Podcasts about gesichter

  • 2,076PODCASTS
  • 3,376EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gesichter

Show all podcasts related to gesichter

Latest podcast episodes about gesichter

Nerdwelten Podcast
More than meets the Eye - Die Geschichte der Transformers

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 74:57


Robots in Disguise – Die Welt der TransformersIn dieser Episode tauchen Daniel und Hardy tief ein in das vielseitige Universum der Transformers ein. Vom Ursprung der wandelbaren Roboter als japanische Spielzeugreihe über die ikonische Zeichentrickserie der 80er-Jahre bis hin zu Comics, Kinofilmen, Hörspielen und Videospielen – das Franchise hat viele Gesichter und eine beeindruckende Entwicklung hinter sich.Gemeinsam sprechen die beiden über ihre persönlichen Berührungspunkte mit Autobots und Decepticons, analysieren die kulturelle Bedeutung der Reihe und werfen einen Blick auf die Highlights und Kuriositäten der Transformers-Geschichte. Dabei geht es nicht nur um blanke Nostalgie, sondern auch um die Frage: Warum faszinieren uns diese wandelbaren Maschinen bis heute?Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Die wichtigsten Links auf einen KLICKFür Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwei wie Pech & Schwafel
Alle lieben Haftbefehl - nur er sich selbst nicht! - # 236

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 78:47


Heute sprechen wir über die Dokumentation „Babo: Die Haftbefehl Story“, die neue Staffel von „The Witcher“, Guillermo del Toros „Frankenstein“ und „Predator: Badlands“. Außerdem geht es um neue Perspektiven im Franchise, bekannte Gesichter in alten Rollen und die Frage, welche Geschichten heute noch erzählt werden müssen. 00:00:00 Start 00:05:57 Neustarts der Woche 00:10:24 Trailer + News 00:17:46 Rise and Fall 00:26:07 Babo – Die Haftbefehl-Story 00:41:36 Witcher Season 4 00:47:20 Frankenstein 00:54:56 Predator: Badlands Terence Hill und Bud Spencer auf YouTube: https://www.youtube.com/@spencerhillvideo Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Orte und Worte
Mit Marko Dinic in der Wiener Rathausbibliothek

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:29


Im Jahr 1942 erklären die NS-Besatzer Serbien für "judenfrei". Es ist der Ausgangspunkt des Romans von Marko Dinic. Er erzählt aus acht verschiedenen Perspektiven, auch aus der eines Hundes mit einem Halsband mit hebräischen Schriftzeichen um den Hals. Der letzte Jude Belgrads Isak Ras stolpert durch die Stadt, auf der Suche nach seiner Mutter. Wir begegnen einem Kollaborateur, einem Anarchistenpaar, einem jungen Rom, der zum Partisanen wird und in den 1990er Jahren einem Milizionär, der im Bosnienkrieg auf ein Buch schießt, das er für ein muslimisches hält. Zemun, heute Stadtteil von Belgrad, war einst auch Keimzelle des Zionismus – die Familie des Zionisten Theodor Herzl gehörte der jüdischen Gemeinde dort an. Über den Donauraum als Raum der Gewalt, die Shoa in Serbien, die politische Aufgabe des Schriftstellers, literarische Traditionen und die Vielfalt der "Donauliteratur" hat sich Stephan Ozsváth mit Marko Dinic an seinem Schreibort unterhalten, der Wiener Rathausbibliothek. Das Buch Marko Dinic: "Das Buch der Gesichter". Zsolnay-Verlag. 464 Seiten, 28,00 Euro. Stephan Ozsváth empfiehlt Henrik Szántó: "Treppe aus Papier". Blessing. 224 Seiten, 23,00 Euro. Marko Dinic empfiehlt Ronya Othmann: "Rückkehr nach Syrien". Rowohlt. 192 Seiten, 22 Euro. Der Ort Wiener Rathausbibliothek Der Autor Marko Dinic wurde 1988 in Wien geboren, er wuchs in Belgrad auf. In Salzburg studierte der Autor mit serbischem Pass Germanistik und Jüdische Kulturgeschichte. Sein Debütroman "Die guten Tage" erzählt vom "Gastarbeiter-Express", einem Bus, der zwischen Wien und Belgrad verkehrt und der Verlorenheit der jungen serbischen Generation. Das "Buch der Gesichter" stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 121 – Saisondrittelanalyse

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 128:33


SaisondrittelanalyseDie Haie sind in der Cuppause angekommen. Zeit für die Saisondrittelanalyse. Und dieses Jahr ist es wirklich eine: 17 von 52 Spielen sind gespielt und somit fehlen nur 20 Minuten des nächsten Spiels um wirklich vom „ersten Drittel der Saison“ zu sprechen. Wie immer besprechen wir jeden Spieler eines jeden Mannschaftsteils.Etwas anders als sonst. Was ob der Ergebnisse der Haie am vergangenen Wochenende gar nicht so schlimm erscheint. Ein 0-Punkte-Wochenende zu besprechen, fühlt sich nicht gut an. Daher können wir es dieses Mal kurz halten.Nur ein kurzer Blick auf die Tabelle nach dem 17. Spieltag.Als hätten wir in den letzten Wochen nicht schon genug über die Torhütersituation der Haie gesprochen. In dieser Folge geht es - wie in den vergangenen Jahren – um die einzelnen Leistungen, also wieder ran an die Goalies.Auch in der Verteidigung besprechen wir die Spieler einzeln. 10 Gesichter findet man auf der Homepage der Haie in der Verteidigung. Zu besprechen gibt es leider deutlich weniger. Selbst wenn man Noah Münzenberger rauslässt, lohnt eine richtige Besprechung nur bei max. sechs der neun.Die Tiefe der Haie merkt man vor allem im Angriff. Zu fast allen 15 Angreifern kann man etwas sagen. Mal etwas mehr und mal etwas weniger, aber zumindest gespielt haben Sie alle schon in diesem Saisondrittel.Auch über Kari Jalonen sprechen wir an der Stelle. Der Rest vom Staff fällt etwas hinten über, was aber auch daran liegt: Kari ist das Gesicht des Staffs. Mit ihm sprechen wir auf den Pressekonferenzen und er hält am Ende des Tages den Kopf hin.Wie seht Ihr unsere Bewertungen? Wie bewertet Ihr selbst? Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:55 Das vergangene Wochenende03:15 Die DEL-Tabelle05:20 Torhüter26:30 Verteidiger67:30 Stürmer112:40 Trainer122:55 Ausleitung

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Personenmarke aufbauen: 10X Nachfrage durch Gesichter statt Logos

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


Personenmarke aufbauen Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge besprechen wir 3 neue Wege, um Personenmarken aufzubauen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wirst du mitnehmen, wie man im komplexen und technischen B2B Nachfrage durch Gesichter statt Logos erzeugt – ohne seinen Außenauftritt abhängig von einzelnen Personen zu machen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Genies der Gesichtserkennung: Super-Recognizer – Meike Ramon

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:37


Meiko Ramon forscht zu Super-Recognizer. Das sind Menschen, die besonders gut Gesichter wiedererkennen können, etwa in großen Menschenmengen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Shine On
Folge 77: Frodofreude

Shine On

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 65:42


Wenn offene Herzen für Gewaltfreiheit schlagen, werden weniger Kinder und Hunde misshandelt. Anke hat einen geschundenen Hund aus dem Tierschutz adoptiert und erzählt von der Ausreise und der Ankunft des großen Italieners. Sie berichtet von gewissenloser Geldmacherei und einem gewissenhaftem Tiervermittlungsunternehmen. Frodo ist eingezogen und hat zur Begrüßung allen die Gesichter abgeleckt, noch bevor er gefühlte 1000 Hühnerherzen genascht hat. Wenn das Schicksal einen Plan hat, hat Anke ihn lesen können und die Lebensschatzkarte führt in Richtung liebevolles Jagdhundetraining. Claudijas Toodles ging auch schon über sieben Brücken und hat durch zugewandtes Zutrauen zu großem Vertrauen in kleine Schafe gefunden. Wenn Beethoven sich nicht zurückrufen lässt, sehen wir, es wurden keine Interaktionen trainiert. Anke hat auf ihren Parkplatzstudien wieder einmal festgestellt, da draußen laufen einfach viele Deppen und Idioten rum. Die guten Gründe dahinter interessieren sie dann nur peripher, denn, wer sich nicht an einfachste Anweisungen halten kann, bei dem ist auch eine verzweifelte Ratgebersuche vorprogrammiert. Vermutlich hängt auch gesunder Menschenverstand mit einer ausreichenden Myellinisierung des Vagusnervs zusammen. Claudija müsste nicht zum Weinen auf die Toilette gehen, wenn mehr Menschen friedvoller einen Raum für Wegblödung aus Hundeliebe halten könnten. Wir beide sind der Meinung, flächendeckende Freude wäre ein ziemlich helles Licht für Kinder, Hunde und die ganze Welt. Shine on! Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#253 Coming Out mit Martin: Wie sage ich, dass ich nüchtern bin?

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 60:19


Als Martin vor fünf Jahren nüchtern wurde, beschloss er, sich im privaten, aber auch im professionellen Kontext als nüchtern zu outen. Und erlebte, dass die radikale Ehrlichkeit im Bezug auf seine überwundene Abhängigkeit und der Austausch mit anderen Nüchternen eine große, heilende Kraft hat. Er erzählt uns, wie er bei seinem Arbeitgeber und seinen Kollegen reinen Tisch gemacht hat, wie man seine Angst davor überwinden kann, und wie er mit der Scham über die Verfehlungen aus der Trinkzeit umgeht. Wir sind uns mehr als einig: Es ist verdammt gut, dass wir darüber reden. —Martin bei Gesichter hinter der Sucht: Haifischbecken Management – Martin trank hochfunktional und belog sich selbst—Wenn ihr ohne professionelle Hilfe nüchtern geworden und schon seit mindestens einem Jahr durchgehen abstinent seid, dann würden wir uns freuen, wenn ihr bei der Abstinenzstudie der Universität Duisburg-Essen mitmacht:Link zur Abstinenz-Studie:https://www.soscisurvey.de/selbstinitiierteabstinenz/Fragen zur Abstinenz-Studie an Carolyn Nelles:studie.abstinenz@proton.meUnser Werbeparner: Emma — Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=SodaKlub&utm_code=SODAKLUBCode: SODAKLUB | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"A House of Dynamite": Wenn Kontrolle zur Illusion wird

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:57


Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Die vielen Gesichter des 31. Oktobers

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:47 Transcription Available


Halloween ist nicht die einzige Tradition am 31. Oktober. Wusstest du, dass dieser Tag auch für Luthers Thesen, indische Einheit und sogar Knock-Knock-Witze steht? In dieser Off The Path Daily Folge öffnen wir die Türen eines besonderen Hauses – und hinter jeder Tür steckt eine andere Geschichte dieses Datums. Von keltischen Feuern über amerikanische Kürbisse und Schloss Frankenstein bei Darmstadt bis hin zum Reformationstag in Wittenberg und internationalen Gedenktagen: Der 31. Oktober ist ein Datum voller Kontraste – mal gruselig, mal geschichtsträchtig, mal kurios. Ein Datum, viele Räume, unzählige Geschichten. Komm mit ins Haus des 31. Oktobers!

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Halloween ist nicht die einzige Tradition am 31. Oktober. Wusstest du, dass dieser Tag auch für Luthers Thesen, indische Einheit und sogar Knock-Knock-Witze steht? In dieser Off The Path Daily Folge öffnen wir die Türen eines besonderen Hauses – und hinter jeder Tür steckt eine andere Geschichte dieses Datums. Von keltischen Feuern über amerikanische Kürbisse und Schloss Frankenstein bei Darmstadt bis hin zum Reformationstag in Wittenberg und internationalen Gedenktagen: Der 31. Oktober ist ein Datum voller Kontraste – mal gruselig, mal geschichtsträchtig, mal kurios. Ein Datum, viele Räume, unzählige Geschichten. Komm mit ins Haus des 31. Oktobers!

BURN 4 IT
Digitale Souveränität in Aktion

BURN 4 IT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:42 Transcription Available


Die Podcastfolge wurde mit Nicolas Frey, Robert Jeutter und dem Publikum live auf der Hackerkiste 2025 aufgenommen und widmet sich dem Thema digitale Souveränität. In dieser Folge durchdringen wir die Strukturen der Abhängigkeit im digitalen Zeitalter. In einer regen Diskussion mit dem Publikum, ist daraus die erste Live-Podcast-Folge von BURN 4 IT entstanden. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zentrum Schwaben, die super technische Unterstützung von Julian Pesch und vor allem bei Mendix für die leckere Schokolade :-). Besonderen Dank an das tolle Publikum und die rege Interaktion, es wird ein Follow-Up geben. Links zur Folge: Das einzige deutsche Standardwerk zum Thema – Paradigmenwechsel Low-Code: Softwareentwicklung (fast) ohne Programmierung (KI – Best Practice in Industrie, Dienstleistung und Verwaltung): https://amzn.eu/d/7FZWuhR WASM Mozilla DevDocs: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/WebAssembly Media CCC – Chaos Computer Club: https://media.ccc.de/ Die LinkedIn-Beiträge findet Ihr immer auf unserer Unternehmensseite. Folgt uns, um nichts zu verpassen :). https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Kommt gerne mit Feedback und Wünschen auf uns zu, am besten per Mail oder direkt über LinkedIn. Es wäre echt cool, wenn Du uns folgst und bei Apple oder Spotify bewertest. Am liebsten natürlich mit fünf Sternen, denn dadurch pushst Du nicht nur unser Selbstvertrauen, sondern mit den Bewertungen geht unser Algorithmus ein wenig hoch. Dadurch werden wir in den Podcast-Plattformen präsenter und von anderen Hörern leichter gefunden. Danke für Deine Unterstützung! Cover, Logo, Schrift und unsere Gesichter als Cartoon sind von dem überaus talentierten Christian (https://www.herrjakob.de/) Gebt uns gerne Feedback / Wir freuen uns auch auf Eure Fragen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Team: team@burn-4-it.de

apolut: Standpunkte
Songdo – Die Stadt, die alles weiß | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:48


Ein Standpunkt von Günther Burbach.Es gibt Orte, an denen die Zukunft längst begonnen hat. Orte, an denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines Datensatzes ist. Songdo, Südkorea, ist so ein Ort. Eine Stadt, die keine Geschichte hat, weil sie am Reißbrett entstanden ist, auf Land, das es vor zwanzig Jahren noch gar nicht gab. Eine Stadt, die nicht gewachsen, sondern programmiert wurde.Auf den ersten Blick wirkt alles perfekt: gläserne Türme, breite Boulevards, künstlich angelegte Parks und Kanäle, die an Venedig erinnern sollen. Die Straßen sind sauber, die Luft klar, die Ampeln intelligent. Aber diese Sauberkeit ist kein Zufall, sie ist System. Songdo wurde nicht gebaut, damit Menschen dort gut leben, sondern damit Daten fließen.In dieser Stadt hat alles eine Adresse: Laternen, Mülltonnen, Parkbänke, Hunde, Menschen. Sensoren registrieren Bewegung, Kameras erkennen Gesichter, Mikrofone messen Lärmpegel, und jeder Schritt wird in Echtzeit an das zentrale Kontrollzentrum gemeldet, das sogenannte City Operations Center. Von dort aus steuern Techniker das Leben wie in einem Strategiespiel. Ein Knopfdruck, und der Verkehr fließt anders, die Beleuchtung dimmt, die Abfallröhren saugen den Müll ab. Alles funktioniert präzise, reibungslos, kontrolliert.Die Bewohner wissen, dass sie beobachtet werden. Es ist kein Geheimnis. Man nennt es Transparenz, Effizienz, Fortschritt. In Wahrheit ist es eine neue Form von Dressur: die Perfektion der Kontrolle. Wer weiß, dass jede Bewegung registriert wird, verändert sein Verhalten. Man bleibt auf dem Gehweg, wartet an der Ampel, wirft den Müll korrekt ein. Nicht, weil man Angst hat, sondern weil man gelernt hat, dass Abweichung auffällt.Stell dir vor, du gehst abends mit deinem Hund spazieren. Eine Kamera verfolgt dich über mehrere Straßenzüge hinweg, eine andere misst den Bewegungsradius deines Tieres. Der Algorithmus erkennt: „Verstoß gegen Hygieneverordnung, Kategorie: Tierverunreinigung.“ Am nächsten Morgen bekommst du eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, höflich formuliert, automatisiert erzeugt. Ein kleiner Hinweis auf dein Verhalten. Kein Mensch hat sich beschwert. Kein Beamter hat dich angezeigt. Es war das System selbst, das entschieden hat, dass du falsch gehandelt hast.Das ist Songdo: eine Stadt, in der Abweichung zur Ausnahme wird, weil niemand sie sich mehr leisten will. Die Perfektion der Maschine spiegelt sich in der Disziplin des Menschen. Man funktioniert freiwillig, effizient, vorhersehbar. Die Stadt ist sauber, sicher, klimaneutral. Und doch liegt über allem eine Kälte, die schwer zu beschreiben ist.Denn wer in Songdo lebt, lebt nicht einfach. Er wird gelebt. Seine Wohnung ist vernetzt, der Stromverbrauch analysiert, die Vitaldaten gesendet, das Konsumverhalten registriert. Die Klimaanlage weiß, wann du das Fenster öffnest, die Stadt weiß, wann du schläfst. Nichts davon ist bösartig gemeint, aber alles ist politisch. Songdo ist die materialisierte Vorstellung davon, wie sich Regierungen und Konzerne die „perfekte Gesellschaft“ vorstellen: sauber, effizient, berechenbar. Eine Gesellschaft ohne Überraschungen....https://apolut.net/songdo-die-stadt-die-alles-weiss-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Herbstblues oder Herbstliebe? Die dunkle Zeit hat zwei Gesichter

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:29


Auch die Sonne, die immer mal wieder scheint, kann nicht darüber hinwegtäuschen: Die Tage werden immer kürzer, grauer, kälter. Der November ist für viele der Tiefpunkt des Jahres, andere wiederum freuen sich darauf, weil diese dunklere Jahreszeit auch viel mit kuscheliger Gemütlichkeit zu tun hat. Darüber spricht unsere SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann.

Feng Shui Wisdom
#69 Den Weg zu unserer Mitte finden

Feng Shui Wisdom

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 17:56


Alle Menschen suchen nach Ihrer Mitte. Oft finden sie sie aber nicht, denn um zu unserer Mitte zu finden, müssen wir erst einmal loslassen. Im klassischen FENG SHUI hat die Mitte viele Gesichter. Es ist das TAI CHI und das TAO DE JING. Es ist die Mitte des LO SHU Charts und es ist die Mitte im Kreise der Trigramme. Es ist also der Ort, aus dem das CHI entspringt und in dem es sich wieder sammelt. Und was ist die Mitte unseres Wohnraumes? Karl-Willy Wittstadt erklärt wie wichtig die Mitte auch für unsere Wohnung und unser Haus ist und er gibt Tipps wie wir zu unserer Mitte finden.

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Berge, Sonnenschein, frisch duftende Natur. Emsiges Rascheln der kleinen und großen Tiere im Wald. Prickelndes Quellwasser. Ruhe. Die Köpfe: frei. Hier und da huschen Jessie und Johan Züge der Entspannung und des Wohlbefindens über die Gesichter. Kein Haus, keine Kinder. Nur der Moment im Jetzt. In Südtirol. Einatmen. Ausatmen.Cut: Berlin, grauer Herbst, nasses Haus, tobende Kinder. Wie lange lässt sich wohl die Urlaubsenergie noch mitziehen?Jessie und Johan nehmen euch heute mit auf der Reise der Gefühle, über Berge und Täler. Wie es im Paarurlaub war, mit SPA, Pilates, Wanderungen und und und…Die Kinder waren wohlgehütet bei den Großeltern und freuen sich schon seit Tagen auf die Halloweenparty im Hause Journelles. Das Beste: Sie durften einladen - Jessie und Johan zählen mittlerweile allein 30 Kinder für den 31. Oktober.Das heißt: Vorbereitung auf der Zielgeraden - Kürbisse aushöhlen, Strom verlegen, Deko besorgen.Ärmel hochkrempeln und alles irgendwie überstehen. Survival Mode Incoming.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eden Culture Podcast
Kunst als Antwort auf Verzweiflung (Zaza Gatarski)

Eden Culture Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:05


Inmitten von Krieg, Krisen und Zerfall entsteht im Venedig der Renaissance ein neues Menschenbild. Künstler, Denker und Visionäre erschaffen aus Not und Sehnsucht eine Kultur der Schönheit, Sinnsuche und Humanität.Entdecke, wie Kunst in dunkelster Zeit Hoffnung schenkt - und warum uns diese Gesichter noch heute bewegen.Dieser Vortrag wurde auf dem EDEN FEST 2025 aufgenommen.

Kollektiv Positiv
Kollektiv Positiv Versuch 49 – Romantik

Kollektiv Positiv

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 46:43


VIDEO RELOADED
#189 - Christian Schmidt: Warum der Mittelstand Gesichter statt Logos braucht

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 52:03 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Christian Schmidt über ein Thema, das vielen Mittelständlern noch immer schwerfällt: Sichtbarkeit. Christian ist CEO der Keil Befestigungstechnik GmbH – und einer der sichtbarsten Vertreter des deutschen Mittelstands. Er steht für eine klare Haltung: Sichtbarkeit ist keine Gefahr, sondern eine Überlebensstrategie. Genau deshalb reden wir über die Frage, warum Unternehmen endlich Gesichter zeigen müssen – statt sich hinter Logos zu verstecken. Du erfährst außerdem, wie Kommunikation Vertrauen aufbauen kann, warum Perfektion in der Außendarstellung oft überbewertet wird – und was Jamiroquai mit Fassaden zu tun hat. Wir sprechen über Selbstbewusstsein im Vertrieb, Humor in der Unternehmenskommunikation und warum es gerade in der aktuellen Wirtschaftslage gefährlich ist, den Kopf in den Sand zu stecken. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist Christians erfrischend ehrlicher Blick auf Unternehmertum, Authentizität und Mut zur Persönlichkeit. Statt Hochglanzfassade setzt er auf Echtheit – und das kommt an. Wie sieht eigentlich sein perfekter Arbeitsplatz aus? Welche Superkraft hätte er gerne? Und mit wem würde er gern mal zu Abend essen – Winnie the Pooh oder Elon Musk? All das erfährst Du in dieser Folge. Und natürlich reden wir auch über Einhörner, Awards und die Angst vor Social-Media-Posts im Glitzerkostüm …

News Plus
Milei jubelt: Warum will Argentinien seine «Kettensägen»-Politik?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:50


Bei den Zwischenwahlen in Argentinien ist Präsident Javier Milei der grosse Sieger. Es ist ein Wahlsieg, den die Umfragen so nicht vorhergesehen haben. Wir klären, wem der Präsident den Triumph verdankt – und warum der «Mann mit der Kettensäge» vor allem bei Jungen und Männern beliebt ist. Unsere Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado erklärt, warum Milei verschiedene Gesichter hat – vom Rockstar über den Wirtschaftsverständigen bis hin zum Mann mit der Kettensäge – und was die Gründe für seinen Wahlerfolg sind, wer eigentlich für Mileis Bündnis «La Libertad Avanza» gestimmt hat. ____________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Teresa Delgado, Südamerika-Korrespondentin SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Julius Schmid, Philipp Schneider ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Feuer und Flamme sein - Wo brennt es symbolisch in den Religionen?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:54


Kaum ein Element hat so viele Gesichter wie das Feuer: Es wärmt, leuchtet, schützt – und kann doch alles vernichten. Seit Jahrtausenden fasziniert es Menschen – als Naturgewalt, als Quelle des Lebens, als Zeichen göttlicher Macht. In vielen Religionen spielt das Feuer eine zentrale Rolle. Im Alten Testament erscheint Gott im brennenden Dornbusch. Im Christentum wird das Feuer auch mitunter theologisch als Bild für den Heiligen Geist gedeutet– und in der islamischen Mystik steht es besonders für innere Reinigung, Energie und göttliches Licht. Ein Podcast über das Element Feuer und seine religiöse Symbolik.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Die Europa-Park Macher und ihre Herzensprojekte – Neue SWR-Doku, Flohmarkt und Talente

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:44


Von der neuen SWR-Doku „Die Europa-Park Macher“ über den Flohmarkt für den guten Zweck bis zur TALENT ACADEMY: Diese Folge zeigt, wie viel Leidenschaft im Europa-Park Erlebnis-Resort steckt.Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und der SWR begleitet dieses besondere Jahr in der neuen siebenteiligen Doku „Die Europa-Park Macher“. Diese läuft seit dem 20. Oktober 2025 immer montags um 21 Uhr im SWR. Für alle, die es nicht erwarten können, gibt es bereits alle Folgen in der ARD Mediathek. Wir sprechen beim Vorab-Screening mit Europa-Park Gründer Roland Mack, der die Serie bereits gesehen hat, mit Autor Thomas Förster, SWR-Abteilungsleiter Alexander Stein und Landrat Thorsten Erny über die Entstehung, die Emotionen und die besonderen Momente dieser Produktion. Doch auch abseits der Kameras wird Gutes getan: Beim großen Flohmarkt in der Gärtnerei erzielte das Team um Marianne Mack in diesem Jahr wieder einen Besucherrekord. Der Erlös kommt über den Förderverein Santa Isabel e. V. Familien zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. Im Interview erzählt Marianne Mack, wie viele Spenden in diesem Jahr zusammenkamen, was ihre Highlights der Aktion sind und welche Schätze auf dem Gelände der über 1000 m² großen Gärtnerei zu ergattern waren.Und in der TALENT ACADEMY Europa-Park öffneten sich beim Tag der offenen Tür die Türen für alle, die Kreativität und Gemeinschaft erleben wollen. Gründerin Katja Mack erzählt, warum dieses Projekt ihr Herzensanliegen ist und wie dort täglich Magie entsteht. Es bedeutet für sie viel, tagtäglich die Leidenschaft der Mitglieder zu erleben. Natürlich freut sie sich auch immer über neue Gesichter. In der TALENT ACADEMY haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset zu entdecken und auszuleben. In dieser Folge Zeit.Gemeinsam.Erleben. geht es also um Menschen, die das Europa-Park Erlebnis-Resort mit Leben füllen, sowohl vor als auch hinter den Kulissen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream. Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Nervigen
#163 Wolfgangs Soft-Leak

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 70:49 Transcription Available


Bei Joey wurde ins Bett gekotzt und drei mal dürft ihr raten, von wem. Inzwischen ist er davon überzeugt, dass sich sein Hund Poppy gegen ihn verschworen hat und es nun ihre Lebensaufgabe ist, ihren Vater zu tyrannisieren. Während Joey von seiner Fußhupe in den Wahnsinn getrieben wird, muss sich Julia mit einer 16-jährigen Rotzgöre rumschlagen, die absolut den Boden unter den Füßen verloren hat, da sie in einer 60-Millionen-Euro-Villa aufgewachsen ist. Ob es zum ultimativen Bitchfight gekommen ist und mit Designerhandtaschen um sich geschlagen wurde? Wir nehmen heute die Verschwörungstheorie unserer ZuschauerInnen auseinander, dass Paul, Joeys neuer Mitarbeiter, gar nicht existiert, sondern eigentlich Wolfgang ist (wtf?) und Julia outet sich nebenbei noch als Celebrity-Investigativreporterin, denn sie kennt alle Gesichter der Influencer Babys, die man eigentlich nicht kennen darf. Und als wäre das nicht schon alles genug, gibt's heute natürlich auch nochmal ne langwierige Diskussion über sogenannte „Futlapperl“ (Wer weiß, was das ist, schreit jetzt gerade). Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

benchside
Folge #77 – Die zwei Gesichter des Drachen

benchside

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 66:44


Freiburg-Gottéron hat zwei deutliche Heimsiege gegen Genf und Zug gefeiert, ist auswärts in Langnau aber mächtig vom Tiger zerfleischt worden. Heimstärke versus schwache Auswärtsauftritte, ein spezielles Bild, welches der Drache momentan von sich gibt.

Kultur – detektor.fm
Mr. Scorsese

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 4:09


Die Doku-Serie „Mr. Scorsese“ befasst sich mit dem Leben und Schaffen des legendären amerikanischen Regisseurs Martin Scorsese. Dabei sind viele bekannte Gesichter zu sehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mr-scorsese

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Mr. Scorsese

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 4:09


Die Doku-Serie „Mr. Scorsese“ befasst sich mit dem Leben und Schaffen des legendären amerikanischen Regisseurs Martin Scorsese. Dabei sind viele bekannte Gesichter zu sehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mr-scorsese

Was läuft heute?
Mr. Scorsese

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 4:09


Die Doku-Serie „Mr. Scorsese“ befasst sich mit dem Leben und Schaffen des legendären amerikanischen Regisseurs Martin Scorsese. Dabei sind viele bekannte Gesichter zu sehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mr-scorsese

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1407 Inside Wirtschaft - Claas Henke (HBK): Börsentag Hamburg am 25. Oktober in der Handelskammer

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:19


Der Börsentag Hamburg ist die größte eintägige Finanz- und Anlegermesse in Deutschland. Über 60 Stände, viele Fachvorträge und Aussteller wird es am 25. Oktober in der Handelskammer wieder geben. Aktuelle Börsenthemen sowie langfristiger Vermögensaufbau und ein Ausblick auf 2026 spielen natürlich thematisch eine Rolle. „In den Räumen gibt es von 10 bis 18 Uhr Vorträge. Und alle Informationen zu den Vorträgen, Ausstellern und den Hallenplan findet man auf unserer neuen Webseite", sagt Claas Henke vom Hanseatischen Börsenkreis. Natürlich sind auch wieder viele bekannte Gesichter wie Heiko Thieme dabei. Inside Wirtschaft wird vor Ort die Interviews mit den Börsenstars führen. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/

Giftiger Podcast
Dr. Deddo Mörtl & Dr. Christina Binder-Rodriguez: Die vielen Gesichter des zu dicken Herzens

Giftiger Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 21:30


In dieser Episode spricht Dr. Deddo Mörtl mit Dr. Christina Binder-Rodriguez über die vielen Gesichter des „zu dicken Herzens“.Erfahren Sie, welche pathophysiologischen Mechanismen hinter hypertrophen Veränderungen stehen, wie sich diese klinisch manifestieren und welche Bedeutung körperliche Aktivität in der Prävention und Therapie hat.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der medconnect.at-Fortbildung„Wenn das Herz zu dick wird….“,unter der wissenschaftlichen Leitung und moderiert von Dr. Deddo Mörtl.

VIDEO RELOADED
#187 - Georg Neumann: KI-Videos zwischen Hype und Realität

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 49:53 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Georg Neumann, Grafikdesigner, Dozent und Mitgründer des KI Marketing Bootcamps. Wir werfen gemeinsam einen Blick darauf, wie sich KI-basierte Videoproduktion heute schon sinnvoll in Unternehmen einsetzen lässt und wo sie (noch) an ihre Grenzen stößt. Du erfährst außerdem, warum es nicht ausreicht, einfach nur einen KI-Avatar zu erstellen, um ein überzeugendes Video zu produzieren. Wir sprechen über das „Uncanny Valley“, über gelungene und misslungene KI-Einsätze, und darüber, warum gerade in der internen Kommunikation oft erstaunlich gute Ergebnisse erzielt werden. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über hybride Ansätze: Wie echte Menschen und KI-gestützte Tools zusammenspielen können: effizient, skalierbar und trotzdem authentisch. Georg erzählt aus seiner täglichen Arbeit mit Agenturen, Marketingabteilungen und Unternehmen, wie Schulungen und Tools helfen können, die kreative Arbeit mit KI sinnvoll umzusetzen. Und warum Vertrauen, Empathie und echte Gesichter auf dem Bildschirm so schnell nicht ersetzt werden können. Außerdem erfährst Du: ✅ Wo KI-Videos heute schon sinnvoll eingesetzt werden – und wo (noch) nicht. ✅ Wie Unternehmen ihre interne Kommunikation skalierbar gestalten können. ✅ Warum Avatare in bestimmten Situationen sinnvoll, in anderen aber brandgefährlich sind. ✅ Welche Rolle Technik, Ethik und Qualität bei der Akzeptanz von KI-Inhalten spielen. ✅ Was Georg tun würde, wenn er sich seinen Arbeitsplatz völlig frei gestalten dürfte. Website KI Marketing Bootcamp: https://marketing-ki.de/ Buch "Content Marketing mit KI"): https://www.contentmarketingmitki.de/ Georgs Portrait-Generierungs-Dienst: https://flaic.de/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Kicken und Kohle
#53 Das Kapitel ist noch nicht beendet - mit Manuel Riemann

Kicken und Kohle

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 62:38


In dieser Folge sprechen wir mit Manuel Riemann über seine intensive Zeit beim VfL Bochum - über die schönsten Momente, die emotionalsten Spiele, aber auch über die herausfordernden Phasen, die ihn geprägt haben. Außerdem gibt Manuel Einblicke in seinen aktuellen Fitnessstand, seine Pläne für die Zukunft und spricht offen über seine Verbindung zum Verein. Ein ehrliches und tiefgründiges Gespräch mit einem der prägenden Gesichter des VfL.

Global Empathy
Ist das Selbstliebe oder schon Narzissmus?

Global Empathy

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 62:06


In diesem Podcast spreche ich mit der Münchener Psychotherapeutin und Narzissmus – Expertin Dr. Bärbel Wardetzki über die vielen Gesichter des offenen und verdeckten sowie des männlichen und weiblichen Narzissmus. In dem Gespräch klären wir, warum selbstverliebte Menschen oft keine Expert*innen der Selbstliebe sind. Und was wir praktisch tun können, wenn wir Menschen mit egozentrischer Persönlichkeitsstil begegnen, die uns das Leben schwer machen.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 118 – Blue Monday

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 75:22


Blue MondayWas ein Montag… Hat ein komischer Sharkbite Podcaster letzte Woche noch gesagt „es ist ruhig“… HERE WE GO! Der heutige Montag hatte viel in Petto das wir gerne wieder gegen die Ruhe von letzter Woche eintauschen würden. Ein „Blue Monday“ wie er im Buche steht, mit der Verletzung von Brückmann und dem wahrscheinlichen Abgang von Kari Jalonen nach der Saison.Wir starten aber wie immer mit den Junghaien. Die U20 sichert am letzten Wochenende der Findungsrunde Platz 1. Der Spielplan für die Top Division steht bei Aufnahme noch nicht online. Wir reichen die Spiele vom kommenden Wochenende nach.Die U17 mit zwei Siegen weiterhin auf den 2. Platz. Der Sieg in der Qualirunde ist aber mit mind. vier Punkten am letzten Wochenende noch drin. Die Meisterrunde ist eh schon lange gesichert. Hier steht am Sonntag ein Spiel um 12 Uhr in der KA2 gegen Iserlohn an.Mathieu vertippt sich um einen Punkt. Heißt aber auch, dass die Haie mit optimaler Ausbeute aus dem Wochenende gehen. Mit Siegen gegen Ingolstadt und Iserlohn springen die Haie auf den 4. Platz in der aktuellen Tabelle.Die Haie zeigen dabei aber durchaus auch zwei Gesichter. Vor allem der Start gegen Ingolstadt war nicht gelungen.Wir schauen heute nur auf die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes und auf die Tabelle nach dem 10. Spieltag.Die Verletzung von Felix Brückmann – er fällt laut Bericht der Haie „mehrere Wochen“ aus – bringt die Haie in Zugzwang. Natürlich wird man weiter mit Tobi Ancicka gehen, aber der Unterbau ist dünn. Kann man es sich leisten so lange nur auf Ancicka zu setzen oder wird man nachverpflichten?Und wenn man einen Goalie holt, in welche Richtung geht man? Reine Absicherung oder sucht man jetzt die Nummer 1 die dich dann durch die Saison trägt wie Hudacek in der letzten Saison?Wir tendieren klar zu letzterem und schauen mal auf den Goaliemarkt. Letztes Jahr haben wir da mit Hudacek ein gutes Händchen gehabt, mal schauen, ob wir dieses Jahr richtig liegen. Mit unserer Vermutung und einem der Namen.Das zweite Beben am „Blue Monday“ kam dann ca. 19 Uhr aus Finnland. Kari Jalonen soll der neue Trainer bei Tappara Tampere zur Saison 26/27 werden. Dies berichten finnische Medien übereinstimmend. Wir müssen drüber reden, was das jetzt heißt, was das mit den Haien macht und was sich für Szenarien ereignen können.Wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch schon erste Namen von Trainern hätten, die aktuell schon frei sind und somit vielleicht auch schon für die kommende Saison in Frage kommen.Die Haie sind zum ersten Mal zu Gast in Dresden. Am Donnerstag startet der 11. Spieltag beim Aufsteiger, der nicht so gut in die Saison gestartet ist und wie vermutet schon früh gegen den Abstieg spielt.Am Sonntag in der LANXESSarena dann das genaue Gegenteil. Straubing bisher nur gegen Mannheim ohne Punkte geblieben. Der – aktuell – Tabellenzweite kommt mit breiter Brust nach Köln. Unterschiedlicher könnte ein Wochenende fast nicht sein.Die Top 10 mit 2 „Teammembern“ und eine Top20 die alle schon über 100 Punkte haben. Starker Start in die Tipprunde.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns? Ach ja, in dieser Woche ist auch noch ein schlechter Wortwitz dabei. Er ist wirklich schlecht. Schaltet nicht ab. Bitte ;-)Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie04:30 Das vergangene Wochenende16:20 Das fünfte DEL-Wochenende19:00 Brückmann37:30 Jalonen60:00 Ausblick auf das kommende Wochenende72:25 Tippspiel73:20 Ausleitung

Augen zu und Sonnenseite
#154 | Wie errötest du? Über die unterschiedlichen Arten des Rotwerdens

Augen zu und Sonnenseite

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 33:08


Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt: „Warum werde ich rot am Hals – aber nicht im Gesicht?“ Oder: „Wieso sehe ich immer aus, als hätte ich Sonnenbrand, obwohl ich gar nicht nervös bin?“Das Erröten hat viele Gesichter. Und genau darüber sprechen wir heute.Jede Form hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Auslöser – und ihre eigenen Herausforderungen.In dieser Folge lernst du:welche Arten des Errötens es gibt,was sie auslösen kann,und warum du mit keiner Form „allein“ bist – auch wenn es sich manchmal so anfühlt.Zu Errötungangst Adé⁠Zum Erröten SOS-Guide⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ jetzt sichern! ⁠⁠⁠Hier gehts direkt zu deiner Impuls-Session⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum brandneuen 0€ Öle-Guide⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum brandneuen PDF-Journal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - endlich dranbleiben!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier kommst du zu meiner AngebotsübersichtHier meine Kontaktdaten:Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkert)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkertcoaching)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@reconnection.with.oils)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkert)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Email: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles Liebe,Kathrin

Die Filmanalyse
Ep. 242: DER Netflix-Film des Jahres: A HOUSE OF DYNAMITE – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 19:37


Ja, Netflix produziert viel Schund, aber es gibt auch Filme, an die sich nur wenige heranwagen würden: A HOUSE OF DYNAMITE von Kathryn Bigelow ist so einer. Das Szenario ist so simpel wie bedrückend: Eine Nuklearrakete wurde irgendwo im Meer gezündet und soll in 19 Minuten in Chicago aufprallen. Im Situation Room im Weißen Haus, auf dem Sonderkommandoposten und an anderen strategischen Außenstellen kommen alle zusammen. Der Präsident ist sofort am Telefon, der Verteidigungsminister ebenso wie ein Netzwerk von Generälen und Experten. Telefonate, Videoschalten, Funksprüche ergeben ein dichtes Kommunikationsnetz. Bigelow zeigt uns, wie gut das System funktioniert, wie präzise die Tausend Mal geprobten Schritte nun ausgeführt werden, wie verantwortungsvoll fast alle Figuren sind, allein: Es hilft nichts. Die atomare Aufrüstung hat in ein Dilemma geführt, führt uns das fabelhafte Drehbuch von Noah Oppenheim vor und zeigen uns die Gesichter von Idris Elba, Rebecca Ferguson, Gabriel Basso, Jared Harris, Tracy Letts und vielen weiteren. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Literatur:Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen. Bd. 1. C.H. Beck. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/ 

Banu and You
Erste Uni-Woche: ich, 3 Kaffee & 100 neue Gesichter

Banu and You

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 18:34


In dieser Folge berichte ich von meiner Ersti-Woche. Denn der Einstieg ins Studium ist nicht nur aufregend und chaotisch, sondern vor allem ungewohnt. Man sammelt unzählige neue Eindrücke und begegnet den unterschiedlichsten Menschen, während man versucht, sich irgendwie in diesem fremden System zurechtzufinden. Ich war definitiv im Überlebensmodus - zu wenig Schlaf, zu viel Kaffee und ganz viel Ungewissheit auf einmal. Obwohl ich mich immer noch nicht ganz von der Woche erholt habe, erzähle ich dir heute von meinen ersten Erfahrungen an der Uni - unzensiert, ehrlich und realistisch. Viel Spaß beim Anhören!  Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über mein Studium:https://open.spotify.com/episode/3Vsw4Hvl6mCv7CioqBdU07?si=5dc5036469e24011

Running Free mit Florian Reiter
#156 Vom ersten Schritt zum Ultra – Trailrunning ohne Druck: Sandra Saitner über Mut, Flow und Gelassenheit

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 59:52


In dieser Outdoor-Episode von Running Free bin ich im Isarwinkel mit Trailrunnerin Sandra Saitner vom LOWA Trail Team unterwegs. Ihr Motto: „Einfach machen.“ – Neues annehmen, den ersten Schritt setzen, weniger verkopfen.Sandra erzählt von ihren Laufanfängen, vom Weg zu Ultras und davon, warum Neugier und Freude für sie wichtiger sind als Leistung. Wir sprechen über Training zwischen Struktur und Freiheit, Rückschläge, mentale Stärke – und warum „Erfolg viele Gesichter haben kann“.Ein Gespräch über Leichtigkeit, Erfahrung und das, was bleibt: raus in die Natur, neugierig bleiben, einfach machen.Danke an Sandra für diesen offenen Austausch – und an LOWA, die diese Episode im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft möglich gemacht haben.

Andrea Hanheide
Lektion 283

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:06


Lektion 283 Meine wahre IDENTITÄT weilt in DIR. - EKIW

Rundschau
Chef und Chefin - Das künftige Führungsduo der FDP

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 50:00


Unterwegs mit dem künftigen FDP-Duo. Und: Jährlich werden in der Schweiz Tausende Velos und E-Bikes geklaut: Wer kauft die Velos und wo landen sie? Das Experiment. Ausserdem: die schwierige Situation der Frauen in Afghanistan. Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP Um die Nachfolge von FDP-Präsident Thierry Burkhart hat sich niemand gerissen – nun wollen sich künftig zwei die Aufgabe teilen: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sollen die Partei aus dem Formtief führen: eine Frau vom linken und ein Mann vom rechten Parteiflügel. Wo steuert das Duo den Freisinn hin? Franziska Ramser hat sie begleitet. Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes In der Schweiz werden jedes Jahr Tausende Elektrovelos gestohlen. Hotspot ist Basel. Viele der geklauten Velos landen im Ausland. Wie funktioniert die internationale Veloschieberei? Und welche Rolle spielt der Drogenhandel dabei? Die «Rundschau» hat sich ein E-Bike stehlen lassen – und es bis nach Albanien verfolgt. In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan Seit der Rückkehr der Taliban ist das Leben für Frauen in Afghanistan ein Alptraum: Sie dürfen weder Schulen noch Universitäten besuchen und sind von den meisten Arbeitsplätzen ausgeschlossen. Sie dürfen weder allein reisen noch ihr Gesicht zeigen und sich auch nicht öffentlich äussern. Einem Journalistenteam gelang es – unter dem Vorwand, sich für Sehenswürdigkeiten zu interessieren – im Land zu filmen. Sie dokumentieren die Situation der Frauen im Land eindrücklich. Um die Identität der Frauen zu schützen, sind ihre Gesichter teilweise durch KI-generierte Bilder verfremdet.

Rundschau HD
Chef und Chefin - Das künftige Führungsduo der FDP

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 50:00


Unterwegs mit dem künftigen FDP-Duo. Und: Jährlich werden in der Schweiz Tausende Velos und E-Bikes geklaut: Wer kauft die Velos und wo landen sie? Das Experiment. Ausserdem: die schwierige Situation der Frauen in Afghanistan. Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP Um die Nachfolge von FDP-Präsident Thierry Burkhart hat sich niemand gerissen – nun wollen sich künftig zwei die Aufgabe teilen: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sollen die Partei aus dem Formtief führen: eine Frau vom linken und ein Mann vom rechten Parteiflügel. Wo steuert das Duo den Freisinn hin? Franziska Ramser hat sie begleitet. Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes In der Schweiz werden jedes Jahr Tausende Elektrovelos gestohlen. Hotspot ist Basel. Viele der geklauten Velos landen im Ausland. Wie funktioniert die internationale Veloschieberei? Und welche Rolle spielt der Drogenhandel dabei? Die «Rundschau» hat sich ein E-Bike stehlen lassen – und es bis nach Albanien verfolgt. In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan Seit der Rückkehr der Taliban ist das Leben für Frauen in Afghanistan ein Alptraum: Sie dürfen weder Schulen noch Universitäten besuchen und sind von den meisten Arbeitsplätzen ausgeschlossen. Sie dürfen weder allein reisen noch ihr Gesicht zeigen und sich auch nicht öffentlich äussern. Einem Journalistenteam gelang es – unter dem Vorwand, sich für Sehenswürdigkeiten zu interessieren – im Land zu filmen. Sie dokumentieren die Situation der Frauen im Land eindrücklich. Um die Identität der Frauen zu schützen, sind ihre Gesichter teilweise durch KI-generierte Bilder verfremdet.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich wird für 11 Tage zum Treffpunkt der Filmszene

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:10


Mit dem Zürcher Film Festival hat gestern das grosse Schaulaufen auf dem grünen Teppich vor dem Kongresshaus begonnen. Zur Eröffnung des 21. ZFF zeigten sich bekannte Gesichter – und einige neue. Zürich wird für elf Tage zum Treffpunkt der internationalen Filmszene. Weitere Themen: · Neffe tötet Onkel: 38-Jähriger wird zu 13 Jahren Haft verurteilt. · Gemeindeversammlung Thalwil stimmt gegen Feuerwerksverbot.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Die Footballerei College Show: Goodbye Gundy, Heisman Chaos & kein Glaube an Penn State

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 59:23


College Football zeigt sich diese Saison von seiner besten Seite. Jede Menge Dramen, Action und Gossip. Wir reden diese Woche nicht nur über die besten Duelle des vergangenen Wochenendes, sondern sprechen auch über das plötzliche Aus von Oklahoma State Coach-Legende Mike Gundy, die vielen neuen Gesichter im Heisman Trophy-Rennen und die drei Schwergewichts-Duelle am kommenden Wochenende. Dabei gefällt uns zum einen das Duell zwischen Ole Miss Head Coach Lane Kiffin und seiner Tochter, die scheinbar ein Herz für LSU hat. Und wir geben Oregon im Spitzenspiel bei Penn State jede Menge Kredit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Die zwei Gesichter unserer Zeit: Die gesellschaftliche Spaltung

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:38


Spürst du auch diese tiefe Spaltung in unserer Gesellschaft? In dieser Folge teile ich meine Gedanken darüber, warum diese Trennung vielleicht mehr ist als nur ein gesellschaftliches Problem. Ich lade dich ein, mit mir zu erforschen, wie sich unsere Welt gerade in zwei Lager teilt - eines, das nach Wahrheit und tieferer Ordnung strebt, und eines, das eigene Ideologien über alles stellt. Wie ein Gärtner, der Weizen von Unkraut unterscheiden lernt, stehen wir vor der Herausforderung, unseren eigenen Weg zu finden. Fühlst du dich manchmal auch wie ein Außenseiter in dieser Zeit des Umbruchs? Dann ist diese Folge genau für dich.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
100.000 Euro: So investieren wir sie JETZT!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 38:19 Transcription Available


Sebastian Hell ist heute bei mir zu Gast, und gemeinsam wollen wir uns ein Gedankenexperiment vorstellen: Sebastian und ich sind beide selbstständig, und in der Selbstständigkeit kann jederzeit etwas schiefgehen. Stellen wir uns vor, die KI hätte uns links und rechts überholt, unsere Geschäftsmodelle wären plötzlich völlig nutzlos – und zack, alles weg, wir wären pleite. Glücklicherweise erinnert sich die Industrie noch an unsere Gesichter, die wir über Jahre hinweg in tausenden von Videos in die Kamera gehalten haben.
 So kommt es, dass wir beide einen mittelmäßig lukrativen Deal angeboten bekommen. Ihr kennt das vielleicht: Wenn man dringend Geld braucht, hat man eine schlechte Verhandlungsposition. Start-ups wissen genau, wovon ich spreche. Also unterschreiben wir beide eher durchschnittliche Verträge. Ich lande bei Gillette – realistisch betrachtet wohl die beste Option – und Sebastian wird das Gesicht eines schwäbischen Herstellers von Holzfällerhemden. Von unseren jeweiligen Partnern erhalten wir jeweils 100.000 Euro. Da wir wissen, dass der Vermögensaufbau an der Börse mit solch einem Betrag am einfachsten ist, und weil wir uns unbedingt unsere alten Leben zurückholen wollen, entscheiden wir uns, dieses Geld zu investieren. In dieser Folge möchten wir euch zeigen, wie wir dabei vorgehen würden – auch wenn wir uns nicht in allen Punkten einig sind.
 Die Möglichkeiten sind vielfältig: Aktien, Gold, Bitcoin, vielleicht auch ein aktiveres Anlagemodell. Immobilien lassen wir außen vor, denn ohne den Einsatz von Fremdkapital sind sie nicht besonders interessant. Und da wir ja gerade alles verloren haben, sieht es mit unserer Bonität leider auch nicht mehr so rosig aus.
 ► Hier geht's zum Kanal von Sebastian: https://www.youtube.com/hellinvestiert
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags waren die Autoren, Lars Erichsen und Sebastian Hell, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold, Silber, Bitcoin. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Wir brauchen eine Agenda 2030“ – Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 27:29


Er gilt als eines der wirtschaftsliberalen Gesichter der Grünen: Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz steht für eine Begrenzung der Staatsausgaben und hat gute Beziehungen zur FDP. Trotzdem stimmte Bayaz im Bundesrat dem Sondervermögen der Bundesregierung zu und half damit, ein gewaltiges Ausgabenpaket auf den Weg zu bringen. „Meine Partei hat das gemacht, was ein Oppositionspolitiker Merz niemals gemacht hätte – weil wir daran interessiert waren, die Bundesregierung wieder in Handlungsfähigkeit zu versetzen“, sagt Bayaz im Wirtschaftspodcast von Capital – der vor Publikum auf dem Finance Summit der Börse Stuttgart aufgenommen wurde. Mit den ersten Ergebnissen und den Signalen aus dem Bundeshaushalt allerdings ist der Minister nicht zufrieden. „Wenn man in den Bundeshaushalt schaut, findet man etwas zur Pendlerpauschale und zur Mütterrente. Dafür war das Sondervermögen sicher nicht gemacht“, sagt er. Bayaz fordert umfassende Reformen, damit das Geld effizient eingesetzt werden kann: „Man kann Wachstum nicht dauerhaft erkaufen, sondern man muss es mit Reformen erarbeiten. Wir brauchen so etwas wie eine große Agenda 2030. Eine gewisse Form von Druck brauchen wir.“ //ine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Werder-Neuzugänge als Gamechanger – Alles einsteigen, der Hype-Train fährt ab! | eingeDEICHt 72

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:59


Bremen – Wow, Werder! Der SV Werder Bremen hat Borussia Mönchengladbach am 3. Bundesliga-Spieltag auswärts mit 4:0 vom Platz gefegt. Vier Neuzugänge um Torschütze Samuel Mbangula kamen zum Einsatz - und sie alle machen Lust auf mehr. Der Werder-Hype-Train ist längst gestartet, aber wohin geht die Reise? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse: Neuzugänge als Gamechanger - was ist für das neue Werder Bremen drin? In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 72 mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen und insbesondere über die neuen Gesichter beim SVW: Samuel Mbangula, Cameron Puertas, Victor Bonficae, Yukinari Sugawara und Co. – heben die Neuzugänge Werder auf das nächste Level oder sind schwache Gladbacher derzeit kein echter Gradmesser? In eingeDEICHt Folge 72 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

Diwan - Das Büchermagazin
Die Kunst, die eigene Kunstfertigkeit zu verbergen – Abdulrazak Gurnahs Roman „Diebstahl“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 40:25


Lesen als Spuren-Zusammenführen, so sieht der in Sansibar geborene und mit vielen Kulturen vertraute Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah das. Dabei geht es um mehr als das Lösen von Kriminalfällen. Eine Besprechung von Gurnahs neuem Roman "Diebstahl" hier im Büchermagazin (Penguin). Außerdem Ost- und Westfrauen in einer literarischen Anthologie, die von Franziska Hauser (Ost) und Maren Wurster (West) herausgegeben wird (FVA), "Lázár" von Nelio Biedermann (Rowohlt) und "Buch der Gesichter" von Marco Dini´c (Zsolnay), beides große osteuropäische Familiengeschichten von interessanten jungen Autoren. Und die preisgekrönte Österreicherin Raphaela Edelbauer schreibt per Roman über die "Die echtere Wirklichkeit" (Klett Cotta).

Ö1 Gedanken für den Tag
Achtsamkeit auf der To-do Liste

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:04


Achtsamkeit hat unendlich viele Formen und Gesichter – mit einer Gemeinsamkeit: sich selbst etwas abzunehmen, egal ob Druck, Selbstzweifel oder Ängste, sagt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.09.2025

hr2 Der Tag
Wolken vor der Sonne – Was wird aus der Energiewende?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 53:05


Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland scheint ins Stocken zu geraten. Aktuell schätzt der Verband der Solarwirtschaft, dass rund 15% des deutschen Strombedarfs über Photovoltaik-Anlagen abgedeckt wird. Bis 2030 wollte die Bundesregierung die Menge des mit Sonnenlicht erzeugten Stroms eigentlich verdoppeln. Aber dazu braucht es nicht nur mehr Photovoltaik Anlagen, sondern auch mehr Speicher. Und den politischen Willen. Ob der unter der neuen schwarz-roten Bundesregierung noch so verlässlich besteht, ist noch nicht ausgemacht. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will die Förderung von Solarenergie auf den Prüfstand stellen. Wo der Staat sparen könnte, welche Folgen das hätte und was das für die Energiewende bedeutet, darüber wollen wir sprechen mit Prof. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, mit dem “Akkudoktor” Dr. Andreas Schmitz, mit Kathrin Witsch, Leiterin des Energieteams beim Handelsblatt und mit der Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Prof. Claudia Kemfert. Podcast-Tipp: Kemferts Klima-Podcast Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die gibt es alle zwei Wochen in "Kemferts Klima-Podcast". Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/urn:ard:show:3f4e39c8eecad439/

Neues vom Ballaballa-Balkan
Marko Dinić - Das Buch der Gesichter

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 66:34


Einen Tag nach seinem Erscheinen landete Marko Dinićs Buch der Gesichter auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Krsto spricht mit dem Autor über den Tag im Jahr 1942, an dem Serbien von den Nazis für „judenfrei“ erklärt wurde, über die Wurzeln des Zionismus im heutigen Belgrad, den Porajmos, den Drang nach Authentizität im aktuellen Literaturbetrieb, den Antifaschismus, die anarchistische Bewegung in Bosnien-Herzegowina und vieles mehr. In seinem Episodenroman legt Dinić den Schwerpunkt auf die einfachen Leute, die in die Gewaltspiralen des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet Jugoslawiens hineingezogen werden. Acht Kapitel mit acht unterschiedlichen Perspektiven ergeben einen Roman der Erinnerungsliteratur für uns, die wir nach den großen Menschheitsverbrechen der Nazis geboren wurden. Ein Buch über die Gewaltgeschichte Europas, dass den Opfern des Faschismus gewidmet ist.