POPULARITY
Categories
Wut ist unsexy!? Von wegen.In dieser Folge zeige ich dir, warum unterdrückte Wut dich nicht nur auslaugt, sondern auch deine Lust blockiert – emotional UND körperlich. Und wie du genau diese rohe Kraft in magnetische Weiblichkeit, Klarheit und Ekstase verwandelst
Was tun, wenn die Lust in Beziehungen nachlässt? Wenn Nähe zur Pflicht und Sex zur Seltenheit wird? In dieser Folge spreche ich mit der erfahrenen Sexualberaterin und Psychologin Dr. Stefanie Graul
Az új részben a Kamaszokról és a Szexoktatásról fogunk beszélgetni. Ezúttal vendégünk is van, mégpedig Fehér Renátó költő, akivel a sorozatokon túl a kamaszkort próbáljuk megfejteni. A netes nyúlüregeken innen és túl olyan kérdések nyomába eredünk, minthogy tényleg csatatér az iskola? Hogyan lett termék az intimitásból, és meddig tart az egyéni felelősség? Miért jó, ha eltérünk a tárgytól, és Tralalero Tralala vagy Bombardino Crocodilo? Tartsatok velünk! Ez itt a Semmi kóla, a Partizán kultúrtörténeti podcastja.(0:00:00) – Beköszönés(0:01:48) – Az iskola mint csatatér, a művészet mint vigasz(0:12:13) – Kamaszok és ellenkultúra(0:19:30) – Az agyrohadástól a generációk egymástól való tanulásáig(0:25:52) – Az intimitás kiárusításától a kolostori könyvtárig(0:36:09) – Kamaszok(1:17:22) – Szexoktatás(1:43:23) – Emlékszel Maeve-re?Kövessétek a Semmi kólát az Instagramon!https://www.instagram.com/semmikolapodcast/ Hivatkozott tartalmakHosszan tárgyalt sorozatok:Kamaszok (Adolescence, 2025)Szexoktatás (Sex Education, 2019-2023)Röviden említett filmek, sorozatok:Barbie (2023)Ez itt Anglia (This is England, 2006)Nyolc mérföld (8 mile, 2002)Oppenheimer (2023)Skins (2007-2013)Cikkek, egyebek:Fehér Renátó: Emlékszel Maeve-re? (Könyves Magazin, 2021)Kováts Eszter: Miféle bosszúfantázia hajthatta a grazi merénylőt? (24.hu, 2025)Natalie Zemon Davis: Társadalom és kultúra a kora újkori Franciaországban (Budapest, 2001)A Partizán közössége bebizonyította azt, amiben sokan kételkedtek: a cselekvésnek van értelme, az összefogás meghozza az eredményét. A törvény elnapolásában elévülhetetlen érdemei vannak ennek a közösségnek.De ne feledd: bár ez egy fontos siker, egyelőre csak időt nyertünk!Folytatjuk közös történetünk!https://2026.partizan.huMaradjunk kapcsolatban!—A mögöttünk álló közösség biztosítja kérdéseink valódi erejét, fennmaradásunkat és függetlenségünket. Az alábbi módokon tudod támogatni munkánkat:Iratkozz fel!Értesülj elsőként eseményeinkről, akcióinkról, maradjunk kapcsolatban:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/maradjunk-kapcsolatbanLegyél önkéntes!Csatlakozz a Partizán önkéntes csapatához:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/csatlakozz-te-is-a-partizan-onkenteseihezTematikus hírleveleink—Szerdánként külpolitika: Heti Feledy hírlevélhttps://csapat.partizanmedia.hu/forms/partizan-heti-feledyPéntek Reggel, a Partizán hírháttér podcastjának levele: https://pentekreggel.huSzombaton Vétó hírlevél:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/iratkozz-fel-a-veto-hirlevelere
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge widmen sich Yvonne und Nicole dem wohl sinnlichster unserer Sinne: dem Geruchssinn und stellen die Frage: Wie riecht eigentlich Intimität? Die beiden Podcasterinnen sprechen über persönliche Dufterlebnisse, unerwartete olfaktorische Abturner und warum Körpergeruch in der Liebe eine so große Rolle spielt.Von Achseln bis Intimbereich, von Sonnencreme auf Sommerhaut bis hin zu duftenden Winterjacken – alles wird thematisiert. Yvonne und Nicole teilen Anekdoten über alte Dates, muffige Hemden und erotische Duftnoten. Dabei kommen auch Studienergebnisse zu Körpergeruch und Vorlieben zwischen den Geschlechtern zur Sprache: Warum mögen mehr Männer als Frauen den Geruch von Menstruationsblut? Und wie riecht eigentlich Liebe?Humorvoll, ehrlich und unverblümt diskutieren Yvonne und Nicole darüber, wie sehr Geruch unsere Lust beeinflussen kann, was uns abturnt und warum gepflegte Füße im Sommer Pflicht sind. Auf jeden Fall wird klar: Riechen ist viel mehr als nur ein Sinn – es ist ein Beziehungsbarometer.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum der eigene Duft über Sympathie entscheiden kann, was Oliven mit Menstruationsgeruch zu tun haben – und wieso Nicole einmal fast einen Tampon vergessen hätte.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser ganz besonderen Folge hört ihr die erste Live-Aufzeichnung von Geliebte auf Zeit. Beim Poddifest in Köln haben Lenia und Luisa nicht nur live performt, sondern auch mit Teilen der Community einen wilden Podcast-Moment geschaffen. Im Fokus: die Reiterstellung – in all ihren Spielarten. Wie sitzt man eigentlich richtig? Was passiert bei der Reverse-Cowgirl-Variante? Und wie war das nochmal mit der Amazonen-Stellung, von der Luisa nach ihrem Kölner Sex-Date am Vorabend schwärmt? Lenia erzählt von einem Date, bei dem sie nicht nur Regisseurin des Geschehens war – sondern zum allerersten Mal beim Sex gesquirtet hat. Natürlich gibt's auch eine Nuttensprechstunde: Wie reagieren Lenia und Luisa, wenn Freier schlecht über ihre (Ehe-)Frauen reden? Darf man beim Sex an jemand anderen denken? Und ist es okay, den Podcast an eine Person zu schicken, die noch nicht volljährig ist, aber schon Sex hatte? Zum Schluss geht's zurück zur Reiterstellung: Was machen eigentlich die Hände? Wo lauern Risiken? Und wie viel Macht steckt in dieser Position wirklich?
Wie funktioniert eine offene Beziehung? Was bedeutet es für die Liebe, die Intimität und das Vertrauen, wenn wir mehr als eine Person lieben? Und welche Rolle spielt die Eifersucht? Mit Beziehungs-Coach Ottokar Lehrner klären wir diese Fragen und finden heraus, was das Wichtigste für eine offene Beziehung ist, wie Gespräche über Wünsche und Bedürfnisse gelingen und ob die Sehnsucht nach Freiheit und Geborgenheit ein Widerspruch ist.
Sex ist allgegenwärtig – und bleibt doch oft tabu. Susann Rehlein fordert eine neue Offenheit im Umgang mit Lust, Scham und Intimität. Ihr Blick auf Sexualität ist klug, humorvoll und befreiend zugleich.
In dieser ganz besonderen Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Hypno-Embodiment-Coach-Ausbildung – und unserer gemeinsamen Reise als Paar, Team und Visionsträger.Wir sprechen darüber:– Für wen diese Ausbildung gemacht ist – und für wen vielleicht auch nicht– Was diese Ausbildung einzigartig macht und warum sie weit über Technik und Tools hinausgeht– Warum mein Herzmann heute eine andere Rolle einnimmt als noch am Anfang – und was er trotzdem jeden Tag beiträgt– Unser ganz persönliches Highlight der letzten Jahre mit unseren AuszubildendenEs ist ein offenes, ehrliches Gespräch geworden. Unperfekt und echt.Für alle, die mit dem Gedanken spielen, in die Ausbildung einzutauchen – und genauso für alle, die einfach gern tiefer hören: über Intimität im Business, lebendige Partnerschaft, echte Leadership und das, was zwischen den Zeilen passiert.Voll mit persönlichen Einblicken, Erfahrungen und kleinen Wisdom Nuggets, die dich berühren dürfen – egal, wo du gerade stehst.Instagram: https://www.instagram.com/violamaria.lehrl/Meine Angebote an dichWarteliste Hypno-Embodiment Coach Ausbildunghttps://violamaria.com/ausbildungAlpha Femme - Jahresmentoringhttps://copecart.com/products/f98715df/checkoutTelegram Link: Echt Ehrlich Weiblichhttps://t.me/+IejX-5HycnZkYTM8Ich freue mich auf dich.Viola Maria
Was passiert, wenn Schweigen lauter wird als Worte? In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Bertram Solcher – Mediziner, Fotograf und Vater. Während des ersten Lockdowns fotografierte er seine Tochter Janne. Was als Familiendokumentation begann, wurde zur stillen Chronik einer Depression.Wir reden über Ohnmacht, Verantwortung, mentale Gesundheit, Intimität in der Krise und die Kraft der Fotografie, wenn Worte fehlen. Eine tief berührende Geschichte über das Vatersein, über Nähe, die Halt gibt, und darüber, was es heißt, sichtbar zu bleiben – füreinander.
Auch wenn einer es in der Regel stärker einfordert: unter fehlendem Sex leiden meist beide Partner. Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel analysieren in dieser Episode, wie emotionale Abwesenheit zu weniger Sex führt, wie echte Intimität entsteht und was passiert, wenn wir unsere Beziehungsarbeit zu lange schleifen lassen. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Imke Rabiega +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In diesem Gespräch zwischen mir und Ilan werden die glitzernden und dunklen Seiten des Lebens thematisiert. Ilan spricht über die Balance zwischen Licht und Dunkelheit, die Bedeutung von Ekstase und Lebendigkeit sowie seine persönlichen Erfahrungen, die sie zu einem tieferen Verständnis seiner selbst geführt haben. Die Diskussion umfasst auch Ilans Zeit in der Prostitution, die ihr half, ihre Essenz und Freiheit zu entdecken. In dieser tiefgründigen Diskussion erkunden wir die Themen Körperwahrnehmung, emotionale Intimität und die Suche nach Lebendigkeit in einer oft erstarrten Gesellschaft. Wir reflektieren über die Herausforderungen des Kontrollverlusts und die Notwendigkeit, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen, um ein erfülltes Leben zu führen. Wir sprechen auch darüber, wie man durch Ekstase und die Überwindung von Trauma zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst und anderen gelangen kann. In diesem Gespräch wird die Verbindung zwischen Zusammenbruch, Erleuchtung und persönlicher Entwicklung erforscht. Ilan und ich diskutieren die Bedeutung von Einfachheit, die Rolle von Psychedelika in der Selbstentdeckung und die Notwendigkeit, die Arbeit im Körper zu leisten, um wahre Heilung zu erfahren. Ein rund um reichhaltiges und lebendiges Gespräch! Wie ver-lernen wir Kultur und finden zurück in ein ekstatisches Lebensgefühl? Ilan Stephani ist eine der innovativsten Forscherinnen in Sachen Embodiment und Lebensenergie. Ihre Ansichten zu Themen unserer Zeit sind überraschend, unkonventionell und herausfordernd. Sie widmet sich den Themen Ekstase, Trauma, Sexualität, Gesundheit und Mystik, um individuelle und kollektive Heilung zu unterstützen. Ilan Stephani is a cutting-edge somatic researcher and down-to-earth modern mystic. She focuses on embodiment tools, health, sexuality, collective trauma-healing and mysticism, and gained nation-wide attention with her bestselling book. Ilan shares her work in both German and English, online as well as in person.
Triggerwarnung:Diese Folge enthält Inhalte rund um Angststörungen.Wenn dich dieses Thema emotional stark belasten könnte, hör die Folge bitte nur in einem geschützten Rahmen oder gemeinsam mit einer vertrauten Person.Sarah lebt mit einer Angststörung und hat noch nie einen Orgasmus erlebt.Was sie sich so sehr wünscht – Nähe, Intimität, echte Verbindung – fühlt sich oft zu viel an.Im dieser Folge erzählt sie, wie die Angst ihr Leben und ihre Sexualität beeinflusst, warum Kontrolle vermeintliche Sicherheit gibt und wie schwer es ist, sich selbst zu vertrauen.Es geht um Scham, Grenzen und das Bedürfnis, wieder bei sich selbst ankommen zu können.Mehr von mir:Website: www.julia-henchen.deInstagram: @lustfaktorMein neuestes Buch: Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. Kurse: www.julia-henchen.de/online-kurse/Fortbildungen und Veranstaltungen: www.julia-henchen.de/kundeninfos/dozentin/produziert von podcastly
Heute geht es um Selbstbefriedigung – genauer gesagt: um Masturbation mit Dingen, die man sowieso zu Hause hat. Lenia und Luisa teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Haushaltsgegenständen, die Lust machen können. Luisa erzählt vom Einführen eines Labellos, das sie sich in einem Anflug jugendlicher Neugier vaginal eingeführt hat – kein besonders heißes Erlebnis, aber definitiv erinnerungswürdig. Lenia beschreibt ihre altbekannte Reibemethode und erinnert sich an frühe Versuche mit Zahnbürsten und die Frage, ob ihr Teddy mit der verführerischen Nase vielleicht doch fürs Facesitting geeignet wäre. War er nicht. Die beiden sprechen über Dinge, die sich zum Reiben eignen, über alles, was vibriert, saugt oder sich einführen lässt. Auch klassische Badezimmergeräte wie Duschköpfe oder Massagegeräte kommen zur Sprache – und wie immer geht es nicht nur ums Wie, sondern auch ums Gefühl dabei. In der Menage Morale erzählt Luisa von einer besonders fantasievollen Masturbationsidee, bevor sie sich gemeinsam mit Lenia durch ein paar wilde Reddit-Geschichten liest, die zeigen, dass man wirklich mit allem wichsen kann, wenn die Lust groß genug ist. Zum Schluss sprechen sie darüber, warum es völlig okay ist, wenn man sich an Sofaritzen reibt, Obst zweckentfremdet oder sich eine Taschenmuschi bastelt. Sex mit Haushaltsgegenständen mag unkonventionell sein – aber genau deshalb gehört er enttabuisiert.
In dieser Folge spreche ich mit der Fotografin Anna Breit über die persönliche Dimension ihrer Arbeiten, den kreativen Prozess hinter ihrer neuen Ausstellung und die Bedeutung von analoger Fotografie in ihrer Herangehensweise. Wir diskutieren, wie Erinnerungen, Familie und Intuition ihre Bildsprache prägen und warum der direkte, persönliche Kontakt zu den fotografierten Personen für sie zentral ist. Anna gibt Einblicke in die Entwicklung ihrer aktuellen Ausstellung und reflektiert über künstlerische Verantwortung, Authentizität und die Kraft von Fotografie als Mittel persönlicher Auseinandersetzung.Annas Ausstellung „These Days I Think a Lot About the Days that I Forgot“ läuft noch bis zum 27.7.25 in Linz. Hier findet ihr alle weiteren Informationen. https://www.ooekultur.at/exhibition-detail/anna-breitInfos zu Anna findet ihr auf Instagram: @anna_breit und ihrer Website www.annabreit.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.comDanke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.
„Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann.Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um?Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden?"Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland.Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt! Jetzt abonnieren: Apple: http://bit.ly/3T0dj4CSpotify: bit.ly/4lgNc5xWenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.deCashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman DenizRedaktion: Derman Deniz und Christine van den BergRedaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana LehnerProduktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian SchlaakMusik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic SoundsFact-Checking: Juliane Nora SchneiderCover: Dominik Schmitt___Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach den Fantasy Filmfest-Specials und Besuch bei den Bastarden ganz regulär bei uns - Eric: Filmfan, Supporter der ersten Stunde, offizieller Intimitätskoordinator bei den Banausen-Folgen, und zudem DJ-Kollege von Guess! So viele Titel für so einen bescheidenen Kerl...let the bodies hit the floor!
Karriere beginnt da, wo Nähe möglich ist.Nancy Hanisch verbindet Gefühle, Vertrauen und Intimität mit dem Berufsleben – ein Bereich, der oft übersehen wird, obwohl er maßgeblich für persönliche Erfüllung und beruflichen Erfolg ist.Als Impulsgeberin für Nähe und berufliche Beziehungen begleitet sie Menschen dabei, emotionale Intelligenz, Authentizität und Gefühle bewusst in ihren Alltag zu integrieren. Mit ihrer Arbeit öffnet sie Räume für neue Perspektiven: Wie können wir echte Verbindungen schaffen, im Beruf und im Leben? Und wie stärken wir unser Vertrauen in uns selbst und andere?Nancy Hanisch steht für eine kluge Balance aus fachlicher Tiefe und menschlicher Nahbarkeit. Ihre Angebote sind geprägt von Klarheit, Empathie und einer Prise Humor. Dabei gelingt es ihr, auch sensible Themen mit Leichtigkeit und gleichzeitigem Respekt anzusprechen.Ihr Ansatz ist praxisnah und inspirierend: Gefühle und Beziehungen werden nicht als private Angelegenheit ausgeklammert, sondern als kraftvolle Ressourcen für mehr Lebensqualität und Erfolg verstanden.Mit ihrer Arbeit ermutigt Nancy Hanisch Menschen, sich selbst besser kennenzulernen, alte Muster zu hinterfragen und bewusste, authentische Beziehungen zu gestalten – zu sich selbst und zu anderen. So entsteht ein neues Verständnis von Erfolg, das auf Echtheit und innerer Stärke beruht.Mehr über Nancy findest Du hier: https://expertenportal.com/nancy-hanisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen Selbstfindung, dem Kribbeln der ersten grossen Liebe und dem ebenso grossen Schmerz, wenn diese zu Ende geht: Beim Zürcher Musiker Junes sind bei seiner tiefen Stimme und dem Klavier – mehr braucht es für richtig grosse Songs auch nicht – Gänsehaut vorprogrammiert. Ihm sind Ehrlichkeit, Intimität und Selbstreflexion wichtig. Klar also, dass sich seine Songs um authentische Geschichten drehen – Erlebnisse, die er selbst gemacht hat, die nicht immer einfach waren und die er in seiner Musik verarbeitet. Junes' neues Werk: ein Mini-Album, eine EP mit sechs Songs, die von seinen Erfahrungen als queerer Junge erzählen – aufgewachsen in einer religiösen Familie, vom Kribbeln der ersten grossen Liebe und vom Schmerz ihres Endes. Songs, die an die grossen Gefühle appellieren – ob man will oder nicht. Mit denen man sich in die Emotionen fallen lassen kann, die einen aber gleichzeitig auch wieder auffangen. Oder anders gesagt: All unsere schönen, romantischen Sommerabende – in allen Farben des Sonnenuntergangs – sind gerettet!
Heute geht's ums Eingemachte – oder besser gesagt: um das, was wirklich guten Sex ausmacht. Lenia und Luisa sprechen über Konsens, Consent und warum beides eben nicht dasselbe ist. Dabei klären sie, was Zustimmung über Lippenbekenntnisse hinaus bedeutet – und wie man sich sicher sein kann, dass alle Beteiligten gerade wirklich wollen. Im Zentrum steht das „Wheel of Consent“: Wer gibt? Wer empfängt? Und wie hängt das mit aktivem oder passivem Verhalten zusammen? Auch RBDSMA kommt auf den Tisch – ein Begriff, der sperrig klingt, aber überraschend klar zeigt, wie sexuelle Dynamiken sicher und lustvoll gestaltet werden können. Und als Kirsche auf dem Sahnehäubchen: ein ganz praktischer Sextipp zum Thema Facesitting. Für alle, die wissen wollen, wie Konsens nicht nur klingt, sondern sich auch verdammt heiß anfühlen kann.
Podcastfolge: Du bist nicht blockiert – du bist geprägt.Ein seelengeführtes Gespräch mit Gabriela LinshalmUnsere Kindheit prägt uns – lange bevor wir überhaupt eine Wahl haben.Diese frühen Erfahrungen formen unsere innere Welt und beeinflussen unbewusst, wie wir heute leben, lieben, arbeiten und uns zeigen.In Beziehungen. Im Job. In der Selbstständigkeit.Solange wir diese Prägungen nicht erkennen und lösen, halten sie uns klein – selbst dann, wenn wir längst Großes wollen.In diesem tiefgehenden Gespräch mit Gabriela Linshalm tauchen wir ein in die Frage, wie Prägungen wirken – und wie du dich davon befreien kannst.Denn wenn du versuchst, etwas in der Welt zu bewirken, ohne wirklich verkörpert, also verbunden mit deiner inneren Wahrheit zu sein,dann wirkt deine Prägung oft stärker als dein Post, dein Gespräch oder sogar deine Intimität.Du sendest dann (unbewusst):„Ich hoffe, ich bin gut genug.“Statt kraftvoll zu verkörpern:„Ich bin da. In meiner Wahrheit. In meiner Kraft. In meiner Liebe.“Dieses Gespräch ist eine Einladung, hinzuschauen, zu fühlen und den inneren Wandel zu beginnen.Für mehr Echtheit. Mehr Präsenz. Mehr Wirkkraft – in deinem Business und deinem Leben.Hier findest du die links zu Gabriela.https://www.your-soulway.com/Kurs: https://myablefy.com/s/GabrielaLinshalm/video-training-free-inner-child-d3f786dbInsta: https://www.instagram.com/gabrielalinshalm/ Links zum Buch: Heile dein Herz und wie aus Wunden Wunder werden: https://amzn.to/4kuF9BQBusiness Power Impulse - Band 2 - Mindset, Blockaden undSpiritualität im Business: 22 Power Impulse von 22 Experten:https://amzn.to/446EbpJGisa Steeg ist Steh-auf-Mentorin, systemische undpsychologische Beraterin. Sie ist Autorin und Mutmacherin für mehr Kraft undinnere Stärke, Resilienz und Lebensfreude, auch nach toxischen undnarzisstischen Beziehungen.Gisa ist ausgebildete Handelsfachwirtin, Business-Coach,Hypnose-Coach, Selbstbewusstseinstrainerin und systemische Beraterin,Wingwave-Coach, NLP-Master und Kommunikationstrainerin. Als Coach, Mentorin, Autorin und Unternehmerin hat sieErfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit im Marketing, Vertrieb und in derPersönlichkeitsentwicklung. Insgesamt sind inzwischen 15 Bücher von ihr als Autorin undmehr als 10 Werke mit ihr als Co-Autorin erschienen. Und das Jahr 2024 bringt noch einmal alles auf Neubeginn,sie startet neu durch. Des Weiteren organisiert und veranstaltet sie Online- undOffline-Seminare und Online-Kongresse mit den Titeln: „Business PowerImpulse – innen stark und außen erfolgreich“ „Heile dein Herz – Wie aus Wunden Wunder werden“„„Von der Bücherliebe zum Autor*innenGlück“ und schreibt die passenden Bücher dazu.Die # - #spürbarstarkvonINNEN, #WieausWundenWunderwerden und #resilienzrocktwurden von ihr geprägt.In 2021 hat sie eine eigene Radiotalksendung moderiert:Let's Talk mit Gisa Steeg - starke Themen – starke Bücher –starke MenschenMedienpräsenzAutoren-, Buch- und Coaching Website: www.gisa-steeg.comSelbstbewusstseins- und Resilienz-Training Website: www.gisa-steeg.deBlog für Resilienz und Stärke: https://resilienz-und-stärke.com YouTubeKanal: https://www.youtube.com/results?search_query=gisa+steeg• Facebook: http://www.facebook.com/gisa.steeg• LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gisa-steeg-training/ • Instagram:https://www.instagram.com/gisasteeg/ • Podcast: https://anchor.fm/gisa-steeg8 YouTube Kanal: https://www.youtube.com/results?search_query=gisa+steeg Der Link zu den Büchern des Treditions-Verlages:https://shop.tredition.com/search/R2lzYSBTdGVlZw== Bücher Silberschnur Verlag:https://www.silberschnur.de/search?sSearch=Gisa+steeg Alle Bücher aufAmazon im Überblick: https://amzn.to/3HYY4TV
Wir alle sehnen uns nach Liebe und erfüllten Beziehungen – dennoch scheitern viele Paare daran. Warum ist das so? Und was machen glückliche Paare besser? Beziehungscoach Masha Hell-Höfinger spricht in dieser Podcast-Episode darüber, was stabile und erfüllte Partnerschaften ausmacht. Im Gespräch geht es um zentrale Beziehungsthemen wie Nähe-Distanz-Konflikte, Stress als Belastungsfaktor, Sex und Intimität, die Auswirkungen von Affären und die Möglichkeiten, neuen Schwung in lang bestehende Partnerschaften zu bringen. Offen teilt die Coachin auch ihre persönliche Geschichte – über Trennung, Neustart, das Setzen gesunder Grenzen und den Umgang mit Erschöpfung und Überforderung. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke und wertvoller Impulse für alle, die sich selbst sowie ihrem Partner oder ihrer Partnerin authentisch begegnen wollen. Mag. Masha Hell-Höflinger ist Beziehungscoachin und Mitgründerin der Beziehungs-Academy SozialDynamik. sozialdynamik.at Instagram: @mashahellhoflinger
Loslassen ist auf energetischer Ebene ein äußerst komplexer Prozess, vor allem wenn es um tiefere Ebenen der Intimität geht. Wir können nicht loslassen, wenn wir nicht auf Körper-Energie-Ebene mit einbeziehen, was festhalten will. Und wir müssen anerkennen, dass das, was festhalten will, gefangen ist im Erfahrungsspektrum von Beziehungserfahrungen unserer Kindheit, für die wir nun endlich, endlich eine korrigierende Erfahrung initiieren wollten. Möge diese Frequenzheilung dich ein bisschen auf deinem Loslass-Prozess unterstützen. Wie immer freue ich mich über eine Paypal-Spende als Energieausgleich für meine Arbeit über den Paypal-Spenden-Button unten auf meiner Webseite. Sie bringt dich auch in Kontakt mit dem, was festhalten will und unterstützt in einer hohen Frequenz-Resonanz dein System dabei, energetische Verbindungen loszulassen, die dir nicht mehr dienen. Happy Healing! Ludwig
Heute ist Christian nicht alleine auf Tauchgang, sondern mit einem ganz besonderen Gast - Sven Loss. Früher war Sven geprägt von Selbstzweifeln, Perfektionismus und dem Gefühl, sich hinter einer Maske verstecken zu müssen. Doch er hat sich entschieden, sich nicht länger zu verlieren – sondern sich selbst zu begegnen. Heute inspiriert er andere mit seinem Weg und zeigt, dass echte Intimität und authentische Beziehungen möglich sind – wenn wir den Mut haben, uns selbst wirklich zu sehen. Mehr Informationen zu der Arbeit von Sven findest Du hier: ・Homepage: https://svenloss.com/ ・Instagram: https://www.instagram.com/sven_loss/ Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was unser Gespräch in Dir ausgelöst hat und was Deine Gedanken sind. Schön, dass Du hier bist und viel Freude beim Hören!
Sexuální trapasy, rozchody, délka pohlavního styku a ztráta intimity, klitoris, zkreslené vnímání z porna, BDSM, neplodnost... To jsou tabuizovaná témata, o kterých si asi v hospodě s kamarády nikdo z nás běžně nepovídá. Terézia Ferjančeková se Zuzanou Kašparovou o nich naopak mluví rády, pravidelně a navíc veřejně. Moderátorky podcastu Vyhonit ďábla se vrátily i na Českou televizi s druhou řadou edukačního pořadu o sexu a intimitě s názvem Na záchodcích II. Proč může být mluvení o sexu krok mimo konformní zónu a proč sexuální výchova v Čechách pokulhává?
Schauspielerin und Stuntfrau Fritzi Hennemann springt als Double ein, wenn es gefährlich wird. In mehr als 50 Produktionen war sie schon dabei, unter anderem bei Bibi Blocksberg oder Tribute von Panem. Wie die gelernte Fotografin ihren Traumberuf beim Film gefunden hat und was sie als sogenannte Intimitätskoordinatorin erlebt, das erzählt sie auf der Blauen Couch.
En 2016, Yann Tiersen évoque EUSA, un album inspiré de son île bretonne, et partage sa vision d'une musique enracinée, évolutive et profondément authentique.
In dieser Predigt nehmen dich Leo & Susanna Bigger mit auf eine ehrliche und ermutigende Reise durch das Thema Sexualität – direkt aus Gottes Perspektive. Sie zeigen dir, dass Sex kein Tabu, sondern ein göttliches Geschenk ist, das im Hohelied der Bibel gefeiert wird (Hohelied 7,7-10). Hast du dich schon mal gefragt, warum Sexualität oft mit Scham, Leistungsdruck oder falschen Erwartungen belegt ist? Leo und Susanna räumen mit Mythen auf und laden dich ein, Sex als heilige, leidenschaftliche und dienende Einheit zu entdecken – weit mehr als nur körperliche Befriedigung.Sie geben dir praktische Tipps: Sprich offen mit deinem Partner über Wünsche, schaffe eine Atmosphäre, die Nähe fördert, und investiere in Rituale wie Date Nights. Auch wenn du Single bist, darfst du lernen, deine Sexualität Gott anzuvertrauen und echte Intimität mit ihm zu erleben. Und wenn du kämpfst – sei ehrlich, denn nur so kann Gott Wunder tun (Johannes 8,11). Lass dich ermutigen: Du bist ein Tempel des Heiligen Geistes, geschaffen für Freiheit, Freude und echte Liebe!
"Das Ministerium der Zeit" ist der Debütroman von Kaliane Bradley. Darin geht es um eine junge Frau, die einen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt: Es transportiert Menschen durch die Zeit. Auch einen 1847 verstorbenen Polarforscher.**********Weitere BeiträgeDas perfekte Buch: "Intimitäten" von Katie KitamuraDas perfekte Buch: "Das Orakel spricht" von Liv StrömquistDas perfekte Buch: "Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes" von Giulia Becker**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In dieser Predigt nehmen dich Leo & Susanna Bigger mit auf eine ehrliche und ermutigende Reise durch das Thema Sexualität – direkt aus Gottes Perspektive. Sie zeigen dir, dass Sex kein Tabu, sondern ein göttliches Geschenk ist, das im Hohelied der Bibel gefeiert wird (Hohelied 7,7-10). Hast du dich schon mal gefragt, warum Sexualität oft mit Scham, Leistungsdruck oder falschen Erwartungen belegt ist? Leo und Susanna räumen mit Mythen auf und laden dich ein, Sex als heilige, leidenschaftliche und dienende Einheit zu entdecken – weit mehr als nur körperliche Befriedigung.Sie geben dir praktische Tipps: Sprich offen mit deinem Partner über Wünsche, schaffe eine Atmosphäre, die Nähe fördert, und investiere in Rituale wie Date Nights. Auch wenn du Single bist, darfst du lernen, deine Sexualität Gott anzuvertrauen und echte Intimität mit ihm zu erleben. Und wenn du kämpfst – sei ehrlich, denn nur so kann Gott Wunder tun (Johannes 8,11). Lass dich ermutigen: Du bist ein Tempel des Heiligen Geistes, geschaffen für Freiheit, Freude und echte Liebe!
In dieser Predigt nehmen dich Leo & Susanna Bigger mit auf eine ehrliche und ermutigende Reise durch das Thema Sexualität – direkt aus Gottes Perspektive. Sie zeigen dir, dass Sex kein Tabu, sondern ein göttliches Geschenk ist, das im Hohelied der Bibel gefeiert wird (Hohelied 7,7-10). Hast du dich schon mal gefragt, warum Sexualität oft mit Scham, Leistungsdruck oder falschen Erwartungen belegt ist? Leo und Susanna räumen mit Mythen auf und laden dich ein, Sex als heilige, leidenschaftliche und dienende Einheit zu entdecken – weit mehr als nur körperliche Befriedigung.Sie geben dir praktische Tipps: Sprich offen mit deinem Partner über Wünsche, schaffe eine Atmosphäre, die Nähe fördert, und investiere in Rituale wie Date Nights. Auch wenn du Single bist, darfst du lernen, deine Sexualität Gott anzuvertrauen und echte Intimität mit ihm zu erleben. Und wenn du kämpfst – sei ehrlich, denn nur so kann Gott Wunder tun (Johannes 8,11). Lass dich ermutigen: Du bist ein Tempel des Heiligen Geistes, geschaffen für Freiheit, Freude und echte Liebe!
Matti ist Vater von drei Kindern, Unternehmer, Ehemann – und hat vier Jahre lang eine Affäre mit einer Mitarbeiterin geführt. Nach außen scheint sein Leben zu funktionieren: Die Ehe ist stabil, das Familienleben organisiert, die Firma läuft. Doch unter der Oberfläche bröckelt etwas Grundlegendes. Die Beziehung zu seiner Frau ist über die Jahre von Nähe zu einer nüchternen Elternpartnerschaft geworden. Intimität ist zur Seltenheit geworden, emotionale Gespräche finden kaum statt. Matti beschreibt sich selbst als rational – Gefühle haben in seinem Alltag kaum Platz. In der Affäre erlebte er das Gegenteil: Leichtigkeit, Begeisterung, offene Gespräche, emotionale Resonanz. Doch auch diese Beziehung stand vor Grenzen – sie wollte keine Familie zerstören, er weiß nicht, was er wirklich will. In dieser Folge sprechen Jakob und Matti über die Rolle von Intimität in langjährigen Beziehungen, über unausgesprochene Erwartungen, Kommunikationslücken und die Sehnsucht nach einem echten Gegenüber. Und sie fragen sich: Was braucht es, um nicht nur ein guter Vater und Geschäftsmann zu sein – sondern auch ein Mensch, der sich selbst spürt und zeigt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
durée : 00:59:01 - Toute une vie - par : Camille Regache - Architecte et designer autodidacte, Eileen Gray s'est imposée comme une figure incontournable du mouvement moderne. Ses meubles et son oeuvre architecturales sont autant de témoins du caractère d'une femme restée indépendante, libre de ses créations et de ses amours, hors normes et queers. - réalisation : Agnès Cathou
Louise, célibataire et sans enfant, tient son journal intime depuis 53 ans. Elle se questionne sur le devenir de ces écrits, hésitant entre les enterrer symboliquement ou les transmettre. Cette réflexion soulève des interrogations sur la transmission de l'intime et la mémoire personnelle. Chaque soir, en direct, Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.frDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ist Selbstbefriedigung ein Teil der Selbstliebe oder immer noch Tabu-Thema Nr. 1 in der Sexualität? Die erste sexuelle Erfahrung eines Menschen ist in der Regel die Selbstbefriedigung und doch, geschieht alles rund um diese Eingene Intimität hinter geschlossenen Türen und man redet mit Niemandem darüber. Wer erwischt wird, fühlt sich so als hätte er gerade etwas im Supermarkt geklaut und wurde dabei erwischt. Aber warum ist das so? Wieso ist unsere Erziehung und die Gesellschaft nicht offeneren bei diesem Thema, welches beide Geschlechter betrifft und über die sexuelle Orientierung hinaus geht. daynia spricht offen genau darüber und das die Intimität mit dem eigenen Körper die Selbstliebe und das Sexualleben bereichern. Es muss nicht immer alleine praktiziert werden. Vor der Cam, mit einem Freund, der gerade nicht in der Nähe ist oder einfach mit realen Zuschauern. Mastubieren ist intim, muss aber nicht vor den Augen anderer verschlossen bleiben. Oh man, ist Sex doch was tolles und geiles. Lasst uns alles besprechen, spielt Voyeuer und schaut zu. Dania und andere Girls bei MDH warten darauf eure Phanasien so real wie möglich zu erleben. Sich selbst dabei zu befriedigen ist nicht nur heiß, sondern auch das normalste von der Welt. Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen zu unseren heutigen Talkgästen: TexasPatti Twitter: https://twitter.com/texas_patti Instagram: https://www.instagram.com/texaspatti/ Facebook: https://www.facebook.com/texaspatti TikTok: https://www.tiktok.com/@texaspatti Folge direkt herunterladen
Du willst eine offene Beziehung – aber dein Partner nicht? In dieser Folge sprechen wir über eine der schwierigsten Dynamiken in modernen Beziehungen: Wenn der Wunsch nach Freiheit, Intimität und Ehrlichkeit auf Angst, Ablehnung und Rückzug trifft.
Wie geht es dir? - Oder: Machst du eigentlich Therapie? - Solche Fragen stellen wir normalerweise Freundinnen und Freunden. In letzter Zeit werden sie aber immer öfter auch an Politikerinnen und Politiker gerichtet. Vor allem in Gesprächspodcasts herrscht ein Ton der Intimität, die Erwartung, dass die Spitzenpolitik aus der Rolle tritt, sich menschlich zeigt. Woher kommt das - und was verrät diese Erwartung über unser Verständnis von politischer Repräsentation? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Soziologen Julian Müller von der Leuphana Universität in Lüneburg.
Die Eltern-WG meldet sich zurück - und redet Tacheles: - Weshalb waren wir so lange wie vom Erdboden verschluckt? - Wie ist der Stand in der Eltern-WG - Hassen oder lieben wir uns? - Hatten wir Dates? Intimitäten? Beides? Wir nehmen euch mit auf die Reise der letzten Monate. Mehr zum Team trotz Trennung unter https://eltern-wg.de Music Credits: Vamos a Romper by Nico Rengifo (licensed by Epidemic Sound)
Wenn Hamlets Geist einen Duft trüge, dann wäre es wohl «Iris Silver Mist» aus dem Hause Serge Lutens: ein trockener, stählerner, übersinnlicher Duft. Die norwegische Künstlerin Jenny Hval bedient sich für ihr neustes Album an jenem Parfümnamen und übergibt uns damit eine Übung in Sinnlichkeit. Dieses Stück Musik fand seinen Anfang im Fehlen der Musik. Jenny Hval traf die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen von Kontakten, Livemusik und Intimität sehr. Auf der Suche nach sensorischen Erlebnissen entdeckte sie Düfte für sich und vermochte die Leere zu füllen, die die fehlende Livemusik hinterliess. «Iris Silver Mist» wurde ein intimes, sinnliches Album, das uns animiert, unsere Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. «Iris Silver Mist» ist das neue Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich CDs und Vinyl.
Jean-Christophe a appelé pour discuter des problèmes relationnels avec sa femme, survenus après ses cures de désintoxication alcoolique. Bien qu'il ait retrouvé un emploi et amélioré sa santé, son couple souffre d'un manque d'intimité, exacerbé par la présence de ses beaux-parents chez eux. Chaque soir, en direct, Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.fr.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Quels rôles jouent le conjoint dans le processus de guérison ? Comment rétablir la confiance et l'équilibre dans une relation marquée par l'addiction ? Al-Anon/ Alateen : Groupes de paroles familiaux : www.al-anon-alateen.fr Dans ce podcast, découvrez une partie des coulisses de l'émission "Parlons-Nous" du 05 mai 2025. En compagnie de Caroline Dublanche, Paul Delair revient sur les témoignages et autres moments qui ont marqué le direct. Chaque soir, en direct, Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.frDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Wie Schwangerschaft die Sexualität verändert und welche Übungen helfen, eine tiefere Verbindung in der Partnerschaft zu entwickeln – für mehr Nähe vor und nach der Geburt sowie ein neues Verständnis von Intimität.
Hier hört ihr eine Highlight-Folge von Marie und Sebastian aus dem Mai 2024:Intimität als Eltern – wie lässt sich das organisieren? In dieser Episode erzählen Marie und Sebastian, wie sie trotz Kinderbetreuung und Alltagsstress Nähe in ihrer Partnerschaft aufrechterhalten. Nähe entsteht nicht von selbst. Wenn das Familienleben kaum Raum dafür bietet, ist Sex eher wie Sport: eine Frage der Disziplin, fester Verabredungen und des Überwindens des inneren Schweinehunds.Wenn ihr von euren Erfahrungen erzählen wollt, oder wenn ihr andere Fragen an Marie und Sebastian habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Digisexualität ein – ein heißes Thema, ich weiß. Was passiert, wenn unsere Intimität digital wird? Wir sprechen darüber, warum Pornos mehr Energie rauben, als du denkst, wie VR und KI unser Liebesleben verändern und warum echte menschliche Berührung durch nichts zu ersetzen ist. Von Dating-Apps bis zu KI-Partnern – erfahre, wo die Grenze zwischen digitaler Erkundung und energetischer Erschöpfung liegt. Ich bin gespannt, was du dazu denkst. Deine Madhavi Links // MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogastudio vorbei: www.chardikalastudio.com Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @madhavi.khalsa
Die Fälle von Gisèle Pelicot und vom Kinderschänder aus der Bretagne erschüttern die Welt. Die Psychologin Helene Bracht richtet in ihrem Buch «Das Lieben danach» den Blick auf die von Gewalt Betroffenen und fragt: Wie lebt und liebt man weiter, wenn Traumatisches verborgen hinter einem liegt? Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch «Das Lieben danach» von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.
Die Fälle von Gisèle Pelicot und vom Kinderschänder aus der Bretagne erschüttern die Welt. Die Psychologin Helene Bracht richtet in ihrem Buch «Das Lieben danach» den Blick auf die von Gewalt Betroffenen und fragt: Wie lebt und liebt man weiter, wenn Traumatisches verborgen hinter einem liegt? Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch «Das Lieben danach» von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.
Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid Moderation: Sibylle Salewski ********** Auch zu Dingen und Maschinen können Menschen Beziehungen haben. Doch der Einzug der Künstlichen Intelligenz verändert dieses Verhältnis gerade grundlegend. Was macht das mit uns? Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid. Sophie Wennerscheid ist Professorin für Nordische Literatur an der Universität Kopenhagen. Ihren Vortrag "Maschinenliebe: Intimität im Zeitalter künstlicher Intelligenz" hat sie am 12. Dezember 2024 in Essen im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wenn und Aber. Philosophische Fragen zur Zeit" des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen gehalten. ********** +++ KI +++ Mensch +++ Maschine +++ Künstliche Intelligenz +++ Technik +++ Intimität+++ Beziehung +++ Wissenschaft +++ Forschung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Achtsamkeit und KI: Mit Künstlicher Intelligenz leben lernenKI Modell: Forschende bringen Künstlicher Intelligenz seltene Sprachen beiKünstliche Intelligenz: Mit ChatGPT Dating-Schwindler enttarnen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ihre brutal intensiven Shows werden europaweit gefeiert. Jetzt bringt die Experimentalperformance bekannt als Baby Volcano eine EP inspiriert von der spanischen Elektronik-Tüftlerin Marina Herlop: Neben Hyper-Rap gibt es Raum für Stille und Intimität - nötige Zufluchtsorte im Wahnsinn dieser Welt.
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Etienne Liebig et Antoine Diers débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Informationsethiker Prof. Oliver Bendel über Begierde, schüchterne junge Männer und Maschinenliebe.