Agil Managen

Follow Agil Managen
Share on
Copy link to clipboard

Know-How aus der Praxis zu agilen Methoden, Mitarbeiterführung und effizientem Management. Damit Du Dein Team zum Erfolg führen kannst.

Sven Wiegand


    • Oct 23, 2016 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 46m AVG DURATION
    • 20 EPISODES


    Search for episodes from Agil Managen with a specific topic:

    Latest episodes from Agil Managen

    AM020: Scrumban – Das beste aus Scrum und Kanban?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2016 60:57


    Auch wenn Scrum in der Softwareentwicklung eine der am meisten eingesetzten agilen Methoden ist, hat es dennoch einige Schwächen. Auf der anderen Seite bietet Kanban spannende Ansätze um einige dieser Schwächen auszugleichen. Unter dem Stichwort "Scrumban" hat Corey Ladas 2009 eine sanfte Migration von Scrum in Richtung Kanban beschrieben. In dieser Episode beschreibe ich, was sich dahinter verbirgt.

    AM019: Erfolgreiches Outsourcing in der Softwareenticklung

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2016 55:52


    Egal ob man es Outsourcing, Offshoring oder Nearshoring nennt. In der Softwareentwicklung verbirgt sich dahinter meist der Wunsch mit ausländischen Partnern die Entwicklung der eigenen Produkte kostengünstig zu beschleunigen. Das funktioniert aber nur mit einem überlegten und strukturierten Vorgehen. In dieser Episode kläre ich die Begriffe, gehe auf häufige Fehler ein und stelle einen gangbaren Lösungsweg vor.

    AM018: Effizienteres Scrum Planungs-Meeting

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2016 39:22


    Im Scrum Planungs-Meeting entscheidet das Team über den Umfang des nächsten Sprints. Unsere Umsetzung des Meetings schien uns nach über zwei Jahren zu viel Zeit zu verschwenden. In dieser Episode erzähle ich Dir, welche Probleme wir identifiziert haben und wie wir das Meeting von ca. zwei auf unter eine Stunde reduzieren konnten ohne dabei irgendwelche Nachteile zu haben.

    AM017: Scrum in einem standortübergreifenden Team

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2016 46:17


    Ein zentrales Element von Scrum ist die enge Kommunikation der Teammitglieder untereinander. Die Arbeit in einem verteilten Team scheint diesem Grundsatz zu widersprechen. Dennoch lässt sich das manchmal nicht vermeiden. In dieser Episode gehe ich auf meine Erfahrungen ein und erkläre wie standortübergreifende Zusammenarbeit nach Scrum funktionieren kann.

    AM016: Technische Schulden

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2016 48:40


    »Technische Schulden« (engl. »Technical Debt«) werden in der Softwareentwicklung allgemein als etwas Schlechtes angesehen. In dieser Episode kläre ich, was sich hinter der Metapher der »technischen Schulden« verbirgt und wie wir mit ihnen umgehen können.

    AM015: Scrum oder Kanban? Die richtige Wahl für mein Team

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2016 53:51


    Sowohl Scrum als auch Kanban sind etablierte Methoden. Jemanden der neu in die Welt der agilen Methoden einsteigt kann die Wahl der richtigen Methode am Anfang schwer fallen. In dieser Episode vergleiche ich beide Methoden miteinander und gebe Tipps, wann welche geeignet ist.

    AM014: Personal Kanban statt Todo-Liste – Die tägliche Aufgabenflut im Griff

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2016 60:41


    Als Führungskraft und Manager haben wir tagtäglich mit einer Flut von Aufgaben zu kämpfen. Um nichts zu vergessen nutzen die meisten von uns Aufgabenlisten. In dieser Episode erkläre ich Dir was meiner Meinung nach die Nachteile von Aufgabenlisten sind und biete Dir mit Personal Kanban ein Alternative an, die sich für mich bewährt hat.

    AM013: Kanban für Fortgeschrittene – Serviceklassen, Metriken und Engpasstheorie

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2016 42:22


    In dieser zweiten Episode zu Kanban erkläre ich Dir, nach welchen Kriterien Tickets priorisiert werden und wie die Priorisierung mittels Serviceklassen im Kanban-Prozess umgesetzt wird. Ich beschreibe Metriken, die Dir helfen Engpässe zu identifizieren und erkläre, wie Du sie mithilfe der Engpasstheorie beseitigst.

    AM012: Lean Software Development mit Kanban

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2015 46:16


    Kanban setzt auf Transparenz durch Visualisierung der Arbeitsabläufe. Die Begrenzung angefangener Arbeit macht Engpässe sichtbar und bietet somit Ansätze zur kontinuierlichen Optimierung. Dabei fordert Kanban kaum Änderungen an den bestehenden Prozessen. Somit ist die Einführung von Kanban sehr einfach.

    AM011: Motivation

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2015 33:11


    Keine Angst, das ist keine Tschakka-Episode, in der ich Dich in amerikanischer Manie dazu anregen möchte, feurige Motivationsansprachen an Dein Team zu halten. Stattdessen geht es darum zu verstehen, was Menschen antreibt – was ihre Motive sind. Dieses Verständnis kann uns dabei helfen Verhaltensweisen zu verstehen und Mitarbeiter für eine anstehende Aufgabe zu motivieren.

    AM010: Retrospektiven

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2015 36:46


    Um Wettbewerbsfähig zu bleiben ist eine kontinuierliche Optimierung Eurer Arbeitsweise und Prozesse unerlässlich. Optimierungen erreichen wir dadurch, dass wir unsere Stärken und Schwächen erkennen und daraus Maßnahmen zur Verbesserung ableiten. Retrospektive-Meetings stellen den Rahmen dafür da und sind ein fester Bestandteil von vielen agilen Methoden wie zum Beispiel Scrum.

    AM009: Acht häufige Fehler beim Einsatz von Scrum

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2015 44:41


    Scrum ist ein einfacher Prozess. Dennoch begehen gerade Neulinge viele Fehler und verspielen dadurch die Potentiale von Scrum. In dieser Episode gehe ich auf acht häufige Fehler ein, die mir in der Realität begegnet sind und zeige Dir, was für Auswirkungen sie haben und wie Du sie vermeiden kannst.

    AM008: Scrum in konventionellen Umgebungen einführen

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2015 47:08


    Du arbeitest derzeit nach Wasserfallmodell und möchtest auf Scrum umstellen? So eine Einführung erfordert einiges an Überlegung und Überzeugungsarbeit. Diese Episode gibt Dir einen Leitfaden an die Hand um die Umstellung strukturiert anzugehen und erfolgreich mit Scrum zu starten.

    AM007: Visualisierung des Projekt- und Sprint-Fortschritts mit Burnup- und Burndown-Charts

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2015 46:17


    Ohne Controlling kein Management. Damit wir sehen können wo unser Projekt steht und ob wir im Plan liegen benötigen wir ein Werkzeug, das uns den aktuellen Projektzustand visualisiert und einen Vergleich des Fortschritts mit der Planung ermöglicht. Gleiches gilt für den Fortschritt innerhalb eines Sprints. Im agilen Umfeld hat sich das Burndown-Chart für diesen Zweck etabliert. Weniger populär, in meinen Augen aber mächtiger, ist das Burnup-Chart. In dieser Episode stelle ich Dir beide vor und erläutere ihre Vor- und Nachteile und ihre Anwendung.

    AM006: Das Scrum-Board

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2015 31:45


    Das Scrum-Board ist das zentrale Hilfsmittel zur Organisation des Teams innerhalb eines Sprints. In dieser Episode erfährst Du, was Du zum Aufbau eines Scrum-Boards benötigst, wie es strukturiert wird und wie die Befüllung und Pflege abläuft. Außerdem widme ich mich den Vor- und Nachteilen von analogen und digitalen Scrum-Boards.

    AM005: Abschätzung in Story-Points

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2015 44:54


    Abschätzungen sind unbeliebt, für eine Planung aber unerlässlich. Story-Points bieten eine interessante Alternative zur klassischen Abschätzung in Personentagen. In dieser Episode erfährst Du, wie Story-Points funktionieren, wie Du sie normierst und wie Du Abschätzungs-Meetings durchführst.

    AM004: User-Stories, Mockups und Backlog-Management

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2015 49:06


    Die Qualität der Anforderungen entscheidet über das Ergebnis Deiner Software. Für mich haben sich User-Stories und Mockups als adäquates Mittel zur pragmatischen Beschreibung von Anforderungen etabliert. Erfahre in dieser Episode, wie Du Dein Product-Backlog auf Basis von User-Stories erstellst, den Status einzelner Stories überwachst und mit passenden Tools Deinen Workflow optimierst.

    AM003: Scrum Grundlagen

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2015 51:47


    Scrum ist wahrscheinlich die in Deutschland am weitesten verbreitete agile Methode. In dieser Episode erkläre ich Dir die Grundlagen von Scrum. Danach wirst Du in der Lage sein Scrum bei Dir einzuführen.

    AM002: So lösen agile Methoden die Probleme des Wasserfallmodells

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2015 53:51


    In der vorherigen Episode »Warum Softwareprojekte scheitern« haben wir erkannt, warum das Wasserfallmodell für die meisten Softwareprojekte ungeeignet ist. Heute zeige ich Dir, welche Änderungen Du am Wasserfallmodell vornehmen musst, um zu einem funktionierenden Prozess zu kommen. Wir werden feststellen, dass die agilen Methoden, wie zum Beispiel Scrum, genau diese Änderungsvorschläge umsetzen.

    AM001: Warum Softwareprojekte scheitern

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2015 39:34


    Jeder von uns erlebte schon ein Softwareprojekt, bei dem am Ende alle Stakeholder unzufrieden waren: der Auftraggeber, die Mitarbeiter und wir als Projektverantwortliche. Fragt man Google nach den Gründen für das Scheitern von IT-Projekten, finden wir diverse »Toplisten« auf deren ersten Plätzen allgemeine Punkte, wie »Kommunikation« und »unklare Anforderungen« stehen. In dieser Episode möchten wir den Ursachen auf den Grund gehen, um in der nächsten Maßnahmen zur Behebung zu entwerfen.

    Claim Agil Managen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel