertung und einem kostenlosen Abo unterstützt oder uns weiterempfehlt!

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 08.01.2023

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 57:03


Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 07.01.2023

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 57:28


SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 1 (Do) Mauern und Märchen (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 15:54


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» und «Scherzo»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 54:15


Die «Fiirabigmusig» am Mittwoch widerspiegelt das traditionelle Schweizer Musizieren und Singen in allen Schattierungen. Aus der «Sammlung Fritz Dür» stellt Musikredaktor Dani Häusler ausserdem die Melodie «Scherzo» vor. In der Aufnahme von 1957 ist das Manoliu-Quartett zu hören.

hr4 Mittelhessen
Müllwerker gerät in Krofdorf-Gleiberg zwischen Mauer und Müllauto (16:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 2:40


Fernwärme Chaos der EAB erreicht Alsfeld - Straßenzug im Kalten; Gießener Feuerwehrchefin beobachtet Rücksichtslosigkeit

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 01.01.2023

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 52:14


Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 31.12.2022

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 53:38


Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 28. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 54:10


WDR Feature-Depot
Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 30:15


Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

das ARD radiofeature
Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 30:15


Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

Dok 5 - das Feature
Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 30:15


Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#165 Lehrerin: Ich darf nicht mehr Jungen und Mädchen sagen. Wollt ihr mich ver*rschen?!

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 20:20


"Eine Generation, die nicht mehr weiß, was körperliche Arbeit ist, setzt auf Muskelkraft und bekämpft den Motor" (Carlos Alexander Gebauer); Julian erzählt aus seinem Elterngespräch mit einer Grundschullehrerin; und fragte ChatGPT, die künstliche Intelligenz, was ein "Perverser" ist. Die Antwort ist verblüffend...

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 18. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 56:35


Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 17. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 57:01


Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» und «Hafechabis»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 54:34


Die «Fiirabigmusig» am Mittwoch widerspiegelt das traditionelle Schweizer Musizieren und Singen in allen Schattierungen. Aus der «Sammlung Fritz Dür» stellt Musikredaktor Dani Häusler ausserdem den Ländler «Hafechabis» vor. In der Aufnahme von 1958 spielt das Akkordeon-Duo Lydia Sprecher-Bobby Zaugg

Liebeschip Podcast
#576 Kann man in der weiblichen und männlichen Polarität gleichzeitig sein?

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 15:00


Interessante Frage: Kann ich beim Dating in beiden Polaritäten sein?

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 11. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 57:06


Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» vom 10. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 56:45


Hey Booklovers
36: Buchtipps aus New York, Paris, Rom und München

Hey Booklovers

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 62:17


Endlich erzählt uns Tina von ihrem Trip nach New York und was sie dort alles im Buchladen entdeckt hat. Und weil wir noch nicht genug gereist sind, haben wir noch Bücher aus Paris, Berlin, Italien und der Ostküste Amerikas im Gepäck. Es gibt wieder mal alles: Non-Fiction, Coming of Age, Memoir, Kulinarik, Thriller & Liebe. Also ist auf jeden Fall für Dich ein Buch dabei. Hör doch mal rein! Alles Liebe Tina & Kati

Tatort Coaching
Ein Nein ist ein Ja für dich. Tipps und Möglichkeiten für ein „Nein“.

Tatort Coaching

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 31:40


Peter und ich sprechen über das Nein-Sagen. Ich erzähle aus meinen Erfahrungen und wie ich mein NEIN gemeistert habe. Du erfährst ein paar Tipps wie es dir möglicherweise leichter fällt NEIN zu sagen.

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» und «Glücklich si»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 54:24


Die «Fiirabigmusig» am Mittwoch widerspiegelt das traditionelle Schweizer Musizieren und Singen in allen Schattierungen. Aus der «Sammlung Fritz Dür» stellt Musikredaktor Dani Häusler ausserdem das Jodellied «Glücklich si» vor. Vom 1. bis 24. Dezember werden in der «Fiirabigmusig» um 18.20 Uhr ausserdem die Adventsgeschichten von Elisabeth Zurgilgen ausgestrahlt, die sie für die SRF Musikwelle geschrieben hat. Heute: «Ein Pony geht nach Bethlehem».

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig« vom 4. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 57:32


NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Mythen und Märchen vom Meer

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 49:16


Das Meer und seine Geheimnisse: Je heftiger die Stürme, je höher die Wellen, je abenteuerlicher die Erlebnisse der Seeleute waren, desto mehr Sagen und Märchen ranken sich um die See. Bereits in der Bibel spielt der Ozean eine zentrale Rolle. Moses teilt das Meer, um mit seinem Volk durchzulaufen. Jonas überlebt im Bauch eines Wals, und auf der Arche Noah werden die Tiere gerettet. Später sind es Galionsfiguren als Glücksbringer und Fische werden im Kino zu blutrünstigen Monstern. Moderation: Kerstin von Stürmer

Hotel Matze
Check In mit Philip: Über Schatten, Rückzieher und Männlichkeit

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 67:41


Wir wollten uns über einen Rückzieher unterhalten, den ich kürzlich gemacht habe - und haben dann auch noch über Loslassen, Männlichkeit, Schatten, Gefühle und ihre Ressourcen gesprochen. WERBUNG: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” PRIMAKLIMA - https://primaklima.org/baeume-verschenken/ MITARBEIT: Mix & Schnitt: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig« vom 03. Dezember

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 57:29


95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Wed, 30 Nov 2022 15:55:37 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/723-new-episode 6a8caa964049821b40fd9fdda38ea075 full Der Münchner Stadtrat hat grünes Licht für den Bau der U9 gegeben UND Münchens Gesundheitsreferentin Zurek ruft zur Grippeimpfung auf no Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz

Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig» und «Bruderholz-Ländler»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 53:47


Die «Fiirabigmusig» am Mittwoch widerspiegelt das traditionelle Schweizer Musizieren und Singen in allen Schattierungen. Aus der «Sammlung Fritz Dür» stellt Musikredaktor Dani Häusler ausserdem den «Bruderholz-Ländler» vor. In der Aufnahme von 1957 spielt das Echo vom Bruderholz unter der Leitung von Cedric Dumont. 

Forum
Konservatismus heute: Podiumsdiskussion mit M. Gallina, W. J. Patzelt, G. Prőhle und M. Fantini

Forum

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 91:54


Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus fand am 8. Oktober 2022 unter der Leitung von JF-Chefredakteur Dieter Stein eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konservatismus heute – Bestandsaufnahme und Ausblick“ statt. Es diskutierten der Herausgeber der Zeitschrift „The European Conservative“, Alvino-Mario Fantini, der ehemalige ungarische Botschafter in Deutschland und Direktor der Otto-von-Habsburg-Stiftung in Budapest, Gergely Prőhle, der emeritierte Politikwissenschaftler an der Universität Dresden, Werner J. Patzelt und Marco Gallina, Redakteur bei „Tichys Einblick“. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

SWR2 Aktuell
G20: Scholz rechnet in Bali mit klarer Position zu Angriffskrieg und möglichem Atomwaffeneinsatz

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 24:56


Die Themen: Olaf Scholz: „Angriffskrieg kann nicht akzeptiert werden“ ++ Olaf Scholz: „Gegenstimmen nicht ‚ausgezählt‘ ++ G20-Gipfel, Bali ++ Reportage: Cherson nach der Befreiung, Cherson ++ Trump in Trouble, Washington ++ 8 Milliarden Menschen – Bevölkerungswachstum am Beispiel Nigeria ++ Conti-Datenklau betrifft auch BMW und andere

How I met my money
#117 Keine Gefühle, verschenkte Potenziale und männliche Dominanz: die Kosten des Patriarchats

How I met my money

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 18:16


Mit dem Männerberater und Autor Boris von Heesen sprechen wir in einer Doppelfolge darüber, wie eng das Patriarchat und der Kapitalismus miteinander verknüpft sind. Dafür möchten Lena und Ingo natürlich wissen: Was ist eigentlich "das Patriarchat"? Und: Was sind stereotypische männliche Verhaltensweisen, die nicht nur nerven, sondern auch schaden? Eine Folge über männliche Dominanz, Suizide und das Vernachlässigen echter Beziehungen. Unbedingt reinhören! Teil 2 folgt nächsten #moneymonday. • Was Männer kosten - Statistiken und Quellen: http://bit.ly/3GaJKYD • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • https://www.youtube.com/c/MenschZukunft • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

Fußball Inside
München und München für Essen und Schalke

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 41:42


Zumindest im Profifußball steht der letzte Spieltag vor der langen Winterpause an. Nächste Woche startet die WM in Katar. In letzten Folge fußball inside in diesem Jahr reden wir gleich zweimal über Gegner aus München. Schalke-Experte Andi Ernst redet mit Moderator Nils Halberscheidt über den anstehenden Besuch des FC Bayern in Gelsenkirchen. Unser RWE-Reporter Justus Heinisch hat die Infos zum anstehenden Auswärtsspiel gegen 1860 München und die Wünsche, die durch die Ungeschlagen-Serie der Essener bei einigen Fans aufgekommen ist. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

SWR2 Kultur Info
Anti-Rave-Dekret in Italien: Recht zu feiern und Möglichkeiten zu protestieren in Gefahr

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 8:36


Die italienische Öffentlichkeit sei besorgt wegen des Anti-Rave-Dekrets der Regierung Meloni, erklärt SWR2 Redakteurin Giordana Marsilio. Das neue Dekret sei vage formuliert, so dass darunter nicht nur illegale Raves fallen könnten, sondern alle unangekündigten Versammlungen, die als ,,gefährlich" für die öffentliche Ordnung eingestuft werden. Darunter könnten auch Streiks oder Proteste fallen. „Die Angst ist, dass die Regierung dadurch das Recht zu demonstrieren untererdrücken will“, sagt Marsilio. Jurist*innen und Politiker*innen der Opposition, aber auch Prominente haben das neue Dekret kritisiert. Die Regierung hat inzwischen angekündigt, das Dekret nochmals zu modifizieren. Nichtdestotrotz sei das ein negatives Signal, das von der Regierung Meloni zu erwarten sei, meint Marsilio.

SBS German - SBS Deutsch
Wettrüsten zwischen Kakadus und Mülltonnenbesitzern in Sydney

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 16:30


In einigen Vororten Sydneys haben besonders gewiefte Kakadus gelernt, Biomülltonnen zu öffnen, um sich daraus ihr Frühstück zu holen. Da sie dabei gerne den Müll auf dem Boden verteilen, sind die Mülltonnenbesitzer davon gar nicht begeistert und erfinden laufend neue Methoden, um die Vögel zu überlisten. Die Verhaltensbiologin Barbara Klump hat sich mit diesem "Wettrüsten" beschäftigt und eine Studie dazu herausgebracht.

radioWissen
Aschaffenburg - Residenzstadt zwischen Mainz und München

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 22:43


Seit 1814 gehört Aschaffenburg zu Bayern. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist aber auch ziemlich unterfränkisch. Und bei gutem Wetter ist die Skyline Frankfurts zu sehen. Das Schloss Johannisburg dagegen ist Erbe der Mainzer Fürstbischöfe, und das Bier fließt genauso wie der Apfelwein. Aschaffenburg ist eine Stadt mit viel Geschichte zwischen Main und Spessart, Frankfurt, Mainz und München.

Kulturplatz HD
Weltenretter Pilze?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 27:59


Diesen Herbst gab es Pilze im Überfluss. Weitgehend unbekannt sind aber die riesigen Pilzgeflechte, die unter dem Boden versteckt wuchern. Sie können Plastik, Beton oder Leder ersetzen. Sie sind Hoffnungsträger für eine grössere Nachhaltigkeit – Alleskönner und gar die neuen «Weltenretter»? Pilze sind offenbar die neuen Superhelden. Die Zwischenwesen – nicht Pflanze, nicht Tier – scheinen über fast magische Kräfte zu verfügen, die jetzt nach und nach von der Menschheit entdeckt und genutzt werden. Pilze kann man nicht nur essen, sondern sich auch mit ihnen kleiden und in naher Zukunft sogar in ihnen wohnen, heisst es. Ob der Pilz diesen Erwartungen gerecht werden kann? Artemis Treindl, Mykologin an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, führt durch die vielfältigen Anwendungsbereiche von Pilzen. Zu Besuch beim Pilzforscher Patrik Mürner in Emmenbrücke LU: Auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfaser-Fabrik in Emmenbrücke LU betreibt er sein Labor. Pilzgeflechte sollen dazu beitragen, den mit Zink belasteten Boden zu sanieren. Und Mürner treibt er seine Vision voran: mit aus Pilzgeflecht hergestellten Bauplatten könnten irgendwann Häuser nachhaltiger gebaut werden. Merlin Sheldrake ist einer der auffälligsten Pilzforscher. Der britische Biologe hat den internationalen Bestseller «Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen» verfasst und geht in seiner Faszination für die Pilze so weit, dass er versucht, sich in sie hineinzufühlen. Eine Entdeckung. Auch an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA nutzt man das kreative Potenzial der Pilze in verblüffender Art und Weise. Richtig angeleitet, schreiben und malen diese auf Holz. Eine Augenweide. Weiter stellt «Kulturplatz» eine gewagte Pilzfantasie vor, den neuen Roman des Schweizer Autors Benjamin von Wyl. «In einer einzigen Welt» entwirft ein faszinierendes Szenario, was passieren könnte, wenn ein wildwuchernder grössenwahnsinniger Pilz die Welt beherrschen will.

Alles gesagt?
Marius Müller-Westernhagen, warum ist Freiheit eine Illusion?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 415:19


Er ist der größte Rock-'n'-Roll-Star aus Deutschland. Er hat mehr als 16 Millionen Platten verkauft und seine Tourneen haben Rekorde gebrochen: Marius Müller-Westernhagen ist zu Gast bei "Alles gesagt?", blickt auf sein Leben und auf seine beiden Karrieren als Musiker und Schauspieler zurück. Er wurde 1948 in Düsseldorf geboren, spielte bereits als Teenager auf der Bühne und wurde mit "Theo gegen den Rest der Welt" früh ein Film- und Fernsehstar. Zu seinen größten Hits als Musiker zählen "Freiheit", "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" und "Weil ich dich liebe". Marius Müller-Westernhagen erzählt, dass er zum Casting von Steven Spielbergs "Schindlers Liste" eingeladen wurde und sich nicht getraut hat, hinzugehen. Was für ihn gute und was schlechte Musik ist. Welche seiner eigenen Songs er nicht mehr hören kann. Er berichtet von Krisen, Weinkrämpfen, von Auftritten mit gebrochenem Arm, einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung und von seinem Verhältnis zu Deutschland: “Mein Nationalbewusstsein endet beim Fußball." Und Müller-Westernhagen, dessen Song "Freiheit" bei vielen Demonstrationen in der Corona-Zeit gespielt wurde, erklärt, warum er damals für eine Impfpflicht war. Diese Folge wurde im Juni 2022 im Rahmen des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals in Berlin vor Publikum aufgezeichnet. Nach fast sieben Stunden beendete Marius Müller-Westernhagen das Gespräch, denn das darf bei “Alles gesagt?" nur der Gast.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#103 Ich kaufe ein Äh und möchte mich lösen

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 43:09


Oli.P und O.L (aka Loffi) sinnieren heute über den Lebenshärtegrad ihrer Generation. Sind wir alle zu weich, zu warmgeduscht, zu sehr auf 22 Grad Zimmertemperatur geeicht? Vielleicht! Und sonst? In Wien wird das Kokain erst spät dem Wasserkreislauf zugefügt. Das gibt mehr Raum zum hin- und herdingsen. Rutschen wie also weg vom Gloryhole, und machen mal Pause - hier, im Podcast der unendlichen Glückseligkeit. Denn bei unseren beiden Helden wird Liebe grundsätzlich nicht vorgetäuscht. Auch nicht in Folge #103. Grüßen wir also die Scammer auf der anderen Seite der Welt, legen uns eine schöne Stinkenase zu, machen eine Wanderung zum nächsten Rewe-Markt und schalten für den Rest der Woche gepflegt in den achten Gang. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Carolin Niemczyk: Beauty-Geheimnisse aus dem Backstage und Müde-Augen-Trend "Sleepy-Doo"

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 37:50


Carolin Niemczyk, die Frontfrau der Band Glasperlenspiel ist heute zu Gast in BUNTE VIP GLOSS! Und sie hat uns einen echt abgefahrenen Trend aus der Fashion- und Lifestyle-Metropole Los Angeles mitgebracht: „Sleepy Doo“! Die Girls in LA schminken sich extra müde Augen - kein Witz! Warum und wie das geht, hören wir von Caro hier in dieser Episode unseres Beauty-Podcasts. Außerdem sprechen wir über Beauty-Geheimnisse aus dem Backstage-Bereich, über Fußfetischismus und Caros größte Beautysünde: Sie hat mal ihre Haare komplett zerstört. BUNTE VIP GLOSS mit Carolin Niemczyk - Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast.

FAZ Einspruch
#228: Warum Frauen gefragt werden wollen und Männer nicht in Teilzeit arbeiten

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 88:47


In Folge 228 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit der Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, über die Transparenz des bundesgerichtlichen Wahlverfahrens, zu dem schon die FDP-Vorschläge im F.A.Z. Einspruch Magazin unterbreitet hat. Es geht um den Vorwurf übermäßigen parteipolitischen Einflusses und darum, wie man noch mehr Frauen in Führungspositionen in der Justiz bringen kann.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Licht aus, Spot an – der aktuelle Stand in den Göttinger Kinos Lumière und Méliès

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:10


Nächste Woche Donnerstag laufen zwei Filme neu im Göttinger Programmkino an, von denen mindestens einer schon mit viel Spannung erwartet wurde. Das Lumière zeigt „Triangle of Sadness“ den neuesten Film von Ruben Östlund, der schon „The Square“ gedreht hat. Und im Méliès wird „Der Passfälscher“ gezeigt. Darin geht es um einen Verfolgten des Dritten Reiches, der die mörderische Bürokratie mit Kunstfertigkeit und und einer Menge Chuzpe austrickst. Außerdem startet am ...

Sky90
#136 mit Badstuber, Matthäus, Plettenberg und Müller

Sky90

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 83:32


Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Die Bayern in Dortmund und Gladbach gegen Köln… Viel mehr Rivalität an einem Bundesliga-Spieltag geht nicht. Die Gäste im Überblick: Holger Badstuber: Spielte für Bayern, Schalke, Stuttgart, Deutschland. 6x Deutscher Meister, Champions-League-Sieger. WM-Dritter. Oliver Müller: Experte für den Fußball im Westen bei der Welt. Lothar Matthäus: Sky Experte Florian Plettenberg: Sky Bayern-Reporter und Transfer Experte

Ö1 Gedanken für den Tag
Männer und Mächte - Sylvia Plath

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 3:50


Sylvia Plath thematisiert das Schreiben selbst und die Gesellschaft und Machtstrukturen – in denen Männer immer über Frauen standen, stellt Literaturkritikerin und Feuilleton-Chefin der "Furche" Brigitte Schwens-Harrant fest.

Zwei am Morge
Primitiv

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 70:23


Da ist er also. Der primitive Part von Phil. "Manchmal liebe ich es, primitiv zu sein" war die exakte Aussage in dieser Folge. Du erahnst es: Phil war am Oktoberfest. Geil. Währenddessen schlief Meury mit 12 Typen im Bunker. Best sleep ever. Und Mäthu ist komplett lost mit sich und der Welt. Läuft. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Nobelpreis - Freigängerkatzen - Frauen und Männer

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 80:25


Nobelpreis Medizin an den Evolutionsforscher Svante Pääbo ; Freigängerkatzen ; Wie findet man den idealen Wanderweg? ; Frauen und Männer: Wie unterschiedlich sind sie wirklich? ; Seekabel - Wie schnell zerreisst das Internet? ; So gut tut ein Kurzurlaub ; CO-2 Abdruck - Auch saisonale, regionale Lebensmittel können ein Problem sein ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Ars Boni
Ars Boni 320 Zulässige und mögliche Reaktionen der Verwaltung auf Gesundheitskrisen

Ars Boni

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 45:55


Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 187) mit Sektionschef i. R. Dr. Manfred Matzka. Matzka ist Jurist, ehemaliger Sektionschef der Präsidialsektion im Bundeskanzleramt und Autor. Er war u.a. auch Sonderberater von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein. Wir unterhalten uns über rechtliche und faktische Schranken in der Reaktion auf (Gesundheits-)Großkrisen, wie sie insb. in der Legistik und in den föderalen Verfassungsstrukturen sichtbar wurden. Ausgangspunkt des Gesprächs ist ein offener Brief Matzkas an BM Rauch aus Anlass der COVID-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung. Links: Ars Boni 187: https://www.youtube.com/watch?v=rju_hwf7e0c Offener Brief: https://www.heute.at/s/fussfessel-wutbrief-von-ex-kanzlerberater-an-rauch-100220133 Offener Brief an Dr. Matzka https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220801_OTS0007/offener-brief-an-dr-iur-manfred-matzka

ELTERNgespräch
"Mein Körper ist ok, so wie er ist" (Was geschieht, wenn Jungen und Mädchen diesen Satz nicht fühlen - und wie wir ihnen helfen können, sich selbst anzunehmen.)

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 49:53


Heute ist die Psychologin und Psychotherapeutin Julia Tanck bei uns zu Gast, Expertin für Körperbild- und Essstörungen. Mit ihr spricht Julia darüber, wie wir unseren Kindern helfen können, ihren Körper so zu lieben und anzunehmen, wie er ist. Was können wir tun, sagen oder unterlassen, damit unsere Kinder keine Essstörung bekommen? Bzw. was davon liegt wirklich in unserer Hand? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien und wie können wir deren Einfluss in diesen Zeiten so gering wie möglich halten? Dabei werden wir zunächst einmal darüber sprechen, was genau eigentlich eine Essstörung ist, ab wann man davon spricht, wie sie sich äußert, welche ersten Alarmzeichen es gibt, wie man sie diagnostiziert und vor allem, wie man sie behandelt. Ein so wichtiges Thema - auch für uns selbst.++++++++++++++++Infos zur Folge: Hier findet ihr ein paar Studien über folgende Themen:Pandemie und psychische StörungenMutter Tochter ÜbertragungFrühwarnzeichen EssstörungenJulia Tanck hat auch einen Instagram-Account: @psychotherapie.essstoerungenWer sich weiter einlesen möchte: Hier findet sich eine Liste mit Publikationen von Julia Tanck+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
30 Jahre Anschläge in Rostock und Mölln - "Rassismus ist eine weitverbreitete Erfahrung in Deutschland"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 7:16


Vor 30 Jahren erschütterten rechtsextreme Anschläge in Rostock und Mölln die Republik, Migranten wurden ermordet und verletzt. Wie es heute um Deutschland bestellt ist, hat ein Podium der Bundesstiftung Aufarbeitung diskutiert.Henning, Maltewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei