Podcasts about sprechstunde

  • 434PODCASTS
  • 2,507EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sprechstunde

Show all podcasts related to sprechstunde

Latest podcast episodes about sprechstunde

Deine Gesundheit machst Du selbst!
10 Gründe, warum ein Zahnimplantat nicht einheilt. (Folge: 365)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 42:51


In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das in der klassischen Zahnmedizin oft zu kurz kommt – die Gründe, warum Zahnimplantate manchmal nicht richtig einheilen, aus ganzheitlicher und ayurvedischer Perspektive. Wir schauen hinter die Kulissen der Schulmedizin und betrachten die körperlichen, energetischen und seelischen Ebenen, die eine Rolle beim Heilungsprozess spielen. Denn: Ein Implantat heilt nicht nur im Knochen ein – sondern im ganzen System. Was du in dieser Folge erfährst: Warum nicht nur der Knochen entscheidet, ob ein Implantat einheilt. Die Rolle von Agni (Verdauungsfeuer) & Ojas (Lebenskraft) für deine Heilung. Wie emotionale Belastungen oder Stress die Regeneration verzögern. Warum eine unausgeglichene Lebensweise und Ernährung ein Risikofaktor sein kann. Der Einfluss von Doshas. Kennst du jemanden, bei dem Implantate schlecht eingeheilt sind? Oder hast du selbst Erfahrungen gemacht? Dann teile die Folge gerne und schreibe mir auf Instagram.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Medfluenced (1/5) - Enthält Sonnencreme krebserregende Stoffe?

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:31


Sonnencreme schützt vor Hautkrebs. Doch Warnungen vor giftigen Inhaltsstoffen in Cremes verunsichern Verbraucher in Sozialen Medien. Was stimmt, worauf man beim Kauf achten sollte und was es außer Sonnencreme für guten UV-Schutz wirklich braucht. Herschel, Olga www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Hernien-Therapie: Von Nabel- bis Leistenbruch

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:14


Pyritz, Lennart; Kraft, Barbara www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Bakterien - RKI warnt vor superresistenten Darmerregern

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:48


Um stark resistente Keime zu bekämpfen, können Klinikärzte in Notfällen auf Reserve-Antibiotika zurückgreifen. Doch auch dieses Schwert droht stumpfer zu werden. Denn es treten vermehrt Krankheitserreger mit einer wirkungsvollen Gegenwaffe auf. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Erwartungshaltung beeinflusst Wirkung von Schmerzmittel: Interview Ulrike Bingel

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:48


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#62 „Nicht-onkologische Hämatologie” mit Dr. Leila Koscher

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 44:49


„Benigne“? Dieser Begriff wird der Lebensrealität wahrhaftig nicht gerecht. Dr. Leila Koscher, Leitung der hämatologischen Sprechstunde und -Ambulanz der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie am Universitätsklinikum Frankfurt /Main, weiß natürlich, dass die Onkologie-Patienten akut krank sind. Kinder mit chronischen Hämoglobinopathien kommen „leiser“ daher, doch der oft verwendete Ausdruck „benigne Hämatologie“ passt nicht für diese Patientengruppe. Eltern und Patienten müssen oft erst einmal Verständnis für Sichelzellerkrankung oder Thalassämie entwickeln. Wer begreift schon ohne Weiteres, dass der vermeintlich gesunde Säugling nach dem positiven Befund im Neugeborenen-Screening nun täglich Penicillin nehmen soll? Beziehung aufzubauen hilft bei der Akzeptanz prophylaktischer Maßnahmen, damit das akute Thoraxsyndrom mit Beatmung auf Intensiv oder die Schmerzkrise, die so schlimm ist, dass nur Morphin noch hilft, möglichst selten vorkommen. Die Expertin ermutigt Niedergelassene, postinfektiöse Thrombopenien selbst zu begleiten. Eisenmangelanämien können sie sogar besser betreuen. Keine Vision mehr: Die Stammzelltherapie hilft vielen Patienten, sofern es Spender gibt. Mit der Gentherapie steht perspektivisch ein neuer kurativer Behandlungsansatz zur Verfügung. **Patientenratgeber und Servicematerial:** Den Patientenratgeber „Madenwürmer“ können Sie jederzeit unter https://www.infectopharm.de/fuer-patienten/patienten-ratgeber/madenwuermer/ herunterladen. Die erwähnten Servicematerialien zur Madenwurmdiagnose (Teststreifen und Abreißblock) können Ärzte zudem kostenlos anfordern unter servicematerial@infectopharm.com. Fachinformation Molevac **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Eiern, Eigelb, Eiweiß und Cholesterin

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:26


"Sagt die Dotterfarbe (gelb vs. orange) etwas über die Nährstoffe aus – ist eine Farbe gesünder?" "Sind Eier eine gute Haupt-Eiweißquelle auch für Muskelaufbau?" "Wie wirken sich Eier auf den Blutzucker- bzw. Insulin-Spiegel aus?" "Ich habe rheumatoide Arthritis und esse antientzündlich. Macht es an Tagen mit Ei-Konsum Sinn, zusätzlich mehr Fischöl einzunehmen?" "Ist es sinnvoll Eierspeisen mit Olivenöl oder Avocado zu kombinieren, um Lutein und Zeaxanthin besser aufnehmen zu können?" "Können Eier das Hautbild verschlechtern und Akne fördern – oder ist das ein Mythos?" – vielen Danke für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode "Eier: Superfood oder Cholesterinbombe? Das steckt wirklich in Eigelb und Eiweiß." Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Eier sind hochverdichtete Nährstoffpakete mit gutem Protein und gesunden Nährstoffen wie Cholin und Lutein und vielen Vitaminen.“ – In dieser Episode der HEALTH NERDS klären wir, was Eiweiß und Eigelb wirklich leisten: Das Eiweiß liefert hochwertiges Protein für Muskeln, Immunsystem und Sättigung – und das bei relativ wenigen Kalorien. Das Eigelb bringt die Mikronährstoff-Power: Cholin für Gehirn- und Leberfunktion, Lutein und Zeaxanthin für die Augen sowie die Vitamine A, D, B12, E und K plus Mineralstoffe wie Selen und Jod. Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum und Podcast-Host Felix Moese diskutieren auch die Behauptung, Eier seien aufgrund ihres hohen Cholesteringehalts schlecht für die Gesundheit – und ordnen die Datenlage ein. Für die meisten Menschen gilt: „Ein Ei pro Tag ist prinzipiell gar kein Problem und hat keinen nachgewiesenen negativen Effekt auf kardiovaskuläre Erkrankungen.“ Entscheidend bleibt der Gesamtkontext aus Ernährung, Bewegung und individuellen Blutwerten. Wir sprechen außerdem über den Nutzen von Eiern in der Kinderernährung – angeblich lasse sich der Intelligenzquotient (IQ) um bis zu 15 Punkte steigern, wenn Kinder täglich ein Ei essen. Ist diese Behauptung, die im Social Web viele Eltern aufhorchen lässt, wissenschaftlich haltbar – oder eher ein IQ-Wunderversprechen? Matthias und Felix geben zudem wissenschaftlich fundierte Tipps zur Zubereitung von Eiern, damit möglichst viel Gutes erhalten bleibt: sanft kochen, pochieren oder schonend braten statt sehr hoher Hitze und langem Hartkochen. Dazu klären wir sinnvolle Verzehrmengen, Unterschiede im Nährstoffgehalt je nach Haltung und Fütterung und ein hartnäckiges Gerücht: „Der Mythos, dass braune Eier gesünder sind, ist absolut falsch. Es ist lediglich ein genetischer Unterschied der Hühner, der für die braune Färbung verantwortlich ist.“ HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb auf artgerecht.com eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Richtiges Verhalten im medizinischen Notfall

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 21:26


Oberärztin Veronika Matzi, stellvertretende Ärztliche Direktorin an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Fatigue - Häufige Spätfolge einer Krebserkrankung: Int. Daniela Doege

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:17


Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Sicher Reisen mit Herzerkrankung: Int. Axel Schmermund

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 6:21


Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Bewegung: So wirksam wie ein Medikament

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 56:08


Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Wissenschaftsmagazin
Alles Leben leuchtet - über sein Ende hinaus

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 28:55


Sie verlassen ihren Körper, wandern durch dunkle Tunnels und kommen an im Licht. Menschen, die an der Schwelle zum Tod standen, berichten Ähnliches. Seit Jahrtausenden. Was die Wissenschaft heute über das sterbende Gehirn weiss, warum alles Leben leuchtet und was Quantenphysik damit zu tun hat. Wie ist es zu sterben? Was passiert in unserem Gehirn, was mit unserem Körper? Es gibt Menschen, die es wissen. Doch die Wissenschaft kann sich noch immer nicht genau erklären, was da eigentlich passiert und wie sie deuten soll, was die Survivors berichten. Menschen, die an der Grenze zum Tod standen, deren Herz aufgehört hat zu schlagen, die kritisch krank auf der Intensivstation lagen und wieder zurückgekommen sind. Was bedeuten ihre Erzählungen von Licht und Dunkel? Sind sie mehr als das Gespinst eines durchdrehenden Gehirns an der Schwelle zum Tod. Eine kleine Geschichte des Lebenslichts. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 7/7 Stimmen in der Sendung: · Sabina Hunziker Schütz, Professorin für Medizinische Kommunikation, Universität Basel · Daniel Oblak, Quantenphysiker, University of Calgary Canada · Ajmal Zemmar, Neurochirurg, VA Medical Center, Louisville USA Links (eine Auswahl) · Post ICU Care, Sprechstunde für Universitätsspital Basel für Patiet:innen nach einer Intensivbehandlung: unispital-basel.ch/dam/jcr:b5c639d8-1318-42f4-9b20-4b409c571716/23451_Post-ICU%20Care_Falzflyer_A5_250gr_V5_GZD.pdf · Das Licht des Lebens, Sudie von Daniel Oblak et al.: pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jpclett.4c03546 · Der Lebensfilm an der Schwelle zum Tod: frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2022.813531/full · Die Motive von Nahtoderfahrungen: journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0227402; pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3609762/ · Out-of-Body Erfahrungen, Olaf Blanke et al.: epfl.ch/labs/lnco/wp-content/uploads/2018/08/2009_Blanke_TNCchap_leaving-body-and-life-behind-obe-and-nde.pdf · Studien zu Überlebenden nach einem Herzstillstand · AWARE-Studie I: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(14)00739-4/abstract · AWARE-Studie II: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(23)00216-2/abstract · Erlebnisberichte/Testimonials: NDEFRF – Near-Death Experience Reasearch Foundation nderf.org/index.htm · Kinder auf der Intensivstation: sciencedirect.com/science/article/pii/S1550830723002616 · Lebensverändernde Nahtoderfahrungen; journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00221678980383005; lup.lub.lu.se/luur/download?func=downloadFile&recordOId=9131344&fileOId=9131415 · Delirium auf der Intensivstation: journals.lww.com/ccmjournal/abstract/2013/09001/implementation_of_the_pain,_agitation,_and.12.aspx

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Immer wieder anders, immer ein Abenteuer: Wissenswertes rund um die Entbindung

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:13


Satori, Christina; Groten, Tanja; Bauer, Nicola www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Fiebermanagement bei Kindern: Int. Tim Niehues

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:51


Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
TikTok im Mittelalter: Gesundheitstipps wurden schon damals rege diskutiert

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:55


Die Gesetze des Lebens
Sprechstunde

Die Gesetze des Lebens

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 33:41


Heute in der Sprechstunde bei den Gesetzen des Lebens -          Neurodermitis auf der Kopfhaut (ca. 2:14)-          Kehlkopfentzündung und chronische Halsschmerzen mit Schleimbildung und Husten (ca. 6:54)-          Nächtliches Zähneknirschen (ca. 15:00)-          Herzstolpern und Herzrasen (schmerzende Fußgelenke) (ca. 19:55)-          Bulimie (ca. 26:51)Weiter aktuell: Fordere hier Deine kostenfreien, vertiefenden Inhalte zur Podcast-Folge "Verbindung mit der alles belebenden Kraft des Universums" an - unser Geschenk für Dich:https://archetypischekombinationslehre.de/podcast-bonus/Und denkt dran: Jetzt gerade beginnt die Archetypische Kombinationslehre Ausbildung: https://archetypischekombinationslehre.de Du kannst noch teilnehmen!  Wer Fragen zur ATKL hat und den Dialog sucht: Telefoniere mit Ferdinand: https://calendly.com/forum-hermetik/30minFolge Randolf auf Instagram:https://www.instagram.com/randolfschaefer/Weitere Fragen? Dann komm' sehr gerne ins Archetypenforum auf facebook. Dort kannst Du alle Fragen loswerden:https://www.facebook.com/groups/archetypenforumIm Archetypenforum findest Du weiterführende und ergänzende Inhalte zum Podcast.Hier dreht sich alles um das Wissen der Urprinzipien und die Gesetze des Lebens. Hier gehen wir gemeinsam mit Euch auf folgende Thematiken und Fragen ein: - Was sind die Urprinzipien bzw. die Gesetze des Lebens?- Wie gehe ich mit diesem Wissen in meinem Alltag um?- Die Symbolik des Lebens entschlüsseln.- Das Bewusstsein als Grundlage unseres Seins. Und hier gibt es Infos zu Randolf und allen seinen Seminarangeboten:https://archetypischekombinationslehre.de Individuelle Seelen- und Lebensmusterbesprechungen mit Marcel: http://astrosophie-koeln.de/

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Gesunder Beckenboden, die Kraft der Mitte

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:06


Primaria Eva Pavelka, Leiterin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtsthilfe an der Klinik Oberpullendorf im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu zellulärer Energie, Coenzym Q10, PQQ und unseren Mitochondrien

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:19


"Wie lange sollte ich Q10 bzw. PQQ einnehmen, bis sich erste Effekte zeigen?" "Empfehlt ihr eher eine kurweise Einnahme oder eine dauerhafte Anwendung?" "Können Q10 oder PQQ Nebenwirkungen wie Unruhe, Schlafprobleme oder Magenbeschwerden verursachen?" "Was sagt die Studienlage zur Wirkung von Q10 und PQQ bei Long-COVID?" "Steigert Q10 messbar die Ausdauer, Kraft oder Regeneration?" "Gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, dass PQQ positiv auf das Gedächtnis wirkt?" – vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode "Zelluläre Energie: Wie Coenzym Q10 & PQQ Deine Zellkraftwerke (Mitochondrien) stärken". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, mentale Erschöpfung – viele Menschen fühlen sich dauerhaft energielos, ohne dass eine klare Ursache erkennbar ist. Die Wahrheit ist: Häufig beginnt der Energiemangel dort, wo wir ihn nicht sehen können – in unseren Zellen. In dieser HEALTH NERDS Folge schauen wir dorthin, wo unsere Energie wirklich entsteht: in den Mitochondrien – den Kraftwerken unserer Zellen. Denn Energie entsteht nicht einfach durch Schlaf oder Nahrung – sondern tief im Inneren unseres Körpers, in einem hochkomplexen biochemischen Prozess. Zwei Stoffe, die in diesem Zusammenhang besonders spannend sind: Coenzym Q10 (Ubichinon) – ein körpereigener Stoff, der eine Schlüsselrolle in der mitochondrialen Energieproduktion spielt. Und PQQ (Pyrrolochinolinchinon) – ein relativ neu entdecktes Molekül, das die Neubildung von Mitochondrien anregen und bestehende vor oxidativem Stress schützen kann. Gemeinsam mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum klären wir: Wie lässt sich zelluläre Energie wissenschaftlich erklären – und gezielt unterstützen? Was sagen aktuelle Studien zur Wirkung von Q10 und PQQ – etwa bei chronischer Erschöpfung, Long-COVID oder altersbedingtem Leistungsabfall? Welche Dosierungen gelten als sinnvoll? Und wie passen Q10 und PQQ in den immer wichtiger werdenden Bereich der Longevity-Forschung? HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb auf artgerecht.com eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Leberzellkrebs: Eine unterschätzte Gefahr? Interview mit Dr. med. Ulrike Bauer

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:41


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
COPD bei jüngeren Menschen erkennen. Interv. mit Claus Neurohr

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:50


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Wundheilung: Infektionen, Entzündungen und chronische Wunden, GP J. Dissemond

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 56:44


Schmude, Magdalena; Dissemond, Joachim www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
Gelassen niedergelassen - Tipps zum Weg in die eigene Praxis

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 47:35


Soll ich mich niederlassen oder nicht? Wieviel Geld brauche ich dafür? Und muss ich in der eigenen Praxis eine Regressflut fürchten? All das klären wir in dieser DocTales-Folge rund um das Thema Praxisgründung und -organisation. Mit der Hausärztin Stefanie Skodda aus Solingen und Ilka Latuske vom Niederlassungsservice der KV Baden-Württemberg sprechen wir unverblümt über die Hürden der Niederlassung – ganz ohne KV-Bashing ;) Viele junge Kolleginnen und Kollegen scheuen inzwischen die Niederlassung, sei es aufgrund der bürokratischen Hürden oder wegen der Verantwortung als Chefin bzw. Chef. Doch Ilka beruhigt: „Zeit mitbringen, Geduld mitbringen und eine gute Strukturierung. Aber es ist machbar.“ Stefanie hat den Schritt gewagt und vor Kurzem die Praxis ihres Vaters übernommen. Sie gibt viele nützliche Tipps und will anderen ein paar Fehler ersparen, die sie im Rahmen der Übernahme gemacht hat. Themen in dieser Folge: 05:15 Hürden der Niederlassung und wie man sie nimmt 09:57 Abrechnung und Welpenschutz – mit einem Bein im Knast? 13:59 Verordnung von neueren Medikamenten 17:41 Sprechstunde vs. Bürokratie – wie viel Zeit für was? 20:08 Finanzierung und Kredite für den Praxiskauf 25:02 Quick and Nerdy: Schnelle Fragen, schnelle Antworten 26:20 Welche Gedanken man sich vor der Niederlassung machen sollte 29:40 Vorteile der Niederlassung 33:38 Die Praxis umorganisieren 39:40 Was bringt eine private Praxisberatung? Hilfsangebote und Links: Niederlassungsberatungen der KVenKampagne der KBV mit Fördermöglichkeiten: lass-dich-nieder.deLeitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte: werde-hausarzt.de Planspiel zu Aufbau und Organisation einer Praxis: praxisraum.de Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten. Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch die Kampagne „Erkennen Sie die Nierenkrankheit?“ und AstraZeneca. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte. Zur Podcast-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Demenzen. Weniger Neuerkrankungen dank gesunden Lebensstils. Int. Lutz Frölich

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:01


Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Größerer Bauchumfang - kürzere Lebenszeit? Interview Young Hee Lee-Barkey

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:02


Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Zuckerkrankheit: Leben mit Diabetes

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 52:21


Winkelheide, Martin; Fritsche, Andreas www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Health Nerds
Ein Glas Rotwein am Tag: Mythos gesunder Alkohol (SPRECHSTUNDE)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 32:17


"Gibt es eine gesundheitlich unbedenkliche Menge Alkohol?" "Macht es einen Unterschied, ob ich Wein, Bier oder Schnaps trinke?" "Erhöht alkoholfreies Bier tatsächlich das Risiko für Typ-2-Diabetes?" "Kann ein gesunder Lebensstil mit guter Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf die negativen Effekte von Alkohol ausgleichen?" "Wenn wir Alkohol abbauen können – muss Alkohol dann nicht auch Teil unserer menschlichen Evolution gewesen sein?" "Warum verträgt der eine Alkohol besser als der andere – und welche Rolle spielen dabei Gene, Darmflora und Stoffwechsel?" – vielen Dank für Eure vielen Fragen zu unserer aktuellen Doppel-Podcastfolge zum Thema "Ein Glas Rotwein am Tag: Mythos gesunder Alkohol". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zu den Hauptfolgen (PRO und CONTRA): „Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für die Gesundheit“ – aber was, wenn das gar nicht stimmt? Während Rotwein häufig für Inhaltsstoffe wie Resveratrol und Polyphenole gelobt wird, bleibt ein entscheidender Aspekt oft unbeachtet: Er enthält Alkohol – und der ist ein Zellgift. In unserer Doppelfolge werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die vermeintlich positiven Effekte und die Schattenseiten des täglichen Weinkonsums: Was passiert im Körper, wenn regelmäßig Alkohol konsumiert wird – selbst in kleinen Mengen? Welche Auswirkungen hat das auf Leber, Psyche, Immunsystem, Schlaf und Stoffwechsel? Und warum fällt es so vielen schwer, tatsächlich bei einem Glas zu bleiben? Wir sprechen über das Suchtpotenzial von Alkohol, seine unterschätzten psychologischen Effekte und klären, was die aktuelle Studienlage wirklich hergibt – und wo Wunschdenken beginnt. Außerdem ordnet Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum ein, warum viele Studien scheinbar positive Effekte zeigen, was daran methodisch problematisch ist und welche gesundheitlichen Risiken langfristig bestehen. Sein klares Fazit: „Um auf eine gesundheitlich relevante Menge an Resveratrol zu kommen, müsste man rund 100 Flaschen Rotwein trinken – am Tag.“ Die gute Nachricht: Resveratrol lässt sich auch gezielt und hochdosiert supplementieren – ganz ohne Alkohol. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Hilfe bei Schluckbeschwerden

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 11:34


OBerärztin Dr. Sabine Reinisch, von der Phoniatrieambulanz an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Petermännchen und Co. - Kontakt mit giftigen Meerestieren: Int. Andreas Schaper

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:15


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Wie wirken sich Kopfbälle beim Fußball auf das Gehirn aus? Interview Jan Kern

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 8:41


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Schuppenflechte: Von Juckreiz bis Gelenkschmerz

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


Pyritz, Lennart; Sondermann, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Horror und True Crime zum Einschlafen
Ich beantworte eure Fragen | Jonas Sprechstunde

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 35:17


Danke an all die Fragen. Hier kommen meine Antworten drauf :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 25:58


Maschinen erkennen inzwischen Krankheiten oft schneller als Fachleute. Wie sicher sind diese Systeme und was passiert, wenn sie sich irren? Ein Podcast von Oliver Buschek. Credits: Autor/Sprecher: Oliver Buschek Technik: Leon Schiefer / m-sound Redaktion: Dorothee von Canstein Unsere Gesprächspartnerinnen: Prof. Dr. Frederick Klauschen, Direktor des Pathologischen Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität München https://www.med.lmu.de/pathologie/de/das-institut/personen/kontaktseite/frederick-klauschen-0bc49a4c.html Dr. Boj Hoppe, Facharzt für Radiologie am Klinikum der LMU München https://www.lmu-klinikum.de/radiologie/klinik-kompakt/arztlicher-dienst/55c11d6dafa8dc71 Prof. Dr. Daniel Rückert, Professor of Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine an der TU München https://www.professoren.tum.de/rueckert-daniel Dr. Vera Roedel, Geschäftsführerin der Fa. "Prof. Valmed" https://profvalmed.com/ Prof. Dr. Daniela Hartmann, Chefärztin für Dermatologie, Münchner Klinik Thalkirchner Straße https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/thalkirchner-strasse/dermatologie-2/hautarzt/daniela-hartmann/ Prof. Dr. Saskia Nagel, Leiterin des Lehr- und Forschungsgebietes Angewandte Ethik an der RWTH Aachen https://www.ethics.rwth-aachen.de/cms/ethics/das-lehr-und-forschungsgebiet/team/~fcnwz/saskia-nagel/?allou=1 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Polio: Warum es wichtig ist, Impflücken zu schließen, Int. Cornelius Rau, RKI

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:29


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Künstliche Wimpern, Lidstrich-Tattoo und Co - Risiken fürs Auge: Int. E. Messmer

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:37


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Strahlentherapie gegen Krebs

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:29


Schmude, Magdalena; Vordermark, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Moderne Methoden in der Herzmedizin

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:54


Primarius Andreas Ochsenhofer, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland M;oderatorin Nicole Aigner

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Jugendliche legen Telefone der Polizei lahm

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:00


-Ärzte in Rente bieten Sprechstunde in Bramsche an - Hochalter kommt nach üner 80 Jahren zurück nachh Wahn-Lathen

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Histaminintolleranz und Histaminose

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:12


„Kann ein Wespenstich tatsächlich einen Schub bei Histaminintoleranz auslösen?“ „Wie und wo kann ich eine Histaminintoleranz zuverlässig testen lassen?“ „Müsste ich bei einer Histaminintoleranz nicht auch auf ähnliche Lebensmittel reagieren?“ „Mein Darm reagiert empfindlich auf Histamin – können die Beschwerden mit der Zeit wieder verschwinden?“ „Was würdet ihr – neben der Einnahme von Vitamin C – bei einer Histaminose empfehlen?“ „Kann man eine Histaminose durch gezielten Aufbau der Darmflora dauerhaft verbessern oder sogar beheben?“ - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Histaminintoleranz entschlüsselt: Wenn Lebensmittel plötzlich krank machen". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Das ist keine klassische Allergie, sondern eine Pseudoallergie – ausgelöst durch einen Enzymdefekt.“ In dieser Episode HEALTH NERDS sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber häufig nicht richtig erkannt wird: Histaminintoleranz. Typische Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder Atemwegsbeschwerden treten häufig nach dem Essen auf – und werden oft falsch eingeordnet. Dabei spielt Histamin im Körper eine wichtige Rolle: Es ist ein lebenswichtiger Botenstoff, wirkt als Neurotransmitter im Gehirn, ist Teil der Immunabwehr und regt die Magensäureproduktion an. Gesunde Menschen halten die Produktion, Freisetzung und den Abbau von Histamin im Gleichgewicht. Bei einer Histaminintoleranz ist dieses Gleichgewicht gestört – unangenehme Symptome sind die Folge. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Histaminintoleranz entsteht, wie sie sich von einer klassischen Allergie unterscheidet und warum Stress, Mikronährstoffe wie Zink und Vitamin C sowie die Darmflora eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem klären die beiden: Wie wird Histaminintoleranz überhaupt diagnostiziert? Was unterscheidet die sogenannte Histaminose von einer Unverträglichkeit? Und was können Betroffene tun, um ihre Beschwerden gezielt zu lindern? HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Eine Sommerplage: Vor- und Nachsorge bei Zeckenstichen: Int. mit Michael Freitag

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 7:19


Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Mit Diabetes aufs Festival- bei guter Vorsorge gehts: Interview mit Jens Kröger

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 7:21


Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Krampfadern - nur lästig oder auch gesundheitsgefährdend?

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 52:16


Sartori, Christina; Kahle, Birgit www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum Arztpraxen telefonisch schlecht zu erreichen sind

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:41


Viele Patienten kennen das Problem, wenn beim Haus- oder Facharzt niemand ans Telefon geht. Dann muss der Termin online gebucht werden. Das ist oft gar nicht so einfach. Warum haben die Praxen ihre Methoden geändert?

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Hitze als Gesundheitsrisiko für ältere Menschen: Interview Tino Prell

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:52


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Wie hilft erklärbare KI bei der Hautkrebs-Diagnose? Interview Titus Brinker

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:51


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Chronische Schmerzen: Ursachen, Prävention und Behandlung

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:00


Pyritz, Lennart; Bingel, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 318 - Leben am Limit!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 50:12


Mosers Leben erfährt eine Transformation sondergleichen: Raus aus dem Familienalltag und rein ins Abenteuer! Mit welchem giftigen Tier er sich zu Hause einen Endfight lieferte, welchen Promi er auf dem Entsorgungshof getroffen hat und welcher schweizer Superstar ihn dieses Wochenende zu seinem 50. Geburtstag eingeladen hat, all das gibts in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde... ehm ja... und Schelker erzählt von seiner Büroarbeit... tsssss

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
052 | Den Carbs die Props – Red-S, Zyklus & Ernährung im Ausdauersport

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later May 11, 2025 86:00


Was bedeutet eigentlich relatives Energiedefizit im Sport (RED-S) – und warum betrifft es nicht nur Profis? In dieser Folge sprechen Leona und Eugen mit Franziska Greiß (Ärztin) und Karina Marcy (Ernährungstherapeutin & Neuroathletiktrainerin) von der Sportmedizin der Charité Berlin. Beide arbeiten im interdisziplinären Team der Sportgynäkologie – einer Sprechstunde, die speziell auf die Bedürfnisse von sportlich aktiven Frauen zugeschnitten ist. Gemeinsam sprechen sie über zyklusbasiertes Training, Regeneration, Ernährung, Stress, Hormone und die Frage, wie man Sport langfristig gesund betreiben kann.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG249 "Fotosprechstunde: Welche Brennweite wofür?"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 36:45


In der neuen Sprechstunde bei Doc Michael geht es um die Frage: Welche Brennweite nutzt man am besten für welche Art der Fotografie?
 Ein Beispiel für den angesprochenen Brennweitenvergleich als Youtube-Short findest Du hier: https://www.youtube.com/shorts/mbfJarYj7gU Einen kurzen und grob gehaltenen Ritt durch das Spektrum von Ultraweitwinkel bis Super-Tele später landen wir beim Versuch, den Wert einer solchen Einordnung zu hinterfragen. Wofür benutzt Du welche Brennweiten? Genießt Du dafür die Flexibilität von Zoom-Objektiven oder die Kompaktheit und Konsistenz von Festbrennweiten? Benutzt Du Deine Brennweiten nach Schema F oder brichst Du gerne mit den (vermeintlichen?) Konventionen? Die nächste Foto-Sprechstunde nimmt Michael in der Türkei auf: Habt Ihr Fragen, Gedanken und Anregungen für die Folge aus dem Urlaub im Ausland? Lass uns gerne Deinen Kommentar unter dem zugehörigen Folgen-Beitrag bei Instagram oder per PN da!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 306 - Schelkers Hochzeit ❤️

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 68:36


In der neuen Folge werden die ersten 10 Minuten dafür genutzt, sämtliche Falschaussagen, Unwahrheiten und kruden Behauptungen der letzten Folge zu korrigieren: ihr seht: Moser & Schelker sind nach wie vor absolute Vollversager :-) Nach dem Entschuldigungs-Marathon kommen die Beiden aber doch noch in Fahrt: Moser wird zum Weddingplanner und plant kurzum Schelkers Hochzeit! Ob die Hochzeitsglocken schon bald läuten - hört ihr in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde! Es Lebe die Liebe

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG245 "Foto-Sprechstunde: Fail-Follow-Up und Karnevals-Vertrauensbrüche"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 49:02


Mitten aus dem Wahnsinn des Karnevals meldet sich Michael heute mit seiner Foto-Sprechstunde und widmet sich Euren Kommentaren und Nachfragen zu seinen letzten Sprechstunden. Die Links zu den einzelnen Tipps findest Du hier: Sensorstrecke von Krolop & Gerst: https://youtube.com/playlist?list=PLLbyYzXjWUJvaeqE1-koeHGLAd0O8ocat&si=PPQwodUR63yXHvHE "Perspective and angle of view" von Nick Rains auf dem Leica Camera Channel: https://www.youtube.com/watch?v=3OIjiPmXPtQ Außerdem kommt er inspiriert aus den letzten Tagen mit Kuhl un de Gäng auf die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man das Vertrauen in sein Equipment verliert? Wie ergeht es Euch in solchen Situationen? Haben kleinere Aussetzer in Eurer Fototechnik auch schon mal am Vertrauen in Eure Kamera oder in Euer Objektiv genagt? Erzählt uns gerne davon! Du findest die aktuelle Folge im Podcast „Fotografie tut gut“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Unsere Folgen bis Mitte Februar 2025 haben wir auf einem anderen Podcast-Feed veröffentlicht, den wir mittlerweile als „Fotografie tut gut ARCHIV 2024“ deklariert haben. Sollte Dir also diese Folge hier nicht in Deinem Player angezeigt werden, obwohl Du schon Fotografie tut gut abonniert hast, such doch noch mal nach „Fotografie tut gut“ und schau in unserem alt-neuen Podcast vorbei, dort erscheinen in Zukunft alle neuen Folgen. Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!