Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Morling, Ulf www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
54 Experten, über 150 Seiten, 35 konkrete Reformideen: Der neue Bericht zur Modernisierung des Staates ruft zu strukturellem Wandel auf. Der Fokus solle auf mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und Effizienz liegen - auch zur Stärkung der Demokratie. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Im Zollstreit mit den USA rät der Politologe Tobias Gehrke der EU, klare Kante zu zeigen. Statt abstrakter Äußerungen über Gegenmaßnahmen sollten die Karten auf den Tisch gelegt werden: Was wird die EU unternehmen? Klein, Bettina;Gehrke, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Morar, Sophie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Härdle, Iris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Jana Genth www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Spanner, Elke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Laufen, Kai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Zarges, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Der Familiennachzug bei Geflüchteten ohne Asylstatus wird für zwei Jahre ausgesetzt. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben der schwarz-roten Koalition zu. Betroffen sind vor allem Menschen aus Syrien, die einen eingeschränkten Schutzstatus bekommen haben. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Pepping, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag