POPULARITY
Categories
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über Profite bei Porsche, einen frechen Finanzinvestor und böse Kursverluste bei Buzzfeed. Außerdem geht es um Commerzbank, Deutsche Bank, Deutsche Post, Lufthansa, Fraport, Synlab, Sanofi, Pfizer, Seagen, Morphosys, Marathon Digital, Bitcoin, Banko Sabadell, Unicredit, Silicon Valley Bank, Signature Bank, First republic Bank, Keycorp, Truist Financial, US Bancorp, ARK Innovation (WKN: A14Y8H), Charles Schwab. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Nationalrat setzt beim raschen Ausbau der einheimischen Energiequellen prioritär auf 15 Wasserkraftprojekte: In den Kantonen Wallis, Bern, Graubünden, Tessin und Uri. Bei den weiteren Beratungen zum sogenannten Energie-Mantelerlass hat sich der Nationalrat zudem für eine Solarpflicht bei Neubauten, nicht aber bei bestehenden Gebäuden ausgesprochen. Weitere Themen: (01:42) Nationalrat für Ausbau der Wasserkraft und gegen Solarpflicht (10:54) Berset-Interview zu Neutralität zieht Kreise (16:36) EU-Kommission will neues Strommarkt-Design (20:42) Friedensdruck auf Ukraine nimmt weltweit zu (25:43) «Zweckoptimismus ist gegen Klimakatastrophe nicht zielführend» (33:24) Verbände mit unterschiedlichen Rezepten gegen Wohnungsnot (37:18) BWK: Gewinn soll in Erneuerbare fliessen
Es gibt neue Hinweise, wonach pro-ukrainische Kreise hinter den Angriffen auf Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee stecken könnten. Das berichtet ein Netzwerk von deutschen Journalistinnen und Journalisten. Hinweise auf eine staatliche Beteiligung der Ukraine gebe es allerdings keine. Ausserdem: * Der Ständerat will im Sexualstrafrecht weiterhin die sogenannte Widerspruchs-lösung. Er hat aber einen Kompromiss-vorschlag gemacht, der den Tatbestand der Vergewaltigung künftig weiter fasst. Doch: Was bedeutet die «Nein heisst Nein»-Regel in der Praxis? * Das Parlament will bei der Terrorismusbekämpfung genauer hinschauen, weil Bund und Kantone bei mutmasslich terroristischen Anschlägen in Morges und Lugano nicht optimal zusammengearbeitet haben. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtsbehörde der Bundesanwaltschaft.
Die Tennisproleten erfreuen sich weiterhin dem reichhaltgen Angebot an Tennisturnieren. In Rio spielt Carlos Alcaraz groß auf, Tobi und Daniel würden gerne am Rand sitzen, die Wärme genießen und ein Kaltgetränk zu sich nehmen. Doch die Realität gibt den Blick nach Doha, wo Andy Murray auftrumpft, und nach Marseille, wo die Lucky Loser Regel von sich Reden machte. In Dubai zieht Iga Swiatek souverän ihre Kreise, was gar einen Vergleich mit Serena Williams zulässt.
Die FPÖ steht im Visier der Staatsanwaltschaft. Denn ehemalige freiheitliche Spitzenpolitiker der Grazer Stadtregierung sollen sich bis zu ihrer Wahlniederlage im Jahr 2021 freizügig an Steuergeldern bedient haben. Die Rede ist von knapp einer Million Euro Schaden und auch von neuen Verstößen gegen das NS-Verbotsgesetz. Wie die Ermittlungen um die Grazer FPÖ mittlerweile immer größere Kreise ziehen, darüber sprechen wir heute. Denn der Fall bringt nicht nur die Grazer FPÖ, sondern auch steirische FPÖ und die Bundes-FPÖ um Parteichef Herbert Kickl in Bedrängnis.
Ulrike Herrmann hat mit “Das Ende des Kapitalismus” einen Bestseller geschrieben, dessen Thesen weit über linke Kreise hinweg diskutiert werden. Die Journalistin ist sich sicher: Der Kapitalismus wird in dieser Form nicht überleben, was wir dringend benötigen, ist eine Kriegswirtschaft nach britischem Vorbild. Schon einmal haben Preiskontrollen, Rationierungen und staatliche Produktionsaufträge dazu geführt, dass die Bevölkerung nicht darben musste. Herrmanns Bezug auf die britische Kriegswirtschaft der 1940er-Jahre ist nicht ganz neu, einige Jahre zuvor haben Aktivisten und Theoretiker ähnliche Ansätze diskutiert, wenngleich manche von ihnen sich die US-amerikanische Kriegswirtschaft zum Vorbild nehmen wollen, um klimaneutrales Wirtschaften zu erreichen. In der neuen Folge von “Wohlstand für Alle” diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, über die Vor- und Nachteile von Kriegswirtschaften. Literatur: Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden, Kiepenheuer & Witsch. Naomi Klein: Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima, S. Fischer. Bill McKibben: "We Need to Literally Declare War on Climate Change", in: https://newrepublic.com/article/135684/declare-war-climate-change-mobilize-wwii?fbclid=IwAR2Og6y9I0uY9Zy3mv85IDD_oeGV5ckXwlVuCx_wBjB84yPVKHgAypU8Zbo. George Monbiot: "Think big on climate: the transformation of society in months has been done before", in: https://www.theguardian.com/commentisfree/2021/oct/20/us-war-footing-1941-climate-emergency-earth-pearl-harbor?fbclid=IwAR09HLuH38KYynvuTUvxAtfGdmevySupuawC7JDb0NGyyJ6KOspbxegCRNQ. Ina Zweiniger-Bargielowska: Austerity in Britain: Rationing, Controls, and Consumption, 1939-1955. Oxford University Press. Am 19.1. treten wir mit unserer "Influencer"-Show in Stadthagen auf: https://www.altepolizei.de/2022/03/13/donnerstag-19-01-2023-20-uhr-ole-nymoen-wolfgang-m-schmitt-die-influencer-show/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Im Sommer 2022 gingen zehntausende Demonstranten auf die Straße, schnell machte der Begriff vom „heißen Herbst“ die Runde, den Die Linke ausgerufen hatte und den sich rechte Kreise fortan zunutze machten. Noch im September befürchtete man wegen steigender Preise, der Energiekrise und einer Verunsicherung durch die Kriegssituation massive Protestreaktionen über einen längeren Zeitraum. Das pessimistische Angstwort „Wutwinter“ - zugleich ein Mobilisierungsbegriff auf Twitter - war schnell in aller Munde. Doch die Protestwelle blieb weitgehend aus. Statt des „Wutwinters“ zeigt sich bislang ein Winter der Solidarität. Viele wollen den Menschen in der Ukraine helfen, indem sie ihre eigenen Ansprüche zurückschrauben. Dennoch: Dass es mit der Wut vieler Bürgerinnen und Bürger zukünftig ein Ende haben könnte, damit rechnet der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen keineswegs.
Harry Moritz über Römer 15,5-6. (Autor: Pastor Harry Moritz)
Watt is los?! Neues Format! Host Sören muss zur 1. Therapiesitzung mit dem Hamburger Sockensieggi. Spätestens mit diesem Content-Drop gibt es kein zurück mehr für Sören: Die erste Langdistanz steht an. Challenge Roth is Calling! Gleichzeitig schließen sich mehrere Kreise, da beide Sportsfreunde bereits 2018 das Langdistanzprojekt Roth medial angegangen sind. Damals war es die Premiere für Alex, und nun soll es für ihn das vorerst letzte Longo-Rennen werden. Die Nervenkostüme und Voraussetzungen könnten unterschiedlicher kaum sein. Der eine hat ordentlich Schiss in der Buchse und tausend Fragezeichen, ob das was wird, der andere kann gelassen über die zahlreichen Langdistanzerfolge plaudern und lockerflockig Tipps und Kalendersprüche raushaun. Und die braucht Sören auch. Genau deshalb wird es in den kommenden 5 Monaten bis zum Challenge Roth am 25. Juni jeweils eine weitere Therapiesitzung geben. Wie funktioniert Langdistanz? Watt braucht es für die Birne da oben im Oberstübchen, um cool zu bleiben? Wann macht welcher Fokus hinsichtlich der ganzen Organisation drumherum Sinn? Wie schafft man es zu umgehen, während des Rennens Stammgast im Dixi zu sein? Es gibt mindestens 8000 Fragen...Naja, aber jetzt erstmal die Kirche im Dorf lassen...Zu den erwähnten Media-Tipps für Rolle & Co: ► Michael Jordan Doku auf Netflix► Kaleidoskop auf Netflix► Flora Duffy Doku auf YouTube► Video-Podcast mit Dr. Peter Vajoczy► Ehrenpflaume feat. Paul Ripke*********Worum geht's hier?Hi✌ - mein Name ist Sören und ich treffe mich im Watt is los?-Podcast mit Profisportler:innen und Insidern aus der deutschen Triathlon- und Ausdauer-Szene, um mal so richtig in deren Alltagsmomente, Kopfkino und Ziele reinzuzoomen. *********Du feierst den Content? Du kannst mich unterstützen
Weihnachten im Kreise der Liebsten, dieses Jahr sollte alles glatt gehen. Die Uromi lernt die Urenkelin kennen und alle lassen es sich gut gehen. Der Start ins neue Jahr war dagegen etwas holpriger. Warum ein Knetflummi in der Jeans festhing, Finger mit Sekundenkleber zusammenklebten und es mitten in der Nacht einen lauten Knall und viele Scherben gab, hört ihr in der neuen Folge.
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Die letzten Monate sind an mir vorbeigeflogen und nun ist schon Jahresende! Zeit, um zurückzublicken und das Jahr zu reflektieren. Ich habe dazu wieder meine Lieblingsreflexionsübung gemacht, die ich heute im Podcast mit dir teile! Sie heißt Jahraus, Jahrein. Für die Übung brauchst du zwei Blätter Papier, einen Stift und ein bisschen Talent für das Zeichnen verschieden großer Kreise. Ich erkläre dir die Übung und darüber hinaus teile ich mit dir, wie mein Jahr 2022 war und was in 2023 ansteht. In dieser Podcast-Folge erfährst du
Weihnachten wird am Baum entschieden. Es schleicht sich langsam aus, wenn ihr mit vollen Bäuchen im Kreise eurer Liebsten hockt. Oder wenn ihr euch von Podcasts berieseln lassen. Tschö!! #DiscoveryPanel #Adventskalender #PodcastAdventskalender
Na, liegt die Gans noch im Magen? Fällt euch das Bewegen schwer? Ist es bis zum nächsten unliebsamen Verwandtschafts-Besuch noch ne gute Stunde hin? Dann nehmen wir euch ein dreiviertel Stündchen an die Hand und begrüßen euch zu unserem Weihnachts-Special am ersten Feiertag. Andi erzählt uns, warum seine Geschenke nicht rechtzeitig geliefert wurden und Tobi berichtet vom Heiligabend im Kreise der Familie. Außerdem verraten wir euch, warum es ohne den Weihnachtsengel Carsten Schaefer beinahe nicht möglich gewesen wäre, dass ihr Folge 125 von letzter Woche hören konntet. Wir schwärmen von einem Weihnachtsfilm, der für uns Supernerds im ersten Moment recht Fehl am Platze wirkt, quatschen kurz über die Aufräumaktion von James Gunn im DC Universe und mutmaßen, welche Rolle für jetzt wieder Ex-Superman Henry Cavill wie geschaffen wäre. In aller Kürze gibt's lohnende Empfehlungen für die freien Tage und Andi eröffnet das Special mit einer - sagen wir - behutsam modernisierten Fassung der Weihnachtsgeschichte. Genießt die Feiertage und kommt gut rüber!
Hey hallo! So schön, dass du da bist, hier beim Podcast Balancefood – dein Podcast fürs Wohlgefühl und Lebensfreude. Mein Name ist Alexandra Dechant und zu allererst möchte ich dir Frohe Weihnachten wünschen. Ich wünsche dir eine kuschelige und gemütliche Zeit im Kreise deiner Lieben und dass du die Tage so erlebst, wie es dir gefällt. Da hast du nämlich so einen großen Einfluss darauf, dein Leben, jeden einzelnen Tag so zu erschaffen, wie du es dir wünschst. Und deshalb will ich in dieser Folge über die Kraft des Manifestierens sprechen. All das, was wir im Leben erleben wollen, wie ein Magnet anzuziehen, das ist Manifestieren. Und, wie gefällt dir gerade dein Leben? Ist es ok und halbwegs in Ordnung oder könnte es noch aufregender, erfüllender und besser sein? Wichtig ist hier zu begreifen, du hast es in der Hand, denn du bist der Schöpfer deines Lebens. Du manifestierst IMMER!! Nicht nur das, was du haben willst, sondern auch das andere. Du manifestierst ununterbrochen, jeden Augenblick. Deine heutige Realität hast du selbst bewirkt. Du hast sie mit deinen Gedanken, Gefühlen, Glaubenssätzen, Handlungen und deiner Energie erschaffen. Das heißt im Klartext: Du musst zu der leuchtendsten Version deiner selbst werden, wenn du dir all die wunderbaren Dinge erschaffen willst. Und genau, dabei will ich dich mit dieser Episode unterstützen und dir Impulse mitgeben. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören.
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Weihnachten werden viele im Kreise ihrer Familie Geschenke austauschen. Viele denken aber auch an die, die kein Geld haben, sagt der Kölner Sozialpfarrer Franz Meurer: "Ich sehe zum Glück an ganz vielen Stellen, dass die Leute teilen wollen." Von WDR 5.
Auf diesem Wege wünsche ich dir von ganzem Herzen ein entspanntes und glückliches Weihnachtsfest! Die heutige Folge ist ein Interview mit der wunderbaren Jeanette Ludwig-Zeiler und du kannst dir diese auf meinem YouTube Kanal: Petra Adler – Leicht-Leben -Coaching, ansehen. Jeanette ist, genau wie ich, Coach und Transformationstherapeutin nach R. Betz und Jeanette erzählt in dieser Folge, was sie alles durch diese Arbeit in ihrem Leben positiv verändert hat und sie gibt dir heute Tipps für ein entspanntes Weihnachtsfest. Weihnachten ist das Fest der Liebe und wir haben meist sehr hohe Erwartungen an diese Tage. Doch manchmal kommt es auch zu Konflikten, wenn die ganze Familie zusammenkommt. In der heutigen Folge erfährst du, warum es zu solchen Schwierigkeiten kommt und was du hier verändern kannst, um entspannter und glücklicher diese Tage im Kreise deiner Lieben erleben zu können. Teile diese Folge gerne mit Menschen, die dir am Herzen liegen und du kannst sie dir auch nach Weihnachten anhören, wenn du Leben immer mehr verstehen und verändern möchtest. Du findest Jeanette unter https://www.jeanetteludwigzeiler.de oder auch bei Instagram @jeanette_ludwig_zeiler und auch bei Facebook. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Folge für dich aufnehmen konnte und freue mich sehr auf deine Rückmeldung. Ich wünsche dir ein wundervolles Fest, denke an dich von ganzem Herzen und schicke dir viel Liebe, deine PetraWebsite: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die erste Hälfte und somit die erste und zweite Runde der 30. Ausgabe der PDC Darts-WM ist um und nun lohnt es sich zurückzuschauen. Was hat uns begeistert? Wer hat enttäuscht? Was hat uns besonders unterhalten? Wie haben die Favoriten und die deutschen Starter bisher abgeschnitten? Das und noch viel mehr bespricht Benni heute mit Deutschlands wohl bekanntestem Darts-Statistiker und unserem "hauseigenen Experten Philipp Wolf. Viel Spaß! Benni und David wünschen euch besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten! Wir hören uns nächste Woche wieder. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir wünschen euch, wenn ihr es feiert, ein allerschönstes Weihnachtsfest im Kreise der Menschen, die ihr mögt - und in jedem Fall ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren. Geht mit uns noch ein letztes Mal auf den Weihnachtsmarkt. #DiscoveryPanel #Adventskalender #PodcastAdventskalender
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
Hurra - es ist soweit - heute ist der 24. Dezember! Wir wünschen dir einen ganz wunderbaren Tag und Heiligen Abend im Kreise deiner Lieben. Frohe Weihnachten! Das war der Einfach Manifestieren Advent(s)kalender 2022 - wir hoffen, du hattest Spaß damit! Herzliche Grüße Katy und Yvonne PS: Du findest unseren Advent(s)kalender auch auf YouTube. PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke! ---------------------------------------------- Songcredits Intro: "Joy to the world", Sonja Nannan, https://www.sonjanannan.com/. - Hol' dir doch unsere kostenlose Schnellanleitung zum "Einfachen Manifestieren": https://www.team-huetterer.com/einfach-manifestieren-schnellanleitung/! - Alle unsere Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.team-huetterer.com/unsere-buecher/. - Hier findest du uns auf YouTube: https://youtube.com/c/EinfachManifestierenmitTeamHuetterer. - Unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
Herz über Kopf | Entdecke deine Intuition und deinen Herzensweg.
Weihnachten steht vor der Tür. Auch wenn dies für viele eine Zeit der Besinnlichkeit im Kreise der Familie bedeutet, können Familienfeiern und Veranstaltungen bei sensiblen Menschen vor allen in diesen Tagen zu etwas mehr Wirbel und Unruhe führen. Damit du entspannt und gut geerdet durch die Weihnachtsfeiertage kommst, teile ich heute mit dir eine Übung für mehr Achtsamkeit und gebe dir hilfreiche Tipps für mehr Entspannung - auch wenn im Außen viel los ist. Einen Tipp möchte ich direkt hier vorweg nehmen: vergiss nie, dass du immer “Nein” sagen kannst. Ein Nein zu etwas oder jemanden ist immer ein Ja zu dir selbst. Da Grenzen setzen ein unglaublich wichtiges Thema ist, gebe ich dazu im Januar einen Workshop. Damit der Workshop zu deinen Bedürfnisse passt, habe ich eine kurze Umfrage entwickelt. Ich würde mich riesig freuen, wenn du jetzt die Umfrage ausfüllst. Alle Teilnehmer erhalten ein ganz besonderes Angebot, sobald der Kurs startet. Ich danke dir von Herzen für deine Teilnahme! Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Danke, dass du “Miss Vata” in diesem Jahr unterstützt und dir mehr Erdung geschenkt hast. Alles Liebe, Deine Natalie Die Umfrage zum Kurs: Mit Leichtigkeit Nein sagen und Dich abgrenzen https://bit.ly/umfrage-nein-sagen Anmeldung beim Ayurveda Love Letter: https://bit.ly/ayurveda-love-letter Buchung 1:1 Coaching für Erdung und innere Ruhe: https://nataliehardelt.as.me/
Vor exakt zwei Jahren war sie schon einmal bei uns zu Gast in unserer ersten Weihnachtsfolge und es wurde eine Mammutfolge mit Sabrina Mockenhaupt. Wir freuen uns sehr "Mocki" nun einmal mehr bei uns begrüßen zu dürfen und eines ist vorab schon sicher: Unterhaltsam wird es auf jeden Fall, denn wir sind die wahren Pochers des Laufsports! Es wurde ein Gespräch über die Liebe zum Laufen, des Schaffens neuer Routinen um gesund zu bleiben, warum Kuchenbacken Leistungssport sein kann, die besonderen Gegebenheiten von (großen) Sportlerwahlen und noch eine Menge mehr. Euch allen, die uns schon so lange begleiten, wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, schöne Feiertage und eine hoffentlich entspannte Zeit zwischen den Jahren!
Die neue Folge von „Bock auf Handball - Der Podcast“ ist da! Eli und Felix sprechen darüber, welche Neuigkeiten es im Handball gibt und wünschen euch ein frohes Fest im Kreise eurer Liebsten. Hört rein, wir freuen uns auf euch!
Weihnachten steht vor der Tür und mit Weihnachten auch viele Familientreffen und meistens etwas ungesünderes Essen. In der heutigen Podcast Folge erzähle ich dir, wie du stressfrei und gesund durch die Feiertage kommst. Viel Spaß beim anhören, der neuen Folge Ich wünsche dir Frohe Weihnachten im Kreise deiner liebsten. Deine Steffi Wichtige Links: Sicher dir einen Platz im Ayurveda Reset Kurs um fit & gesund ins neue Jahr zu starten https://endlichfitundgesund.de/produkt/online-kurs-ayurveda-im-alltag/ Sichere dir einen Platz im 1 : 1 Coaching https://endlichfitundgesund.de/ayurveda-coaching-pakete-copy-2/ Folge mir gerne auf Instagram https://www.instagram.com/steffi_endlichfitundgesund/ Für Anfragen oder Themenwünsche schreibe mir sehr gerne steffi@endlichfitundgesund.de
Die Corona-Impfstellen und die mobilen Impfteams der Städte und Kreise in Hessen sollen ab dem kommenden Jahr fast alle wegfallen. Geimpft werden soll bis auf wenige Ausnahmen nur noch in den Arztpraxen. Und: Wie gut wurden die hessischen Weihnachtsmärkte besucht? Mehr dazu gibt's hier.
Weihnachten ist eine festliche Zeit, eine Zeit der Geselligkeit im Kreise der Familie und guten Freunden. Ein Moment der Freude und des Friedens wie nie zuvor im Jahr. In der portugiesischen Sprache wird das Wort „Natal“ verwendet, um den Ursprung zu bezeichnen und von der "Heimat" als Wiege des Lebens und dem Vaterland zu sprechen. Aber Weihnachten wäre nicht Weihnachten, wenn es nicht um mehr ginge als um das Teilen von Geschenken und gute Gemeinschaft. Das Weihnachtsfest ist ganz und gar mit der Geburt Jesu Christi verbunden, und in der Weihnachtszeit wird bis zum Weihnachtstag das Kommen des Erlösers erwartet. Diese Zeit wird Advent genannt, was wörtlich den Moment der Ankunft des Heilands bedeutet. Und Er ist wirklich gekommen. Vor zweitausend Jahren offenbarte er sich, und so wird seine Geburt als Erinnerung an sein Kommen in die Welt als Messias und Erlöser gefeiert. Weihnachten macht daher nur Sinn, wenn es nicht als Tradition gelebt wird, sondern in seiner wahren Bedeutung, mit Jesus im Herzen, gefeiert wird. Auf diese Weise verlieren alle anderen Aspekte rund um Weihnachten ihren Glanz. Denn ein Fest, das nur von der Tradition lebt, offenbart nicht in der Tiefe unserer Herzen den wahren Grund der Gemeinschaft und warum man sich trifft. Im Jahr 1897, zur Weihnachtszeit, sah ein Reporter drei kleine Mädchen, die in ein Schaufenster voller Spielzeug blickten. Eine von ihnen war blind. Er konnte hören, wie die anderen beiden ihrer Freundin die Spielsachen beschrieben. Er hätte nie gedacht, wie schwierig es ist, jemandem ohne Sehvermögen das Aussehen der Dinge zu erklären. Dieses Ereignis wurde zur Grundlage für eine Geschichte in der Zeitung. Zwei Wochen später nahm der Reporter an einem Treffen teil, das vom Prediger Dwight L. Moody geleitet wurde. Er war überrascht, als Moody seinen Bericht über die Mädchen benutzte, um eine Wahrheit zu veranschaulichen. "So wie das blinde Mädchen die Spielsachen nicht sehen konnte", sagte er, "so kann ein zielloser Mensch Christus nicht in all seiner Herrlichkeit sehen." An jenem ersten Weihnachtsabend verstanden nur wenige Menschen, wer Jesus wirklich war. Viele hörten die Ankündigungen der Hirten und waren erstaunt, erkannten aber das Baby in der Krippe nicht als den Sohn Gottes, voller Vertrauen, Frieden und Zuversicht. Wir wünschen allen Freunden, dass dieses Weihnachtsfest bei all den Feierlichkeiten, Geschenke und Geselligkeiten, vor allem eine Zeit der Freude und Hoffnung wird. Ein Moment, in der die Hoffnung auf bessere Tagen wieder aufkeimt, durch die Zuversicht, die uns die Botschaft des wahren Weihnachtsfestes zu bringen hat. "Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn hat sich uns hingegeben; Die Regierung liegt auf seinen Schultern; und sein Name wird sein: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst." (Jesaja 9,6)
Nicht viele neue Erkenntnisse und viele alte Probleme. Die Rams Analysen drehen sich Woche für Woche im Kreise. Dennoch werden Rune und Marcel ein paar Einblicke aus dem Packers Spiel geben. Alle unsere Links: https://linktr.ee/RamilyRadio
In wenigen Tagen feiern wir den Heiligen Abend. Dazu passend möchte ich Euch heute bereits eine sehr kinderfreundliche Weihnachtsgeschichte vorlesen, die ihr Euren Kindern vorspielen könnt. Inhaltlich greift diese Geschichte verschiedene Themen auf: Stress vor Weihnachten, es braucht wenig um glücklich zu sein, das wichtigste ist das Beisammensein im Kreise der Familie und ein happy end zu Weihnachten. Was brauchen wir denn mehr? Ich wünsche Euch frohe Weihnachten, funkelnde Kinderaugen, unvergessliche Momente und Zeit zum Geniessen. Referenz: Text von Anne Ameling/Illustrationen von Monika Parciak aus dem Buch "Drei-Fünf-Acht-Minutengeschichten zu Weihnachten", ellermann im Dressler Verlag. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Herzlich willkommen zur 162. Folge "Beauties & Beasts", dem Podcast von IFBB Pro Johanna Dürr. Alter Schwede, was für ein verrücktes Olympia-Wochenende. Und was gibt es da besseres für einen Bodybuilding Podcast als ein Wrap up - vor allem mit dem Fokus auf "unsere" Klasse, die Bikini Klasse. Und dazu habe ich mir kompetente Unterstützung reingeholt - den lieben Valentino aka. The Prep Coach. Ihr kennt Valentino bereits aus Folge 147 - und seit dem ist einiges passiert. Als "Spezialist" gerade für die Bikini-Klasse hat er in der Zwischenzeit mit Anastasia seine erste Pro-Athletin am Start und ist somit auch im erlesenen Kreise der "Pro-Maker" angekommen. Gleichzeitig kenne ich wenige Vorbereiter, die mit so einem Auge fürs Detail die Entwicklung in der internationalen Bikini-Wettkampfszene verfolgen, wie er. Und um das ganze Pakte noch abzurunden haben wir uns natürlich auch noch darüber unterhalten, wie ihr die kommenden Feiertage rum bekommt, ohne euch die Form zu versauen und ohne euch ständig reinzustressen! In diesem Sinne: Hohoho :-) Ihr findet Valentino im Internet hier: IG @the_prep_coach Ihr findet mich auf Social Media hier: IG @Johanniii_ Unseren neuen Shop findest Du hier: Beauties & Beasts Shop Auf eure Rückmeldung und euer Feedback freue ich mich bereits heute. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Johanna Dürr
In dieser Folge geht es um die Community-Frage: Wie sollte mein Kind an den Feiertagen schlafen? Man kennt es ja: Weihnachten steht vor der Tür, es soll im Kreise der Familie gefeiert werden und der Nachwuchs darf länger aufbleiben, als üblich. Damit das entspannt klappt und keine mühsam aufgebauten Routinen ruiniert, haben wir Esther von Bauchgefühl zu Gast. Sie leitet eine Eltern-Kind-Einrichtung mit Krabbelgruppen und Kursen, berät aber auch Eltern digital zum Thema Babyschlaf. Zu ihrer Berufung kam sie durch ihren zweijährigen Sohn Bruno, der auch alles andere als ein guter Schläfer war. Erfahrt hier mehr über Esther: https://www.instagram.com/bauchgefuehl.care/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de. Wir freuen uns, von euch zu hören! Und hier könnt ihr direkt reinhören:
Fragestellungen in der Unterhaltung mit Simon Nestler: Welche Besonderheiten treten bei der Digitalisierung von (öffentlichen) Verwaltungsprozessen auf? Was unterscheidet Verwaltungsprozesse von Prozessen (in indirekten Bereichen) von Unternehmen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Digitalisierung vs. Geschäftsmodell, was tritt im Kontext von Verwaltungsprozessen an die Stelle des Geschäftsmodell? Wer sind die Stakeholder bei Verwaltungsprozessen? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen? Wie sehen typische EInstiege bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen aus? Welche Rolle spielt dabei die Verwaltungsebene (Bund, Länder, Kreise, Kommunen), welche Unterschiede und Konsequenzen ergeben sich ggf. daraus? Was können Unternehmen bei ihren Digitalisierungsbestrebungen von der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen lernen? Was können öffentliche Verwaltungen von Unternehmen lernen?
Nationalrat lehnt 13. AHV-Rente ab, Sterberate bei Krebserkrankten geht zurück in der Schweiz, Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament ziehen Kreise nach Italien, Beziehung Frankreich und Marokko
Der Fall eines von Auslandspolizisten des chinesischen Regimes bedrohten China-Dissidenten in Den Haag beschäftigt nun auch die deutschen Behörden. In Deutschland soll es entsprechende Aktivitäten Pekings geben. Das Bundesinnenministerium weiß Bescheid. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Wenn Star Wars nicht mehr den Weg ins Kino findet, dann bleibt uns wenigstens noch etwas Kino in Andor. Der neue “Narkina 5” Arc verortet Tony Gilroys antifaschistisch anmutendes Meisterwerk fest im Kreise der besten Serien des Jahres, insbesondere dank einer Spitzenperformance von Andy Serkis mit seiner Figur Kino Loy. Mit Matthias geht es in […]
Die Machtergreifung Benito Mussolinis in Italien hatte die politische Tektonik Europas schwer erschüttert. Aus deutscher Perspektive verfügte der faschistische Coup dabei nicht nur über eine außenpolitische Dimension, sondern veränderte erkennbar auch die Einschätzung der innenpolitischen Lage. Konzentrierte sich der Blick nach ‘rechts‘ bislang vor allem auf den militärischen Sektor und kaisertreue Kreise, so gerieten nun vermehrt auch freiradikale neurechte Bewegungen in den Fokus, die bisher ein wenig unter dem Radar geflogen waren. Besonderes Interesse der Hauptstadtpresse zog in diesem Zuge ein selbsternannter ‘bayerischer Mussolini‘ namens Adolf Hitler auf sich, der schon seit geraumer Zeit in München mit Hetzreden und prügelnden Schergen auffällig geworden war. Mit der korrekten Schreibweise – mit nur einem ‘t‘ – tut sich das 8-Uhr-Abendblatt in seinem Lagebericht aus der Parteizentrale vom 11. November 1922 noch schwer. Aus welchem ideologischen Holz Hitlers krude ‘Lehre‘ geschnitzt war, macht indes bereits diese frühe Analyse - unter anderem mit vielen schwer erträglichen wörtlichen Zitaten - so unmissverständlich deutlich, dass alle bekannten späteren Beteuerungen, man habe ja nicht gewusst, was Hitler wollte, einmal mehr ultimativ ad absurdum geführt werden. Allein in der Einschätzung, wie ernst man die vom Nationalsozialismus ausgehende Bedrohung zu nehmen habe, sollte der Korrespondent des 8-Uhr-Abendblattes irren. Es liest Frank Riede.
Energetischer Schutz Für Haus, Mensch Und Tier Durch Die Blume Des Lebens Ohne Kreise! by Daniel De Sol
Literatur, Musik, Theater - kurz, die Künste werden erst lebendig, wenn man sie teilt. Genau das geschah in den Münchner Salons des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das inspirierende Gespräch stand im Mittelpunkt dieser Kreise. Wichtig waren auch die Besonderheit der Orte und Rituale.
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Tore so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Tore gäbe und hinter tausend Toren keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Siiuu hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Das Familienoberhaupt wünscht sich einen kuscheligen Herbstbeginn im Kreise der Lieben. Es wird nicht gut gehen. Von René Steinberg /maria Grund-Scholer.
Ende August wurde bekannt, dass Vertraute von Wirtschaftsminister Robert Habeck den deutschen Inlandsgeheimdienst auf zwei altgediente, ranghohe Mitarbeiter im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) angesetzt hatten. Begründung? Deren Fachmeinungen wären „meilenweit“ von der politischen Linie des Ministers abgewichen. Ein einmaliger Vorgang, der jetzt weitere Kreise zieht. Denn wie ein internes Protokoll offenlegt, herrscht seitdem ein Klima der AngstWeiterlesen
Die Queen ist tot, es lebe der König: Charles III übernimmt im Alter von 73 Jahren Großbritanniens Thron. Er beerbt Elizabeth II, die am Donnerstag im Kreise der Königsfamilie auf ihrem Landsitz verstorben war. Wer war Queen Elizabeth II? Was hat sie besonders gemacht? Wofür wurde sie kritisiert – und wie geht es jetzt weiter? Wie Charles III seine Rolle anlegen könnte und welchen Faktor sein ungleich beliebterer Sohn Willam spielen könnte, erklärt Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts