Podcasts about Gewinn

  • 1,828PODCASTS
  • 5,137EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Gewinn

Show all podcasts related to gewinn

Latest podcast episodes about Gewinn

Finanzfluss Podcast
#448 LIFO-Prinzip: So sparst du Steuern beim ETF-Verkauf

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 18:26


Derzeit kursiert unter langfristigen ETF-Investoren ein Steuertrick, mit dem man potenziell bis zu fünfstellige Steuereinsparungen erzielen kann. Die Idee besteht darin, das FIFO-Prinzip (First-In, First-Out) zu umgehen, bei dem normalerweise die ETF-Anteile, die zuerst erworben wurden und in der Regel den höchsten Gewinn haben, zuerst versteuert werden. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir im Detail, was sich hinter dem FIFO-Prinzip verbirgt, wie dieser Steuertrick funktioniert, welche Varianten es davon gibt und ob er tatsächlich empfehlenswert ist. Viel Spaß beim Zuhören und der Enthüllung dieses interessanten Steueransatzes! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/o_LxchnFA6o?si=EM70NHQhHbh-YTM7 Zum Kanal von Wir lieben Steuern: https://www.youtube.com/@WirliebenSteuern Video: Frugalist Oliver Noelting im Interview: https://youtu.be/eC2gCKAggrY?si=ZO3gnpa54rQlm3T- Video: Online Broker Vergleich 2023: https://youtu.be/rD_h5_yB6U0?si=5CVOf4dxdVgZysIz Video: MSCI World ETF im Vergleich: https://youtu.be/ElkELpWP69c?si=VUw2bNWQzwLqvtpi

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS
"We want to reach Rank 1" mit Tobias Lindberg - E13 Saison 23/24

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 62:19


Aktueller geht es nicht, einen Podcast am Spieltag aufzeichnen ist auch etwas ganz Neues für Moderator Steve aber kein Problem für unseren Goldhelm Tobias Lindberg. Die beiden sprachen über Tobias Kindheit, seinen NHL Draft, den Gewinn des Memorial Cups und seine damaligen Gegenspieler Leon Draisaitl und Connor McDavid. Natürlich sprachen die beiden auch über die momentan sehr gute Saison der Eispiraten und die Gründe dafür. Und auch die Freundschaft zu Teamkollege Colin Smith wurde nicht ausgelassen. Also hört rein, es lohnt sich.... Wie immer!

Wecke deine Lebensfreude
Selfcare – sorge gut für dich

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 19:22


In unserer heutigen Podcastfolge zeigen wir dir anhand von Fallbeispielen aus unserer Praxisarbeit die beiden Aspekte der Selbstfürsorge: Einerseits bin ich es mir wert, auf mich zu achten und für mich zu sorgen. Und zum anderen stelle ich mich damit in den Mittelpunkt und schenke mir meine volle Aufmerksamkeit. Das Geheimnis von Fürsorge ist ein „Zugleich“. Ich darf mich gut um andere und um mich kümmern. Die Konsequenz davon ist, dass ich Aufgaben und Ziele anderer nach hinten stelle und mich in den Vordergrund. Doch die Idee dahinter ist natürlich, dass ich nur etwas leisten kann und ein Gewinn für andere bin, wenn ich selbst genug Energie dafür übrig habe.

Evangelium
Lk 19,11-28 - Gespräch mit Kaplan Christopher Helbig

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 13016:40


In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren. Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie Geld im Wert von zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme. Da ihn aber die Einwohner seines Landes hassten, schickten sie eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann unser König wird. Dennoch wurde er als König eingesetzt. Nach seiner Rückkehr ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn jeder bei seinen Geschäften erzielt hatte. Der erste kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine zehn Minen erwirtschaftet. Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein tüchtiger Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden. Der zweite kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine fünf Minen erwirtschaftet. Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen. Nun kam ein anderer und sagte: Herr, hier hast du dein Geld zurück. Ich habe es in ein Tuch gebunden und aufbewahrt; denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. Der König antwortete: Aufgrund deiner eigenen Worte spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können. Und zu den anderen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm das Geld weg und gebt es dem, der die zehn Minen hat. Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn. Da erwiderte er: Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nichts hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde – bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder! Nach dieser Rede zog Jesus weiter und ging nach Jerusalem hinauf.

Die Börsenminute
Apple, oder nicht Apple - das ist jetzt die Anlegerfrage.

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 3:16


Ein starkes Finanzergnis kasschiert nicht mehr fehlende Innovationen! Disclaimer zu Beginn: ich bin als Konsumentin eine Apple-Jüngerin und Power-Userin der ersten Stunde. Da darf auch einmal der Akku meines iPhone 11 nach vier Jahren leicht schwächeln. Man kann sich also umschauen, was das neueste Modell iPhone 15 kostet. Und siehe da, exakt gleich viel wie 2019 das iPhone11. Hier scheint die Inflation spurlos an Apple vorüber gegangen zu sein. Schön für mich als Apple-Konsumentin, schlecht für mich als Apple-Aktionärin. Was aber noch schlechter für alle Apple-Investor*innen ist der Zinsanstieg. Denn an den niedrigen Zinsen hat Apple in den letzten Jahren ganz gut verdient, wie eine Studie von Christof Schürmann vom Flossbach von Storch Research Institute beeindruckend zeigt. Demnach musste Apple im abgelaufenen Geschäftsjahr um 34 Prozent mehr Zinsen bezahlen. Nicht, dass Apple hoch verschuldet wäre, im Gegenteil. Finanzstarke Unternehmen wie Apple haben die Zeit des nachgeworfenen Geldes genutzt, um trotz allem - auch steuerlich günstig - Kredite aufzunehmen und das Geld dann höher verzinst anzulegen oder Aktien zurückzukaufen. Sie nutzten auch die Zinsanstiege der letzten zwei Jahre um die Cash-Bestände höher verzinst anzulegen, während die höheren Zinsen auf der Kreditseite sich noch nicht bemerkbar machten, weil man günstige fix verzinste Kredite abschloss, die jetzt erst langsam auslaufen. Doch die Zeiten, wo man mit einem starken Finanzergebnis fehlende Innovationen und Erträge im angestammten Geschäft kaschieren konnte sind jetzt mit der von den Notenbanken eingeleiteten Zinswende langsam vorbei. Aus der Differenz aus Zins- und Dividendeneinkommen und Zinsausgaben für Kredite verdiente laut Studienautor Christof Schürmann Apple noch 2018 rund 2,5 Milliarden US-Dollar. Das sei mehr, als so manches im deutschen Leitindex DAX enthaltene Unternehmen im operativen Geschäft verdient! Diese Rechnung geht jetzt nicht mehr auf, zumal bei Unternehmen mittelmäßiger Bonität die Renditen im Schnitt schon gut bei 6,6 Prozent und mehr liegen müssen, damit sie Anleihenkäufer*innen finden, doppelt so viel wie noch zum Tief Ende 2020. Es lohnt sich also auch, beziehungsweise gerade bei den gut dastehenden Unternehmen einmal einen Blick auf die Entwicklung des Finanzergebnisses zu werfen und zu schauen, woher der Gewinn des Unternehmens eigentlich kommt. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Apple #Anleihen #Rendite #Zinsen #return #Finanzergebnis #podcast Foto Unsplash/Koplai

Implatalk
Dental Late Night Show | "Umsatzhebel Prozessoptimierung" | Helka & Henrici

Implatalk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 54:58


Save the Date: 18.12.23 ab 17:00 Uhr - Der Jahresrückblick Was kann ich in meiner Zahnarztpraxis noch verbessern und optimieren, um mit dem vorhandenen das Maximum an Effizienz und Rendite herauszuholen? Wir sprechen über versteckte und für undenkbar gehaltene Veränderungen im Alltag, die einen massiven Einfluss auf den Umsatz, Gewinn und die Produktivität bei gleichem Spaß im Team haben! Viel Spaß bei der neuen Ausgabe! ⚠ Weitere Infos zu Christian Henrici und #TOPMEDIS: ⚠ • Mitarbeiterumfragesoftware: www.topmedis.de • Praxisgeflüster Podcast ist auf allen gängigen Portalen vertreten oder: https://team-praxisfluesterer.de/podcast/ • Beratung für Praxen: https://www.opti-hc.de/ • Gründerengagement von Christian: https://www.opti-summerschool.de/ ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: shop.denta1-media.de

Evangelium
Lk 19,11-28 - Gespräch mit Kaplan Christopher Helbig

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 13:01


In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren. Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie Geld im Wert von zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme. Da ihn aber die Einwohner seines Landes hassten, schickten sie eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann unser König wird. Dennoch wurde er als König eingesetzt. Nach seiner Rückkehr ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn jeder bei seinen Geschäften erzielt hatte. Der erste kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine zehn Minen erwirtschaftet. Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein tüchtiger Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden. Der zweite kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine fünf Minen erwirtschaftet. Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen. Nun kam ein anderer und sagte: Herr, hier hast du dein Geld zurück. Ich habe es in ein Tuch gebunden und aufbewahrt; denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. Der König antwortete: Aufgrund deiner eigenen Worte spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können. Und zu den anderen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm das Geld weg und gebt es dem, der die zehn Minen hat. Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn. Da erwiderte er: Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nichts hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde – bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder! Nach dieser Rede zog Jesus weiter und ging nach Jerusalem hinauf.

Corso - Deutschlandfunk
Filmkritiker Jan Freitag zum Emmy Gewinn der Netflix Serie "Die Kaiserin"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:47


Luerweg, Susannewww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Gude, Südhessen!
Darmstädter Weihnachtsmarkt gestartet

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:11


Was der Darmstädter Weihnachtsmarkt zu bieten hat, wer in Darmstadt Lebensmittel nach Hause liefert und "Mainland Games" bald in Flörsheim. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/picnic-flink-co-wer-in-darmstadt-lebensmittel-liefert-3055535 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/der-darmstaedter-weihnachtsmarkt-ist-eroeffnet-3059896 https://www.main-spitze.de/lokales/kreis-main-taunus/floersheim-kreis-main-taunus/mainland-games-ziehen-von-ruesselsheim-nach-floersheim-3069834 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/lottospieler-gewinnt-fast-12-millionen-euro-3067526 https://www. echo-online.de/ratgeber/gesundheit/zu-viel-fett-zucker-und-salz-immer-mehr-dicke-kinder-3056429 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/deutsches-drama-die-kaiserin-gewinnt-international-emmy-3070357 Ein Angebot der VRM.

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast
BiOfunk liest: Ein Buch über Corona-Viren und Fledermäuse

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 10:33


In der heutigen Podcast-Folge stelle ich euch das Buch 'Von Viren, Fledermäusen und Menschen' vor, geschrieben von der Virologin Isabella Eckerle. Ich habe das Buch mit großem Gewinn gelesen. Es vermittelt Einblicke darüber, wie bisher unbekannte Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen übertragen werden und welche präventiven Maßnahmen vor einer potenziellen neuen Pandemie schützen könnten.

Habits for you - Der Podcast
Profit first mit Nadine Meibohm

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 21:33


Hier habe ich eine Interview-Folge aus dem Online-Kongress "Entspannt organisiert im Business" für Dich: Profit first mit Nadine Meibohm Nadine Meibohm ist Steuerberaterin und Expertin für Profit First. Nadine ist seit 2018 als selbstständige Steuerberaterin tätig. Dabei wollte sie aber immer mehr als nur Buchhaltungen, Löhne und Steuererklärungen erstellen. Mit Profit First hat sie das System entdeckt, mit dem sie endlich "beraten" kann und nicht nur das Abarbeiten der Steuererklärungen im Vordergrund steht. Daher ist sie einer der bisher wenigen Profit First Professionals in Deutschland geworden. In unserem Interview teilt sie mit uns ihre eigenen Erfahrungen in ihrem Business mit Profit First mit uns. Sie ist heute dank Profit First nah dran an ihrer Wunsch-Kanzlei, hat im ersten Jahr ihren Umsatz gesteigert und ihre Kosten halbiert. Ein ganz spannendes Thema, mit dem Du Dich als Selbstständige:r oder Unternehmer:in von Anfang an beschäftigen solltest.

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Autobranche im Wandel - Wie schafft man es zu bestehen?

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 21:42


Heute besuchen wir Marianne Scholtalbers vom Autohaus Scholtalbers in Ostfriesland. Wie schafft man es dem Wandel wie bspw. der Automobilbranche zu bestehen? Dazu Marianne im Interview ab 7:54. Ich bin Katja Holzhey und teile mein Expertenwissen, um mittelständischen Unternehmern zu helfen, in sich verändernden Branchen erfolgreich zu sein.

Stressfreie Führung
#Folge 0213 - Nie wieder Schlafprobleme

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 14:15


#Folge 0213 - Nie wieder Schlafprobleme Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:

Die Börsenminute
Aufreger der Woche: Rekordgewinn bei Siemens, Staat bürgt für Siemens Energy

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 2:58


Was für eine Woche für den Weltkonzern Siemens! Im Geschäftsjahr 2022/23, das mit September endete, verdoppelte der deutsche Mischkonzern nahezu seinen Gewinn nach Steuern auf 8,5 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um elf Prozent auf 77,8 Milliarden Euro. Damit erreicht der Konzern fast das Niveau vor der Abspaltung seines Sorgenkinds Siemens Energy. So weit, so schön. Allerdings: Zwei Tage vor Präsentation der Rekordzahlen wurde für den verlustträchtigen Siemens Spin Off ein staatliches Hilfspaket geschnürt. Die deutsche Regierung bürgt für Siemens Energy mit Garantien von 7,5 Milliarden Euro. Damit der Staat bürgt muss Siemens Energy wahrscheinlich seine Anteile an Siemens Indien verkaufen. Und: solange die öffentliche Hand bürgt, darf Siemens Energy weder Boni noch Dividenden ausbezahlen. Das gilt allerdings nicht für den größten Anteilseigner der Siemens Energy, die Siemens AG. So können sich die Siemens AG-Aktionäre sogar über eine Erhöhung der Dividende von 4,25 Euro auf 4,70 Euro je Aktie freuen. Ob die Siemens AG stattdessen nicht auch mehr Haftung für die Siemens Energy hätte übernehmen können? Siemens beteiligt sich hier gerade einmal mit einer Milliarde an der Absicherung von Bank-Garantien. So funktioniert eben Kapitalismus – von sozialem Kapitalismus sind wir weit entfernt. In Österreich macht wiederum Leiterplattenhersteller AT&S seinen Alteigentümer, Mutter Staat zum Neomiteigentümer. Im Gespräch ist ein Einstieg der Staatsholding ÖBAG mit 25 Prozent und einer Aktie. Mehr zum Staat als Aktionär und zum Börsengeschehen insgesamt spricht Wiener Börse-CEO Christoph Boschan im Interview mit mir in der am Sonntag erscheinenden neuen Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Ich hoffe wir hören uns. Ein entspanntes Wochenende wünscht Julia Kistner Wenn Euch der Podcast gefallen hat, würde ich micht freuen, wenn Ihr ihn abonniert und mir damit hilft, dass noch mehr Börsen-FreundInnen auf ihn aufmerksam werden. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Garantien #Bürgschaft #SiemensAG #SiemensEnergy #Staatsholding #ÖBAG #podcast Foto: Siemens AG

mauerstrassenwetten
#74 LAHME ENTEN ÜBER SEHR GROßE VERLUSTE, NASDAQ, STOP-LOSS UND STEUERN

mauerstrassenwetten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 58:31


Liebe Freunde, diese Woche spreche ich wieder mit den Lahmen Enten (u/meinnameaufmdma , u/moulth und u/dimitriy1996) und es wurde natürlich sehr sehr gut! Anbei noch eine kleine Agenda: (02:05) Ist das Jahr bei der Nasdaq bisher die größte Bärenmarktrally aller Zeiten, oder erlebt man bereits den Start des nächsten ewigen Bullenmarkts? (07:45) Warum betrachtet ihr Stop-Loss als eine Strategie für Papierhände, die am Ende scheitern? (24:40) Warum wird auf MSW so viel über Steuern gesprochen, obwohl offensichtlich niemand wirklich Gewinn macht? Ist das Thema Steuern überbewertet? (30:00) Wer von euch hat Geschichten über große Verluste, die als Warnung oder Lehre dienen könnten? Ich hoffe euch gefällt der Podcast! Lasst mir gerne Feedback da wo auch immer ihr wollt, ich lese literarisch alles von euch. **Vielen Dank auch für die tollen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts, ich freue mich jedes Mal sehr darüber und habe Pipi in den Augen.** In ewiger Liebe, euer MSW Podcast Team ❤️

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#986 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Bilanzen - Gewinn- und Verlustrechnung einfach erklärt

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:30


Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, wie man die Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Kapitalfluss und Kennzahlen richtig liest. Klingt kompliziert? Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige
FSP278 Lohnkosten reduzieren und gleichzeitig Mitarbeiterzufriedenheit steigern? Eine Case Study mit Steuerberaterin Jacqueline Daute

Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 36:32


Wusstest du, dass es einen wenig bekannten Weg gibt, der nicht nur deine Personalkosten senkt, sondern auch die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter drastisch erhöht? Eine Strategie, die so effektiv ist, dass sie nicht nur dein Team vor der Abwerbung durch die Konkurrenz schützt, sondern auch den Gewinn deines Unternehmens steigert. Das ist nicht nur ein Traum, sondern Realität, von der viele nichts wissen. In der heutigen Episode spreche ich mit einer Steuerberaterin Jacqueline Daute, der dir verraten wird, wie die Optimierung deiner Personalkosten dein Unternehmen revolutionieren und ein Win-Win-Szenario schaffen kann, das du nie für möglich gehalten hättest. ### Der Personaldiamant von Jacqueline Daute ### Wenn du deine Personalkosten in deinem Betrieb optimieren willst, dann erfährst du mehr unter https://personaldiamant.de ### In 2 Tagen zum Productized Service ### Willst du die Abkürzung nehmen? Dann ist mein Workshop "In 2 Tagen zum Productized Service" genau das richtige für dich. Schicke mir eine Nachricht: https://maikpfingsten.de/in-zwei-tagen-zum-productized-service/

Die Stimme des Himmels
Gewinn und Verlust -- Kompromissloses Verbinden mit IHM - 11

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 56:13


In dieser Episode 11 von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” dieser neuen Serie 2 (als Weiterführung von “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, wie uns Christus Jesus anführt und uns darauf hinweist, alle Gedanken, die mit Verlust oder Angst vor Verlust zusammenhängen, IHM zu übergeben, damit erkannt werden kann, dass es Verlust nicht gibt, wenn einer gewinnt, alle gewinnen müssen, und somit die Körperidentität und die Projektionen auf die Idee Körper korrigieren zu lassen, damit die Liebe GOTTES erkannt und erfahren wird als Das, Was Sie Ist. Wir teilen ein Beispiele diesbezüglich, das dir einen praktischen Bezug zu dieser neuen kompromisslosen Erkenntnis deiner Selbst zu eröffnen vermag. ◊ "#KompromisslosesVerbinden" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — diesmal mit Inhalten aus Lektion 319 von Ein Kurs in Wundern - EKIW und einen Aforismus aus Devavan´s Buch "3 Tage zum Errwachen - Tag 1", S. 229YouTube: https://youtu.be/XO8Rj1xwtdE

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Di.,14.11.23: DAX im Rallye-Modus - Inflation USA sinkt deutlich

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 22:56


Der DAX hat heute in den Rallyemodus geschaltet. Der Kickstarter kam aus den USA in Form deutlich gesunkener Inflationsdaten. Von 3,7 % geht es dort runter auf 3,2 %. 1,8 % geht es nach oben für den DAX. Auf 15.614 Punkte. MDAX +3,3 % bei 26.245 Punkten. Der ZEW Index steigt auf plus 9,8, das gabs zuletzt vor einem halben Jahr. Zalando, Vonovia und Continental sind die Spitzenreiter, Anleger greifen also zu den Prügelknaben der Vergangenheit. Münchener Rück, Rheinmetall und Commerzbank sind die Flops. RWE verdoppelt seinen Gewinn, die Aktie 3,7 %. Auch die zweite Reihe punktet nach Zahlen. Delivery Hero 10 %, Pro Sieben 12 %, sogar K+S steigen trotz Gewinneinbruch, weil Analysten schlimmeres befürchtet hatten.

Hamburg News
Hamburg-News: HSV verkündet Millionen-Gewinn

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 7:00


Heute geht es noch einmal um das schwere Unglück auf einer Großbaustelle in der HafenCity, bei dem fünf Menschen ums Leben gekommen sind. Weitere Themen: Der HSV verzeichnet einen Millionen-Gewinn, der Hafenkonzern HHLA muss starke Einbußen hinnehmen – und Richard David Precht sorgt mit einem Satz bei einem Kongress in Hamburg für Verwunderung.

Die Börsenminute
Warum US-Investoren jetzt Europa-Aktien lieben

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 4:15


Also, wenn einmal das ur-amerikanische Investment-Magazin Barron´s in einem ihrer Podcastfolgen Europa-Aktien empfiehlt, ja dann möchte ich Euch die Gründe hierfür nicht vorenthalten. In erster Linie ist es natürlich der günstigere Preis der europäischen Aktien gegenüber amerikanischen. Ein gewisser Abschlag wäre grundsätzlich ja gerechtfertigt, weil die US-Unternehmen im Allgemeinen einfach höhere Gewinne schreiben. Nur so starke Abschläge wie wir sie derzeit zwischen den Börsen dies- und jenseits des Atlantiks sehen ließe sich fundamental einfach nicht rechtfertigen, Der US-Leitindex S&P 500 notiert bei 18/19, der deutsche Leitindex DAX bei günstigen neun. Noch stärker könne man die Unterbewertung der europäischen und die Überbewertung von US-Titel am Abstand der Aktienbörsen zu den Renditen an den jeweils lokalen Anleihenmärkten sehen. So liegen die Gewinn-Renditen von US-Aktien, also der Gewinn im Verhältnis zum Aktienkurs derzeit 40 Basispunkte über der Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen, die bei 4,6 Prozent rentieren. In Deutschland beispielsweise erzielt man hingegen mit zehnjährigen Staatsanleihen gerade einmal 2,65 Prozent, die Gewinn-Rendite von deutschen Aktien liegt bei 11 bis 12, das sind rund 800 Basispunkte über den deutschen langlaufenden Staatsanleihen. Selbst im verschuldeten Frankreich rentieren die Staatsanleihen nur bei 3,25 Prozent und sogar italienische und griechische Staatsanleihen werfen mit 4,5 und 3,9 Prozent Rendite deutlich weniger ab wie US-amerikanische Staatsanleihen. Damit sind Anleihen in den USA eine viel größere Konkurrenz zu Aktien als in Europa. Das hat schon Gründe, warum die Kurse von US-Anleihen so stark gefallen und damit die Renditen gestiegen sind: In den USA beträgt das Budgetdefizit fünf bis sechs Prozent. Das Budgetdefizit in Deutschland liegt gerade einmal bei drei Prozent. Für 2024 streben die Deutschen sogar ein ausgeglichenes Budget an. Europa werde derzeit auch geopolitisch abgestraft, weil der Ukrainekrieg im Gange ist. Nur: die großen Player wie Mercedes, Siemens & Co seien zwar in Europa stationiert. Sie machen aber den Großteil ihrer Gewinne außerhalb von Europa. Auch die Energie-Situation und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl seien keine Argumente für die hohen Kursabschläge von europäischen zu US-amerikanischen Aktien. Europas Firmen gingen deshalb nicht pleite. Man habe sich sehr flexibel und auch mit staatlicher Hilfe auf andere Energiequellen und Lieferanten problemlos umgestellt. Der Gaspreise in Europa seien in Summe derzeit nicht mehr höher, wie vor der Russland-Invasion in die Ukraine. Auch würden derzeit in Europa mehr Aktien zurückgekauft als in den USA, dem klassischen Buy-Back-Land. Europäische Unternehmen würden sich insgesamt deutlich mehr als früher um die Anleger bemühen. Das passiert zwar auch in Japan, aber nicht so schnell. Vielleicht sollten wir unsere Aktienmärkte auch einmal durch die US-Brille betrachten… Übrigens: Wenn Euch der Podcast gefallen hat, würde ich micht freuen, wenn Ihr ihn abonniert und mir damit hilft, dass noch mehr Börsen-FreundInnen auf ihn aufmerksam werden. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Europa #Aktien #Anleihen #shares #USA #buyback #Podcast Foto: Unsplash/HenryLasaje

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Talanx wird Rekordergebnis erreichen Die Talanx Gruppe hat nach neun Monaten ein sehr gutes Konzernergebnis von 1,279 Milliarden Euro erzielt und aufgrund der starken operativen Entwicklung die Gewinnprognose für 2023 auf „deutlich mehr als 1,5 Milliarden Euro“ angehoben. Zudem rechnet Talanx für 2024 mit einem Konzernergebnis von mehr als 1,7 Milliarden Euro. Die bisherige strategische Mittelfristzielsetzung sah für 2025 einen Gewinn von mehr als 1,6 Milliarden Euro vor. Mit der neuen Zielsetzung wird dieses Ziel bereits ein Jahr früher erreicht und deutlich übertroffen. Fast jeder Dritte wurde gehackt Bei 30 Prozent der Internetnutzer wurde bereits mindestens ein persönlicher Online-Account gehackt. Das zeigt eine Umfrage des Instituts Gelszus im Auftrag der Verbraucherzentralen. Besonders Social-Media-Konten sind von solchen Angriffen betroffen (35 Prozent). 28 Prozent nennen E-Mail-Konten, 21 Prozent das Konto bei einem Online-Marktplatz sowie 16 Prozent den Bereich Finanzen. Gefragt nach den fünf Accounts, bei denen ein Fremdzugriff besonders schlimm wäre, landet der Bereich Finanzen mit 84 Prozent auf Platz eins, gefolgt von E-Mail-Konten (73 Prozent) und Messenger-Diensten (75 Prozent). Kfz-Versicherung gerät auf den Prüfstand Jeder dritte Autofahrer (35 Prozent) sieht in den steigenden Preisen einen Grund, sich stärker mit einem Wechsel der Kfz-Versicherung zu beschäftigen. Noch ausgeprägter ist dieses Vorhaben in der jüngeren Generation. In der Altersgruppe zwischen 18 und 39 Jahren will sich angesichts der Kostensituation jeder Zweite Gedanken über einen Versicherungswechsel machen. In der Praxis wechselt laut Umfrage der ADAC Autoversicherung jeder dritte Autofahrer die Kfz-Versicherung regelmäßig. 29 Prozent der Befragten geben an, die Versicherung mehrfach gewechselt zu haben, weitere fünf Prozent sogar sehr häufig. Volkswohl Bund: Vorstand geht Axel-Rainer Hoffmann verlässt zum 1. Januar 2024 nach zehn Jahren auf eigenen Wunsch die Volkswohl Bund Versicherungen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Der 49-jährige Diplom-Mathematiker verantwortet die Ressorts Kapitalanlagen, Schaden Kompositversicherung und Zentrale Dienste. Verkehrsteilnehmer fühlen sich mehrheitlich sicher im Straßenverkehr Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer in Deutschland fühlt sich sicher oder sehr sicher im Straßenverkehr. Der Wert hat sich von 55 Prozent im Jahr 2019 geringfügig auf 56 Prozent erhöht. Grundsätzlich fühlen sich Männer (64 Prozent) deutlich sicherer als Frauen (49 Prozent). Bei den Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit wird eine Null-Promille-Regelung mit 68 Prozent am häufigsten gewünscht. Dieser Wert war allerdings 2019 noch um 8 Prozent höher. Nicht verändert hat sich die knappe Befürwortung (53 Prozent) von Tempo 130 auf Autobahnen. Das zeigt eine Befragungsstudie der Unfallforschung der Versicherer (UDV). FondsKonzept AG erweitert Kooperation mit FinanzPortal24 Der Maklerverbund FondsKonzept AG und die FinanzPortal24 GmbH bauen ihre Zusammenarbeit aus. Kernpunkt ist die Erweiterung der integrierten Datenschnittstelle zum smartMSC, das von den Maklern von FondsKonzept für die volldigitale Administration sämtlicher Geschäftsfälle und als digitales Backoffice genutzt wird. Dadurch sollen unter anderem die Vermögens- sowie Schuldenbilanz der Kunden herangezogen werden können.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mo.,13.11.23: DAX startet freundlich in die Woche

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 23:54


Wie zerronnen, so gewonnen. Das, was der DAX am Freitag abgegeben hatte, hat er sich am Montag wieder zurückgeholt. Nämlich 110 Punkte. Am Ende waren es exakt 15.345 Punkte, ein Plus von 0,8 %. Das wichtigste passiert eigentlich erst morgen, wenn die US-Inflationsdaten bekannt gegeben werden. Siemens Energy bekommen angeblich Schützenhilfe vom Staat, will das Handelsblatt erfahren haben. Rheinmetall und Hensoldt legen als Rüstungsaktien zu. Deutschland will mehr Waffen an die Ukraine liefern, will die Bildzeitung erfahren haben. Talanx will nach dem Rekordjahr 2023 ein weiteres 2024 folgen lassen. Das sagt in diesem Fall der Vorstand. Bilfinger spart sich zu mehr Gewinn, was die Anleger mit 4 % Kursplus würdigen.

Audiostretto 59/4/24

Beim Blick auf meine Armbanduhr fällt mir auf, wie fein und dünn der grosse Sekundenzeiger ist. Er ist gerade und dünn und sieht dennoch sehr zerbrechlich aus. Dank seiner minimalen Dicke, gibt er die Sekunden äusserst präzise an. Damit kann ich sehr klar erkennen, welche Zeit nun angezeigt wird. Dies gilt natürlich auch für die anderen Zeiger, die aber nicht immer so feingliedrig sind. Diese Präzision im Design und der Verarbeitung führt damit zu einer klaren Kommunikation. Ich muss die Zeit nicht erraten, ich kann sie ablesen. Präzision ist manchmal sehr fein, manchmal scharf. Aber dank dieser Präzision werden Missverständnisse vermieden, Klarheit herrscht. In der Kommunikation gilt dies auch: je klarer die Botschaft, desto weniger Missverständnisse. Falls Dich heute Aussagen vielleicht verletzen oder zu hart dünken, denke daran, dass sie dafür klar und präzise sind und was für ein Gewinn dies ist. Du weisst, woran Du bist. Tue ebenso mit anderen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

DAB | Der Audiobeweis
Folge #209 Markus Pink

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 51:52


Der China-Legionär Markus Pink plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über den Gewinn des Meistertitels mit Shanghai Port. Wie schwierig war bzw. ist trotzdem die Situation für den Stürmer, der eher wenig zum Einsatz gekommen ist? Wie lebt es sich in der Millionenmetropole Shanghai und wo sieht sich der gebürtige Klagenfurter seine weitere fußballerische Zukunft?

situation zukunft pink einsatz gewinn alfred tatar martin konrad
Predigten der FeG Hittfeld
12.11.23 Jonathan Martens - von der Freude dessen Gebens

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 38:14


12.11.23 Jonathan Martens - von der Freude dessen Gebens , Phil 4,10-20Umgang mit Finanzen. Dank für die Gabe der Gemeinde. Spendenbescheinigung von Paulus für die Gemeinde in Philippi Geben ist ein Ausdruck von Gemeinschaft - Gemeinschaft durch Gaben, Spenden, finanzielle Unterstützung Paulus ist zufrieden (Verse 11-13, NGÜ). Zufriedenheit ist lernbar. Jesus Christus befähigt uns zur Zufriedenheit Vers 13 "Nichts ist mir unmöglich, weil der, der bei mir ist, mich stark macht". Meint  das Lernen zufrieden zu sein, nicht das  plumpe "alles erreichen". Geben bedeutet Gewinn, nicht Verlust, Vers 14 "Trotzdem war es gut, dass ihr euch in meiner schwierigen Lage um mich gekümmert habt" → Vers 17 → Ernte, Segen. Investition von vergänglichem Geld in unvergängliche Frucht Gott versorgt uns, Vers 19. → keine / nicht nur materielle Versorgung. Keine Wunsch-Erfüllung Gott hat Freude an unseren Gaben. bibleserver.com/Philipper4,18

Der DORPCast
DORPCast 233 - Notizen, Tools und Wissenssammlung

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 49:15


Hallo zusammen! Notizen sind eines dieser Elemente, die untrennbar mit dem Hobby Pen&Paper verbunden sind, an denen sich die Geister aber scheiden. Ist es unnötige Verwaltung oder im Gegenzug respektlos, sich keine Notizen zu machen? Reicht es, wenn eine Person schon irgendwas mitschreibt oder sollten es alle tun? Sind digitale Tools die Lösung aller Probleme, oder haben analoge Methoden auch ihre Vorzüge? Fragen über Fragen! Fragen also, denen Michael und Thomas in der heutigen Folge einmal nachgehen. Davor gibt's nur den Hauch von Themen vor dem Thema, dafür aber eine beherzte Medienschau und freilich wäre es kein DORPCast ohne Timecodes sowie weiterführende Links, Infos unten diesmal sogar ein paar begleitenden Fotosin den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:04 Feedback-Schleife 00:01:35 Das DORP-Kreativwochenende verschiebt sich / hat sich verschoben 00:02:44 Medienschau: Monster 1983, Staffel 1 00:07:54 Medienschau: The Fall of the House of Usher 00:13:45 Zum Thema! 00:14:32 Michael macht selten Notizen 00:14:47 Irgendwer führt schon immer Buch, oder? 00:15:19 Die ritualisierte Eingangsfrage 00:16:36 Thomas sieht das mit „der einen Notizperson“ etwas anders 00:17:08 Online-Tools 00:18:42 „Gruppentagebuch“ vs. pragmatische Notizen 00:20:33 Thomas heutige Notizen sind Zweckorientierter 00:21:25 Notizen, die man nachher selbst nicht mehr versteht, helfen nicht 00:21:58 Questlogs 00:23:13 Wenn mehr Leute Notizen führen 00:24:16 Wird die Information später auch nochmal abgerufen? 00:25:16 Leitfragen 00:25:57 Thomas' Obsession mit Questlogs 00:27:23 Spielleitung UND Spielende mitfordern 00:28:59 Wenn die SL nicht mehr weiß, was die Spieler schon wissen 00:29:26 Dedizierte Spielleitungs-Verwaltungstools (nutzen wir nicht) 00:32:56 Wer spontan sein will, muss vorbereiten 00:34:01 Wären Online-Tools denn ein Gewinn (für uns?) 00:35:50 Thomas bebildert NSC 00:39:01 So etwas ähnlcihes gibt es teils auf „offiziell“ 00:39:46 Was sagt uns das alles denn jetzt? 00:40:50 Analoge Seiten erzählen Geschichten 00:41:42 Der Alptraum der digitalen In-Persona-Runde 00:42:29 Memorabilia 00:43:42 Zum Ende 00:45:00 Sermon? 00:45:14 Sermon 3.6 00:45:54 Adieu

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Mehr Umsatz, weniger Arbeit: Die 3 größten Zeit- und Geldfresser in Unternehmen

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 28:37


Du willst mehr Umsatz bei weniger Arbeit? Ok – Wer will das nicht?! Tatsächlich lassen sich die meisten aber genau das entgehen! Erfahre in meinem Speaking auf dem Loftfilm Day, wie du die Zeit- und Geldfresser in deinem Unternehmen beseitigst und den Weg zur Unternehmerfreiheit einschlägst.

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST
“Alles beginnt zwischen den Ohren“ - Interview mit Daniel Krespach

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 40:32


„Es ist nie zu früh oder zu spät, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen.“ So sagt es mein heutiger Interviewpartner. Daniel Krespach liebt und lebt seit 20 Jahren Unternehmertum. In dieser Zeit gründete er mehrere Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen und durchlief zwei erfolgreiche Firmen-Exits. Welchen Einfluss das Buch „Big Five for Life” auf diesen Prozess hatte, das verrät er uns in diesem Gespräch. Wir sprechen über: Dass Daniel auch beim zwanzigsten Lesen des Buches „Big Five for Life“ immer noch neue Impulse für sich gefunden hat. Wofür es ihm wichtig ist, positiv berühmt zu werden Was für ihn möglich wird, wenn er ein Mulit-Milliarden-Vermögen aufbaut Auf welche Weise Daniel Unternehmer unterstützt Und was es mit seinem Wohlfühl-Parkhaus auf sich hat. Big Five for Life von Daniel Berühmt sein im positiven Sinn! Eine gemeinnützige Stiftung gründen Ideenreichtum ausleben - Wissen weitergeben Multi-Milliarden-Vermögen auf- und auszubauen Ein eigenes Daniel Krespach Museum in der Daniel Krespach Straße  und sein ZdE Mit meinem Ideenreichtum, gigantischen Mehrwert stiften und dadurch meinen Gewinn maximieren! Wenn Du mehr über Daniel wissen möchtest, geht es hier entlang: https://www.danielkrespach.ch/ueber-daniel-krespach.html Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag!   Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier:  Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH :  www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libsyn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an  yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss

Handelsblatt Today
Diese Small Caps sind gerade günstig zu haben / Allianz-Gewinn schrumpft wegen Naturkatastrophen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 23:52


Die Allianz bekommt die jüngsten Extremwetter-Ereignisse zu spüren. Der Gewinn schrumpft. Die Details gibt es im Podcast.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Zielfisch Großbarsch - Das Rückspiel mit Maxi | #133

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 29:11


Wir stehen auf Dicke beim Angeln! Erinnert Euch: In Episode 127 wollten wir mit Youtuber und Angel-Influencer Maximilian Murawski aka Angeln Maximal endlich dicke Barsche fangen. Tja, leider wurde uns der Allerwerteste versohlt. Das konnten wir nicht auf uns sitzen lassen. Wir wollten die Revanche! Frieder ist mit Maxi jetzt zum zweiten Mal auf dessen Boot unterwegs gewesen. Doch die Bedingungen waren alles andere als viel versprechend: gefallene Temperaturen, stark gesunkener Luftdruck, heftig wechselnder Wind und immer wieder Regen - alles nicht so prickelnd, um endlich den 40+ Barsch zu fangen. Doch Maxi und Frieder haben viel versucht - Twitchbaits, Skirted Jigs, Chatterbaits und Cranks und siehe da, irgendwann ist es ein richtig guter Angeltag geworden. Aber knacken beide auch die magische Grenze und holen damit Frieders Personal Best? Da macht nur selber rein hören schlau und bringt außerdem eventuell einen tollen Gewinn. Maxi haut nämlich noch eine dicke vorweihnachtszeitliche Überraschung raus. Mitjemacht und selbst glücklich gemacht!