Podcasts about vorfilm

  • 7PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 27, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorfilm

Latest podcast episodes about vorfilm

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Die Bachkantate: "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem" BWV 159

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 20:08


Am Sonntag Estomihi wird auf die Passionszeit eingestimmt, was Bach in seiner Kantate „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem“ zu einem überwältigenden Ausdruck inspiriert hat. Es ist der „Vorfilm“ zur Matthäus-Passion.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Warum es sich nicht leicht anfühlt, obwohl Du alles hast. (Folge: 113)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 31:27


Hast Du manchmal das Gefühl, das Leben zieht an Dir vorbei? Während Du Dich noch darauf vorbereitest, eine weitere Ausbildung machst, für die nächste Prüfung lernst, merkst Du plötzlich: Du bist gar nicht in der Generalprobe, im Vorfilm - nein, Du bist genau jetzt in Deinem Leben. Es findet genau jetzt in dieser Sekunde statt. Ist es genau, wie Du es Dir vorgestellt hast? Wenn Du diesen Podcast hörst, ist es das vermutlich eher nicht. Es ist manchmal schwer und Du hast den Eindruck, Du musst kämpfen, Dich durchbeißen und besser und besser werden. Du beißt Dich möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes durchs Leben. Dabei müsste es doch ganz leicht sein. Du lebst in einem wunderbaren Land, bist frei, kannst im Grunde tun und lassen, was Du willst - oder doch nicht? Gibt es da Dinge, die Dich zurückhalten? In Gesprächen erzählen mir immer wieder Menschen: „Ich bin so verkrampft und knirschen so stark mit den Zähnen. Ich weiß gar nicht woher das kommt.“  Erkennst Du Dich vielleicht wieder? Möchtest Du das ändern? Möchtest Du, dass Dein Leben sich leicht und wundervoll anfühlt? Eigentlich ist das Leben leicht, wenn Du: Akzeptierst, dass alles im Leben in Phasen verläuft. In der Gegenwart lebst. In die Selbstverwirklichung kommst. In die Selbstverwirklichung kommst Du, wenn Du mit Dir Kontakt aufnimmst, Dich selbst erkennst und in die Selbststeuerung kommst. Ich wünsche Dir eine inspirierende Podcastfolge. Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Campusradio Kassel
Panzerbauer unter Beobachtung - Kunststudentin macht Wachdienst nervös

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Dec 1, 2016 14:52


"Sehen ohne gesehen zu werden" - ein Slogan der Waffenfirma "Krauss-Maffei Wegmann". Der Spruch mit dem der Hersteller für Panzerfahrzeuge wirbt, gilt auch für das Werksgelände hinterm Kasseler Hauptbahnhof. Überwachungskameras filmen Passanten auf dem Gehsteig während Sichtschutzzäune neugierige Blicke abschirmen. Die Kunststudentin Annika ist mit einer analogen Videokamera aus der Rolle der Überwachten in die der Beobachterin geschlüpft. Im Interview verrät sie wie die Rüstungsfirma darauf reagierte. Annikas Film "Aufsicht Visibilty" war während des 33. Kasseler Dokfest​ als Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung "Area of Interest / Waffen - Blicke - Rüstung" sowie als Vorfilm zu "Das schwergeprüfte Gewissen" zu sehen.

Campusradio Kassel
Panzerbauer unter Beobachtung - Kunststudentin macht Wachdienst nervös

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Dec 1, 2016 14:52


"Sehen ohne gesehen zu werden" - ein Slogan der Waffenfirma "Krauss-Maffei Wegmann". Der Spruch mit dem der Hersteller für Panzerfahrzeuge wirbt, gilt auch für das Werksgelände hinterm Kasseler Hauptbahnhof. Überwachungskameras filmen Passanten auf dem Gehsteig während Sichtschutzzäune neugierige Blicke abschirmen. Die Kunststudentin Annika ist mit einer analogen Videokamera aus der Rolle der Überwachten in die der Beobachterin geschlüpft. Im Interview verrät sie wie die Rüstungsfirma darauf reagierte. Annikas Film "Aufsicht Visibilty" war während des 33. Kasseler Dokfest​ als Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung "Area of Interest / Waffen - Blicke - Rüstung" sowie als Vorfilm zu "Das schwergeprüfte Gewissen" zu sehen.

Wiederaufführung
WA019 Twelve Angry Men

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Sep 6, 2014 86:03


Der Hörerwunsch ist uns Befehl und so nehmen wir uns diesmal einen anerkannten und gut abgehangenen Hollywood-Klassiker zur Brust: 12 Angry Men von Sidney Lumet. Quasi als Vorfilm genehmigen wir uns die ursprüngliche Fernsehfassung, in der schon drei Jahre vor dem Kinofilm die gleiche Geschichte erstmalig von einem gewissen Franklin J. Schaffner verfilmt wurde. Und wir staunen nicht schlecht über die damals übliche Technik des "Live Television Drama", in der die Schauspieler wie im Theater das Stück im Ganzen durchspielten und die Kamerabilder live auf den Fernsehschirmen der Zuschauer landeten. Diese legendäre Zeit, als solche Formate im amerikanischen Fernsehen Woche für Woche gezeigt wurden, wird heute auch als The Golden Age of Television bezeichnet. 12 Angry Men wurde eigens für das Fernsehen geschrieben und wir entdecken einige Dinge, die uns im Live-Drama besser gefallen als in der Kinofassung.

Konferenz 28
K/28_060: Salt Bucket

Konferenz 28

Play Episode Listen Later Dec 11, 2013 80:54


Moment mal, ist diese Folge versehentlich eine Folge über Filme und Kinos geworden? Außerdem geht es auch noch um Elternbesuch, neue Pullover, welche Filme die Besten des Jahres waren und was mit Daniels Bluetooth nicht stimmt (Spoiler: Alles). Max’ neuer Pullover The To Do List Nick Offerman DIE Liste™ Man Made Da ihr der zehnmillionte Hörer unseres Podcasts seid, haben wir einen exklusiven Followerslot für @konferenz28 freigeschaltet. Einen kurzen Vorfilm haben wir natürlich auch, in Form der Metafolge.

Wo Städte Auslauf haben
Ausgabe 4: Künstliche Welten

Wo Städte Auslauf haben

Play Episode Listen Later Jan 23, 2012 42:29


Vorspann: Entlang der Begriffe Bewegung, Beobachtung und Begehren nehmen jüngere amerikanische Fernsehserien urbane Randräume in den Blick. »294 Sekunden GROSSTADTBILDER« betrachtet – gewissermaßen als Vorfilm zu dieser Ausgabe von »Wo Städte Auslauf haben« – vier ausgewählte Eingangssequenzen. – Tagsüber lädt der Berliner Autor Albrecht Selge, Jahrgang 1975, seine Hauptfigur in einer Shopping Mall in Berlin ab. Als stellvertretenden Centermanager. Nachts durchstreift Albrecht Kreutzer die Metropole als eine Art zeitgenössischer Flaneur, dem Kern- und Vorstadt Eindrücke nur so um die Ohren hauen. Bei einem Besuch in seiner Wohnung in Moabit berichtet Selge, wie es zu seinem Roman »wach« (Wall-Saal, 29.1.) kam, was es mit den urbanen Audio-Guides auf sich hat, die er als Redakteur mitproduziert, und wie in Berlin Peripherie und Zentrum gelegentlich die – scheinbar klaren – Rollen tauschen. – Noch auf der Filmhochschule begann der Dokumentarfilmer Paul Hadwiger, den eigenwilligen hessischen Unternehmer Hermann Kümmel zu beobachten. Für seinen Film »Kümmel baut« begleitete Hadwiger fünf Jahre lang das Entstehen eines Einkaufszentrums in der Stadt Rzeszów im Südosten Polens. Am Telefon berichtet er von den Dreharbeiten, von gegenläufigen Ost-West-Bewegungen sowie von biographischen und urbanen Entwicklungen im Zeichen der EU-Erweiterung.

INTERFILM VIDEO PODCAST
Interfilm 04 - Kids on stage

INTERFILM VIDEO PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 9, 2006


"Gesprächige Zimmerpflanzen", das Ergebnis des Drehbuch- und Produktionsworkshops für Kinder, hat vor gefülltem Haus seine Leinwandpremiere mit viel Applaus bestanden. Der phantasievolle Film läuft als Vorfilm bei allen Kinder-Kurzfilmprogrammen während des Festivals.