POPULARITY
Categories
Rechtsanwalt Dr. Nils Dreier bringt Licht in den Dschungel der Schönheitsreparaturen. Wer muss die Malerarbeiten nach dem Auszug des Mieters übernehmen? Was gilt bei alten Mietverträgen mit inzwischen ungültigen Klauseln? Ihre Fragen beantwortet RA Dreier gerne: www.dr3er.legal [Unbezahlte Werbung]
Im Jahr 1929 leben auf der Galapagos-Insel Floreana uralte Riesenschildkröten, Meerechsen, Flamingos und Blaufußtölpel ein friedliches Leben – während tausende Kilometer entfernt Dore Strauch und Friedrich Ritter beschließen, aus Berlin genau auf diese unbewohnte Insel auszuwandern. Vegetarisch, nackt und ohne Zähne wollen sie hier leben. Und vor allem ohne andere Menschen. Dumm nur, dass Friedrich Ritter einen großen Drang nach Aufmerksamkeit hat und die Welt über Zeitungsberichte an seinem Aussteigerleben teilhaben lässt. Bald treffen die ersten Nachahmer ein, nur wenige bleiben: eine Familie aus Köln und eine vermeintliche Baronin mit ihren zwei Toy Boys, die sich bald zur Königin der Insel erklärt. So kommt es, wie es kommen muss, aus dem Paradies wird die Hölle auf Erden. Und am Ende wird nur eine:r der Bewohner:innen bis zum bitteren Ende durchhalten. Diese Geschichte hat Visa Vie bei der Weird-Crimes-Tour im August 2022 in München erzählt, diese Folge ist ein Auszug aus der Show. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Weird Crimes Playlist *** Die Qualitätsplaylist zum Qualitätspodcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1fRcgANqe611Q0WRiBIFBf?si=d9ddacad61a14cfa *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Gesundes neues Jahr 2023 wünsche Ich euch. Fast schon eine kleine Tradition von mir ist zum Ende des Jahres die Zeitschrift "Cinema" zu kaufen und in der Vorschau zu schmökern. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug von den Filmen die dieses Jahr veröffentlicht werden. Abonniert und Bewertet den Podcast bei der Podcast App eures Vertrauens und folgt uns bei Instagram. Danke für euren Support euer Podcast Gesicht Marco. Alles Liebe alles Gute. Email: Flimmerkiste@yahoo.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/flimmerkistemitmarco/message
The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart hat Redakteurinnen und Redakteure aus seinem Team wieder gebeten, rund um Weihnachten und Neujahr ihr ganz persönliches “Buch des Jahres” vorzustellen. Heute geht es weiter mit dem Lieblingsbuch von Podcast-Redakteurin Laura Block. “Liebe ist gewaltig”, so heißt der Debütroman von Claudia Schumacher. Die Autorin erzählt die Geschichte einer dysfunktionalen Familie aus einem Stuttgarter Vorort. Der Vater, ein erfolgreicher Anwalt, tyrannisiert, mobbt und schlägt seine Familie. Die Hauptfigur des Romans ist Juli, die jüngste der vier Geschwister. Mit dem Auszug aus dem Familienhaus versucht sie, ihr Leben zu bestreiten – das Leben nach der Gewalt.
Ein weiterer Auszug von der Web3 Konferenz, ich spreche mit Florian Florian Bruce-Boye, Anh Bui, Christiane Stein und Patrick Tu über das vergangene Jahr und dem State of NFTs.Themen des Podcasts:Intro: 00:00Rückblick Jahr 2022: 00:23Panel State of NFT: 04:401. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net
Ein weiterer Auszug aus der letzten Web3, hier spricht Philip Sandner von der Frankfurt School of Finance über Crypto in 2022 und wie er den aktuellen Stand in der Industrie sieht.Themen des Podcasts:Intro: 00:00State of Crypto: 00:25Q&A: 06:471. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net
Ariane Scholz ist Fachanwältin für Familienrecht in Dresden und begleitet seit über 20 Jahren Scheidungen mit ihrem juristischen Wissen. Da bei einer Trennung mit gemeinsamen Kindern und/oder gemeinsamen Vermögen viele Fragen und Ängste auftauchen, habe ich Ariane einige Fragen meiner Community gestellt Im Gespräch mit Ariane erfährst du: was du bei einem Auszug aus der gemeinsamen Immobilie beachten solltest wo du Unterstützung bekommst, wenn du dir keinen Anwalt leisten kannst welche Rechte Großeltern haben, wenn das Enkelkind nach der Trennung vorenthalten wird
Auszug aus dem 6. Kapitel. Selma hatte einen Totenkopf gesehen. Oder den Teufel. Oder sonst ein Ungeheuer. Wer war in dieser Hütte mitten in der schönsten Landschaft des Appenzellerlands. Die Reporterin musste es herausfinden. Sie klopfte an der Türe. Diese wurde nach einer Weile geöffnet. Selma erblickte das Gesicht einer Frau mit grossen dunklen Augen in schwarzen Augenhöhlen ... "Lebenslust - Die Reporterin im Appenzellerland" ist im orte Verlag erschienen. https://www.philipp-probst.ch/wp-content/uploads/2022/05/Vorschau_2022_02_Probst_Lebenslust.pdf
Verbale Übergriffe, Einladungen zu Abendessen oder Urlauben und auch körperliches Bedrängen – das ist ein Auszug von dem, was ehemalige Mitarbeiterinnen dem Medienmacher Wolfgang Fellner vorwerfen. Von fünf Frauen sind bereits Vorwürfe sexueller Belästigung gegen Wolfgang Fellner an die Öffentlichkeit gekommen. Mehrere Gerichtsverfahren, mit denen er Opfer und auch Medien zum Schweigen bringen wollte, sind seither gescheitert. Nun erzählt auch eine sechste Betroffene, die ehemalige oe24-Moderatorin Nora Kahn, ihre Geschichte. STANDARD-Redakteur Laurin Lorenz spricht außerdem über die Recherche zum Thema. Ein wichtiger Hinweis: Wolfgang Fellner bestreitet die Vorwürfe, die Nora Kahn erhebt. Mehr Details zu Fellners Stellungnahme folgen im Laufe des Podcasts. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Berliner Weihnachtsmarkt (Auszug aus "Weihnachtsabend") - von Ludwig Tieck
„Vom Grand Hotel weht der Nachtwind hin und wieder einige Takte Tanzmusik herüber – Gläser klingen, Lachen, weiße Jackets und schöne Frauen“. Mit diesem Auszug aus dem Song „Energie“ der Band „Trio“ stimmen wir Euch ein auf eine Reise durch die – unglaublicherweise – einhundertste Folge der zweiten Staffel Eures meisten Berlin-Podcasts. Da nicht alle Protagonisten Party-affin sind, wird während der Aufzeichnung nicht gesoffen. Wat willste machen? Stattdessen bedanken wir uns brav bei Euch und blicken zurück auf unsere Lieblingsfolgen. Außerdem interessiert uns, wer oder was noch so Jubiläen feiert. Feiern… ein großes Wort; wir diskutieren, was aus einer losen Zusammenkunft eine ausgewachsene Party werden lässt. Dazu streuen wir ein paar hörenswerte Anekdoten ein. Was dabei noch ungenannt blieb, kitzelte René mit gezielten Fragen bei Ent- oder Weder hervor. PROST! #Berlin #Iidi #Party #Eskalation #Jubiläum #Rückblick #EntOderWeder #DruffiSpruch #Witze #Witzbattle
Diese Folge ist für alle, die vor einem Lebensübergang stehen oder schon mitten drin sind. Und für alle, die neugierig sind, was Neues vor ihnen liegt. Übergänge in neue Lebensphasen sind immer besonders und bewegend, egal, ob sie lang ersehnt sind wie eine Hochzeit, ein Berufswechsel oder der Umzug eine schöne neuen Wohnung, oder ob sie einfach „über uns“ kommen wie die Wechseljahre, der Auszug der Kinder oder der Renteneintritt. Und dann gibt es da noch die schmerzlichen Übergänge wie Trennung, Krankheit oder Verluste, die unser Leben tiefgreifend verändern und uns ungewollt in eine neue Lebensphase tragen. Allen gemeinsam ist das Wissen: „Es wird nie wieder so sein wie vorher“. Lebenszyklen, die etwas abschließen und dann etwas Neues mit sich bringen, kennen wir alle. Immer, wenn so etwas ansteht, solltest du für einen Moment innehalten und diesen Übergang bewusst gestalten. Genau dafür ist die die heutige Imagination gemacht. Sie bringt dich zu deinem Tor, das den Übergang symbolisiert und dir hilft, den Übergang gut zu gestalten oder zumindest erst einmal den Gedanken zuzulassen, dass es ihn geben wird. Auf der Schwelle deines Tores zum neuen Leben kannst du dann entscheiden, ob du einfach aus sicherem Abstand einen Blick in das Neue werfen möchtest, einen Kurzbesuch machen oder ob wirklich im Neuen bleiben willst. Und wenn du wieder ins Vertraute zurückkehrst, kannst du dich auf den Übergang vorzubereiten. Dabei wirst du Hilfe dabei bekommen am Tor. Lass dich überraschen… Diese innere Reise bringt natürlich wunderbare Impulse für kreatives Gestalten mit sich. Dazu bekommst ein paar Anregungen von mir. Ich freue mich sehr, wenn du mir schreibst, wie es dir mit der Imagination ging und wenn du mir deine Gestaltung zukommen lässt. In den Shownotes findet du einige Podcastfolgen, in denen du das Thema vertiefen kannst. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute und mögen meine Impulse für dich hilfreich sein. Herzlich, Deine Petra Hier Links zu Folgen, die sich mit Übergängen befassen: „Von der Raupe zum Schmetterling“: https://youtu.be/YQ_s3UIhBK8 „Die Türen meines Lebens“: https://youtu.be/YGoH1DZ0fBA „Kinder loslassen“ : https://youtu.be/ofqpMdOWaIk „Weisheit der Wechseljahre“: https://youtu.be/lwPLv1UgmRk „Wandel erleben“: https://youtu.be/5cUL7FBm9Xg „Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden“: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw „Altes lassen, Neues begrüßen- Jahresinventur in vier Schritten“: https://youtu.be/_ssg7mG5-AI „Dein Ort des Wandels“: https://youtu.be/8RTcQ1xds7k „Samenkorn der Veränderung“: https://youtu.be/LXHteNnjVfY „Loslassen“ https://youtu.be/j1t3akN6TyU Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Jeremy Fragrance #NumberOne Doku begleitet den TikTok Influencer in den ersten 48 Stunden nach dem Auszug aus dem PromiBB. Warum und was Johnny dabei gelernt hat, das berichte ich Sonny noch vor dem Tag bei Promi Big Brother! Gestern haben wir uns auf juristisch dünnes Eis begeben, genauso wie Doreen, die Tanja auf die Nominierungsliste geschrieben hat! Dann lüften wir endlich das Geheimnis hinter dem Geräusch, dass immer ertönt, wenn Big Brawwa seine Ansagen macht. Selbstverständlich reden wir noch ausführlich über den 15. Tag im Container. Wenn es euch auch so geht wie uns, dass ihr in eurem Umfeld kaum jemanden habt, mit dem ihr euch über #PromiBB austauschen könnt, dann hüpft mit uns täglich aufs Sofa und schaut mit uns gemeinsam die Jubiläumsstaffel! Über unserem Podcast hinaus dürft ihr sehr gerne mit uns über das Gesehene quatschen! Ihr erreicht uns via Instagram und Twitter @piepseinpodcast oder ganz oldschool über piepsein@gmail.com. Glockiert uns (Johnnys Wortneuschöpfung: abonnieren + Glocke drücken), um keine Folge zu verpassen! Unser Podcast ist ein kleines Hobbyprojekt, das wir neben unserem eigentlichen Leben mit viel Liebe betreiben, deshalb würden wir uns riesig freuen, wenn ihr uns mit einer Bewertung und einem kostenlosen Abo unterstützt oder uns weiterempfehlt!
Joan Cañellas (36) ist ein absoluter Topspieler (215 Länderspiele für Spanien, über 500 Tore) mit einem internationalen Palmares, das seines gleichen sucht – kurz: einer der besten Spieler, der je in Schweizer Handballhallen aufgelaufen ist. 7 x hat er das Champions League Final4 in Köln gespielt, gewonnen hat er es 2017 mit Vardar Skopje («über eine halbe Million Fans waren in Skopje auf den Beinen um uns zu feiern, unvergesslich…»), in fünf (!) Ländern wurde er mindestens einmal Meister («in Kiel feierten wir vor über 15'0000 Fans…»), zuletzt mit den Kadetten Schaffhausen in der Schweiz, wo er auch zum MVP der Liga gekürt wurde. 2013 gewann er EM-Gold im eigenen Land mit Spanien, 2018 und 2020 wurde er Europameister und 2014 EM-Topscorer. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem einzigartigen Erfolgsausweis des sympathischen Spaniers, der eben seinen Vertrag mit Kadetten Schafhausen bis Sommer 2024 verlängerte. Im Podcast erzählt der 1.98 Meter grosse Rückraumspieler, wie er die Schweizer Liga wahrnimmt, wen er im Playoff-Final im kommenden Frühling erwartet und warum aus seiner Sicht der Profi-Sport in der Schweiz nicht dasselbe Ansehen geniesst wie in den meisten anderen Ländern. Dazu äussert er sich zur Heim-Euro 2028, welche der Schweizer Handball als Beginn einer neuen, grossen Handball-Ära nutzen soll. Dazu Tipps an junge Spieler, Gedanken zum Schweizer Spielstil und ein Ausblick auf die im Januar stattfindende WM. Im Inside verrät er: «Es gefällt mir und meiner Familie sehr gut in Schaffhausen – wir sind gekommen, um länger zu bleiben» und «im 2023 schliesse ich mein Marketing Studium ab, das Trainerdiplom habe ich bereits, mal sehen, was ich nach meiner Spielerkarriere, welche gerne noch zwei, drei Saison dauern kann, weiter machen werde». Jetzt unbedingt reinhören und die vielen spannenden Statements des spanischen Internationalen in Diensten von Kadetten Schafhausen, Joan Cañellas, geniessen! Folge direkt herunterladen
In sehr vielen Beziehungssituationen sprechen nicht zwei erwachsene Menschen miteinander, sondern es kommunizieren internalisierte Eltern- und Kind-Anteile. Um ein wirklich selbstbestimmtes Leben und eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu führen, lohnt es sich, diese Anteile in sich selbst zu erkennen. Wie das geht, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Das ist ein Auszug aus dem Workshop "Emotional erwachsen werden" aus dem LLP-Membership: https://melanie-mittermaier.de/membership/
Für immer anders – und total normal. Der Podcast für Geschwister von Menschen mit Behinderung
In dieser Folge ist ausnahmsweise mal eine Mutter zu Gast. Emmas jüngere Tochter wird den Kampf, der so viele Geschwister belastet, nicht führen müssen: die Eltern zum Nachdenken über die Zukunft zu bringen. Denn ihre ältere Schwester, die das Rett-Syndrom hat, ist bereits von zu Hause ausgezogen – und das auch noch in sehr jungem Alter. Für so manche/n mag das schockierend klingen, für Emmas Familie war dieser Schritt genau das Richtige. „Mir war ganz wichtig, diese Dinge früh zu regeln“, erzählt sie, „in einem Moment, in dem ich die Kraft habe, die Dinge in Ruhe anzugehen, mir verschiedene Optionen anzuschauen und eventuell auch eine Entscheidung noch einmal rückgängig zu machen, falls sie sich als falsch erweist“, erzählt Emma. Sie ist sehr glücklich, ihre Tochter mit Behinderung gut untergebracht zu wissen – die Familie ist weiterhin nah dran, hat aber wieder wesentlich mehr Freiraum. Um ihre ältere Tochter sprudelt jetzt in der Wohngemeinschaft das Leben, sie hat „viel mehr Abwechslung, als wenn sie bei uns zu Hause wäre.“ Die jüngere Schwester fand den plötzlichen Auszug der Großen nicht nur leicht. „Sie war richtig sauer; sie fand, wir hätten sie fragen müssen“, berichtet Emma. Ein Gespräch über Verantwortung und aktives Gestalten einer lebenswerten Zukunft, über die Perspektiven der verschiedenen Familienmitglieder. Emmas Botschaft: Packt das rechtzeitig an! Und: Geht doch einfach mal gucken. weiterführende Links: Elternhilfe Rett Syndrom e.V.: https://www.rett.de/de/
Er ging rein, schwamm gegen den Strom, verließ nach einer Woche freiwillig den Container und - siegte beim Publikum auf ganzer Linie! Jeremy Fragrance mischt nicht nur "Promi Big Brother" gehörig auf, sondern sorgt im ganzen Trash-TV-Universum für Furore. Kaum jemand polarisierte und faszinierte die Zuschauer in letzter Zeit so sehr, wie der 33-jährige Duft-Influencer. Fragrance lässt sich nicht einordnen und sorgt so für maximale Verunsicherung. Sein Markenzeichen ist unter anderem sein "Signature Look".Mit seiner Teilnahme an "PBB" und seiner extrovertierten Art setzt Fragrance ganz neue Akzente. Das kommt beim Publikum so gut an, dass die Quote nach seinem freiwilligen Auszug glatt in den Keller rauschte. Fast scheint es, viele Zuschauer haben das Format nur wegen des Mannes im weißen Anzug geschaut.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über das Phänomen Jeremy Fragrance und warum der polarisierende Parfüm-Schnüffler für die Reality-TV-Branche die beste Entdeckung der vergangenen Jahre ist.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.
Max und Elena besprechen heute u.a.: Julia Fox: So selbstlos rettete ich Kim Kardashian for Kanye West! Kate Merlan und Stefan Mross: Sind sie das neue Traumpaar? Balenciaga: Die große Shit-Show! Jeremy Fragrance: Elena hat herausgefunden was Max letzte Folge angedeutet hat! Chet Hanks: er wurde genau wie Paris Hilton entführt! Das und noch viel mehr hört ihr nur hier - in Deutschlands #1 Gossip Podcast! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS
Diese geführte Meditation hilft dir dabei, nicht mehr an einer Identität festzuhalten, die dir nicht mehr dient oder vielleicht auch nie gedient hat und sie in eine Identität zu verwandeln, die dir hilft, die Person zu werden, die du sein willst und deine Ziele schneller zu erreichen. Die Meditation ist ein Auszug aus meinem Programm THE REAL ME. Listen & Enjoy, deine juliana THE REAL ME - 10 Wochen Onlineprogramm. Identitytraining & Transformation. Start: 30.11.2022 - 30.01.2023 https://therealme.funnelcockpit.com/ Folge #154 Statemanagement 1 Physiologie: https://www.youtube.com/watch?v=GLIfHhVwqYw&t=43s Folge #155 Statemanagement 2 Fokus der Gedanken: https://youtu.be/XM7xqp_LjYY Folge #156 Statemanagement 3 Die Macht der Worte: So nutzt du sie: https://www.youtube.com/watch?v=KRpdouPANM4 Folge #157 Statemanagement 4 Erschaffe deine Vision (inkl. Meditation): https://youtu.be/a5lNxG57V6Y Das 'Create your Life' Journal: https://julianakaefer.at/product/create-your-life-journal/ LIFE POWER Seminar - Transformiere in nur 3 Tagen dein Leben! 25.-27.11.2022: https://julianakaefer.at/events/life-power-seminar/ Powerful Life Academy: https://julianakaefer.at/powerful-life-coaching/ Powerful Business Academy: https://julianakaefer.at/powerful-business/ Meine Kanäle: Instagram - https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook - https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching Kundenbewertungen auf Proven Expert: https://www.provenexpert.com/juliana-kaefer/ FACEBOOK GRUPPE: Wenn du magst, komm in meine Facebook-Gruppe: KOMM IN DEINE POWER: https://www.facebook.com/groups/506089583268797 Webseite: https://julianakaefer.at/ Testimonials: Ehemalige Teilnehmer des Powerful Life Coachings Tamara Freller "Mein Körper war mein Feind": https://youtu.be/1dcUAekygc0 Kathrin Schneebauer "Wie ich lernte, mich selbst zu lieben": https://youtu.be/IDo1M5ugJxU Aniko Kollar "Wie ich mich aus der schlimmsten Phase meines Lebens befreite und in meine Power kam": https://youtu.be/W8hNiFDMJL4 Lisa Slavulj "Abnehmen beginnt im Kopf - Wie Lisa sich vom Abnehmstress befreite": https://youtu.be/liTSOQT3AAQ
Nach unseren Ausbildungen starteten wir beide im Schnelldurchlauf Bilderbuchkarieren. Immer schneller, höher, weiter ging es auf der Leiter, von Position zu Position. Christian wurde hier vor allem durch seine Vergangenheit angetrieben, zu viele Besserpisser:innen und Zweifler waren ihm begegnet… er hatte dauerhaft das Gefühl, etwas beweisen zu müssen. Bei Bjoern waren es dagegen innere Treiber, sein Berufstraum, in dem er plötzlich arbeiten durfte. Er flog durch die Welt, führte Teams in Budapest, Kopenhagen und Brüssel, lief über rote Teppiche dieser Welt… bis, ja bis er plötzlich vor dem Nichts stand. Er sollte sein komplettes Team auf die Straße setzen, weil seine Firma die Strategie gewechselt hatte. In dieser Folge liest Bjoern aus ihrem neuen Buch „Träume passen in keine Schublade“ einen Teil des Kapitels „System Arbeitswelt“.
Zwischen Chance und Schande, Beifall und Boykott, Turnier und Talkshow: Diese WM gerät zum Spagat. Aber wer muss sich wirklich strecken? Eine Annäherung. Dieser Text ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der Sports Illustrated Deutschland. Ab jetzt am Kiosk oder online erhältlich unter: shop.sportsillustrated.de/si-05-2022/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
John und Anne sind quasi schon immer ein Paar und machen, was Paare oft so machen: heiraten, Kinder kriegen (Marc und Anthony), arbeiten gehen. John als Lehrer, Anne als Arzthelferin. Da gibt es allerdings noch dieses Versprechen, das John seiner Frau gemacht hat: Er will Millionär werden. Das Problem – genau: Er ist Lehrer. John sattelt also um. Er versucht es an der Börse, mit der Züchtung afrikanischer Schnecken, und investiert in Gartenzwerge. Wir ahnen es, der Geldregen bleibt weiterhin aus. Dann aber fährt John eines Tages mit seinem Kanu raus aufs Meer – und verschwindet spurlos. Die Geschichte vom Kanumann und seiner Witwe hat Visa Vie bei der Weird-Crimes-Tour im August 2022 in Berlin erzählt, diese Folge ist ein Auszug aus der Show. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Weird Crimes Playlist *** Die Qualitätsplaylist zum Qualitätspodcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1fRcgANqe611Q0WRiBIFBf?si=d9ddacad61a14cfa *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Zwischen Chance und Schande, Beifall und Boykott, Turnier und Talkshow: Diese WM gerät zum Spagat. Aber wer muss sich wirklich strecken? Eine Annäherung. Dieser Text ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der Sports Illustrated Deutschland. Ab jetzt am Kiosk oder online erhältlich unter: https://shop.sportsillustrated.de/si-05-2022/
Für diese HundeRunde möchten Liza und Mareike eine Triggerwarnung aussprechen. Liza berichtet über ihre Erfahrungen mit Mensch-Hund- Beziehungen, die nicht (mehr) glücklich sind. Eine Konsequenz kann dann der Auszug des Hundes sein. Liza hat, in ihrer Funktion als Hundetrainerin, schon mehrfach Trennungen zwischen Menschen und Tieren miterlebt und begleitet. Diese Trennungen sind nie schön, manchmal doch nicht notwendig und immer stecken Menschen dahinter, die sehr traurig sind. Euch erwarten hilfreiche Notfalltricks und Tipps, falls ihr mal Zeuge einer ungesunden Mensch-Hund-Beziehung werdet. Folgt uns gerne bei Instagram und wenn ihr Lust habt, bewertet gerne unseren Podcast :-)
Schön, dass du wieder dabei bist! Diese Folge starte ich mit einem kurzen Auszug aus dem Angehörigenratgeber "Ich will mein Leben zurück! Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken," des Psychotherapeuten Jens Flassbeck. Denn diese Stelle aus seinem Buch, diente mir als Aufhänger für die folgende Frage: Warum dreht sich eigentlich alles um den anderen und seine Sucht und warum kann ich damit nicht aufhören? Damals in der Suchtbeziehung, hätte sich in mir großer Widerstand aufgebaut, wenn ich Jens Flassbecks Worte gelesen hätte, obwohl sie doch so logisch und richtig erscheinen. Warum? Ich denke, weil ich es einfach noch nicht gefühlt habe. Heute sehe ich seine Arbeit als eine so große Bereicherung an, die mich in meiner eigenen Arbeit noch einmal wahnsinnig bestärkt. Mit dieser Folge möchte ich einen Versuch wagen, eine Brücke zwischen Verstand und Herz zu schlagen und wünsche mir von Herzen, dass du für dich das ein oder andere daraus mitnehmen kannst. Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast. Willkommen zu einer Sonderfolge der Welpenkiste. Wir freuen uns so sehr über die vielen positiven Nachrichten, die uns erreicht haben über diese Folgen und auch das einige geschrieben haben, wie sehr sie es am Samstag vermissen. Aber wir haben euch ja schon bei der letzten Folge versprochen, dass wir euch gerne auf die Entwicklung der 7 Zwerge mitnehmen werden, und deshalb freut es mich besonders dieses Versprechen heute einlösen zu können. Cindy, Uwe und Melissa erzählen uns aus ihrer Sicht wie die ersten Wochen verlaufen sind und berichten uns über ihren Malinois der langsam erwachsen wird. So bekommen wir heute über Brida, Babajaga und Batman was aufs Ohr. Als letzte Überraschung bin ich heute nicht als Moderatorin alleine, sondern Jan ist auch mit dabei, das freut mich sehr - danke, dass ihr euch alle Zeit genommen habt und somit eröffne ich nun das Full House und bin gespannt was berichtet wird. Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392 Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh und im Internet unter: www.agility-akademie.de
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Wenn es nach dem aktuellen Vorschlag des EU-Rats geht, soll die automatisierte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr zulässig werden. Die vorgesehenen Bedingungen sind so leicht zu erfüllen, dass einer automatisierten biometrischen Totalüberwachung des öffentlichen Raums wie in China wenig entgegenstehen würde.Der EU-Abgeordnete Patrick Breyer (Piraten), hat am 7.11. den geleakten Entwurf des EU-Rats einer Verordnung für den Einsatz künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Deren Artikel 5 enthält Verbote bestimmter Praktiken und Ausnahmen für Strafverfolgungsbehörden.Darin steht, dass der Einsatz automatisierter biometrischer Erkennungssysteme den Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, wenn er bei der Suche nach Straftätern oder Opfern von Straftaten hilft, oder bei der Abwehr von Gefahren, etwa der Terrorgefahr. Hier ein Auszug (in meiner Übersetzung):... hier weiterlesen: https://apolut.net/bald-chinesische-verhaeltnisse-eu-regierungen-wollen-kameras-mit-gesichtserkennung-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ernährungsmythen sind Thema beim „Schnack und Snack“ mit Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. Malte Rubach in unserem Podcast „essenZ fürs Ohr“. Beide sind Ernährungswissenschaftler und sehr vertraut mit der Original-Literatur, die sich hinter so manchem Ernährungsmythos verbirgt – und die sie staunen lässt. „In einer Studie wurde bewiesen, dass …“ sind Worte, die wir in der landläufigen Presse lesen und manchen Aktivist:innen, Unternehmen oder auch Expert:innen in die Karten spielen. Doch was ist davon zu halten und woran sind eigentlich aussagekräftige Studienergebnisse zu erkennen, um Ernährungsmythen nicht auf den Leim zu gehen? Mit meinen Gesprächspartnern thematisiere ich genau das, denn sie haben beide großes Wissen und Expertise: Prof. Dr. @Nicolai Worm ist erstmalig schon 1979 in seiner Forschungsarbeit über die gesättigten Fettsäuren mit dem sich noch immer haltendem Mythos konfrontiert worden, dass Butter dem Herz schade, während Margarine selbiges schütze. Und dieses Thema hat er zusammen mit Kolleg:innen im wichtigen Fachjournal „Herz“ erneut mit aktueller Literatur aufgearbeitet. (Spoiler: Essen Sie Butter!) Und Dr. @Malte Rubach hat gerade sein aktuelles Buch „88 Ernährungsmythen – Was Sie über Ihr Essen wissen sollten“ veröffentlicht. Die kompletten Bibliographien beider Experten sind auf deren Websites zu finden (s. unten). Die Ernährungsmythen, die wir in dieser Podcastfolge # 44 besprechen, reichen vom #Einkauf über Mythen rund ums Gesundbleiben und Gesundwerden bis hin zu Fragwürdigem rund um verschiedene Kostformen. Als Teaser für euch hier ein Auszug aus den Mythen: Einkauf • Der Nutri-Score hilft gute Einkaufsentscheidungen zu treffen. • Der Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln ist unwichtig für die Gesundheit. • Neue High-Protein-Produkte sind besser als die herkömmlichen/natürlichen Varianten. Gesund bleiben und gesund werden • Kalorienreduktion führt immer zum Abnehmen. • Gesättigte Fettsäuren in Butter und Kokosfett sind schlecht für die (Herz-)Gesundheit. • Salz erhöht den Blutdruck. Kostformen • Mit veganer Kost retten wir die Welt. • Die „Planetary Health Diet“ ist für alle Menschen gesundheitsförderlich. • Die Low-Carb-Diet verbietet, Nudeln zu essen. • Intervallfasten ist besser als drei Mahlzeiten fürs Abspecken. Dieser Podcast ist für all diejenigen, die über den einen oder anderen Mythos mehr wissen wollen und sich fragen, wie diese Ernährungsmythen überhaupt entstehen und wem sie helfen. Viel Freude beim Reinhören! Kontakt zu den Experten: https://nicolai-worm.de https://mrexpert.de Artikel von Prof. Dr. Nicolai Worm über gesättigte Fettsäuren und deren kardiovaskuläres Risiko: https://link.springer.com/article/10.1007/s00059-021-05067-6 Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Lust auf Körperglück zu Hause und überall? Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!
Diese Folge ist ein Auszug aus meiner Ausbildung zum Familiencoach. Es handelt sich dabei um den Themenabend "Woran erkenne ich einen Narzissten". Was ist Narzissmus, wie stellt sich das dar, woran erkenne ich das und wie gehe ich mit einem Narzissten um? Inkl. Fragerunde der Teilnehmerinnen am Ende.
Im Podcast macht sie Witze, zuhause sitzt sie und heult. - Was ist da los bei Janine und überhaupt im Kunz'schen Kosmos? Ganz einfach: Es ist die natürliche Reaktion einer Mutter am Mikrophon, dessen Tochter gerade ausgezogen ist. Ja: Es ist soweit. Lili hat das Kölsche Nest verlassen und ist gen Hamburg geflattert. Ein neues Leben als Jurastudentin ruft. Jetzt ist sie also weg. Mit Sack und Pack. Sogar noch mit Janines Erbstücken von der Oma. Eventuell auch mit Lolas Lieblingshandtasche. Zurück bleibt bei Mutter wie Tochter ein lachendes und ein weinendes Auge. 19 Jahre - wie schnell das alles doch ging. Und nun? Wie wird es werden - für Janine - daheim mit nur noch zwei Kindern? Mit weniger nassen Handtüchern auf dem Boden, weniger Wäsche, weniger Chaos in der Küche und im Kopf… Eine ordentliche Lücke ist jetzt da; nicht nur in der obersten Etage, auch im Herzen. Auch, wenn Janine daheim eventuell die Schlösser austauschen will - wer weiß, welche Erbstücke Lili noch heimlich wegschleppen wird - ist eins für beide immer gewiss: Zuhause ist da, wo Liebe ist, Erinnerungen geboren werden und das Herz tanzt!
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bis auf eine Höhe von 5642 Metern ragt der Gipfel Elbrus zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer in die Höhe und dominiert den Kaukasus und seine drei Gebirgsketten. Ein wunderbarer Abenteuerspielplatz für Wanderer, Kletterer und alle anderen Bergfans ist dieses Hochgebirge, das sich von Ost nach West über eine Strecke von circa 1100 Kilometer erstreckt. Die Länder Georgien, Armenien, Russland, Aserbaidschan und Iran grenzen an den Kaukasus und dazu noch drei umstrittene Republiken, von denen sich zwei von Georgien und eine von Aserbaidschan abgespalten haben, völkerrechtlich aber nicht anerkannt werden. Ein spannendes Gebiet also, nicht nur wegen der sicher einmaligen Natur und Landschaft, sondern auch wegen der unterschiedlichen Länder und deren Kulturen. Auf dem Pferderücken durch den Kaukasus von Ost nach West! Voller Interesse für die Gebirgslandschaft aber auch deren Länder reiste Ana Zirner mit dem Zug in den Kaukasus, um sich einen Traum zu erfüllen und die riesigen Gebirgszüge zu durchqueren. Bereits auf der Zugreise beobachtet sie wie sich die Landschaft mehr und mehr verändert und kommt schließlich im georgischen Teil des Großen Kaukasus an. Auf der Wanderung mit dabei ein Pferd, das sie sicher über aufregende Gebirgspässe und durch malerische Bergdörfer führt, aber auch ihr ungeborenes Kind, das in ihrem Bauch heranwächst. Zweiseelig ist sie unterwegs, so wird es in der georgischen Sprache ausgedrückt, und muss damit nicht nur auf sich selbst achten, sondern auch noch vielmehr auf das Wohl ihres ungeborenen Kindes. Dabei stößt sie auch an ihre Grenzen und erzählt in dieser Podcastfolge von der bewegenden Reise. Hier erfährst du alles über die bewegende Reise von Ana: [07:50] Grundlegendes über den Kaukasus [11:20] Schwanger auf Reisen? [15:00] Georgien [19:50] Erlebnisse im Lagodechi Nationalpark [28:10] Ausrüstung [32:15] Die nachhaltigere Anreise [36:00] Highlights und Tiefpunkte [43:50] Tiererlebnisse, Pferde und Reiten [47:30] Essen und Georgiens Rolle in Europa [55:05] Rückreise Werbung: Verbraucherzentrale: Du planst, von zu Hause auszuziehen? Mit der ersten eigenen Wohnung oder einem Umzug in eine andere Stadt ändert sich nicht nur deine Adresse. Es gibt einiges, was du beim Auszug aus dem Elternhaus beachten solltest. Wie zum Beispiel: Welche Kosten kommen auf dich zu? Welche Versicherungen brauchst du? Welche Verträge (wie Strom-, Telefon- oder Internetvertrag) musst du abschließen? Die Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale hilft dir Sparmöglicheiten zu finden, an alles Wichtige zu denken und den Überblick zu behalten. Reinklicken unter: www.verbraucherzentrale.de/umzug Shownotes: Noch mehr Anregungen und auch das spannende Buch zur Reise findest du auf Anas Website . Das Buch findest du hier: https://amzn.to/3FbZVob Anas Instagram Profil: https://www.instagram.com/anas_ways Sowie Ana auf Facebook: https://www.facebook.com/anasways.page/ Gadget: Garmin InReach Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Du hast oft das Gefühl, in negativen Gedankenspiralen gefangen zu sein? Du weißt nicht, wieso dein Kopf immer wieder so viel Drama schiebt? Du wünschst dir Ruhe im Hirn, aber hast keine Ahnung, wie du das hinkriegen sollst? Im heutigen Podcast erfährst du, was Gedankenmanagement ist und wie es dir dabei hilft, ein entspannteres Leben zu führen. Auszug eines Workshops aus dem LLP-Membership: https://melanie-mittermaier.de/membership/
Egal, ob in einem Internetshop oder bei anderen Geschäften: Soll man die bestellte Ware oder Dienstleistung im Voraus bezahlen, bleibt häufig ein komisches Gefühl: Ist die Firma vertrauenswürdig? Bekomme ich auch etwas für mein Geld? Ein paar kleine Abklärungen helfen da weiter. Wenn das Angebot zu gut ist, um wahr zu sein Vorsicht, wenn der Preis extrem günstig ist. Dann stimmt sicher etwas nicht. Prüfen Sie auf einer Preisvergleichs-Seite (z.B. toppreise.ch ) wie günstige Angebote zu Ihrem Produkt aussehen. Liegt der Ihnen angebotene Preis deutlich darunter, verzichten Sie besser. Aber nicht nur bei vermeintlichen Super-Schnäppchen kann man in die Falle tappen. Allgemein gilt, muss ich im Voraus bezahlen und kenne ich die Firma nicht, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Prüfen Sie die Firmen-Webseite * Ist die Internetseite professionell aufgebaut oder ist sie vielleicht überhäuft von Schreibfehlern? Funktionieren die Links? * Lesen Sie die Rubrik «Über uns». Ist die Entwicklung nachvollziehbar. Ist ersichtlich, wer die Firma leitet? * Ist eine Firmenadresse aufgeführt? Wenn nein: Finger weg. Wenn ja: Geben Sie die Adresse auf Google Maps ein und prüfen Sie, ob sich dort wirklich ein entsprechendes Gebäude befindet. * Ist eine Mailadresse angegeben? * Gibt es eine Festnetz-Telefonnummer? Vorsicht, wenn die Firma nur über eine teure Service-Nummer erreichbar ist. * Rufen Sie die Telefonnummer an uns stellen Sie eine Frage zum Angebot. Wird sie seriös beantwortet? * Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wirken Sie seriös und fair? * Klicken Sie auf allfällige Gütesiegel auf der Webseite. Werden Sie auf die Internetseite des Gütesiegels weitergeleitet, besteht auch eine Partnerschaft. Sonst nicht. Welche Erfahrungen haben adere mit der Firma gemacht? * Geben Sie den Firmennamen in der Google-Suchmaschine ein, zusammen mit dem Begriff «Erfahrungen». * Werden zeilenweise schlechte Bewertungen über die Firma aufgelistet, lassen Sie besser die Finger von diesem Angebot. Was steht im Handelsregister über die Firma? * Jeder hat Zugang zum Handelsregister. Am einfachsten über die Webseite zefix.ch . * Verdächtig ist, wenn viele Wechsel im Verwaltungsrat oder in der Geschäftsleitung vermerkt sind. * Oder wenn die Beschreibung des Firmenzwecks undurchsichtig oder sehr weit gefasst ist. * Oder wenn es bereits eine Liquidation gegeben hat. Wie geht es der Firma finanziell? * Das finden Sie mit einem Betreibungsregister-Auszug heraus. Das kostet um die 17 Franken (+ Porto), kann sich aber lohnen. Gerade wenn der vorauszuzahlende Betrag hoch ist. Vielleicht steht die Firma kurz vor dem Konkurs. * Verdächtig ist zum Beispiel, wenn es Betreibungen für Steuern, Mehrwertsteuer oder Sozialversicherungsbeiträge gibt. Oder wenn vermerkt ist, dass ein Zahlungsbefehl nicht zugestellt werden konnte. Oder auch, wenn es viele Betreibungen über kleinere Beträge hat. * Am besten bestellen Sie den Auszug beim Bundesamt für Justiz über die Seite betreibungsschalter.ch . Es gibt auch andere Online-Anbieter, die sind aber meist teurer.