Die Podcasts der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Hier finden Sie Interviews und Vorstellungen unserer Dozenten mit Attila Budai.
Nils Steenbuck im Interview mit Attila Budai 23.07.2019 by Isolde Richter
Katha im Interview mit Attila Budai 18.11.18 by Isolde Richter
Die Heilpraktikerin und Dozentin Renate Rombach arbeitet mit dem Emotionscode. Um diesen zu nutzen, bedient sie sich der Methode des bioenergetischen Austestens. Im Gespräch mit Attila Budai lässt sie ihn und die Zuhörer direkt spüren, wie das eigene Unterbewusstsein auf unterschiedliche Reize reagiert. Außerdem erfährt man, was passiert, wenn Gefühle nicht ausgelebt werden können und vom Körper als negative Emotion eingelagert werden und wie diese mithilfe des Emotionscodes wieder abgelöst werden können – bei Mensch und Tier.
Praxis- und Lehrschwerpunkt von Heilpraktikerin Silke Uhlendahl sind die Frauenheilkunde und Hormone. Im Gespräch mit Attila Budai erklärt sie, warum gerade diese beiden Themen so fest miteinander verbunden sind und warum diese kleinen Körperbausteine solch eine große Wirkung entfalten. Außerdem erfährt man wie Silke Uhlendahls Weg von den alten Gesundheitsbüchern ihrer Mutter über ein Medizinstudium schließlich zur erfolgreichen Heilpraktikerpraxis geführt hat. Zum Schluss verrät sie, wie Schüler am effektivsten mit Webinaren lernen können.
Die Heilpraktikerin für Psychotherapie legt den Fokus ihrer Arbeit aus das Thema Trauma. So erklärt sie zunächst, was genau ein Trauma ist. Wie reagieren Menschen auf bestimmte Situationen? Werden sie zum Kämpfer oder erstarren sie? Im Gespräch verrät sie, wer das „innere Team“ ist und wie es Patienten helfen kann. Und man erfährt, warum Patienten und Therapeuten gewisse Hausaufgaben zu erledigen haben, damit Therapie und Therapeutenpraxis ein Erfolg werden können.
Die Heilpraktikerin ist Expertin für Selbstmotivation – kein Wunder, als begeisterte Bergsteigerin ist sie gewohnt, mit dem richtigen Plan und Equipment zum Gipfel zu streben. Im Gespräch mit Attila Budai erklärt sie, warum der richtige Plan zum Erreichen eines Ziels für jeden individuell ist und wie man ihn finden kann. Aus Ihren Schulungen zum Thema „Zielorientiertes Lernen und Selbstmotivation“ verrät sie einen Trick, um positive Energie zu und Lebensfreude zu behalten, um leichter an sein gestecktes Ziel zu kommen.
Die studierte Psychologin Annika Schramm erzählt, wie der Seelenplan der Tierkreiszeichen unser Leben beeinflusst. Warum passen bestimmte Klänge und Farben besonders gut zu manchen Sternzeichen und welche Verbindung besteht zwischen körperlichen Beschwerden und Astrologie? Das verrät die Dozentin ebenso wie die Bedeutung der Spiritualität und die vielfältigen Parallelen zu Tarot, Elemente-Lehre, aber auch TCM, Homöopathie und anderen Methoden. Außerdem erfährt man, welche Eigenschaft an Astrologie Interessierte unbedingt mitbringen sollten.
Im Gespräch mit Attila Budai erzählt Marion Wagner wie sie vor über 25 Jahren durch ein einschneidendes Erlebnis den Weg von der pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) zur Tierheilpraktikerin fand. Am häufigsten behandelt sie in ihrer Praxis Hunde, doch ihre große Liebe gilt seit der Kindheit den Vögeln. Warum deshalb auch ihre Therapiekombination von Homöopathie und TCM so erfolgreich ist, verrät sie im Interview. Und der Zuhörer erfährt, weshalb es auch ein Tierheilpraktiker Menschenfreund sein sollte.
Die erfahrene Eutoniepädagogin schildert im Gespräch, was sich hinter der sanften Methode der Eutonie verbirgt, wie dabei Körperbewusstsein und Sensorik eingesetzt und geschult werden. Dabei werden nicht nur körperliche, sondern auch seelische Probleme wieder ins Gleichgewicht gebracht. Barbara Seitz verrät in diesem Gespräch, wie man diese Übungen als Hilfe zur Selbsthilfe begreifen kann und wie praxisorientiert ihre Kurse ablaufen – auch wenn sie als Webinar unterrichtet werden.
Die vielseitig interessierte Fachbuchautorin und Heilpraktikerin erklärt im Gespräch, was ihr Ansatz von Ganzheitlichkeit bedeutet und wie man die zentrale Frage nach dem eigenen, richtigen Weg für sich beantwortet. Wie und wann setzt sie ihr weitreichendes Wissen im Bereich Homöopathie oder biochemische Heilweise ein, wann kommt eher die mediale Betrachtung des Patienten zum Einsatz? Auch schildert sie ungewöhnliche Heilungswege ihrer Patienten und sie erläutert den wichtigen Unterschied zwischen sinnvoll und nützlich.
Das Hauptgebiet der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Autorin ist die systemische Aufstellungsarbeit. Im Interview schildert sie die eindrücklichsten Erlebnisse bei Familienaufstellungen in ihrer über zwanzigjährigen Tätigkeit und erklärt, was das Besondere an schamanischen Aufstellungen ist. Außerdem erfahren die Hörer, wie die einstige Journalistin auf der Suche nach dem, was Menschen glücklich macht, zu ihrer heutigen Arbeit gekommen ist.
Sport und Bewegung prägen das Leben von Sonja Schmitz-Harwardt. Eine besondere Faszination empfindet sie für das Bindegewebe und die Faszien des Körpers – sei es in der Cellulite-Behandlung oder dem Taping. Besonders in der Schmerztherapie setzt sie dieses Wissen um die Faszien gezielt ein. Außerdem erklärt sie im Interview, dass zu einer Säure-Basen-Regulation weit mehr als nur die Ernährung gehört. Auch heilsames Atmen ist ihr ein Anliegen – nicht nur beim Wandern.
Der studierte Medizintechniker, examinierte Krankenpfleger und Heilpraktiker erläutert im Gespräch, was er unter ganzheitlicher Diagnosefindung versteht, die er zur Maxime seiner naturheilkundlichen Arbeit macht. Wo ähnelt sie der schulmedizinischen Diagnose, wo unterscheidet sie sich? Auch gibt der erfahrene Iridologe ausführlich Einsicht in die spannende Methode der Iris-Diagnose. Am Schluss verrät er, was ihm am Lehren besondere Freude bereitet.
Besonders Schüler der Online-Heilpraktikerausbildung kennen Andrea Schmidt als fachkundige und humorvolle Dozentin. Wie genau die HP-Ausbildung an der Isolde Richter Heilpraktikerschule funktioniert, welches Wissen für die Prüfung Gold wert ist und welche Vorteile die Fernschule hat, erläutert sie in diesem Gespräch. Auch wer sich für die traditionellen Heilmethoden des Schröpfens und Baunscheidtieren interessiert, erfährt in diesem Interview spannendes Hintergrundwissen.
Wenn die Seele krankt, weiß Dozentin Savina Tilmann Rat. In diesem Gespräch mit Attila Burdai spricht die Heilpraktikerin für Psychotherapie über die vielen Gesichter von Trauer und Trauma und erläutert, welche Wege aus der Trauer führen können. Auch schildert sie ihren eigenen spannenden Werdegang von der studierten Gebärdendolmetscherin zur Therapeutin. Zum Schluss gewährt sie Einblick in das Glücksgefühl, Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen.
Birgit Kriener ist unsere Koryphäe was die TCM – die traditionelle chinesische Medizin – anbelangt. Im Gespräch mit Attila Budai erklärt sie, warum TCM viel mehr ist als nur Akupunktur und erläutert an Beispielen, welche Therapieansätze dieses Jahrtausende alten Medizinsystems bei welchen Beschwerden zum Zuge kommen können. Aber auch welche Faszination die Nordsee und das Watt auf die Dozentin ausüben, erfährt der Zuhörer.
Die Schulleiterin Isolde Richter spricht über das Berufsbild des Heilpraktikers, und in welchen Fällen geht man zum Arzt oder Heilpraktiker. Lernen Sie das Unterschied zwischen dem Arzt und dem Heilpraktiker kennen.
Unser Dozentin Regina Boury spricht in diesem Interview über unterschiedliche berufliche und private Themen. Sie zeigt wie sich die Naturheilkunde und die Schulmedizin voneinander unterscheiden welche Vorteile sie haben und wie sie gegenseitig voneinander profitieren könnten. Sie erzählt auch über Ihren Werdegang an der Heilpraktikerschule von ihrer eigenen Ausbildung bis zu ihrer heutigen Dozententätigkeit. Dozentin Gini Boury im Interview mit Dozent Attila Budai.
Unsere Dozentin Daniela Starke erzählt über verschiedene Entspannungstechniken wie Meditation, Phantasiereisen, Atemübungen und von dem modernen westlichen Schamanismus. Interview wird geführt von Attila Budai mit Daniela Starke einer Dozentin an der Heilpraktikerschule Isolde Richter.
Unsere Dozentin Gudrun Nebel spricht über die Möglichkeiten und Wirkungsweisen der Ernährungstherapie. Interview zwischen Attila Budai (Dozent bei der Heilpraktikerschule Isolde Richter) und Gudrun Nebel (Dozentin, Heilpraktikerin und Ernährungsexpertin bei der heilpraktikerschule Isolde Rdichter) über das Thema Ernährungsberatung
Unsere Dozentin Nicole Kremling berichtet über Therapieformen und Erfahrungen aus ihrer Praxis. Interview von Nicole Kremling eine Dozentin bei der Heilpraktikerschule Isolde Richter mit dem Dozent Attila Budai.
Interview von Isolde Richter der Deutschlandweit bekannten Lehrbuchautorin "Lehrbuch für Heilpraktiker" und Schulleiterin Ihrer Heilpraktikerschule Isolde Richter mit dem Dozent Attila Budai