Podcasts about musikerin

  • 778PODCASTS
  • 1,891EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about musikerin

Show all podcasts related to musikerin

Latest podcast episodes about musikerin

OMT Podcast
Musik & Audiocontent machen den Unterschied im Kindermarketing (Joanna Gypser) | OMT-Podcast #275

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 52:28


Im Interview vom Mario Jung (OMT GmbH) mit Joanna Gypser (Joanna4kids) wird klar: Musik und Audiocontent sind weit mehr als nette Begleiterscheinungen – sie sind emotionale Türöffner im Kindermarketing. Joanna, selbst Musikerin und dreifache Mutter, zeigt, wie Marken durch klug eingesetzte Songs nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern echte Begeisterung bei Kindern wecken können. Dabei geht es nicht um plumpe Produktplatzierung, sondern um Inhalte, die Kinder ernst nehmen und ihnen spielerisch Wissen vermitteln. Wenn Du also eine neue Zielgruppe erschließen willst, solltest Du Musik als strategisches Werkzeug in Betracht ziehen. Joanna erklärt, wie sie gezielt Tonalität, Rhythmus und Wiederholung einsetzt, um Inhalte nachhaltig zu verankern. Wichtig für Dich: Ein gut produzierter Song kann zum emotionalen Anker Deiner Marke werden. Besonders spannend ist die Idee, Musik nicht isoliert zu betrachten, sondern in Events, Challenges oder Podcasts einzubetten – so entsteht ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Kinder aktiv einbindet. Joanna betont, dass viele Unternehmen das Potenzial von Podcasts und hochwertigem Audiocontent für Kinder noch unterschätzen. Dabei sind 88 % der Kinder zwischen 4 und 13 aktive Hörer – ein riesiger Markt, der nach kreativen Formaten verlangt. Wenn Du also denkst, Deine Marke sei „nicht kindertauglich“, lohnt sich ein Perspektivwechsel: Ob Beauty-Produkte, Technik oder Bildung – mit der richtigen Story und dem passenden Sound kannst Du auch junge Zielgruppen erreichen. Wichtig ist dabei, mit Herz und Respekt zu kommunizieren – denn Kinder merken sofort, ob Du es ernst meinst. Wenn Du wissen willst, wie Joanna Dir verhelfen kann, erfolgreiches Marketing für Kinder zu erstellen, dann höre Dir die neuste Folge vom OMT-Podcast jetzt an!

Persönlich
Fabienne Hoerni und Peter Niklaus

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:56


Fabienne Hoerni, Saxophonistin und Peter Niklaus, ehemalige Lehrer und Gründer der «Oltner Kabarettage» sind zu Gast bei Dani Fohrler. Ein persönliches Gespräch über Leidenschaft, Mut und über den Zauber des Augenblicks. Fabienne Hoerni (50), Saxophonistin, Jazzmusikerin Das Saxophon sei wie eine menschliche Stimme, sagt die Jazzmusikerin Fabienne Hoerni. Sie nutzt es, um Geschichten zu erzählen – mal leise und zart, mal energiegeladen und «funky». Aufgewachsen in Aarburg, arbeitete sie als Teenager zunächst als Pferdepflegerin in den schottischen Highlands – bis sie das Saxophon endgültig in den Bann zog. An der Jazzschule Basel verfeinerte sie ihr Handwerk. Heute ist sie eine gefragte Musikerin zwischen Jazz, Funk und Latin. Sie steht auf grossen Festivalbühnen ebenso wie in kleinen, intimen Clubs. Wenn sie nicht auf der Bühne steht, gibt sie ihr Wissen als Pädagogin weiter. In ihrer Freizeit findet man sie oft draussen. Ihre grosse Liebe zu Pferden ist geblieben. __________________________________________ Peter Niklaus (77) Lehrer, Kulturförderer, Autor Sein Herz schlägt für Kultur. Peter Niklaus war jahrzehntelang Lehrer und prägte als Gründer der Oltner Kabarett-Tage die Schweizer Kleinkunstszene entscheidend. Bis heute hat er nie aufgehört, Neues anzupacken. Der frühere Präsident der Vereinigung solothurnischer Musikschulen führte eine Galerie und leitet bis heute eine Online-Galerie. Inzwischen schreibt er vermehrt: Nach einem Roman veröffentlichte er zuletzt humorvolle Kurzgeschichten aus dem Lehreralltag. Zu seinen Leidenschaften zählen die Philatelie – und lange Zeit auch das Fliegen. Den Pilotenschein hat er mit 50 gemacht und sich damit ein Bubentraum erfüllt. Als Grossvater und unermüdlicher Projektmensch sprüht er weiter vor Ideen. Stillstand kennt er nicht. __________________________________________ Moderation: Dani Fohrler __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Drama Carbonara
#301 - DC feat. Ina Regen - Pop-Musikerin: Völlig verzweifelt - “Ich bin eifersüchtig auf meine Mutter!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 90:20


Theresa F. (27) ist ein “Botscherl” (Erklärung dieses Dialekt-Klassikers folgt in der Folge) und ist wahnsinnig eifersüchtig auf ihre Mutter. Dpch warum? Nachdem sie sich aus ihrer toxischen Beziehung von ihrem langjährigen, gewalttätigen Boyfriend befreit hat, kommt und ohne Job dasteht, kommt sie erstmal bei ihren Eltern unter, die sie liebevoll aufnehmen und unterstützen und beginnt sich langsam wieder das Leben von Neuem aufzubauen.Kai, der absolute Lieblings-Klavierschüler von Theresas Mutter, die selbst eine leidenschaftliche Musikerin ist, ihre Tochter aber nie so recht davon begeistern konnte, ist ein ruhiger, zurückhaltender, aber sehr begabter Typ. Theresa und Kai lernen sich bei einem Theaterabend kennen und werden schon rasch ein Herz und eine Seele. Er arbeitet nebenbei in einem kleinen Hotel, wo er zu besonderen Anlässen Klavier spielt und auch Theresa beginnt dort zu arbeiten. Als ihr Kai vorschlägt, zusammen in eine WG zu ziehen, stimmt sie zu und bald folgt schon der erste Kuss.Eines Tages entdeckt sie aber einen Bündel Briefe in Kais Kleiderschrank, adressiert an…Gabriele: Theresas Mutter!Diese hatte Kai wohl heimlich an ihre Mutter geschrieben - für Theresa bricht eine Welt zusammen. Wie konnten sie die beiden nur so hintergehen? Doch ist ihre Eifersucht wirklich berechtigt…?---Wenn ihr Ina live erleben wollt, schaut euch die aktuellen Tourdaten und Tickets an. Alle Infos zu kommenden Konzerten gibt es hier: https://www.inaregen.at/konzerte/Wer nicht so lange warten möchte: Demnächst ist Ina in Wien zu sehen am 13.09.25 am berühmten MA48 Mistfest und am 19.09.25 im Theater Akzent.Fündig werdet ihr aber sicherlich auf Ina Regens offizieller Website: Schaut mal vorbei auf www.inaregen.atWer ihr auf Instagram folgen will, um Einblicke in ihre kreativen Prozesse und ihr Leben als Musikerin zu bekommen: @inaregenUnd hört auf jeden Fall rein in ihre neue Single “Du bist da”!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Lesungen
Buchgefühl-Sommerpost: Allianzen, Lieben und Leben

Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:27


Juno will sich erholen. Und chattet derweil mit Love-Scammern aus Afrika. Und eine Musikerin blickt zurück auf ihr Leben mit Niemand. Martina Hefter und Sophie Hunger erzählen in ihren Romanen von besonderen Verbindungen.

RAKETEREI
#176 So sammelst du während deines Konzerts E-Mail-Adressen ein

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:01


E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? So funktioniert's wirklich. Dein Newsletter ist einer der stärksten Kanäle, den du als Musikerin hast – aber wie bekommst du eigentlich neue Abonnent:innen? In dieser Folge erkläre ich dir ganz konkret, wie du während eines Konzerts E-Mailadressen einsammelst. Von der richtigen Anmoderation über praktische Umsetzungsideen bis zu kreativen Freebies – du bekommst 6 Strategien, mit denen dein Newsletter zur natürlichen Verlängerung des Konzertabends wird. In dieser Podcastfolge lernst du:

Musikmagazin
Sommertalk: Die Bratschistin Tabea Zimmermann im Porträt

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 56:51


«Musik ist meine Zufluchtswelt», sagt die Musikerin Tabea Zimmermann, eine der weltweit renommiertesten Bratschistinnen. Sie ist «artiste étoile» am Lucerne Festival 2025. Ein Gespräch über Neugier und Zuversicht, über ihre Liebe zu Mittelstimmen und Kammermusik als Gesellschaftstraining. Sie gilt als «Königin der Bratsche»: Tabea Zimmermann steht seit Jahrzehnen auf internationalen Bühnen. Sie hat mit den führenden Komponistinnen und Komponisten unserer Zeit zusammengearbeitet. Die Liste der Werke, die sie uraufgeführt hat, ist lang. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie Professorin für Bratsche an Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Im Talk verrät sie, was sie am Unterrichten so fasziniert und was sie ihren Studierenden mitgeben will, wie sie sich neukomponierten Werken annähert und warum sie sich lieber als Musikerin als als Bratschistin bezeichnet.

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Milena Keimig - Sozialarbeiterin & Singer-Songwriterin

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 47:58


In dieser Episode spricht Volker Pietzsch mit Milena Keimig, Sozialarbeiterin und leidenschaftliche Musikerin aus Rüsselsheim. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zu Texten und Songs, inspiriert von ihrer musikalischen Familie und ersten eigenen Gedichten in der Schule. Heute schreibt sie gefühlvolle Lieder über Liebe, Ängste, Träume und das Erwachsenwerden – mal auf Englisch, inzwischen auch auf Deutsch. Milena erzählt von ihrem prägenden Jahr als Au-pair in San Francisco, ihrem Weg zurück nach Deutschland mitten in die Corona-Pandemie und wie diese Zeit ihre erste EP entstehen ließ. Neben ihrer Arbeit in der Schulsozialarbeit kämpft sie mit viel Herz und Ausdauer für ihren Traum, die Musik irgendwann hauptberuflich machen zu können. Es geht um die Herausforderungen des Musikbusiness, Auftritte zwischen Bars, Gärten und Festivals, die Bedeutung von Social Media – und um die Freude, wenn ein eigener Song plötzlich im Radio läuft. Eine authentische und inspirierende Geschichte einer jungen Künstlerin, die ihren ganz eigenen Weg geht. linktr.ee/milena.keimig https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/

Aktuelle Interviews
"Lebensmut trotz(t) Demenz" - Sarah Straub, Autorin und Psychologin

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:37


Für viele ist es das Schlimmste, was einem passieren kann: die Diagnose Demenz. Dr. Sarah Straub macht in dieser Situation Mut. Sie ist Musikerin, aber auch Psychologin und Demenzberaterin. Und sie hat soeben ein Buch veröffentlicht: "Lebensmut trotz(t) Demenz. Wie wir Menschen mit Demenz einfühlsam und respektvoll begegnen. Geschichten aus der Praxis." Klaus Schneider hat mit Dr. Sarah Straub gesprochen.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Miss Allie - Paradiesvogel trotz dunkler Tage

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 66:23


Ihr Lieben, heute habe ich einen echten Paradiesvogel zu Gast: Miss Allie - bürgerlich Elisa Hantsch, geboren 1990 in Berlin. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Jugendfeuerwehr und Klavierunterricht, während sie sich parallel das Gitarrespielen selbst beigebracht hat. Nach dem Abitur und einem erfolgreichen Bachelor-Studium zog es sie für mehrere Jahre nach Australien. Dort sang sie zunächst auf Melbournes Straßen und später in Pubs und Bars auf der Insel Tasmanien. 2013 kehrte sie nach Deutschland zurück, setzte ihr Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg fort und schloss ihren Master mit der Note 1,3 ab. Ihre Abschlussarbeit trug den Titel „Singer-Songwriter im 21. Jahrhundert“. Parallel dazu nahm sie an über 40 Singer-Songwriter-Slams teil, war fast immer unter den Top 3 und gewann mehrfach - unter anderem beim Emergenza-Wettbewerb und beim Freisprung Festival. 2016 erschien ihr Debütalbum „This Is Why!“ mit zwölf englischsprachigen Songs. Es folgten das Live-Album „Mein Herz und die Toilette“ (2018), das Studioalbum „Aus Scheiße wird Gold“ (2019) und 2022 „Immer wieder fallen“. 2025 wird ihr neues Werk „Paradiesvogel“ erscheinen, nachdem viele Songs im Laufe des Jahres releast wurden. Miss Allie ist nicht nur Musikerin, sondern auch Comedytalent und scharfsinnige Beobachterin unserer Zeit. Ihre Trophäensammlung ist beeindruckend: vom Förderpreis Junge Liedermacher über den Hessischen Kabarettpreis, die Goldene Limette und den Deutschen Kleinkunstpreis bis hin zum Bayerischen Kabarettpreis. Sie war in Shows wie NightWash, mehrfach beim 3sat-Festival und in der Stand-up-Mix-Show „Funny Bones“ mit Carolin Kebekus zu sehen. Ab September 2025 startet die große Paradiesvogel-Tour, die sie bis Ende 2026 quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird. Los geht es am 3. September in Lüneburg, danach folgen Stationen wie Hamburg, Bremen, Leipzig, Salzburg und natürlich singt sie auch bei uns in Berlin. Heute erfahrt ihr, warum Miss Allie sich selbst Paradiesvogel nennt, was hinter ihren Songs steckt und wieso sie es liebt, auf der Bühne völlig loszulassen. Und natürlich hört ihr auch, wie schön sie singt - denn sie hat ihre Gitarre dabei. Los geht es und schön, dass du da bist, Miss Allie! https://www.instagram.com/missalliemusic/?hl=de https://www.facebook.com/MissAllieMusic https://www.missalliemusic.com/ https://www.youtube.com/@missalliemusic https://music.apple.com/de/artist/miss-allie/1186827943 https://open.spotify.com/intl-de/artist/5E3My2V3lUg5eqBzntGeaF?si=5-FYPMccSVqM2Gh6J9JltA&nd=1&dlsi=a123d4ba00ac4d25 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Im Gespräch
Musikerin Bernadette La Hengst - Pop, Politics Performance

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:58


Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kontext
Kultur-Talk: Die Bratschistin Tabea Zimmermann im Porträt

Kontext

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 28:07


«Musik ist meine Zufluchtswelt», sagt die Musikerin Tabea Zimmermann, eine der weltweit renommiertesten Bratschistinnen. Sie ist «artiste étoile» am Lucerne Festival 2025. Ein Gespräch über Neugier und Zuversicht, über ihre Liebe zu Mittelstimmen und Kammermusik als Gesellschaftstraining. Sie gilt als «Königin der Bratsche»: Tabea Zimmermann steht seit Jahrzehnen auf internationalen Bühnen. Sie hat mit den führenden Komponistinnen und Komponisten unserer Zeit zusammengearbeitet. Die Liste der Werke, die sie uraufgeführt hat, ist lang. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie Professorin für Bratsche an der Frankfurter Musikhochschule. Im Talk verrät sie, was sie am Unterrichten so fasziniert und was sie ihren Studierenden mitgeben will, wie sie sich neukomponierten Werken annähert und warum sie sich lieber als Musikerin als als Bratschistin bezeichnet.

Sound&Recording - Musikproduktion
Komponieren zwischen Text und Sound – Von Sprachmemos zu Klangwelten #237

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:22 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit der Komponistin, Musikerin und Produzentin Hanna Sophie Lüke über ihren kreativen Prozess – vom ersten poetischen Textfragment bis hin zur finalen Klangwelt. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise zwischen Sprachmemos, Improvisation am Klavier und dem Einbinden ihrer Stimme als zentrales Ausdrucksmittel. Wir sprechen mit ihr über das Komponieren zwischen Text und Sound, die Bedeutung von Atmosphäre und Emotion sowie ihre Arbeit im Studio und mit Sample Libraries. Viel Spaß beim Hören!

Sounds!
Sounds! Album (ääh EP) der Woche: Sofia Kourtesis «Volver»

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 109:09


Eigentlich schränkt der Rubrikname «Album der Woche» das Format des Releases sehr streng ein. Für Sofia Kourtesis' «Volver» machen wir aber gerne eine Ausnahme. Die neuste Veröffentlichung der Berliner Produzentin ist «nur» eine EP, ist aber so gut, dass wir sie die ganze Woche hören wollen. Zuletzt feierte die Welt Sofia Kourtesis für ihr Debütalbum «Madres». Darauf erzählt die Musikerin die Geschichte ihrer damals krebskranken und mittlerweile geheilten Mutter, die für ihre Behandlung extra aus ihrer Heimat Peru zu ihrer Tochter nach Berlin zog. Politisches und Persönliches in pulsierende House-Songs zu verpacken, versteht wohl niemand so gut wie Sofia Kourtesis. Und auch die neue EP «Volver» kann man nicht nur mit dem Körper, sondern auch mit Hirn und Herz hören. Sie widmet sie den Transfrauen, die sie in den letzten Jahren kennenlernen durfte und schreibt: «Ihr Mut und ihre blosse Existenz in einer von Hass geprägten Welt schenken Hoffnung und Licht – gerade für die verletzlichsten Gruppen in unserer Gesellschaft, etwa jene, die unter der massiven Korruption des lateinamerikanischen Gesundheits- und Sozialsystems leiden».

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
Yoga for musicians - Interview mit Katharina Giegling

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 60:48


Meine heutige Interviewpartnerin ist nicht nur meine Kollegin, sondern auch meine Yogalehrerin und Ausbilderin und eine sehr inspirierende Musikerin, Unternehmerin und Mama: Katharina Giegling. In dieser Folge geht es um ihr Yogabusiness Yoga for musicians ihre Arbeit als selbstständige Musikerin und ihre Erfahrung als Mama von drei wundervollen Kids. Wir sprechen über Musikergesundheit, über Businessaufbau, ihren Podcast mit ihrem Mann Nicco und ihr Teacher Training Yoga for musicians, welches ich dieses Jahr bei ihr absolviert habe. Alles über Katharina Giegling: Website Instagram Kanal Podcast "Edel abgefunkt" Es gibt noch wenige Plätze bei ihrem Retreat im Oktober 2025 vom 3.-5.10.25 zwischen Hamburg und Berlin. Ich werde auch am Start sein und einige weitere tolle und inspirierende Musiker*innen. Hier kannst du dich anmelden. Hier geht es zu meinem Instagram Kanal, meinem Blog und meinem Shop.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
US-Musikerin jetzt Beninerin - Staatsbürgerschaft für Nachfahren von Versklavten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:22


Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Nerdbusiness
Nerdbusiness 557: Nerdbusiness Throwback – Julia Kautz (Songwriterin)

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 47:13


Kölncampus
Bubble Gum Worldwide: Raissa nimmt uns mit auf ihren "Desire Path"!

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:34


Kommen wir mal zu einer Musikerin, die sich das Prädikat "Bubble Gum Worldwide" auf eine Art wirklich verdient. Die Sängerin, Producerin und Globetrotterin Raissa hat ihre vierte EP "Desire Path" rausgebracht und lässt uns an ihrer schier endlosen Reise teilhaben...

Persönlich
Christine Lauterburg und Beat Blum

Persönlich

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 50:47


Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 16. März 2025 mit Christine Lauterburg und Beat Blum. Christine Lauterburg, Musikerin und Sängerin Christine Lauterburg stand zuerst als Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera. Ihren Kindheitswunsch, Sängerin zu werden, erfüllte sie sich erst später und feiert seither mit ihrer Neuinterpretation von Mundart-Liedgut grosse Erfolge. Aktuell gastiert sie als Solokünstlerin und mit diversen Formationen von Naturjutz bis Folkmusic in Schweizer Konzertlokalen. Beat Blum, Gastronom Beat Blum ist eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Spitzengastronomie. Nach Jahren mit höchsten Punktezahlen schlug er einen neuen Weg ein und verzichtet seither ganz auf Gastrobewertungen: In seiner Philosophie als Gastgeber im Berner Restaurant «Le vivant» geht es heute um die reine Freude am Genuss und die Gastfreundschaft.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Musikerin und Mutter Bernadette La Hengst - "Aufgeben war nie eine Option"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 37:29


Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

DAS! - täglich ein Interview
Sehr persönlich und tiefgründig: Musikerin und Autorin Jennifer Weist

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 34:58


Über ihren Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz spricht die überzeugte Feministin Jennifer Weist auf dem Roten Sofa.

Interviews | radioeins
Jenny Thiele

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:53


DIY ist für Jenny Thiele kein Zwang, sondern eine Überzeugung: Sie gestaltet, organisiert und verantwortet ihr Projekt mit einem kleinen, eingespielten Team, legt Wert auf Fairness und kollektive Kreativität. So entsteht Popmusik, die Intimität, Melancholie, Style und Ekstase neu verbindet. Deutscher Dream-Pop, der melodisch an die Musik von Beach House, die Chill-Wave Sounds der 10er Jahre erinnert, oder die 80er Jahre Shoegaze-Beats. Durch die abstrakt-absurden Texte von Jenny Thiele endet dieser allerdings in einem ganz eigenen Konstrukt. Schafe, die tief fliegen und nicht nur Thiele auf eine Reise mitnehmen. "Platz" ist das nun erschienene dritte Album der Musikerin aus Köln. Das erste ist bereits 2012 rausgekommen – in der Zwischenzeit ist Jenny Thiele allerdings in diversen Formationen unterwegs gewesen; u. a. als Teil des experimentellen Elektro-Duos AnnaOtta (gemeinsam mit der spanischen Sängerin Irene Novoa) oder fünf Jahre lang als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Jenny Thiele vertraut bei der Entstehung ihrer Musik auf ihre Intuition und zelebriert die künstlerische Freiheit, die letztlich zu ihrer eigenwilligen Ästhetik führen und für die eigentlich eine Person gar nicht ausreicht. Ihre Range reicht von bittersüßer Sehnsucht bis zu ekstatischem New Wave – und die erleben folglich heute auch die Zuschauenden im studioeins!

Interviews | radioeins
Charlotte OC

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:42


"Seriously Love, Go Home" – morgen erscheint die neue EP von Charlotte OC. Darauf begibt sich die englische Musikerin in eine ehrliche Phase und singt von den eigenen Lebenslektionen. "Diese fünf Tracks repräsentieren wirklich eine bestimmte Zeit in meinem Leben, und sie aufzunehmen fühlte sich an, als ob mir eine große Last von den Schultern fallen würde, als ob ich endlich in der Lage wäre, etwas Katharsis zu finden." Die Katharsis von Charlotte O’Connor war insofern nötig, als dass sie nach dem Tod ihres Vaters in eine "Spirale der Selbstzerstörung" geriet, wie sie selbst reflektiert. Nach einem Umzug nach London, ging ihr zunehmend das Geld aus und sie hatte sich in die falsche Beziehung begeben. Zurück in dem kleinen Dorf am Rande von Blackburn, im Norden von Manchester, wo sie aufgewachsen ist, hat Charlotte OC ihr Selbstvertrauen wiedergefunden und einen neuen Manager getroffen. Bereits mit 18 wurde Charlotte OC direkt von einem Major-Label gesignt, nachdem ihr Vater ihr mit 14 Jahren die erste Gitarre geschenkt hatte und sie ihre Songs heimlich auf MySpace hochgeladen hat (aus Angst, dass ihre Freunde sie auslachen würden). Nach der Unterschrift ließ das Label sie allerdings schnell wieder fallen, weil sie nicht mit den eigenen musikalischen Vorstellungen von Charlotte OC einverstanden waren. Nach einigen trubeligen Jahren also, in denen auch ihr erstes Album "Here Comes Trouble" (2021) entstanden ist, hat der Rückzug in den Norden Englands nun zu ihren neuen und – wie es heißt – "authentischsten" Liedern geführt, die Charlotte OC uns heute im studioeins selbst präsentiert.

RAKETEREI
#174 Musikkarriere mit ADHS – wie geht das?

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:42


Tamara ist Musikerin, Teil meines Record-Release-Mentorings – und sie hat ADHS. In dieser Folge spricht sie ganz offen darüber, wie ADHS ihren Alltag, ihren kreativen Prozess und den Aufbau ihrer Karriere beeinflusst. Du erfährst, wie sie mit Überforderung, Reizflut und Fokusproblemen umgeht, welche Tools ihr helfen – und warum ADHS nicht nur eine Hürde, sondern manchmal auch ein Geschenk ist. In dieser Podcastfolge lernst du:

Interviews | radioeins
Vandalisbin

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:29


Vandalisbin ist das musikalische Projekt der 21-jährigen Münchnerin Helena Niederstraßer und die mit ihrem Künstlernamen bewusst auf die Verbindung von "Vandalism" und "Lesbian" anspielt. In ihrer Musik kommen Soul, Funk und Pop mit jazzigen und grungigen Elementen zusammen. Als Schlagzeugerin in Bands wie Cosma Joy, Tiger Tiger, den Bridgetones, Wildes und Ennio aktiv, geht Niederstraßer als Vandalisbin erstmals als Songwriterin und Frontfrau auf die Bühne, die in ihren Texten Herzschmerz und Autobiografisches mit einem eigenen Humor verbindet. Dass sie Musikerin wurde, dafür dankt Helena Niederstraßer heute vor allem ihrer Musiklehrerin, von der sie als Teenager eine Gitarre geschenkt bekommen hat. Während sie sich nach und während ihrer Ausbildung an der Jazz-Schule in Pasing als Drummerin bereits auf die Bühne getraut hat, fiel es ihr als Sängerin lange schwer. Das Debüt-Release von Vandalisbin Tape 1: Bottle of Wisdom ist im April erschienen; am Sonntag spielt die Band beim Downbytheriver-Festival – und heute schon eine kleine Show im studioeins!

Hörbar Rust | radioeins
Sophie Hunger

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 84:56


Die 1983 in Bern geborene Künstlerin Sophie Hunger wuchs am Fuße des Gurtens auf, dem Hausberg ihrer Geburtsstadt. Aber nicht nur dort, es ging viel hin und her in ihrer Kindheit und Jugend, London, Bonn, später Teheran und zwischendurch eben die Schweiz. Mit 10 spielte sie auf dem Klavier ihre ersten eigenen Songs, Musik wird jetzt zur festen Begleiterin. Nach der Matura macht sich Sophie auf die Suche, studiert mal dies, mal das, bricht immer wieder ab, singt in verschiedenen Bands und arbeitet in der Gastronomie, bis sie 2006 im Eigenvertrieb ihre erste CD veröffentlicht. Endlich kommt dieser Schub und diese lang ersehnte Bestätigung, zukünftig als Musikerin leben zu wollen und auch zu können. Wenig später performt sie als Vorband des höchst erfolgreichen Stephan Eicher im Pariser Bataclan und tritt beim Montreux Jazz Festival auf. Seitdem gilt die zweifache Mutter, Sängerin, Songwriterin, Filmkomponistin und nun auch Romanautorin Sophie Hunger als eine der innovativsten und außergewöhnlichsten Künstlerinnen Europas. Playlist: Nina Simone (live at Carnegie Hall 1964) - Go Limp The Carpenters - Love is surrender Daniel Barenboim & Israel Philharmonic Orchestra Cello: Jaqueline du Pré Piano: Gerald Moore - Kol Nidrei Op. 47 von Max Bruch Joe Strummer/The Clash - Julie’s been working for the drug squad Sophie Hunger - Halluzinationen Lhasa de Sela - Con toda palabra Barad - Sheykh Shangar Jacob Alon - Don’t fall asleep Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Drama Carbonara
#296 - DC feat. RAHEL - Musikerin: Affäre mit Folgen - “Ich konnte ihn nicht vergessen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 81:02


Silvana R. (39) ist Flugbegleiterin. Als ihr der 22-jährige Peter Helm an Bord charmant ein Date auf Sri Lanka vorschlägt, zögert sie nicht lange. Zehn Tage voller Sonne, Strand und Schmetterlinge – bis Peter um ihre Hand anhält. Doch Silvana spürt: Das ist mehr Ferienromanze als Lebensplan. Zurück in Europa will sie eigentlich Schluss machen. Doch dann lernt sie Peters Vater Raoul kennen und alles ändert sich. Eine Villa an der Côte d'Azur. Ein Blick über die Schulter im Bikini. Ein Blick von ihm, der alles verändert. Raoul, der kultivierte, reiche Vater: kühl, kontrolliert, gefährlich anziehend. Neben ihm wirkt Peter plötzlich wie ein Junge.Was folgt, ist ein emotionaler Tanz: zwischen Pflichtgefühl und Begierde, zwischen Zurückhaltung und Sehnsucht. Silvana schläft noch mit Peter, denkt aber an Raoul. Die Beziehung zerbricht leise, ohne Szene, ohne Drama. Doch das eigentliche Drama beginnt erst.Auf einer Party, Wochen später, steht er plötzlich wieder vor ihr. Raoul. Er führt sie zum Tanz. Dann sagt er den einen Satz, der alles zerstört: „Ich werde bald heiraten.“Silvana steht unter Schock. Warum küsst er sie dann? Warum zieht er sie in den Garten? Warum sagt er: „Leb wohl.“ und verschwindet dann wie ein Schatten? Monate später kommt eine Hochzeitseinladung. Auf dem Kuvert: Familie Helm. Silvana zerreißt sie in tausend Stücke. Doch was soll sie jetzt nur tun...?---Mehr zu unserer wundervollen Gästin Rahel findet ihr auf ihrer Website und natürlich Insta, Baby!Und ihr Label INK Music findet ihr hier checkt unbedingt ihre Songs aus -> Schönes Hören!“Bitte nicht in Blicken” - RAHEL -> https://www.youtube.com/watch?v=GH_yIzsppv4&list=RDGH_yIzsppv4&start_radio=1 & hier der Song “Glitzer, Glitzer” - Ikkimel -> https://www.youtube.com/watch?v=ezGc0nwvegM&list=RDezGc0nwvegM&start_radio=1 --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

SWR2 Kultur Info
Manchmal kommt ein Lied auch zu spät – Musikerin Dota Kehr im Gespräch

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:19


Seit mehr als 20 Jahren lebt Dota, früher bekannt als „Kleingeldprinzessin“ und inzwischen Sängerin der nach ihr benannten Band, von der Musik.

Sounds!
Yaya Bey und die entspannteste letzte Nacht deines Lebens

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 164:56


Nur gerade knapp ein Jahr ist es her, seit sich die New Yorker Musikerin Yaya Bey mit dem letzten Album «Ten Fold» und ihrem süffigen Mix zwischen Neo-Soul und RnB in den Gehörgängen festgesetzt hat. Nun gibt's schon wieder eine neue Platte – «do it afraid» – und ihre Palette erweitert sich. «Hold me in your arms tonight / act like it's the last night of your life», singt die Musikerin aus Brooklyn leicht dramatisch auf einem der insgesamt 18 Songs. Doch passen die House-Beats, mit denen Yaya Bey auf ihrem fünften Album experimentiert, wirklich zu ihrem entspannten Flow? Sounds!-RnB-Connaisseur Pablo Vögtli macht den Test.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Berit Gilma und Nick Launay

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 71:01


Nun machen wir eine kleine Zeitreise: wir lernen den Musikproduzenten Nick Launay kennen – dank der aus Österreich stammenden und in Los Angeles lebenden Künstlerin Berit Gilma. Berit Gilma ist selbst Musikerin und arbeitet als Art Direktor mit dem Filmkomponisten Danny Elfman zusammen, 2023 war sie für einen Grammy nominiert in der Kategorie Grafik Design für das Boxset zum Danny Elfman Album BIG MESS. Bei ihrer Grammy Nomination Party war Nick Launay zu Gast und die beiden haben sich angefreundet. Wie wir gleich hören werden ist Nick ein toller Geschichtenerzähler und als Produzent war und ist Nick Launey beteiligt an zahlreichen legendären Alben der Musikgeschichte.Wie wurde ein punkbessesenener Teenager aus London zu einem gefragten Musikproduzenten? Jemand der nicht nur mit Johnny Rotten von den Sex Pistols zusammenarbeitet, sondern auch mit Nick Cave, den YeahYeahYeahs und Paris Jackson? Sendungshinweis: FM4. Homebase, 23.06.2025, 20 Uhr

Corso - Deutschlandfunk
"Das verletzt sehr": Musikerin Maryam.fyi über Merz, Sprache und den Iran

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:14


Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

hr3 - Der Sonntagstalk
CassMae über das Märchen, wie sie mit ihrer Musik über Nacht in Indien ein Star wird

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:04


Die 23jährige Musikerin und Singer-Songwriterin CassMae aus Köln macht Musik mit indischen Einflüssen und singt in 12 indischen Sprachen. Über Nacht ist CassMae mit ihrer Musik ein Star in Indien geworden. Dabei spielt ein Prominenter eine besondere Rolle: Indiens Premierminister Narendra Modi. CassMae erzählt über ihr Märchen und wovon sie in der Zukunft träumt.

Eins zu Eins. Der Talk
Birgit Muggenthaler, Musikerin: Mittelalterrock mit Schandmaul

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 44:38


Birgit Muggenthaler-Schmack fand ihre Begeisterung für den Dudelsack - na klar - in Schottland. 2004 kündigte sie ihren Job als Landschaftsarchitektin und wurde Berufsmusikerin mit ihrer Mittelalterrock-Band Schandmaul.

RAKETEREI
#171 Von der Dienstleisterin zur Musikerin: Meine Reise mit RAKETEREI

RAKETEREI

Play Episode Listen Later May 26, 2025 38:55


Petra ist Musikerin – genauer gesagt: Instrumentalistin mit Fokus auf Handpans. Nach der Pandemie waren ihre Auftritte selten, ihre musikalische Arbeit lief nebenher. Bis sie sich für das Record-Release-Mentoring entschieden hat. In dieser Podcastfolge spricht Petra ehrlich über ihren Veränderungsprozess: Wie sie von der begleitenden Musikerin zur selbstbewussten Künstlerin wurde, warum sie plötzlich wieder Lust hatte, täglich zu üben – und wieso »Booking« für sie heute nicht nur ein Wort auf der Website, sondern ein klares Signal an Veranstalter:innen ist. In dieser Podcastfolge lernst du:

Sounds!
Billy Nomates hat Freundinnen gefunden und ihren Vater verloren

Sounds!

Play Episode Listen Later May 21, 2025 164:26


Nach wüstem Onlinehass wegen ihrer Solo-Performances ohne Band hat sich die britische Musikerin Billy Nomates nun Mates gesucht und spielt auf ihrem dritten Album «Metalhorse» mit einer ganzen Band. «Metalhorse» ist das metaphorische Pferd auf dem rostigen Karussell des Lebens, das nicht mehr so rund läuft. Billy Nomates' letzte Jahre waren nicht einfach: Ihr Vater erkrankte an Parkinson und insbesondere im letzten Stadium der Krankheit pflegte die Musikerin ihn intensiv. Währenddessen erhielt sie selbst eine erschütternde Diagnose: Multiple Sklerose. Aus diesen Erfahrungen heraus begann sie zu schreiben. Doch gerade als sie ins Studio gehen wollte, um die Aufnahmen zu beginnen, starb ihr Vater. «Metalhorse» hat sie nun ihm gewidmet - Peter Maries.

Hörbar Rust | radioeins
Bria Salmena

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 21, 2025 27:43


"Big Dog", Ende März erschienen, mag "offiziell" das Debütalbum von Bria Salmena sein – doch ein Neuling ist die kanadische Musikerin mitnichten: Seit 2013 singt sie in der von ihr mitbegründeten Alternative-Rock/Post-Punk-Band FRIGS und ist zudem Teil der Live-Band des südafrikanischen Country-Grenzgängers Orville Peck. Auch unter eigenem Namen kann sie bereits Veröffentlichungen vorweisen, darunter die beiden wortspielerisch betitelten EPS "Cuntry Covers Vol. 1" bzw. "Vol. 2". Auf diesen interpretierte sie, dem Titel entsprechend aus sozusagen explizit weiblicher Perspektive Lieder, die beispielsweise von Waylon Jennings, Loretta Lynn oder Glen Campbell geschrieben oder bekannt gemacht wurden. Nun also "Big Dog", benannt nach einem Spitznamen, den ihr ein enger Freund in einer Lebenskrise "verpasste": Ein Dutzend eigene Songs, geschrieben mit ihrem langjährigen musikalischen Partner Duncan Jay Jennings, von denen gleich der erste mit seinem an einen heranbrausenden Zug erinnernden Schlagzeug-Intro klar macht, dass es hier jemand ernst meint und etwas zu sagen hat, sagen muss. Einflüsse aus Krautrock, Dark Wave, Shoegaze und elektronischer Musik verarbeitet Salmena in ihren eindringlichen Liedern, mit denen sie "eine Geschichte der Transformation erzählt – eine zutiefst persönliche Erkundung der Resilienz und eine Deklaration künstlerischer Unabhängigkeit."

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Madanii

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 38:57


Niemand klingt wie Madanii. Die in Berlin lebende Musikerin und Produzentin verbindet persische Klänge mit Avantgard-Pop und Performance Kunst. Soeben hat Madanii die „BiiLINGUAL EP“ veröffentlicht. Christian Lehner hat Madanii in Berlin getroffen und mit der Tochter politischer Flüchtlinge aus dem Iran über die persische Diaspora, kulturelle Klischees und eine Fesselungstechnik namens Shibari gesprochen.Sendungshinweis: FM4, Homebase, 20.05.2025, 20 Uhr

Sounds!
Esther Roses «Want»: Wollen ist ungleich bekommen

Sounds!

Play Episode Listen Later May 7, 2025 163:16


Das Album als Therapiestunde: «Want», das hervorragende fünfte Album von Esther Rose hätte zuerst «The Therapy» heissen sollen. In guter, alter Country-Manier singt die in Santa Fe wohnende Musikerin darauf über Sehnsüchte und Bedürfnisse, welche ihr das Universum regelmässig verwehrt.

Hörbar Rust | radioeins

Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.

Hörbar Rust | radioeins

Lisa Harres kann sich einiges auf ihre Visitenkarte schreiben; vermutlich sogar mehr, als wofür eine solche normalerweise Platz bietet: Schriftstellerin, Filmemacherin, Produzentin und Theatermusikerin sind nur einige der Tätigkeiten, die sie bereits ausgeübt hat beziehungsweise immer noch ausübt. Als wäre dies nicht genug und hätten die Tage der in Berlin lebenden gebürtigen Darmstädterin mehr als die üblichen 24 Stunden, kann sie seit dem 28. März auch noch "Time As A Frame", ihr Debütalbum als Solo-Künstlerin, mit berechtigtem Stolz unter den vollbrachten Leistungen aufführen. Zwei Jahre lang arbeitete sie gemeinsam mit ihrem engen Freund, dem Komponisten, Multiinstrumentalisten und Produzenten Ralph Heidel im Funkhaus Berlin an dem neun Lieder und drei Zwischenspiele umfassenden Werk. Als "Chamber Pop" bezeichnet die Musikerin selbst das Ergebnis, und das trifft es recht gut: Zu sparsam aber wirkungsvoll arrangierten Klavier- und Holzbläserklängen singt Harres von "Märchenhaftem und Mystischem, von Freundschaft und Selbstreflexion, vom Alleinsein und der Fähigkeit, sich selbst zu halten, sowie dem Bedürfnis, gehalten zu werden." Heute Abend verwandelt Lisa Harres das studioeins in eine ganz besondere, stimmungsvolle "Kammer der Popmusik", denn sie besucht uns für ein Interview und stellt anschließend selbstverständlich noch einige Songs live vor.

Hörbar Rust | radioeins
Güner Künier

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:19


"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, warum eigentlich unruhige Kinder (wie sie selbst eines war) immer wieder mit dieser als Kosewort getarnten Ermahnung in ihre Schranken verwiesen werden, sie auf dem Weg zu diesem Album beschäftigt hatte. Dementsprechend vermitteln die darauf enthaltenen Elektro-Punk-Songs mit mal englischen, mal türkischen Texten eine unüberhörbare Ausbruchsstimmung. Sie erzählen eine Coming-of-Age-Geschichte und sind damit so etwas wie eine klangliche Umsetzung des Kampfes um Selbstermächtigung, den Künier auch in ihrem Leben führt und zu dem beispielsweise das Absolvieren eines Studiums der Wirtschaftsingenieurswesens gehört, durch das sie sich, wie sie sagt, "durchboxte", um so ein gewisses Sicherheitsfundament für die Unwägbarkeiten des Künstlerinnendaseins zu schaffen. Am 15. Mai wird sie ein Konzert in der Kantine am Berghain geben; wir freuen uns, Güner Künier schon heute Abend im studioeins begrüßen zu können, um vielleicht noch ein bisschen mehr über sie zu erfahren, auf jeden Fall aber ein paar dieser wundervollen energiestrotzenden Songs live zu hören.

Hörbar Rust | radioeins

"Ich bin als Mensch und als Musikerin durch viel Veränderung gegangen", erklärt die Musikerin CATT die Thematik ihres immer noch aktuellen 2023er Albums, das mit "Change" betitelt ist. Jetzt steht eine neue Tour und mit "A Different Life" ein neues Album an. Am 19. Mai spielt CATT im Festsaal Kreuzberg. Max Spallek spricht mit CATT über ihre musikalische Reise, ihre neuesten Songs und wie sie sich selbst Instrumente beigebracht hat.

Hörbar Rust | radioeins
Tara Nome Doyle

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 24:31


Konzeptalben sind eine feine, oft spannende Sache, machen aber auch eine Menge Arbeit. Das weiß Tara Nome Doyle nur zu gut, waren die ersten beiden Langspieler der in Berlin geborenen und lebenden Musikerin mit norwegisch-irischen Eltern doch ausgezeichnete Vertreter dieser Gattung. Auf "Alchemy" verhandelte sie 2020 die vier Phasen der vormodernen Naturphilosophie, der Nachfolger "Værmin" widmete zwei Jahre später jeden Song einem andern Kriechtier. Bei allem Aufwand kann ein übergeordnetes Thema aber auch Orientierung geben, eine gewisse Sicherheit. Diese gab die Künstlerin für die Arbeit an ihrem kürzlich erschienenen dritten Album "Ekko" nun auf und gewährte den neuen Songs quasi inhaltliche Freiheit. Dabei schlich sich unbewusst offenbar aber doch eine gewisse Grundidee ein, wenn auch in verschiedenen Formen: die der Selbstreflexion. Nicht umsonst trägt Tara auf dem Coverfoto einen "Muschelkopfhörer", in Anspielung darauf, dass es heißt, man könne das Meeresrauschen hören, wenn man sich eine Muschel ans Ohr hält – man aber tatsächlich eine Mischung aus gedämpften Umgebungsgeräuschen und dem Rauschen des eigenen Blutes wahrnimmt. Für die musikalische Umsetzung solcher und ähnlicher Gedankenspiele ist der Sound der Berlinerin zwischen Folk und Kammer-Pop bestens geeignet: Eingeleitet von einer geisterhaft-verhallten, außerweltlich wirkenden Stimme und perlenden Pianotönen, zu denen sich bald dezent an- und abschwellende Streicher gesellen, begibt sich Tara Nome Doyle auf eine "Reise in die Ferne, wo Neues wartet, und ins Innere, wo Altes wütet."

Sounds!
Σtella: Nach Sub Pop Hit kommt die Ode an die Langsamkeit

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 158:09


Ihr letztes Album «Up And Away» läutete für die griechische Musikerin Σtella eine neue Ära ein: Vertrag beim Kultlabel Sub Pop und millionenhohe Streamingzahlen. Nun folgt ihr entschleunigter Nachfolger «Adagio»: eine tiefe Meditation über die Kunst der Langsamkeit, erstmals auch auf Griechisch.

Erklär mir die Welt
7bday special 7: Reise zum eigenen Begräbnis – mit Sarah Benz

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 83:27


Zuerst hat es mich gegruselt, mit Sarah über das Sterben und Bestattungen zu sprechen. Am Ende musste ich vor Freude und Trauer weinen, weil sie so einfühlsam ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilte. Warum man lange vor seinem Tod über seine eigene Bestattung nachdenken sollte, erklärt.Sarah Benz ist Musikerin, Dipl. Sozialpädagogin, Notfallseelsorgerin, Trauerbegleiterin und Bestatterin. Ihre Website.  Ihr Twitter-Account. Sie ist Bestatterin bei Thanatos in Berlin. Ihre Homepage als Musikerin.  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Hörbar Rust | radioeins

Wir Menschen lieben Geschichten, Lebensgeschichten, die so verlaufen wie die unseres heutigen Gastes. Man muss nicht den Tellerwäscher bemühen und nicht den Millionär, aber vom Prinzip ähnelt dieses Narrativ der Biografie von Kerstin Ott. Die wirklich nicht die besten Voraussetzungen hatte, als die Welt sie empfing: Ihre Mutter wurde krank, zu krank, um sich weiterhin um ihre beiden Kinder zu kümmern, die man zuerst in Heimen, das Mädchen, Kerstin, dann bei Pflegefamilien unterbrachte. Zum Glück, das bestätigt die 1982 in West-Berlin geborene Musikerin, war sie schon damals ein fröhliches Kind, gesegnet mit Optimismus. Den sie auch weiterhin brauchte. Früh interessierte sie sich für Musik, machte eine Lehre als Malerin und Lackiererin, bewarb sich bei der Polizei - und rutschte in eine Spielsucht, 7 Jahre lang. Kerstin Ott befreite sich selbst daraus, irgendwie ging das Leben weiter und irgendwie gelangte dieses Lied, "Die immer lacht" auf YouTube, selbstgeschrieben, für eine Freundin. Und das ging - nach Jahren! - plötzlich durch die Decke und zwar richtig. Festhalten, bitte: über 220 Millionen Klicks. 3-fach-Platin. 1,2 Mio mal verkauft. Damit ging es los und zum Glück ging es immer weiter. Im Duett mit Helene Fischer, Andrea Berg oder solo, Ott gehört längst zu den erfolgreichsten Sängerinnen des Landes. Gratulation! Playlist: Kerstin Ott - Die Immer Lacht Tracy Chapman - The Love that you had Juliane Werding - Am Tag als Conny Kramer starb Solomon Burke - Cry to me Phillipp Poisel - Ich will nur Kurtis Blow - The Breaks Jennifer Rush - Das Farbenspiel des Windes Pink - Feel Something Kerstin Ott - Sieben Kartons Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Eins zu Eins. Der Talk
Yasi Hofer, Musikerin: auf Rauschtour mit Helene Fischer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 45:37


Yasi Hofer wechselt mit zwölf von der Geige zur Gitarre und mit 14 Jahren steht sie dann bereits mit ihrem großen Vorbild, dem Stunt-Gitarristen Steve Vai auf der Bühne. Heute ist sie eine der Top-Gitarristinnen Deutschlands.

Hörbar Rust | radioeins
Mina Richman

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 18:16


Wiglaf Droste prägte einst den Satz von den "schweren Jahren ab dreiunddreißig." Mina Richman setzt mit ihrer am Freitag erscheinenden neuen EP "Past 25" sogar noch eine ganze Ecke früher an – plädiert mit ihren pointierten Texten und feinen Pop-Songs mit aber überzeugend dafür, das Älterwerden nicht zu fürchten, sondern als Chance oder gar als Privileg zu schätzen. Überhaupt ist (Selbst-)Akzeptanz ein großes Thema der 1998 in Berlin geborenen und in Bad Salzuflen aufgewachsenen Deutsch-Iranerin: In der Vorab-Single "A.D.H.D." beispielsweise besingt sie so selbstironisch wie -bewusst das Leben als neurodivergente Person mit Konzentrationsschwierigkeiten auf der einen und überschäumender Kreativität auf der anderen Seite der Medaille: "If you ask me, it’s not a disease and I wouldn’t trade it, cause it makes me so creative!" Ganz dem berühmten Gebet von Reinhold Niebuhr entsprechend, weiß die queere Musikerin aber nicht nur den unveränderbaren Gegebenheiten Positives abzugewinnen, sondern diese auch von nicht hinnehmbaren Ungerechtigkeiten zu unterscheiden – und besitzt den Mut, ihre Stimme in der Hoffnung auf Verbesserung zu erheben. So wurde ihr Song "Baba Said" 2022 zu einer der inoffiziellen Hymnen der iranischen Frauenrechtsbewegung und stand sie zwei Jahre später mit Bela B auf der Bühne, um bei einer Berliner Demo gegen Rechtsextremismus mit ihm den Ärzte-Klassiker "Schrei nach Liebe" zu spielen. Im selben Jahr erschien auch ihr erster Langspieler "Grown Up", den der Musikexpress zum "bemerkenswertesten Debütalbum dieses Frühjahrs" kürte. Nun legt Mina Richman also mit "Past 25" nach und geht damit in Kürze auch auf große Deutschland-Tour, die am 6. April in Berlin Station macht. Wir sind gespannt, was sie darüber im Interview zu erzählen hat und freuen uns darauf, anschließend auch schon den ein oder anderen neuen Song live zu hören, wenn sie uns heute im studioeins besucht.

Hörbar Rust | radioeins
Nicolette Krebitz

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 85:20


Für ihre Arbeit wurde unser heutiger Gast vielfach ausgezeichnet, hier mal eine Auswahl: Telestar, Grimme-Preis (nicht nur einmal), Goldene Schallplatte, Bayerischer Filmpreis (nicht nur einmal), Goldene Kamera, Preis der dt. Filmkritik, Kunstpreis Berlin und auch den Sonderpreis beim Fernsehfilmpreis. Das ist ja allerhand. Nun ist die 1972 in West-Berlin geborene Nicolette Krebitz allerdings auch breit aufgestellt, als Schauspielerin, Regisseurin, Musikerin, Sprecherin und Drehbuchautorin. Durch Filme wie "Bandits" wurde sie für eine ganze Generation zur Projektionsfläche. Das ist dem Schauspielberuf zueigen, es hat Vor- und Nachteile, aber wie wird man das Bild, das andere von dir haben, bitte wieder los? Indem man sich immer wieder und immer weiter verändert. Das zumindest wäre eine Erklärung dafür, warum sich Nicolette Krebitz nie auszuruhen scheint. Aus dem Tanz ins Schauspiel, aus dem Schauspiel in die Regie, vom Bekannten hin zum Neuen. Vier sogenannte Longplayer hat sie als Regisseurin bislang vorgelegt, aktuell spielt sie neben Lars Eidinger eine Hauptrolle im Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale unter der Regie von Tom Tykwer. Playlist: Kid Frost - La Raza Fleedwood Mac - Landslide Tylor the Creator - See you again Prince - I wanna be your Lover Jimi Hendrix - Up from the Skies Laurie Anderson & Jean Michel Jarre - Rely on me# Aaliyah - One in a Million Patti Jo - Make me believe in you Carpenters - Close to you Michael Jackson - We're almost there Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.