Podcasts about polens

  • 337PODCASTS
  • 626EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about polens

Latest podcast episodes about polens

Update - Deutschlandfunk Nova
Streit um Reparationen - Schulden wir Polen 1,3 Billionen Euro?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 12:26


Polens neuer, rechtskonservativer Präsident Nawrocki wiederholt beim Antrittsbesuch in Berlin eine alte Forderung: Deutschland soll seinem Land Entschädigungen für die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zahlen. Was steckt dahinter? Und was bietet die Bundesregierung stattdessen an?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächsparterin: Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt Gesprächsparter: Steffen Wurzel, DLF-Korrespondent im Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Radio Information
Mordet på Charlie Kirk, Putins 'salamimetode', Netanyahus straffrihed og en sag om fejlkønning

Radio Information

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 62:02


Der er uger, hvor alting synes at ske på samme tid. Hvor den ene gule breaking-bjælke afløser den anden, og hvor man dårligt nok tør gå i seng af frygt for, hvad man vågner op til. Sådan en uge har vi netop lagt bag os – og det sætter naturligvis sit præg på ugens Radio Information. Natten til onsdag fløj mindst 19 russiske droner ind i polsk luftrum. NATO-fly kom på vingerne og skød fire af dem ned. I timevis var flere polske lufthavne lukket, mens resten af verden holdt vejret. Ifølge Polens premierminister, Donald Tusk, står Europa nu i en situation, der er »det tætteste, vi har været, på en væbnet konflikt siden Anden Verdenskrig«. Rune Lykkeberg udlægger perspektiverne i den russiske provokation, som følger Kremls velkendte drejebog: 'Salamimetoden'.  Mathias Sindberg kommer også forbi for at tegne et portræt af podcastværten, MAGA-aktivisten og Trumps politiske ven, Charlie Kirk, der onsdag blev skuddræbt ved et debatarrangement i Utah. Hvem var den nu afdøde, kontroversielle debattør, hvordan har han været til gavn for Trump – og hvilke politiske konsekvenser risikerer hans død at få? Vi runder naturligvis også Israels angreb på Hamas' hovedkvarter i Qatar tirsdag, hvor endnu en rød linje i krigen blev overskredet. Spørgsmålet, som står tilbage, er: Hvor går grænsen for Netanyahus straffrihed? Anton Geist gør os klogere. Og endelig når vi omkring en opsigtsvækkende dom fra retten i Lyngby, der i denne uge slog fast, at det ikke i sig selv er strafbart at omtale en transkvinde som en mand. »Bravo« lød det kort efter på X fra en af de store stemmer i det trans-kritiske miljø, Harry Potters mor, stjerneforfatteren J.K. Rowling. Ida Nyegaard Espersen gør os klogere på en sag, der ikke bare handler om to uenige personer i Lyngby – men om to ideologiske bevægelser i verden, der begge insisterer på at kæmpe for kønsrettigheder. 

Børsen Morgenbriefing
Amerikansk konser­vativ profil dræbt af skud, Novo Nordisk vil fyre 9000 medarbej­dere, NKT risikerer milliardbøde

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:35


Indflydelsesrig skikkelse i Maga-bevægelsen har mistet livet. Novo skærer 12 pct. af medarbejderstab. Polens præsident har talt med Trump. NKT efterfor­skes for ulovlige prisaf­taler i flere lande. Faldende inflation i Danmark. Trump forsøger at pille USA's klimaind­sats fra hinanden. Ørsted-aktien stiger markant efter idé fra Equinors formand.   Vært: Trine Duvander (trine.duvander@borsen.dk)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Drohnen-Vorfall: Polens Regierung berät über neue Erkenntnisse

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:35


Nach der Luftraumverletzung in Polen will Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz heute das Parlament auf den neuesten Stand bringen. Danach tagt der Nationale Sicherheitsrat. Reporter Srdjan Govedarica berichtet.

Udestuen
Udestuen: Qatar, Omar Jarls aktivisme og NATOs slaphed

Udestuen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 60:48


"I would not protect you, in fact I would encourage them to do whatever they want. You gotta pay," sagde Trump. Qatar betalte. Et nyt præsidentfly til 400 mio. dollars. Og alligevel blev de angrebet.Udestuen tager en runde på den seneste eskalation af krigen i Mellemøsten. Hvad betyder det israelske angreb på Qatar, og skal vi også frygte Trumps troløshed? (Hint: Det skal vi.)Så vender vi også Omar Jarl Shargawis aktivisme mod Martin Krasnik. Hvorfor er antizionisterne egentlig så ubehagelige? Hvorfor er Per Clausen blind for antisemitisme, og hvorfor er det et problem, når Pelle Dragsted accepterer de små uretfærdigheder med henvisning til den store uretfærdighed?Vi slutter i Polen, hvor NATOs samlede militære slagkraft næsten var i stand til at nedskyde de 14 droner, Rusland sendte ind over Polens grænse. Desværre endnu en pinlig og slatten reaktion, der kun vil invitere til yderligere aggression. Eller bliver det her vendepunktet? (Hint: Næppe.)I studiet:Mikkel Andersson, chefkonsulent LASøren Villemoes, journalist WeekendavisenNiels Jespersen, chefredaktør Pio

Echo der Zeit
Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:18


Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum ist in Europa von einer gefährlichen Eskalation die Rede. Am Mittwochvormittag hat Polen ein Verfahren nach Artikel 4 des Nato-Vertrags ausgerufen. Was bedeutet das? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:05) Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen (08:13) Nachrichtenübersicht (12:09) «Geht gegen jegliche Normen»: Israels Angriff auf Hamas-Führung (20:11) Landesweite Proteste in Frankreich (24:11) Die Machtlosigkeit der EU in der Nahostpolitik (27:36) Nationalrat: Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? (34:46) Die Schuld der Klimasünder an Hitzewellen (39:01) Zürich entscheidet über die Zukunft des Laubbläsers

RÆSON - dansk og international politik
Geopol: Droner over Polen, kampfly over Qatar og NATOs artikel 4

RÆSON - dansk og international politik

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 46:12


I RÆSONs podcastserie Geopol stiller professor Mikkel Vedby Rasmussen og ph.d. Lars Bangert Struwe skarpt på tidens største geopolitiske udfordringer. Polens premierminister Donald Tusk meddeler i dag, at han aktiverer NATO's artikel 4. Qatars udenrigsministerium kalder Israels angreb på Hamas' leder i landet i går “for kriminelt”. I lyset af de sidste to dages hændelser stiller Geopol i denne uge spørgsmålet: Hvor bevæger krigen i Ukraine og Mellemøsten sig hen?

RADIO4 MORGEN
Onsdag d. 10. september kl. 8-9

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:09


(02:00): LA kritiserer for at dække for lidt politik og for meget "proces-fnidder", men kan ikke. Medvirkende: Sólbjørg Jakobsen, politisk ordfører for Liberal Alliance. (10:00): Gentagne krænkelser af Polens luftrum i nat. Medvirkende: Peter Viggo Jakobsen, lektor ved Forsvarsakademiet. (30:00): Novo Nordisk fyrer 9000 medarbejdere. Medvirkende: Thomas Bernt Henriksen, erhvervskommentator på Berlingske. (41:00): Ordfører for Socialdemokratiet: Vi skal handle på kvindedrab nu! Medvirkende: Gunvor Wibroe, MF Socialdemokratiet Værter: Anne Philipsen & Nicolai Dandanell. See omnystudio.com/listener for privacy information.

RADIO4 MORGEN
Onsdag d. 10. september kl. 9-10

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:09


(01:00): Ordfører for Alternativet: Det skal være lovligt at medicinere med MDMA og LSD. Medvirkende: Karin Liltorp, sundhedsordfører i Alternativet. (30:00): Nye regler gør folk for fattige til boliger i København. Medvirkende: Karina Vestergård Madsen, socialborgmester i København Kommune fra Enhedslisten. (45:00): Droner er en voldsom provokation for Polen. Medvirkende: Jens Mørch, chefredaktør på mediet PolenNU og tidligere rådgiver for Polens regering. Værter: Anne Philipsen & Nicolai Dandanell.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Polens Historiker streiten über das Verhältnis zu Deutschland, Stephan Stach i.G

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

In Polen
Tschüssikowski (51)

In Polen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 55:17


Zum Abschluss eine Folge in Überlänge. Polens neuer Präsident groovt sich ein und zwar mit Streit. Karol Nawrocki hat sein erstes Veto eingelegt und der Regierung von Donald Tusk damit ziemlich Ärger bereitet. Überhaupt wird in Warschau gerade gestritten, wer eigentlich ab jetzt für die Außenpolitik zuständig ist. Beim wichtigen Treffen mit Donald Trump in Washington war am Ende aus Polen niemand dabei und das war ziemlich blamabel.   Im ARD-Studio Warschau steht jetzt der Schichtwechsel an. Kristin Joachim und Martin Adam verabschieden sich und schauen nochmal zurück auf die größten Momente "In Polen".   "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Zwischen Hoffnung und Skepsis - internationale Echos zu Washington, Polens Abwesenheit am Verhandlungstisch, erzwungene Freundschaft zwischen DDR und Volksrepublik Polen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 26:23


Durchbruch“ oder nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zum Frieden - was hat der Gipfel in Washington gebracht? Wieso war Polen nicht dabei? Und: Volksrepublik Polen und DDR - Beziehungsstatus? Kompliziert. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin. 

Konflikt
Trumpismen och hotet mot demokratin

Konflikt

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 55:45


Sen Trump kom till makten igen har diskussionen om läget för demokratin i USA gått varm. Detsamma gäller på flera håll i Europa där högerpopulistiska rörelser skördat framgångar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Medverkande: Yascha Mounk, tysk-amerikansk statsvetarprofessor, tidigare verksam vid Harvard men idag vid Johns Hopkinsuniversitetet, Nicola Canestrini, jurist Italien, Dorota Nygren, journalist som tidigare arbetat inom Polens public service radio, Jan Jönsson, liberal politiker i Stockholms stad, amerikanska Trumsupportrarna Tommy Cheney och Michael, amerikanerna Rebecca, Bill och Cheryl, som demonstrerar mot Trump.Programledare: Kajsa Boglindkajsa.boglind@sr.seReportrar: David Rasmusson och Johanna Sjöqvist HarlandTekniker: Maria StillbergProducent: Anja Sahlberganja.sahlberg@sr.se

In Polen
Polens neue Stimme der Nation (50)

In Polen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 37:52


Er hatte nur einen hauchdünnen Vorsprung, aber gewonnen ist gewonnen. Polens neuer Präsident heißt Karol Nawrocki, jetzt auch offiziell. Und der Neue hat gleich zu Anfang ein paar klare Ansagen gemacht. Er sei die Stimme der Nation und die Nation müsse sich jetzt ändern. Vor allem die Regierung, versteht sich, denn die gehört mit Donald Tusk ja dem - aus Sicht der PiS, die Nawrocki aufgestellt hatte - feindlichen Lager an. Nur sieht alles danach aus, als könnte Nawrocki auch PiS-Chef Jarosław Kaczyński über den Kopf wachsen. Das Land steht vor einem politischen Generationswechsel und Nawrocki könnte dafür sorgen, dass es dabei scharf rechts abbiegt.   "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Im Gespräch
Steffen Möller - Der Thomas Gottschalk Polens

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 36:49


Steffen Möller konnte früher kein Wort Polnisch; heute ist er in Polen ein TV-Star. Der Kabarettist und Schauspieler erzählt, wie es dazu kam und wie er mit seinem Programm "Präsident von Polschland" jetzt das deutsche Publikum begeistern will. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Der Tag - Deutschlandfunk
Polens neuer Präsident - Rechts-konservativ und recht konfrontativ

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 30:07


Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hiroshima-Gedenken, Polens neuer Präsident, Streit über Steuerpolitik

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:41


Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs. In Polen wird der nationalkonservative Präsident Nawrocki vereidigt. Und: Wie die Bundesregierung ihr Haushaltsproblem lösen könnte. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Mützenich fordert scharfe Reaktion auf Trumps Atomdrohungen Mehr Hintergründe hier: Messias gegen Hooligan Mehr Hintergründe hier: So könnte Lars Klingbeil sein Haushaltsproblem lösen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 06.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 29:56


Rente, Pflege, Gasumlage und vieles mehr: das Bundeskabinett bringt mitten in der parlamentarischen Sommerpause viele Vorhaben auf den Weg. Kurz vor Ablauf des Ultimatums von US-Präsident Trump an Russland hat Sondergesandter Witkoff in Moskau Gespräche geführt. Polens neuer Präsident vereidigt: «Nein zu illegaler Migration, ja zum Zloty, nein zum Euro.» Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

4x4 Podcast
Hiroshima gedenkt Opfer der Atombombe

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 25:21


Heute jährt sich die Katastrophe von Hiroshima zum achtzigsten Mal. Am 6. August 1945 warfen die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt ab. Rund 70'000 Menschen starben sofort, Hunderttausende weitere erlagen in den folgenden Jahren den Spätfolgen. Weitere Themen: · Der neue polnische Präsident, Karol Nawrocki, tritt heute sein Amt an. Wir zeigen auf, für welche Politik er steht und wie er das Verhältnis Polens zur EU sieht. · Die somalische Region Puntland widersetzt sich erfolgreich terroristischen Gruppierungen. Wir klären, was die Regierung von Puntland anders macht, als andere regionale Führungen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Polens neuer Präsident Nawrocki im Amt: Premier Tusk ab sofort nur "lame duck"?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:40


Stolarek, Joanna Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Konfrontationskurs mit Tusk - Vereidigung von Polens neuem Präsidenten Nawrocki

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:59


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Polens Präsident - Nawrocki auf Konfrontationskurs mit Tusk

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:10


Karol Nawrocki, rechter Überraschungskandidat mit zweifelhafter Vergangenheit als Hooligan, wird als Präsident Polens vereidigt. Er kann per Veto blockieren - und machte der Regierung Tusk schon vor seiner Vereidigung ein vergiftetes Angebot. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Polens neuer Präsident - Rechts-konservativ und recht konfrontativ

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 30:07


Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Karol Nawrocki wird neuer Präsident Polens UND: Historiker und Soziologe Rainer Zitelmann ist unser Gast

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 28:20


Zwei Monate sind seit der Präsidentschaftswahl in Polen vergangen – ein Wahlausgang, der den Spalt in der Bevölkerung noch breiter machte. Für die einen war es ein großer Erfolg, für andere ein Fall von Wahlbetrug. Heute wurde Karol Nawrocki offiziell als Präsident vereidigt. Der konservative Politiker tritt sein Amt in einer Zeit politischer Spannungen an – denn an seiner Seite steht eine links-liberale Regierung. Wie wird diese Zusammenarbeit aussehen?

Echo der Zeit
Keller-Sutter und Parmelin reisen wegen Zöllen in die USA

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 34:28


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg in die USA gemacht. Sie wollen versuchen, die hohen Zölle gegen die Schweiz doch noch abzuwenden. Ob es zu einem direkten Kontakt mit Präsident Trump kommt, ist aber noch unklar. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Keller-Sutter und Parmelin reisen wegen Zöllen in die USA (04:02) Trump nimmt Schweizer Pharmabranche ins Visier (11:36) Nachrichtenübersicht (16:18) Polens neuer Präsident Karol Nawrocki tritt sein Amt an (23:11) Warum Trump in Texas die Wahlkreise neu ziehen lassen möchte (28:32) Afrikas Langzeitherrscher denken nicht ans Aufhören

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #374 - Polens mächtigste Frau? Die Geschichte von König Anna Jagiellonica

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 64:21


In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über eine Herrscherin, die in den großen Machtspielen Osteuropas des 16. Jahrhunderts eine zentrale, aber oft übersehene Rolle spielte: Anna Jagiellonica. Sie war nicht nur die Schwester von Sigismund II. August, dem letzten Jagiellonen auf dem polnischen Thron, sondern auch selbst kurzzeitig König von Polen eine Position, die sie sich mit ihrem Ehemann Stephan Báthory teilen musste. Doch was bedeutete eine weibliche Herrschaft in einem Wahlkönigtum wie Polen-Litauen? Wie sah ihr Einfluss auf Politik und Dynastie aus? Und warum war ihre Ehe in vielerlei Hinsicht vor allem ein politisches Konstrukt? Michi und Moritz zeichnen Annas Leben nach, von ihrer Kindheit im Schatten einer mächtigen Dynastie über ihre späte Heirat bis zu ihrem politischen Wirken in einer Phase, in der Europa im Umbruch war. Dabei geht es auch um dynastische Spannungen, konfessionelle Konflikte und die Frage, wie viel Gestaltungsspielraum eine Frau an der Spitze eines riesigen Vielvölkerreiches tatsächlich hatte.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #374 - Polens mächtigste Frau? Die Geschichte von König Anna Jagiellonica

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 64:21


In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über eine Herrscherin, die in den großen Machtspielen Osteuropas des 16. Jahrhunderts eine zentrale, aber oft übersehene Rolle spielte: Anna Jagiellonica. Sie war nicht nur die Schwester von Sigismund II. August, dem letzten Jagiellonen auf dem polnischen Thron, sondern auch selbst kurzzeitig König von Polen eine Position, die sie sich mit ihrem Ehemann Stephan Báthory teilen musste. Doch was bedeutete eine weibliche Herrschaft in einem Wahlkönigtum wie Polen-Litauen? Wie sah ihr Einfluss auf Politik und Dynastie aus? Und warum war ihre Ehe in vielerlei Hinsicht vor allem ein politisches Konstrukt? Michi und Moritz zeichnen Annas Leben nach, von ihrer Kindheit im Schatten einer mächtigen Dynastie über ihre späte Heirat bis zu ihrem politischen Wirken in einer Phase, in der Europa im Umbruch war. Dabei geht es auch um dynastische Spannungen, konfessionelle Konflikte und die Frage, wie viel Gestaltungsspielraum eine Frau an der Spitze eines riesigen Vielvölkerreiches tatsächlich hatte.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fragwürdige Autobahn-Offensive, Dobrindt an Polens Ostgrenze, TikTok-Billigangebote

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:10


Wo auch neue Fahrspuren nichts gegen den Stau helfen. Was Innenminister Dobrindt an die polnische Grenze zu Belarus treibt. Wie attraktiv Billigangebote aus dem TikTok-Shop wirklich sind. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Die fragwürdige Autobahn-Offensive von Schwarz-Rot Mehr Hintergründe hier: Dobrindts Botschaft aus dem Grenzgebiet Die ganze Geschichte hier: Bekommt man im TikTok-Shop wirklich 280-Euro-AirPods für 35 Euro? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Ekot
Ekot 17:45 Polens premiärminister klarade förtroendeomröstning

Ekot

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Polens Rechtsstaat heute: eine Bilanz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 9:57


Sawicki, Peter; Stolarek, Joanna Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Kampf gegen irreguläre Migration verstärken: Dobrindt trifft Polens Innenminister | Nr. 7635

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:27


Beim Treffen zwischen dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt und dem polnischen Innenminister Tomasz Siemoniak am Montag in Warschau stand die Verstärkung des Kampfes gegen irreguläre Migration im Mittelpunkt.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und G

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 88:38


LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud

Verden ifølge Gram
Karol Nawrocki - husk hans navn

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 55:07


Karol Nawrocki er Polens nye præsident - og husk hans navn, for han bliver central politiker i de kommende år i Polen, i EU, og når det handler om Ukraine. Han er konservativ, uden politisk erfaring, mod abort, mod uafhængige domstole, mod Ukraine i NATO og EU-kritisk. Så hvorfor vandt han? Fordi liberale premierminister Tusk ikke har opfyldt sine løfter til vælgerne! Fordi polakkerne fortsat bærer på en tung historie og stærke værdier! Så hvad sker der nu i Polen? Vil Nawrocki blokere demokratisering og gøre samarbejdet med og i EU sværere? Det endevender vi i Verden ifølge Gram! Deltagere: Vibe Termansen - Historiker og journalist med speciale i Polen, Anna Werenberg - Polen-specialist og historiker, Marlene Wind - Professor og leder, center for europæisk politik på Københavns Universitet. Vært: Steffen Gram.

0630 by WDR aktuell
Tiktok-Trend #Propaganda | Sind Zurückweisungen illegal? | Trump schreckt Touris ab

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 20:47


Die Themen von Caro und Jan am 03.06.2025: (00:00:00) Glückwunsch-Fail: Die Bundesregierung gratuliert Polens neuem Präsidenten - im Namen von Kanzler Scholz. 🙈 (00:01:53) Grenzkontrollen: Warum ein Gericht Zurückweisungen von Asylsuchenden als rechtswidrig verurteilt hat und was das für Folgen hat. (00:08:25) USA-Reisen: Warum in Städten wie New York weniger Touris unterwegs sind. (00:12:00) Tiktok-Trend: "Propaganda, auf die wir nicht mehr reinfallen." Was hinter dem Trend steckt und was Propaganda eigentlich bedeutet. Wir wollen diese Woche über Anfeindungen gegen queere Menschen reden. Habt ihr schon welche erlebt? Habt ihr das Gefühl, es wird schlimmer? Schickt uns eure Erfahrungen, auch gerne anonym – oder auch als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 16:20


Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze sind laut Verwaltungsgericht Berlin rechtswidrig, Rechtskonservativer Kandidat Karol Nawrocki wird Polens neuer Präsident, Vertreter Russlands und der Ukraine einigen sich in Istanbul auf weiteren Austausch von Gefangenen, Ukraine zerstört nach eigenen Angaben dutzende strategische Bomber Russlands, Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt, Vulkan Ätna spuckt auf Sizilien wieder Lava, Das Wetter

Auf den Punkt
Polens neuer Präsident: Comeback der Nationalisten

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 10:42


"Polen zuerst": Karol Nawrocki wird als Polens neues Staatsoberhaupt Regierungschef Donald Tusk das Leben schwer machen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Polens neuem Präsidenten Karol Nawrocki: Eine fatale Nachricht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:21


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio Ett
Studio Ett kväll 2 juni

Studio Ett

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 82:30


Brittisk miljardsatsning på militär upprustning. Istanbulmötet: Ryssland och Ukraina överens om utväxling av krigsfångar. Efter polska presidentvalet - Polens premiärminister utlyser förtroendeomröstning. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

OVERSKUD
TACO tirrer Trump og lyspunkter for Tesla

OVERSKUD

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:24


Det blev den Trump-støttede højrefløjskandidat Karol Nawrocki, der vandt det polske præsidentvalg. Polens økonomi strutter af sundhed, men den gode økonomi fik ikke polakkerne til at støtte den nuværende regerings foretrukne kandidat, men i stedet at vælge modkandidaten fra Lov og Retfærdighedspartiet og dermed gå et ret markant skridt til højre. Hvordan reagerer markedet og hvad betyder det for den økonomiske politik? Og hvad er lektien for os, der nok havde håbet på en mere EU-venlig polsk præsident? Vi tager også temperaturen på Trumps handelskrig, der er gået op i gear, efter at han blev kritiseret for at være for svag i armlægningen med Kina. Vi runder også et lyspunkt i salgstallene for Tesla, hvor Model Y nu er den 3. mest solgte bil i Danmark. I studiet: Magnus Barsøe og Mikael Milhøj. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Politologin Łada-Konefał - Polens neuer Präsident ist kein Deutschlandfreund

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 8:21


Karol Nawrocki, Polens künftiger Präsident, äußerte sich kritisch zur deutschen Migrationspolitik. Im Wahlkampf nutzte er die Ängste vieler Polen. Laut Agnieszka Łada-Konefał kann er EU-Projekte etwa in der Migrations- und Klimapolitik erschweren. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

B5 Thema des Tages
Rechtskonservative Nawrocki gewinnt Wahl in Polen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 10:37


Der rechtskonservative Karol Nawrocki wird Polens neuer Präsident. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,89 Prozent siegt er über seinen Kontrahenten, den liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski. Dieser hatte in den Prognosen am Abend noch knapp geführt und sich schon zum Sieger erklärt. Nach der Auszählung enfielen auf ihn 49,11 Prozent der Stimmen. Was die Wahl für Polen, für Europa und für die Sicherheit der Ukraine bedeutet, darüber spricht Katja Strippel mit den ARD-Korrespondenten Martin Adam in Warschau und Thomas Spickhofen in Brüssel.

NDR Info - Echo des Tages
Stichwahl: Wer wird Polens neuer Präsident?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:17


In Polen entscheidet heute eine Stichwahl darüber, wer das Land künftig als Präsident anführt.

Kvartal
Inläst: Polens ödesval

Kvartal

Play Episode Listen Later May 30, 2025 13:37


Polen har lyfts fram som Europas hopp – ett land som lyckats vända en auktoritär utveckling, rustar upp försvaret och räddar Ukraina när USA sviker. Men inför presidentvalets avgörande omgång råder osäkerhet, Ukrainakritiska partier går framåt och högerradikala politiker vinner mark. Nu avgörs framtiden för premiärminister Donald Tusks reformplaner, rapporterar Ola Wong från Warszawa. Inläsare: Staffan Dopping

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Putins nächste Eskalation, Israels Angriffsplan gegen Iran, Duell um Polens Zukunft

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:45


Der russische Präsident kündigt eine neue Militäraktion gegen die Ukraine an. In Rom verhandeln die USA und Iran – und Israel plant einen Angriff. Und: Die polnischen Präsidentschaftskandidaten im TV-Duell. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Putin versteht, dass ein Treffen mit Selenskyj ein Risiko für ihn wäre Will Trump nun Frieden oder Krieg? Beides geht nicht Der billigste unter den Populisten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Altinget: Parlamentet
Polens gyservalg har sat en bremse på landets EU-formandskab

Altinget: Parlamentet

Play Episode Listen Later May 23, 2025 43:08


Rumænerne fravalgte nationalisternes kandidat i sidste weekend, men hvad gør polakkerne ved deres præsidentvalg 1. juni? Presset fra det yderste højre har hæmmet Polens regering og EU-formandskab så meget, at vigtige sager om klima og migration skubbes videre til det danske formandskab.Vært og tilrettelægger: Thomas Lauritzen, Altingets Europa-analytikerMedvært: Rikke Albrechtsen, Altingets EU-redaktørGæst: Ditte Brasso Sørensen, vicedirektør og seniorforsker, Tænketanken EuropaProducer: Mathilde Brieghel, podcastassistent Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ekot
Ekot 16:45 Flera Eu-länder vill blockera barn från sociala medier

Ekot

Play Episode Listen Later May 21, 2025 15:12


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Rättelse: I en tidigare version av denna sändning sa vi felaktigt att Donald Tusk var Polens president. Rätt är att han är Polens premiärminister. Rättelsen är gjord den 21 maj.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wahl mit viel Einfluss - Wer wird Polens neuer Präsident?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 18:49


Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Historia.nu
Stalins och Hitlers oheliga allians: blixtinvasionen av Polen 1939

Historia.nu

Play Episode Listen Later May 5, 2025 44:08


Andra världskriget startade tidigt på morgonen den 1 september 1939 när Nazityskland anföll Polen. Polens öde hade beseglats några dagar tidigare när Sovjetunionen och Nazityskland ingick en ohelig allians och i ett hemligt protokoll delade upp landet mellan sig.Storbritannien och Frankrike förklarade krig mot Tyskland den 3 september, men deras insatser var symboliska. Trots de polska styrkornas heroiska motstånd ledde Nazitysklands tekniska och numerära överlägsenhet till att den polska armén kollapsade inom tre veckor. Den 17 september 1939 gick Röda armén in i östra Polen.Detta är det första avsnittet i en serie av sju om andra världskriget, där programledaren Urban Lindstedt samtalar med Martin Hårdstedt, professor i historia vid Umeå universitet, om anfallet på Polen och krigets början.Trots en numerärt stor armé lyckades Polen inte stå emot den tyska krigsmaskinen, som med sin blixtkrigstaktik revolutionerade modern krigföring. Tysklands kombination av snabba pansaranfall, flygvapenstöd och välkoordinerade operationer krossade det polska försvaret.Den polska armén saknade både modern utrustning och förmåga att möta den nya tidens mobila krigföring. Dessutom var landets försvarsstrategi, som byggde på att skydda gränserna, ineffektiv mot Tysklands framryckningar vilka snabbt splittrade och omringade de polska styrkorna. Polens utsatta läge förvärrades ytterligare när Sovjetunionen invaderade från öster den 17 september, vilket tvingade Polen att slåss på två fronter.Storbritannien och Frankrike, som hade försvarsfördrag med Polen, förklarade krig mot Tyskland den 3 september men kunde inte erbjuda något konkret militärt stöd. Polens isolering och den övermäktiga fienden ledde till landets fall på bara fem veckor.Efter erövringen av Polen började Tyskland och Sovjetunionen genomföra systematiska åtgärder för att eliminera den polska nationen. Västra Polen annekterades direkt av Nazityskland, medan centrala delar organiserades som Generalguvernementet. Nazisterna inledde omedelbart en brutal politik av germanisering, där polsk kultur systematiskt undertrycktes. Miljontals polacker fördrevs från sina hem för att skapa plats åt tyska bosättare, medan hundratusentals polacker tvångsrekryterades som slavarbetare i Tyskland.Den nazistiska Generalplan Ost föreslog en etnisk rensning och germanisering av Polen. Miljontals polska judar fördes till getton, och utrotningsläger som Auschwitz och Treblinka etablerades. Dessa blev centrala för Förintelsen, där cirka tre miljoner polska judar och ytterligare tre miljoner polska medborgare dödades. Samtidigt deporterade Sovjetunionen hundratusentals polacker till Sibirien, och i Katynmassakern 1940 avrättade den sovjetiska säkerhetstjänsten NKVD över 20 000 polska officerare och intellektuella.Bild: Möte mellan tyska och sovjetiska soldater i Polen, 20 september 1939. I ett hemligt protokoll till Molotov-Ribbentrop-pakten delades Polen upp mellan Nazityskland och det kommunistiska Sovjetunionen.Källa: Bundesarchiv, Bild 101I-121-0008-25, Ehlert, Max, Wikipedia, CC-BY-SA 3.0Musik: Mazurek Dąbrowskiego ("Än är Polen ej förlorat") av Józef Wybicki; Wikimedia, Public DomainLyssna också på Hitlers och Stalins koloniala projekt krävde planerade massmord.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“VAT - Schweizer Chip-Weltmarktführer” - Alphabet, Infineon & Allegro, Amazon Polens

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Halbleitern? Geht's besser. Zeigen Texas Instruments & STMicroelectronics. Hynix boomt. Software? Geht's gut. Zeigt ServiceNow, obwohl IBM leidet. Konsumgütern? Geht's mies. Zeigen Procter & Gamble + Pepsi. Unilever = Ausnahme. T-Mobile & Alphabet mit Zahlen. Ab dem 1. Mai sind Schweizer Aktien wieder an europäischen Börsen handelbar. Darunter auch: Der Schweizer Chip-Weltmarktführer VAT (WKN: A3C7H2). Allegro (WKN: A2QEGF) wurde von Temu überholt. Aber viel wichtiger: Allegro bleibt das MercadoLibre Polens und lässt sich von Amazon nicht einschüchtern. Diesen Podcast vom 03.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.