POPULARITY
Categories
Für Emmanuel Macron ist Wladimir Putin der letzte "Imperialist" Europas. Doch wenn es um das Wohl seiner Atomwirtschaft geht, drückt der französische Staatschef ein Auge zu: Im Emsland möchte das französische Unternehmen Framatome zusammen mit den Russen von Rosatom Brennelemente herstellen. Für Länder wie Finnland oder Tschechien, die sich eigentlich aus der russischen Abhängigkeit befreien wollen.Und die Bundesregierung? Kann oder will die französisch-russische Zusammenarbeit auf deutschem Boden anscheinend nicht verhindern.Gast? Sebastian Stier. Der Physiker und promovierte Informatiker hat viele Jahre für Siemens gearbeitet, ehe er die Seiten wechselte und als Patentanwalt einer Münchner Kanzlei Erfinder und Unternehmen vor dem europäischen Patentamt vertrat. Für den Weltnuklearbericht (WNISR 2025) hat Stier zuletzt das zweite Jahr in Folge die Verflechtungen von Framatome und Rosatom in Lingen aufgezeichnet.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Episode 342! Goed nieuws: meer stoelen in de Premium Comfort bij KLM. CEO Marjan Rintel vertelt haar personeel over de nieuwe plannen, uiteraard is "het treintje" ook van de partij. Donald en Melania maken ruzie aan boord van Marine One. Dick Schoof trakteert op stroopwafels. Het wereldberoemde Hollandse koekje kun je ook krijgen aan boord bij Delta. Doe mee aan de prijsvraag en win het Patches-pakket van Piet. De Vakantiekoning pakt mini-private jet naar Würzburg. Turkish koopt stapels vol Boeings. En nog veel meer. (00:00) Beste collega's/Marjan MegaMix - DJ Turbulence (01:05) Intro (01:12) Donald and Melania causing a scene in Marine One (05:18) Hé Waar Is De PH-GOV? (06:00) Dick Schoof geeft stroopwafels cadeau (07:20) Máxima en Amalia samen in de business class (08:03) President Indonesië in Garuda 777 naar NL (08:26) Vakantiekoning met private jet naar Duitsland (09:59) Netanyahu mijdt Europees luchtruim (13:17) Leader (13:46) Goed Nieuws-video van Marjan voor KLM-personeel (19:32) Het Treintje van KLM (23:07) Prijsvraag: win de patches van Piet! (26:25) Vreemde drones boven vliegvelden (30:52) Nieuwe super-drone: de Vectis (35:03) Turkish koopt bakken vol Boeings (37:05) Welk land is de naam van een vrouw? (40:17) Brand! Op Stansted Airport (41:30) Stoere praat van Poolse minister over Russen (43:24) Afsluit. Muziek: Billie Jean - Michael Jackson. Stuur jouw oplossing van de quiz (welk zweefvliegtuig werd gebruikt tijdens Market Garden?) naar info@tmhc.nl Michiel Koudstaal is onze voice-over. Voor al je stemmenwerk ga naar voxcast.nl
Het zaterdagochtendmagazine van Omroep MAX. Elke zaterdag van 8u30 tot 11u00.
Waardeer je onze video's? Steun dan Café Weltschmerz, het podium voor het vrije woord: https://www.cafeweltschmerz.nl/doneren/In de 75e aflevering van De Andere Tafel ontvangt presentator Sander Compagner ruslandkenner Peter van Stigt en hoofdredacteur van De Andere Krant Karel Beckman. Beckman was eerder deze maand tien dagen in Rusland en heeft ontdekt dat voor de Russen Europa voorbij is. Van Stigt komt sinds 1991 heel regelmatig in Rusland en deelt zijn ervaringen. Lees meer over dit onderwerp via: https://deanderekrant.nl/voor-russen-is-europa-voorbij/Mer informatie over het vredesmanifest: https://europeanpeaceproject.eu/project-25-10-03/manifest-3-10-nederlands/---Deze video is geproduceerd door Café Weltschmerz. Café Weltschmerz gelooft in de kracht van het gesprek en zendt interviews uit over actuele maatschappelijke thema's. Wij bieden een hoogwaardig alternatief voor de mainstream media. Café Weltschmerz is onafhankelijk en niet verbonden aan politieke, religieuze of commerciële partijen.Wil je meer video's bekijken en op de hoogte blijven via onze nieuwsbrief? Ga dan naar: https://www.cafeweltschmerz.nl/videos/Wil je op de hoogte worden gebracht van onze nieuwe video's? Klik dan op deze link: https://bit.ly/3XweTO0
Waar in onze buurlanden al meerdere gevallen van bekend zijn, lijkt nu ook in Nederland te zijn gebeurd. Heel gewone jonge mensen die door de Russische geheime diensten worden geronseld om acties uit te voeren. Deze week hield de politie twee jongens van 17 aan die ervan worden verdacht te hacken voor de Russen. Een opzienbarende zaak waar verslaggever Silvan Schoonhoven meer van weet. Hij praat er in Delta Tango over met Olof van Joolen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Von Kupjansk bis Dnjepropetrowsk nutzt Russland die schwachen Verteidigungslinien aus, während die Ukraine darum kämpft, die Lücken zu schließen. Zwar konnte Kiew den Vormarsch der Russen in Pokrowsk aufhalten, aber nur auf Kosten der Schwächung anderer Frontabschnitte wie in Saporoschje. Von Sergei Poletajew
Die Nato berät über Zwischenfälle mit russischen Kampfjets. Donald Trump spricht vor der Uno. Und: Jimmy Kimmel kommt zurück. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Russische Jets über Nato-Gebiet: Kühl bleiben, nicht provozieren lassen Mehr Hintergründe hier: Die Welt kommt in New York zusammen, aber der Kanzler fehlt Nach heftigen Protesten: Jimmy Kimmel kehrt mit Late-Night-Show zurück+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Een confrontatie is dichtbij | Wanneer wordt het artikel 5? | De kans dat het wél goed aflooptSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Für die Live-Folge von „Streitkräfte und Strategien“ ist ARD-Korrespondent Vassili Golod aus Kyjiw ins NDR Pop-Up-Studio nach Hamburg-Bergedorf gekommen. „Ich mache das, weil es wichtig ist, mit den Zuschauern direkt ins Gespräch zu kommen. Das Feedback hilft mir, die Berichterstattung besser zu machen.“ In dem einstündigen Gespräch mit Kai Küstner und Stefan Niemann schildert Vassili viele persönliche Beobachtungen, zum Beispiel von Urlaubern am Schwarzen Meer. Während dort Raketen von der Krim in der Hafenstadt Odessa einschlagen, beobachten gleichzeitig Strandbesucher, wie die ukrainische Flugabwehr russische Drohnen abschießt und danach applaudiert. „Das wirkt absolut surreal“, so Golod. Mit Drohnen und Kampfjets provoziert unterdessen Wladimir Putin zunehmend an der NATO-Ostflanke. „Viele Menschen in der Ukraine sagen, wir haben es euch ja gesagt, Russland führt einen Krieg nicht nur gegen uns, sondern auch gegen euch“, erklärt der ARD-Korrespondent die Gefahrenlage dem Publikum. Trotz verstärkter Luftpatrouillen seien NATO und Bundeswehr bei der Drohnenabwehr nicht gut gerüstet. Die ukrainischen Streitkräfte würden dagegen nach über drei Jahren Krieg über wertvolles Know-how verfügen. Eine Hörerin will wissen, ob Vassili auch mal weint oder schreit. Im Saal ist es plötzlich sehr leise und Golod berichtet dann von einer Begegnung mit einem Familienvater, der sich für den Militärdienst gemeldet habe. Als er ihn Monate später zum Thema Einberufung befragen möchte, findet er im Internet nur noch schwarz-weiß-Bilder und erfährt so vom Tod des Interviewpartners. „Ich hatte glücklicherweise nicht die Situation, dass in meinem Umfeld, auch nicht bei Kolleginnen und Kollegen, etwas Schlimmes passiert ist“. Nächste Woche wird der Korrespondent unter anderem wieder für die Tagesschau berichten und sich wie in den letzten drei Jahren auch immer wieder im Podcast mit neuen Eindrücken melden. Host Stefan Niemann verspricht, dass er und sein Team auch künftig live unterwegs sein werden, um den Dialog zu suchen, „weil ich glaube, dass die Menschen in ganz Europa dieselben Sorgen teilen, dieselben Ängste vielleicht haben und auch dieselben Fragen haben mit Blick auf den Angriffskrieg der Russen in der Ukraine.“ Wer Fragen hat, kann diese gerne mailen an streitkraefte@ndr.de Links zu den Social-Media-Kanälen von Vassili Golod: https://vassiligolod.de/ NDR Info Video über den Podcast Live in Bergedorf: https://www.ndr.de/nachrichten/info/ndr-podcast-zum-krieg-in-der-ukraine-in-bergedorf-zu-gast,ndrinfo-4050.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Am 25.9. um 20.15 Uhr ist Stefan Niemann Gast in der ARD-Sendung „Mitreden! Deutschand diskutiert“. Zu hören im Radio in allen ARD Infowellen, im YouTube-Kanal der Tagesschau und danach in der ARD Audiothek. Ihr könnt live dabei sein: www.mitreden.ard.de Podcast-Tipp “11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast
Hallo Ihr Lieben. auch nach leicht verlängertem Senderhythmus starten wir mit Befindlichkeiten. Da wir keine Social Media Zitate haben, nutzen wir den Slot um uns anläßlich der 250. Ausgabe in der Geschichte dieses Podcasts zu stöbern. Dann blicken wir zurück auf einen langandauernden Stromausfall im Süd-Osten Berlins, der aber ziemlich glimpflich ausging. Die Bahn soll eine Chefin bekommen und auch ein bischen pünktlicher werden. Das Attentat auf Charlie Kirk führt uns in die USA und von Elmar Theveßen lassen wir uns im längsten Einspieler der HDMZ-Geschichte Trumps bisherige Missetaten aufzählen. Über einen Abstecher ins von Russen überflogene Estland geht's nach Süd-Amerika, Brasilien erweist sich als stabil. Wie schön, dass auch die 250. Sendung mit einem WTF endet. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 22. September 2025, veröffentlicht am 23. September 2025, Hörzeit: 2:12:27
Regisseur Dennis Gansel („Napola“) widmet sich erneut dem Zweiten Weltkrieg: In „Der Tiger“ geht es um die Besatzung eines deutschen Tiger-Panzers. Um Haaresbreite wären die fünf Männer verbrannt, eine Weile später brechen sie jedoch zu einer neuen Mission auf, denn der ominöse Oberst von Hardenberg wird gesucht: Verschanzt er sich vielleicht in einem Bunker? Ist er möglicherweise zu den Russen übergelaufen? Welches Kartenmaterial hält er in seinen Händen? Es ist eine geheime Mission, die zurück an die Ostfront führt, wir schreiben das Jahr 1943: David Schütter, Laurence Rupp, Leonard Kunz, Sebastian Urzendowsky und Yoran Leicher spielen beeindruckend intensiv die Soldaten, die im Nebel des Krieges mit dem Panzer durch Niemandsland rollen. Immer lauert irgendwo der Feind, gewiss, doch gejagt werden die Männer zudem von Erinnerungen und Gespenstern. „Der Tiger“ setzt auf Klaustrophobie: Die Enge des Panzers wird sichtbar und spürbar, auch die Sinnlosigkeit des Unterfangens verdeutlich dieser bemerkenswerte Anti-Kriegsfilm. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Mit einem Brief an „alle NATO-Nationen“ hat Trump die europäischen Regierungen in einer Zwickmühle gefangen, wobei die EU-Eliten nur noch zwischen Pest und Cholera wählen können. Diese Entwicklung spielt sich vor dem Hintergrund zunehmend auseinander klaffender Zielsetzungen Trump's und der europäischen Akteure für die Ukraine ab.Dank seiner Bereitschaft, direkte Gespräche mit der russischen Seite zu führen, hatte Trump schließlich verstanden, dass seine ursprüngliche Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand in der Ukraine keinen Sinn machte, solange die Ursachen für den Konflikt nicht vorher in Verhandlungen gelöst waren. Damit hatte sich Trump zum Entsetzen der Kriegstreiber im US-Kongress und in der EU der russischen Position angenähert.Zudem ist Trump noch resoluter als sein Amtsvorgänger Biden entschlossen, jegliche militärische Konfrontation zwischen US und russischem Militär zu vermeiden. Im Unterschied zu Biden und den EU-Eliten scheint Trump ernsthaft interessiert, normale zwischenstaatliche Beziehungen mit Russland wiederherzustellen. Und auf diesem Gebiet haben die Russen und Amerikaner bereits erstaunliche Fortschritte gemacht, wovon die überraschende Anwesenheit von US-amerikanischen Beobachtern beim aktuell in Weißrussland stattfindenden, russisch-belarussischen militärischen Großmanöver „Zapad-2025“ zeugt. Die Amerikaner waren einer Einladung aus Moskau gefolgt.Für die globalistischen EU-Eliten schien Trump noch nie viel übrig zu haben. Er weiß, dass sie ihn persönlich und auch seine Politik verachten und verhöhnen, wie die aktuellen Ereignisse um die höhnischen Kommentare rund um die Ermordung von Trumps Freund und Unterstützer Charlie Kirk vor Augen geführt haben. Da will Trump sich nicht von europäischen Falken in seine russische Suppe spucken lassen.Allerdings haben die anglo-amerikanischen Falken und EU-Kriegstreiber nicht aufgegeben, mit allerlei Tricks, mit manipulierten Berichten oder gar „falschen Flaggen“, Trump anhand früher getätigter Aussagen festzunageln und ihn zu einem aggressiveren Vorgehen gegen die Russen zu verleiten. In die Kategorie der falschen Flaggen gehört sehr wahrscheinlich auch der offensichtlich gefakte, russische Drohnenangriff gegen Polen –, auf den hin Polen höchst dramatisch den NATO-Rat zu einer Artikel-4-Beratung einberief....https://apolut.net/trumps-weg-aus-der-ukraine-sackgasse-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Het is de derde dinsdag van september en dus is het Prinsjesdag. Samen met onze politiek verslaggever Cor de Horde bespreken we de miljoenennota. Het kabinet heeft ervoor gekozen om het overheidstekort te laten oplopen tot 2,9%, net onder de Europese norm van 3%. Gaat het daarbij om noodzakelijke investeringen voor de toekomst, of zijn het lastenverlichtingen die handig uitkomen, zo net voor de verkiezingen? Lees: Weer verkiezingen, dus weer feestbegroting De slag om de Oekraïense stad Pokrovsk is nog steeds in volle gang. Toch lijken de Russen zich nu op te maken voor een finale slag rond de belangrijke verzetsstad aan de Oekraïense verdedigingslinie. Samen met redacteur Jean Dohmen bespreken we de kans van slagen van de Russische plannen en analyseren we wat de gevolgen zouden zijn als Pokrovsk in Russische handen komt. Lees: Russen maken zich op voor finale slag om symbolische stad in oost-Oekraïne Redactie: Floyd Bonder, Daniël van der Korst, Nelleke van der Heiden Presentatie: Nelleke van der Heiden See omnystudio.com/listener for privacy information.
Russen in Problemen in Donetsk | Trumps "Golden Age" blijft uit | Elon Musk wil revolutie in EngelandSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In deze aflevering hoor je alles over Oekraïne die de Russische oliesector hard raakt met aanvallen op raffinaderijen. Dat stelt president Zelenksy in een statement. Volgens de Russen hebben ze 361 drones neergehaald. Daarnaast praten we over de motieven achter de moord op Charlie Kirk, waar nog steeds veel onduidelijkheid over is. De dader zou een relatie hebben met een transgender persoon, wat mogelijk een motief is geweest.Tot slot is de Nederlandse bouwsector verantwoordelijk voor een groot deel van de CO2-uitstoot in ons land. Er ontbreken tot nu toe harde kaders om die uitstoot terug te dringen, maar daar komt nu verandering in. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Du kannst der deutschen Geschichte nicht entkommen.Mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht und der Eskalation des Kriegs in Europa stellt sich für junge deutsche Männer eine brutale Frage. Hier geht es nicht nur um Steuern oder Freiheit – es geht um dein Leben und deinen Tod.Dieses Video präsentiert eine schockierende statistische Analyse der letzten 500 Jahre, die beweist: Für einen jungen Mann ist Deutschland der gefährlichste Ort der westlichen Welt.Die ungeschönten Fakten aus 500 Jahren Geschichte:
Here we go: episode 340! Be You in Blue! KLM heeft nieuwe uniform-voorschriften, ook voor de haarstijl en sieraden van de stewardessen. Eindelijk een kill (na bijna 30 jaar) voor de KLuRu, Nederlandse F-35 piloten hebben drones van de Russen neergeknald. Als bedenkers van de KLuRu hebben we het nl-domein gekocht. Wie nog wil vliegen met de A340 moet snel zijn. Wrijven in een vlek: de Vakantiekoning verdedigt zijn geruchtmakende vlucht naar Griekenland in coronatijd. First flight voor nieuwe Franse drone. Plus: een extended remix van DJ Turbulence, onze resident DJ. En nog veel meer. (00:00) Here We Go Ultimate Mix - DJ Turbulence featuring de Vakantiekoning (01:05) Leader (01:56) Nederlandse F-35 piloten schieten Russische drones neer (11:04) Air France steelt A350's van KLM (12:03) FNV en CNV gooien KLM plat (13:10) Vette promo voor KLM Flight Academy (14:43) Be You In Blue: nieuwe regels bij KLM voor kleding en sieraden (18:09) Air Asia koopt Chinees spul (21:16) Klaagkampioen gaat los op Volkel Air Base (22:09) We got him: KLuRu-punt-nl (24:27) The A350 is on his way out (25:43) 747 Quiz (27:56) De Vakantiekoning wrijft in Griekenland-vlek (29:18) Nieuwe Europese drone maakt eerste vlucht (30:37) Here We Go! (31:18) TMHC Quiz: 777 vs A350 (32:20) Afsluit (32:30) Op jacht naar huisje 106 van KLM. Muziek: Here We Go - Klubbheads. Tips en commentaar stuur je naar info@tmhc.nl Michiel Koudstaal is onze voice-over. Voor al je stemmenwerk ga naar voxcast.nl TMHC - je favoriete podcast - is een productie van Creative Sandbox van Menno Swart.
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.John Helmer, einer der alten großen investigativen Journalisten, der sich sowohl mit westlichen, als auch mit russischen Mächtigen anlegte, wenn es um sein heiliges Prinzip der Wahrheit geht, hat ein Buch in Deutsch herausgebracht, weil es besonders die Politik Deutschlands betrifft. Es folgt ein Ausschnitt aus dem Buch, der aufzeigt, wie Politik, Medien und sogar die Kunst zusammen wirken, um der Öffentlichkeit eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, deren Sinn die Erzeugung von Abneigung und Gegnerschaft, ja sogar Hass gegen einen vermeintlichen Feind, ist. Und Dämonisierung ist die Voraussetzung für die Führung eines Krieges. Vorhang auf:Nawalnys Unterhosen im FilmAm 14. Dezember 2020 führte Nawalny von Deutschland aus zwei Spoofing Anrufe (1), mit Russen, von denen er glaubte, dass sie Teil einer Truppe des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB) waren, die ihn vier Monate zuvor auf seinen Wahlkampfreisen in Sibirien im August verfolgt hatte. Der erste Anruf wurde sofort erkannt und die Leitung unterbrochen. Der zweite Anruf, über den die NATO-Propagandaeinheit Bellingcat am 21. Dezember berichtete, galt Konstantin Kudrjawzew.In der Veröffentlichung (2) hieß es,"Bellingcat kann nun offenlegen, dass es und seine Ermittlungspartner im Besitz eines aufgezeichneten Gesprächs sind, in dem ein Mitglied des mutmaßlichen FSB-Giftkommandos beschreibt, wie seine Einheit die Vergiftung von Alexej Nawalny durchgeführt und versucht hat, Beweise dafür zu beseitigen. Das versehentliche Geständnis wurde während eines Telefonats mit einer Person gemacht, von der der Beamte glaubte, dass es sich um einen hochrangigen Sicherheitsbeamten handelte. Tatsächlich erkannte der FSB-Offizier nicht die Stimme der Person, der er über die Details der gescheiterten Mission berichtete: Alexej Nawalny selbst.Dieses 49-minütige Telefonat zwischen Nawalny und Konstantin Kudrjawzew, einem der FSB-Offiziere, die nach dem Nawalny-Giftanschlag nach Omsk reisten, liefert einen detaillierten Bericht aus der Ich-Perspektive, der beschreibt, wie der FSB das Attentat in Tomsk sowie die anschließende Aufräumaktion organisierte. Das unbeabsichtigte Geständnis fügt unserem Verständnis der Operation wichtige neue Details hinzu, einschließlich der genauen Art und Weise, wie das Nowitschok nach Angaben des FSB-Offiziers verabreicht wurde."Tatsächlich war Kudrjawzew kein FSB-Offizier. Er war in einem Forschungszentrum für biologische Sicherheit des Verteidigungsministeriums beschäftigt, wo er als Spezialist für chemische und biologische Waffen tätig war.Am 17. Dezember 2020, drei Tage nach dem Anruf, vier Tage vor der Veröffentlichung von Bellingcat, wurde Nawalny von der Berliner Staatsanwaltschaft vernommen. "Ich wurde den ganzen Tag verhört", berichtete Nawalny in einem Tweet."Die deutsche Staatsanwaltschaft hat mich auf Ersuchen der russischen Behörden verhört." (3)In einem längeren Facebook-Post korrigierte Nawalny später am Tag ein Detail:"Ich habe die gesamte erste Hälfte des Tages bei der deutschen Staatsanwaltschaft verbracht. Ich wurde dort auf Ersuchen der russischen Seite verhört." (4)Das Justizministerium bestätigte die Vernehmung damals offiziell. (5)...https://apolut.net/wenn-krieg-herbeigenawalnit-wird-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#DTalk #DNEWS24 #Ukrainekrieg #AlexanderRahr #DasgoldeneTorvonKiew Im DTalk in DNEWS24 gibt der Politthriller-Autor ("Das goldene Tor von Kiew") und Russland-Experte Alexander Rahr Einblicke in die russische Seele.
Episode 339! Voor het eerst: opname van TMHC aan boord van een vliegtuig, Philip Dröge en Menno Swart zitten in een 320neo van easyJet. We nemen je mee naar het Imperial War Museum Duxford in Engeland, voor een speciale vliegshow, een herdenking aan The Battle of Britain. De geluiden van legendarische Britse viegtuigen. KLM lanceert de "Jouw Kip is Mijn Kip"-video. En nog veel meer. (00:00) Never Say We'll Meet Again - DJ Turbulence (01:09) Intro vanuit Duxford (02:37) Een heerlijk vliegtuig-geluid (04:46) Speciale mini-podcast vanuit een easyJet-vliegtuig (07:21) easyJet crew wil dat je sigaretten koopt (08:51) Duxford vliegshow (09:56) Concorde Nose Drop (10:16) Klassieke Britse kisten (11:28) Royal Flight (14:28) DeLorean uit Back To The Future (15:08) Jouw Kip is Mijn Kip bij KLM (16:19) Russen storen Ursula's vliegtuig (17:33) Favoriete vliegtuigen in Duxford (19:33) Vulcan in James Bond film (20:18) American Air Museum (22:28) Formatie Hurricanes (24:22) Vliegend erfgoed (24:35) Mannetjes (26:06) Afsluit. Muziek: We'll Meet Again - Vera Lynn. Commentaar en tips stuur je naar info@tmhc.nl Michiel Koudstaal is onze voice-over. Voor al je stemmenwerk ga naar voxcast.nl TMHC wordt geproduceerd door Creative Sandbox van Menno Swart.
Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Geese.In der sogenannten „guten alten Zeit“ kam es vor, dass eines morgens der Herr Botschafter im Außenministerium seines Gastlandes erschien, um dem Herrn Außenminister jenes Landes, manchmal unter Tränen, eine Kriegserklärung zu überreichen. Ein unerfreulicher Akt fürwahr. Aber zumindest wussten beide Seiten anschließend ganz genau woran sie waren.Heutzutage hat man sich derlei Gepflogenheiten entledigt. Heutzutage schießt man einfach. Und wenn man nicht schießt, dann begeht man unangekündigte andere Schweinereien, um den ausgemachten Gegner in die Knie zu zwingen.Es ist doch erstaunlich, dass die Sprengung der Nord Stream Röhren, trotz der verheerenden Konsequenzen für die Bundesrepublik, keinen anschließenden Kriegsakt hervorbrachte. Niemand wollte so genau wissen, wer das denn wohl angestellt hatte. Warum nicht? Weil man natürlich ganz genau wusste, wer das war. Der amerikanische Präsident hatte es schließlich, vor laufenden Kameras, in alle Welt hinausposaunt. Aber der amerikanische Botschafter erschien eben nicht im Außenministerium in Berlin. Die Zeiten haben sich fürwahr geändert.Die U.S. Kriegserklärung an BRICSIm Geiste dieser modernen Verhaltensweisen wird verständlich, warum Amerika auch nicht Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika den Krieg erklärt hat.Obwohl es sich diesen Ländern gegenüber offensichtlich feindlich verhält.Die U.S.A. befinden sich nämlich in der für sie ungewohnten und unangenehmen Lage, nicht mehr der unumschränkte Hegemon dieser Welt zu sein. Die politische Elite des Landes will das allerdings nicht akzeptieren. Obwohl die Amerikaner inzwischen eingesehen haben, dass sie militärisch nicht gegen BRICS gewinnen können. Also benutzen sie andere Waffen: Zölle, Wirtschaftssanktionen und den U.S. Dollar. Das ganze verbrämt mit der edlen Absicht, das Böse zu bekämpfen und vor allem die eigene Wirtschaft wieder so aufzubauen, dass man nicht mehr von anderen Ländern wirtschaftlich abhängig sein werde. Autarkie sei das Ziel.Und obwohl die U.S. Verfassung ganz klar sagt, dass nur der Kongress neue Steuern/ Zölle erlassen darf, macht Präsident Trump einfach. Wie ein König.Der U.S. Dollar nun ist eine wahrhaft tödliche Waffe, denn die Amerikaner können theoretisch den Dollar in unbeschränkten Mengen drucken. Und damit dann weltweit einkaufen gehen. Oder sie können durch Dollarentzug ein Land wirtschaftlich vernichten. Kein anderes Land der Welt hat eine ähnliche Waffe.Dummerweise haben sich aber kürzlich eine Reihe von Staaten zusammengeschlossen, die ihr eigenes Währungssystem aufbauen wollen, um eben ihrerseits nicht mehr von dem U.S. Dollar abzuhängen. Das brachte den U.S. Präsidenten Donald Trump so in Rage, dass er dieser Vereinigung, genannt BRICS, den Krieg erklärte. Wie gesagt, nicht offiziell, aber in der Praxis besteht da kein Zweifel.50 % Importsteuer sollen die Inder jetzt zahlen, wenn sie ihren Kram nach Amerika exportieren wollen. Und Russland wurde mit so vielen Sanktionen belegt, dass die Russen bereits mit dem Zählen aufgehört haben. Aber auch die anderen Mitglieder von BRICS stehen unter wirtschaftlichem Beschuss von Amerika. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Volgens de Franse president Macron zijn 26 Europese landen bereid om troepen in te zetten bij een bestand in Oekraïne. Het Kremlin wil niks weten van Europese veiligheidsgaranties. En lijkt Poetin door te gaan met de oorlog. Toch stapelen de problemen zich op voor de Russen, met name op economie en manschappen. Daarover Ruslandkenner Helga Salemon. (06:23) Frontlinie: De Ruslandroute Steeds vaker duiken Afrikaanse mannen op aan het Russische front in de oorlog tegen Oekraïne. Ze worden ingezet als soldaten, vaak zonder noemenswaardige militaire training – met desastreuze gevolgen. Velen sneuvelen kort na aankomst. In zijn nieuwste Frontlinie-reportage reist Bram Vermeulen af naar Kameroen, waar hij onder anderen spreekt met de families van deze jonge mannen. (13:19) Strijd voor het Amazonebehoud De bescherming van de Braziliaanse Amazone is een oerwoud aan uitdagingen. Terwijl de huidige president Lula da Silva het beschermingsbeleid heeft aangescherpt, blijven problemen de kop op steken. Vooraan in de strijd voor bosbehoud staan de oorspronkelijke bewoners die tot diep in het woud wonen. Criminoloog en geograaf Tim Boekhout van Solinge ging met hen mee op patrouille en zag met welke uitdagingen zij te maken krijgen. Presentatie: Nadia Moussaid
Hoe leven de Russen in tijden van oorlog en sancties? Politicologe Isabelle Buhre ging op pad in Moskou en Doebna en vertelt over haar Russische ervaringen in een nieuwe aflevering van de podcast Het Land van Wierd Duk. ,,De oorlog is er op straat nauwelijks zichtbaar, het leven gaat er gewoon zijn gang.” Verder in de podcast: de (zelf)censuur in westerse landen krijgt met de arrestatie van de Ierse komiek Graham Linehan een nieuwe dynamiek. En: de hysterische reacties op ‘rechtse' talkshows.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der Veranstaltung "Wie die Jugend militarisiert wird" ging es um die Abenteuer, die die Jugend laut Propaganda bei der Bundeswehr erlebt. Schon im Jahr 1950 verfassten Ex-Wehrmachtsoffiziere, wie man die Jugend wieder als Kanonenfutter gegen den geistig unterlegenen Russen gewinnen könne. Von Felicitas Rabe
So ziemlich alle größeren deutschen Medien berichteten gestern von einer gezielten GPS-Störung auf das Flugzeug, mit dem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Sonntag im bulgarischen Plovdiv landete. Der Flieger konnte demnach erst eine Stunde später manuell landen. Verantwortlich für den Angriff seien angeblich die Russen. Einen Tag später mehren sich erhebliche Zweifel an dieser Darstellung.Weiterlesen
(1) Chat GPT bezorgt jeugd hersenschade, zegt wetenschapper (2) Joeri Buiten: boerenzwaluwen verzamelen voor de wintertrek (3) Met verplichte app 'Max' kijkt Kremlin in Russen hun smartphone (4) Nieuwe Feitenchecker: moeten Belgen België verlaten?
Send us a textIn deze deep dive spreekt Ab Gietelink met Sonja van den Ende, een Nederlandse freelance journalist in Moskou. Ze biedt een uniek Russisch perspectief op de Russisch-Oekraïense oorlog en de propagandaoorlog in de media. Sonja reisde 10 keer naar de Donbas (Donjetsk, Lugansk, Saporozje, Cherson) en de Krim, en bericht over het leven daar: - zien mensen Rusland als bezetter of bevrijder? - Hoe gaat het in Rusland zelf? - Wat denken Russen over de oorlog? Blckbx vraagt door waar mainstream zwijgt! Ab duikt in Sonja's ervaringen, haar werk voor o.a. Russia Today en de demonisering door westerse media. Support the showWaardeer je deze video('s)? Like deze video, abonneer je op ons kanaal en steun de onafhankelijke journalistiek van blckbx met een donatieWil je op de hoogte blijven?Telegram - https://t.me/blckbxtvTwitter - / blckbxnews Facebook - / blckbx.tv Instagram - ...
Von der Schuldzuweisung an Russland zur Kritik am kollektiven WestenEin Kommentar von Rainer Rupp.Die deutsche Friedensbewegung durchläuft einen bemerkenswerten Wandel. Jahrelang galt Russland als der alleinige Aggressor im Ukraine-Konflikt, während die westlichen Staaten – insbesondere die USA, die NATO und die EU – als Verteidiger der Demokratie und des Völkerrechts gefeiert wurden. Selbst Parteien und Organisationen, die sich als „links“ bezeichneten, wiederkäuten gedankenlos das westliche Propaganda-Narrativ vom „brutalen, unprovozierten, völkerrechtswidrigen Angriffskrieg“ der bösen Russen gegen die unschuldige Ukraine.Doch die jüngsten Äußerungen traditioneller und linker Friedensorganisationen wie der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsgegner (DFG-VK) und des Bündnisses „Rheinmetall Entwaffnen“ zeugen von einer tiefgreifenden Neuorientierung. Plötzlich wird die These, dass Russland die alleinige Schuld am Krieg trägt, infrage gestellt, und die Verantwortung des kollektiven Westens rückt in den Fokus. Dieser Wandel verdient eine genauere Betrachtung.Seit Beginn der russischen militärischen Sonderoperation (SMO) am 14. Februar 2022 stand unbegreiflicherweise der Großteil der deutschen Friedensbewegung weitgehend geschlossen hinter der offiziellen Linie der Bundesregierung: Russland führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, und der Diktator Wladimir Putin trägt die alleinige Verantwortung. Dies spiegelte sich in den Aufrufen von Organisationen wie der DFG-VK, der Ärztevereinigung IPPNW und Pax Christi wider. Ein Aufruf von 2024 verdeutlichte dies exemplarisch: „Die mehr als zehn aufrufenden Gruppen verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine“. Noch im Vorjahr betonte die Brandenburger Sektion der DFG-VK in ihrem Aufruf[i] „Pazifismus statt Putin-Propaganda“: „Die Kriegsursache sitzt in Moskau“, usw.Doch im Vorfeld der großen Friedensdemonstration am Antikriegstag in Köln am 30. August 2025 zeigt sich ein radikaler Paradigmenwechsel. Die DFG-VK stellt nun die Narrative infrage, die sie selbst lange unterstützt hat. In ihrem Aufruf vom 17. August[ii] heißt es:„Mit der Begründung einer angeblichen Bedrohung durch Russland, haben viele Staaten, darunter Deutschland, massive zusätzliche Ausgaben für Waffen, militärische Infrastruktur und Maßnahmen zur Kriegsvorbereitung in allen gesellschaftlichen Bereichen (Wirtschaft, Bildung, Gesundheitswesen u.v.m.) eingeleitet.“...https://apolut.net/traditionelle-deutsche-friedensbewegung-beginnt-umzudenken-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Selenskyj, Merz und andere in Washington: Der Amerikaner hat es eilig, die Russen machen das Gegenteil – und die Europäer beginnen zu verstehen, vor welchen Fragen sie nun stehen. Können sie Sicherheit ermöglichen? Und wollen sie überhaupt? Grieß, Thielko
Een extra lange podcast over de nieuwe situatie die is ontstaan voor Oekraine en Europa na de topontmoeting tussen presidenten Trump en Poetin in Alaska. Sinds de ontmoeting tussen Trump en Poetin in Alaska wordt er gestuurd op een alomvattende vredesdeal voor Oekraine, inclusief draconische eisen van Rusland. Trump wil dat Zelensky de deal accepteert. Europese leiders, die samen met Zelensky het Witte Huis bezoeken, gaan proberen Trump weer 'aan hun kant te krijgen'. Maar gaat dat wel lukken? 'Het geduld van Trump begint op te raken,' zegt Amerika-correspondent Sjoerd den Daas, die op de Alaska-top in Anchorage was. Hij schetst in de podcast hoe de Amerikaanse president daar naartoe ging en met welk gemoed hij is teruggekomen. Het belooft voor Oekraine niet veel goeds. Bob Deen, Oekraïne-deskundige van Instituut Clingendael, maakt zich ook grote zorgen. Hij vertelt wat er nu bekend is over wat er met de Russen besproken is, waaronder eisen over grondgebied en veiligheidsgaranties. Poetin lijkt succesvol een wig te hebben gedreven tussen Amerika en Oekraine, zegt Deen, waardoor Trump de Oekraiense president als dwarsligger is gaan zien. De 'artikel vijf-achtige veiligheidsgarantie' waar speciaal gezant Steve Witkoff nu over spreekt, noemt hij 'vaag' en daardoor ook gevaarlijk. Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Elisabeth Steinz Redactie: Judith van de Hulsbeek
Keine Waffenruhe, keine offizielle Vereinbarung: Das Treffen zwischen US-Präsident Trump mit seinem russischen Amtskollegen Putin in Alaska endete formal ohne konkretes Ergebnis. “Es komme jetzt auf Selenski an”, hatte Trump nach dem Gipfel gesagt. Was hat das zu bedeuten? Soll die Ukraine kapitulieren und die von den Russen besetzten Gebiete abgeben? Warum endete das Gipfeltreffen vorzeitig? Und was kann Europa jetzt tun? Von WDR 5.
Na het live radiogesprek met mr. Heleen over de Linden praat hij met haar door over de zin en onzin van sancties tegen Rusland.
Heute treffen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Diktator Wladimir Putin in Alaska. Es geht um den Ukraine-Krieg und, so hoffen es die Russen, bessere Beziehungen zwischen Moskau und Washington. Wird Putin es schaffen, Trump um den Finger zu wickeln? Oder bleibt Trump standhaft? Paul Ronzheimer ist in Alaska und spricht mit Filipp Piatov über den historischen Gipfel.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In deze aflevering hoor je alles over de terreinwinst van Rusland in het Oosten van Oekraïne. Op hoog tempo breken de Russen door, maar Oekraine zelf wil nog niet spreken van een echte doorbraak. De Amerikaanse president Donald Trump overweegt een rechtszaak aan te spannen tegen Fed-voorzitter Jerome Powell. Als reden geeft hij 'het vreselijke en uiterest incompetente werk dat hij heeft geleverd bij de renovatie van de Fed gebouwen', schrijft hij op Truth Social. Tot slot pleit Nederland vandaag op de VN-top voor plastic in Genève voor minder nieuw plastic. De hoop is dat dit plan opgenomen wordt in het verdrag dat volgende week af moet zijn. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In Estland könnte Russlands Präsident Wladimir Putin schon bald versuchen, die Beistandspflicht nach Artikel 5 der Nato zu testen. Davor warnt auch der Militärexperte Carlo Masala: In seinem neuen Buch schreibt er, die Russen könnten zeitnah die estnische Grenzstadt Narva angreifen. Die 60.000 Einwohner dort stammen fast alle aus Russland. Was würde bei einem solchen Angriff passieren?Der Ex-General Riho Terras musste aus beruflichen Gründen gedanklich bereits alle möglichen Angriffspläne der Russen auf Estland durchspielen. Sieben Jahre lang war er Befehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte. Seit 2020 sitzt Terras für die konservative Partei Isamaa im Europäischen Parlament. Er ist Vize-Vorsitzender des EU-Verteidigungsausschusses. Terras betont, die Esten ließen sich von Putin und seinen Provokationen keine Angst einjagen. Schließlich fühlten sie sich für allerlei Angriffsszenarien gut gerüstet.Gast? Riho Terras, ehemaliger Befehlshaber der estnischen VerteidigungskräfteModeration: Frauke Niemeyer und Lea VerstlSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
De zin en onzin van sancties De Tweede Kamer kwam deze week terug van haar reces voor een debat over Gaza. Sancties op Europees niveau laten op zich wachten, maar wat kan het kabinet doen om Israël tot een andere koers te bewegen? Te gast bij dr Kelder en Co is mr. Heleen over de Linden, advocaat en sanctierechtexpert. Is Nederland juridisch gezien verplicht om in te grijpen? Ook maken we de vergelijking met Rusland, waar inmiddels het achttiende sanctiepakket van kracht is. Hoe effectief zijn deze gebleken? Unilever verkocht haar Russische tak voor de helft van de waarde, Heineken deed de zijne weg voor 1 euro - wie heeft daar nu eigenlijk baat bij? Hebben wij de Russen kunnen raken waar het pijn doet? U hoort het in Dr Kelder en Co. Vliegen: het nieuwe tabak? Terwijl de technische universiteiten druk bezig zijn met groene brandstof en elektrische motoren, blijft de uitstoot harder groeien dan innovatie kan bijbenen, aldus jonge dr. Yannick van den Berg. De rechtsgeleerde promoveerde recent aan de Universiteit van Amsterdam en onderzocht hoe Europese regels ons vlieggedrag zouden kunnen inperken. Meer dan de helft van alle luchtvaartuitstoot komt van slechts 6% van de lange intercontinentale vluchten. Tegelijkertijd vliegt de helft van alle Nederlanders niet, terwijl 13% drie keer per jaar of vaker het vliegtuig pakt. Van den Berg vindt daarom dat we vliegen moeten gaan behandelen als tabak: niet verbieden maar wel de norm veranderen. Geen reclames in bushokjes voor all-inclusives en wat vaker met de trein op vakantie. Geen leuke boodschap, maar iemand moet het doen, en dus vertelt van den Berg erover in de uitzending. 25 individuele muizenlevens Ze helpen medicijnen en kennis voor mensen ontwikkelen en krijgen daar pijn, verveling en een vroegtijdige dood voor terug. Dat is het leven van een labmuis. Filosoof dr. Eva Meijer gaf 25 van deze voormalig werknemertjes een pensioen bij haar in huis, en leerde ze steeds beter kennen. Zo zag ze dat muizen niet graag over elkaars staart heen lopen, die leggen ze met hun handen eerst opzij. Ze houden zich bezig met de inrichting van hun huis, sluiten vriendschappen en zorgen voor elkaar. De ene muis meer dan de ander, want ‘De Muis' bestaat niet. En ze zag: zo lang we met de bril van de mens naar dieren kijken, zullen mensen dieren nooit écht begrijpen. In dr Kelder en Co vertelt Meijer over de bevindingen van haar onderzoek. Plus een belletje met VOLT-lijsttrekker Laurens Dassen, die werkt aan een initiatiefwet die Israël een andere koers moeten doen varen.
Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Sie wollen "Wieder was gelernt" abonnieren? Hier geht's zu RTL+, hier zu Spotify und hier zu ApplePodcasts.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Globale Plastik-Krise: Nicht nur Recycling-Industrie hofft auf neues UN-Plastikabkommen, Treffen der israelischen Militärführung mit Premier Netanjahu, Russen stiften minderjährige Ukrainer zu Sabotageakten an, Weitere Nachrichten im Überblick, 80 Jahre nach Hiroshima steht Japan zwischen Erinnerung und Aufrüstung, #mittendrin im Frankfurter Verkehr werden Baustellen eingerichtet
Globale Plastik-Krise: Nicht nur Recycling-Industrie hofft auf neues UN-Plastikabkommen, Treffen der israelischen Militärführung mit Premier Netanjahu, Russen stiften minderjährige Ukrainer zu Sabotageakten an, Weitere Nachrichten im Überblick, 80 Jahre nach Hiroshima steht Japan zwischen Erinnerung und Aufrüstung, #mittendrin im Frankfurter Verkehr werden Baustellen eingerichtet
Deze zomer is er hopelijk genoeg tijd om uit te puffen en op te laden voor een spannend politiek najaar. Jaap Jansen en PG Kroeger dienen je geestelijke vitaminen toe om er straks vol inspiratie en nieuwe energie weer tegenaan te gaan! *** Op 21 september live in Het Concertgebouw! Betrouwbare Bronnen: muziek en tirannie. Kom ook! Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl en wij zoeken contact *** 1] Adolf Hitler – Mein Kampf (1925) / Mijn Strijd (Prometheus, 2018) Het eerste boek is honderd jaar oud. En het is echt heel slecht geschreven, vond ook de Italiaanse journalist Benito Mussolini. Maar Mein Kampf is opnieuw actueel. De wordingsgeschiedenis, de titel, het verdienmodel en de worstelingen ermee na 1945 zijn een boek op zichzelf waard. Zonder de Britse sociaal-darwinistische schrijver Houston Stewart Chamberlain was het boek er nooit gekomen. Zijn schoonfamilie regelde zelfs dat Hitler in de cel het schrijfpapier ervoor kreeg. Jaap en PG duiken in diens merkwaardige leven, werk, netwerk en impact rond 1900 en in diens hysterische verering voor de jonge Führer. 2] Benjamin Duerr – De Droom van Den Haag (Atlas Contact, 2024) Het tweede boek gaat over de dromen van wereldvrede rond 1900 en de unieke rol daarin van Den Haag. Het begon met een jonge tsaar die zichzelf een vredesvorst waande. Zijn ministers hadden heel nuchtere, geopolitieke argumenten om decennia geen oorlogen te willen. Zijn nichtje, de net ingehuldigde koningin Wilhelmina, vond dat mystieke pacifisme maar lariekoek. Haar minister Willem Hendrik de Beaufort zat klem tussen deze twee Romanovs. Tegen vele klippen op kwamen er twee vredesconferenties op rij en Den Haag werd juist vanwege de saaiheid opvolger van Wenen 1814-1815. Niet alleen de tsaar spande zich in. Ook president Roosevelt van Amerika, zeker nadat hij een Nobelprijs kreeg voor vrede tussen militaristisch opkomend Japan en de door hen de verwoestend verslagen Russen. Die conferenties bleken verrassend productief. Het Vredespaleis kwam er. En nieuwe regels voor oorlogsrecht. 3] Sergey Radchenko – To run the world, the Kremlin’s Cold War bid for global power (Cambridge, 2024) De tsaar snakte naar vrede, maar hoe zat dat na zijn ondergang met de heersers in het Kremlin? Sergey vertelt het fascinerende verhaal van de ambities van de Sovjet-Unie en haar leiders na 1945. Over honger naar erkenning door Amerika, over de obsessie met Mao en Deng en over vrede met West-Duitsland om de EEG te breken. Het boek put uit vele archieven en inzichten die hier in het Westen nooit bekend waren. To run the world is ook een boek over duo's: rivalen die partners wilden zijn. Stalin en FDR. Mao en Chroesjtsjov. Chroesjtsjov en JFK. En vooral Nixon en Brezjnev. Met als apotheose hoe Reagan er in slaagde met Gorbatsjov aan de pretentie van zulke duo's een eind te maken en hoe Deng daar het meest van profiteerde. 4] Max Boot – Reagan, his Life and Legend (Liveright, 2024) Dit boek werpt nieuw licht op de oud-president van de VS. Een noodzakelijke biografie. Want in dit post-Reagantijdperk in Amerika en zijn Republikeinse partij is een nieuwe, gedistantieerde kijk op zijn betekenis en leven zeer welkom. “Mister Norm is my alias”, zei de man die voor iedereen óók een ster was met aantrekkingskracht uit de gouden jaren van Hollywood. Niemand kende hem daarom echt, op zijn Nancy na. Hij had politiek succes doordat hij uitermate pragmatisch was, verliezen kon slikken en toch als held van hoge principes en idealisme kon blijven stralen. Zo kon hij bijna moeiteloos het Kremlin als 'the Evil Empire' beschimpen en met Moskou samen de voorraad kernraketten fors verminderen, terwijl hij eveneens hightech fantasieën uit zijn oude films werkelijkheid wilde laten worden. Ook hier realist, pragmaticus en visionair tegelijk: “Trust, but verify!” Zijn verbindende warme stijl en zijn aura van idealisme zorgden ervoor dat hij beginselen als vrijhandel, kansen voor vluchtelingen en immigranten en respect voor bondgenoten glans gaf. In het Trump-tijdperk lijkt Reagan inmiddels iemand uit een vergeten verleden. 5] Anne Somerset – Queen Victoria and Her Prime Ministers (William Collins, 2024) Meer dan zestig jaar wereldmacht, dynastie, intriges en een flamboyant karakter. ‘She reigns but does not rule’ was volgens Anne Somerset een fraaie verpakking voor heel veel complexe en soms heftige politieke toestanden. Ze versleet maar liefst tien premiers. Ze verfoeide Lord Palmerston - die haar manipuleerde - en William Gladstone nog meer. Ze was dol op haar leermeester, ‘Lord M’, en nog meer op 'mijn coauteur' Benjamin Disraeli. Zij manipuleerden elkaar en genoten er schaamteloos van. Ten diepste was de vorstin gewoon dol op politiek, hoe zwaar ze tegen die heren ook zuchtte en klaagde. Somerset toont nog iets. Victoria was buitengewoon toegewijd. Van haar man, 'darling Albert', keek ze af hoe je focust op de essentie, daarbij desnoods koppig bent en ministers te overrompelt met visies en memo's die al klaar lagen voordat die een probleem zagen aankomen. 6] Jasper Dekker, Alexander van Kessel en Afke Groen (red.) – De minister-president, een ambt in ontwikkeling (Boom, 2025) Buitengewoon instructief is de analyse door Jelle Gaemers van de effectiviteit van Willem Drees als minister president. Voor de opvolger van Dick Schoof essentiële, onmisbare lectuur. Ook de gedurfde poging door Ronald Kroeze tot een eerste summa van veertien jaar premier Mark Rutte maakt de bundel de moeite waard. Op de gedachte dat Rutte wel degelijk visie had, maar deze liefst verborg omwille van het VVD-belang, kan nog wel een tijdje gekauwd worden. 7] Thomas Mann – Achtung Europa! Een eigentijdse waarschuwing (Arbeiderspers, 2025) Thomas Mann - favoriet van Mark Rutte - is 150 jaar geleden geboren. Zijn furieus, literair briljant verzet tegen die auteur van Mein Kampf trekt aandacht, mede dankzij de eerste Nederlandse vertaling van zijn bundel Achtung Europa!. Voortreffelijk hoe Arnon Grunberg daarbij ook de eigenaardigheden van de grote schrijver niet veronachtzaamt. PG haalt nog iets erbij: de eerste druk uit 1938 uit zijn persoonlijke collectie. En nóg zo'n letterkundig juweel, want deze nieuwe vertaling biedt meer voor de lezer - zelfs nu nog - en dat komt uit een ander boek van Thomas Mann. Meest verbluffend is hoe Mann zich durft te verdiepen in en vereenzelvigen met Adolf Hitler. Zag deze zich niet vooral ook als een kunstenaar, een bohemien? Zat in niet elke artistieke geest wat vertekend en duivels verziekt in deze politieke extremist zit? Geen tijdgenoot heeft zo briljant, zo ijskoud en ook zelfkritisch durven kijken naar 'Broeder Hitler', de tiran als verwante ziel. En wat verbindt Victoria, Mann, Rutte, Stalin en Hitler? Operaliefde. In het bijzonder het werk van Richard Wagner. *** Verder luisteren 1] 478 - Was Hitler een socialist? 105 - 75 jaar bevrijding: Dagelijks leven in Nazi-Duitsland 341 - Oplichterij, kunstmatige intelligentie en de dagboeken van Hitler 2] 508 – De NAVO-top in Den Haag moet de onvoorspelbare Trump vooral niet gaan vervelen 481 - Donald Trumps nieuwe idool William McKinley, ‘de tarievenkoning’ 342 - Willem-Alexander en het einde van de monarchie. Plus: zijn eigenzinnige voorgangers 3] 258 - De kille vriendschap tussen Rusland en China 163 - De ondergang van de Sovjet-Unie: hoe een wereldmacht verdampte 298 - De Cubacrisis, dertien dagen die de wereld schokten. En: de angst voor nucleaire catastrofe nu 4] 133 - Amerikaanse presidenten: boeken die je volgens PG móet lezen! 44 - Franklin D. Roosevelt 93 - Hoe Gorbatsjov en het Sovjet-imperium ten onder gingen 5] 303 - Bijzondere Britse premiers 6 - Pim Waldeck over 'die gekke Britten'- Paul Rem over The Queen 99 - PG over de biografie van Prince Albert 6] 472 - Winterboekeneditie - Premiers, Leiderschap, Macht 448 - Premier zonder kompas 443 – Negen premiers en een explosief Oranjehuis 274 - Thorbecke, denker en doener 7] 148 - Stefan Zweig als inspirator van Europa als culturele en politieke gemeenschap 208 - Max Weber: wetenschap als beroep en politiek als beroep 387 - Niets is zó politiek als opera - 100 jaar Maria Callas *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:52:09 – Deel 2 01:30:00 – Deel 3 02:18:00 – EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Weil die Sowjets einst die Nazis aus Kirkenes verjagten, war die Beziehung zu den Russen gut. Doch der Ukraine-Krieg hat alles verändert. Bis heute. Heutiger Gast: Linda Koponen, Korrespondentin Nordeuropa und Baltikum Host: Simon Schaffer Die [ganze Reportage von Linda Koponen](https://www.nzz.ch/international/kirkenes-im-kampf-gegen-russlands-hybriden-krieg-gegen-des-westen-ld.1860432) aus Kirkenes findet ihr bei der NZZ. Mehr lesen? Zum Beispiel mit [NZZ Digital](https://abo.nzz.ch/m_99002860/?trco=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&tpcc=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&gad_source=1&gad_campaignid=199803519&gbraid=0AAAAAD5QrmmlQFcygwoucH_6DU3Ty7DUY&gclid=Cj0KCQjwhafEBhCcARIsAEGZEKL4Fyc5w_zUnPt6ANc27nOzSaNqWLrvgpDLmtTtlcq5WZ_bGuFdlbAaAnb9EALw_wcB#year).
Tausende Ukrainer sind gegen ihren Präsidenten und ein neues Gesetz auf die Straße gegangen, im Krieg gegen die Russen läuft es schlecht – ist Wolodimir Selenskis Präsidentschaft vor ihrem Ende? Hören Sie eine Einschätzung von General a. D. Harald Kujat. Hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama gegen seinen Nachfolger Donald Trump die Geheimdienste eingesetzt, um dem Republikaner eine Nähe zu Putin andichten zu lassen? Über jüngst in Washington enthüllte Dokumente, die das belegen sollen, berichtet Collin McMahon. Cora Stephan kommentiert die Moralkeule Rassismus und die Selbstverleugnung der Deutschen. In Japan hat die Regierungskoalition bei der Oberhauswahl die Mehrheit verloren. Was die Japaner umtreibt und wie es jetzt politisch weitergeht, beschreibt unser Mann in Tokio, Argo Nerd.
2025 fanden bereits zwei Gesprächsrunden zwischen Ukrainern und Russen im türkischen Istanbul statt. Ohne einen großen Durchbruch. Nun steht wohl ein dritter Termin kurz bevor.
Wer glaubt, in Russland würde nur mit Drohungen und roten Linien gearbeitet, hätte am 16. Juni beim Runden Tisch „Quo vadis Deutschland?“ dabei sein müssen. Tagungsort war das nicht weit vom Kreml gelegene Europa-Institut. Die etwa 60 Teilnehmer gingen der Frage nach, wie die Blockade zwischen Deutschland und Russland aufzulösen ist. Gekommen waren Mitarbeiter desWeiterlesen
Am 22. Juni ist Kai Ehlers in Hamburg verstorben. Er war ein – vor allem in alternativen Kreisen – bekannter Russland-Forscher, Buchautor und Journalist[1]. Ehlers bereiste Russland seit 1989 auf eigene Faust. Er schrieb darüber, was der deutsche Mainstream überging, den Alltag der Russen, ihre Werte, Traditionen und Hoffnungen. Ehlers schrieb auch überWeiterlesen
Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber doch nicht?) Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: 80 Jahre Kriegsende Briten feiern 80 Jahre Kriegsende: Pomp und Nachdenklichkeit (tagesschau) ZDF heute-show: 80 Jahre nach Kriegsende unterstützen die Amerikaner und Russen eine rechtsextreme deutsche Partei (YouTube) Darüber redet Deutschland: Der neue Papst US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt (tagesschau) Konklave (Film) (Wikipedia) Ausdrücke der Woche: Friedrich Merz & Lebensabschnittsgefährte Friedrich Merz (Wikipedia) Holpriger Start für Schwarz-Rot: Merz ist Kanzler im zweiten Wahlgang (YouTube) Lebensabschnittsgefährte (Wiktionary) Manuels Manual: Stromausfälle in Spanien/Portugal 10 Tage ohne Strom (Easy German Podcast 307) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Ehrendenkmal: Denkmal zu Ehren einer bedeutenden Person oder eines wichtigen Ereignisses die Proklamation: feierliche öffentliche Bekanntmachung, meist eines politischen Inhalts der Papst: oberstes geistliches Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche progressiv: fortschrittlich, auf gesellschaftliche oder politische Weiterentwicklung ausgerichtet der Lebensabschnittsgefährte: Partner/in in einer Beziehung für einen bestimmten Lebensabschnitt der Stromausfall: Unterbrechung der Elektrizitätsversorgung in einem bestimmten Gebiet Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership