Podcasts about gleich

  • 2,795PODCASTS
  • 4,644EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gleich

Show all podcasts related to gleich

Latest podcast episodes about gleich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nach der Schule gleich in den Job?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:28


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Poppcast - der Sex und Erotik Podcast

Ein letzter Pop(p). Ein großes Danke. Und ein neuer Anfang. Nach acht Jahren und mehr als 100 Folgen verabschiedet sich der Poppcast: Der Sextalk der POPCORN App heute mit einer letzten Folge. Gestartet 2017 als Projekt von Poppen.de, wurde der Poppcast schnell zu mehr als nur einem Format über Sex: Erst moderiert von Anna und Maxi, später von Anna allein – gemeinsam mit Freund:innen, Wegbegleiter:innen und zahlreichen spannenden Gästen – entstand ein Raum für intime Gespräche, echte Geschichten und ehrliche Gedanken rund um Lust, Liebe und Beziehungen. Zum Abschluss blickt Anna nicht allein zurück: Mit Clara und Lexa – zwei ihrer treuesten Gästinnen – spricht sie über die großen Fragen, die geblieben sind. Was hat sie in den Jahren als Host eines Sex-Formats wirklich gelernt? Ist uns Sex in Partnerschaften heute noch genauso wichtig wie früher? Was macht Beziehungen in den 30ern so herausfordernd? Und: Welche ersten Male warten noch? Zwischendurch melden sich viele bekannte Stimmen ein letztes Mal um sich zu verabschieden. An dieser Stelle: Dankeschön an alle Hörer:innen für 8 Jahre Treue, Neugier und Vertrauen.
 Aber: Ganz vorbei ist es nicht.
Anna macht weiter – mit ihrem eigenen, neuen Podcast. In „Fast fertig“ spricht sie ab sofort mit ihren Freund:innen über das Leben in den 30ern, das langsame Erwachsenwerden und all die Themen, die sie liebt: Bücher, Musicals, 90er-Nostalgie, Sex, Freundschaft – und das Chaos dazwischen. Gleich abonnieren: https://open.spotify.com/episode/1nUhO2vFEoWJcLGx8gz1Ak?si=wtAU8d3SSLGn0GWbui21Yw

She's talking
#106 Tour Updates & warum alle in Hollywood gleich aussehen

She's talking

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 81:28


Huhu ihr Lieben! ⭐️ In Folge 106 unseres Podcasts geben wir euch erstmal eine fette Einleitung in unsere Tour! Also wer über die nächsten Wochen zu unserer Tour kommt, hört euch gerne die ersten Minuten an! Meldet euch gerne über @shesstalking auf Instagram oder shestalking@web.de falls ihr uns Sprachmemos sendet wollt oder sogar Lust habt zu uns auf die Bühne zu kommen. Außerdem wieder mal ein rant über Konzert Etiquette und wie sich die Konzertkultur über die Generationen ändert. Bis zur Tour nächste Wocheeeeee (wir sind mega aufgeregt) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Giga TECH.täglich
Alte Kaffeemaschine vorprogrammieren: Mit diesem Trick habt ihr frischen Kaffee gleich am Morgen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


SWR Aktuell im Gespräch
"Wichtiger als sportliche Höchstleistung" - worauf es bei den Special Olympics ankommt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:15


Gleich in zwei Städten, Heilbronn und Neckarsulm, finden gerade die baden-württembergischen Special Olympics statt. Der Grund ist erfreulich: Der Wettbewerb für Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung ist mittlerweile so bekannt und beliebt, dass diesmal vier Mal so viele mitmachen wie zuletzt in Mannheim. Die mehr als 1.000 Teilnehmenden sind auf Barrierefreiheit und eine zuverlässige Betreuung angewiesen. Eine Herausforderung für die Gastgeber-Städte, betont Beate Slavetinsky, die Präsidentin der Special Olympics in Baden-Württemberg. Das Wichtigste für ein gelingendes Sportevent sei aber etwas ganz anderes - was, das verrät sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mehr Druck gleich mehr Leistung? Zwischenbilanz der "Kopfnoten" bei SAP

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:47


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.19 Say Na Na Na - Mit Serhat

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:01


Serhat vertrat San Marino 2016 und 2019 beim Eurovision Song Contest. Mit dem 19. Platz in Tel Aviv ist er bis heute der erfolgreichste sanmarinesische Teilnehmer. Ahmet Serhat Hacıpaşalıoğlu  ist ein türkischer TV-Moderator und Sänger - und mit Sonja sprach er deutschsprachig in Amsterdam.Gleich zwei mal ist Serhat für San Marino an den Start gegangen, 2016b in Stockholm mit "I Didn't Know" und "Say Na Na Na" 2019 in Tel Aviv. Zwar erreichte er 2016 das Finale zwar nicht, wurde aber zum Fan-Liebling und entsprechend war es naheliegend, dass Serhat 2019 wieder an den Start ging. Im Interview mit Sonja Riegel erzählt er von seinen Teilnahmen, von seinem Leben vor und nach der Pandemie. Die Aufmerksamkeit des Senders San Marino RTV hat sein Lied "Je m'adore" erregt und so kam es zur Zusammenarbeit. Zwar reichte es 2016 nicht fürs Finale, es reichte aber für die Chart-Platzierungen in den USA und zu Duetten mit Martha Wash und Helena Paparizou. Natürlich veröffentlicht Serhat noch immer Musik, mittlerweile auch auf Türkisch: "Takan Tanaka" hat er erst kürzlich veröffentlicht. Neue Songs sind in der Pipeline.Die traditionellen Fragen am Schluss muss Serhat natürlich auch beantworten: Noch immer auf seiner Playlist von 2024 ist Slimane mit "Mon amour"Sein Lieblingssong? Da gibt es viele. Aber Imaani mit dem britischen Beitrag "Where Are You" aus dem Jahr 1998 gehört für ihn zu den besten Songs bei Eurovision überhaupt. Und Joy Flemings "Ein Lied kann eine Brücke sein".Im Anschluss plaudern Sonja und Marco über San Marino und die Chancen von Kleinstaaten beim Eurovision Song Contest.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt von einem Duett-Partner aus San Marino.  Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Kölncampus
Es wird gebirthdaybasht mit Bis gleich in Flittard!

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:34


Was wäre ein Bubble Gum Birthday Bash nur ohne Partygäste? Dieses Jahr waren es sogar drei auf einmal: das Kölner Trashpop-Trio Bis gleich in Flittard hat uns im Sender besucht und Danny hat mit ihnen gesprochen. Es wird fantastisch und sehr lustig - hört rein!

SWR2 Kultur Info
Wahrhaftig und gründlich erzählen – Die Mainzer Bestseller-Autorin Elena Fischer im Gespräch

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:10


Gleich ihr erster Roman „Paradise Garden“ wurde ein großer Erfolg. Elena Fisher erzählt darin die anrührende Geschichte von Billy, einem Mädchen aus prekären Verhältnissen.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Ist Putin gleich Russland? - Wenn Medien Staatsführer zu Staaten machen

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 29:31


In der Berichterstattung werde nicht ausreichend unterschieden zwischen der Bevölkerung eines Landes und den Mächtigen, meint Norbert Abromeit. Mit ihm diskutieren Sabine Adler (Dlf-Osteuropaexpertin) und China-Korrespondent Benjamin Eyssel. Brinkmann, Sören; Abromeit, Norbert; Adler, Sabine; Eyssel, Benjamin

Martins Gedanken
Rudi, er ist da – der Sommer. Aber muss er gleich 36 Grad haben?

Martins Gedanken

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:08


Vom Wunsch nach Sommer und Sonne – und der Sehnsucht nach Schatten

Die Zentrale
Die drei ??? - Diamantenschmuggel (65)

Die Zentrale

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 166:01


Gleich zuallererst: Diese Folge wurde bereits im März 2024 (!) aufgenommen. Der ursprüngliche Plan von Thomas war, innerhalb kürzester Zeit den Europa-Trio der drei Detektive, der sich über die Folgen 65, 66, 67 und 68 erstreckt, zu besprechen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, denn aus zeitlichen und organisatorischen Gründen ist es bisher bei diesem Vorhaben geblieben. Damit die Folge aber nicht noch länger auf der Festplatte einstaubt, veröffentlichen wir sie jetzt, damit ihr mal wieder was von uns auf die Ohren bekommt. Begleitet also die drei ??? und uns gemeinsam nach London. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung! Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über unsere Instagramaccounts die_zentrale rotzundwasserpodcast die.rasende.haengematte Oder schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an 015752011294

Treffpunkt
Die Ruhe vor dem Sturm - Basel am Tag des EM-Eröffnungsspiels

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 56:44


Tausende Menschen aus ganz Europa pilgern in den nächsten Tagen nach Basel. Gleich fünf EM-Spiele finden im Basler St.Jakob-Park statt. Ist die Stadt bereit für den Ansturm? Die Sendung «Treffpunkt» berichtet am Morgen des Eröffnungsspiels live aus Basel. Die Schweizerinnen treffen zum Auftakt der Fussball Europameisterschaft auf Norwegen. Das Spiel findet in Basel statt und ist seit Monaten ausverkauft. Allerdings gibt es auch für jene Fans, die kein Ticket ergattert haben einiges zu erleben in Basel. Auf dem Barfüsserplatz ist eine grosse Fan-Zone eingerichtet. Es können sämtliche Spiele live verfolgt werden. An ausgewählten Tagen gibt es Live-Musik. Sabine Horvath - Projektverantwortliche der UEFA Women's Euro 2025 in Basel - spricht im «Treffpunkt» über die Vorfreude in Basel und was in den letzen Stunden vor dem Turnier noch vorbereitet werden muss. Ausserdem spricht Regierungspräsident Conradin Cramer über die Bedeutung der Euro für die Stadt Basel. Während des Turniers wird in der Barfüsserkirche eine beeindruckende Pokalsammlung ausgestellt. Neben dem offiziellen Euro-Pokal ist unter anderem auch der Meisterpokal des FC Basel zu sehen. Kuratorin Sabine Söll-Tauchert gibt Auskunft über die Geschichte von Pokalen und wie diese zum Symbol für Sieg von Sport-Anlässen geworden sind.

apolut: Tagesdosis
„Historische Aufgabe“ der SPD: Ein AfD-Verbot | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:24


"Es ist unsere demokratische Aufgabe, diese Instrumente zu nutzen, um die Verfassung zu schützen"Ein Kommentar von Paul Clemente.Blamage muss sein! Und nicht nur einmal. Sonst hätte die SPD aus der Compact-Blamage gelernt. Das Blatt wurde im Sommer 2024 von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) verboten. Sechs Wochen später hob das Bundesverwaltungsgericht den Zensur-Akt im Eilverfahren auf. Und letzte Woche wurde er komplett gekippt. Nach diesem Dämpfer wären andere vorsichtig geworden. Nicht so die SPD. Die hat auf ihrem dreitägigen Parteitag mehrheitlich für einen AfD-Verbotsantrag votiert. Das Schlimmste dabei: Das ist so ziemlich alles, was die Sozialdemokraten noch zu bieten haben.Dabei wollte die SPD sich nach dem Wahldebakel radikal neu erfinden. Auf dem Parteitag am Wochenende sollte der Startschuss fallen. Deadline für die Neukonzeption: 2027. Natürlich kein leichtes Vorhaben. Denn ihre traditionelle Rolle als Vertreterin der Arbeiter- und Unterschicht hat sie vor 20 Jahren höchstselbst liquidiert. Mit Gerhard Schröders Hartz-Reform. Die sollte Arbeitslose in den Billiglohnsektor peitschen. Solch einen Klientelverrat begeht man nicht ungestraft. Da mochten Wirtschaftsbosse und neoliberale Ökonomen noch so penetrant applaudieren. Erst 2023, als Bestandteil der Ampel-Koalition, versuchte die SPD ihre antisoziale Gesetzgebung zu korrigieren: Hartz IV hieß ab sofort „Bürgergeld“. Das war eher Kosmetik als reale Verbesserung. Und jetzt, nur zweieinhalb Jahre später? Nun ist die SPD bereit, selbst diese Mini-Reparatur wieder rückgängig zu machen, den Hartz-Terror zu reaktivieren. In alter Schärfe.Auch das Image einer Friedenspartei, die Entspannungspolitik im Geiste Willy Brandts ist dahin. Okay, verglichen mit Politikern wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Anton Hofreiter ist SPD-Kanzler Olaf Scholz als gemäßigt einzustufen. Zumindest wollte der keine Taurus-Raketen in die Ukraine senden, Westeuropa nicht noch tiefer in den Abgrund treiben. Aber als Koalitionspartner der bellizistischen CDU wird man sich rasch anpassen. Hauptsache an der Macht. Über Prinzipien reden wir später.Die FAZ brachte das SPD-Dilemma jüngst auf den Punkt: Die arbeite zwar routiniert, erwärme aber nicht das Herz ihrer Wähler: „Denn die entscheidende Frage beantwortet sie seit Jahren nicht: Was will sie eigentlich sein?“ Begnügt sie sich damit, „eine Funktionspartei zu sein, die verlässlich Regierungsmehrheiten organisiert? Selbst hartnäckige SPD-Wähler wissen nicht, wofür sie stimmen.“ Um das zu ändern, fand am Wochenende der Parteitag statt. Ein Countdown wurde gestartet. 2027, in zwei Jahren, soll das Auslaufmodell SPD in neuem Glanz erstrahlen. Gleich zu Beginn ließ sich ihr künftiges Wunsch-Klientel erahnen: Die postmodernen Linken, die Klassenkampf durch Great Reset-Globalismus ersetzt haben. Diese klassischen Grünen-Wähler sind gemeint, wenn SPD-Chef Lars Klingbeil feierlich den neuen Auftrag seiner Partei verkündet: Ein Verbot der AfD zu bewirken. O-Ton Klingbeil: „Es ist unsere historische Aufgabe, die wieder aus den Parlamenten herauszukriegen. Wir haben aus geschichtlicher Erfahrung eine Verfassung, die die Instrumente vorsieht.“ Nein, das ist kein Witz, das ist Klingbeil. Dass der Koalitionspartner CDU am Erfolg eines Verbotsantrages zweifelt, kann diesen Ghostbuster nicht erschüttern. Für Klingbeil ist die Einstufung durch Haldenwangs Schlapphüte über jeden Zweifel erhaben: „Wenn der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, darf es kein Taktieren mehr geben." ...https://apolut.net/historische-aufgabe-der-spd-ein-afd-verbot-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Heimat lesen
#22 Arthur Achleitner: Geschichten aus den Bergen (22)

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 34:42


Gleich vier Erzählungen versetzen uns die Welt literarischer Hochlandsromantik: 'Der Wirt vom blutigen Käse' bringt Gastronomie und Wilderei zusammen; Baron Löwenstern entpuppt sich als Zug-fahrende Münchhausen-Natur; Beim 'Oberdurst' bricht ein Holzer alle Bierrekorde; und 'Viel Brand' bringt Jägerlob und Wilddieb-Schelte unter einen (grünen) Hut.

Das erste Mal in Westeros
#87 Von zermatschten Köpfen und Tigern (TWD Staffel 7, Folge 1-3)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 67:00


WAS WAR DAS? Es wird brutal zum Auftakt von Staffel 7. Gleich zwei geliebte Charaktere verlieren ihr Leben, einer fast seinen Arm und dann lernen wir noch einen König mit einem Tiger kennen. Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 7 Folge 1, 2 & 3. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimamittel für fossile Energien, Klimagespräche ohne Aufbruch, Klimaangst trifft nicht alle gleich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:48


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:32 Wieviel Klimaschutz steckt im Haushalt? Das Bundeskabinett hat in dieser Woche den Haushaltsentwurf für dieses Jahr beschlossen. Die Regierung will schon auch etwas fürs Klima tun, sie fördert zum Beispiel neue Heizungen, bessere Dämmung, klimafreundlicheren Verkehr oder wiedervernässte Moore. Gleichzeitig soll aber auch fossile Energie mitfinanziert werden – und das ausgerechnet mit Geld, das eigentlich für Klimaschutz gedacht ist. 06:56 Zwischenkonferenz in Bonn Zehn Tage lang wurde auf der "kleinen Klimakonferenz" in Bonn verhandelt. Doch echte Fortschritte blieben aus. Bei der Klimafinanzierung ging kaum etwas voran, neue Klimapläne lassen weiter auf sich warten und große Emittenten wie die EU und China wollen erst im Herbst liefern. Dabei sollte das Treffen eigentlich wichtige Signale für den Klimagipfel in Brasilien senden. 13:20 Klimaangst Klimaangst betrifft besonders junge Menschen, Frauen und politisch eher links eingestellte Personen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Leipzig und Dortmund. Wer häufig mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert ist, fühlt sich oft besonders belastet. Gleichzeitig kann genau das auch zum Handeln motivieren. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
Bis 2027: KI vernichtet 83 Millionen Jobs – deinen bald auch? | KRISENSTARK #9 | Episode #412

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 64:47 Transcription Available


KI ist (noch) ein Spiegel unserer Ungleichheit: Darüber spreche ich mit Eva Gengler, Gründerin von feminist AI. Plus: Was Apple und Amazon damit zu tun haben.

Fiirabigmusig
20 Jahre Echo vom Gätterli

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:26


Gleich vier Akkordeonisten spielen in der Kapelle Echo vom Gätterli - allerdings nur immer zwei gleichzeitig. So aber sind sie jederzeit in der Lage, ein Engagement zu bestreiten. Klarinette, zwei Handorgeln und Bass - diese Besetzung ohne Klavier ist für Innerschwiizer-Kapellen selten. Sie passt aber wunderbar zu den urchigen Ländler-, Schottisch-, Walzer-, Polka- und Marschkompositionen der Altmeister Kasi Geisser, Heiri Meier, Lorenz Giovanelli u.v.m. Durch das Echo vom Gätterli aus Gersau SZ findet diese Musik seit nunmehr 20 Jahren wieder grosse Beachtung.

Lesestoff | rbbKultur
María Ospina Pizano: "Für kurze Zeit nur hier"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:00


Gleich zwei Literaturpreise hat die kolumbianische Autorin María Ospina Pizano für ihren Debütroman erhalten. Und der wird gerade in mehrere Sprachen übersetzt. Die Hauptfiguren sind Tiere. Das Bemerkenswerte dabei ist, dass die Autorin die Tiere nicht vermenschlicht. Nun ist der Roman in deutschsprachiger Übersetzung erschienen. "Für kurze Zeit nur hier" lautet der Titel - und Katharina Döbler hat ihn schon gelesen.

SWR2 am Samstagnachmittag
Leidenschaft auch für das Makabre - die Autorin und Literaturvermittlerin Sarah Beicht aus Mainz

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:14


Wenn es um Literatur in und um Mainz herum geht, dann stolpert man unwillkürlich über Ihren Namen: Sarah Beicht, die vor zwei Jahren mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Gleich nach dem Studium – Anglistik und Filmwissenschaft - hat sie sich mit Mitte 20 als freiberufliche Autorin ins Literaturgeschäft geschmissen. Sei 2018 betreibt sie mit einem Kollegen, dem Autor Ingo Bartsch, die „Leselampe“, eine Bühne für den fortgeschrittenen literarischen Nachwuchs aus dem Rhein-Main-Gebiet. So etwas hätte sich die damals angehende Autorin selbst für sich gewünscht.

Next Book Please
Neuer Literaturpodcast: Es geht gleich mal um einen US-Starautor

Next Book Please

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:50 Transcription Available


Jede Menge los beim Bücher-Podcast von Literaturhaus Hamburg und Hamburger Abendblatt! Der Ex-Literaturhaus-Chef Rainer Moritz ist jetzt auch Ex-Podcaster bei Next Book Please. Seine Nachfolgerin am Schwanenwik heißt Antje Flemming und sitzt ab sofort gemeinsam mit Abendblatt-Redakteur Thomas Andre gemeinsam am Mikrofon. Was ist noch neu? Der Name. Freut euch künftig auf frische Folgen des Literaturpodcasts Jetzt lass mich doch mal auslesen!

IQ - Magazin
#234 Vorfahre des T. Rex entdeckt: Der Drachenprinz der Mongolei | So schaut die Sonne von unten aus | Jungen und Mädchen sind gleich gut in Mathe - bis zum Schulstart

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:25


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:12) Vorfahre des T. Rex entdeckt: Der Drachenprinz der Mongolei | https://www.nature.com/articles/s41586-025-08964-6 (00:03:35) So schaut die Sonne von unten aus | https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Solar_Orbiter/Solar_Orbiter_gets_world-first_views_of_the_Sun_s_poles (00:05:07) Geschlechterunterschiede in Mathematik erst nach dem Schulstart | https://www.nature.com/articles/s41586-025-09126-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

Der Digitale Frühschoppen
Social Media Verbot für Kids - Wie gleich sind die Geissens? - Was wären, wenn (Aufstand 17. Juni 1953)

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:00


Wir besprechen eure Woche in 21 Minuten - subjektiv und leidenschaftlich! Welches Thema wünscht ihr euch? Sprachnachricht an 0162-212-64-64 Alles Informationen zu den Themen findet ihr in den Shownotes!

Kölncampus
Post kommt gleich

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:13


Wie es sich so anfühlt, wenn man als DJ am Morgen nach einer schlechten Party aufwacht, mit Kopfschmerzen und dem Zwang, jetzt auf Instagram so zu tun, als wär's der Abriss des Jahres, hat Kölncampus-Reporter Ludwig für euch zusammengefasst.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Diese Aktien will ich kaufen

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 14:51 Transcription Available


Gleich zu Beginn möchte ich betonen: Die Aktien, über die ich heute spreche, sind Titel, die ich selbst kaufen möchte. Dennoch stellt dieser Podcast keine Aufforderung dar, in irgendeiner Weise im eigenen Depot aktiv zu werden. Ich teile hier lediglich meinen persönlichen Standpunkt – und dieser ist oftmals spekulativ. Das Gesagte ist also nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte bildet euch eure eigene Meinung und trefft eure Anlageentscheidungen auf Grundlage eurer individuellen Risikobereitschaft. Denn: Jede Spekulation an der Börse birgt grundsätzlich die Möglichkeit eines Totalverlustes – und das gilt auch für die Aktien, die ich heute in den Fokus stellen möchte.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Der KI-Podcast
Killt KI die Chancen von Berufseinsteigern?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 47:33


Die KI-Welt diskutiert über das neue Thema der Stunde: Verschlechtert die KI-Revolution die Berufsaussichten von Jobeinsteigern? Gleich mehrere Datenanalyse-Firmen schlagen Alarm, und tatsächlich ist der Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger vor allem in Tech- und Wissensjobs derzeit nicht gerade rosig. Doch liegt das wirklich an KI? Fritz und Marie gehen auf Spurensuche. Über die Hosts Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 02:01 Warum Berufseinsteiger am meisten unter KI leiden könnten 11:48 Warum KI-Effekte am Arbeitsmarkt so schwer festzustellen sind 24:51 Worauf müssen wir uns einstellen? 35:19 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: Job-Apokalypse für Berufseinsteiger? https://www.nytimes.com/2025/05/30/technology/ai-jobs-college-graduates.html?unlocked_article_code=1.PE8.Z1uC.IKjWNUrtCXPz&smid=nytcore-android-share Weniger Einstiegsjobs? https://www.signalfire.com/blog/signalfire-state-of-talent-report-2025 Arbeitslosigkeit in Europa: https://www.destatis.de/Europa/EN/Topic/Population-Labour-Social-Issues/Labour-market/EULabourMarketCrisis.html Wird Programmieren bei Amazon zur Fließbandarbeit? https://www.nytimes.com/2025/05/25/business/amazon-ai-coders.html Melanie Arntz am IAB: https://iab.de/mitarbeiter/arntz-melanie/ Shopify CEO Tobias Lutke: KI ist Pflicht https://x.com/tobi/status/1909231499448401946 Broken Ladder Problem: https://abcnews.go.com/Business/ai-risks-broken-career-ladder-college-graduates-experts/story?id=122527744 Podcasttipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
So kompliziert ist der Prozess zu einer neuen UBS-Bankenregulierung

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 8:39


Anfang Juni hat der Bundesrat entschieden, wie er die UBS künftig regulieren will. Doch bis die neuen Regeln vollumfänglich greifen, könnte es noch bis zu zehn Jahre dauern. Warum geht das so lange? | Gleich vier neue Gesetzes- und Verordnungsprozesse hat der Bundesrat angekündigt. Mehrere davon werden erst im nächsten Jahr lanciert. Danach kommen die Vorschläge ins Parlament. Im neuen Geldcast Update bekommen Sie einen Überblick über alle laufenden Verfahren: Wann passiert was? Und wer entscheidet?  www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Gleich am Rande des Märchenwaldes lag der wundersame Schlosspark des schönen Prinzen. Oft setzte sich der schöne Prinz dort auf den Rand eines versteckten Brunnens. In dem Brunnen wohnte ein Frosch, der sich auch für einen Prinzen hielt. Doch sein Brunnen war so schlammig, dass keine Prinzessin bei ihm verweilen wollte. Der Frosch nahm sich vor, dies zu ändern. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Putztag" von Jael.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wenn im deutschen Kulturradio eine Friedensforscherin durch Weglassen auffällt, um das angesagte Wertebasis-Weltbild zu verkaufen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:29


Ein „Friedensgutachten“ wurde gerade auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Gleich vier Institute vereinten ihre Sichtweisen – vielleicht durchaus ein Grund, dass Medien die Bevölkerung in Kenntnis setzen. So auch der Deutschlandfunk. Bliebe es beim Informieren, wäre das gut. Würde das Gutachten – falls berechtigt – kritisiert, umso besser. Doch hörte sich das Gespräch beim Sender DeutschlandfunkWeiterlesen

Table Today
Sind Zurückweisungen an der Grenze rechtswidrig, Frau Hubig?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:00


Gleich zwei Kabinettsmitglieder sind heute zu Gast: Johann Wadephul und Stefanie HubigBundesjustizministerin Stefanie Hubig stellt sich nach der Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen von Asylbewerbern klar auf die Seite der Justiz: „Entscheidungen der Gerichte sind zu befolgen.“ Auch aus ihrer Sicht handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung: „Der Tenor der Entscheidung ist nicht, die Leute müssen sofort wieder reingelassen werden ins Land.“ Hubig macht im Gespräch mit Helene Bubrowski deutlich, dass sie zwar eine andere Auffassung als Innenminister Alexander Dobrindt vertritt – einen öffentlichen Streit will sie aber vermeiden.Friedrich Merz reist mit großen Erwartungen in die USA – und Außenminister Johann Wadephul ist zuversichtlich, was das Treffen im Weißen Haus angeht. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt er: „Wir haben viel mehr gemeinsam, und wir haben noch eine Menge gemeinsam vor.“ Wadephul stellt sich klar hinter die 5-Prozent-Zusage für Verteidigung und Infrastruktur.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MWH Podcasts
Sind alle Religionen gleich?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025


Schön, dass du eingeschaltet hast. Wir wollen uns wieder Zeit nehmen, um über Gottes Wort nachzudenken. Heute möchte ich der Frage nachgehen, ob alle Religionen gleich gut sind. Eine Methodistenkirche wurde wie in jedem Jahr gebeten, in ihren Räumlichkeiten die Abschlussfeier für die örtlichen Studenten abzuhalten.

West of Wonderland
The 200th Episode Celebration featuring Emily Gleich and Meaghan Wagner

West of Wonderland

Play Episode Listen Later May 28, 2025 84:36


What exactly is the Canada of the United States? Oops, we mean, welcome to the 200th episode of West of Wonderland! Laura and Bay are joined by two of West of Wonderland's best friends, Emily and Meaghan, to traverse everyone's favorite terrain: un-coze-ing yourself, secrets, reflections, and simple questions like "What is 99.8% of YOUR purpose in life?" Join this magical, heartfelt celebration of 200 episodes - almost four years - of West of Wonderland shenanigans! PS. Catch a bubble!

Fußball – meinsportpodcast.de
#121 Ich freue mich auf alles was noch kommt! | mit Lisa Ebert

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2025 41:19


Heute haben wir die 24 Jährige Verteidigerin Lisa Ebert zu Gast. Gleich zu Beginn hören wir alles über den Wechsel von Ingolstadt zu St.Pölten, der damit einhergehenden Chance sich einzig auf den Fußball zu konzentrieren und der Möglichkeit sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und nicht mehr nebenbei arbeiten zu müssen. Außerdem erfahren wir von der gebürtigen Forchheimerin wie es ist als einzige Fußballerin in der Familie ist und natürlich auch alles über den Beginn ihrer Karriere. Sie wird uns über ihren Startschuss beim TSV Ebermannstadt, über ihre Zeit beim Glubb und die Vorteile, lange Zeit gemeinsam mit Jungs zu spielen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
CO2-Absauger in der Krise, Warnung vor Landgrabbing, Balkonkraftwerke im Test

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 23, 2025 20:30


Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Passport Mommy with Michelle Jerson
Parenting w/ Gigi Schweikert; Congenital Heart Disease & CHOP; Epic Players w/ Shoshanna Gleich; PETA & Horse Racing; Canine Parvo Virus

Passport Mommy with Michelle Jerson

Play Episode Listen Later May 22, 2025 44:02


hr2 Doppelkopf
"Wenn man nicht gleich alles verlangt, bekommt man gar nichts" | Eckhart Nickel, Schriftsteller

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 21, 2025 54:16


Eckhart Nickel kommt aus Frankfurt, er ist Schriftsteller und Journalist, er hat früher beim Zeitgeist Magazin Tempo geschrieben, von Kathmandu aus hat er eine Literaturzeitschrift herausgegeben. Er schreibt Reiseberichte und Feuilletons für große Tageszeitungen, und das ist längst nicht alles. (Wdh. vom 14.10.2024)

SBS German - SBS Deutsch
European elections — shift to the right, run-off elections and political instability - Europa wählt – Rechtsruck, Stichwahlen und politische Instabilität

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:57


As many as three European countries voted over the weekend — with far-reaching consequences for the continent's political future. In Romania, the pro-European candidate Nicușor Dan prevailed. In Poland a runoff election between liberal Rafal Trzaskowski and national conservative Karol Nawrocki will decide the future. And in Portugal, despite the election victory of the centre-right party, there is once again the threat of an unstable government, while the far-right Chega Party is making massive gains. - Gleich drei europäische Länder haben am Wochenende gewählt – mit weitreichenden Konsequenzen für die politische Zukunft des Kontinents. In Rumänien setzte sich der pro-europäische Kandidat Nicușor Dan durch. In Polen läuft es auf eine Stichwahl zwischen dem liberalen Rafal Trzaskowski und dem nationalkonservativen Karol Nawrocki hinaus. Und in Portugal droht trotz Wahlsieg der Mitte-rechts-Partei erneut eine instabile Regierung, während die rechtsextreme Chega-Partei massiv zulegt.

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Bestimmt kennst du den Satz: „Du siehst die Welt nicht, wie sie ist – sondern wie DU bist.“ Aber was heißt das eigentlich genau? In dieser Folge von Joy up your Life sprechen wir darüber, warum es nicht die eine objektive Realität gibt – sondern unzählige, gefärbt durch unsere Erlebnisse, Prägungen und inneren Filter. Du erfährst: ✨ Wie deine Vergangenheit deine Wahrnehmung beeinflusst

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#716 Controlling in Zeiten geopolitischer Spannungen - Prof. Dr. Ronald Gleich & Dr. Kim Dillenberger im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 31:34


In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Ronald Gleich und Dr. Kim Louisa Dillenberger Auswirkungen geopolitischer Spannungen auf das Controlling. Die Experten aus der ICV-Ideenwerkstatt beleuchten innovative Prognoseansätze in volatilen Zeiten und den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Planungssicherheit. Sie erörtern die Balance zwischen zentraler und dezentraler Steuerung bei zunehmender Regionalisierung, definieren Resilienz im Controlling-Kontext und zeigen, wie Controller Innovationen fördern können. Abschließend geben sie einen Ausblick auf notwendige Zukunftskompetenzen in der globalisierten Welt 2.0.   Die Arbeitsergebnisse unter dem Titel „Controlling in Zeiten geopolitischer Spannungen“ finden Sie hier: https://shop.haufe.de/prod/controlling-im-zeitalter-geopolitischer-spannungen?akttyp=sea&med=bing&aktnr=92652&wnr=04463375&srsltid=AfmBOorCStk6UCIu6dOqD7sxrAH4SzzUl5Mjc90ySEhriC8C-skngcwM 

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Perfektionismus - Wie bringen uns unsere Ansprüche weiter?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:21


Perfektionismus kann uns weiterbringen, aber er kann auch Probleme verursachen. Long hat das erlebt. Eine Psychologin findet, dass sich unser Umgang mit Fehlern ändern sollte. Und wir haben Tipps, für alle, die unter ihren hohen Ansprüchen leiden.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Long Nguyen, Fotograf und Videograf, GQ Gentleman 2021 Gesprächspartnerin: Dr. Christine Altstötter-Gleich, Psychologin und Dozentin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, forscht zu Perfektionismus und veröffentlichte einen Ratgeber zu diesem Thema Gesprächspartner: Martin Heisig, Psychologe und systemischer Therapeut in Ausbildung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Sarah Brendel, Yevgeniya Shcherbakova, Anne Göbel, Friederike Seeger Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mut zum Fehler: Wie wir unseren Perfektionismus loslassenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tunPerfektionismus nimmt zu: Risiko für Stress, Depressionen und Angststörungen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

CD-Tipp
Yo-Yo Ma, Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 10, 2025 3:07


Seit 2014 ist Andris Nelsons beim Boston Symphony Orchestra Chefdirigent. Gleich in seiner ersten Saison hat Nelsons mit einem Schostakowitsch-Zyklus begonnen, der jetzt zum 50. Todestag des Komponisten bei der Deutschen Grammophon komplett vorliegt. Für die beiden Cellokonzerte von Schostakowitsch konnte Nelsons den bald 70-jährigen Starcellisten Yo-Yo Ma gewinnen.

International
UNO-Blauhelme – Mission impossible?

International

Play Episode Listen Later May 9, 2025 28:24


Frieden zu schaffen und abzusichern ist die oberste Priorität der Vereinten Nationen. Das wird für ihre Blauhelmsoldaten aber immer schwieriger: mehr Risiko, mehr Verletzte und Todesopfer, weniger Akzeptanz und Ressourcen. Vor dem Hauptquartier der UNTSO-Mission in Jerusalem führt Generalmajor Patrick Gauchat zu einer Gedenktafel. Immer wieder seien Verluste zu beklagen, sagt der Freiburger. Seit vier Jahren kommandiert er – als erster Schweizer – eine Blauhelm-Operation. Momentan sei das Risiko für die Soldaten aus zwanzig Ländern wieder beträchtlich, sagt UNTSO-Chef Gauchat. In Folge des Hamas-Überfalls auf Israel im Oktober 2023 herrsche wieder Krieg: in Gaza, in Libanon, in Syrien. Auftrag der UNTSO – der ältesten Blauhelmmission überhaupt: den Waffenstillstand von 1948 zwischen Israel und seinen vier arabischen Nachbarn überwachen. Der Besuch bei einem UNTSO-Beobachtungsposten auf den Golanhöhen zeigt: die Blauhelme beobachten nahezu täglich Verletzungen des Waffenstillstands. Sie können nur zuschauen und diese dokumentieren. Ihre Berichte werden aber immerhin von allen involvierten Staaten akzeptiert. Das ist bei Blauhelmoperationen nicht immer so. In Kongo-Kinshasa begann im letzten Frühling der schrittweise Abzug der Monusco-Blauhelme. Was mit einer Friedensmission im Zentrum einer der tödlichsten Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg angefangen hatte, endete als die tödlichste und teuerste Blauhelmmission der UNO. Aus anfänglicher Akzeptanz, sogar Begeisterung der Bevölkerung, wurde Ablehnung, aus beobachtenden UNO-Soldaten wurden kämpfende, die an der Seite der kongolesischen Armee gegen die Rebellengruppe M23 vorgingen. Schützen konnten sie die Bevölkerung trotzdem nicht. «Gleich neben den Stützpunkten der MONUSCO werden Menschen massakriert, Häuser niedergebrannt, Frauen vergewaltigt,» sagt die junge Aktivistin Rebecca Kabugho. Zwanzig Jahre waren die Blauhelme im Kongo, 440 von ihnen wurden getötet: eine Mahnung. Die Reportagen von den Golanhöhen und aus dem Ostkongo von zwei unterschiedlichen Blauhelm-Missionen.

Stammplatz
Das Bundesliga-Beben! Wirtz einig mit Bayern! Alonso-Entscheidung gefallen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 9, 2025 20:17


Was für ein Fußball-Freitag! Gleich mehrere Entscheidungen mit enormer Tragweite sind gefallen. Xabi Alonso wird Bayer 04 Leverkusen nach der Saison verlassen und zu Real Madrid wechseln. Auch Florian Wirtz wird sich aus Leverkusen verabschieden. Sein Ziel: der FC Bayern München. Die Frage ist nur noch wann – in diesem Sommer oder 2026. Der HSV kann heute aufsteigen.

ETDPODCAST
Kanzler Merz reist zuerst nach Paris und Warschau | Nr. 7532

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:21


Dass die erste Auslandsreise eines Bundeskanzlers nach Frankreich geht, ist üblich. Gleich danach besucht Merz aber ein weiteres Nachbarland, das ihm besonders wichtig ist.

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Kampf ums Digitalministerium"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 1:46


Wer sollte künftig das Digitalministerium leiten? Gleich mehrere Familienmitglieder halten sich für qualifiziert. Von René Steinberg.

Thema des Tages
Wien-Wahl: Die Kandidaten im Visier der Justiz

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 28:53


Gleich drei der sieben Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl werden als Beschuldigte oder Angeklagte geführt. Wer da aktuell Probleme mit der Justiz hat, wie sich das auf die Wahl an sich auswirken könnte und was das über die Bundeshauptstadt und das Land aussagt, erklären heute Katharina Mittelstaedt, leitende Innenpolitikredakteurin beim STANDARD, und Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD. (Red 17.4.2025)

PietCast
PietCast #472 - Hunde und Babys sind gleich?

PietCast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 64:51


In der PietCast Folge #472 sprechen Peter, Jay und Sep über Erziehung von Babys und Hunden. Außerdem wird über Monster Hunter: Wilds und Splitfiction gequatscht. Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices