POPULARITY
Categories
Dass der bevorstehende Winter ein besonderer wird, ist schon in diesen Tagen zu spüren - und auch gleich in der ersten Folge der neuen Staffel Dreierbob, dem Wintersport-Podcast von Sächsische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Olympia ist eben nur alle vier Jahre - und in vielen Sportlerbiografien ein tatsächlich einmaliges Erlebnis. Er übertrifft auch diesbezüglich alles: Francesco Friedrich. Für den Bobdominator, unter anderem zweimal zweifacher Olympiasieger, werden es die vierten Spiele sein, wenn sich im Februar 2026 in Cortina d‘Ampezzo die Elite des Wintersports zu dem alles überragenden Höhepunkt trifft. Im italienischen Dolomiten-Dorf, bekanntgeworden in den 1950er-Jahren durch den legendären Eugenio Monti, will Friedrich seine ohnehin schon außergewöhnlich erfolgreiche Karriere endgültig krönen. Und danach den Schlitten für immer in die Garage stellen? Der Dreierbob fragt nach - und Friedrich antwortet ausführlich. Der 35 Jahre alte Weltklasse-Pilot aus Pirna spricht über seine Erwartungen an die Olympia-Saison und die Spiele selbst, und er erzählt von der nicht konfliktfreien Sommervorbereitung. Dass er beim Hausputz von der Leiter fiel und sich an der Hand verletzte, ist dabei eine Anekdote, über die Friedrich schmunzeln kann. Wenngleich er auch sagt: „Das war ein Warnschuss.“ Außerdem berichtet Gerd Leopold, stellvertretender Bundestrainer und seit 17 Jahren Heimtrainer von Friedrich, wie das deutsche Team aufgestellt ist. Dabei geht es auch um den Wettkampf der Dauerrivalen Friedrich und Johannes Lochner. Zudem geht es auch um die Folgen des Dopingfalls bei Anschieber Simon Wulff. Und schließlich berichtet noch Jens Morgenstern, der Chef am SachsenEnergie-Eiskanal, von Bauarbeiten und einem kniffeligen Defekt, der die Saisonvorbereitung turbulent werden ließ.
Thema: Neuer Aufsichtsrat bei SOS-Kinderdorf
Thema: Neuer Aufsichtsrat bei SOS-Kinderdorf
Brief an Friedrich den Großen… Für Mutti! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie hat die Familie von Friedrich dem Großen den Siebenjährigen Krieg erlebt - darüber hat Tanja Kinkel geschrieben, die heute den Bayerischen Kunstpreis bekommt.
Mark Maddox Joins Jim for a duscussion of the 1956 classic based on the immortal novel by Herman Melville - "Moby Dick," starring Gregory Peck, Richard Baseheart, Leo Genn, Orson Welles, James Robertson Justice, Harry Andrews, Friedrich von Ledeur, Francis Wolf, Royal Dano, and directed by John Huston. This well-known tale involves the observations of a young seaman (Baseheart) while serving aboard a whaling ship under the command of Captain Ahab (Peck). But who is the real monster in the story? Find out more on MONSTER ATTACK!, The Podcast Dedicated To Old Monster Movies.
Mark Maddox Joins Jim for a duscussion of the 1956 classic based on the immortal novel by Herman Melville – “Moby Dick,” starring Gregory Peck, Richard Baseheart, Leo Genn, Orson Welles, James Robertson Justice, Harry Andrews, Friedrich von Ledeur, Francis Wolf, Royal Dano, and directed by John Huston. This well-known tale involves the observations of […] The post Moby Dick | Episode 490 appeared first on The ESO Network.
Leven is lijden. We zijn allemaal wel eens de lijdende mens geweest. Het leven is nu eenmaal niet altijd leuk. Maar wat moeten we dan met dat lijden? Het vermijden, of er juist betekenis in proberen te vinden? Theatermakers Emma Linssen en Dinda Provily gaan in Arthur & Friedrich, een nacht in Bayreuth op zoek naar antwoorden bij de twee grote filosofen Schopenhauer en Nietzsche. Luister naar fragmenten uit hun nieuwe theaterstuk en luister naar zorgethicus Els van Wijngaarden en theoloog Annemarieke van der Woude over de lijdende mens. Dinsdag 7 oktober 2025 | 20.15 – 21.45 uur | Concertgebouw De Vereeniging, Nijmegen Radboud Reflects en Stadsschouwburg Nijmegen en Concertgebouw De Vereeniging Lees het verslag: https://www.ru.nl/services/sport-cultuur-en-ontspanning/radboud-reflects/nieuws/leven-lang-lijden-filosofisch-toneel-van-linssenprovily-en-gesprek-met-zorgethicus-els-van-wijngaarden-theoloog-annemarieke-van-der-woude-en-filosoof-linde-van-schuppen Like deze podcast en abonneer je op dit kanaal. Bekijk ook de agenda voor nog meer verdiepende lezingen: www.ru.nl/radboudreflects Wil je geen enkele verdiepende lezing missen? Schrijf je dan in voor de nieuwsbrief: www.ru.nl/rr/nieuwsbrief
Sie fördern Themen wie Forschung, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt und agieren dabei meist im Hintergrund: Stiftungen. Doch ihre Arbeit ist aktuell wichtiger denn je, sagt Kerstin Lohse-Friedrich, Bereichsleiterin Kommunikation der Robert Bosch Stiftung. Mit ihr sprechen wir im news aktuell Podcast darüber, wie es ihr gelingt, komplexe Themen wie Demokratie oder Klimaschutz so zu vermitteln, dass sie Menschen bewegen. Außerdem beleuchten wir die Verantwortung der Stiftungskommunikation und erfahren, warum Stiftungen ihrer Meinung nach heute sichtbarer werden müssen, welche Rolle dabei Corporate Influencer spielen und wie Kommunikation Haltung zeigen kann, ohne laut zu sein. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Von der ARD zur Think Tank Kommunikation: ab Minute 00:00 Warum Stiftungskommunikation?: ab Minute 00:00 Was sind eigentlich Stiftungen?: ab Minute 00:00 Robert Bosch Stiftung: ab Minute 00:00 Stiftungskommunikation vs. NGO-Kommunikation: ab Minute 00:00 Haltung zeigen: ab Minute 00:00 Kommunikationskanäle: ab Minute 00:00 Corporate Influencer: ab Minute 00:00 Deutscher Schulpreis: ab Minute 00:00 Glaskugelfrage: ab Minute 00:00 Schlussworte: ab Minute 00:00 Kerstin Lohse-Friedrich auf LinkedIn Robert Bosch Stiftung im Web Deutscher Schulpreis Offener Brief an die CDU/CSU Am Host-Mikrofon: Marissa Neureiter und Nicola Wohlert Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
L. Friedrich: Wie ein weißes Blatt versucht die Erwartungen zu treffen.
Operieren ohne Schmerzen, das klingt Jahrtausende lang wie ein (zu) schöner Traum. Bis Friedrich Sertürner in einem rudimentär eingerichteten Labor Opium auskocht und ein ominöses graues Pulver gewinnt. Ob es sich dabei um den Stoff handelt, der Menschen schläfrig macht, muss er allerdings zunächst im Selbstversuch testen und das kostet in fast das Leben... Hier geht's zur Folge über Horace Wells und seine spektakulären Lachgas-Partys. Und hier könnt ihr die Folge über Albert Hofmann und seinen berühmten Selbstversuch mit LSD nachhören. Am 22.11.2025 findet am 14 Uhr das Brainwaves Podcastfestival im Haus Overbach in Jülich statt. Wir sind auch am Start! Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Infos gibt's hier: https://brainwaves-festival.de/ “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In this episode, we explore Friedreich's ataxia: what it is, the key clinical signs and symptoms, how it is diagnosed, and the essential aspects of ongoing care.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Leviticus 19:9-18 | Psalm 15 | Romans 13:8-10 | Matthew 7:12
Jeden Abend, so heißt es, hat Friedrich der Große die Flöte zur Hand genommen und mit seinen HofmusikernKammermusik gemacht. Im Mai 1747 hat aber ein Überraschungsgast dieses abendliche Kammerkonzert unterbrochen!
Celebrating 50 episodes of Coffee Connections! For nearly five years, I've shared stories from people building bridges between the U.S. and Germany, many supported through DAAD funding. For this milestone — and DAAD's 100-year anniversary — I spoke with filmmaker Su Friedrich, granddaughter of Carl Joachim Friedrich, one of DAAD's founders. In a beautiful twist, Su had no idea her grandfather helped create the very program that later supported her own artistic journey. I'm so grateful for everyone who's joined me on this path. Here's to 50 episodes... and many more. Have a listen! Check out Su's work at https://sufriedrich.com/.
How long can an emperor not be an emperor. The official record stands at 25 years, that is how long Friedrich III had stayed out of the core areas of the Holy Roman Empire. That meant 25 ears of Imperial Diets without the presence of an Emperor, 25 years of stasis on the challenges of the time, the reform of the empire and the defense against the Ottoman expansion. But sometime in the late 1460s the apathic emperor Friedrich III, dubbed the Imperial Arch Sleepy head awakes and does what he had never done before, something. And that something turned into a lot of things, some related toimperial reform, but the most significant something for European history was a marriage, well, an engagement for now, followed by a flight down the river Mosel away from the intended father of the bride. Yes, it is that famous marriage, just not in the way you may have thought it happened. The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The OttoniansSalian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic LeagueThe Teutonic KnightsThe Holy Roman Empire 1250-1356The Reformation before the...
Der Text zeigt ...1.) ... dass Gott Gebet erhört.2.) ... wann Gott Gebet erhört.3.) .... warum Gott Gebet erhört.4.) ... wie Gott Gebet erhört.
Mon, 03 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2719-borsepeople-im-podcast-s21-20-philip-schachl f7b0017a9e26a723c5ba2e030e2c104e Philip Schachl ist CEO GC Wealth und begeisterter Börsenanalyst. Das Gespräch mit dem Oberösterreicher ist ein sehr offenes, es startet mit dem Grossvater, behandelt auch eine frühe Auseinandersetzung mit Schulden und eine nicht ungefährliche Immobilien-Fehlentscheidung. Vor allem geht es aber um Wachstum: Eigenes Wachstum und u.a. auch mit dem Börsenbrief https://topgrowth20.at , der auf selbstentwickelten technischen Lösungen basiert . Philip hat u.a. bei der UniCredit und EY gearbeitet , die Ausbildung zur Gewerblichen Vermögensberatung bzw. zum Financial Modeling & Valuation Analyst (FMVA) vom Corporate Finance Institute (CFI) gemacht und berät mit GC Wealth in den Bereichen FinTech, Data Science, EdTech und Consulting. Schwerpunkte sind Datenforensik, Business Intelligence, Datenqualität und Software-/Systemablösen, privat ist Friedrich der Grosse ein Schwerpunkt. Frequentis auch irgendwie. https://topgrowth20.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2719 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1844
Leviticus 19:9-18 | Psalm 15 | Romans 13:8-10 | Matthew 7:12
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Eko Fresh Song "Friedrich", Irland testet Grundeinkommen für Künstler*innen, der Film "Das Verschwinden des Josef Mengele", Verliebt in eine KI. Mehr auf www.fugengold.de
Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.
In der Debatte um Stadtbild und Migration haben linke Parteien wie die SPD politisch kaum etwas zu gewinnen. Warum versuchen sie es nicht wenigstens? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Live from the Lex Mundi Americas Regional Marketing and Business Development Roundtable in Denver, this special episode of the CMO Series Podcast dives into Cross-Selling in Practice. Ali Bone is joined by Susan Lee Hollender, Chief Growth Officer at Michael Best & Friedrich, to explore how firms can move from intention to action. Drawing on insights from Passle's AI & Cross-Selling Report 2025, the conversation unpacks what's working across the Lex Mundi network, the barriers that hold firms back, and what clients truly want to see. From building trust and awareness to proven approaches and success stories, Susan and Ali discuss the practical lessons and ideas for how firms can make cross-selling easier and more impactful.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In this episode, we review the high-yield topic of Friedrich Ataxia from the Neurology section at Medbullets.comFollow Medbullets on social media:Facebook: www.facebook.com/medbulletsInstagram: www.instagram.com/medbulletsofficialTwitter: www.twitter.com/medbulletsLinkedin: https://www.linkedin.com/company/medbullets
Heimendahl,Hans-Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Friedrich Ani blickt zurück auf seine Kindheit und erzählt vom Schweigen seiner Eltern und davon, welche Bedeutung die Literatur schon im Kindesalter für ihn hatte. Von Christine Westermann.
Was war wichtig auf der Frankfurter Buchmesse? Wir besprechen Themen und Trends. Außerdem haben wir Krimiautor Friedrich Ani zu Gast. Und die Tagalog-Übersetzerin Annette Hug.
Friedrich Ani hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben. In „Schlupfwinkel“ erinnert er sich an den syrischen Vater und die schlesische Mutter. Und an ein mächtiges Schweigen.
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Deuteronomy 8:2-10 | Psalm 104:1a;10-15 | Philippians 4:4-9 | Matthew 6:25-34
Spodobało się? Zostań patronem tutaj: www.tchnieniegrozy.plWesprzyj via Youtube ( https://www.youtube.com/tchnieniegrozy)Dołącz do rozmowy na Discord ( https://discord.gg/7jAjbY2 )Lubisz gry fabularne? Zapraszam na mój drugi kanał, 6 10 12 ➤ https://www.youtube.com/c/61012 Muzyka: Hideous Hiss, Jacek Brzezowski
Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal und hat sich zuletzt noch weiter intensiviert – das berichten zahlreiche Hilfsorganisationen vor Ort. Auch das Rote Kreuz ist in Gaza im Einsatz – auch mit Helfenden aus Österreich. Wie Katastrophenhelfer Christopher Friedrich – er ist Experte für Wasser -und Sanitärversorgung und war letzten Herbst zweimal im Gazastreifen stationiert. Nina Hochrainer hat mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Sendungshinweis: FM4. FM4 Morning Show, 05.10.2025, 6 Uhr
durée : 00:58:54 - Le Souffle de la pensée - par : Géraldine Mosna-Savoye - C''est dans une librairie de la rue des Ecoles que Jacques Rancière découvre les '"Lettres sur l'éducation esthétique de l'homme" de Friedrich Schiller, publié au lendemain de la Terreur. Une œuvre majeure, qui nourrira une intuition propre au philosophe : politique et esthétique s'entremêlent. - réalisation : Nicolas Berger - invités : Jacques Rancière Philosophe, professeur émérite à l'Université de Paris VIII (Saint-Denis)
1 Chronicles 29:10-13 | Psalm 139:1-6, 13-16 | James 1:12-15 | Matthew 6:6-15
Safe on the train at last, Friedrich experiments, Pepper makes a new friend, Valerian confronts his most powerful enemy— and everyone relieves some stress, one way or another.
Success for a princely family in the Late Middle Ages has a lot to do with reproductive luck. Not having any offspring, in particular no male offspring is a bit of a knockout. But having too many sons that could be a major issue too.And in 1386 the Habsburgs struggled with exactly that problem. Their territory was already divided between an Albertine and a Leopoldine line. But then Leopold had four sons, bringing the number of archdukes of Austria to six, which is five too many.In this episode we will discuss how they managed to muck it up quite bad, in fact so bad, one of their number had to fall to his knees before the emperor, not once, not twice, but three times…Albertiner- Albrecht III (1349-1395) o Albrecht IV (1377-1404) § Albrecht V (II) (1397-1439) · Ladislaus Postumus (1440-1457)Leopoldiner- Leopold III (1351-1386) o Wilhelm (1370-1406) o Leopold IV (1371-1411) o Ernst der Eiserne (1377-1424) § Friedrich V (III) (1415-1494) § Albrecht VI (1418-1463) o Friedrich IV (1382-1439) § Siegismund der Munzreiche (1427-1496)The music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The OttoniansSalian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward ExpansionThe Hanseatic League
We discuss Friedrich List's many careers, his struggle for a German customs union, his belief that nationalism would lead to the "uniting of all nations under a common law of right", what happened instead, and why.
Dr. Angus Menuge of Concordia University-Wisconsin Agents Under Fire: Materialism and the Rationality of Science The post The Philosophy of George Wilhelm Friedrich Hegel – Dr. Angus Menuge, 8/26/25 (2383) first appeared on Issues, Etc..
Pepper gets advice from Valerian and decides to attack a woman. Friedrich gets advice from Valerian about attacking a woman and it nearly gives him a medical episode. Still, tactics and poetry are no match for our intrepid crew...... unless?