POPULARITY
Categories
We're back from Origins, and we've got stories to tell! AC from Lords of the Dungeon joins us to spin some yarns from our trip to Columbus, Ohio. Then we dive into the games we've been playing, including Friedrich, Euphoria, Coffee Traders, Wroth, Mystery of the Abbey, The Quest for El Dorado, and a featured review of Stupor Mundi by Nestore Mangone. Stevie S takes the helm for the News segment while Tony's away, and the Gang answers a couple of listener questions. Friedrich: 00:30:39, Euphoria: 00:39:56, Coffee Traders: 00:45:03, Wroth: 00:53:18, Mystery of the Abbey: 01:02:59, The Quest for El Dorado: 01:13:31, Stupor Mundi: 01:25:32, News with Stevie S: 01:59:55, Short Topic Extravaganza: 02:47:54. Check out our sponsors Restoration Games at https://restorationgames.com/. Game Toppers at https://www.gametoppersllc.com/. And CGE at https://czechgames.com/.
A cura di Paolo PellegriniFriedrich von Flotow, MarthaLady Harriet Durham, Lucia PoppNancy, Doris SoffelLord Tristan Mickleford, Sigmund NimsgernLyonel, Siegfried JerusalemPlumkett, Karl RidderbuschThe Judge in Richmond, Peter LikaChor des Bayrischen RundfunksMunich Radio OrchestraHeinz Wallberg, direttore
Der Ekel ist ein selten genauer untersuchtes Gefühl, das in einer „Ästhetik des Hässlichen“ eine zentrale Rolle spielen sollte. Welches sind die Grundmerkmale einer Phänomenologie des Ekels? Welche Sinnesorgane stehen bei diesem Gefühl im Vordergrund? Unter den engsten Verwandten des Ekels ragt die Verachtung hervor. Worin zeigt sich diese Verwandtschaft? Was ist – in Abgrenzung zum physischen – „moralischer“ Ekel? Welche Bedeutung spielt der Ekel in den aktuellen politischen Auseinandersetzungen, beim Abgestoßenwerden vom Habitus deutscher Funktionseliten?
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Classic train events occur: Pepper meets an evil busker, Valerian gets shaken down for his condo deed, and Friedrich can do it all by himself!
In this Episode, Chris talks to Alex Friedrich about his modelling, his movie miniature work on movies from Tarantino to Wes Anderson, and his trip to Pripyat You can find Alex Here: https://www.facebook.com/alex.friedrich.7 Please support our Sponsors! https://Anyz/io https://ScaleModelChallenge.com https://www.hypersonicmodels.com/ Support the Show: https://www.patreon.com/theModelPhilosopher email the show at info@insidethearmour.com Chris' business ITA3 is at https://insidethearmour.com
Ein stiller Ort – und die Wurzeln der Weltmacht Habsburg. In dieser Folge führt uns unser Weg ins niederösterreichische Lilienfeld, wo eine der stillen, aber entscheidenden Figuren der Habsburger Geschichte ihre letzte Ruhe fand: Cimburgis von Masowien. Wir beginnen die Reise dort, wo viele Pilger vorbeikommen – zwischen Wien und Mariazell – und stoßen im Stift Lilienfeld auf ein kaum bekanntes Grab mit großer Bedeutung: Cimburgis, Ehefrau von Ernst dem Eisernen, Mutter von Friedrich III. und damit Großmutter von Maximilian I., der den Mythos der Habsburger zur globalen Dynastie machen sollte.
Friedrich Bestenreiner pjesė „Vizijų karas“. Vertė Julija Navickaitė, režisierius Cezaris Gražinis, garso režisieriai Nijolė Baranauskaitė ir Gintaras Gudas. Vaidino aktoriai Eglė Mikulionytė, Karina Metrikytė, Irmantas Jankaitis, Andrius Paulavičius, Gintautas Ryliškis ir Cezaris Graužinis. 1996 m.
Unter allen SPIEGEL-Kolumnen über Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen ist eine ganz besonders beliebt: die Sex-Kolumne „Liebesleben“. Regelmäßig bringen die Texte der Hamburger Journalistin Heike Kleen außergewöhnlich viele Klicks und Abos. Und das, obwohl es darin meist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern oft auch sehr politisch zugeht. Jetzt gibt es im renommierten Penguin Verlag das Buch zur Sex-Kolumne mit dem wortspielerischen und mehrdeutigen Titel: „ZusammenKommen. Warum Gleichberechtigung sexy ist und Lust auf mehr macht“. Im Gespräch mit Alexandra Friedrich erzählt Heike Kleen, wie sie versehentlich zur Sexkolumnistin wurde, weshalb uns das Sprechen über Sex so schwer fällt, aber besonders wichtig ist, warum die Heterosexualität in der Krise steckt und inwieweit uns queere Menschen einen Ausweg zeigen können. Sehr unterhaltsam, sehr politisch – typisch Kleen.
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und die Bundesbank schreibt historische Verluste. Was uns als „moderne Finanzpolitik“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Täuschung, Enteignung und Illusion. In dieser Folge zeige ich, warum unser Geldsystem am Limit ist – und wie du dich davor schützen kannst. Denn wer das Spiel durchschaut, weiß: Bitcoin ist keine Spekulation – sondern deine Versicherung gegen den Kollaps.► Spannende Aktien und Investments gibt es beim Friedrich Report: https://friedrich.report►Friedrich.Report Sicherungsstrategie (WICHTIG: Mindesteinlagesumme beträgt 100k € o. CHF)https://estably.com/friedrich-report-sicherungsstrategie/?agentToken=4032a91f-aa54-42af-bcb2-f30a108cba2bZur Videofassung:https://youtu.be/BJCIqkKbQb4
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen. In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Was zählt im Leben? Worauf kommt es wirklich an. Auf diesezentrale Sinnfrage antwortet der Barock-Dichter Friedrich von Logau mit einer lyrischen Spielerei rund um den Buchstaben „G“ – ein Sinngedicht mit Tiefe und Augenzwinkern. Dazu stellen die Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard das Gedicht „Beherzigung“ von Goethe, eine Reihung kluger Fragezeichen, ganz im Sinne aufklärerischer Unruhe. Die Antworten lassen sich offenbar nicht mehr kollektiv finden, sie müssen je selbst errungen sein. Dazu gibt es Bibelverse aus den Psalmen.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In this special Father's Day episode of The Street Gospel Podcast, I sit down with my Pastor and friend, Adam Friedrich. We chop it up about what it means to be a real father — not just in the home, but in the Spirit. We talk about being a spiritual leader, standing in the gap, and reflecting the Father above.There's laughs, some deep moments, and a whole lotta truth. Whether you're a dad, lost yours, never had one, or became one — this one's for you.
Die Drohgebärden werden immer lauter und die Kollateralschäden werden billigend in Kauf genommen. „Keine Reichweitenbeschränkung mehr.“ – und Deutschland zündelt am atomaren Abgrund. Denn es geht nicht um Verteidigung, sondern um Eskalation, Machtspiele und Symbolpolitik auf dem Rücken von Millionen. Warum Taurus keine Lösung ist, wie Moskau reagiert und warum wir mehr Diplomatie statt Kriegsrhetorik brauchen, erfährst du in diesem Video. Daher, viel Spaß.Friedrich.Report Sicherungsstrategie:https://friedrich.report/sicherungsstrategie/Zur Videofassung:https://youtu.be/kCFGYQk7Y9A
Sie war die Gemahlin Friedrichs II. und damit Königin von Preußen. Ein überschaubares Vergnügen. Denn Friedrich war das Eheleben vom Vater aufgezwungen worden. Kronprinzessin Christines Hoffnung, dass Friedrich ihre Liebe eines Tages erwidern würde, erfüllte sich nicht. So führte sie ein tristes Schattendasein.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Jeremiah 31:31-33 | Psalm 1 | 2 Corinthians 3:1-3 | Matthew 5:1-2
Friedrich , Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Sie teilen fast alles: Haus, Atelier und vor allem: die Leidenschaft für die Malerei. Antje Fretwurst-Colberg und Friedrich Fretwurst leben in Dändorf am Saaler Bodden - nach ihren gemeinsamen Zeiten in Greifswald und Berlin. Dass die beiden sich gefunden haben, das ist einem ungewöhnlichen Umstand geschuldet: Antje Fretwurst ist 1954 von Hamburg in die DDR gekommen - ganz allein, ohne Eltern. Ein Schritt, der ihr damals, als 14-Jährige, gar nicht ungewöhnlich vorgekommen war, hat sie Heike Mayer für die Klönkist erzählt. Was passiert, wenn man einen Mops naturgetreu malt, warum die beiden Maler auch mal ein Bild auseinanderschneiden und warum nur noch wenige die Kunst der Hinterglasmalerei ausüben - das und vieles mehr erfahren Sie in der Klönkist.
Friedrich der Große förderte nicht nur die Kartoffel, sondern auch den Seidenbau. Ausgerechnet im unwirtlichen Brandenburg. Dazu ließ er die Eier des Seidenspinners nach Preußen bringen, warb Fachkräfte aus dem Ausland an, ließ Waisenkinder im Seidehaspeln anlernen und machte sich damit herzlich unbeliebt. Von Katharina Hübel (BR 2020)
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In this episode, we sit down with an investor who's building a rental portfolio the smart—and simple—way.With a full-time job and real estate as his side business, he's focused on buying high-quality, move-in-ready homes in up-and-coming neighborhoods.These are properties in desirable school districts that need just a little TLC, not a full-blown rehab. He only buy rentals he'd be comfortable living in himself.We dive into his criteria for easy rentals and why quality and location matter more to him than deep discounts or fixer-uppers. IWe look at his portfolio more closely, check whether the numbers are working, and explore what he's doing with his cash flow.https://rentalincomepodcast.com/episode523Thanks To Our Sponsors:MidSouth HomeBuyers – Turnkey Rentals In Memphis & Little Rock. Instant Cash Flow On Day One. (Priced between $100,000 to low $200's)Ridge Lending Group - Making the investment Mortgage process stress-free and straightforward.
If stars had trophy cases, Vega’s would be packed. The leading light of Lyra was the first star other than the Sun to have its picture taken, the first to have its spectrum taken, and the first with a published measurement of its distance. Vega is impressive in many ways. It’s more than twice the size and mass of the Sun, and about 50 times the Sun’s brightness. It’s encircled by a wide belt of dust, produced by collisions between big chunks of ice and rock. In about 12,000 years, it’ll serve as the Pole Star. And in about 200,000 years it’ll become the brightest star in the night sky. Vega first had its picture taken in 1850. In 1872, an astronomer took a picture of its spectrum, spreading its light into its individual wavelengths. A spectrum reveals a star’s composition, motion, and much more. In 1838, Russian astronomer Friedrich von Struve published Vega’s parallax – the first publication for any star. He plotted its position when Earth was on opposite sides of the Sun. That revealed a tiny shift against the background of more-distant objects. That shift revealed a distance of about 26 light-years – just one light-year off the modern measurement. Vega is low in the east-northeast at nightfall and climbs high overhead during the night. It’s the fifth-brightest star in the night sky, so you can’t miss it – a beautiful star with a case full of trophies. Script by Damond Benningfield
Acts 14:8-20 | Psalm 67 | Revelation 21:1-4 | John 14:21-24
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Was haben Roland Kaiser, Udo Jürgens und die Flippers mit der heutigen Plattcast zu tun? Findet es heraus! Wir haben uns ins Schützenfestgetummel begeben und ordentlich gefeiert. Auch wenn wir nicht mehr Pabst sind, so haben wir doch mit Leo einen Neuen. Und auch der Friedrich hat es geschafft und darf sich ab sofort German Kanzler nennen. Darauf erheben wir unsere Hopfenkaltschorlen und wünschen der Welt mit diesen beiden Neuligen gutes Gelingen. Unsere drei Neulinge in der heutigen Sendung: das Pilsener aus dem Hause Pott`s, das Hoppy Pilsener der Ratsherrn Brauerei von der Schanze in Hamburg sowie das Kreuzwertheimer Hell aus Bayern. Ralf hat übrigens das Computermuseum in Oldenburg besucht, welches wir an dieser Stelle gerne empfehlen wollen! Heute mal wieder an Bord, drei spannende Entweder-Oder-Fragen. Auch die platte Frage ist heute wieder am Start! Der Mai zeigt sich von seiner schönsten Seite - dieser Plattcast tut es dem Monat gleich! Zelebriert den Hörgenuss. Hol`t jau fuchtig!
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Kelsey Friedrich Get Close, Get Low Scripture: John 10:9-11, James 4:1-10, Hebrews 7:19, Psalm 23 Join us Sundays at 10AM CST to watch LIVE on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqJ1GilGLqY67b1ukF_g9jQ Partner with us: http://www.christchurchsemo.org/give Connect with us on social media: https://www.facebook.com/christchurchsemo https://www.instagram.com/christchurchsemo
Acts 13:14b-16,26-39 | Psalm 100 | Revelation 7:13-17 | John 10:22-30
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die Themen von Matthis und Robert am 08.05.2025: (00:00:00) Geschenke zum Minister-Abschied: Einen Hoptimisten kann doch jeder gebrauchen. (00:01:49) Merz in Paris und Warschau: Was der neue Kanzler bei seinen ersten Auslandsreisen besprochen hat. (00:08:55) 80. Jahrestag des Kriegsendes: Wie sich die Erinnerungskultur verändert. (00:14:28) Neue Zahlen zu Essstörungen: Wer in Deutschland besonders betroffen ist und warum Social Media wieder einmal eine Rolle spielt. (00:20:01) Eure Fragen & Feedback: Habt uns lieb, wo ihr könnt 💖 Unter der Nummer 0221 892031 erreicht ihr das Hilfetelefon vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit und hier könnt ihr zum Thema Essstörung nach einer Beratungsstelle suchen: https://1.ard.de/beratungsstelle_finden Die Zeitzeugen-App findet ihr hier: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/wdr-ar-app-zeitzeugen-1945-100.html Und auf diesem TikTok-Account findet ihr noch mehr Geschichten von Zeitzeug*innen: https://www.tiktok.com/@wahr_so Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
durée : 00:20:01 - Journal de 12h30 - Friedrich Merz lequel a échoué ce matin à se faire élire chancelier au premier tour de scrutin. Un échec sans précédent dans l'histoire récente de l'Allemagne. Signe de l'immense pression à laquelle est aujourd'hui confronté le conservateur qui s'apprête à diriger un pays fragilisé par les crises.
durée : 00:22:52 - L'invité de 8h20 : le grand entretien - par : Nicolas Demorand, Léa Salamé - Birgit Holzer, journaliste correspondante pour la presse allemande, Thomas Wieder, journaliste au Monde et ancien correspondant à Berlin et Joseph de Weck, expert associé à l'Institut Montaigne, reviennent sur l'investiture ce mardi du nouveau chancelier chrétien-démocrate allemand, Friedrich Merz.
durée : 00:22:52 - L'invité de 8h20 : le grand entretien - par : Nicolas Demorand, Léa Salamé - Birgit Holzer, journaliste correspondante pour la presse allemande, Thomas Wieder, journaliste au Monde et ancien correspondant à Berlin et Joseph de Weck, expert associé à l'Institut Montaigne, reviennent sur l'investiture ce mardi du nouveau chancelier chrétien-démocrate allemand, Friedrich Merz.
Acts 9:1-19a | Psalm 80:1-7 | 1 John 1:5-9 | John 21:1-14
Bei den Sozialdemokraten haben Verfechter des Friedens einen schweren Stand. Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der Partei, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten. Im Interview mit den NachDenkSeiten spricht er über die Schwächen der Friedensbewegung, eine SPD im Panikmodus und FriedrichWeiterlesen
Trying to do things his own way, almost cost Cody everything! The thing he wanted the most, money, was bringing destruction into his life. It was until he laid it down before God, that his desire became a reality. Want to become a partner
Send us a textDelve into the captivating world of the Jesuits with Dr. Marcus Friedrich, whose monumental work "The Jesuits: A History" illuminates five centuries of one of history's most influential and controversial religious orders. From their unexpected origins in the conversion of a Spanish nobleman to their current global presence under the first Jesuit pope, this conversation unveils the remarkable adaptability that has defined the Society of Jesus.The Jesuits' story begins with Ignatius of Loyola, who transformed from courtier and soldier to religious leader after a battlefield injury forced an existential reckoning. Friedrich reveals how the order's unique organizational structure—featuring centralized leadership and the absence of common prayer—distinguished them from traditional monastic communities. Their functionally open mission of "helping souls" allowed Jesuits to engage with virtually every aspect of human existence, making them impossible to ignore in any serious study of early modern history.What makes the Jesuits particularly fascinating is their perpetual ability to reinvent themselves. Whether riding the wave of European cultural advancement in their early centuries, adopting conservative positions in the 19th century, or embracing progressive causes after Vatican II, the Society has never been a monolithic entity. This diversity explains both their extraordinary influence and the animosity they've frequently encountered—culminating in their unprecedented suppression between 1773 and 1814.Friedrich's historical perspective proves especially valuable for understanding Pope Francis, whose papacy cannot be fully comprehended without recognizing his formation as both a Latin American bishop and a Jesuit. While the Society faces challenges of declining European membership, their growing presence in non-European regions and innovative approaches to contemporary issues suggest continued relevance in the 21st century.Whether you're fascinated by religious history, European intellectual development, or the cultural forces shaping our modern world, this episode offers invaluable insights into an order that has been, as Friedrich demonstrates, far more complex and consequential than commonly understood. Subscribe now for more conversations that uncover the hidden influences shaping our world.
A respected leader of an Australian national search and rescue operation isn't who he claims to be.SponsorsRoutable - http://ohmyfraud.promo/routableRightworks Rightnow 2025 - https://ohmyfraud.promo/rightnow2025 (use code OMF15 for 15% OFF)(00:00) - - Introduction to Richard Flanagan and John Friedrich (01:30) - - Welcome to Oh My Fraud (07:00) - - John Friedrich and the National Safety Council of Australia (10:00) - - The Ash Wednesday Bushfires and NSC's Expansion (16:42) - - Discovery of Financial Irregularities and Friedrich's Disappearance (22:29) - - Friedrich's True Identity and Arrival in Australia (25:59) - - Analysis Using the Fraud Triangle Framework (30:59) - - Friedrich's Arrest, Legal Proceedings and Eventual Death (35:29) - - Lessons Learned From the Friedrich Case and Wrap Up HOW TO EARN FREE CPEIn less than 10 minutes, you can earn 1 hour of NASBA-approved accounting CPE after listening to this episode. Download our mobile app, sign up, and look for the Oh My Fraud channel. Register for the course, complete a short quiz, and get your CPE certificate.https://www.earmark.app/Download the app:Apple: https://apps.apple.com/us/app/earmark-cpe/id1562599728Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.earmarkcpe.appJoin Caleb and Greg live in New Jersey NJCPA Convention & Expo [NJCPA]CONNECT WITH CALEBTwitter: https://twitter.com/cnewquistLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/calebnewquist/Email us at ohmyfraud@earmarkcpe.comSources:Common seadragon [Wikipedia]List of impostors [Wikipedia]Fictional impostors [Wikipedia]National Safety Council of Australia [Wikipedia]Ash Wednesday bushfires [Wikipedia]John Friedrich (fraudster) [Wikipedia]The Story of John Friedrich: The Great Imposter [Australian Crime Stories / True Crime TV]Mr John FRIEDRICH Medal of the Order of Australia [Australian Government, Department of the Prime Minister and Cabinet]Friedrich and Flanagan: the con-man and his ghostwriter [Conversations / ABC]Richard Flanagan on lies, literature, and Australia's greatest conman [The Guardian]
Acts 10:34-43 | Psalm 118:14-17,22-24 | Colossians 3:1-4 | Matthew 28:1-10
This weekit is back to the political landscape of the empire. We will travel upriver from Mainz via Worms and the not yet existent cities of Mannheim and Ludwigshafen to Heidelberg, my old hometown. And there we will meet the man who held one of the empire's most confusing titles, the count Palatinate of the Rhine, Elector and High Steward of the Empire. His name is Friedrich, Friedrich der Siegreiche, Frederick the Victorious, and being victorious is barely half of what is interesting about him.The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The Ottonians Salian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic LeagueThe Teutonic KnightsThe Holy Roman Empire 1250-1356The Reformation before the Reformation
This week Dalanie and Katie talk about things in classical music living up to the hype. PURCHASE OUR MERCH!: https://www.classicallyblackpodcast.com/store JOIN US ON PATREON! https://patreon.com/ClassicallyBlackPodcast FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA! https://linktr.ee/classicallyblack Donate to ISBM! https://fundraising.fracturedatlas.org/international-society-of-black-musicians Check out our website: https://www.isblackmusicians.com Black Excellence: Mykal Kilgore https://www.instagram.com/mykalkilgore/?hl=en Piece of the Week: "M'appari"-Friedrich von Flotow