Podcasts about Friedrich

  • 1,826PODCASTS
  • 3,992EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Friedrich

Show all podcasts related to friedrich

Latest podcast episodes about Friedrich

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Der alte Bach beim alten Fritz

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 12:29


Jeden Abend, so heißt es, hat Friedrich der Große die Flöte zur Hand genommen und mit seinen HofmusikernKammermusik gemacht. Im Mai 1747 hat aber ein Überraschungsgast dieses abendliche Kammerkonzert unterbrochen!

Coffee Connections
E50 - 100 Years DAAD | Conversation with Su Friedrich

Coffee Connections

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:51


Celebrating 50 episodes of Coffee Connections! For nearly five years, I've shared stories from people building bridges between the U.S. and Germany, many supported through DAAD funding. For this milestone — and DAAD's 100-year anniversary — I spoke with filmmaker Su Friedrich, granddaughter of Carl Joachim Friedrich, one of DAAD's founders. In a beautiful twist, Su had no idea her grandfather helped create the very program that later supported her own artistic journey. I'm so grateful for everyone who's joined me on this path. Here's to 50 episodes... and many more. Have a listen! Check out Su's work at https://sufriedrich.com/.

History of the Germans
Ep. 213 – Duping a Duke and the Awakening of Friedrich III

History of the Germans

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 34:48 Transcription Available


How long can an emperor not be an emperor. The official record stands at 25 years, that is how long Friedrich III had stayed out of the core areas of the Holy Roman Empire. That meant 25 ears of Imperial Diets without the presence of an Emperor, 25 years of stasis on the challenges of the time, the reform of the empire and the defense against the Ottoman expansion. But sometime in the late 1460s the apathic emperor Friedrich III, dubbed the Imperial Arch Sleepy head awakes and does what he had never done before, something. And that something turned into a lot of things, some related toimperial reform, but the most significant something for European history was a marriage, well, an engagement for now, followed by a flight down the river Mosel away from the intended father of the bride. Yes, it is that famous marriage, just not in the way you may have thought it happened. The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The OttoniansSalian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic LeagueThe Teutonic KnightsThe Holy Roman Empire 1250-1356The Reformation before the...

Predigten aus dem Leipzigprojekt
Gott erhört Gebet // Daniel 9,20-27 // Friedrich Honay

Predigten aus dem Leipzigprojekt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 37:07


Der Text zeigt ...1.) ... dass Gott Gebet erhört.2.) ... wann Gott Gebet erhört.3.) .... warum Gott Gebet erhört.4.) ... wie Gott Gebet erhört.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/20: Philip Schachl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 30:44


Mon, 03 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2719-borsepeople-im-podcast-s21-20-philip-schachl f7b0017a9e26a723c5ba2e030e2c104e Philip Schachl ist CEO GC Wealth und begeisterter Börsenanalyst. Das Gespräch mit dem Oberösterreicher ist ein sehr offenes, es startet mit dem Grossvater, behandelt auch eine frühe Auseinandersetzung mit Schulden und eine nicht ungefährliche Immobilien-Fehlentscheidung. Vor allem geht es aber um Wachstum: Eigenes Wachstum und u.a. auch mit dem Börsenbrief https://topgrowth20.at , der auf selbstentwickelten technischen Lösungen basiert . Philip hat u.a. bei der UniCredit und EY gearbeitet , die Ausbildung zur Gewerblichen Vermögensberatung bzw. zum Financial Modeling & Valuation Analyst (FMVA) vom Corporate Finance Institute (CFI) gemacht und berät mit GC Wealth in den Bereichen FinTech, Data Science, EdTech und Consulting. Schwerpunkte sind Datenforensik, Business Intelligence, Datenqualität und Software-/Systemablösen, privat ist Friedrich der Grosse ein Schwerpunkt. Frequentis auch irgendwie. https://topgrowth20.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2719 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1844

Church of the Cross
Sermon on the Mount(Matthew 7:12) - Dave Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:18


Leviticus 19:9-18 | Psalm 15 | Romans 13:8-10 | Matthew 7:12

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Tristan und Isolde - Michael Thalheimer inszeniert an der Deutschen Oper Berlin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 6:24


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fugengold
02. November 2025: Eko Fresh "Friedrich", Grundeinkommen für Künstler, Josef Mengele Film, Verliebt in eine KI.

Fugengold

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 39:33


Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Eko Fresh Song "Friedrich", Irland testet Grundeinkommen für Künstler*innen, der Film "Das Verschwinden des Josef Mengele", Verliebt in eine KI. Mehr auf www.fugengold.de

Digitale Kirche
L. Friedrich Unruhe

Digitale Kirche

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:59


L. Friedrich Unruhe

T-Online Tagesanbruch
Stadtbild-Debatte: Das "Feindbild Friedrich" ist eine bequeme Ablenkung

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:55 Transcription Available


In der Debatte um Stadtbild und Migration haben linke Parteien wie die SPD politisch kaum etwas zu gewinnen. Warum versuchen sie es nicht wenigstens? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Blaue Couch
Senta Berger und Friedrich von Thun, Schauspiellegenden: "Schwer ist es, wenn wir uns küssen müssen – das können wir nicht!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:54


Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.

Zero Dosage
#104 Arsch und Friedrich

Zero Dosage

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:36


Wiedermal eine Folge aus Zürich! Diesmal wird's persönlich: Noah bekommt im Hotel ein kostenloses Zimmerupgrade – und findet das ausgerechnet heuchlerisch. Wie daraus der erste richtige Streit zwischen Nico und Noah entsteht und was sonst noch alles passiert hört in der heutigen Folge. XOXO

The Passle Podcast - CMO Series
CMO Series Lex Mundi Roundtable Live: Susan Lee Hollender of Michael Best & Friedrich on Cross-Selling in Practice

The Passle Podcast - CMO Series

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 23:53 Transcription Available


Live from the Lex Mundi Americas Regional Marketing and Business Development Roundtable in Denver, this special episode of the CMO Series Podcast dives into Cross-Selling in Practice. Ali Bone is joined by Susan Lee Hollender, Chief Growth Officer at Michael Best & Friedrich, to explore how firms can move from intention to action. Drawing on insights from Passle's AI & Cross-Selling Report 2025, the conversation unpacks what's working across the Lex Mundi network, the barriers that hold firms back, and what clients truly want to see. From building trust and awareness to proven approaches and success stories, Susan and Ali discuss the practical lessons and ideas for how firms can make cross-selling easier and more impactful.

Predigten aus dem Leipzigprojekt
Beten wie Daniel // Daniel 9,1-19 // Friedrich Honay

Predigten aus dem Leipzigprojekt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 38:45


Beten ist Kommunikation ....1.) .... mit Blick auf unseren Gott (Lobpreis)2.) ... mit Blick auf uns selbst (Buße)3.) ... mit Blick auf Andere (Fürbitte)

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Freischütz - Am Staatstheater Meiningen inszeniert Philipp M. Krenn von Weber

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:43


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

The Medbullets Step 2 & 3 Podcast
Neurology | Friedrich Ataxia

The Medbullets Step 2 & 3 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:47


In this episode, we review the high-yield topic of ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Friedrich Ataxia⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ from the Neurology section at ⁠⁠⁠⁠Medbullets.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Follow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Medbullets⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ on social media:Facebook: www.facebook.com/medbulletsInstagram: www.instagram.com/medbulletsofficialTwitter: www.twitter.com/medbulletsLinkedin: https://www.linkedin.com/company/medbullets

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Friedrich-Luft-Preis für "Der Schnittchenkauf" an der Berliner Volksbühne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:34


Heimendahl,Hans-Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Schlupfwinkel" von Friedrich Ani

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:37


Es ist Anis große Meisterschaft, alle Wörter gegen den Strich zu bürsten. Das macht seinen Text zu einem unvergleichlichen Lesevergnügen.

WDR 2 Lesen
Friedrich Ani - Schlupfwinkel

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:49


Friedrich Ani blickt zurück auf seine Kindheit und erzählt vom Schweigen seiner Eltern und davon, welche Bedeutung die Literatur schon im Kindesalter für ihn hatte. Von Christine Westermann.

Literatur - SWR2 lesenswert
Friedrich Ani schreibt in „Schlupfwinkel“ über seine Kindheit

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 16:11


Friedrich Ani hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben. In „Schlupfwinkel“ erinnert er sich an den syrischen Vater und die schlesische Mutter. Und an ein mächtiges Schweigen.

Literatur - SWR2 lesenswert
Mit neuen Büchern von Friedrich Ani und Annette Hug und aktuellen Berichten von der Frankfurter Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 59:25


Was war wichtig auf der Frankfurter Buchmesse? Wir besprechen Themen und Trends. Außerdem haben wir Krimiautor Friedrich Ani zu Gast. Und die Tagalog-Übersetzerin Annette Hug.

Audimax
Audimax: Friedrich Pohlmann – Der Albtraum, nächtliche Todesangst als Jedermannserfahrung

Audimax

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 53:06


Der Albtraum ist kein pathologisches Phänomen, sondern ein den meisten Menschen wohlvertrautes furchterregendes Nachtgeschehen. Trotz ihrer unterschiedlichen Formen haben alle Albträume zwei Grundmerkmale: Todesangst und das ihr folgende Erwachen. Es gibt „falsche“ Verwandte des Albtraums wie den „pavor nocturnus“ oder das Schlafwandeln, aber enge Beziehungen zu „normalen“ Angstträumen und insbesondere zu Traumaträumen. Die genauere kategoriale Bestimmung des Albtraums ist ohne Reflexion des größeren Kontextes von Schlaf und des menschlichen Traumgeschehens nicht möglich. Welchen Schlafphasen gehören Albträume an, welche phänomenalen Eigentümlichkeiten hat das Traumgeschehen? Mit dem Instrumentarium der freudschen Traumdeutung lässt sich der Albtraum nicht erfassen. Wodurch gelingt am ehesten der Zugang zu diesem rätselhaften Phänomen, und vor allem: Welches sind seine anthropologischen Grundmerkmale und Funktionen?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Messeschlager Gisela": Operettenhit von Gerd Natschinski in Cottbus

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 6:49


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Mein Abenteuer
Spezial: Tobias Friedrich / Anna Lutzenberger / Simon Fischer

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 51:34


In dieser Special-Ausgabe von Mein Abenteuer nimmt euch Reiner Meutsch mit auf eine Weltreise voller Inspiration, Mut und faszinierender Geschichten. Tobias Friedrich eröffnet das Special: einer der besten Unterwasserfotografen der Welt. Er erzählt von Begegnungen mit Haien, Orcas und Buckelwalen – und wie eine schwere Krankheit ihn dazu brachte, seinem Traum zu folgen und die Ozeane unserer Erde in atemberaubenden Bildern festzuhalten. Anna und Ida Lutzenberger berichten anschließend von ihrem außergewöhnlichen Abenteuer „Rette, rette Fahrradkette“: 15.000 Kilometer mit dem Rad von Memmingen bis Richtung Osten. Zwei Schwestern, zwei Fahrräder und unzählige Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen von der Türkei bis in den Iran. Simon Fischer schließlich führt uns auf eine weitere inspirierende „soziale Projekte in Afrika“, „Abenteuer auf vier Kontinenten“ etc.).

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Feuer, Torf und Friesengeist - Ostfrieslands Moore erzählen Geschichten

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:34


Von dampfenden Sümpfen, mutigen Siedlern und einem brennenden Schnaps – Marlene nimmt dich mit auf eine Reise durch die geheimnisvollen Moore Ostfrieslands. Im heutigen Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“ zeigt euch Marlene, wie aus endlosen Sumpflandschaften lebendige Fehnorte entstanden sind. Sie erzählt von harter Arbeit, mutigen Kolonisten und einem Sprichwort, das bis heute nachhallt: „Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot.“ Ihr erfahrt, wie die Holländer einst halfen, die Moore zu entwässern, warum Kanäle das Gesicht Ostfrieslands prägten und weshalb das Leben im Moor oft mehr Überlebenskampf als Idylle war. Dazu gibt's spannende Ausflugstipps – vom idyllischen Berumerfehn bis zum beeindruckenden Moormuseum Moordorf – und am Ende ein feuriges Ritual mit dem legendären Friesengeist. Von Moorbrand und Mutproben Marlene erzählt, wie die Menschen das Land durch Moorbrandkultivierung urbar machten, warum Friedrich der Große mit einem Edikt neue Siedler anlockte – und weshalb viele von ihnen dennoch Hunger und Entbehrung litten. Doch aus Armut wuchs Geschichte: Aus Kolonien wurden Gemeinden, aus Torfwegen Radstrecken, und aus den gefürchteten Mooren wurden heute geschützte Klimaschätze. +++ Alle Hintergrundinfos und Bilder zur Episode: https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/moore/

Church of the Cross
Sermon on the Mount (Matthew 6:25-34) - Dave Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 27:59


Deuteronomy 8:2-10 | Psalm 104:1a;10-15 | Philippians 4:4-9 | Matthew 6:25-34

Tchnienie Grozy
#248: Friedrich de la Motte Fouqué - Mandragora

Tchnienie Grozy

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 78:56


Spodobało się? Zostań patronem tutaj: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tchnieniegrozy.pl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wesprzyj via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠( https://www.youtube.com/tchnieniegrozy)Dołącz do rozmowy na ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(  https://discord.gg/7jAjbY2  )Lubisz gry fabularne? Zapraszam na mój drugi kanał, 6 10 12 ➤ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/61012 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Muzyka:  Hideous Hiss, Jacek Brzezowski

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Katastrophenhelfer Christopher Friedrich

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 8:06


Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal und hat sich zuletzt noch weiter intensiviert – das berichten zahlreiche Hilfsorganisationen vor Ort. Auch das Rote Kreuz ist in Gaza im Einsatz – auch mit Helfenden aus Österreich. Wie Katastrophenhelfer Christopher Friedrich – er ist Experte für Wasser -und Sanitärversorgung und war letzten Herbst zweimal im Gazastreifen stationiert. Nina Hochrainer hat mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Sendungshinweis: FM4. FM4 Morning Show, 05.10.2025, 6 Uhr

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Ein Ausflug mit Onkel Rüdiger (Live in Hamburg) [S25|E01]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 64:10


Eine Geschichte aus der Kindheit von Friedrich, Grindol und Roglaf: Als ihr geliebter Papa eines Tages spurlos verschwindet, machen sich die drei Zwergenbrüder auf die Suche – und bekommen Hilfe von der Verwandtschaft.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Hamburg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Forest: Night" by tabletopaudio.com"Middle Earth: Dawn" by tabletopaudio.com"Pagan Woods" by tabletopaudio.com"The Hearth Inn" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Church of the Cross
Parish Retreat: Streams and Screens (Psalm 1) - Dave Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 35:50


Les chemins de la philosophie
Les "Lettres sur l'éducation esthétique de l'homme" de Friedrich Schiller par le philosophe Jacques Rancière

Les chemins de la philosophie

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 58:54


durée : 00:58:54 - Le Souffle de la pensée - par : Géraldine Mosna-Savoye - C''est dans une librairie de la rue des Ecoles que Jacques Rancière découvre les '"Lettres sur l'éducation esthétique de l'homme" de Friedrich Schiller, publié au lendemain de la Terreur. Une œuvre majeure, qui nourrira une intuition propre au philosophe : politique et esthétique s'entremêlent. - réalisation : Nicolas Berger - invités : Jacques Rancière Philosophe, professeur émérite à l'Université de Paris VIII (Saint-Denis)

Irgendwas mit Recht
IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:02


In der 327. Episode von IMR begrüßt Marc Dr. Susanne Friedrich, eine Juristin mit einem bemerkenswerten Werdegang. Sie berichtet über ihren unkonventionellen beruflichen Start im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen und wie sie von Psychologie zu Jura fand. Dr. Friedrich reflektiert über ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin, ihr Jurastudium in Münster und die entscheidenden Erfahrungen im Finanzamt, die sie optimal auf das erste Staatsexamen vorbereiteten. Das Gespräch beleuchtet ihre Promotionszeit, die ungeplant begann, sowie die Herausforderungen ihres Referendariats, an deren Ende der Einstieg in die Finanzverwaltung stand. Zudem gewährt Dr. Friedrich interessante Einblicke in die Strukturen der Finanzverwaltung und die anstehenden steuerrechtlichen Reformen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung der Steuerbehörden in der Öffentlichkeit und dem fortschreitenden Verständnis ihrer grundlegenden Rolle für das Funktionieren des Staates. Dr. Friedrich ermutigt zukünftige Juristinnen und Juristen, Interesse an Menschen zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jura-Podcasts!

Church of the Cross
Sermon on the Mount (Matthew 6:6-15) - Dave Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:49


1 Chronicles 29:10-13 | Psalm 139:1-6, 13-16 | James 1:12-15 | Matthew 6:6-15

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Penthesilea meets Der zerbrochene Krug - Ein musikalischer Doppelabend in Weimar

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 6:08


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

LegendLark
NEVERNOWHERE 8. Vice After Victory

LegendLark

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 65:32


Safe on the train at last, Friedrich experiments, Pepper makes a new friend, Valerian confronts his most powerful enemy— and everyone relieves some stress, one way or another.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Sieg gegen die Satire: Sender zieht Jimmy Kimmels Late-Night den Stecker

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:43


Küppersbusch, Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ulrike Schwab und die Geisha: Puccinis "Madama Butterfly" in Bremen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 7:06


Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Così fan tutte - Katharina Thoma inszeniert Mozart in Leipzig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 6:13


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

History of the Germans
Ep. 206 – Division, Destruction and Degradation - Albrecht III&IV, Wilhelm, Leopold IV and Friedrich IV

History of the Germans

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:01 Transcription Available


Success for a princely family in the Late Middle Ages has a lot to do with reproductive luck. Not having any offspring, in particular no male offspring is a bit of a knockout. But having too many sons that could be a major issue too.And in 1386 the Habsburgs struggled with exactly that problem. Their territory was already divided between an Albertine and a Leopoldine line. But then Leopold had four sons, bringing the number of archdukes of Austria to six, which is five too many.In this episode we will discuss how they managed to muck it up quite bad, in fact so bad, one of their number had to fall to his knees before the emperor, not once, not twice, but three times…Albertiner- Albrecht III (1349-1395) o Albrecht IV (1377-1404) § Albrecht V (II) (1397-1439) · Ladislaus Postumus (1440-1457)Leopoldiner- Leopold III (1351-1386) o Wilhelm (1370-1406) o Leopold IV (1371-1411) o Ernst der Eiserne (1377-1424) § Friedrich V (III) (1415-1494) § Albrecht VI (1418-1463) o Friedrich IV (1382-1439) § Siegismund der Munzreiche (1427-1496)The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The OttoniansSalian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic League

Political Theory 101
Friedrich List and the National System

Political Theory 101

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 86:50


We discuss Friedrich List's many careers, his struggle for a German customs union, his belief that nationalism would lead to the "uniting of all nations under a common law of right", what happened instead, and why.

german friedrich national system
Church of the Cross
First Things First Sundays (John 1:1-12) - Dave Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 17:11


Genesis 1:1-5 | Psalm 2:1-7 | Hebrews 1:1-4 | John 1:1-12

The Dark Oak
Episode 122: The Galapagos Affair

The Dark Oak

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 106:21


The Galapagos Affair is a gripping tale of idealism, conflict, and mystery set on the remote Floreana Island in the Galapagos during the early 1930s. In 1929, Dr. Friedrich Ritter and Dore Strauch, both disillusioned with modern life, left their spouses in Germany to pursue a solitary, Nietzsche-inspired existence on Floreana, building a home called Friedo and living as vegetarians. Their dream soured as Dore's multiple sclerosis worsened and Friedrich's harsh demeanor strained their relationship. In 1932, the Wittmer family—Heinz, Margret, and their frail son—arrived, seeking a healthier life, but were met with hostility from Friedrich and Dore. Tensions escalated with the arrival of the flamboyant Baroness Eloise von Wagner and her lovers, Rudolf Lorenz and Robert Philippson, who planned to build a hotel, Hacienda Paradiso, and clashed with the others by seizing a vital freshwater spring and intercepting their letters. A 1934 drought intensified conflicts, and in March, the Baroness and Philippson vanished after Margret claimed they left for Tahiti—a story doubted due to no recorded ship and their belongings remaining. Lorenz, a suspect, disappeared with a Norwegian fisherman, their bodies later found on Marchena, likely from dehydration. In November, Friedrich died after eating contaminated chicken, officially an accident, but conflicting accounts from Dore and Margret suggest possible foul play. Dore returned to Germany, publishing Satan in Eden, while the Wittmers stayed, later opening a successful hotel. The 2014 documentary The Galapagos Affair: Satan Came to Eden and the 2024 film Eden explore this unresolved mystery, leaving questions about murder, betrayal, or escape in a paradise turned sinister.   Sources: The Galapagos Affair: Satan Came To Eden (2013)  Documentary, biography, crime. (2014, July 25). IMDb. https://www.imdb.com/title/tt2960450/ Jared, J., & Jared, J. (2025, September 1). The Galapagos Affair- the unbelievable true story behind the movie. Happy Gringo Travel. https://happygringo.com/blog/the-galapagos-affair/ Minster, C. (2025, April 29). The Galapagos Affair. ThoughtCo. https://www.thoughtco.com/unsolved-murder-mystery-the-galapagos-affair-2136125   Join The Dark Oak Discussion: Patreon The Dark Oak Podcast Website Facebook Instagram Twitter TikTok Youtube This episode of The Dark Oak was created, researched, written, recorded, hosted, edited, published, and marketed by Cynthia and Stefanie of Just Us Gals Productions with artwork by Justyse Himes and Music by Ryan Creep    

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Drei Millionen Faulenzer – Und Friedrich, Lars und Bärbel schwitzen beim Reformmarathon

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:45


Deutschland zählt so viele Arbeitslose wie seit zehn Jahren nicht mehr, und ein Ende ist nicht in Sicht. Zwecks Krisenbewältigung kauft die Bundesregierung teure Energie bei Donald Trump, rüstet Deutschland zur „Kriegstüchtigkeit“ und schleift eifrig den Sozialstaat. Diese Bundesregierung hat schon jetzt fertig. Eine Abrechnung von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Church of the Cross
Sermon on the Mount(Matthew 5:38-48) - Dave Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 118:04


Leviticus 24:15-23 | Psalm 145:8-16 | 1 Peter 3:8-9 | Matthew 5:38-48

Issues, Etc.
The Philosophy of George Wilhelm Friedrich Hegel – Dr. Angus Menuge, 8/26/25 (2383)

Issues, Etc.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:05


Dr. Angus Menuge of Concordia University-Wisconsin Agents Under Fire: Materialism and the Rationality of Science The post The Philosophy of George Wilhelm Friedrich Hegel – Dr. Angus Menuge, 8/26/25 (2383) first appeared on Issues, Etc..

Church of the Cross
Sermon on the Mount (Matthew 5:33-37) - Anna Friedrich

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 23:03


LegendLark
NEVERNOWHERE 6. The Sun Queen Caper Complicates

LegendLark

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 53:21


Pepper gets advice from Valerian and decides to attack a woman. Friedrich gets advice from Valerian about attacking a woman and it nearly gives him a medical episode. Still, tactics and poetry are no match for our intrepid crew...... unless?

History of the Germans
Ep. 203 – From Rudolf I to Albrecht the Wise 1273-1358

History of the Germans

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:27 Transcription Available


The Habsburg dynasty, originating from Radobot's castle in 11th-century Switzerland, rose from obscurity to European prominence. In 1273 Rudolf of Habsburg was elected King of the Romans. Far from the later myth of a poor, humble count, Rudolf was wealthy, shrewd, and ruthless. He expanded his family's holdings through inheritance, war, and diplomacy, eventually securing Austria and Styria after defeating Ottokar II of Bohemia—an acquisition that became the dynasty's heartland.Rudolf's hopes to found a hereditary imperial dynasty failed, and his son Albrecht I was murdered in 1308. For decades, the Habsburgs teetered on decline. Friedrich “the Handsome” briefly contended for the throne but left little mark. His brother Albrecht II “the Wise” revived the family, gaining Carinthia and Carniola in 1335 and shifting focus to Austria. Near extinction due to lack of heirs, the dynasty was saved when Albrecht's wife Joan miraculously bore sons, including Rudolf IV, who would secure the Habsburg future.The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The OttoniansSalian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic LeagueThe Teutonic KnightsThe Holy Roman Empire...

radioWissen
Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

LegendLark
NEVERNOWHERE 5. The Sun Queen Caper Carries On

LegendLark

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 56:50


In this very special episode, Valerian uses drugs in a god-honoring way. Friedrich uses also drugs, but in...a different way. Pepper performs the acts of music, charioteering, and listening to a man talk. And also there is a heist going on.