Podcasts about klagen

  • 904PODCASTS
  • 1,457EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klagen

Show all podcasts related to klagen

Latest podcast episodes about klagen

Beurswatch | BNR
Beurs in Zicht | Siri staat in haar hemdje, is ze dinsdag wel toonbaar?

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:38


Geniet nog maar even van je laatste dag weekend, want de nieuwe beursweek staat alweer voor de deur. Gelukkig valt het mee hoe druk het wordt. Er komen nog wel wat cijfers aan, van softwarebedrijven Oracle en Adobe, en van het welbekende meme-aandeel Gamestop. Verder houdt Nike een jaarvergadering. Inflatiecijfers zijn er ook: uit China, de VS en Nederland. En donderdag komt het bestuur van de ECB weer bij elkaar, die gaan vergaderen over een nieuw rentebesluit. Maar Jim Tehupuring van 1Vermogensbeheer kijkt vooral uit naar het jaarlijkse Apple event. Dinsdag staat dat weer te gebeuren en het bedrijf presenteert dan onder meer de nieuwe iPhone. Wij zijn vooral benieuwd of Apple het nog over AI durft te hebben. Apple wordt daarin namelijk links en rechts ingehaald. Jim denkt dat Apple het niet aan durft, en zich lekker focust op alle nieuwe snufjes die wél tastbaar zijn. In Beurs in Zicht stomen we je klaar voor de beursweek die je tegemoet gaat. Want soms zie je door de beursbomen het beursbos niet meer. Dat is verleden tijd! Iedere week vertelt een vriend van de show waar jouw focus moet liggen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Beurs in Zicht | Siri staat in haar hemdje, is ze dinsdag wel toonbaar?

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:38


Geniet nog maar even van je laatste dag weekend, want de nieuwe beursweek staat alweer voor de deur. Gelukkig valt het mee hoe druk het wordt. Er komen nog wel wat cijfers aan, van softwarebedrijven Oracle en Adobe, en van het welbekende meme-aandeel Gamestop. Verder houdt Nike een jaarvergadering. Inflatiecijfers zijn er ook: uit China, de VS en Nederland. En donderdag komt het bestuur van de ECB weer bij elkaar, die gaan vergaderen over een nieuw rentebesluit. Maar Jim Tehupuring van 1Vermogensbeheer kijkt vooral uit naar het jaarlijkse Apple event. Dinsdag staat dat weer te gebeuren en het bedrijf presenteert dan onder meer de nieuwe iPhone. Wij zijn vooral benieuwd of Apple het nog over AI durft te hebben. Apple wordt daarin namelijk links en rechts ingehaald. Jim denkt dat Apple het niet aan durft, en zich lekker focust op alle nieuwe snufjes die wél tastbaar zijn. In Beurs in Zicht stomen we je klaar voor de beursweek die je tegemoet gaat. Want soms zie je door de beursbomen het beursbos niet meer. Dat is verleden tijd! Iedere week vertelt een vriend van de show waar jouw focus moet liggen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

News Plus
Zementriese Holcim vor Gericht: Was bringen Klimaklagen wirklich?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 14:15


Drei Fischer und eine Fischerin aus Indonesien ziehen gegen den Schweizer Zementhersteller Holcim vor Gericht. Sie werfen dem Konzern vor, mit seinem Treibhausgasausstoss mitverantwortlich zu sein für den Untergang ihrer Insel. Wäre dafür nicht die Politik zuständig? Gerade mal 3'600 Franken Schadenersatz fordern die Fischer pro Person von Holcim. Das deckt nicht ansatzweise die Kosten, die den Betroffenen durch den Klimawandel entstehen. Aber es geht ihnen um mehr: Sie wollen, dass Holcim seine Verantwortung für den Klimaschutz wahrnimmt und alles unternimmt, um künftige Schäden durch den Klimawandel zu vermeiden. Der Fall sorgt für viel Aufsehen, auch wenn es nicht der erste seiner Art ist. Es gab bereits Klagen etwa gegen den Energiekonzern RWE oder das Mineralölunternehmen Shell. Was bringen solche Klagen? Ist die Justiz die richtige Adresse für Klimapolitik? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Klaus Ammann, Wirtschaftsredaktor SRF - Corina Heri, Assistenzprofessorin Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Universität Tilburg ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Indonesische Inselbewohner klagen gegen Schweizer Zementkonzern Holcim

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:23


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Lebensmittel Zeitung Audio News
Verbraucherschützer klagen gegen Mondelez

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:31


Die Top-Meldungen am 1. September 2025: Verbraucherschützer klagen gegen Mondelez, JD.com startet Angebotsfrist für Ceconomy-Übernahme, Katjes schließt Bogner-Deal ab

Opnames - Gereformeerde kerk  (vrijgemaakt) Meppel
Ps 13; Niet dragen, maar klagen!

Opnames - Gereformeerde kerk (vrijgemaakt) Meppel

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 63:53


DNP 138: 1 en 3 Tekst: Psalm 13 Psalm 13 (Levensliederen) Preek; Niet dragen, maar klagen! Psalm 22: 1,2,8, 11 (Levensliederen) NGK 176: 1 Waar morgen ook jouw voet maar moge gaan (wijs NLB 247)

WDR 5 Hintergrund Medien
SLAPP-Klagen: Gesetz soll Missbrauch verhindern

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 13:11


Ein Gesetz soll sogenannte SLAPP-Klagen verhindern, die Journalisten einschüchtern oder in der Berichterstattung abschrecken sollen. Wir beleuchten die Hintergründe. Der Chefredakteur des Magazins LTO, Zimmermann, ordnet außerdem ein. Von WDR 5.

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Gamescom in Köln & Gesetz gegen SLAPP-Klagen

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 44:52


Themen: Was sind die Trends auf der Gamescom?; SLAPP-Klagen: Gesetz soll Missbrauch verhindern; Wie gut ist das Gesetz gegen SLAPP-Klagen?; Bundesliga-Start: Wo die Spiele zu sehen sind; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die unendliche Benko-Geschichte (René Benko Staffel 2, Folge 6)

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 36:08


Die erste Anklage gegen René Benko ist rechtskräftig. Der gefallene Immobilienmogul muss vorerst in Untersuchungshaft bleiben. Und der erste große Prozess gegen ihn startet im Oktober. Es ist aber nur einer von ganz vielen, die noch folgen werden. Strafprozesse, Klagen von Masseverwaltern und internationale Schiedsverfahren – wie es jetzt mit der Signa-Saga weitergeht. Mit Marina Delcheva und Stefan Melichar.Produktion: Franziska SchwarzSprecher: Louis Nostitz 

AUF1
Berliner klagen: „Sagst du deine Meinung, bist du gleich ein Nazi“

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 1:26


Meinungsfreiheit? In der Theorie gibt es sie noch. Doch wie erleben das die Menschen selbst – in ihrem Alltag? Während OSZE und US-Außenministerium längst von einer gefährlichen Entwicklung in Deutschland sprechen, hat sich AUF1-Reporter Roy Grassmann in Berlin umgehört. Sein Fazit: Die Angst ist real – und weit verbreitet.

SWR Aktuell im Gespräch
Ärztemangel: Problem beginnt schon bei den Studienplätzen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:09


Fast täglich hören wir Klagen über den Ärztemangel - ganz besonders auf dem Land. Gleichzeitig gibt es jedes Jahr rund 20.000 junge Menschen, die sich vergeblich um einen Medizin-Studienplatz bewerben. Der Ärztemangel beginnt also schon mit einem Mangel an Studienplätzen. Zu den Gründen für den Studienplatzmangel sagt Cort-Denis Hachmeister, Experte für Datenanalyse beim Centrum für Hochschulentwicklung: "Ein Medizin-Studienplatz kostet so viel Geld wie zehn Studienplätze in anderen Fächern. Und man braucht dafür auch Einrichtungen und Ausstattungen, die teils erst noch gebaut werden müssen - das geht also nicht von heute auf morgen". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex geht Hachmeister auch noch auf andere Gründe ein, die zum Teil an den Zuständigkeiten von Bund und Ländern liegen. Hören Sie auch, wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Sachen Medizin-Studienplätze dastehen.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 475 Ein genialer Schlüssel für mehr Energie

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 16:25


In dieser Folge teile ich mit dir einen Gedanken, der mein Leben – besonders beim Ultracycling – nachhaltig verändert hat: Leiden ohne zu klagen. Denn genau hier liegt ein kraftvoller Schlüssel verborgen. Wenn wir aufhören zu jammern, uns zu beschweren oder zu rechtfertigen, befreien wir uns von der lähmenden Opferhaltung und steigen in unsere volle Schöpferkraft ein. Ich habe erkannt: Sobald ich bewusst in die Haltung gehe, „Ich nehme an, was ist, ohne zu klagen“, verändert sich meine gesamte Energie. Ich beginne, aus mir selbst heraus Lösungen zu finden. Statt mich passiv treiben zu lassen, trainiere ich aktiv mein Mindset – Tag für Tag. Wenn du dein Mindset trainieren willst, ist es entscheidend, dich raus aus der Opferhaltung zu bringen. Genau darum geht es in dieser Episode. Ich lade dich zu einer Sieben-Tage-Challenge ein: Kein Jammern, kein Klagen, kein Rechtfertigen – dafür volle Präsenz, Klarheit und Kraft. Spüre selbst, wie sich deine innere Ausrichtung verändert und du ganz neue Energie gewinnst. Diese Folge hilft dir, bewusster zu leben, Verantwortung zu übernehmen und dich endlich wieder als Gestalter deines Lebens zu erleben. Es ist Zeit, deine mentale Energie auf das zu lenken, was du beeinflussen kannst. Also: Mindset trainieren, raus aus der Opferhaltung – und rein in dein echtes Potenzial. Du bist stärker als du glaubst.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Der Virus, von dem keiner spricht... | der Imperien zu Fall bringt und dich dein Glück kosten kann | Folge 52

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 42:47


► Hier findest du alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/Hey du wundervoller Mensch da draußen, ich freue mich sehr, dass du heute wieder dabei bist – zu einer neuen, tiefgehenden Folge meines Podcasts Human Future Movement.In dieser Episode geht es um einen „Virus“, der sich still und heimlich in unseren Geist schleicht. Er lähmt unsere Schöpferkraft, sabotiert unsere Träume und ist trotzdem gesellschaftlich vollkommen akzeptiert: Opferitis Humana.► Was ist Opferitis Humana?Es ist die Angewohnheit, die Kontrolle über das eigene Leben an äußere Umstände abzugeben. Ein Zustand, in dem wir uns als machtlos erleben – gegenüber Politik, Vergangenheit, Zeitmangel, Beziehungen, Geld oder sogar dem Wetter.► In dieser Episode lade ich dich ein:Ehrlich hinzuschauen, wo du dich (noch) als Opfer erlebstDeinen inneren Fokus wieder auf deine Schöpfermacht auszurichtenDie emotionale Lust am Jammern, Klagen und Empören zu durchbrechenDen Mut zu entwickeln, dich für ein echtes Wachstumsmindset zu entscheidenVerantwortung für dein Leben und dein Umfeld zu übernehmenDenn: Dieser Virus ist nicht nur individuell gefährlich. Er ist gesellschaftlich ansteckend – und kann, wenn wir ihn nicht erkennen, ganze Kulturen schwächen.► Warum ich heute so deutlich spreche?Weil ich daran glaube, dass du – ja, genau du – viel kraftvoller, kreativer und mutiger bist, als du vielleicht gerade denkst.Diese Episode ist ein liebevoller Aufruf: Hör auf, dir leid zu tun. Und fang an, dein Leben in die Hand zu nehmen.► Und wenn du noch tiefer einsteigen willst:Das Buch Weltordnung im Wandel von Ray Dalio bietet brillante Einblicke in globale Muster des Auf- und Abstiegs von Gesellschaften:https://go.homodea.com/ray-dalio-weltordnung-im-wandelWas nimmst du aus dieser Folge mit?Schreib mir gerne in die Kommentare – ich lese jede Nachricht.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Verantwortung #Selbstwirksamkeit #HumanFutureMovement #Transformation #Bewusstseinswandel

IKA Podcast
Månedens Udbudskendelser med Horten - August

IKA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:50


I denne uges udgave af MÅNEDENS UDBUDSKENDELSER taler Rikke Munk Rye Andersen og Annelouise Dalgaard Pedersen fra Horten om de seneste par ugers udbudsnyheder.Emnerne er blandt andet kendelser fra Klagenævnet for Udbud, der omhandler alt fra uklarheder i mindstekrav og håndteringen af optioner til betydningen af den hidtidige leverandørs deltagelse i udbuddet og forskellige klager i relation hertil. Vi ser også nærmere på håndteringen af ufuldstændige referencer, manglende tro- og loveerklæringer og muligheden for at indhente disse efterfølgende. Derudover omtales en kendelse med krav om aluminium som materiale og spørgsmålet om, hvorvidt dette udgjorde en overtrædelse af udbudslovens § 42, stk. 2, og om kontrakten burde være kategoriseret som en offentlig kontrakt.Herudover gennemgår vi to domme fra EU-Domstolen, som dels vedrører spørgsmålet om, hvorvidt apoteksvirksomhed er undtaget koncessionsdirektivet eller omfattet af lempeligere regler heri, og dels om udbudsreglerne kan bruges som et aftaleretligt værn, hvis ordregiver vil ud af en kontrakt.Til sidst er der nyheder om ophævelse af UL § 134 a, den nye tjeneste "Procurement for Buyers" og kinesiske virksomheders deltagelse i udbud om medicinsk udstyr.

BVL.digital Podcast
#257: Wie sich Duisport fit macht für die Zukunft und wie Kunden davon profitieren sollen (Markus Bangen, CEO, Duisport)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:01


Heute begrüßt unser Host Boris Felgendreher Markus Bangen, den Vorstandsvorsitzenden der Duisburger Hafen AG (Duisport), als Gast im BVL Podcast. Duisport ist, gemessen am Containerumschlag, der größter Binnenhafen der Welt, steht aber vor derzeit vor großen Herausforderungen, für die Markus Bangen und sein Team jetzt die richtigen Weichen stellen muss, um die Konkurrenzfähigkeit des Hafens zu sichern. Welcher Nutzen dadurch für Industrie, Handel und Logistikdienstleister entsteht, das und mehr erklärt uns Markus Bangen in diesem Gespräch. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Einstieg & Werdegang – Markus Bangen erzählt von seinem Einstieg 1999 bei Duisport, ursprünglich als Jurist, mit Schwerpunkt Seerecht und Logistik. Führungsstil & Nähe zur Basis – Wöchentliche Hafenrundgänge (Gemba Walks), direkter Kontakt zu Mitarbeitern, 15 Jahre Personalverantwortung. Erfolge als CEO seit 2021 – Aufbruchstimmung im Unternehmen, bessere Beziehungen zu Anwohnern und Stadt Duisburg, keine Klagen gegen Genehmigungsverfahren, Inbetriebnahme des klimaneutralen Duisburg Gateway Terminals. Finanzlage 2024 – Alle Geschäftsbereiche über Budget, stabiles Real-Estate-Standbein, Intermodal- und Industrielogistik stark. Herausforderungen – Langwierige Restrukturierung von Hafenflächen, kurzfristige Umsatzeinbußen, Ziel: langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Geschäftsverlauf 2025 – Planniveau erreicht trotz globaler Unsicherheiten; geopolitische Risiken (Iran/USA/Israel, Trump-Zölle, Ukrainekrieg). 4D der Häfen + Defence – Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie, Verteidigungsaspekte als neue Priorität. Sicherheitsanforderungen – ISPS-Code, Hafenzugangskontrollen, Kritik an föderaler Umsetzung, notwendige Investitionen in Sicherheit. Globale & regionale Wirtschaftslage – Auswirkungen internationaler Krisen auf Duisburg, Industrie- und Handelsströme, Konkurrenz Mittelmeerhäfen (Triest, Genua), Nearshoring-Trends (Türkei). Neue Seidenstraße – 25 wöchentliche Züge China–Duisburg, Chancen & Kritik, Markt für hochwertige Güter, Maschinenbau, Fast Fashion; Mittelkorridor über Türkei/Istanbul als Alternative zu Russland. Duisburg Gateway Terminal – Brownfield-Projekt auf ehemaliger Kohlefläche, trimodale Anbindung, 6 Gleise, Gefahrgutlager, CO₂-neutrale Energieversorgung, strategischer Wachstumspuffer. Digitalisierung & Automatisierung – Energie-Management mit KI, Reduktion von Schnittstellen, Vorbereitung auf vollautomatische Kräne, Gefahrgut-Handling. Ausblick bis 2030 – Ausbau des Terminalnetzwerks in Europa, stärkere Seehafen-Kooperationen, Investitionen in vorgelagerte Infrastruktur, Unabhängigkeit von einzelnen Kunden oder Investoren als strategisches Ziel. Hilfreiche Links: Duisport: https://duisport.de/ Markus Bangen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-bangen-b1947a144/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Mindestalter für Social Media, Macrons klagen gegen US-Influencerin, Nordkoreaner schuften in Russland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:45


Der mögliche künftige Ländlesvater von Baden-Württemberg will ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche. Brigitte Macron wehrt sich gegen rechte US-Influencerin. Und nordkoreanische Arbeiter kommen in Russland unter sklavenähnlichen Bedingungen zum Einsatz. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Mindestalter für TikTok und Co.: Özdemir will Social-Media-Nutzung unter 16 Jahren verbieten Rechtsstreit über absurde Behauptungen von Candace Owens: Macrons setzten Privatermittler auf US-Influencerin an Recherche der BBC: Nordkoreaner müssen in Russland offenbar wie Arbeitssklaven schuften+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Corona-Klagen im Sozialrecht – Jens Blüggel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:13


In Folge der Covid-Pandemie rollt eine Welle von Verfahren auf die Sozialgerichte zu. Dr. Jens Blüggel, Präsident Landessozialgericht NRW, erläutert, was Long-Covid- und Post-Covid-Erkrankungen für die Gerichte und die Gesellschaft bedeuten. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

SWR Umweltnews
Verstöße gegen die Mehrweg-Angebotspflicht: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klagen gegen Fast-Food-Ketten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 1:03


Die DUH hat die Verstöße bei Testbesuchen aufgedeckt und fordert nun Umweltminister Schneider zu einer bundesweiten Einweg-Steuer auf (Autorin: Margareta Holzreiter)

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Copyright-Klagen, US-Chip-Exporte, KI-Schwachstellen, Aus für Dojo

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 15:30


Das ist das KI-Update vom 11.08.2025 mit diesen Themen: KI-Branche fürchtet großen Rechtsstreit KI-Chips nach China - die US-Regierung will daran mitverdienen Schwachstellen in KI-Agenten Tesla zieht den Dojo-Stecker Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10516100 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki   Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.  

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#213 Drei Nonnen klagen an: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:57


Von Edith Meinhart. Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern Bernadette, Regina und Rita und sicherte ihnen zu, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen können. Zumindest dachten sie das. Doch es kam anders. Die Schwestern wurden aus ihren Gemächern ausgesperrt, gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben und um ihre Ersparnisse gebracht. In dieser Episode erzählen sie, was sie mit ihrem Oberen, der nun einer der neuen Herren von Goldenstein ist, erlebt haben. Es geht um Macht, Moral und Menschenrechte, um versagten Gehorsam und verschwundenes Geld - und um ihren Wunsch, im Kloster zu sterben, so wie Generationen von Augustiner Chorfrauen vor ihnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Hoss & Hopf
#282 Ist Brigitte Macron ein Mann?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 71:53


Verschwörungstheorien, Medienmanipulation, rechtliche Konsequenzen: Die Wahrheit hinter den Gerüchten um Brigitte Macron. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die kontroversen Behauptungen über die Identität der französischen First Lady. Sie untersuchen die Rolle von Medien und PR-Strategien bei der Gestaltung öffentlicher Narrative und ergründen die rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen solcher Theorien. Welche Lücken in Biografien nähren Spekulationen? Wie beeinflussen soziale Medien die Verbreitung von Gerüchten? Warum greifen öffentliche Figuren zu Klagen statt zu direkten Widerlegungen? Eine facettenreiche Diskussion über Identität, Medienmacht, Verschwörungstheorien und gesellschaftliche Polarisation. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Ist-Brigitte-Macron-ein-Mann-2477066c0c5a8051b859c0cbb476b008

BRF - Podcast
Aktuell: 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com: Betriebe in der Region eher skeptisch - Olivier Krickel

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025


Wirtschaftsnews
10.000 Hotels klagen gegen Booking.com

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:13


Wegen erzwungener Preisbindung klagen über 10.000 Hotels auf Schadenersatz gegen Booking.com.

De Balie Spreekt
Niet klagen, maar vragen: hoe bouwen we aan een duurzaam kunstenveld?

De Balie Spreekt

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 100:11


De beeldende kunstsector verkeert in zwaar weer. Evenals de kunstkritiek. Online platform Mister Motley voert actie om, na ruim twintig jaar kunstjournalistiek, niet ten onder te gaan, net als veel andere kunstinstellingen en platforms. Hoe bouwen we aan een duurzaam kunstveld?Een gezonde democratie is gebaat bij een veelzijdig kunstveld, inclusief inhoudelijk kunstdiscours. Er moet ruimte zijn voor jonge makers om hun werk te ontwikkelen en te tonen. En media waarin dat werk beschouwd en besproken wordt voor een groter publiek. Nu het culturele bestel verder afkalft, is het tijd voor nieuwe ideeën om de kunstketen – maken, tonen, beschouwen – te versterken.Met critici, kunstenaars, platforms en kunstinstellingen onderzoeken we deze avond wat er anders moet, hoe dat zou kunnen, en wat verschillende spelers in het veld daarvoor nodig hebben. Geen zoveelste bijeenkomst om te bevestigen ‘hoe erg het is' zonder een stap verder te komen, maar een poging om door een constructief gesprek een fundament te leggen voor een vervolg. Zie het als een openbare repetitie waarin we met elkaar onderzoeken hoe we ons een voorstelling van de toekomst kunnen maken.Over Mister MotleyMister Motley is een magazine voor beeldende kunst dat kunst en leven aan elkaar knoopt en bestaat sinds 2003. Tot 2012 verscheen Mister Motley eens per kwartaal op papier. Sinds 2013 is Mister Motley online actief en publiceert dagelijks nieuwe artikelen, podcasts en achtergronden over hedendaagse kunst en de verbinding met maatschappelijke thema's.Dit is een programma uit ons archief en vond plaats op 22 mei 2025.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Podcasts von Tichys Einblick
Bundesregierung schützt NGOs: Vosgerau warnt vor SLAPP-Missbrauch

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:54


Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung sogenannte SLAPP-Klagen – also missbräuchliche Klagen gegen Journalisten und NGOs – eindämmen. Im Interview mit Tichys Einblick äußert sich der Staatsrechtler und Jurist Ulrich Vosgerau, der selbst regelmäßig gegen Medien klagt, kritisch zu dem Vorhaben. Er bezeichnet die geplante Regelung als juristisch unausgereift und in der Praxis kaum anwendbar. Die zentrale Schwäche: Das Gesetz ignoriere das einzig objektiv prüfbare Kriterium – die offensichtliche Unbegründetheit einer Klage – und stütze sich stattdessen auf schwer überprüfbare Motive der Klägerseite. Wie soll nachgewiesen werden, dass eine Klage ausschließlich dazu dient, der Gegenseite hohe Kosten zu verursachen? Auch die politischen und gesellschaftlichen Implikationen bewertet Vosgerau als problematisch. Er sieht in der SLAPP-Gesetzgebung eine Tendenz der Bundesregierung, ihr nahestehende NGOs zusätzlich juristisch gegen Kritik aus der Bevölkerung abzuschirmen. Kritik an Journalist:innen oder Nichtregierungsorganisationen könnte so leicht abgewehrt und deren Handeln gerichtlicher Kontrolle entzogen werden – denn wer klagt, muss künftig damit rechnen, für vermeintlich missbräuchliche Klagen sanktioniert zu werden.

10vor10
10 vor 10 vom 30.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 24:27


Klagen wegen CS-Übernahme gegen UBS, grosse Verwirrung bei der Impfpolitik in den USA, Feuerwerk spaltet die Schweiz

11KM: der tagesschau-Podcast
Einschüchtern, bedrohen, klagen: Trumps Strategie gegen Medien

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:46


Ob Recherchen im Fall Epstein, ein Interview mit Kamala Harris oder kritische Fragen: US-Präsident Donald Trump geht seit Beginn seiner zweiten Amtszeit aktiv gegen Journalist:innen und Medienhäuser vor, die nicht in seinem Sinne berichten - mit Einschüchterungen, Milliardenklagen und gekürzten Geldern. Welche Strategie steckt hinter den Angriffen auf freie Medien und welche Auswirkungen haben sie auf die Pressefreiheit in den USA? Korrespondentin Kerstin Klein aus dem ARD-Studio in Washington erzählt in dieser 11KM-Folge von Trumps Kampf gegen freie Medien: von Recherchen zum Fall Epstein, Ärger um ein Interview mit Kamala Harris und davon, wie erfolgreich Trump dabei ist, die vierte Gewalt in der US-Demokratie auszuhebeln. Alle aktuellen Entwicklungen in den USA findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika Hier geht's zu "BR24 Medien”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1090ddd8c5f13b6c/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch, Julius Bretzel Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Gastwirte und Bauern klagen über nassen Juli

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:52


Das wechselhafte Wetter lässt in den Biergärten die Kassen weniger klingeln. Bauern können das Getreide nicht vom Feld holen. Auch Bäder und Freizeitparks berichten über Einbußen.

Gottes Wort aufs OHR.
Vom Murren und Klagen zum Glauben und Danken

Gottes Wort aufs OHR.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 48:04


Michael Kaizik / 27.07.2025

Natürliche Ausrede
249 mit Baro Vicenta Ra Gabbert über Klimagerechtigkeit, Verantwortung und geltendes Recht

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 88:39


Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin mit Schwerpunkt internationales und Völkerrecht und bei Greenpeace Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit. Ein Gespräch über Konsum und wie gesellschaftlicher Wandel im sozialen Nahfeld beginnt, warum Klimaschutz wesentlich kontroverser diskutiert als faktisch empfunden wird, über Klagen vor dem Verfassungsgericht, über das “Aber China - Argument” in der Klimadebatte, warum damit an geltendem Recht vorbeigeredet wird und Deutschland seinen geopolitischen Stellenwert bewusst ignoriert und über ambitionierte Siesta Kultur.Zur Folge⁠⁠Homepage von GreenpeaceBaro auf InstagramBuch: »Keine Zukunft ist auch keine Lösung«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

Thema des Tages
Epstein-Affäre: Vertuscht Trump etwas?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:10 Transcription Available


Der Fall Jeffrey Epstein bringt Donald Trump immer weiter in Erklärungsnot. Neue Medienberichte beantwortet Trump mit Klagen, Abgeordnete, die aus der Reihe tanzen, werden auf Linie gebracht. Die Versuche Trumps, die Affäre zu verdrängen, scheinen derzeit nicht aufzugehen. Wie es weitergehen könnte, erklärt heute Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion.

Wirtschaftsnews
Verbraucherschützer klagen gegen Lidl-Plus-App

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:12


Das Oberlandesgericht Stuttgart beschäftigt sich ab heute mit einer Klage vom Verbraucherzentrale Bundesverband gegen die «Lidl Plus»-App. Die Verbraucherschützer kritisieren, dass Lidl die App-Nutzer nicht ausreichend darüber informiert haben soll, dass sie App-Rabatte mit ihren Daten bezahlen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Schweizer Hotels klagen gegen Booking.com

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 24:10


Insgesamt 369 Schweizer Hotels schliessen sich einer europaweiten Sammelklage gegen Booking.com an. Sie kritisieren die Art und Weise, wie Booking.com immer wie mehr Vorgaben macht – und immer mehr Gebühren erhebt. Im Schnitt zahlen Schweizer Hotels jährlich 100'000 Franken an die Online-Buchungsplattform. Viele grössere Hotels zahlen sogar deutlich mehr.Eine der Schweizer Klägerinnen ist Sigi Gübeli. Sie führt in der Zürcher Altstadt das Boutique Hotel Platzhirsch. Wirtschaftsredaktor Christopher Gilb hat sie besucht und sie zu den Hintergründen ihrer Klage befragt.Wie veränderte Booking.com die Hotelbranche in den letzten Jahren? Was bewegte Sigi Gübeli und ihre Mitstreiterinnen dazu, sich an der Klage gegen die führende Buchungsplattform mitzuwirken? Und was erhoffen sich die Schweizer Hotelliers und Hottelières davon konkret?Diese und weitere Fragen beantwortet Christoper Gilb in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Wieso Hotelière Sigi Gübeli Booking.com verklagtPreisüberwacher zwingt Booking.com, Gebühren für Schweizer Hotels zu senkenSchweizer Hotels beteiligen sich an Sammel­klage gegen Booking.com«Ich verstehe manchmal nicht, was die Hoteliers von uns wollen» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

David und seine Psalmen

"unterwegs" FeG Mönchengladbach

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:12


Predigt vom 13.07.2025 und von Susanne „Susi“ Krüger. Die Bibel erzählt uns im Alten Testament (1. Samuel 16 bis 2. Samuel 24) die Lebensgeschichte von (König) David und zwar nicht nur seine Erfolge und Siege sondern auch von seinen Fehlern und Missetaten. David war nicht als König von Israel vorgesehen und wurde es trotzdem, gegen den Willen des eigentlichen Königs Saul. Aber es geht hier weniger um Davids Geschichte sondern darum, wie er seine tiefsten Schattenseiten überlebt: Er wendet sich mit Klagen an Gott. Diese sind im sogenannten Buch der Psalmen überliefert und können, wenn einem selbst im Leid Worte fehlen, trösten und helfen. Psalm 56, Psalm 57, Psalm 22

Bureau Buitenland
Oekraïense monteurs aan de frontlinie & Afghaanse vluchtelingen klagen Duitsland aan

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:26


Terwijl Rusland oprukt in de Donbas, houden Oekraïense elektriciteitsmedewerkers het stroomnet overeind- met gevaar voor eigen leven. Een reportage van correspondent Michiel Driebergen die meetrok met monteurs in een dorp nabij frontstad Pokrovsk. (12.10): Afghaanse vluchtelingen klagen de Duitse staat aan Ze kregen toestemming om naar Duitsland te komen, maar de nieuwe regering houdt de deur dicht. Een groep Afghaanse asielzoekers klaagt de Duitse staat aan wegens het niet nakomen van afspraken. Intussen leven ze in onzekerheid in buurland Pakistan, waar uitzetting voortdurend dreigt. Bureau Buitenland-redacteur en Duitslandkenner Djuna Kramer sprak met een van hen. Presentatie: Sophie Derkzen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Es kann nicht sein … was Söder so von sich gibt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:12


Spitzenpolitiker sind eine besondere Spezies, weil sie oft anderes sagen als das, was sie wirklich im Schilde führen – oder es gar verschweigen. Beispiel Markus Söder von der CSU: Der wortgewandte Ministerpräsident von Bayern prescht vor, wo es wehtut, wie gerade wieder beim ewigen Klagen über hohe Sozialkosten (ohne die Ursachen in Angriff zu nehmen).Weiterlesen

De Communicado's
Youp van 't Hek, stop met klagen over je afscheidscadeau!

De Communicado's

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 63:37


Ali B. & The Voice | 4m25 Eddy van Hijum | 11m07 Thomas van Groningen en de Oranjezomer | 17m12 Youp van 't Hek | 24m09 Goedenavond Nederland | 33m27 Victors nieuwe podcast | 40m04 Westenwind | 41m27 Zondebok journalistiek | 55m23 Onze eerste aflevering uit 2021 luisteren we terug Theatershow: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.decommunicados.nl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Heb jij een vraag, idee of tip? Mail ons op ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠vraaghetvicenlars@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Adverteren in deze podcast? Neem contact op met Dag en Nacht Media via adverteren@dagennacht.nl

Eine Welt - Deutschlandfunk
M23 im Ostkongo - Flüchtlinge klagen über Schreckensregime

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 6:06


Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
M23 im Ostkongo - Flüchtlinge klagen über Schreckensregime

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 6:06


Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Tech Update | BNR
Disney en Universal klagen AI-startup Midjourney aan om schenden auteursrecht

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:14


Disney en Universal klagen AI-startup Midjourney aan omdat de gelijknamige AI-beeldgenerator het auteursrecht mogelijk schendt. AI-afbeeldingen van Darth Vader, Homer Simpson en andere personages van de Hollywood-studio's kunnen gemakkelijk met Midjourney gemaakt worden. Niels Kooloos vertelt erover in deze Tech Update. In de aanklacht laten Disney en Universal vergelijkingen zien tussen originele en door AI-gegenereerde personages die amper tot niet van elkaar te onderscheiden zijn. Daarbij vermoeden de studio's dat hun films en series gebruikt zijn bij de training van Midjourney, zonder dat daar toestemming voor is gevraagd of gegeven. Dat maakt de beeldgenerator een 'bodemloze put van plagiaat', stellen Disney en Universal in de aanklacht. Midjourney kan zich aansluiten bij een grotere groep AI-bedrijven die te maken heeft met rechtszaken. Zo werd OpenAI twee jaar geleden al door de New York Times aangeklaagd omdat ChatGPT getraind zou zijn met gestolen krantenartikelen. Volgens OpenAI zou dat gewoon mogen zonder toestemming. Verder in deze Tech Update: WhatsApp gaat berichten voor je samenvatten met hulp van Meta AI Klarna-baas Sebastian Siemiatkowski is telefonisch bereikbaar, maar dan bel je wel met een AI-versie van de topman See omnystudio.com/listener for privacy information.

Handelsblatt Morning Briefing
Trumps Truppen: Kalifornien will gegen Militäreinsatz klagen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 8:54


Die meisten Deutschen gehen vor dem regulären Rentenalter in den Ruhestand. Ein wachsender Teil von ihnen arbeitet dann einfach weiter – eine Gesetzesänderung macht das besonders attraktiv.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Schweizer Krypto-Star macht 2.000%” - Tesla, Airbus, Asana & Milliarden mit Klagen

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 13:41


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. China will Flugzeuge, aber nicht aus den USA. Amazon und Globalfoundries wollen investieren, und zwar in den USA. Asana wächst, aber nicht stark genug. CrowdStrike könnte nicht stark genug wachsen, Wells Fargo wächst künftig ohne Grenze. Auch in Deutschland gibt's weniger neue Teslas auf den Straßen, bei SFC Energy und Thyssenkrupp Nucera dafür neue Großaufträge. Klagen in den USA sind teuer. Und lukrativ. Der Beweis: Burford Capital (WKN: A2QE5M). 2.000% Rendite in 10 Jahren. Der Schweizer Krypto-Highflyer Swissquote (WKN: 938312) macht's möglich. Diesen Podcast vom 05.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Table Today
Kümmert sich jemand um den Klimaschutz, Herr Flasbarth?

Table Today

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:37


„Es lohnt sich, für jedes 0,1 Grad weniger Erwärmung zu kämpfen“, sagt Jochen Flasbarth. Er ist zurück im Bundesumweltministerium – und will dort den Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Der Staatssekretär spricht über Deutschlands internationale Führungsrolle, das Klimaschutzgesetz und seine Sorge vor einer Debatte, die in Fatalismus umschlägt.Ein Landwirt aus Peru klagt gegen RWE – und scheitert vor dem Oberlandesgericht Hamm. Doch obwohl er verloren hat: Das Gericht sieht eine grundsätzliche Verantwortung großer CO₂-Emittenten. Klima-Aktivisten sprechen von einem „Meilenstein“ und halten weitere ähnliche Klagen nun für möglich.In Polen steht eine Richtungswahl an: Wer wird neuer Präsident – der liberale Rafał Trzaskowski oder der nationalkonservative Karol Nawrocki? Wie wird das Ergebnis die deutsch-polnischen Beziehungen beeinflussen? Warum wäre ein Wahlsieg Nawrockis ein Rückschritt für Europa?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irgendwas mit Recht
IMR301: Klimaklagen in der Klausur, RWE-Fall mit peruanischem Bauer vor OLG Hamm, detaillierte Prüfung, strategische Prozessführung, Lösungsmöglichkeiten für Masseverfahren

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 30, 2025 34:47


In der 301. Episode von Irgendwas mit Recht, zugleich der 7. Teil unseres ESG-Specials, begrüßt Marc erneut Prof. Anne Sanders, Prof. Anne Mittwoch sowie Prof. Meller-Hannich, Professorin für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Halle, um sich vertieft mit dem Thema Klimaklagen und ESG-Fragen auseinanderzusetzen. Aufbauend auf einer früheren Folge mit Prof. Jan-Erik Schirmer diskutieren wir zentrale Begriffsfragen rund um Klimaklagen, die Abgrenzung von individuellen und strategischen Klagen sowie die aktuellen Herausforderungen im zivil- und öffentlich-rechtlichen Kontext. Anhand konkreter Fälle wie der Klage des peruanischen Bauern gegen RWE werden praktische und dogmatische Schwierigkeiten, insbesondere hinsichtlich Kausalität, Haftung und der Rolle der Gerichte beleuchtet. Welche Rolle spielen strategische Prozessführung und Organisationen im Hintergrund dieser Klagen? Was unterscheidet individuelle Betroffenheit von vorgeschobenen Interessen? Wie gehen Gerichte mit Fragen der anteiligen Schadenshaftung und der Überschneidung von Privatrecht und öffentlichem Recht um? Und welche Auswirkungen könnten aktuelle Entwicklungen auf künftige juristische Fallgestaltungen sowie Examensklausuren haben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß! PS: Die Folge wurde unmittelbar vor der Entscheidung des OLG Hamm aufgezeichnet.

Etenstijd!
#267 - Klagen

Etenstijd!

Play Episode Listen Later May 1, 2025 30:12


Je krijgt een doorbakken steak op je bord, terwijl je vroeg om een rode, een wijn die naar kattenpies ruikt, of het gerecht van je buurman. Mag je dan klagen? Teun en Yvette vinden van wel - maar wél op de juiste manier. Hoe breng je een klacht? Aan wie? En op welk moment? Je hoort het in Etenstijd!Tips:Gidi Heesakkers over klagenProductie: Meer van ditMuziek: Keez GroentemanWil je adverteren in deze podcast? Stuur een mailtje naar: Adverteerders (direct): adverteren@meervandit.nl(Media)bureaus: adverteren@bienmedia.nl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:39


Nach Tod von Papst Franziskus: Vorbereitungen für die Trauerfeierlichkeiten, Wie geht es im Vatikan weiter?, Streichung von Fördergeldern: Elite-Uni Harvard klagt gegen US-Regierung, US-Präsident Trump erhöht Druck auf Notenbankchef Powell, Internationaler Währungsfonds senkt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft, Mindestens 20 Tote bei Angriff auf Touristen in der indischen Region Kaschmir, "Earth Day": Umweltministerium will Verpackungsmüll deutlich reduzieren, Proteste und Klagen von Umweltschützern: Niederländischer Energiekonzern One-Dyas will Gasvorkommen im Wattenmeer bei Borkum erschließen, Alternative zu Tierversuchen: Mediziner Hans Clevers erhält Tierschutzforschungspreis, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump verunsichert US-Notenbank, die Klagewut der AfD, erste IOC-Präsidentin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 5:41


Die US-Notenbank Fed zeigt sich angesichts der erratischen Wirtschaftspolitik Donald Trumps verunsichert. Die AfD nutzt Klagen als politisches Instrument und belastet damit die Justiz. Und Kirsty Coventry löst Thomas Bach an der Spitze des IOC ab.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zinspolitik der Federal Reserve: Trumps Zickzackkurs verunsichert auch die Notenbanker Extreme Rechte: »Die AfD nutzt Klagen als politisches Kampfinstrument« Bach-Nachfolge: Drei Erkenntnisse aus der Wahl von Kirsty Coventry+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Stefan Brupbacher: Die Schweizer Industrie und Trump

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 25:55


US-Präsident Trump lässt neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft treten. Was sind die Folgen? Und: Wegen Trump streichen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele. Zu Recht? Stefan Brupbacher ist Direktor des Verbandes der Tech- und Maschinenindustrie Swissmem. Donald Trump macht Ernst mit seinen Zolldrohungen. Der US-Präsident liess neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von Stahl und Aluminiumprodukten in Kraft treten. Stefan Brupbacher vom Verband der Schweizer Tech-Industrie, erklärt, was das für seine Branche bedeutet. Und: Wegen Trump lassen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele verschwinden – weil sie Angst vor Klagen aus den USA haben. Ist das der richtige Umgang der Schweizer Industrie mit der US-Wirtschaftspolitik? Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher ist zu Gast bei David Karasek.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN422 Koalition in Gründung, Text für Grundgesetzänderung, Schulden-Pläne von Union und SPD (Michael Hüther, Ökonom), Investitionen in Klimaneutralität, Linke wollen gegen GG-Änderung klagen, Zeitenwende in Europa, USA mutieren zur Autokratie, We

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 101:45


LdN422 Koalition in Gründung, Text für Grundgesetzänderung, Schulden-Pläne von Union und SPD (Michael Hüther, Ökonom), Investitionen in Klimaneutralität, Linke wollen gegen GG-Änderung klagen, Zeitenwende in Europa, USA mutieren zur Autokratie, Wehrpflicht wieder einführen?