Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hoffmann, Marc www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die Bundesregierung ist unzufrieden mit dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Deswegen beteiligt sich die Bundeswehr trotz Kritik am Abwurf von Hilfsgütern. Zugleich bleiben politische Schritte, wie etwa Sanktionen gegen Israel, aus. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kuntschner, Philip www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Auerbach, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lässig, Ronald www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die Kosten für das Bürgergeld sind im Jahr 2024 auf knapp 47 Milliarden Euro gestiegen: vier Milliarden Euro mehr als im Jahr davor. Experten erklären den Anstieg unter anderem mit einer deutlichen Erhöhung der Regelsätze als Inflationsausgleich. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Reinhardt, Pauline www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Becker, Lilia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sie wollte die "linke Hoffnung" bei den Grünen wachhalten und hat auf die Polarisierung gesetzt: Jetzt hat Jette Nietzard ihren Rückzug als Chefin der Grünen Jugend verkündet. Die Kritik aus der eigenen Partei wurde ihr zu groß. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Raillon, Philip www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Thailand und Kambodscha haben eine Waffenruhe vereinbart. Auf ein Treffen der Konfliktparteien in Malaysia hatten auch USA und China gedrängt. Sie sind als Wirtschaftspartner beider Länder an einer schnellen Beilegung des Grenzkonflikts interessiert. Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag