Podcasts about selbststeuerung

  • 68PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbststeuerung

Latest podcast episodes about selbststeuerung

Carl-Auer Sounds of Science
#9 Gruppen:Dynamik – Demokratie, Kooperation, Partizipation

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 36:38


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Im Gespräch mit Mag.a Susanne Schinko-Fischli und Dr. phil. Claudius Fischli werden die Bedeutung von Gruppendynamik für Kooperation und Partizipation im 21. Jahrhundert augenfällig, wie das Buch Gruppen:Dynamik es genau avisiert. Dies besonders mit Rückblick auch auf den Beginn des 20. Jahrhunderts als Zeit der „Erfindung“ von Gruppendynamik und Improvisationstheater, Psychodrama und Soziometrie mit den Pionier:innen Kurt Lewin, Jacob Levy Moreno und Viola Spolin. Eindrückliche Erfahrungen mit Autorität, Selbststeuerung und Selbstbewusstsein, heraustretend aus isoliert betrachteter Individualiät, zeichnen die gruppendynamische Trainingsgruppe aus. Susanne Schinko-Fischli studierte Psychologie und absolvierte die Schauspielausbildung in Wien. Sie ist Lehrtrainerin für Gruppendynamik, selbstständige Trainerin mit Schwerpunkt Gruppendynamik und angewandte Improvisation und Buchautorin. Claudius Fischli studierte Angewandte Psychologie, Psychopathologie und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich. Er ist Gruppendynamiktrainer mit den Arbeitsschwerpunkten gruppendynamisch fundierte Trainings und Beratungen für Führungskräfte, Teams und Organisationen Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Servant Politics
Episode 7: Kriegslogik & Friedenslogik

Servant Politics

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 67:13


Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Dr. Friedrich Glasl über seinen Artikel „Wie kann Kriegslogik durch Friedenslogik überwunden werden?“ der im Jahr 2024 in der Zeitschrift Familiendynamik erschienen ist. Friedrich Glasl ist engagiert in Friedensprozessen - unter anderem mit der OSZE - in Armenien, Berg-Karabach, Georgien, Israel / Palästina, Kroatien, Nordirland, Sri Lanka und Südafrika. Seine Bücher zu Organisationentwicklung, Konfliktmanagement und Mediation gelten als Standardwerke. Wir sprechen über Affektlogik, Selbststeuerung und Empathie-Verlust im Konflikt. Und wir vertiefen Sanktions- und Druck-Gedanken, Eskalations- sowie Deeskalations-Auswirkungen, um schließlich Windows of Opportunities als Chancen der Deeskalation anzudenken. Genauer, wie man diese Fenster erkennt, besser auf sie lauert, da sie leider häufig nur kurz geöffnet sind. Was dann getan werden könnte!? Wie Allianzen und Drittparteien in diesen Situationen unterstützen können oder, welche Chancen auch professionelle und internationale Diplomatie birgt!? Dabei umkreisen wir beinahe die ganze Welt … … vom allgemeinen Konfliktverhalten, zum Ukraine & Israel Gaza Krieg, bis hin zum Umgang mit Donald Trump. Vorbei an der Europäischen Union und ausgegebenen Sprachregeln. Hin zu Klima- und Naturschutz in Verbindung mit Kriegszerstörungen. Doch, hören Sie selbst … Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur

Fri, 06 Dec 2024 05:00:00 +0000 https://knotenloesen.com/titel-6-tuerchen-funktionieren-versus-selbststeuerung/ fdd025ae0bc6f20a6e025c1a4cd0288a Viele von uns erleben das: Die To-do-Liste ist endlos, der Alltag fühlt sich wie ein Hamsterrad an, und wir funktionieren einfach – von morgens bis abends. Doch irgendwann merken wir, dass etwas fehlt: Wir fühlen uns erschöpft, fremdgesteuert, vielleicht sogar leer. Hier kommt die Selbststeuerung ins Spiel. Während „Funktionieren“ bedeutet, automatisch auf äußere Anforderungen zu reagieren, geht es bei Selbststeuerung darum, bewusst zu handeln – basierend auf unseren eigenen Werten, Zielen und Bedürfnissen. Welches GFK-Angebot passt zu Dir? Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Vertiefe die GFK im Lernforum Online-Ausbildung Empathisches Coaching Coaching-Ausbildung Empathische Biografiearbeit Kontakt: Schreibe mir an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com 249 full no Gewaltfreie Kommunikation,Adventskalender,Persönlichkeitsentwicklung,Marshall Rosenberg,Schlüsselunterscheidungen,Therapie,Psychologie Markus Fischer

Deine Prise Psychologie
ADHS: Mit Wenn-dann-Plänen zu einer besseren Selbststeuerung

Deine Prise Psychologie

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 10:04


Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene mit ADHS (und ADS) haben Schwierigkeiten mit der Selbststeuerung.   Das kann die Aufmerksamkeitslenkung betreffen, aber auch die Emotionsregulation oder die Hemmung von Impulsen. Die Folge: Im entscheidenden Moment bekommt man etwas nicht mit und hat die Prüfung oder die Hausaufgaben nicht in die Agenda eingetragen, reagiert in der Wut auf eine Weise, die man später bereut oder verliert Jacke und Handy.   Bei all diesen Schwierigkeiten können Wenn-Dann-Pläne helfen.   Weitere Tipps finden du und dein Kind in unseren Büchern:   Lotte, träumst du schon wieder? https://amzn.to/4ezjWD1   Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS: https://amzn.to/3ObVnRQ

Transformation to go
Inside Kraus & Partner

Transformation to go

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 15:54


„Bei uns gibt's nichts von der Stange!“ – Georg Kraus gibt in dieser Episode tiefe Einblicke in die Welt von Kraus & Partner und verrät, was sie als Transformation Experts wirklich ausmacht. Gemeinsam mit Vanessa Griebel geht es um die Frage, warum der Begriff „Transformation“ mittlerweile den „Change“ abgelöst hat. Aber es geht noch um viel mehr: Die DNA von Kraus & Partner ist geprägt von Freiheit, Selbstverantwortung und stetiger Veränderung. Georg beschreibt die Kultur bei Kraus & Partner als „so viel Freiheit, wie man sich gar nicht vorstellen kann“, bei der jede*r Verantwortung für die eigenen Aufgaben übernimmt. Diese Kombination aus Autonomie und Verantwortung ist ein Schlüsselelement, das Kraus & Partner besonders macht – ebenso wie das Arbeiten ohne festes Office. Schon lange vor Corona war das Arbeiten bei Kraus & Partner virtuell organisiert, was für einige den ultimativen Freiheitsgrad bietet. Doch was steckt hinter dem Erfolg der Beratung? „Wir integrieren Strategie, Struktur und Kultur und nehmen die Menschen mit auf die Reise der Veränderung,“ erklärt Georg. „Die Begleitung von Unternehmen in Transformationsprojekten ist unsere Kernkompetenz – und das immer maßgeschneidert für den Kunden.“ Wer also bei Kraus & Partner arbeiten möchte, sollte Lust auf Veränderung, viel Freiheit und Verantwortung mitbringen. „Stehen bleiben ist Rückschritt,“ sagt Georg, und das gilt für die Arbeit mit Kunden genauso wie für das Team von Kraus & Partner selbst.

HRM-Podcast
Werte-Impulse: der Podcast für Potenzialentwicklung: #54 Neue Werte, neue Führung: Interim Management mit Dr. Manfred Lerch

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 35:08


Dr. Manfred Lerch, ehemaliger Offizier und promovierter Luft- und Raumfahrttechniker, nimmt uns mit auf seine Reise durch verschiedene Karrierestationen, von der MTU über Voith bis hin zum erfolgreichen Weg ins Interim-Management. Wir diskutieren seine bedeutenden Einsichten zur Eisenbahnbranche, wo nicht der Fahrer, sondern das System den Zug steuert. Zudem beleuchtet er, wie technologische Revolutionen und Wertewandel die Arbeitswelt prägen. Hören Sie rein, um spannende Geschichten und wertvolle Ratschläge für Ihre eigene Karriere zu entdecken. Prädikat: Interessant!

Wahn und Sinn
Wie halte ich in schweren Phasen durch? Resilienz & Widerstandsfähigkeit (Gesund Leiten & Leben 4/4)

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 37:34


Gibt es Faktoren, die uns faktisch widerstandsfähiger machen? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass ich schwere Phasen durchstehe? In dieser Folge sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz über sechs Resilienzfaktoren und wie diese sich auf den pastoralen Dienst übertragen lassen. (00:00) Einleitende Gedanken (03:40) Selbstwahrnehmung (11:10) Selbststeuerung (17:15) Selbstwirksamkeit (22:28) Soziale Kompetenz (26:40) Umgang mit Stress (30:04) Problemlösefähigkeit Quelle: UTB: Resilienz (Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse) https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838552064 Kontakt: office@fokus-kirche.de Instagram: fokus_kirche

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#91 Auftragsklärung in der Supervision

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 49:51


Zusammenfassung: In diesem Podcast geht es um das Thema Supervision und die Rolle der Supervisorin. Silvia Vater und Daniela Rieß diskutieren, was der Markt von Supervisorinnen erwartet und wie man den Auftrag klären kann. Sie betonen die Bedeutung der Perspektivnahme und dass Supervision eine andere Anforderung an die Supervisorinnen stellt als Beratung oder Coaching. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Begriff Supervisorin einen hohen Stellenwert hat und oft als Problemlöserin angesehen wird. Die beiden Sprecherinnen sprechen über die Herausforderungen der Auftragsklärung und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse des Teams zu verstehen. Sie betonen die Rolle der Supervisorin als Prozesssteuerin und die Bedeutung eines gemeinsamen Grundverständnisses im Team. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung eines geschützten Raums für Führungskräfte, die Möglichkeit des Austauschs und der Entlastung in der Supervision, die Rolle der Supervisorin als Zeugin und Prozesssteuerin, die Unterscheidung zwischen Supervision und Coaching, die Bedeutung der inneren Konstruktion der Rolle der Supervisorin, die Leichtigkeit und Gemeinschaft in der Supervision, die Einbindung der Gruppe und des reflektierenden Teams, und die innere Bühne als Werkzeug zur Selbststeuerung. Sprecherinnen: Silvia Vater, Daniela Rieß Schlüsselwörter: Supervision, Supervisorin, Auftragsklärung, Perspektivnahme, Prozesssteuerin, geschützter Raum, Führungskräfte, reflektierendes Team, innere Bühne Höhepunkte: "Supervision stellt eine andere Anforderung an die Supervisorinnen als Beratung oder Coaching." "Die Auftragsklärung im supervisorischen Kontext ist entscheidend, um die Bedürfnisse des Teams zu verstehen." "Die Supervisorin hat die Rolle der Prozesssteuerin und sollte ein gemeinsames Grundverständnis im Team schaffen." "Ein geschützter Raum in der Supervision ermöglicht Führungskräften den Austausch und die Entlastung." "Die Supervisorin hat die Rolle einer Zeugin und Prozesssteuerin." "Die innere Bühne kann als Werkzeug zur Selbststeuerung genutzt werden." Kapitel: 00:00 Einführung und Hintergrund03:47 Die Bedeutung der Auftragsklärung in der Supervision09:17 Unterschiede zwischen Supervision und anderen beraterischen Modellen16:51 Die Rolle der Supervisorin/des Supervisors als neutraler Prozessbegleiter20:40 Die Bedeutung eines gemeinsamen Arbeitsrahmens im Team23:57 Umgang mit verschiedenen Themen und Anliegen in der Supervision25:12 Reflexion der eigenen Rolle und Prozessverantwortung in der Supervision25:29 Der geschützte Raum für Führungskräfte26:26 Die Rolle der Supervisorin in der Prozesssteuerung27:57 Arbeiten am Common Ground in der Supervision29:49 Die Bedeutung des reflektierenden Teams in der Supervision37:36 Supervision als Methode: Die Supervisorin ist die Methode

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #224 – New Work Realitäten: Rosemarie Thiedmann über die menschliche Seite moderner Arbeitswelten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 40:24


Rosemarie Thiedmann ist New Work Expertin und nimmt uns mit in ihre Welt. Im heutigen Podcast geht es um Einblicke in neue Arbeitswelten, das Konzept von New Work und seine praktische Umsetzung. Wir sprechen auch über den Vordenker der New Work Szene: Frederic Laloux und sein Grundlagenwerk „Reinventing Orgnaizations“. Fünf wichtige Punkte daraus: 1. Sinn und Purpose: New Work dreht sich um die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne den Zweck seiner Tätigkeit versteht und sich mit ihm identifizieren kann. Dies stärkt die Motivation und das Engagement am Arbeitsplatz. 2. Ganzheitliche Arbeitsweise: Bei New Work geht es darum, dass Menschen als ganze Personen anerkannt werden, die frei von starren Rollen und Masken agieren dürfen. Dies fördert eine gesunde Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Innovation gedeihen können. 3. Selbststeuerung und Empowerment: Die Selbststeuerung innerhalb von Teams reduziert Hierarchien und fördert die Eigenverantwortung. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, Entscheidungen zu treffen, die ihren Arbeitsbereich direkt betreffen, was zu effizienteren und zufriedenstellenden Arbeitsprozessen führt. 4. Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Eine gesunde Fehlerkultur und der offene Umgang mit Konflikten sind essenziell. Dies schafft eine Atmosphäre der psychologischen Sicherheit, in der alle sich trauen, offen zu kommunizieren und aus Fehlern zu lernen. 5. Brückenbau zwischen Unterschiedlichkeiten: Die Förderung von Verständnis und Toleranz für unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe ist entscheidend. Es stärkt die Zusammenarbeit und führt zu besseren Arbeitsergebnissen, da die Vielfalt der Ideen und Ansätze bereichernd wirkt. Die Zukunft der Arbeit, wird ohne diese entscheidenden Punkte nicht mehr auskommen. Zukunftsbauer wissen das. Was davon setzt du schon um? Was fällt dir schwer bzw. ist in deinem Unternehmen schwer umzusetzen --- Rosi ist New Work Impulsgeberin: Sie unterstützt beim Brücken bauen zwischen Jung und Alt, Blue Collar Bereich und Verwaltung, IT-Nerds und digitalen Dinos. Sie inspiriert als Rednerin, Beraterin und Autorin.   ------------------------ Noch mehr zu Rosi: Website: Mensch und Veränderung LinkedIn Instagram   Bücher: 30 Minuten New Work: https://amzn.to/442Vne9 Frederic Laloux: Reinventing Organizations: https://amzn.to/3UjwzLF ------------------------   Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Führungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.de Bücher:

Bau Dir Deine Zukunft
#224 – New Work Realitäten: Rosemarie Thiedmann über die menschliche Seite moderner Arbeitswelten

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 39:43


Rosemarie Thiedmann ist New Work Expertin und nimmt uns mit in ihre Welt. Im heutigen Podcast geht es um Einblicke in neue Arbeitswelten, das Konzept von New Work und seine praktische Umsetzung. Wir sprechen auch über den Vordenker der New Work Szene: Frederic Laloux und sein Grundlagenwerk „Reinventing Orgnaizations“. Fünf wichtige Punkte daraus: 1. Sinn und Purpose: New Work dreht sich um die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne den Zweck seiner Tätigkeit versteht und sich mit ihm identifizieren kann. Dies stärkt die Motivation und das Engagement am Arbeitsplatz. 2. Ganzheitliche Arbeitsweise: Bei New Work geht es darum, dass Menschen als ganze Personen anerkannt werden, die frei von starren Rollen und Masken agieren dürfen. Dies fördert eine gesunde Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Innovation gedeihen können. 3. Selbststeuerung und Empowerment: Die Selbststeuerung innerhalb von Teams reduziert Hierarchien und fördert die Eigenverantwortung. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, Entscheidungen zu treffen, die ihren Arbeitsbereich direkt betreffen, was zu effizienteren und zufriedenstellenden Arbeitsprozessen führt. 4. Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Eine gesunde Fehlerkultur und der offene Umgang mit Konflikten sind essenziell. Dies schafft eine Atmosphäre der psychologischen Sicherheit, in der alle sich trauen, offen zu kommunizieren und aus Fehlern zu lernen. 5. Brückenbau zwischen Unterschiedlichkeiten: Die Förderung von Verständnis und Toleranz für unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe ist entscheidend. Es stärkt die Zusammenarbeit und führt zu besseren Arbeitsergebnissen, da die Vielfalt der Ideen und Ansätze bereichernd wirkt. Die Zukunft der Arbeit, wird ohne diese entscheidenden Punkte nicht mehr auskommen. Zukunftsbauer wissen das. Was davon setzt du schon um? Was fällt dir schwer bzw. ist in deinem Unternehmen schwer umzusetzen --- Rosi ist New Work Impulsgeberin: Sie unterstützt beim Brücken bauen zwischen Jung und Alt, Blue Collar Bereich und Verwaltung, IT-Nerds und digitalen Dinos. Sie inspiriert als Rednerin, Beraterin und Autorin.   ------------------------ Noch mehr zu Rosi: Website: Mensch und Veränderung LinkedIn Instagram   Bücher: 30 Minuten New Work: https://amzn.to/442Vne9 Frederic Laloux: Reinventing Organizations: https://amzn.to/3UjwzLF ------------------------   Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Führungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.de Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/   Social Media: https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA   *Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen?  1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://amzn.to/3DlzUjK Und hier zum Buch: https://amzn.to/3UixKbr   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de  

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #224 – New Work Realitäten: Rosemarie Thiedmann über die menschliche Seite moderner Arbeitswelten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 39:43


Rosemarie Thiedmann ist New Work Expertin und nimmt uns mit in ihre Welt. Im heutigen Podcast geht es um Einblicke in neue Arbeitswelten, das Konzept von New Work und seine praktische Umsetzung. Wir sprechen auch über den Vordenker der New Work Szene: Frederic Laloux und sein Grundlagenwerk „Reinventing Orgnaizations“. Fünf wichtige Punkte daraus: 1. Sinn und Purpose: New Work dreht sich um die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne den Zweck seiner Tätigkeit versteht und sich mit ihm identifizieren kann. Dies stärkt die Motivation und das Engagement am Arbeitsplatz. 2. Ganzheitliche Arbeitsweise: Bei New Work geht es darum, dass Menschen als ganze Personen anerkannt werden, die frei von starren Rollen und Masken agieren dürfen. Dies fördert eine gesunde Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Innovation gedeihen können. 3. Selbststeuerung und Empowerment: Die Selbststeuerung innerhalb von Teams reduziert Hierarchien und fördert die Eigenverantwortung. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, Entscheidungen zu treffen, die ihren Arbeitsbereich direkt betreffen, was zu effizienteren und zufriedenstellenden Arbeitsprozessen führt. 4. Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Eine gesunde Fehlerkultur und der offene Umgang mit Konflikten sind essenziell. Dies schafft eine Atmosphäre der psychologischen Sicherheit, in der alle sich trauen, offen zu kommunizieren und aus Fehlern zu lernen. 5. Brückenbau zwischen Unterschiedlichkeiten: Die Förderung von Verständnis und Toleranz für unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe ist entscheidend. Es stärkt die Zusammenarbeit und führt zu besseren Arbeitsergebnissen, da die Vielfalt der Ideen und Ansätze bereichernd wirkt. Die Zukunft der Arbeit, wird ohne diese entscheidenden Punkte nicht mehr auskommen. Zukunftsbauer wissen das. Was davon setzt du schon um? Was fällt dir schwer bzw. ist in deinem Unternehmen schwer umzusetzen --- Rosi ist New Work Impulsgeberin: Sie unterstützt beim Brücken bauen zwischen Jung und Alt, Blue Collar Bereich und Verwaltung, IT-Nerds und digitalen Dinos. Sie inspiriert als Rednerin, Beraterin und Autorin.   ------------------------ Noch mehr zu Rosi: Website: Mensch und Veränderung LinkedIn Instagram   Bücher: 30 Minuten New Work: https://amzn.to/442Vne9 Frederic Laloux: Reinventing Organizations: https://amzn.to/3UjwzLF ------------------------   Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Führungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.de Bücher:

ADHS Family Podcast
#156 - Warum wir das Wort „Bitte“ bei Aufforderungen an unsere Kinder zu häufig verwenden – Und weshalb diese Höflichkeitsfloskel immer wieder zu Streit in der Familie führt

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 21:08


Tatsächlich gibt es im Alltag mit unseren von ADHS betroffenen Kindern Situationen, in denen das Wort „bitte“ keinen Platz hat und zu mehr Schwierigkeiten führt als man denken würde.In dieser Episode sehen wir uns an, warum das so ist bzw. wie ein wertschätzendes Miteinander dennoch gelingen kann.In dieser Episode erfahrt ihr: Warum wir in manchen Situationen durch das Wort „bitte“ das Gegenteil von dem erreichen, was wir wollenWarum von ADHS betroffene Heranwachsende bei mehreren Dingen im Alltag einen gewissen Druck als Motivator brauchenWo der Unterschied zwischen Drüberbügeln und Unterbuttern einerseits und Unmissverständlichkeit und Bestimmtheit andererseits liegt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/bitteWebinaraufzeichnung: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/#14 - Regeln nein danke? Beispiel „Silvester“ https://adhshilfe.net/14-regeln-nein-danke-beispiel-silvester/#15-Erziehen ohne Macht https://adhshilfe.net/15-erziehung-ohne-macht/#18-Kinder brauchen Klarheit durch Regeln und Grenzen https://adhshilfe.net/18-kinder-brauchen-klarheit-durch-regeln-und-grenzen/#19-Konsequenzen richtig setzen (Teil I) https://adhshilfe.net/19-konsequenzen-richtig-setzen-teil-i/#20-Konsequenzen richtig setzen (Teil II) https://adhshilfe.net/20-konsequenzen-richtig-setzen-teil-ii/#24-Mithelfen Teil 1 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) https://adhshilfe.net/24-mithelfen-teil-1/#25-Mithelfen Teil 2 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) https://adhshilfe.net/25-mithelfen-teil-2/#46-Liebevolle Klarheit für Kind UND Hund? - Was man sich für die Erziehung eines Hundes von der Begleitung der Kinder abgucken kann https://adhshilfe.net/46-liebevolle-klarheit-fuer-kind-und-hund-was-man-sich-fuer-die-erziehung-eines-hundes-von-der-begleitung-der-kinder-abgucken-kann/#47-Gewaltfreie Kommunikation – Ein Interview mit Imke Schleking https://adhshilfe.net/47-gewaltfreie-kommunikation-ein-interview-mit-imke-schleking/#49-Fünf Säulen für eine gelungene Erziehung https://adhshilfe.net/49-fuenf-saeulen-fuer-eine-gelungene-erziehung/#63-Grenzen setzen, Bedürfnisse anerkennen – ein Widerspruch? Fünf Prinzipien um Konflikte zu vermeiden https://adhshilfe.net/63-grenzen-setzen-beduerfnisse-anerkennen-ein-widerspruch/#64-Grenzen wahren ohne erzieherische Konsequenzen – Ist das möglich? Interview mit einer betroffenen Mutter https://adhshilfe.net/64-grenzen-wahren-ohne-erzieherische-konsequenzen-ist-das-moeglich-interview-mit-lea/#65-Notwendigkeit und Sinnlosigkeit erzieherischer Konsequenzen – Lea berichtet erneut https://adhshilfe.net/65-notwendigkeit-und-sinnlosigkeit-erzieherischer-konsequenzen-lea-berichtet-erneut/#66-Zur Verbesserung der Selbststeuerung und dem Unterschied zwischen Absicht und Versehen – Interview 3 mit Lea https://adhshilfe.net/66-zur-verbesserung-der-selbststeuerung-und-dem-unterschied-zwischen-absicht-und-versehen-interview-3-mit-lea/#71-Warum Bildschirme und die Wegwerfgesellschaft die Chance unserer Kinder auf Selbstverwirklichung und innere Zufriedenheit verringern https://adhshilfe.net/71-warum-bildschirme-und-die-wegwerfgesellschaft-die-chance-unserer-kinder-auf-selbstverwirklichung-und-innere-zufriedenheit-verringern/#72 Lebensglück und innere Erfülltheit – 5 Tipps wie unsere Kinder und wir beides im 21.Jahrundert erreichen können https://adhshilfe.net/72-lebensglueck-und-innere-erfuelltheit-5-tipps-wie-unsere-kinder-und-wir-das-im-21-jahrundert-erreichen-koennen/#73-Bin ich zu streng oder zu nachgiebig? – Wo liegt die goldene Mitte zwischen zu vielen Konsequenzen und antiautoritärer Erziehung? https://adhshilfe.net/73-bin-ich-zu-streng-oder-zu-nachgiebig-wo-liegt-die-goldene-mitte-zwischen-zu-vielen-konsequenzen-und-antiautoritaerer-erziehung/#74-Bauchgefühl – Warum gerade Eltern von Kindern mit ADHS eine gehörige Portion davon brauchen https://adhshilfe.net/74-bauchgefuehl-warum-gerade-eltern-von-kindern-mit-adhs-eine-gehoerige-portion-davon-brauchen/#75-Achtsamkeit und Präsenz als unerlässliche Basis für erzieherisch wertvolles Handeln https://adhshilfe.net/75-achtsamkeit-und-praesenz-als-unerlaessliche-basis-fuer-erzieherisch-wertvolles-handeln/#76-Lob und Anerkennung – Dünger für Selbstwert und Selbstbewusstsein https://adhshilfe.net/76-lob-und-anerkennung-duenger-fuer-selbstwert-und-selbstbewusstsein/#77-Gespräche mit unseren Kindern sind der Klebstoff für unsere Beziehung mit ihnen – und fördern ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht https://adhshilfe.net/77-gespraeche-mit-unseren-kindern-sind-der-klebstoff-fuer-unsere-beziehung-mit-ihnen-und-foerdern-ihre-entwicklung-in-vielerlei-hinsicht/#82-Fordern – Fördern – Überfordern: Wieviel Druck halten von ADHS betroffene Kinder und Jugendliche aus? https://adhshilfe.net/82-fordern-foerdern-ueberfordern-wieviel-druck-halten-von-adhs-betroffene-kinder-und-jugendliche-aus/#83-Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS – Wie weit soll sie gehen, um unseren Nachwuchs trotz aller Hilfe selbständig werden zu lassen? https://adhshilfe.net/83-unterstuetzung-fuer-kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene-mit-adhs-wie-weit-soll-sie-gehen-um-unseren-nachwuchs-trotz-aller-hilfe-selbststaendig-werden-zu-lassen/#87-Starke Kinder brauchen starke Eltern! Alles gut und schön, aber wie können Heranwachsende mit ADHS trotz ihres starken Willens geführt und geleitet werden? https://adhshilfe.net/87-starke-kinder-brauchen-starke-eltern-alles-gut-und-schoen-aber-wie-koennen-heranwachsende-mit-adhs-trotz-ihres-starken-willens-gefuehrt-und-geleitet-werden/#120-Alarmstufe Rot: Wenn Kinder körperlich aggressiv werden und damit sich selbst und andere gefährden - Interview mit Sandra zum sogenannten „Kokongriff“ https://adhshilfe.net/120-alarmstufe-rot-wenn-kinder-koerperlich-aggressiv-werden-und-damit-sich-selbst-und-andere-gefaehrden-interview-mit-sandra-zum-sogenannten-kokongriff/#121-„Bedürfnisse anerkennen“ ist nicht gleichbedeutend mit „Bedürfnisse erfüllen“ – Wo der Unterschied liegt und warum er für das Vermeiden von Widerstand und Aggressionen so wichtig ist https://adhshilfe.net/121-beduerfnisse-anerkennen-ist-nicht-gleichbedeutend-mit-beduerfnisse-erfuellen-wo-der-unterschied-liegt-und-warum-er-fuer-das-vermeiden-von-wid/#122-Heilsame Reaktionen auf Fluchen, Beschimpfen, Wut und Widerstand – Wie wir unsere Kinder in dieser Flut der negativen Emotionen auffangen und begleiten können https://adhshilfe.net/122-heilsame-reaktionen-auf-fluchen-beschimpfen-wut-und-widerstand-wie-wir-unsere-kinder-in-dieser-flut-der-negativen-emotionen-auffangen-und-begleiten-koennen/#123-Mein Kind triggert mich so! Woher diese Emotionen kommen und wie wir als Eltern damit umgehen können (Interview) https://adhshilfe.net/123-mein-kind-triggert-mich-so-woher-diese-emotionen-kommen-und-wie-wir-als-eltern-damit-umgehen-koennen-interview/#124-ADS – die häufig unerkannte „verträumte“ Subtype der ADHS ohne Hyperaktivität. Wo sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? (Interview) https://adhshilfe.net/124-ads-die-haeufig-unerkannte-vertraeumte-subtype-der-adhs-ohne-hyperaktivitaet-wo-sind-gemeinsamkeiten-und-unterschiede-interview/#128-Wenn-Dann-Pläne als hilfreiches Tool gegen Aufschieberits und Vergesslichkeit – Wie diese Pläne in Schule, Familienalltag und Freizeit helfen können https://adhshilfe.net/128-wenn-dann-plaene-als-hilfreiches-tool-gegen-aufschieberits-und-vergesslichkeit-wie-diese-plaene-in-schule-familienalltag-und-freizeit-helfen-koennen/#129-Rituale und Strukturen entlasten und geben Orientierung – Welche Routinen sinnvoll sein können und wie sie eingeführt werden sollten https://adhshilfe.net/129-rituale-und-strukturen-entlasten-und-geben-orientierung-welche-routinen-sinnvoll-sein-koennen-und-wie-sie-eingefuehrt-werden-sollten/#130-Traditionen dienen als Leitfaden für unser Handeln, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind identitätsstiftend – Wie diese oftmals familiär verankerten Abläufe unseren Kindern Halt geben können und was dabei zu beachten ist https://adhshilfe.net/130-traditionen-dienen-als-leitfaden-fuer-unser-handeln-staerken-das-gemeinschaftsgefuehl-und-sind-identitaetsstiftend-wie-diese-oftmals-familiaer-verankerten-ablaeufe-unseren-kind/#131-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 1) https://adhshilfe.net/131-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetzen/#132-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 2) https://adhshilfe.net/132-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetz/#133-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 3) https://adhshilfe.net/133-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetz/#134-Controller, Tablet, Handy … oftmals Anlass für Diskussionen, Streit, Wutausbrüche – Wie eine vernünftige Nutzung von Bildschirmmedien auch bei Kindern mit ADHS gelingen kann https://adhshilfe.net/134-controller-tablet-handy-oftmals-anlass-fuer-diskussionen-streit-wutausbrueche-wie-eine-vernuenftige-nutzung-von-bildschirmmedien-auch-bei-kindern-mit-adhs-gelingen/#136-„Mama/Papa, ich brauche keine Ratschläge!“ – Unter welchen Voraussetzungen Heranwachsende mit ADHS Wohlgemeintes von uns annehmen können https://adhshilfe.net/136-mama-papa-ich-brauche-keine-ratschlaege-unter-welchen-voraussetzungen-heranwachsende-mit-adhs-wohlgemeintes-von-uns-annehmen-koennen/#137-Die „Drei Schritte der Kommunikation“ – Wie sie über Dauerzoff mit unseren Kindern oder Harmonie in der Familie entscheiden https://adhshilfe.net/137-die-drei-schritte-der-kommunikation-wie-sie-ueber-dauerzoff-mit-unseren-kindern-oder-harmonie-in-der-familie-entscheiden/#138-Dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben – Wie ihr mit Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen euer Kind gut begleiten könnt https://adhshilfe.net/138-dranbleiben-dranbleiben-dranbleiben-wie-ihr-mit-beharrlichkeit-und-durchhaltevermoegen-euer-kind-gut-begleiten-koennt/#140-Die Wackelzahnpubertät als Phase vieler Veränderungen und großer Entwicklungsschritte – Wie Kinder durch diese für sie spannende aber schwierige Zeit gut begleitet werden können https://adhshilfe.net/140-die-wackelzahnpubertaet-als-phase-vieler-veraenderungen-und-grosser-entwicklungsschritte-wie-kinder-durch-diese-fuer-sie-spannende-aber-schwierige-zeit-gut-begleitet-werden-koenne/#141-Wie kann ich den Spagat zwischen Bedürfniserfüllung und Grenzziehung hinbekommen? – Nora Imlau im Interview https://adhshilfe.net/141-wie-kann-ich-den-spagat-zwischen-beduerfniserfuellung-und-grenzziehung-hinbekommen-nora-imlau-im-interview/#142-Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil I) https://adhshilfe.net/142-im-interview-zu-ihrem-buch-meine-grenze-ist-dein-halt-erklaert-nora-imlau-warum-ohne-grenzen-keine-gesunde-entwicklung-moeglich-ist-auch-oder-sogar-gerade-b/#143-Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil II) https://adhshilfe.net/143-im-interview-zu-ihrem-buch-meine-grenze-ist-dein-halt-erklaert-nora-imlau-warum-ohne-grenzen-keine-gesunde-entwicklung-moeglich-ist-auch-oder-sogar-gerade-b/#149-Selbstwert als Basis für gelungene Biographien trotz ADHS – Benny, ein betroffener Erwachsener berichtet aus seiner Kindheit und Jugend https://adhshilfe.net/149-selbstwert-als-basis-fuer-gelungene-biographien-trotz-adhs-benny-ein-betroffener-erwachsener-berichtet-aus-seiner-kindheit-und-jugend/#155 -Heranwachsende mit ADHS im Spannungsfeld zwischen ständigem Versagen und starker Persönlichkeit – Wie können wir unseren Kids helfen, diesen Spagat zu meistern? https://adhshilfe.net/155-heranwachsende-mit-adhs-im-spannungsfeld-zwischen-staendigem-versagen-und-starker-persoenlichkeit-wie-koennen-wir-unseren-kids-helfen-diesen-spagat-zu-meistern/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

HRM-Podcast
Werte-Impulse: der Podcast für Potenzialentwicklung: #20 Wie Dr. Burkhard Bensmann Menschen zu einer erstklassigen Selbstführung verhilft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 37:13


In dieser Folge interviewe ich den Unternehmensberater, Buchautor und Honorarprofessor Dr. Burkhard Bensmann, mit dem ich seit vielen Jahren sehr eng und erfolgreich zusammenarbeite. Er hat einen tiefgehenden geisteswissenschaftlichen Hintergrund, der kombiniert mit seiner jahrzehntelangen Beratererfahrung einen einzigartigen Mehrwert für seine Kunden liefert. Seine Fokus liegt auf der Selbstführung, die auch für ihn ein elementarer Baustein für ein gelingendes Leben ist. Er unterteilte unter anderem aufgrund einer sehr breiten Interviewbasis das Thema in drei wichtige Dimensionen: Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbststeuerung. Darauf aufbauend entwickelte er sieben Felder – die man als „Brenngläser“ bezeichnen kann, anhand derer man systematisch die eigene Selbstführung weiterentwickeln kann. Er saß bei unserem Gespräch auf Lanzarote, ich auf Teneriffa – und die Liebe für die Kanaren ist nur ein Aspekt von viel, die uns verbindet. Prädikat: erhellend.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #20 Wie Dr. Burkhard Bensmann Menschen zu einer erstklassigen Selbstführung verhilft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 37:15


In dieser Folge interviewe ich den Unternehmensberater, Buchautor und Honorarprofessor Dr. Burkhard Bensmann, mit dem ich seit vielen Jahren sehr eng und erfolgreich zusammenarbeite. Er hat einen tiefgehenden geisteswissenschaftlichen Hintergrund, der kombiniert mit seiner jahrzehntelangen Beratererfahrung einen einzigartigen Mehrwert für seine Kunden liefert. Seine Fokus liegt auf der Selbstführung, die auch für ihn ein elementarer Baustein für ein gelingendes Leben ist. Er unterteilte unter anderem aufgrund einer sehr breiten Interviewbasis das Thema in drei wichtige Dimensionen: Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbststeuerung. Darauf aufbauend entwickelte er sieben Felder – die man als „Brenngläser“ bezeichnen kann, anhand derer man systematisch die eigene Selbstführung weiterentwickeln kann. Er saß bei unserem Gespräch auf Lanzarote, ich auf Teneriffa – und die Liebe für die Kanaren ist nur ein Aspekt von viel, die uns verbindet. Prädikat: erhellend.Das empfohlene Buch von Dr. Burkhard Bensmann:Wirksam handeln durch Selbstführung: In turbulenten Zeiten die eigene Vision finden, Ziele setzen und Ausgleich erleben. : Bensmann, Burkhard: Amazon.de: Bücher Erwähnte Podcastfolgen von Dr. Burkhard Bensmann:SF50 Die Sieben Felder der Selbstführung - ein schneller Durchlauf - Ld21 Dr. Burkhard Bensmann Consulting SF171 Selbstmotivation - 4 Tipps reloaded - Ld21 Dr. Burkhard Bensmann Consulting

Glücksfall Fachkräftemangel
#113 Lifestyle zwischen digitalem Nomadentum und neuen Communities

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 36:59


Aus meiner Reihe der Workation-Talks gibt es heute ein weiteres Gespräch als Podcastfolge: mit Tim Chimoy, dem Co-Gründer des Citizen Circles und einem der Vorreiter des Digital Nomad Lifestyles. Wir sprechen über die Entwicklung des digitalen Nomadentums von den Anfängen bis heute – und blicken in die Zukunft. Tim gibt Einblicke in seinen Alltag und seine Erfahrungen aus seinem Leben zwischen Thailand, Großbritannien, Portugal, Deutschland und vielen weiteren Stationen. Wir sprechen über die Learnings in der Selbststeuerung und die Wichtigkeit selbstgewählter Communities. Viele Impulse für Menschen, die per Workation ins Nomadenleben schnuppern wollen von einem, der das seit vielen Jahren lebt.  Themen:  Workation-Insights: Die 7 Fragen zur Workation und Tim´s spontane Antworten. Die Anfänge: Wie das Digitale Nomadentum begann und die ersten Schritte. Learnings: Wie steuert man sich selbst in einer guten Balance? Organisation: Wie funktioniert ein Netzwerk wie der Citizen Circle – remote und mehr?  Community: Wie der Citizen Circle Menschen ermutigt und vernetzt – und sich weiterentwickelt.  Co-Living: Man nehme die alte Idee des Dorfes und verbinde sie mit modernen Möglichkeiten.  Du hast Lust, Mitglied im Citizen Circle zu werden und mehr zu erfahren? Dann nutze gerne diesen Link: https://bit.ly/3AdnM1p  Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com  Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen  

Management Podcast
#2 Selbstführung - Interview mit Markus Müllner

Management Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 22:54


Wer sich nicht selbst führt, kann keine anderen führen!“ Dieses Zitat von unserem heutigen Interviewgast Dr. Markus Müllner verdeutlicht die enorme Bedeutung der Selbstführung für den Erfolg von Organisationen. Es reicht nicht nur aus, Firmen, Teams und Mitarbeiter zu führen, sondern die Führung startet direkt bei einem selbst. Und dabei umfasst die Selbstführung viel mehr als eine reine Selbstoptimierung oder Selbstmotivation. Markus Müllner zählt im Gespräch mit unserem Moderator Marcus Disselkamp die ganze Breite der notwendigen Aufgaben einer Selbstführung auf: Angefangen bei der Selbstreflexion und der Selbsterkenntnis, über die Selbstmotivation und Selbststeuerung bis hin zum Selbstmanagement und dem Aufbau mentaler Stärke. Denn am Ende heißt Selbstführung „sich selbst zu beeinflussen“. Erst dann gewinnt man die Strahlkraft, um ganze Abteilungen oder Firmen positiv in ihrer Kultur und Strategie zu führen.

Sensibel Sein
# Folge 39: Unaufmerksam, hyperaktiv, impulsiv, verträumt ...? ADHS hat viele Gesichter

Sensibel Sein

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 44:06


Lange Zeit wurde ADHS als reine kinder- und jugendpsychiatrische Diagnose betrachtet. Die Tatsache, dass sich Schwierigkeiten mit der Selbststeuerung und -organisation nicht einfach "verwachsen" gelangt inzwischen auch immer mehr ins öffentliche Bewusstsein. Späte ADHS Diagnosen im Erwachsenenalter sind keine Seltenheit (mehr). Doch immernoch werden Mädchen und Frauen viel seltener erkannt, da hier häufig nicht die stereotypen "Zappelphillip" Symptome vorherrschend sind und sich im Laufe der Jahre umfangreiche Copingstrategien entwickelt haben. Gleichzeitig darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass ADHS zu den häufigsten Fehldiagnosen bei unerkannter Hochbegabung zählt, beide Phänomene aber auch koexistieren können (Twice Exceptional). Es ist also ganz schön herausfordernd, dass zugrundeliegende Phänomen differenziert zu erfassen. Diese Folge enthält Grundlagenwissen und Basisinformationen zum Thema. Empfehlungen: Webb, J.T. et al. (2020). Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung. Hogrefe: Bern. Boerger, A. (2023). Kirmes im Kopf. Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe. Kiepenheuer und Witsch: Köln. @kirmesimkopf Angelina Boergers Instagram Account Podcast Psychologie to go! von Franca Cerutti: Modediagnose ADHS? Interview mit Angelina Boerger, die erst als Erwachsene die richtige Diagnose bekam https://psychologie-to-go.podigee.io/s4e17-adhs-interview ADHS bei Erwachsenen - Interview mit Mila Ould Yahoui https://psychologie-to-go.podigee.io/s3e11-adhs-bei-erwachsenen Folge direkt herunterladen

Rich Business Talk
#157 Psychologie der neuen Zeit - ein Turbobooster für die Heilung?

Rich Business Talk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 17:52


Zeit, dass sich was dreht, sind Herbert Grönemeyer. Und ja, es ist auch Zeit, dass sich in der Psychologie und insbesondere in der Therapie was dreht. Freud ist über hundert Jahre her und seitdem haben wir viele neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Quantenphysik, die wunderbar in die neue Form der Therapie einfließen können und damit die Prozesse verkürzen können. Darüber hinaus helfen spirituelle Methoden, wie Rückführungen und Seelenreisen sehr, den Weg der eigenen Heilung mit Erfolg zu gehen. Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung und eine situationselastische Haltung tragen, die du gewinnst, tragen dazu bei, dass du in der neuen Zeit gut klarkommst. Ich bin leidenschaftlich gern Psychologin, weil sie den Blick hinter die Spiegel, um mit Alice im Wunderland zu sprechen, erlaubt. Schreib mir in die Kommentare, was du zu dem Podcast denkst. www.renate-schmidt.com Mehr zum Heilungskongress: https://bit.ly/HeilungssummitKongresspaket23

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#107 - Feedback einholen - Schwierige Gespräche führen IV. Im Gespräch mit Rolf Balling

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 32:37


Themenreihe „Schwierige Gespräche führen“. I. Das Schlechte-Nachrichten-Gespräch II. Das Kritikgespräch III. Das Konfliktgespräch IV. -> Feedback-einholen Gespräch

Coaching to go
Die Kunst Übergänge gut zu gestalten

Coaching to go

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 16:33


Kennst Du das auch? Du kommt frisch aufgeladen aus dem Urlaub und in nur einem Tag frisst Dich der Tiger des Alltags mit Haut und Haar? WOOP kann Dir da helfen

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 229: Wie Sie sich weniger reizen lassen

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 18:30


In unserer Arbeit in der Internen Revision kommt es vor, dass unser Gesprächspartner oder unsere Gesprächspartnerin nicht sachlich bleibt, sondern Stressreaktionen zeigt. Wenn wir uns durch diese Stressreaktion ebenfalls zu einer Stressreaktion unsererseits reizen lassen, führt das zu keinen besonders guten Gesprächsverläufen. Hierzu habe ich schon einige Podcasts veröffentlicht: # 6 Wie Sie vermeiden können, zu schnell oder zu heftig zu reagieren # 38 Wie Sie Sache und Person trennen # 57 Hypo-Systemische Überlegungen zur Arbeit der Internen Revision # 92 Stress-Reaktionstypen # 98 Wenn Sie zu schnell auf unfaire Angriffe anzuspringen # 210 Möglichkeiten, mit aufwallenden Emotionen umzugehen Selbststeuerung passt auch zu den Folgen #113 und #114 In diesem Podcast stelle ich ein weiteres Denkmodell vor. Es stammt aus dem Buch „Jetzt – Die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle: Den emotionalen Schmerzkörper, den man sich als ein unsichtbares Wesen mit seiner eigenen Persönlichkeit vorstellen kann. Erkennt man in einem Gespräch mit dem Revisionspartner, dass dieser aus seinem Schmerzkörper agiert, genügt dieser Augenblick meist schon, um nicht reflexartig auf die Situation zu reagieren, sondern bewusst. Bitte probieren Sie es nicht zuerst in der Familie aus. Unsere Kinder, Partner, Geschwister, Eltern usw. kennen unsere roten Punkte und schaffen es sehr, sehr treffsicher, uns in Null-Komma-Nichts zum Austicken zu bringen. Üben Sie dort, wo es leichter ist: In Ihrer Arbeit in der Internen Revision. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#012 - Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 18:12


Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen Heute als Gast im Gespräch: Roland von Euw, Geschäftsführer der vE Bildungsexzellenz GmbH mit Sitz in Luzern. Die Unternehmung betreibt unter anderem das Portal eFachausweis.ch und bietet Online-Lehrgänge mit und ohne begleitenden Austausch zur Vorbereitung auf eidgenössische Berufsprüfungen an. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, ob es den oder die "idealtypische" Kundin oder Kunden gibt. Und ob es auch Interessierte gibt, für die Online-Angebote, die auf Selbststeuerung und aktive Teilnahme ausgerichtet sind, nicht geeignet sind.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #012 - Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 18:12


Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen Heute als Gast im Gespräch: Roland von Euw, Geschäftsführer der vE Bildungsexzellenz GmbH mit Sitz in Luzern. Die Unternehmung betreibt unter anderem das Portal eFachausweis.ch und bietet Online-Lehrgänge mit und ohne begleitenden Austausch zur Vorbereitung auf eidgenössische Berufsprüfungen an. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, ob es den oder die "idealtypische" Kundin oder Kunden gibt. Und ob es auch Interessierte gibt, für die Online-Angebote, die auf Selbststeuerung und aktive Teilnahme ausgerichtet sind, nicht geeignet sind.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #012 - Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 18:12


Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen Heute als Gast im Gespräch: Roland von Euw, Geschäftsführer der vE Bildungsexzellenz GmbH mit Sitz in Luzern. Die Unternehmung betreibt unter anderem das Portal eFachausweis.ch und bietet Online-Lehrgänge mit und ohne begleitenden Austausch zur Vorbereitung auf eidgenössische Berufsprüfungen an. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, ob es den oder die "idealtypische" Kundin oder Kunden gibt. Und ob es auch Interessierte gibt, für die Online-Angebote, die auf Selbststeuerung und aktive Teilnahme ausgerichtet sind, nicht geeignet sind.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Höre endlich auf mit dieser Inkonsequenz! (Folge: 193)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later May 22, 2022 26:36


Wir sind so häufig so unfassbar inkonsequent. Mit viel Energie erfinden wir Ausreden, warum wir etwas genau heute nicht tun können. Es sind Ausreden wie: Ich habe gerade so viel Stress, da kann ich nicht auch noch die Zahnseide benutzen…ins Fitnessstudio gehen …joggen…gesund kochen…ausreichend schlafen… Ich war im Urlaub und hatte meine Zahnseide nicht dabei. Ich war krank… Ich habe verschlafen…die Bahn verpasst… Die Frage ist: Wann sind wir konsequent? Wann verfolgen wir unser Ziel und bringen eine Sache zu Ende? Wann sind wir zu 100 % zuverlässig? Es ist immer dann, wenn es genau UNSER Ziel ist, wenn es um etwas geht, was uns WICHTIG ist. Ja, dann kann kommen, was will: Wir laufen los - auch wenn es regnet und schneit. Wenn du also das nächste Mal beobachtest, dass du ´mal wieder inkonsequent warst, dann frage dich als erstes, ob es denn überhaupt dein Ziel ist, ob dir die Sache wichtig ist. In diesem Podcast stelle ich dir 5 Tipps vor, die dir helfen in Zukunft konsequenter zu sein: Horche in dich hinein: Ist es dein Ziel? Oder hast das von jemandem übernommen? Tust Du etwas, “weil man es so tut”? Achte bitte auf DEINE Bedürfnisse und Werte. Baue dir Routinen. Je weniger du nachdenken musst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du es auch umsetzt. Zum Beispiel: Die Zahnseide benutzen…sollte einfach selbstverständlich sein. Hole dir Unterstützung. Suche dir einen Mitstreiter, der auch joggt, der dich kontrolliert, motiviert… Belohne dich. Sei nicht zu streng mit dir. Verlange von dir nicht mehr, als du von anderen verlangen würdest. Achte auf Balance und Genuss. Am Ende hat Konsequenz sehr viel mit Selbstmanagement und auch Selbstliebe zu tun, Nur die Dinge, die uns wirklich wichtig sind, setzen wir auch um. Wenn wir uns dazu selbstreflektierende Gedanken machen und richtig planen, setzen wir die Dinge entsprechend um. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Folge. Deine Annette   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
142 – „Auf dem Weg der Transformationen - als Schulen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen!“ // Interview mit Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 53:34


Heute im Interview: Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie Torsten Kolodzie fasziniert es, wenn Menschen sich entwickeln, ihr Potential entdecken und mutig Neues ausprobieren. Um den Schüler/innen mehr Raum für Entfaltung geben zu können, hat die Matthias-Claudius-Schule vor ca. 12 Jahren begonnen Unterrichtsstrukturen zu verändern. Torsten Kolodzie arbeitet seit vielen Jahren an der Matthias-Claudius-Schule und berichtet, wie Unterricht dort nach den Prinzipen von Selbstverantwortung, Selbststeuerung, Eigenorganisation der Schüler/innen gestaltet wird. Ebenso erzählt er aber auch, welche Erfahrungen sie während der Umstrukturierungen gemacht haben und wie verschiedene Aspekte nach einer ersten Phase des „Ausprobierens“ immer mal wieder angepasst werden mussten. Gleichzeitig zeigte sich, dass Veränderungen von Unterrichtsstrukturen auch Veränderungen auf weiteren Ebenen wie der Zusammenarbeit im Kollegium und der Lehrerrolle mit sich bringen. Die von Torsten Kolodzie gegründete MSC Juniorakademie bietet außerunterrichtliche Angebote für Jugendliche zu den Bereichen der Naturwissenschaften und Technik an. Auch hier stehen die Möglichkeiten des Selbermachens und Ausprobierens für die Jugendlichen im Vordergrund. Am Ende dieser Podcast-Folge erwartet dich ein kleiner Bonushinweis! Viel Spaß! Link-Tipps:E-Mail: torsten.kolodzie@mcs-juniorakademie.deWebseite MSC JuniorakademieWebseite GlücksstifterDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei InstagramSebastian bei LinkedIn

Coaching to go
Raus aus der Problemtrance - rein in die Lösung mit guten Gefühlen

Coaching to go

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 55:37


Wir können tatsächlich einiges dafür tun- wenn wir es möchten- wie wir uns im Alltag fühlen. Ob wir uns selbst in einer Problemtrance halten oder uns positiv selbst beeinflussen in Richtung Freude und Selbstkompetenz.

Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft

Wieviel Hierarchie braucht eine Organisation? Und wieviel agile Selbststeuerung darf es sein? In dieser Podcastfolge wird der Trend zu agilen Strukturen in Unternehmen aus systemischer Sicht betrachtet und die Vor- und Nachteile von Hierarchie versus Selbststeuerung ausgehend von einer funktionellen Sicht auf die Dinge gegenübergestellt. Denn nicht alles Alte muss zwangsläufig schlecht sein und nicht alles Neue automatisch gut. Es ist die passende Balance zwischen beidem und das Erkennen von Paradoxien, das Unternehmen voran bringt. Zum Hören der 16. Folge von "Antiintutiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft" laden ein die beiden systemischen Berater Holger Schlichting und David Agert von der Organisationsberatung PRAXISFELD und der Unternehmer Martin Mayer. Wir wünschen viel Spaß und gute Erkenntnisse.

Freihändig leben und führen
Simon Dückert - lernOS für Organisationen und Selbstlernprozesse (#057)

Freihändig leben und führen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 78:37


Freihändig-Podcast #057: Simon Dückert - lernOS für Organisationen und Teams (#057) Simon Dückert ist seit 2001 Scholarch der Cogneon Akademie und seit 2018 Geschäftsführer der Corporate Learning Community gUG. Vor Kurzem hat er mit der Cogneon Akademie den lernOS Canvas für Organisationen fertiggestellt und arbeitet aktuell an Leitfragen, um eine Kompatibilität zum Wissensmanagement-Standard ISO 30401 zu erreichen. Diese Episode ist vollgepackt mit Hintergründen zu lernenden Organisationen und der Selbststeuerung von Lernen - abseits vom Schulkontext. In unserem Gespräch sprechen wir über:

Glücksfall Fachkräftemangel
#65 Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber, Learnings für 2022 – Teil 1

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 33:57


2021 war ein Jahr mit tollen gemeinsamen Projekten mit ganz unterschiedlichen Kunden. Wachstumsprozesse, Generationswechsel oder Strategieentwicklungen. Klausuren in der Sonne Mallorcas, virtuelle Workshops und reale Treffen mit Kneipentour im Anschluss – das Jahr hatte viele Facetten. Immer dabei: Entdeckungsfreude, Lernbereitschaft und kraftvolle Schritte auf dem Weg zu großartigen Arbeitgebern. So unterschiedlich Kultur, Ausgangslage und Formen der Zusammenarbeit waren, es gab eine Menge Learnings. In der heutigen Folge 5 Erkenntnisse aus der Führung und Weiterentwicklung von Unternehmen, in der kommenden Folge dann der Blick auf die Erkenntnisse rund um Arbeitgeberstrategie, Employer Branding und Mitarbeitergewinnung.  Themen:  Großartige Arbeitgeber: innen gut geführt strahlen sie nach außen Learning 1: Organisation. Sind Rollen und Erwartungen nicht klar, leiden alle.  Learning 2: Führung. Wer sich keine Zeit zur Einführung nimmt, zahlt drauf.  Learning 3: Persönliches. Wie Sinnfragen und Selbststeuerung zu Erfolgsfaktoren werden.  Learning 4: Digitalisierung. Wie wir die neuen Möglichkeiten kultivieren und voll nutzen.  Learning 5: Hinhören. Warum Sie Ihren eigenen Leuten mehr als ein Ohr schenken sollten.   Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com  Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

ADHS Family Podcast
#66 - Zur Verbesserung der Selbststeuerung und dem Unterschied zwischen Absicht und Versehen – Interview 3 mit Lea

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 32:04


Anti-Aging (für Kopf und Körper) Podcast
Anti-Aging Podcast | Achtsamkeit (MBSR, MBSC) | Thorsten Friese | #20

Anti-Aging (für Kopf und Körper) Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 49:32


Thorsten Friese hilft Menschen zu mehr Kompetenz im Umgang mit Stress. Er begleitet Menschen, Teams und Unternehmen auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Resilienz, damit Sie mit mehr Spielraum agieren können undihre Ziele leichter, souveräner und gelassener erreichen.Dabei nutzt er die wissenschaftlich belegten Methoden von MBSR und MBCT.Seine Ansätze dienen der nachhaltigen Verankerung von effektiver Selbststeuerung und achtsamen Arbeitstechniken. Sie dienen dem Aufbau von Kompetenz im Umgang mit Stress und der Stärkung der Resilienz.Seine Mission ist es mit Lebensfreude Menschen zu begleiten, damit sie ihre Ressourcen entdecken undoptimal entfalten. Dabei zu unterstützen mehr Klarheit, Freunde und Kraft ins Leben zu bringen und damit bewusst und gezielt die Lebensqualität zu verbessern.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#370 Die Macht der Gedanken mit Andre Simon - Teil 2

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 25:50


Wenn Du wissen möchtest, wie Du Dein Gehirn mit dem Einsatz von "Selbstgesteuerter Neuroplastizität" steuern kannst, Wie Du Ängste und bewältigen kannst Wie Du negative Glaubenssätze verändern kannst Wie Du Deine Gedanken steuern kannst Wie Du den Stress bewältigen kannst Wie Du mit einer Bild Satzkombination Dein Gehirn umformen kannst Woran Du ganz einfach erkennen kannst, ob Deine Energieversorgung intakt ist höre gerne diesen Podcast. Andre Simon, mein heutiger Gast, ist Mentalcoach und hat für die Stressforschung, Gehirnforschung, Epigenetik ein eigenes System geschaffen, wie man durch Bild/Satz Kombinationen sein Gehirn gezielt steuern kann. Bei dem VI.NE.ST System “Visuelle neurobiologische Selbststeuerung” baut man sich durch passende Bild/Satz Kombinationen, aus einer Auswahl von 125 Sätzen, neue beherrschende Gedankensätze in die Gedankenstruktur, indem durch die wiederholten visuellen Impulse die Gedankensätze ins Unterbewusstsein verankert werden. Diese emotionalisierten Bild/Satz Kombinationen sind jederzeit im Bewusstsein abrufbar, auch wenn man bei akuten Stresssituationen, weder an das Arbeitszentrum (prefrontaler Cortex) oder an den Verteiler von Informationen (Hippocampus) herankommt. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich als Führungskraft weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. < ___ Bist Du schon im Clubhouse aktiv? Dort bin ich regelmäßig Gastgeberin. Die Talks drehen sich um Führung, Karriere und Persönlichkeit. Ich lade Dich herzlich zu den Gesprächen ein. Vielleicht hören wir uns schon bald auf der Bühne. Folge einfach meinem Profil @reginavolz (https://ios.joinclubhouse.com/@reginavolz) und meiner Clubhouse-Eventseite (https://clublink.to/user/regina-volz). ___ Möchtest Du mehr wissen über Führung und Karriere, dann komm in meine private LinkedIn-Gruppe: "Leadership is a Lifestyle.": https://www.linkedin.com/groups/8927876/ ___ Online-Kurs Das Bewerbungsgespräch. https://kurs.volz-personalberatung.de/das-bewerbungsgespraech ___ ✉️ Trag Dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte eine exklusive Werte-Liste mit Kurzanleitung zur Identifizierung Deiner Werte: https://www.volz-personalberatung.de/unternehmen/newsletter ___ Ich danke

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#369 Die Macht der Gedanken mit André Simon - Teil 1

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 22:44


Wenn Du wissen möchtest, wie Du Dein Gehirn mit dem Einsatz von "Selbstgesteuerter Neuroplastizität" steuern kannst, Wie Du Ängste und bewältigen kannst Wie Du negative Glaubenssätze verändern kannst Wie Du Deine Gedanken steuern kannst Wie Du den Stress bewältigen kannst Wie Du mit einer Bild Satzkombination Dein Gehirn umformen kannst Woran Du ganz einfach erkennen kannst, ob Deine Energieversorgung intakt ist höre gerne diesen Podcast. Andre Simon, mein heutiger Gast, ist Mentalcoach und hat für die Stressforschung, Gehirnforschung, Epigenetik ein eigenes System geschaffen, wie man durch Bild/Satz Kombinationen sein Gehirn gezielt steuern kann. Bei dem VI.NE.ST System “Visuelle neurobiologische Selbststeuerung” baut man sich durch passende Bild/Satz Kombinationen, aus einer Auswahl von 125 Sätzen, neue beherrschende Gedankensätze in die Gedankenstruktur, indem durch die wiederholten visuellen Impulse die Gedankensätze ins Unterbewusstsein verankert werden. Diese emotionalisierten Bild/Satz Kombinationen sind jederzeit im Bewusstsein abrufbar, auch wenn man bei akuten Stresssituationen, weder an das Arbeitszentrum (prefrontaler Cortex) oder an den Verteiler von Informationen (Hippocampus) herankommt. Viel Freude mi___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich als Führungskraft weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. < ___ Bist Du schon im Clubhouse aktiv? Dort bin ich regelmäßig Gastgeberin. Die Talks drehen sich um Führung, Karriere und Persönlichkeit. Ich lade Dich herzlich zu den Gesprächen ein. Vielleicht hören wir uns schon bald auf der Bühne. Folge einfach meinem Profil @reginavolz (https://ios.joinclubhouse.com/@reginavolz) und meiner Clubhouse-Eventseite (https://clublink.to/user/regina-volz). ___ Möchtest Du mehr wissen über Führung und Karriere, dann komm in meine private LinkedIn-Gruppe: "Leadership is a Lifestyle.": https://www.linkedin.com/groups/8927876/ ___ Online-Kurs Das Bewerbungsgespräch. https://kurs.volz-personalberatung.de/das-bewerbungsgespraech ___ ✉️ Trag Dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte eine exklusive Werte-Liste mit Kurzanleitung zur Identifizierung Deiner Werte: https://www.volz-personalberatung.de/unternehmen/newsletter ___ Ich danke

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
#81 - Du bist die Ausnahme von der Regel - mit Marie Bockstaller

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 45:24


Marie hat schon oft die Erfahrung gemacht, dass Neuanfänge und Brüche im Leben ein wunderbares Geschenk sind. In ihrer Vita finden sich deswegen viele spannende Experimente, die allesamt Schritte sind auf dem Weg zum Glück. Von der Psychologin und Neurowissenschaftlerin zur Unternehmerin und Networkerin. Von Frankreich nach Deutschland, Mutter & Tausendsassa… alles verbunden in der einen Erkenntnis: Du bist die Ausnahme von der Regel und das Glück fängt bei dir selber an! Im Einzelnen erfährst du: ➡️ Welche konkreten Schritte Marie beruflich in ihrem Leben bereits hinter sich gebracht hat ➡️ Was sie daraus jeweils für den nächsten Schritt mitgenommen hat ➡️ Dass jeder Mensch am richtigen Platz einen sehr großen Unterschied machen kann, völlig unabhängig von seiner Ausbildung und seinem Status ➡️ Welche Streiche unser Gehirn uns bei der Selbststeuerung spielt ➡️ Welche Rolle dabei Selbstreflexion spielt und der regelmäßige Check-In mit dir selbst: Wie fühlst du dich gerade? ➡️ Warum schlechte Gefühle ein Geschenk sind und du immer entscheiden kannst wie du dich fühlst ➡️ Welchen Gänsehaut-Moment Marie als Führungskraft erlebt hat ➡️Wie wichtig gute Vorbilder sein können ➡️ Dass es ok ist, seinem inneren Kind und der Freude an sich Geschenke zu machen ➡️ Dass Elternzeit und Firmengründung wunderbar zusammenpassen können ➡️ Dass alles bei dir anfängt ➡️ Welche kulturellen & politischen Unterschiede es beim Thema Mutterschaft & Familie zwischen Frankreich und Deutschland gibt und wo wir gegenseitig Inspiration sein können ➡️ Wie Marie und ihr Mann sich die Arbeit zuhause aufteilen und wie wichtig es ist, über alles zu reden ➡️ Wie Marie auch ihre Unternehmerschaft mittlerweile wieder neu gedacht und erfunden hat und jetzt angehende Unternehmerinnen begleitet, ganz praktisch ➡️ Wie grundlegend wichtig Wertschätzung in Maries Leben ist – für alles Lieblingszitat: Lass dich nicht in eine Schublade einsperren, zu der du den Schlüssel hast! Shownotes: Marie findest du über Ihre Webseiten & Profile bei ➡️ www.modernbakery.de ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marie-bockstaller-modernbakery ➡️ Instagram: über ihr Profil als Marie https://www.instagram.com/mariebockstaller/ oder via Modernbakery https://www.instagram.com/modernbakery.de/ ➡️ Den eigenen Podcast unter dem gleichen Namen „Die Ausnahme von der Regel“ auf allen Plattformen Mehr #neuestärke haben? Dann einfach den Podcast abonnieren: Das geht ganz leicht hier: https://linktr.ee/JuliaPeters Da kommst du auch zu mir auf Instagram oder LinkedIn. Und teile diese Folgen auch gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Lust auf ein individuelles Purpose Coaching? Dann schau gerne auf meiner Webseite vorbei und schreib mich an! Ich wünsche dir eine gute Zeit! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info

DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
Wirtschaften selbstorganisiert gestalten

DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 35:06


In diesem Podcast spricht Hellmut Santer mit Uwe Lübbermann, Gründer von Premium Cola und erfolgreicher Vertreter einer neuen Art des Wirtschaftens. Mit den seit 17 Jahren überzeugenden Ergebnissen seiner selbstgesteuerten Organisation fordert er unser Denken in den klassischen Kategorien der Wirtschaftslehre heraus. Uwe Lübbermann zeigt, dass es in Zukunft in vielen Bereichen des Unternehmertums auch anders – nachhaltiger – gehen könnte.

Thesen vom Tresen
Coffee Break – Folge 27: Achtsamkeit & Selbststeuerung im Organisationskontext, mit Babette Frank

Thesen vom Tresen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 15:41


Stress ist nicht gut. Das wissen wir. Nicht nur ganz individuell, sondern auch im Unternehmenskontext: Stress verändert unser Verhalten, macht uns weniger offen für Neues, weniger kreativ. In einer Zeit, in der Unternehmen sich zu “Creating Organisations” entwickeln sollten, und in der durch hohen Veränderungs- und Anpassungsdruck auch der Stresslevel für uns alle steigt, ist es umso wichtiger, Strategien zur Bearbeitung von Stress zu entwickeln. David Cummins spricht mit Babette Frank über Mindful Leadership, über Achtsamkeit, über Gehirn und Bewusstsein - und über die damit zusammenhängende Kulturtransformation in Organisationen. Weitere Informationen unter worklife.ministry.de.

LEBEN FÜHREN ERFOLG
#28 SELBST-Führung Teil II

LEBEN FÜHREN ERFOLG

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 34:38


In der Reihe „SELBST“- heute das Thema Selbstführung. „Stress entsteht im Kopf. Entspannung auch!“ Selbstführung erfordert 3 Dinge: Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbststeuerung. Das ist die Basis der achtsamen, eigenverantwortlichen Führung.

LEBEN FÜHREN ERFOLG
#26 SELBST-Führung

LEBEN FÜHREN ERFOLG

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 33:47


In der Reihe „SELBST“- heute das Thema Selbstführung. „Die Verantwortung jeder Art von Führung wird nur erfüllt, wenn man ein bestimmtes Maß an Einsicht entwickelt.“ von Sadhguru Selbstführung erfordert 3 Dinge: Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbststeuerung. Das ist die Basis der achtsamen, eigenverantwortlichen Führung.

Gruppendynamik
Agilität, Selbstorganisation & Gruppendynamik

Gruppendynamik

Play Episode Listen Later May 21, 2021 58:23


Wir sprechen praxisnah über gruppendynamische Phänomene der Agilität und Selbstorganisation, weshalb diese Folge besonders für all diejenigen interessant ist, die in agilen und/oder selbstorganisierten Formen Arbeiten bzw. andere dazu befähigen und beraten. Denn wir versuchen den Dynamiken auf den Grund zu gehen: Was meinen die Begriffe? Was braucht es, damit selbstorganisierte Gruppen nicht blind für ihre eigenen Dynamiken sind? Wie kommen sie in die bewusste Selbststeuerung? Warum müssen reifere, selbsorganisiertere Gruppen mit mehr Gruppendynamik umgehen können? Treten eigentlich typische Muster in agilen Settings auf? Was kommt in agile Coaching Ausbildungen meist zu kurz? Was ist der zentrale gruppendynamische Hebel für reifere Selbstorganisation? Diese Fragen und einige mehr versuchen wir aus unserer Perspektive u.a. als Transformations-BeraterInnen zu beantworten, sodass klar werden sollte, warum gruppendynamische Kompetenz unerlässlich ist, um tatsächlich agile - und vor allem selbstgesteuerte Selbstorganisation zu ermöglichen. Kristina Hermann (DGGO): https://www.dggo.de/de/user/21

CARItalks
CARITalks: Couchtalk Folge 2 - Inneres Team

CARItalks

Play Episode Listen Later May 12, 2021 12:48


Inneres Team Wir alle haben viele Stimmen im Kopf. Ich nicht!, denken Sie jetzt? Solche Dialoge wie „Ich will noch nicht aufstehen“ – „Aber ich muss, sonst komme ich zu spät zur Arbeit“ – „Nur noch 5 Minuten“ – „Dann kann ich aber nicht mehr frühstücken und ich brauche die Energie doch“- … kennen wir alle in ganz vielen verschiedenen Situationen. In uns gibt es viele Anteile, die uns in unseren Handlungen unterstützen oder auch hindern. Der innere Antreiber, der innere Faulenzer, der innere Abenteurer, der innere Angsthase, der innere Perfektionist, der innere Verschmuste, … Dieser Podcast schaut sich das innere Team an, wie es miteinander spricht und verhandelt, wie bestimmt wird, welcher Anteil wann die Überhand gewinnt, und wie wir unser inneres Team nutzen können, unsere Ziele zu erreichen und unser Leben stressfrei zu führen. Literaturtipps: Bauer, J. (2015). Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens. Blessing Brinkmann, S. (2018). Pfeif drauf!: Schluss mit dem Selbstoptimierungswahn. Knaur Schröder, M. (2020). Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld. Verlag C. Bertelsmann

EINFACH Führen. Leadership im Flow. Von Anfang an!
Nicolai Christ & Ich: Selbstführung = Der sichere Hafen in agilen Umwelten.

EINFACH Führen. Leadership im Flow. Von Anfang an!

Play Episode Listen Later May 1, 2021 28:11


Die drei Aspekte der Selbstführung: Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung, Selbststeuerung. Ganz konkrete Nutzenanalyse und Tipps für deinen Führungsalltag. Denn nur wer sich selbst gut führt, dem fällt es leichter Andere gut zu führen.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Verantwortungseigentum - Unternehmen, die sich selbst gehören

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 66:36


Wie gehen wir in unserem Unternehmen mit Gewinnen um und wie denken wir Eigentum? Wem gehört das Unternehmen heute und in Zukunft? Wer profitiert im Erfolgsfall wie stark — und kann unser Unternehmen jemals zum Spekulationsgut am Kapitalmarkt gemacht werden? Welche Werte liegen unserem Handeln in all diesen Bereichen eigentlich zugrunde? Das sind große Fragen, die an der DNA der Organisation rühren, zu denen es aber früher oder später Antworten braucht. In dieser Episode spricht Kurswechsler Benedikt Drossart mit Achim Hensen, Gründer der Purpose Stiftung und Purpose Ventures, über Unternehmen, die sich selbst gehören und ein neues Eigentumsverständnis. Achim war selbst als Organisationsentwickler und Berater bei nextpractice tätig, hat dann den Transformationsprozess eines Online-Portals, Traum-Ferienwohnungen, erfolgreich begleitet und hatte in dem Augenblick seinen Aha-Moment, als das Unternehmen mehrheitlich verkauft wurde, denn das hat viel verändert. Dann gründete er 2015 mit anderen UnternehmerInnen Purpose und hilft seit dem Unternehmen durch Verantwortungseigentum dauerhaft unabhängig und sinnorientiert zu bleiben mit dem Ziel einer Wirtschaft die Mensch und Gesellschaft dient und Unternehmen, die Mitarbeitende, KundInnen und sinnvolle Produkte in den Mittelpunkt stellen. Du erfährst in dieser Episode mehr über die Entstehungsgeschichte von Purpose, über die zwei Prinzipien Sinnorientierung und Selbststeuerung, zu denen sich Unternehmen in Verantwortungseigentum verpflichten, darüber dass die Idee nicht neu ist und vom ersten Unternehmen bereits vor 120 Jahren umgesetzt wurde, über die drei Problemfelder, die Achim und sein Team ausgemacht haben und wie sie Unternehmen bei der Umsetzung von Verantwortungseigentum unterstützen. Viel Spaß beim reinhören! Abonniere uns gleich hier: **Genannte Links in der Episode** Website - Purpose https://purpose-economy.org/ Kontakt - hallo@purpose.ag LinkedIn – Purpose: https://www.linkedin.com/company/purpose-economy/ Medium – Purpose: https://medium.com/@purpose_network/verantwortungseigentum-8609bd04c4a1 Transforming Ownership to Create a Better Economy - Armin Steuernagel bei der TEDxZurich: https://youtu.be/Z2Uy_ODDiZo Artikel von NeueNarrative über Unternehmen in Verantwortungseigentum: https://medium.com/neue-narrative/warum-wir-unser-unternehmen-in-verantwortungseigentum-gr%C3%BCnden-ff6ab2a249b8 Artikel von NeueNarrative zu Eigentum verpflichtet: https://medium.com/neue-narrative/eigentum-verpflichtet-84baec7709b1 Stiftung - Verantwortungseigentum www.verantwortungseigentum.de Kurzvideo: Verantwortungseigentum – "Wir brauchen eine neue Rechtsform!" https://youtu.be/_M8EDLckuzw Webseite - nextpractice Beratung: https://www.nextpractice.de/ Webseite - Traum Ferienwohnungen: https://www.traum-ferienwohnungen.de/ Buch - Frederic Laloux: Reinventing Organizations https://www.reinventingorganizations.com/ Webseite - Ecosia Suchmaschine: https://www.ecosia.org/ Webseite - B Corp Unternehmen https://bcorporation.eu/about-b-lab/country-partner/germany Webseite - Vaude Outdoor Bekleidung: https://www.vaude.com/de-DE/ Webseite - Alnatura Bio-Supermarkt: https://www.alnatura.de/de-de/ Webseite - Zeiss Optik: https://www.zeiss.de/corporate/home.html Wikipedia - Ernst Abbe, Mitgründer von Zeiss: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Abbe Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode [hier] (https://kurswechsel.jetzt/117). www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter [@kurswechsler] (https://twitter.com/Kurswechsler) Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt

Wandaful.Living Yoga off the Mat
#79 Meine Routinen und Rituale - Teil 1

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 42:39


In diesem Podcast nimmt Wanda dich mit auf eine kleine Reise durch ihren Alltag und lässt dich an ihren Routinen sowie persönlichen Ritualen teilhaben. Inhalte dieses Podcasts: - Wie kann ich mich als Selbstständige*r im Homeoffice organisieren? - Welche Organisationstools helfen ? - Wandas Morgenrituale, wie sie den Tag beginnt - Warum Routinen so wichtig sind - Dran bleiben führt zum Erfolg - Langfristige Ziele vs. kurzfristige Routinen - Warum kleine Schritte langfristig eine große Wirkung haben Links zum Rose of Fire Online Studio: Starte mit mir und meinem Team um 6:30 Uhr bei "Rose of Fire" in den Tag. Hier gehts zum Stundenplan unseren Live Online Yoga Studios: https://www.eversports.de/scl/rose-of-fire-yoga-by-wanda-badwal Kreiere gute Gewohnheiten und lerne die Kraft der Selbststeuerung kennen beim Workshop mit meinem Bruder Marco, Neurowissenschaftler und Mediziner. Mehr infos hier: https://www.eversports.de/e/workshop/RDVx6o9eV Buch Tipps: Miracle morning 5 am Club Organisations Tools: Focus App Trees App Asana Programm Handy Safe

Wandaful.Living Yoga off the Mat
#80 Meine Routinen und Rituale - Teil 2

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 72:25


In diesem Podcast nimmt Wanda dich mit auf eine kleine Reise durch ihren Alltag und lässt dich an ihren Routinen sowie persönlichen Ritualen teilhaben. Inhalte dieses Podcasts: - Wie kann ich mich als Selbstständige*r im Homeoffice organisieren? - Welche Organisationstools helfen ? - Wandas Morgenrituale, wie sie den Tag beginnt - Warum Routinen so wichtig sind - Dran bleiben führt zum Erfolg - Langfristige Ziele vs. kurzfristige Routinen - Warum kleine Schritte langfristig eine große Wirkung haben Links zum Rose of Fire Online Studio: Starte mit mir und meinem Team um 6:30 Uhr bei "Rose of Fire" in den Tag. Hier gehts zum Stundenplan unseren Live Online Yoga Studios: https://www.eversports.de/scl/rose-of-fire-yoga-by-wanda-badwal Kreiere gute Gewohnheiten und lerne die Kraft der Selbststeuerung kennen beim Workshop mit meinem Bruder Marco, Neurowissenschaftler und Mediziner. Mehr infos hier: https://www.eversports.de/e/workshop/RDVx6o9eV Buch Tipps: Miracle morning 5 am Club Organisations Tools: Focus App Trees App Asana Programm Handy Safe

Soulset Business mit Katja Hecker - Spirituelles Business Coaching - Positionierung und Mindset

Puh...in diesen Zeiten ist es wirklich nicht einfach, in der Leichtigkeit zu bleiben. Einerseits gibt es kaum Möglichkeiten, sich zu zerstreuen - die Netflix Filmliste "was ich schon immer mal sehen wollte" ist längst abgehakt und die letzte Party ist auch schon ne Weile her. Andererseits sind zunehmende Schwere, Grummeligkeit, Klagen und Genervtsein um einen herum sehr stark wahrnehmbar - und es braucht viel Aufmerksamkeit in sich selbst, da nicht immer automatisch mit reinzurutschen. Und wenn du dann noch therapeutisch, beratend oder heilend arbeitest, ist es umso wichtiger, in der eigenen Leichtigkeit und Freude zu bleiben. In dieser Folge möchte ich dich und mich daran erinnern, wie wichtig es ist, dass so viele Menschen wie möglich immer wieder die bewusste innere Entscheidung für das Positive treffen. Immer. Und. Immer. Wieder. Deshalb teile ich heute von Herzen gerne, wie ich das mache und wünsche dir viel Freude damit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studieren während der Pandemie: Auf Selbststeuerung kommt es an!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 7:22


Gerade für Studierende ist es jetzt wichtig, sich selbst zu organisieren, den Alltag und das Studium gut und übersichtlich zu strukturieren. Was muss man dabei beachten? martin Gramlich im Gespräch mit Frank-Hagen Hofmann, leitender Psychologe der Psychosozialen Beratungsstelle für Studierende des Studierendenwerks Heidelberg

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 09.01.2021

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 15:50


Endlich hat es genug Schnee zum Skifahren. In Langenbruck im Grenzgebiet zwischen Baselland und Solothurn. Auf 900 Metern. Diese Woche aber lief nur der untere Skilift, der obere stand still. Er liegt im Kanton Solothurn, wo Skifahren bis am Wochenende noch verboten war. Weiter in der Sendung:  [00:03:53] ZH: Lehrervermittlerin im Dauerstress Angela Jetter vermittelt Lehrpersonen und Stellvertretungen, wenn Lehrer kurzfristig ausfallen. Dazu hat sie 2019 ein Start-Up gegründet. Wegen Corona hatte sie zuerst plötzlich keine Arbeit mehr und nun umso mehr. Bis zu 25 Lehrpersonen pro Tag vermittelt die Winterthurerin. Die meisten im Kanton Zürich. Eine anspruchsvolle Aufgabe. [00:07:18] BL: Corona sorgt für höhere Umsätze in lokalen Geschäften Eigentlich liegt es auf der Hand. Wer im Homeoffice ist, der kauft auch im Ort ein. Aber auch Kleider oder Schuhe kauften im Baselbiet in den letzten Monaten viele vor Ort ein und verzichteten auf den ansonsten üblichen Einkauf im grenznahen Ausland. Auch Gutschein-Aktionen von Gemeinden sind in der Region ein Erfolg. Eine positive Seite von Corona. [00:09:47] LU: Die Stadt Luzern will noch mehr Superampeln Die Stadt Luzern hat schweizweit den ersten Pilotversuch mit einer neuartigen Steuerung für Lichtsignalanlagen durchgeführt. Soviel vorweg: der Versuch war erfolgreich, die Ampel bleibt. Mit der sogenannten Selbststeuerung wird ermöglicht, dass die Busse bei Lichtsignalen weiterhin Priorität haben und trotzdem gleichzeitig die Wartezeiten für die anderen Verkehrsteilnehmenden deutlich reduziert werden können. Jetzt will die Stadt weitere Anlagen umrüsten - und auch andere Städte zeigen sich interessiert. [00:12:30] AR: Warum ein Zäuerli den Weg ins Internet fand Es braucht eine Pandemie namens Corona, dass die Silvesterchläuse auf ihre jahrhundertealte Tradition verzichten. Anstatt von Hof zu Hof zu ziehen und den Menschen da mit einem Zäuerli «e guets Neus» zu wünschen, hat ein Schuppel nun ein Zäuerli ins Internet gestellt. Das Video ist ein riesiger Erfolg. Da zäuerlet ein Schuppel vor seinem Tannenbaum, ein anderer in seiner Heimat Amerika. Technisch war dies für einige Silvesterchläuse aber eine grosse Herausforderung. Weitere Themen: - Das Magazin - Corona trennte kleines Skigebiet Langenbruck

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Warum es sich nicht leicht anfühlt, obwohl Du alles hast. (Folge: 113)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 31:27


Hast Du manchmal das Gefühl, das Leben zieht an Dir vorbei? Während Du Dich noch darauf vorbereitest, eine weitere Ausbildung machst, für die nächste Prüfung lernst, merkst Du plötzlich: Du bist gar nicht in der Generalprobe, im Vorfilm - nein, Du bist genau jetzt in Deinem Leben. Es findet genau jetzt in dieser Sekunde statt. Ist es genau, wie Du es Dir vorgestellt hast? Wenn Du diesen Podcast hörst, ist es das vermutlich eher nicht. Es ist manchmal schwer und Du hast den Eindruck, Du musst kämpfen, Dich durchbeißen und besser und besser werden. Du beißt Dich möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes durchs Leben. Dabei müsste es doch ganz leicht sein. Du lebst in einem wunderbaren Land, bist frei, kannst im Grunde tun und lassen, was Du willst - oder doch nicht? Gibt es da Dinge, die Dich zurückhalten? In Gesprächen erzählen mir immer wieder Menschen: „Ich bin so verkrampft und knirschen so stark mit den Zähnen. Ich weiß gar nicht woher das kommt.“  Erkennst Du Dich vielleicht wieder? Möchtest Du das ändern? Möchtest Du, dass Dein Leben sich leicht und wundervoll anfühlt? Eigentlich ist das Leben leicht, wenn Du: Akzeptierst, dass alles im Leben in Phasen verläuft. In der Gegenwart lebst. In die Selbstverwirklichung kommst. In die Selbstverwirklichung kommst Du, wenn Du mit Dir Kontakt aufnimmst, Dich selbst erkennst und in die Selbststeuerung kommst. Ich wünsche Dir eine inspirierende Podcastfolge. Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html