Podcasts about abtreibung

  • 460PODCASTS
  • 802EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 4, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abtreibung

Latest podcast episodes about abtreibung

Hintergrund - Deutschlandfunk
Abtreibung in Malta: Der Kampf für und gegen das strikte Verbot

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 18:45


Pongratz, Elisabethwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

ZÜNDFUNK - Generator
Was hat die Papaya mit dem Recht auf Abtreibung zu tun?

ZÜNDFUNK - Generator

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 34:55


Die Papaya ist viel mehr als eine tropische Frucht. Sie ist ein Symbol für reproduktive Rechte. So sieht das Alicia Baier, die 2015 merkt: Schwangerschaftsabbrüche werden in ihrem Medizinstudium in nur zehn Minuten abgehandelt. Das will sie ändern. Und veranstaltet deshalb den ersten sogenannten "Papaya-Workshop" in Deutschland. Was genau dahinter steckt, klärt BR-Reporterin Meret Reh. Sie hat auch mit einer weiteren Vorkämpferin für das Recht auf Abtreibung gesprochen: Kristina Hänel.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
289 – UNBEABSICHTIGT SCHWANGER: Abtreibung oder was jetzt? – Interview mit Alina Schmid

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later May 27, 2023 50:20


Vielleicht bist du gerade in der Situation, ungeplant oder ungewollt schwanger zu sein und fragst dich, wie es nun weitergeht. Über die Möglichkeiten, die du nun hast, spreche ich mit Alina Schmid von der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung in Ulm https://www.schwangerschaftsfragen.de/ueber-uns/beratungsstelle/Beratungsstelle.html Du erfährst in dieser Podcastfolge u.a. - was es mit dem Beratungsschein auf sich hat - wie ein Beratungsgespräch abseits von der Pflichtberatung ablaufen kann - dass dir offen ohne Be- oder Verurteilung begegnet werden kann - welche praktische und emotionale Unterstützung eine Schwangerschaftskonfliktberatung auch für Partner*innen bieten kann - wie du mit deinen (gemischten) Gefühlen und Ängsten umgehen kannst Dieses Interview kannst du wieder sehr gerne auf meinem YouTube Kanal ansehen https://youtu.be/qQFThx-fqN0 Dort findest du auch mein Video zur MET-Klopftechnik, die ich dir ans Herz legen kann https://www.youtube.com/watch?v=oXe2Dg--2rA Buchtipps: - Jeanne Diesteldorf: (K)eine Mutter (11/2021) - Laura Dornheim: Deine Entscheidung. Alles was du über Abtreibung wissen musst (02/2023) Im GYNCAST – Podcast des Tagesspiegel mit Prof. Dr. Mandy Mangler https://www.tagesspiegel.de/meinung/themen/gyncast gibt es zwei sehr informative Podcastfolgen: - Abtreibung – Es ist Zeit für die Legalisierung - Was geschieht bei einer Abtreibung Ich wünsche dir, dass du ganz in Frieden und mit all der Unterstützung, die du brauchst, deine Entscheidung treffen kannst! Alles Liebe Dein Kristin

International
«Pro Choice» oder «Pro Life»? Die Abtreibungsfrage in den USA

International

Play Episode Listen Later May 20, 2023 28:43


Im Sommer 2022 hat der Oberste US-Gerichtshof das landesweite Recht auf Abtreibung gekippt. Seither sind Schwangerschaftsabbrüche in über einem Dutzend Gliedstaaten verboten, in vielen anderen läuft der politische Prozess noch. Das Thema bewegt die Bevölkerung, politisch, juristisch, moralisch. Das Urteil des Supreme Court war ein Sieg für Abtreibungsgegnerinnen und -gegner. Und gleichzeitig «nur» ein erster Schritt. Denn auch wenn Schwangerschaftsabbrüche seither in mehreren US-Bundesstaaten verboten sind, kämpfen sie weiter: Für strengere Regeln, dort, wo sie in ihren Augen zu liberal sind. «Jede Person hat das Recht, geboren zu werden», findet eine Abtreibungsgegnerin aus New York und engagiert sich für ein radikales Abtreibungsverbot in ihrem Bundesstaat. «Wer nicht frei entscheiden kann, ein ungewolltes Kind zu gebären oder abzutreiben, ist auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt», sagt hingegen die Rechtsprofessorin. Sie weist darauf hin, dass durch Abtreibungsverbote vor allem schwarze Frauen benachteiligt werden; junge Frauen, schlechtverdienende Frauen und solche aus ländlichen Gebieten. Das Thema Schwangerschaftsabbruch beschäftigt und bewegt die Menschen in den USA. Das Thema ist zum Politikum geworden, das demokratische Wählerinnen mobilisiert und republikanische spaltet. Und wenn in rund anderthalb Jahren ein neuer Präsident – oder eine neue Präsidentin – gewählt wird, dürfte auch die Abtreibungsfrage im Wahlkampf ein Thema sein.

Amerika Übersetzt
Vollig durchgeknallt

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 30:14


Der Kulturkampf in den USA spitzt sich im Vorfeld des Präsidentschaftswahlkampfs zu, wobei sich die Staaten auf die Themen Abtreibung, Trans-rechte und Bildung konzentrieren. Während die Republikaner die Demokraten beschuldigen, die Partei der großen Regierung zu sein, zeigen die jüngsten Schlagzeilen, dass sie die Rechte und Freiheiten von Frauen und transsexuellen Jugendlichen massiv einschränken. Wie wird das bei den Wählern ankommen?Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Blue Moon | Radio Fritz
Die Geschichte hinter einem Schwangerschaftsabbruch - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 78:40


So viele Frauen wie seit zehn Jahren nicht mehr haben 2022 in Berlin eine Schwangerschaft abgebrochen. Die Zahlen sind um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Die meisten Frauen waren zwischen 18 und 34 Jahre alt. Bruno Dietel will euch den Raum geben, von eurer Abtreibung zu erzählen. Was war der Grund, die Schwangerschaft zu beenden? Was hat der Schwangerschaftsabbruch mit euch gemacht? Mit wem habt ihr darüber gesprochen? Erzählt es im Blue Moon, natürlich gerne auch anonym.

1000 erste Dates
#69 DER SATISFYER

1000 erste Dates

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 49:47


Eine gute Zeit haben, ganz ohne Verpflichtungen - genau darauf hat Hannah Bock! Sie erzählt Lisa-Sophie von einem One Night Stand, bei dem sie wirklich ganz genau weiß, was sie will. Und: bei dem es ganz schön spicy wird... Ob dann tatsächlich alles so abläuft, wie Hannah sich das vorstellt, erfahrt ihr in dieser Folge von 1.000 erste Dates. ***SPOILER*** In dieser Folge geht es auch darum, dass Hannah ungewollt schwanger wird. Sie beschließt deshalb, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr z.B.bei profamilia.de oder beim hilfetelefon-schwangere.de

Mordlust
#115 Abbruch

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 91:02


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsabbrüche Schwangerschaftsabbrüche stehen in Deutschland - auch wenn es gewisse Ausnahmen gibt - nach wie vor unter Strafe. Auch deswegen sind sie heute noch ein Tabuthema, das schambehaftet ist, weshalb Betroffene oft nicht darüber reden. Während in anderen Teilen der Welt die Rechte der Frauen immer weiter eingeschränkt werden, überlegt man in Deutschland, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von zwei Fällen, die zeigen, wie wichtig diese Debatte ist. Die Zwillingsschwangerschaft kam für Johanna unverhofft, trotzdem freut sie sich. Bis sie erfährt, dass eines der Mädchen eine schwere Hirnschädigung hat. Johanna entscheidet sich daraufhin nur den Fötus ohne Hirnschädigung auf die Welt bringen zu wollen. Eine Entscheidung, die das Krankenhaus, in dem sie betreut wird, ethisch nicht für vertretbar hält. Johanna wendet sich daraufhin an eine andere Klinik, wo ihr zwei Mediziner:innen helfen wollen. Allerdings wählen die beiden dafür einen Weg, der alle Beteiligten ins Visier der Staatsanwaltschaft rückt. Lilly steht vor einem Neuanfang, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das ungeborene Kind ist nicht von ihrer neuen Liebe, sondern von ihrem Ex Patrick, der sich alles andere als erfreut über die Neuigkeit zeigt. Im Gegenteil: Er drängt Lilly dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Doch die 24-Jährige lässt sich nicht überreden. Neun Monate lang wächst und gedeiht ihre gemeinsame Tochter unter Lillys Herzen, bis eines Tages ein merkwürdiger Postbote an ihrer Tür klingelt. Dass Schwangerschaftsabbrüche per se in Deutschland erstmal illegal sind, bringt viele Konsequenzen mit sich: der Eingriff wird in der medizinischen Ausbildung nicht verpflichtend gelehrt, immer weniger Kliniken und Praxen bieten ihn aus Angst vor “Lebensschützer:innen” an und Schwangere - genau wie Ärzt:innen - werden zu Kriminellen gemacht. Dass Menschen, die Schwangerschaften mit Gewalt gegen den Willen der Schwangeren abbrechen, mit einer Strafe rechnen sollen, steht außer Frage - aber wie notwendig ist der Paragraph 218 StGB für Frauen, die ungewollt schwanger werden? Interviewpartnerin in dieser Folge: Leonie Kühn, stellvertretende Vorsitzende Doctors for Choice e.V. **Kapitel** 1. Fall “Lilly” 2. Aha: Schwangerschaftsabbruch 3. Fall “Johanna” 4. Aha: Wann beginnt Leben? 5. Schwangerschaftsabbrüche in anderen Ländern 6. Konsequenzen von § 218 7. Abschaffung § 218 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Lilly”* Urteil Landgericht Aschaffenburg - Ks 104 Js 5210/15 Main Echo: Mordfall Rebecca: https://bit.ly/429GiWU Süddeutsche: Fall Rebecca: https://bit.ly/3mQc5vU *Fall “Johanna”* Urteil https://zfl-online.de/media/2019-11-19_lg_berlin_532_ks_7-16.pdf Urteil AZ 521 Ks 2/21 Spiegel: Totschlag im Mutterleib: https://bit.ly/3mTyS9T Süddeutsche: Spätabtreibung oder Totschlag?: https://bit.ly/3yCreDz Berlin: Pressemitteilung: https://bit.ly/3ZPqiru *Diskussion* destatis: Pressemitteilung Nr. 154: https://bit.ly/3JjhgMr Zeit: Wenn Ärzte töten: https://bit.ly/42ncJkS taz: Spätabtreibung in Deutschland: https://bit.ly/3JdSQ6Z ZDF: Ärztin Hänel über Paragraf 219a: https://bit.ly/3JcSSMt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Blue Moon | Radio Fritz
Ich bin dagegen! – mit Ingmar Stadelmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 117:16


Wo gegen seid ihr? Gegen Tempolimit, gegen Krieg, gegen Abtreibung, gegen Diskriminierung oder vielleicht gegen Social Media? Ihr dürft gegen alles sein! Ruft an unter (0331) 7097 110 und liefert Ingmar Stadelmann Argumente, warum ihr gegen was seid.

Jung & Naiv
#627 - Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 93:23


Zu Gast im Studio: Lisa Paus, seit 2009 Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit dem 25. April 2022 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett Scholz. Ein Gespräch über Millionen Kinder in Armut in Deutschland, Lisas Projekt der Kindergrundsicherung, Geldprobleme, Brennpunkte in der deutschen Familienpolitik wie Kita-Plätze, Ganztagsbetreuung, Kinderzuschlag, Care-Arbeit, Ehegattensplitting sowie Seniorenarmut, eine andere Finanzierung der Rente, Politik für reiche Familien, Kapitalismus, Abtreibung und §218, Lisas Herkunft und Weg in den Bundestag, Finanzpolitik, Baerbocks Rüstungsexporte an Saudi-Arabien vs. Geld für Lisas Sozialprojekte, der CumEx-Skandal und ihre Vorwürfe an Olaf Scholz + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Bekämpft der Feminismus sich selbst?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 6:33


Die Debatte um eine gendergerechte Sprache polarisiert wie wenig andere. In Maßen ist das auch nachvollziehbar, denn wenig ist uns so nah wie unser Sprechen. Sprache ist Kultur – und zuletzt immer öfter Schauplatz diverser Kulturkämpfe. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Sprachwissenschaftlerin Luise Pusch. Sie gilt als Erfinderin der gesprochenen Gender-Pause und erzählt von ihren Erfahrungen aus den 80er Jahren und vom systematischen Vergessen der Frauen.  Ein Gespräch über Sexualität und Scham, Prostitution und Abtreibung, alten und neuen Feminismus (mit dem sie in vielen Punkten hadert).     Die Stilfrage widmet sich der Sendung Hartaberfair;  Alev Approved Reschke Fernsehen und die Zukunft gehört… den befreiten Nippeln.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Katholischer Abtreibungsstreit - 25 Jahre nach dem Basta-Brief aus Rom

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 18:59


Im Jahr 1998 lieferten sich die deutschen Bischöfe eine beispiellose Machtprobe mit dem Vatikan. Es ging darum, ob katholische Beratungsstellen ein Dokument ausstellen dürfen, das straffreie Abtreibung ermöglicht. Der Streit wirkt bis heute fort.Von Monika Dittrich www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Katholischer Abtreibungsstreit - 25 Jahre nach dem Basta-Brief aus Rom

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 18:59


Im Jahr 1998 lieferten sich die deutschen Bischöfe eine beispiellose Machtprobe mit dem Vatikan. Es ging darum, ob katholische Beratungsstellen ein Dokument ausstellen dürfen, das straffreie Abtreibung ermöglicht. Der Streit wirkt bis heute fort.Von Monika Dittrich www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
FDP setzt im Wahlkampf auf Altbewährtes

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 28:13


Ein liberales und unternehmerfreundliches Wirtschaftspapier und scharfe Angriffe gegen links: So ist die FDP an ihrer Delegiertenversammlung in Dübendorf ins Wahljahr 2023 gestartet. Anders als vor vier Jahren wird die Umwelt- und Klimapolitik im Wahlkampf der Freisinnigen keine zentrale Rolle spielen. Weitere Themen: (06:59) FDP setzt im Wahlkampf auf Altbewährtes (11:12) Haben die Notenbanken zu spät reagiert? (17:39) USA: Kampf gegen Abtreibung geht weiter (22:27) Universität Genf in den Negativschlagzeilen

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Adriana Beran spricht offen über das Tabuthema Abtreibung | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 35:07


Adriana Beran engagiert sich nach einer Abtreibung im "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung" - Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland per Gesetz immer noch strafbar.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Recht auf Abtreibung - Roe vs. Wade

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 38:51


Zwei Kinder hat sie zur Adoption freigegeben, das dritte möchte sie abtreiben, bevor es geboren wird. Also beginnt Norma McCorvey 1973 den Prozess, der als "Roe vs. Wade" in die US-Geschichte eingeht. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:15 - Historikerin Isabel Heinemann00:17:48 - USA-Korrespondentin für den Deutschlandfunk Doris Simon00:29:07 - Journalistin Dinah Riese**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Echo der Zeit
Erstes Geständnis im EU-Korruptionsskandal

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 42:03


Über den schweren Korruptionsfall, der das EU-Parlament erschüttert hat, werden immer mehr Details bekannt: So berichten Medien, die Ermittlungen der belgischen Justiz würden schon seit über einem Jahr laufen. Zudem soll der Partner der prominentesten Verdächtigen, der Abgeordneten Eva Kaili, unterdessen vollumfänglich ausgesagt haben. Eine Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse. Weitere Themen: (05:28) Erstes Geständnis im EU-Korruptionsskandal (08:01) EU-Gipfel thematisiert möglichen Handelsstreit mit USA (12:34) USA sichern Afrika Milliarden an Wirtschaftshilfe zu (19:59) Zeitgleiche Zinserhöhung bei vier grossen Notenbanken (23:23) Luzerner Theater wird doch nicht abgerissen (27:28) Zehntausende Karabach-Armenier von Aussenwelt abgeschnitten (32:15) Polens Justiz soll ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen (35:29) Wie das Recht auf Abtreibung in Italien eingeschränkt wird

Das Feature - Deutschlandfunk
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 53:23


Der Vater hat ein Mädchen bestellt. Als klar wird, dass das Kind ein Junge wird, drängt man sie zur Abtreibung. Es habe einen Gendefekt, sagt man ihr. Dabei waren die Tests unauffällig. Der Fötus entwickelt sich völlig normal.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 53:23


Der Vater hat ein Mädchen bestellt. Als klar wird, dass das Kind ein Junge wird, drängt man sie zur Abtreibung. Es habe einen Gendefekt, sagt man ihr. Dabei waren die Tests unauffällig. Der Fötus entwickelt sich völlig normal.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

NZZ Akzent
Italien: Recht auf Abtreibung in Gefahr?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 15:37


Obwohl die Gynäkologin Silvana Agatone eigentlich im Ruhestand ist, setzt sie sich weiter für das Recht auf Abtreibung ein. Denn sie fürchtet, dass die neue rechtsgerichtete Regierung den legalen Schwangerschaftsabbruch noch stärker einschränkt. Heutiger Gast: Marc Zollinger Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/abtreibung-in-italien-die-gynaekologin-die-nicht-anders-kann-ld.1714125 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Früher war mehr Verbrechen
#66 Das Verschwinden der Dorothy Arnold - 1910 war mehr vermisste Erbin

Früher war mehr Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 40:20


**//Triggerwarnung//** In dieser Folge werden Selbsttötung und Abtreibung thematisiert. Im vorweihnachtlichen Manhattan bricht am 12. Dezember 1910 die junge Dorothy Arnold, Tochter einer prominenten New Yorker Familie, zu einem Einkaufsbummel auf – und verschwindet spurlos. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, was mit Dorothy geschehen sein könnte und wie gesellschaftliche Konventionen, die einen makellosen Ruf über alles stellen, möglicherweise dazu beitrugen, dass sie nie gefunden werden konnte. // Quellen & Shownotes // - Churchill, A.: The Girl Who Never Came Back; In: American Heritage, Vol. 11, Issue 5, 1960; https://www.americanheritage.com/girl-who-never-came-back - Deis, R.; Dorothy Arnold – die verschwundene Millionenerbin; auf: True Crime Story; http://www.true-crime-story.de/dorothy-arnold/ - The New York Times; DOROTHY ARNOLD MYSTERY SOLVED, SAYS CAPT. AYERS; Artikel vom 9. April 1921; https://www.nytimes.com/1921/04/09/archives/dorothy-arnold-mystery-solved-says-capt-ayers-announces-in-lecture.html - Charles River Editors; The Disappearance of Dorothy Arnold: The Unsolved Mystery of the American Socialite Who Vanished in 1910; 2016 - The Charley Project; Dorothy Harriet Camille Arnold; https://charleyproject.org/case/dorothy-harriet-camille-arnold - Find a grave.com; Dorothy Harriet Camille Arnold; https://de.findagrave.com/memorial/158838050/dorothy-harriet_camille-arnold - Georgia Marie; Young socialite dissapeared into thin air?! The case of Dorothy Arnold; Youtube Video vom 09.11.2022; https://www.youtube.com/watch?v=hsK4StEgOac - Thinking Sideways; Dorothy Arnold; Podcast Episode vom 14. August 2014; Thinking Sideways: Dorothy Arnold from Shattered Souls | Podcast Episode on Podbay // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
„Call Jane“ im Kino - Von der Hausfrau zur Frauenrechtlerin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 6:04


Ihre zweite Schwangerschaft wird für sie tödlich enden, sagt Joys Arzt. Sie entschließt sich deshalb zu einer Abtreibung – nahezu unmöglich im Jahr 1968. Sie schließt sich Aktivistinnen an, politisiert sich und kämpft für das Recht am eigenen Körper.Von Patrick Wellinskiwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Kinder, Konto, Karriere – Wie geht Feminismus heute?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 52:02


Kaum eine Frau polarisiert in Deutschland so wie sie. Seit über 50 Jahren setzt sich Alice Schwarzer für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein, sie rüttelte an Tabus der bürgerlichen Gesellschaft wie Abtreibung, “eheliche Pflichten”, Prostitution und zog damit Aufmerksamkeit von allen Seiten auf sich. Begeisterte und empörte Reaktionen gibt es bis heute. Umstritten ist sie aber nicht nur in der männlichen Öffentlichkeit, auch unter Frauen, sogar gleichgesinnten. Jetzt wird Alice Schwarzer 80 Jahre alt - Zeit zu fragen: Was ist aus den Themen der Frauenbewegung geworden? Wie gleichberechtigt leben und arbeiten Frauen und Männer heute zusammen? Und was bedeutet heute eigentlich Feminismus - für Jüngere und Ältere, für Frauen und Männer? Mit Susan Djahangard und Gabi Herpell, Hosts des SZ-Podcasts “Who the f*** is Alice?”, Stefanie Lohaus, Gründerin und Mitherausgeberin des “Missy-Magazine” und der Soziologin Jutta Allmendinger.

Kultur kompakt
Im Mani-Matter-Fieber

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 21:59


(00:00:33) Seit Jahrzehnten werden die Lieder von Mani Matter gesungen, gespielt und gecovert. Unabhängig von Moden und Trends scheinen sie unvergänglich zu sein. Zum 50. Todestag des Berner Liedermachers ist auch SRF 2 Kultur im Matter-Fieber. Weitere Themen: (00:04:39) «Impfdrängler» auf Rätoromanisch: Wie die Redaktionen beim romanischen Radio und TV mit Wortneuschöpfungen umgehen. (00:08:45) Recht auf Abtreibung im Kino: «Call Jane» von Phyllis Nagy leistet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte. (00:12:58) Roadmovie mit Kannibalen: «Bones and All» von Luca Guadagnino ist nichts für schwache Mägen.  (00:17:28) Neuer Bischoff: Wofür steht Stefan Zürcher, der neue Bischof der evangelisch-methodistischen Kirche, ein? 

4x4 Podcast
US-Zwischenwahlen: Welche Rolle spielte das Thema Abtreibung?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 25:04


In den USA wurde gestern nicht nur gewählt, in einigen Staaten fanden auch Abstimmungen statt. Dabei haben sich mehrere Staaten für Abtreibungsrechte ausgesprochen – auch solche, die eigentlich republikanisch geprägt sind. Darüber sprechen wir mit der USA-Expertin Claudia Brühwiler. Die weiteren Thema: * Noch keinen Monat im Amt – und schon fliegt dem neuen britischen Premierminister Rishi Sunak der erste Skandal um die Ohren. Sein Staatsminister Gavin Williamson ist wegen Mobbing-Vorwürfen zurückgetreten. Der 46-Jährige soll eigene Partei-Mitglieder gequält haben. Grossbritannien-Korrespondent Michael Gerber ordnet ein. * Es wurde geschmiert bei der Fussball-WM-Vergabe nach Katar. Das zeigt der Dok-Film «FIFA – das Monster», der heute Abend bei SRF1 ausgestrahlt wird. Im Zentrum stehen drei ehemalige Fussball-Funktionäre aus Südamerika – zwei davon sind inzwischen verstorben. Wir sprechen mit Hansjörg Zumstein, der den Film zusammen mit Kollegen von RTS und RSI gedreht hat. * Der grösste aktive Vulkan der Welt ist unruhig: Beim Mauna Loa auf Hawaii kommt es vermehrt zu Erdbeben, es droht ein Ausbruch. Die lokale Zivilschutzbehörde hat deshalb bereits letzte Woche vorsorglich eine Warnung an die Bevölkerung verschickt. Wie gross ist die Gefahr durch Vulkane – und wird weltweit genügend in ihre Überwachung investiert? Nachgefragt bei Peter Ulmer, Vulkanologe an der ETH Zürich.

X3
Polens Regime gegen Abtreibung: Anna Krenz

X3

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 64:38


Zu Gast ist die Aktivistin Anna Krenz von Dziewuchy Berlin. Das queer-feministische Kollektiv kämpft für Frauen*- und Abtreibungsrechte in Polen. Seitdem die rechtskonservative PiS Partei an der Macht ist, werden Reproduktionsrechte systematisch eingeschränkt und Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert. Mit Anna besprechen wir, wie sich die derzeitige Anti-Abtreibungspolitik in eine lange Geschichte der Frauenunterdrückung in Polen einschreibt, und welche Rolle dabei die Kirche spielt. Auch vor dem Hintergrund des Krieges, in dem Vergewaltigungen als Waffe eingesetzt werden, erscheinen die Abtreibungsgesetze in einem neuen Licht. Denn ukrainische Frauen, die von russischen Soldaten vergewaltigt und geschwängert wurden, erfahren vom polnischen Staat keine Unterstützung. So trägt er dazu bei, dass transgenerationale Traumata wieder aufleben und weiterwirken. Anna berichtet uns aber auch Positives. Denn trotz der widrigen Umstände, schaffen es feministische Netzwerke, Gesetzeslücken aufzuspüren und Frauen bei Schwangerschaftsabbrüchen effektiv zu helfen. Shownotes Zur Gästin Dziewuchy Berlin und ihr Paypal Spendenkonto Anna auf Instagram Zum Thema SWR2 Beitrag: Illegale Abtreibungen und ihre Folgen Kick-off Politik Podcast: Vergewaltigt im Krieg - Schwangere verzweifeln in Polen DW Artikel: Polen – Proteste nach dem Tod von Izabela S. In den Niederlanden ist Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche erlaubt. Aktivistische Influencer, Gruppen und Organisationen Kobiety W Sieci - Aktivistische Gruppe in Polen, die dort sichere Schwangerschaftsabbrüche ermöglicht, eine Hotline anbietet und Aufklärung zu Schwangerschaft und Verhütung betreibt Aborcyjny Dream Team - Initiative für sichere Abtreibungen Maja Staśko - Aktivistin, Autorin, Influencerin Kasia Babis - Aktivistin, YouTuberin Strajk Kobiet - Initiative zur Legalisierung von Abtreibungen. Verantwortlich für die Massenproteste der letzten Jahre. Machen gerade viel zu sexueller Gewalt gegen Ukrainerinnen Marta Lempart - das Gesicht von Strajk Kobiet #postost

NZZ Akzent
Midterms: Abtreibung mobilisiert die USA

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 12:39


Am 8. November entscheidet die US-Bevölkerung, wer in den Kongress einzieht. Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist dabei ein entscheidender Faktor und könnte den Demokraten Schub verleihen. Heutiger Gast: Christian Weisflog Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/midterms-usa-die-abtreibungsfrage-mobilisiert-die-frauen-ld.1706068 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Beste Vaterfreuden
Wie geht man mit einem Unfall im Swingerclub um?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 38:22


Wenn beim Sex das Kondom reißt, ist es immer erstmal ein Schockmoment. Passiert das gleiche im Swingerclub ist der Schreck noch größer. Genau das ist unserem Hörer Paul und seiner Frau passiert. Nun stehen sie vor einer Entscheidung: Pille danach, Abtreibung, oder das Kind eines anderen Mannes großziehen. Wie würdet ihr euch entscheiden? Alle Infos, Rabattcodes und Angebote aus unserem Podcast findet ihr hier: https://linktr.ee/bestevaterfreuden #vater #swingerclub #podcast #schwanger #abtreibung #beziehung #emotionen #bestevaterfreuden #maxundjakob

0630 by WDR aktuell
MPK zu Energie-Kosten I Wahl-Updates I Demokratiegefahr in den USA I Faeser und die WM I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 21:34


Habt ihr auch Flashbacks, wenn ihr das Wort MPK hört? Lisa und Jan mussten heute Morgen an die vielen Treffen zur Corona-Politik denken. Dabei geht's heute gar nicht um Viren, wenn sich die Ministerpräsident:innen mit Kanzler Olaf Scholz treffen. Top-Thema sind die Energiepreise und wie die sinken sollen (1:19). Außerdem geht's heute darum, wo auf der Welt gerade überall gewählt wird (5:45). Was die wichtigsten Themen für die anstehenden Midterm-Wahlen in den USA sind (11:03). Und warum die deutsche Innenministerin trotz Kritik am Gastgeberland zur WN nach Katar fliegen will (19:19). Hier hat Lisa die Info her, dass man im Dunkeln kreativer arbeiten kann: https://www.instagram.com/p/CkWHFpeoCP_/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ihr habt einen Themenwunsch oder Feedback an uns? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt eine Mail an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Ganz offen gesagt
#42 2022 - Über die Midterms in den USA - mit Yussi Pick

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 38:03


Am 8. November finden die Midterm Elections, die Kongresswahlen, in den USA statt. Eine weitere Schicksalswahl für Amerika. Gewinnen die Republikaner den Kongress, so die Befürchtung, höhlen sie weiter die Demokratie ihres Landes aus. Der Kampagnenberater Yussi Pick hat bei Wahlkämpfen in den USA – 2016 für Hilary Clinton und bei den Midterms 2018 für die demokratische Senatorin von Nevada Jackie Rosen – mitgearbeitet. Er erklärt im Gespräch mit Solmaz Khorsand, welche Rolle das vom Supreme Court gekippte Abtreibungsrecht für die Wahlentscheidung vieler Amerikaner spielt, den extremistischen Zustand der republikanischen Partei – und des Höchstgerichts – und wie sich ein Präsident Joe Biden mit einer republikanischen Mehrheit im Kongress in den kommenden zwei Jahren seiner Amtszeit weiterarbeiten will.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Abtreibungsgesetze in den USA: Kalifornien bietet Frauen Hilfe an

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 3:37


Seitdem der Oberste Gerichtshof das bundesweite Recht auf Abtreibung gekippt hat, machen sich viele Frauen in den USA Sorgen, wenn sie eine ungewollte Schwangerschaft beenden wollen. Doch Kaliforniens Gouverneur verspricht Frauen ihn Not nun Hilfe.

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Polen: Abtreibungspille bringt Frau vor Gericht

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 4:31


Der Polin Justyna Wydrzynska drohen drei Jahre Haft, weil sie Abtreibungspillen mit einer Schwangeren teilte. Der Staat geht immer härter gegen Frauen vor, die sich gegen die restriktiven Abtreibungsregelungen Polens engagieren.

Kultur – detektor.fm
Nora Burgard-Arp über ihren Roman „Wir doch nicht“ und Abtreibung

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 16:52


Nora Burgard-Arp beschreibt in ihrem Debütroman „Wir doch nicht“ eine Dystopie: einen faschistischen Staat, in dem Frauen zu Gebärmaschinen gemacht werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-burgard-arp-ueber-ihren-roman-wir-doch-nicht-und-abtreibung

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Wie gut oder schlecht geht es dem Durchschnitts-Amerikaner? Es ist genau das Thema, auf das beide Parteien aktuell setzen. Steigt die Inflation weiter, steigen auch die Zustimmungswerte für die Republikanische Partei. Gleichzeitig versuchen die Demokraten die Diskussion um Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 weiter am Kochen zu halten. Die Vorladung Trumps vor den Untersuchungsausschuss ist für sie ein Teil-Erfolg. Dass er sich der Anhörung entzieht, ist jedoch nicht ausgemacht. Warum es für den Ex-Präsidenten durchaus Reiz hat vor aller Öffentlichkeit vor dem Ausschuss aufzutreten, ist ein Thema über das Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski und Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar in dieser Ausgabe sprechen. Georgia - Ein Swing State im Brennglas In dieser Woche haben in dem Bundesstaat im Südosten die “early votes” begonnen. Es ist einer von vier US-Bundesstaaten, in denen über die Mehrheit im Senat entschieden wird. Mit Herschel Walker tritt in Georgia einer der umstrittensten republikanischen Kandidaten an. Der strikte Abtreibungsgegner soll selbst für eine Abtreibung bezahlt haben. Nur einer von mehreren Skandalen, die während Walkers Kandidatur ans Licht kamen. Sein Gegenkandidat, der amtierende Senator Raphael Warnock, kann sich trotz allem nich darauf verlassen, dass er sicher wieder gewählt wird. Julius van de Laar und Gordon Repinski analysieren den Schlagabtausch der beiden. Außerdem: Die (zu) Unscheinbare Von der einstigen Hoffnungsträgerin der Demokraten, der US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist in diesen Midterms bisher wenig zu sehen und zu hören. Die Gründe für ihre Zurückhaltung und wie sehr diese dem Wahlkampf der Demokraten in den US-Bundesstaaten einen Schaden zufügen könnte, ist ein weitere Thema in ‘Race to Power'. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com!

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

Wie gut oder schlecht geht es dem Durchschnitts-Amerikaner? Es ist genau das Thema, auf das beide Parteien aktuell setzen. Steigt die Inflation weiter, steigen auch die Zustimmungswerte für die Republikanische Partei. Gleichzeitig versuchen die Demokraten die Diskussion um Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 weiter am Kochen zu halten. Die Vorladung Trumps vor den Untersuchungsausschuss ist für sie ein Teil-Erfolg. Dass er sich der Anhörung entzieht, ist jedoch nicht ausgemacht. Warum es für den Ex-Präsidenten durchaus Reiz hat vor aller Öffentlichkeit vor dem Ausschuss aufzutreten, ist ein Thema über das Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski und Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar in dieser Ausgabe sprechen.  Georgia - Ein Swing State im BrennglasIn dieser Woche haben in dem Bundesstaat im Südosten die “early votes” begonnen. Es ist einer von vier US-Bundesstaaten, in denen über die Mehrheit im Senat entschieden wird. Mit Herschel Walker tritt in Georgia einer der umstrittensten republikanischen Kandidaten an. Der strikte Abtreibungsgegner soll selbst für eine Abtreibung bezahlt haben. Nur einer von mehreren Skandalen, die während Walkers Kandidatur ans Licht kamen. Sein Gegenkandidat, der amtierende Senator Raphael Warnock, kann sich trotz allem nich darauf verlassen, dass er sicher wieder gewählt wird. Julius van de Laar und Gordon Repinski analysieren den Schlagabtausch der beiden.  Außerdem: Die (zu) UnscheinbareVon der einstigen Hoffnungsträgerin der Demokraten, der US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist in diesen Midterms bisher wenig zu sehen und zu hören. Die Gründe für ihre Zurückhaltung und wie sehr diese dem Wahlkampf der Demokraten in den US-Bundesstaaten einen Schaden zufügen könnte, ist ein weitere Thema in ‘Race to Power'. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Recht auf Abtreibung - Texas und die Folgen des Urteils des Supreme Courts

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 18:58


Seit dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in den USA sind Abtreibungen in Texas verboten - mit teils dramatischen Folgen für ungewollt Schwangere. Die Debatte bestimmt auch den Wahlkampf vor den Zwischenwahlen zum US-Kongress im November - das könnte den Demokraten nützen.Von Nicole Markwaldwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Amerika Übersetzt
Wie die „Große Lüge“ die Midterms beeinflusst

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 32:56


Die Zwischenwahlen im November werden der erste große, landesweite Wahlgang seit Trumps Niederlage 2020 sein – und der erste unter dem Eindruck der von Trump verbreiteten These der „Big Lie“, der „großen Lüge“. Trumps unbegründete Behauptungen über Wahlbetrug haben bei den Wählerinnen und Wählern Zweifel gesät. Und viele haben daraufhin beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen – indem sie Wahlhelfer und -beobachter werden. Aber wird ihre Beteiligung am Wahlprozess helfen oder eher weiter schaden?Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Das Feature - Deutschlandfunk
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 53:22


Der Vater hat ein Mädchen bestellt. Als klar wird, dass das Kind ein Junge wird, drängt man sie zur Abtreibung. Es habe einen Gendefekt, sagt man ihr. Dabei waren die Tests unauffällig. Der Fötus entwickelt sich völlig normal.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Amerika Übersetzt
Abtreibung – eine Rettungsleine für die Demokraten?

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 28:00


Bereits im Juni prognostizierten Meinungsforscher einen großen Sieg der Republikaner im November. Aber als der Oberste Gerichtshof Roe v. Wade aufhob, gingen empörte Demonstranten, darunter eine große Anzahl von Frauen und jungen Menschen, auf die Straße, registrierten zu wählen und mobilisierten als Reaktion darauf.  Ein Thema, das einst die Republikaner definierte, drohte plötzlich, sie zu Fall zu bringen. Welches Thema wird die Wähler im November am meisten motivieren — die prekäre Wirtschaft oder die prekäre Abtreibungsrechte?Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Tagesschau (512x288)
17.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 15:21


Themen der Sendung: Städte- und Gemeindebund fordert eine Gas- und Strompreisbremse, Russischer Ölkonzern Rosneft prüft gerichtliche Schritte gegen Treuhandverwaltung von Tochterunternehmen in Deutschland, Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert nach Leichenfunden im rückeroberten Isjum schärfere Sanktionen gegen Russland, Millionen Schiiten pilgern zum Wallfahrtsort Kerbela im Irak, Etwa 2500 Menschen protestieren in Berlin beim "Marsch für das Leben" gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe, Behörden in London warnen vor langen Wartezeiten vor dem Sarg der Queen, Eröffnung des 187. Oktoberfest in München nach zwei Jahren Corona-Pause , 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Deutschland unterliegt Spanien im Halbfinale der Basketball-EM der Männer, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
17.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 15:21


Themen der Sendung: Städte- und Gemeindebund fordert eine Gas- und Strompreisbremse, Russischer Ölkonzern Rosneft prüft gerichtliche Schritte gegen Treuhandverwaltung von Tochterunternehmen in Deutschland, Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert nach Leichenfunden im rückeroberten Isjum schärfere Sanktionen gegen Russland, Millionen Schiiten pilgern zum Wallfahrtsort Kerbela im Irak, Etwa 2500 Menschen protestieren in Berlin beim "Marsch für das Leben" gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe, Behörden in London warnen vor langen Wartezeiten vor dem Sarg der Queen, Eröffnung des 187. Oktoberfest in München nach zwei Jahren Corona-Pause , 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Deutschland unterliegt Spanien im Halbfinale der Basketball-EM der Männer, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
17.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 15:21


Themen der Sendung: Städte- und Gemeindebund fordert eine Gas- und Strompreisbremse, Russischer Ölkonzern Rosneft prüft gerichtliche Schritte gegen Treuhandverwaltung von Tochterunternehmen in Deutschland, Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert nach Leichenfunden im rückeroberten Isjum schärfere Sanktionen gegen Russland, Millionen Schiiten pilgern zum Wallfahrtsort Kerbela im Irak, Etwa 2500 Menschen protestieren in Berlin beim "Marsch für das Leben" gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe, Behörden in London warnen vor langen Wartezeiten vor dem Sarg der Queen, Eröffnung des 187. Oktoberfest in München nach zwei Jahren Corona-Pause , 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Deutschland unterliegt Spanien im Halbfinale der Basketball-EM der Männer, Die Lottozahlen, Das Wetter

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Sex und das Christentum - nicht gerade eine Kombi, die auf den ersten Blick passt. Oder vielleicht doch? Das sagt zumindest die angehende Pfarrerin Maike Schöfer. Sie spricht offen über Menstruation, das Recht auf Abtreibung und sie setzt sich für queere Menschen ein. Wir haben mit ihr über viele Themen gesprochen: Darf man als gläubige:r Christ:in masturbieren? An welchen Stellen in der Bibel kommt Sex vor? Kann man Feministin sein und trotzdem in der Kirche? Und welche deutsche Nonne hat im 12. Jahrhundert zum ersten Mal den weiblichen Orgasmus beschrieben?

Amerika Übersetzt
Der Schulden-Erlass

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 32:20


Ein altes Sprichwort sagt: Du kannst manchen Leuten immer gefallen und allen Leuten manchmal, aber du kannst nicht allen Leuten immer gefallen. Zwar scheint ein Schuldenerlass für Studentendarlehen genau die Art von Politik zu sein, die eigentlich allen gefallen müsste, doch für Präsident Bidens Plan, Studentenschulden in Höhe von jeweils 10.000 US-Dollar zu erlassen, kommt Kritik von allen Seiten. Von den Republikanern (es ist unfair und wird die Inflation erhöhen) bis zu den Progressiven (der erlassene Betrag ist noch zu niedrig) und hin zu Menschen, die ihre eigenen Uni- und College-Kredite bereits abbezahlt haben (Neiddebatte!). Warum alle über Bidens Schulden-Schnitt sprechen, wer davon profitieren kann und wer es überhaupt nicht ertragen kann, darüber sprechen Wendy und Jiffer mit Blick auf ihre eigenen Uni-Schulden von einst.  Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Feuer & Brot
Schwangerschaftsabbrüche - Wer entscheidet über unsere Körper?

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 70:34


https://linktr.ee/feuerundbrotViele waren geschockt als im Juni der Supreme Court in den USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippte. Denn das bedeutet, dass in US-Staaten wie z.B. Texas, Alabama oder Oklahoma Schwangere ihre Kinder austragen müssen - ob sie wollen oder nicht. Andernfalls droht eine Haftstrafe. Während in den USA die Anti-choice Bewegung jubelte, feierten wir in Deutschland die Streichung von §219a. Der verhinderte, dass Gynäkolog*innen über Abtreibung informieren durften. Für eine Abschaffung kämpfen Aktivist*innen seit Jahren, doch erst seitdem die CDU nicht mehr regiert, hat sich etwas bewegt. Das ist zwar ein Schritt nach vorne, aber: Es wird gerne vergessen, dass auch in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche immer noch rechtswidrig sind und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei bleiben. So besagt es nämlich §218. Auch hierzulande ist der Staat nicht wirklich für „My body, my choice“. Sind wir also wirklich so viel besser als die USA? In dieser Folge sprechen wir darüber, was es mit uns macht unsere Körper staatlich reguliert zu wissen, was es bedeutet, wenn die Rechte von Schwangeren eingeschränkt werden und wie Männer den Mythos um Mutterglück erfunden haben. Sponsor: https://www.paypal.com/de/paypalityourwayShownotes: The Daily - Special Episode: Roe v. Wade Is Overturnedhttps://www.nytimes.com/2022/06/25/podcasts/the-daily/roe-wade-abortion-supreme-court.html The Daily - Inside Four Abortion Clinics the Day Roe Endedhttps://www.nytimes.com/2022/06/27/podcasts/the-daily/roe-v-wade-abortion-clinics.html Lindy West - Counteracting Dangerous Myths with “Shout Your Abortion” | The Daily ShowLindy West - Counteracting Dangerous Myths with “Shout Your Abortion” | The Daily Show Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Das BVerfG stoppt die Abtreibungsreform (am 04.08.1992)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 14:53


Dieses Strafgesetz lieferte über 100 Jahre lang immer wieder Stoff für heftige Diskussionen: Das Abtreibungsverbot in §218. Einen nach der Wiedervereinigung entstandenen Reformansatz stoppte 1992 das Bundesverfassungsgericht. Viele Menschen in Deutschland waren empört. Bis heute sorgen die aus Sicht vieler Frauen unzureichenden Regelungen der Paragraphen 218 und 219 des Strafgesetzbuches für gesellschaftliche Diskussionen. Autorin: Irene Geuer Von Irene Geuer.