Podcasts about blicke

  • 959PODCASTS
  • 1,548EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about blicke

Latest podcast episodes about blicke

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#323 SchwitzSchnack: WWE Saturday Night's Main Event-Preview, NXT Halloween Havoc & TNA Invasion-Reviews

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 136:11


Der große WWE & NXT SchwitzSchnack! Wir schmeißen uns durch alles Wichtige und Unwichtige bei RAW und SmackDown, blicken voraus auf Saturday Night's Main Event und zurück auf Halloween Havoc und alles was bei NXT so ging, geht und gehen wird. Themen u.a.: Die neue Vision von The Vision, Wrestling-Gott Ilja Dragunov, Jey Uso vs. CM Punk bei SNME, Jade Cargill-Heelturn,  Odd Couples in WWEs Women's Divisions, Trick Williams vs. Ricky Saints und Vieles mehr. Bei NXT schauen wir auf verschiedene Charaktere und Factions wie Blake Monroe oder Dark State und gönnen uns ein paar Blicke auf Potentiale und Hindernisse. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Bridgerton - S2E5- Teil 1/2 - feucht, fröhlich und Fanservice

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 51:45


Werte Hörer*innenschaft, diesen mal wird es heiß, feucht und wir beschäftigen uns mit nackten Tatsachen... ob das nicht ein bisschen zu schlüpfrig für die sittsame Ton wird? Auf jeden Fall bahnt sich da merkwürdiges im Hause Bridgerton an. Während Anthony mit Miss EDWINA Sharma verlobt ist, werfen er und Miss Kate Sharma sich doch sehr mehrdeutige Blicke zu, was da wohl vor sich geht ? Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SozialeMedien: Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Server Supporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Board Game Bravery:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zeitsprung
GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Essen im Ohr
#144 Essen im Ohr mit Dragqueen Ms Foxy Bless

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 71:50


Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.

Marketing-GeschichteN
Wie kam Halloween nach Deutschland?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:34


#51 Kleine Gespenster, Hexen und Zombies ziehen bald wieder durch die Straßen, klingeln an Haustüren und rufen “Süßes oder Saures!”. Was heute für viele zu einer beliebten jährlichen Tradition geworden ist, war in den 1990ern bei einem Großteil der Menschen in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Dann fiel Karneval gleich zwei Jahre hintereinander aus und die Einnahmen der Spielzeugindustrie brachen ein. Ein neuer Feiertag musste her und die Blicke der Fachgruppe Karneval gingen in Richtung USA. In dieser Folge von Marketing-GeschichteN schauen wir uns an, wie Halloween entstanden ist, wie der Gruseltag nach Nordamerika kam und warum er in Deutschland 2025 für voraussichtlich über 500 Millionen Euro Umsatz im Einzelhandel sorgt. Wir gehen der Frage nach: Wie kam Halloween nach Deutschland? TonHexenlachen: Sound Effect von derUnfassbare, Pixabayevil laugh, Sound Effect by freesound_community from PixabayClassic Ghost Sound, Sound Effect by freesound_community from PixabayKids laughing, Sound Effect by Dilip from Pixabay Quellen (Auswahl) Absatzwirtschaft.de, Wie die Deutschen das Gruseln lernten National Geographic, Trick or Treat: Wie Halloween nach Deutschland kamStern.de, Brauchtum aus den USA: Wie Halloween nach Deutschland kamPressemitteilung Deutsche Spielwarenindustrie, Kürbis und Kostüme kurbeln den Umsatz anDanke fürs Zuhören!

Essen im Ohr
#144 Essen im Ohr mit Dragqueen Ms Foxy Bless

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 71:55


Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.

Zeitsprung
GAG526: Nanga Parbat Schicksalsberg

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 59:45 Transcription Available


Im Juli 1895 steht Albert Mummery, einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, vor der höchsten Wand der Welt. 4.500 Meter ragt die Rupal-Wand vor ihm in die Höhe. Es ist der erste ernsthafte Versuch, einen Achttausender zu besteigen. Die Expedition endet tödlich, wie viele weitere Besteigungsversuche am Nanga Parbat im Himalaya. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der Nanga Parbat zum Schicksalsberg der Deutschen wurde und wie es Hermann Buhl 1953 erstmals auf den Gipfel schaffte. //Erwähnte Folgen - GAG360: Unglück am Matterhorn – https://gadg.fm/360 - GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453 - GAG269: Monika Ertl und ein Mord im Generalkonsulat – https://gadg.fm/269 //Literatur - Ralf-Peter Märtin: Nanga Parbat. Wahrheit und Wahn des Alpinismus, 2002. - Kriemild Buhl: Mein Vater Hermann Buhl: Der Ausnahmebergsteiger, 2024. - Podcast „Messner – ein extremes Leben“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/urn:ard:show:32b583b0e97d83b1/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

GospelHouse Klagenfurt
Christus im Alten Testament (9) - Der Bund, das Ja und das Amen

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 108:49


5 Und er führte ihn hinaus und sprach: Blicke doch auf zum Himmel, und zähle die Sterne, wenn du sie zählen kannst! Und er sprach zu ihm: So ⟨zahlreich⟩ wird deine Nachkommenschaft sein! 6 Und er glaubte dem HERRN; und er rechnete es ihm als Gerechtigkeit an.1.Mose 15,5-6 ELB

hr2 Der Tag
Sehnsuchtsort, Goldgrube, Satellitenstaat – Was suchen wir im All?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:58


Ob wir es merken oder nicht: Jeder Tag in unserem Alltag ist inzwischen ein All-Tag. Denn die alltäglichsten Dinge in unserem Leben - vom Navi bis zur Wettervorhersage - könnten wir ohne das All und seine Satelliten nicht so nutzen, wie wir es mittlerweile gewohnt sind. Was „da oben“ erforscht und in Umlaufbahnen gebracht wird, das zieht auch „hier unten“ große Kreise. Die unendlichen Weiten des Weltraums verschaffen uns auf Erden immer unbegrenztere Möglichkeiten. Unter der Überschrift “New Space” hat sich die Raumfahrt kommerzialisiert. Denn während früher nur staatliche Raumfahrtbehörden wie die NASA Menschen, Raumschiffe und Satelliten ins All schickten, drängen heute auch private Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin mit großem Ehrgeiz und Kapital dorthin. Deutsche Unternehmen und Start-ups inklusive. So lenken nicht nur Neugier und Entdeckerlust die Blicke und Raketen ins All, sondern auch wirtschaftliche und machtpolitische Interessen. Denn nichts Geringeres als unsere Sicherheit wird mittlerweile auch im Weltraum verteidigt. Können wir also gar nicht genug Weltraum wagen? Erkunden wir das All und seine Möglichkeiten mit dem Astronauten Matthias Maurer, mit Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit Victor Maier vom Münchner Start-Up „The Exploration Company“ und mit dem hr-Weltraumexperten Dirk Wagner. Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt - ohne zu viel komplizierte Physik! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/

Realtalk für deine Seele
Was fehlende Bindung mit fehlendem Mitgefühl zu tun hat

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 35:15


30 Sekunden Zusammenfassung Bindung entsteht in den ersten Lebensjahren durch emotionale Resonanz – durch Blicke, Berührung und Reaktion der Bezugspersonen. Sie bildet das Fundament für Sicherheit, Vertrauen und die Fähigkeit, Gefühle zu regulieren. Spiegelneuronen, die in dieser Zeit geformt werden, ermöglichen Empathie: Ein Kind lernt, Emotionen anderer zu erkennen und mitzuschwingen, wenn es selbst emotional gespiegelt wird. Fehlende oder unsichere Bindung führt dazu, dass ein Kind Gefühle unterdrückt oder übersteigert, um Reaktion zu bekommen. Dadurch wird das natürliche Mitgefühl und die Fähigkeit zur Resonanz gestört. Erwachsene mit unsicherer Bindung können Nähe und Emotion oft nicht halten. Sie verstehen rational, aber fühlen nicht wirklich mit – nicht aus Kälte, sondern aus einem erlernten Schutzmechanismus. Heilung ist möglich: Durch bewusste Selbstwahrnehmung, sichere Beziehungen und emotionale Offenheit kann Empathie neu entstehen – denn Mitgefühl beginnt dort, wo Bindung wieder hergestellt wird.   Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin
S10 #12 Der Franzose mit den blauen Augen aus dem KitKat Club | GAY OVER

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 65:38


Liebe GAY OVER Fam! Noch nie in meinem bisherigen Leben habe ich in so schöne, strahlend blaue Augen geblickt – ich war fasziniert und gefesselt zu gleich, von diesem wunderschönen jungen Franzosen in seinen Mitte Zwanzigern. Am Pool im KitKat nahm das Geschehen sein lauf, als sich unsere Blicke trafen. Ganz viel Freude beim Lauschen und Gucken. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt,Grey ◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/tiktok.com/@gayover_podcast◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.

Wall Street mit Markus Koch
Taiwan Semiconductor sieht kein Ende des KI-Booms

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:58


Die Ergebnisse und Aussagen im Tech-Sektor bleiben überwiegend positiv. Vor allem Taiwan Semiconductor beeindruckt mit soliden Aussichten und sehr starken Margen. Salesforce profitiert von positiven Aussagen und Aussichten des Managements auf der gestrigen Analystenkonferenz. Im Tagesverlauf richten sich die Blicke auf den Analystentag von Oracle, und den Aussagen des Managements. Unter Druck stehen die Aktien von Hewlett Packard Enterprise. Im Vergleich zu der starken Performance von Dell, entwickelt sich die Geschäftslage hier eher enttäuschend. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen gemischt aus, mit JB Hunt, US Bancorp und der KeyCorp freundlich, während es bei Travelers bergab geht, mit keinen wesentlichen Reaktionen bei den Aktien von United Airlines und Bank of New York. Heute Abend stehen lediglich die Aktien von CSX im Fokus. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Taiwan Semi erwartet mehr Wachstum | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:56


Die Ergebnisse und Aussagen im Tech-Sektor bleiben überwiegend positiv. Vor allem Taiwan Semiconductor beeindruckt mit soliden Aussichten und sehr starken Margen. Salesforce profitiert von positiven Aussagen und Aussichten des Managements auf der gestrigen Analystenkonferenz. Im Tagesverlauf richten sich die Blicke auf den Analystentag von Oracle, und den Aussagen des Managements. Unter Druck stehen die Aktien von Hewlett Packard Enterprise. Im Vergleich zu der starken Performance von Dell, entwickelt sich die Geschäftslage hier eher enttäuschend. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen gemischt aus, mit JB Hunt, US Bancorp und der KeyCorp freundlich, während es bei Travelers bergab geht, mit keinen wesentlichen Reaktionen bei den Aktien von United Airlines und Bank of New York. Heute Abend stehen lediglich die Aktien von CSX im Fokus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Zeitsprung
GAG525: HB04 - Tödliche Abkürzung & Die Seekuh, die kam und verschwand

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:40 Transcription Available


In dieser vierten Ausgabe unserer Hörbuchfolgen lesen wir wieder zwei Geschichten. Richard liest eine Geschichte, die Daniel geschrieben hat, und zwar über die Donner Party, einen Planwagentreck in den Westen, der katastrophal verläuft. Daniel liest eine von Richard verfasste Geschichte, und zwar über eine Expedition in den Norden, im Zuge derer eine neue Spezies entdeckt wird – die aber nur einige Jahrzehnte später bereits ausgestorben sein wird. // Literatur ///Tödliche Abkürzung - Daniel James Brown: The Indifferent Stars Above: The Harrowing Saga of a Donner Party Bride. Boston 2009. ///Die Seekuh, die kam und verschwand - Stephen R. Bown: Island of the Blue Foxes. Disaster and Triumph on the World's Greatest Scientific Expedition. Boston 2017. //Erwähnte Folgen - GAG100: Der Fall der „Mignonette“ und seine Folgen //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts, Hoodies oder unser neues Spiel erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Kultur Info
Zwei Ausstellungen in Stuttgart erzählen Geschichten zum Thema Zuwanderung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:56


Im Stuttgarter Stadtpalais sind zwei Ausstellungen zu sehen, die neue Blicke auf das Thema Zuwanderung werfen. Ausgangspunkt sind jeweils Porträtfotos an markanten Orten der Stadt.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Kampfansage in der Wüste

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:56


Beim Prolog zur Rallye Dakar hat WM-Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah aber mal allen so richtig gezeigt, wo der Hammer hängt. Der Katari düpiert die Gegner, Verfolger Henk Lategan hat sogar schon erste Naviprobleme. In diesem PITCAST fasst Norbert Ockenga das Geschehen zusammen – und hat sich dazu Al-Attiyah, Lategan, Lucas Moraes und Ford-Teamchef Malcolm Wilson ans Mikrofon geholt. Aus der Motorradwertung kommen Weltmeister Daniel Sanders, Ross Branch und Tobias Ebster in Interviews mit Ockenga zu Wort. Dazu gewähren Lisa Buja und Daniel Schröder wieder Blicke hinter die Kulissen von PS-Laser-Racing.

Zeitsprung
GAG524: Lancelot "Capability" Brown und die Erfindung des englischen Gartens

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 62:23 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg von den streng reglementierten Gärten der vorherigen Jahrhunderte, wird "Capability" Brown, wie er in die Geschichte eingehen wird, die Natur zum Vorbild der aristokratischen Gärten heranziehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, Sümpfe trockenzulegen, ganze Seen anzulegen und zehntausende Bäume zu pflanzen. Ein Umstand, der ihn zwar zum Revolutionär des englischen Gartens macht, aber wie bei Revolutionen so üblich, nicht immer ohne Widerspruch. //Erwähnte Folgen - GAG173: Der gefährliche Garten von Vaux-le-Vicomte – https://gadg.fm/173 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 //Literatur - Jane Brown. Lancelot „Capability“ Brown, 1716-1783. Random House, 2013 - Steffie Shields. Moving Heaven and Earth. Unicorn Publishing Group, 2017 Das Episodenbild zeigt einen Teil der großen Brücke von Blenheim Palace. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kulturstiftung der Länder
Ausstellungstipp: "Making Theatre. Wie Theater entsteht" im Deutschen Theatermuseum München

Kulturstiftung der Länder

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:02


Ein ganzes Jahr lang begleitete Dr. Maren Richter am Residenztheater München die Entstehung der Inszenierung von „Romeo und Julia“. Mit Kamera, Mikrofon und Notizbuch dokumentierte sie die verschiedenen Arbeitsphasen und Blicke hinter die Kulissen. Parallel dazu kuratierte sie im Deutschen Theatermuseum München eine Ausstellung, die diesen kreativen Entstehungsprozess und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Theatergewerke anschaulich macht. In der Podcast-Reihe „Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder“ spricht Hans-Georg Moek mit ihr über die besondere Form der „Live-Kuration“ einer Ausstellung, die zeitgleich mit der Premiere der Theaterproduktion eröffnet wurde. in dem Podcast werden die von der Kulturstiftung der Länder geförderten Ausstellungen vorgestellt. Zu finden ist er auf allen gängigen Podcast-Plattformen, auf YouTube sowie auf der Webseite www.kulturstiftung.de/ausstellungstipps. Das vollständige Transkript findest Du auf der Website https://www.kulturstiftung.de/events/making-theatre-wie-theater-entsteht/ making THEATRE. Wie Theater entsteht 25. Juni 2025 – 12. April 2026 Deutsches Theatermuseum München Galeriestraße 4A, 80539 München Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 11–17 Uhr https://www.deutschestheatermuseum.de/de/

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Schottlands wilde Highlands

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 49:34


Spektakuläre Blicke auf schroffe Täler, windzerzauste Berge und ein aufgewühltes Meer - das macht den Reiz von Wanderungen in Schottland aus. Gerade im Nordwesten geben sich die Highlands noch besonders einsam. Outdoor-Guide Ben McKenzie verrät seine Lieblingstour bei Ullapool, erklärt das freie Zugangsrecht in Schottland und gibt Tipps, worauf du in dieser gar nicht zahmen Natur achten solltest.

Baptisten Leipzig
Erntedank – Ein PERSPEKTIVWECHSEL

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 17:49


Wie kann sich eine Gesellschaft gesund entwickeln? Was sind dabei die Maßstäbe Gottes?Heute, am Erntedankfest, sind wir zu einem Perspektivwechsel eingeladen: wechsle mal die Perspektiven auf Gott, auf uns als Menschheit und auf dich und mich ganz persönlich. In unserem alltäglichen Leben haben sich so viele Gegensätze eingeschlichen. Vieles, was wir uns selbst wünschen oder sogar selbstverständlich für uns ist, gönnen wir anderen nicht. Gottes Eigenschaften sollen sich in unserem Zusammenleben widerspiegeln: Wenn wir Liebe und Gerechtigkeit auf allen Ebenen suchen, dann haben wir Gott auf unserer Seite. Du und ich, wir sind Teil des Systems, Opfer und Täter zugleich. Erntedank ruft uns in die Verantwortung vor Gott und gegenüber dem Nächsten.Um die Spirale der Selbstgerechtigkeit zu durchbrechen, dürfen wir in die Spirale der Dankbarkeit einsteigen. Denn daraus wachsen Ehrfurcht und Demut, was unsere Blicke und Taten auf unsere Welt verändern wird! Wem dienst du, indem du das tust, was du tust?[Bibelstelle zur Predigt: Jesaja 58, 7 – 12. Predigt: André Krause]

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Barças schwarze Woche und mehr Stimmungsschwankungen bei Real, Atleti & Co (288)

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 76:23


Weil Barcelona gegen PSG und Sevilla verliert, ist die Stimmung bei Alex überschaubar - und Real Madrid zurück auf Rang 1. Und auch Atlético patzt nach den letzten Galas – und noch mehr Stimmungswechsel gibt es in LaLiga: Sevilla, Girona, Elche. So schnell kann's gehen in LaLiga: Vor einer Woche sorgten Barcelona und Atlético noch für Furore, nach dem 8. Spieltag herrscht wieder etwas Nüchternheit – umgedreht ist es bei Wieder-Tabellenführer Real Madrid. Dabei haben die Blancos spielerisch immer noch viel Luft nach oben, wie Nils findet. Alex erklärt dagegen, was sowohl gegen PSG als auch Sevilla schief lief – liegen die Probleme primär an den Verletzungen, oder ist es der Abgang von Iñigo Martínez oder einfach das „verflickte zweite Jahr“? So hat Sevilla-Coach Matías Almeyda nicht nur Barça geschlagen, sondern auch den FC Sevilla wieder stabilisiert. Und auch bei Elche und Girona sind Serien gerissen, dazu gab es Rekorde nicht nur bei Villarreal, Betis und Celta. Die ewigen Aufreger in LaLiga und großen oder kleinen Schritte zur Besserung dürfen nicht fehlen, ebenso wie Blicke in die Segunda División und die Liga F. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Zeitsprung
GAG523: Der Rote Elvis – Dean Reed

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 51:12 Transcription Available


Als Dean Reed 1961 nach Südamerika kommt, wird der US-Amerikaner als Superstar empfangen. Es ist ein Wendepunkt in seinem Leben: Im eigenen Land nur mäßig erfolgreich, macht er in den folgenden Jahren eine außergewöhnliche Karriere. Er tourt durch die Sowjetunion, zieht in die DDR und beteiligt sich an zahlreichen Protestaktionen gegen die US-Politik. Wir sprechen in der Folge über das Leben von Dean Reed, wie er als Roter Elvis bekannt wurde und warum sein Tod bis heute zu Spekulationen führt. // Erwähnte Folgen - GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille – https://gadg.fm/512 // Literatur - Stefan Ernsting: Der rote Elvis: Dean Reed, oder, Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR, 2004. - Reggie Nadelson: Comrade Rockstar: The Life and Mystery of Dean Reed, the All-American Boy Who Brought Rock 'N' Roll to the Soviet Union, 1991. - Thomas Latter: Red Elvis: The Cold War Cowboy (2022), Doku - Leopold Grün: Der rote Elvis (2007), Doku //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Sternzeit - Deutschlandfunk
Abschied vom Sommer - Der Sternenhimmel im Oktober

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:32


In der Mitte Deutschlands steht die Sonne morgen noch knapp zwölf Stunden über dem Horizont – zum Monatsende sind es zwei Stunden weniger. In den länger werdenden Nächten ziehen das Sommerdreieck und die Planeten Saturn und Jupiter die Blicke auf sich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Netanjahu Rede: Alle Blicke wieder auf Trump

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:04


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
Zwischen Leine und Liberté ⚖️

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:52


#340 - Urlaubsgedanken für Mensch & Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Vielleicht hast du es auch schon bemerkt: In manchen Ländern laufen Hunde scheinbar viel entspannter ohne Leine durch die Welt. Bei uns dagegen regeln Vorschriften, Erwartungen und Blicke von außen den Alltag. Doch was bedeutet das für unsere Hunde – und für uns als Halter:innen? In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Urlaubsgedanken und spreche darüber: ✔️ Warum enge Umstände oft mehr Frust bei Mensch & Hund erzeugen. ✔️ Wie Vertrauen die Brücke zwischen Freiheit und Sicherheit bildet. ✔️ Warum unsere gesellschaftliche Prägung (Perfektionismus, Leistung, „nicht anecken“) auch den Blick auf unsere Hunde beeinflusst ✔️ Was wir von anderen Kulturen lernen können – ohne schwarz-weiß zu denken. ✔️ Wie du deinem Hund kleine Freiräume im Alltag schenken kannst.

Unter Uns Moms
Spinne in Honolulu, Streit in Portland

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:56


Heute wird's haushaltsnah – und dabei ziemlich international. Patricia erzählt, wie ihre Wäschespinne in Honolulu für neugierige Blicke und Nachbarschafts-Gespräche sorgt. Und Janina berichtet aus Portland, warum das Wäsche zusammenlegen bei ihr schon mal zum kleinen Beziehungskrimi werden kann. Dazu wie immer noch ein paar unerwartete Abzweigungen – zwischen Familienchaos, Alltagskultur und jeder Menge Lacher.

Zeitsprung
GAG522: HB03 – Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers & Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 75:21 Transcription Available


Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte über einen kaiserlichen Aussteiger, dessen Tod auch heute noch Rätsel aufgibt. Im zweiten Teil liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über eine Expedition in die Antarktis, die, wie so viele Expeditionen, mit einigen Problemen zu kämpfen hatte – aber für einige der Teilnehmer eine Art Sprungbrett ihrer späteren Karrieren werden sollte. //Literatur Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers - Friedrich Weissensteiner: Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: Johann Orth. Das eskapadenreiche Leben des Erzherzogs Johann Salvator. Eine Biographie. Wien 1985. Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen - Julian Sancton: Irrenhaus am Ende der Welt. Die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht. Die Belgica-Expedition von 1897–1899. München 2021. //Erwähnte Folgen - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 //Episodenbild Das Episodenbild zeigt im oberen Teil Johann Orth, im unteren die Belgica in der Antarktis. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Nachwende-Krimi - Ein Kommissar ermittelt als Aufbauhelfer Ost

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:17


Ein Junge verschwindet in einer Plattenbausiedlung. Kommissar Arno Groth kehrt aus Hamburg in seine Heimat Mecklenburg zurück und erntet skeptische Blicke. Susanne Tägders Krimi "Die Farbe des Schattens" ist ein scharf beobachteter Nachwende-Roman. Tägder, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Nachwende-Krimi - Ein Kommissar ermittelt als Aufbauhelfer Ost

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:17


Ein Junge verschwindet in einer Plattenbausiedlung. Kommissar Arno Groth kehrt aus Hamburg in seine Heimat Mecklenburg zurück und erntet skeptische Blicke. Susanne Tägders Krimi "Die Farbe des Schattens" ist ein scharf beobachteter Nachwende-Roman. Tägder, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Nonstop Nommsen ... macht Laune
Coffee Clash #9 Gute Zeit nach Guten Zeiten

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 18:12


Vom GZSZ Daily-Star zum Theatermann mit Fernstudium. Schauspieler Marc Weinmann überrascht im Coffee-Date mit Ingo: Ein offener Talk über TV-Ausstiege, Bühnenpannen und den Wunsch nach Tiefe – beruflich wie privat. Zwischen Espresso und Emotionen gibt's ehrliche Blicke hinter die Kulissen von Daily Soap, Theater und Social Media-Druck. Inklusive Flammen und Zerstörung. Plus die Frage: Erspielt sich Ingo einen weiteren Punkt Richtung Wunschgast?

Sternzeit - Deutschlandfunk
Himmelsschauspiel am Tag - Die Venus steht genau hinter dem Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:32


Freitagfrüh ab 5 Uhr ziehen über dem Osthorizont die hauchdünne Mondsichel und die strahlend helle Venus die Blicke auf sich. Dicht unter der Venus ist Regulus zu erkennen, der Hauptstern im Löwen. Am frühen Nachmittag kommt es zu einer Bedeckung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Zeitsprung
GAG521: Yaa Asantewaa und der Krieg um den Goldenen Schemel

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 53:47 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1900. Schauplatz ist das heutige Ghana, wo sich die ehemals mächtige und reiche Asantenation ein letztes Mal gegen das koloniale Großbritannien aufbäumt. Wir sprechen darüber, wer die Asante sind, was sie so reich gemacht hat, und weshalb der Krieg um den Goldenen Schemel von Königinmutter Yaa Asantewaa angeführt wurde. // Erwähnte Folgen - GAG249: Das Malireich und die Pilgerreise des vielleicht reichsten Mannes der Geschichte – https://gadg.fm/249 - GAG01: Vier Langobarden-Könige und ein Trinkbecher – https://gadg.fm/1 // Literatur - A. Adu Boahen. Yaa Asantewaa and the Asante-British War of 1900-1. James Currey Publishers, 2003 - Fuller, Harcourt. „Commemorating an African Queen: Ghanaian Nationalism, the African Diaspora, and the Public Memory of Nana Yaa Asantewaa, 1952-2009“. African Arts 47, Nr. 4 (2014): 58–71. - Kafui Dey, Reg. Yaa Asantewaa, Queen Mother of Ejisu & Asante Warrior | History of Ghana. 2023. 1:31:20. https://www.youtube.com/watch?v=eR4uyhi4tyw. - Zeinab Badawi. An African History of Africa. Penguin Random House UK, 2023 Das Episodenbild zeigt den Ausschnitt eines Kente-Stoff aus der Voltaregion in Ghana. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:57 Transcription Available


1928 brechen die Brüder Kermit Roosevelt und Theodore Roosevelt junior auf zu einer Expedition in den Süden Chinas. Für das Field Museum of Natural History in Chicago gehen sie auf die Jagd nach einem Großen Panda. Bis dahin ein recht rätselhaftes und unbekanntes Tier: Die Pandas zählen zu den letzten großen Säugetieren, die wissenschaftlich beschrieben wurden. Bis in die 1930er-Jahre hatten nur die wenigsten Menschen einen Großen Panda jemals lebend gesehen. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der Panda innerhalb weniger Jahre weltbekannt und zum Nationalsymbol Chinas und Mittel der Diplomatie wurde und heute wie kein anderes Tier für Artenschutz steht. // Erwähnte Folgen - GAG504: Ein Nashorn auf großer Tour – https://gadg.fm/504 - GAG440: Eine Giraffe für den König – https://gadg.fm/440 - GAG445: Alexandra David-Néel – https://gadg.fm/445 // Literatur - Nathalia Holt: The Beast in the Clouds: The Roosevelt Brothers's Deadly Quest to Find the Mythical Giant Panda, 2025. - Jiang Hong: Science, commerce, and politics: China's giant pandas going global (1869-1948), in: Journal of Modern Chinese History, 16, 2022 (https://doi.org/10.1080/17535654.2022.2147724). //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
iPhone-Event im Blick | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:50


Die gute Laune an der Wall Street hält an. JP Morgan geht davon aus, dass die FED unabhängig davon, wie die Verbraucherpreise am 17. September ausfallen werden, die Zinsen senken wird. Die höchste Wahrscheinlichkeit sei eine positive Reaktion des Aktienmarktes. Fallen die Daten deutlich heißer aus, seien Senkungen im Oktober und Dezember aber gefährdet. Ansonsten richten sich die Blicke auf das iPhone-Event bei Apple, und die nach dem Closing anstehenden Quartalszahlen von Oracle. Um 16 Uhr MEZ werden die Revidierungen der Arbeitsmarktdaten für den Zeitraum März 2024 bis März 2025 gemeldet. Goldmann Sachs rechnet mit einer deutlichen Reduktion. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Neue iPhones werden teurer? Oracle mit Zahlen.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:47


Die gute Laune an der Wall Street hält an. JP Morgan geht davon aus, dass die FED unabhängig davon, wie die Verbraucherpreise am 17. September ausfallen werden, die Zinsen senken wird. Die höchste Wahrscheinlichkeit sei eine positive Reaktion des Aktienmarktes. Fallen die Daten deutlich heißer aus, seien Senkungen im Oktober und Dezember aber gefährdet. Ansonsten richten sich die Blicke auf das iPhone-Event bei Apple, und die nach dem Closing anstehenden Quartalszahlen von Oracle. Um 16 Uhr MEZ werden die Revidierungen der Arbeitsmarktdaten für den Zeitraum März 2024 bis März 2025 gemeldet. Goldmann Sachs rechnet mit einer deutlichen Reduktion. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Zeitsprung
GAG519: Die Warägergarde

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:41


Wir springen in dieser Folge wieder mal an den Bosporus, und beschäftigen uns mit einer legendären Leibgarde am byzantinischen Hof. Ursprünglich gespeist aus skandinavischen Kriegern, war die Warägergarde aber vor allem auch Auffangbecken für jene, die aus ihrer alten Heimat flüchten mussten. Wir sprechen darüber, welche Aufgaben diese Einheit hatte, wie sich ihre Zusammensetzung über die Jahrhunderte veränderte und wie sie schließlich verschwand. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG198: Olga von Kiew oder Mit den Spatzen kam der Tod – https://gadg.fm/198 - GAG414: Ibn Fadlān und die Reise zur Wolga – https://gadg.fm/414 - GAG211: Griechisches Feuer – https://gadg.fm/211 - GAG63: Konstantin und die Janitscharen – https://gadg.fm/63 - GAG191: Aethelfled - Warrior Queen of Mercia – https://gadg.fm/191 // Literatur - Sigfüs Blöndal; Benedikt S. Benedikz. THE VARANGIANS OF BYZANTIUM. 1978. - Georgios Theotokis. The Norman Campaigns in the Balkans, 1081-1108 AD. 2014 - Judith Jesch. The Viking Diaspora. Routledge, 2015 - Pappas, Nicholas. English Refugees in the Byzantine Armed Forces: The Varangian Guard and Anglo-Saxon Ethnic Consciousness » De Re Militari. 2014 - Raffaele D'Amato. The Varangian Guard 988-1453 (Men-at-Arms). 2010 - Nikolas Berghoff: Treue Barbaren – Fremde Kämpfer am byzantinischen Kaiserhof, Hausarbeit, 2013 Das Episodenbild zeigt Basileos II., Begründer der Warägergarde //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Sternzeit - Deutschlandfunk
Nova vor 50 Jahren - Der explodierende Materiedieb im Schwan

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:33


Das Sternbild Schwan steht in den Abendstunden hoch am Südhimmel. Vor 50 Jahren zog es besonders viele Blicke auf sich. Denn ein Stück oberhalb von Deneb, dem Hauptstern des Schwans, war urplötzlich ein weiterer Stern aufgeflammt – die Nova Cygni. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Zeitsprung
GAG518: Der erste Detektiv

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:39


Eugène François Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Pariser Polizei und schließlich „Chef de la Brigade de Sûreté“. Seine Biographie beeinflusst nicht nur die Entstehung der modernen Detektivgeschichten – von Auguste Dupin bis hin zu Sherlock Holmes: Mit der Gründung seiner Detektei wird Vidocq schließlich zum ersten Privatdetektiv der Geschichte. Aber was ist real und was ist fiktiv in der Überlieferung von Vidocqs Leben? Wir sprechen in der Folge über einen Grenzgänger zwischen Kriminalität, Polizeiarbeit und Literatur. // Erwähnte Folgen - GAG261: Adam Worth, der Napoleon des Verbrechens – https://gadg.fm/261 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 - GAG438: Die Pinkerton-Detektei – https://gadg.fm/438 // Literatur - James Morton: The First Detective: The Life and Revolutionary Times of Eugene Vidocq, Criminal, Spy and Private Eye, 2004. - Robin Walz: Shady Detectives, Elegant Criminals & Dark Avengers: https://shadydetectives.com/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG517: Beriberi und die Hühner

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 53:07


Wir springen in dieser Woche ins Japan des 19. Jahrhunderts. Eine rätselhafte Krankheit rafft zehntausende Menschen dahin, die Ursache ist allerdings unbekannt. Vor allem verbreitet im Ost- und Südostasiatischen Raum, wird die in Japan Kakké genannte Erkrankung zu einem schwerwiegenden nationalen Problem, dem sich nun Ärzte auf der ganzen Welt widmen. Wir begleiten in dieser Folge die jahrzehntelange Suche nach der Ursache, die die Ernährungswissenschaften für immer verändern sollte. // Erwähnte Folgen - GAG255: Die 47 Ronin – https://gadg.fm/255 - GAG488: Hokusai und die Große Welle – https://gadg.fm/488 - GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera – https://gadg.fm/314 - GAG226: Der Untergang der Batavia – https://gadg.fm/226 // Literatur - Alexander R. Bay. Beriberi in Modern Japan: The Making of a National Disease. University Rochester Press, 2012. - Kenneth J. Carpenter. Beriberi, White Rice, and Vitamin B. A Disease, a Cause, and a Cure. University of California Press, 2022. Das Episodenbild zeigt eine Reisfarm in Japan um das Jahr 1911 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG516: HB02 – Von der Warteschleife in den Tod & Mit dem Fahrrad in die Freiheit

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 59:49


Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über die erste europäische Gesandtschaft am chinesischen Kaiserhof. Eine Mission, die für die Portugiesen in einem Desaster endete. Im zweiten Teil liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte über Annie Londonderry. Die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr. //Literatur ///Von der Warteschleife in den Tod - Serge Gruzinski: Drache und Federschlange: Europas Griff nach Amerika und China 1519/20, 2014. ///Mit dem Fahrrad in die Freiheit - Peter Zheutlin: Around the World on Two Wheels, 2007. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG320: In 72 Tagen um die Welt – Journalistin Nellie Bly - https://gadg.fm/320 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mama Lauda
Catcall Babybauch – Zwischen Faszination und Fetisch

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:27


Werte Gesellschaft, heute lüften die Damen Fanny von und zu Chaos sowie Alina, Hochgräfin von Hormonschüben, ein dunkles Geheimnis aus dem Mutterlande: Was, wenn Schwangere nicht etwa unsichtbar werden – sondern plötzlich zum Objekt bizarrer Begierden mutieren? In dieser pikanten Konversation zwischen Zimtbananen und Sodbrennen geht es um Catcalls mit Babybauch, den ganz speziellen Blick mancher Herren – und die verwirrende Frage, warum eine belegte Frau (Zitat!) offenbar noch interessanter wirkt. Doch halt! Das ist nur der Auftakt zu einem Feuerwerk der Gefühle: Einschlafdramen mit Brust-Fummel-Attacken, nächtliche Tritte ins Gesicht und die Frage, ob man sich auf Geburt Nr. 2 lieber freuen oder gleich schreiend davonlaufen sollte. Außerdem: Baby-Ausrüstung, Nestbautrieb, kindliche Gewaltausbrüche und die ewige Boomer-Frage: Wie bringt man eigentlich zwei Kinder gleichzeitig durch den Supermarkt – und sich selbst dabei nicht um den Verstand? Lady Leisadale lehnt sich zurück, schlürft einen Kamillentee – und überlässt die Bühne diesem herrlich wilden Ritt durch Hormone, Hässlichkeitsängste, heiße Blicke und die große Vorfreude auf Chaos hoch zwei. Hochachtungsvoll, Ihre Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG515: Bhagwan und Bioterror

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 63:45


Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald zum politischen und juristischen Alptraum. Wir sprechen über die Entstehung und den Aufstieg von Rajneeshpuram, die zunehmenden Konflikte mit den US-Behörden, und die kriminellen Machenschaften, die in den Folgejahren ans Licht kommen – darunter eine flächendeckende Abhöraktion sowie der bis heute größte bioterroristische Anschlag in der Geschichte der USA. // Literatur - 6-teilige Doku „Wild Wild Country“ (Netflix), 2018 . - Kai Strittmatter und Thomas Schuler, „Bhagwans verlorene Kinder“: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bhagwan-osho-poona-e432276/, Februar 2025. - Hugh Urban: Zorba the Buddha: Sex, Spirituality, and Capitalism in the Global Osho Movement, 2016 - Podcast „Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly“, Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und den rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 60:01


Wir springen in dieser Folge ins Byzanz des 12. Jahrhunderts. Dort wächst Anna Komnene heran, Tochter des Kaisers Alexios I. Komnenos. Ihr Wissensdurst ist selbst für eine Kaiserstochter außergewöhnlich, und neben ihrer Rolle als Intellektuelle ihrer Zeit, wird sie im Alter schließlich jenes Werk schreiben, das ihren Ruhm begründet: die Alexias. Wir sprechen über ihr Leben, weshalb die Alexias eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen östlicher und westlicher Geschichtsschreibung ist und warum es trotzdem lange Zeit unterschätzt wurde. //Erwähnte Folgen - GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug – https://gadg.fm/133 - GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana – https://gadg.fm/400 - GAG371: Galla Placidia – https://gadg.fm/371 - GAG412: Samuel Pepys und das außergewöhnlichste Tagebuch des 17. Jahrhunderts – https://gadg.fm/412 // Literatur - Anna Comnena und Diether Roderich Reinsch. Alexias: Übersetzt, Eingeleitet Und Mit Anmerkungen Versehen Von Diether Roderich Reinsch. Walter de Gruyter, 2001. - Judith Herrin. Byzantium: The Surprising Life of a Medieval Empire. Penguin Books Ltd, 2014. - ———. Unrivalled Influence: Women and Empire in Byzantium. Princeton University Press, 2013. - Leonora Neville. Anna Komnene: The Life and Work of a Medieval Historian. Oxford University Press, 2016. - MEDIEVALFEST 2024: Anna Komnene, Byzantium and the Wider World, 2024. https://www.youtube.com/watch?v=drZyLLujz4U. - Thalia Gouma-Peterson. Anna Komnene and Her Times. Taylor & Francis, 2000. Das Folgenbild zeigt eine Darstellung der Anna Komnene aus dem Jahr 1852. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG513: Das Leben eines Wunderkinds

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 52:55


Bereits als 11-Jähriger hält William Sidis in Harvard vor zahlreichen Matheprofessoren einen Vortrag über vierdimensionale Objekte und wird zum vielleicht berühmtesten Wunderkind des 20. Jahrhunderts. Dabei wollte er eigentlich ein Leben abseits der Öffentlichkeit führen. Eine Folge über den vielleicht intelligentesten Menschen der Geschichte. // Erwähnte Folgen - GAG454: Geniale Gehirne – https://gadg.fm/454 - GAG375: Sofia Kowalewskaja, „Königin der Wissenschaft“ – https://gadg.fm/375 // Literatur - Morten Brask: Das perfekte Leben des William Sidis, 2017 (Roman) - Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie, 2017 (Roman) - Amy Wallace: The Prodigy: a Biography of William James Sidis, America's Greatest Child Prodigy, 1986. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:40


Sommerzeit! Wir springen daher in dieser Folge an den Beginn des 20. Jahrhunderts, als jenes Objekt erfunden wird, das uns in dieser Jahreszeit ständig begleitet: die Sonnenbrille. Wir sehen uns an, wann die wissenschaftliche Grundlage dafür geschaffen wurde und welche kulturelle Bedeutung die Sonnenbrille seither eingenommen hat. // Erwähnte Folgen - GAG494: Der Serumlauf nach Nome – https://gadg.fm/494 - GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht– https://gadg.fm/460 - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs– https://gadg.fm/475 - GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der Kurzhaarfrisur– https://gadg.fm/391 - GAG458: Wie wir die Nacht zum Tag machten– https://gadg.fm/458 - GAG501: Wie die Jeans entstand– https://gadg.fm/501 - GAG389: Spieglein, Spieglein an der Wand– https://gadg.fm/389 // Literatur - Brock, William H. „The Royal Society's Glass Workers' Cataract Committee; Sir William Crookes and the Development of Sunglasses“. Notes and Records of the Royal Society of London 61, Nr. 3 (2007): 301–12. - Hartewig, Karin. Der verhüllte Blick: Kleine Kulturgeschichte der Sonnenbrille. Marburg: Jonas Verlag, 2009. - Vanessa Brown. Cool Shades: The History and Meaning of Sunglasses. Bloomsbury Publishing, 2014. Das Folgenbild zeigt Miles Davis im Jahr 1984, mit Sonnenbrille //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG511: Eine Prinzessin auf der Flucht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 49:05


Salama bint Said (oder Sayyida Salme) wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans Sayyid Said geboren. Ihr Leben als Prinzessin muss sie 1866 aufgeben, flieht von der Insel, heiratet einen Hamburger Kaufmann und beginnt als Emily Ruete ein neues Leben im Deutschen Kaiserreich. Sansibar und Ostafrika geraten in den 1880er-Jahren immer mehr in den Fokus der europäischen Kolonialmächte und so wird Emily Ruete kurzzeitig zum Spielball der Kolonialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Wir sprechen über das Leben von Emily Ruete, den kürzesten Krieg der Geschichte, wie die Sultane Sansibars ihre Macht verlieren und warum in Hamburg kein Platz mehr nach Emily Ruete benannt ist. // Erwähnte Folgen - GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils – https://gadg.fm/417 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba – https://gadg.fm/307 - GAG138: Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs – https://gadg.fm/138 // Literatur - Julius Waldschmidt: Kaiser, Kanzler und Prinzessin. Ein Frauenschicksal zwischen Orient und Okzident, 2005 - Tania Mancheno: Ambivalente Identitäten – Salme/Ruete, koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich. Wissenschaftliches Gutachten zur Einordnung der Person Emily Ruete in den Kontext ihrer Zeit, 2021 (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/gutachten-ruete-113944) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 63:16


Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß. Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben. // Erwähnte Folgen - GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460 - GAG443: J.S. Bach oder Wie sich ein Komponist den Lebensunterhalt verdient – https://gadg.fm/443 - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 // Literatur - „ANNO, Theaterzettel Theater an der Wien, 1805-04-07, Seite 2“. Zugegriffen 26. Juni 2025. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=taw&datum=18050407&seite=2&zoom=33&query=%22beethoven%22&ref=anno-search. - Christine Eichel. Der Empfindsame Titan: Ludwig van Beethoven Im Spiegel Seiner Wichtigsten Werke. Karl Blessing Verlag, 2019. - Hans-Joachim Hinrichsen. Ludwig van Beethoven: Musik Für Eine Neue Zeit. Bärenreiter-Verlag, 2019. - Martin Geck. Beethoven. Haus, 2003. - Oscar Sonneck. Beethoven: Impressions by His Contemporaries. Rare Treasure Editions, 2021. - Swafford, Jan. Beethoven: Anguish and Triumph. Houghton Mifflin Harcourt, 2014. Die verwendeten Aufnahmen der 3. Symphonie sind hier zu finden: https://imslp.org/wiki/Symphony_No.3,_Op.55_(Beethoven,_Ludwig_van)#IMSLP246970 Das Episodenbild zeigt den 26-jährigen Ludwig van Beethoven in einer Gravur von Johann Josef Neidl nach Steinhauser. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG509: Filmreife Flucht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 51:51


Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford (USA) auf den Weg nach Fremantle im Westen Australiens. Dort hoffen sechs Fenians, irische Unabhängigkeitskämpfer, im entlegensten Gefängnis des gesamten Empires, auf ihre Rettung. Wir sprechen in der Folge über die Irish Republican Brotherhood, die Fenian Brotherhood, einen gescheiterten Aufstand und eine spektakuläre Flucht. //Erwähnte Folgen - GAG90: Aufstieg und Fall des Roger Casement – https://gadg.fm/90 - GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 - GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470 - GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 - GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.fm/151 - GAG294: Erwin Kreuz – https://gadg.fm/294 //Literatur - Philip Fennell, Marie King: John Devoy's Catalpa Expedition, 2006. - Terry Golway. Irish Rebel: John Devoy and America's Fight for Ireland's Freedom, 1998. - Peter FitzSimons. The Catalpa Rescue: The Gripping Story of the Most Dramatic and Successful Prison Break in Australian and Irish History, 2019. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:43


Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge! Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen. Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe. In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen. In der zweiten Geschichte liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte darüber, wie zuerst Guano und dann die Erfindung eines deutschen Chemikers die Welt für immer verändern sollten. //Literatur ///Vogelkot und Brot aus der Luft - Daniel Charles. Master Mind: The Rise and Fall of Fritz Haber, the Nobel Laureate Who Launched the Age of Chemical Warfare. Harper Collins, 2005. - Guano und the Opening of the Pacific World A Global Ecological History-Cambridge University Press (2014). (Studies in Environment and History) Gregory T. Cushman, 2018. - Offermanns, Heribert, Frank Becker, und Helmut Wipfler. „Die Brüder Otto und Robert Margulies“. Chemie in unserer Zeit 45, Nr. 5 (2011): 310–14. https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555. ///Die Jagd nach der exakten Uhrzeit - Felix Lühning: Längengrad. Kritische Betrachtung eines Bestsellers. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 10. Frankfurt a. M. 2010, S. 104–186. Der Artikel ist die kritische Antwort auf das Buch: - Dava Sobel: Längengrad: Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste, 2013. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung – https://gadg.fm/157 - GAG235: Die Quarzkrise- https://gadg.fm/235 Das Episodenbild zeigt Harrisons H4 Chronometer und eine Aquarellmalerei des Guano-Abbaus an den Chincha Inseln. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio