K/28 ist ein Podcast über Computer, das Internet, Gadgets, Entwicklung, Software, Krams, was uns in der Welt stört, das Wetter und Milch, präsentiert von Daniel und Max.
Daniel Diekmeier & Max Friedrich
Daniel und Max (oder, im englischen Original, »Daniel Diekmeier, Max Friedrich«) nehmen euch auch diese Woche wieder mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Nacht. Daniel: Das klingt jetzt vielleicht etwas seltsam, aber könntest du für die nächsten fünf Minuten mit mir einen Podcast aufnehmen? Max: Als Antwort auf seine Frage lege ich meine Hände um mein Mikrofon und starte die Aufnahme. Aus fünf Minuten werden einundachtzig und dann noch eine Metafolge. Can your Mac do this? Tweetbot antwortet Daniel Core iOS Application Architectural Patterns Advanced iOS Application Architecture and Patterns Suggested Dialogue and Plot Points for The Newsroom Smart Bedding Japanischer Tacker Life of a Software Engineer Bücher der Woche: Will Grayson, Will Grayson Nick and Norah’s Infinite Playlist Dash and Lily’s Book Of Dares »Von Lieblingsbüchern und der Liebe auf den ersten Blick – der aufregendste Podcast des Jahres!« – Daniels Oma Daniels Oma empfiehlt euch außerdem, @konferenz28 auf Twitter zu folgen und euch die Metafolge anzuhören.
Johoho, und ‘ne Buddel voll Rum! In dieser Folge des einzigen Podcasts, der vorwärts und rückwärts gehört werden kann, sprechen Daniel und Max über Visitenkarten, Fancyness, Poken-Tokens, Soft-Unfollows, die Bücher der Woche und was eigentlich der Deal mit Jalousien und Schlafen ist. Poken Startup Weekend Hamburg Bücher der Woche: The Princess Bride On Writing The Perks Of Being A Wallflower Carrie Tweetbot Mute Filters Wo sind eigentlich Hamburg und Berlin? Jalousie-GIF aus Family Guy Uns ist ganz egal, ob ihr uns sofort soft unfollowed, solange ihr uns auf Twitter folgt (@konferenz28) und nebenbei die Metafolge anhört.
.nesierK netnub tim leipS nie dnu ppA-netamoT enie ,hcuB setug nie ,rehcüB rethcelhcs nefuaH nenie ,tkesredniK netlahnieb ehcoW reseid nemehT .tsi eduerF ruz dnurG niek lam sad nneW !fua stsacdoP seseid egloF et28 eid xaM dnu leinaD nemhen etueH Robby Bubble-Werbespot You Are Not So Smart Writing Movies for Fun and Profit Spaghettimonster The Areas of My Expertise Paper Towns Tumblr-Post von John Green Pomodoro-App für OS X und iOS TwoDots .eglofateM eid medreßua tröH .82znerefnok@ :neglof uz rettiwT fua snu ,nelhefpme run hcue riw nennök nnad ,tbah snu nov guneg thcin hcon remmi nemehT neredna ned lla dnu nenoissuksidhcuB nehcilrhüfsua neseid hcan rhi sllaF
Quadratzahlen, Leute! Nicht übel. Heute sprechen Daniel und Max über das große Thema der Woche, Max’ überraschenden Fame, was eigentlich mit dem Facebook-Newsfeed geht, welche Techblogs die besten sind, wie Kommentare zu polarisierenden Artikeln aussehen können, und dann geht es noch irgendwann um Bücher. Bücher sind fast so gut wie Quadratzahlen. Das Nokia-Display Astro IM Max’ Blogpost »Facebook without the News Feed« Diskussion zu Max’ Post auf Hacker News »Kill the Facebook News Feed« auf The Verge Tweet von Vimeo-Mitgründer Jake Lodwick You Are Not So Smart An Abundance Of Katherines Folgt uns doch, statt auf Twitter, lieber im Lesetagebuch: Daniel ist danjel, Max ist max, Twitter ist egal (@konferenz28!), aber nicht so egal wie die Metafolge.
Daniel ist swamped, Max nicht so, beide nehmen zusammen einen Podcast auf. Daniel leiht einen Film bei iTunes, Max beantragt seinen Perso, beide sprechen über Präsentationssoftware. Daniel denkt an die Gummibärenbande, Max blendet den Facebook-Newsfeed aus, beide feiern ihre Eichenhochzeit. Hochzeitstage Eastpak-Geldbeutel Kratzeis Heiter bis Wolkig Gummibärenbande LaTeX (Beamer) shutup.css Daniel ist @danjel, Max ist @maxfriedrich, beide empfehlen, @konferenz28 zu folgen. Und dann gibt es natürlich noch die Metafolge.
Daniel hat seine Woche der Krankheit nun hinter sich gelassen und ist wieder mit Max vereint. Zusammen machen die beiden einen ihrer berüchtigten »Podcasts«. In dieser Woche geht es um den Film »Inside Llewyn Davis«, um selbstgebautes Lisp, um die besten Tipps, wenn man eine Python-Webapp baut, und um die Frage, warum Adam Driver eigentlich so gut ist. Inside Llewyn Davis Please Mr Kennedy DIY-Lisp ReactiveCocoa Functional Reactive Programming on iOS Obligatorischer Link zum Lesetagebuch Python-Module der Woche: Requests, Arrow und Peewee. Seid einer von zehn Millionen Followern von @konferenz28 und einer von sieben Milliarden Menschen, die jede Woche die Metafolge hören.
Daniel ist leider schwer krank (seine Stimme klingt Quellen zufolge wie die von Kermit dem Frosch) und Max hat Philipp eingeladen, um mit ihm über tägliche und fast tägliche Podcasts, Tipp-Kick, Lego-Schiffe, verschieden wichtige Arten von Geld und Philipps anstehende Reise nach Japan zu sprechen. (Fast) Daily Knuspi Lego Creator 10241: Maersk Containerschiff Tipp-Kick Tipp-Kick Flutlichtanlage (lol) Fleur de Sel Groove Coaster Philipps Reisepass auf Twitter Philipp auf Twitter Normalerweise denkt sich Daniel den lustigen Satz hier unten aus, in dem unser Twitteraccount @konferenz28 und die aktuelle Metafolge verlinkt werden.
So, da sind wir wieder. Daniel ist 21, Max ist zurück von einer Hochzeit, beide sind in ihren Schlafzimmern und nehmen zusammen einen Podcast auf, ganz wie in den guten, alten Zeiten vor zwei Wochen. Heute sprechen die beiden Wes Andersons des Podcastsuniversums über Lati- und Longitüden, über das Lego, das Daniel zum Geburtstag bekam, das große Hotel in Budapest, und was eigentlich der Deal mit Nachrichten auf dem iPhone ist. Lat: 53.7 Lon: 9.11667 Lego Movie 70800: Flucht mit dem Gleiter Lego Movie 70801: Schmelz-Raum Lego Movie 70806: Burg Kavalerie Lego Technic 42009: Mobiler Schwerlastkran Ralph Fiennes Wes Anderson Macht auf jeden Fall auch beim großen Gewinnspiel auf Twitter mit: @konferenz28 und beim noch größeren Gewinnspiel, bei dem die Metafolge verlost wird.
Aufgrund von Kalenderproblemen wurde diese Folge unter leicht gehetzten Umständen aufgenommen. Das merkt man zwar nicht, dafür fühlt es sich für euch an, als gingen wir sehr offen mit euch um – immerhin haben wir Respekt vor euch. Und, so ein Zufall, darum geht es auch in dieser Folge: Respekt. Aber auch absurde pädagogische Methoden, flüssiges Lateinsprechen, den LEGO MOVIE, und, wer hätte das Gedacht, die Dunkelheit von Spotify. Kugellager Tonight On Girls xkcd: Workflow Ja, Panik Folgt doch @konferenz28 oder @danjel, blockiert @maxfriedrich und hört die Metafolge.
Konferenz 28 (gesprochen: Konferenz Zwei Acht; Nebenform: K/28 mit Daniel und Max) ist eine Jugendbuch-Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und in viele Sprachen übersetzt wurde. Nach ihrer Einstellung in den USA wird sie seit 1993 in Deutschland mit eigenen Geschichten fortgesetzt. Zudem wird sie im deutschen Sprachraum erfolgreich als Podcastserie umgesetzt. Seit dem Serienstart 1968 in Deutschland wurden über 45 Millionen Podcastfolgen abgesetzt und circa 16 Millionen Flattrs gesammelt. Masters Of Chess Purpura Schönlein-Henoch Warum wir Milch trinken Schlecht in Omegle Die Fahrradmanufaktur Fahrradroutenplaner für Berlin Monument Valley Ein Blick hinter die Kulissen, die neuesten Tipps und Tricks, Selfies und Gewinnspiele auf @konferenz28, und für nur 3 Euro extra dürft ihr euch die Metafolge anhören.
An dieser Stelle möchten wir zuerst dem Auswärtigen Amt danken, das diese Folge des Podcasts gesponsort hat. Des weiteren studieren Daniel und Max wieder, sprechen über Eingebettete Systeme und Data Mining, über wunderschöne Suppe, über Nachdenken und an nichts denken, über den Cosmos-Baukasten in der Studiumsversion, und, natürlich, über fucking Bluetooth-Tastaturen. Hat Max eigentlich den The Moth-Podcast abonniert? SiteSucker Beautiful Soup Eigentlich habt ihr nichts davon, unserem Twitteraccount @konferenz28 zu folgen. Viel interessanter ist es, @danjel und @maxfriedrich zu folgen und einen Blick (oder einen Hör) auf die Metafolge zu werfen.
Max ist wieder auf maximaler Leistung. Haha. Ha. Zusammen mit seinem Comoderator Daniel spricht er über sein Leben, die Buttons auf Tumblr, welche Serien eher Story- und welche eher Episode-Driven sind, wie man sich mit Figuren identifiziert, was der Deal mit Monkey Island ist und dass man uns mit Superfav flattern soll. Wow, neues Design The Importance Of Side Projects Chandlers Slogans Eli Stone Girls Episodes Suits The Secret of Monkey Island: Special Edition (iPad) What Is An FPGA? Der Vertrag zwischen uns besteht vor allem daraus, dass ihr uns auf Twitter folgt (@konferenz28) und die Metafolge anhört.
Max ist leider krank, aber wir haben keinen Stein auf dem anderen gelassen, um euch guten Ersatz zu besorgen: Aus dem fernen (oder nahen, keine Ahnung, wo ihr wohnt) Hamburg kommt heute Pablo Heimplatz zu uns. Mit ihm spricht Daniel über Fotografie, Hochzeiten, Gear, Equipment, Kunden, das Leben und wer denn jetzt eigentlich die Kamera macht. Pablo auf Twitter Das Equipment, über das wir sprachen Verfolgt auch @konferenz28, damit ihr wisst, ob Max nächste Woche wieder gesund ist, und falls ihr das bisher so gemacht habt wie Pablo, dann hört zusammen eure erste Metafolge.
Endlich mal wieder eine Podcastfolge, in der nicht diese unnötigen »Themen« im Wege stehen. Daniel und Max sprechen über das schöne Wetter, Sachen, die es jetzt gibt, elektrische Zahnbürsten, »Zauberstäbe«, OCD-Gorillapods (im Ernst, besorgt euch einen Gorillapod, ihr Hobos!), Software, und … das war es dann auch schon. Max über Casper Camper Van Beethoven — Good Guys And Bad Guys Braun Stabmixer Braun Zahnbürste Philipp über Zahnbürsten Placescore Foto von Daniel mit Gorillapod Codekit Wie gesagt: Verpasst keine neue Folge, indem ihr uns auf Twitter folgt (@konferenz28) und verpasst zudem auf keinen Fall die Metafolge.
Max ist zum ersten Mal überhaupt zwei Folgen hintereinander in Köln, und diesen Umstand müssen er und Daniel natürlich gleich mit der siebzigsten Episode »feiern«. »Feiern« in Anführungszeichen, weil die Folgennummer überhaupt nicht thematisiert wird. Wo wir aber gerade so geschickt über Thematisierung sprechen: Heute geht es um Karneval, religiöse Briefe, Quadrokopter, TAR und Selenium auf Windows 7. Der Quadrokopter Tolles Bild von Arthur Darvill PhantomJS Lorem Ipsum nunc feugiat ipsum nec tellus @konferenz28 mauris et purus sit Metafolge.
Daniel ist an schwerem Heuschnupfen erkrankt, Max hängt in Köln ab, und trotzdem nehmen die beiden die (vorerst) letzte Folge dieses Podcasts auf, die eine »6« vorne stehen hat. Sie sprechen über WLAN-Repeater, Lego Marvel, Sidebars, wie man in Tinder suckt, grüne Einhörner auf Asteroiden, Smartphonespiele und wie man Poetry Slam-Texte einteilen kann. WLAN-Repeater Lego Marvel: Super Heroes Gunicorn Peewee Eliss Infinity Guardians Of The Galaxy Trailer I Suck At Tinder Folgt uns auf keinen Fall auf Twitter: @konferenz28, sondern hört stattdessen Daniels Meinung zu dieser Folge in der Metafolge.
Ab dieser Folge wiederholen sich die Begrüßungen, weil wir alle möglichen Folgenanfänge bereits mindestens einmal gemacht haben. Außerdem besprechen Daniel und Max Muskelkater, Personalausweise, Unterschriften, die Süß-Sauer-Nudel-Pfanne von gestern, dass Wordpress vielleicht doch nicht der Teufel ist und warum sich Realmac Software eigentlich immer tiefer in ihr bereits recht tiefes Loch einbuddeln. Bones-Template Fucking Clear Schickt uns auf euer Ausweisfoto an @konferenz28 und genießt Diskussionen über die iOS-Bildschirmlupe in der Metafolge.
Zwei Drittel der Folgen bis zur Dreistelligkeit hat dieser Podcast nun geschafft. Diesmal sprechen Daniel und Max über Klausuren, den Javaführerschein, Zahlen, die man durch drei teilen kann, Poetry Slam, den Deal mit ebay und Pulled Pork. Threes Daniels Poetry Slam-Video („Schulerinnerungen“) Villingen-Schwenningen Dschooh: Blogpost und Twitter Pulled Pork Falls ihr uns im Podcatcher eurer Wahl abonniert habt, gibt es kaum einen Grund, uns auf Twitter (@konferenz28) zu folgen, und die Metafolge kennt ihr dann sicher auch schon.
Diese Folge haben Daniel und Max nachmittags aufgenommen, ist das denn zu fassen? Die beiden sind deshalb topfit und huschen in doppelter Geschwindigkeit durch (durch? über?) eine Vielzahl von Themen, darunter Lernen, Mind Maps, OmniGiraffe, den neuen TEN-Multiplayer, Kochen und die besten Tipps und Tricks aus dem Hause Friedrich. OmniGraffle TEN Nachdem ihr diese »kurze« Folge gehört habt, bleibt euch sicher noch viel Zeit, uns auf Twitter zu folgen (@konferenz28) und dann zweimal die Metafolge zu genießen.
In der letzten Folge des Gästemonats bekommt Daniel Besuch von Max Friedrich, Podcaster, Informatikstudent und Hamburgerfreund. Die beiden sprechen über alte Zeiten, neue Zeiten, gute Zeiten, schlechte Zeiten, fucking Flappy Wings, Daniels Woche des Unglücks und wie man programmiert. Die Woche der Beziehungs-Statussen Flappy Wings im App Store Play Store Super Ball Juggling Maschine, die automatisch shiny Pokémon fängt Objects First with Java Statt for index in range(len(list)) schreibt man for index, item in enumerate(list) xkcd: Functional Unsere Follower bekommen 100% vegane, kostenlose Tweets bei @konferenz28 und die Metafolge ist fair gehandelt.
Sven Tillack ist einer der größten Fans, die sich dieser Podcast wünschen kann. Außerdem ist er nett, seine Stimme klingt gut und er hat auch noch interessante Sachen zu erzählen – Es gibt also wirklich keinen Grund, ihn nicht für unsere bislang längste Folge einzuladen. Hier findet ihr ihn: @svenamstart sventillack.de Und hier findet ihr die Shownotes: Der Schnapsbrenner vom Bodensee Monkey 47 Outdoor-Computer-Zusammenbau Max’ Reisebericht zu Osteuropa Jeju Love Land bei Google Images Ein besonders gehaltvolles Foto auf Flickr Nicht unter den Rock filmen! VSCO Cam™ Landcam Ein Foto, wie es nur Landcam machen kann Risographie Erzählt uns auf Twitter, wer unser nächster Gast sein soll @konferenz28 und hört den Rest des aktuellen Gasts in der Metafolge.
Endlich ist Philipp mal wieder zu Gast! Das wurde aber auch Zeit. Daniel und Max sind also nicht nur nicht einsam, sondern haben auch noch die Möglichkeit, Philipps Expertise zum Thema Vorsätze zu nutzen. pq-Song Diekmeier’sche Unterteilung von The Fault In Our Stars Philipps Vorsätze 2006 Daniels und Philipps Jahresrückblicke für 2013. Project Euler TEN Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Adam Scotts Bart Folgt den Stars dieses Podcasts im Twitter: @knuspermagier @konferenz28, und dann wäre da noch die Metafolge, #YOLO.
Diese Woche werden Daniel und Max endlich mal wieder von Svenja unterstützt, die mit ihrer weiblichen Intuition gleich ganz neue Blickrichtungen auf die heutigen Themen ermöglicht. Wo ich gerade so elegant von den heutigen Themen spreche, hier sind sie: Es geht um Weihnachten, Neujahr, Busfahrten, Bahnfahrten, Freundebücher, Feindesbücher, wie man der Liebling eines Lehrers wird, was die Pinguine eigentlich so machen, und um iOS-Spiele, wie früher. Herr Tutorial schneidet seine Hose kaputt Wie man ein iPhone als Stuhl verpackt Jerry Seinfelds AMA Riesiger Amazon-Karton Max’ Tasse Die Reise der Pinguine OpenEmu Gigaset SL930A Never Mind The Buzzcocks mit James Blunt Duet auf iOS Svenja ist sogar auf Twitter, wie ein ganz modernes Mädchen, @swennja, und dieser Podcast ist natürlich auch dort, @konferenz28. Falls euch das noch nicht genug Mädchencontent war und ihr hören wollt, was zur Hölle am Ende gesagt wurde, hört auch die Metafolge.
Die finale Folge Konferenz 28 steht bevor – zumindest für dieses Jahr. Daniel und Max stehen ihrem größten Geheimnis gegenüber, und der Einsatz und das Risiko könnten nicht höher sein – Aber sind die Beiden bereit, den Preis dafür zu bezahlen? »Es ist eine der Episoden mit dem höchsten Produktionswert, die wir je produziert haben«, sagte Max, Chief Sound Engineer und Wibbly-Wobbly-Operator, in einem Statement, »Es wird Spaß, Spannung, Action, Soundeffekte und nie dagewesene Gegner geben, gegen die unsere beiden Helden bestehen müssen.« Außerdem hat Daniel angekündigt, dass das größte Geheimnis um die beiden Moderatoren nun endlich gelüftet wird. »Wir haben lange überlegt, und monatelange Brainstorming-Sessions abgehalten, aber zum Ende hin sind wir tatsächlich bei einem Ergebnis angelangt, mit dem wir beide unglaublich zufrieden sind«, so der 20-jährige Showrunner und Headshownoteswriter am 23. Dezember zu unseren Reportern, »Es wird mehr sein, als es jemals zuvor gegeben hat, jemals. Jemals.« – Er fuhr fort, noch ein paar Mal das Wort »Jemals« zu wiederholen, und ging dann in ein hysterisches, heiseres Lachen über. »Day Of The Konferenz« ist jetzt auf konferenz28.de erhältlich. Für einen Blick hinter die Kulissen gibt es auch noch die Metafolge.
In der letzten Folge dieses großartigen Jahres sprechen Daniel und Max über ihre Pläne für Weihnachten, Silvester, Neujahr und den Rest der Zukunft, über Uncoolness und Selbstdarstellung, und, schließlich, über die kommenden Lesetagebuch-Features. Der Unterschied zwischen Plätzchen und Keksen Follow Me Around in Paris Hier, Dings, für die letzte Folge des Jahres denke ich mir keinen tollen Spruch auf, warum ihr unserem Twitteraccount folgen solltet. Hier ist er jedenfalls: @konferenz28. Man sieht sich!
Moment mal, ist diese Folge versehentlich eine Folge über Filme und Kinos geworden? Außerdem geht es auch noch um Elternbesuch, neue Pullover, welche Filme die Besten des Jahres waren und was mit Daniels Bluetooth nicht stimmt (Spoiler: Alles). Max’ neuer Pullover The To Do List Nick Offerman DIE Liste™ Man Made Da ihr der zehnmillionte Hörer unseres Podcasts seid, haben wir einen exklusiven Followerslot für @konferenz28 freigeschaltet. Einen kurzen Vorfilm haben wir natürlich auch, in Form der Metafolge.
Was ist eigentlich der Deal mit Baguettes? Daniel und Max wissen es, und ihr auch, wenn ihr diese Folge anhört. Außerdem unterhalten sich die beiden über Funktionale und Logikprogrammierung, Samsung Smart TV-Logo Daniels Fernseher besitzen Sectumsempra Rictusempra The Elements Of Style Das GIF mit Robert Redford Schickt uns das GIF mit Robert Redford an @konferenz28. Falls ihr Max’ Kartoffelchipsartikel schon immer in gesprochener Form hören wolltet, dann gibt es auch noch eine Metafolge.
Neue Podcastfolge, neues Glück. Heute sprechen der müde Daniel und der frischgenappte Max über Bücher, den Tag des Arztes, Präsentationen, Markdown-Tools dafür, Tweetbot, wie man sein CSS einrücken muss und Nussschalen. LovelyBooks Senfbooks Cabel Sasser at XOXO Showoff Schickt uns Fotos von in Senf getunkten Büchern an @konferenz28. Möglicherweise wollt ihr aber auch ganz tief in die Zukunft des Podcasts reinhören, und dafür ist natürlich die Metafolge da.
Guten Abend, liebe Hörer. In dieser sehr ernsten Folge besprechen wir zuerst gemeinsam den »Best Friend Tag«, dann geht es bergauf/bergab (je nach Definition), und Max spricht für den Rest der Folge, während Daniel ein Buch liest, über Dropbox, Kartoffelchips und lautes Lachen. Best Friend Tag Crusti Croc Salz Chips Schickt uns tolle Tags und Challenges für nächste Woche: @konferenz28. Aber falls ihr ganz geheimen, aber tollen Bonuscontent hören wollt, wartet natürlich immer noch die Metafolge auf euch.
Ein Drittel Max, zwei Drittel Daniel, Ohren und Podcasts sind Dynamit. Heute ist das Sprecherduo schlechthin, quasi die Nitro und Glyzerin der Podcastwelt, endlich wieder so richtig vereint. Die Beiden sprechen über Hamburg, den ÖPNV, Kindergärten, das blaue Team, Traubensaft, Hausarbeitenslams, SSD-Upgrades, Twitterclients und GifStream. Daniel war in Hamburg Samsung 840 EVO hardwrk SATA3-Adapter Thor 2 Tweetbot 3 Quickimages GifStream Wenn ihr uns auf Twitter folgt, passiert etwas ganz tolles: @konferenz28. Und falls euch das noch nicht genug war, ist da natürlich immer noch die Metafolge.
Als Revanche für vorletzte Woche, als sein Co-Moderator ausfiel, bleibt Max heute zuhause und Daniel macht die Folge stattdessen mit Chris und Leon von seinem deutschen Lieblingspodcast, Aniswaffeln. Themen gibt es nicht so wirklich, aber hier findet ihr den Egg McMuffin Max und Daniel sind nächste Woche wieder für euch da. Verpasst das nicht, indem ihr uns hier auf Twitter folgt: @konferenz28. Für noch mehr Chris und Leon gibt es die Metafolge und ihren eigenen Podcast.
Daniel ist zurück von den Toten, Max ist zurück vom Caspertheater, und allgemein arbeitet diese Podcastfolge auf allen zwölf Zylindern. Das Duovirat der gemütlichen Abendunterhaltung (Pun Intended!) spricht diesmal über Schwarze Löcher und Klugscheißer, über enge Konzerte und Stühle, fremde Podcasts und neue Blogdesigns, über Markdown, Kalender, ToDo-Listen und Notizen, USB-Sticks und leckere Waffeln. Hawking-Strahlung Moocast knuspermagier.de Marked 2 Omnifocus 2 for iPhone Toller USB-Stick Mavericks Clean Install Aniswaffeln Auch, wenn er mal nicht im Podcast erwähnt wird, haben wir trotzdem einen Twitteraccount. Und dann gibt des noch diesen Metapodcast, der auch dann empfehlenswert ist, wenn man ihn erst in der letzten Sekunde erwähnt: Meta 28
Während Daniel krank im Bett liegt, sind Max und Philipp, der eigentlich als ganz normaler Gast eingeplant war, diesmal ganz auf sich allein gestellt. Sie reden über neue Apple-Produkte, Gifstream, Stress und Nichtstun, Programmierparadigmen, natürlich Pokémon, und darüber, warum Kleidung kaputt ist und gefixt werden muss. Das Shampoo @MaxAge (wie Massage, nur mit x) emmastone.in @Placescore (auf placescoreapp.com gibt es Ascii-Kätzchen) ReactiveCocoa bei NSHipster Effective Java Code Complete Effective Programming: More Than Writing Code (Coding Horror-Buch) (bei Hyperink, wo es alle Dateiformate ohne DRM für wenig Geld gibt) and finally: gifstream.in Folgt uns auf Twitter, wo wir keine lustigen GIFs posten: @knuspermagier, @maxfriedrich und @konferenz28. Außerdem immer wieder cool: die Metafolge.
Direkt vor dieser Folge wollten sich Daniel und Max weiterentwickeln, aber dann wären sie nicht mehr so süß und liebenswert gewesen und darum wurde gerade rechtzeitig der B-Knopf gedrückt. Die Beiden sprechen über Youngster Joey, die Frage, was kein Medium ist, ein potentielles, unbekanntes Thema (Studium!), Algorithmen und Datenstrukturen, Pokémon, Pokémon und noch mal Pokémon, und dann ist die Folge auch schon wieder vorbei. Kara Daniels Freundescode: 3695 1204 6592 Max’ Freundescode: 3711 7410 8196 Es bringt echt fast nichts, uns auf Twitter zu folgen, da solltet ihr lieber die Metafolge anhören.
Max ist ein bisschen krank, aber natürlich trotzdem am Start, aber Daniel hat genug zu sagen für Zwei oder Drei. Zu den Themen dieser Folge gehören Studiumsanfänge, Verzweiflung über den Zustand der Welt, wie man die besten Aufschriebe macht und GIMP. Debora (nicht Beate, sorry!) Weber-Wulff GIMP Max war beim Pokémon Day Nachdem ihr uns auf Twitter folgt, könnt ihr noch auf den Flattr-Button klicken, dann kann sich Max etwas Schönes kaufen. Euer nächster Schritt wäre dann, euch die Pedometa-Folge anzuhören.
Auf der bekannten Skala von »Fremde in der U-Bahn« bis zu »Vierzig Jahre verheiratet« sind Daniel und Max nun bei ihrem fünfzigsten Date angekommen. Diese Woche sprechen sie (in einem romantischen Café, während sie einen edlen Rotwein trinken) über Schleim in Kopföffnungen, undurchsichtige Businessentscheidungen, schlechte Bewertungen, Stolz und Vorurteil und eBay-Kleinanzeigen, gute Bewertungen und die beste Limonade der Welt. Nasendusche Ohrenspritze Realmac ändern ihre Pläne Peek-A-Boo App-Prototyp Zutaten von Mate und Cola Um auf keinen Fall den Hochzeitstermin zu verpassen, solltet ihr diesem Podcast auf Twitter folgen: Konferenz 28. Falls ihr stattdessen einen interessanten Vortrag über Mett hören wollt, seid ihr bei der Mettfolge genau richtig.
Komplette Folge auf YouTube (97 Minuten, mit Meta 28) So, das war’s. Nicht mit dem Podcast, aber mit dem ersten Jahr, in dem so einiges passiert ist. Max war zu Besuch bei Daniel und die Beiden lassen die letzten 48 Folgen Konferenz 28 Revue passieren. Das Waffeleisen Max bat mich, das milchfreie Waffelrezept direkt in die Shownotes zu schreiben: 250g Margarine (Becel) 165g Zucker 4 Eier 350g Mehl 1 Päckchen Vanillezucker ½ Päckchen Backpulver 125 ccm Wasser Auch für die nächsten 99 Jahre sind wir auf Twitter für euch da: @konferenz28. Falls euch von dem ganzen Geburtstagskram schwindelig ist, wäre da auch noch die ganz normale Metafolge.
In der letzten Folge, bevor der Jahreskreis geschlossen ist, sprechen Daniel und Max über die Natur, Refactoring, Entwürfe, das Hemmingway-Prinzip, IKEA, ein Schneidepad, ob Hardware egal ist (Spoiler: HARDWARE IST SO EGAL), DumbTVs und verdunkelte Bildschirme mit langem Klickweg. Tadao Ando Das Haus mit Loch Die Stadt mit Loch Wo es am schönsten war Refactoring: Improving the Design of Existing Code – Martin Fowler Paretoprinzip (80% vs 20%) Draft(in.com) Daniels IKEA-Text Max’ iPad bei eBay Daniels potentieller Fernseher (Bitte schnell Bescheid sagen, wenn er kacke sein sollte) Shady Dell Soundbar Obligatorischer Link zum Lesetagebuch Schickt eure Lieblingsmomente der letzten 48 Folgen dieses Podcasts an: @konferenz28. Falls ihr Super Mario blöd findet, können wir euch noch die Segafolge empfehlen.
In dieser nahrungsmittellastigen Folge sprechen Daniel und Max über DDR-Mauern und ihre Penetration, über Königreiche, die verteidigt werden wollen, über Ramis neues MacBook, über die Zukunft, in dem alle Dateien synchronisiert sind, egal, ob man das will oder nicht, über Taschenmonster, unmoderne Apps, höchste Eisenbahnen und, schlussendlich, über Max’ neue Frisur. Kingdom Rush Frontiers Departure Max’ Pokémon-App Instacast 4 wird ein kostenloses Update Hipstamatic Max’ neue Frisur; Bonusbild von Daniel und seiner Frisur Unser Twitteraccount wartet auf eure Selfies: @konferenz28. Falls ihr jetzt noch immer hungrig seid, so können wir euch noch die Mangerfolge ans Herz legen.
Nachdem es letzte Woche nach mehreren verunglückten Aufnahmen zu schlimmen Auseinandersetzungen gekommen ist, bestreitet Max diese Folge nun erstmal alleine. Coconut Battery Nintendo 2DS Super Mario RPGs Scrabble für iOS Achtung: Max hat außerdem einen Blogpost geschrieben: »Tagebuch / Lebensupdate / Zuhause« Und folgt uns doch auch auf dem Twitter: @konferenz28. Falls euch das immer noch nicht genug Content war, dann hört euch zudem noch den Directors Cut der Metafolge an.
In dieser Folge Konferenz 28 verursacht Daniel endlich keine GSM-Geräusche mehr. Stattdessen ist diesmal Max der Übeltäter, und er möchte sich förmlichst dafür entschuldigen. Bei der nächsten Aufnahme ist Daniel bei seinen Eltern und hat das Internet, es kann also nur aufwärts gehen. K/28_024: Die Freundinnen-Episode Dockville PUR Kumpir Käse Max’ Allergien Vlambeer News Roundup Dots Unser Twitteraccount ist immer noch folgenswert und ohne Störgeräusche: @konferenz28. Und wenn euch noch nicht genug gelästert wurde, zieht euch schnell die Mädchenfolge rein.
In dieser Folge Konferenz 28 sprechen Daniel und Max über Max’ schlechte Laune, nicht über das, was Daniel passiert ist, über eine Katze, Podcast-CMS und die richtige Art, Wordpress-Menüs zu bauen. Banzai Joey trying to speak french Die CMS-Episode von Konferenz 28 SQLite-Plugin für Wordpress (ungetestet) wp_nav_menu Alle wichtigen News, die auf der ganzen Welt passieren, gebündelt an einem Ort: @konferenz28. Unser nächstes Meating ist hoffentlich schon in der Metafolge.
So, Zeit für eine Folge Konferenz 28, in der es über eine Stunde lang ausschließlich um ein Thema geht – darum steht hier, wo normalerweise eine grobe Liste unserer Themen steht, jetzt dieser Text, den man, ohne eine Linie zu überschreiten, als Fülltext bezeichnen könnte. Heute jedenfalls mit der Internetblase und einem Python-Script. Insa und die Internetblase Insa und noch mehr Internetblase Sarah Hockemeier »Wunderschön« vom WDR That Puppet Game Show Catch The Millionare Candy Crush Saga Obligatorischer Link zum Lesetagebuch Tausend Affen haben tausend Jahre lang auf Schreibmaschinen gehauen, und dabei ist dieser Twitter-Account rausgekommen: @konferenz28. Lasst euch außerdem in der neuen Metafolge auf den Zahn fühlen.
Habt ihr schon mal über die UX von Wasserkochern und Waffeleisen nachgedacht? Falls nicht, haben wir das kurz für euch erledigt. Ansonsten sprechen wir über Daniels fehlendes Internet, Max’ Geburtstag, Leute, die versprechen, sich zu melden, und sich dann nicht melden, und die Gestensteuerung der Zukunft. Hersteller von Max’ Wasserkocher Hersteller von Max’ Waffeleisen Hier gibt es Kaffee Better Touch Tool Leap Motion Folgt uns auf Twitter, bevor wir euch in einen Unterordner verschieben: @konferenz28. Hört auch die Metafolge, bevor wir euch dann nach zwei Wochen doch noch antworten.
Hallo, Zukunft! Hier ist Daniel vom letzten Samstag. Gibt es schon Jetpacks? In dieser Folge sprechen wir darüber, Sachen fertigzustellen, Webdesign-Workflow und die offenen Fragen bei Doctor Who. Animate.css CodeKit GitHub Folgt uns auf diesem nicht-nutzlosen Twitteraccount: @konferenz28, und taucht noch tiefer in die Vergangenheit ein, mit der neuen Metafolge.
Daniel rambled, Max murmelt und die Zeit verfliegt nur so hin und her in dieser Folge von Konferenz 28. Es geht um Hinfallen und Aufstehen, die schlimmsten Kunden und die schlimmsten Portfolios, um GitHub und LayerVault, um Mavericks, iOS7 und die Yakrasur der Woche. The Worst Portfolio Ever Yak Shaving Clear OmniFocus Evernote Folgt uns auf Twitter (warum eigentlich nicht?): @konferenz28.de. Und vergesst nicht wieder die Metafolge!
Die mit den Flughäfen, der europaweiten Verspätung, Zugfahrten, London, Hamburg, Berlin, Fußgängern, Schulnoten und Schulnoten in Baden-Württemberg, mit Wortspielen (das ist ein Wortspiel!), Lüftern und Temperaturen. Schulnoten Spelltower Game Bluetooth-Button smcFanControl Folgt uns ohne guten Grund auf Twitter: @konferenz28 – immerhin gibt es diese Woche einen guten Grund, die Metafolge zu hören: Star Wars.
[sic!] Im einzigen Live-Podcast der Welt sprechen Daniel und Max über das berüchtigte Meetup, die Meta-Woche, das Sommerloch, Wallpapers und Geostopuhren. Sticker druckt man ausschließlich bei Stickerlove Max macht Burger danjel.es Restaurant L'Orient Folgt uns auf Twitter, um zukünftige Live-Folgen nicht zu verpassen und immer Bescheid zu wissen, was gerade passiert: @konferenz28. Hört bitte auch mal in die sechs neuen Folgen Meta 28 rein!
Daniel steht und Max sitzt in dieser neuesten Folge des einzigen deutschen Podcasts. Wir sprechen über Kartoffelsuppe, Jekyll, Werkzeug, Haarfrisuren und WD-40 vs Speiseöl. Das Boot Skrollr Die tiefste Seite der Welt Jekyll Schraubenzieherset Torx-Schraubenmitnahmeprofil Leatherman Letterman Chatology Bürger Folgt uns schnell auf Twitter, um keine der kommenden Metafolgen zu verpassen: @konferenz28 und hört die heutige Metall-Folge.
Daniel und Max sind zurück! In dieser Supersondersommerfolge direkt aus der größten Arena der Welt am Strand von Mallorca, vor vierzigtausend begeisterten Zuhörern, sprechen die beiden über Socken, Hosen, Beutel und dass Daniel ein Hobo ist, über Max’ Bomberjacke, das Ende des iPhone-Abenteuers, die Ritter ohne Furcht und Tadel, aber mit Stift und Papier, Spoiler, und glückliche Bilder. Freddie Mercury-Shirt Max’ Allergiewebseite Max in seiner Bomberjacke (Instant Manlyness!) Die schlimmste Bomberjacke der Welt Knights of Pen and Paper LuckyImage Folgt uns endlich mal auf Twitter: @konferenz28 und hört die Mega-Folge.
Daniel und Max sprechen über Daniels kaputtes iPhone, dieses ominöse Git, die Ritter von Stift und Papier, wie man Alfred als TextExpander benutzen kann und andere Geschichten, Aubrey Plaza, Daniels Memegenerator (Ludonaut dreht sich im Grabe um!) und dann, naja, doch noch ein bisschen Apple-Keynote. Daniel lässt sein iPhone hier reparieren »GitHub« ist recht cool Knights of Pen and Paper Safety Not Guaranteed (IMDb) Tasteless Schickt und euren Frust über die iOS7-Icons an @konferenz28 und vergesst nicht, den Mutterpodcast anzurufen.