Podcasts about ausdruck

  • 2,388PODCASTS
  • 6,507EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ausdruck

Show all podcasts related to ausdruck

Latest podcast episodes about ausdruck

Ganz offen gesagt
#56 2025 Über Körperpolitiken und die Schönheitsindustrie - mit Elisabeth Lechner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 48:49


Lara Marmsoler spricht in dieser Folge von Ganz Offen Gesagt mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin am Anglistik-Institut der Universität Wien darüber, wer als schön gilt, welche politischen Implikationen eine Schönheitsnorm mit sich bringt und wie sich das auf die gesellschaftliche Teilhabe auswirkt. Lechner erklärt, dass jene, die von der Schönheitsnorm abweichen, als eklig bezeichnet werden und dass die Scham, die sie empfinden, als Strategie der Schönheitsindustrie für das Verkaufen von Produkten genutzt wird. Außerdem kann das Gefühl, ungenügend zu sein, zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen. Außerdem erklärt sie, dass sich in bestimmten politischen Milieus häufig ein bestimmtes Schönheitsideal durchsetzt, das als Ausdruck der politischen Ideologie begriffen werden kann. Hier kommt ihr zu Jessica DeFinos "Ask Ugly" Kolumne in der britischen Zeitung "The Guardian".Hier kommt ihr zu einer Reportage über einen Selbst-Versuch bei Skinny Tok.Hier findet ihr eine genauere Analyse des Mar-a-Lago face. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
DUNKLE ZEITEN – SCHWACHE MÄNNER. ZEIT FÜR DEN WANDEL

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 114:04


Der nahezu totale Mangel an Männlichkeit ist die Ursache für den Niedergang Deutschlands. Feiglinge, Speichellecker und Opportunisten bestimmen über die Geschicke dieses Landes. Aber was bedeutet "Männlichkeit" überhaupt? Ist es die pervertierte, feministisch geprägte "Idealversion" eines Mannes, der schwach, feige, anpassungswillig und jederzeit unterwürfig und einwilligungsbereit ist, die sogar von vielen Männern heutzutage aggressiv propagiert wird? Oder ist es ein Ausdruck von Stärke, körperlich und mental, das Leben eines moralischen Kodex und das einstehen für das, was richtig ist? Darüber spreche ich mit Robin Klein – Unternehmer, Ex-Fremdenlegionär, Abenteurer. Er hat jahrelang in Japan gelebt um dort Kampfkunst zu lernen und ging im Anschluss daran zur Fremdenlegion. Er ein millionenschweres Unternehmen aufgebaut und bietet nun Männern die Möglichkeit, sich selbst auf Abenteuerreisen in seiner Begleitung selbst zu entdecken. Robin hat das Recht und die Expertise, um über Männlichkeit zu sprechen, wie sonst nur wenige. Mehr über Robin Klein und seine Abenteuerreisen findest Du hier: Instagram: @robinunchained ________________________________________________

Die Stunde der Seelsorge
"Dieser 'sechste Sinn' für Dinge, die Gott betreffen"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:02


"Gott ist einfach, und er offenbart sich den Einfachen. Deshalb gibt es eine Unfehlbarkeit des Gottesvolkes in Glaubensdingen, deren Ausdruck und Dienst die Unfehlbarkeit des Papstes ist" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Verliebte Wesen
Was verbirgt sich hinter der Frage: “Soll ich mich trennen?” - wenn wir Flucht mit Lösung verwechseln

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 20:40


Über die Frage “Soll ich mich trennen?” „Soll ich mich trennen?“ klingt nach einer klaren Entscheidung, ist aber meist Ausdruck von innerer Not: Man will den Schmerz beenden. In Wahrheit fragt das Nervensystem: „Wie halte ich diesen Schmerz aus? Wie komme ich raus aus diesem Muster?“ Das ist nicht die Ebene, auf der sich Heilung zeigt. Wichtiger als „Soll ich bleiben oder gehen?“ ist: „Was zeigt mir diese Beziehung über meine alte Wunde?“ „Was triggert sie in mir und was ist wirklich meins?“ „Welche Muster wiederhole ich hier?“ Erst wenn diese Fragen geklärt sind, wird die Trennungsfrage nicht mehr aus Angst, sondern aus Klarheit beantwortet.

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
Burning Mountain: Wie ein Festival innere Transformation, Vielfalt und authentischen Ausdruck vereint - Dominique Lauber, Gründer & Event-Organisator | EP 144

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 63:29


Dominique Lauber, Mitgründer und Organisator des Burning Mountain Festivals, erzählt über ein transformatives, viertägiges Erlebnis in den Schweizer Alpen, das elektronische Musik, Kunst, Spiritualität und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbindet.Dominique nimmt uns mit zu den Hintergründen, Herausforderungen und Besonderheiten dieses Festivals, das vor 14 Jahren erstmals stattgefunden hat. Er teilt seine Erkenntnisse, Blicke hinter die bunten Kulissen und welches Potenzial er in Festivals wie diesem sieht, um Menschen wieder miteinander zu verbinden – und ihnen die Begegnung mit tiefen, authentischen Anteilen in sich selbst zu ermöglichen.Wir sprechen über Transformation, Authentizität, Bewusstsein und darüber, wie ein Festival zu einem Ort wird, bei dem es um viel mehr geht, als einfach „nur“ Party zu machen.Im Gespräch mit Dominique erfährst du:Wie Burning Mountain von einer verrückten Idee zu einem beliebten Festival wurdeWie sich scheinbar gegensätzliche Welten respektvoll und kreativ vereinen lassenWie das Festival mit Psychedelics und Drogen umgeht und einen bewussten, sicheren Umgang sicherstelltWie Burning Mountain für viele Menschen zu einer lebensveränderten Erfahrung wirdWelche Bedeutung Kunst, Kreativität und Spiritualität in diesem einzigartigen Setting habenWie dich ein Festival unterstützt, dich authentisch zu zeigen und neu zu (er)findenLinks zur FolgeWebseite: Burning Mountain FestivalInstagram: @burningmountainOfficial Aftermovie 2024Zuhause in Dir: Breathwork-Reise & Kakaoritual in Melk Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Vorarlberg LIVE
Zwischen Streetstyle & Selbstzweifeln: Soraya El‑Hardouzi über Mode als Ausdruck

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:38


Als 22-Jährige gründete Soraya El‑Hardouzi aus Götzis ihre eigene Modemarke – heute arbeitet sie nebenbei vollzeit, kreiert Streetstyle und kämpft gegen Zweifel und Vorurteile. Mit Moderatorin* spricht sie über: – ihren Weg von der Leidenschaft zum Unternehmen – Rückschläge, Selbstzweifel und der Umgang mit Kritik – Nachhaltigkeit, Designs, Marketing & Zukunftsvisionen Für alle, die verstehen wollen, wie Träume in der Mode‑Szene entstehen – und wie wichtig es ist, dranzubleiben.

Bohniger Wachmacher
Wertschätzender Ausdruck in der Gefühlsrunde #170

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 30:42


Topthema in dieser Montagsfolge ist eine von der BoWa-Redaktion mit Nachdruck empfohlene dreiteilige Folge des ZDF-Dokuformats “37 Grad”. Es geht um das Leben in Gemeinschaft auf einer Burg bei Köln, es geht ums Fühlen, Spüren, Sehen und Verstehen. Außerdem Solidarität mit einem italienischen Beamten, der seine Arbeitstage im Café verbringt. Gumo, ihr Lieben ☕️ VVK für Moritz' Show Zur 37-Grad-Doku Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio Horeb, Events
Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. 2025: "Was macht die Menschenwürde unantastbar?" - Gewissensentscheidung als Ausdruck der Gottesebenbildlichkeit, 3. Vortrag.

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 33:10


Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Prof. Dr. Vincent Twomey SVD Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
#201 - Wie sprichst du mit dir selbst?

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 10:07


„Wenn ich mit anderen sprechen würde, wie ich es mit mir selbst tue, würde mich keiner mögen.“ Das sagte eine Teilnehmerin bei der Souveränitätsreise, als wir über das Thema Selbstmitgefühl gesprochen haben. Eine Aussage, die zeigt, dass wir mit uns selbst weniger mitfühlend sprechen als mit anderen. In der heutigen Pocastfolge möchte ich ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, wie du mit dir sprichst. Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation“. Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet:https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoringhttps://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina

AUF1
Anwalt Tomanek warnt vor „Aula"-Prozess: „Der Rubikon wurde überschritten“

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:45


Seit über 30 Jahren begleitet Strafverteidiger Mag. Werner Tomanek Verfahren nach dem Verbotsgesetz – doch ein Prozess wie der gegen den ehemaligen „Aula“-Chefredakteur Martin Pfeiffer sei ihm noch nie untergekommen. Im AUF1-Interview spricht er von einem „überschrittenen Rubikon“: Artikel, die einzeln nie beanstandet wurden, sollen nun im Gesamtbild als Ausdruck einer strafbaren Gesinnung gewertet werden. Für Tomanek ist das ein gefährlicher Präzedenzfall.

WILD FLOWER VILLAGE
#92 Kunst, Flow & die Magie des Selbstausdrucks

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 74:23


Hey Love, Mal ehrlich: Wie oft fühlst du diese krasse schöpferische Urkraft in dir, die du als Mutter, Partnerin oder Unternehmerin in all deinen Rollen trägst? Du bist eine lebendige Creatrix. Aber wie oft bleibt deine einzigartige Kunst – oder was auch immer dein tiefster kreativer Ausdruck ist – im Skizzenbuch, in deiner Notizren-App, im Verborgenen? Vielleicht aus Angst vor Bewertung oder weil du denkst, es ist nicht "kommerziell" genug. Du sehnst dich danach, dass deine Kreation endlich die Welt berührt und andere & auch dich NÄHRT. Dass du weißt: **DEIN KUNST/ ARBEIT/ GABE IST MENSCHEN IHR GELD WERT!** Genau deshalb tauche ich in dieser Folge tief mit der wundervollen Simona Rosser (@flow_2_bloom_simona_rosser) in die Welt der Kreativen Alchemie ein. Simona verkörpert diesen Weg – sie ist Künstlerin, Alchemistin, Mutter von 3 Kindern und lebt ihre Passion. In dieser juicy Folge erfährst du, was der Gamechanger ist, damit deine Kreationen endlich sichtbar werden.

Auepodcast
Folge 83: Vollstes Vertrauen

Auepodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 57:40 Transcription Available


„Vollstes Vertrauen“ – ein Ausdruck, der oft mehr verrät, als er verspricht. Wer Vertrauen hat, muss es nicht beschwören. Wird es aber betont, ist das Fundament meist schon brüchig. Kann man den aktuellen Misserfolg – wie den der letzten Jahre – unbedingt am Trainer festmachen? Oder sind es doch die Kleinigkeiten, die am Ende über Sieg und Niederlage, Erfolg und Misserfolg entscheiden? Sind der Fußballgott oder die Schiedsrichter nicht manchmal bösartige Donnerlichtgestalten? Wir blicken zurück auf die jüngsten Spiele, sprechen über einen möglichen Neuzugang und wagen den Ausblick auf die kommenden Gegner. Schafft es das Team um Trainer Jens Härtel, endlich den Befreiungsschlag zu landen? Hört rein!

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#114 Was tun. wenn der Plan sich ändert

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:46


Kennst du das Gefühl, wenn dein Plan plötzlich nicht mehr zu dir passt? In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum es kein Zeichen von Schwäche ist, Pläne zu ändern, sondern vielmehr ein Ausdruck von Wachstum und Selbstführung. Ich teile persönliche Erfahrungen und eine inspirierende Coaching-Geschichte, die zeigt, wie befreiend ein klarer Fokuswechsel sein kann. Außerdem gebe ich dir drei kraftvolle Reflexionsfragen an die Hand, mit denen du herausfindest, ob dein Weg noch stimmig ist. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mutig neue Entscheidungen triffst – jeden Tag aufs Neue. Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

Die Gründer
159. Grüdertalk - Die Gründer besprechen Apple, Liquid Glass und den Aufstieg von SEO für KI-Modelle

Die Gründer

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 28:11


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“ mit Ole und Yannick! In dieser Episode sprechen die beiden Hosts zunächst über die aktuellen Apple-Keynotes und ihre persönliche Entwicklung von mitreißenden Live-Events unter Steve Jobs hin zu eher vorab aufgezeichneten, etwas weniger aufregenden Präsentationen mit Tim Cook. Dabei verleihen sie ihren Eindrücken zur neuen iOS-Version, insbesondere dem umstrittenen „Liquid Glass“-Design, Ausdruck – ein Feature, das polarisiert und zwischen Liebe, Hass oder Gleichgültigkeit schwankt. Eure Meinung dazu könnt ihr gerne in den Kommentaren oder per Mail an ole-jasper@northpro.consulting senden.Im zweiten Teil steigen Ole und Yannick tief in die Welt der Generative Engine Optimization (GEO) ein. Was bedeutet SEO, wenn Künstliche Intelligenz – sei es über Google AI Overviews oder Chatbots wie ChatGPT – die ersten Antworten liefert? Mit aktuellen Zahlen, Einblicken und kritischen Fragen widmen sie sich der Frage, ob und wann es sich für Unternehmen lohnt, Inhalte speziell für generative KI zu optimieren. Die Hosts diskutieren über Chancen, Risiken und den Sinn solcher Investitionen, gerade in einer digitalen Landschaft, die sich rasant verändert.Freut euch auf eine spannende Mischung aus persönlicher Meinung, fundierter Analyse und praxisnahen Tipps rund um Produktivität, Marketing und den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf das moderne Unternehmertum!Timestamps:00:00 Apple: Verlust des Markenglanzes?03:55 Vorbildliche Produktpräsentation: Erstes iPhone08:15 Nutzerfreundliche Foto-App und Anrufassistent12:21 Liquid Glass: Beste Erfindung von Tim Cook?13:21 Generative Engine Optimization für KI16:22 AI-Traffic: Vernachlässigbar, aber konvertiert stark21:44 Kritik an Abo-Modellen für Kleidung23:51 Niedrige CTR bei KI-Antworten26:48 Zukunftswette auf unbekannte KI-Modelle

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
#200 - Kommunikation zwischen Fokus und Präsenz

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 14:41


Immer wieder höre ich Aussagen wie: „Das muss noch werden.“ „Ich bin noch nicht da, wo ich sein will.“ „Ich dachte, ich wär`weiter.“ Aussagen, die zeigen, dass wir ein Ziel vor Augen haben, das wir erreichen wollen. Das ist eine Seite. Doch es gibt  noch eine andere Seite, die wir bei all unserer Zielstrebigkeit nicht vergessen sollten: Unsere Präsenz. In meiner 200. Podcastfolge spreche ich über die Balance zwischen Fokus und Präsenz, und wie du beides in deine Kommunikation und dein Leben integrieren kannst. Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation“. Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet:https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoringhttps://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina  

Dirty Minutes Left
DML474 Songcontent

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 40:44 Transcription Available


In dieser Episode von "Dirty Moons Lefty Bar" sprechen wir über eine spannende Auswahl an Themen, die von erfrischenden Getränken bis hin zu aktuellen Videospielen reicht. Holger und Arne probieren den neuen Gönnergy Mango Slam Geschmack, der diskutiert wird in Bezug auf seine Zuckervarianten und wie er im Vergleich zu anderen Geschmäckern abschneidet. Die beiden halten ein lebhaftes Gespräch über den Einfluss des Zuckers im Geschmack und die damit verbundenen Vorlieben der Hörer. Ein bedeutender Teil der Episode dreht sich um das vertikale Shoot'em Up-Spiel "Batsugun". Arne erklärt die revolutionären Aspekte des Spiels, wie die Bullet-Hell-Mechanik, die es damals prägte. Die nostalgische Diskussion über verschiedene Äras von Shootern bietet einen tiefen Einblick in die Spielmechanik und die Herausforderungen, die Spieler meistern müssen. Holger erkennt, dass viele moderne Shooter sich ähnlich anfühlen, während Arne die Nuancen und die einzigartigen Erfahrungen hervorhebt, die Batsugun zu bieten hat. Darüber hinaus bringt Arne das Thema der aktuellen Nintendo Direct zur Sprache, in der neue Ankündigungen zu Mario-Spielen und weiteren Franchises gemacht wurden. Die beiden analysieren die spannenden Neuheiten, die der Nintendo-Katalog bietet, einschließlich der 40-jährigen Jubiläumsfeier von Mario. Arne gibt seine Gedanken zur Bedeutung dieser Ankündigungen und den Erwartungen an die kommenden Spiele und Features preis. Ein weiteres bemerkenswertes Gesprächsthema ist Arnes Erfahrung mit seinem Chorwochenende, wo er die Herausforderung von A Cappella-Stücken und den Lernprozess beim Singen thematisiert. Er reflektiert über die Selbstverbesserung, die durch das Singen in einer Gruppe entsteht, und bringt seine Begeisterung über die musikalischen Herausforderungen zum Ausdruck. Die Episode beleuchtet auch persönliche Erlebnisse, wie Arnes Teilnahme an einem Lauf-Event sowie Holgers medizinische Herausforderungen, die zur Verzögerung dieser Episode führten. Beide sprechen offen über ihre körperlichen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf den Alltag. Schließlich testet Holger eine neue Podcast-Client-App, die er entwickelt hat. Er gibt Einblicke in die Funktionen und Verbesserungen, die er vorgenommen hat, um das Benutzererlebnis zu optimieren, und diskutiert die Relevanz der Anwendung für Podcast-Hörer. Dabei wird die Interaktion zwischen Sprecher und Hörer sowie die Idee, als eigener Kunde zu handeln, thematisiert. Diese Episode deckt ein breites Spektrum an Themen ab, welches das Publikum sowohl unterhalten als auch informieren soll. Holger und Arne bringen ihre Leidenschaft für Videospiele, Musik und persönliche Geschichten in ein lebhaftes Gespräch ein, das die Hörer fesseln wird.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NDR cancelt Julia Ruhs – Und gibt ein ganz schwaches Bild ab

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:12


Die Trennung des NDR von der Moderatorin Julia Ruhs ist Ausdruck einer abzulehnenden Intoleranz und Doppelmoral – auch solche Stimmen müssen ausgehalten werden. Würden die nun zitierten Kriterien der Seriosität auch an andere Beiträge von ARD und ZDF angewendet, wäre das vernichtende Urteil in vielen Fällen voraussehbar. Das Vorgehen gegen Ruhs ist außerdem eine willkommeneWeiterlesen

ICF Germany
Executive presence

ICF Germany

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:04


Frank Jäger lernte das Bewegungs-Theater an der Deutschen Sporthochschule in Köln kennen & lieben. Noch während seines Dipl. Sport-Studiums gründete er mit KollegInnen das Unternehmenstheater GANGART Theater-Event-Training - und leitete es über 15 Jahre.Neben maßgeschneiderten Inszenierungen & BusinessTheater-Auftritten war das "Mit-Menschen-Theater-spielen & Improvisieren" immer schon Teil seiner Arbeit. So war er auch 12 Jahre Dozent in der Theaterpädagogik Ausbildung und nutzt Theatermethoden in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen. 2014 machte er seine Co-Active Coaching-Ausbildung und konzentriert sich seitdem vermehrt auf Einzel- & Team-Coaching  - wobei sein Theaterhintergrund immer eine Rolle spielt ... denn es geht darum, persönliche „Präsenz & Wirkung“ zu entfalten und den individuellen „Spielraum“ zu erweitern.Seit 2019 ist Frank PCC.4 Verhaltensweisen sind laut den Mitgliedern des Forbes Coaches Council bestimmend für "Executive Presence":being present  - Präsenz zeigen / präsent seinconnection      - Verbindung / Kontakt herstellen / verbunden sein (… Verbundenheit = Verbindlichkeit)expressing      - Ausdruck / sich ausdrückenself-knowing  -  Selbsterkenntnis / sich selbst kennenHomepage Frank Jäger

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Die fünf häufigsten Coachingthemen aus 25 Jahren Stimm- und Präsentationstraining // Folge 485

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:47


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ öffnet dir Arno Fischbacher das Tor zu seinen fünf wichtigsten Coachingthemen – inspiriert von über 25 Jahren Erfahrung. Egal, ob du schon auf der Führungsebene wirkst oder gerade erst Verantwortung übernimmst: Hier entdeckst du typische Herausforderungen, die fast allen Führungskräften begegnen und oft unterschätzt werden.Du fragst dich, warum deine Botschaft manchmal nicht so ankommt, wie du es dir wünschst? In den kommenden Episoden erfährst du, wie eng deine Führungsstärke mit deiner Stimme, der Art deines Auftritts und deiner persönlichen Kommunikation verbunden ist. Vielleicht ertappst du dich dabei, zu schnell zu sprechen oder immer wieder zu hören, du seist schwer verständlich – hier bekommst du Impulse, das eigene Sprechtempo und deinen stimmlichen Ausdruck gezielt zu steuern. Spürst du Nervosität vor Meetings oder Präsentationen? Arno teilt konkrete Ansätze, wie du gelassener auftrittst und gerade in entscheidenden Momenten souverän bleibst.Ein weiteres zentrales Thema ist die Kundenakquise: Was tun, wenn bei Kaltakquise das Lampenfieber zuschlägt oder du das Gefühl hast, mit klassischen Methoden nicht mehr weiterzukommen? Lerne, wie du Gespräche auf Augenhöhe führst und durch authentische Kommunikation Vertrauen aufbaust. Arno zeigt dir, wie du Hemmungen abbaust und neue Wege in der Kundenansprache gehst.Auch der Umgang mit schwierigen Teamsituationen kommt nicht zu kurz: Was kannst du tun, falls du das Gefühl hast, zu dominant aufzutreten und Widerstände bei deinem Team hervorzurufen? Du erfährst, wie du Missverständnisse auflöst und als Führungskraft überzeugender und empathischer wirkst, ohne dich zu verbiegen.Abgerundet wird die Reihe mit ganz praktischen Ansätzen zur optimalen Vorbereitung auf Vorträge und Präsentationen. Du bekommst nicht nur Techniken an die Hand, sondern auch Denkanstöße, wie du dich selbst weiterentwickelst und authentisch Wirkung erzielst – egal ob im 1:1 oder vor großem Publikum.Freu dich auf persönliche Einblicke, anwendbare Tipps und das geballte Wissen, wie du deine Führungswirkung durch deine Stimme und Kommunikation auf das nächste Level bringst. Wenn du dich in einem der Themen wiedererkennst, bist du hier absolut richtig – lass dich inspirieren und nutze das Wissen für deinen Führungsalltag! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 64:41


Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht, München Ein sorgfältig geordneter Nachlass beugt Familienstreitigkeiten vor. Umgekehrt kann ein fehlendes Testament den Nachfahren böse Überraschungen bescheren, wie etwa eine ungeahnt hohe Erbschaftssteuer. Dennoch bleibt Erbe ein sensibles Thema - es ist ja immer auch Ausdruck von Zuwendung und auch von gefühlter Bevorzugung oder Benachteiligung unter Geschwistern. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig und genau zu überlegen, wem wir was von unseren großen und kleinen Besitztümern hinterlassen. In der Lebenshilfe stellt sich der Erbrechtsanwalt und Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht, Paul Grötsch, Ihren Fragen rund um Testament, Erbe und Vermächtnis: Was ist bei der Ausgestaltung eines Testamentes zu beachten? Wie viel Gestaltungsfreiheit gibt es und wo ist man durch gesetzliche Pflichtanteile begrenzt? Wann ist es sinnvoll, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen - und wie viel kostet so etwas?...

Yin-Magazin
287: Alle kriegen Kinder, ich zweifle – Verena Kleinmann im Gespräch

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 38:16


In dieser Folge des Yin-Magazins spreche ich mit der Journalistin und Autorin Verena Kleinmann über ihr Buch „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“. Wir tauchen ein in ein Thema, das viele Frauen bewegt, über das aber noch zu wenig offen gesprochen wird: den Kinderwunsch – oder eben auch den Nicht-Kinderwunsch.Verena erzählt von ihren eigenen Glaubenssätzen, gesellschaftlichen Erwartungen und den Bildern von Mutterschaft, mit denen wir alle aufgewachsen sind. Wir sprechen über Rollenmuster, Care-Arbeit, über den Druck, „alles unter einen Hut“ bekommen zu müssen, und darüber, warum die Entscheidung für oder gegen Kinder kein Makel ist, sondern ein Ausdruck von Selbstbestimmung.Ein Gespräch voller Klarheit, Mut und Inspiration, das jede Frau betrifft – ob mit oder ohne Kinder.mehr über Verena KleinmannDas Buch: Alle kriegen Kinder, ich zweiflemehr Information zu YIN & BusinessMeine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Der Rollenspiel Podcast
Call of Cthulhu: Die Bestie V (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:08


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Es wird spannend in diesem kleinen Arc-Finale. Ein Twist, der Nil, ein Ritual. Für unsere Investigatoren geht es nicht nur darum, die Rückkehr von uraltem Bösen zu verhindern, sondern auch um ihre eigene Gesundheit. Sind sie bereit, dafür den ultimativen Preis zu zahlen? CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Mein Lieblingssong
Marie Baiger über „Nobody's Wife“: Ein Lied, das Freiheit atmet und durch Stürme trägt (112)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:31


Marie Baiger ist Sonderpädagogin, Musikerin und Gastronomin – und sie hat eine besondere Verbindung zu dem Song „Nobody's Wife“ von Anouk aus dem Jahr 1997. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erinnert sich Marie an einen Segeltörn entlang der niederländischen Küste, an jugendliche Freiheit und an das Gefühl, den eigenen Weg zu gehen – ohne Kompromisse. Vollkommen überraschend bekam sie nach einem langen Abend in einer Hafenkneipe von einem jungen Niederländer eine CD mit ihrem heutigen Lieblingssong geschenkt. Seitdem begleitet sie das Lied durch viele Lebensphasen – als Ausdruck von Unabhängigkeit, Stärke und Aufbruch. Was macht diesen Song für sie bis heute so besonders? Und warum ist er mehr als nur ein musikalischer Rückblick? Erfahre, wie „Nobody's Wife“ zu Maries persönlicher Hymne wurde und welche Kraft Musik entfalten kann, wenn sie zur Lebensbegleiterin wird. Hör rein und lass dich von ihrer Geschichte und der Energie dieses Rockklassikers mitreißen.Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:31


45 Minuten
Kunst ist mehr als Malen – Warum das Fach unverzichtbar ist. Mit Natalie

45 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:42


Wo sind unsere Kunst-Fans? In dieser Folge spreche ich mit Natalie über die Bedeutung des Fachs Kunst in der Schule: Warum ist Kreativität für Kinder so wichtig und wie kann Kunstunterricht dabei helfen, Ausdruck, Selbstvertrauen und neue Perspektiven zu fördern? Außerdem teilt Natalie inspirierende Ideen und Methoden, wie man Kunst lebendig und praxisnah vermitteln kann - Viel Spaß mit der Folge!Hier geht's zu maauwikids:https://maauwikids.de/products/kinderkunstbuch-malvaFreebie von Natalie „Kunst SOS Karten“: https://drive.google.com/file/d/1aNO0fbgMSKuNB-S2VIdV4UAs3ZQtwwAu/viewHier findest du uns:Natalie: https://www.instagram.com/across.the.schools/45 Minuten Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/45minuten/⁠⁠⁠45 Minuten Website: ⁠⁠⁠https://45-minuten-unterricht.de/⁠⁠⁠Laura: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lieber.jetzt/⁠⁠

ENERGIEZONE
E#99 ☀️ Schluss mit dem Zwischenhandel: Wie die Industrie Marge auf Megawattstunde spart

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 77:21 Transcription Available


In dieser Energiezone-Folge diskutieren wir mit Matthias Kager, dem Co-Gründer und CEO von node.energy die Energiewende. Wir werfen einen detaillierten Blick auf seine beeindruckende Karriere und die Entwicklung des Unternehmens, das eine der führenden Softwarelösungen für das Management erneuerbarer Energien in Deutschland anbietet. Matthias, ein Pionier auf seinem Gebiet, hat nicht nur node.energy gegründet, sondern auch eines der ersten virtuellen Kraftwerke in Deutschland mit aufgebaut und bringt somit einen wertvollen Erfahrungshorizont mit. Wir beschäftigen uns eingehend mit den Herausforderungen und Erfolgen von node.energy. Matthias erläutert die Vision des Unternehmens, die Energiewende radikal einfacher zu gestalten, und beschreibt, wie diese Ambition in der beeindruckenden Skalierung ihres Remote-First-Modells, das mittlerweile über 80 Mitarbeiter beschäftigt und mehr als 10.000 erneuerbare Erzeugungsanlagen verwaltet, zum Ausdruck kommt. Während unser Gespräch auf Themen wie die aktuelle Energiewende, das Wachstum und die Besonderheiten der digitalen Transformation in der Energiebranche fokussiert, beleuchten wir auch, wie man in einem Remote-First-Umfeld erfolgreich sein kann. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist die Optimierung der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Quellen und wie die Software OptiNode den Betreibern von Wind- und Solarparks dabei hilft, ihre Erträge zu maximieren. Wir diskutieren unter anderem, wie wichtig es ist, den Anlagenbetreibern die komplexen bürokratischen Prozesse abzunehmen, um ihre Energiewirtschaft zu vereinfachen und gleichzeitig profitabler zu machen. Matthias gibt Einblicke in die aktuelle Marktsituation und erläutert, wie node.energy eine Schlüsselrolle spielt, um die Energiewende nicht nur zu unterstützen, sondern aktiv voranzutreiben. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft der Energiebranche. Matthias teilt seine Einschätzungen, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln könnte, und was das für junge Unternehmen und Startups bedeutet. Dabei wird deutlich, dass die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, groß sind, doch sieht Matthias auch große Chancen für Wachstum und Innovation. Die Diskussion bietet viele Insights und praktische Ratschläge für Unternehmer und Interessierte in der Energiebranche. Hört rein und erfahrt, wie node.energy nicht nur Herausforderungen meistert, sondern auch aktiv die Energiezukunft mitgestaltet! Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 14.09.: Kopftuch-Streit im Klassenzimmer - Schutz oder Bevormundung?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 80:32


Kopftuch-Streit im Klassenzimmer: Schutz oder Bevormundung? Verhüllen verboten: Die Regierung will das Tragen von Kopftüchern an Schulen für Unter-14-Jährige verbieten. Befürworter sehen darin einen Schutz der Kinderrechte: Mädchen sollen frei aufwachsen, ohne religiösen oder familiären Zwang. Das Kopftuch hingegen sei ein Symbol der Unterdrückung. Gegner aber warnen vor Bevormundung und Diskriminierung: Ein Verbot greife in die Religionsfreiheit und das Elternrecht ein, stigmatisiere muslimische Familien und erschwere Integration, statt sie zu fördern. Und schon einmal hat der Verfassungsgerichtshof ein Verbot an Volksschulen gekippt. Darf der Staat bestimmen, was Kinder tragen dürfen? Ist das Kopftuch ein Zeichen der Unterdrückung oder Ausdruck der Freiheit? Und welche Rolle spielt der Islam im Leben unserer Kinder? Mord an Andersdenkenden: Woher kommt die Gewalt? Die ganze Welt ist erschüttert vom Mord an Trump-Aktivist Charlie Kirk, der auf offener Bühne erschossen wurde. Der Täter befindet sich noch auf der Flucht, das Motiv ist weiter unklar. US-Präsident Donald Trump geißelt aber schon die “radikale Linke” dafür. Nicht nur in den USA befürchtet man seither weitere Polarisierung, Verrohung des öffentlichen Diskurses und Gewalttaten. Schwappt diese Welle politischer Gewalt auch zu uns über? Und wird die Gefahr durch die Gewalt der politischen Linken unterschätzt? Drohnen über Polen: Stürzt Europa in den Krieg? Der Krieg in der Ukraine droht sich auszuweiten: Russische Drohnen sind in polnischen Luftraum eingedrungen. Namhafte Experten werten das als bewusstes Austesten der militärischen Fähigkeiten, manche sprechen sogar von einem Angriff auf ein Nato-Land. Auch Polen selbst sieht sich so nah am Krieg wie seit 1945 nicht mehr. Russland freilich kann kein eigenes Fehlverhalten erkennen - und hält prompt eine große Militärübung an der polnischen Grenze ab. Braucht es jetzt eine entschiedene Antwort von Nato und EU, um den russischen Provokationen zu begegnen? Oder führt die Konfrontationslinie gegen Moskau in die Katastrophe? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gerald Markel, Polit-Blogger Martina Salomon, Herausgeberin des "Kurier" Robert Misik, Journalist und Autor Lena Schilling, EU-Parlamentarierin der Grünen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

7 Tage 1 Song
#288 Jenny Thiele – Frieden

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:32


Jenny Thiele sagt zu ihrem Song: „Frieden“:„Bei dem Song ging es mir darum, zum Ausdruck zu bringen, dass ich daran glaube, dass wenn jeder den Frieden in sich selbst findet – und nicht mehr nach der Anerkennung lechzt oder meint, sich beweisen zu müssen, indem er sich durch das Leben prügelt – dann die ganze Welt auch friedlicher wäre. Es geht um diesen Glauben daran, dass es von innen nach außen besser werden kann. Es ist mir wichtig: von diesem Wahnsinn Abstand zu nehmen und den Frieden in uns selbst zu finden und das dann auch auf andere auszustrahlen.“Unser Song „Frieden“ fängt für mich auf eindrückliche Weise den biblischen Begriff Schalom – also Frieden ein – dieser Frieden meint einen umfassenden Frieden, alles ist in Ordnung, allen geht es gut. Ähnlich wie Mr. Spock in Star Trek, der mit seinem charakteristischen Handsignal das hebräische Shalom sendet: „Lebe lang und in Frieden-“ wörtlich lebe lang und wachse – Als Kind hatte der Mr. Spock Schauspieler Leonhard Nimoy mit seinen Eltern oft jüdische Gottesdienste besucht. Dort hat er einmal folgendes beobachtet: Der Vorsteher der jüdischen Gemeinde, der Rabbi, spendete der versammelten Gemeinde den Segen. Es ist also nicht das V – vom Planeten Vulkan sondern das ש von Shalom – ich finde das gut – Friede geht in mir los, dass ich bereit bin den anderen Frieden zu wünschen – lebe lang und wachse – meine Freundin, mein Freund, meine Feindin, mein FeindJenny Thieles Lied trägt dieses Bild eines Friedens, der gewünscht, aber nicht einfach selbst herstellbar ist in sich. Es ist ein Zustand, dem man nachjagt und den man sich wünscht, der jedoch nicht dauerhaft zu greifen ist. Es ist die Sehnsucht nach Andauern des Friedens, der Wunsch, dass die Menschen aufwachen und auch von diesem Frieden träumen – so doof kann doch keiner sein, das nicht zu wollten – deshalbSchreit der letzte Patriot, der letzte VollidiotDann schreit die ganze Welt, ey wir wolln Frieden!Foto © Tom HagemeyerHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2RzoNsUTlZjGZJ3TeQH03P?si=0749ec161ed6432bSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
#199 - Wie deine Kommunikationskompetenz deine Selbstsicherheit stärkt

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 13:19


Die Art und Weise, wie du kommunizierst, stärkt dein Selbstbewusstsein. Wenn du dich beim Sprechen sicher und kompetent fühlen möchtest, kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Wie deine Kommunikation mit deiner Selbstsicherheit zusammenhängen und wie sie dein Inneres beeinflusst, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Melde dich jetzt zur Souveränitäts-Reise für 0 Euro an. Erfahre in nur 2 Tagen, wie du selbstbewusst sprichst und Menschen begeisterst - ohne dich zu verstellen. Hier geht´s zu meinem exklusiven Live Event: https://sabrinaadams.de/souveraenitaets-reise/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoringhttps://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/   ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina  

KathoCast - Was glauben Katholiken?
Zorn, Trauer, Sehnsucht, Freude – Gefahr oder Geschenk?

KathoCast - Was glauben Katholiken?

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 8:37


Zorn, Trauer, Sehnsucht, Freude – jeder Mensch kennt starke Gefühle. Aber wie wirken sich diese Leidenschaften auf unser geistliches Leben aus? Sind sie gefährlich? Oder hilfreich auf dem Weg zu Gott? In dieser Folge erfährst du, warum Leidenschaften nichts Fremdes oder gar Sündhaftes sind – sondern Ausdruck unserer Menschlichkeit. P. Deneke FSSP erklärt, woran du erkennst, ob deine Leidenschaften geordnet sind – und wie du sie in den Dienst Gottes stellen kannst.

C3 NYC Berlin
Was ist wahre Anbetung? – GOTT WAS WILLST DU?

C3 NYC Berlin

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:29


Anbetung ist das Einzige, was du Gott geben kannst, das Er dir nicht zuerst gegeben hat. Aber was ist wahre Anbetung? Wahre Anbetung geht weit über äußere Formen oder Routinen hinaus: Sie sucht Gottes Angesicht, schenkt ihm volle Aufmerksamkeit und gibt ihm wirklich alles. In dieser Predigt entdecken wir, was Jesus in Johannes 4 über Anbetung in Geist und Wahrheit lehrt – und wie unser ganzes Leben zu einem Ausdruck echter Hingabe werden kann. Weitere Informationen zu unsere Kirche findest Du hier: https://www.amen.berlin Dich hat die Predigt gesegnet? Hilf uns das noch mehr Menschen diesen Segen auch erleben und unterstütze uns finanziell unter: https://www.amen.berlin/geben

Frauensache
Seelenweg vs. Egoweg - im Interview mit Silja

Frauensache

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:13


Podcast-Episode: Seelenweg vs. Egoweg Willkommen zu einer neuen Folge von Untamed. Heute möchte ich mit dir über etwas sprechen, das uns alle betrifft – oft unbewusst, manchmal sehr bewusst: den Unterschied zwischen dem Weg der Seele und dem Weg des Egos. Und ich möchte diesen Unterschied mit einem Thema verknüpfen, über das viele schweigen – Sexualität. Wenn wir vom Egoweg sprechen, dann meine ich damit den Weg, der von Mangel, Angst und dem Bedürfnis nach Kontrolle geprägt ist. Auf diesem Weg suchen wir im Außen nach Bestätigung. Wir wollen gesehen werden, gewollt werden, geliebt werden – und sind gleichzeitig ständig in der Angst, dass wir nicht genug sein könnten. Sexualität wird auf diesem Weg oft zu einer Art Beweis: Bin ich begehrenswert? Bin ich gewollt? Kann ich jemandem etwas geben, damit er bleibt? Doch die Wahrheit ist: genau so verlieren wir uns. Wir geben uns hin – aber nicht aus Liebe, sondern aus Angst. Der Seelenweg dagegen fühlt sich völlig anders an. Er ist kein Weg, auf dem du dich beweisen musst. Er ist der Weg, auf dem du erinnerst, dass du schon genug bist. Dass du nicht erst etwas leisten, gefallen oder geben musst, um wertvoll zu sein. Auf diesem Weg ist Sexualität nicht Mittel zum Zweck, sondern Ausdruck. Ausdruck von Liebe, von Bewusstsein, von Tiefe. Sie wird zu einem Raum, in dem zwei Seelen sich begegnen – nicht nur zwei Körper. Vielleicht hast du das auch schon erlebt: Sex, der aus dem Ego kommt, fühlt sich leer an. Vielleicht aufregend für den Moment, aber innerlich bleibt ein Vakuum, ein Nachhall von „irgendwas fehlt“. Während Sexualität, die aus der Seele kommt, dich satt macht. Nicht satt im Sinne von „genug für heute“, sondern satt in deinem Herzen, in deinem ganzen System. Sie heilt, sie öffnet, sie verbindet. Und genau hier liegt der Unterschied:

Easy German
599: Sonne, Mond und Erde

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:56


Wir sprechen über die Mondfinsternis in Deutschland und erklären, was es bedeutet, wenn etwas "weggeht wie warme Semmeln". Dann sprechen wir über das Müllproblem in unserer Stadt und die neuen Bußgelder, die die Stadt Berlin nun plant. Außerdem teilt Manuel Tipps zum Thema Cortisol und wir beantworten eure Fragen zu englischen Akzenten und deutscher Nachbarschaftskultur.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Mondfinsternis Totale Mondfinsternis über Berlin und Brandenburg (rbb24)   Ausdruck der Woche: Weggehen wie warme Semmeln weggehen wie warme Semmeln (Wiktionary)   Das nervt: Müll in Berlin Berliner Senat beschließt deutlich höhere Bußgelder für illegalen Müll (rbb24) Verschenke-Kisten am Berliner Straßenrand können teuer werden (rbb24)   Manuels Manual: Cortisol How to Control Your Cortisol & Overcome Burnout (Huberman Lab Podcast) Ich optimiere mein Selbst. Aber nicht für mich selbst (Zeit Online)   Eure Fragen Matt aus England fragt: Manuel, warum sprichst du mit amerikanischem Akzent? Mikael aus Russland fragt: Sitzen Deutsche oft vor der Haustür? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Mondfinsternis: astronomisches Ereignis, bei dem der Mond durch den Erdschatten ganz oder teilweise verdunkelt wird weggehen wie warme Semmeln (ugs): sich sehr schnell und in großer Menge verkaufen das Bußgeld: Geldstrafe, die für einen Verstoß gegen ein Gesetz oder eine Regel verhängt wird das Cortisol: Hormon, das bei Stress ausgeschüttet wird und viele Körperfunktionen beeinflusst die Pampelmuse: große Zitrusfrucht mit säuerlich-bitterem Geschmack, ähnlich der Grapefruit etwas optimieren: etwas so verbessern, dass es möglichst effektiv oder leistungsfähig ist der Argwohn: misstrauisches Gefühl oder Verdacht gegenüber jemandem oder etwas   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

SWR2 Kultur Info
Goldener Löwe für Jim Jarmusch bei den 82. Filmfestspielen in Venedig – Ein Preis als Ausdruck der Ratlosigkeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:40


Mit „Father Mother Sister Brother“ gewinnt Jim Jarmusch den Goldenen Löwen von Venedig – eine Fehlentscheidung, findet SWR-Filmexperte Rüdiger Suchsland. Dagegen seien alle stilistisch herausragenden Filme leer ausgegangen. Das werfe kein gutes Licht auf die Filmfestspiele und ihre Zukunft.

Easy German
598: Ein Meter Autobahn für 225.000 Euro

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 33:20


Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September   Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen sich reinfuchsen (Redensarten-Index)   Empfehlung der Woche Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube)   Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel) Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung)   Eure Fragen Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation? Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen? Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Ferdinand Lassalle - Ein Duell auf Leben und Tod

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 63:47


Ferdinand Lassalle, der charismatische Jurist und Mitbegründer der deutschen Arbeiterbewegung, findet 1864 in Genf ein dramatisches Ende: Bei einem Duell mit dem jungen polnischen Adligen Janko von Racowitza wird er tödlich verwundet. Was wie eine private Fehde zwischen zwei Männern wegen einer Frau erscheint, ist zugleich Ausdruck einer jahrhundertealten Praxis, die Menschen in allen Kulturen und Zeiten faszinierte und forderte.Der Schauplatz könnte kaum widersprüchlicher sein: In einer Stadt, die für ihre Neutralität und ihre bürgerliche Ordnung bekannt ist, fällt einer der bedeutendsten politischen Köpfe seiner Epoche einer archaischen Form der Konfliktlösung zum Opfer. Doch Lassalles Geschichte steht nicht allein. Wir werfen einen Blick auf berühmte Duelle der Weltgeschichte - von europäischen Adligen über Literaten bis hin zu Politikern - und fragen, warum dieses Ritual der Ehre so tief in Gesellschaften verwurzelt war und weshalb es über Jahrhunderte hinweg in allen Teilen der Welt auf Leben und Tod ausgetragen wurde.

FALTER Radio
Begleiteter Suizid: “Ich will in Würde sterben” - #1459

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 50:03


Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum Gespräch getroffen. Eine Unterhaltung über den würdevollen Tod, sein glückliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt.Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaft. Viele entstehen in akuten Krisen oder als Ausdruck von Hilflosigkeit.Wer sich in einer belastenden Situation befindet, findet sofort und anonym Hilfe bei:Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, rund um die Uhr)Rat auf Draht: 147 (für Kinder und Jugendliche, kostenlos, rund um die Uhr)Oder auf www.suizid-praevention.gv.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jazz Collection
B.B. King: 100. Geburtstag des «King of the Blues»

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 60:11


Ein paar Töne genügen – und sofort ist klar: Das kann nur B.B. King sein! Sein Gitarrenspiel ist unverwechselbar, sein Ton voller Gefühl und Ausdruck. Dazu kommt der eindringliche Gesang, mit dem er seine Geschichten erzählt. Zum 100. Geburtstag des Blueskönigs widmet sich die Sendung seinem musikalischen Vermächtnis. Der Schweizer Bluesgitarrist und Sänger Philipp Fankhauser, selbst tief geprägt von B.B. King, hat dafür eine Playlist zusammengestellt, die abseits der gängigen Trampelpfade führt. Er ist zu Gast bei Roman Hošek und spricht über musikalische Inspiration und darüber, warum B.B. King bis heute relevant ist. Eine Sendung für alle, die den Blues lieben – und für jene, die ihn vielleicht gerade erst entdecken. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - B.B. King: Everyday I Have the Blues (Live at the Regal / ABC Records) - B.B. King: Why I Sing the blues (Live in Africa (DVD) / Pioneer Artists) - U2 feat. B.B. King: When Love Comes to Town (Rattle and Hum / Island Records) - B.B. King: Playin' With My Friends - There's Something on Your Mind (Blues Summit / MCA Records) - B.B. King feat. Willie Nelson: Night Life (80 / Gefferson Records Interscope) - B.B. King Funny How Time Slips Away (Deuces Wild / MCA Records)

Chief of Anything
Einladung für ein Geschenk in den Himmel

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:42 Transcription Available


Am 31.08.2025 wäre mein guter Freund und Podcast-Co-Host Christian Kohlhof 55 Jahre alt geworden. Leider hat er diesen Geburtstag nicht mehr erlebt und ist viel zu früh und plötzlich im Juli 2025 verstorben. In der Verarbeitung von Trauer, Verwirrung und einem Gefühl des Alleinseins lade ich euch ein, gemeinsam mit mir eine besondere Episode als Geburtstagsgeschenk für Christian zu gestalten: mit Geschichten über ihn, gerne auch mit Ausdruck von Dankbarkeit und Vergebung, was vielleicht schwierig war. Christian war begeisterter Podcast und hat mich damals überredet, diesen Podcast mit ihm anzufangen. Ich habe viel daraus mitgenommen, bin sehr dankbar und hoffe, mit diesem Beitrag in seinem Sinne etwas zurückgeben zu können. Herzlichen Dank für eure Beiträge – und dafür, dass wir Christian und sein Wirken in Erinnerung halten. Michael

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Trendforscherin Mara Michel: Was Fashion & Beauty über unsere Gesellschaft verraten

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 38:50 Transcription Available


„Es wundert mich gar nicht, dass gerade alle Buttergelb tragen. Die Farbe ist weich und liebevoll und genau danach sehnen wir uns heute.“ Mara Michel ist eine der renommiertesten Trendforscherin des Landes und beschäftigt sich damit, was Mode und Design über unsere Gesellschaft verraten, denn Trends sind kein Zufall. Sie sagen etwas über gesellschaftliche Wünsche und Bewegungen aus. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Mara Michel darüber, wie Trends entstehen und warum sie nicht zufällig sind. Auch scheinbar skurrile Mikro-Trends wie Labubus haben eine Aussage. Sie sagt: „Diese kuscheligen, kleinen Monster sind ein Ausdruck von Unbeschwertheit, die viele in ihrem Alltag vermissen.“ Außerdem ist und bleibt Nachhaltigkeit ein großes Thema in den kommenden Jahren. Wie verändert künstliche Intelligenz die Mode-Industrie? Warum gibt es Saisons, in denen viele Designer die gleichen neuen Ideen auf den Laufsteg bringen? Was tragen wir im Herbst und Winter 2025? Und welche Farben haben welche Bedeutung? BUNTE VIP GLOSS mit Trendexpertin Mara Michel – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu über 3 Millionen Arbeitslosen: Ausdruck der Wirtschaftslage

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:48


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Trump, Putin und die Sehnsucht nach Stärke

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 70:33 Transcription Available


Warum sehnen wir uns nach «starken Männern» – und übersehen dabei, dass ihre Stärke oft nichts anderes ist als kaschierte Schwäche? Manuel und Stephan reden über Alpha-Männer, die überraschende Ehrlichkeit biblischer «Helden»-Geschichten und die Frage, was Jesus mit Macht zu tun hat. Stephan startet mit einer haarsträubenden Hundebegegnung: Sein Vierbeiner gerät mit einem aggressiven Artgenossen namens «Kevin» aneinander – und plötzlich zeigt sich, wie schnell Machtspiele schon auf der Hundewiese entstehen. Manuel erzählt dagegen von einer viel freundlicheren Begegnung: Ein zufälliges Gespräch im Zug vor Jahren hat sich zu einer Freundschaft entwickelt, die letzte Woche in einem Besuch mit hausgemachtem Siedfleischsalat mündete. Und dann geht es um das eigentliche Thema: den Wiederaufstieg der «starken Männer» und eine öffentliche Sehnsucht nach entscheidungsfreudigen, selbstbewussten Führungsfiguren. Trump und Putin, Erdogan und Bolsonaro, Orbán und Musk – sie alle inszenieren sich als unerschütterliche Führer, die Härte, Dominanz und Durchsetzungsstärke verkörpern. Doch was steckt hinter diesem Alpha-Gehabe? Ist es nicht eher Ausdruck von Angst, Abhängigkeit und Schwäche? Im Gespräch kommt Jesus von Nazareth ins Spiel: Einer, der sich konsequent der Überhöhung verweigert, der die Logik des «starken Mannes» unterläuft und die Hoffnungen auf einen dominanten Führer enttäuscht – und der dennoch genau wusste, dass er Einfluss hatte, Ansprüche stellte, Menschen bewegte. Brauchen wir Präsidenten und Politikerinnen wie Jesus? Stephan meint: Jesus wäre wohl ein miserabler Präsident gewesen. Manuel ergänzt: Jesus hätte ein politisches Amt wohl grundsätzlich verweigert. Aber daraus zu schließen, dass das Reich Gottes und die politische Welt zwei getrennte Sphären seien, wäre fatal – und würde Christen in einen zynischen Rückzug treiben. Also bleibt die Frage: Lassen sich aus Jesu Auftreten gesunde Kennzeichen von Macht und Einfluss ableiten, die Demokratien stärken können – ohne toxisch zu werden?

Easy German
482r: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 34:24


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode stellt Cari Janusz in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren umfahren (Wiktionary)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Apokalypse & Filterkaffee
Tage des Donbass (Kot und Elend mit Jakob Lundt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 44:41


Die Themen: Eine wissenschaftliche Studie bestätigt, dass Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens bessere Laune haben; Von der Leyen und Merz begleiten Selenskyj zu einem Treffen mit Trump; Nach einem Trump-Putin-Gipfel sorgt ein vergessener Ausdruck mit vertraulichen Dokumenten für eine peinliche Panne; CDU-Generalsekretär Linnemann beklagt eine schlechte Stimmung in der schwarz-roten Koalition; Genf macht als erste Schweizer Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel vorübergehend kostenlos; Ein Zoo in Washington verkauft seine 130 Reptilien, darunter einen Alligator für 47.000 Dollar; Ein italienischer Star-Bergsteiger soll bei Besteigungen geschummelt haben und Steakhouse-Erbin Christina Block räumt ein, über filmreife Pläne zur Rückführung ihrer Kinder nachgedacht zu haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Musik für einen Gast
Albin Brun: «Einfachheit ist oft interessanter als Raffinesse»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 57:42


Albin Brun mag es, Naturerfahrungen und Landschaftsstimmungen in Klänge zu fassen. Beim Festival «Alpentöne» gehört er zu den Stammgästen. Im Theater Uri erzählt er von seiner Faszination für Volksmusik aus verschiedenen Kulturen. Und er verrät, weshalb er seine Konzerte in Gedichtform ankündigt. In seiner Kindheit in Luzern hätte wohl niemand vermutet, dass Albin Brun einmal Musiker werden würde. Sieben Jahre lang ging er lustlos in den Flötenunterricht, bis er in den 1970er Jahren erstmals das Folk-Festival Lenzburg besuchte: „Dort entdeckte ich den Geist des Einfachen, Unverfälschten.“ Albin Brun fing Feuer und begann, autodidaktisch mehrere Instrumente zu lernen. Nach der Schule tingelte er eine Weile als Strassenmusiker durch die Lande, bevor er sich an der Jazzschule einschrieb. Mittlerweile hat ihn seine Leidenschaft um die ganze Welt geführt. Diese Erfahrung kommt in seiner Musik zum Ausdruck, in der Heimisches und Fremdes ganz selbstverständlich zusammenfinden. Die Musiktitel: 1. Urs Hostettler: Outobahn 2. Bobby Jones: Bringin' in the sheep 3. Didier Squiban: Ledenez Kurzer Einspieler: Ala Fekra - Longa Yamen 4. Singfrauen Winterthur: Aslanuri Mravaljamier Albin Brun Quartett / Franziska Welti, Leitung 5. Mikhail Alperin & Arkady Shilkloper: Unisons 6. Paul Giger: Zäuerli - Pt. 1 7. Albin Brun Quartett – Himbrimi (Album: «Pas de quatre»)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#502 Raphael Gielgen | Trendscout Future of Work, Vitra

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 76:16


Unsere heutige Folge ist eine besondere, nicht nur wegen des Gastes, sondern auch wegen unserer Verbindung zu ihm. Er war schon mehrfach bei uns im Podcast, hat uns früh begleitet, gefördert und immer wieder inspiriert. Mit seinen Artikeln, Recherchen und Impulsen versorgt er uns regelmäßig mit Stoff zum Nachdenken und nicht selten auch mit Hinweisen auf neue Gäste oder Themen, die wir sonst vielleicht übersehen hätten. Unser heutiger Gast ist kein klassischer Akademiker, und vielleicht ist genau das seine größte Stärke. Er begann im Handwerk, ging über Stationen im Handel und Design ins strategische Zukunftsdenken und ist heute einer der scharfsinnigsten Beobachter der Arbeitswelt von morgen. Als Trendscout für „Future of Work“ bei Vitra, einem der renommiertesten Möbelherstellers Europas reist er durch Labore, Thinktanks und Unternehmen weltweit. Er sammelt Eindrücke, beobachtet Muster, stellt Verbindungen her und versucht, das große Ganze zu verstehen: Wie verändert sich Arbeit? Was bleibt? Was muss weg? Seine Landkarten der Zukunft sind nicht nur faszinierend, sie sind auch ein Angebot zum Dialog über Räume, Organisationen, Leadership und die Kultur der Arbeit. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen.In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Was sind die großen Metatrends, die wir heute ernst nehmen sollten – jenseits des Oberflächenrauschens? Wie lassen sich Organisationen so gestalten, dass sie menschenfreundlich UND zukunftsfähig sind? Und was passiert eigentlich, wenn wir aufhören, Arbeit nur als Funktion, und anfangen, sie als kulturellen Ausdruck zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Raphael Gielgen. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern