POPULARITY
Categories
Schneider Electric zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für Energiemanagement, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Der französische Industriekonzern steht im Zentrum des globalen Wandels hin zu effizienteren und intelligenteren Energiesystemen, vom modernen Bürogebäude bis hin zum KI-Rechenzentrum. In dieser Analyse geht es um die Frage, wie das Unternehmen vom wachsenden Bedarf an Stromversorgung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitiert. Besonders spannend ist die Rolle als Ausrüster für Datencenter, ein Bereich, der durch künstliche Intelligenz und Cloud-Computing stark wächst. Schneider Electric liefert die Technologie, die im Hintergrund für Stabilität sorgt: Energiemanagement-Systeme, Automatisierung, Software und digitale Zwillinge. Mit der Plattform EcoStruxure verbindet das Unternehmen Hardware, Software und Services, um Energieflüsse zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und CO₂ zu reduzieren. Themen im Podcast:– Die Entwicklung von Schneider Electric vom Stahlwerk zum Technologiekonzern– Wachstumstreiber wie Datencenter, Gebäudemanagement und Industrieautomatisierung– Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung in den letzten Jahren– Bewertung im Vergleich zu Siemens, ABB, Eaton und Honeywell– Chancen und Risiken 2025, einschließlich der Bewertung nach starkem Kursanstieg– Bedeutung der Quellensteuer bei französischen Aktien Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Langfristiger Chart: Schneider Electric01:39 Schneider Electric vs. MSCI World ETF vs. Industrie-ETF (XLI) vs. CAC 4002:12 Schneider Electric vs. Eaton vs. ABB vs. Johnson Controls vs. Siemens vs. Honeywell International02:42 Historie von Schneider Electric08:35 Geschäftsmodell von Schneider Electric05:15 Geschäftsbereiche im Detail08:06 Global Industrial Automation Market08:36 Burggraben09:16 Inhaberschaft10:27 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:05 Umsatz nach Segmenten & Regionen14:04 Gewinn, CashFlows & Dividenden14:40 Bilanzüberblick15:39 Übernahmen16:25 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber17:00 Dividenden-Rendite & Quellensteuer18:48 Bewertung zu Schneider Electric19:33 Chartanalyse Schneider Electric21:08 Ist die Schneider Electric Aktie derzeit ein Kauf?22:15 Börsen-Kompass22:55 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Mehr Gewinn, weniger Arbeit – klingt zu schön, um wahr zu sein? In Profit and Time zeigt der australische Kanzleiberater Rob Nixon eindrucksvoll, wie Steuerberatungskanzleien nicht nur profitabler werden, sondern auch mehr Zeit gewinnen. Sein Drei-Phasen-Modell – vom „Practice Owner“ zum „Investor“ – liefert einen klaren Fahrplan: Weniger Zeit im Tagesgeschäft, mehr Fokus auf Strategie und Skalierung. Meine Kollegin und Honoraroptimistin Cordula Schneider und ich haben beim Lesen regelmäßig genickt – und manchmal auch herzlich gelacht.
Der Münchner Autobauer BMW hat seinen Gewinn im Sommer gesteigert und dabei von geringeren Ausgaben für Forschung und Investitionen profitiert. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Deutschlands größter Rüstungskonzern kann seinen Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Und: Fünf Dax-Aktien sind um mehr als 30 Prozent niedriger bewertet, als es ihrem langjährigen Mittel entspricht.
Der Münchner Autobauer BMW hat seinen Gewinn im Sommer gesteigert und dabei von geringeren Ausgaben für Forschung und Investitionen profitiert. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Ich arbeite nicht mehr aus dem Bauch heraus. Ich arbeite mit Systemen. Der Unterschied zu früher? Ich erkenne Muster – in meinen Zahlen, Abläufen und Ergebnissen. Genau das sorgt für Wachstum und Freiheit. In diesem Video zeige ich dir: warum Systeme der Schlüssel zu mehr Tempo und Gewinn sind wie ich in meinen Prozessen Muster erkenne, die ich gezielt verstärke was Unternehmer anders machen als Selbstständige warum ich nie mehr als zwei Dinge gleichzeitig verändere Wenn du verstehst, wie Muster entstehen, kannst du sie nutzen, um dein Unternehmen planbar wachsen zu lassen – egal, was außen passiert. #Unternehmertum #BusinessWachstum #Systeme
Edurino gehört zu den spannendsten Startups im Bereich EdTech - gegründet 2021, heute in über 400.000 Familien im Einsatz und frisch ausgezeichnet als Gewinner des SevenVentures Pitch Day 2025.Im Gespräch mit Co-Founderin Irene Klemm sprechen wir über die Anfänge in der Corona-Krise, die Herausforderung, Kinder und Eltern gleichzeitig zu erreichen und warum Spiel und Lernen bei Edurino untrennbar zusammengehören.Außerdem geht's um den Gewinn des Pitch Day, ein 3-Millionen-Euro-Mediabudget und wie man daraus eine TV-Kampagne mit echtem Impact macht.Themen:Wie aus einer Nische eine Marke wurdeWarum Kinder die ehrlichste Zielgruppe sindDie Rolle von Influencer-Marketing im BildungsbereichEdTech made in Germany, auch internationalBildung als Business: Wie man Vertrauen aufbautJetzt reinhören und lernen, wie nachhaltige Lernlösungen für Kinder heute gedacht werden!✅ Folge Michi auf LinkedIn✅ Folge uns auf Instagram
Kommt mit uns in Kontakt!:➤ Instagram: https://www.instagram.com/creepycryptpodcast/➤ E-Mail: kontakt@creepycrypt.de➤ Telegram: https://t.me/creepycryptpodcast➤ Letterboxd: https://letterboxd.com/creepycryptpod/➤ Sinister (2012)Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=apghx7q9oeYBlu-ray: https://amzn.to/3KWTNoHDVD: https://amzn.to/4n9p7hmDigital: https://amzn.to/4owRUhb➤ Sinister 2 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=VtuGRFePDdsBlu-ray: https://amzn.to/46WS0ZpDVD: https://amzn.to/4qi4tykDigital: https://amzn.to/438q3f1Unseren neuen Twin Peaks Podcast gibt es ab dem 24. Februar 2025 überall wo es Podcasts gibt.Creepy Lodge - Der deutsche Twin Peaks Podcast: https://creepylodge.letscast.fmDISCLAIMER:Alle Links zu Amazon sind Ref-Links. Das bedeutet, dass wir durch euren Kauf am Gewinn mitbeteiligt werden. Hierfür entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Einige Filme wurden uns von den Verleihern als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.Impressum:z.H. Daniel Denzin Yorck Kino GmbHRankestr. 3110789 Berlin
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Das sind unsere Themen:Der Wochen-Rückblick: KI bleibt ein Börsentreiber in den USA, im Gegensatz zur Geldpolitik. Und Apple ist immer für eine Überraschung gut. (Min 02:25) /Das Ganze sehen: Warum Berkshire Hathaway, Warren Buffetts Holding, noch nicht abgeschrieben werden sollte. (Min 12:19) /Wahre Größe: Nach Jahren der Krisen und Skandale verzeichnet die Deutsche Bank wieder starkes Wachstum. (Min 21:25) / The trend is your friend: US-Reinigungsdienstleister Ecolab überzeugt als Marktführer für industrielle Hygienesysteme mit stabilem Wachstum und Gewinn. (Min 28:20) /Um folgende Aktien geht es: Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2), Deutsche Bank (WKN: 514000), Ecolab (WKN: 854545), Meta Platforms (WKN: A1JWVX) und Apple (WKN: 865985). +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A…+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuers_leben+++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Welche Herausforderungen löst ein im September ergangenes und richtungsweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-726/23 aus? Dieser entschied, dass Verrechnungspreisanpassungen ein Entgelt für eine umsatzsteuerbare Leistung darstellen können, sodass Umsatzsteuer auf die Ausgleichszahlungen zu berechnen ist. Das Urteil ist insbesondere relevant für Steuerpflichtige mit Verrechnungspreissystemen, in denen „Jahresendanpassungen" vorgesehen sind, d. h. bei denen der Gewinn zum Jahresende durch eine Ausgleichszahlung auf eine Zielmarge oder Zielbandbreite ausgesteuert wird. Dr. Juliane Sassmann und Hans-Hinrich von Cölln diskutieren mit Dr. Andreas Bolik, was nun aus Unternehmenssicht wichtig ist, um potenzielle Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung zu vermeiden. Nicht nur die richtige Dokumentation und Nachweisführung rücken dabei in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
In dieser Folge spreche ich darüber, wie du Unternehmensgewinne und Umsätze nicht nur steigern, sondern tatsächlich zukaufen kannst. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus über dreißig Jahren Unternehmenskauf und zeige, wie der Erwerb von Betrieben echte Wachstumshürden überwindet und neue Perspektiven für dich und dein Team eröffnet. Du erfährst, warum gerade im Handwerk und in anderen Branchen der Kauf bestehender Strukturen der Schlüssel zu mehr Umsatz, Gewinn und Mitarbeiterpotenzial sein kann. Ich beleuchte, welche Herausforderungen und Chancen auf dich warten, wie du die Integration meisterst und warum der richtige Unternehmenskauf dein Leben und deine Firma nachhaltig verändern kann.
"Ich trade kurzfristig und investiere langfristig“, so wiki Trader-Marco Schai. Über 200 Aktien stecken derzeit in seinem wikifolio namens Refresh. Viel zu tun, vor allem in der Berichtssaison. Eine "Ländergewichtung" hilft ihm bei der Orientierung - Deutschland und die USA als Schwerpunkte. Unter den Werten die Softwarefirma Monday (Projektmanagement) "mit fundamentalem Rückenwind": "Diese Aktie halte ich langfristig", so Schai. Hohe Nachfrage bei Palantir: "Großes Wachstum mit viel Cashflow, eine positive Unternehmung." Ein weiteres Unternehmen mit Wachstumspotential: Shopify. "Und ich habe letzte Woche ATI frisch gekauft, das ist eine Momentumaktie, die ich nach einer positiven Gewinnüberraschung von 13 % aufgenommen habe." Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/266
Die SNB macht in den ersten neun Monaten dank steigender Gold- und Aktienkurse einen Gewinn von 12.6 Milliarden Franken. Die tiefe Inflation fordert die Notenbanker. Negativzinsen seien derzeit aber nicht nötig, so SNB-Direktorin Petra Tschudin – dafür bräuchte es einen langfristig wirkenden Schock. SMI -0.6%
#Folge 0259 Schnief-Nasen-Zeit und wenn das Team kränkelt Episodenlänge: ca 7,5 Minuten Thema: Umgang mit erhöhten Krankheitstagen und Stressmanagement in der Erkältungszeit Diese Episode ist besonders relevant für: Führungskräfte, Teamleiter, HR-Verantwortliche, Personalmanager und alle, die mit Teamorganisation zu tun haben. Die Realität: Zahlen und Fakten Durchschnittlich 15-20 Krankheitstage pro Jahr und Arbeitnehmer Besondere Belastung in den Wintermonaten Auswirkungen auf Projekte, Deadlines und Teamdynamik Schmerzpunkte in der Führung: Das Dilemma zwischen Empathie und Ergebnisdruck Jonglieren mit Aufgabenverteilung und Notfallplänen Das Problem des Präsentismus (Arbeiten trotz Krankheit) Verantwortung für die Erkrankten UND die Überlasteten Schmerzpunkte bei den Kollegen: Mehrarbeit und verlängerte Arbeitszeiten Frustration durch ständiges Einspringen Schuldgefühle bei eigener Erkrankung Gefahr von Teamkonflikten und sinkender Motivation Zum Merken: Vorbereitung schlägt Improvisation Ehrliche Kommunikation schafft Verständnis Kleine Gesten der Wertschätzung haben große Wirkung Präsentismus schadet allen Die besten Lösungen entstehen im Dialog Nächste Schritte: Haben Sie Fragen zum Thema oder möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Bleiben Sie gesund – und falls nicht: Bleiben Sie zu Hause! Online Test: Ein Schritt seine Fähigkeiten zu erweitern ist der kostenlose Stresstypentest. Die persönliche Auswertung, die Sie per E-Mail bekommen, beinhaltet weitere praktische Tipps. https://www.rebecca-soetebier.de/stresstypentest/ Mehr Lösungen für die einzelnen Typen finden Sie in den Folgen 0068 - 0073 in diesem Podcast. Hinterlassen Sie gerne Ihre 5 Sterne-Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/rebecca-soetebier/ Vernetzten Sie sich gerne auch hier mit mir. Mit der Nachricht "Podcast" nehme ich Sie sofort in mein Netzwerk mit auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-soetebier/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccasoetebier/ Bleiben Sie am Ball und ziehen Sie mehr Gewinn aus meiner Expertise. Ihre Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen
Hyrox ist die Trendsportart schlechthin. Und natürlich will "jeder" dabei sein - die Frage ist nur, wie?Die besten Tipps für deine Hyrox-Vorbereitung erhältst du in dieser Podcastepisode von Sport- und Ernährungswissenschaftlerin, Lauf-Profi und Tristyle Headcoach Elisabeth Niedereder.Moderator: Dieter Kschwendt-MichelTontechnik: Musikdesign Bernd KronowetterÜbrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf unterhaltsame Weise viele wertvolle Informationen und Tipps von Elisabeth Niedereder und anderen ExpertInnen. Wir hoffen, du kannst von diesem Profiwissen profitieren und freuen uns, wenn du unsere Arbeit durch einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützt. Unter allen Spendern wird monatlich ein toller Gewinn von Tristyle verlost
Kraken Robotics zählt zu den spannendsten Nischenwerten im Verteidigungs- und Technologiebereich. Das kanadische Unternehmen entwickelt hochspezialisierte Unterwasserroboter und Sonarsysteme, die zunehmend in der militärischen Aufklärung und bei Offshore-Energieprojekten eingesetzt werden. Rund 70 Prozent des Umsatzes stammen bereits aus dem Verteidigungssektor. Ein Bereich, der seit dem globalen Aufrüstungszyklus stark wächst. Gleichzeitig profitiert Kraken Robotics von langfristigen Trends in der maritimen Infrastruktur, etwa durch den Ausbau von Offshore-Windparks und Unterseekabeln. Im Podcast werden die wichtigsten Kennzahlen, das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsvorteile im Detail analysiert. Dazu gehören die jüngsten Übernahmen, die internationale Expansion und die zunehmende Bedeutung wiederkehrender Serviceumsätze. Auch Chancen und Risiken beleuchten wir kritisch. Von der Bewertung über die Abhängigkeit vom Rüstungssektor bis hin zur Stabilität des Cashflows. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:50 Langfristiger Chart: Kraken Robotics02:13 Kraken Robotics vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Industrie-ETF (XLI)02:43 Kraken Robotics vs. Kongsberg Gruppen vs. Teledyne Technologies vs. Oceaneering International vs. Fugro03:19 Historie von Kraken Robotics04:07 Geschäftsbereiche von Kraken Robotics04:56 Geschäftsmodell von Kraken Robotics05:52 Standorte06:34 Kunden von Kraken Robotics07:21 Einsatzbereiche der Geräte08:33 Globaler Markt für Unterwasser Roboter09:03 Burggraben09:35 Inhaberschaft10:39 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:16 Umsatz nach Segmenten & Regionen13:04 Gewinn- & freier Cashflow13:46 Bilanzüberblick & Übernahmen14:56 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber15:40 Chartanalyse Kraken Robotics 16:16 Ist die Kraken Robotics Aktie derzeit ein Kauf?17:39 Börsen-Kompass18:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Kommt mit uns in Kontakt!:➤ Instagram: https://www.instagram.com/creepycryptpodcast/➤ E-Mail: kontakt@creepycrypt.de➤ Telegram: https://t.me/creepycryptpodcast➤ Letterboxd: https://letterboxd.com/creepycryptpod/➤ Hellboy: The Crooked ManSeit dem 23. Oktober im Home Entertainment von TelepoolTrailer: https://www.youtube.com/watch?v=rjJEWEnxjOUBlu-ray: https://amzn.to/3JhMzv6DVD: https://amzn.to/4oD7cRdDigital: https://amzn.to/4nr88aB➤ The Jester 2: Trick or TreatAb dem 06. November im Home Entertainment von Plaion PicturesTrailer: https://www.youtube.com/watch?v=7ogVp-d-CdEBlu-ray: https://amzn.to/4qui060DVD: https://amzn.to/4qyAYZwDigital: https://amzn.to/3L6if7bUnseren neuen Twin Peaks Podcast gibt es ab dem 24. Februar 2025 überall wo es Podcasts gibt.Creepy Lodge - Der deutsche Twin Peaks Podcast: https://creepylodge.letscast.fmDISCLAIMER:Alle Links zu Amazon sind Ref-Links. Das bedeutet, dass wir durch euren Kauf am Gewinn mitbeteiligt werden. Hierfür entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Einige Filme wurden uns von den Verleihern als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.Impressum:z.H. Daniel Denzin Yorck Kino GmbHRankestr. 3110789 Berlin
Schlechte Absatzahlen in China, der US-Importzoll und Sondereffekte haben beim Autobauer Mercedes-Benz den Gewinn im dritten Quartal gedrückt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Die Staatschefs der beiden mächtigsten Länder der Welt haben sich getroffen. Beim Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping ging es um eine Einigung im Handelsstreit und am Rande auch um Atomwaffentests. Weitere Themen: Es ist ein knappes Rennen in den Niederlanden. Nach der Parlamentswahl liegen Geert Wilders rechtspopulistische Partei und die Sozialliberalen gleichauf. Die Nachfrage nach Flügen in die USA ist eingebrochen. Das ist mit ein Grund dafür, dass die Fluggesellschaft Swiss in diesem Jahr weniger Gewinn macht.
Schlechte Absatzahlen in China, der US-Importzoll und Sondereffekte haben beim Autobauer Mercedes-Benz den Gewinn im dritten Quartal gedrückt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Der Verkehrsverbund Luzern VVL setzt sich zusammen mit sieben Verkehrsbetrieben aus der Region für weniger Verspätungen im öffentlichen Verkehr ein. Auf einer neuen digitalen Plattform schlagen sie mehrere Massnahmen vor, die Busse gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern bevorzugen. Weiter in der Sendung: · Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht setzt zwei Sachwalter ein bei der milliardenschweren Bucherer-Stiftung. · Der Haushaltgerätehersteller V-Zug rechnet für das nächste Jahr mit deutlicher weniger Gewinn. · Die Pilatus Flugzeugwerke können PC-24 Jets an die französische Marine liefern.
Kommt mit uns in Kontakt!:➤ Instagram: https://www.instagram.com/creepycryptpodcast/➤ E-Mail: kontakt@creepycrypt.de➤ Telegram: https://t.me/creepycryptpodcast➤ Letterboxd: https://letterboxd.com/creepycryptpod/➤ Black Phone 2Seit dem 23. Oktober im KinoTrailer: https://www.youtube.com/watch?v=v0kqkRZHqk4Love in the Ruins (Scott Derrickson Kurzfilm): https://www.youtube.com/watch?v=Bg-WF_AqKqM➤ Good BoyAb dem 30. Oktober im KinoTrailer: https://www.youtube.com/watch?v=q4-CRkd_74gUnseren neuen Twin Peaks Podcast gibt es ab dem 24. Februar 2025 überall wo es Podcasts gibt.Creepy Lodge - Der deutsche Twin Peaks Podcast: https://creepylodge.letscast.fmDISCLAIMER:Alle Links zu Amazon sind Ref-Links. Das bedeutet, dass wir durch euren Kauf am Gewinn mitbeteiligt werden. Hierfür entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Einige Filme wurden uns von den Verleihern als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.Impressum:z.H. Daniel Denzin Yorck Kino GmbHRankestr. 3110789 Berlin
In einem spannenden Interview auf der Spiel 2025 präsentiert Michael von Funtails die neuesten Entwicklungen und Spiele von ihrem Stand. Feed the Kraken ErweiterungEr beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf eine Segelreise, die in einem Wettbewerb gegen Piraten und für den Gewinn des Spiels „Feed the Kraken“ endete. Michael erzählt von der Abenteuerfahrt und der Freude über den erneuten Sieg als Mitglied des Sailor-Teams. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung für „Feed the Kraken“. Michael erläutert, dass die GameFound-Seite bereits eröffnet ist, obwohl die Kampagne noch nicht gestartet ist. Interessierte können sich anmelden und erhalten bei einer Anmeldung einen kleinen Sammlerstück-Stoffbeutel mit einem Kraki-Motiv. Die Erweiterung trägt den Namen „Feed the Kraken: Sea of Shadows“ und wird ein modulares Spielbrett bieten, das neue Elemente und Mechaniken einführt, wie das Aufdecken von Feldern während des Spiels. Diese Erweiterung richtet sich insbesondere an erfahrene Spieler, die das Grundspiel bereits gut kennen und mehr Komplexität und strategische Elemente wünschen. Dark RomanceEin weiteres wichtiges Thema ist das neue Spiel „Dark Romance“, ein Social Deduction Spiel für zwei Spieler, das im viktorianischen Zeitalter spielt. Hier schlüpfen die Spieler in die Rollen von Graf und Gräfin, die in einer romantischen und zugleich gefährlichen Welt leben, in der Vampire und Dämonenjäger lauern. Das Spiel beinhaltet eine interessante Mechanik, bei der die Spieler durch Dates und Interaktionen versuchen müssen, die wahre Identität ihres Gegenübers zu enthüllen. Es wird eine große Vielfalt an Aktionsmöglichkeiten geben, um das Vertrauen vorzuspielen oder es zu brechen. LuthierZusätzlich wird das Spiel „Luthier“ vorgestellt, ein komplexes Worker-Placement-Spiel, das Spieler in die Rolle von Instrumentenbauern versetzt, die für berühmte Musiker der Zeit des Barock arbeiten. Michael berichtet über die Spielmechanik, die die Spieler dazu zwingt, strategisch über die Platzierung ihrer Arbeiter nachzudenken, um Aufträge von Kunden zu sammeln und Prestige zu gewinnen. Das Spiel verspricht tiefgreifende strategische Entscheidungen und eine herausfordernde Spieldauer von bis zu vier Stunden. Abschließend hebt Michael die Community-Elemente und das Feedback hervor, das sie aus der Spielerschaft erhalten haben. Dies lässt darauf schließen, dass Fun Tales bestrebt ist, Spiele zu entwickeln, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch auf die Wünsche der Spieler abgestimmt sind. Die Erweiterung von „Feed the Kraken“ und die Einführung neuer Spiele zeugen sowohl von Kreativität als auch von einem tiefen Verständnis der Brettspiel-Community. Michael lädt die Zuhörer ein, die neuen Spiele am Stand auszuprobieren und sich an den Entwicklungen zu beteiligen.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Im heutigen Podcast zeige ich dir, wie du Gewinner laufen lässt und Positionen aus dem Gewinn heraus ausbaust, anstatt Verlierer nachzukaufen, und so vermeidest, dass dein Depot zur „Leichenhalle“ wird. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
In dieser Folge von HealthCareBrain spricht Dr. Kerstin Stachel mit einem der einflussreichsten Experten des deutschen Gesundheitssystems: Prof. Dr. Christian Karagiannidis. Er ist Chefarzt für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Lungenklinik Köln-Merheim, Mitglied der Regierungskommission Krankenhaus sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Bundesweit bekannt wurde er als COVID-Berater der Bundesregierung und Mitbegründer des DIVI-Intensivregisters.Im Gespräch geht es um die ehrliche Analyse des Gesundheitssystems – und um Mut zur Veränderung:Warum wir ohne strukturelle Reformen in eine explosive Kosten- und Sozialabgabenkrise laufenWeshalb Zentralisierung kein Verlust, sondern ein Gewinn an Qualität für Patientinnen und Patienten istWarum viele Länder besser sind – z. B. Skandinavien, Niederlande, SpanienWie Level-1i-Zentren, Ambulantisierung und Primärversorgungszentren echte Entlastung schaffen könnenWarum wir digitale Vernetzung sofort brauchen und Datenschutz nicht länger als Ausrede dienen darfWeshalb ohne echte Präventionsstrategie keine Reform funktionieren wirdRobotik und KI als Chance – nicht Bedrohung – für Versorgung und PflegeMit klaren Worten und deutlichen Positionen fordert Karagiannidis: „Wir müssen endlich weg von der Besitzstandswahrung. Königreiche im System zu verteidigen, werden wir uns in Zukunft nicht mehr leisten können.“Eine Folge, die Orientierung bietet – und zeigt, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen.Wie hat euch die Folge gefallen? Hinterlasst uns gerne euer Feedback und euere Fragen und Ergänzungen in den Kommentaren.Folgt HealthCareBrain bei Spotify, Apple oder Youtube um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasst uns gerne eine Bewertung!
Gegründet im Herbst 1995 in Hannover, feierte das bulgarisch-griechische Klavierduo bereits ein Jahr später seinen internationalen Durchbruch: der Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs in München markierte den Start einer weltumspannenden Karriere. Seitdem zählen Aglika Genova und Liuben Dimitrov zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Sie gastierten bei der EXPO 2000 und bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002. Bis vor einem Jahr haben Genova & Dimitrov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gelehrt und dort eine international renommierte Klasse für Klavierduo aufgebaut. Im Herbst 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. In NDR Kultur à la carte blicken die Beiden zurück auf eine außergewöhnliche Karriere. Zugleich schauen sie voraus und erzählen von ihren neuen künstlerischen Projekten.
Der Einstieg von OpenAI bei AMD sorgt für neue Dynamik in der Halbleiterbranche. Nachdem der Chipkonzern in den vergangenen Jahren vor allem im CPU-Geschäft Marktanteile von Intel gewinnen konnte, rückt nun das Datencenter- und KI-Segment stärker in den Fokus. Mit einer Beteiligung von rund zehn Prozent durch OpenAI wird deutlich: AMD soll künftig eine wichtigere Rolle in der globalen KI-Infrastruktur spielen. Doch kann das Unternehmen tatsächlich zu Nvidia aufschließen? Während Nvidia den Markt für KI-Grafikprozessoren dominiert, hat AMD unter CEO Lisa Su eine beeindruckende Transformation vollzogen, mit steigenden Margen, einer soliden Bilanz und wachsendem Umsatz im Datencenter-Bereich. Seit 2015 hat sich der Aktienkurs vervielfacht, und auch die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine klare Aufwärtstendenz. Im Podcast beleuchten wir, wie sich AMD strategisch im KI-Boom positioniert, welche Chancen und Risiken aus der Partnerschaft mit OpenAI entstehen und ob die Bewertung nach der jüngsten Kursrallye noch attraktiv ist. Außerdem geht es um den Vergleich mit Nvidia, Broadcom und Intel sowie um die Frage, ob der aktuelle Aufschwung nachhaltig sein kann oder bereits zu viel Zukunft eingepreist ist. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: AMD01:54 AMD vs. iShares ETF Semiconductor vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 50002:25 AMD vs. Nvidia vs. Broadcom vs. Synopsis vs. Qualcomm vs. Intel02:55 OpenAI Beteiligung an AMD03:55 Große Wachstums-Chancen04:53 KI Infrastruktur Überblick06:07 Quartalszahlen: Q2 202506:41 CPU- & Grafikkarten Markt Überblick07:26 Umsatzentwicklung Daten Center08:05 Globaler Halbleiter & Daten Center Markt08:35 Burggraben09:09 Inhaberschaft10:21 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202312:31 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 202313:26 Bilanzüberblick14:10 Übernahme von Xilinx & ZT Systems14:53 Kennzahlen (KGV)15:35 Unternehmensbewertung vs. Video aus 202317:37 Chartanalyse AMD vs. Video aus 202318:12 Ist die AMD Aktie derzeit ein Kauf?19:12 Disclaimer & Börsen-Kompass20:08 Danke fürs Einschalten!
Salomo schreibt: „Die Weisheit des Klugen ist, über ihre Wege nachzudenken.“ „Der Kluge sieht das Unglück und verbirgt sich; die Einfältigen aber gehen weiter und müssen es büßen.“ (Spr 22,3 ELB). „Was der Fleißige plant, bringt ihm Gewinn; wer aber allzu schnell etwas erreichen will, hat nur Verlust. (Spr 21,5 HFA). Was du heute bist, wurde bestimmt von vergangenen Entscheidungen. Willst du die Zukunft ändern, triff bessere Entscheidungen. Beachte zehn Prinzipien: (1) Triff niemals dauerhafte Entscheidungen aufgrund vorübergehender Umstände. Du wirst es bereuen, wenn sich die Dinge ändern. (2) Lass dich nicht durch Gefühle blenden. Bete, wäge ab und triff reife Entscheidungen. (3) Umgib dich mit klugen Menschen, nutze ihre Gaben, ohne dich von ihnen einschüchtern zu lassen. (4) Nimm dir Zeit, alle Optionen zu prüfen. Was heute gut erscheint, ist es morgen vielleicht nicht mehr. (5) Nicht an allen Fronten kannst du siegen; wähle deine Kämpfe mit Bedacht. Manche Dinge sind es nicht wert, dafür zu kämpfen. (6) Nimm dir Zeit, alle Fakten zu prüfen, sonst gerätst du in Schwierigkeiten. (7) Überlege dir die Konsequenzen jeder Handlung. Frage dich: „Bin ich fähig, das jetzt zu bewältigen?“ (8) Stelle sicher, dass deine Erwartungen deine Ressourcen nicht übersteigen. Konzentriere dich auf das, was Gott dir geschenkt hat. Darin wirst du Erfolg haben. (9) Zeit ist deine wertvollste Ressource; nutze sie weise. (10) Gib niemals auf. Sei bereit, Fehler zu machen, daraus zu lernen und so oft neu anzufangen, wie es nötig ist.
Der Logistiker Kühne + Nagel macht im dritten Quartal fast 40% weniger Gewinn. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, drücken Überkapazitäten die Erträge, da Reedereien nach zwei starken Jahren mehr Schiffe einsetzen. SMI -0.5%
Der perfekte Sturm überrollt die deutschen KMU. Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Energiekrise etc. Was seit Jahren geflissentlich "übersehen" wird, ist die Leadership-Krise in den deutschen KMU. Durch schlechte Führung geht der deutschen Wirtschaft jedes Jahr deutliche mehr Geld verloren, als durch alle externen Faktoren kombiniert. Aber niemand beschäftig sich mit diesem Thema. Und das funktioniert nicht mehr. Wer sich als Unternehmer nicht ab sofort intensiv mit dem Thema Leadership auseinandersetzt, der wird 2026/2027 nicht überleben. Warum das so ist und wie prekär die Lage tatsächlich ist, das erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________
Thu, 23 Oct 2025 09:20:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2692-wiener-borse-party-1018-atx-etwas-starker-pierer-mobility-gesucht-at-s-hat-grund-zu-feiern-und-heute-gewinn-messe-tag-1 6abb4be9242d1fadb6f33df60ebeb4b4 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1018: - ATX etwas stärker - Pierer Mobility, Post und UBM gesucht - AT&S hat Grund zu feiern - Wiener Börse baut den global market aus - bank99 Produkt zum Weltspartag - Vintage zu Rosenbauer, voestalpine und Head - Gewinn-Messe Tag 1 - DAX etwas schwächer, Siemens Energy gesucht - Anmeldemaske für den 2. Österreichischen Aktientag ist live: https://www.boersentag.at/anmeldung.html - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Bernhard Mitterlehner unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2692 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Thu, 23 Oct 2025 15:51:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2693-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-wie-lief-tag-1-der-gewinn-messe-2025-und-was-ist-morgen-am-tag-2-programm-hans-jorg-bruckberger d39e64c4f973b3c10ebfd2fa8fc93485 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Wie lief Tag 1 der Gewinn-Messe 2025 und was ist morgen am Tag 2 Programm? Das fragte ich Hans-Jörg Bruckberger vom Gewinn. https://www.gewinn.com/messe Börsepeople-Podcast mit Hans-Jörg Bruckberger: https://audio-cd.at/page/podcast/4735 Anmeldung für den Österreichischen Aktientag 2026: https://www.boersentag.at/anmeldung.html (auch Schulklassen willkommen) Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2693 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
0:00 Intro 2:01 Tesla streicht Schlüsselkarten? 8:26 MY Standard Produktion in Giga Texas 9:04 Italien Abwrackprämie 11:05 FSD Supervised Subscription in Australien 11:35 FSD in Boring Company Tunnel 12:22 CT Powershare günstiger 13:28 Nachtrag FSD Tunnel 14:10 Neues Reifencenter: Reifenkauf in App 15:07 Tesla FSD Gesten interpretieren? 17:46 Mad Max Modus auf Rennstrecke 19:14 FSD 14.1.3 20:42 britischen Markt für Großbatterien dominiert 22:37 Tesla Mitarbeiter gründet Firma 24:58 Anlegerfragen 39:10 Model S & X zurück in Europa! 47:25 Kostenloses Supercharging & Premium-Konnektivität 48:31 Earnings Call Q3 2025 Bei Problemen E-Mail an: TSLAxUS@innisfreema.com 1:08:59 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 - HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt - SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Der Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ - Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join - oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Kommt mit uns in Kontakt!:➤ Instagram: https://www.instagram.com/creepycryptpodcast/➤ E-Mail: kontakt@creepycrypt.de➤ Telegram: https://t.me/creepycryptpodcast➤ Letterboxd: https://letterboxd.com/creepycryptpod/➤ Grave Encounters (2011)Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Qn3fDvUXFpsBlu-ray: https://amzn.to/4nNSaIFDVD: https://amzn.to/43eATjiDigital: https://amzn.to/42EgjsyMaking Of: https://www.youtube.com/watch?v=Jj_SLAwePdcBehind The Scenes: https://www.youtube.com/watch?v=V57d0acb1DQ➤ Grave Encounters 2 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HIOK1xlrXasBlu-ray: https://amzn.to/3KMtt0EDVD: https://amzn.to/4n74rqrDigital: https://amzn.to/4h53rl3Cebo's Edinburgh Vaults Selbstexperiment: https://www.youtube.com/watch?v=n1ge3EwVdPkUnseren neuen Twin Peaks Podcast gibt es ab dem 24. Februar 2025 überall wo es Podcasts gibt.Creepy Lodge - Der deutsche Twin Peaks Podcast: https://creepylodge.letscast.fmDISCLAIMER:Alle Links zu Amazon sind Ref-Links. Das bedeutet, dass wir durch euren Kauf am Gewinn mitbeteiligt werden. Hierfür entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Einige Filme wurden uns von den Verleihern als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.Impressum:z.H. Daniel Denzin Yorck Kino GmbHRankestr. 3110789 Berlin
Marco Kratzer ist Gründer von Across Advisory und kennt die grössten Steuersparpotenziale in Schweizer KMUs wie kaum ein anderer. In dieser Folge analysiert er gemeinsam mit Nico die 9 häufigsten Fehler, die beim Jahresabschluss gemacht werden und zeigt auf, wie Unternehmen jedes Jahr mehrere tausend Franken sparen könnten, wenn sie ein paar Stellschrauben richtig setzen würden.
Unternehmensziele setzen: Warum wirtschaftliche Ziele allein nicht mehr reichen Umsatz steigt. Motivation sinkt. Kennst du dieses Dilemma? In Folge #159 sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über ein Phänomen, das immer mehr Führungskräfte erleben: Die wirtschaftlichen Ziele sind erreicht, aber die besten Mitarbeiter gehen trotzdem. Das Problem erfolgreicher Unternehmen Nach 3-4 Jahren erfolgreicher Jahreszielplanung stellen viele fest: Die operative Exzellenz ist da. Wirtschaftliche Ziele werden erreicht. Aber irgendwas fehlt. Die Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit. Die wirklich Talentierten suchen woanders nach mehr Sinn. Die Lösung? Höhere Ziele entwickeln – mit dem Dreiklang des Erfolgs. Der Dreiklang: Drei Kapitalsorten für nachhaltige Führung 1. Wirtschaftliches Kapital Das ist die Basis: Umsatz, Gewinn, Wachstum, Produktivität. Ohne wirtschaftlichen Erfolg brauchst du über den Rest nicht nachdenken. Aber es reicht nicht mehr allein. 2. Soziales Kapital aufbauen Hier entscheidet sich, ob Mitarbeiter bleiben oder gehen: Soziales Kapital bedeutet: Echtes Kümmern statt Pseudo-Benefits Beziehungsqualität und Trust im Team Kultur, in der Menschen wachsen können Beispiele aus der Folge: Familienteilzeit mit 15% Aufstockung bei Pflegefällen Mental-Health-Programme statt BGM-Siegel Karriere-Coaching und echte Weiterentwicklung Das ist das Vermögen, das dir keiner kopieren kann. 3. Spirituelles Kapital: Mission und Impact Die oft vernachlässigte Ebene: Gemeinsame Mission und Vision Gesellschaftlicher Beitrag Das Vermächtnis, das ihr hinterlassen wollt Die neue Erwartungshaltung Entscheidende Erkenntnis: 19-35-Jährige schätzen den Einfluss von Unternehmen größer ein als den der Politik. Sie erwarten, dass Unternehmen Probleme lösen: Vereinbarkeit Beruf und Pflege Kita-Plätze Mental Health Klimawandel Die guten Leute gehen dorthin, wo sie Impact sehen. Für wen ist diese Folge? ✅ Deine wirtschaftlichen Ziele laufen, aber die Motivation nachlässt ✅ Nach 3-4 Jahren Jahreszielplanung fehlt etwas ✅ Beste Mitarbeiter kündigen – nicht wegen Geld, sondern wegen Sinn ✅ Du willst eine Unternehmensvision entwickeln, die trägt ✅ Du willst soziales Kapital strategisch aufbauen Was du lernst: Der Dreiklang des Erfolgs – Warum erfolgreiche Unternehmen auf drei Ebenen denken Soziales Kapital aufbauen – Konkrete Projektbeispiele statt Pseudo-Benefits Von Jahreszielplanung zu höheren Zielen – Der strategische Weg ohne Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren Der Zukunftsbildprozess – Wie du mit deiner Führungsebene höhere Ziele synchronisierst Zentrale Erkenntnisse: "Erfolg besteht aus drei Faktoren: Wirtschaftliches Kapital, soziales Kapital und spirituelles Kapital. Wir arbeiten mit Menschen – da geht es immer um mehr als nur Zahlen." – Ines Jentsch "Die Politik kriegt das nicht hin. Die Erwartung switcht Richtung Unternehmen: Kannst du da nicht was tun?" – Thomas Pütter
In dieser Folge tauchen wir mit Katja Kollmann in die Welt der Lomi-Lomi-Massage ein – eine hawaiianische Körperarbeit, die fließende, lange Streichungen, achtsame Präsenz und einen tiefen Respekt vor der Körperweisheit verbindet.Im Gespräch geht es um Selbsterfahrung: Wie sich durch bewusste Berührung Spannungen lösen, das Nervensystem regulieren und Vertrauen in den eigenen Körper wachsen kann.Du erfährst:Was Lomi-Lomi ausmacht: Prinzipien, Ursprung und Haltung hinter der BerührungWie Lomi-Lomi Stressmuster „abschmelzen“ lässt und den Parasympathikus stärktWarum Atmung, Rhythmus und Intention den Effekt vertiefenWie du Grenzen kommunizierst und ein sicheres Setting findestPraktische Impulse für Integration nach einer Session (Hydration, Ruhe, Nachspüren)
Nach fünf Jahren mit Verlusten erzielt der FCL dank Sparmassnahmen, Nachwuchsstrategie und hohen Transfereinnahmen wieder ein Plus. Weitere Themen: · Bürgerliche kippen Luzerner Budget: Regierung muss neues Sparbudget vorlegen – Debatte im Kantonsparlament geht weiter · Nidwaldner Sportpreis für Géraldine Reuteler: Nationalspielerin wird für EM-Erfolg und Karriere in Frankfurt geehrt
Vor unseren Augen zerbricht jenes Zukunfts- und Fortschrittsversprechen, das die westliche Welt über Jahrhunderte zusammenhielt. Da soll aus Kriegsproduktion noch Gewinn erwirtschaftet und die Bevölkerung zur Kriegstüchtigkeit erzogen werden. Statt sich auf die Veränderungen in einer Welt einzustellen, die zunehmend nicht mehr durch die Hegemonie des Westens bestimmt ist, wird ein Kurs der Eskalation gewählt.Weiterlesen
Es ist ein episches Duell zwischen zwei Sportwagenmarken, die in ihren Heimatländern Markenikonen sind: Porsche und Ferrari. Der Zweikampf verläuft auf den Rennstrecken, auf den Straßen und natürlich in den Autosalons der Welt – und inzwischen scheint es einen eindeutigen Sieger zu geben. „Die weltweite Autoindustrie ist in der Krise – aber einer nicht, und das ist Ferrari“, sagt Lutz Meier, Capital-Experte für die Autobranche, der das Duell im Wirtschaftspodcast des Magazins analysiert. Den Italienern sei es gelungen, ihre traditionell niedrigen Stückzahlen mehr als zu verdoppeln und zugleich viermal mehr Gewinn zu machen, ein Siegeszug. „Ferrari wurde von Teilen der Öffentlichkeit als Luxus gewertet“, sagt Meier. „Und Luxus ist das, wo die Milliardäre dieser Welt ihr Geld reinstecken.“ Porsche hingegen konnte beim Schwenk zum Luxus nicht mithalten und verstrickte sich zudem in einer Elektroauto-Strategie, die die Volkswagen-Tochter jetzt zum Teil wieder rückgängig machen muss. „Es wurden enorme Fehler bei Porsche gemacht“, sagt Meier, der dabei vor allem darauf verweist, dass das erfolgreiche Verbrenner-Modell des Macan als Auslaufmodell behandelt wurde. Elektroautos werden bei vielen vermögenden Sportwagenkunden schlechter angenommen – und vor allem: Sie verlieren an Wert und lassen sich daher nicht als Anlageobjekt in der Garage aufbewahren. Wie Porsche jetzt nach einer neuen Strategie sucht und wie es am Ferrari-Sitz in Maranello aussieht, erklärt Meier im Podcast.Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Podcastfolge spricht Markus Jordan mit Arne Scheehl von Amundi über den neuen Amundi MSCI World (2x) Leveraged UCITS ETF (FR0014010HV4). Dieser bietet Anlegern eine doppelte Partizipation an der täglichen Entwicklung des MSCI World Index. Wir beleuchten, wie der zweifache Hebel technisch umgesetzt wird, welche Rolle die Pfadabhängigkeit spielt und welche Risiken und Kosten Anleger kennen sollten. Arne Scheehl erklärt, für wen dieser ETF konzipiert wurde – vom aktiven Trader bis zum risikobewussten Investor – und wie er sich vom klassischen MSCI World-ETF unterscheidet. Darüber hinaus verrät er, ob Amundi künftig weitere gehebelte ETFs plant und welche Erfahrungen aus dem „Heiligen Amunbo“ in die Entwicklung eingeflossen sind. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du suchst eine einfache Methode, um dein Vermögen zu verwalten? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++
Der Bücherherbst ist da, die Frankfurter Buchmesse steht bevor – und die Welt starrt immer noch auf den Nahen Osten, voller Mitleid, Verzweiflung oder einfach Ratlosigkeit. Die Journalistin Sarah Levy hat den Schock des 7. Oktober vor Ort erlebt: Sie ist 2019 von Deutschland nach Israel gezogen. Jetzt hat sie über ihre Erfahrungen dort im Alltag ihrer Familie ein Buch geschrieben, zwischen Ängsten und Hoffnungen: "Kein anderes Land" liefert diesmal den "ersten Satz", über den Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diskutieren. Geschmack ist etwas, was jeder von uns gerne hätte – und sehr viele bilden sich ein, ihn zu besitzen. Ulrich Raulff hat jetzt mit "Wie es euch gefällt" eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack geschrieben, von der Mode über Gärten zum Wein, von antiken Vorbildern, italienischem Stil, New Yorker Luxus und Pariser Glamour. Hilft das elegante Buch beim Kampf gegen die Geschmacklosigkeit? In die Tiefsee führt uns die Wissenschaftsjournalistin Laura Trethewey in ihrem Buch "Bis zum Grund der Welt": Denn anders als die Mondoberfläche kennen wir den Meeresboden bislang kaum, denn 70 Prozent von ihm sind noch nicht kartographiert. Seit einigen Jahren hat der Wettlauf in der Erfassung dieser verborgenen Welt begonnen – die Reporterin erzählt von ehrgeizigen Forschern und reichen Finanziers, vom Streben nach Gewinn und Erkenntnis. Der Klassiker stammt diesmal vom 2019 verstorbenen Kunsthistoriker Martin Warnke: 1985 hat er mit seinem Buch "Hofkünstler" die Sicht auf Maler und Bildhauer revolutioniert. Nicht der Markt brachte seit dem 18. Jahrhundert den Künstlern die Freiheit, sondern Warnke entdeckte sie schon lange zuvor: Die allmächtigen Herrscher und Päpste in der Renaissance sicherten ihren Meistern die Autonomie für geniale Meisterwerke. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Sarah Levy: Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel. 336 Seiten, Rowohlt, 24 Euro. - Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks. 480 Seiten, C.H. Beck, 36 Euro. - Laura Trethewey: Bis zum Grund der Welt. Das abenteuerliche Rennen um die Kartierung des Meeresbodens. Aus dem amerikanischen Englisch von Rudolf Mast, 364 Seiten, Mare, 28 Euro. - Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 512 Seiten, Wagenbach, 42 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Das volle Interview findet ihr in unserem neuen Abo-Podcast. Hier gibt's den Link zum kostenlosen Testmonat. Außerdem gibt's dort regelmäßig Analysen zu Einzelaktien (u.a. Nintendo, Scout24 & Interactive Brokers): https://herohero.co/oaws/invites/OXROTNJNYB. Wie verdienen Airlines Geld oder wieso tun sie es nicht? Wieso sind Flugzeugbestellungen Augenwischerei und mit welchem Trick kann die Lufthansa sofort zig Millionen mehr Gewinn machen? Das alles haben wir mit Gerald Wissel diskutiert. Er ist seit über 25 Jahren in der Luftfahrt tätig, war lange hochrangiger Manager bei der Lufthansa und führt seit über 15 Jahren eine Beratungsfirma für die Luftfahrtbranche. Also der perfekte Gast, um da tiefer einzusteigen. Diesen Podcast vom 03.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
(Waldhaus am Laacher See) Dukkha ist Teil der Welt. Dazu gehören die acht weltlichen Winde, Gewinn und Verlust, Ehre und Verleumdung, Lob und Tadel, Freude und Leid. Sie wehen um alle, aber Personen, die in rechter Weise die Wechselhaftigkeit aller Phänomene erkannt haben, werden von den Winden nicht erschüttert.
Alleinesein - Wann ist es ein Gewinn; CO2 Kompensationen; Proteinreiche Ernährung – Selten nötig oder sinnvoll für alle?; Nobelpreisträger-Warnung vor KI; Wieder mehr Tiger in Indien; Farben - Mein Blau ist dein Blau; Neue Apfelsorten für Allergiker; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Das Wort „Bewegungsprotokoll“ wird Ihnen was sagen, auch wenn Sie selbst keine dieser Smart-Watches besitzen, mit denen man wirklich jeden Schritt tracken kann. Aufstehen, Rennen, Fahrradfahren, Flicflac - alles wird dokumentiert. Und wahrscheinlich sind diese Programme auch durch nichts aus dem Trott zu bringen, außer vielleicht durch jemanden wie Vidina Popov, die sich an einem Tag so viel bewegt wie andere Menschen in 2 Jahren nicht. Sie hüpft und dehnt sich, tanzt und rollt sich zu einer Kugel zusammen, sie singt, stampft, lacht, brüllt und flüstert. Frau Popov, die 1992 in Wien zur Welt kam, verfügt über die Energie einer Kleinstadt und wer sich ihre Vita ansieht, mutmaßt, dies könnte schon als Kind der Fall gewesen sein. Die Tochter bulgarischer Eltern war immer schon sportlich, zudem aber zog es sie früh vor die Kamera ins Kinderfernsehen und auf die Bühnen der Schulfeste. Sie studierte am Salzburger Mozarteum, fiel einmal vom Himmel, wirklich, davon muss sie erzählen, was aber gerade noch gut ging, kam als Gast ans Deutsche Theater und wurde am Maxim Gorki Theater engagiert. In ihrem One-Woman-Stück „Ich bin Bulgare“ gibt sie seit vielen Jahre alles und apropos alles: Alles Gute, etwas verspätet, herzlich Willkommen und viel Spaß, Frau Kollegin, denn seit einiger Zeit ist Vidina Popov auch die Gastgeberin einer eigenen Show bei radioeins. Was für ein Gewinn! Playlist: Super Ego - Leyya Kaval sviri - Bulgarian Voices Berlin Oblache le bqlo - Vidina Popov & Mark Badur Junge Römer - Falco Born this way - Lady Gaga Krivo je More 2 - Dubioza Kolektiv Louca - Gisela João Bitch, don’t kill my vibe- Kendrick Lammar
Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft verankert – und doch betrifft Alkoholabhängigkeit Millionen Menschen.Mika Döring begann mit 13 Jahren zu trinken. Was zunächst nach Spaß auf Partys aussah, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer Abhängigkeit, die ihr Leben bestimmte. Heute lebt sie seit fast sechs Jahren abstinent, ist Podcasterin und Aktivistin – und bringt mit ihrem Team den ersten Recovery Walk nach Deutschland.Im Gespräch erzählt Mika von Scham und Mut, von ADHS und Selbstmedikation, von Trinkpausen, Rückfällen und dem entscheidenden Wendepunkt. Wir sprechen über Stigmatisierung, Schuldgefühle, Angehörige, Heilung und warum Abstinenz kein Verlust ist – sondern ein Gewinn.Ein ehrliches, tiefgehendes und hoffnungsvolles Gespräch über Loslassen, Selbstannahme und ein neues Leben in Freiheit.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Unternehmer und Selbstständige machen denselben Fehler: Sie sagen zu oft Ja. Ja zu neuen Projekten. Ja zu kleinen Chancen. Ja zu allem, was nach Potenzial klingt. Doch genau das frisst Fokus, Energie und Gewinn. In dieser Folge zeigt dir Dirk Kreuter, warum Nein sagen oft die wichtigste Entscheidung für dein Wachstum ist. Du erfährst: Warum du dich nicht in Potenzial verlieben darfst, sondern klare Fakten brauchst. Wie du erkennst, ob ein Projekt wirklich groß genug ist, um deine Zeit zu rechtfertigen. Weshalb weniger Projekte, weniger Kunden und weniger Ablenkungen am Ende mehr Umsatz bedeuten. Dirk erzählt konkrete Beispiele aus seiner Unternehmerpraxis: vom geplanten Firmenkauf bis zu neuen Dienstleistungen und warum er sich dagegen entschieden hat. Das Ergebnis: mehr Klarheit, mehr Energie, mehr Gewinn. Wenn du Unternehmer oder Selbstständiger bist und endlich den nächsten Schritt gehen willst, dann ist diese Folge Pflicht. Du lernst, wie du Fokus gewinnst, welche Chancen du ab jetzt aussortierst – und warum Nein manchmal die profitabelste Entscheidung deines Lebens ist.