Podcasts about schumann quartett

  • 9PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schumann quartett

Latest podcast episodes about schumann quartett

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Mozart

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 2:54


Interpreten: Quatuor TchalikLabel: alkonostEAN: 3760288803591Sie haben in den vergangenen Jahren CDs mit Werken von Camille Saint-Saëns, Reynaldo Hahn, Boris Tishchenko oder Maurice Ravel aufgenommen, doch mit ihrer neuen CD kehren die Mitglieder des Quatuor Tchalik quasi zurück zu ihren Wurzeln, nämlich den Wurzeln des internationalen Erfolges. Mozart spielt dabei eine große Rolle, wie Michael Gmasz im heutigen Beitrag verrät.Bei den Hagens waren es zur Gründungszeit bis 1981 auch vier Geschwister, beim Schumann Quartett sind es immerhin drei Brüder und auch dem Mandelring Quartett gehören neben Andreas Willwohl die drei Geschwister Schmidt an. Dass sich ein professionelles Streichquartett, wie das französische Quatuor Tchalik, wirklich aus vier Schwestern und Brüdern zusammensetzt, ist jedoch eher eine seltene Fügung. Wie so viele andere junge Streichquartette auch, haben Louise, Sarah, Gabriel und Marc Tchalik ihre Ausbildung und ihren letzten Schliff u.a. beim legendären Günther Pichler vom Alban Berg Quartett an der Escuela Superior de Música Reina Sofia in Madrid genossen. Nach dem Gewinn einiger kleinerer Wettbewerbe, ist der Stern des Tchalik Quartetts 2018 mit dem ersten Preis beim 13. Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg und dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Quartetts von W.A. Mozart aufgegangen. Auf CD kehren die Tchaliks erst jetzt, Jahre später, wieder zurück zu Mozart. „Es ist ein wahres Glück, als Familie Mozart zu spielen; wenig Komponisten haben in dem Maße Hausmusik im Kreise der Familie praktiziert“ erinnern die Tchalik Geschwister im Beiheft ihrer neuen CD an das familiäre Hausmusizieren bei Wolfgang, Nannerl und zumindest Leopold Mozart. Dass hier blindes Verständnis zwischen den jeweiligen Musikerinnen und Musikern herrscht, spürt und hört man von den ersten Takten des eröffnenden Jagd Quartetts KV 458. Gemeinsames Atmen, eine gemeinsame Idee vom Ganzen und ein Gespür für Übergänge ist hier wie in den anderen Quartetten gegeben. Pausen dauern keinen Moment zu kurz oder zu lange, kleine, unerwartete Akzente beleben vor allem die langsamen Sätze, über die auch große Bögen gespannt sind. Ob beim Proben und bei Konzertvorbereitungen alles immer eitel Wonne ist, daran mögen vielleicht alle, die auch Geschwister haben, zweifeln – aber wenn Louise, Sarah, Gabriel und Marc Tchalik dann auf der Bühne oder im Studio sitzen, ergibt sich ein Miteinander, das ohne familiäre Bande nur sehr wenigen gelingt. Mit Dania Tchalik gibt es übrigens auch einen hochbegabten Pianisten Bruder, der für Klavierquintette zur Verfügung steht und die CDs erscheinen im hauseigenen Label Alkonost, vor mehr als zehn Jahren vom Vater Mikhail Tchalik ins Leben gerufen. Mehr Familie geht nicht. (mg)

CD-Tipp
Schumann Quartett: "1923 – 100 Years of Radio"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 4:21


Am 29. Oktober 1923 ging im Berliner Vox-Haus die erste deutsche Rundfunksendung über den Äther - ein historischer Moment. Jetzt erschien das Album "1923 - 100 Years of Radio", eingespielt vom Schumann Quartett. Das heißt nicht nach dem gleichnamigen Komponisten so, sondern nach den drei Brüdern Erik, Ken und Mark Schumann, die seit ihrer Kindheit Quartett spielen. Seit 2022 ist Veit Hertenstein ihr Bratschist. In dem Album geht es um wegweisende Streichquartett-Kompositionen, die 1923 entstanden sind oder damals uraufgeführt wurden. Unbedingt hörenswert!

radio unbedingt komponisten bratschist rundfunksendung schumann quartett
SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Schumann Quartett mit seinem Album „100 Years of Radio – 1923“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 5:45


Wenn man ins Jahr 1923 zurückblickt, dann erinnert einiges frappierend an die Gegenwart. Auch die Musik, die 1923 entstand, verrät die allgemeine Verunsicherung – und trumpft doch mit vielen neuen Ideen auf. Das 2007 gegründete Schumann Quartett spielt auf seinem neuen, bei Berlin Classics erschienenen Album Musik von Schulhoff, Copland, Hindemith und Janáček, die auch ein politisches Statement abgibt. Für SWR2-Musikkritikerin Susanne Stähr „eine hellsichtige und brandaktuelle CD, die tiefen Ernst und bissigen Scherz gekonnt vereint“.

Klassik aktuell
Interview mit Ken Schumann vom Schumann Quartett

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 5:06


Dreimal Schumann und einmal Hertenstein: Das ist das Schumann Quartett. Wie es sich unter Geschwistern spielt und wie es ist, wenn plötzlich einer von außen dazukommt, darüber spricht Ken Schumann im Interview.

interview geschwistern schumann quartett
En pistes ! L'actualité du disque classique
Le dernier enregistrement studio du violoniste Ivry Gitlis

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 117:34


durée : 01:57:34 - En pistes ! du mercredi 29 décembre 2021 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - En hommage au violoniste Ivry Gitlis, le label Arion fait paraître de son dernier enregistrement studio. Nous écouterons aussi La Primavera, le Schumann Quartett et évidemment Jos van Immerseel et son ensemble Anima Eterna Brugge. - réalisé par : Max James

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Mezzosopranistin Anna Lucia Richter im ARD-Radiofestival

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 6:17


Die Mezzosopranistin Anna Lucia Richter ist am 19. Juli im ARD-Radiofestival zu erleben – in einem Mitschnitt vom Festival Heidelberger Frühling. „In dem Garten meiner Seele“ lautete der Titel des Konzerts, bei dem sie Lieder von Gustav Mahler, Johannes Brahms, Henri Marteau und Hugo Wolf sang und vom Schumann Quartett begleitet wurde. Doris Blaich hat mit Anna Lucia Richter über das Programm des Konzerts gesprochen.

Careers of Classical Musicians

Themen im Podcast: - Aufbau einer Karriere im Orchester - soziale Kompetenzen als wichtigste Fähigkeit - Aufstiegsmöglichkeiten eines Orchestermusikers Marc Gruber ist Solohornist beim hr-Sinfonieorchester und gewann 2016 beim internationalen Musikwettbewerb der ARD den 2. Preis, sowie den Brüder-Busch Sonderpreis und den Publikumspreis. Auch solistisch hat er zahlreiche Auftritte, unter anderem mit dem Sinfonieorchester des bayerischen Rundfunks, dem DSO Berlin, dem NDR Symphonieorchester, dem London Symphony Orchestra, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Orchesterzentrum Dortmund und der Würtembergischen Philharmonie Reutlingen. Mit letzterem Orchester brachte er auch 2014 seine Debut-CD als Solist heraus, auf welcher die Sinfonia Concertante von Wolfgang Amadeus Mozart für vier Solobläser und Orchester zu hören ist. Als Kammermusik-Partner ist Marc Gruber mit namhaften Ensembles und Solisten wie dem Schumann-Quartett, dem Linos Ensemble, dem Mannheimer Streichquartett, HR-Brass und als festes Mitglied des Monet-Bläserquintetts im Rahmen nationaler und internationaler Festivals aufgetreten. Dies tat er unter anderem bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Monet-Bläserquintett wurde er 2016 Stipendiat und Sonderpreisträger des Deutschen Musikwettbewerbs. Schon früh sammelte Marc Gruber Orchestererfahrung in verschiedenen Jugendorchestern, wie dem Landesjugendorchester NRW, dem Bundesjugendorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und dem European Union Youth Orchestra. Hier führten in Tourneen durch China, Japan, Korea und ganz Europa. Von 2014 bis 2016 war er der bisher jüngste Solohornist des Bonner Beethovenorchesters und ist seit April 2016 in dieser Position beim Sinfonieorchester des hessischen Rundfunks angestellt. Weitere Engagements erhielt er bereits beim Königlichen Concertgebouworkest Amsterdam, dem WDR Sinfonieorchester, beim Radio Filharmonisch Orkest Hilversum, den Bochumer Sinfonikern und dem Gürzenich Orchester Köln. Das alles in dieser Episode von Careers of Classical Musicians! Diese Folge wird präsentiert von Dreher.Media

Klassik aktuell
#01 Anna Lucia Richter über Clara Schumann

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 5:43


Clara Schumann steht im Mittelpunkt ihres Konzertprogramms, das die Sopranistin Anna Lucia Richter gemeinsam mit dem Schumann Quartett beim Mozartfest Würzburg am 13. Juni 2019 präsentiert. Was es mit dem Liedprogramm auf sich hat und welche Vorstellung die Sängerin von Clara hatte, erzählt sie im Interview.

interview vorstellung mittelpunkt clara schumann anna lucia richter schumann quartett
CD-Tipp
#01 Schumann Quartett - "Chiaroscuro"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 22, 2019 3:43


Acht Komponisten auf einem Streichquartett-Album, das klingt nach einem ziemlichen Sammelsurium. Doch das Schumann Quartett belehrt einen rasch eines Besseren. Was auf den ersten Blick recht beliebig wirkt, ergibt beim Hören Sinn. Ein schönes, kluges Album, das die Schumanns da konzipiert haben, und der Titel - Chiaroscuro - trifft wirklich einmal ins Schwarze. So, wie die Malerei der Renaissance und des Frühbarock die Technik der starken Hell-Dunkel-Kontraste entwickelte, so beleuchtet hier ein Komponist den anderen, wirft eine Miniatur Licht auf die andere.

SWR2 Musikstück der Woche
Giuseppe Verdi: Streichquartett e-Moll

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later May 2, 2019 23:26


Schumann Quartett. Konzert vom 28.1.2016 beim Heidelberger Streichquartettfest. SWR2 Musikstück der Woche vom 23.3.2019.

Klassik aktuell
#01 Das Schumann Quartett: Artiste étoile 2018 beim Mozartfest Würzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 5:05


Erstmals wurde ein ganzes Ensemble als "Artiste étoile" beim Mozartfest Würzburg ausgewählt, das bereits am 25. Mai begonnen hat. Das Schumann Quartett ist dabei mit sechs Programmen vertreten. Im Interview gibt das Streichquartett Einblicke, wie es zu dieser Residenz kam und welche Beziehung es zu Aribert Reimann hat.

Edward Seckerson
A Conversation With LIISA RANDALU: Schumann Quartet release 2nd CD

Edward Seckerson

Play Episode Listen Later Feb 16, 2015 23:28


The brothers Erik, Ken, and Mark Schumann founded the SCHUMANN QUARTET in 2007 and it might well have been an all-family affair had the cellist’s twin sister chosen to switch from violin to viola and join them. The Schumann brothers are of German/Japanese heritage – an interesting mix of temperaments – and perhaps because of … [Read More]

quartets schumann liisa german japanese schumann quartett
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Schumann - Quartett a-moll Op. 41 Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Sep 23, 2014 7:31


Robert und Clara Schumann sind zwei Jahre verheiratet. Er fühlt sich gestört, wenn sie Klavier übt. Sie langweilt sich, weil sie nicht mehr auf Konzertreisen geht. Gemeinsam studieren sie immer wieder Partituren. Dann wagt sich Schumann an ein neues Werk: Drei Quartette, Opus 41. Der Zyklus beginnt mit einem Werk in a-Moll.