POPULARITY
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. In dieser Episode geht es um Gutenberg. Ich erkläre dir, warum der Block-Editor oft als Gutenberg-Editor bezeichnet wird obwohl das nicht stimmt und gebe dir eine Einschätzung über den weiteren Verlauf des Gutenberg Projektes. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, CMS und Web. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Content Management Systemen wie WordPress, Typo3 und Baukästen wie Wix und Jimdo. Kurz gesagt: Alles, was dich beschäftigt, wenn du mit deiner eigenen Webseite starten möchtest. Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr ☕ Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Projekt Gutenberg Roadmap https://wordpress.org/about/roadmap/ Blogbeitrag von Peter Müller https://einstieg-in-wp.de/gutenberg/#gutenberg-besteht-aus-4-phasen Dein Kontakt zu Johannes: espresso@nerdcafe.online Vernetze dich mit Johannes bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/johannesmairhofer Zur nerdcafe Website: https://nerdcafe.online Zum Blog von Johannes, in dem du auch regelmäßig weiterführende Infos zu den nerdcafe Themen findest: https://johannesmairhofer.de/blog/
7 Oscars, 5 Golden Globes. Oppenheimer ist vielfach als der Film des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Der Vater der Atombombe wird Robert Oppenheimer genannt. In welchem Spannungsfeld er und tausende Wissenschaftler die erste Nuklearwaffe entwickelt haben, hat Star-Regisseur Christopher Nolan 2023 in seinem Film bearbeitet. Wir beleuchten in unserer Podcast - Folge eine Zeitenwende: die Welt ist seit dem ersten Atombombentest 1945 eine andere. Nuklearwaffen haben die Welt verändert.
Transkript: https://www.learninglanguageswithtexts.com/post/das-manhattan-projekt-eine-revolution-in-der-atomforschung-b1
In der zweiten Folge von “Rechtsfragen” spricht Univ.-Prof. Dr. Bertram Lomfeld über sein Forschungsprojekt “Resolvency – A Global Theory of Reflexive Debt (Deliberation)”, mit dem er an einer neuen, nachhaltigeren Konzeption des Schuldenbegriffs arbeitet. Daneben geht es in dieser Folge auch um seinen allgemeinen Forschungsansatz, Recht als soziale Grammatik zu verstehen. Erwähnte Materialien zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik: - Katharina Pistor, Der Code des Kapitals: Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft (Suhrkamp 2020) - David Graeber, Schulden: Die ersten 5000 Jahre (Klett-Cotta 2022)
Viele sprechen vom Projektprozess und meinen damit – unterschiedliche Dinge. In dieser Abschlussfolge des 2.Qauratls 23 beschäftigen wir uns mit diesem Thema und machen zunächst einen Ausflug in die Pfefferminziaversicherung. ShowNotes:
ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
In der heutigen Folge gibt es News zu der NFT Kollektion Milady Maker und einem Tweet von Elon Musk der das Projekt bildlich gesprochen fliegen lässt.Ihr erfahrt von dem Kurseinbruch von Pancake Swap und was hinter dem Projekt von Warner Bros. Discovery Sports steckt.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf das Insolvenzverfahren bei Bittrex, ein neues Bitcoin Gerücht und die beliebte Serie Doctor Who, die den Einstieg in das Web3 schaffen will. ** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message
ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
In der heutigen Folge gibt es News zu der taumelnden Kryptobank Silvergate und einer neuen Gefahr für den Krypto-SektorIhr erfahrt von der Verzögerung des kommenden Ethereum Updates und welche revolutionäre Lösung Polygon bieten kann.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf das Shiller Projekt von Snoop Dogg, den NFT MArkplatz Sparkles und den Fußballclub Manchester City, der sich für Frauenrechte stark macht.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message
Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling verschlägt es in dieser Neujahrs-Episode in den historischen Hafen von Charlestown: Der kleine Ort im Süden Cornwalls diente über 5 Staffeln als Kulisse und Drehort für die TV-Serie "Poldark", die vor allem in England extrem beliebt und erfolgreich ist. Die beiden treffen zufällig auf den Fischer Tony, der sie auf seinen urigen Kutter "Pen Glas" einlädt und über ein noch geheimes Kinoprojekt berichtet, für das Hollywood gerade in Charlestown gedreht hat. Außerdem spricht er über seinen gefährlichen Job als Fischer: 52 Freunde und Kollegen hat er bisher auf hoher See verloren. Und Claus überrascht Alexander mit einem spontanen Anruf bei Schauspieler und Regisseur Patrik Fichte - er spielte u.a. im Rosamunde-Pilcher-Film "Gestohlener Sommer" die Hauptrolle. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In der ersten Folge unseres neuen Projektes erzählt euch Sven was es mit den Abenteuern des Stammtisches auf sich hat und welche Personen dabei mitwirken werden. Viel Spaß mit der ersten Folge! Besucht uns auch auf unserer Homepage: https://www.adeptus-stammtisch.de
ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
In der heutigen Folge gibt es News zu dem Starbucks Odyssey Web3 NFT Projekt und eine Warnung vom Bridging-Dienst Ren.Ihr erfahrt von dem Zahlungs Gigant Stripe und einer neuen Fiat-zu-Krypto-Lösung.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf die erwartete MetaMask Äußerung, die anstehenden FED und EZB Leitzinsentscheidungen und die NFT Projekte Moonbirds und Potatoz.Also viel Spaß mit der heutigen Folge von ALL IN NFT.ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Genesis NFT Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-genesisALL IN NFT T-Shirt Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT T-Shirtshttps://opensea.io/de-DE/collection/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Social Media, Discord und offizielle Affiliate Links von All in NFT:Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTikTok: www.tiktok.com/@allinnft77Instagram: Mic_Sebhttps://instagram.com/mic_seb?igshid=...LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/sebastian-michelsTwitter: @Mic_Seb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://www.twitch.tv/allinnft77YouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_SebKontakt:Sebastian@allinnft.deWhatsApp:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Erläuterung zu Affiliate Links:Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message
Im neusten Update sprechen wir über die großen Ankündigen von CD Projekt RED. Weiters sprechen wir noch über allerlei News die in letzter Zeit so passiert sind, wie das neue Need for Speed oder das Ende von Stadia. Am Ende der Folge sprechen wir noch überein kleines Highlight.
Das Buen Camino Projekt - 1000 Kilometer für die Tiere Afrikas. Mit diesem tollen Projekt unterstützt die 26 jährige Nora nicht nur den Verein Affenstark e.V. zum Schutz von Primaten und Wildtieren in Afrika, sondern versucht auch ihren Verstärker des Herzens etwas lauter zu stellen. Und ihre Pilgerreise auf dem Camino dem Norte unter genau dieses Thema zu stellen. In dieser sehr ehrlichen Folge erfährst du…
In der ersten Folge unseres neuen Projektes erzählt euch Sven was es mit den Abenteuern des Stammtisches auf sich hat und welche Personen dabei mitwirken werden. Viel Spaß mit der ersten Folge! Besucht uns auch auf unserer Homepage: https://www.adeptus-stammtisch.de Unsere Partner Baron of Dice Website: https://baronofdice.com/ Rabattcode: "Stammtisch5" Baron of Dice Instagram: https://www.instagram.com/baronofdice/ Das Fantasy In Hannover: https://www.fantasy-in.de Das Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/ Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @tutanchcashun @han.painting @Guybrushpaintwood @tabletop.love
Wer kennt die Bilder nicht? Absolut krasse Kostüme, mit unglaublichen Details, Schminke, sogar noch Waffen oder andere "props" dabei. Da muss man nicht mal den Charakter der hier verkörpert wird kennen, man ist sofort bei der Sache, nämlich bei Cosplay. Cécile als überzeugte Cosplayanerin (das nenne ich jetzt mal so) erklärt in dieser Episode zuerst einmal etwas über japanische Kultur. Denn daher kommt ja das Cosplay. Klar mussten wir abschweifen und ich fragte auch nach Beziehungen und Sex, denn das gehört ja zum Themenbereich. Aber das Cosplay hat auch den Raum bekommen. Es ist und bleibt ein faszinierendes Hobby, für manche Personen ein lifestyle, für andere fast ein Beruf. Diejenigen, die auch ihre Kostüme machen, statt sie zu kaufen, könnte man locker als Handwerker bezeichnen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und je näher am Original, desto mehr Anerkennung und positives Feedback seitens der Community, die in der letzten zeit gewachsen ist. Für diese Community aber auch für Leute, die ab und an in diese Welt eintauchen wollen, möchte Cécile und ihr Partner eine Cosplaybar in Zürich (Schweiz) eröffnen, dafür brauchen Sie aber deine Hilfe, denn ohne Geld, läuft ja bekanntlich gar nichts in der Welt. Also, wenn du auch mal in der Bar sitzen möchtest und zwar noch in diesem Jahrhundert, dann kannst du unter !!!hier!!! spenden ;) Es wird dort auch Karaoke geben..... Ansonsten viel Spass beim Zuhören Gast: Cécile, Instagram, Instagram der Bar, facebook Host: Michal Hulik, Psychologe, Instagram
Ihr habt mir wieder ein paar Fragen gestellt und ich habe sie natürlich beantwortet! Ich hoffe diese Infos helfen euch und stellt gerne wieder neue Fragen! Schaut gerne bei dem Schnabeltier fanpodcast vorbei oder bei naruto gamer vorbei. Viel Spaß bei der Folge wünscht euch Puggy. Mein Discord https://discord.gg/NbHuKXq4Vd
Richtig gute folge
Projekt und Produktmanagement sind bekanntlich zwei getrennte Disziplinen. Geht es im Projektmangement um die Organisation, Nachverfolgung und Durchführung der Aufgaben im Rahmen eines Projekts, zielt das Produktmanagement darauf ab, die im Unternehmen entwickelten Produkte weiterzuentwickeln, am Markt erfolgreich zu etablieren und zu skalieren. Im heutigen Podcast erklären uns die beiden Agile Experten Johannes Schartau und Philipp Pelka, wie Sie Prinzipien aus dem Produktmanagement in agile Methoden integrieren, und je nach Komplexitätsgrad das richtige Vorgehen wählen. Viele Spaß beim Reinhören!
Needs + Demenz - Heute stellen dir Imane Henni Rached und André Hennig das NeeDz-Projekt vor und erklären, warum die Bedürfnisse von Bewohnern im Altenpflegeheim und auf gerontopsychiatrischen Stationen so viel mit herausforderndem Verhalten zu tun haben. Die Beiden stellen dir die 5 Schritte des STI-Prozesses – Serial-Trial-Intervention – vor und zeigen dir, wie sie sie anwenden. Imane Henni Rached arbeitet als Pflegeexpertin auf einer Gerontopsychiatrischen Station und hat es oft mit herausforderndem Verhalten von dementiell erkrankten Bewohnern zu tun. André Hennig ist Pflegeexperte und ein ausgewiesener Experte, wenn es um Menschen mit Demenz geht. Und wenn Du gespannt bist, wie sich das Leben von Frau H. zum Guten verändert hat, dann bleib unbedingt bis zum Ende dran. Eine wirkliche Herzensstory. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
Aloha und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Triathlon-Podcast. Mein Name ist Marco Sommer und mein heutiger Gast ist der Triathlonprofi, Triathlon Coach und Hawaii Experte Florian Bögge! Florian war bereits 2019 zu Gast im ausführlichen Gespräch. Damals hat er schon in den USA gelebt und lebt mittlerweile in Kailua Kona, Big Island Hawaii. Als neulich die Meldungen herauskamen, dass die Ironman WM zuerst von Oktober 2021 auf Februar 2022 verschoben und dann die Februarausgabe der WM nach St. George in Utah erneut verschoben wurde, sowie dann bekannt wurde, dass die WM im Oktober 2022 an mehreren Tagen in Kona, Hawaii stattfinden soll, da hab ich mich gefragt, wie wohl die Locals auf Big Island, Hawaii über diese Verschiebungen der WM denken. Dann fiel mir ein, dass ich mit Florian Bögge ja einen Local genau zu diesen Themen befragen könnte. Und schwups, sprechen Florian und ich im Rahmen dieses Podcasts genau über diese Themen, und natürlich frage ich ihn auch, wie es Florian mittlerweile in Kona lebend so geht, wie er mit der Pandemiesituation bisher umgegangen ist, was er ggf. für neue Projekte angestoßen hat und so einiges mehr. Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge mit Florian Bögge aus Hawaii! Shownotes: Website von Florian Bögge (Kona Endurance) => https://konaendurance.com/ Florian Bögge auf Instagram => https://www.instagram.com/flooo Kona Endurance auf Instagram => https://www.instagram.com/konaendurance Und nicht vergessen, wenn Du demnächst nach Hawaii reisen willst und vorab (als auch nach der Ankunft) Fragen über Hawaii Themen hast, dann meld Dich bei Florian am besten per eMail => info@konaendurance.com In eigener Sache: Wenn Dir das Gespräch mit Florian gefallen hat, dann freue ich mich mega über Deine ehrliche Bewertung des Podcasts auf Apple Podcasts oder wenn Du dem Podcast in Plattformen wie Spotify, Google Podcasts und Co. folgst, so dass Du in Zukunft keine weitere Folge mehr verpasst. Zum Schluss freue ich mich auch, wenn Du bei der nächsten Ausgabe von Triathlon-Podcast mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger in der aktuellen Zeit, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Wir hinterfragen das politische Handeln, das bestehende Politik-System, den Fraktionsgedanken ... Sind diese noch zeitgemäß? Können große Herausforderungen, wie die Klima-, Wirtschafts- oder Coronakrise überhaupt mit dem aktuellen politischen System gelöst werden? Ein System in dem sich die Parteien als Konkurrenten wahrnehmen und Wahlergebnisse in den Fokus ihres Handelns setzen? Wir sind der Meinung, dass es ein Umdenken in der Politik - eine Art Meta-Politik – braucht. Es braucht „Parteien“, die miteinander kollaborieren und gemeinsam echte und nachhaltige Lösungen schaffen. Wir unterhalten uns daher mit Menschen, die mit ihren Gedanken, Meinungen und Ideen, Impulse geben möchten, wie eine neue Politik – auch eine Meta-Politik - aussehen kann. => Gemeinsam die politische Zukunft reflektieren und gestalten. Das Ziel des Podcasts ist es, weitere Stimmen zum Thema Zukunft der Politik und das zukünftige politische Systeme, zu Wort kommen zu lassen. Es sollen Gedanken-Funken fliegen und Impulsen viel Raum geben werden.
Verstehen wir Digitalisierung richtig, wenn wir nur über Software und Hardware sprechen? Sollen Kommunen zukünftig rund um die Uhr mit Bürgerservices erreichbar sein? Heute arbeiten Kommunen nicht nur in Baden-Württemberg bereits an Antworten auf diese Fragen und begegnen Herausforderungen und Hürden mit viel positiver Energie und zukunftsweisenden Lösungen. Doch wie begegnen Kommunen bei all den neuen Soft- und Hardwaremöglichkeiten den daraus resultierenden veränderten Prozessanforderungen? Wie werden neue Gesetze und Anforderungen an Transparenz, an Prozesse und an Projekte aufgenommen und für die eigene Kommune gestaltet? In dieser Folge spricht unser Partner und Experte in Digitalisierungsfragen Florian Kurz von der bamero AG mit Marian Schreier, Bürgermeister der Stadt Tengen im Hegau, darüber, wie ein gelungenes Projekt- und Prozessmanagement in Kommunen aussehen kann und mit welchen Herausforderungen im digitalen Wandel sich Kommunen in Baden-Württemberg aktuell befassen. Diese Folge ist die fünfte im Format „newcities“. In „newcities“ besprechen wir mit Experten aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft monatlich Zukunftsthemen für Ihre Kommune. Alle Podcasts und ergänzende und vertiefende Blogbeiträge auf www.newcities.de. Im Juni sprechen wir über das Thema „Die neue EU-Förderkulisse“. Die gesamte Folge hier und auf Spotify.
Definitionen und Begriffe – muss auch mal sein. Falls du dich schon immer gefragt hast, was der Unterschied zwischen einem Projekt und einem Programm ist – in dieser Episode erhältst du die Antwort.
Der Wechsel von einem PPM-System ins andere stellt Projekt-Verantwortliche immer wieder vor Herausforderungen. Was gilt es hier zu berücksichtigen? Wie sind die technischen Rahmenbedingungen? In der aktuellen Episode gibt Ihnen Dr. Thomas Henkelmann einen „Walk-Through“ durch unterschiedliche Migrationsprojekte. Außerdem erfahren Sie, welche typischen Stolperfallen Sie erwarten. Jetzt reinhören!
Dewey Projekt, mapping atlas Einbezug der Kunstgeschichte
Nach 1.5 Jahren begrüßen wir Rechtsanwalt Stephan Hendel zurück im Podcast. Heute sprechen wir allerdings nicht über Fishing wie damals, sondern über Klagen und deren Auswirkungen auf börsennotierte Unternehmen wie Volkswagen, CD Projekt und mehr. Dabei gehen wir insbesondere auch auf den Abgas-Skandal ein, und dass es unter Umständen noch Risiken für BMW- und Daimler Aktionäre geben könnte. Folge direkt herunterladen
Heute reden wir über Zeitmanagement für Autor*innen. Wir, das sind Carolin Summer, Alexander Greiner, Liv Modes und ich, Kia Kahawa. Heute wollen wir darüber sprechen, wie wir es hinkriegen, unsere Bücher zu planen und diesen Plan zu erfüllen. Dabei geht es darum, wie viel wir pro Woche oder pro Monat schreiben, wie wir uns Ziele setzen, worin unsere genaue Planung besteht und auch darüber, was das Projekt- und Zeitmanagement positiv beeinflussen kann. Das Winterferien-Programm Seit April 2020 gibt es jeden Freitag eine Autorenleben-Podcastfolge. In den Monaten Juli und Dezember allerdings pausiere ich meinen eigenen Podcast und lasse andere Autor*innen zu verschiedenen Themen zu Wort kommen. Vom 01. Dezember bis zum 02. Januar wirst du 8 Podcasts hören, an denen insgesamt 10 Autor*innen mitgewirkt haben. Sei dabei und höre kostenlos die Folgen, die du möchtest (oder gerne alle!), oder unterstütze dieses Projekt zusätzlich mit einem monatlichen Betrag auf meiner Patreon-Seite: www.patreon.com/kiakahawa. Wenn du heute mit zwei Euro pro Monat einsteigst, zahlst du pro Podcast im Winterferien-Programm eine Unterstützung von etwa 25 Cent. Das klingt enorm wenig, kann uns aber helfen, dieses Programm zwei Mal jährlich mit immer neuen Autorinnen und Autoren zu veröffentlichen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kiakahawa/message
Der Klimaschutzverein Myblueplanet hat den diesjährigen Solarpreis erhalten. Mit ihrem Projekt Klimaschule arbeiteten sie mit 21 verschiedenen Schule zusammen. Was ist das für ein Projekt? Und was sagt der Schulleiter der Kantonsschule Büelrain zum Klimaschulprojekt? Nina Lanker hat nachgefragt. Bildquelle: solaranlage-sunconnect.ch
Ich rede heute über meine Streaming Abos, ein neues Projekt welches im Mai ausführlich besprochen wird und der Start von "Fragen und Antworten" von euch. Viel Spaß
Liebe Freunde, heute holen wir uns einen Gast in den Sonntagspodcast, der zu den ganz alten Eisen im Feuer der deutschen Spielebranche zählt. Denn Bernd Lehahn macht seit 1988 Spiele und sein Studio Egosoft ist praktisch ein Traditionsbetrieb, der seit 20 Jahren ein und dieselbe Franchise weiterentwickelt: Die X-Weltraumspiele. Wie fing das eigentlich alles an? Wie kam es dazu, dass Egosoft über Jahre hinweg vor allem Werbespiele programmierte? Was brachte damals THQ als Publisher von X: Beyond the Frontier für das Projekt? Und wie war das, mit den eigenen Spielen ein angeagter Grafik-Benchmark zu sein? Und wieso hält Egosoft so stark an der einen Weltraum-Franchise fest? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Bernd über ein Bier Sebastian, André und euch. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören, euer The-Pod-Team Timecodes: 00:00 - Begrüßung und Biertalk 08:29 - Die Anfänge 30:33 - Das erste X 51:57 - Wie es danach weiterging, Designphilosophie und der Schaffensprozess 1:37:45 - X Rebirth, Technik, Bedienung und Highlights
Der Montagmorgen beginnt mit der üblichen Geschäftssitzung und dem gewohnten Streit. An den Konferenztisch bzw. in den Ring gehen ein junger, dynamischer Projektleiter und ein erfahrener, hochgeachteter Produktionsmanager. Das Projekt zur Einführung einer neuen Fertigungstechnik liegt bereits deutlich hinter dem Zeitplan und der Projektleiter begründet die Verspätung mit klaren Worten: - Bereits zugesicherte Mitarbeiter werden durch Manager der Produktion wieder abgezogen, das Projekt arbeitet also mit verminderter Besetzung. - Die Zusammenarbeit mit der Produktion hinkt, da notwendige Informationen oft verspätet oder schlecht, manchmal auch gar nicht geliefert werden. - Es ist schwierig, im Projekt vorwärts zu kommen, da viele Linienmanager etliche Neuerungen mit einem Hinweis auf Bewährtes ablehnen würden Vorwürfe, die der Produktionsmanager nicht auf sich sitzen lassen kann. Er kritisiert mit deutlichen Worten die Arbeitsweise des Projekts: - Das Projekt hindert die Mitarbeiter der Produktion an der Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgaben, sie sollen ständig zusätzliche Arbeiten erledigen oder lange Berichte erstellen. - Der Projektleiter fordert häufig Informationen ein, die ihm aufgrund seiner hierarchischen Position im Unternehmen gar nicht zustehen, die erst aufwendig zusammengestellt und für ihn eigens freigegeben werden müssen. - Die Führungskräfte der Linie werden mit unausgereiften, praxisfernen Konzepten von ihrer Arbeit abgehalten. Die Geschäftsführung ist in einer schwierigen Situation. Projekt und Linie profilieren sich in der Geschäftssitzung und vor gemischtem Publikum erneut mit gegenseitigen Schuldzuweisungen und gleichzeitig hört man Gerüchte, dass ein wichtiger Konkurrent kurz davor ist, mit einer ähnlichen Fertigungstechnik die Kosten drastisch zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität zu erhöhen. Der Betriebsrat klagt, dass Mitarbeiter die Aufgaben des Projekts zusätzlich zu ihrer regulären Arbeitszeit („on top“) bearbeiten müssen, und fordert Überstundenzuschläge. Zu befürchten ist, dass die anhaltenden Konflikte dem Unternehmen durch Investitionen in gescheiterte Projekte, spät realisierte Änderungen, sinkende Motivation, Fluktuation von Kompetenzträgern etc. schaden. Die Frage ist: Wie kann seitens der Geschäftsführung eine andauernde Konfliktsituation zwischen Linie und Projekt (auf-)gelöst werden, um die Zukunft des Unternehmens am Markt zu sichern. Eine Frage, die sich an der Schnittstelle zwischen Linien- und Projektorganisation in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen regelmäßig stellt. Im Interview klärt Michael Lang mit Michael Bergau werden darüber hinaus noch diese Fragen diskutiert: 1. Wie kommt es zu Konflikten zwischen Vertretern von Projekten und Linienorganisationen? 2. Wann sollte die Geschäftsführung intervenieren? 3. Welche Rolle spielt Unternehmenskultur bei Konflikt zwischen Projekt und Linie? 4. Wie kann eine Geschäftsführung zur Lösung der Konflikte beitragen? VIEL SPASS beim Hören wünscht das Hanser Podcast Team
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
https://www.benschneider.biz
Im heutigen Podcast geht es um eine großes eCommerce Projekt, bei dem auf der Zielplattform 400.000 Kunden pro Tag 2.000 Bestellungen tätigen. André Schiller informiert uns im Interview, was für ihn die Hauptanforderungen bei der Auswahl und dem Betrieb der Cloud Plattform für das Projekt sind.
In der 5. Folge geht es ein bisschen um das «WIE.», das «Wie anfangen?» Ich möchte mit Dir darüber reden, wie ich und Du, wie wir, unsere Ideen genau in die Tat umsetzen, – wenn wir sie denn umsetzen ... Natürlich kommt es auf das konkrete Projekt, die konkrete Idee an: Manche Ideen lassen sich spontan verwirklichen, komplexere Projekte benötigen eine planvolle und konzeptionelle Herangehensweise. Woran erkenne ich welches Projekt? Und wieder komme ich zu den unterschiedlichen Kreativtypen: Es gibt Kreativschaffende, die planen gern fast jedes Projekt, bevor sie in die Praxis starten. Andere hassen genau das, das zu lange darüber nachdenken und abwägen einer kreativen Idee: Sie müssen sich sofort an die Umsetzung machen, damit die Kreativität sprudeln kann. In dieser Folge gibt es wieder einen O-Ton, diesmal von der Kreativschaffenden Juliane Wenzl. Außerdem gehe ich 15 Minuten Kaffeetrinken mit meinem Gast Anne Kliche und Du kommst einfach mit uns mit. Und am Ende gibt es eine kleine Hausaufgabe, um tatsächlich sofort ins Machen zu kommen. Und es gibt das erste auditive Feedback zu letzten Folge (Folge 4: "Die Irgendwannfalle"): hier debütiert Marc Domin. -------------------------------- Links zur 5. Folge: Juliane Wenzl: https://www.ingestalt.de Bullet Journal: https://www.bulletjournal.comPinterest: https://www.pinterest.deGimmebar: Download via Heise.deAnne Kliche: InstagramHeadspace: Webseite und App-DownloadMarc Domin: https://marjorie-wiki.de/wiki/Marc_DominDer kreative Flow, alle Infos zur Folge: https://www.derkreativeflow.de/folge5.htmlAnmeldung zum Newsletter: hier klicken Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de
Ich möchte euch mein aktuelles Schreibprojekt im Rahmen des NaNoWriMo (National Novel Writing Month) vorstellen und meine Erfahrungen mit euch teilen. Intro/ Outro: "Carefree" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Musikbett: "Colorless Aura" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Der Job deines Lebens - Finde deinen Traumjob mit Sinn. Und deine Berufung. Jeden Sonntag neu.
Bist du dabei, etwas Neues zu starten in deinem Leben?Eine Selbstständigkeit, einen neuen Job oder ein anderes Projekt? Und du brauchst noch den Anschub und die Unterstützung, Altes loszulassen und richtig durchzustarten? Dann sei dabei Anfang Juni bei „Mach dein Ding & Sei du selbst“! https://www.tobiasmaerz.de/mach-dein-ding-podcast In dieser Folge: Wenn du mit Leuten sprichst, die einem „normalen Job“ nachgehen, also 9-to-5 Büro, und du fragst warum sie unzufrieden sind und was sie denn EIGENTLICH gerne machen würden, dann ist ein vorherrschendes Idealbild: Ich wäre gerne Yogalehrer und würde die Welt bereisen. Und dann kommt ganz schnell „...aber davon kann man ja nicht leben; und überhaupt, wir können ja nicht alle Yogalehrer werden.“ Heute habe ich mir jemanden gesucht, der genau das gemacht hat, nämlich den eigenen Corporate Job zu kündigen, nach Indien zu reisen, und dann Yogalehrerin zu werden. Ich spreche mit Anna über diesen Moment der Kündigung, über die Zeit des Neuanfangs – und dann auch darüber, warum Yogalehrer sein eben NICHT automatisch immer glücklich macht und auch nicht das Ende der Geschichte ist – und wie sie jetzt Menschen wirklich helfen will, die unglücklich im Job sind. Links: Website http://alphaomega.yoga
❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig)
In dieser Folge stellen Ilona und Marek ihr neues Buch, den Wandelplaner vor sprechen die beiden darüber für wen sich der Wandelplaner eignet underklären sie, wie sich der Wandelplaner von anderen Planern unterscheidetIlona Koglin und Marek Rohde kennst Du schon aus Folge 83, in der sie ihr Projekt "Und jetzt retten WIR die Welt" und das dazu gehörende Buch vorgestellt haben. Der Wandelplaner ist nun die ideale Ergänzung, für alle, die 2018 zum besten Jahr ihres Lebens machen wollen. Es enthält nicht nur Planungshilfen, sondern nimmt Dich auch an die Hand und führt Dich durch einen Vorbereitungsprozess, mit dem Du Dich perfekt in die Planung für Dein Jahr 2018 stürzen kannst. Ilona und Marek erklären Dir alles in dieser Folge auch noch genauer... Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-98-der-wandelplaner-fuer-idealisten-und-querdenker Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
Hey! In dieser Podcastfolge möchte ich euch von meinen ersten Erfahrungen im Unternehmertum und von meinem ersten Projekt erzählen. Ich glaube diese Folge ist besonders interessant für euch, wenn ihr auch gerade am Anfang steht wie ich und euch denkt "Man! Warum funktioniert es bei allen und bei mir nicht..?". Ich spreche über sehr viele Fehler, die mir aber auch erlaubt haben unglaublich viel zu lernen. Und ich glaube diese Learnings könnt ihr sehr gut mitnehmen - besonders wenn ihr noch am Anfang eurer Unternehmerischen Laufbahn steht. Hier einige Dinge, über die ich spreche: 1. Wie ich schmerzlich erfahren habe, dass man sich vorher einen Überblick über den Markt verschaffen sollte 2. Warum du brutal ehrlich sein solltest, wenn es um die Nachfrage nach deinem Produkt geht 3. Was wichtig ist, wenn du mit einem Partner an einem großen Projekt arbeitest Wie du mich im Internet findest: Webseite: finn-korte.de Instagram: @finn.korte
Wir springen in dieser Episode ins späte 17. Jahrhundert und beleuchten eine unrühmliche Episode Schottlands. Mit der Absicht, sich ebenso wie England an der äußerst lukrativen Kolonialisierung durch Europa zu beteiligen, bricht eine Expedition in die neue Welt auf, um dort eine Handelskolonie aufzubauen. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam, was passierte und weshalb die Folgen für Schottland bis in die heutige Zeit reichen.
Elvir Omerbegovic hat mit seinem selbst gegründeten Label Selfmade Records Künstler wie Kollegah und Casper bekannt gemacht. Im OMR Podcast erzählt er, wie er als Unternehmer immer gewinnen will, vollkommen unbekannte Künstler vermarktet und seinen Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" einschätzt. Alle Themen vom Podcast mit Elvir Omerbegovic auf einen Blick: Die drei Standbeine von Elvir Omerbegovic: Musik, Getränke, Klamotten (ab 3:05) Welche Künstler sind bei Selfmade Records unter Vertrag? (ab 4:06) Wie hat Elvir den Rapper Kollegah kennen gelernt und groß gemacht? (ab 4:55) Wie konnte er den Durchbruch in der Hip-Hop-Szene schaffen, obwohl große Label die Branche dominieren? (ab 8:12) Was sind die ersten Marketing-Kniffe, um neue Künstler zu platzieren? (ab 11:04) Welche Plattformen funktionieren für die Künstler am besten? Wie produziert er Content für die unterschiedlichen Plattformen? (ab 13:02) Womit macht Elvir seine Umsätze? Wie groß ist der Anteil von CDs und Platten am Verdienst durch Musik noch? (ab 15:29) Aus dem Musik- ins Klamotten-Business: Wie hat er sein zweites Standbein aufgebaut? (ab 18:21) Warum plötzlich Eis als drittes Projekt? Und dann auch noch mit Alkohol – als Anti-Alkoholiker? (ab 22:45) Mit Suckit bei „Die Höhle der Löwen“: Was war das Ziel des Auftritts? (ab 26:41) Wie vermarktet er das Eis mit Alkohol eigentlich? (ab 31:42) Baut er derzeit auch seine Personal Brand stärker aus? Was erhofft er sich davon? (ab 34:34) Wie schafft er es, den Fokus zu behalten, obwohl er drei Unternehmen gleichzeitig führt? (ab 38:42) Alles selbst finanziert? Wie hat er es geschafft aus armen Verhältnissen auszubrechen und sein erstes Unternehmen zu gründen? (ab 42:08) Kann er schon etwas über seine nächsten Projekte verraten? (ab 42:56) Wofür gibt Elvir sein Geld aus? Was reizt ihn an teuren Autos? Und warum hat er keine Lust auf Instagram? (ab 44:33) Haben die großen Labels angefangen, seine Erfolgsrezepte zu kopieren? (ab 47:59)
Heute folgt der zweite Teil meines ausführlichen Interviews mit Jörg Walter. Für meine Hörer hat Jörg seine Schatzkiste geöffnet. Hier geht's zur Projektmanagement Online-Bibliothek mit vielen Vorlagen, Checklisten und Anleitungen. Natürlich gratis und nicht umsonst! :)
Mein heutiger Interviewgast ist Jörg Walter, und er hat sich mit Leib und Seele dem Thema Projektmanagement im technischen Umfeld verschrieben. Er ist seit 15 Jahren als Berater, Coach und Trainer in diesem Bereich tätig, seit 2012 auch selbständig. Und er macht den Podcast „Projektmanagement im Maschinenbau“, den ich all jenen, die mit Projekten zu tun haben, sehr empfehlen kann. Jörg Walter gelingt es die Kernfragen im Projektmanagement auf entspannte und pointierte Art und Weise auf den Punkt zu bringen. Wenn Sie sich also noch mal schlau machen möchten, was genau ein Projekt ist, warum ein Projektstrukturplan so wichtig ist, und warum viele Projekte schief gehen, dann möchte ich Ihnen seinen Podcast wirklich empfehlen. Zum Interview habe ich eingeladen haben ich ihn, weil aus vielen Problemen irgendwann Projekte werden. Und dort tauchen wiederum Probleme auf... Speziell für meine Hörer hat Jörg Walter seine Schatzkiste geöffnet. Hier gibt's den Zugang zu seiner Projektmanagement Online-Bibliothek mit vielen Vorlagen, Checklisten und Anleitungen. Natürlich gratis und sicher nicht umsonst! :)
In dieser Folge spreche ich mit Wolfgang Hesse über das Projekt FRISCO (Framework of Information Systems Concepts), das ab Ende der 1980er Jahre über nahezu eine Dekade im Kreise einer Arbeitsgruppe der IFIP Working Group 8.1 diskutiert und entwickelt wurde. Ziel der Arbeitsgruppe war es, zentrale Begriffe rund um das Konzept ‘Information System’ zu bestimmen und in sinnhafter Weise zueinander in Beziehung zu setzen. Prof. Dr. Wolfgang Hesse ist emeritierter Professor für Informatik, insbesondere Softwaretechnik an der Philipps-Universität Marburg, und nahm als einer von zehn Mitwirkenden aktiv an der Arbeitsgruppe teil und ist Koautor des finalen FRISCO-Reports. Wir sprechen über den Entstehungshintergrund, die Zusammenarbeit in der Arbeitsgruppe und über markante Ergebnisse aus dem FRISCO-Report. Abschließend unterhalten wir uns über Bezüge dieser Arbeiten zum Forschungsgebiet konzeptuellen Modellierung.
Ohne Controlling kein Management. Damit wir sehen können wo unser Projekt steht und ob wir im Plan liegen benötigen wir ein Werkzeug, das uns den aktuellen Projektzustand visualisiert und einen Vergleich des Fortschritts mit der Planung ermöglicht. Gleiches gilt für den Fortschritt innerhalb eines Sprints. Im agilen Umfeld hat sich das Burndown-Chart für diesen Zweck etabliert. Weniger populär, in meinen Augen aber mächtiger, ist das Burnup-Chart. In dieser Episode stelle ich Dir beide vor und erläutere ihre Vor- und Nachteile und ihre Anwendung.
In diesem Podcast stelle ich das TOR-Projekt vor. Diese Projekt unterstützt Internet Nutzern beim anonymen Surfen mit dem Browser. Welche Daten werden im Internet vom lokalen PC abgegriffen? Welche kann ich TOR auf dem MAC und Windows Rechner nutzen? Wie schützt mich TOR wirklich? Wie installiere ich TOR? Alle Antworten wie immer im Podcast. Hier der Link zum Projekt: http://torproject.org Viel Spass beim reinhören und ausprobieren der Software wünscht Joachim Hummel