POPULARITY
Die Themen der Folge: Gänsehautmomente mit Lana Del Rey und Billie Eilish, Kesha verteilt Mittelfinger an P. Diddy aus und Grimes Auftritt endet im technischen Chaos – was war da denn los beim ersten Coachella-Wochenende? Erschreckenden News von Rapper Capital Bra: Er und seine Familie wurde am Wochenenden Opfer eines Brandanschlags. Der Record Store Day steht vor der Tür! Zum Tag der Plattenläden am 20. April haben wir mit dem RSD-Botschafter Frank Turner gesprochen. Paula Engel ist erst 17, kann aber schon Support-Shows für Provinz und Tua sowie ein Feature mit Grim104 vorweisen. Wir stellen die Newcomerin vor.
Hier kommt die wohl am frühsten aufgezeichnete Folge vom Podcast 2wischendurch. In einem Münchner Hotel treffen Raphi und Lenz auf Clemens - den Leadsänger und Gründer der österreichischen Band FREUDE. Mit ihm sprechen sie über die Peinlichkeit von Songs, Reflektion der eigenen Männlichkeit, wie es ist Support Shows für Ennio oder Mayberg zu spielen, welche Rolle der Esel in Clemes Leben spielt und warum gerade in der heutigen Zeit soziales Engagement so enorm wichtig ist. Viel Spaß beim Zuhören. Die Folge wird unterstütz von Aqua Monaco: auqamonaco.com Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
In einem kleinen Homestudio in München werden Raphi & Lenz von keinem Geringeren als DAVID GRAMBERG empfangen. David ist vorallem aus seiner Zeit als Bandleader von MARY LOU bekannt, mit der die erfolgreiche Single "Autumn Comes" veröffentlicht und zahlreiche Support-Shows auf den großen Bühnen Deutschlands gespielt hat! Jetzt geht David seinen eigenen Weg. Und das erfolgreich. Die Spotify-Hörer:Innen verdoppeln sich, er spielt Support für Joris und die Sportfreunde Stiller. Zwischendurch wird er beim Popstipendium in Hamburg genommen und lernt Dinge, die vor ihm schon Größen wie Wir sind Helden oder Peter Fox dort gelernt haben. Über all das wird gesprochen. Zwischen viel Humor und angenehmer Ernsthaftigkeit! Viel Spaß! Diese Folge wird unterstützt vom Verband für Popkultur in Bayern. Alle Links zu 2wischendurch: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
Outback Recordings Podcast: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
Ilona Barthen (Bunte Welt Booking) ist DIY-Unternehmerin, lebt Punkrock und brennt für ihre Bands. Ein spannendes, wie sympathisches Gespräch über die Leidenschaft Booking, worauf es beim Buchen von Shows ankommt und die Arbeit die dahinter steckt.In dieser Folge erfährst du unter anderem:…wie Ilona quasi „dazu genötigt wurde“, Bunte Welt zu gründen...warum „nicht aufgeben“ essentiell war für Ilonas Erfolg…wie Ilona ihr Netzwerk aufgebaut hat…wie wichtig Werte und politische Ausrichtung für Iona sind…nach welchen Kriterien Ilona Bands aussucht…wer Ilonas „Lieblings-Surfpunks“ sind…ab wann eine Booking-Agentur Sinn macht…warum gute Songs und Online-Marketing alleine nicht reichen, um eine Band größer zu manchen…wie Ilona ihre Zusammenarbeit mit den Bands organisiert…worauf man beim Anschreiben von Clubs und Veranstaltern achten sollte…worauf es beim buchen von Support-Shows ankommt…wie Ilona mit der Corona-Krise umgeht…wie und warum sich Ilona sich mit Freunden im DJäzz Duisburg engagiert…warum Ilona auch gerne weit fährt, um ihre Bands selbst live zu sehen…warum sich Bands bei Bunte Welt Booking so wohl fühlen…wie man Ilona kontaktieren kann, wenn man mit Bunte Welt Booking zusammenarbeiten möchte…wie man sich definitiv NICHT bei Agenturen bewerben sollteUnd vieles mehr…Viel Spaß!Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:benedikthain.com/orp44Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:podcast@outbackrecordings.com
Outback Recordings Podcast: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
In Session 18 ist Michi Lettner mein Gast, Sänger und Bassist der Band Marathonmann. Er spricht mit mir über das Touren, Songwriting, die Produktion ihrer Alben und gibt wertvolle Einblicke in die Abläufe innerhalb der Band. Was hat zum Erfolg von Marathonmann geführt, wie entstehen die Songs und wie verhält man sich eigentlich am besten, wenn man die Bühne mit Bands wie Bad Religion teilt?In dieser Folge erfährst du unter anderem:…wo Michi seine Inspiration für Texte hernimmt…wie er die goldene Mitte zwischen zu plump und zu verkopft hinkriegt…wie die musikalische Stimmung der Songs seine Texte beeinflusst…wie sich Marathonmann musikalisch über die Jahre entwickelt hat…dass man manchmal über seinen Schatten springen und seinen Equipment-Purismus ablegen muss, wenn der (Bühnen-)Sound dadurch profitiert…wie die Logistik und die Abläufe bei kleinen DIY-Touren im Gegensatz großen Support-Shows oder Festivals funktioniert…ob Michi als Musiker kleine Club-Shows oder große Supportshows/Festivals besser findet…worauf man sich einstellen muss, wenn die Shows eine bestimmte Größenordnung erreichen…wie wichtig die „Tour-Etikette“ ist und wie man sich sowohl als Supportband, als auch als Headliner jeweils verhalten sollte…dass man absolut NIEMALS ein Punisher sein sollte, wenn man je auf größere Touren gebucht werden möchte…wie wichtig Tourmanager und Fahrer sind und warum es sich lohnt, ein gutes Team für seine Tour zu bezahlen…wie Marathonmann zu ihrem hervorragenden Team an Labels und Agenturen kamen…wie einer der ersten Songs der Band zum Szenehit wurde und für Marathonmann eine kleine Lawine lostrat…ob deutschsprachige Texte auch im Ausland funktionieren können…wie Michi Durststrecken der Band durchgehalten und Line-Up-Wechsel gemeistert hat…wie Marathonmann ihre Songs schreibenUnd vieles mehr...Viel Spaß!Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:www.benedikthain.com/orp18Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:podcast@outbackrecordings.com
Mit der 10. Folge vom Plattenkränzchen feiern wir ein kleines Jubiläum – aber nicht allein! Jonas und Friedrich von der Berliner Band Arionce haben uns besucht, um mit uns hauptsächlich darüber zu reden, wie man als Band an coole Support Gigs kommt und welche Vor- und Nachteile diese Gigs mit sich bringen. Hin und wieder sind wir in andere Themen, wie musikalische Weiterentwicklung, Bandmerch oder Bandmarketing, abgedriftet. Wir hatten einen wunderbaren gemeinsamen Abend mit stundenlangen Gesprächen – die neueste Podcastfolge ist nur ein kleiner Auszug davon.
UNsoulmated 2 (or How to Survive a Divorce By Burning A New Path For Yourself)
Day 260. I reflect on my Lost Soulmate's accusations of the kind of people I will be interacting with if I continue on my comedy path and choosing to engage in sinful ways with the likes of comedy clubs and bars. In addition, a first for me in a long while, I meet someone who ends up completely capturing my full attention and I can't seem to figure out why.
The tag-team of Huber and Brad join Damiani as they dive into the past to relive the debate over The Wind Waker's toon rendering in Nintendo Power, argue the importance of Switch's newfound third-party support from the likes of Bethesda and RockStar, debate whether Metroid: Samus Returns should have featured sprite work, and when does a company go too far revealing too much about their game before a release?
Nessis Debütalbum „Rolling With The Punches“ ist nun etwa ein halbes Jahr alt. Seitdem ist viel passiert: TV-Auftritte, die erste eigene Tour, einige Support-Shows – die Berliner Texterin, Musikerin und Produzentin ist in aller Munde. Und das mit wenig Rückendeckung: „Fuck you, Major Label“, rief die selbstbewusste Newcomerin ihrem Publikum beim Auftakt der zweiten Tour am vergangenen Mittwoch im LUX Hannover entgegen. Am Montag vor dem Konzert stand uns Nessi im Ernst.FM-Studio Rede und Antwort.