Podcasts about polens

  • 326PODCASTS
  • 555EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about polens

Latest podcast episodes about polens

Historia.nu
Stalins och Hitlers oheliga allians: blixtinvasionen av Polen 1939

Historia.nu

Play Episode Listen Later May 5, 2025 44:08


Andra världskriget startade tidigt på morgonen den 1 september 1939 när Nazityskland anföll Polen. Polens öde hade beseglats några dagar tidigare när Sovjetunionen och Nazityskland ingick en ohelig allians och i ett hemligt protokoll delade upp landet mellan sig.Storbritannien och Frankrike förklarade krig mot Tyskland den 3 september, men deras insatser var symboliska. Trots de polska styrkornas heroiska motstånd ledde Nazitysklands tekniska och numerära överlägsenhet till att den polska armén kollapsade inom tre veckor. Den 17 september 1939 gick Röda armén in i östra Polen.Detta är det första avsnittet i en serie av sju om andra världskriget, där programledaren Urban Lindstedt samtalar med Martin Hårdstedt, professor i historia vid Umeå universitet, om anfallet på Polen och krigets början.Trots en numerärt stor armé lyckades Polen inte stå emot den tyska krigsmaskinen, som med sin blixtkrigstaktik revolutionerade modern krigföring. Tysklands kombination av snabba pansaranfall, flygvapenstöd och välkoordinerade operationer krossade det polska försvaret.Den polska armén saknade både modern utrustning och förmåga att möta den nya tidens mobila krigföring. Dessutom var landets försvarsstrategi, som byggde på att skydda gränserna, ineffektiv mot Tysklands framryckningar vilka snabbt splittrade och omringade de polska styrkorna. Polens utsatta läge förvärrades ytterligare när Sovjetunionen invaderade från öster den 17 september, vilket tvingade Polen att slåss på två fronter.Storbritannien och Frankrike, som hade försvarsfördrag med Polen, förklarade krig mot Tyskland den 3 september men kunde inte erbjuda något konkret militärt stöd. Polens isolering och den övermäktiga fienden ledde till landets fall på bara fem veckor.Efter erövringen av Polen började Tyskland och Sovjetunionen genomföra systematiska åtgärder för att eliminera den polska nationen. Västra Polen annekterades direkt av Nazityskland, medan centrala delar organiserades som Generalguvernementet. Nazisterna inledde omedelbart en brutal politik av germanisering, där polsk kultur systematiskt undertrycktes. Miljontals polacker fördrevs från sina hem för att skapa plats åt tyska bosättare, medan hundratusentals polacker tvångsrekryterades som slavarbetare i Tyskland.Den nazistiska Generalplan Ost föreslog en etnisk rensning och germanisering av Polen. Miljontals polska judar fördes till getton, och utrotningsläger som Auschwitz och Treblinka etablerades. Dessa blev centrala för Förintelsen, där cirka tre miljoner polska judar och ytterligare tre miljoner polska medborgare dödades. Samtidigt deporterade Sovjetunionen hundratusentals polacker till Sibirien, och i Katynmassakern 1940 avrättade den sovjetiska säkerhetstjänsten NKVD över 20 000 polska officerare och intellektuella.Bild: Möte mellan tyska och sovjetiska soldater i Polen, 20 september 1939. I ett hemligt protokoll till Molotov-Ribbentrop-pakten delades Polen upp mellan Nazityskland och det kommunistiska Sovjetunionen.Källa: Bundesarchiv, Bild 101I-121-0008-25, Ehlert, Max, Wikipedia, CC-BY-SA 3.0Musik: Mazurek Dąbrowskiego ("Än är Polen ej förlorat") av Józef Wybicki; Wikimedia, Public DomainLyssna också på Hitlers och Stalins koloniala projekt krävde planerade massmord.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“VAT - Schweizer Chip-Weltmarktführer” - Alphabet, Infineon & Allegro, Amazon Polens

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Halbleitern? Geht's besser. Zeigen Texas Instruments & STMicroelectronics. Hynix boomt. Software? Geht's gut. Zeigt ServiceNow, obwohl IBM leidet. Konsumgütern? Geht's mies. Zeigen Procter & Gamble + Pepsi. Unilever = Ausnahme. T-Mobile & Alphabet mit Zahlen. Ab dem 1. Mai sind Schweizer Aktien wieder an europäischen Börsen handelbar. Darunter auch: Der Schweizer Chip-Weltmarktführer VAT (WKN: A3C7H2). Allegro (WKN: A2QEGF) wurde von Temu überholt. Aber viel wichtiger: Allegro bleibt das MercadoLibre Polens und lässt sich von Amazon nicht einschüchtern. Diesen Podcast vom 03.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Interviews - Deutschlandfunk
Trump und die EU - Kwaśniewski: "Gespräche mit Trump sind schwierig und riskant"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:29


Donald Trump ist ein narzisstischer Mensch, der auf keine Berater hört und einfach Entscheidungen trifft, sagt Polens früherer Staatschef Aleksander Kwaśniewski über den US-Präsidenten. Das Problem mit Trump sei, dass er praktisch allein regiere. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Trump und die EU - Kwaśniewski: "Gespräche mit Trump sind schwierig und riskant"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:29


Donald Trump ist ein narzisstischer Mensch, der auf keine Berater hört und einfach Entscheidungen trifft, sagt Polens früherer Staatschef Aleksander Kwaśniewski über den US-Präsidenten. Das Problem mit Trump sei, dass er praktisch allein regiere. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Polens EU-Ratspräsidentschaft. Welche Ziele verfolgt die Regierung in Warschau

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 28:20


Zum zweiten Mal seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 hat Polen am 1. Januar 2025 die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. Welche Ziele verfolgt die Regierung in Warschau – und was wurde bereits erreicht? Außerdem besuchen wir die Kurpien, eine wenige Tausend Mitglieder zählenden Volksgruppe in Masowien.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview Krzysztof Ruchniewicz, Deutschlandbeauftragter Polens

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 9:54


Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Smoleńsk-Katastrophe dauert an

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 26:05


15 Jahre nach dem Absturz der polnischen Präsidentenmaschine in Russland fordert Warschau weiterhin die Rückgabe des Flugzeugwracks. Am 10. April 2010 war eine polnische Regierungsmaschine nahe dem russischen Smoleńsk abgestürzt. Alle 96 Insassen starben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński, seine Ehefrau Maria, hochrangige Militärs, Politiker sowie der letzte Präsident Polens im Exil, Ryszard Kaczorowski. Die Delegation wollte in Katyń an einer Gedenkfeier für die Opfer des Massakers von 1940 teilnehmen.

Geopodden
S3.A30 Polen med Barbara Törnquist-Plewa

Geopodden

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 61:22


Idag har vi med oss Barbara Törnquist-Plewa på länk och pratar om Polen. Vi utforskar Polens historiska vändpunkter och hur de format landets politiska och kulturella identitet. Vi diskuterar även Polens roll i EU, dess internationella inflytande och det kommande presidentvalet.Barbara Törnquist-Plewa är Fil dr i slavistik och professor i Öst- och Centraleuropastudier vid Lunds universitet. Barbaras forskning handlar om Öst- och Centraleuropas historia, politik och kultur och hon fokuserar främst på Polen, Belarus och Ukraina.Barbara Törnquist-Plewa vill tacka för stödet från HorizonEurope Widera-projektet EUROPAST (avtal nr 101079466).Kontakta geopodden: Om oss/Kontakt - Geopodden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Polens Ministerpräsident Tusk besucht "Schutzschild Ost"

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 1:21


Matthay, Sabina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Europa heute - Deutschlandfunk
Frankreichs sucht die Nähe Polens - Interview mit Amélie Zima, IFRI Paris

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 12:55


Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Frankreichs sucht die Nähe Polens - Interview mit Amélie Zima, IFRI Paris

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 12:55


Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Frankreichs sucht die Nähe Polens - Interview mit Amélie Zima, IFRI Paris

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 12:55


Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Document.no
Når bilen angriper – og samfunnet unnskylder | Dagsorden 3. mars 2025

Document.no

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 43:47


Terroren vender tilbake til Tyskland. To drept og 25 skadet etter et nytt angrep i Mannheim – samme by som ble rammet for under et år siden. Likevel er mediene mest opptatt av at «en bil» kjørte inn i folkemengden. Hvor mange slike angrep må til før noen tør å si hva dette faktisk handler om?Zelenskyj var på plass i Det hvite hus igjen, i sitt vante antrekk og med støtte fra sentrale politikere både i Europa og fra senatet i USA. Møtet med Trump og Vance ble likevel noe annet enn tidligere. Det vakte reaksjoner, særlig på måten samtalen utspilte seg. Blant dem som kastet seg på, var Polens tidligere president Lech Walesa, som mente det hele minnet om et avhør fra kommunisttiden. Er det der nivået ligger nå – et møte i Det hvite hus sammenlignes med et totalitært overgrep?I Sverige fortsetter feminiseringen av politiet og sikkerhetsetatene, samtidig som volden eskalerer. Stillingsbeskrivelser endres, krav tones ned, og dialog prioriteres over inngripen. Tryggheten forvitrer mens ledelsen smiler til kamera og snakker om tillit.Alt ser ut til å gå riktig vei. Bare ikke for dem som rammes.Velkommen til kveldens Dagsorden med Lise Sørensen og Christian Skaug. 

Heather & Rebecca  – en reisepodcast
Publin, slow travel og kvinnehyllest

Heather & Rebecca – en reisepodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 47:04


Er reisetrenden slow travel noe for oss - og deg? Vi tester å reise sakte gjennom Polens lavendelåkre, til vanns med kanalbåt og til Irland med én hestekraft. Det er snart kvinnedag, så i dag hyller vi to spennende damer vi har møtt på vår vei. Og hvilke puber bør man droppe, og hvilke bør man oppsøke når man er i Publin, eh, Dublin!Dublins litterære puber som vi nevner i episoden er:Toner's Pub, 139 Baggot Street LowerThe Palace Bar, 21 Fleet StreetMulligan's, 8 Poolbeg StreetEn reisepodcast produsert av Bortebest.no og Tenkkoffert.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Islamistisch motivierte Angriffe: Wie lässt sich das verhindern?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 25:47


In den letzten Tagen gab es gleich zwei islamistisch motivierte Angriffe. Im österreichischen Villach tötete ein Syrer einen 14-Jährigen mit einem Messer. In München ist ein Afghane mit einem Auto in eine Demo gefahren, eine Frau und ein Kind sind tot. Weitere Themen: · Israel: Die Waffenruhe gibt Hilfsorganisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit zu verstärken. Warum das Helfen vor Ort trotzdem schwierig ist. · Dänemark: Ein neuer Dokumentarfilm sorgt für hitzige Debatten. Was dabei Gröndland für eine Rolle spielt. · Polen: In der Kleinstadt Kikol soll die grösste Marien-Statue Europas gebaut werden. Bauen will sie einer der reichsten Männer Polens.

WDR 5 Politikum
Politische Positionierung von Lehrern & Polens umkämpfte Justiz

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 22:18


Lehrer müssen im Unterricht nicht politisch neutral sein, sagt unser Gast. Die polnische Justiz ermittelt gegen die eigene Regierung - fatal für die Polen, meint unsere Kollegin. Und unser Host will junge Menschen mehr an der Politik beteiligt sehen. Von WDR 5.

Vetandets värld
Muren som klyver urskogen – så drabbas världsarvet Białowieża av polska gränskonflikten

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 19:29


En meterhög mur klyver urskogen Biaowiea. Följ med till världsarvet, där splittringen drabbar både djur och människor och hotar unik forskning. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Världsarvet Białowieża – en av Europas sista urskogarI den uråldriga Białowieża-skogen, en av Europas sista urskogar, ligger Mammal Research Institute. Här har forskare i decennier studerat allt från visentens återkomst till näbbmössens förmåga att krympa sina hjärnor på vintern. Institutet hyser Europas näst största samling av däggdjursskallar, vilket ger unika insikter i arters evolution. Men nu ställs världsarvet inför en ny verklighet när Polens gränsstängsel mot Belarus skär rakt genom skogen.Polens gränskonflikt med Belarus – och muren som klyver BiałowieżaMuren kommer med stora utmaningar. Den har förvandlat skogen till en plats för lidande och att hitta döda människokroppar i skogen har blivit en del av vardagen, menar biologen Rafal Kowalczyk som jobbar i världsarvet. Dessutom oroas forskarna för hur den förhindrade rörligheten kommer påverka urskogens rika djurliv.Följ med Vetenskapsradion till Mammal Research Institute och hör forskarna berätta om de nya utmaningarna för forskningen i en av Europas sista urskogar.Stefan Nordbergstefan.nordberg@sr.se Lars Broström lars.brostrom@sr.se

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Cinnamon Gum - "The Cinnamon Show"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 2:42


Das an der Ostsee gelegene Danzig ist eine der schönsten Städte Polens. Der Musiker und Produzent Maciej Milewski hat sich dort sein eigenes musikalisches Universum geschaffen. Mit seinem Look Ahead Tonstudio, seinem Label Seagull Ross, und seinem Projekt Cinnamon Gum. Ende letzten Jahres erschien das Debütalbum „The Cinnamon Show“. Eine Reise zurück in die 70er Jahre. (superfly.fm)

Miljonpodden
109. Lech Kaniuk - Hur framgångsrika ledare använder storytelling för att växa sina bolag

Miljonpodden

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 82:29


Lech Kaniuk är en av Polens mest framstående entreprenörer, VD för SunRoof och en TEDx-talare som även blivit prisad av kung Carl XVI Gustaf. I det här avsnittet avslöjar han varför presentationsteknik och storytelling är avgörande verktyg för varje ledare och entreprenör som vill bygga och skala framgångsrika företag. Hur övertygar du investerare, attraherar de bästa talangerna och får kunder att lyssna? Lech delar sina bästa strategier, personliga insikter och konkreta tips för att använda kommunikation som en konkurrensfördel. -- Tack för att du lyssnar! Om du gillar Miljonpodden får du gärna följa oss och ge ditt betyg på Spotify

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Hamas will weitere Geiseln freilassen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 6:11


Die Hamas hat Israel eine Liste mit den Namen der Geiseln im Gazastreifen übermittelt, die heute freikommen sollen. Das Büro von Ministerpräsident Netanjahu hat dies bestätigt. │ Der ehemalige Rebellenführer Ahmed al-Scharaa hat sich zum Übergangspräsidenten von Syrien ernennen lassen. │ Bei einem russischen Drohnenangriff auf ein mehrstöckiges Wohnhaus in der nordostukrainischen Stadt Sumy ist ein Mensch ums Leben gekommen. In Saporischja haben russische Streitkräfte die Sankt-Andreas-Kathedrale schwer beschädigt. │ Frankreich hat die Außenminister der Ukraine, Deutschlands, Polens, Italiens, Spaniens, Großbritanniens und der Europäischen Union sowie den neuen US-Außenminister Rubio zu Gesprächen über den Krieg in der Ukraine eingeladen. │ Der Parteienstreit über zusätzliche Finanzhilfen für die Ukraine hat in der Nacht zu einem vorzeitigen Abbruch der Bundestagssitzung geführt.

RADIO4 MORGEN
Tirsdag d. 28. januar kl. 6-7

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 55:09


(02:00): Dansk Jødisk Museum får kritik på 80-årsdagen for Holocaust: "Hvorfor har i inviteret Israels og Polens ambassadører?" Medvirkende: Jonathan Ofir, dansk-israelsk jøde og medunderskriver på debatindlægget i Politiken. (18:00): Skattestyrelsen afskærer personer med handicap fra iværksætteri. Medvirkende: Troels Just, iværksætter, født med aspergers syndrom. (32:00): Regeringens nye plan er 'en uærlig indsats og hyklerisk'. Medvirkende: Kashif Ahmad, medlem af Københavns Borgerrepræsentation for Radikale Venstre. (44:00): Lidl vil stoppe med at sælge smøger og andre usunde varer. Medvirkende: Claus Krogh, chef for corporate affairs i Lidl Danmark Værter: Mathias Wissing og Kasper Harboe See omnystudio.com/listener for privacy information.

Interviews - Deutschlandfunk
Europa und Trump - Interview mit Jan Tombinski, Botschafter Polens in Deutschland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 10:32


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Den Dyriske Time
Minkavl er tilbage og fuld smæk på klimakrisen | Den Dyriske Time #267

Den Dyriske Time

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 67:06


Vi starter årets andet program med at snakke om, hvad hulen der sker for, at mink er tilbage, og hvorfor!?Der er fuld smæk på klimakrisen, og 2024 var ingen undtagelse. Det afspejles i 5 forskellige dommedags-grafer - men herfra skal det lyde: klimatosse-propaganda!Så skyder vi skylden på Polen for, at der er pesticider i vores grundvand, fordi det er nemmest.Så snakker vi også om en fuldstændig fiktiv og opdigtet virksomhed, der tilsviner hav- og grundvand der rimer på BlemiDova.Så smækker Biden med døren langs USA's kyster, og Bondo forvirrer sig selv med matematiske termer.Så er der 4 hurtige nyheder og en dyrequiz.Ugens spørgsmål er fra Theis.Nos vamos og arriba!—Skriv jer op på 10.dk og støt programmet med en lille donation, så ville vi være yderst taknemmelige: https://10er.com/dendyrisketime—IG: instagram.com/dendyrisketimeMBK: instagram.com/kallebkimAH:instagram.com/alexanderholmdk—Produceret hos PodAmok STUDIOGrafik af Rikke Blicher // instagram.com/rblicher/Musik af Rasmus Voss // instagram.com/fantastic_mr_voss/—Tidskoder:00:00 - Dagens programoversigt01:55 - Mink og en kort gennemgang af 202413:53 - Fuld smæk på klimakrisen34:42 - Polens pesticider :(41:45 - Biden smækker med døren47:49 - De hurtige nyheder54:36 - Ugens dyrequiz01:00:06 - Spørgsmål fra Theis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Polens Regierung will Netanjahu nicht verhaften

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 25:59


Sollte Benjamin Netanjahu an der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Auschwitz teilnehmen, müsste ihn Polen als Mitglied des Internationalen Gerichtshofs verhaften. Doch die polnische Regierung spricht sich nun gegen eine Verhaftung des israelischen Ministerpräsidenten aus. Die weiteren Themen: · Zum ersten Mal sind in Island zwei hohe Ämter zur gleichen Zeit von Frauen besetzt: Premierministerin Kristrun Frostadottir und Präsidentin Halla Tómasdóttir. Auch die Mehrheit der neuen Regierung besteht aus Ministerinnen. Island ist politisch also in Frauenhand. · In grossen Unternehmen sind Programme, die Diversität fördern, mittlerweile Standard. In den USA findet aber seit einigen Monaten eine Gegenbewegung statt: Immer mehr US-Konzerne fahren ihre Diversity-Programme zurück: so etwa McDonald's, Walmart oder Meta. · Der Bodymassindex BMI gilt als wichtiges Werkzeug, wenn es darum geht zu bestimmen, ob jemand normal- oder übergewichtig ist. Nun soll der BMI mit neuen Regeln ersetzt werden. Die alte Formel sei zu simpel und oberflächlich.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Haftbefehl gegen Netanyahu, Polens EU-Vorsitz - nicht nur Politik und Sicherheit

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 23:05


Im November letzten Jahres wurde ein internationaler Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanyahu erlassen. Ihm werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Doch die polnische Regierung will den Haftbefehl gegen Netanyahu ignorieren. Sollte er an dem bevorstehenden Auschwitz-Gedenken teilnehmen, drohen ihm keine Konsequenzen. Ob Netanyahu tatsächlich zum 80. Jahrestag der Befreiung des deutschen KZ nach Polen kommt, ist jedoch unklar. Klar ist aber, dass die Entscheidung, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs zu ignorieren, in Polen für viel Unmut sorgt. 

Europa heute - Deutschlandfunk
Streit um Geld für die PiS - Polens Justiz im Chaos

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 3:57


Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche 04.01.'25: Trumps Macht, Wahlkampf, Polens Ratspräsidentschaft

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 17:46


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Polens Ratspräsidentschaft will EU sicherer machen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 3:58


Vorreiter, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Polens erstes Queer-Museum eröffnet in Warschau

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 3:49


Adam, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ETDPODCAST
Deutschland stationiert erneut Flugabwehr in Polen | Nr. 6862

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 2:31


Bereits im vergangenen Jahr haben Patriot-Systeme der Bundeswehr den Südosten Polens geschützt. Nun sollen erneut deutsche Flugabwehr-Staffeln dorthin verlegt werden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Erklärung der Außenminister liest sich wie Gründungsdokument für den dritten Weltkrieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 8:15


Es wirkt wie ein „Gründungsdokument“ für den dritten Weltkrieg: Die gemeinsame Erklärung der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens, Italiens und Spaniens zu den „sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas“ hinterlässt Entsetzen. Die ohnehin seit Langem aufgehende Saat der Konfrontation zwischen Russland und NATO wird noch weiter gedüngt. Ein zeithistorisches Dokument liegt vor, das in seiner diplomatischen Ignoranz, seinerWeiterlesen

Europa heute - Deutschlandfunk
Nordisch-Baltischer Gipfel - Polens außenpolitische Orientierung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 6:09


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Polens Frauen: Endlich gleichberechtigt?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 27:01


Die Erwartungen und Hoffnungen waren groß bei vielen Frauen in Polen. Mitte Oktober 2023 hat das Land ein neues Parlament gewählt – mit einer Rekordwahlbeteiligung. Vor allem viele Wählerinnen hatten genug von der national-konservativen PiS, die die Rechte der Frauen nach und nach immer stärker eingeschränkt hatte. Eine neue proeuropäische Regierung kam ins Amt – auch durch das Wahlversprechen, das strenge polnische Abtreibungsgesetz liberalisieren zu wollen. Wie schaut es heute aus? Was hat der Regierungswechsel den Frauen gebracht? Mehr Feminismus? Eine stärkere Rolle der Frau? Mehr Gleichberechtigung? Wo und wie können sie das neue Land mitgestalten? Und: Wurde das Wahlversprechen von Donald Tusk eingehalten? Darum geht es diesmal im Weltspiegel Podcast. Host Natalie Amiri spricht darüber mit ARD-Korrespondentin Kristin Joachim. Sie war für ihre Weltspiegel Doku im ganzen Land unterwegs und hat versucht zu verstehen, warum es in Polen so schwierig ist, von dem sehr konservativen Frauenbild wegzukommen. Außerdem erzählt Justyna Wydrzyńska, eine polnische Aktivistin für Frauenrechte, von ihren Erfahrungen: 2023 wurde sie verurteilt, weil sie einer anderen Frau bei einem Schwangerschaftsabbruch geholfen hatte. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp, Julia Schuster Redaktionsschluss: 18.10.24 ----- Klickt euch jetzt in die neue Weltspiegel Doku "Polens Frauen – endlich gleichberechtigt?“ https://1.ard.de/Polens_Frauen_endlich_gleichberechtigt_WeltspiegelDoku?p=wsp ------ Unser Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Europapodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Polens Frauen: Endlich gleichberechtigt?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 27:01


Die Erwartungen und Hoffnungen waren groß bei vielen Frauen in Polen. Mitte Oktober 2023 hat das Land ein neues Parlament gewählt – mit einer Rekordwahlbeteiligung. Vor allem viele Wählerinnen hatten genug von der national-konservativen PiS, die die Rechte der Frauen nach und nach immer stärker eingeschränkt hatte. Eine neue proeuropäische Regierung kam ins Amt – auch durch das Wahlversprechen, das strenge polnische Abtreibungsgesetz liberalisieren zu wollen. Wie schaut es heute aus? Was hat der Regierungswechsel den Frauen gebracht? Mehr Feminismus? Eine stärkere Rolle der Frau? Mehr Gleichberechtigung? Wo und wie können sie das neue Land mitgestalten? Und: Wurde das Wahlversprechen von Donald Tusk eingehalten? Darum geht es diesmal im Weltspiegel Podcast. Host Natalie Amiri spricht darüber mit ARD-Korrespondentin Kristin Joachim. Sie war für ihre Weltspiegel Doku im ganzen Land unterwegs und hat versucht zu verstehen, warum es in Polen so schwierig ist, von dem sehr konservativen Frauenbild wegzukommen. Außerdem erzählt Justyna Wydrzyńska, eine polnische Aktivistin für Frauenrechte, von ihren Erfahrungen: 2023 wurde sie verurteilt, weil sie einer anderen Frau bei einem Schwangerschaftsabbruch geholfen hatte. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp, Julia Schuster Redaktionsschluss: 18.10.24 ----- Klickt euch jetzt in die neue Weltspiegel Doku "Polens Frauen – endlich gleichberechtigt?“ https://1.ard.de/Polens_Frauen_endlich_gleichberechtigt_WeltspiegelDoku?p=wsp ------ Unser Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Europapodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Die Wochendämmerung
Sicherheitspaket, Israel-Debatte, Corona, Polens Asylrecht, Selenskyjs Plan und AfD-Verbot

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 82:42


Diesmal: Das Kuriosum der Woche, das Sicherheitspaket, das Selbstverteidigungsrecht Israels, Corona nach Wählerschaft, Polen und das Asylrecht, von Italien nach Albanien, Selenskyjs Siegesplan II, die Baku Connection, AfD-Verbot und Sham Jaff. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

P1 Debat
Asylstop - ja tak?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 71:32


Polen vil indføre et midlertidigt asylstop. Italien har modtagecentre i Albanien, og flere EU-lande vil samme vej. Sverige og andre lande vil sende flere afviste asylsøgere hjem. Der er EU-topmøde i Bruxelles, og Danmark, Holland og Italien er medværter for flere lande, der presser på for asyl-stramninger. Skal Danmark støtte Polens asylstop? Skal vi have flere modtagecentre udenfor EU? Skal flere afviste asylansøgere sendes hjem? Er vi vidne til et paradigmeskifte i Europa? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Marie Bjerre (V), Europaminister, Andreas Kamm, tidl. generalsekretær Dansk Flygtningehjælp, Anna Libak, udlandsredaktør Weekendavisen, Mozdeh Ghasemiyani, psykolog, Læger uden grænser, Mikkel Andersson, borgerlig debattør, medforfatter på bogen "Eksperimentet der slog fejl - status over 35 års dansk asylpolitik" og Frederikke Hellemann Medlem af hovedbestyrelsen enhedslisten (Ø). Vært: Gitte Hansen. Tilrettelægger/producer: Frederikke Ernst, Anna Sonja Bruhn.

FAZ Frühdenker
Tusk stellt Polens verschärfte Asylstrategie vor • Deutsch-italienisches Panzerbündnis • Wie ticken junge Leute?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 10:33


Donald Tusk stellt Polens verschärfte Asylstrategie vor, das deutsch-italienische Panzerbündnis wird womöglich final geschmiedet. Und: Wie ticken junge Leute in Deutschland?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Polens Asylrecht: Kalkulierter Populismus

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 2:57


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fjelles Fodboldfjol
Fjelles Fodboldfjol #347 – David Boysen & Patrick Larsen: “Der er diller derby i polens næstbedste række!”

Fjelles Fodboldfjol

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 122:26


I denne uge fjoller vi med dyre abonnementer, med Dana Whites syn på fodbold, med Hansi Flick, med målmænd, med tilbud fra Man. City og gode råd fra Mikkel Bischoff og så naturligvis med den ventede kamp mellem Artur Pikk og Daniel Pik. Det skal du høre!!!

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Polens Militär - Aufrüsten ohne Nachwuchs

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 23:12


Polen rüstet seit Russlands Angriff auf die Ukraine massiv auf, was viele Polen gut und wichtig finden. Selbst kämpfen wollen allerdings wenige – Umfragen zufolge würden sich nur etwa 15 Prozent im Kriegsfall freiwillig bei der Armee melden. Dominik Kalus, Jan Kusber, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

NDR Info - Echo des Tages
Schwere Überschwemmungen in Ost- und Mitteleuropa

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 25:05


In Teilen Mittel- und Osteuropas spitzt sich die Lage aufgrund heftiger Regenfälle zu. In Polen und Österreich melden die Behörden erste Todesfälle. In Österreich kam ein Feuerwehrmann ums Leben, im Südwesten Polens ertrank ein Bewohner eines überfluteten Dorfes. Nahe der Grenze zu Tschechien läuft außerdem ein Staudamm über. Mehrere tiefergelegene Dörfer wurden evakuiert. Auch auf tschechischer Seite wurden in der Nacht weitere Gebiete geräumt. Allein in der Stadt Cesky Tesin sind tausende Einwohner betroffen. Dort droht ein Nebenfluss der Oder über die Ufer zu treten. In Österreich wurde das gesamte Bundesland Niederösterreich rund um die Hauptstadt Wien zum Katastrophengebiet erklärt. Es wird vor massiven Überflutungen und Erdrutschen gewarnt. In Rumänien ist die Zahl der Toten infolge der Unwetter auf sechs gestiegen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Polens Premier Tusk kritisiert deutsche Grenzkontrollen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 1:42


Adam, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Polens Außenminister will russische Raketen oder Drohnen über der Ukraine abschießen | Nr. 6403

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 3:45


Wenn sich russische Flugkörper dem polnischen Luftraum nähern, will das Land eingreifen. Der scheidende NATO-General fürchtet, dass das Bündnis dadurch in den Konflikt hineingezogen werden könnte. https://gjw.one/rnugfc

Historia.nu
Slaget vid Monte Cassino

Historia.nu

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 58:08


Berget Monte Cassino i Italien var en viktig stödjepunkt av den tyska försvarslinjen Gustavlinjen söder om Rom. På Monte Cassinos 500 meter höga berg utkämpades ett av andra världskrigets mest utdragna och blodiga slag mellan den 17 januari och den 19 maj 1944.Vid Monte Cassino slogs bland andra den 2:a polska kåren som bildades, efter förhandlingar mellan Sovjet och den polska exilregeringen, av polacker som frigivits från Sovjetiska arbetsläger. Polackerna slogs för Polens frihet, men även algerier, marockaner, italienare, nyzeeländare, britter, fransmän, kanadensare, indier och amerikaner slogs och dog vid Monte Cassino.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Artur Szulc, historiker som främst skrivit om polsk 1900-talshistoria, med särskilt fokus på andra världskriget. Han är aktuell med boken Slaget vid Monte Cassino.De allierade målen och strategierna formulerades tydligt efter Casablancakonferensen 1943. Huvudmålet var att eliminera Italien från kriget och att dra bort tyska resurser från Östfronten. Sovjetunionens ledare Stalin hade länge krävt en andra front mot tyskarna i Europa. Den brittiske premiärministern Winston Churchill förordade att den andra fronten skulle öppnas i Italien, för att hinna före Sovjetunionen till Centraleuropa. Medan amerikanarna egentligen ville satsa allt på Normandie i Frankrike.Monte Cassino var en strategisk stödjepunkt av Gustavlinjen, Nazitysklands huvudförsvarslinje i Italien. Under ledning av generalfältmarskalk Albert Kesselring hade tyskarna etablerat denna linje för att skydda Rom från de allierades framryckning. Monte Cassino, med sitt höga läge, gav tyskarna en utmärkt observationspost och kontroll över Liridalen, den enda framkomliga vägen mot norr.För de allierade var målet att erövra Rom centralt, och för att nå dit måste de allierade först ta Monte Cassino. Striderna ägde rum mellan den 17 januari och den 19 maj 1944 och involverade trupper från Storbritannien, USA, Frankrike, Italien, Indien, Nya Zeeland, Algeriet, Kanada, Marocko, Polen och Tyskland.Slaget visar på svårigheter som urban- och bergsterräng utgör i militära operationer. De allierades oförmåga att koordinera infanteri och pansar effektivt under svåra förhållanden, samt de tyska fallskärmstruppernas effektiva försvar, blev tydliga.2:a polska kåren och indiska trupper genomförde den 11 maj 1944 en koordinerad offensiv. Detta första anfall möjliggjorde för den brittiska 8:e armén, under befäl av general Sir Oliver Leese, att bryta igenom de tyska linjerna i Lirisdalens dalgång. Polska trupperna, ledda av general Władysław Anders, och understödda av ett marockanskt bergsförband, genomförde en andra våg av attacker mellan den 17 och 19 maj. Deras modiga insatser, trots stora förluster, bidrog till att tvinga den tyska fallskärmsjägardivisionen att dra sig tillbaka från sina ställningar.Bild: Polska soldater inne i det förstörda Monte Cassino-klostret, Wikipedia, Public Domain.Lyssna också på Hitlers och Stalins koloniala projekt krävde planerade massmord.Musik: Czerwone Maki Na Monte Cassino med Pawel Prokopieni, Internet Archive, Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Polens Regierung - Von der Realpolitik eingeholt

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 26:33


Die Regierung Tusk ist seit sieben Monaten im Amt und langsam werden ihre Wähler ungeduldig: Die angekündigte Reform des Abtreibungsrechts ist nicht durch das Parlament gekommen. Und auch Pushbacks an der Grenze zu Belarus finden weiterhin statt. Dominik Kalus, Peter Sawicki, Martin Adam, Magdalena Musial-Karg, Margarete Wohl www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

ETDPODCAST
Polens Außenminsterium schlägt Orbán vor, NATO und die EU zu verlassen | Nr. 6240

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 5:57


Der ungarische Ministerpräsident steht wieder in der Kritik – diesmal wegen einer Rede vom Wochenende, in der er die polnische Regierung angriff. Viktor Orbán warf Warschau vor, dass Polen mit Hilfe der USA versuche, Deutschland zu überholen. Auch verurteilte er die seiner Meinung nach falsche Politik der EU gegenüber Russland.

Tagesgespräch
Sarah Nowotny, Roman Fillinger: Geschichten aus Warschau

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 26:35


Seit sechs Jahren berichten Sarah Nowotny und Roman Fillinger für Radio SRF aus Warschau zu Osteuropa. In einer Zeit, in der vor allem Polen durch den Angriff von Russland auf die Ukraine in den internationalen Fokus rückte. Im Tagesgespräch ziehen sie Bilanz zu dieser bewegten Zeit. Osteuropa hat in Europa an Bedeutung gewonnen, vor allem durch den Angriff von Russland auf die Ukraine. Besonders Polen steht im Fokus. Die Solidarität Polens mit der Ukraine ist mit Gefahren verbunden und trotzdem ungebrochen gross bis heute. Politisch steht das neue Regierungsbündnis von Donald Tusk vor einer Herkulesaufgabe, wirtschaftlich erlebt Polen eine riesige Dynamik; das Land ist neu zum Einwanderungsland geworden. Von Warschau aus haben die SRF-Osteruropa-Korrespondenten Sarah Nowotny und Roman Fillinger auch aus Ungarn, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei und Rumänien berichtet. Zur Vielfältigkeit und Verschiedenheit dieser Länder, zur Verbindung ihrer Arbeit mit dem Tangotanz, zur Begegnung mit einer alten Frau an einem orangen See und zur Geschichte, die an allen Ecken erlebbar wird, erzählen Sarah Nowotny und Roman Fillinger im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

#Sillypodden
Frändén: ”Frankrike gör det för svårt…”

#Sillypodden

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 26:57


N'Golo Kanté: ”En spelare alla landslag vill ha” Ukraina: ”Den moraliska segraren” Frankrike utan mål: ”Kommer blåsa upp till storm” Erika Nielsen och Johanna Frändén diskuterar det franska landslagets lugn trots ett oavgjort resultat mot Nederländerna, Polens förlust mot Österrike som tvingar dem att packa väskorna och lämna EM, samt Ukrainas seger mot Slovakien.

Déjà-vu Geschichte
Die Teilungen Polens. Ein kollektives Trauma?

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 29:25


Polen ist das fünftgrößte Land der EU. Nach Wirtschaftsleistung rangiert es in der Union inzwischen ebenfalls weit vorne und in der Wirtschaftskrise von 2008/09 war es gar das einzige Mitgliedsland, das nie in eine Rezession schlitterte. Und doch: Wenn man sich die Politik und Rhetorik im Land anschaut, findet man dort oft wenig Stolz und Selbstbewusstsein ob dieser Errungenschaften der letzten Jahrzehnte. Stattdessen zeichnet sich der öffentliche Diskurs zumindest in Teilen der polnischen Gesellschaft durch eine enorme Unsicherheit aus.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Das Internet ist voll mit Memes über Polen und wie seine großen Nachbarn Russland und Deutschland es von der Landkarte löschen wollen. Politiker der bis vor kurzem regierenden PiS-Partei von Jarosław Kaczyński haben bis heute kein großes Problem damit, politische Gegner wie den amtierenden Ministerpräsidenten Donald Tusk als ausländischen (konkret: deutschen) Agenten und Verräter der Nation zu bezeichnen.Zumindest in diesen Kreisen der polnischen Gesellschaft gibt da offensichtlich einen wahren Verfolgungswahn. Und so ganz unbegründet ist der auch gar nicht. Immerhin wurde Polen (oder Polen-Litauen) in seiner Geschichte nicht nur einmal gewaltsam zwischen seinen Nachbarn Russland, Preußen und/oder der Habsburgermonarchie Österreich aufgeteilt. Das geschah in den letzten 250 Jahren gleich vier Mal! Und diese historische Erfahrung der Teilungen Polens ist auch im Polen von heute noch präsent. Finden wir also in dieser Folge gemeinsam heraus warum!Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeAlles über den Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungQuellenPodiumsdiskussion der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: Die erste Teilung Polens. Vom Niedergang einer europäischen Großmacht (YouTube)Tags: Frühe Neuzeit, Europa, Osteuropa, Polen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spöktimmen
Konspirationsteorier 6

Spöktimmen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 53:31


En flygande farkost, ett kraschat flygplan och märkliga sammanträffanden står på schemat i detta avsnitt av konspirationsteorier. Reportrarna står redo och alla vill de fånga den bästa bilden. Alldeles strax ska planet med Polens president landa här på flygplatsen i Ryssland. Men istället för att få se planet landa i dimman hör åskådarna ett skrikande motorljud följt av en hög krasch, då planet kolliderar med marken. Den officiella utredningen kommer senare att komma fram till att olyckan skedde till följd av dåligt väder och dumma beslut fattade i cockpit. Men trots att utredningen sedan länge är klar fortsätter det att gå rykten bland Polens invånare. Rykten om att det här inte alls var en olycka, utan en välplanerad attack utförd av Ryssland. Solen har precis gått ner över horisonten och framför honom ligger ön King Island, dit han är på väg i sitt flygplan. Men så plötsligt ser han något stort. En stor avlång metallisk farkost med fyra stark lampor som lyser. Ett pulserande ljud hörs, ett metalliskt skrapande och sändningen bryts. Det är det sista någon hör från Frederick Valentich. Rör det sig om naturens krafter? Ett frivilligt försvinnande? Eller kanske en konspiration som rör en av de farligaste och bäst hållna hemligheterna i mänsklighetens historia. Att vi inte är ensamma i universum.Fall: Flygkraschen i Smolensk & Frederick Valentich[REKLAM] Länk Patreon: https://www.patreon.com/spoktimmen Källor: https://www.spoktimmen.se/182 KontaktInstagram: @spoktimmen@linnek@jennyborg91 Facebook: Spöktimmen Mail: spoktimmenpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.