Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
Inbegriff der Freiheit oder Symbol des klimaschädlichen Hedonismus der Boomergeneration? Der Streit um das Reizthema Auto ist zum Kulturkampf mutiert: Verbrennermotor gegen E-Antrieb, Fahrspaß gegen Klimaschutz, Stadt gegen Land, FDP gegen Grüne. Während andere Länder längst entschieden auf E-Mobilität und die Zukunft der Schiene setzen, streitet die Berliner Ampel-Regierung über den Fortbestand des Verbrenners, E-Fuels, die Beschleunigung des Straßenbaus – und darüber, wie genau die Mobilitätswende aussehen soll. Die Automobilindustrie, Herzstück der deutschen Wirtschaft, agiert unentschlossen und droht im globalen Wettbewerb zurückzufallen. In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit dem "Autopapst" Ferdinand Dudenhöffer über den richtigen Weg in die (auto)mobile Zukunft: Ist es richtig, auf das E-Auto zu setzen, oder macht die Forderung der FDP nach Technologieoffenheit Sinn? Was muss passieren, um eine Mobilitätswende hinzubekommen, die den Namen verdient? Und warum entzünden sich eigentlich immer am Auto solch hochemotionale Debatten? Dudenhöffer legt dar, was Politik und Autoindustrie in den vergangenen Jahren alles versäumt haben, warum Tesla und die Chinesen uns enteilt sind, ob er Volker Wissing für einen guten, nicht so guten oder schlechten Verkehrsminister hält, und er verrät, warum er mal Porsche-Fahrer für einen Tag war – und ob er dabei ähnliche Glücksgefühle empfand wie Finanzminister Christian Lindner. Ferdinand Dudenhöffer ist Wirtschaftswissenschaftler und war Professor für BWL und Automobilwirtschaft an diversen Hochschulen, unter anderem in Gelsenkirchen, Duisburg-Essen und St. Gallen. 2020 gründete er das Center Automotive Research (CAR) in Duisburg, ein privatwirtschaftliches Forschungsinstitut zu allen Themen rund um das Automobil. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Duisburg holt wichtige drei Punkte, Wolfsburg – festhalten, bitte – verliert und irgendwie ist es überall spannend außer in Freiburg. Gunnar Meggers und Charlotte Bruch analysieren den 13. Spieltag der Frauen-Bundesliga.
Wir sprechen jeden Monat über Mord und Totschlag, über die schrecklichsten Dinge, die Menschen angetan werden. In jedem Fall kommen wir irgendwann an den Punkt, an dem wir über die Rechtsmedizin und die Ergebnisse ihrer Obduktion (auch: Sektion) sprechen. Denn für die Aufklärung der Fälle ist die Rechtsmedizin heute unerlässlich. Aber wie genau laufen Obduktionen ab? Dr. Verena Hachmann ist seit 11 Jahren Rechtsmedizinerin –die Leichenschau gehört seitdem zu ihrem Alltag. Aktuell arbeitet sie am Institut für Rechtsmedizin in Duisburg und hat Selina Stolze auf dem „Mord im Pott“-Team mit den den Obduktionssaal genommen. -Triggerwarnung- In dieser Folge geht es nicht nur um die äußere, sondern auch um die innere Leichenschau, die hier explizit beschrieben wird. Es geht außerdem um den Tod auch junger Menschen, um Drogenkonsum, Erzählungen von Gewalttaten und Misshandlungen – verübt an Kindern wie auch an Erwachsenen. Außerdem wird auch Suizid zur Sprache. Einige Dinge, die hier angesprochen werden können bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen. Wenn ihr entscheidet, diese Folge zu hören, achtet bitte auf euch! Im Zweifel bitte abschalten! Sollte, was ihr hört negative Gefühle auslösen, und solltet ihr Unterstützung benötigen, wendet euch bitte zum Beispiel an die Telefonseelsorge: 0800-1110111 und 0800-1110222. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos.
Für die Einfach Fußball-Crew ging es von Köln nach Duisburg, für Joachim Hopp vom Hochofen in die Bundesliga. Die MSV-Legende spricht in dieser Folge über Handschlag-Verträge auf dem Bierdeckel, harte Arbeit gepaart mit Wodka Lemon und die Kunst, sich immer wieder durchzubeißen. Viel Spaß! Von Joachim Hopp /Sven Pistor /Constantin Kleine.
In seiner mittlerweile 50-jährigen Geschichte hat der Hochofen Schwelgern 1 in Duisburg viel erlebt: vom massiven Arbeitsplatzverlust in der Branche bis hin zur geplanten Transformation durch die Herstellung von grünem Stahl. Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Hoffenheim trumpft wie verwandelt gegen Duisburg auf, Essen dominiert Köln und Werder schießt gleich zwei Tore. Justin Kraft und Alina Ruprecht analysieren den Spieltag.
In seiner mittlerweile 50-jährigen Geschichte hat der Hochofen Schwelgern 1 in Duisburg viel erlebt: vom massiven Arbeitsplatzverlust in der Branche bis hin zur geplanten Transformation durch die Herstellung von grünem Stahl. Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Und hier ist er: Der letzte, legendäre Brainpain-Live-Auftritt. Notgeile Opas, ballernde Prinzen, Fake Lords, kinderseelenbrechende Bahnfahrten, bayerische Glückskekse, die reichsten Tiere der Welt und so vieles mehr. Und am Ende lesen Timon und Flo die wohl schönste Brainpain-Tour Abschiedsgeschichte EU-West vor. Schnallt euch an oder es rotzt euch vom Stuhl!
Wo früher Hochöfen qualmten und schwer malocht wurde, kann man heute wunderbar spazieren und relaxen: Der Landschaftspark Duisburg-Nord kombiniert Naturerlebnis mit atemberaubender Industriekulisse; ein stillgelegtes Hüttenwerk wurde zur Großstadtoase. Von Ulrike Modrow.
Korea24 – 2022.12.28 (Wednesday) News Briefing: South Korea’s first lunar orbiter, Danuri, has successfully entered the moon’s orbit, making Korea only the seventh nation to have a space vehicle reach the moon. (Koo Hee-jin) In-Depth News Analysis (Weekly Economy Review): Economics Professor Yang Jun-sok from the Catholic University of Korea joins us in the studio to look back at the key developments in the Korean economy over the past year, and look ahead to next year as the government forecasts only 1.6% growth. Korea Trending with Walter Lee: 1. A man in his 30s has been detained after the body of a taxi driver was found in the closet of the house he was living in. (‘옷장 시신’ 집주인도 살해…피의자, 고인 카드로 쇼핑도) 2. A Korean student in Duisburg, Germany, was the victim of a racially motivated assault by two men in broad daylight. (독일에서 대낮에 한국 유학생 폭행 당해...인종차별 혐오범죄 추정) 3. Jeonju City has unveiled plans to build a new 8,000 seat baseball stadium by 2025. (전주시, 8000석 규모 야구장 착공을 발표) Korea Book Club with Beth Eunhee Hong: “피프티 피플 (Fifty People)” by Chung Serang (정세랑) Morning Edition Preview with Richard Larkin: - The Korea Herald: Seoul elementary schools to teach breakdancing (Yoon Min-sik) - The Korea Times: Photographing women’s humanity in post-war Korea (Park Han-sol)
Von Liefer-Engpässen bei Medikamenten bis hin zu überfüllten Kinderarzt-Praxen: Politik und Verbände versuchen, Problem in den Griff zu bekommen. - Vier Verletzte nach Explosion an Gasleitung in Duisburg. Von Lucas Kreling.
In this episode Christa Swanepoel is joined by artist and printmaker Fiver Löcker who tells us about her reasons for becoming an artist and how her life's journey of constant travel and new experiences has impacted the way in which she creates and shares her perspective with the world. Fiver was born in Duisburg, Germany in 1963. Since leaving Germany at the age of 19 she has worked, lived and travelled around the world. She is interested in documenting different cultures, working on the premise that every culture looks strange to someone, and that what we think is normal is entirely weird to someone else. She has worked in video, analog and digital photography and sketching and is currently exploring the medium of fine art printing. She divides her time between Johannesburg, South Africa and various locations along the European canal system on her live-aboard boat “Hendrika”. For more about Fiver visit her website at https://www.fiverlocker.com/ and follow her on Instagram by clicking the link: https://www.instagram.com/fiverlocker/?hl=enClick HERE to see the artwork we discussed in this episode!
Es war Notwehr, sagte der Vermieter. In Oberhausen - am 07. August 2018 - gerieten Vermieter und Mieter in einen Streit. Am Ende war der damals 58-Jährige Mieter tot - seine Leiche von schwersten Verletzungen gezeichnet. Und das alles offenbar nur wegen eines Lochs für ein Wasserrohr im Keller. Kann das Notwehr gewesen sein? Wie lässt sich das nachweisen oder widerlegen? War es nicht doch Totschlag oder sogar Mord?
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Duisburg ist der größte Stahlstandort Europas. Die Stahlerzeugung in einem integrierten Hüttenwerk stellt sowohl an die Produktion als auch an das Controlling vor besondere Herausforderungen. Christoph Martin, Head of Controlling, Accounting & Risk bei der thyssenkrupp Steel Europe, spricht über den Wandel seines Unternehmens und zeigt die Lessons Learned auf, die er aus dem Controlling bei der Begleitung des Transformationsprozesses gemacht hat. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/controlling-im-wandel-bei-thyssenkrupp-steel Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast: https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio
Ende November 1987 wurde bekannt, dass die traditionsreiche Friedrich-Alfred-Hütte in Duisburg-Rheinhausen geschlossen werden sollte. Der Streik der Belegschaft wurde von vielen Protestaktionen begleitet, an denen sich viele Menschen aus unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbereichen beteiligten. Daran erinnert sich Ingrid Lenders noch gut: mit der Nachricht von der geplanten Hüttenschließung änderte sich auch ihr Mann war Kruppianer und sie engagierte sich in der Fraueninitiative Rheinhausen. Von Martina Meißner.
Falls du dich fragst: Werde ich nur merkwürdig oder ist das dieses sagenumwobene spirituelle Erwachen - dann ist dies deine Folge. Wir verändern uns täglich, was sich manchmal toll und manchmal komisch anfühlen kann. Unser Wachstum und unsere Wandlungen können uns Angst machen und sich bisweilen sogar falsch anfühlen. Woran also merken wir, ob wir spirituell erwachen oder einfach nur verschroben sind? In dieser Folge erzähle ich von typischen „Symptomen“ und warum du diese feiern solltest! Vielleicht fühlt es sich bei dir ganz anders an? Wenn ja, dann freue ich mich auf einen Kommentar unter dem Blogpost auf www.gluecksplanet.com (#193). Natürlich auch gerne, wenn du Gedanken zur Folge generell oder Fragen hast. Auch jeder Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung wird gefeiert. Lieben Dank für deinen Support. Hab eine fabelhafte Woche und freu dich über all die Veränderungen, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Das MAGIC ist wieder zu kaufen! Schnell los und sichere dir deinen Platz im besten Programm zum Jahreswechsel. Alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier. Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend High Vibe Routinen mit ätherischen Ölen am 7.12. um 20:30 h dabei sein. Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Die nächste Soul Session in Duisburg findet am 18.12.statt. Schau dir hier die Infos an und melde dich schnell an. Plätze sind begrenzt! Wenn du es noch nicht kennst: Kauf dir mein Buch. Verschenk es. Sorg dafür, dass es die Menschen finden☺ Ich sage danke. Du findest es hier.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Von Gogh und Picasso neben monumentalen Industrie-Denkmälern, das schönste Stadtviertel der Republik, legendäre Fußball-Stadien, über 1000 Kilometer Rad- und Wanderweg. Deutschlands schönstes Museum und coolstes Theater, Landmarken, die weltweit zum Desktop-Hintergrund wurden, Influencer-Spots in Arbeitervierteln, Pommes auf einem Unesco Weltkulturerbe und die bodenständigsten, nettesten Menschen des Planeten. Leute, wir glauben: Selbst die von euch, die das Ruhrgebiet lieben, unterschätzen es noch. :) Nicht einmal 10 Minuten liegen Metropolen wie Bochum, Essen, Dortmund, Oberhausen und Duisburg auseinander. Jede von ihnen bietet Highlights für mehrere Tage Reise-Abenteuer. Nachtleben, Restaurants, Kultur, Natur, Architektur, Familien-Spaß - und auch die kleineren Orte faszinieren. Bildhübsche Fachwerk-Städtchen, Schlösser, Seen, Flüsse, jede Menge Phantastisches und Absurdes - all das gibt es in dieser ultimativen Ruhrgebiet-Folge, die lange überfällig war. Also, bevor die New York Times und der Guardian ihn bald zum neuen Touristen-Hotspot ernennen, sagen wir es: Der Pott ist vielleicht das unterschätzteste Reiseziel der Welt. Viel Spaß! Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung durch die Ruhr Tourismus GmbH sowie im Rahmen des Förderprojektes REACT-EU durch EU und Land NRW. Mehr Informationen: https://www.efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/react-eu/, www.ruhrkunstmuseen.com, www.ruhrbuehnen.de, www.route-industriekultur.ruhr, www.ruhrkulturcard.de. Werbung: Unsere Partner bei dieser Folge sind: 25hours Hotels - die superschicken, persönlichen Lieblings-Hotels von uns suchen neue Leute. Werdet Teil des Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz, inklusive einer 4-Tage-Woche, Mitarbeiterrabatten in den anderen 25hours Hotels und tollen Fortbildungsmöglichkeiten. Alle wichtigen Infos und Links findet ihr hier: https://www.25hours-people.com/jobs Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte
Diese Folge ist eine Einladung zu dir. Lass uns gemeinsam schauen, wo wir uns hinter Annahmen verstecken oder versuchen Vorstellungen gerecht zu werden. Wenn wir beginnen uns selbst nah zu sein, wird erst klar, wo wir hinterherjagen und was nicht passt. Von dort aus können wir loslassen, neu gestalten, aufräumen, einladen. Die letzten Wochen waren bei dir vielleicht genauso wild wie bei mir. Diese Folge ist ein Luftholen, eine Erinnerung, eine Einladung. Was lässt dich zu dir kommen? Ich freu mich, wenn du mit mir teilst, wie du dir am besten nah sein kannst. Lass gerne einen Kommentar unter dem Blogpost auf www.gluecksplanet.com (#192) da. Ich freu mich auf dich. Natürlich freue ich mich ebenfalls über jeden Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung. Von Herzen danke! Viel Ruhe und Kraft für dich, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend High Vibe Routinen mit ätherischen Ölen am 8.12. um 20:30 h dabei sein. ( In der Folge sage ich fälschlicherweise 15.12. Das stimmt aber nicht ☺) Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Für die Soul Session in Duisburg am 18.12. Schau dir hier die Infos an und melde dich schnell an. Plätze sind begrenzt! Mein Buch. Du findest es hier.
Zumindest im Profifußball steht der letzte Spieltag vor der langen Winterpause an. Nächste Woche startet die WM in Katar. In letzten Folge fußball inside in diesem Jahr reden wir gleich zweimal über Gegner aus München. Schalke-Experte Andi Ernst redet mit Moderator Nils Halberscheidt über den anstehenden Besuch des FC Bayern in Gelsenkirchen. Unser RWE-Reporter Justus Heinisch hat die Infos zum anstehenden Auswärtsspiel gegen 1860 München und die Wünsche, die durch die Ungeschlagen-Serie der Essener bei einigen Fans aufgekommen ist. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
320.000 Menschen pendeln regelmäßig zum Arbeiten hier nach Düsseldorf. Das geht aus der aktuellen Auswertung des Landesamtes IT.NRW hervor. Damit sind wir hinter Köln die Pendler-Hochburg Nummer 2 in NRW. Die meisten Menschen kommen dabei aus Duisburg und Neuss zum Arbeiten in unsere Stadt. Auf die Post konnte man sich bislang immer verlassen. Doch die Beschwerden über lange Versandzeiten und verlorene Briefe, werden mehr. Woran liegt es? Wir versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.
Die schlechte Nachricht zuerst: Der Tour-Stop in Duisburg am 11.11.22 muss leider auf den 07.01.23 verschoben werden. Flo hat nämlich leider Corona. Danke für euer Verständnis! Das hält die Jungs allerdings nicht ab, von ihren Halloween Kostümen, dem wohl dreistesten Raubzug aller Zeiten, kleptomanischen Omas und einem gut gebackenen Guglhupf zu erzählen. Außerdem mit dabei: spontane Selbstverbrennung! WIR GEHEN AUF TOUR! Alle Termine und Tickets unter: https://comedylive.de/heiderundklengan
A new regularly scheduled freight train has gone into service linking China and the port of Duisburg in Germany. It enables goods to go back and forth with greater speed.
Angst hält uns ab, macht uns klein, lässt uns in Anspannung erstarren, kämpfen, fliehen. Sie sorgt für einen Stresshormoncocktail, der unsere Verdauung eindämmt und unser Wohlbefinden langfristig beeinträchtigen kann. Sie ist jedoch nicht unser Gegner. Sie ist ein Symptom. Wofür sie ein Symptom ist und wie du ihr auf die Schliche kommst, darum geht es in dieser Folge. Wie schaut es bei dir und der Angst aus? Lass gerne einen Kommentar unter dem Blogpost auf www.gluecksplanet.com (#191) da. Ich freu mich auf dich. Und ich freue mich über jeden Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung. Danke dir sehr. Hab eine mutige, leichte Zeit, bis bald, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die Produkte und Öle von Doterra. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Dies ist das Starterkit, was ich sehr mag und was die Verdauungsenzyme enthält. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend Schutz & Frieden mit ätherischen Ölen am 15.11. um 20:30 h dabei sein. Anmeldung via E-Mail an silja@siljamahlow.de Der wunderschöne Inner Peace and Inner Voice Tag in Duisburg hat auch noch ein paar letzte Plätzte. Hier geht's zu den Informationen und zur Anmeldung. Das tolle Chakra Love Paket gibt es für kurze Zeit mit einem 11,1% Rabatt. Hier findest du alle Informationen. Mein Buch. Du findest es hier.
In der letzten Zeit, da will ich ganz ehrlich sein, war ich ziemlich unausstehlich. Ich fühlte mich unter Druck und war selbst mitleidig und maulte launisch in der Gegend herum. Was die grummelige Laune beendet hat, wie das mit unserer Intuition, der Sonnenfinsternis und unseren inneren Etiketten zusammenhängt – darum geht es in dieser Folge. Die Essenz ist: Wir alle brauchen mehr Anfängergeist! Wir brauchen die Magie des Moments, das Eintauchen, ohne Vergleich! Wir brauchen ein wenig Sternenstaub in unserem Alltag – sonst wird er zu schnell trist und dröge. Bist du bereit? Dann los geht's in die Folge. Du erfährst, welche kleine Miniübung mir hilft im Moment anzukommen und ein paar kleine Alltagsanekdoten und Neuigkeiten. Hast du Gedanken zur Folge? Lass gerne einen Kommentar unter dem Blogpost auf www.gluecksplanet.com (#190). da. Und natürlich raste ich weiterhin über jeden Stern auf iTunes & Spotify und jede Rezension, Weiterleitung an die Liebsten & Werbung aus. Lieben Dank. Und jetzt stell dir vor, du hörst radikal glücklich zum ersten Mal ☺ - Viel Spaß, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die Produkte und Öle von Doterra. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Dies ist das Starterkit, was ich sehr mag. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend Schutz & Frieden mit ätherischen Ölen am 15.11. um 20:30 h dabei sein. Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Der wunderschöne Inner Peace and Inner Voice Tag in Duisburg hat auch noch ein paar letzte Plätzte. Hier geht's zu den Informationen und zur Anmeldung. Das tolle Chakra Love Paket gibt es für kurze Zeit mit einem 11,1% Rabatt. Hier findest du alle Informationen. Mein Buch. Du findest es hier.
Topics: Eintracht at Stuttgart Kickers Review (2:0 victory) Eintracht at Borussia Monchengladbach Review (3:1 victory) Kristijan Jakic-How do we feel? Regret the extension through 2026? Eintracht Frauen vs Duisburg (3:2 victory) #Whatarewedrinking Champions League Preview: Home vs Marseille Bundesliga preview: Eintracht vs Borussia Dortmund Predictions Hosts: Chris Monroe in Detroit Roman in San Francisco Produced by Nathan Kwarta. Find them and the show at @CintheD313, @SFbayeagles, & @najakwa Twitter: @HEFpod, Instagram: @heyeintrachtfrankfurt, Facebook:.com/HEFpod, www.hefpod.com MERCH ALERT Our theme music is the song "Fórza SGE" by Frankfurt and Eintracht legends Tankard. You can find Tankard at @tankardofficial and at https://www.reapermusic.de/reaper Our outro music is “Hey Eintracht Frankfurt” by the fabulous Roy Hammer & die Pralinées. Find them at https://www.royhammer.de Our thanks to them as always.
Ich bin zurück aus den Ferien und hatte -während zwei wunderbarer Wochen süßen Nichtstuns - Zeit, darüber nachzudenken, warum ich nicht immer tue, was ich möchte. „Tu doch was du willst“ ist eine gute Idee – deren Umsetzung im Alltag schwierig scheint. Eine kleine Nachfrage auf Instagram hat ergeben, dass ich damit nicht allein bin. Stellen wir uns die Frage: „Was würde ich jetzt am liebsten tun?“ Und lassen sie tatsächlich in unser Herz sinken, dann spüren wir unsere Sehnsüchte. Ihnen zu folgen braucht unseren Mut und scheint manchmal unmöglich. Darum geht es in dieser Folge, um die großen und kleinen Schritte in die eigene Freiheit. Es geht darum, die Entscheider:in in unserem eigenen Leben zu werden und zu durchschauen, was uns (noch) abhält. Außerdem berichte ich über meine persönlichen Urlaubserkenntnisse und was in diesem Jahr noch alles auf euch wartet. Natürlich bin ich gespannt auf deine Meinung zur Folge. Lass gerne einen Kommentar unter dem Blogpost zu dieser Folge auf www.gluecksplanet.com (#189) da. Bitte nicht vergessen: Ich freu mich sehr über jeden Stern auf iTunes & Spotify und jede Rezension, Weiterleitung an die Liebsten & Werbung. Ich danke dir für deinen Support! Hab eine gute Zeit und bis bald, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die Produkte und Öle von Doterra. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Dies ist das Starterkit, von dem ich in der Folge berichte. Die günstigen Öle heißen BOGOS und sind (solange der Vorrat reicht) bis zum 26.10. zu haben. Melde dich bei Fragen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend „Innerer Frieden“ mit ätherischen Ölen am 15.10. um 20:30 h dabei sein. Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Für mein Buch. Du findest es hier. Allerletzte Plätze in unserer Yogalehrer:innen Ausbildung „Learn and Rise“ sind noch zu haben! Wir starten Ende des Monats ☺ und es wird eine magische, wunderschöne Reise. Schau dir hier alle Informationen an und melde dich an, wenn es dich ruft. Der wunderschöne Inner Peace and Inner Voice Tag in Duisburg hat auch noch ein paar letzte Plätzte. Hier geht's zu den Informationen und zur Anmeldung.
Aloha und willkommen zur heutigen Ausgabe der Rookie Serie 2022 mit Agegrouper und Mitteldistanz Rookie Andreas Goetz. Hat Andreas nun seine erste Mitteldistanz im Rahmen des Ironman 70.3 Duisburg erfolgreich gefinisht? Wie lief seine Vorbereitung auf das Rennen im Vorfeld ? Warum war er nicht in der Staffel beim DATEV Challenge Roth 2022 am Start, und und und. Alle Antworten auf die genannten Fragen und einiges mehr erfährst Du im heutigen Post Race Talk mit Agegrouper Andreas Goetz! Überall wo es Podcasts gibt! Und teilen bzw. weiterempfehlen gerne erwünscht ;) Shownotes: Andreas Goetz in Facebook => https://facebook.com/andreasgoetz Andreas Goetz in Instagram => https://www.instagram.com/andyg_tri Partner der Rookie Serie (Werbung!): Orca = https://www.orca.com Orca hat vor kurzem eine komplett neue Neoprenmodell Kollektion vorgestellt und gelauncht, und zwar sowohl eine Highendlinie namens Apex, sowie die neue Athlex Linie, die sich durch ein mega Preis-Leistungs Verhältnis auszeichnet. Und in jeder der eben genannten Linien gibt es dann je drei Orca Modelle. Diese Modell heißen Flex, Float und Flow und wie die Namen schon verraten unterscheiden sie sich je nach Modell entsprechend im Bereich Flexibilität und Auftriebverhalten, je nach Deinem Bedarf im Schwimmen. Du findest jede Menge Infos zu den neuen Modellen von Orca unter https://www.orca.com/ und ich bin sicher, dass bestimmt ein für Dich geeignetes Modell dabei sein wird, so dass Deinem Schwimmerfolg in der neuen Saison nichts mehr im Wege steht. In eigener Sache: Du wertschätzt was ich für Dich auf die Beine stelle? Dann freue ich mich über deine Bewertung bzw. Abo in Plattformen wie Apple, Spotify, Google Podcasts und Co. UND - Tausche exklusive Swimcap von Triathlon Podcast gegen Abo in Steady
Platz 8 aktuell in der Liga - zu wenig für die Ansprüche von Borussia Dortmund. Noch ist zwar nichts verloren, aber die Leistungstendenz zeigt beim BVB -trotz aller vermeintlicher Qualität- nach unten. Woran liegt das? Eine Frage, die man sich in der 3.Liga auch immer wieder beim MSV Duisburg stellen muss. Unter anderem darüber diskutieren die beiden WAZ-Reporter Marian Laske und Dirk Retzlaff zusammen mit (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Für Frank Kramer wird die Luft bei S04 langsam dünn. Nach der Niederlage gegen Leverkusen gibt es "Kramer raus"-Rufe. Jetzt steht in der Liga das Match gegen Hoffenheim an. Danach geht es im DFB-Pokal auswärts erneut gegen die Sinsheimer. Ob Kramer noch beide Spiele erleben wird - Schalke-Experte Robin Haack schätzt es für uns ein. Mit Justus Heinisch reden wir außerdem über die Hausverbote, die RWE gegen die eigenen Krawallfans ausgesprochen hat. Der Fokus soll aber natürlich auf dem Kracher liegen, der am Wochenende in der Dritten Liga ansteht. Dynamo Dresden kommt an die Hafenstraße. Es wird also laut! Moderiert wird die Episode von Nils Halberscheidt. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Der ehemalige Fußballspieler und -trainer spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Liebe zum Fußball, die besondere Verbundenheit zu seinem Heimatverein, seine Karriere, irre Transfersummen, dubiose Transferpraktiken und ein früheres Problem mit Autogrammsammler:innen. Außerdem geht es um die Bedeutung emotionaler Bindungen zwischen Spielern und Trainern, ein abgelehntes Angebot von Borussia Dortmund und seinen speziellen Musikgeschmack. Von Arnd Zeigler.
Endlich wieder ein Heimspiel der Werder-Frauen. Und zwar geht es am kommenden Sonntag um 16:01 Uhr gegen die Aufsteigerinnen aus Duisburg. Lennart spricht mit Kirsten darüber, wie die Saison bisher gelaufen ist und was wir im kommenden Spiel erwarten können. Besondere Insights bekommen wir von Mittelfeldspielerin Ricarda Walkling, die uns mehrere Fragen per Sprachnachricht beantwortet hat. Vielen Dank dafür und bis Sonntag auf Platz 11!
Der Vater war krank, die Familie lebte in Duisburg zu Zeiten des Ruhrpott-Niedergangs, der kleine Joachim hatte keine Zuckerschlecker-Kindheit. Arzt wollte er werden, die Oma riet zu "etwas Vernünftigem": der Bub machte also eine Banklehre. Der weitere Weg führte ihn aufs Parkett, das Börsenparkett als Aktienhändler, das Tanzparkett als Profitänzer und das Showparkett nicht nur als Juror beim RTL-Erfolg "Let´s dance", sowohl im TV wie auch als Show on tour.
Spitzenspiel zwischen Dortmund und Bayern. Kellerduell zwischen Schalke und Leverkusen. Harte Aufgaben für die beiden Pottvereine. An der Tabellenspitze geht es für Dortmund gegen Bayern darum, dass nicht wieder die berühmte M-Frage gestellt werden muss. Maloche kann Schalke. Aber reicht die Qualität auch für einen Sieg gegen Leverkusen? Das sind die Themen der aktuellen Folge, in der Moderator Nils Halberscheidt mit BVB-Reporter Marian Laske und WAZ-Sportchef Peter Müller spricht.
Themen: Regina Schillings Doku über Igor Levit; Fotografie und Impressionismus in Wuppertal; Premieren in Münster, Duisburg und Oberhausen; Lese-Tipp: Das dunkle Zimmer. Moderation: Sebastian Wellendorf Von Sebastian Wellendorf.
Für alle Unternehmen wird es Pflicht, die Arbeitszeiterfassung zu ermöglichen. Für einige Berufsgruppen ist das eine gute Nachricht. In anderen Berufen macht es den Alltag aber komplizierter. Darüber wir sprechen wir im Podcast.
Claudio Pizarro sier adjø og farvel med keeperdrakt og reggae. Nazitrøbbel for Tim Wiese. Reisebrev fra Düsseldorf og Duisburg. Raddisklubben Babelsberg sier farvel til tysk kjøtt og velkommen til svensk havremelk. Uli Hoeness ringer inn til tv-program…igjen!
Vielhaber, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Was hilft uns, gute Beziehungen zu führen und mit Problemen rund um Liebe und Freundschaft gut umzugehen? In dieser Folge gehen wir der Sache auf den Grund. Erfahre, welche simple Übung mir hilft, Dinge anders zu sehen und warum es menschlich ist, dass wir in Liebe und Freundschaft immer mal wieder vor Herausforderungen stehen. In dieser Folge schauen wir, welche Probleme in Liebe und Freundschaft auftauchen können und wie wir mit ihnen umgehen können. Vielleicht ist dein Problem nicht dabei? Dann schreib mir gerne oder lass gerne einen Kommentar im Podcast zu dieser Folge auf www.gluecksplanet.com (187) da. Ich freu mich außerdem sehr über jeden Stern auf iTunes oder Spotify und jede Rezension und Werbung. Lieben Dank für deinen Support! Von Herzen, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für mein Buch. Du findest es hier. Für die wunderbare 300 Stunden Ausbildung zur Yogalehrer:in in Ratingen. Tauch ein in einzigartige Reise zu dir selbst. Werde die Lehrer:in die in dir steckt und finde eine Gemeinschaft, die dich auf deiner Reise trägt. Noch sind letzte Plätze frei. Hier findest du mehr Informationen. Für den Kennenlernabend „Lieb dich selbst“ mit ätherischen Ölen am 27.10. Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Für die fabelhaften, wunderbaren Soul Sessions in Duisburg. Eine Anreise lohnt sich. Tauch ein in drei Stunden Yoga, Coaching & Sound Bath. Mehr Informationen findest du hier.
Angeschnallt & aufgepasst! Die Bundestrainerin ist zu Gast in "Einfach Fußball". Sven und Conni reisen für diese Folge an den Niederrhein & sprechen mit der ehemaligen Nationalspielerin über ihre fußballerischen Anfänge in Duisburg, die Nationalmannschaft der Frauen, das Überwinden von Hindernissen, Katar 2022, Sidney 2000 und vieles mehr. Nur so viel: Hier lernt ihr Martina Voss-Tecklenburg wirklich kennen. Es war uns ein Fest! Von Martina Voss-Tecklenburg /Sven Pistor.
Schalke trifft zuhause auf den VfL Bochum. Ein richtungsweisendes Kellerduell steht an, das wir uns in dieser Folge genauer anschauen. Schalke-Experte Andi Ernst guckt auf die Ausgangslage in Gelsenkirchen und sieht eine verkehrte Welt. Während es auf Schalke vergleichsweise ruhig ist, macht Bochum in den letzten Wochen immer wieder mit Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Für wie viel Unruhe das kurz vor dem Derby sorgt? VfL Bochum-Reporter Ralf Ritter schätzt es für uns ein. Moderiert wird die Folge von Nils Halberscheidt
Sportlich läuft es bei Bochum und Schalke gerade nicht. Und das wäre schon schlimm genug. Zum Stress auf dem Platz kommt beim VfL jetzt aber noch interner Stress dazu. Thomas Reis steht in der Kritik - stand er beim FC Schalke 04 als neuer Trainer auf dem Zettel? Der Coach selbst redet von Gerüchten. Die Unruhe im Verein ist aber da. Ob Gerücht oder nicht - darüber redet Moderator Nils Halberscheidt heute mit Bochum-Reporter Christian Woop. Auf Schalke freut sich Coach Frank Kramer bestimmt auch nicht über die Geschichte rund um Reis, hat aber andere Sorgen. Wie reagieren die Schalker auf das 1:6 gegen Union Berlin? Schalke-Experte Andi Ernst schätzt es ein. Wie sich unsere beiden Ruhrpottclubs außerdem am Deadline Day noch verstärken, wer noch verkauft wird - Ihr hört es in der heutigen Folge!
Sven und Conni sind zu Gast in Duisburg. Mit MSV-Techniker Moritz Stoppelkamp geht's um das Ruhrgebiet, die Bayern, Fußball mit Herz und Spielekonsolen to go. Wie steckt man drei Abstiege in Folge weg? Was macht den Fußball in Duisburg so besonders? Und: Wieso hat Stoppelkamp aktiven Kontakt zu Ronaldo, Pogba & Co? Es folgen 82,3 Meter gute Laune in drei, zwei, eins... Von Moritz Stoppelkamp /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Hässlicher Bahnhof: Duisburger Hauptbahnhof wird saniert - Renaissance der Kohle: Welche Kraftwerke aus der Reserve kommen - Energiesicherheit durch Kohle: Keine Alternative in Sicht - Neue Entlastungen: Wie ein drittes Entlastungspaket aussehen könnte - Eine(r) für alle: Warum in Kenia ein Gehalt reichen muss - Moderation: Frank Wörner Von Frank Wörner.
“Ich bin eigentlich ein Performance-Marketing-Typ.” Wer bei dieser Berufsbeschreibung schon abschnallt, so wie Felix, der muss seinen Gurt heute extra festzurren. ROI. TKP. WPP. Leads. Brands. Pitches. Das gehört ebenso zum Vokabular dieser Folge von Wunderbar Together wie Brooklyn versus Pott, Menschen vs Vieh, und Geld vs Spaß. Und eine Weltpremiere: zum allersten Mal hosten wir unseren Gast gemeinsam in einem echten, nicht-virtuellen Studio, über den Dächern von Köln bei der Agentur OSK. Gänsehaut!