Podcasts about zwischendurch

  • 890PODCASTS
  • 1,545EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zwischendurch

Show all podcasts related to zwischendurch

Latest podcast episodes about zwischendurch

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Vertrieb beginnt da, wo Du Angst hast anzurufen

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 22:46


Du glaubst, eine nicht beantwortete Nachricht heißt „kein Interesse“? Dann ist diese Folge Deine Vertriebs-Ohrfeige mit Augenzwinkern.

NEGRONI NIGHTS
#126 Die drei Kränkungen der Menschheit

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:24 Transcription Available


In dieser Folge steigen Isabel und Lukas bei den richtig großen Fragen ein – wirklich großen Fragen. Sie sprechen über die drei berühmten Kränkungen der Menschheit, über diese seltsame, manchmal schmerzhafte Entwurzelung im Virtuellen und Universellen… und darüber, was das alles mit unserem Alltag, unserem Stresslevel und unserer Gesundheit zu tun hat. Zwischendurch landen die beiden – wie so oft – bei Evolution, Bewusstsein und dem Gefühl, dass die moderne Welt gleichzeitig überfordert und fasziniert. Und ja, sie reden auch über Krebs: über Forschung, Prävention, Zumutungen und die Frage, warum Verantwortung in einer Gesellschaft nicht einfach delegiert werden kann. Medienlogik? Kommt vor. Rechtssystem? Auch. Beziehungen? Natürlich sowieso – besonders, wenn's um Stress geht und darum, wie Bewegung im Alltag nicht als lästiges To-do, sondern als kleine Lebensversicherung mit Spaßfaktor funktionieren kann. Kurz: Eine Folge, in der es von ganz groß zu ganz nah geht. Ganz typisch Isabel und Lukas. Ganz typisch Negroni Nights.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Queen – "A Night At The Opera"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 70:13


1975 veröffentlichten Queen ihr viertes Studioalbum "A Night At The Opera", das für viele bis heute als ihr größtes Werk gilt. Auf dem Album befindet sich auch der legendäre Hit "Bohemian Rhapsody". Der Albumtitel lässt es schon erahnen, bei "A Night At The Opera" handelt es sich um ein Meisterwerk, das wie eine Oper klingt. In diesem Jahr feiert die Platte 50-jähriges Jubiläum. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war "A Night At The Opera" das teuerste Album, das je aufgenommen wurde. Queen standen damals aufgrund von Management- und Vertragsproblemen kurz vor dem finanziellen Ruin. Obwohl das vorherige Album "Sheer Heart Attack" ein kommerzieller Erfolg war, sah die Band kaum etwas von den Einnahmen. Ihr damaliges Label Trient zahlte ihnen wöchentlich gerade mal 60 Pfund. Zusätzlich gab es Streit mit ihrem damaligen Manager Norman Sheffield. 1974 trennten sich Queen von Trient und von Sheffield, wechselten zu EMI und begannen unter ihrem neuen Manager John Reid die Produktion von "A Night At The Opera". Brian May beschrieb das Album einmal sogar als entscheidend für das Fortbestehen von Queen. Zum bis dahin teuersten Album überhaupt wurde es unter anderem, weil die Aufnahmen in sieben verschiedenen Studios stattfanden. Im Sommer 1975 zogen sich Queen aus London zurück und probten in einer Scheune auf einer Farm im Süden Englands. Zwischendurch arbeiteten sie in den Rockfield Studios in Wales, bevor sie die Produktion in verschiedenen Londoner Studios fortsetzten. "Bohemian Rhapsody" gehört zu den größten Hits von Queen und vermutlich zu den wichtigsten Songs der Rockgeschichte. Die Geschichte dahinter ist genauso außergewöhnlich wie der Song selbst. Freddie Mercury hatte bereits Ende der 1960er-Jahre die ersten Grundideen zu "Bohemian Rhapsody". 2023 kam heraus, dass das Lied ursprünglich "Mongolian Rhapsody" hieß. Diesen Titel hatte Mercury 1974 auf einem Briefpapier notiert. Warum aus "Mongolian" schließlich "Bohemian" wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Klar ist jedoch, dass das Wort "Bohemian" im künstlerischen Kontext einen Freigeist beschreibt, jemanden, der sich nicht an vorgegebene Strukturen hält. Genau das trifft sowohl auf Freddie Mercury als auch auf "Bohemian Rhapsody" zu. Der Song löst sich von traditionellen Konventionen. Meilensteine-Redakteurin Katharina Heinius erklärt, dass er aus drei Elementen besteht: einer Ballade am Anfang, einem Opernteil in der Mitte und einem Rockpart am Ende. Mit einer Länge von fünf Minuten und 55 Sekunden entspricht das Lied zudem kaum einem typischen Hitmuster, weshalb sich das Label zuvor fragte, ob es gut ankommen würde. Queen setzten sich dennoch durch. Das Lied blieb so, wie es gedacht war, und wurde zunächst stückchenweise im Radio gespielt. Die Neugier der Fans wuchs dadurch nur noch mehr und verschaffte "Bohemian Rhapsody" am Ende die Aufmerksamkeit, die es verdient. __________ Über diese Songs vom Album "A Night At The Opera" sprechen wir im Podcast (03:11) – "'39" (11:20) – "Death On Two Legs"(21:10) – "I'm In Love With My Car"(28:44) – "You're My Best Friend"(36:00) – "Love Of My Life"(39:04) – "Good Company"(49:06) – "Bohemian Rhapsody" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "A Night At The Opera" findet ihr hier: https://1.ard.de/queen-a-night-at-the-opera __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Ziemlich beste Fremde
#109 Die neue Freundin von Ceddo

Ziemlich beste Fremde

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 72:27


In dieser Folge passiert wieder alles gleichzeitig: neue Freundschaften, seltsame Situationen und Momente, in denen Laura und Ceddo sich fragen, ob sie gerade überreagieren oder absolut im Recht sind. Es geht um Erfahrungen, die anders laufen als geplant, eine Person, die plötzlich mehr Raum einnimmt als gedacht, und Gespräche, die man vielleicht sonst nie laut aussprechen würde. Zwischendurch wird's emotional, chaotisch und so ehrlich, dass man das Gefühl hat, live dabei zu sein. Und wer die Folge nicht hört, verpasst definitiv mehr als nur einen kleinen Plottwist.

Behind Science
Friedrich Sertürner: Der Meister des Schlafs

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 34:24 Transcription Available


Operieren ohne Schmerzen, das klingt Jahrtausende lang wie ein (zu) schöner Traum. Bis Friedrich Sertürner in einem rudimentär eingerichteten Labor Opium auskocht und ein ominöses graues Pulver gewinnt. Ob es sich dabei um den Stoff handelt, der Menschen schläfrig macht, muss er allerdings zunächst im Selbstversuch testen und das kostet in fast das Leben... Hier geht's zur Folge über Horace Wells und seine spektakulären Lachgas-Partys. Und hier könnt ihr die Folge über Albert Hofmann und seinen berühmten Selbstversuch mit LSD nachhören. Am 22.11.2025 findet am 14 Uhr das Brainwaves Podcastfestival im Haus Overbach in Jülich statt. Wir sind auch am Start! Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Infos gibt's hier: https://brainwaves-festival.de/ “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#135 – Innovationen finanzieren durchs Finanzamt – wie geht das? [Durica Radenovic, Steuerberater]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 40:06


Und was ist, wenn ich gar keine Gewinne mache? In dieser Folge kitzelt Jan seinen Steuerberater Durica Radenovic von der Kanzlei ELT HERATAX in Hamburg dazu, die große Frage einmal ganz einfach zu erklären: Wie lässt sich Innovation eigentlich über das Finanzamt finanzieren? Klingt verrückt, ist aber möglich! Durica erklärt Schritt für Schritt, wie die Forschungszulage funktioniert. Also der steuerliche Joker, mit dem du bis zu 25 Prozent deiner Entwicklungskosten zurückbekommen kannst, sogar rückwirkend. Egal ob du Software entwickelst, Prozesse optimierst oder neue Produkte testest: Das Finanzamt beteiligt sich an deiner Innovation. Und das Beste? Du bekommst das Geld auch dann, wenn du (noch) keine Gewinne machst. Danach geht's weiter mit dem sogenannten Innovationsbooster. Jan und Duri nehmen das Wachstumschancengesetz auseinander und zeigen, wie höhere Abschreibungen deine Liquidität stärken können - wenn du sie richtig einsetzt. Aber Achtung: Nur wer Gewinne macht, profitiert auch wirklich. Natürlich darf auch Duricas Lieblingswort nicht fehlen: arithmetisch degressiv. Das beschreibt, wie du deine Anschaffungen wie Maschinen, Autos oder Möbel über die berühmten AfA-Tabellen abschreibst. Klingt nach Steuerkauderwelsch, wird hier aber verständlich und sogar unterhaltsam erklärt. Zwischendurch warnt Jan vor Agenturen, die „erfolgsbasiert“ Fördergelder besorgen wollen. Denn: Wer hier leichtfertig unterschreibt, kann am Ende teuer dafür zahlen. Wenn du also wissen willst, wie du dein Finanzamt zum Mitfinanzierer deiner Innovation machst, ohne dich durch Paragrafen zu quälen, dann ist diese Folge genau dein Ding. Hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Durica Radenovic ist Steuerberater und Mitgründer der Kanzlei ELT HERATAX in Hamburg. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmer*innen, Gründer*innen und Unternehmen in allen steuerlichen Fragen – praxisnah, verständlich und immer mit dem Blick fürs Ganze. Er arbeitete als Steuerberaterassistent und Wirtschaftsprüfungsassistent, bevor er 1999 zum Steuerberater bestellt wurde. Zwei Jahre später gründete er ELT HERATAX, wo er bis heute als Partner und Geschäftsführer tätig ist.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de ChénerillesWeitere Themen:⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – Ideencouch #116 Ein kreativer Weg der Startup-Finanzierung– Ideencouch # 106 Marktlücken erkennen und nutzen – Forschungszulage erhalten. Wie geht das? – Ideencouch #65 Geschäftsmodell: Fördermittel für anderebesorgenÜber die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan – Smart Business Control

Freies Radio Neumünster
Seniorenmagazin - Novemberausgabe jetzt in der Audiothek anhören

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:04


Das waren unsere Themen in diesem Monat: Klaus-Peter hat den Fachtag „Wohnen mit Unterstützungsbedarf“ besucht und wir berichten von der Veranstaltung des Pflegestützpunkt Neumünster. Im Sommer gab es einen Themengottesdienst zum Thema Alter(n) in der Vicelinkirche mit Pastorin Simone Bremer und weiteren Beteiligten. Sabine und Manfred haben einen Mitschnitt produziert. Ein Thema wie geschaffen für unser Magazin. Zwischendurch gibt es auch wieder Plattdeutsche Geschichten. Heide spricht über Demenz; alln´s op Platt. Dortau givt dat passende Leeder to hören!

Was mit Medien (-erziehung)
Zwischendurch: Die Haftbefehl-"Doku"

Was mit Medien (-erziehung)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 28:56


Die derzeit sehr erfolgreiche Haftbefehl-"Doku" verstört mit ihrer schonungslosen Darstellung der Drogensucht des vielleicht einflussreichsten deutschen Rappers. Moritz und Ralf sprechen darüber, wie der Film auf Kinder und Jugendliche wirkt, für die Haftbefehl ein Idol ist – und wie Eltern, Schule und Jugendarbeit Orientierung geben können.

Achtung PFEErd
Brutal Viral

Achtung PFEErd

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 54:28


Anja allein zu Hause... deswegen leider eine verspätete Folge. Währenddessen Mama im Urlaub war, war ich mal wieder viel unterwegs. Unter anderem auf der Show von Patrick Thomalla und letztes Wochenende auch auf der Hund und Pferd. Zwischendurch sind einige wilde Dinge auf Social Media passiert, die wir natürlich diskutieren müssen wie die neue Lockerungen um die No-blood-rule.

The Breath Journal
Energie tanken I Kurze Übung für zwischendurch

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:06


Keine Zeit für Breathwork und Atemübungen? Kurze Achtsamkeitsübungen wie diese lassen sich wunderbar in volle Tage integrieren und geben dir Kraft und Energie bei regelmäßiger Praxis. Du kannst die Achtsamkeitsübung überall durchführen. Achtsamkeit und bewusstes Atmen helfen dabei, die mentale Gesundheit zu verbessern und Burnout sowie Stressfolgekrankheiten vorzubeugen. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.

Behind Science
Björn Steiger: Ein Notruf für alle

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 32:04 Transcription Available


Im Notfall: 112. Die Nummer gilt heute in ganz Europa. Wie und warum eine Familie aus Deutschland das angestoßen habt, erfahrt ihr in dieser Folge. Guckt euch gerne die Björn Steiger Stiftung noch mal genauer an und vielleicht habt ihr Lust nach dieser Folge noch die Geschichte der Reanimationspuppe zu hören, die des Apgar-Schemas für Neugeborene oder der heutigen Blutdruck-Messmethode. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

The Breath Journal
Energie tanken I Kurze Übung für zwischendurch (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:57


Keine Zeit für Breathwork und Atemübungen? Kurze Achtsamkeitsübungen wie diese lassen sich wunderbar in volle Tage integrieren und geben dir Kraft und Energie bei regelmäßiger Praxis. Du kannst die Achtsamkeitsübung überall durchführen. Achtsamkeit und bewusstes Atmen helfen dabei, die mentale Gesundheit zu verbessern und Burnout sowie Stressfolgekrankheiten vorzubeugen. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
GM Bastian Baumann vom Park Hyatt Vienna: 5 menschliche Sterne #108

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 56:54 Transcription Available


Bastian wurde in Düsseldorf geboren und erhielt dort vom Vater das Hotelgen. Aufgewachsen ist er aber in der Steiermark und somit ergibt sich eine interessante Mischung, die sich Bastian Baumann nennt ;-) Von dort ging es nach seiner Hotelausbildung gleich an den Persischen Golf, denn Bastian wollte andere Kulturen inhalieren. Dies war in den eher freiheitlichen Vereinigten Arabischen Emiraten genauso möglich, wie im sehr konservativen Katar. Zwischendurch fand er sich in Wien, Frankfurt, Singapur, München und noch mal Dubai wieder, die Hotelkarriere immer weiter nach oben steigend. Seit Anfang 2025 ist Bastian am ältesten Platz Wiens General Manager des Park Hyatt. Was für eine Kombination... Da wollen wir doch mal nachhaken: - Wie unterscheidet sich das Leben in VAE und Katar und was nahm Bastian von dort mit? - Was unterscheidet die großen Hotelgesellschaften Marriott und Hyatt? - Wie lief Bastians langgehegter Wunsch, ein Hotel mitzueröffnen, im Andaz Munich Schwabinger Tor? - Was schätzt Bastian an Traditionshäusern wie dem Imperial Wien und neueren wie den Andaz Hotels in München oder Dubai? - Wie kam es zur einmaligen Chance, das Park Hyatt in seiner Heimat führen zu dürfen? - Wie schafft es Bastian, neue Mitarbeiter sein Luxushotel zu begeistern und spielen Kooperationen mit anderen Hotels eine Rolle? Fragen über Fragen auf die Bastian Baumann in seinem ersten Podcast überhaupt keine Antworten schuldig bleibt. Und dies in einer mehr als angenehmen, wertschätzenden Art... Gutes Hören!

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Stimmtraining für zwischendurch - effektive Routinen für deinen Tagesablauf // Folge 498

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:28


Willst du als Führungskraft deine Stimme nicht nur gezielt einsetzen, sondern sie ganz unkompliziert in deinen Berufsalltag integrieren? Dann solltest du diese Episode nicht verpassen! In "Stimme wirkt!" erfährst du, wie du durch kleine Alltagsroutinen und bewusstes Wahrnehmen deiner eigenen und fremden Stimmen Schritt für Schritt mehr Wirkung entfaltest – und wie deine Stimme zum echten Führungsinstrument werden kann.Du fragst dich, wie du im Meeting, bei Präsentationen oder im direkten Gespräch souverän und klar auftrittst? Andreas Giermaier und Andreas Giermaier zeigen dir praxiserprobte Impulse aus der Coachingwelt und teilen bewährte Sofortübungen, die du jederzeit einbauen kannst – und zwar ohne Extra-Zeit im stressigen Arbeitsleben. So bekommst du ganz automatisch mehr Präsenz und überzeugst mit einer Führungskraft, die gehört wird.Selbst in nervösen Situationen bleibt deine Stimme ruhig und stark: Du lernst clevere Atemtechniken, die dich in herausfordernden Momenten unterstützen, und bekommst exklusive Einblicke in routinierte Stimm-Checks, mit denen du deine Wirkung sofort selbst bewerten kannst. Dazu gibt's praktische Tipps direkt von den Experten sowie Methoden, wie deine Stimme im Alltag nachhaltig fit bleibt.Freu dich auf eine Episode, die deine Stimme Schritt für Schritt zum Führungsfaktor macht – und erfahre, warum viele erfolgreiche Persönlichkeiten sich genau diese kleinen Routinen zunutze machen. Du erlebst, wie dein Auftreten klarer und selbstbewusster wird und wie du als Leader souverän mit deiner stimmlichen Wirkung punktest.Hör rein – und lass deine Stimme für dich arbeiten! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Männergespräche mit Bart.
#141 - Gebrauchter Bonsai.

Männergespräche mit Bart.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 85:36


Midlife, Meerschweinchen & Mona Lisa – die Altersfolge!Therapie? Bonsai! Krise? Knie! In dieser Folge klagen die Jungs ihr Leid – und zwar mit Stil. Während Babo seine Midlife-Crisis offiziell anmeldet (inklusive knirschendem Knie und Bonsai-Beziehung), philosophiert der Bär über Vollnarkosen und warum das Aufwachen schlimmer ist als jeder Montagmorgen.Zwischendurch gibt's Krankenhausgeschichten mit Sektflaschen (kein Scherz), französische Raubzüge aus dem Louvre, Hip-Hop-Partys mit Sitzpause und ein Plädoyer fürs Altern mit Würde – und Kettensäge. Dazu: Meerschweinchen-Soziologie aus der Schweiz, Heizrampen-Verschwörungen und eine Erkenntnis fürs Leben – im Alter ist der Sweet Spot da, wo die Theke nah und der Ausgang frei ist.Eine Folge zwischen Staunen, Stöhnen und Stilbruch – wie ein Bonsai mit Burnout.Viel Vergnügen!Unterstütze uns mit einem Spotify-Abo und höre die neueste Folge früher.Werdet Teil der Patreon CommunityFolgt uns auf InstagramFolgt uns auf YoutubeFolgt uns auf TikTok

Ost-West-Gebälle
#132 - Pyro, Pokal und Ponchos – Berlin brennt (fast)

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 89:23


In Folge 132 des legendären Fußballpodcasts Biene Ritter Bär geht's wieder heißer zu als in der Dresdner Pyroabteilung! Henry, Mü, Dennis und Karsten liefern sich diesmal ein episches Berliner Doppel-Derby-Update: Hertha BSC im Höhenflug und Union Berlin zwischen Krampf und VAR-Wahnsinn. Dennis und Karsten sezieren die „englische Perfektwoche“ der Hertha – drei Spiele, drei Siege, null Kreisläufe – und ein Torwart, der mehr Glück bringt als jede Glücksente. Von Elversberg bis Dresden läuft alles, sogar die Elfmeter. Selbst die Pyro-Verbote werden diskutiert, denn offenbar kann man in Dresden auch an Plastikponchos scheitern. Dann wird's hitzig: Henry und Mü analysieren Unions zähen Pokalabend gegen Bielefeld (Ein Gegner, der sich irgendwann selbst weggekrampft hat) und das 0:0 gegen Freiburg, das laut Henry so spannend war wie ein Steuerbescheid. Dazu: Diskussionen über VAR-Wahnsinn, Schiedsrichterpsychologie, Handball-Vorbildfunktionen und das Fußball-Reklamier-Gen. Zwischendurch philosophieren die Jungs über Geldregen im Pokal, Union gegen Bayern („das Gegenteil eines Freiloses“) und die Traum-Auslosung Hertha vs. Lautern. Und während in Berlin noch über Ponchos diskutiert wird, kämpft sich Borussia Dortmund im Pokal durch die Hölle von Frankfurt – und zwar mit viel Glück, noch mehr Schweiß und endlich mal ohne VAR! Mü analysiert den Pokalfight in gewohnter Ruhrpott-Poesie: frühes Gegentor, Chaos in der Defensive, aber dann Brand(t)gefährlich zum 1:1, das wahrscheinlich in jedem anderen Wettbewerb kassiert worden wäre. Kobel hält, was zu halten ist, Bellingham ist plötzlich wieder da, und am Ende rettet der Elfmeter-Gott höchstpersönlich den BVB ins Achtelfinale. Mü bringt's auf den Punkt: „Glücklich weiter, aber fragt am Ende keine Sau nach!“ – und Henry nickt weise, während Dennis versucht, irgendwo zwischen Bier, VAR-Trauma und Leverkusen-Statistik die Moral zu finden. Bonus für Euch nach Outro: Damit ihr mal wisst, unter welchen Bedingungen ich arbeiten muss („1…2…3? Nein, Dennis!“),

Behind Science
Florence Nightingale: Die Frau mit der Lampe

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 30:55 Transcription Available


Florences Familie hat einen guten Ruf, hat Geld, ist gebildet - Florence stünde die Welt offen, aber weil Frauen damals noch nicht studieren dürfen, wählt sie einen Berufszweig, den die Familie gar nicht gut findet. Sie lässt sich zur Krankenpflegerin ausbilden und strukturiert daraufhin die komplette Pflege neu. Das gefällt wiederum auch nicht allen... Hier geht's zu Folge über Ignaz Semmelweis, der sich auch für mehr Hygiene in Krankenhäusern eingesetzt hat. Und hier könnt ihr die Geschichte von Ada Lovelace anhören. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

Dating Desaster
Zurück aus der Versenkung

Dating Desaster

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 42:53


Tadaaaaa, Wir sind wieder da! Tasten uns langsam wieder ans Mikro.. Wir heissen jetzt Daily Desaster, weil uns "Dating Desaster" irgendwie zu sehr eingeengt hat in der Themen Auswahl. Das Leben besteht aus so viel mehr und genau darüber möchten wir ganz frei Schnauze sprechen, so wie wir eben nun mal sind. Naja aber ebe, "eigentlich" wollten wir ja nicht mehr über Dating reden – und tun's natürlich trotzdem;-) Zwischendurch sind wir auf der Autobahn plötzlich im Jahr 2038 gelandet, Nelly hab Ihre Plastikpflanzen gegossen, weil Sie dachte, sie leben – und der Bumbletyp schreibt jetzt Seiten weise über den "Habitus" seiner 42 Zimmerpflanzen. Wir sind wieder da. Vielleicht ein bisschen verändert. Aber immer noch wir.

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#71 15 Gründe, warum du nie aufhören solltest zu singen

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 11:09


Kennst du das, wenn du länger nicht gesungen hast – und plötzlich merkst, wie sehr du's vermisst hast? In dieser Folge geht's darum, warum du nie aufhören solltest zu singen. Gründe gibt's dafür nämlich viele. Singen macht glücklich zum Beispiel. Daneben zeig ich dir weitere 14 wissenschaftlich fundierte Gründe, warum regelm�ßiges Singen Körper, Geist und Seele guttut – und warum es eines der einfachsten (und schönsten!) Dinge ist, die du für dich tun kannst Wenn du danach Lust bekommst, das Singen wieder öfter in deinen Alltag einzubauen: Hol dir mein PDF 21 Singsnacks – Häppchen für Zwischendurch – mit kleinen, spielerischen Miniübungen, die dich sofort wieder zum Singen bringen und einfach nur Spaß machen und das für 0 Euro! Ab sofort kannst du meine Podcastfolge auch auf Youtube sehen Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong "Sing, sing, sing, sing": words & music by Dani S. Erndwein

Behind Science
Ángela Ruiz Robles: Lernen ohne Last

Behind Science

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 18:23 Transcription Available


Schulbücher sind einfach zu schwer! Damit Kinder weniger tragen müssen und das Lernen gleichzeitig flexibler wird, entwickelt Ángela Ruiz Robles eine Art Lernkoffer. Auf dem Blog "Zeitsprung" von Leo aus unserer Community, könnt ihr ein Bild der Erfindung sehen. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#4 Warum sich 40 % scheiden

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 69:10


Willkommen in einer Folge voller ehrlicher Antworten, schräger Fakten und richtig guter Beziehungstipps.Loredana & Kilian sprechen über die vier wahren Gründe, warum Beziehungen scheitern – und warum ihre bis heute hält.Sie verraten, warum Liebe keine Emotion, sondern eine Entscheidung ist, und wie man schafft, sich immer wieder neu füreinander zu entscheiden – auch wenn man sich gerade am liebsten scheiden lassen würde.Zwischendurch gibt's absurde Scheidungsgeschichten vom Anwalt (Pokémon-Go statt Affäre?!), echte Zuhörer*innen-Geständnisse, von Sofa-Sex bis zur Frage „Schreibt er noch seiner Ex?“, und ein Gedicht.

Drückste mal record?
#233 Martina im TV und Martin im Glück

Drückste mal record?

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:52


Wir proben wieder und bereiten uns auf die Herbstsaison vor. Zwischendurch wird gefragt und geraten und wir schwärmen von einer unserer Lieblings-TV-Serien. Habt eine schöne Woche! Martina und Martin

Jana & die Jungs
#257 – Eisblumen-Look, Rechtsfahrgebot & Apfelsaft-Paragraph + Showpremieren und Verkehrsregen

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 62:47


Der Oktober glitzert – und Jana bringt mit ihrem hellblauen Strickteilchen und Skinny Jeans den perfekten Eisblumen-Look in unser Podcast-Studio. Doch bevor die Fashion-Vibes richtig aufblühen, stellt sie wieder die eine große Frage: „Wo sind meine Kopfhörer?“ – Spoiler: Auf ihrem Kopf! Zur Feier des Tages stellen wir fest: Am 14. November hat unser Podcast Geburtstag!

Behind Science
Chad Varah: Ruf mich an!

Behind Science

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 24:54 Transcription Available


Das Thema Menstruation war so verboten, dass sie ihre erste Periode überhaupt nicht erkannt hat. Sie weiß nicht , warum sie blutet, sondern fühlt nur Panik. Das ist die Geschichte eines 14-jährigen Mädchens aus London in den 1950ern. Ihr Schicksal schockiert den Geistlichen Chad Varah damals so sehr, dass er die erste Helpline der Welt gründet. Hört gerne unsere Folge zu Mary Kenner und dem Menstruationsgürtel noch mal. Und wenn es euch nach aktuell nicht gut geht, wendet euch jederzeit an die Telefonseelsorge (0800 111 0111 / 0800 111 0222 oder 116 123) oder die Nummer gegen Kummer (116 111 oder 0800 111 0550). “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

Reviergeflüster - Der Füchse Podcast
Episode 61 mit Fabian Wiede und Max Darj

Reviergeflüster - Der Füchse Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 44:47


Die neuste Folge liefert euch gleich doppelte "Legenden-Power" Till Mildebrath hat Fabian Wiede und Max Darj vor dem Mikrofon. Es wird natürlich viel über Abwehrarbeit gesprochen, aber auch über Sternzeichen, Hunde und Kinderserien. Die üblichen Handballthemen eben… Zwischendurch wurden auch mal die Handys gezückt. Fabi verrät außerdem welche Angst nach der gewonnenen Meisterschaft auf einmal ganz leicht zu überwinden war. Und Max erklärt ganz ausführlich (oder vielleicht auch nicht) seine Gedanken zur Social-Media-Welt. Viel Spaß beim Hören! Präsentiert von Lotto Berlin

Couple Of
Greedy Pigs – Teil 1: Machtrausch für den Plot

Couple Of

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 35:40 Transcription Available


Iris heißt euch herzlich willkommen, macht's euch auf den Paletten bequem. Wir brauchen doch den ganzen Chichi. Matthias kommt auch gleich, der rennt grad noch mit einem 60-jährigen Studenten in den 4. Stock und hört sich Aphorismen von Erwin Chargaff an. Hat David Bowie über euch auch schon Songs geschrieben? Wir gehen alle irgendwie durch die Scheiße, also lasst uns russische Beleidigungen üben und auf dem Flughafen-Klo chillen. Im ersten Teil sprechen wir über Schaffensgier und Lebenshunger. Zwischendurch müssen wir mal verdauen und in Dresden auftreten. Wie füllen wir nur diese ewige Leere, dieses Loch, bis am Samstag der zweite Teil kommt? Vielleicht mit einem Überfall auf Rumänien? Denn Anstand ist eine Fessel, und wir kennen unsere Grenzen nicht gut genug. Wir freuen uns auf eure Anmerkungen und Rückfragen für den zweiten Teil. Danke, dass ihr dieses Chaos mitmacht

RealiTea Time
Schreien, Schimpfen, Scheitern - die Trash Akademie zieht ihr Fazit zur Chaosklasse | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folgen 4 & 5

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 100:30


Achtung vergossene Hafermil… äh vergossener Haferdrink – In der heutigen Podcastfolge tauchen wir kopfüber in die letzten zwei (bzw. drei – fragt nicht) Folgen vom Sommerhaus der Stars ein, wo wieder mehr gebrüllt als gewohnt wurde. Dennis und Tara fahren aus dem Nichts einen Überraschungssieg ein und perfekt für die Trash-Story, räumen auch Tina und Jochen das Tischlein ab und gewinnen - mit Konsequenzen für Paulina und Tommy.Dennis und Silva erreichen ihren bisherigen Tiefpunkt und werfen mit Fäkal- und Mutterbeleidigungen um sich. Irgendwie Irgendwo Irgendwann trudeln auch noch Sarah (ja, mit „ahah“) und Ersin ein, doch der Einzug hat eher Schlummertee vibes.Zwischendurch ziehen wir immer wieder die Linie von Trash-TV zur echten Welt und können langsam eine Sozialstudie daraus machen.Bis bald auf der Trash Akademie… It's RealiTea Time!

Hörspiel
«Im Wald da sind die Räuber» von Ulrich Bassenge

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 45:55


Je tiefer der Wald, desto schauriger die Geschichten – und hier ist das Radio live dabei. Ulrich Bassenge reitet seine Hörspiel-Kolportage vom Wilden Westen in den Wald der deutschen Romantik. Wer das Hörspiel im Radio hören will: Samstag, 11.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Räuberhauptmann Rinaldo Rinaldini erteilt sinnlose Schlachtbefehle, Black Jack Davey erklärt, wie man seinen besten Räuberkollegen entsorgt, und Jesse James duelliert sich mit den Lehmann Brothers. Zwischendurch diskutiert eine Expertenrunde an der Universität über «das Wesen der Räuberei» und die Frage, ob Räuber nun Banken überfallen oder welche gründen. ____________________ Mit: Donald Arthur, Raphael Clamer, Barbara Falter, Chris Pichler, Lars Rudolph, Roger Behrens, Torsten Michaelsen und Leoni Bassenge ____________________ Komposition: Ulrich Bassenge – Musiker: Ulrich Bassenge, Georg Karger, Fredy Studer – Tontechnik: Karl Atteln – Dramaturgie und Regie: Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2009 ____________________ Dauer: 45'

Behind Science
Jacques Joseph: Die ästhetische Nase

Behind Science

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 26:30 Transcription Available


Er richtet Menschen die Ohren und stellt Nasen wieder her - dafür soll Jacques Joseph nicht nur in Verruf geraten, sondern auch seinen Job verlieren. Er bleibt dran und entwickelt als erster Arzt in Deutschland die ästhetische Chirurgie. Sein Geschäft floriert, aber dann werden seine Fähigkeiten plötzlich für politische Zwecke missbraucht und er steht vor einem ethischen Dilemma. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

#WasHastDuHeuteGelernt
#108 Wichtige psychologische Effekte für Veränderungsvorhaben

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 12:59


Unser Gehirn ist voller Überraschungen: Mal lässt es uns unbewusst am Status Quo festhalten, mal blendet es Unangenehmes aus oder lässt uns Entscheidungen treffen, die gar nicht so logisch sind, wie sie scheinen. In dieser Folge sprechen Christian und Franziska über die aus ihrer Sicht wichtigsten psychologischen Effekte, die unser Denken und Handeln prägen – von Bestätigungsfehler über versunkene Kosten bis hin zum Ikea-Effekt. Gemeinsam schauen sie darauf, wie sich dieses Wissen nutzen lässt, um Veränderungsvorhaben besser zu verstehen, Widerständegelassener zu nehmen und Transformation ein Stück menschlicher zu gestalten.#WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Hauptschul-Niveau
#100 - Fahrrad, Gold und Uhren

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 58:36


#100 Fahrrad, Gold und UhrenIn der Jubiläumsfolge geht's richtig rund: Eine Streamerin kassiert eine Abmahnung vom Oktoberfest, Aaron berichtet vom Markenrechtsstreit um seinen „Rambazamba“-Kanal, und Marvin kämpft mit Koffein-Entzugserscheinungen. Außerdem: Gibt's bei Big Brother wirklich Spoiler für den Sieg? Und für wie viel Geld würden wir beim Dschungelcamp mitmachen? Zwischendurch geht's noch um Tablet-Kinder und Luxus auf zwei Rädern.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

Freies Radio Neumünster
Seniorenmagazin – Oktoberausgabe in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:28


Ab sofort könnt ihr hier die letzte Ausgabe des Seniorenmagazin als Podcast hören. Wie immer müssen wir aus rechtlichen Gründen die Musikstücke kürzen. Das waren unsere Themen in diesem Monat: Klaus-Peter hat die letzte Sitzung des Seniorenbeirats besucht und berichtet zum Schwerpunktthema „Aktuelle Situation in den Pflegeheimen“. Dagmar und Peter führen ein Gespräch mit Herrn Milkereit von der Niederdeutschen Bühne Neumünster zu aktuellen Vorhaben. Unter anderem stellen wir die erste Ausgabe von „Lüttjepütt“ vor. Eine kurze Hörgeschichte mit einem kleinen, neugierigen Jungen nach Johann Bellmann. Zwischendurch gibt es auch wieder Plattdeutsche Geschichten. Heide vertellt vun een Koffirun und de Kummeruhl und beschreibt uns een Bild för Oma. Dortau givt dat passende Leeder to hören! Nicht nur auf Plattdeutsch!

Behind Science
Ine Kusumoto: Westliche Medizin in Japan

Behind Science

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:58 Transcription Available


Die Chancen ein gutes Leben in Japan zu führen, stehen für Ine Kususomoto schlecht. Sie ist eine Ausländerin, dazu eine Frau, ihr Vater wird verbannt und sie erhält keine klassische Ausbildung. Trotzdem schafft sie es, Ärztin in der Geburtshilfe zu werden. Sie bringt westliche Medizin nach Japan und setzt sich gegen all die schlechten Vorzeichen ihres Lebens durch. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Welcher Wein passt zu Altona?

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 12:54


In dieser zweiten Folge der Durststrecke melden sich Thomas und Dietmar erneut vom Hamburger Hafen. Mit Möwengekreisch und salziger Brise in der Nase nehmen die beiden euch mit in eine sommerlich-leichte Episode. Dietmar ist mit seinem neuen Job voll eingespannt, auch Thomas hat viel zu tun, und so bleibt uns gerade weniger Zeit fürs Podcast-Studio. Doch die beiden versprechen schon jetzt ein spannendes Comeback im Herbst – mit neuen Gästen und vielen Themen. Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonderer deutscher VDP-Ortswein, ein Riesling aus dem Kloster Eberbach. Thomas verbindet eine persönliche Geschichte mit diesem Wein: Seine Frau schenkte ihm vor zwei Jahren eine Patenschaft für die Rebe, die zu genau diesem Tropfen führt. Jedes Jahr erreicht ihn eine Flasche von „seiner“ Patenrebe. Gemeinsam versuchen Dietmar und er, verschiedene Hamburger Stadtteile mit passenden Weinen zu assoziieren, Blankenese = Champagner! Und Altona? Zwischendurch erinnern sich die beiden an gemeinsame Abende im Fischereihafenrestaurant bei ihrem Freund und ehemaligem IN VINO-Moderator Tom und sprechen über die Freundschaft, die sie verbindet. Zwischen Lachen, kleinen Sticheleien und der einen oder anderen improvisierten Beobachtung bleibt klar: Die Durststrecke ist nur vorübergehend, der Genuss im Glas dafür umso bleibender. Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Video und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.

Listen!
Listen! Folge 50 – Gründe zum Feiern (Teil 1 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:19


Kaum zu glauben, aber wahr: Der Podcast wird heut ... Nein, den können wir nicht bringen. Und es stimmt ja auch gar nicht, denn mit dieser Folge sind wir ja erst seit 50 Monaten und nicht seit 50 Jahren für euch da. Kaum zu glauben ist es aber schon. Und natürlich ein Grund zum Feiern!

Al Forno
Unser Scharlie

Al Forno

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 58:53


In dieser Episode bleibt wirklich nichts trocken – weder Kehlen, Unterhosen noch Augen. Adrian erzählt von einer legendär schiefgegangenen Partynacht samt U-Bahn-Malheur, das ihn noch immer verfolgt. Zwischen Krankenhaus-Storys über Leistenbrüche, nervösen Wartezimmer-Bekanntschaften und der absurden Frage, ob Ärzte wirklich immer so unbeholfen wirken, servieren die beiden wieder Humor aus der Schmerzgrenze.Doch es bleibt nicht bei medizinischem Slapstick: Seb berichtet begeistert von der Tattoo Expo in Aachen, wo er Fans und Geschenke einsammelte, während Adrian mit Berliner Radler-Anekdoten und Lifestyle-Reflexionen kontert. Zwischendurch wird's ernst – über Identität im Podcast, Respekt, Drogen, Popkultur und die schrägen Dynamiken zwischen Hörern und Hosts.Zum Schluss gibt's noch einen Schuss Nostalgie: Essgewohnheiten, Kindheitserinnerungen und das Gefühl, dass trotz aller Eskapaden die Community der wahre Kern ist. Am Ende lachen, danken und versprechen Seb und Adrian wie immer: mehr davon kommt.

Halbzeit Podcast
Der Status Quo

Halbzeit Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 34:16


Nach einer langen Pause sind wir wieder da und haben direkt technische Probleme mitgebracht. Ein langer Kampf mit einem Sieg für Niki und Chrisi. Nachdem sehr viel passiert ist in den vergangenen Wochen, haben wir uns gedacht, wir blicken einfach mal in die Top 5 Ligen Europas und schauen uns an, was der Status Quo zurzeit ist. Gibt es Überraschungen oder läuft es generell mal ab, wie man es erahnen konnte. Zwischendurch sprechen wir auch über den neuen Weltfußballer und die Champions League. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!

Behind Science
Mary Kenner: Menstruations-Queen

Behind Science

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:32 Transcription Available


Sie wird zur Rekord-Erfinderin werden, aber kaum jemand wird es wissen. Und das, obwohl Mary Kenners erstes Patent der absolute Vorreiter für viele Periodenprodukte heute ist. Was ist passiert, dass Mary ihre Lebensziele zwar übertroffen, aber heute quasi unbekannt ist? “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

Parfüm - Der Podcast
Regentage im Herbst

Parfüm - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:15


An grauen Herbsttagen entscheidet die Stimmung oft der Duft: In dieser Folge suchen Alex und Max nach Parfums, die entweder die gemütliche Melancholie drinnen einfangen oder draußen trotz Regen echtes „Jetzt-erst-recht“-Gefühl erzeugen. Für die leisen Sofatage empfiehlt Max das rauchig-holzige Eau des Baux von L'Occitane – Weihrauch, Zypresse, ein Hauch Sauna-Vibe, angenehm dezent und preislich fair. Als eleganten Stimmungsaufheller bringt Alex später Clive Christian Jump Up and Kiss Me: Hedonistic ins Spiel: eine dunkle, edle Kirsche mit klarer Signatur, die dem Grau sofort Klasse verpasst. Max schließt mit Fragrance Du Bois Oud Bleu Intense, einem „blauen“ Oud, das überraschend zwischen kuscheliger Tiefe und frischer Aufhellung balanciert und so perfekt für nasse Wege nach draußen taugt. Zwischendurch streifen die beiden Sauna-Assoziationen, alte Tour-Anekdoten, einen kurzen Kouros-Abzweig und die Frage, welche Düfte im Büro, beim Spazieren oder einfach auf dem Sofa am besten funktionieren. Am Ende bleibt: Zwei Perspektiven, ein Ziel – den passenden Duft für Regentage finden. Wenn ihr eure eigenen Moodbooster teilen wollt, schreibt den Hosts auf Parfumo: Max als Parfumax, Alex als Yoshi187. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

In dieser Folge stellen euch Karla und Günter vier Bücher vor, die auf falsche Fährten führen und ungewöhnliche Einblicke gewähren. Theo Novak sucht seit 20 Jahren nach seiner verschwundenen Tochter. Wegen seiner Demenz läuft ihm langsam die Zeit davon. Da nimmt die True Crime-Podcasterin Liv den Fall wieder auf. Ihre Neugier hat jedoch bald gefährliche Folgen. Romy Hausmanns Thriller „Himmelerdenblau“ ist melancholisch und lustig gleichermaßen – und voller falscher Spuren. „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein Roman, der mit Traditionen bricht und voller Überraschungen und Magie steckt. Anna Maschik erzählt ein bäuerliches Leben an der Nordsee über ein Jahrhundert hinweg. Fazit: Buchpreis-verdächtige Literatur. Eine Sammlung an Kurzgeschichten verbirgt sich hinter dem Titel „Das Glück ist eine Bohne“ von Teresa Präauer. Mit scharfer Beobachtungsgabe nimmt uns die Autorin mit auf die Reise durch ihren Alltag. Es geht um ihre Liebe zur Pop-Kultur, zu den Menschen und zum Schreiben. Originelle Lese-Happen für Zwischendurch. Eine vollkommen fremde Welt eröffnet sich in dem Roman „Das letzte Viertel des Mondes“ von Chi Zijian. Die Ewenken sind eines der letzten Nomadenvölker Chinas. Ihre Gemeinschaft wird durch die Abholzung der Wälder bedroht, doch sie halten unbeirrt an ihrer traditionellen Lebensweise fest. Faszinierende Einblicke in ein Leben fern der Zivilisation. Die Titel dieser Folge:Romy Hausmann: „Himmelerdenblau“ (Pengiun)Anna Maschik: „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ (Luchterhand)Teresa Präauer: „Das Glück ist eine Bohne“ (btb)Chi Zijian: „Das letzte Viertel des Mondes“ (Blessing) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hauptschul-Niveau
#96 - Der kleine Comic-Hitler war so witzig

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 58:56


In dieser Folge klärt Timo endlich, wie die allerletzte Folge der Gummibärenbande ausgegangen ist. Marvin präsentiert stolz seine absurde Trikotsammlung, und Aaron mutiert zum Gönner: Er lädt einfach mal die ganze Familie in den Urlaub ein. Zwischendurch geht's auch um fragwürdigen Comic-Humor…Charity-Fußball Recklinghausen (06.09.): https://www.instagram.com/p/DM-WavVsn2w/?img_index=1Berlin Card Show 2026: https://berlin-cardshow.deLob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #2 - Dario Scuderi scoutet Top-Talente und war selbst eines

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:50


Dario Scuderi hat mit 27 Jahren schon einiges erlebt: Er war ein viel beachtetes Fußballtalent von Borussia Dortmund, wurde aber durch eine einzige verhängnisvolle Szene daran gehindert, zu dem Fußballer zu werden, der in ihm steckte. 2016 verdreht er sich in einem Youth-League-Spiel gegen Legia Warschau das linke Knie so sehr, dass er sich schwer verletzt. Zwischendurch muss der Deutsch-Italiener fürchten, sein Bein zu verlieren. Dario ist auch nach diesem schweren Rückschlag bei Borussia Dortmund, "seinem Herzensverein", wie er sagt, geblieben. Heute scoutet er junge Talente, die genau solche Träume hegen, wie er sie einst hatte. Warum Dario heute mit Überzeugung sagen kann, dass er glücklich ist, erfahrt ihr in der zweiten Folge unseres Sonderformats "Flutlicht & Flipcharts", in dem wir Mitarbeitende von Borussia Dortmund portraitieren.

Der Comunio Podcast
263 - Strohfeuer und Aurafarmer

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 120:52


Victor Boniface ist am Deadline-Day zu Werder Bremen gewechselt - ein Satz, der immer noch ein wenig absurd klingt. Der Angreifer ist allerdings nicht der einzige Zugang, der auf den letzten Drücker gekommen ist. Flo und Ralf schauen sich die Situationen bei Werder (38:00), Bayern (52:47), dem HSV (01:00:13), Augsburg (01:04:30), Köln (01:07:37), Stuttgart (01:10:55) und Leipzig (01:14:32) genauer an. Wie in der letzten Woche angekündigt geht es zunächst aber erst einmal um die Podcastliga und die Strategien von Ralf und Flo (10:24). Nach den Last-Minute-Transfers geht es dann um die bisherigen Flops (01:19:30) und Tops (01:32:10) der Comunio-Saison. Immer mit der Frage: Geht es für die Spieler jetzt genauso gut oder schlecht weiter. Zum Abschluss bekommt ihr von Flo und Ralf dann in der Top-3 der Woche (01:47:01) die besten Investitionen in der Länderspielpause. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Einfach mal Luppen
Toni unterschreibt bei Newcastle

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 63:06


Für den einen ist schon “Mahlzeit”, für den anderen noch mitten in der Nacht. Denn während Felix sich schon ins Marathon-Fieber ballert (Save the date! 21. September in Berlin), führt Toni noch eine weitere Woche Lotterleben in Madrid – bis endlich die Schule der Kids wieder anfängt. Und trotz der maximal unterschiedlichen Ausgangstemperatur dauert es keine 10 Minuten (bzw. eine knappe zweite Halbzeit), bis die Brüder plötzlich beide Newcastle United ihre heiße und inbrünstige Liebe schwören. Und das sind nur die Reste der Begeisterung am Vorabend, als Toni mit roter Birne frenetisch jeden Einwurf der Magpies bejubelte. Toni will jetzt Vereinsmitglied werden! Zwischendurch klingelt noch Sandro Wagner durch, erzählt von Augsburgs neuen Plänen und seiner Trainer-Handschrift, während Toni schon mal den Bundesliga-Kracher nächste Woche gegen Bayern einordnet. Und weil's noch nicht reicht, geht's zum Schluss um Real Madrid, Xabi Alonso und die Frage, ob der Perez eigentlich Geduld gelernt hat. Kurz: eine Folge, die man sich auch bei 16 Grad und Nieselregen bis zum letzten Kilometer anhören kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Jack&Sam
296. Monogamie und Mikrofaser

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 66:57


Sam hat die Schnauze voll: Die Mieten in Hamburg steigen ins Unermessliche und der Müll häuft sich – vielleicht helfen jetzt nur noch selbstgemalte Schilder. Und wo wir schon beim Thema Müll sind: Wie oft putzt man eigentlich was in der Wohnung? Und welche Ecken ignoriert man so lange, bis sie offiziell nicht mehr existieren? Zwischendurch wird's dann doch nochmal ernst, denn ein Zettel vom Adel fragt: Was halten Jacko und Sam eigentlich vom Konzept der Ehe? Wie immer gilt: Keine Ahnung von nichts – aber Hauptsache mit Meinung. Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

NEGRONI NIGHTS
#112 Salzstangerl auf der Teichalm

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 35:37


Nach einem herrlichen Tag im idyllischen Waldpark Hochreiter, mitten in der steirischen Natur, zog es Isabel und Lukas am Wochenende – auf Einladung – zu einem Kurztrip ins Almwellness Hotel Pierer auf der Teichalm. Dort stellten sie überrascht fest, dass sich ihre Urlaubsgewohnheiten still und leise gewandelt hatten: vom gemütlichen Pool-Liegen hin zu einem aktiven Erholungsurlaub. Zwischendurch ging es um den Wunsch eines ihrer Kinder – ein Hamster muss her! – und um die Erinnerung an einen besonderen Restaurantbesuch vor einigen Wochen, Kritik an Isabel's Website Außerdem gab es noch einen kleinen Vorgeschmack auf ein neues NEGRONI NIGHTS-Format. Zum Schluss ein Impuls von Mel Robbins: Gleich nach dem Aufwachen aufstehen und loslegen – denn so startet der Tag ganz anders. Eine Idee, der Isabel und Lukas etwas abgewinnen können.

Buchingers Tagebuch
Die Wahrheit über Influencer-Reisen

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 30:29


Letzte Woche ging's mir richtig mies: krank in Kopenhagen, während ich auf der Fashion Week unterwegs war. Natürlich habe ich trotzdem alles mitgenommen: glamouröse Shows, chaotische Mode-Menschen und sogar ein kleiner spiritueller Regenbogen-Moment im Taxi. Zwischendurch habe ich mich gefragt, ob mein Lebensstil mich krank macht, über Milchprodukte philosophiert und beschlossen, mal auf Erbsenprotein umzusteigen. Außerdem habe ich eine Gwyneth-Paltrow-Biografie verschlungen (inklusive schockierender Teabagging-Enthüllung), den neuen Freakier Friday mit Lindsay Lohan am ersten Tag gesehen und meine Meinung zu Der Teufel trägt Prada 2 entwickelt. Kurz gesagt: Highs, Lows, Horoskope und ganz viel Popkultur; alles mit angeschlagener Lindsay-Lohan-Voice.Meinen Krimi vorbestellenhttps://www.patreon.com/c/MichiBuchinger

rundfunk 17
Coole Eltern – #rundfunk17 Folge 372

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 88:16


Bastis Eltern treffen zum ersten Mal auf seinen Freundeskreis – ein Clash der Generationen voller Anekdoten, Fremdscham und Wohnmobil-Pläne. anredo und Basti fragen sich: Was macht Eltern eigentlich cool? Coole Eltern: Zigaretten, David Guetta und ein Wohnmobil auf dem Hof – oder doch liberale Takes beim alkoholfreien Bier auf dem Balkon? In dieser Folge stürzen sich anredo und BastiMasti mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie in eine tiefgründig-flapsige Analyse elterlicher Coolness – und landen irgendwo zwischen Werner-Referenzen, zahnlosen Autoscooter-Bremsen und dem Traum vom Schaustellerleben. Basti berichtet von einem historischen Moment: Seine Eltern treffen zum allerersten Mal seinen Freundeskreis – mitten in einer nerdigen Kartenspiel-Runde. Ein zaghafter Handschlag trifft auf einen schüchternen Blick über die Brille – und plötzlich steht die Frage im Raum: Wer ist eigentlich der coole Part in dieser Runde? Währenddessen schmiedet anredo heimlich Wohnmobil-Pläne und sehnt sich nach David-Guetta-Partyschlager-Eltern, die HR4 in Rente schicken. Warum rauchende Väter manchmal feministische Lichtblicke sind, welche Rolle Bölkstoff und Bundeswehrkumpels spielen und wie man als Kind ein bisschen mehr über die Eltern erfährt, als man eigentlich wollte. Zwischendurch gibt's Familienanekdoten, Vätersprüche, unerwartete Enthüllungen und die bittersüße Erkenntnis: Vielleicht sind die eigenen Eltern gar nicht cool – aber ziemlich liebenswert. Und das ist ja auch was. Ein ehrlicher, urkomischer Blick auf Familie, Freundschaft und das große Mysterium: Coole Eltern. Mama, bitte jetzt nicht auf der Rückbank heulen.

Mordlust
#204 Die verlassene Haltestelle

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 73:41


Neujahr 2001: Die 15-jährige Katrin will am Nachmittag noch einmal von zu Hause weg – angeblich, um eine Freundin zu besuchen. So lautet zumindest die Version, die sie ihren Eltern erzählt. In Wahrheit ist Katrin mit jemand anderem verabredet – einem Mann, von dem ihre Eltern nichts wissen dürfen. Und dieser Mann gehört zu den letzten Menschen, die Katrin noch sehen, bevor sich ihre Spur für immer verliert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen wir euch mit an eine unscheinbare Bushaltestelle in Niedersachsen – den Ort, an dem Katrin Konert zum letzten Mal gesehen wurde und an dem Jahre später eine rätselhafte Nachricht auftaucht. Eine Nachricht, die nur einer von vielen mysteriösen Hinweisen ist, an denen sich die Polizei bis heute die Zähne ausbeißt. **Rezept für Paulinas Granola** Zutaten: 60 g Glutenfreie Haferflocken, 100 g Cashewkerne (grob gehackt), 100 g Pekannüsse (grob gehackt), 70 g Buchweizen, 100 g Mandeln (grob gehackt), 100 g Kokosflocken, 60 g Chiasamen, 3 EL Rohkakaopulver, 50 ml Kokosöl, 50 ml Ahornsirup, ½ TL Vanilleextrakt Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mit Kokosöl und Ahornsirup vermengen. Auf dem Blech verteilen. 30 - 40 Minuten im Ofen rösten. Zwischendurch immer wieder wenden. Vollständig auskühlen lassen. In einem fest verschließbaren Gefäß aufbewahren. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** NDR 2: https://t1p.de/degka Doku: https://t1p.de/c20rd FAZ: https://t1p.de/hsf6z HAZ: https://t1p.de/cpvsp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

PietCast
PietCast #480 - Der schnellste Ban auf Twitch?

PietCast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 67:01


Es ist wieder viel passiert: Kanye West war für ganze sieben Minuten auf Twitch live, Clair Obscure klettert bei den Wertungen grad zu einem Meisterwerk-Status und Jay hat wirklich Cuphead durchgespielt (ohne kaputten Controller). Zwischendurch geht es noch um Peters anstehenden Urlaub, die neue Staffel Andor und warum ist eigentlich Elsa in Gefahr?! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL3!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: https://www.fraenk.de/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices