Podcasts about drehbuch

  • 790PODCASTS
  • 1,426EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about drehbuch

Show all podcasts related to drehbuch

Latest podcast episodes about drehbuch

Feel The News
Der Fall der Familie Block – Scheidung, Elternliebe, Kindesentführung

Feel The News

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:13


Zwei entführte Kinder, eine Silvesternacht, sechs maskierte Männer – und mittendrin Christina Block und Gerhard Delling. Was wie ein Drehbuch klingt, ist ein realer Fall, der aktuell die Gerichte und Medien beschäftigt. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über elterliche Verzweiflung, juristische Grauzonen und die Frage: Wie weit darf – oder soll – man für seine Kinder gehen? Zwischen Schlagzeilen, Geheimdienst-Elementen und echtem Schmerz versuchen sie, dem Kern dieser Tragödie näherzukommen: dem Kindeswohl.

comicdealer mini-podcast

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 - Drehbuch (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) Vom Låden und vom Leben (audiofile #34: Drehbuch) Servus ihr Liem dord draußen, heud is amål widder mei Glosse drå. "Vom Lådn und vom Leben". Na ja, vom Lådn is meisdens ned so viel drin, was ich in derre Kadegorie zum såch hab. A diesmål würd ich des eher nei die annere Richdung neisordier. Leben ehm. Obwohls a Menge Bücher zum Deema gebb dud. Und ned nur des, sondern a Büchli und Comics, wo des im Diddel für du. Es gehd heud nämmlich um des Deema "Drehbuch". Und ja, da hab ich amål nei unnern Webschobb gelinsd und jede Menge Dreffer gfundn. An Manga vo Hayabusa "Liebe ohne Drehbuch", a boar Grimmis, wie zum Beischbiel "Drehbuch des Todes", a e echds Drehbuch zum Glassigger "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka und gloar, jede Menge Sachbücher zur Deorie. Was ich awer verzähl will is a Kino Erlebnis, beziehungsweise a Nachkino-Erlebnis. Ich war mid a boar Leud im Kino. In Würzburch im Zenrdål. Un der Film wår selwer a a Buchumsedzung. Vonnem Buch, wu mir echd alle feiern dun, im Lådn. Des Büchle heisd "Mickey 7 - Der letzte Klon" und der Film "Mickey 17". Wahrdscheins, weil sich a grössere Zahl innem Film besser machd. Gibds middlerweile üwrichns a bei uns im Shobb. Awer zu der Zeid war der ewn noch im Kino. Und wie des hald bei so nen gesellichn Amnd mid Kinno und Freundn so is, simmer danach noch lusdich zammgehoggd und hamm Manöfergriddigg geübd. Ich war der ennziche, wo des Buch kennd had. Ja, ich hab a Freunde, wo ned so viel nein Lådn gehn du und annere Gewohnheidn hamm wie ich. Awer genau des find ich ofd dodål inderessand. Mir alle fandn den Film echd gelungen. Die annern wolldn dann deilweise gleich des Büchle käff und ich fands echd a saugud, OBWOHL ich des Büchle kenn du. Und des is ja manchmal so a Sach. Awer um all des gehds goar ned. S gehd ummen Sadz, denn wo ich zur Diskussion beidråchn hab. Mir war als ennzicher Gridiggbungd die Schdaadsführung, also sozumsach die Regierung a glenns bissle zu üwerzochn sadierisch blöd dargeschdelld. Und ich mein so, dass des in der Oard und Weise wie der Film aufbaud is scho bassd, awer eichndlich durch des üwerzochn doofe fasd aweng unglaubwürdich war. Nacherd sachd enner vo meine Kumbels eefach blos "Drambb". Und ich so. "Verdammd". S is dann noch al lange, lusdiche Runde worrn. Mir ham zum Beischbiel a üwer den Schenkelglobfer-Kuldfilm "Idiocracy" vo 2006 geredd. Damals hamm mir uns verreggd glachd, awer gleichzeidich a gmennd, dass des alles hald ausschlieslich in so ennen Glamaugfilm neibass dud. Heud bin ich mir da nimmer so sicher. Und da sach ich edz eefach blos "Drambb". Ja und in soanne Richdung is nacherd des Gschbräch a abgedrifded und ein Schlachwordd had sich seiddem bei uns durchgesedzd und wird immer wieder zidierd. "Wenn ich des innem Drehbuch vorgsedzd griech würd - und selber a Reschissör wär, nacherd würd ich des gladdwegg ablehn. Unglaubwürdich!" Tja un edz simmer bein echdn Deema. Weil wenn ich den kombledd unglaubwürdichn Mistkack, wo seid dem Amdsandridd von dem "Drambb" gschenn is und gschied, in a Drehbuch neischreib würd und des in der Zeid zurüggschick würd. Von mir aus blos kurz, a boar Jährli, nacherd würd kenner so a Drehbuch käff. Also es sei denn als bodenzielln zwäddn Deil von "Idiocracy" vielleichd. Bei vieln Bloggbasdern aus den ledzden Jahrzehndn hab ich gsåchd, was füra scheiss Drehbuch. Wenn die mir a boar Dollar gebb würd, nacherd würd ich denn gern was bessers schreib. Dass des, was edz in unnerer Realidäd schdattfind dud, neddamål füren Schlefaz reich würd, is derård unglaublich, dass mir eefach blos die Wordde fehln. Erinnerts ihr euch noch an "Zurück in die Zukunft"? Da wird der Mardi dreisich Joar in der Vergangenheid gfråchd, wer Bräsidend sei. Und der muss nacherd die Andword gebb, Ronald Reagan. Was zu dem Brüller führd: "Was der Schauspieler?".

SWR2 Kultur Info
Heiß, vielfältig, preiswürdig: So war das Münchner Filmfest 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:13


Mehr als 160 Filme bei hochsommerlichen Temperaturen – das Münchner Filmfest 2025 bot lohnendes Kinoerlebnis, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland in SWR Kultur. Im Fokus stand der deutsche Wettbewerb mit dem Förderpreis Deutsches Kino. Ausgezeichnet wurde „Carla“ für Regie und Drehbuch, „Sechswochenamt“ überzeugte mit einer berührenden Trauergeschichte.

Actionkult
#128 - Hollywood Kills: Brennender Ruhm & Sequels, die nicht sein sollten

Actionkult

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 55:54


In Zeiten, in denen der gute alte Actionfilm in den Kinos eher rar gesät ist, verlangt der Actionfan nach mehr. Und der deutsche Autor Stefan Barth bietet uns genau das. Mehr Action. Stefan ist bekannt für seine Rondo-Reihe, seine beiden "Kriegsromane" (von denen einer von Netflix als Blood & Gold verfilmt worden ist) und diverse weitere Werke stammen aus Stefans Feder. Stefan ist aber auch der Kopf hinter Hollywood Kills - Tödlicher Ruhm. Ein Roman, der sich anfühlt, wie ein lupenreiner Tony Scott-Film. Und im 2025 folgte mit Hollywood Kills - Brennender Ruhm die von mir langersehnte Fortsetzung. In dieser Episode spricht Stefan übers Schreiben dieser geplanten Trilogie und lässt meine Vorfreude auf dieses Werk in ungeahnte Höhen springen.Über Stefan Barth:⁠Trailer zur Netflix-Produktion Blood & Gold ⁠(Buch und Drehbuch von Stefan Barth)Buch: ⁠Hollywood Kills⁠Buch: Hollywood Kills - Brennender RuhmBuch: ⁠Es war einmal in Deutschland⁠Buch: ⁠Der Gute, der Böse und das deutsche Mädchen⁠Buch: ⁠Drecksnest⁠Buch: ⁠Dead Mountain⁠Buch: ⁠Einen Kopf kürzer⁠Buch: ⁠Rondo - Sechs Kugeln für den Bastard⁠Buch: ⁠Rondo - Aasgeier sind sie alle⁠Buch: ⁠Rondo - Leck das Blut von meinen Stiefeln, Gringo⁠Buch: ⁠Rondo - Kälter als der Tod⁠Buch: ⁠Rondo - Sag Amen und tritt ab⁠Buch: ⁠Rondo - Hölle auf Rädern⁠Buch: Rondo - Verreckt, ihr HöllenhundeBuch: ⁠Rondo Special - Leise rieselt der Tod⁠Buch: ⁠Rondo Special - Blutgericht am Tag der Toten⁠Buch: Rondo Special - Ein Galgen für die Geisha⁠Stefans Website⁠⁠Stefan auf Facebook⁠⁠Stefan auf Instagram⁠Actionkult auf den sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Actionkult-Intro ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Furlong auf den Sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.

Credit to the Edit Podcast
Falling into Place - Montierte Emotion

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 76:08


Winter auf der schottischen Insel Skye. Die Blicke von Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton) treffen sich. Sie lächeln. Sie wissen nichts voneinander, nur dass sie beide auf der Flucht sind. Nicht unbedingt vor etwas Konkretem, sondern vor allem vor sich selbst. Diese flüchtige Begegnung auf Skye wird sie tief verbinden, bevor sie ebenso plötzlich wieder auseinandergerissen werden und, ohne es zu wissen, in London parallel zueinander weiterleben. Heute geht es bei “Credit to the Edit Podcast” um “Falling into Place”, einen Liebesfilm, der die Regeln des Genres neu setzt. Das Langfilmdebüt von Aylin Tezel, die nicht nur Regie führte und das Drehbuch schrieb, sondern auch eine der beiden Hauptrollen spielt, besticht durch seine poetische Erzählweise und eine Montage, die nicht nur Szenen verbindet, sondern vor allem die inneren Welten der Protagonisten erfahrbar macht.   Aylin Tezel Aylin Tezel ist einem breiten Publikum vor allem als Schauspielerin bekannt, unter anderem aus Produktionen wie “Am Himmel der Tag”, “7500” oder “Unbroken”. Mit “Falling into Place” gibt sie ihr Langfilm-Regiedebüt. Aylin wurde bereits vielfach ausgezeichnet und ist Mitglied der European Film Academy. Sie lebt in Berlin und pendelt häufig nach London.   David J. Achilles David J. Achilles zählt zu den profiliertesten Editoren des Landes. Seit 2003 arbeitet er als freiberuflicher Filmeditor in Berlin, seine Montage wurde u. a. in Hof, bei der Berlinale und mit Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zu seinen Arbeiten zählen Kino- und Fernsehproduktionen wie „CLEO“, „Am Himmel der Tag“ (ja, genau, der Film mit Aylin Tezel) und „Falling into Place“. 2022 erschien sein Buch „Die Kunst der Auslassung – Montage im szenischen Film“.   In dieser Folge wird klar: Filmschnitt ist mehr als das Aneinanderfügen von Szenen. Er ist emotionales Feintuning, rhythmische Komposition, ein Spiel mit Nähe und Distanz. “Falling into Place” ist der Beweis, dass Montage ein tragendes Erzählmittel sein kann, das sowohl Herz als auch Verstand berührt. Noch bis zum 12. Juli könnt ihr den Film in der arte-Mediathek sehen. (Und danach in diese Folge hören.)   Timeline-Shortcuts 00:06  Anmoderation  01:33  Gesprächsstart – Wie die Idee zu Falling into Place entstand  16:00  Vom Skript zum Schnitt: Team­findung & First Assembly  30:00  Rhythmus & Musik: Poetische Montage und 18 Songs 63:00  Kategorien 72:50  Abmoderation     Links Film Falling into Place – IMDb Falling into Place @ Arte Mediathek (bis 12.07.) Gäste & Buch Aylin Tezel – IMDb David J. Achilles – Crew United Die Kunst der Auslassung (Buch) – Halem Verlag Aylin Tezel: Was tut sich im deutschen Film? Lola-Nominierung David J. Achilles Referenzfilme Before Sunrise (1995) – Wikipedia Blue Valentine (2010) – Artikel zur 16 mm-Ästhetik The Broken Circle Breakdown (2012) Musik Jon Hopkins – Offizielle Website Ben Lukas Boysen – Original Score Cutting Crew – „(I Just) Died in Your Arms“

Darwin Pod
Platsch

Darwin Pod

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 74:10


Zum Staffelfinale geht es für die seaQuest tief ins All nach Hyperion - und aus den Tiefen des Alls haben wir Matthias zugeschaltet. Bedingt durch die große Entfernung kam es leider zu einigen Ton- und Frequenzproblemen während der Aufnahme, was aber irgendwie gut zu den Drehbuch- und Inhaltsproblemen der Folge passt.Nun, so geht sie zu Ende, die zweite Staffel: Wir hatten Spaß bei der Besprechung, aber irgendwie auch viel mehr Fragen als Antworten...

NerdLine
Leon & Helena, Sherry & Jake, Chris & Piers, Frank & Lucas | NERDLINE S07 E05

NerdLine

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 154:50


Wenn man für dieses Jahr einen Monat des Monats küren müsste, dann wäre es ganz eindeutig der Juni. Nicht nur, dass Lucas und Frank wieder eine unverschreibungspflichtige medikamentöse Fantasmusfolge darbieten. Es ist auch der Monat mit den coolsten Releases und Ankündigungen, bei dem es die verbleibenden 6 Monate schwer haben werden, das noch zu toppen. Mal ganz abgesehen davon, was Lucas so alles in diesem Monat in den Straßen von Hamburg erlebt hat, dürfen wir uns gametechnisch noch auf Death Stranding 2 und System Shock 2 Enhanced Edition freuen. Und da bekanntlich 2x2=4 ist, wird sowieso ein Doppelschuh draus, wenn die beiden Jungs ihre Serien- und Filmempfehlungen zum Besten geben und das ganze kirschsahnetortenmäßig noch mit expliziten Infos über den neuen Trailer zu Resident Evil Requiem toppen. Topper Harley könnte das ganz nicht besser toppen, auch nicht mit Topplappen. Denn Lucas und Frank wissen, was sie tun und das zeigt sich in einem weiteren Frank-testet über das Resident-Evil-Franchise. Stülpt euch die Adiletten über, macht es euch am Pool oder an irgendeiner Pfütze bequem und zeigt der Welt da draußen, was für tolle und treue Nerdlinge ihr seid. Genießen heißt die Devise! Intro/News: Lucas berichtet über seine Erfahrungen die Beobachtungen der ornithologischen Fauna Hamburgs betreffend - Stichwort: Möwe frisst Taube; Lucas hat 28 Years Later im Kino geschaut. Hoffentlich kommt der Film nicht 28 Jahre zu spät; Frank teilt seine Einschätzung über Captain America: Brave New World mit euch; Die Serie Andor ist eine der besten Serien aller Zeiten und Frank wird gibt euch Beispiele, warum das so ist; Lucas hat Final Destination 6 im Kino gesehen und der Tod kann manchmal eine ganz schöne Arschkrampe sein; Tom Cruise erhält endlich einen Oscar. Zwar ehrenhalber, aber Frank ist sich sicher, dass das nicht der letzte Oscar für Tom gewesen ist; Lucas empfiehlt euch Leave the World Behind auf Netflix; Frank empfiehlt euch Carry-On auf Netflix – Und damit war es das vorerst mit den Netflix-Empfehlungen, es gibt ja schließlich auch noch andere Streamingdienste. | Hauptteil: Anfang Juni gab es das Summer Game Fest und Sonys State of Play – Die Jungs teilen mit euch die Highlights und was für Beide besonders spannend war. Noch diesen Monat erscheint Death Stranding 2 – Hideo Kojima hat noch einmal das Drehbuch geändert, weil er nicht möchte, dass es allen gefällt. Lucas und Frank wird es aber ohne jeden Zweifel gefallen und Frank ist durch System Shock 2 Enhanced Edition, das am selben Tag erscheint, in einem spielerischen Dilemma; Resident Evil Requiem - Der Trailer kam genauso überraschend wie das Setting, das uns teilweise erwartet – Das Highlight des Jahres 2026 scheint jetzt schon festzustehen. Frank wird euch auch erklären, was es mit der neuen Protagonistin Grace Ashcroft auf sich hat; Ein neues Frank-testet über Resident Evil – Kennt sich Frank wirklich aus oder ist er nur ein „Ich-tu-nur-so“. | Outro: Frank hat Still Wakes the Deep angezockt und könnte sich jetzt vorstellen ein paar Wochen auf einer Bohrinsel zu schuften; Lucas hat Drova durchgezockt – Ein Genuss für jeden Gothic-Fan. Und damit meinen wir nicht die Musikrichtung, sondern die Ausnahmerollenspiele von Piranha Bytes.

Videogamecast
S08E13 Star Wars Teil 1

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 121:23


Spätzle Wars: Unsere schonungslose Abrechnung mit den FilmenWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer, Padawane und erfahrene Nerds! In einer Podcast-Galaxie weit, weit entfernt wagen sich Gordon, Tobi und Andreas an ein Thema, das heiliger ist als die Asche von Darth Vader: Star Wars. Bevor wir uns in den kommenden Episoden durch 90+ Videospiele kämpfen, nehmen wir uns in dieser Auftaktfolge erst einmal die Filme zur Brust. Und eins sei gesagt: Wir nehmen keine Gefangenen.Von der ersten Begegnung mit dem Franchise – sei es auf einer ominösen Laserdisc in West-Berlin oder durch geschmuggelte VHS-Kassetten – bis zur knallharten Analyse, warum manche Trilogien schlechter gealtert sind als Milch in der Wüstensonne von Tatooine. Wir sezieren mit der Präzision eines Lichtschwerts, was uns an diesem Universum fasziniert und was uns zur Weissglut treibt. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die wissen: Die besten Geschichten wurden sowieso nicht im Kino erzählt.Das erwartet euch in dieser EpisodeWir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten des Star-Wars-Universums. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, die selbst einen Wookiee zum Schweigen bringen.Mit dabei:Nostalgie pur, als die Special Editions von 1997 uns als Teenager wieder ins Kino lockten und wir zum ersten Mal Jabba in seiner ganzen digitalen Pracht bewundern durften.Das overacted Meisterwerk der Prequel-Trilogie, die uns nicht nur Jar Jar Binks Duschgel bescherte (kein Witz, Gordon hatte es!), sondern uns auch über die Konsistenz von Sand philosophieren liess.Und die seltsamen Ewok-Filme, die wir eigentlich alle erfolgreich verdrängt hatten, bis Andreas gestand, sie im Kino gesehen zu haben.Ausserdem fragen wir uns:Warum ist Anakin Skywalkers Weg zur dunklen Seite eigentlich so überzeugend wie ein Gungan im Senat?Wieso fühlen sich die Sequel-Filme an, als hätte man das Drehbuch zwischen drei Regisseuren einfach verlost?Und warum, zum Imperator nochmal, können Pferde auf einem Sternzerstörer galoppieren?Natürlich gibt's auch Lobgesänge auf Andor, Seitenhiebe auf so ziemlich jeden Film nach 1983 und die bahnbrechende Erkenntnis, dass Hans Olo der bessere Name gewesen wäre.Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…wissen, dass die besten Star-Wars-Geschichten in Spielen wie Jedi Knight oder KOTOR erzählt wurden.die Prequels hauptsächlich wegen der unzähligen Memes schätzen ("I have the high ground!").sich ernsthaft gefragt haben, ob das Imperium nicht vielleicht doch für Recht und Ordnung gesorgt hat.und für die Kyle Katarn der einzig wahre Dieb der Todessternpläne ist. Manny Both-wer?Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Lichtschwerter und eine gesunde Portion Zynismus lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Warum niemand dem Iran zu Hilfe eilt | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 17:35


Die Islamische Republik Iran ist fest eingebunden in starke Bündnisse. Doch auch die Mitgliedschaft in BRICS ist keine Garantie, dass im Falle einer US-Aggression Bündnispartner auf der Seite Irans aktiv werden.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Es kann sein, dass die USA bereits full force die Islamische Republik Iran angreifen, wenn dieser Artikel veröffentlicht wird. Trump hatte ja vollmundig saftig von der Mullah-Regierung in Teheran die „Bedingungslose Kapitulation“ gefordert. „Bedingungslose Kapitulation“ hatten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg vom Nazireich verlangt. Das sind etwas zu große Schuhe für den eher suboptimal amtierenden US-Präsidenten. Trump begründet seinen aufgeplusterten Angriff gegen die Souveränität eines anderen Landes mit der Lüge, der Iran besitze Atomwaffen. Dass selbst seine oberste Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard ihm in dieser Frage energisch widerspricht, juckt den großen Macher Trump nicht. Was kümmern mich die Tatsachen? Trump erklärt, er achte nicht auf das, was seine Geheimdienstchefin ihm da sagt.Also: Trump will seinen Krieg, auch wenn es dafür offensichtlich keinen Anlass gibt. Und weil es noch nicht sofort losgeht, vermutet die westliche Presse, Trump werde seinem in jüngster Zeit redlich erworbenen Spitznamen „TACO“ auch in der Iran-Frage wieder voll gerecht. TACO ist eine Abkürzung für „Trump always chickens out“, was die Tagesschau frei übersetzt mit „Trump zieht immer den Schwanz ein“ (1). Bezieht sich auf Trumps Ankündigungen deftiger Zollerhöhungen, die im Morgen-Tweet bei 50 Prozent liegen können, am Mittag nach Gutsherrenart wieder zurück genommen werden, um am Abend wieder eine Zollerhöhung um 25 Prozent zu verkünden.Und so fragen die Pressefritzen Trumps goldblonde jugendliche Pressesprecherin Karoline Leavitt indirekt, ob Trump auch beim Iran-Krieg wieder TACO sein wird. Leavitt erklärt, dass Trump sich eine Bedenkzeit von zwei Wochen genehmigt. Der Eindruck setzt sich fest in der westlichen Meinungsblase: wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.Wenn das man kein Irrtum ist. Trump hat nämlich schon einmal die Öffentlichkeit in Sicherheit gewiegt. Und dabei vor allem die iranische Regierung bewusst angelogen. Und damit den ersten Erfolg jenes schicksalsträchtigen Freitag dem Dreizehnten für Israel ermöglicht. Noch einmal: die Anfangserfolge Israels gründeten auf arglistiger Täuschung. Ein Stück aus dem mittlerweile klassisch gewordenen Drehbuch der von Naomi Klein so virtuos beschriebenen Schock-Strategie (2). Denn am Montag, dem 9. Juni dieses Jahres führte Trump ein Telefongespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Die beiden Männer, die schon seit Trumps erster Präsidentschaft eine enge Freundschaft verbindet, einigten sich darauf, dass Israel am folgenden Freitag dem Dreizehnten den Iran angreifen werde. Dem Iran sollte allerdings über die diplomatischen Kanäle signalisiert werden, dass vor einem Scheitern der Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über eine nukleare Abrüstung des Mitteloststaates definitiv nicht mit einem militärischen Angriff Israels zu rechnen sei. Die nächste Sitzung mit dem US-amerikanischen Verhandlungsleiter Steve Wittkoff sollte dann am folgenden Sonntag stattfinden. Auf diese inoffiziellen Zusicherungen hatte sich die iranische Regierung fest verlassen. „Bibi“ Netanyahu ließ dann noch über die Presse streuen, er werde am kommenden Wochenende in den Urlaub fahren. Die israelische Regierung sollte dann am Donnerstag zu einer Kabinettssitzung zusammentreten. Ausgestreutes Thema: Gespräche über Geisel-Austausch mit der palästinensischen Hamas. ...https://apolut.net/warum-niemand-dem-iran-zu-hilfe-eilt-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HMS... und jetzt?
Warum der erste Film nie perfekt sein muss und wie man überhaupt Regisseur*in wird | Lukas Treudler, Regisseur

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:42


In dieser Episode von HMS...und jetzt? spricht Jan Sommer mit Regisseur und HMS-Alumnus Lukas Treudler über seinen Weg in die Filmbranche. Offen, ehrlich und praxisnah berichtet Lukas von seinen ersten Schritten als Filmschaffender, dem Studium an der Hamburg Media School und dem Sprung in die Regie. Was macht ein Regisseur eigentlich genau? Wie kommt man von der ersten Idee zum Drehbuch und weiter zum fertigen Film? Welche Herausforderungen lauern auf dem Weg und wie meistert man sie? In dieser Folge erfahrt ihr: - Wie man den Einstieg in die Regie schafft - Welche Aufgaben Regisseur*innen wirklich haben - Wie viel Leidenschaft es braucht, um in der Branche anzukommen - Und warum Lukas Waldhorn spielen kann Wenn euch die Folge gefällt, lass und gerne eine positive Bewertung da und aktiviert die Glocke, um nichts zu verpassen. Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an: Podcast Team – podcast@hamburgmediaschool.com Jan Sommer – j.sommer@hamburgmediaschool.com

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
394. Beziehung ohne Zukunft? Nur wenn ihr eure Muster nicht kennt

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:35


Du denkst, es liegt an ihr. Sie ist zu schnell verletzt. Zu distanziert. Zu viel. Zu wenig. Aber was du übersiehst: Euer Streit folgt einem Muster. Einer Dynamik, die älter ist als eure Beziehung selbst. Bindungstypen entscheiden, wie Nähe entsteht. Oder wie Rückzug ausgelöst wird. Und du? Du reagierst nicht auf sie. Du reagierst auf deinen eigenen Bindungsstil. Ein inneres Programm, das bestimmt, wie du dich verhältst, wenn es eng wird. Wenn sie klammert und du Abstand brauchst, ist das keine Charaktersache. Es ist Beziehungsdynamik. Und diese Dynamik wird gesteuert durch Bindungstypen, die tief in euch wirken – egal wie rational du sein willst. Vielleicht fühlst du dich oft unverstanden. Oder kontrolliert. Oder allein. Aber der wahre Konflikt beginnt dort, wo zwei Bindungsstile aufeinandertreffen, die Nähe völlig unterschiedlich erleben. Du kämpfst nicht gegen sie. Du kämpfst gegen ein Muster, das du nicht kennst – aber täglich lebst. Und solange du deinen Bindungsstil nicht verstehst, wirst du jede Beziehung nach demselben Drehbuch schreiben. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

Spätfilm
SF348 – Amazing Spider-Man 2 (mit Chris)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 77:10


Chris, der Spidey-Experte aus eurer Nachbarschaft war da um über Andrew Garfields zweite Iteration als Spider-Man zu sprechen. Was sollen wir sagen: Es liegt am Drehbuch. Den Problemen dieses Skripts gehen wir sowohl in der Entstehungsgeschichte als auch in der Ausführung auf den Grund. Zwischendurch finden wir aber auch immer wieder schöne Dinge und vergeben Fleißsternchen für (unter viel Schrott verbuttelten Schuldgefühlen und einer Theorie des Amoklaufs.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Deep Cover (Prime Video) | Impro-Gangster sorgen für Mittelerde-Reunion

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 25:12


Deep Cover (Prime Video) | Impro-Gangster sorgen für Mittelerde-Reunion Kat (Bryce Dallas Howard) hat ihren Traum von einer großen Karriere als Stand-up-Komikerin längst aufgegeben. Stattdessen schlägt sie sich mit Mitte 40 als eher mäßig erfolgreiche Impro-Lehrerin durch. Doch dann meldet sich plötzlich Detective Billings (Sean Bean) bei ihr – mit einem Auftrag, der so absurd klingt, dass er wie für Kat gemacht scheint: Sie soll undercover in eine Verbrecherbande eingeschleust werden. Ihr Improvisationstalent macht sie zur perfekten Kandidatin, um einen gefährlichen Gangsterboss (Ian McShane) zu überführen. Kat sagt zu – nicht zuletzt, weil ihr Leben dringend neue Reize braucht – und holt sich mit Marlon (Orlando Bloom) und Hugh (Nick Mohammed) zwei Mitstreiter an Bord. Anfangs läuft die Aktion erstaunlich gut. Doch bald droht ihre Tarnung aufzufliegen. Ob da Zeit bleibt, um die Reunion der Mittelerde-Gefährten Bloom und Bean ausgiebig zu feiern, ist fraglich. Dafür klingt "Deep Cover" (seit dem 12.06. exklusiv bei Prime Videoo) auf dem Papier durchaus vielversprechend – nicht zuletzt dank des namhaften Casts. Etwas skeptisch stimmte uns allerdings der Hinweis, dass das Drehbuch unter anderem von den Autoren der letzten "Jurassic World"-Trilogie stammt. Ein Warnsignal für Stu und Johannes? Oder verbirgt sich hier tatsächlich eine clevere Comedy-Perle? Finden wir es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
173 - Mach's trotzdem – Warum echte Leader nicht auf den perfekten Moment warten

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:10


„Mach's trotzdem – Warum echte Leader nicht auf den perfekten Moment warten“ Diese Folge ist roh, echt und ungeschminkt – im wahrsten Sinne. Kein Video, kein Styling, kein Drehbuch. Dafür eine klare Message:

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Vom Drehbuch- zum Romanschreiben (mit Inès Keerl)

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:02


Was haben Drehbuchschreiben und Romanschreiben gemeinsam? Und wie kommst du vom einen zum anderen? Das erfährst du in diesem Gespräch mit Inès Keerl. Meine kostenfreie Inspiration für Autoren bekommst du hier: https://schreiben-und-leben.de/start/ Mehr Infos gibt es hier: https://schreiben-und-leben.de/podcast music: https://www.purple-planet.com/ Folge direkt herunterladen

inspiration meine autoren drehbuch drehbuchschreiben romanschreiben
Mittwochs in der Bibliothek
312. Berlin liest ein Buch: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky mit Fabian Busch und Thomas Böhm

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:39


Mitschnitt einer Lesung der anderen Art am 28.05.2025 in der Mark-Twain-BibliothekDie Aktion Berlin liest ein Buch steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Alina Bronskys Roman "Pi mal Daumen". Der humorvolle und tiefgründige Roman erzählt die Geschichte von Max, einem jungen Mann mit besonderen Talenten, der in einer unkonventionellen Familie aufwächst und seinen eigenen Weg durch das Leben sucht. Während die Berliner Literaturfans gemeinsam in die Welt von Max eintauchen, bietet die Aktion zahlreiche Gelegenheiten für Lesungen, Diskussionsrunden und persönliche Begegnungen, um die Themen und Botschaften des Buches zu erkunden. Eine einzigartige Chance für die Stadt, durch Literatur zusammenzukommen!  Der Berliner Schauspieler und Regisseur Fabian Busch hat das Hörbuch eingesprochen. Er spielte 1992 seine erste Kinohauptrolle in Wolfgang Kohlhaases „Inge, April und Mai“. Es folgten Rollen in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen. Sein Debüt als Regisseur gab er 2010 mit dem Kurzfilm „Edgar“, für den er auch das Drehbuch schrieb. Für seine Rolle in „Er ist wieder da“ (Regie: David Wnendt) wurde er 2016 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Beste männliche Nebenrolle nominiert. Weiterhin ist er auch als Sprecher verschiedener Hörspiele und Hörbücher bekannt.Die Veranstaltung wurde moderiert von radioeins-Literaturagent Thomas Böhm.Fabian Busch und Thomas Böhm spielten sich die Bälle zu, als wäre es ein perfekt inszeniertes Theaterstück. Das Publikum war begeistert, wurde es doch am Ende nach Lebensträumen und dem Verhältnis zur Mathematik befragt. Interessanterweise schlugen alle eine Bresche für diese Wissenschaft, die zu Unrecht immer verteufelt wird. Schließlich ist Mathematik in unser aller Leben allgegenwärtig!Vielen Dank an radioeins und Radio 3 usowie den Landesverband Berlin im dbv e.V. für die Organisation dieser nun schon zur Tradition gewordenen Aktion "Berlin liest ein Buch".

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE: 52 Pick-Up (1986) mit Stefan Jung

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later May 30, 2025 62:05


Unverschämt lange drei Jahre ist es nun schon wieder her, dass sich der hauptamtliche Cineast Stefan Jung in die heiligen Hallen des Bahnhofskinos verirrte. Verständlicherweise, denn immerhin hat der nimmermüde Autor seit seinem letzten Besuch ungefähr drölfzig Blu-ray-Booklets, Audiokommentare, Filmkritiken und Sachbuchtexte veröffentlicht. Umso wunderbarer, dass ich Stefan nun wieder begrüßen darf, um über John Frankenheimers 52 Pick-Up (1986) zu palavern. Der bietet nicht nur gemeinsame Lieblinge wie Roy Scheider, Ann-Margret und John Glover in den Hauptrollen, sondern vergüldet den typischen 80s-Sleaze von Cannon Films auch noch mit einem exquisiten Drehbuch von Elmore Leonard (Mr. Majestyk, Out of Sight). Ach ja, und dann wären da noch Ron Jeremy, Amber Lynn und die anderen US-Pornolegenden– aber dazu dann mehr im Gespräch.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Fountain of Youth": So sieht seelenloses Streaming-Kino aus

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:24


"Fountain of Youth" ist der Versuch, ein Abenteuerepos à la Indiana Jones für die Streaming-Ära neu zu erfinden: Mythos, Magie und Starpower. Was bleibt, ist ein blank polierter Film von der Stange, so hohl wie seine Dialoge und die Charaktere. Guy Ritchie inszeniert ohne Biss, als hätte er selbst vergessen, warum dieses Werk überhaupt existiert. John Krasinski und Natalie Portman spielen ein entfremdetes Geschwisterpaar auf der Suche nach der Quelle der ewigen Jugend und wirken dabei so überzeugend, als wären sie versehentlich ans Set gestolpert.Die Story plätschert durchs Drehbuch wie abgestandenes Wasser. Alles wirkt abgeleitet, vorhersehbar und ideenlos zusammengeklickt. Kein Witz, kein Herz, keine echte Gefahr. Statt Charme gibt's CGI. Statt Tiefe gibt's Tempo. Und statt Abenteuer gibt's Langeweile.Ein Film, der teuer aussieht, sich aber billig anfühlt: glatt, leer, überflüssig. Wer hier auf Abenteuer hofft, findet vor allem eins: gepflegte Routine mit Blockbuster-Maske.Eine ausführliche Kritik zu "Fountain of Youth" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Videospiel-Adaption "The Last of Us", der Action-Film "Weekend in Taipei" sowie das Filmdrama "King's Land".

Die Letzte Filmkritik
On Swift Horses - Mehrere Plots traben so für sich selbst vor sich hin

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 29, 2025 22:04


Fürs Drehbuch des Romans On Swift Horses wurden Schwerpunkte umverteilt, weniger auf die Innenwelten der weitestgehend separat ihre Geschichten erlebenden Charaktere gesetzt. Alle Figuren traben allerdings irgendwo im belanglosen Mittelfeld über die Rennbahn ihrer ineffektiv miteinander verbundenen Geschichten, was auch uns als Zuschauer natürlich nicht zu Gewinnern werden lässt.

Die Schule des Sprechens
Das Spiel der Verhandlung: Zwischen Wunschzettel und Wirklichkeit

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:09


Heute geht es um das, was im Leben wirklich zählt: „ Nein sagen“ können, ohne wie ein schlechter Romancier zu klingen. Denn wer nicht priorisiert, verhandelt seinen Untergang. Und wer nicht verhandelt, überlässt anderen das Drehbuch seines Lebens. In dieser Folge sprechen wir nicht über Machtmanagement. Über das sanfte Zittern in der Stimme beim ersten Nein. Über Deadlines, die sich anfühlen wie Ex-Freunde – hartnäckig, unnötig, aber irgendwie faszinierend. Und über Deals, bei denen nicht das Geld, sondern der Stolz den Preis bestimmt. Also: Aperol bereitstellen, Kalender schließen und zuhören – wie man mit einem Satz die Woche rettet und mit einem Blick den Preis neu definiert.

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Das Spiel der Verhandlung: Zwischen Wunschzettel und Wirklichkeit

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:09


Heute geht es um das, was im Leben wirklich zählt: „ Nein sagen“ können, ohne wie ein schlechter Romancier zu klingen. Denn wer nicht priorisiert, verhandelt seinen Untergang. Und wer nicht verhandelt, überlässt anderen das Drehbuch seines Lebens. In dieser Folge sprechen wir nicht über Machtmanagement. Über das sanfte Zittern in der Stimme beim ersten Nein. Über Deadlines, die sich anfühlen wie Ex-Freunde – hartnäckig, unnötig, aber irgendwie faszinierend. Und über Deals, bei denen nicht das Geld, sondern der Stolz den Preis bestimmt. Also: Aperol bereitstellen, Kalender schließen und zuhören – wie man mit einem Satz die Woche rettet und mit einem Blick den Preis neu definiert.

SWR2 am Samstagnachmittag
Markus B. Altmeyer schreibt als „Feuergriffel“-Stipendiat sein erstes Kinderbuch

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 24, 2025 6:01


Normalerweise würde Markus B. Altmeyer jetzt wahrscheinlich in seinem Zuhause in der Pfalz sitzen und an einem Drehbuch für eine ARD-Krimireihe arbeiten. Aber zur Zeit ist er Inhaber des „Feuergriffel“-Stipendiums der Stadt Mannheim. Und so sitzt der Autor in der Turmwohnung der Alten Feuerwache mit herrlichem Ausblick über die Stadt und schreibt an seinem ersten Kinderbuch über ein magisches Museum in Paris, in dem man – mithilfe der nötigen Konzentration - in die Gemälde regelrecht eintauchen kann.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Nur noch ein kleiner Gefallen": Ein Film ohne Richtung

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 33:16


Die Fortsetzung des überraschend cleveren ersten Teils verheddert sich in einem wirren Genre-Mix aus Thriller, Komödie und Krimi, der weder Spannung noch Witz überzeugend liefert. Was einst als stylischer Katz-und-Maus-Thriller begann, wirkt nun wie ein überzogenes Sequel, das krampfhaft versucht, provokant zu sein, inklusive einer unnötigen Inzest-Szene, die eher irritiert als schockiert.Blake Lively und Anna Kendrick spielen routiniert, können aber nichts gegen das schwache Drehbuch ausrichten. Die Story ist überladen, konstruiert und voller Wendungen, die keine echte Wirkung hinterlassen. Statt raffinierter Twists gibt es billige Überraschungseffekte, und der einstige Charme des ersten Films ist völlig verloren gegangen. Ein Film, der viel will und dabei alles verliert.Eine ausführliche Kritik zu "Nur noch ein kleiner Gefallen" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Action-Thriller "A Working Man", das Comedy-Drama "Nonnas" sowie die Filmbiografie "Die Fotografin".

apolut: Tagesdosis
Kanzler Friedrich Merz, die Zweite Wahl | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 7, 2025 12:02


Erst im zweiten Wahlgang wurde CDU-Führer Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gekürt. Die Berliner politische Machtmaschine erlitt empfindliche Schrammen durch eben diesen Merz.Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Das Hamburger Boulevardblatt mit vier großen Buchstaben läutet den taufrischen Tag ein mit der frohen Botschaft: „Ab heute regiert die Hoffnung! – Unser Krisen-Land bekommt neue Regierung.“ Hallelujah! Alles geht von nun an wie von selbst. Man scheint vollkommen sicher zu sein, dass sich der neue Kanzler mit ganz neuer Regierung den hoffnungsfrohen Untertanen zeigen wird. Die Maschine ist gut geschmiert. So träumt man in Hamburg.Denn alles ist doch nur noch Formsache, oder? Am Vormittag des 6. Mai soll Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Zuvor ist die Regierungsmannschaft zusammengestellt worden. Ein dynamischer Neuanfang lockt mit lauter neuen und jungen Ministern. Nur Kriegsminister Boris Pistorius, angeblich Deutschlands beliebtester Politiker, soll sein Amt behalten. Doch nach der Auszählung der Stimmen gibt es lange Gesichter: Friedrich Merz erhält nur 310 Stimmen. 316 Stimmen sind zu seiner Kanzlerwahl unerlässlich. Blamabel: die Fraktionen von CDU, CSU und SPD verfügen zusammen über 328 Mandatsträger. Also haben 18 Abgeordnete der so genannten Großen Koalition dem Merz die Zustimmung verweigert. Bleierner Schock. Dann leert sich der Plenarsaal des Bundestages in Windeseile.Das hat es noch nie gegeben. Bislang waren alle Bundeskanzler im ersten Wahlgang in ihr Amt gelangt und konnten sich sofort beim Bundespräsidenten die Ernennungsurkunde abholen. Die politische Maschine der Parteienherrschaft ist dramatisch ins Stottern geraten. Denn schon sieht CSU-Chef Söder „Weimarer Verhältnisse“ heraufziehen . Die AfD, nicht Teil der Berliner Machtmaschine, jubiliert. Alice Weidel fordert sofortige Neuwahlen. Zeitungen fragen derweil ihre Leser: „Bedeutet die gescheiterte Kanzlerwahl eine ernste Bedrohung für unsere Demokratie?“ Die Abweichung vom Drehbuch der weisen Eliten wird doch glatt zur Katastrophe hochstilisiert. Die extremistische Merz-Politik in Frage zu stellen scheint eine ungeheuerliche Attacke auf unsere Demokratie zu sein.Dabei werden die Positionen des Friedrich Merz von der Öffentlichkeit schon seit Längerem als Frontalangriff auf den inneren und äußeren Frieden wahrgenommen. Nachdem Angela Merkel Anfang der 2000er Jahre Friedrich Merz aus dem Arkanum der Berliner Politikmaschine verjagt hatte, war Merz eine Zeit lang als Deutschland-Chef des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock unterwegs. Zudem führte er die USA-Lobbygruppe Atlantikbrücke, die deutsche Eliten mit den Interessen US-amerikanischer Oligarchen synchronisiert. Als Sozius der Wirtschaftskanzlei Meyer Brown wickelte Merz die Privatisierung der Landesbank West LB ab. Für diese ungenierte Plünderung von Volksvermögen bekam Merz an jedem Arbeitstag 5.000 Euro aus Steuermitteln überwiesen, was Merz insgesamt um 1,9 Millionen Euro reicher gemacht hatte . In einigen Büchern erklärte Merz zudem, dass Gewerkschaften in Betrieben nichts mehr zu suchen hätten, und dass Sozialhilfe, jetzt vornehmer Bürgergeld genannt, ruhig auf 136 € monatlich reduziert werden könne....https://apolut.net/kanzler-friedrich-merz-die-zweite-wahl-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(225) Die Gute Tat: Dein Heimweg am Fjord!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2025 140:53


Hubertus Borck, Hannah Essing und Anette Strohmeyer über: Schreibwettbewerbe, Maibäume, Krimimüdigkeit und Eierrollen Die Zeit rast: bereits zum 25. Mal erklingt als Intro die wunderbare und exklusive Improvisation am Flügel vom mehrfachen Grammy Preisträger Toby Gad (hier zu hören: Grund und Genese). Hubertus Borck, Kabarettist, Schriftsteller, Drehbuch-, Theaterautor und vor allem klassischer Tänzer (daher hatte ich nie ein Problem mit der Disziplin) gefällt allerdings mehr als nur die Musik: Ich liebe dieses Format, habe es abonniert und höre immer wieder gerne zu, wie Autorinnen und Autoren sich übers Schreiben austauschen. Deshalb ist der Hamburger Thriller Autor auch gerne zum zweiten Mal dabei. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(225) Die Gute Tat: Dein Heimweg am Fjord!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2025 140:53


Hubertus Borck, Hannah Essing und Anette Strohmeyer über: Schreibwettbewerbe, Maibäume, Krimimüdigkeit und Eierrollen Die Zeit rast: bereits zum 25. Mal erklingt als Intro die wunderbare und exklusive Improvisation am Flügel vom mehrfachen Grammy Preisträger Toby Gad (hier zu hören: Grund und Genese). Hubertus Borck, Kabarettist, Schriftsteller, Drehbuch-, Theaterautor und vor allem klassischer Tänzer (daher hatte ich nie ein Problem mit der Disziplin) gefällt allerdings mehr als nur die Musik: Ich liebe dieses Format, habe es abonniert und höre immer wieder gerne zu, wie Autorinnen und Autoren sich übers Schreiben austauschen. Deshalb ist der Hamburger Thriller Autor auch gerne zum zweiten Mal dabei. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#67 - Künstler*innen-Portrait: Chiara Fleischhacker

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 58:37


In der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller. In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam. Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihrem Film VENA. Außerdem erfahren wir, worin für sie der Unterschied zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten liegt, wie sie die passenden Schauspieler*innen gefunden hat und nach welchen Kriterien das Casting ablief. In entspannter Atmosphäre lernen wir Chiara beruflich und persönlich kennen – und sie erzählt uns offen, wie sie das scheinbar Unvereinbare geschafft hat: einen Langspielfilm zu drehen und gleichzeitig Mutter zu sein. Wie verändert Elternschaft den künstlerischen Blick? Und wie gelingt es ihr, Figuren so nahbar, verletzlich und gleichzeitig stark zu erzählen? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#67 - Künstler*innen-Portrait: Chiara Fleischhacker

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 58:37


In der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller. In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam. Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihrem Film VENA. Außerdem erfahren wir, worin für sie der Unterschied zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten liegt, wie sie die passenden Schauspieler*innen gefunden hat und nach welchen Kriterien das Casting ablief. In entspannter Atmosphäre lernen wir Chiara beruflich und persönlich kennen – und sie erzählt uns offen, wie sie das scheinbar Unvereinbare geschafft hat: einen Langspielfilm zu drehen und gleichzeitig Mutter zu sein. Wie verändert Elternschaft den künstlerischen Blick? Und wie gelingt es ihr, Figuren so nahbar, verletzlich und gleichzeitig stark zu erzählen? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de

hr2 Hörspiel
Der Entzauberte | Hörspiel nach Budd Schulberg

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 82:47


Hinter den Kulissen einer Filmproduktionsfirma sollen der gestandene Autor Halliday und der Debütant Shep gemeinsam ein Drehbuch schreiben. Die Arbeit kommt nur schleppend voran, da beide sie aus völlig unterschiedlichen Motiven angenommen haben. Halliday ist bereits am Ende seiner Kräfte, doch er braucht das Geld für das Drehbuch, um seinen letzten großen Roman fertigstellen zu können. Als er jedoch gegen seinen Willen zu einer Reise an die Drehorte des Films überredet wird, beginnt sein persönlicher, vom Alkohol getriebener, Absturz. Ein satirisch-tragischer Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood. Nach dem Roman von Oscar-Preisträger Budd Schulberg. Mit: Wolfgang Büttner, Walter Andreas Schwarz, Kurt Haars, Käte Jaenicke u. v. a. Bearbeitung & Regie: Karl Ebert hr/SDR 1956 | ca. 82 Min. (Audio verfügbar bis 25.04.2026)

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Carsten Schütte - Eiskalt

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 69:53


Ihr Lieben, diesmal wird's richtig spannend! Wenn man sich mit wahren Verbrechen beschäftigt, mit den dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins, dann trifft man früher oder später auf jemanden, der genau dort hingeschaut hat – beruflich. Jemanden, der nicht nur wusste, wie Täter denken, sondern auch, wie man sie überführt. Mein heutiger Gast hat sein ganzes Berufsleben genau diesem Thema gewidmet: Carsten Schütte ist Kriminalhauptkommissar a. D., war über 43 Jahre lang im Polizeidienst, davon über zwei Jahrzehnte im Bereich Tötungs- und Sexualdelikte. Und er war nicht einfach nur Ermittler – er war Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) im LKA Niedersachsen. Das ist der echte Job hinter dem, was viele aus Serien wie CSI oder Criminal Minds kennen – nur ohne Drehbuch, mit echten Opfern und echten Tätern. Seit 2002 war er Teil der OFA, hat beim BKA eine fundierte Ausbildung zum Fallanalytiker durchlaufen – und zwischen 2016 und 2022 dann das Team in Niedersachsen geleitet. Sein Wissen kommt nicht aus dem Lehrbuch – es stammt direkt vom Tatort, aus Vernehmungsräumen und von unzähligen Akten, die er ausgewertet hat. Doch Carsten hat nach dem Dienst nicht einfach abgeschaltet. Im Gegenteil – er schreibt. Und wie! Seine Thriller-Reihe rund um Profiler Thorsten Büthe ist eine faszinierende Mischung aus Fiktion und Realität – mit ganz viel Insiderwissen, aber genauso spannend wie ein guter Tatort. Und: Er ist AIDA-Kreuzfahrtkrimi-Autor! Mit seinem Team bringt er Spannung aufs Schiff – mit Lesungen, Hintergrundwissen zu Tatorten entlang der Route und einem tiefen Einblick in die Welt der Verbrechensaufklärung. Von „Im Fokus“ über „Der Pelikan“, „Opferbucht“, „Orientblut“ bis hin zum aktuellen Titel „Eiskalt – Wenn Kinder morden“ – seine Bücher sind echte Spannungsgaranten, die nicht nur fesseln, sondern auch Bewusstsein schaffen. Denn Carsten will eines ganz klarstellen: Ein Profiler ist kein TV-Held mit Sonnenbrille und Sprüchen – ein Fallanalytiker ist ein Ermittler, der in den Kopf eines Täters eindringt, um herauszufinden, wie dieser tickt, und um am Ende den Fall aufzuklären – für Gerechtigkeit und für die Opfer. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Über echte Fälle, über den Kriminalermittler a. D., über seine Art zu schreiben, über Kreuzfahrtschiffe – und über Kinder, die töten. Also – macht's euch bequem und taucht mit mir ein in eine Welt, die nichts für schwache Nerven ist: die Welt von Carsten Schütte.

Esel und Teddy
Ein Eierköpfer für die Geburtstags(f)eier

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 21:54


Lieber Teddy, wie konntest Du uns, nein, mich vielmehr, nach all diesen Jahren in diese Situation bringen? Mein Spaß an diesem wunderbaren Geburtstag – ein Geburtstag, Teddy! – wurde durch deinen unendlichen Enthusiasmus für Improvisation buchstäblich zerstört. Du weißt, dass ich keine spontane Unordnung mag, und doch – und doch! – hast du es geschafft, meinen Tag in ein absurdes Abenteuer aus Eierköpfen, Titan-Eileitern und Aachener Printen zu verwandeln. Ein surreales Theaterstück an, nur ohne Drehbuch... was genau das Problem ist. Ich verstehe ja, dass du Spaß daran hast, wenn das Publikum seine verrückten Ideen in die Luft wirft, aber was ist aus einer gemütlichen Geburtstagsfeier mit Kuchen und Kerzen geworden? Stattdessen mussten wir „Genehmigungen“ für Guillotinen und Mett-Bäder einholen, und das alles im Namen der „Improvisation“. Wenn ich an die arme „Eierköpfmaschine“ denke, die wir angeblich bauen wollten, wird mir schlecht. Ein Gerät, das rhythmische eckige Eier in Käsebäder und auf Spekulatius schleudert, ernsthaft? Ach Teddy, meine Gedanken waren mehr bei den eckigen Eiern, die wahrscheinlich immer noch irgendwo in den Domplatten-Trümmern stecken. Am nächsten Geburtstag wird NICHT improvisiert. Nicht mal ansatzweise. Wir bleiben bei Plan A, ohne Plan B, C oder improvisiertes D. Sonst komme ich nicht. Nicht resigniert, nur reichlich desillusioniert Esel

100 % Promi | rbb 88.8
Podcast 100 % Promi Florian Lukas und Gert Rosenthal

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:35


Hans Rosenthal wäre am 2. April 100 Jahre alt geworden. Das ZDF widmet dem unvergessenen "Dalli Dalli"-Quizmaster eine Dokumentation und einen bewegenden Fernsehfilm mit Florian Lukas in der Hauptrolle. Der 90-Minüter zeigt den Berliner Entertainer in einem tiefen inneren Konflikt: zwischen dem unterhaltsamen Showgeschäft und seiner Biografie als Holocaust-Überlebender. Sein Sohn Gert Rosenthal stand beim Drehbuch und den Dreharbeiten beratend zur Seite.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 25.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 35:44


Konstituierende Sitzung des Bundestages, Die Rolle der AfD im neuen Bundestag, Julia Klöckner ist neue Bundestagspräsidentin, Die Meinung, Prozessauftakt gegen Daniela Klette wegen schweren Raubes und versuchten Mordes, Sicherheitspanne USA: Journalist kann versehentlich Chat von US-Verteidigungsminister mitlesen, Wie Kanada sich gegen die USA in der Zollpolitik wehrt, Weitere Meldungen im Überblick, Kurzfilm: Wenn Künstliche Intelligenz das Drehbuch schreibt, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 25.03.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 35:44


Konstituierende Sitzung des Bundestages, Die Rolle der AfD im neuen Bundestag, Julia Klöckner ist neue Bundestagspräsidentin, Die Meinung, Prozessauftakt gegen Daniela Klette wegen schweren Raubes und versuchten Mordes, Sicherheitspanne USA: Journalist kann versehentlich Chat von US-Verteidigungsminister mitlesen, Wie Kanada sich gegen die USA in der Zollpolitik wehrt, Weitere Meldungen im Überblick, Kurzfilm: Wenn Künstliche Intelligenz das Drehbuch schreibt, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Puppies and Crime
Folge 244 - Dunkle Wasser von Bangkok: Der mysteriöse Fall von Tangmo Nida

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 92:04


Bangkok, 2022.Ein kleines Motorboot gleitet über den trüben Chao Phraya River. An Bord: sechs einflussreiche Persönlichkeiten. Sie lachen, trinken Wein und posieren für Instagram. Doch nur fünf von ihnen werden wieder festen Boden unter den Füßen spüren. Die sechste Person fehlt – Tangmo Nida, eine bekannte thailändische Schauspielerin.Als ihre Leiche zwei Tage später im Fluss treibt, überschlagen sich die Ereignisse. War es ein tragischer Unfall, wie ihre Begleiter behaupten? Oder steckt mehr dahinter? Widersprüche, gelöschte Instagram-Posts und eine Managerin, die mehr zu wissen scheint, als sie zugibt – der Fall Tangmo Nida wird zur nationalen Obsession. Während sich immer neue Ungereimtheiten auftun, bleibt eine Frage: Was geschah wirklich in dieser Nacht? Die offizielle Antwort scheint so unglaublich, dass sie glatt aus einem Drehbuch stammen könnte.Inhaltswarnungen: Ertrinken, Suizid(Versuch)SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Frontpro:Zeckenschutz, der schmeckt: FRONTPRO schützt Hunde von klein bis groß gegen Zecken & Flöhe gleichzeitig. Monatlich als Kautablette mit oder ohne Futter einfach zu verabreichen, bietet FRONTPRO einen schnellen und effektiven Schutz. Über diesen Link könnt ihr Frontpro ganz bequem online kaufen.Mehr infos: frontline.de/basisinformationZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.The Female Company:Ihr wisst wie sehr wir die Produkte von The Female Company lieben und jetzt könnt ihr sie beim großen PMS Sale mit bis zu 50% Rabatt besonders günstig ergattern.Mit unserem Code TFC_PUPPIES gibt es dazu noch 15% on top!Klickt am besten auf folgenden Link; https://tfc.is/TFC_PUPPIESViel Spaß beim Shoppen

SWR2 Kultur Info
Tom Tykwers neuer Kinofilm „Das Licht“: Schwaches Drehbuch, spektakuläre Regieeinfälle

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:12


Tim Engels (Lars Eidinger) und seine Frau Milena (Nicolette Krebitz) haben in ihrer Ehe toxische Stagnation erreicht. Tim ist in seinem Beruf zu einer Art Anachronismus geworden, Milena ist in sinnlose und schwer finanzierbare Gutmenschenprojekte in Afrika verwickelt. Ihre siebzehnjährigen Zwillinge Frida und Jon haben sich ihnen entfremdet. Als ihre Haushälterin Maja an einem Herzinfarkt stirbt, beschließen sie, das mit ihrer neuen syrischen Haushaltshilfe Farrah (Tala Al-Deen) alles besser werden soll.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 30:14


Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podcast von Thies Marsen „Omas Tasche und das Hitler-Attentat“ – unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ag-omas-tasche-und-das-hitlerattentat Hier geht's zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Amerika, wir müssen reden!
Von Trump im Stich gelassen

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 41:27


Was ist da im Oval Office am Freitag passiert? Warum haben Donald Trump und sein Vize JD Vance den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Selenskyj so vorgeführt und gedemütigt? Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon versuchen, die Eskalation vor laufenden Kameras zu verstehen. Wenn man mit ein wenig Abstand auf das Treffen schaut, verlief schon die Begrüßung von Selenskyj durch Trump am West-Wing des Weissen Hauses provokativ. Trump Begrüßung mit „oh, you dressed up“, einem Kommentar über Selenskyjs Kleidung, schon vor den Gesprächen eine persönliche Beleidigung. Dabei gehört es zu Selenskyjs Markenzeichen, Militärkleidung aus Solidarität mit den Soldaten in der Ukraine zu tragen und eben keinen Anzug - so beschreibt Jiffer Bourguignon die Situation. Damit war der Ton für die nachfolgenden Gespräche offenbar gesetzt, ist sich die US-Journalistin sicher. Obwohl sie nicht glaubt, dass die öffentliche Demütigung durch Trump und Vance einem Drehbuch folgte, als Inszenierung wie in einer Reality-Show. Die Folgen des Eklats und der nachfolgenden Drohungen des US-Präsidenten könnten für die Ukraine dramatisch sein, aber auch die Beziehungen zwischen Europa und der Regierung Trump werden sich ändern: „Jetzt ist es nochmal so richtig krass bewusst geworden, dass Europa, wenn es hart auf hart kommt , zumindest allein zu sein scheint und sich selber zusammenraufen muss“, resümiert der Tagesthemen-Moderator. Und wie seine Frau weiß er auch, dass für die meisten Amerikaner der Krieg in der Ukraine weit weg ist und Außenpolitik viele in den USA kaum interessiert. Aber der Verfall im Oval Office hat in den USA dann doch für Resonanz gesorgt. Feedback bitte an - podcast@ndr.de Wie kann es nach dem Eklat im Oval Office weitergehen? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/eklat-trump-selenskyj-100.html Interview mit Historiker Zimmer - "Die USA haben sich entschieden" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/interview-zimmer-usa-trump-100.html In den USA formt sich Protest gegen Musk https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/demo-tesla-beamte-100.html Kommentar in der New York Times: The next election cannot fix what Trump is breaking https://www.nytimes.com/2025/03/02/opinion/trump-ukraine-zelensky-usaid.html Alle Folgen „Amerika, wir müssen reden!“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Weltspiegel-Podcast: Magic Mushrooms: Kann der Trip uns heilen? https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus

SBS German - SBS Deutsch
Europa! Europa Film Festival: “The initial idea was a Bavarian country drama” - Europa! Europa Film Festival: „Die erste Idee war ein bayerisches Landdrama“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 19:23


In Sonnenplätze, a complex family story unfolds against the impressive backdrop of Lanzarote about a father whose charade collapses before the eyes of the children. Director Aaron Arens talks about the personal inspirations behind the script, the development of authentic characters and the particular dynamics of working with the actors. The discussion is about the challenges of writing together, the balance between drama and humor, and the influence of film awards and festivals. - In Sonnenplätze entfaltet sich eine vielschichtige Familiengeschichte vor der beeindruckenden Kulisse Lanzarotes um einen Vater, dessen Scharade vor den Augen der Kinder zusammenfällt. Regisseur Aaron Arens spricht über die persönlichen Inspirationen hinter dem Drehbuch, die Entwicklung authentischer Figuren und die besondere Dynamik der Zusammenarbeit mit den Schauspieler*innen. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen des gemeinsamen Schreibens, die Balance zwischen Drama und Humor sowie den Einfluss von Filmpreisen und Festivals.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Filmvorstellungen: "Love Hurts - Liebe tut weh", "Captain America: Brave New World", "The Gorge" und "Ihr seid herzlich eingeladen" Love Hurts – Liebe tut weh – ist eine amerikanische Action-Komödie aus dem Jahr 2025 unter der Regie von Jonathan Eusebio (in seinem Regiedebüt) und geschrieben von Matthew Murray, Josh Stoddard und Luke Passmore. Die Handlung folgt einem ehemaligen Auftragskiller, der zum Immobilienmakler geworden ist und erfährt, dass sein Bruder Jagd auf ihn macht, als er sich mit seinem ehemaligen Partner wiedervereinigt. Der Film wurde am 7. Februar 2025 in den Vereinigten Staaten von Universal Pictures veröffentlicht. Der Kinostart in Deutschland ist der 06. März 2025. Captain America: Brave New World – ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Action-Abenteuerfilm, der am 14. Februar 2025 in die US-amerikanischen und einen Tag zuvor in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um den 35. Spielfilm des MCU, sowie den vierten Film mit Captain America im Mittelpunkt. Die Titelrolle verkörpert nun Anthony Mackie. The Gorge – The Gorge ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 von Regisseur Scott Derrickson nach einem Drehbuch von Zach Dean. Die Hauptrollen übernahmen Anya Taylor-Joy und Miles Teller. Es wird die Geschichte von zwei Elitesoldaten erzählt, die eine Schlucht bewachen, in der etwas Mysteriöses hausen soll. Die beiden Protagonisten sind Scharfschützen, die angeheuert wurden, um diese Schlucht zu bewachen. Was genau in den Tiefen der Schlucht lauert, wissen sie jedoch nicht. Ihr seid herzlich eingeladen – Originaltitel You're Cordially Invited ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2025 von Regisseur und Drehbuchautor Nicholas Stoller. Die Hauptrollen in der Filmkomödie übernahmen Will Ferrell und Reese Witherspoon. Die beiden planen eine große Hochzeit. Als ein peinliches Missverständnis ihre Pläne gefährdet, wird ihre Liebe auf die Probe gestellt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:29 Love Hurts - Liebe tut weh 00:13:26 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:04 Captain America: Brave New World 00:33:59 Kinocharts und Neustarts 00:38:30 The Gorge 00:47:56 Ihr seid herzlich eingeladen 00:54:27 Serien Neustarts _______

Cinema Strikes Back
#327 OSCARS 2025: Welche Filme gewinnen? - Unsere Prognose

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 91:41


Kurz vor der Oscar-Verleihung geben Jonas, Lenny und Xenia ihre Prognosen ab: vom besten Drehbuch bis zum besten Film gehen wir die wichtigsten Kategorien durch und besprechen, wer von den Nominierten unserer Meinung nach die besten Karten hat, eine goldene Statue abzusahnen – und wer wahrscheinlich leer ausgehen wird... Dazu bequatschen wir noch Filme wie THE WITCHER: SIRENS OF THE DEEP und die neue Amy Schumer-Komödie, IRGENDWIE SCHWANGER. Natürlich gibt es auch wieder die neusten Film- und Serienstarts, die in dieser Woche anlaufen, darunter der Action-Thriller FLIGHT RISK, die Horrorkomödie THE MONKEY und die dritte Staffel der Erfolgsserie THE WHITE LOTUS. Was wir von denen halten und ob ihr sie euch anschauen solltet, erfahrt ihr hier bei Cinema Strikes Back!

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#78 DINA HELLWIG, Schauspielerin, Autorin und Podcasterin, Jahrgang 1980

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 79:47


Tanja Valérien spricht 78.Podcastfolge in Berlin mit der Schauspielerin, Autorin und Podcasterin DINA HELLWIG, Jahrgang 1980, über das so ganz andere Leben in der Welt der Zeugen Jehovas, in die sie durch ihre Eltern hineingeboren wurde…die verlorene Kindheit...Regeln, Verzicht, Ängste, Macht, Glaube, Lüge, Indoktrination…den harten Kampf und leidvollen Weg in die Freiheit…Todsünde…das Verbot, an allen Feierlichkeiten, auch in der Schule, wie Fasching, Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Disco, Partys oder Tanzschule nicht teilnehmen zu dürfen und das damit einhergehende, verwirrende Gefühl einsam, ausgeschlossen und ein Außenseiter zu sein…Konsequenzen, Strafe, Satan, Dämon…verbotene Liebe und heimlicher Sex…innerliche Konflikte, Depressionen, die falschen Männer…Träume, Ausbruch, Flucht, Abgrenzung und Ausgrenzung…das Gefühl verloren zu sein…Mut, Schauspielschule, Erfolg, Karriere und dennoch die große Leere…die verlorene Mutter…Trennung, Psychoanalyse, Glück, Trauer, Suizidgedanken, Therapie, Tod und das verspochende Paradies….die Chance auf Heilung…ihren Podcast „KOPFKINO-AUSSTEIGER BERICHTEN“…das Bedürfnis anderen zu helfen, die in Sekten gefangen sind…den Betrug an ihrem Leben…Hoffnung und Zuversicht, die Liebe zur Schauspielerei (z.B. im TATORT „Die Guten und die Böden“ mit Hannelore Elstner) und warum sie gerade an ihrem ersten Buch und Drehbuch über ihr Leben schreibt.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum könnte ausgerechnet Markus Söder die Republik retten, Uli Jörges?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 28:50 Transcription Available


Achtung, Anschnallen! Diese Folge ist eine Mutprobe. Hans-Ulrich Jörges hat einen Roman geschrieben, der zugleich das gruselig realistische Drehbuch für den Weg zu einer schwarzbraunen Koalition bietet: Der Kobaldkanzler. Spoiler: Wenn nur Opportunismus regiert.

Regionaljournal Graubünden
«Frieda Keller ist ein Teil von mir geworden»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 23:02


Seit dem letzten Donnerstag läuft der Film «Friedas Fall» in den Schweizer Kinos. Dabei geht es um Frieda Keller, die 1904 in St. Gallen ihren fünfjährigen Sohn tötete und sich dafür verantworten musste. Ein Gespräch mit der Thurgauerin Michèle Minelli, die das Drehbuch für den Film geschrieben hat. Weitere Themen: - 19-jährige Frau stirbt bei Wanderung im Kanton Glarus - Fadri Cadonau erhält Kunstpreis vom Bündner Kunstverein - Schlechtes WEF dieses Jahr für den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein - Bob-Weltcup in St. Moritz am Sonntag abgesagt - FC St. Gallen gewinnt erstes Heimspiel seit vier Monaten

hr1 Talk
"Ein erfolgreicher Film braucht immer ein sehr gutes Drehbuch" | Anika Decker, Drehbuch-Autorin und Regisseurin

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 38:35


Anika Decker kommt aus Marburg, ist aufgewachsen in Stadtallendorf, hat für Kinoerfolge wie „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ als Drehbuch-Autorin gearbeitet, sie führt Regie in ihren eigenen Filmen und sie schreibt Bücher. Das neueste Werk heißt „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“. Wie man auf einen solchen Titel kommt - darüber und die Arbeit in der Filmbranche, die besten Ideen für Drehbücher und was eine Nahtoderfahrung mit einem Menschen machen kann, unterhält sich Marion Kuchenny mit Anika Decker im hr1-Talk. Wie man auf einen solchen Titel kommt - darüber und die Arbeit in der Filmbranche, die besten Ideen für Drehbücher und was eine Nahtoderfahrung mit einem Menschen machen kann, unterhält sich Marion Kuchenny mit Anika Decker im hr1-Talk.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Traumjob beim Film oder Albtraum am Set (mit Drehbuchautorin Anika Decker) – die Film-Folge #32

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 59:06


Anika Decker schreibt Blockbuster-Drehbücher wie „Keinohrhasen“ und „Rubbeldiekatz“, und sie macht als Regisseurin grandiose Filme, „Traumfrauen“, „SMS für Dich“ zum Beispiel. Sie schreibt die witzigsten, komplexesten, tollpatschigsten Frauenrollen, jede Schauspielerin sehnt sich in Deutschland danach. Und wir im Kino auch. Anika kennt die Filmbranche, die aufregenden wunderschönen Momente - und auch die Schattenseiten. Sie erklärt, warum es für weibliche Darstellerinnen oft unangenehm ist, wenn Regisseur und Hauptdarsteller ein und dieselbe Person sind (siehe Blake Lively / „It ends with us“). Gerade ist ihr neuer, saukomischer Roman „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ erschienen, und wer ihn liest, der der hat schon den Film vor Augen. Wie entsteht eigentlich ein gutes Drehbuch? Wie fängt sie an, was legt sie vorher schon fest und wie entwickelt sich die Story? Erfahrt Ihr alles hier. Ein Blick durchs Schlüsselloch in diese verrückte, herausfordernde Welt des Films. Happy New Year, Ihr Lieben! Wenn Ihr etwas loswerden wollt - gerne hier oder auf meinem Instagram-Account oder per Mail an hey@mwiemarlene.de Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Anika Decker auf Instagram https://www.instagram.com/anikadecker/?hl=de Anikas Filme in Trailern https://www.youtube.com/watch?v=2GuO_M7gEgc (Keinohrhasen) https://www.youtube.com/watch?v=AE-pG9smslI (Zweiohrküken) https://www.youtube.com/watch?v=hm847JiO_Zw (Rubbel die Katz) https://www.youtube.com/watch?v=9GSPrC7eyCQ (Traumfrauen) https://www.youtube.com/watch?v=pxJJB9X-2ac (SMS für Dich) https://www.youtube.com/watch?v=xjH-hhHsmdc (Liebesdings) Anikas neues Buch https://www.dtv.de/buch/zwei-vernuenftige-erwachsene-die-sich-mal-nackt-gesehen-haben-28434 Bücher von Anika Decker https://www.ullstein.de/urheberinnen/anika-decker https://www.ullstein.de/werke/wir-von-der-anderen-seite/taschenbuch/9783548063386 Filme über die Anika und Marlene sprechen https://www.youtube.com/watch?v=mQZqBTzgAvE (Nur noch ein einziges Mal - it ends with us) https://www.youtube.com/watch?v=n9BK-8U3Lws (Kill Bill) Buchempfehlung von Anika zum Schreiben https://www.penguin.de/buecher/stephen-king-das-leben-und-das-schreiben/taschenbuch/9783453435742 Ein Buch in drei Akten schreiben https://blogfuerautoren.de/drei-akt-struktur/ Informationen zur Sepsis https://www.youtube.com/watch?v=dDfTPRtbV3c https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/sepsis-fordert-viel-mehr-todesopfer-als-gedacht-3068.php Reese Witherspoon zu „What do we do now?” https://www.youtube.com/watch?v=WmAD8Mo5mLc

Swiss Pioneers
Regisseur Tim Fehlbaum: Die Entstehung von “September 5” (Golden Globes Nominierung 2025)

Swiss Pioneers

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 67:59


-- Diese Episode ist in Kollaboration mit dem Zurich Film Festival (ZFF) entstanden: https://zff.com/en/movies/september-5 -- Tim ist ein Schweizer Filmregisseur, der derzeit mit seinem neuesten Film September 5 für Aufsehen sorgt. Sein aktuelles Werk beleuchtet die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des US-Fernsehsenders ABC, der das Ereignis live übertragen hat. Der Film feierte seine Premiere bei den 81. Filmfestspielen von Venedig und wurde von Kritikern für seine Regie, das Drehbuch und die schauspielerischen Leistungen gelobt. September 5 wurde bereits für mehrere Auszeichnungen nominiert, unter anderem als Bestes Filmdrama bei den 82. Golden Globe Awards. Der Film ist seit dem 9. Januar 2025 in Schweizer Kinos zu sehen. In dieser Folge spreche ich mit Tim über seine Arbeit als Filmschaffender, wie die Idee zu September 5 entstanden ist, und wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seines Kreativprozesses. ---- KAPITEL (00:00) Intro - Tim Fehlbaum (01:26) September 5 (05:32) Gespräch mit Zeitzeugen (12:33) Kreativprozess (25:29) Mood & Set Design (31:31) Casting der SchauspielerInnen (39:37) Rolle eines Regisseurs (49:36) Tim's Werdegang (54:31) Promotion eines Kinofilms (01:00:16) Wie definierst du Erfolg? ----- LINKS UND RESSOURCEN - September 5 auf IMDb - https://www.imdb.com/title/tt28082769/ - September 5 auf Rotten Tomatoes - https://www.rottentomatoes.com/m/september_5 - Zurich Film Festival - https://zff.com/en/movies/september-5 --------

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#144 Ein Wort, ein Mann – mit Sönke Wortmann

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 135:43


Klappe die 144. Ton läuft. Und bitte! Die Szene: Fiete und Sebastian treffen auf den Regisseur und Connaisseur Sönke Wortmann. An der Bar ein erstes gefühlvolles Abtasten (Also, mit Worten und Fragen. Nicht, was ihr jetzt vielleicht denkt.). Die wichtigste Frage beim Kennenlernen also zuerst: Ist es jetzt “Sööönke” oder “Sönke” wie in “Köln”? Dann wird's tiefgründiger: Warum heißen seine Filme, wie sie heißen? Und welche Filme sind das noch gleich? Kann Fiete Sönke als den Regisseur für sein Lebenswerk begeistern? Und gibt seine Geschichte überhaupt genug Stoff für einen Film her? Und wo wir schon beim Thema Leben und Sterben sind: Wie sieht das Drehbuch für die Beerdigung eines Tim Mälzers und wie das für die “Abschieds-Party” von Sönke Wortmanns aus? Die Abschlussszene: Fiete und Sebastian bedanken sich höflich beieinander und zollen einander Respekt. Sönkes geschultes Auge stellt fest: Gute Schauspieler sind die beiden nicht. Und das ist in diesem Fall sehr gut. Denn das bedeutet, dass die zuvorkommenden Worte für das Gegenüber tatsächlich ernst gemeint waren. Drehschluss.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Ein unscheinbarer Filmemacher aus einer ruhigen Vorstadt träumt davon, die Grenze zwischen Fiktion und Realität zu überschreiten.Seine Inspirationsquelle: eine TV-Serie über einen Serienmörder, der das Gesetz in die eigenen Hände nimmt.Doch was als harmloses Drehbuch beginnt, verwandelt sich bald in eine düstere Besessenheit.Ein geheimer Raum, sorgfältig präpariert, wartet auf das erste „Casting“. Ein unschuldiger Mann folgt einer verlockenden Einladung – und verschwindet spurlos.Als die Polizei den Laptop des Filmemachers durchsucht, finden sie ein verstörendes Manuskript, das Realität und Fantasie unheilvoll vermischt. Die Frage, die bleibt: Was treibt einen Menschen dazu, ein Monster zu werden?Trigger-Warnung: Gewalt, Faszination, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Buch: The One Who Got Away: Escape from the Kill Room von Gilles Tetreault hierFolge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi (Profil), AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#marktwitchell #mystery #dexter #murder #monster Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.