Podcasts about lawine

  • 239PODCASTS
  • 313EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lawine

Latest podcast episodes about lawine

Regionaljournal Graubünden
Bündner Jägerschaft darf neu mit Schalldämpfern jagen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 13:20


Bündner Jägerinnen und Jäger dürfen neu mit Schalldämpfern auf die Jagd. Das schone das Gehör und verbessere die Treffsicherheit, erklärt der Patentjägerverband. Befürchtungen, dass dadurch die Wilderei zunehme, seien unbegründet. Weitere Themen: · Die Stadt Chur hat das Jahr finanziell deutlich besser abgeschlossen als erwartet – mit einem Überschuss von 10 Millionen Franken, rund 7,5 Millionen mehr als budgetiert. Grund dafür seien unter anderem höhere Steuereinnahmen, sagen die Verantwortlichen. · Im Hinterrhein sind zwei Skitourengänger von einer Lawine erfasst worden. Einer wurde schwer verletzt ins Kantonsspital Chur geflogen, der andere blieb unverletzt.

Regionaljournal Ostschweiz
Schalldämpfer auf der Jagd neu erlaubt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 4:54


Seit diesem Jahr dürfen Jägerinnen und Jäger in mehreren Kantonen mit einem Schalldämpfer schiessen. So auch im Kanton Graubünden. Seit dem ersten Februar gilt eine neue Jagdverordnung, die das möglich macht. Weitere Themen: · Jahresrechnung der Stadt Chur verzeichnet Gewinn von 10 Millionen Franken. · Konkursamt schliesst Restaurant Multertor in der Stadt St. Gallen. · Lawine bei Hinterrhein erfasst zwei Skitourengänger. · VBC Glaronia zieht sich aus der NLA zurück.

Der Wolfspodcast
43: "Wolf nähert sich Kind" - Der Fall Elm im Schweizer Kanton Glarus

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 67:24


Der Wolfspodcast berichtet in dieser Folge über einen aktuellen Fall aus der Schweiz. Dort wurde im Januar mit der Annäherung eines Wolfes an einen Vierjährigen eine mediale Lawine losgetreten. Da solch ein Vorfall in 30 Jahren Schweizer Wolfspräsenz noch nie aufgetreten, geschweige dokumentiert worden war, wollte ein kleiner, noch relativ junger Verein namens Wolfs-Hirten mehr dazu erfahren, um die Situation besser beurteilen zu können. Dabei haben sie Erstaunliches herausgefunden und eine detaillierte und wasserdichte Stellungnahme verfasst. Wölfe in der Schweiz: «Fakten statt Panikmache». Im Gespräch mit Carmen Müller und Rolf Hilfiker von den Wolfs-Hirten gehen Sabine und Thomas darüber hinaus der Frage nach, warum man den Wolf nicht fürchten muss, und wie man sich bei einer Begegnung am besten verhält.

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
Lawinenrettung mit Hund hautnah – ich lasse mich verschütten!

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 49:32


Wie fühlt es sich an, unter einer Lawine begraben zu sein? Unsere Moderatorin Anna weiß es jetzt – sie hat sich eingraben lassen! In dieser Folge begleitet sie die Lawinenhundestaffel Allgäu, übt eine Rettungsaktion hautnah mit und spricht mit den Hundeführer*innen über ihren Einsatz in extremen Situationen.

Paus.
#148 Dee mat der Geisel bei de Metal-Fans

Paus.

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 71:00


Lëtzebuerg ass zeréck aus der obligatorescher Schivakanz - an et ass Zäit fir gouda Laune! Är petty 1987 babies hunn haut e waghalsege Slalom aus däitsche Roboter, thailännesche Schieter a Kölner Geldschäiner dobäi. Et gi Lawine vu Männerhaass, Mobbing unter Palmen a Make-up by Lalalala ausgeléist. Mir waarde gespaant op d' Resultater vun der Bundestagswal (Bei Gott sogar!) a verdreiwen eis d Zäit mat expressege gemini-Aktiounen op grousse Bünen a bei roude Luuchten (Spice up your life!), dem Comeback vun Hollywoodikonen an apokalyptesche Spaassgedrénkser. Wéi geet Intimrasur am Gesiicht?Sinn d' Renée Zellweger an d Jennifer Coolidge eng Persoun? A ween ass iwwerhaapt d' Felicity Joyman?

Tageschronik
Heute vor 26 Jahren: Lawinenunglück in Evolène

Tageschronik

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 4:06


Der Winter 1999 ging als Lawinenwinter in die Geschichte ein. In weiten Teilen des Alpenraums kam es zu Lawinenniedergängen. Besonders hart traf es Evolène im Wallis. Dort gelangte am 21. Februar 1999 eine Lawine bis ins Dorf, begrub mehrere Chalets unter sich und forderte zwölf Menschenleben.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#65 „Wir verurteilen keinen, den wir vom Berg holen“

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 29:24


Ob Lawinenverschüttete, verirrte Wanderer:innen oder verletzte Kletterer:innen: Wer auf dem Berg Hilfe braucht, bekommt sie. Freiwillig und rund um die Uhr sind rund 13.000 Kamerad:innen der Bergrettung zur Stelle, darunter rund 1.000 Frauen. Eine von ihnen ist die 34-jährige Volksschullehrerin Karin Huber, die in ihrer Freizeit seit fünf Jahren in Mühlbach am Hochkönig (Salzburg) bei jedem Wetter ausrückt, um Personen zu bergen. In dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ erzählt Karin, warum sie mit 19 Jahren zur Bergrettung gegangen ist, was man dafür alles können muss, und wo ihre persönlichen Grenzen sind. Sie beantwortet auch die Frage, welche Einsätze besonders schwierig oder belastend sind, und wie sie damit umgeht, wenn bei alpinen Notfällen durch puren Leichtsinn verursacht wurden. Denn eines darf man nie vergessen: Die Bergretter:innen sind allesamt Ehrenamtliche, die kein Geld dafür bekommen, dass sie sich selbst in Gefahr begeben, um andere sicher vom Berg herunterzuholen. Durch die Folge führen die WZ-Hosts Petra Tempfer und Mathias Ziegler, der Karin in Salzburg getroffen hat. Produziert von „hört hört!“.

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast
News aus dem Maschinenraum #7: Die Kampagnen-Lawine rollt

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 39:26


Die Umfragewerte gehen nach oben, wir brechen überall Mitgliederrekorde und auch unsere Veranstaltungen sind rappelvoll. Hätten wir uns vor ein paar Monaten nicht träumen lassen! Kerstin und Max versuchen sich die Welle des Erfolgs zu klären. Dabei verlieren sie die besorgniserregenden Umfragewerte von CDU und AfD nicht aus den Augen.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#885 – In Diamantpulver paniert

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Waschanlage, wieder zeitnah, scharfe Rasur #hshi Lawine an Rückmeldungen zum Sendetag: Der Dienstag sollte am Dienstag bleiben #hsfollowup zu #884 – SDkarten: Fallgeschwindigkeit SD-Karte, Alternativlink zu Pixelfed #hsfeedback von Wolfgang: … „#885 – In Diamantpulver paniert“ weiterlesen Der Beitrag #885 – In Diamantpulver paniert ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Chris Marquardt - All Podcasts
#885 – In Diamantpulver paniert

Chris Marquardt - All Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Waschanlage, wieder zeitnah, scharfe Rasur #hshi Lawine an Rückmeldungen zum Sendetag: Der Dienstag sollte am Dienstag bleiben #hsfollowup zu #884 – SDkarten: Fallgeschwindigkeit SD-Karte, Alternativlink zu Pixelfed #hsfeedback von Wolfgang: … „#885 – In Diamantpulver paniert“ weiterlesen Der Beitrag #885 – In Diamantpulver paniert ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

apolut: Tagesdosis
Das österreichische Koalitionsgespenst | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 15:01


Die Knieschützen der demokratischen Mitte vor der Qual der Wahl.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Warum die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen der ÖVP und der als „Rechtsaußen“ geltenden FPÖ eine Vorschau auf deutsche Verhältnisse nach der Bundestagswahl 2025 sein könnten und worauf es in der Alpenrepublik derzeit politisch hinaus läuft: Qual oder (Neu)Wahl?Nach der Nationalratswahl in Österreich 2024 war die Aufregung groß, sogar über die austrischen Grenzen hinaus. Die als rechtsextrem eingestufte FPÖ ging aus der Wahl als stärkste Partei hervor, mit knapp 29%, gefolgt von der ÖVP, die mit etwas über 26% nur den zweiten Platz belegte. Die SPÖ kam auf 21%, die österreichischen Liberalen „Neos“ auf 9% und die Grünen bildeten das Schlusslicht mit 8%.Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen überraschte dann mit einem Schritt, der vollkommen unüblich, eben nicht die stärkste Partei auswählte, die normaler Weise dann auch den Kanzler stellt, der wiederum vom Präsidenten einen Regierungsbildungsauftrag bekommt, was in diesem Fall die FPÖ mit Herbert Kickl gewesen wäre, sondern, Van der Bellen verkündete im Oktober 2024 vor der erstaunten Presse, dass er Karl Nehammer von der ÖVP zum Kanzler ernennen und zur Regierungsbildung beauftragt habe. Damit wurde die FPÖ ganz bewusst übergangen, was an sich schon mal „ein starkes Stück“ war, das für sich genommen eventuell gar nicht so schlimm geworden wäre, wenn nicht die Koalitionsgespräche zwischen den verbliebenen Parteien, die man zur „demokratischen Mitte“ zählt, schlussendlich krachend gescheitert wären, denn es bahnte sich eine Art „Ampel-Szenario“ an, was wir in Deutschland ja erst kürzlich hinter uns gelassen haben und die parteipolitischen Unterschiede waren auch bei unseren südlichen Nachbarn so unvereinbar, dass der einzig einigende Gedanke, eben eine FPÖ in der Regierung zu verhindern, nicht genug demokratischen Magnetismus entwickelte, das man zueinander fand.Die Erklärungsversuche der Verhandlungspartner legten nahe, dass man nicht etwa auf einen Eisberg aufgelaufen sei, sondern ÖVP, SPÖ und Neos sich gegenseitig so viele kleine Löcher in den Schiffsrumpf gebohrt hatten, dass der Kahn nicht mehr schwimmfähig war für eine gemeinsame Fahrt in der Länge einer Legislaturperiode.Und während man im Rest Europas bereits den Sieg der aufrechten Demokraten am feiern war, setzte nun wieder Schnappatmung ein, als Van der Bellen sich nun gezwungen sah, doch traditionsgemäß, die stärkste Fraktion und ihren Kanzlerkandidaten Herbert Kickel den Ritterschlag zur Regierungsbildung zu erteilen. Das für sich genommen wurde von den „Qualitätsmedien“ schon als „Rechtsabrutsch“ gewertet und in Erwartung einer Lawine, bemühte sich der ÖVP Bundesobmann Christian Stocker intensiv darum, von seinen glasklaren und wortgewaltigen Abgrenzungsfloskeln zurück zu rudern, die er noch vor der Wahl, genau wie unser Kanzler ins spe Friedrich Merz, in alle Mikrofone und Kameras abgegeben hatte. Daraufhin setzte sich ein sichtlich zufriedener und tatendurstiger Herbert Kickl in einer Pressekonferenz, auf dem FPÖ-YouTube-Kanal vor die Kamera und zeigte inhaltlich gefestigt Gesprächsbereitschaft mit der ÖVP...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-osterreichische-koalitionsgespenst-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Graubünden
Nach Konzessionsentscheid: Anrecht auf Schadenersatz?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 22:37


Roger Schawinski hat bereits Hunderttausende von Franken in sein Radioprojekt investiert. Weil das Bakom mit der ursprünglichen Vergabe gemäss Urteil einen Fehler gemacht hat, stellt sich nun die Frage nach Schadenersatz. Weitere Themen: · Nach den Niederschlägen der letzten Tage rechnen Geologen mit einem schnelleren Rutsch in Brienz. · Marcus Caduff will doch nicht Bundesrat werden. Der Mitte-Regierungsrat sagt, der Zeitpunkt stimme nicht. · In Davos sterben zwei Skitourengänger in einer Lawine.

Regionaljournal Graubünden
Radio Alpin Grischa verliert Konzession

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 18:57


Grund: Zu viele Praktikanten statt ausgebildeter Journalisten. «Das ist alles birenweich», kritisiert Roger Schawinski. Bei Somedia wird gefeiert – Verleger Silvio Lebrument spricht von Champagner und Umarmungen. Weitere Themen: · Im Skigebiet Lenzerheide ist gestern Mittag ein Snowboarder abseits der Pisten in einer Lawine ums Leben gekommen. · Im Sommer 1989 brannte in Chur ein Asylheim, vier Menschen starben. Jetzt zeigt eine Recherche: Es dürfte ein Anschlag von Neonazis gewesen sein. Die SP Chur fordert nun eine Aufarbeitung.

Regionaljournal Graubünden
Marcus Caduff zieht Bundesratskandidatur «ernsthaft in Erwägung».

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 15:24


Noch im Verlauf dieser Woche, will der Bündner Volkswirtschaftsdirektor und Regierungspräsident entscheiden. Er begründet sein Interesse damit, dass ihn viele Personen auf eine Kandidatur angesprochen hätten und namhafte Favoriten der Mitte nicht zur Verfügung stünden. Weitere Themen: · Langläuferinnen im Oberengadin von Lawine verschüttet. · Kein Naturpark in den Gemeinden Valsot und Scoul. · Davos entscheidet über Erweiterung des Golfplatzes – Pro und Contra. · Vorbereitungen für die Biathlon-WM Lenzerheide laufen nach Plan.

Regionaljournal Ostschweiz
Zwei Langläuferinnen unter Lawine begraben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 5:51


Im Engadin zwischen Maloja und Sils sind zwei Langläuferinnen auf einer Loipe von einer Lawine erfasst worden. Die beiden Frauen wurden ausgegraben und mit der Rega ins Spital Oberengadin geflogen. Die Kantonspolizei Graubünden klärt ab, wie es zum Unfall gekommen ist. Weitere Themen · Geoinformationen in Appenzell Ausserrhoden künftig gratis verfügbar. · Weniger Stau bei Lütisburg dank Rechtsabbieger. · Erweiterung des Golfplatzes in Davos ist umstritten.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 177 (Trump, Musk & TikTok - Ende des Westens?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 58:12 Transcription Available


Donald Trump ist wieder US-Präsident. Was nun? „Es gibt keinen Westen mehr“, meint Richard David Precht. „Aber unsere Politiker benehmen sich wie unmündige Kinder, die von ihren Eltern verlassen worden sind“. Eine neue Idee müsse her, aber die ist nicht in Sicht. „Wir wirken so hilflos, obwohl es eigentlich so viel politische Kompetenz gibt“, sagt Markus Lanz. In dieser Folge geht es um die zweite Amtszeit von Trump. Geht damit eine Epoche zu Ende? Welchen Einfluss haben Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.? Wird die US-Demokratie zur Oligarchie? Was ist das eigentlich für ein politisches System, in dem der Präsident allein eine Lawine an Dekreten lostreten kann? Und was erwartet uns die nächsten vier Jahre?

Puppies and Crime
Folge 235 - Army of Survivors: Das brutale System von Dr. Stephen Matthews

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 76:21


Als Audrey Stephen auf einer Dating-App kennenlernt, scheint er ein ziemlicher Traumtyp zu sein: sportlich, tierlieb, Arzt. Im Januar 2023 verabreden die beiden sich für ein erste Date in einem Café. Danach begleitet Audrey Stephen in seine Wohnung. Alles läuft entspannt. Doch dann fällt Audrey in ein tiefes, schwarzes Loch. Als sie wieder zu sich kommt, sind Stunden vergangen. Sie ist zuhause in ihrer Wohnung. Sanitäter:innen sind vor Ort. Nach und nach beginnt Audrey das Puzzle der verlorenen Stunden zusammen zusetzen.Sie ahnt noch nicht, dass sie eine Lawine lostreten wird, die die ganze Stadt erschüttern wird. Heute sprechen wir über den Fall Dr. Stephen Matthews: Es geht um einen Mann mit einer perfekten Fassade und die mutigen Frauen, die seine Verbrechen aufdecken werden. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, K.O.-TropfenSHOWNOTES:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr Finanzguru Plus als Neukund:innen ganze 3Monate kostenlos nutzen. Zur Finanzguru AppHier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 90€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Marieke: Wählen gehen!!Amanda: A Little Favor Film bei NetflixSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Altwerden ist nichts für Feiglinge

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 2:10


250110PC: Altwerden ist nichts für Feiglinge Mensch Mahler am 10.01.2025Wir haben die Lawine auf uns zurollen sehen – und jetzt erschrecken wir doch über die Wucht. Die Altersarmut ist auf breiter Front in Deutschland angekommen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Studie „Hohes Alter in Deutschland“ veröffentlicht. Demnach sind 22,4 Prozent der Bevölkerung im Alter von 80 Jahren und älter von Einkommensarmut betroffen. Fast ein Viertel der 80igjährigen plus leben von 1167 Euro im Monat.Bildung ist hier ein ausschlaggebender Faktor: Die Armutsquote unter den Niedriggebildeten ist mit 41,5 Prozent ungleich höher als bei den Hochgebildeten dieser Altersgruppe mit 6,7 Prozent.Das durchschnittliche monatliche Nettoäquivalenzeinkommen von hochaltrigen Frauen liegt bei 1765 Euro, jenes von hochaltrigen Männern bei 2068 Euro. Damit liegt das Einkommen der Frauen circa 300 Euro unter dem Einkommen von Männern. Zudem ist die Armutsquote hochaltriger Frauen um mehr als neun Prozentpunkte höher als bei Männern. Besonders hoch ist die Armutsquote bei Frauen, die nie einer Erwerbstätigkeit nachgegangen sind. Diese haben im Durchschnitt ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von 1369 Euro, die Armutsquote liegt hier bei über 50 Prozent.Hinzu kommt, dass die Pflege für viele nichtmehr bezahlbar ist. Warum wird häusliche Pflege noch immer nicht vergütet?Eine Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie mit ihren Alten und Schwachen umgeht.Unsere Stiftung eudim – für soziale Gerechtigkeit hat ein besonderes Augenmerk auf die Probleme der altgewordenen Menschen in Deutschland gerichtet. „Lebenswert Zukunft – erfülltes und würdiges Altern ermöglichen“. Auf der Hompage eudim.de erfahren sie mehr darüber – und dort ist auch der vollständige Text der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ nachzulesen. www.eudim.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Achtung Lawine! Was Wintersportler wissen müssen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 10:06


Wer abseits gesicherter Pisten Ski oder Snowboard fährt, kann in eine Lawine geraten. Dr. Thomas Feistl, der die Lawinenwarnzentrale Bayern leitet, erklärt, wie eine Lawine entsteht, wann die Gefahr besonders groß ist und wie man sich beim Wintersport schützen kann. Außerdem geht es um Mundhygiene. Reinigen elektrische Zahnbürsten die Zähne effektiver als manuelle Handzahnbürsten? Hier geht's zum Artikel über's Zähneputzen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/zaehne-putzen-nahezu-100-prozent-koennen-es-nicht-richtig-110003222.html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Sowjet-Ermittler: Marlov in Tschernobyl – Supergau

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 53:37


Pripjat 1986: Privatdetektiv Marlov macht sich auf den Weg, um den mysteriösen Tod von neun Bergsteigern aufzuklären. Sie sollen bei einer Lawine in der Nähe des Kernkraftwerks Tschernobyl umgekommen sein. Im Flachland? Die Körper der Bergsteiger vor Ort erzählen eine andere Geschichte. Doch Marlov wird mit einer Mauer des Schweigens konfrontiert und findet sich plötzlich inmitten einer politisch hoch brisanten Szenerie wieder. | Von David Zane Mairowitz | Mit Udo Schenk, Linda Belinda Podszus, Ralf Drexler, Justine Hauer u.a. | Komposition: Verena Guido, Bernd Keul | Regie: Jörg Schlüter | WDR 2023 | Spiel-Tipp: Das neue Tatort Game: https://1.ard.de/tatortgame2

Stevinho Talks
Stevinho Talks #610: Warum ich doch weiter PoE 2 spiele…

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 35:24


Belehrt allein der Verlust über den Wert der Dinge? Darf man ohne Führerschein eine Lawine ins Rollen bringen? Wo ist beim Baum hinten? Welchen Beweis für Ihre Existenz würden Sie gelten lassen? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Hört Ihr überhaupt […] Der Beitrag Stevinho Talks #610: Warum ich doch weiter PoE 2 spiele… erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Sebastian Ströbel: „Ich lebe auf, wenn es so richtig dreckig wird“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 71:35


Sebastian Ströbel kennt man vor allem als das Gesicht von „Die Bergretter“ – einer der erfolgreichsten und actiongeladensten Serien im deutschen Fernsehen. Regelmäßig liefert die Show atemberaubende Rettungsaktionen in den Bergen. Wie herausfordernd es ist, dort zu drehen – zum Beispiel, wenn seine Figur unter einer Lawine begraben wird – erzählt Sebastian, der fast alle Stunts selbst übernimmt, in diesem Podcast. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?c=at

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen
#80 Alois Kirmaier // Zugspitze // Mechaniker // Pistenbully // Arbeiten am Berg

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 38:16


Vom Pistenraupe fahren, Pistenpräparation und den Herausforderungen, auf Deutschlands höchstem Berg zu arbeiten.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 15:09


Weiterhin kein Abschluss bei der Weltklimakonferenz in Baku, SPD-Jugendverband kritisiert langwierige Diskussion über Kanzlerkandidatur bei Bundeskongress, Schwerer Luftangriff auf libanesische Hauptstadt Beirut zerstört achtstöckiges Wohnhaus, Designierter US-Präsident Trump nominiert Hedgefonds-Manager Bessent als Finanzminister, Tausende demonstrieren in Barcelona gegen hohe Mieten, 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Deutsches Team gewinnt bei Curling-EM im Finale gegen Schottland, Pius Paschke gewinnt in Lillehammer bei Weltcup-Auftakt im Skispringen in Lillehammer, Spektakuläre Lawine in einem Naturschutzgebiet in China, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball" und "Curling" sowie "Skispringen" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.11.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 15:09


Weiterhin kein Abschluss bei der Weltklimakonferenz in Baku, SPD-Jugendverband kritisiert langwierige Diskussion über Kanzlerkandidatur bei Bundeskongress, Schwerer Luftangriff auf libanesische Hauptstadt Beirut zerstört achtstöckiges Wohnhaus, Designierter US-Präsident Trump nominiert Hedgefonds-Manager Bessent als Finanzminister, Tausende demonstrieren in Barcelona gegen hohe Mieten, 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Deutsches Team gewinnt bei Curling-EM im Finale gegen Schottland, Pius Paschke gewinnt in Lillehammer bei Weltcup-Auftakt im Skispringen in Lillehammer, Spektakuläre Lawine in einem Naturschutzgebiet in China, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball" und "Curling" sowie "Skispringen" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

apolut: Tagesdosis
Lässt der Ami die zarte Europa mit ihrem Ukro-Baby im Regen stehen? | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 5:49


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die Lage der Ukraine auf dem Schlachtfeld wird immer verzweifelter. Zugleich spiegeln die öffentlichen Reaktionen und Schuldzuweisungen für diesen Zustand innerhalb des kollektiven Westens die komplexe Natur internationaler Bündnisse wie der NATO wider, besonders in Kriegszeiten. Dabei hat die vorsichtige Gratwanderung der USA im Umgang mit den Verbündeten weiteren diplomatischen Mutmaßungen und Spannungen Tür und Tor geöffnet. Zumal schon vor der Wiederwahl Trumps in Washington zunehmend die Tendenz zu beobachten war, die Verantwortung für die Ukraine an die EU und Europa-NATO abzuschieben und sich ganz auf China zu konzentrieren. Diesbezüglich ist ein jüngst in der US-Zeitschrift National Review erschienener Artikel von John O'Sullivan interessant. In dem Artikel setzt sich der Autor mit den bekannten, inzwischen abgedroschenen Argumenten für die weitere Unterstützung der Ukraine bis zum Sieg auseinander. Was jedoch den Artikel interessant macht, ist der Stein des Widerspruches, den er losgetreten hat, und der inzwischen andere Steine mitgerissen hat und zur Lawine zu werden droht. Ein Beispiel dafür kann man auf der "Webpage of American Greatness" vom 28. Oktober lesen, mit dem Titel "Regional Conflict vs. World War III?", zu Deutsch "Regionaler Konflikt oder Dritter Weltkrieg?", mit dem Untertitel: "Die USA können nicht alles allein machen, und je früher die Europäer erwachsen werden und das erkennen und dann entsprechend handeln, desto besser wird es ihnen – und uns – gehen."..... hier weiterlesen: https://apolut.net/lasst-der-ami-die-zarte-europa-mit-ihrem-ukro-baby-im-regen-stehen-2+++Bildquelle: Alexandros Michailidis/ shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krimi
Grauen: «Spuren im Schnee» (Folge 40) & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 26:52


Halloween! Zeit für gruslige Hörspiele, Zeit für die die 5. Staffel von «Grauen»! Ab jetzt hier im Krimi-Podcast. Den Auftakt macht Besim: Er erzählt von einer Übernachtung in einer Berghütte. Dort ist vor Jahrzehnten eine Lawine niedergegangen. Und sie hält die die Menschen noch immer gefangen ... (00:00) Moderation (03:17) Beginn Hörspiel (22:48) Gespräch Text: Sunil Mann Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Nathalie Sulser (Elena) und Dani Mangisch (Koni) sowie Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil), Maris Broglie und Kaija Ledergerber (Kinderstimmen), Christoph Keller und Silvia Jost (Geisterstimmen) Regie: Mark Ginzler - Dramaturgie: Simone Karpf - Tontechnik und Musik: Lukas Fretz - Produzenten Grauen: Simone Karpf und Wolfram Höll - Produktion: SRF 2024 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Die nächste Folge gibt es grad morgen: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-freund-folge-41-gespraech?id=12682535

Mal Anders Richtig Wetten
Mal Anders Richtig Wetten 2024 #17 - Trumps rote Lawine, Popular Vote Sieger & Stimmabstand im Electoral College

Mal Anders Richtig Wetten

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 32:08


Alle Wetten & der aktuelle Stand in der Übersicht als Online-SpreadsheetUnsere Polymarketprofile (mit allen Wetten in Echtzeit!) und der Live-Tabellenstand zum Zeitpunkt des Uploads der Folge:Piotr (+$452.62)Andreas (+$248.10)Joachim (-$218.70)Sebastian (-$513.01)Joachim auf X: @crimsonceo

AUF1
"Rücktritt unvermeidlich“, „Grundgesetz ist kein Beipackzettel“ – Riesen-Protest gegen COMPACT-Verbot

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 2:34


Entwickelt sich das Compact-Verbot zum Bumerang für das Establishment in Deutschland? Natürlich erhält Innenministerin Nancy Faeser für ihre Entscheidung durchaus Zuspruch – etwa durch die ZDF-Mitarbeiter Dunja Hayali und Jan Böhmermann. Doch mittlerweile wächst auch die Kritik – und könnte sich zu einer regelrechten Lawine entwickeln.

Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Überraschung: Wagniskapital für US-Start-ups fließt wieder reichlich – besonders in einer Branche

Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 30:20


Bei Finanzierungen von US-Start-ups herrscht überraschend Tauwetter. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofes der USA – das Wegfallen der Chevron Doktrin – wird teuer für die US-Wirtschaft werden. Noch vor kurzem herrschte Trübsal bei vielen Startups in der Techbranche im Silicon Valley. Nachdem während der Pandemie Wachstumskapital in Rekordhöhe floss, hielten sich Investoren in den vergangenen beiden Jahren zurück, besonders nach der Pleite der Silicon Valley Bank im März 2023. Finanzierungsrunden kamen nicht zustande. Entlassungen und Sparen waren allgemein angesagt. Im zweiten Quartal haben die Wagniskapital-Investitionen in den USA nun wieder spürbar angezogen - laut den Kapitalanalyse-Spezialisten PitchBook um mehr als fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 56,9 Milliarden Dollar. Das Tauwetter ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sehr viel Geld in KI-Startups gesteckt wird - mit 27 Milliarden Dollar fast die Hälfte der Gesamtsumme. Was das bedeutet, ob das so weitergeht und wie Europa abschneidet, darüber sprechen die Journalisten Marcus Schuler und Matthias Hohensee in dieser Episode. Außerdem geht es um die Auslieferungszahlen von Tesla, die besser ausfielen als erwartet und was diese für den Elektroautomarkt bedeuten. In den Schlagzeilen über die Immunität von US-Präsidenten ging ein weiteres Urteil des Obersten Gerichtshofes der USA nahezu unter. Dabei ist es ähnlich einschneidend und wird vor allem die Wirtschaft in den USA stark beeinflussen. Es geht um das Wegfallen der sogenannten "Chevron Doktrin", die Verwaltungsbehörden bei unklaren Gesetzestexten größeren Spielraum bei Entscheidungen einräumte. Die Entscheidung könnte eine Lawine an Klagen auslösen und Veränderungen verzögern oder ganz aufhalten.

AUF1
Rechtsanwalt Beneder zu ORF-Gebühr: Lawine an Klagen zu erwarten

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 8:54


Seit 1. Januar müssen alle Bürger Österreichs die ORF-Haushaltsabgabe entrichten – ob sie nun ein Empfangsgerät besitzen oder nicht. Doch wie viele Bürger setzen sich gegen die Zwangsgebühren zur Wehr? Und wie sind ihre Aussichten auf Erfolg? Rechtsanwalt Gerold Beneder im exklusiven Interview.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Schüsse von Sarajewo oder: Wenn ein Zufallsfunke genügt … – Vor 110 Jahren begann der I. Weltkrieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 19:48


Die Ermordung des Habsburger Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 brachte eine Lawine ins Rollen, an deren Ende der I. Weltkrieg stand. Einen Automatismus gab es allerdings trotz des vorausgegangenen allseitigen Wettrüstens nicht. Die Fahrt in den Abgrund hätte gestoppt werden können – hätten alle Akteure nicht den damit verbundenen ‚Gesichtsverlust‘ gescheut. Von LeoWeiterlesen

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 237: Manipulierbares Kleinkind - Die Story von Shadow the Hedgehog

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2024 108:37


Unsere Diskussion zu Shadow the Hedgehog geht weiter. Heute nehmen wir zum Abschluss die Geschichte des Spiels unter die Lupe und sind nicht unbedingt zufrieden damit. Doch das soll nicht alles sein, natürlich gibt es auch wieder frische News aus dem Sonic-Universum, wo uns IDW mit einer kleinen Lawine überraschte. Erste Eindrücke zu Sonic Rumble kursieren im Netz und Knuckles ist jetzt auch Lehrmeister für Chao, wieso auch nicht? Zeitstempel: (0:00) Intro (1:33) Stream-Recap (12:20) News-Rückblick (1:03:00) Shadow The Hedgehog Diskussion (Teil 2) (1:43:00) Infos & Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Regionaljournal Graubünden
Hangrutsch: Bahnstrecke zwischen St. Fiden und Goldach gesperrt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 20, 2024 9:42


Da der Hang instabil sei, meldet die SBB, dass aufwändige Bauarbeiten nötig seien. Die Strecke bleibt bis am 3. Juni gesperrt. Weitere Themen: * Viele Strassenunfälle über das lange Wochenende. Skitourengänger stirbt in Lawine am Piz Palü. * Die Glarner Regierung will die Kurtaxe für Wohnmobil-Stellplätze erhöhen. * Neue Leistungsvereinbarung zwischen der Pro Senectute sowie dem Kanton und den Gemeinden in Appenzell Ausserrhoden. * GLP Ausserrhoden weicht bei Parolen von GLP Schweiz ab. * Antwort der St. Galler Regierung zu Unfällen auf Umfahrungsstrasse im Toggenburg. * Neues Waldreservat für das Auerhuhn im Kanton St. Gallen. * Trainer des FC Wils wechselt zum FC Aarau.

MWH Podcasts
Schuld ist wie Blei an den Fuessen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 16, 2024


„Entschuldigung, war nicht so gemeint“, sagen wir manchmal, wenn uns etwas über die Lippen kommt, was unüberlegt war, wir etwas versäumt haben oder in irgendeiner Art und Weise Schaden angerichtet haben. Meist wird die Entschuldigung angenommen. Was aber, wenn es nicht nur ein Lapsus war? Was, wenn die Vergangenheit uns einholt? Lug und Betrug ans Licht kommen? Wohin mit der Schuld, wenn sie droht, uns zu begraben – wie eine Lawine über uns hereinfällt? Da hilft dann kein „Entschuldigung, war nicht so gemeint“. Da hilft auch kein Davonlaufen.

Audiostretto 59/4/24

Sicherlich hast Du auch schon Bilder gesehen, in denen ein Schuttkegel sichtbar war, der aufgrund eines Erdrutsches oder einer Lawine entstanden ist. Dabei geraten ja enorme Mengen an Material in Bewegung und bleiben dann irgendwann stehen. Im besten Fall hinterlassen sie ausser Veränderungen an der Landschaft keine Schäden, im schlimmsten Fall bringen sie grosse Zerstörung und fordern Menschenleben. Wo am Ende diese Masse stehen bleibt und wie gross die Bedrohungslage ist, lässt sich meines Wissens im Voraus nur abschätzen. Vorbereiten kann man sich also nur so weit, dass man ein potentiell gefährdetes Gebiet vorwarnt, sensibilisiert und wo möglich sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen trifft. Den Rest hat man nicht im Griff, weder Timing noch Ausmass. Aber ein waches Bewusstsein ist in diesem Fall die beste Vorbereitung. Genau diesen Vergleich braucht auch Jesus wenn er von seiner Rückkehr spricht. Bist Du entsprechend wachsam auf dieses Ereignis? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Elternkurs. Generation lebensunfähig? Der fatale Einfluss von Maßlosigkeit, Überbehütung und Digitalisierung in der Kindheit.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 65:13


Ref.: Rüdiger Maas, Generationenforscher, Psychologe, Spiegelbestseller-Autor und Vater Die Datenspur von Emma beginnt mit ihrem ersten Ultraschallbild, das die stolzen Eltern auf Instagram gepostet haben. Ihr Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karatekurs es gibt kaum etwas, was Emma mit 4 Jahren noch nicht kennt. So wie Emma wachsen viele Kinder heute in einer Lawine von Geschenken und mit ständigen Optimierungen auf. Dennoch klagen Erzieher und Lehrer, dass der Nachwuchs inzwischen weniger selbstständig ist und sich in der realen Welt schwerer tut als früher. Der Generationenforscher und Psychologe Rüdiger Maas stellt zudem besorgt fest: Angststörungen und Depressionen nehmen unter Jugendlichen zu, die Leistungsfähigkeit ab. Offensichtlich steht er mit seinen Beobachtungen nicht allein da: Sein Buch "Generation lebensunfähig" wurde über Nacht zum Spiegelbestseller. Gleichzeitig ist Maas auch selber Vater und kennt die Kämpfe von Eltern, die versuchen, den Medienkonsum ihrer Kinder einzuschränken und ihnen ein solides Fundament für ihre Zukunft mitzugeben. In der Lebenshilfe am 1. April wollen wir von Rüdiger Maas mehr über die aktuellen Herausforderungen in der Kindererziehung erfahren, aber auch auf die Suche nach realistischen Antworten gehen.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Benko: Der Untergang. Folge 9

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 30:28


Jedes Ende hat einen Anfang. Bei der Signa kam die unaufhaltsame Lawine rund zwölf Monate vor der Insolvenz der Signa Holding ins Rollen. Was im Konzern los war – und warum schließlich alle Dämme gebrochen sind.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 02.04.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 5:25


Sieben Mitarbeiter von der World Central Kitchen bei israelischem Luftangriff getötet / Israelischer Luftangriff tötet Brigadegeneral in iranischer Botschaft in Damaskus / Österreichs Bundeskanzler ruft Nationalen Sicherheitsrat für den 9. April ein nach Spionagefall / Drei Menschen in Zermatt von Lawine getötet / Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard stellt Pläne für neue 5,3 Milliarden teure Hängebrücke vor / Bundesverkehrsminister Wissing gegen Einführung allgemeiner und strengerer Tempolimits / Rettungsdienst von Victoria warnt zu mehr Vorsicht nach Starkregenfällen / United Firefighters Union sagt veröffentlichte Dokumente zeigen hohe Feuerrisiken an australischen Flughäfen

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 02.04.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 18:48


Lawine bei Zermatt VS fordert drei Todesopfer, Eritreer-Feste in Europa sind ein Pulverfass, Wettbewerb um Fachkräfte in Baselstadt

Mom & Dadjokes
#22 Der Menderes-Effekt

Mom & Dadjokes

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 76:42


Kinderwunschbehandlung ist wie Menderes … oder wie Fahrradfahren … oder Bergsteigen – und manchmal kommt eine Lawine und man muss erstmal Pause machen. So ging es uns auf jeden Fall im Sommer 2023. Wir haben uns 2 Monate Auszeit von Spritzen, Tabletten und Behandlungen gegönnt. Hieß für Ariana: Leben wie eine 17-jährige in Lloret de Mar – Saufen, Vapen, Party! Wir melden uns zurück vom 7. August und erzählen euch, wie es zu der Pause kam, wie es mit der Behandlung weitergeht und welche Schulnote Bene unserer Beziehung geben würde. Also packt eure Powerballs ein und los geht's mit der Folge. Folgt uns uns auch hier: Ariana Instagram: https://www.instagram.com/ariana_baborie Bene Instagram: https://www.instagram.com/beherzberg Youtube: https://www.youtube.com/ArianaBaborieofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@arianababorie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/momanddadjokes

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
#82 Djatlow Pass & Anne-Elisabeth

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 79:54


Es ist wieder soweit, eine neue Folge ist online! Diese Folge haben wir ein wenig anders gestaltet, wir haben ausnahmsweise kein Thema! Denn uns stellte sich die Frage, wie unterschiedlich sind unsere Fälle, wenn wir uns keinen Oberbegriff geben. Fall 1: Eine Gruppe von neun erfahrenen Wanderern verschwand im Januar 1959 im russischen Uralgebirge unter mysteriösen Umständen. Ihr Zelt war aufgeschnitten und sie flüchteten in Unterwäsche. Einige erfroren, andere wiesen schwere Verletzungen auf. Die Theorien reichen von einer Lawine bis zum Paranormalen, doch doch das Rätsel um ihre Panik und Flucht bleibt ungelöst. Fall 2: Anne-Elisabeth Hagen verschwindet am 31.08.2018 spurlos aus einem kleinen Ort in der Nähe von Oslo. Am Haus der Hagens findet man keine Einbruchspuren und auch die mutmaßlichen Erpresser lassen nicht viel von sich hören. Es folgte im Verlauf der Ermittlungen zwei Festnahmen, doch der Täter sollte bis heute nicht gefasst werden.

Stevinho Talks
Stevinho Talks #581: Die Randale-Oma

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 33:47


Belehrt allein der Verlust über den Wert der Dinge? Darf man ohne Führerschein eine Lawine ins Rollen bringen? Wo ist beim Baum hinten? Welchen Beweis für Ihre Existenz würden Sie gelten lassen? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Neues zum Knie […] Der Beitrag Stevinho Talks #581: Die Randale-Oma erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

True Crime Austria
No 45 - Der berüchtigte Zauberer Jackl

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 54:42


Zu einer Zeit, in der ein Großteil der Hexenprozesse schon vorüber war, flammte plötzlich erneuter Argwohn in Salzburg auf. Vor allem ein Verdächtiger wurde zur Spukgestalt: Zauberer Jackl. Seine Taten sollen zahlreich gewesen sein, sein Ruf eilte ihm voraus. Und doch wusste niemand, nach wem man eigentlich Ausschau halten sollte. So rollte eine Lawine von Verdächtigungen los – und traf vor allem bettelnde Kinder und Jugendliche, die angeblich mit ihm durch die Lande zogen. Es war der Beginn der Salzburger Zauberbubenprozesse.

DRINNIES
Die Popcorn-Lawine

DRINNIES

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 38:56


Schließt eure Wohnungstür doppelt und dreifach ab, denn es ist Halloween! Chris und Giulia gehen als Duftkörbchen und Pömpel – zumindest in ihrer Fantasie. Ansonsten geht es heute um Feuerwehrleute mit mächtig Brand, süße Tiere, die mit kochend heißem Wasser übergossen werden und Kokain im Småland. Alles wie immer!Sicher dir jetzt +3 GB mit dem Code „drinnies3" und starte mit 10 GB für 10 Euro monatlich bei fraenk, der Mobilfunk App. Mehr Infos auf www.fraenk.de/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mordlust
#132 Verbrechen en français

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 95:19


Triggerwarnung: Im ersten Fall wird häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder thematisiert, im zweiten Rassismus Frankreich, das Land des Käses und des Baguettes - aber auch das Land, das eine der höchsten Kriminalitätsraten in ganz Europa aufweist. In diesem Länder-Spezial von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Verbrechen à la française. Camille ist 12 Jahre alt als ihr neuer Stiefvater Thierry zu ihnen zieht. 23 Jahre später ist sie mit ihm verheiratet, hat vier Kinder und ist gefangen in einem Alltag aus Kontrolle, Gewalt und Missbrauch. Bis das Fass eines Tages überläuft und sie keinen anderen Ausweg mehr sieht, als sich zu wehren. Der 27. Oktober 2005 ist für den 15-jährigen Bouna ein Tag wie jeder andere. Er genießt seine Ferien und verabredet sich mit ein paar Freunden zum Fußballspielen. Dass dieser Tag ein gesellschaftliches Erdbeben und eine Lawine von politischen Diskussionen in Frankreich auslösen wird, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht … Das Thema der Polizeigewalt in Frankreich könnte nicht aktueller sein. Erst im Juli dieses Jahres ist ein 17-Jähriger durch die Hände eines Polizisten gestorben. Doch das ist längst nicht das einzige Problem, was Frankreich beschäftigt. Warum Frankreich auch mit Rassismus und Rechtsextremismus zu kämpfen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Jana Windwehr, Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin **Kapitel** 1. Fall “Camille” 2. AHA: Battered woman syndrome 3. Zwischendiskussion: Haustyrannenmord juristisch Deutschland vs. Frankreich 4. Fall “Bouna und Zyed” 5. AHA: Polizeigewalt in Frankreich 6. Rassismus 7. Gefängnisse 8. Catcalling 9. Extraterritoriale Gerichtsbarkeit 10. Schuldunfähigkeit **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Camille”* Le Parisien: Valérie Bacot, cette femme qui risque la prison pour avoir tué son bourreau: https://bitly.ws/Yjvz Le Monde: Procès de Valérie Bacot: https://bitly.ws/YjvT Le Monde: Au procès de Valérie Bacot, le déni d'une mère et le calvaire des frères et sœurs du « monstre » Daniel Polette: https://bitly.ws/Yjwb *Fall “Bouna und Zyed”* Le Monde: Le dernier jour de Bouna Traoré et Zyed Benna: https://bitly.ws/Yjwo Le Monde: Zyed et Bouna: juste après la mort, juste avant l'émeute: https://bitly.ws/Yjwu Le Monde: Zyed et Bouna : le jugement qui relaxe les deux policiers: https://bitly.ws/YjwF *Diskussion* NZZ: Viele Tote bei Polizeieinsätzen in Frankreich: https://bitly.ws/YjwS Lenore E. A. Walker, EdD: The Battered Woman Syndrome: https://bitly.ws/Yjx5 W. Mitsch: Mord im deutschen und französischen Strafrecht: https://bitly.ws/Yjxj taz: Soziologe über die Unruhen in Frankreich: https://bitly.ws/Yjxs **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
In den Anden von Peru

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 32:13


Cusco, Machu Picchu oder den Titicacasee – das verbinden die meisten Menschen wohl mit Perú. Doch abseits der Haupttourismusrouten kann man in diesem Land viele Orte entdecken, die nicht überlaufen - und doch einzigartig sind. Ein Beispiel ist die Andenregion um Huaraz. Die eher unspektakuläre Stadt liegt etwa 400 Kilometer nördlich von Lima auf 3.100 Metern Höhe - und ist umgeben von atemberaubender Natur und vielen Gipfeln, die noch eine Schneedecke tragen. So gibt es hier jede Menge türkisblaue Lagunen, die sich aus dem Schmelzwasser der Gletscher bilden. So zum Beispiel die Lagune Churup. Sie liegt auf 4.600 Metern Höhe. In der Gebirgskette Cordillera Blanca wiederum sind jede Menge hohe Gipfel und Gletscher zu entdecken. Da ist der Huascarán, der mit 6.768 Metern höchste Berg Perús, oder der Pastoruri-Gletscher auf 5.200 Metern Höhe. Beeindruckend ist auch das historische Yungay. Die Stadt in der Cordillera Blanca wurde am 31. Mai 1970 nach einem Erdbeben der Stärke 7,9 unter einer Lawine von Eis, Schlamm und Gestein begraben. Die Lawine hatte sich vom Huascaran-Massiv gelöst. Etwa 15.000 Menschen starben. Heute ist der Ort von hohem Gras, Eukalyptusbäumen und Rosen überwachsen. Anne Passow war in der Region um Huaraz unterwegs und hat viele Eindrücke mitgebracht.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Hunga Tonga: Vulkanausbruch hat massive Unterwasser-Lawine ausgelöst

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 4:51


Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei