Podcasts about und m

  • 1,238PODCASTS
  • 2,092EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about und m

Latest podcast episodes about und m

Zwei am Morge
Schnäbidoktor

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 69:20


Phil war beim Schnäbidoktor. Warum genau, sagt er nicht. Aber ein paar juicy Details gibt er uns trotzdem mit. Meury ist immer noch nicht über die Kündigung von SRF-Tätschmeisterin Nathalie Wappler hinweg. Und Mätthu macht Rich-People-Cosplay und gönnt sich Austern und Champagner. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Tagespolitik und Männerwelten - Wer hat Chancen auf die Löwen?

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 10:10


Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

DOK
Die Supermister – Ex-Mister Schweiz über Ruhm und Männlichkeit

DOK

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:51


Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist. Vor rund zwanzig Jahren standen sie im Scheinwerferlicht – ausgezeichnet als schönste Männer der Schweiz. Heute sind Adel Abdel Latif, 53, Claudio Minder, 45, Tobias Rentsch, 48, und Renzo Blumenthal, 48, an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens angekommen. Der Film «Die Supermister » erzählt, wie vier Männer mit einem gemeinsamen Titel eigene Wege eingeschlagen haben und dabei mit Erwartungen, medialem Druck und persönlichen Krisen konfrontiert wurden. Adel Abdel Latif war Mister Schweiz 1996 und wurde später Kickbox-Weltmeister, Arzt und Investor. Heute lebt er als alleinerziehender Vater in Dubai – sein selbstsicheres Auftreten verbirgt oft innere Kämpfe. Tobias Rentsch, Mister Schweiz 2001 und später TV-Bachelor, entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere in der Sicherheitsbranche für einen radikal minimalistischen Lebensstil – ohne festen Wohnsitz, mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Claudio Minder, der jüngste Mister Schweiz 2000, musste früh lernen, wie schonungslos die Öffentlichkeit sein kann. Seine Erfahrungen prägten ihn – heute ist er Unternehmer und Vater und blickt mit neuer Perspektive auf seine Vergangenheit. Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, ist als bodenständiger Landwirt und Viehzüchter noch immer im Rampenlicht. Doch sein Traum vom perfekten Familienleben zerbrach. Die Trennung veränderte alles – nun steht er vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die vier Männer treffen sich beim SRF-Fotoshooting – ein Wiedersehen, das nicht nur nostalgisch, sondern auch erkenntnisreich ist. Sie sprechen über das, was sie geprägt hat: Ruhm, Selbstzweifel, Vaterrolle, Männlichkeit und darüber, was wirklich zählt im Leben.

DOK HD
Die Supermister – Ex-Mister Schweiz über Ruhm und Männlichkeit

DOK HD

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:51


Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist. Vor rund zwanzig Jahren standen sie im Scheinwerferlicht – ausgezeichnet als schönste Männer der Schweiz. Heute sind Adel Abdel Latif, 53, Claudio Minder, 45, Tobias Rentsch, 48, und Renzo Blumenthal, 48, an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens angekommen. Der Film «Die Supermister » erzählt, wie vier Männer mit einem gemeinsamen Titel eigene Wege eingeschlagen haben und dabei mit Erwartungen, medialem Druck und persönlichen Krisen konfrontiert wurden. Adel Abdel Latif war Mister Schweiz 1996 und wurde später Kickbox-Weltmeister, Arzt und Investor. Heute lebt er als alleinerziehender Vater in Dubai – sein selbstsicheres Auftreten verbirgt oft innere Kämpfe. Tobias Rentsch, Mister Schweiz 2001 und später TV-Bachelor, entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere in der Sicherheitsbranche für einen radikal minimalistischen Lebensstil – ohne festen Wohnsitz, mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Claudio Minder, der jüngste Mister Schweiz 2000, musste früh lernen, wie schonungslos die Öffentlichkeit sein kann. Seine Erfahrungen prägten ihn – heute ist er Unternehmer und Vater und blickt mit neuer Perspektive auf seine Vergangenheit. Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, ist als bodenständiger Landwirt und Viehzüchter noch immer im Rampenlicht. Doch sein Traum vom perfekten Familienleben zerbrach. Die Trennung veränderte alles – nun steht er vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die vier Männer treffen sich beim SRF-Fotoshooting – ein Wiedersehen, das nicht nur nostalgisch, sondern auch erkenntnisreich ist. Sie sprechen über das, was sie geprägt hat: Ruhm, Selbstzweifel, Vaterrolle, Männlichkeit und darüber, was wirklich zählt im Leben.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Was bringt der Video-Turm am Stachus? UND München bleibt die smarteste Stadt Deutschlands Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast und m stachus
Deutschland heute - Deutschlandfunk
Stress zwischen Anwohnern und Feiernden - Lärm und Müll in Münchens Univiertel

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:19


Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Zwei am Morge
Coupe Dänemark

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 81:53


Wer hätte es gedacht: Meury hängt bei der Präsentation seiner Masterarbeit den coolen Hengst raus und bekommt dann doch Panik. Phil ist fünf-vor-Tableflip wegen einem Coupe Dänemark, der nicht zu hundert Prozent seinen Vorstellungen entspricht. Und Mätthu lässt sich von Chat GPT fatshamen. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

13-jährige aus Olching vermisst UND München sammelt wieder Schultüten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ost-West-Gebälle
#123 Brini drückt, der Fußballgott drückt härter

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 81:18


Wir haben uns endlich alle wieder live beieinander, die Pizza ist auf dem Tisch, Brini hat ihr Soundboard zurück und wir können alle Dennis trösten (oder auch nicht), dessen Hertha den Fehlstart rund gemacht hat. Der Trainer soll aber bleiben. Union verliert das neunte mal hintereinander im Westfalenstadion, Dortmund zeigt die Reaktion, die sich Mü gewünscht hat und Union bleibt auf den Außen zu langsam. Am Deadline Day passiert bei unseren drei Vereinen kaum etwas, Diogo Leite ist immer noch da, das ganze Dominospiel hat sich einfach nicht bewegt, einzig Lucas Tousart hat nach Hause gefunden. Der Fußballgott hat bei Loriot persönlich gelernt und beschert der Hertha zwei Tage nach der Schmach gegen Elversberg ebenjene als Los. Union darf gegen Bielefeld ran, letztes Jahr die Endstation. Und Mü hat ja behauptet, es gäbe keine schweren und leichten Lose und deshalb muss die Dortmunder Borussia zur Strafe direkt nach Frankfurt. Aber all das mit viel Humor und natürlich aufgelockert von einem Quiz, das einfach keinen Gewinner finden will.  Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Fraktionschef-Klausur - Schnittmengen und mögliche Debatten beim Treffen in Würzburg

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:39


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WILDUMSTRITTEN
Sommer-Spezial: Mahr, Traar und Mölzer

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 50:31


Regierung unter Druck • Kommt Mietpreisbremse? • Lebensmittel zu teuer • Weniger Anhebung bei Pension? • Fördern wir zu viel? • Klimaförderungen sollen gestrichen werden Wo steht Österreich? • Standort in der Krise • Verlieren wir an Bedeutung? Zankapfel Mindestsicherung • Wien gegen alle? • Forderung nach Anpassung

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic
Folge #18: Frauen- und Männergesundheit am Arbeitsplatz: Darauf kommt es an

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:38


Beeinflussen die Wechseljahre die Arbeit? Warum ignorieren Männer oft psychische Belastungen? Und: Wie kann man als Führungskraft über diese Themen reden? Diese Fragen beantwortet Moderator Kay Holm in dieser Folge mit Dr. med. Daniela Bach, Gynäkologin und Expertin für Frauengesundheit, und Dr. Fabian Krapf, Sport- und Gesundheitswissenschaftler sowie Leiter des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG).

Zwei am Morge
Yoga-Meury

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 75:11


Serafe-Gebühren hin oder her, gewisse Dinge müssen auch SRF-Mitarbeitende selber bezahlen. Zum Beispiel die Busse, die sich Phil bei einem unserer Videodrehs geholt hat. Meury hingegen ist die Ruhe in Person seit er Yoga macht. Und Mätthu zieht in den Krieg für WC-Papier.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Powell, ifo-Index und Märkte im Fokus

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:24


Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole hat die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen neu entfacht – und könnte den Märkten frischen Rückenwind verleihen. Doch ist der erste Eindruck wirklich belastbar? Aktuelle US-Konjunkturdaten, die jüngste Preisentwicklung und politische Störfeuer bergen Risiken, die Anleger nicht unterschätzen sollten.

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Kritik an Nestlé und Müller (Folge 197; B2-C2)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 13:32


Heute sprechen wir über zwei sehr bekannte internationale und deutsche Marken, die teilweise sehr problematisch sind.

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 177 Mit 29 Chef von 200 Mitarbeitern: Christoph Weiss über Führung und M&A

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 34:14


Christoph Weiss ist seit 1997 geschäftsführender Gesellschafter des traditionsreichen Bremer Unternehmen und "Hidden-Champion" BEGO. Er zählt damit zu den prägenden Unternehmerpersönlichkeiten im deutschen Mittelstand. Nach seinem BWL-Studium in Münster und Stationen in Hongkong und Boston übernahm er die Leitung des Familienunternehmens, allerdings ohne eine klassische Übergabe oder ein klärendes Gespräch. Im KERN-Podcast spricht er offen über diesen besonderen und oft unterschätzten Prozess der unausgesprochenen Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Er beschreibt, wie emotionale Spannungen, Verantwortungsdruck und politische Prägung zusammenkommen und was passieren muss, damit eine Unternehmensnachfolge gelingt. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

1LIVE F**k Forward
Unabhängig. Weiblich. Single.

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:32


Warum bist du eigentlich Single? Eine eigentlich harmlose Frage, in der aber Erwartungen, Stereotypen und Schuldzuweisungen mitschwingen. Matilda antwortet darauf inzwischen: "Weil ich es kann." In dieser Folge sprechen Matilda und Catrin übers Singlesein als Frau. Wie tief reichen patriarchale Denkmuster? Warum ist die Rolle der unabhängigen, alleinstehenden Frau so unbequem? Und: Müssen wir Beziehungen vielleicht generell neu denken? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von FU001175.

#SGD1953 - Dynamo Fan-Podcast
Mainzer Dusel und möglicher Neuzugang

#SGD1953 - Dynamo Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 34:12


Dynamo Dresden im Pokal: 0:1 gegen Mainz und ein verschossener Elfmeter.In dieser Folge sprechen wir über die Highlights und positiven Momente trotz Niederlage. ⚽️

Paarspektiven
#57 Zwischen Triathlon und männlichem Ego

Paarspektiven

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 63:39


Wir sind zurück aus der Sommerpause und besprechen natürlich erst einmal ausführlich, wie es Tommy mit dem Triathlon erging, auf den wir alle so lange hingefiebert haben. Passend dazu eine Mail einer Hörerin: Ihr Partner kommt nicht damit klar, wenn sie sportlich bessere Leistung erzielt. Wie geht man innerhalb der Beziehung damit um? Wie schafft man es, die Gefühle ernst zu nehmen, ohne sich selbst kleiner zu reden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Neue Durchfahrtsverbote für die Münchner UND Münchens erster "Influencer-Flohmarkt" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Rente - Kontroverse über Festschreibung des Niveaus und Mütterrente

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:04


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Süßes oder Saurier
Tiere in Filmen und Märchen - Was stimmt da wirklich? Teil 2

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:28


Können Hühner wirklich so verrückt sein wie HeiHei aus Vaiana? Bleiben ein Jagdhund und ein Fuchs wirklich Freunde – so wie Cap und Capper? Und gab es das durchgeknallte Säbelzahneichhörnchen aus Ice Age wirklich mal? Jule und Sparky sind auf Sommerurlaub an der Ostsee und gehen mit den Hunden auf Entdeckungstour – durch Garten, Wald und Märchenwelt. Dabei stoßen sie auf tierisch viele Fragen: Wie schlau sind Füchse wirklich? Können Pythons uns wirklich hypnotisieren wie beim Dschungelbuch? Und können Raubtiere und Beutetiere friedlich zusammenleben wie in Zoomania? Biologin und Tierärztin Elli Lason vom Museum für Naturkunde Berlin hat mit Jule und Sparky zusammen die richtigen Antworten. Auch wenn's manchmal ganz schön märchenhaft wird. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Kaninchen, Hamstern, Tauben, Schmetterlingen oder allem anderen, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

The Hockey Analyst
Saisonvorschau #5 25/26: Schwenningen, Iserlohn und München

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 79:52


Schlusspunkt zu den Saisonvorschau-Episoden der Penny DEL!Die Analysten Ernst und Thomas holen sich zum Abschluss der Vorschauen Phil Koehl (freier Mitarbeiter der Eishockey News / Mannheimer Morgen) in das Line Up.Das Trio bespricht die Teams aus Schwenningen, München und Iserlohn!Stilbruch von nordamerikanisch zu nordeuropäisch - der Schlüssel zum Erfolg in Iserlohn?Red Bull München holt Hochkaräter auf den Kontistellen - Angriff auf den Titel?Schwenningen - Ergänzungen im Kader und geringe Fluktuation - geht es wieder in die PlayOffs oder PPO´sViel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!

Zwei am Morge
Käsesauce

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 74:28


Crime-Lord Phil erweitert sein potenzielles Vorstrafenregister, dieses Mal mit einem doppelten Einbruch. Aber natürlich sind wieder nUr DiE aNdErEn sChuLd. Neil trauert über das Ende einer Ära, weil er einen heissgeliebten Kinosnack nicht mehr ausstehen kann. Und Mätthu redet halt vor allem dazwisch «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche, 02.08.2025: Israel-Politik, KSZE, US-Zölle und Mütterrente

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 19:38


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Fleisch oder Salat - Sollten Frauen und Männer anders essen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 23:29


Außerdem: Baden im Meer - Immer gefährlicher? (08:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Zwei am Morge
Weihnachten

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 62:16


Ist es zu früh für Weihnachtsstimmung? Vielleicht. Neil sitzt mental doch schon vor dem Tannenbaum. Meury gibt sein Comeback und bringt aus seinen Ferien ein paar Räuberpistolen mit. Und Mätthu tut schon nach einem einzigen Mal Gym alles weh. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

NZZ Akzent
Kairo: Zwischen Megamuseum und Müllstadt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:15


Das Grosse Ägyptische Museum feiert die Geschichte des Landes in neuen Dimensionen. Die Menschen vor Ort aber haben ganz andere Sorgen. Einige haben vom Bau des Museums noch gar nichts mitbekommen. Auslandredaktorin Anne Allmeling hat das Museum und die Menschen in Kairo besucht. Gast: Anne Allmeling, Auslandredaktorin Host: Sarah Ziegler Du willst Bilder aus dem Museum sehen? Anne hat ihren Besuch auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/ein-denkmal-fuer-die-maechtigen-aegyptens-neues-museum-bei-den-pyramiden-ld.1888437)aufgeschrieben. Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ?[ Probier`s drei Monate aus. ](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)

Jung und Freudlos
Die Welt autistischer Frauen und Mädchen

Jung und Freudlos

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 86:03


Interview mit Manon Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges.

Zwei am Morge
Live am Gurtenfestival

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 45:35


Es ist Güsche-Zeit und zum ersten Mal findet der Live-Podcast nicht am Mittag, sondern am Abend statt. Sprich: Piano den Tag durch. Phil war am Abend zuvor aber sowieso zu lange unterwegs. Jenna macht die Modepäpstin und beerdigt den Leo-Print. Und Mätthu erfindet ein neues Trinkspiel. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Spitäler Uster, Zollikerberg und Männedorf noch näher zusammen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:37


Die drei Spitäler wollen zusammen die Zukunft planen. Das finanziell angeschlagene Spital Wetzikon bleibt aussen vor. Weitere Themen: · Opernhaus Zürich verzichtet bei «Fleischkäse»-Ersatz auf grossen Wurf · Landabtausch zwischen Kantonen Zürich und Aargau · «Sicher ist sicher»: Der Schlüssel wird digital

Good Vibrations. Entspannt leben mit Hunden. Der Podcast.

In der verwirrenden Welt der Hunde-Mythen sind Eva Windisch, Sabine Wöhner, Ute Rott und Nicole Gerwig in dieser Folge unterwegs. Wir klären auf über weit verbreitete Irrtümer wie "Der steht unter Welpenschutz!" oder "Hunde machen das unter sich aus!" und entlarven den Mythos der "Dominanz". Lass dich mit auf eine Reise nehmen, bei der wir nicht nur mit alten Vorurteilen aufräumen, sondern auch mit einem Augenzwinkern für spannende Aha-Momente sorgen. Begleite uns und entdecke die Wahrheit, die unter der Oberfläche der Hundewiesen schlummert.

Regionaljournal Ostschweiz
St.Gallen fördert Frauen- und Mädchenfussball auch nach der EM

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:13


Die Stadt und der Kanton St.Gallen setzten sich über die Frauen-EM hinaus für die Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs ein. Mit über 20 Massnahmen werden Schulen, Vereine und Trainingsangebote unterstützt. Das Ziel: den Zugang zum Fussball für Mädchen langfristig zu sichern und zu verbessern. Weitere Themen: · Serie der Regionaljournale: Warum die Schweiz so viele Bunker hat

Im Hier und Morgen
Die Zukunft der Männer und Männlichkeit(en)

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 44:17


Das 20. Jahrhundert war stark von patriarchalen Rollenbildern geprägt. Mit feministischen Bewegungen der 60er/70er Jahre, und queerfeministischen Bewegungen Anfang der 2000er, hat sich die Geschlechterlandschaft angefangen, zu öffnen – und damit auch die Möglichkeit, Männlichkeit neu zu denken.Das Problem ist: So richtig funktioniert hat das nicht.Deswegen gucken wir uns heute Männlichkeit genauer an. Wie ist der aktuelle Stand der sogenannten Krise der Männlichkeit? Warum braucht ein zukunftsfähiger Arbeitsplatz andere Männer? Und wieso wählen eigentlich so viele junge Männer eine Partei, die mindestens in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestuft ist?GästeProf. Dr. Toni Tholen: uni-hildesheim.deKarolina Schuler: karolinaschuler.deDr. Isabella Hermann: isabella-hermann.deLiteraturempfehlungen von Prof. Dr. Toni Tholen, die Männlichkeitsbilder schaffen, die uns im Prozess, andere männliche Existenzweisen zu entwickeln, begleiten können: Virginie Despentes – Das Leben des Vernon Subutex, Teil 1-3 (2017-2018) / Marlene Streeruwitz – Kreuzungen (2010) / Marlene Streeruwitz – Flammenwand (2019) / Annette Pehnt – Die schmutzige Frau (2023) / Fikri Anıl Altıntaş – Im Morgen wächst ein Birnbaum (2023) / Arno Geiger – Der alte König in seinem Exil (2011) / Christian Dittloff – Prägung. Nachdenken über Männlichkeit (2023) / Heinz Helle – Wellen (2022) / Paul Brodowski – Väter (2023)Empfehlung Kai: Jo Lücke – Für Sorge (2024)Timestamps00:00 Intro01:05 Die Krise der Männlichkeit06:28 Das Patriarchat schadet allen11:12 Das Thema in Zahlen14:42 Wolfsrudel, Dating Coaches und Incels21:05 Geschlecht im Unternehmen26:03 Männlichkeit und Politik29:11 Narrative für eine zukunftsfähige Männlichkeit33:33 Science-Fiction Kolumne37:50 Übermorgen-Thesen43:10 Outro

Süßes oder Saurier
Tiere in Filmen und Märchen - Was stimmt da wirklich? Teil 1

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:04


Warum ist Bambis Vater kein Hirsch? Können Chamäleons wirklich durchsichtig werden? Und ist der Löwenvater auch in echt so ein entspannter Zeitgenosse wie Mufasa bei König der Löwen? Sparky und Jule versuchen heute herauszufinden, was von unseren liebsten Filmgeschichten und Märchen wirklich stimmt und was vielleicht ein kleiner bis großer Quatsch ist. Da schlackern euch die Ohren mindestens so wie die vom fliegenden Elefanten Dumbo. Wobei? Kann ein Elefant überhaupt fliegen? Und eure Fragen haben wir auch untersucht mit Hilfe von Biologin Elli Lason vom Museum für Naturkunde Berlin: Mögen Bären wirklich Honig wie Winnie Puuh? Könnten echte Fische wie Nemo in der Stadt in einem kleinen Tank überleben? Klopfen Kaninchen wie Klopfer wirklich mit dem Fuß, wenn sie wütend sind? Waaaas? Wir haben zu Eurem Lieblingsdinosaurier noch immer eine Frage nicht beantwortet? Und zu Zecken wolltet ihr auch schon immer etwas wissen, auch wenn ihr die blöde findet? Oder habt ihr sonst Fragen zu einem Flauschball oder zu allem, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#316 Warum wir mehr verdienen dürfen – und müssen – finanz-heldin Sam im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:10


Was, wenn Erfolg weniger mit Anpassung zu tun hätte und mehr mit der Entscheidung, eigene Maßstäbe zu setzen? Sam Schüller ist Friseurunternehmerin, Speakerin und Coach. Sie berät andere Selbstständige, vor allem aus Handwerksberufen, in Sachen New Work und Führung und lebt selbst vor, wie nachhaltiges Unternehmertum aussehen kann: strukturiert, selbstbestimmt, wirtschaftlich klug. In dieser Folge erzählt sie, wie sie sich aus alten Denkmustern gelöst hat, warum finanzielle Klarheit so wichtig ist und wie sie gelernt hat, sich selbst den Erfolg zuzugestehen, den sie sich aufgebaut hat. Sie spricht auch über die Preisgestaltung in Friseursalons, wie sie als Mehrverdienerin das Thema Finanzen in der Beziehung behandelt und was sie möchte, was ihre Tochter mal über Geld denkt. Eine inspirierende Folge über Entscheidungen, Sichtbarkeit und das, was passiert, wenn Frauen aufhören, sich kleinzumachen. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Zwei am Morge
1 Jahr Gefängnis

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 78:02


Meury ist fuchsteufelswild. Nur weil es eine Gemeinde nicht schafft, sich um Schlaglöcher zu kümmern, ist er haarscharf am Tod vorbeigeschrammt. Neil hat den Sonnenbrand seines Lebens und sucht ebenfalls die Schuld bei allen anderen. Und Mätthu zieht sich in seine Festung der Einsamkeit zurück. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Zwei am Morge
Einkaufsliste

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 77:41


Meury kämpft einerseits mit der Kunst des Aufschiebens und andererseits mit dem simplen Einkauf fürs Znacht. Jenna träumt nach der Fantasy Basel von einem Leben als Bäuerin. Zumindest bei der Verkleidung. Und Mäthu? Der stolpert über eine alte Liebe. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Erfolgreiches Verkaufen ist kein Zufall, sondern vielmehr eine Frage der Kompetenz – und der richtigen Anwendung von erlernten Techniken im Kundenkontakt. Doch was tun Unternehmen konkret, um das Know-how ihrer Verkäufer zu steigern? In dieser Podcast-Folge spricht Libor Smerda mit Luisa Steinmann über das Thema adaptives Lernen. Was genau ist das, welche Tools und Technologien kommen zum Einsatz – und welche Vorteile bietet adaptives Lernen speziell bei der Schulung von Vertriebsmitarbeitern? Luisa Steinmann ist Partner Learning Solutions Architect bei der AREA9 Lyceum GmbH, führendem Anbieter für adaptives Lernen in Deutschland. Die Limbeck Group setzt bei ihren E-Learning-Kursen ebenfalls auf die innovative Plattform Area9 Rhapsode™ des Unternehmens. Mehr über AREA9 Lyceum erfahren Sie hier: https://area9lyceum.de  Unser weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/adaptives-lernen-im-b2b-vertrieb/  Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

WDR 5 Politikum
Mehr Nähe zu Polen & Zu viel Flüssiggas

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:27


Wie könnte eine engere Partnerschaft mit Polen gelingen? Unser Gast hat da konkrete Vorschläge. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe: Wie sinnvoll sind die neuen LNG-Terminals? Und: Müssen wir wirklich mehr arbeiten? Von WDR 5.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #39 - Emotionen pur bei Hamburgs Aufstieg und Müllers Abschied

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 63:32


In Hamburg fehlt ganz viel Rasen, und auf Ibiza turnen die Bayern rum: War doch wieder viel los in Fußball-Deutschland. Über den Aufstieg des HSV sprechen Mario und Matthias mit Reporter Sebastian Wolff. Außerdem im Programm: Lukas Schönmüller war für DAZN in Leverkusen und berichtet von Xabi Alonsos Abschied. Wie geht es bei Bayer weiter? Was passiert mit Wirtz? Wird der BVB jetzt Vierter oder macht er BVB-Sachen? Und natürlich blickt Mario noch zurück auf das emotionale Servus von Thomas Müller. Hört rein!

kicker News
KMD #39 - Emotionen pur bei Hamburgs Aufstieg und Müllers Abschied

kicker News

Play Episode Listen Later May 12, 2025 63:32


In Hamburg fehlt viel Rasen, und auf Ibiza turnen die Bayern rum. Über den Aufstieg des HSV sprechen Mario und Matthias mit Reporter Sebastian Wolff. Lukas Schönmüller war für DAZN in Leverkusen und berichtet von Xabi Alonsos Abschied. Natürlich auch Thema: das emotionale Servus von Thomas Müller.

Zwei am Morge
Anzeigenhauptmeury

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later May 6, 2025 75:30


Phil war zu faul, einen Schrank aufzubauen, deshalb hat er sich auf einem Menschenhändler-Portal Hilfe geholt. Meury versucht, seine Flüssigkeitsaufnahme zu einem Game zu machen. Und Mätthu zieht bald in den Krieg mit seinem Nachbarn, weil dieser ständig hässige Whatsapp-Nachrichten verschickt. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

hr2 Der Tag
Schwere Geburt – Was Hebammen und Mütter verdienen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 5, 2025 54:03


Hebamme ist einer der ältesten und wichtigsten Berufe der Menschheitsgeschichte und in Deutschland gerade massiv im Umbruch. Aber in welche Richtung? Einerseits studieren Hebammen inzwischen an Fachhochschulen und Universitäten, damit sie im Kreißsaal mit Medizinern auf Augenhöhe arbeiten können. Auf der anderen Seite führen Bezahlung und Arbeitsbedingungen dazu, dass viele Hebammen nach ein paar Jahren ihren Beruf aufgeben. Das Ergebnis: In Deutschland herrscht Mangel. Eine Hebamme für die Versorgung nach der Geburt zu finden ist für viele Familien fast unmöglich. Was muss passieren, damit der Beruf attraktiver wird? Dazu kommt häufig erlebte physische und psychische Gewalt an den Frauen unter der Geburt und eine erschreckend hohe Zahl an Geburtstraumata. Gibt es bei den Hebammen hier ein wachsendes Bewusstsein? Und wie können Mütter sich schützen? Wir sprechen mit Andrea Köbke vom Deutschen Hebammenverband, mit der Ärztin und Geburtsforscherin Beate Schücking, mit der Hebammenstudentin Franca Scheerer, mit der Hypnobirthing-Trainerin Isabel Suckert und Katharina Desery von Mother Hood e. V. Podcast-Tipp: MDR AKTUELL - Die Reportage - Geschichten hinter den Nachrichten Zwischen Kreißsaal und Hörsaal: Das Studium zur Hebamme Der Hebammenberuf hat sich in den letzten Jahren gewandelt, die Anforderungen sind gestiegen. Wer heute Hebamme werden will, muss ein Studium absolvieren. Wie verändert das den Beruf? Eine Reportage von Sibylle Kölmel. https://www.ardaudiothek.de/episode/die-reportage-geschichten-hinter-den-nachrichten/zwischen-kreisssaal-und-hoersaal-das-studium-zur-hebamme/mdr-aktuell/14008579/

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Militär und Männlichkeit - Sexuelle Gewalt im Krieg

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 49:02


Ein Vortrag der Historikerin Regina MühlhäuserModeration: Nina Bust-Bartels ********** Dass wir Vergewaltigungen als Waffe im Krieg begreifen, ist relativ neu. Was sich durch das Narrativ von sexueller Gewalt als Waffe verändert, beschreibt die Historikerin Regina Mühlhäuser in ihrem Vortrag. ********** Regina Mühlhäuser ist Historikerin und am Hamburger Institut für Sozialforschung assoziiert. Dort erforscht sie in der Arbeitsgruppe "Krieg und Geschlecht", wie militärische Gruppen und bewaffnete Kämpfe durch Vorstellungen von Männlichkeit geprägt sind. Ihr Vortrag hat den Titel "Militär, Gewalt, Körper: Anmerkungen zu sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten und als Kriegswaffe" und sie hat ihn am 16. Januar 2025 im Rahmen der Ringvorlesung "Die Rückkehr des Krieges? Feministische Perspektiven auf Krieg, Militarismus und Gewalt" an der Technischen Universität Berlin gehalten. ********** Schlagworte: +++ Krieg +++ Frauen +++ Geschlecht +++ Vergewaltigungen +++ Waffen +++ sexuelle Gewalt +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Historikerin +++ Geschichte +++ Sozialforschung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gewalt gegen Frauen: Vereinbarung ohne EU-weite Definition von VergewaltigungVergewaltigungsprozess - Wie der Fall Gisèle Pelicot Frankreich verändertSexuelle Gewalt: Sexualstraftäter profitieren von Stereotypen und Vorurteilen vor Gericht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:51


Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die Show ist soweit gediehen und verfeinert, dass sie - wie ich völlig objektiv sagen kann - wirklich toll ist! Es gibt spannende Geschichten über Astronomie, natürlich. Aber es gibt auch ein paar Experimente; ich zeige, wie die Astronomie die Welt retten kann, wenn es mal nötig wird. Ich zeige euch, wie das Universum schmeckt und es gibt bei jeder Show eine exklusive Sternengeschichte, die nur an diesem einem Abend zu hören sein wird und bei jeder Show wird es natürliche eine andere Geschichte sein. Die nächsten Shows finden am 26. Mai in Eschweiler und am 4. Juni in München statt und es gibt noch ein paar Karten. Die findet ihr unter sternengeschichten.live, genau so wie Karten für die weiteren Shows die dann ab Herbst überall in Deutschland stattfinden werden. Und wenn es noch keine Show an einem Ort in eurer Nähe gibt, dann wird sich das sicherlich ab 2026 ändern. Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen! Das ist das beste an diesen Shows - endlich sehe ich auch mal, wer den Podcast so hört! Beim letzten Mal habe ich außerdem noch erwähnt, dass im März 2025 das "Sternengeschichten" Hörbuch erscheinen wird. Auch das ist mittlerweile passiert. 50 Geschichten aus dem Podcast, gekürzt, erweitert, modifiziert, und so weiter, damit es einen roten Faden gibt, plus ein paar ganz neue Geschichten, die es nicht im Podcast gegeben hat und alles natürlich neu aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; ihr könnt es aber auch als echtes, physisches Objekt kaufen, d.h. als mp3-CD, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann. Und das war es auch schon wieder. Ich freu mich, wenn wir uns bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Viel Spaß mit den kommenden Folgen Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

hr2 Der Tag
Irre reich und mächtig: Elon Musk

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 54:30


Ein Genie, einen Visionär, das sehen die einen in ihm. Die anderen betrachten Elon Musk als Systemsprenger mit gefährlichem politischen Einfluss. Sicher ist: Der Tech-Milliardär Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt, Regierungsberater des US-Präsidenten Trump, ohne je gewählt worden zu sein, kontrolliert er weltweit Kommunikationsstrukturen mit der Plattform X und dem Satellitennetzwerk Starlink, das zu seinem Raumfahrtunternehmen Space X gehört. Wie konnte Musk so mächtig werden? Wie gefährlich ist sein Einfluss und was kann Europa dem entgegensetzen? Und was können wir alle dafür tun, dass der Einfluss von Elon Musk nicht auch hier immer größer wird? Darüber sprechen wir mit Tristan Söhngen, Co-Autor „Die Elon-Musk-Story“ (ZDF), Sönke Iwersen, Journalist beim Handelsblatt und Autor von „Die Tesla-Files“, Andrew Denison von Transatlantic Networks, dem ehemaligen Astronauten Ulrich Walter und dem Kultur- und Medienwissenschaftler Paul Feigelfeld. Podcast-Tipp: Die Deutschlandreportage Welche Auswirkungen hat die Krise bei Tesla für die Lausitz? Brandenburg hatte seit der Ansiedlung von Tesla in Grünheide große Ambitionen. Besonders die strukturschwache Lausitz hoffte auf eine Chance im Strukturwandel. Doch die E-Auto-Branche kriselt. Wie ist dort jetzt die Stimmung? rbb24 Inforadio-Reporter Andreas Rausch mit einer Bestandsaufnahme. https://www.ardaudiothek.de/episode/stadt-land-mensch-die-deutschlandreportage/e-mobilitaet-in-der-krise-wie-geht-es-weiter-in-der-lausitz/ard/14345587/

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #482: Transfers, Struktur und möglicher Umbruch - Welche Rolle spielen Kehl und Schlotterbeck?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 87:10


Kann ein Jahr ohne internationales Geschäft Borussia Dortmund wirklich gut tun? Wären beim Verpassen des Europapokals die finanziellen Einbußen nicht einfach viel zu hoch? Und wo sollten die Verantwortlichen in Zukunft beim Scouting genauer hinschauen? Fragen, die weit über das hinausgehen, was den Verein am Tag nach dem Heimsieg gegen Mainz primär beschäftigen. In der Tagesaktualität geht es primär darum noch irgendwie genügend Punkte zu ergattern, um doch noch ein paar Plätze in der Tabelle zu klettern. Neben RN-Redakteur Dirk Krampe begrüßt Moderator Sascha Staat mitten im Kreuzviertel nicht nur Publikum, sondern auch Patrick Berger. Der Kollege von Sky Sport beschäftigt sich vor allem mit den möglichen Transfers, aber auch mit den Rollen der Entscheidungsträger.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Guy Parmelin zum drohenden Handelskrieg

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 28:33


Wie kann die Schweiz US-Strafzölle abwenden? Wie soll sie auf den Druck der Trump-Administration auf die Forschung antworten? Und: Müsste der Bundesrat nicht klarer Stellung nehmen für Völkerrecht und Forschungsfreiheit? Kritische Fragen an Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Den Ball möglichst flach halten und sich möglichst nicht mit Donald Trump anlegen: Das scheint die Devise des Bundesrats zu sein. Hinter den Kulissen aber herrscht Nervosität, weil die USA auch der Schweiz mit Strafzöllen drohen. Diese Woche war Bundesrat Parmelins Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger, deswegen auf Mission in Washington. In der Samstagsrundschau fragen wir den Wirtschaftsminister: Genügt das, um einen einseitigen Handelskrieg abzuwenden? Präsident Trump setzt nicht nur wirtschaftlichen Druck auf – er geht auch gegen Programme für Gleichstellung und Minderheiten-Schutz vor. Schweizer Konzerne sie Roche und UBS reagieren und setzen Förderprogramme aus. Ein freier Entscheid der freien Wirtschaft oder ein Backlash? Ins Visier gerät dabei auch die ETH Zürich: Die US-Behören erkundigen sich mit einem Fragebogen nach möglichen unerwünschten politischen Inhalten eines von ihnen unterstützten ETH-Forschungsprojekts. Wie soll die Schweiz darauf reagieren? Bundesrat Parmelin nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch das neue Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU. Unter Führung von Guy Parmelin haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf Massnahmen verständigt, um den Lohnschutz zu sichern. Doch ziehen alle Wirtschaftsverbände mit? Und: Hat Aussenminister Ignazio Cassis recht, wenn er sagt: Das Vertragspaket sei angesichts der Weltlage eine «strategische Notwendigkeit»? Kritische Fragen an SVP-Bundesrat Guy Parmelin. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

radioWissen
Geschichte des Schuhs - Von Schnabelschuhen und mörderischen Absätzen

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 22:01


Ein Schuh ist nicht einfach ein Schuh. Die anfängliche Schutzfunktion, zu der man sich Gras und Rinde um die Füße wickelte, wurde mit raffinierteren Aufgaben aufgeladen. Schuh erzählt von Politik und Macht, von Wahn, Obsession und Erotik - er verlangt präzises Handwerk und ist skulpturales Bauwerk für den Fuß. Von Barbara Knopf