Podcasts about ausdruck

  • 1,696PODCASTS
  • 4,644EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about ausdruck

Show all podcasts related to ausdruck

Latest podcast episodes about ausdruck

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
#78 Familiengeheimnis & Esti

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 55:55


Nach einer kurzen Zwangspause sind wir heute mit zwei spannenden Fällen wieder für euch da. Sicher kennen einige von euch den Ausdruck "jeder hat Leichen im Keller", und genau dieses Thema haben wir für Folge 78 gewählt. Es gibt wie gewohnt zwei spannende Fälle, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Fall 1: Gerd lebt mit seiner Frau Sigrid und den beiden Kindern in Königswinter. Die Ehe der beiden ist von einigen Sorgen geplagt. Geldsorgen, viele Streitereien und Existenzängste beschäftigen das Paar. Eines Tages verschwindet Sigrid spurlos und ohne einen Ton zu Ihren Kindern. Fall 2: Asti wünscht sich nichts sehnlicher, als eine heile Familie und einen starken Mann, der sie beschützen kann. Doch eine heile Familie kennt Este nicht - durch ihren Vater erfährt sie vielmehr Kontrolle und Unterdrückung. Schon in jungen Jahren plagen sie Mordfantasien, die sich in ihren Beziehungen nur immer mehr verstärken. WDR Doku zu Fall 1: https://www.youtube.com/watch?v=uD8ClBPyx1s

Easy German
418: Ein Boomer, wie er im Buche steht

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 31:59


Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Politische Diskussion Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik: Darf man über Politik sprechen? (Easy German Podcast 147) Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien (Easy German Podcast 217) Der Wahl-O-Mat (Teil 1) (Easy German Podcast 221) Der Wahl-O-Mat (Teil 2) (Easy German Podcast 222) Germany's Political System Explained (Easy German 388)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Baby got Business
Sommerloch im Gehirn: Wie Motivation wiederfinden?

Baby got Business

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 26:31


Motivationsboost needed? In der neuen Folge widmen wir uns ganz diesem Thema! Vom richtigen Umfeld bis zum Erfolge feiern, – Anni verrät euch ihre größten Motivationshacks. Zum Schluss gibt's außerdem nochmal ein paar Tipps aus dem Baby got Business Team on top.  Mit „Own your Magic“ inspiriert Catrice dazu, dich mit deiner Magic in vollen Zügen auszuleben – Catrice lädt dazu ein, jeden Look, jede Farbe und jeden Trend für dich zu entdecken, dich auszuprobieren und so jeder Facette deiner eigenen schillernden Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen.Klickt euch hier rein: www.catrice.eu/ Timecodes: 2:32 Motivationsarten 5:50 Motivationstipps 23:05 Tipps aus dem Baby got Business Team In der Folge erwähnt: Baby got Business Newsletter Baby got Business Jobbörse Annis Playlists Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Baby Got Business⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message

Das Politikteil
„Markus Söder hat sich an Aiwanger ausgeliefert.“

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 52:36


Mit der Erklärung Hubert Aiwangers zum Flugblattskandal und der Entscheidung Markus Söders, seinen Vize trotz des Vorfalls im Amt zu belassen, ist die Affäre noch lange nicht ausgestanden – im Gegenteil: Für den bayerischen Ministerpräsidenten fängt das Drama gerade erst an. In wenigen Wochen wird in Bayern gewählt, und bei der Union wird sich früher oder später die Frage stellen, wer Kanzlerkandidat für die nächsten Bundestagswahlen wird. Söders Umgang mit der Causa Aiwanger dürfte für beides gewichtige Folgen haben. In der neuen Folge von „Das Politikteil“ sprechen wir mit Mariam Lau, Redakteurin im Politikressort der ZEIT und dort unter anderem zuständig für die Union, über die gesellschaftlichen und politischen Folgen der Affäre um Hubert Aiwanger. Lau war zuletzt selbst in Bayern unterwegs, unter anderem auf dem Volksfest Gillamoos, und konnte dort aus der Nähe verfolgen, wie die Vorgänge in den bayerischen Bierzelten aufgenommen und diskutiert werden. Besonders schockierend findet sie die Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses in der Angelegenheit – „dass nun viele die Berichterstattung über den Skandal als Ausdruck von Denunziantentum bezeichnen und die Erinnerungskultur zum Holocaust banalisieren, in dem sie diese als Cancel Culture abtun.“ Für Söder räche sich nun, dass er sein Schicksal an das von Aiwanger gekettet habe, argumentiert die Politikjournalistin. „Jedes Mal, wenn jetzt jemand aus der Union das Wort Brandmauer in den Mund nimmt, wird jemand anderes sagen: Ja und was ist mit Aiwanger?“ Söder könne entweder Ministerpräsident an der Seite Aiwangers bleiben oder Kanzlerkandidat der Union werden, ist sie überzeugt. „Beides geht nicht.“ Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.

Easy German
414: 10.000 € im Minus

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 32:08


Andreu von Easy Catalan ist zu Besuch in Berlin und sitzt mit uns am Studiotisch. Doch thematisch geht es mal wieder um die deutsche Bürokratie: Die deutsche Rentenversicherung hat mit zwei Jahren Verzögerung auf einen Antrag von Cari geantwortet — und prompt 10.000 € von ihrem Konto abgebucht. Außerdem muss Cari ihren Arzt dazu bewegen, einem anderen Arzt ein Fax zu schicken. Manuel empfiehlt einen Spielfilm, der die Lebensrealität in Berlin-Gropiusstadt zeigt. Cari empfiehlt ein YouTube-Video über systematische Hetze gegen Transpersonen. Zu guter Letzt beantworten wir eine Frage zum Spiegeln von Stimmungen (und gleiten dabei in ein anderes Thema ab).   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast im Studio: Andreu von Easy Catalan Easy Catalan Website Easy Catalan auf YouTube Easy Catalan Podcast   Das nervt: Heftige Bürokratie Können Faxgeräte bald KI? (SPIEGEL) Are Germans Paranoid About Privacy?(Easy German 519)   Empfehlungen der Woche Sonne und Beton (Film) (Wikipedia) Podcast: Gemischtes Hack (Spotify) RobBubble: Wie CDU & AfD den Hass nach Deutschland bringen (YouTube)   Eure Fragen Vani aus Indien fragt: Spiegelt ihr die Stimmung anderer wider, wenn ihr sie hört? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Rentenversicherung: Versicherung, die eine regelmäßige Zahlung für Personen im Ruhestand bietet rückwirkend: bezieht sich auf etwas, das Einfluss auf vergangene Ereignisse oder Zeiträume hat der Widerspruch: Einspruch, Einwand oder offizielle Beschwerde gegen etwas die Lastschrifterlaubnis: Einverständnis, das man einer Organisation oder Person gibt, um Geld direkt von einem Bankkonto abzubuchen die Vorsorgeuntersuchung: medizinische Untersuchung, die dazu dient, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern die Überweisung (vom Arzt): ein Dokument, das ein Arzt ausstellt, um einen Patienten an einen anderen Arzt oder Spezialisten zu überweisen der Facharzt: ein Arzt, der eine spezielle Ausbildung in einem bestimmten medizinischen Bereich hat Hinz und Kunz: ein Ausdruck, der verwendet wird, um eine große Anzahl oder alle Menschen zu bezeichnen, oft ohne Unterscheidung die Hochhaussiedlung: ein Gebiet, das hauptsächlich aus Hochhäusern besteht, oft als Wohngebiet der soziale Brennpunkt: ein Gebiet mit sozialen Problemen wie hoher Arbeitslosigkeit, Armut und Kriminalität hetzen: negative oder feindselige Gefühle gegen jemanden oder etwas schüren die Hochzeit: eine Zeremonie, bei der zwei Menschen ihre Ehe beginnen, oft mit einer Feier verbunden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Startcast
#1 SHORTCAST - Was ist eigentlich Aktivismus, Micha Fritz?

Startcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 22:25


SHORTCAST - Was ist eigentlich Aktivismus, Micha Fritz? Micha Fritz – Konzeptionsaktivist für sauberes Trinkwasser weltweit Micha Fritz ist Mitbegründer von „Viva con Agua“, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzt. Seit ihrer Gründung 2006 hat die Organsiation gemeinsam mit einer starken Community und Partnerorganisationen über 3,8 Millionen Menschen erreicht. Durch seine Kreativität und seine große Leidenschaft für positiven Aktivismus ist Viva con Agua zu einer internationalen Bewegung geworden. Mit mehreren Tausend aktiven Ehrenamtlichen und etablierten Entitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Uganda und Südafrika. Micha Fritz bringt Menschen zusammen, aktiviert sie, holt prominente Unterstützer*innen aus der Komfortzone und inspiriert mit überraschenden Perspektiven und klarer Haltung! Als leidenschaftliche Gestalterin (von lateinisch activus "tätig, aktiv") wird eine kreative Seele bezeichnet, die mit tatkräftigem Einsatz Ziele vorantreibt. Ihre Bestrebungen entfalten sich vielfältig und finden besonders in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Soziales sowie Bürger- und Menschenrechte ihren Ausdruck. Einige dieser Helden des Wandels kämpfen mutig für Tierrechte und treten entschlossen gegen grausame Tierversuche, unmenschliche Massentierhaltung oder manipulierte Lebensmittel ein. Mit dem wachsenden Einfluss des Internets engagieren sich in jüngster Zeit vermehrt Menschen für Datenschutz und erheben ihre Stimme gegen überbordende staatliche Überwachung. Die Gestalterin unterscheidet sich grundlegend vom Politiker, da sie ihre Visionen nicht über den formalen politischen Weg verfolgt, sei es durch politische Ämter oder Parteimitgliedschaft, sondern auf informellem Wege - zum Beispiel durch inspirierende Öffentlichkeitsarbeit, kraftvolle Demonstrationen und Online-Aktivitäten wie interaktive Online-Abstimmungen (auch als Cyberaktivismus bekannt). Einigen Teilen mancher Bewegungen mag sogar Gewalt als möglicher Weg erscheinen, doch diese Visionäre setzen eher auf gewaltfreie Mittel. Die magische Verbindung vieler kreativer Seelen wird bei gemeinsamen Zielen auch als Soziale Bewegung bezeichnet. Vereinigungen von gleichgesinnten Gestaltern werden auch liebevoll als Nichtregierungsorganisationen (NGO) bezeichnet, in denen geballte Energie für Veränderung gebündelt wird.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Ich habe meine Seele verkauft“: Ein Protestsong erobert die Welt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 8:48


Ein „umstrittener Protestsong spaltet die USA“, melden Medien. Für die einen ist das aktuelle Musik-Phänomen um den US-Countrysänger Oliver Anthony Teil eines rechten Kulturkampfes, für die anderen ist sein Lied der bewegende Ausdruck von Nöten des „kleinen Mannes“. Fest steht: Das Lied hat Seele und erreicht auf der Gefühlsebene zu Recht zahlreiche Menschen. Schaut manWeiterlesen

Easy German
410: Danke für nichts!

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 30:47


Es ist Sommer und wir eröffnen die Episode mit einem Gespräch über Eiswürfel und Ventilatoren. Beim Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, "den Vogel abzuschießen". (Kleiner Hinweis: Erst nach der Aufnahme ist uns aufgefallen, dass wir den Ausdruck schon einmal erklärt haben.) Bei "Das nervt" rantet Manuel über das Konzertticket-System von Eventim. Aber wir haben auch Schönes zu berichten: Cari erzählt von dem einzigartigen Gefühl, neu in Berlin anzukommen und Manuel freut sich über die sogenannten ICE-Sprinter der Deutschen Bahn. Doch bevor der Eindruck entsteht, dass wir zufrieden mit den Zügen in Deutschland wären, empfiehlt Cari noch schnell eine Doku über die Probleme bei der Deutschen Bahn.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Sommer in Europa Iced Coffee and Flip-Flops as Europe Broils? Not So Fast, Americans. (The New York Times)   Ausdruck der Woche: den Vogel abschießen den Vogel abschießen (Wiktionary)   Das nervt: Konzerttickets kaufen bei Eventim The Absurd Logistics of Concert Tours (YouTube) The INSANE Logistics of Taylor Swift's Eras Tour (YouTube) Music of the Spheres World Tour: Sustainability (Coldplay) How Concert LED Wristbands Work (YouTube)   Das ist schön: Das Gefühl, neu in Berlin zu sein & Der ICE-Sprinter ICE Sprinter: Schnell und entspannt ans Ziel (DB)   Empfehlung der Woche frontal: Deutsche Bahn: Dieser Zug ist abgefahren (YouTube)   Podcast Live in Berlin am 6. September 2023 Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Luftzufuhr: Prozess, bei dem Luft in einen Raum oder ein System gelangt Neuland sein: etwas völlig Unbekanntes oder Neues sein; nicht erfahren in einem bestimmten Bereich unnachhaltig: nicht in einer Weise handeln, die langfristig gut für die Umwelt oder die Gesellschaft ist etwas auf dem Schirm haben: über etwas Bescheid wissen; etwas im Gedächtnis behalten verhasst sein: von vielen nicht gemocht oder stark abgelehnt werden der Hampelmann: eine Figur aus Papier oder Stoff, die sich bewegt, wenn man an ihren Fäden zieht; auch bezeichnend für jemanden, der sich leicht kontrollieren lässt etwas zu Protokoll geben: offiziell eine Aussage oder Information dokumentieren oder melden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Dancing Buddhas
# 159 Ja Up Ja Duk Teil 7

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 11:21


In dieser Folge geht es noch einmal um Ja Up Ja Duk, koreanischer Ausdruck für "was Du tust ist das was Du bekommst."Dies ist das Gesetz des Universums. Du hörst diesmal wieder zwei Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim, welche dies sehr klar veranschaulichen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Alles Liebe,Deine Gak Duk

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU082 Der Käfig (TOS 0x01) (The Cage)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 138:46 Transcription Available


Hallo allerseits und willkommen zu unserer Star Trek-Talk-Runde! Wir sind in unserer zweiten Staffel und freuen uns, wieder voll im Einsatz zu sein. Vor kurzem habe ich bemerkt, dass ich mich von den drei verschiedenen Farben in den Star Trek-Serien inspirieren lassen habe und diese Idee auch in unserem Studio umgesetzt habe. Heute springen wir zurück zum Anfang und besprechen die allererste Pilotfolge von Star Trek, "The Cage". Bevor wir in die Diskussion einsteigen, möchte Arne einen Disclaimer verlesen, um klarzustellen, dass die Darstellung von Frauen in dieser Zeit inakzeptabel war, aber wir möchten die Episode trotzdem besprechen. Wir hoffen, dass ihr unsere Herangehensweise versteht und die Diskussion interessant findet. Lasst uns loslegen! In dieser Episode diskutieren wir die allererste Pilotfolge von Star Trek, "The Cage". Wir stellen fest, dass die Darstellung von Frauen in der Serie bereits zu dieser Zeit fortschrittlich war, obwohl sie noch Raum für Verbesserungen ließ. Es gab bereits weibliche Offiziere, aber es dauerte noch einige Zeit, bis eine vollständige und hochrangige Darstellung erreicht wurde. Wir betonen die Bedeutung und Bahnbrechung der Darstellung von Frauen in Star Trek. Wir ziehen unsere vorherige Aussage zurück, da wir bemerkt haben, dass im Disney Park ein Mitarbeiter als Elfenlehrling eingestellt wurde und dies vom Park voll unterstützt wird. Dann kommen wir zurück zur Diskussion über die Pilotfolge von Star Trek. Wir besprechen die Handlung, die Charaktere und die technologischen Darstellungen. Wir finden es interessant zu sehen, wie sich die Serie im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie sie ihren Anfang nahm. In unserer Diskussion gehen wir auch auf die Theorie des Warp-Antriebs ein und spekulieren darüber, wie das Krümmen des Raumes theoretisch ermöglichen könnte, sich schnell von einem Punkt zum anderen zu bewegen. Wir betrachten auch die Darstellung von Warp in der Serie und finden die Idee, Sterne im Hintergrund zu zeigen, besonders interessant. Ein weiteres Thema, das wir ansprechen, ist die Darstellung von Technologie in der Serie. Wir diskutieren über die unterschiedlichen Geräte und Technologien, die in der Pilotfolge vorkommen, und bemerken, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Ein wichtiger Aspekt der Diskussion betrifft auch die Charaktere und deren Beziehungen zueinander. Wir analysieren die Interaktionen zwischen Captain Pike und anderen Charakteren und diskutieren darüber, wie sie in der Pilotfolge dargestellt werden. Besonders erwähnenswert ist die Figur von Vina und ihre Rolle in der Episode. Außerdem diskutieren wir die Themen Machtstrukturen und Hierarchien auf dem Raumschiff Enterprise und wie diese in der Pilotfolge zum Ausdruck kommen. Wir kritisieren auch einige Aspekte der Episode, wie zum Beispiel die problematische Darstellung von Frauen und die Entscheidungen der Charaktere. Für uns ist diese Pilotfolge trotz einiger negativer Aspekte eine qualitativ hochwertige Episode. Sie setzt die Grundlagen für die gesamte Serie und zeigt bereits Ansätze der Themen und Ideen, die in den späteren Star Trek-Serien weiterentwickelt wurden. Wir schätzen die Entwicklung von Star Trek und sind gespannt auf die Meinung der Hörer dazu. In der nächsten Folge werden wir uns genauer mit Captain Pike und seinen Darstellern befassen und auch über die Serie Discovery sprechen. Vielen Dank fürs Zuhören und wir wünschen euch allen einen guten Tag!

Glaubensgerechtigkeit
WORT | Lektionen aus dem Sündenfall | Jörg Wehrenberg

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 48:54


Lektionen aus dem Sündenfall: Gott ist gut, wir sind böse – und brauchen einen gnädigen Gott. 1. Wenn wir sündigen, hat das vor allem damit zu tun, dass wir wegen unserer Bosheit Gott in seiner Herrlichkeit nicht bewundern wollen. 2. Wenn wir sündigen, sind andere oft mitschuldig, oft reißen wir andere mit hinein; aber immer trägt jeder von uns selbst die Hauptverantwortung für seine Sünde. 3. Dass wir uns für unsere Sünde schämen und Vergebung bei Gott finden können, ist Ausdruck seiner Gnade. Jörg Wehrenberg ist Presbyter der reformierten Freikirche in Gladbeck. https://rfk-gladbeck.de/ Quelle: https://beg-os.de/predigten/1-mose-31-8/

SBS German - SBS Deutsch
Barbieheimer - Barbieheimer

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 9:50


Barbieheimer is the mash-up of two films, Greta Gerwig's 'Barbie' and Christopher Nolan's 'Oppenheimer'. Some might say that a neon-pink toy and "death, destroyer of worlds" are counter-programming at its finest, but Julia Grewe and Wolfgang Mueller are here to tell you that both films have a lot in common. - Barbieheimer ist ein Ausdruck, der seit einigen Wochen die Runde macht und die Titel zweier Hollywoodfilme zusammenfasst: Es handelt sich dabei um den vermeintlichen Kinderfilm 'Barbie‘ und den Film 'Oppenheimer‘ über Julius Robert Oppenheimer, den sogenannten Vater der Atombombe. Beide Filme haben die Produzenten in Hollywood viel Geld gekostet, aber zusammen auch ein Vermögen eingespielt und die notleidende Kinobranche vor dem Bankrott gerettet. Julia Grewe und Wolfgang Mueller vergleichen ihre Eindrücke von diesen unterschiedlichen Filmspektakeln.

Anders & Wunderlich: Phantastische Geschichten

Es gibt einen Ausdruck für „Ältere Dame mit zu vielen Katzen“: Crazy Cat Lady. Ein junger Journalist lernt heute in unserer Geschichte ALLES über diesen Menschentyp. Und über Katzen. Die Lektion eines Lebens.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Special - Ist die Existenz von Aliens bestätigt?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 8:22


Am 26. Juli 2023 fand im US-Kongress eine Anhörung zum Thema UAP statt. Dahinter verbirgt sich „Unidentified Aerial Phenomena“, der moderne Ausdruck für das, was wir gemeinhin als UFOs bezeichnen. Aber ist die Existenz außerirdischer Intelligenzen damit nun von der US-Regierung bestätigt worden, wie man immer wieder hört und liest? Wir haben uns das Gesagte mal genau angeschaut und ordnen die Informationen ein. Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Easy German
407: Zwei Doofe, ein Gedanke

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 33:32


Da das Internet aktuell sauer auf Cari ist, beginnen wir mit einer wichtigen Korrektur. Im Ausdruck der Woche sprechen wir über das deutsche Equivalent zum englischen Ausdruck "great minds think alike". Dann beantworten wir eure Fragen: Unterscheidet sich die Aussprache von "die Wahl" und "der Wal"? Darf man in Deutschland Hunde und Katzen in einer Mietwohnung haben? Zum Abschluss sprechen wir über Organisation und Budgetierung und lernen, dass es knapp auf Caris Konto wird und Manuel ein "Extrem-Organisierer" ist. Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Korrektur: Kroatien ist kein Nachbarland von Österreich Easy German Podcast 402 Live in Vienna: Culture Shock: Austria (YouTube)   Ausdruck der Woche: Zwei Doofe, ein Gedanke zwei Dumme, ein Gedanke (Wiktionary)   Eure Fragen Raquel aus Brasilien fragt: Werden "die Wahl" und "der Wal" unterschiedlich ausgesprochen? In einem YouTube-Kommentar wurde gefragt: Warum drehen wir fast immer auf der Kastanienallee in Berlin? Lise aus New York / Berlin erzählt von einer Hunde-Erfahrung auf einer Berliner Dinnerparty. Kinga fragt: Kann man mit Hunden oder Katzen eine Wohnung mieten in Deutschland? Dan aus den USA fragt: Welche Dinge organisiert ihr besonder gerne und was organisiert ihr gar nicht gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Spendenaufruf: Deutschunterricht für Ukrainer*innen Bitte unterstützt unseren kostenlosen Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gegenleistung: etwas, das man tut oder gibt als Dank dafür, dass man etwas erhalten hat nachsichtig sein: Fehler oder Fehlverhalten von anderen tolerieren oder verzeihen der Wal: großes Meerestier, das Säugetier ist und unter Wasser lebt die Wahl: Prozess, bei dem Menschen entscheiden, wer eine bestimmte Position oder Rolle einnehmen soll der Wall: künstlich erhöhter Erdhügel, oft zur Verteidigung oder Abgrenzung genutzt einen Bogen um etwas herum machen: etwas bewusst vermeiden oder umgehen der Dispokredit: Kredit, den eine Bank erlaubt, wenn man mehr Geld ausgeben möchte, als man auf seinem Konto hat etwas auf der hohen Kante haben: etwas gespart oder zurückgelegt haben für zukünftige Bedürfnisse oder Notfälle   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Blue Moon | Radio Fritz
Wir meckern über Games - mit Daniel Hirsch und Bene Wenck

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 104:08


Manchmal hat man den Eindruck: Gamer:innen machen nichts lieber als über ihr Lieblingsmedium zu schimpfen. Bugs hier, Mikrotransaktionen dort – dabei ist Meckern ja auch ein Ausdruck davon, dass uns Games wichtig sind. Denn wir alle wollen ja eigentlich tolle, beeindruckende, bewegende Spiele spielen. Und deswegen meckern wir heute mit euch liebevoll über Spiele: Was hat euch zuletzt bei einem neuen Spiel geärgert? Welcher Trend in der Gaming-Industrie stört euch? Was wünscht ihr euch ganz persönlich von eurer liebsten Spielereihe? Erzählt es Daniel Hirsch und Fritz-Gamechecker Bene Wenck im Games Blue Moon: 0331 70 97 110

games spiel bugs manchmal spiele erz bene ausdruck mit daniel meckern mikrotransaktionen gaming industrie spielereihe daniel hirsch
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die deutsche Friedensbewegung und der Ukraine-Krieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 11:45


Die weltweite und insbesondere auch die deutsche Friedensbewegung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs («Nie wieder Krieg!») ist angetreten, Kriege als Mittel der Konfliktlösung grundsätzlich zu beenden. Dieses Ziel teilen alle Menschen guten Willens, so wie es auch die Charta der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1945 zum Ausdruck gebracht hat. Auch die Frage, dieWeiterlesen

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Entscheidungen und Transformationen – Folge 165

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 42:40


Die Sommerpause steht vor der Tür und Kathie und Alexander fragen sich: Was hält der Sommer astrologisch für uns bereit? Er ist geprägt von großen inneren und äußeren Prüfungen. Wir fällen Entscheidungen und begegnen Transformationen. Pluto, Venus, Merkur und Neumond prägen diese Zeit und warten mit spannenden Entwicklungen auf uns. Pluto bewegt sich auf die Gradzahl der Konstellation, in der 2020 der Epochenwandel begann. Eine spektakuläre Position, die uns fragen lässt: Was bin ich wirklich bereit zu investieren und loszulassen, um in die Luftepoche einzusteigen? Venus, die für die Liebe, das Begehren und den Ausdruck von Freude steht, wird am 23.7. rückläufig. Ungelebte Liebschaften können wieder an die Oberfläche kommen. Am 27.07. trifft Venus auf Merkur. Zeit für Komplimente – besonders schön ist es, wenn diese auch zwischen Männern fallen können, finden Kathie und Alexander. Ein Sehnsuchtsaspekt mit Neptun entsteht am 30.07. Welche tiefen Sehnsüchte spüre ich in mir? Welche nehme ich nicht ernst? Am 08.08. sorgt die Venus gemeinsam mit Uranus für einen Perspektivwechsel – neue Erkenntnisse lassen nicht mehr zu, dass Sehnsüchte nicht im Leben integriert werden. Wie wichtig es ist, dass wir Liebe und Freude zum Ausdruck zu bringen, spüren wir am 13.08., wenn Venus auf die Sonne trifft. Besonders schön und großzügig wird dieser Ausdruck dann im Zusammenspiel mit Jupiter ab dem 21.08. Aus Akribie kann leicht Pedanterie werden, wenn Merkur am 02.08. auf Saturn trifft. Ähnlich wie es sich mit der Ironie verhält, wenn sie in Zynismus umschlägt. Der Neumond im Löwen am 16.08. hinterfragt unser Rollenverständnis. Wer bin ich und wofür stehe ich? Wie möchte ich die Rolle, in der ich mich befinde, definieren? Eine charmante Aufforderung, unser festgefahrenes Rollenverständnis zu hinterfragen. Im rückläufigen Merkur am 24.08. dürfen wir dann alle Entscheidungen, die wir gefällt haben, Revue passieren lassen. Das Mars-Pluto-Trigon am 25.08. setzt gezielte Energien für das fokussierte Erreichen von Zielen frei. Das Gemeinsame und das Miteinander rücken dann ab dem 27.08. in den Fokus, wenn Mars in der Waage steht. Zum Ende des Sommers verwandelt sich unser Selbstbild. Wir blicken zurück und fragen uns: Was von dem, das ich mir während des Neumonds vorgenommen habe, funktioniert auch wirklich? Der Astropod geht im August in die Sommerpause und ist ab September wieder für euch da

Auf den Tag genau
Oskar Maria Graf: Bunte Bilder aus Bayern

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 12:09


Der deutsche Schriftsteller Oskar Maria Graf, der 1923 achtundzwanzig Jahre jung war, veröffentlichte expressionistische Gedichte, war in München in den revolutionären politischen Kampf nach Ende des ersten Weltkriegs verwickelt und arbeitete als Dramaturg an einem Arbeitertheater. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm erst 1927 mit dem Buch „Wir sind Gefangene“. Mit seiner scharfen Kritik des monarchistischen Bürgertums und des aufkommenden Faschismus überrascht es nicht, dass er 1933 erst in die Tschechoslowakei und später in die USA emigrierte, wo er fortan lebte und 1967 verstarb. In einer losen Reihe mit dem Titel „Bunte Bilder aus Bayern“, die Graf 1923 in der Berliner Volks-Zeitung veröffentlichte, führt er uns satirisch und voller beißendem Spott die Untiefen der Provinz Bayerns vor Augen. In der Ausgabe vom 19. Juli beschreibt er eine Denkmalsenthüllung auf dem Lande, in der ein tiefsitzender Antisemitismus, Antirepublikanismus, Militarismus und Preußenhass zum Ausdruck kommen, und lässt uns deutlich sehen, warum der Nationalsozialismus, zumindest in diesem Milieu, sehr anschlussfähig war. Frank Riede liest für uns den Artikel, und darin auch die karikierenden Reden der anwesenden Vereinsmeier und Militärs, in denen all das vorher Genannte explizit ausgesprochen wird.

Die Stimme des Himmels
Mit IHM Beleuchten 44: Die Praxis der Erlösung

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 69:36


In dieser Episode dieser "Mit IHM Beleuchten"-Serie sehen wir uns genauer an, was uns in der Umsetzung und Praxis der Erlösung als Verständnis von IHM gegeben und mit uns geteilt wurde und wird. Die Idee von Unabhängigkeit und Freiheit ist seit jeher im menschlichen Geist eine Idee, die als Demonstration von Deklarationen auf vielen gesellschaftspolitischen Ebenen zum Ausdruck gebracht wurde. Jesus lehrt uns jetzt, wie sie wirklich in Zusammenhang mit der Erlösung der Welt im eigenen Geist erkannt werden müssen, um sie dann in täglichen Situationen von Groll oder Gefühlen der Ungerechtigkeit gelebt und umgesetzt werden sollen. ◊ "#MitIHMBeleuchten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — diesmal mit Inhalten aus den Lektionen 186 von Ein Kurs in Wundern - EKIW YouTube: https://youtu.be/6hqFgZfQLBI

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
02 – Vergeben, wie Jöllenbeck es tat

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 9:51


In dieser Episode geht es um den Ausdruck „Crunchtime“ im Fußball, der die entscheidende Schlussphase eines Spiels bezeichnet. Martin erwähnt ein Beispiel, bei dem ein Elfmeter in der Nachspielzeit für Aufregung sorgte. Der Mainzer Trainer entschuldigte sich später beim Schiedsrichter für seine Kritik. Martin zieht Parallelen zur Vergebung im christlichen Glauben und betont die Bedeutung […]

Die Stimme des Himmels
Mit IHM Beleuchten 43: Lass uns GOTTES Gaben geben

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 53:21


In dieser Episode dieser "Mit IHM Beleuchten"-Serie sehen wir uns genauer an, was uns von IHM als Gaben GOTTES gegeben wurden, die wir zu teilen aufgerufen sind. Wie ein schlafender Geist erwachen muss, so sollen wir die Gaben, die wir erhalten und uns anvertraut sind, auch mit der Welt geteilt werden. Es geht um das Lehren, dass unser Glücklich- und Geheiltsein den Christus in uns spiegelt und die Welt erlöst. Wir sehen uns persönliche Beispiele darüber an, was uns im Ausdruck glücklich macht, aber nicht weltlich berechenbar ist bzw. Situationen handzuhaben, die sich aber für uns vorerst als eine Herausforderung darstellten. ◊ "#MitIHMBeleuchten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — diesmal mit Inhalten aus den Lektionen 166 & 167 von Ein Kurs in Wundern - EKIW YouTube: https://youtu.be/IaQ6Fkc6nvM

Radio Retro
«Radio Retro»: Frauen und Sport

Radio Retro

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 4:15


Den Frauenfussball gibt es in der Schweiz ein Jahr länger als das Frauenstimmrecht. Er sei aber kein Ausdruck von Emanzipation, betont Béatrice von Siebenthal, die Trainerin des Frauennationalteams 2008. «Sie wollten einfach das tun, was ihnen gefällt. Fussballspielen, fertig, aus.» Schweizer Spielerinnen erzählen Anekdoten und Erstaunliches über ihre Erfahrungen auf und neben dem Platz - warum Frauen nach dem Spiel nicht duschten und warum Schweden Kathrin Lehman noch erfolgreicher machte.

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Die Kunst, das Glück in sich selbst zu finden – Interview mit Swami Purnachaitanya

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 61:45


Wie wird man eigentlich so richtig glücklich? Die Frage hast du dir bestimmt auch schon ein paar Mal in deinem Leben gestellt und vielleicht habe ich heute eine ziemlich gute Antwort für dich auf genau diese elementare Lebensfrage.  Denn über dieses unglaublich spannende Thema spreche ich in der heutigen Podcastfolge mit dem spirituellen Mentor, Autor, Speaker, Mediations-, Ayurveda- und Yogalehrer Swami Purnachaitanya.  Ich bin so dankbar, Swami als Gast in meinem Podcast zu haben und dass er seine Geschichte mit uns teilt. In unserem Gespräch erklärt Swami außerdem, wie es möglich ist, sein Leben zu einem wahren Kunstwerk werden zu lassen und warum Selbstbegegnung der Schlüssel für inneren Frieden ist.

Interviews - Deutschlandfunk
Paritätische zu Mindestlohn - „Ausdruck schlimmster Nicht-Wertschätzung“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 9:30


Der Mindestlohn soll Vollzeitbeschäftige aus der Armut holen. Doch der neue Satz bewirke das Gegenteil, sagt Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband. Die Mindestlohnkommission sei falsch zusammengesetzt und spalte die Gesellschaft.Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Sternstunde Philosophie
Severin Dressen – Warum es Zoos geben muss

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 57:52


Sind Zoos Stätten der Vergangenheit oder Ausdruck einer tierfreundlicheren Zukunft? Gegen alle ethischen Bedenken betont Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, die Notwendigkeit zoologischer Gärten für Artenvielfalt und Wildtierschutz. Gespräch über einen Ort, an dem sich die Geister scheiden. Die Frage nach dem Zoo wird immer kontroverser diskutiert. Denn wo die einen den Wert des Zoos für Bildung und Artenschutz hervorheben, fragen andere kritisch: Wie lässt es sich rechtfertigen, Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Menschenaffen lebenslang ihrer Bewegungsfreiheit zu berauben? Sie in Gehegen, oft auch noch Käfigen, als Objekte des Staunens zu präsentieren? Mit ihnen weltweit vernetzten Tauschhandel zu betreiben? Was spricht aus ethischer und ästhetischer Perspektive gegen einen Zoobesuch – was dafür? Für Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, ist die Antwort klar. Als Leiter einer der führenden und innovativsten Einrichtungen weltweit, verteidigt er die Bedeutung und den Wert von Zoos für das Leben aller Wildtiere auf diesem Planeten: als Orte der Begegnung, der Faszination, der Bewahrung von Artenvielfalt und zunehmend auch der Forschung. Wie sich das moderne Verhältnis von Tier und Mensch in der Geschichte des Zoos spiegelt, welche neuen Formen artgerechter Haltung gerade entstehen und auch, ob der Planet Erde im Zeitalter des Anthropozäns zu einem riesigen Zoo zu werden droht, erkundet Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Severin Dressen.

Sternstunde Philosophie HD
Severin Dressen – Warum es Zoos geben muss

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 57:52


Sind Zoos Stätten der Vergangenheit oder Ausdruck einer tierfreundlicheren Zukunft? Gegen alle ethischen Bedenken betont Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, die Notwendigkeit zoologischer Gärten für Artenvielfalt und Wildtierschutz. Gespräch über einen Ort, an dem sich die Geister scheiden. Die Frage nach dem Zoo wird immer kontroverser diskutiert. Denn wo die einen den Wert des Zoos für Bildung und Artenschutz hervorheben, fragen andere kritisch: Wie lässt es sich rechtfertigen, Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Menschenaffen lebenslang ihrer Bewegungsfreiheit zu berauben? Sie in Gehegen, oft auch noch Käfigen, als Objekte des Staunens zu präsentieren? Mit ihnen weltweit vernetzten Tauschhandel zu betreiben? Was spricht aus ethischer und ästhetischer Perspektive gegen einen Zoobesuch – was dafür? Für Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, ist die Antwort klar. Als Leiter einer der führenden und innovativsten Einrichtungen weltweit, verteidigt er die Bedeutung und den Wert von Zoos für das Leben aller Wildtiere auf diesem Planeten: als Orte der Begegnung, der Faszination, der Bewahrung von Artenvielfalt und zunehmend auch der Forschung. Wie sich das moderne Verhältnis von Tier und Mensch in der Geschichte des Zoos spiegelt, welche neuen Formen artgerechter Haltung gerade entstehen und auch, ob der Planet Erde im Zeitalter des Anthropozäns zu einem riesigen Zoo zu werden droht, erkundet Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Severin Dressen.