Publicly owned television channel in Germany
POPULARITY
Categories
Die EU plant ab 2028 einen Haushalt von fast zwei Billionen Euro – etwa ein Viertel davon müsste Deutschland tragen. CSU-Haushaltsexpertin Monika Hohlmeier warnt: „Das Erste, was man machen muss, ist erst einmal überprüfen, wie viel Geld wir tatsächlich brauchen und sind wirklich alle Ausgaben notwendig?“ Sie kritisiert, dass die EU-Kommission „große Budgetveränderungen machen kann, ohne das Parlament in Zukunft fragen zu müssen“, und pocht auf „demokratische Kontrolle“ im Sinne der Transparenz.Thomas de Maizière, Mitinitiator der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, erklärt, warum Deutschland sich dringend modernisieren muss: „Wir sind zu langsam bei der Digitalisierung. Wir sind zu kompliziert bei Entscheidungen.“ Er vergleicht den Reformbedarf mit einem „Allmählichkeitsschaden: Am Anfang wird es nur nass hinter der Wand im Bad und irgendwann muss die Wand aufgerissen werden.“ Der Abschlussbericht mit 35 Reformvorschlägen liegt nun beim Bundespräsidenten.Forschungsministerin Dorothee Bär geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 zehn Prozent des BIP ausmacht. Tech-Investor Florian Heinemann sieht darin keinen unrealistischen Anspruch: „Das zu versuchen, ist alternativlos.“ Er fordert, die Forschung „anwendungsnäher hinzubekommen und die Wertschöpfung hier zu halten“. Mit Blick auf die Corporate-Venture-Strategien vieler deutscher Unternehmen mahnt er: „Viele werden zu strategisch eng definiert. Es ist wahnsinnig schwer vorherzusagen, was in zehn Jahren relevant ist – man muss breiter denken.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schneiden unterschiedliche Anlagestrategien in Einzelaktien im selben Marktumfeld ab? Diese Frage stand im Zentrum unseres traditionellen Halbjahresrückblicks. Dabei blicken wir auf zwei Echtgelddepots mit klar definierten, aber unterschiedlich ausgerichteten Ansätzen: Auf der einen Seite steht ein fokussiertes Dividendenwachstumsportfolio, auf der anderen ein breit gestreutes Depot mit monatlichen Nachkäufen. Gemeinsam analysieren wir die Performance, Tops, Flops und Lehren aus dem ersten Halbjahr 2025.
Die ersten sechs Monate des Jahres liegen hinter uns. Und sie haben den Modehandel erneut stark gefordert. Die Konsumenten halten ihr Geld nach wie vor zusammen, während die Kosten für die Unternehmen steigen. Wie hat sich das auf die Umsätze im ersten Halbjahr ausgewirkt? Wie lief das Geschäft stationär, wie war es online? Und welchen Einfluss hat eigentlich das Wetter? Über all das spricht Podcast-Host Charlotte Schnitzspahn mit TW-Redakteurin Aziza Freutel.
Und schwupps ist das erste Halbjar 2025 schon Geschichte: Der Monatsabschluss Juni 2025 ist auch zeitgleich Quartals- und Halbjahresabschluss. Zeit einen Blick darauf zu werfen, wie es finanziell aber auch gefühlstechnisch in den letzten Monaten gelaufen ist. Die Finanzen sind insgesamt auf jeden Fall deutlich besser gelaufen als zu Jahresanfang geplant. Gründe hat dies verschiedene. Und auch Gefühlstechnisch sind wir zufrieden, auch wenn es im Juni einen emotionalen Knick zu verzeichnen gab. Unser geplanter Hauskauf ist geplatzt und wir müssen uns gerade neu sortieren, was unsere Zukunftsplanungen angeht - sowohl bzgl. des Wohnortes als auch bzgl. Marielles Jobsituation. In diesem Monatsabschluss teilen wir unsere Einnahmen, Ausgaben, Finanzkennzahlen und die Wege dorthin. Wir möchten einen ehrlichen Einblick in unsere Finanzen und unser Leben geben, denn das Leben ist manchmal eine Achterbahnfahrt - an den Börsen wie im Privaten. Doch mit Teamwork und Kommunikation lassen sich auch solche Phasen meistern. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Lügen haben kurze Beine und wenn man lügt, biegen sich die Balken. Alles Quatsch. Was aber stimmt, bei zumindest einem wird die Nase beim Lügen länger. Mit der lügenden Holzpuppe Pinocchio schafft der italienische Schriftsteller Carlo Collidi einen Klassiker der Kinderliteratur.
Der Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von den Pionierinnen des Frauenfußballs, die sich gegen alle Widerstände, die Männer ihnen in den Weg legten, behaupteten und das Spiel ihres Lebens spielten. Sendetermin: 4.7., 23:15h Das Erste
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
BVB kompakt am Morgen - 13.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Applaus für BVB-Neuzugang Bellingham - exklusive Bilder von seinem ersten Training: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/applaus-fuer-bvb-neuzugang-bellingham-coulibaly-zurueck-viele-fotos-des-dortmund-trainings-w1041967-2001690075/ Kehl gibt interne BVB-Einblicke: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kehl-gibt-interne-bvb-einblicke-gittens-verhandlungen-chukwuemeka-leihe-und-transferplaene-w1042630-2001690423/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
BVB kompakt am Morgen - 13.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Applaus für BVB-Neuzugang Bellingham - exklusive Bilder von seinem ersten Training: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/applaus-fuer-bvb-neuzugang-bellingham-coulibaly-zurueck-viele-fotos-des-dortmund-trainings-w1041967-2001690075/ Kehl gibt interne BVB-Einblicke: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kehl-gibt-interne-bvb-einblicke-gittens-verhandlungen-chukwuemeka-leihe-und-transferplaene-w1042630-2001690423/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Jobe Bellingham legt beim BVB los. Am Dienstag nimmt der Neuzugang erstmals am Training teil – und erhält Applaus seiner Teamkollegen.
Leo XIV. – Der neue Papst, das erste Buch, das im deutschsprachigen Raum über den neuen Papst bei Herder erschien, ist ein kenntnisreicher Blick auf das Erbe von Papst Franziskus und ein Porträt seines Nachfolgers, Leo XIV., der als Robert Francis Prevost in Chicago geboren wurde.
Episode 287 - Blockzeit 900821 - von und mit David, Markus, Sirius und ChrisBitrefill PraktikumZeus v0.11.0Pull Request #32406 MergedPocket BitcoinNodesignal Talk E231 - Spector DIYSponsoren und FreundeBitBox02 Bitcoin-only Edition - 5% Rabatt für die EINUNDZWANZIG Community mit Code “einundzwanzig” — 10% für 10 BitBoxes mit Code “einundzwanzig10”.Stack Deine Sats mit Pocket Bitcoin.EINUNDZWANZIG Merch bei Copiaro.Bei ShopinBit kannst du um die Welt reisen, Autos kaufen sowie alle deine Träume erfüllen mit unserem Concierge Service. Und nebenbei auch noch 1.000.000 Produkte mit Bitcoin kaufen. Code EINUNDZWANZIG für 5€ Rabatt.Weitere LinksBesuche unsere Website und lass uns einen Shoutout da.Unterstütze Projekte in dem du dem Verein beitritts.Verfolge die neusten Schlagzeilen im Newsfeed.Die Community-Tutorials auf YouTube.
Es ist Festival-Saison und zu den Open-Air-Gigs pilgern wieder tausende Fans. Da ist es fast egal, wie das Wetter wird. Und wie hat das alles mal angefangen? Das weiß nur der Musiker und WDR 2 Satiriker Friedemann Weise. Von Friedemann Weise.
Heute gibt's einen persönlichen Einblick in meinen Alltag als selbstständige Mama. Wie jongliere ich zwischen Umzug, Kita-Eingewöhnung, Workation in Portugal und dem Launch neuer Produkte? In dieser besonderen Folge teile ich meine Herausforderungen, Erfolge und ehrlichen Gedanken zu den ersten sechs Monaten 2025. In dieser Episode erfährst du: - Wie ich als alleinerziehende Mama Beruf und Familie unter einen Hut bringe - Warum die Selbstständigkeit mir eine Flexibilität ermöglicht, die im Angestelltenverhältnis kaum möglich wäre - Wie ich intensive Arbeitsphasen mit Qualitätszeit für mein Kind und Selbstfürsorge ausbalanciere - Welche bewussten Entscheidungen ich treffe, um meine Prioritäten trotz vollem Terminkalender zu leben - Einblicke in meine beruflichen Erfolge und persönlichen Herausforderungen des ersten Halbjahres Möchtest du mehr persönliche Einblicke in mein Leben als selbstständige Mama erhalten? Dann abonniere meinen Newsletter beim Bindu-Institut. Dort erfährst du auch, wann das nächste Info-Webinar zur Ausbildung als Familienbegleiter*in stattfindet. Hier zum Newsletter anmelden: https://binduinstitut.de/newsletter/ Wenn dir mein Podcast gefallen hat, freue ich mich sehr über ein kurzes Feedback hier: https://www.provenexpert.com/de-de/familienrevolution/
Fünf Tage ohne Handy: Für manche klingt das wie ein Albtraum. Aber steckt dahinter vielleicht auch eine Chance? Und wie kommt man eine Woche ohne Handy klar? Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus Lüdinghausen probieren es aus! Von Montag bis Freitag geben sie ihre Handys ab. Wie das Experiment verläuft, welche Aha-Momente sie haben und wie sie die Woche ohne Handy erleben – das alles erfährst du bei neuneinhalb!
Heute, um 21 Uhr auf Das Erste steigt heute das Finale. Daniela, Christoph und unser Gast Marcel sprechen über das Finale, machen einen Rückblick auf das zweite Halbfinale und sprechen noch über dies und das.
Die Kernfusion verspricht eine saubere, nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Das Start-up Marvel Fusion will in zehn Jahren Fusionskraftwerke made in Germany kommerzialisieren.
Die Nachrichtenlagen werden immer komplexer und Das Erste möchte seinem Informationsauftrag weiterhin nachkommen. ARD-Programmchefin Christine Strobl prüft in ihrem Betrieb die aktuellen Situationen und kam auf die Idee, ob die 20-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau» nicht vielleicht zu kurz sei. Aus diesem Grund wurde eine Pilotausgabe in Auftrag gegeben. Am Mittwoch brodelte es in den Kommentarspalten der Bundesrepublik Deutschland, schließlich sei die 15-minütige «Tagesschau» genauso heilig wie der «Tatort»-Vorspann. Damit würde sich die Primetime um eine viertel Stunde verschieben. Schlicht gefragt: Was wäre das Problem? Dieser Frage gehen Veit-Luca Roth und Fabian Riedner bei Quotenmeter.FM nach. Eine verlängerte Hauptausgabe hätte unter anderem den Vorteil, dass man nicht nur Schlagzeilen vorlese, sondern diese auch – wie bei den «Tagesthemen» – einordnen könne. Ein weiteres Thema des Podcasts sind die Programmpräsentationen von NBC, FOX und ABC. In den Vereinigten Staaten von Amerika buhlen die Verantwortlichen der Sender wieder um das Geld der Agenturen. Interessant ist dieses Jahr, dass die drei Networks unterschiedliche Wege beschreiten. ABC möchte mit Konstanz punkten, NBC holt sich zusätzlich die NBA ins Boot und FOX wird immer mehr zum Show-Sender.
Happy Eurovision Week! Der Eurovision Song Contest 2025 geht heute mit dem ersten Halbfinale endlich los. Daniela und Christoph bringen sich noch mal auf den neuesten Stand der News, sprechen über den Turquoise Carpet und fragen sich, wo eigentlich der Raab ist.
Was macht ein erstes Date erfolgreich und was führt dazu, dass es kein zweites Date gibt? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Fehler viele Frauen beim ersten Date machen, wie du echtes Interesse weckst und was du tun kannst, damit er dich unbedingt wiedersehen will. Du erfährst: Was du beim ersten Date unbedingt vermeiden solltest Wie du durch Körpersprache und Gesprächsführung eine emotionale Verbindung aufbaust Welche Signale du senden musst, damit er dich als potenzielle Partnerin sieht Warum der Übergang zum zweiten Date oft an kleinen Dingen scheitert – und wie du das vermeidest Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich fragen: Wie bekomme ich ein zweites Date?, Wie verhalte ich mich beim ersten Date richtig? und Was kann ich tun, damit er mich wiedersehen will?
ESC kompakt LIVE
Heute ist es soweit: Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel steht an. 15 Länder wollen ins Finale - und wir schauen, wer die besten Chancen hat. Unter den 15 Ländern befindet sich auch der aktuelle Favorit der Wettquoten: KAJ aus Schweden. Eine Qualifikation für das Finale am Samstag sollte nur Formsache sein. Aber wie sieht es aus mit den Wackelkandidaten? Schafft Gabry Ponte es, für San Marino endlich einmal einen erfolgreichen DJ-Act an den Start zu bringen? Gelingt Mamagama aus Aserbaidschan die erste Finalqualifikation des Landes seit drei Jahren? Und wie viele Zuschauer wollen wirklich einen Bissen des kroatischen "Poison Cakes" abbekommen? Marcel Stober und Thomas Mohr werfen einen Blick auf das Semifinale voraus - und sprechen natürlich auch über das Aufregerthema unter den Fans: Der Modus, in dem die Finalqualifikanten bekannt gegeben werden, soll sich ändern. Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Eine Produktion des NDR.
Bundeskanzler Merz hat mit US-Präsident Trump telefoniert. Es ging um Zölle und die Ukraine. War der erste Kontakt gelungen? Wir haben den Geschäftsführer der Münchner Sicherheitskonferenz, Benedikt Franke, gefragt.
Sun, 04 May 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2223-soulsurfing-podcast-s1-07-vertrauen-ist-das-erste-wort-wolfgang-egi-im-gesprach-mit-monika-kletzmayr d7865ec61629ddf67d74e4f3af8e5778 Im Gespräch mit Wolfgang Egi wird sofort spürbar: Hier spricht jemand, der aus gelebter Erfahrung schöpft – und mit einer tiefen Verbindung zu sich selbst, zum Leben und zur geistigen Welt unterwegs ist. Wir sprechen über die großen Fragen: Was ist Berufung – und wie erkenne ich meine Bestimmung? Welche Rolle spielt Vertrauen auf diesem Weg – und wie gelingt es, mit offenem Herzen durch das Leben zu gehen, auch wenn nicht immer alles erklärbar ist? Wolfgang teilt Erlebnisse aus Fernost, Begegnungen mit indigenen Völkern und seine persönliche Reise als Unternehmer, Autor, Seelenforscher und spiritueller Begleiter. Dabei wird deutlich: Der Weg zu innerer Klarheit beginnt oft mit einer Entscheidung – und mit dem Mut, seiner Intuition zu folgen. Themen dieser Episode: - Warum Vertrauen ein Schlüssel für persönliches Wachstum ist - Wie sich Bestimmung im Rückblick oft klarer zeigt als im Voraus - Was wir aus der Seelenforschung für unser heutiges Leben mitnehmen können - Wie Eigenverantwortung zum roten Faden auf einem bewussten Lebensweg wird Eine Einladung, dich selbst an das zu erinnern, was dich tief in dir trägt. Mehr über Wolfgang Egi und seine Seelenvorträge findest du unter: www.wolfgangegi.at Wenn du mit mir in Kontakt treten möchtest oder deine eigene innere Klarheit vertiefen willst, findest du hier alle Infos und die Möglichkeit, direkt einen Gesprächstermin zu buchen: www.ich-bin.at Oder direkt über meinen Kalender: https://calendly.com/monikakletzmayr/herzensklarheit Link zur allen Soulsurfing Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2U4X77PYHRANlTvUMTxIMB https://ich-bin.at https://www.linkedin.com/in/monikakletzmayr https://www.instagram.com/monikakletzmayr About: Monika Kletzmayr 12/2023 als Podcastgast: https://audio-cd.at/page/playlist/5414 Der Soulsurfing Podcast erscheint auf audio-CD.at mit 8 Folgen in dieser Staffel jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machenFreude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2223 full no Christian Drastil Comm.
Warum haben Donuts ein Loch in der Mitte? Warum grunzen Schweine? Wieso knackt es manchmal, wenn ein Basketball durch den Korb fällt? Bekommt man von Schokolade Pickel? Warum heißt das Portemonnaie so?
Wenn Paare Eltern werden, rutschen sie oft – auch wenn sie sich das anders vorgestellt hatten – in traditionelle Rollen. Das belastet viele Beziehungen. Warum passiert das und was können Eltern, Politik und Unternehmen dagegen tun? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48. Von Rau/Sonntag.
Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann. Die neue Folge „Solange du atmest“ (11. Mai 2025, Das Erste und ARD Mediathek) findet Jasna Fritzi Bauer „cool“, weil sie und ihre Tatort-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) darin „so richtig dolle streiten“. Auch im echten Leben streitet Jasna Fritzi Bauer gerne. Und sie will ein Vorbild sein in einer Gesellschaft, die immer queerfeindlicher wird, wie sie sagt. Daher hat Jasna Fritzi Bauer ihre Beziehung mit der Künstlerin Katharina Zorn öffentlich gemacht, mit der zusammen sie jetzt auch einen Roman geschrieben hat („Else“, erscheint bei KiWi). Schreiben findet sie kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem über alles: das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder gerade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm - das sind einige ihrer Stationen. Bei FREIHEIT DELUXE denken Jagoda Marinić und Jasna Fritzi Bauer gemeinsam darüber nach, warum Queerfeindlichkeit gerade bei Rechten so verbreitet ist. Sie debattieren, welche Freiheiten auch bei uns auf dem Spiel stehen, und wann es gar an der Zeit wäre, das Land zu verlassen. Und sie erkunden, welche Sehnsuchtsorte mit welchen Gerüchen verbunden sind. Eine Begegnung voller Energie und überraschender Wendungen! Hier hört ihr wie Jasna das berühmte Gedicht von Thomas Brasch abgewandelt hat (2:30) warum wir in gefährlichen Zeiten leben und was das mit Jasnas Familienleben zu tun hat (9:12) was ihre chilenischen Roots für Jasna bedeuten (20:52) und wohin man im Fall der Fälle gehen könnte (25:10) was Jasna über die politischen Wiedergänger dieser Tage denkt (30:45) alles über Jasnas neues Leben als Romanautorin (34:50) warum man (k)einen Dalmatiner hat (46:35) mit welchem Thema Jasna als Tatort-Kommissarin am Muttertag zu kämpfen hat (50:15) und wie man über einen Fernsehkrimi spricht - ohne zu spoilern (51:25) warum Streiten gesund ist (54:25) eine ordentliche Portion Bühnenliebe im Zeitraffer (57:57) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/
Die Radsaison ist endlich los gegangen. Das Erste mal stand das Werksteam in Merken am Start, bevor kurze Zeit später der Weltpokal in Schweigen eröffnet wurde. Einen Tag später stand auch schon die nächste Veranstaltung der Weltberühmten Serie in Augsburg mit dem Scharzbräu Cup an. Alles Infos zum Start, zu den Rennen, dazwischen und außerhalb und warum einer von beiden bald blonde Haare haben wird hört ihr natürlich hier... Anmeldung zum Weltpokal auf www.wattasia.de
Am 21. März decken Polizisten in Razzien in sieben Bundesländern ein österreichweites Serienverbrechen auf: Schlägertrupps stellen Männern Fallen, um sie zu misshandeln, zu erniedrigen und zu jagen. Unter dem Deckmantel gefakter Pädophilievorwürfe leben sie Gewaltphantasien aus.Der Falter konnte den Fall Zero rekonstruieren. Im Gespräch mit Barbara Tóth sprechen Matthias Winterer und Eva Konzett über die Recherche und erschreckende Erkenntnisse.Die Recherche aus dem FALTER 14/25 können Sie hier lesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die ARD steuert auf ihren 75. Geburtstag zu. Glückwünsche? Sicher. Nicht nur für vergangene Leistungen, sondern vor allem in die Zukunft gerichtet und nicht nur für die ARD selbst. Denn eine demokratische Gesellschaft kann sich umso glücklicher schätzen, je besser, unabhängiger und effizienter ihr öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist. Aber gerade deshalb lieber keine Torte. Eine Torte macht nicht schlank. Eine Torte macht nicht fit. Und fit sein muss die ARD, um leisten zu können, wofür sie nach wie vor und mehr denn je gebraucht wird: Menschen verlässlich zu informieren. Aufklärung, Orientierung und Teilhabe zu ermöglichen. Präsent zu sein - auch regional, auch digital - wo Wichtiges passiert und wo Menschen hören, sehen oder nutzen. Die ARD ist ein Geburtstagskind, das Wünsche erfüllen und nicht äußern soll. Und statt ihr zum Geburtstag ein Ständchen zu singen, geht es darum, wie die ARD in die Zukunft aufgestellt sein sollte. Stellung dazu nehmen u.a. Julia Jäkel vom Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Journalistin und Medienberaterin Ulrike Langer, hr-Programmdirektorin Julia Krittian. Podcast-Tipp: SWR Kultur Das Wissen Die ARD und die Politik - Ringen um Unabhängigkeit Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden. https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-ard-und-die-politik-ringen-um-unabhaengigkeit/swr-kultur/14362989/ Doku-Tipp: 75 Jahre. Fürs Erste! - Die ARD Story mit Susanne Daubner In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt tagesschau-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars, Fernsehmomenten für die Ewigkeit und journalistischen Highlights. Die Doku gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/75-jahre-ard/75-jahre-fuers-erste-die-ard-story-mit-susanne-daubner/hr/Y2NkYmMxZmItYjEzOC00NmFmLWJkMTUtNjczYzdhMDkzMmUw
Erinnerst du dich noch an dein erstes Auto? Julian und Hannes wissen es noch ganz genau, denn in 25 Jahren Freundschaft hat man doch so einiges erlebt
Sowohl für unsere Frauen als auch für unsere U15 endet so langsam die Vorbereitungszeit. Unser Nachwuchs hat noch eine Woche länger zeit, aber fürs Frauenteam wird es am kommenden Samstag wieder ernst. Was passierte in der Vorbereitungsphase und wie ist der Ausblick auf das erste Pflichtspiel in diesem Jahr. Hört sehr gerne rein. Zu Gast diesmal: Toni Bauer und Larissa Oppelt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Traurig, gestresst, einsam oder glücklich, stark und zufrieden? Luam geht der Frage nach, wie es um die mentale Gesundheit von Jugendlichen steht. Denn wir leben in herausfordernden Zeiten mit Kriegen und Krisen. Aber auch Schulstress und Zoff in der Familie können belasten. Gut, dass sich immer mehr junge Menschen trauen, über mentale Gesundheit zu sprechen. Was tut der Psyche gut und wann sollte man sich Hilfe suchen? neuneinhalb gibt Antworten!
100 Euro bei TEMU raushauen – Was dabei wohl rumkommt? Luam erlebt eine ganz neue Art des Onlineshoppings und stößt auf so genannte „Dark Patterns“, die uns dazu bringen sollen, immer mehr zu kaufen. Aber wie funktionieren diese Tricks? Wie sieht's mit der Qualität und Sicherheit der Produkte aus? Und was sind die negativen Folgen unseres Billigshoppens? Luam findet‘s raus!
Die Nachrichten an diesem Morgen: Der Wahlkampf geht in den Endspurt, die EU-Regierungschefs treffen sich zu Ukraine-Beratungen und Europa fragt sich nach der Sicherheitskonferenz, wie brüchig das transatlantische Verhältnis ist.
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Renovieren ist angesagt! Das Studio braucht einen neuen Anstrich und damit: „Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von 'Wissen macht Ah!', Klugstreichen mit Clarissa und Tarkan.“ Während die beiden Hobby-Handwerker das Studio auf Vordermann bringen, kommen sie scheinbar gut voran. Oder gab es da etwa ein Missverständnis?! Wie dem auch sei, die fünf Fragen der Sendung werden trotzdem beantwortet: * Woher hat die Pizza Margherita ihren Namen? * Warum kommt zuerst der Blitz und dann der Donner? * Wie funktioniert ein radierbarer Kugelschreiber? * Warum kann man vom Schreien heiser werden? * Kann man fehlenden Schlaf nachholen?
Wenn sich Sven Plöger, einer der bekanntesten deutschen Meteorologen, und der Wissenschaftsjournalist sowie Expeditionsreporter Lars Abromeit (unser Gast aus Folge 386) zusammentun, ist eines sicher: Es wird spannend! Gemeinsam haben sie sich auf eine beeindruckende Reise nach Grönland begeben, in die Arktis – eine der „Wetter- und Klimaküchen“ Europas. Was auf den ersten Blick weit entfernt erscheint, hat immense Auswirkungen auf unser Wetter in Europa. Doch wie genau? Und mit welchen extremen Wetterlagen müssen wir in Zukunft rechnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Sven Plöger in dieser Folge von Weltwach!Außerdem werfen wir einen Blick auf den aktuellen Zustand unseres Klimas: Welche Maßnahmen sind dringend notwendig, um den Kurs zu ändern, und warum wurden viele davon bislang nicht ergriffen? Wir sprechen über Chancen, Herausforderungen und das, was wirklich zählt, wenn es um unser Klima und extreme Wetter geht. Svens aktueller Dokumentarfilm „Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt“ (Autor und Regisseur: Weltwach-Buddy Lars Abromeit!) wird am 3. Februar 2025 um 20:15 Uhr in Das Erste ausgestrahlt und ist anschließend in der ARD-Mediathek verfügbar.Redaktion und Postproduktion: Janna OlsonWERBUNGSponsor dieser Folge ist NordVPN. Jetzt exklusiven Weltwach-Deal sichern via https://nordvpn.com/weltwachpodcast!WEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Woher weiß die Pflanze schon in der Erde, in welche Richtung sie wachsen sollen? Was macht ein Marshaller am Flughafen? Gibt es bei Regenwürmern ein Vorne und ein Hinten?
Woher weiß die Pflanze schon in der Erde, in welche Richtung sie wachsen sollen? Was macht ein Marshaller am Flughafen? Gibt es bei Regenwürmern ein Vorne und ein Hinten?
Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2024. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:03:03 | "Der letzte Bulle" ermittelt bald wieder 00:11:42 | Wie Jesus an Ostersonntag: "Stromberg" kehrt mit neuem Film zurück 00:22:23 | Der Cast für 2025: Letzte Dschungelcamp-Spekulationen WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2024 00:28:59 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht über das Weihnachts-Fernsehprogramm WEIDENGEFLÜSTER 01:09:12 | Viehdback zu Folge 480 01:21:40 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:23:23 | Kino-Charts & -Starts 01:27:34 | Heimkino 01:33:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:36:11 | Letztes Mal: "Die große Maus-Show" (Samstag, 14. Dezember 2024, 20:15 Uhr, Das Erste) 01:38:19 | Dieses Mal: "Markus Lanz - Das Jahr 2024" (Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20:15 Uhr, ZDF) 01:42:37 | MuHsikalische Weihnachten: "Fäkaliensternenmeer" (Ki generiert) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: "Wish Background" Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Eine weitere Folge unseres Podcasts SJ Weekly wartet auf Euch und somit einige Themen aus dem Serien- und Filmbereich, sowie kurze Besprechungen zu aktuellen Serienstarts. Diesmal haben wir uns über den Erfolg der Filme “Wicked” und “Vaiana 2” an den internationalen Kinokassen unterhalten, aber auch der baldige Start von “Kraven the Hunter” ist ein Thema. “Angemessen Angry” konnte einen wichtigen Preis gewinnen und bei “Das Erste” läuft bald endlich “Ronja Räubertochter”. Kurz besprechen wir die Neustarts “Die Discounter”, “Skeleton Crew”, “Hungry”, “The Madness”, “Senna” und einige Ryan-Murphy-Serien, die nun bei “Disney+” zu finden sind. Außerdem verraten wir Euch, was kommende Woche für Serienjunkies spannend sein könnte. Timestamps:News: 0:00:00 Vorgeplänkel und Wicked0:06:00 Die ersten acht Minuten von Kraven0:08:30 The White Lotus S3 startet im Februar0:09:40 Ronja Räubertochter 0:11:20 TeleVisionale - Beste Deutsche Serie0:14:00 A Man on the Inside - GastauftrittReviews:0:16:00 Die Discounter S$0:18:00 Hungry 0:20:00 Grotesquerie und Doctor Odyssey 0:22.00 Senna 0:25:00 Skelton Crew0:27:21 The MadnessStarts 0:30:30 5. DezemberBlack Doves (Netflix)Fr. 6.12. The Franchise (Sky/ Wow) The Sticky (Prime Video)Zorro (FR) (Paramount+)Sa 7.12.Die Toten von Marnow 2 (ARD)10.12.Secret Level (Prime Video)Mi. 12.Tracker S2 (Disney+)Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir erleben, wie Jesus die Schwiegermutter von Simon heilt. Dave Brander beschreibt die besonderen Ereignisse nach dem Gottesdienst in Kafarnaum und betont die schlichte, aber kraftvolle Handlung Jesu, die das Leben einer ganzen Familie verändert. Er zeigt, wie Jesus auch heute noch mitten im Alltag wirken kann und betont die transformative Kraft, die mit der […]
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Wie eine Chipstüte leise öffnen? Schadet laute Musik den Ohren? Wie oft die Snooze-Taste drücken, bevor es zu spät ist? Warum "kneten" Katzen? Wie erzeugt eine Glocke unterschiedliche Töne?
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 480 vdZw, und damit direkt in die Perserkriege, im Zuge derer sich eine Koalition griechischer Städte gegen das mächtige Achämenidenreich stemmt. Genauer sprechen wir über die Schlacht an den Thermopylen: eine Auseinandersetzung, die zwar strategisch betrachtet weit unbedeutender als die meisten Schlachten davor und danach war, die aber dennoch Folgen hatte, die weit über den Konflikt selbst hinausgingen. // Literatur - Anuschka Albertz. Exemplarisches Heldentum: Die Rezeptionsgeschichte der Schlacht an den Thermopylen von der Antike bis zur Gegenwart. Oldenbourg Verlag, 2006. - Chris Carey. Thermopylae: Great Battles. Oxford University Press, 2019. - John Ma. Polis: A New History of the Ancient Greek City-State From the Early Iron Age to the End of Antiquity. Princeton University Press, 2024. - Stephen P. Kershaw. The Harvest of War: Marathon, Thermopylae, and Salamis: The Epic Battles That Saved Democracy. Pegasus Books, 2022. - Waldemar Heckel, F.S. Naiden, E. Edward Garvin, und John Vanderspoel. A Companion to Greek Warfare, 2021. - Hans van Wees. Greek Warfare: Myths and Realities. Bloomsbury Academic, 2004. // Erwähnte Folgen - GAG439: Kyros II. und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/439 - GAG416: Wie das Münzgeld entstand – https://gadg.fm/416 - GAG435: Die Schlacht bei Carrhae – https://gadg.fm/435 Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des erwähnten Gemäldes von Jacques-Louis David. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!