Podcasts about drehbuch

  • 543PODCASTS
  • 944EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about drehbuch

Latest podcast episodes about drehbuch

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Böller-Blues und Panzer-Poesie - Satirisch ins neue Jahr

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 55:02


Satire Deluxe startet mit knallharter Analyse ins neue Jahr: Wer genau hatte da Silvester eigentlich einen Knall? Welche Knalltüte hat das chaotische Drehbuch zur US-Politik-Staffel verzapft? Und wer hat Bock auf den Knallerjob von Frau Lambrecht? Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hörspiel
«Projekt Matterhorn» von Randulf Lindt

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 47:37


Am Tag seines 90. Geburtstages ist der grossartige Darsteller Emil Steinberger bei einem satirischen Gipfeltreffen mit Joachim Rittmeyer zu erleben. Sie bilden das Zentrum eines Hörspiels, welches faktentreu die absurden Versuche der Schweiz im kalten Krieg nachzeichnet, zur Atommacht aufzusteigen. «Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben», so heisst der Kultfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964. Er handelt vom Kalten Krieg, der Atombombe und einem geistesgestörten General der US Air Force. Die ernst und warnend gemeinte Satire endet mit der Vernichtung der Menschheit. Hätte dieses Drehbuch auch in der Schweiz spielen können? Selbstverständlich. Immerhin hat die Eidgenossenschaft jahrzehntelang versucht, die Atombombe zu bauen, ein kleines Tschernobyl fabriziert und sogar einen atomaren Erstschlag gegen die Sowjetunion in Erwägung gezogen. Pünktlich zum 50. Jahrestag der Schweizer Reaktorkatastrophe von Lucens (Waadt) hat der Autor Randulf Lindt 2019 über diese brisanten und noch wenig bekannten Vorgänge ein vielstimmiges Hörspiel geschrieben, in dem Joachim Rittmeyer und Emil Steinberger die zwei letzten Schweizer verkörpern. Mit: Joachim Rittmeyer (Bundespräsident), Emil Steinberger (Generalstabschef Rüebli), Patti Basler (Frau Haldenfeld), Gabriel Vetter (Professor Schäfer, genannt «Tröte»), Simon Enzler (Radiosprecher), Uta Köbernick (Erzählerin), Thomas C. Breuer (Mister O'Neill), Dominique Müller (Professor Lindenbrock/Montgommery/Butoni/Tobler/Kellner/Techniker/SP-Männer/Wachsoldat/Horn, genannt «Hörnchen»/Regent von Lichtenstein), Daniel Ludwig (sowjetischer Botschafter), Randulf Lindt (ein Deutscher), Isabel Schaerer (Gretli), Noëmi Gradwohl (Lisi), Julia Glaus (Frau Scherli, Türsteherin) Tontechnik: Mirjam Emmenegger - Regie und Dramaturgie: Lukas Holliger - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 48' Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Hörspiel-Newsletter. Hier geht zur Registrierung .

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast
Traumstadt Gazette: Ausgabe 46

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 86:30


Die 46. Traumstadt Gazette widmen wir dem wahren Vater von Batman, der sogar das Drehbuch zu DÄMONEN AUS DEM ALL (1967) von Antonio Margheriti schrieb. Außerdem haben wir unsere Erinnerungen an WISHMASTER (1997) von Robert Kurtzman aufgefrischt, und dann sind da mindestens noch George Eastman, Jack Palance und Bela Lugosi, die in wundersamen Filmen auftauchen, die wir für Euch im Gepäck haben.

Augen zu
Artemisia Gentileschi – der Moment, als weibliche Gefühle sichtbar wurden

Augen zu

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 46:16


Artemisia Gentileschi (1593–1654) hat wirklich Geschichte geschrieben: Dank ihr wurden im italienischen Barock endlich auch die Gefühle der weiblichen Figuren der Mythologie und der biblischen Geschichte anschaulich. Plötzlich wurden Judith, Kleopatra, Lucretia und Maria Magdalena nicht wie all die Jahrhunderte zuvor aus männlicher Sicht dargestellt, sondern mit ganz neuartigen Merkmalen und sichtbaren Ausdrücken von Verletzlichkeit, Wut, Schmerz und Scham gezeigt. Schon als junges Mädchen, im Atelier ihres Vaters Orazio, verblüffte Artemisia die Kunstwelt durch ihre Fertigkeiten. Doch als sie als 17-Jährige von ihrem Kunstlehrer Agostino Tassi vergewaltigt wurde, drohte ihre Karriere als vermeintlich entehrte Frau im katholischen Italien der Gegenreformation schon beendet zu sein, bevor sie begonnen hatte. Doch es kam anders. In “Augen zu”, dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT Online, erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo von der einzigartigen künstlerischen Laufbahn dieser Ausnahmefigur, bei deren Bildern es immer ums Ganze geht: um Liebe, um Hass, um entfesselte Lust und um entfesselte Gewalt. Gentileschi besaß nicht nur handwerklich ein großes Talent, sie war vor allem dazu in der Lage, die klassischen biblischen und mythologischen Themen auf eine neuartige Weise zu erzählen – und zwar in der Mimik und Gestik. Bei ihr entwickeln sich die Szenarien und Kompositionen aus dem Innern der Figuren – und nicht aus dem Drehbuch der Handlung. Nachdem Gentileschi für fast drei Jahrhunderte vergessen wurde, ist sie nun mit aller Macht in den Kanon der Kunstgeschichte zurückgekehrt. Wer ihre Kunst sehen will, kann dies in Deutschland im Schloss Pommersfelden tun, wo ihr erstes dokumentiertes Bild hängt, die "Susanna im Bade" aus dem Jahre 1610. Bis zum 23. März ist zudem in der Gallerie d'Italia in Neapel eine bahnbrechende Ausstellung über Artemisia Gentileschis Wirken in Neapel zu sehen. Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de.

Ditt und Datt und Dittrich
Wie viel Klischee verträgt der "Tatort"?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 24:55


1970 lief der allererste "Tatort" im deutschen Fernsehen. Die Krimireihe der ARD genießt Kult-Status und mit ihr natürlich ebenso die ermittelnden Kommissare wie Thiel und Boerne in Münster, Batic und Leitmayr in München oder die Kölner Urgesteine Ballauf und Schenk. Millionen Zuschauer schalten wöchentlich ein, um ihren Publikumslieblingen zuzuschauen, wie sie mehr oder weniger raffinierte Kriminalfälle lösen. Doch die Menschen schalten nur noch aus Gewohnheit ein, kritisieren Verena und Ronny in der ersten Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" im neuen Jahr.Könnten jüngere Ermittler den "Tatort" verbessern? Und wie viel Klischee verträgt ein gutes Drehbuch?Außerdem sprechen Verena und Ronny über die aktuelle "Tatort"-Episode "Schutzmaßnahmen". Wie glaubwürdig ist es, wenn nach 24 Jahren plötzlich die Tochter von Freddy Schenk auftaucht?Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.

Schwarze Akte - True Crime
#132 Der Dexter Killer - Mord nach Drehbuch

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 48:00


Im Oktober 2008 geht Johnny aus dem kanadischen Edmonton auf ein Date. Er hat Jen über eine Dating-App kennengelernt und scheint sich sofort in sie verliebt zu haben. Zumindest ist das Einzige, was seine Freunde von John hören, eine Nachricht: Jen habe ihn auf eine Reise nach Costa Rica eingeladen und er sei gegen Weihnachten zurück. Was hinter dieser merkwürdigen Nachricht steckt und was dieser Fall mit der Kultserie „Dexter“ zu tun hat, hört ihr in dieser Folge! ***Podimo (Werbung)*** Durch unseren Wechsel zu Podimo hört ihr diese Folge noch bis zum 01.01.2023 kostenlos auf allen Plattformen! Ab Januar hört ihr die erste Folge im Monat und ein paar der bestehenden Episoden weiterhin kostenlos auf allen Plattformen. Alle anderen Folgen gibt es ab dann exklusiv bei Podimo. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukund:innen Podimo 60 Tage kostenlos testen. ***Unser Buch (Eigenwerbung)*** Das Buch zur Schwarzen Akte erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt und über www.schwarzeakte.de/buch! ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Buch von Steve Lillebuen über den Fall: https://bit.ly/akte132-buch *** Doku von True Crime Daily: https://bit.ly/akte132-tcd *** Doku von NBC News: https://bit.ly/akte132-nbc *** Mail von Mark als Johnny: https://bit.ly/akte132-mails *** Video des Verhörs von Mark: https://bit.ly/akte132-verhoer *** Video der Autofahrt mit Mark: https://bit.ly/akte132-auto ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Stefan Schwarz - Bis ins Mark

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 57:16


Stefan Schwarz im BB RADIO Mitternachtstalk Stefan ist Journalist, Schriftsteller, Bestseller-Autor und ein ganz feiner Mensch. Er schreibt tolle Bücher und Theaterstücke und viel für das Fernsehen. Sein Romandebüt „Hüftkreisen mit Nancy“ wurde verfilmt und war ein großer Erfolg im ZDF. Für die TV-Serie „Sedwitz“ schrieb er das Drehbuch, in der er auch seine eigene Vergangenheit verarbeitet hat. Vor über 20 Jahren begann er Kurzgeschichten über seinen privaten Alltag im "Das Magazin" zu veröffentlichen. Sein aktueller Bestseller heißt „Bis ins Mark“ - Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte. Darin thematisiert er seine eigene Erkrankung. Es ist eine Mischung aus unfassbar lustiger Unterhaltung und Momenten, in denen man beim Lesen die Luft anhält. In einer Rezension steht: "Es ist das lustigste Krebsbuch des Jahrhunderts". Das trifft es wohl ziemlich genau. Am Ende schreibt Stefan: „Ich weiß jetzt, wie man nicht mehr verzweifelt“! Ein Buch, das Hoffnung macht, uns zum Nachdenken anregt und ein Podcast mit einem unglaublich charmanten und eloquenten Gesprächspartner. Unbedingt hörenswert, gerade für Menschen auf der Überholspur.

Echte Papas
„Es beginnt als Vater-Sohn-Story und endet mit Vater-Tochter-Happy-End“: Interview mit Schauspieler Florian David Fitz

Echte Papas

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 57:55


Das Thema Transgender wird überall diskutiert – jetzt auch im Kino. In der neuen Tragikomödie „Oskars Kleid“ wird ein Vater damit konfrontiert, dass sein neunjähriger Sohn plötzlich lieber ein Mädchen sein möchte. Florian David Fitz, selbst Vater von Zwillingen, spielt nicht nur die Hauptrolle, sondern hat auch das Drehbuch zu dem Film geschrieben und im Vorfeld viel über die Thematik recherchiert. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Florian David Fitz, was ihn an dem Thema Transgender so gereizt hat, weshalb er die Farbe Rosa scheußlich findet, wie ihn persönlich das Vatersein verändert hat, wieso viele jungen Eltern in die Retraditionalisierungsfalle tappen und warum eigentlich Alice Schwarzer den Ausschlag gab, das Drehbuch zu „Oskars Kleid“ zu schreiben. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Florian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

AURORA´s MISTRESS TALK
Electra Pure Devine beschreibt ihren Weg zur erfolgreichen Domina

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 44:51


Meine Interview-Partnerin dieser Podcastfolge gab sich den Künstlernamen "Electra Pure Devine", was so viel heißt, wie "strahlend, rein und göttlich". Electra war Verkäuferin in einem Erotikshop und ihre Freundinnen begrüßten sie oft mit: "Du siehst heute wieder aus wie eine Domina!" Die Attitüde ihres heutigen Jobs steckte also schon immer in ihr. Den großen Bereich "Sexualität" fand Electra schon immer sehr spannend und wollte darin Fuß fassen. Auch fand sie extravagante Vorlieben noch nie abstoßend, sondern interessant. Über den JOYclub lernte sie die Welt des BDSM kennengelernt und tauchte dadurch in die passive Seite ein. Sehr zum Vorteil ihrer Sklaven, denn Electra weiß, dadurch versteht sie genau, was ihr Gast will. Heute hat Electra ihr Ziel der erfolgreichen Domina erreicht und ich darf mit Stolz sagen: Durch Abschluss des Pro-Coachings meiner MISTRESS ACADEMY. Außerdem berichtet Electra, warum ein vorgeschriebenes Drehbuch eines Gastes für ein Rollenspiel sie sehr aus ihrer Komfortzone holte und schwärmt von ihren liebsten Stammgästen. ShownotesKontakt Electra Pure Divine: www.allmylinks.com/electra-pure-divineWebsite: www.electra-pure-divine.comPhone: 0176 46780100Alles zu meiner MISTRESS ACADEMY: Website: www.mistressacadmy.deMein Coaching-Paket ZART: www.mistressacademy.de/zartMein Coaching-Paket HART: www.mistressacademy.de/hartMein Coaching-Paket Pro: www.mistressacademy.de/proMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6d Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Website: www.mistressempire.dePhone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.de

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss
Schauspieler Florian David Fitz

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 46:14


Der geborene Münchner Florian David Fitz ist unter anderem bekannt als Herzensbrecher-Arzt in der Serie „Doctor´s Diary“, aus Kinofilmen wie „Männerherzen“, „Willkommen bei den Hartmanns“ oder auch „Der Nachname“, der erst 2022 in den Kinos lief. Daneben ist Fitz aber auch als Drehbuchautor und Darsteller wie „Vincent will ans Meer“, „Der geilste Tag“, oder „100 Dinge“ mit Matthias Schweighöfer. Florian hat nun kurz vor Weihnachten seinen neuesten Film in die Kinos gebracht: „Oscars Kleid“. Hier spielt Florian David Fitz nicht nur die Hauptrolle, sondern hat auch das Drehbuch geschrieben. Die Geschichte handelt von einem kleinen transgender Jungen, der seinen Vater (gespielt von Fitz) an seine Grenzen bringt und kein Junge mehr sein will, sondern lieber ein Kleid trägt. Florian sagte neulich übrigens in einem Interview, dass er gerne auch mal gesellschaftlichen Erwartungen wiederspreche und so auch schon an Silvester die illustre Runde mit Freunden am Silvesterabend kurz vor Mitternacht verlassen hat, um in Ruhe und allein ins neue Jahr zu „feiern“.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 102: Don't worry, we'll think of a title und die Dick Van Dyke Show

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 74:54


In den frühen 60er Jahren mauserte sich The Dick Van Dyke Show zur beliebtesten amerikanischen Sitcom der damaligen Zeit. Was macht man also, wenn die Show langsam ihrem Ende entgegen geht, und man ihre Popularität noch ein wenig auskosten will? Natürlich einen Kinofilm drehen. Das dachte zumindest Morey Amsterdam, beliebter Nebendarsteller in eben jenem Comedy Klassiker. Und so schrieb er das Drehbuch zu dieser von ihm selbst produzierten Agentenfilmparodie, besetzte sich gleich in der Hauptrolle und versammelte um sich alle, mit denen er bei der Dick Van Dyke Show bereits zusammengearbeitet hatte. Im Mittelpunkt steht das odd couple Charlie und Annie. Nachdem sie ihren letzten Job verloren haben, heuern sie als Verkaufsduo im Buchladen ihrer Freundin Magda an. Was sie nicht ahnen, Charlie wird von einer obskuren Geheimorganisation observiert, weil diese ihn für einen desertieren sowjetischen Kosmonauten hält. Darüber hinaus haben sie ganz schön viel mit den skurrilen Kunden ihrer neuen Arbeitsstelle zu tun. Eine Agentenfilmparodie also, zu einer Zeit, in der Dank James Bond, The Avengers und Mission Impossible das parodierte Genre eine wahre Blütezeit erlebte. Besetzt mit den beliebtesten Comedy-Acts aus der damaligen TV-Landschaft, garniert mit zahllosen Celebrity Cameos und ständigen Brüchen der vierten Wand. Was soll da schon schief gehen? Johannes… Was ist schief gegangen?

Filmskript
Persönliche Erzähltraditionen, Exposés & Treatments

Filmskript

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 81:04


Heide und Constantin erzählen Geschichten ihrer Kindheit, die sie geprägt haben, über Erzähltraditionen, aus denen sie schöpfen. Sie reden über eigene Schreiberfahrungen, über die Herausforderung, das Wesentliche eines Erlebnisses zu einer Idee zu formen und tauschen sich darüber aus, wie sie ein Exposé, ein Treatment schreiben. Und: Sie geben einen kleinen Ausblick auf die zweite Staffel im kommenden Jahr.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramFoto: Johanna BerghornSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbHMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Sophie NietheProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule BartramLinks„Das weiße Album“ von Joan Didion„Suspense“ von Patricia Highsmith„Mond über Manhattan“ von Paul AusterPodcast-Empfehlung:„Gespräche aus der ersten Reihe - der Podcast des First Steps Award“

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Emiraten-Zahlungen und Reichs-Prinzen

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 52:24


Endlich reich! Wer träumt nicht davon, einmal reich zu sein? Das geht offensichtlich auch hochrangigen EU-Abgeordneten so. Säcke voller Geld soll EU-Vizepräsidentin Eva Kaili zuhause gehortet haben! Standen die nicht im Weg? Moderator Markus Schubert hakt im NDR Satiremagazin Intensiv-Station nach! Viel lieber in einem Reich leben wollen dagegen einige Deutsche. Um ein Haar wäre die Bundesrepublik Deutschland zu einer Monarchie rückverwandelt worden. Gerade nochmal Glück gehabt! Nicht ganz so viel Glück hatte Oliver Bierhoff. Nach seinem Sturz sucht der DFB nach einem würdigen Nachfolger. Exklusive Tonaufnahmen belegen: Die ersten Kandidaten stehen schon in den Startlöchern. Bei der Suche nach dem ehemaligen Wirecard-Vorstand Jan Marsalek ist hingegen noch kein Erfolg in Sicht, dafür aber das Drehbuch zum größten Finanzskandal der Bundesrepublik. Außerdem geht es um jammernde Gastronomen, Karl Lauterbach, den deutschen Warntag und die Frage: Wovor könnte eigentlich noch alles gewarnt werden? Vielleicht vor Olaf Scholz? Der Bundeskanzler will den Trend der Frührente beenden. Erste Lösungsvorschläge liegen uns bereits vor.

Die Drei Amigos
Episode 14 - Von Büchern und Filmen

Die Drei Amigos

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 134:00


Jeder Film basiert auf einem Buch - dem Drehbuch. Das macht ihn noch lange nicht zur Buchverfilmung. Von diesen gibt es unzählige, denn Bücher bilden einfach eine gute Grundlage für Filme...und sie bringen bereits ein Publikum mit. Doch welche Buchverfilmungen sind gut? Und welche nicht? Und was ist überhaupt eine Buchverfilmung und was nicht? Und was hat Tom Bombadil damit zu tun...? Fragen über Fragen, denen sich die Drei Amigos mal wieder mutig entgegenstellen. Folgt uns auf Twitter, liked uns auf Facebook und besucht unseren Blog! Shownotes: https://www.zeit.de/kultur/film/2012-11/serie-sons-of-anarchy https://de.wikipedia.org/wiki/Harlan_Coben https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Husmann https://www.quora.com/Why-were-the-Hobbit-movies-so-bad Folge direkt herunterladen

Second Unit
Second Unit #347 – Downton Abbey II: Eine neue Ära

Second Unit

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 80:08


[YouTube DirektTrailer] Mit Anne haben wir bereits alle sechs Staffeln von Downton Abbey (Amazon-Link*) in ihrem Format "Kostüm-Faible" verpodcastet. Hier bei uns ging es auch schon um den Film Downton Abbey (Amazon-Link*), den wir damals sogar noch zusammen im Kino schauen konnten. Regie führte Simon Curtis, das Drehbuch stammt erneut von Julian Fellowes. Der komplette Downton-Cast ist auch hier wieder dabei. Außerdem: Tuppence Middleton als Lucy Smith, Imelda Staunton als Maud Bagshaw, Hugh Dancy als Jack Barber, Dominic West als Guy Dexter, Laura Haddock als Myrna Dalgleish, Jonathan Zaccaï als Edouard, Marquis de Montmirail und Nathalie Baye als Madame Montmirail. Wir arbeiten uns in der Diskussion sehr stark an der Geschichte und den Figuren ab. Dabei kommen wir – als Downton-Fans! – am Ende zu der Frage, ob wir überhaupt diesen zweiten Film brauchen und wie wir uns die Zukunft der Downton-Abbey-Geschichte wünschen. Also fast so, wie zur Diskussion des ersten Filmes. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Premium & Bonus Podcasts | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Downton Abbey (Highclere Castle)” by Richard Munckton is licensed under CC BY 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

GWL-Akademie
#80GWL-Akademie - 3D Matrix – Was kommt danach 5D oder 4D?

GWL-Akademie

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 66:16


Bewusstseinsforscher Viktor Heidinger ist heute im Gespräch mit Götz Wittneben, um seine Sicht zur Thematik „3D Matrix“ kundzugeben. Der Weg raus aus der fremdgesteuerten und materialistischen 3D Matrix ist aktuell ein beliebtes Phänomen in spirituellen Kreisen – doch werden dafür genau die Konstrukte benutzt, die uns von dem wahren Kern der Transformation ablenken. Warum sonst sollte auf die 3D gleich die 5D Matrix folgen?! Viktor Heidingers Forschungsarbeiten haben ergeben, dass in der 3D Matrix ein auf Mangel basierter, destruktiver Energieaustausch existiert. Auf konstruktiven Energieaustausch stoßen wir demgegenüber in der 4D – Kräfte wie Freude, Liebe und Ekstase bilden hier die vorherrschenden Prinzipien. Die vierte Dimension der Zeit wird als Erweiterung und gleichzeitig als Herausforderung gesehen, mit der es umzugehen gilt. Die Kreation der besten Variante meiner eigenen Zukunft ist hier die entscheidende Disziplin. In diesem spannenden Interview gibt Viktor Heidinger sehr viele gute Ansätze zum Nachdenken und Reflektieren über die Illusionen und Fallen der 3D Matrix und wie wir die Brücke zur 4D schlagen können. Anhand konkreter Beispiele wird in diesem Zusammenhang veranschaulicht, wie wir das richtige Bewusstsein für unsere Erschafferkraft entwickeln können, um der Autor unseres eigenen Drehbuchs zu sein – dem Drehbuch unseres Lebens in Freude, Fülle und Fluss. Weiteres theoretisches und praktisches Wissen gibt es bei der GWL-Akademie mit einem Bildungskonzept für ein Ganzheitliches Wertvolles Leben: https://gwl-akademie.ch Du kannst das Konzept der GWL-Akademie und seinen Gründer in kostenlosen Webinaren kennen lernen: https://gwl-akademie.online/page7 Entwickle Deine Fähigkeiten für die NEUE ZEIT . Willst Du Dein Leben? Schärfe Deine Sinne – Die Wahrheit liegt in Dir Werde ein LebensExperte.Stufe 1 – Eins werden In diesen Seminaren werden wir gemeinsam eines der mächtigsten und wichtigsten Werkzeuge in uns in Gebrauch nehmen und aktivieren. Die Aufmerksamkeit! Wir lassen die teuerste Ressourcen-Quelle in unserem Körper frei und verstärken ihre Energie. So gehen wir vor: Es gilt zuerst, Deine innere Welt zu erkunden. Du wirst Schritt für Schritt von mir lernen, wie Du Deinen eigenen Körper effektiv beobachten, lokalisieren, steuern, regulieren, organisieren, harmonisieren und vieles mehr kannst. Am 03.01.2023 startet unser Online-Seminar – Stufe 1 „Eins werden“, das 22 Tage intensiver Arbeit, täglicher Übungen, Hausaufgaben und 3 Live-Webinare umfasst. Wir haben uns vorgenommen, diesen Kurs interessant und reich an einzigartigen Inhalten zu gestalten. Dies ist uns gelungen! Der Online-Kurs Stufe 1 dauert 22 Tage, jeden Tag schalten sich eine neue Video-Lektion und Aufgaben zu dieser Lektion frei. Allerdings bist du nicht auf dich allein gestellt: 3 Live-Webinare mit Viktor sind dafür geeignet, wichtigste Themen zusammen zu besprechen. Melde dich jetzt an: Stufe 1 ONLINE, Start am 03.01.23 https://gwl-akademie.online/page0301 Stufe 1 in der Halle, Fr. 27.01. bis So. 29.01.2023 Fr. 24.02. bis So. 26.02.2023 Fr. 31.03. bis So. 02.04.2023 Sirnach, Schweiz. Melde dich jetzt an: https://gwl-akademie.online/page0301 Stufe 1 in der Halle, Fr. 27.01. bis So. 29.01.2023 Fr. 24.02. bis So. 26.02.2023 Fr. 31.03. bis So. 02.04.2023 Sirnach, Schweiz. Melde dich jetzt an: https://gwl-akademie.ch/seminare/stufe-1-eins-werden Falls Du noch unsicher bist und dir noch nichts unter einem Online-Kurs vorstellst, kannst du dich hier mit unserer Plattform vertraut machen und dir das kostenfreie Webinar „Zur Quelle deiner Kraft“ anschauen: https://gwl-akademie.online/page7 Folgst Du uns schon? Facebook: https://www.facebook.com/Ganzheitlichwertvollleben.ch/ Telegram... https://t.me/gwlakademie Bist Du bei unserem nächsten Seminar dabei und benötigst noch Tipps? Hol Dir hier die Antworten. https://t.me/gwlakademiemitfahrgelegenheiten

Schwebende Bücher
24.13. Ludwig und Gerlof - Ein Katzenjahr

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 8:34


Manch einer ist in den Monaten des Corona-Lockdowns auf den Hund gekommen. Uns erging es ganz anders: Wir kamen auf die Katze. Oder besser: auf Kater Benny.Die knuffige graue Eminenz führt seit einigen Jahren ein sinn- und nahrungserfülltes Leben im Haushalt der Familie Ludwig in Berlin-Biesdorf. Kater Benny genießt die kuscheleckenreichen Räume und Flure auf drei Etagen ebenso wie den Ausblick aus und die frische Luft in seinem Freigehege. Und, unter Aufsicht und an die Leine gelegt, durchstromert er auch den zum Haus gehörenden Garten.In vielen aktiven, aber auch in den ausgesprochen faulen, Momenten seines Alltags drängelt er sich förmlich als Fotomodell auf. Wobei er, wie es nun mal Katzenart ist, selbstbestimmt in Position geht. So dass man schon ein sehr pfiffiger und immer bereiter Fotograf sein muss, um genau diese Augenblicke in ihrer malerischen Ausprägung festzuhalten.Insgesamt 14 der besten und lustigsten Fotografien von Kater Benny kann man jetzt in einem stabilen Papp-Kinderbuch bewundern, das, unterstützt durch vierzeilige Reime über jeden Monat, zu einer Bilderreise durch „Ein Katzenjahr“ einlädt.Da, wo Kater Benny sein edelgraues Fell partout nur auf fliesengrauem Grund oder vor grauer Wand zeigen wollte, hat eine versierte Grafikerin spielerisch für Kontrast und Farbigkeit im Hintergrund gesorgt. Aber keines der Fotos ist eine Montage – so, wie Kater Bennys Leben im Buch aussieht, so mag und gestaltet er es sich wirklich ganz ungezwungen selbst. (Gutes Gefühl Nr. 1)Das Buch ist im Eigenverlag erschienen, in Polen gemäß der Umweltrichtlinien der EU gedruckt und kostet 5 Euro pro Stück. Ein Euro pro verkauftes Exemplar wird zugunsten des Tierheimes Berlin gespendet. (Gutes Gefühl Nr. 2)Das Buch kann über das Fotostudio Ludwig bestellt werden. Einfach per E-Mail oder direkt im Studio.Viel Spaß beim Blättern, Schauen und Lesen in diesem Buch!Fotografie, Casting, Catering, Drehbuch, Regie, Produktion und Vertrieb:Regina und Frank LudwigGrafik:Christina Sonnenberg-WestesonTexte:Andreas GerlofWEBSEITE VON FRANK LUDWIGhttp://www.foto-ludwig.de/index.html

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Peter Hochegger - #70

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 40:38


Florian Scheuba berichtet von einem „Krone“-Kolumnisten, der Klimaaktivisten „lustvoll in die Fresse hämmern“ und per Schneefräse beseitigen lassen will. Mit Peter Hochegger bespricht er dessen „Drehbuch für Korruption“ - den „Masterplan Novomatic“ - und wie verdeckte Parteienfinanzierung in der Praxis funktioniert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast Analphabeten
Interview mit einem Storyteller

Podcast Analphabeten

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 53:51


Wisst ihr, was ein e-Learning Experience Designer ist? Nicht nur wir standen zunächst genau vor dieser Frage, bis wir Stephan Härle zu seinem Beruf interviewen konnten. In diesem Podcast erfahrt ihr, was ein e-Learning Experience Designer macht und wie eigentlich sein typischer Berufsalltag abseits von zahlreichen Kundengesprächen und Drehbuch schreiben aussieht. Inwiefern hat sein Beruf […]

Daumenkino
#126 The Bear—long time no Serientipp

Daumenkino

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 28:34


Da unsere Sneak-Erlebnisse in den letzten Wochen nicht unbedingt alle sonderlich erzählenswert waren bringen wir an dieser Stelle mal wieder etwas aus der Nebensaison der Sneak mit: eine Streaming-Serie. The Bear könnt ihr auf Disney+ sehen und bestaunen. Das Drama hat in seiner ersten Staffel 8 Folgen jeweils um die 20 Minuten Laufzeit. Carmy ist sehr erfolgreicher Koch in der gehobenen Küche und kehr nach dem Tod seines Bruder nach Chicago zurück um dort dessen Sandwich-Laden wieder auf die Beine zu bringen. Natürlich ist alles schlimmer als zuerst vermutet: die Schulden sind hoch, die Zustände miserabel und die Köpfe der Crew nicht im richtigen Mindset. Alles in einem eine große Herausforderung, selbst für einen Mann, der hochgradigen Stress mehr als gewöhnt ist. Doch alleine muss er das ganze nicht meistern. Die junge, aufstrebende Sidney wird eingestellt. Sie hat ebenfalls eine formale Ausbildung abgeschlossen, scheint aber gelegentlich Probleme mit Autorität zu haben. Das Chaos ist also vorbestimmt. Wir beobachten wie Carmy und das Vermächtnis, das sein Bruder ihm überlassen hat die beiden Geschwister irgendwie wieder näher zusammen bringt und Carmy einen Weg findet, seiner Trauer zu verarbeiten. Tolle Bilder, sehr intensive Stimmung, sehr nah, sehr intim, sehr verwundbar. The Bear ist ein großartiges Stück Handwerk dass nicht nur durch ein gutes Drehbuch sondern auch über sehr gute Kameraeinstellungen, Perspektiven und Editing brilliert. Große Empfehlung! #thebear #disneyplus #nowstreaming #jeremyallenwhite #ayoedebiri #christopherstorer

Freiwillige Filmkontrolle
Tarantino-Ranking (5): From Dusk Till Dawn

Freiwillige Filmkontrolle

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 18:40


Zuerst wollte Tarantino sein Drehbuch selbst verfilmen, dann überließ er seinem Freund Robert Rodriguez die Regie und übernahm eine Hauptrolle. Aber wie gut macht sich die damals gefeierte Vampirkomödie „From Dusk Till Dawn“ heute noch?

BÜCHER FEIERN - Der Podcast
12_Apfelpunsch mit den Autorinnen Astrid Ruppert und Hanna Buiting

BÜCHER FEIERN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 95:03


Apfelpunsch mit den Autorinnen Astrid Ruppert und Hanna Buiting Es weihnachtet sehr ..., auch bei „Bücher feiern“. Usch begrüßt wieder zwei wundervolle Gäste in der Weihnachtsfolge, es duftet nach Zimt, gibt Punsch und on top viele lesens- und verschenkenswerte Bücher. Vorgestellt von: 1. Die Drehbuch- und Romanautorin Astrid Ruppert https://astridruppert.de/ , u. a. des zauberhaften Weihnachtsfilms „Und obendrüber da schneit es“ – https://www.zdf.de/filme/filme-sonstige/obendrueber-da-schneit-es-100.html – große Guckempfehlung! – und des aktuellen Zweiteilers „Unterm Apfelbaum“, in dem drei ganz unterschiedliche Frauen in einer ungewöhnlichen WG zusammenfinden. https://www.zdf.de/serien/unterm-apfelbaum/unterm-apfelbaum---einsturzgefaehrdet-100.html Und hier geht es zu Astrids neuester Roman-Trilogie über die Winterfrauen: https://www.dtv.de/buecher/weiteres/grossdruck?gclid=EAIaIQobChMIm-Si47fa-wIV1fd3Ch0VUwgiEAAYASAAEgLK2_D_BwE Und 2. Hanna Buiting, Schriftstellerin und Kolumnistin, https://hannabuiting.de/ – eine Meisterin kurzer, inspirierender Texte. In diesem Jahr erschien ihr Schreibratgeber https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/75040-schreiben-ist-gold-klappenbroschur/ und liebevoll gestaltete Schreibboxen https://dein-wortschatz.de/ Die drei stoßen passenderweise mit Apfelpunsch an. Das Originalrezept hat Astrid aus ihrem Weihnachtsfilm mitgebracht, sooo lecker: 1 l Apfelsaft, 1 El Rosinen, 1-2 El Apfelstücke getrocknet, 1 Apfel, 1 Orangenschale und Orangenscheiben, 1 Zimtstange, 1 Sternanis; langsam erhitzen, und durchziehen lassen. Dann kurz vor Trinken nach Belieben mit einem Schuss Calvados oder Apfelbrand versehen. Alle Bücher der Folge: Alt: Alan Bennet: Die souveräne Leserin https://www.wagenbach.de/buecher/titel/473-die-souveraene-leserin.html Marie Luise Kaschnitz: Die Beschreibung eines Dorfes https://www.suhrkamp.de/buch/marie-luise-kaschnitz-beschreibung-eines-dorfes-t-9783458351405 Jostein Gaarder: Das Weihnachtsgeheimnis https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/das-weihnachtsgeheimnis/978-3-446-24319-4/ Neu: Benjamin Myers: Offene See https://www.dumont-buchverlag.de/buch/myers-offene-see-9783832181192/ Melanie Raabe: Die Kunst des Verschwindens https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Kunst-des-Verschwindens/Melanie-Raabe/btb/e589539.rhd Dörte Hansen: Zur See https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Zur-See/Doerte-Hansen/Penguin/e596966.rhd Blau: George Saunders: Fuchs 8 https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Fuchs-8/George-Saunders/Luchterhand-Literaturverlag/e559213.rhd?gadsnetwork=g&gclid=EAIaIQobChMI0Ja70rbZ-wIVQoXVCh2TigAYEAAYASAAEgIywvD_BwE Eric Emmanuel Schmitt: Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Madame-Pylinska-und-das-Geheimnis-von-Chopin/Eric-Emmanuel-Schmitt/C-Bertelsmann/e565204.rhd Überwintern von Katherine May https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-ueberwintern-wenn-das-leben-innehaelt-t-9783458179580 Wer selbst gerne schreibt und mit guten Gedanken und Sätzen ins Jahr 2023 starten möchte, dem sei Uschs Neujahrschreibkalender mit kurzen Impulstexten für den Januar ans Herz gelegt. Zusammen mit Katja von Eysmondt, Coach und Autorin, versendet sie ab 30. Dezember bis 31. Januar 2023 kreative Schreibimpulse per E-Mail zum Nachdenken und In-den-Flow-Kommen. Informationen auf Instagram oder bei E-Mail-Anfrage. www.sommer-frisch.de Eine helle Adventszeit und wunderreiche Weihnachtstage für alle Hörer*innen. Von Herzen Dank fürs Zuhören, Abonnieren und Teilen.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#138 | Qualität: The new german Series | Mit Julia von Heinz, Urs Spörri, Juila Fidel, Quirin Schmidt, Michal Aviram u.a

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 100:07


In dieser Folge haben wir euch ein Mosaik aus verschiedenen Stimmen der TeleVisionale zusammengestellt. Mit unseren Gästen aus den Bereichen Produktion, Regie, Festivalkuration und Drehbuch ergründen wir die spannende Frage, was eigentlich Qualität in der Serienlandschaft bedeutet und mit welchen Mitteln wir unseren Qualitätsanspruch in den nächsten Jahren nachkommen wollen. Was braucht eine Serie, um qualitativ hochwertig zu sein? Unsere Gäste haben vielfältige Antworten und geben uns einen tieferen Einblick in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen, wenn diese geballte Kraft an einem Ort wie Baden-Bande zusammenkommt und sich die Verbindung und der offene Austausch auch nachhaltig noch bewahrt, steht einer qualitativ-hochwertigen Serienszene der Superlative nichts im Wege. Wir sind gespannt! **Zum gesamten Beitrag:** ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

kulturWelt
"Die stillen Trabanten" – Thomas Stuber über seinen Kino-Film

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 28:36


Seit "In den Gängen" (2018), der Verfilmung einer Kurzgeschichte, sind der Filmemacher Thomas Stuber und der Schriftsteller Clemens Meyer ein festes Gespann. Nach dem Jubiläums-Polizeiruf "An der Saale hellem Strande" (2021) haben sie jetzt auch gemeinsam das Drehbuch des neuen Kino-Films "Die stillen Trabanten" geschrieben - eine Leinwandadaption von Meyers gleichnamigem Erzählungsband. Thomas Stuber spricht über die jüngste Zusammenarbeit des Leipziger Teams Stuber-Meyer / Nach der kurzfristigen Absage der Moskauer Biennale - ein Bericht über die Lage der zeitgenössischen Kunst in Russland / "Immortality" - Die Streamingplattform Netflix bietet jetzt auch Games an, das jüngste Game hat Sam Barlow maßgeblich entwickelt

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Bartosz Werner und Christian Mertens kommen von der Regie, schreiben aber auch selber Drehbücher und unterrichten an verschiedenen Hochschulen Dramaturgie und Drehbuch. Ihr Drehbuchratgeber trägt den Untertitel: "Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden." Das Buch ist kürzlich in einer zweiten, stark überarbeiteten Auflage erschienen. Es beleuchtet die Anforderungen an ein gutes Drehbuch auch aus der Sicht von Regisseuren, Schauspielern und Cuttern, die damit schlussendlich umgehen müssen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Wie Menschen uns behandeln ist ihr Karma, wie wir reagieren, ist unseres! Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet grob übersetzt "Wirken“. Nach dem Konzept von Karma besteht eine Kausalität zwischen Ursache und Wirkung, zwischen Gedanken, Handlungen und Folgen. Nach der buddhistischen Lehre ist Karma ein Gesetz, nicht abhängig von einem Richter, und bleibt unveränderlich verknüpft mit der Wiedergeburt. So bewirkt jedes Tun eines Menschen eine Folge, die der Handelnde später zu verantworten hat, quasi "zurück bekommt", wenn nicht in diesem, so doch im nächsten Leben. Nach dem Konzept von Karma steht also schon fest, wie es mir ergehen wird, es steht sozusagen "geschrieben". Egal wie ich mich jetzt verhalte, mein Karma von früher, sowie aus vorhergehenden Leben wird mich treffen, nichts kann ich ändern, egal was ich tue, meinem Schicksal folgend werden die Ereignisse über mich hinweg rollen. Sinn eines buddhistischen Lebens im "Jetzt" und "Hier" bestimmt somit die Stellung der Weichen für das Karma der Zukunft, kann Versäumnisse der Vergangenheit aber nicht korrigieren. Nach Buddha sind gerade unsere Gedanken (als Ursprung aller Handlungen) die Ursache für Karma, negative Ursachen sollen danach nur zu negativem Karma führen (und umgekehrt). Die zugrunde liegenden Informationen werden dabei (wie in einem Samen) in uns gespeichert, sind ihrer Natur nach in einem karmischen Bewusstsein ein Teil unseres Daseins. In unserem westlichen Sprachgebrauch gehen wir immer sehr locker mit dem Wort "Karma" um; wenn etwas einmal nicht gut läuft, sagen viele Menschen "Karma", "Schicksal", und nehmen die Ereignisse als gottgegeben hin, machen sich wenig Gedanken über Ursache und Wirkung. Die Entwicklung unseres Bewußtseinsstroms wird nicht hinterfragt, ist halt so, kann man auch nicht ändern. Ist das wirklich so? Wollen wir einmal versuchen bewußt und aktiv auf unser Karma einzuwirken? Vielleicht macht das ja auch Spass, verändert uns, verbessert unser Leben? Ich persönlich glaube an die Voraussetzungen von Karma, jeder bekommt was er verdient. Nach meiner Vorstellung ist das Leben vorbestimmt, wie ein Film der sich an ein Drehbuch hält, ausgelöst von Kausalität und gesteuert von Reaktionen auf vergangenes Verhalten. Mein Karma war es in den Shaolin Tempel zu reisen, vor über 30 Jahren dort anzukommen wo einst der Chan (Zen)-Buddhismus entstand. Auf meinen Wegen habe ich Menschen getroffen, die mir sehr bekannt vorkamen, andere waren mir nicht vertraut. Nach den Lehren des grossen Buddhas fallen diejenigen aus dem Kreislauf der Wiedergeburten, die "Erleuchtung" erfahren haben. Einen Versuch wäre das vielleicht wert, finden Sie nicht? Reinkarnation und Karma bilden einen wundervollen, ganz unvergleichlichen Weltmythos, gegen den wohl jedes andere Dogma kleinlich und borniert erscheinen muss - Richard Wagner - Deutscher Komponist - 1813 bis 1883

Unterwegs mit...
Unterwegs mit... Karoline Herfurth

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 46:53


Salwas heutiger Gast ist die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth.Karoline ist unterwegs von Nürnberg nach Frankfurt am Main, um ihren neuesten Film, „Einfach mal was Schönes“, in verschiedenen Kinos vorzustellen. Der Film erzählt die Geschichte von Klara, die sich in Ermangelung eines passenden Partners dazu entschließt, allein ein Kind zu bekommen. Ein Herzensprojekt, bei dem Karoline nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch am Drehbuch mitgeschrieben hat und Regie geführt hat.Mit Salwa spricht sie über Diversität und das Glück, Geschichten aus ihrer eigenen, weiblichen, Perspektive erzählen zu können. Zudem spricht Karoline darüber, wie sie zur Schauspielerei gekommen ist und wie dazu, selbst Filme zu drehen. Kleiner Spoiler: Es hatte oft mit Zufall zu tun.Die beiden reden darüber, warum Scheitern noch nie ein Problem war, wieso Karoline ihren Eltern dankbar war, als sie ihr eine Entscheidung abgenommen haben und was sie sich von ihrer ersten Gage gekauft hat. Außerdem erzählt Karoline, was ihr ihren Spitznamen „Running Karo“ eingebracht hat.Zum Schluss wird es noch einmal sehr erhebend, als Herfurth und Houmsi über Familienbilder und Frauenthemen sprechen, aber auch darüber, warum Frauen, die die einzigartige Gabe besitzen, Leben zu produzieren, schlecht behandelt werden, egal ob es um politische Entscheidungen geht oder den Kreißsaal.Ein Gespräch, in dem es um den Alltag, aber auch das große Ganze geht, ähnlich wie in Herfurths Filmen.„Einfach mal was Schönes“ läuft seit dem 17.11. im Kino.Links:Salwa Houmsi bei Instagram: @salwahoumsi Karoline Herfurth bei Instagram:@karolineherfurthTrailer zum Film „Einfach mal was Schönes“:https://www.youtube.com/watch?v=PMbZs8aIV4YMehr über DB MOBIL “Unterwegs mit...” https://dbmobil.de/podcasts

Haialarm Podcast
HAP073: Jersey Shore Shark Attack

Haialarm Podcast

Play Episode Play 62 sec Highlight Listen Later Nov 20, 2022 70:36


Wir haben diesmal ein sehr unterschiedliches Bild von unserem heutigen Film: Jörn hat beim gucken den Assi-Grad der Protagonisten kaum ertragen und musste mehrfach pausieren, Benni fühlte sich bestens unterhalten. In kurz: Niemand kann wirklich schauspielern, die CG-Hai ist eine Frechheit und die Handlung gehört eigentlich auf den Meeresgrund, aber nicht in ein Drehbuch.

Stadtfilter Podcasts
Coucou liest Film: "Der Molchkongress"

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 19:12


Im Rahmen der 26. Kurzfilmtage gab es wieder eine vom Coucou organisierte Drehbuchlesung. Dieses Jahr wurde das Drehbuch vom Film "Der Molchkongress" von Matthias Sahli und Immanuel Esser ausgewählt. Laura Serra, Sandra Biberstein, Livia Kozma und Alessandra Willi kreierten in dieser szenischen Lesung eine ganz eigene Kino-im-Kopf-Erfahrung.

SWR2 Kultur Info
Weiblicher, indigener Western im australischen Outback: „The Drover's Wife – die Legende von Molly Johnson“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 3:44


Der klassische Westernheld ist weiß, männlich und amerikanisch. Im Western „The Drover's Wife – die Legende von Molly Johnson“ steht dagegen eine indigene Frau im Mittelpunkt der Szene im australischen Outback. Ein postkolonialer, feministischer Film der indigenen australischen Regisseurin Leah Purcell, der das Western-Genre auf den Kopf stellt. Dabei hat Purcell nicht nur Regie geführt und das Drehbuch geschrieben – sie hat auch gleich noch die Hauptrolle übernommen.

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
Rente Deluxe - Altersvorsorge einfach erklärt

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 23:08


193 - was ist, wenn du einfach nicht glaubst… Was "da draußen" zu deiner Rente alles erzählt wird. Eine Rentenlücke, die bis zum Mond reicht. Statt Rentenfrust. Lust auf Rente. Schluß mit Negativ-Schlagzeilen. Stattdessen: Dich entspannt zurücklehnst und dir heute schon dein Drehbuch für deine Rente schreibst. Deinen absoluten Lieblingsfilm für deine Altersvorsorge. Ich lad dich heute auf deine Rentenreise Deluxe ein. Entspannt. Immer mehr als genug Geld und Zeit. Für deine kleinen und großen Wünsche. Lass uns gemeinsam deinen Standard im Rentenalter festlegen. Heute gehts in „Rente Deluxe“: Wie du deine "Renten Vibes" easy ändern kannst, Die Funktionsweise der gesetzlichen Rentenversicherung, Eine Schritt für Schritt Anleitung für deine entspannte Altersvorsorge. Viel Glitzerregen beim Lauschen. Lass mir deine Gedanken bei Instagram @goldfrau.babett da. Sonne fürs Herz, Deine Babett.    Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/altersvorsorge-einfach-erklaert Big News are coming. Du willst als 1. davon erfahren? Meld dich zu meinem Gold-Letter an: https://goldfrau.de/goldletter/ Du wünschst dir meine 1:1 Begleitung? Komm in den Business Flow: https://goldfrau.de/business-flow/