Podcasts about der b

  • 1,764PODCASTS
  • 3,885EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der b

Show all podcasts related to der b

Latest podcast episodes about der b

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:32


Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Der Büchermacher
Angelika Holderberg zum Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, Folge 2 von 3

Der Büchermacher

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 17:02


Der Büchermacher Folge 300 Wie Verlage Bücher machen, Teil 238: Angelika Holderberg zum Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, einer Neuerscheinung aus unserer Buchreihe „Perlen der Literatur“ im Jahr 2025, es ist Band 35. Einige ihrer Zitate stammen aus: Marianne Krüll „Im Netz des Zauberers“. Folge 2 von 3. 

radioWissen
Boom and Bust – Eine kurze Geschichte der Börse

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 24:39


In früheren Zeiten waren Börsen exklusive Clubs für Kaufleute. Doch bereits im 17. Jahrhundert begannen auch einfache Leute, in Wertpapiere zu investieren. Seitdem grassiert das Börsenfieber regelmäßig. Autorin: Maike Brzoska (BR 2025)

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 1:27


Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tageschronik
Heute vor 25 Jahren: Der Bär ist zurück in der Schweiz

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:31


Ein Jahrhundert lang galt der Braunbär in der Schweiz als ausgerottet. Das änderte sich im Sommer 2005. Damals berichteten zunächst Wanderer, sie hätten einen Bären beim Ofenpass gesehen. Am 28. Juli folgte dann der Fotobeweis.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Das unterschätzte Risiko an der Börse: Dieser Faktor wird dich arm halten

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 19:46


Viele Anleger unterschätzen ein Risiko, das sie an der Börse arm hält: große Drawdowns. Im heutigen Podcast welcher ein YouTube Reupload vom 08.07.2021 ist, zeige ich dir anhand konkreter Zahlen, warum es wichtiger ist, Verluste zu minimieren als hohe Gewinne anzustreben, und wie du dein Vermögen langfristig schützen kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Humor im Ohr
32. Der Bänder Coup

Humor im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 52:14


Folge 32 von Humor im Ohr izz da & was soll man sagen, schauts die Beschreibung an, hörts die Folge und denkts euch euren Teil:Manchmal stehst du plötzlich auf der Bühne, leicht angescheppert, Mikro in der Hand, Musik bricht ab – und du motivierst trotzdem 50 Leute zum Mitsingen, als wärst du der letzte Rockstar vorm Weltuntergang. Und manchmal stehst du vorm Club ohne Bändchen und denkst dir: „Warum Eintritt zahlen, wenn man auch einfach random Leute anreden kann, bis wer seins hergibt?“ – Willkommen in unserem Leben.Und weil das noch nicht reicht, geht's heute auch um Spermaspenden, ja random, aber Marc wurde bei dem Bandtausch für den Club tatsächlich von einem lesbischen Pärchen gefragt (würden wir? Was macht das mit uns? Gibt's da emotionale Schäden? Mehr dazu in dieser Folge) und die gute alte Frage: Wer zahlt eigentlich die Rechnung? Spoiler: Wir haben keine Lösung, aber viele Takes.Einmal quer durch die Bank, einmal Humor im Ohr, einmal richtig viel Chaos.

Sightviews
Sightcity 2025 - Braille zum Anfassen – Erste Eindrücke von der B.Note

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:54


Im zweiten Teil unseres Interviews wird es konkret: Wir packen eine 20er-Eurobraille-Zeile aus und nehmen sie genau unter die Finger. Vom ersten Eindruck über Gehäuse, Tastatur und Cursor-Routing bis hin zum Einschalten und Navigieren im Menü – hier bekommt ihr einen authentischen Eindruck, wie sich das Gerät in der Praxis bedienen lässt. Besonders spannend: das multifunktionale Cursor-Routing mit unterschiedlichen Druckstufen und die Menüführung, die sich direkt mit der Braillezeile bedienen lässt. Wir besprechen außerdem Unterschiede zwischen den Modellvarianten, die Rolle der Sprachausgabe und wie sich die Eurobraille-Geräte von anderen bekannten Herstellern abheben.

Second Breakfast Club
Legacy der bösen Seite Teil 1- Second Breakfast Club - Podcast

Second Breakfast Club

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 100:48


Heute besprechen wir den ersten Teil der bösen Legacy Profile. Kleine Vorwarnung - Dreiteiler is coming! Besucht doch auch unsere anderen Socialmedia-Seiten:+ Facebook: https://www.facebook.com/DerWuerfelorden+ Instagram: https://www.instagram.com/wuerfelorden/?hl=de+ Discord: https://discord.gg/TWrPb89Gnc+ Ko-Fi: https://ko-fi.com/derwurfelorden

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 204/365: Manchmal musst du an der Börse stur sein, das beweist Michael Trcka, WEB Windenergie AG

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 2:12


Wed, 23 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2437-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-203-365-manchmal-musst-du-an-der-borse-stur-sein-das-beweist-michael-trcka-web-windenergie-ag 27ee65908f191c9ecb6e81551c12d444 Episode 204/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Michael Trcka ist seit 16 Jahren CFO der WEB Windenergie AG und war davor lange beim Verbund (in der Ära Hans Haider und Christian Kern ). Warum sich Sturheit an der Börse auszahlt, da zitiere ich eine alte Aussage von ihm selbst. Mit aktuellem Bezug. Börsepeople Michael Trcka: https://audio-cd.at/page/podcast/6157 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2437 full no Christian Drastil Comm.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Im Schatten der Bäume

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:00


Gerade in den heißen Sommern sind Bäume wunderbar und wertvoll. Autorin Beate Hirt erzählt, wie Bäume ihr gut tun - und was sie Bäumen Gutes tut.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.20 Von der Bühne zur Straßenreinigung - Mit Marc Dietrich (Peter, Sue & Marc)

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 52:39


Marc Dietrich war mit dem enorm erfolgreichen Schweizer Trio Peter, Sue & Marc zwischen 1971 und 1981 viermal beim Song Contest und erreichte zwei Mal den vierten Platz. Das Leben von Marc Dietrich war sehr abenteuerlich. Nach seiner Musikkarriere begann der begeisterte Berner einen Weinhandel, geriet in Burnout, half der Stadt Bern bei der Straßenreinigung und trat im Theater auf. Wir trafen Marc Dietrich in München bei der Gala der OGAE Germany. Bereits 1971 traten Peter, Sue und Marc das erste Mal beim Eurovision Song Contest mit "Les illusions de nos vingt ans" an, 1976 dann mit "Djambo Djambo". 1979 taten sich Peter, Sue & Marc mit den Musik-Performern Pfuri, Gorps and Kniri zusammen und sangen "Trödler und Co" und hatten interessante Begegnungen mit dem israelischem Zoll wegen ihrer ungewöhnlichen Instrumente. 1981 dann der Abschied der Gruppe mit "Io senza te".Nach der Trennung der Gruppe machte Peter Reber fast endlose Reisen und später mit Musik weiter. Sue Schell hat sich nach ihrer Sookarriere mit Esoterik beschäftigt und Marc Dietrich machte einen Weinhandel auf, bis es nicht mehr ging. Im Interview mit Marco erzählt Marc von seinem abenteuerlichen Leben nach der Trennung von Peter, Sue & Marc.Die traditionellen Fragen am Schluss beantwortet Marc Dietrich natürlich auch. Vom Song Contest 2024 hört er noch Nemo mit "The Code" immer noch gern. Und sein Eurovision-Lieblingssong aller Zeiten ist... er kann sich nicht entscheiden. Aber dann doch: "Eres Tu" von Mocedades aus dem Jahr 1973.Anschließend sprechen Sonja und Marco noch über den Rücktritt des Executive Supervisors des Eurovision Song Contests, Martin Österdahl.In der Kleinen Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem politischen Beitrag, der sich mit dem Zypernkonflikt beschäftigt.  Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Alle Wege führen nach Ruhm
#646 CHRSSI & PAUL - Paulchen und der böse Wolf

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 64:45


AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:28


Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Spektakulärer Ölfund vor Polens Küste, Hintergrund zum Organisator der Bürgerwehr, Eindrücke vom Polonia-Camp

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:41


Ist Świnoujście das neue “polnische Texas”? Wer ist der Mann hinter der Bürgerwehr, die zuletzt mit Kontrollen an der deutsch-polnischen Schlagzeilen gemacht hatte? Und: Teilnehmer des ersten Polonia-Camps in Warschau über ihre Eindrücke. 

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Isabel Pin im Gespräch über "Ada Blackjack. Überleben auf der Bäreninsel"

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 10:04


Kretschmer, Svenja www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:54


Thu, 17 Jul 2025 07:30:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2419-borsegeschichte-podcast-60-jahre-erste-asset-management dc177b3e76f26d634893f9d7717d913a Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze kompakte Reise seit 1965. Heute ist die EAM mit Standorten in Österreich, Deutschland, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn tätig, die mit mehr als 510 Mitarbeiter:innen, davon rund 1/5 Investment Professionals. Die EAM ist grösster heimischer Institutioneller am Österreichischen Aktienmarkt und zudem auch Rekordsieger des Finanzblog-Awards für Österreich. https://www.erste-am.at/de/private-anleger CEO Heinz Bednar mit Botschaft: https://www.erste-am.at/de/60years http://www.boersegeschichte.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2419 full no Christian Drastil Comm. 114

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:33


Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Der Theaterpodcast
Schauspielen bis zum Umfallen - Von der Verausgabung auf der Bühne (III)

Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 55:40


Nach Valery Tscheplanowa und Lina Beckmann fragen wir die Schauspielerin Ursina Lardi, wann sie sich im Theater verausgabt und warum es immer auch darum geht, eine gewisse Macht auszuüben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena, Lardi, Ursina

Emflourishment
Folge 77: Von der Bühne zum Börsenfiasko: Meine ehrlichste Folge über das Hinfallen und Aufstehen

Emflourishment

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 24:32


Hallo Du Sonne,schön, dass wir wieder Zeit miteinander verbringen.In dieser Solo-Folge nehme ich dich mit in meine persönliche Geschichte rund ums Scheitern – beruflich, privat, an der Börse, in alten Träumen und neuen Projekten. Warum wir als Kinder noch mutig stürzen und weitermachen – und was uns als Erwachsene davon abhält.Ich spreche über:den gesellschaftlichen Blick aufs Scheitern – und wie wir ihn verändern dürfenmeine „Flop-Momente“: von der Musical-Schule bis zum Börsenfiaskowie ich heute Scheitern als Wachstum begreifewarum es mehr Selbstmitgefühl statt Selbstverurteilung brauchtwie du dir erlaubst, mutig zu sein – auch wenn andere (noch) nicht klatschenDu bekommst Impulse, wie du…

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1362 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer über Aktienkultur: „Es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:02


Mit der deutschen Aktienkultur ist es nicht weit her. Die Deutschen sind Börsenmuffel. Ganz anders die Amerikaner. Warum das so ist? „Aktien bringen bis sechs bis acht Prozent pro Jahr im Schnitt die beste Rendite. Es gibt natürlich sehr schlechte Jahre und sensationell gute, aber auf diese Rendite sollte man für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge auf keinen Fall verzichten", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. „Es gibt alle möglichen Vorbehalte: Es fängt bei den krassen Sachen an wie die Börse ist ein Casino. Da wird nur gezockt. Im Grunde ist es aber vor allem, dass die Deutschen Angst vor den Schwankungen haben. Und langfristig schwanken sie eben hoch. Dann kommt noch das Trauma mit der T-Aktie dazu. Ich finde es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren." Welche Strategien verfolgt die Expertin? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

maischberger. der podcast
Waffen für die Ukraine & schwarz-rote Wirtschaftspolitik

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 75:18


Zölle, Nato-Ziele & Friedensinitiativen - US-Präsident Trump setzt auf Deals statt auf Kooperation. Und: Schafft die deutsche Wirtschaft die Trendwende? Außerdem: Wie ist die aktuelle Lage? Bei "maischberger": Der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko, der Parteivorsitzende der SPD Sigmar Gabriel & der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein von der CDU Claus Ruhe Madsen. Es diskutieren der Kabarettist Jürgen Becker, die Journalistin Anna Mayr & der Journalist Michael Bröcker. Von Sandra Maischberger.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Monika Helfer: Die Bagage

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:35


Spreche ich mit anderen Menschen über das Thema Familie, wir oft schnell klar, dass die meisten Familiengeschichten nicht gleichförmig sind oder gar reibungslos verlaufen, sondern immer auch von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt sind und sie äußeren Einflüssen unterlegen sind, die sie auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen vermögen. Denn immer agieren Menschen miteinander und selbst wenn sie es nicht tun, löst dies eine Reaktion aus. Aber die Familie ist auch die kleinste gemeinsame Zelle, wir erwachsen aus ihr und sie bildet unseren Ursprung. Aus Mangel an Wissen über die eigene Familiengeschichte kann es dazu kommen, dass wir im Laufe unseres Lebens eigene Wahrheiten dazu erfinden, die sich in uns so manifestieren, dass wir sie für die Wahrheit halten. Vielleicht lässt es sich mit selbst erdachten Geschichten manchmal auch einfacher Leben. Das Streben nach Wissen über die eigene Herkunft ist auf jeden Fall eine Triebfeder, die viele Menschen antreibt. Ähnlich ging es vielleicht auch Monika Helfer, als sie ihren, in diesem Jahr im Carl Hanser Verlag veröffentlichten, Roman „Die Bagage“ schrieb bzw. schon vorher, als sie sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte befasste. Diese setzt sie in ihrem Roman teils aus eigenen Erinnerungen, teils aus Erinnerungen von Angehörigen und sicher auch mit etwas Fantasie und Wohlwollen zusammen.Sie setzt ein im Jahr 1914 bei ihren Großeltern Maria und Josef Moosbrugger. Diese leben in einem Bergdorf im Vorarlberg nahe Bregenz und werden von der restlichen Dorfgemeinschaft nur als die Bagage bezeichnet. Ihr Haus befindet sich weit abgeschieden von den anderen – bis zum nächstgelegenen dauert es eine Stunde – denn ihre Vorfahren waren zu spät gekommen und hier war der Boden am billigsten gewesen, jedoch auch am schwierigsten zu bebauen. Der Postadjunkt stellt hier nur einmal die Woche die Post zu, aufgrund des beschwerlichen Weges, und er ist es auch, der Maria die Nachricht übermittelt, dass Josef in den Krieg einberufen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Maria und Josef vier Kinder: Hermann, der Älteste und stillen Gemüts, der sich eher den Tieren verbunden fühlt, dann sein zwei Jahre jüngerer Bruder Lorenz, der als eigensinnig beschrieben wird und mit seinen Rechenkünsten die Lehrer ins Staunen versetzt. Tochter Katharina, die zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt ist und der Mutter im Haushalt helfen soll und der kleine Walter, der laut Helfers Worten „[...]noch zu nichts zu gebrauchen [war]“. (S. 22)Der Stand der Familie im Dorf ist schwierig. Sie sind die Außenseiter und das aus vielerlei Gründen. Neben der schon erwähnten randständigen Lage ihres Hauses kommt auch noch Marias ausgesprochene Schönheit hinzu. Es wird betont, dass es keinen Mann im Dorf gibt, der ihr nicht gern einmal nahe gekommen wäre, was fast zwangsläufig auch den Neid und die Missgunst der Frauen nach sich zog. Aber auch Josef ist den übrigen Dorfbewohnern suspekt. Er spricht nicht mit und auch nicht wie die anderen Männer und beteiligt sich nicht an ihren Aktivitäten, zudem er in ihren Augen den Neid um seine schöne Maria ablesen kann. Die Ausnahme ist der Bürgermeister Gottlieb Fink. Mit diesem macht Josef seine „Geschäftchen“, wie es heißt und von denen niemand etwas Genaues weiß und um die er ebenfalls beneidet wird. Der Bürgermeister ist es auch, den Josef bittet, auf seine Maria aufzupassen, während er im Krieg ist, und dieser verspricht es ihm.Es folgt die Zeit von Josefs Abwesenheit. Der Leser erfährt beispielsweise wie der Bürgermeister Maria mit auf ein Dorffest in einer nahe gelegenen Ortschaft nimmt, wie sie dort einen Deutschen kennenlernt, der kurze Zeit später vor ihrem Haus steht. Und dann wechselt Monika Helfer von der Erzählenden dazu, wie sie selbst vom nun Folgenden erfuhr:„Diese Anekdote hat meine Großmutter ihrer ältesten Tochter Katharina erzählt, aber erst einige Jahre später. Meine Tante Kathe hat sie mir dann weitererzählt. Sie sagte, ein einziges Mal sei ihre Mama, also meine Großmutter, betrunken gewesen in ihrem Leben, sie wisse nicht was der Anlass war, da habe sie plötzlich, wie aus dem himmelblauen Himmel heraus gesagt, sie habe sich ein einziges Mal verliebt in ihrem Leben, nämlich in diesen Mann und seither wisse sie, dass Verliebtsein nichts bedeute, aber Liebe bedeute viel. – Niemals in einem nüchternen Zustand hätte Maria so zu ihrer Tochter gesprochen“ (S. 37)Einige Zeit später wird Maria erneut schwanger und das gesamte Dorf beginnt zu rechnen, ob Josef überhaupt der Vater sein kann, da seine Urlaube von der Front sehr kurz waren, oder ob nicht viel eher der Fremde aus Deutschland der Vater sein könnte. Maria gebärt schließlich ein Mädchen – Margarethe, kurz Grete genannt – die einmal Monika Helfers Mutter werden wird und die Josef angeblich nie angesehen oder angesprochen habe. Nach Grete folgen noch zwei weitere Kinder.In Monika Helfers Rekonstruktion ihrer Familiengeschichte geht es aber nicht nur um ein vermeintliches Familiengeheimnis, in dessen Mittelpunkt die Frage nach der Vaterschaft von Grete steht, sondern auch darum, wie sich Maria und die restliche Familie in Josefs Abwesenheit durchsetzen müssen. Durchsetzen gegen ein Dorf, in dem einstige Verbündete zu einer Bedrohung werden, so dass die Kinder, besonders Lorenz, plötzlich und auch mit einem gewissen Selbstverständnis, die Rolle seines Vaters einnimmt und so zum Beschützer und Versorger wird. Es zeigt, was Erwachsenwerden in einer solch hierarchisch geprägten Umgebung bedeutet. Aber auch, welchen Stand eine Frau hat, die nicht den Konventionen entspricht, wodurch wiederum die Doppelmoral der Kirche und der Menschen entlarvt wird.Auf gerade einmal 160 Seiten rekonstruiert Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine Mischung aus Biografie und Leerstellen, die Helfer mittels eigener Vorstellungskraft, Fantasie und sicher auch Empathie für ihre eigene Herkunft füllt. Dabei entsteht nicht der Eindruck, dass sie Dinge verklärt, sondern im Gegenteil, es führt dem Leser einmal mehr vor Augen, wie traurig und auch wie komplex und verstrickt das Netz der Menschen sein kann, die wir unsere Familie nennen.Monika Helfers „Die Bagage“ erhält meine ausgesprochene Empfehlung und ich möchte meine Rezension mit folgendem Zitat von Leo Tolstoi beenden: „Glückliche Familien sind alle gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Ich mache mir Sorgen: DAS fürchte ich jetzt am meisten an der Börse // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:38


Droht im August die große Abkühlung an den Märkten? Trump zündet die nächste Stufe im Handelskrieg – mit drastischen Zöllen gegen Japan, Südkorea, Kanada, die EU und Brasilien. Die Schonfrist endet am 1. August. Kommt jetzt der Schock? In diesem Briefing – deinem wöchentlichen Pflichtprogramm für Privatanleger – sprechen wir über: ⚠️ Warum der August kritisch wird – und was (fast) niemand auf dem Radar hat

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Rüstungsboom an der Börse – was müssen Anleger jetzt beachten?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 20:35


ESG-Fonds mit Waffenaktien? Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Die „Defence“-Börsenrallye und das Rebranding der Branche werfen viele Fragen auf. Wir sortieren das Thema in der neuen Folge unseres Podcasts. Weiterführende Links: Möglicher Tabubruch: Woher der nächste Schub für Rüstungs-ETFs kommen soll money manager: Was Anleger bei Rüstungsaktien beachten sollten Podcast „Das Thema": War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung? Von Isabell Hülsen und Christian Schütt Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Neues Kleingruppen-Projekt “Backstage”: Begegnungen hinter der Bühne des Lebens

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:07


Déborah Rosenkranz will Menschen in kleinen Gemeinschaften zusammenbringen. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Neues Kleingruppen-Projekt “Backstage”: Begegnungen hinter der Bühne des Lebens

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:07


Déborah Rosenkranz will Menschen in kleinen Gemeinschaften zusammenbringen. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Musik für einen Gast
Natalia Conde: «Ich vermisse den Geruch hinter der Bühne»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 66:30


Wie viele Geburten sie begleitet hat, kann Natalia Conde nicht zählen. Und in wie vielen Stücken sie mitgewirkt hat, wohl auch nicht. Ärztin und Schauspielerin: Conde ist beides – und findet verblüffende Überschneidungen zwischen diesen Berufen. Von der Vorstellung direkt in die Nachtschicht: Es gab eine Zeit in Natalia Condes Leben, da übte sie ihre beiden Berufe gleichzeitig aus. Ganz so extrem ist es heute nicht mehr. Dafür singt sie aber einmal in der Woche im Zürcher Bach Chor. Und leitet mit ihrem Mann Theaterproben an einem Zürcher Gymnasium. Condes Laufbahn ist im wahrsten Sinne des Wortes aussergewöhnlich. Bis 32 sei sie geradlinig verlaufen, sagt sie selbst: Ein Theaterkurs an der Kanti, Matura, direkt an die Schauspielschule. Doch da war noch dieser andere Wunsch, jener der Medizin. Und so beschloss sie mehrere Jahre später – schwanger mit ihrem dritten Kind – ihm nachzugehen. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, wie es dazu kam und woher sie die Energie für all diese Aufgaben nimmt. Und von ihrer Kindheit als Tochter einer Schweizer Journalistin und eines spanischen Musikers, die vor allem eines wollten: dass ihre Tochter ihr Geld mit dem verdient, was sie glücklich macht. Die Musiktitel: 1. ABBA – Dancing Queen 2. Antonio Conde – Pingu Intro (1986 – 1988) 3. Peacock Party Band – Sabor a mi (1994) Unterhaltungsorchester Beromünster, Antonio Conde, Gesang 4. Ella Fitzgerald and Duke Ellington at The Côte d'Azur (28.7.1966) – Lullaby of Birdland 5. Frank Martin – «Notre père» aus dem Oratorium In Terra Pax 5. Al Jarreau – Milwaukee

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Von Papierstau bis Reförmchen: Alltag mit der Bürokratie

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 31:28


Schielke, Mandy; Balthasar, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit

Corso - Deutschlandfunk
Parolen auf Festivals - Wie das Roskilde mit Politik auf der Bühne umgeht

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:51


Reimann, Christoph; Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

Der Animus Podcast
#988 BONEZ MC, 187 MARKETING GENIE, WAS STECKT HINTER DER "B" KETTE UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 15:24


ALLE INFOS ZU FLACONI:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF .*Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n , C R E E D , D R .B A R B A R A S T U R M , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , G r i  i , H I S T O I R E S d eP A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E , L i q u i d e sI m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i , M a i s o n T a h i t é ,M o r o c c a n o i l , P a n a D o r a , P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i ,S i m o n e A n d r e o l i , U n e N u i t N o m a d e , V C A N T O , W I D I A Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur - SWR2 lesenswert
Streitkultur auf der Bühne – Wie die Arbeit in der Bachmann-Jury den Blick auf Literatur verändert

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 11:35


Seit fast einem halben Jahrhundert fährt die Literaturbranche ins sommerliche Klagenfurt zum Bachmann-Wettbewerb: Dabei wird nicht nur auf der ORF-Fernsehbühne über Literatur diskutiert, auch jenseits der Scheinwerfer gehen die Gespräche unter Verlagsleuten und Journalisten weiter. Was aber denkt ein Juror über die Debatten im Fernsehstudio und über die Diskussion nach der Diskussion? Die Arbeit auf der Bühne. Carsten Otte spricht mit Bachmann-Juror Philipp Tingler.

Bei Burger und Bier
Hot Take – Überraschung bei der Bürgermeister-Vorwahl von New York und Donald Trumps doch nicht so erfolgreicher Iran-Einsatz

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:05


Christians Mann, Zohran Mamdani, hat bei der demokratischen Vorwahl für den Bürgermeister von New York völlig überraschend gewonnen. Da muss natürlich ein Hot Take her, quick and dirty. Wir sprechen darüber, ob Zohrans Sieg Signalwirkung für die demokratische Partei haben könnte. Außerdem scheint sich nach ersten Erkenntnissen aus der Geheimdienstwelt Donald Trumps selbsterklärter Vernichtungsschlag gegen das iranische Atomprogramm als vielleicht doch nicht so erfolgreich zu erweisen, wie vor allem er glauben machen will. Und das hat er sich wohl nicht zuletzt selbst zuzuschreiben. Das stützt natürlich unsere These von Trumps eher unglücklichem taktischen Händchen. Viel Spaß beim Hören! Ihr erreicht uns wie immer unter: beiburgerundbier@gmail.com

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag an der Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:26


Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das Kalenderblatt
26.06.2006: Problembär Bruno wird erschossen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:51


Der Bär JJ wurde bekannt als "Bruno". Seine Wanderung von Trient ins bayerisch-österreichische Grenzgebiet verfolgte man zunächst freudig. Aber als Bruno auch Haus- und Nutztiere, innerhalb oder nahe von Siedlungen schlug, wurde er zum "Problembären". Wochenlange Versuche, ihn lebend zu fangen scheiterten.

Fragen an den Autor
Problembären oder "sanfte Gebieter des Waldes”? - faszinierende Einblicke in das Leben der Bären

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025


Für viele sind es furchteinflößende Giganten, vor denen wir uns schützen müssen - im EU-Land Rumänien sind in den letzten 20 Jahren 26 Menschen durch Bärenattacken ums Leben gekommen. Unser Gast plädiert für eine friedliche Koexistenz von Mensch und Bär.

Mission Money
Vanguard-Deutschland-Chef: Die Outperformance Europas kann nachhaltig sein

Mission Money

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:38


Wie geht es weiter am Aktienmarkt? Sehen wir bei den Indizes bald wieder neue Höchstständer oder sind die Anleger aktuell zu sorglos? Darüber reden wir mit Vanguard Deutschland-Chef Sebastian Külps. Der Börsenexperte verrät, wohin sich das Kapital der großen Investoren aktuell bewegt und welche Entwicklungen an den Märkten für Anleger wichtig sind.

How to impress
Warum Profis den Unterschied machen – auf der Bühne & im Business (#198)

How to impress

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:33


Professionelle Vorbereitung, Coaching und klare Moderation sind keine Kür, sondern Pflicht – besonders auf Businessbühnen.

Regionaljournal Graubünden
WWF warnt vor «Totalausbau» der Wasserkraft

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:10


Der angepasste Richtplan definiert, wo Wind- und Wasserkraftanlagen im Kanton gebaut werden dürfen. Der WWF Graubünden warnt vor einem Totalausbau der Wasserkraft, der Biotope und kleine Gewässer gefährden könnte. Laut Geschäftsführerin verstossen einzelne Projekte zudem gegen nationales Recht. Weitere Themen: · In der Bündner Regierung wird ein Sitz der Mitte frei, weil Jon Domenic Parolini abtritt. Nachdem bekannt wurde, dass die GLP mit Nora Saratz antritt, ist offen, ob die Mitte den dritten Sitz verteidigen will. Die SVP bringt sich ebenfalls mit eigenen Kandidaturen in Stellung. · Der Grosse Rat fordert, dass die Bündner Spitäler künftig mehr Geld vom Kanton erhalten – als à-fonds-perdu-Beiträge. Das Parlament unterstützt dies einstimmig; auch die Regierung prüft im neuen Spitalleitbild solche Beiträge. · Der Bündner Gewerbeverband feiert sein 125-jähriges Bestehen. Präsident Viktor Scharegg sieht ihn bis heute als starke Stimme für Mittelstand und Unternehmertum. Ein Rückblick.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Beginnt jetzt der Bürgerkrieg in den USA? (m. Bastian Brauns)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 51:46


In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit dem Journalisten und Washington-Korrespondenten Bastian Brauns über die angespannte Lage in den USA. Auslöser der aktuellen Proteste in Los Angeles ist das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE, die mit hartem Auftreten gegen Migrant:innen vorgeht. Gleichzeitig wird eine groß angelegte Militärparade zu Ehren von Donald Trump vorbereitet – mitten in einer politischen und gesellschaftlichen Ausnahmesituation. Bastian Brauns berichtet direkt aus dem Protestgeschehen in Los Angeles: über eskalierende Gewalt, die Angst vieler Betroffener und die Symbolpolitik der Trump-Regierung. Es geht um das Zusammenspiel von politischer Strategie und öffentlicher Verunsicherung – und um die Frage, wie weit die Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft inzwischen fortgeschritten ist. Eine Folge über das, was passiert, wenn demokratische Institutionen unter Druck geraten – und über die Rolle von Journalismus in unübersichtlichen Zeiten. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jahrestagung Deutscher Bühnenverein - Carsten Brosda über die Lage der Bühnen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:49


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Von der Bühne zur Bildung: Rapper Ben Salomo über Antisemitismus im Hip Hop

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 7:38


Hinrichsen, Elin www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Alles auf Aktien
Das Comeback der Börsengänge und supersmarte KI-Aktien

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:33


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen neuen Dax-Rekord, einen unverhofften Boom bei Wasserstoff und Macherzahlen bei MongoDB. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Der Börsenprofi Hendrik Leber demontiert die riskante Bitcoin-Wette von Strategy

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:01


Schulden machen, Bitcoin kaufen: Das ist das Geschäftsmodell von Strategy. In dieser Folge geht es darum, wie nachhaltig die Strategie ist und Anleger mit der Aktie umgehen sollten.

SWR2 Kultur Info
40 Jahre Rock am Ring – Auf der Bühne fast nur Männer

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:37


Das Festival „Rock am Ring“ feiert 40-jähriges Jubiläum. Der Großteil der insgesamt 100 Jubiläums-Acts ist dabei männlich – ein Überschuss, den Rikke van Kleef, Autorin des Buchs „Billige Plätze, Gendermacht und Diskriminierung in der Musikbranche“, kritisiert. Der Überschuss ließe sich nicht nur durch das eher männerlastige Genre „Rock“ erklären, schließlich seien bei dem Festival längst auch andere Musikstile präsent. Van Kleef spricht von einem Kipppunkt, an dem die Musikbranche gerade stehe: In den letzten fünf Jahren habe sich da viel getan. Aber: Sie habe auch den Eindruck, dass die Rechte und Repräsentation von Frauen weniger Beachtung erfahren würden als bisher.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Festivalsaison startet - wieder nur Männer auf der Bühne?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:27


van Kleef, Rike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Handel mit Wertpapieren an der Börse in Damaskus wieder aufgenommen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 0:59


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Kreide hat zuletzt der böse Wolf verlangt

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:38


Reffert, Thilo www.kakadu.de, Kakadu

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Wie reich wird man an der Börse? (Achtung, inkl. "Weisheiten")

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:52 Transcription Available


Man könnte es sich einfach machen und feststellen: Reich und gesund zu sein ist wohl besser, als arm und krank. Doch das echte Leben findet irgendwo dazwischen statt – und genau dort verlaufen die meisten unserer Lebenswege. Immer wieder werde ich gefragt – häufig von jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörern – wie ich eigentlich dorthin gekommen bin, wo ich heute stehe. Vielleicht wird da manchmal ein bisschen viel hineininterpretiert, was „da“ eigentlich bedeutet. Aber wenn ich den Eindruck eines halbwegs zufriedenen Menschen vermittle, dann trifft das die Sache ziemlich gut. Wenn solche Fragen gestellt werden, drehen sie sich meist um den Weg dorthin – und nicht selten auch um materielle Aspekte. Doch gerade diese Fragen, ganz gleich ob von Jüngeren oder Älteren gestellt, sind nicht immer die entscheidenden. Keine Sorge: Es wird heute nicht esoterisch. Stattdessen möchte ich euch ein paar inspirierende Buchtipps mit auf den Weg geben – damit ihr am Ende dieser Podcast-Folge auch das Gefühl habt: Ja, da ist etwas Greifbares dabei, das ich mitnehmen kann. Ein paar Gedanken abseits der üblichen Pfade also – legen wir los.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Alle Wege führen nach Ruhm
#629 CHRISSI & PAUL - Fän von der Bähn

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later May 12, 2025 75:04


AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio