POPULARITY
Categories
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Als Führungskraft musst du in der Lage sein, mutige Entscheidungen zu treffen, um die Innovationskraft, die in deinem Unternehmen liegt, zum Vorschein zu bringen.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Urlaub heißt abschalten? Schön wär's! In dieser Folge sprechen Jennifer und Ralf darüber, warum viele gerade im Urlaub nicht zur Ruhe kommen – und was du tun kannst, damit echte Erholung möglich wird. Du erfährst, wie du Erwartungen loslässt, klare Grenzen ziehst und dein Team sinnvoll vorbereitest. Mit persönlichen Anekdoten, ehrlichen Einblicken und praktischen Tipps rund um Erreichbarkeit, Übergabe und Vorfreude.
Veränderung gehört zum Führungsalltag, doch wie gut bist du wirklich darin, sie aktiv zu gestalten? In dieser Folge stelle ich dir eine einfache, aber wirksame Formel vor: Veränderung = A + B + C. Für jeden Faktor gebe ich dir 5 Beispiele, die Einfluss auf deinen Veränderungsfaktor haben. Du erfährst, wie du deinen eigenen Veränderungsfaktor als Führungskraft messen kannst und was du konkret tun kannst, um Veränderungsprozesse positiv zu beeinflussen. Ideal für dich, wenn du: dein Team sicher durch Veränderungen führen willst, deinen eigenen Führungsstil reflektieren möchtest, Inspiration für die Weiterentwicklung deiner Führungspraxis suchst.
In dieser Folge sprechen Christoph und Tobias über ein zentrales Führungsthema: Warum erfahrene Mitarbeiter immer wieder ihre Chefs konsultieren – und wie man genau dieses Verhalten verändert. Anhand eines realen Kundenbeispiels diskutieren die beiden, warum mangelnde Selbstständigkeit in Teams oft strukturelle und kulturelle Ursachen hat. Du erfährst, wie du es als Führungskraft schaffst, deine Mitarbeiter in die Eigenverantwortung zu bringen, ohne sie im Regen stehen zu lassen. Außerdem: Die fünf Schlüsselbereiche für eine eigenständig handelnde Organisation.Viel Freude beim Zuhören! ------------------------
Als Führungskraft kennst du das Gefühl, nie genug Zeit zu haben. Termine jagen sich, To-dos stapeln sich – und trotzdem bleibt oft das Gefühl, nichts wirklich geschafft zu haben. In dieser Folge sprechen Jennifer & Ralf offen über die täglichen Zeitfallen von Führungskräften. Höre, warum Selbstmanagement wichtiger ist als klassische Zeitplanung, was hinter dem Satz „keine Zeit ist immer“ steckt und wie du trotz voller To-do-Liste klar, fokussiert und gesund bleibst. Mit dabei: persönliche Anekdoten, praxiserprobte Tools und ein ehrlicher Blick auf das Zusammenspiel von Persönlichkeit & Planung.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Viele Fachkräfte landen früher oder später in Führungsrollen – aber ohne Vorbereitung. Was dann passiert? Sie führen weiterhin wie ExpertInnen – und das Team bleibt reaktiv, unsicher, abhängig. In dieser Folge spreche ich mit David Cummins über das Impeccable Leadership Modell – ein praktisches Konzept, mit dem Sie Ihr Team gezielt entwickeln. Wir zeigen die drei Teamphasen und erklären, wie Sie vom „Macher“ zum „Coach“ und schließlich zum „Awakener“ werden. Vom Fachexperten zur erfolgreichen Führungskraft - ein Schritt, an dem viele scheitern. In dieser Episode erklärt David Cummin, Geschäftsführer der Ministry Group und Founder der Hacker School, warum die meisten Experten in Führungspositionen struggeln und wie das Impeccable Leadership System von Frits Wilmsen Abhilfe schafft. Das erfahren Sie in dieser Episode:
In dieser Episode erfährst du, warum Unternehmenszweck, Vision und Mission keine Worthülsen sind, sondern echte Führungsinstrumente. Alexander zeigt dir, wie du diese drei Begriffe unterscheidest, welche Rolle sie für Mitarbeitende und die Unternehmenskultur spielen – und wie du sie konkret im Alltag nutzt: in der Kommunikation, in Entscheidungen und im Recruiting. Praxisnah, klar und inspirierend – ideal für alle, die führen und weiterdenken wollen.
Konflikte im Team sind unangenehm. Als Führungskraft steckst du oft mitten drin – und gleichzeitig trägst du die Verantwortung, den Rahmen zu halten. In dieser Folge spreche ich erneut mit Konfliktcoach Martina Kohrn. Sie erklärt uns ihr Solve-System – ein praxiserprobter Fahrplan, mit dem du als Führungskraft Konflikte im Team klar, menschlich und lösungsorientiert moderieren kannst.
Führung bedeutet Verantwortung, Entscheidungen treffen, Vorbild sein – und oft auch: Einsamkeit. In dieser Folge sprechen wir über ein Tabuthema im Management: das Alleinsein in der Chef:innenrolle. Warum ist es so schwer, über Unsicherheiten zu sprechen? Wieso fühlen sich gerade erfolgreiche Frauen in Führungspositionen oft isoliert – trotz (oder wegen) ihres Erfolgs?Stefanie und Friederike teilen persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und sprechen über konkrete Wege, wie man sich mit anderen verbinden kann – sei es durch Peer Coaching, Mentoring oder ein ehrliches Gespräch mit Kolleg:innen.Einsame Spitze in der ARD MediathekSimon Sinek: The Power of 8 Minutes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Wonach wählen Entscheidungsträger Personen für eine Management-Position aus? Diese Frage kann ich Ihnen aus meiner Erfahrung aus über 400 Executive Searches anhand gewisser wiederkehrender Muster beantworten. Kurzum: Man sucht auch im Top-Management nach Spezialisten/Spezialistinnen. Wie das genau gemeint ist, erfahren Sie in der Podcast-Episode, viel Spaß! Shownotes: Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt: dominik.roth@mercuriurval.com Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) -------- Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI -------- 5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!) Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-Podcast/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh
Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School for Leadership“. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, ein guter Denkbegleiter zu sein, warum Platon Führung als eine Frage der Weisheit betrachtet und welche Tugenden es braucht, um Menschen wirklich mitzunehmen. Unsere Themen der Folge: Warum ein Esel das perfekte Symbol für gute Führung ist Achtsamkeit als Weg zu echter Autorität Von Werten zu Tugenden: Wie Werte in Unternehmen gelebt werden können Die Kunst des Zuhörens: „Esel sind ganz Ohr“ Demut als „Dienmut“ – Führen heißt dienen Die Essenz guter Führung bei Platon & Sokrates Diese Folge ist eine schöne philosophische Reise zu den Grundlagen guter Führung: inspirierend, überraschend und voller kluger Eselsbrücken zum Buch "Wacher Geist und fester Schritt. The Donkey School for Leadership". Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich. Viel Freude beim Zuhören! Alle Informationen zu Hannah Panadis findet ihr unter: www.hannah-panidis.de zu Christoph Quarch unter: www.christophquarch.de
Kennst du das Gefühl, dass du zwar ständig beschäftigt bist – aber dich selbst dabei verlierst?Du funktionierst, erfüllst Erwartungen und bist für alle da… nur nicht für dich?
„Kannst du mal eben kurz...?“, „Ich hab nur eine schnelle Frage…“ – solche Sätze kennst du nur zu gut? Kleine Unterbrechungen, die sich harmlos anhören, aber dich jedes Mal aus dem Fokus reißen?In dieser Folge spreche ich über die versteckten Energiefresser im Arbeitsalltag – und warum Multitasking in Wahrheit ein Mythos ist, der dich auslaugt statt produktiv macht.Zudem geht es darum, wieso es ein Warnsignal ist, wenn du deine Ruhe nur noch findest, indem du deine Arbeitszeit verschiebst und früher kommst oder länger bleibst.Du erfährst, wie du deine Zeit wieder selbstbestimmter nutzt, klare Grenzen setzt und deinen Arbeitsalltag zurückeroberst – für mehr Konzentration, Effizienz und Gelassenheit.Deine Zeit ist kostbar – fang an, sie auch so zu behandeln.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de
Psychische Gesundheit ist kein Add-on, sondern Voraussetzung für gute Arbeit. Nora Dietrich, Psychotherapeutin und Autorin von Mental Health at Work, spricht über mentale Stärke, Care-Kultur in Unternehmen – und warum Führungskräfte besonders zur Risikogruppe gehören. Eine Folge mit Haltung, Herz und unendlich vielen Impulsen für gesündere Arbeitskulturen.Alle Links zur Folge findest du hier.Du möchtest mehr Inspiration zu nachhaltiger, gesunder Führung? Dann trag dich in unsere Warteliste ein. Im Female Leadership Programm gehen wir gemeinsam mit einer unterstützenden Community tief rein in Themen wie Selbst- und Teamführung: www.female-leadership-academy.de/warteliste Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Sebastian Bluhm, Gründer und Vorstand der EpicWork AG und Simona Deckers, Leadership Advisor und Mentorin, sprechen über Leadership in der heutigen Zeit und was das auch mit Arbeitgeberattraktivität zu tun hat.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Du machst Überstunden, während dein Team längst Feierabend hat? Dein Schreibtisch quillt über – und du fragst dich, wann du endlich wieder Zeit für das Wesentliche hast?In dieser Folge spreche ich darüber, warum gutes Delegieren der Schlüssel zu mehr Klarheit, Effizienz und echter Führungsqualität ist. Du erfährst, wie du dir wieder Freiraum für deine eigentlichen Aufgaben schaffst – und gleichzeitig mehr Ruhe in dein Leben bringst.Ich teile mit dir zwei häufige Trugschlüsse zum Thema Delegieren – und wie du sie vermeidest, um leistungsfähig und gelassen in deiner Rolle zu bleiben.Du musst nicht alles selbst machen, um gute Arbeit zu leisten.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de
Faul? Eher fokussiert. Warum Faulsein keine Schwäche ist – sondern ein Karriere-Asset.Pausen sind keine Belohnung. sie sind Voraussetzung für gute Führung. In dieser Folge spricht Vera Strauch darüber, warum bewusstes Nichtstun eine Form von Selbstführung ist, wie wir mit dem Stigma „Faulheit“ umgehen können und was aktuelle Studien über die Wirkung von Prokrastination verraten. Mit 4 Impulsen für Regeneration, mentale Gesundheit und echte Wirksamkeit im Job.Alle Infos aus der Episode findest du hier.Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier geöffnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Der tägliche Blick in die Nachrichten, die Narrative im Umfeld – es ist gar nicht so leicht, dieser Tage ein fundiert zuversichtliches Bild von der Welt zu behalten. Dabei sind die in Medien und Gesprächen vorherrschenden Schlagzeilen immer nur ein Ausschnitt der Wirklichkeit - und oft ein leider ins Negative verzerrter Ausschnitt. Doch positive, oft eher kontinuierliche Entwicklungen sind eben weit weniger reichweitenstark als empörungsgeeignete Aufregermeldungen. Das fordert Resilienz und Mindset erheblich. Welche Informationsquellen nutze ich? Wie erhalte ich ein ausgewogenes Bild und worauf begründe ich die nötige Zuversicht für mein Leben, meine Arbeit und meine Unternehmungen? Arbeitgeber und Führungskräfte spielen dabei eine größere Rolle als ihnen bewusst sein mag. Wir verbringen jede Menge Zeit im Arbeitsumfeld und die Situation und Erlebnisse dort haben starken Einfluss auf Mindset und Zuversicht. Wie Unternehmen wirken und was Führungskräfte und Arbeitgeber tun können – darum geht es in dieser Folge. Themen: ⦁ Zuversicht: der unterschätzte Wirtschaftsfaktor. Wie Resilienz und Mindset stark machen. ⦁ Glück zwischen den Ohren: Wie Menschen lernen, Denken und Haltung zu steuern. ⦁ Zukunftsprojekte: Wie die Beschäftigung mit Zukunft und Möglichkeiten für gute Laune sorgt. ⦁ Bild der Welt: Guten Nachrichten und Gründen für Zuversicht eine Bühne geben. ⦁ Erfolgsbewusstsein: Wie man ein Bewusstsein des Gelingens erzeugt und Zuversicht fördert. ⦁ Verantwortung: Wie Unternehmen gesellschaftliches Engagement fördern und Wirksamkeit erlebbar machen. ⦁ Führungshorizonte: Warum Führungskräfte Mindset und Resilienz als Führungsdimension im Blick haben sollten. Sie wollen Ihre Führungskräfte hin zu mehr Zuversicht unterstützen? Buchen Sie Stefan Dietz als Impulsgeber für Ihre Führungsmannschaft – als Keynote oder als Strategietag Führung: https://stefandietz.com/vortraege/ Sie wollen Haltung und Zuversicht trainieren als hochintensive und wirksame Weiterbildung für Resilienz und Selbststeuerung? Fragen Sie unsere Seminare „Glück“ und „Resilienz“ an. Einfach per Email an 0ffice@stefandietz.com
In dieser Folge ist Sebastian Wengert, bekannt als der Immo-Schwabe, zu Gast. Mit nur 27 Jahren hat er bereits 10 Immobilien gekauft – und das neben einem Vollzeitjob. Im Gespräch mit Torben und Martin berichtet er, wie er über Persönlichkeitsentwicklung zur Immobilie kam, warum Netzwerk alles ist und wie er mit einem System auch mit minimalem Eigenkapital skaliert.Er erklärt, wie man durch geschickte Kaufpreisgestaltung fast ohne Eigenkapital investieren kann, warum Fix & Flip für ihn ein Turbo im Wachstum ist und welche Rolle der richtige Banker spielt. Außerdem spricht Sebastian offen über seine Mindset-Hürden, seine Ziele (100 Einheiten!) und den Alltag zwischen Job, Portfolioaufbau und Küche aufbauen.Wir sprechen unter anderem über:Vom dualen Studium zum Immo-UnternehmerWarum Netzwerk wichtiger ist als KapitalWie man ohne Eigenkapital 10 Wohnungen kauftFix & Flip als Booster fürs WachstumWarum Tilgung der „Zwangssparplan in reich“ istStruktur trotz VollzeitjobSein Ziel: 100 Einheiten in 10 Jahren Dieser Podcast wird unterstützt von Ohne-Makler.net
In dieser Episode meines Podcasts "Positiv Führen" spreche ich mit Dr. Eva Elisa Schneider darüber, was Führungskräfte zu mentaler Gesundheit bei sich und im Team wissen sollten. Themen: Was heißt mentale Gesundheit im Job? Was ist der business case, um in mentale Gesundheit zu investieren (falls es den braucht…)? Was ist und bringt "selektive Vulnerabilität"? … Über den Gast: Dr. Eva Elisa Schneider ist gestandene Führungskraft, hat unter anderem ein internationales Team von über 100 PsychologInnen in einem Gesundheitsunternehmen geführt; promovierte Psychologin und approbierte Psychotherapeutin; Dozentin diverser Hochschulen; Podcasterin, Autorin, Workshopleiterin, Speakerin und vieles mehr. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm Mindfulness-based strengths practice (MBSP) für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?
Führungskraft auf Jobsuche? Dann solltest du diese 5 Fehler vermeiden. Du hast Budgetverantwortung getragen, Teams geleitet, strategisch gearbeitet – und trotzdem scheint deine Bewerbung zu verpuffen? Der Grund: Viele Führungskräfte verlassen sich auf Titel und Stationen – aber lassen Wirkung und Strategie vermissen. In der neuen Podcast-Folge vom Berufsoptimierer erfährst du: - Wie du quantifizierte Erfolge statt Aufgaben in den Mittelpunkt stellst - Warum dein strategisches Denken DER Unterschied im CV ist - Wie du deine Leadership-Vision im Gespräch klar kommunizierst - Was ein gutes Anschreiben wirklich leisten kann - Welche Tools dir helfen, dich neu zu positionieren (inkl. SWOT-Analyse & Assessment-Fragen) Die 5 größten Fehler im Vorstellungsgespräch Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Schwere Unwetter mit anschließenden Flutwellen können Brücken zerstören und Flüsse zu unüberwindbaren Hindernissen machen. Marc Wiencke hat als Ehrenamtlicher beim THW gelernt, in wenigen Tagen eine neue Brücke zu bauen und Menschen damit wieder zu verbinden. Als Führungskraft beim Ahrtal-Einsatz 2021 musste er dabei auch immer wieder nach kreativen Lösungen suchen.Mehr Infos auf jetzt.thw.deTranskript auf jetzt.thw.de/podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum Nervosität & aufgeregt sein kein Zufall sind Du denkst: „Als Führungskraft kannst du dir nicht erlauben, aufgeregt zu sein.“ Vielleicht ist das der Grund dafür, dass du so unter Stress stehst, wenn du vor anderen sprichst? Doch das muss so nicht bleiben. Viele glauben, Aufregung gehört dazu. Sie ist einfach da – wie das […]
Willkommen zur dritten und letzten Folge meiner Audio-Reihe über Frequenz. In den ersten beiden Episoden ging es darum, deine Frequenz zu spüren, sie zu klären – und dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Heute geht es um den nächsten Schritt: Wie du aus deiner Frequenz heraus führst.
In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum es für Führungskräfte entscheidend ist, aktiv Feedback einzuholen, um ihre Wirkung und ihr Führungsverhalten besser zu verstehen. Sie zeigt, wie Vertrauen, Offenheit und gezielte Fragen zu einer konstruktiven Feedbackkultur beitragen können – und wie Selbstreflexion als tägliche Routine hilft, die eigene Entwicklung bewusst zu gestalten. Das zahlt sich nicht nur im Führungsalltag, sondern auch im Assessment Center aus.
bioSystemik – Prinzipien der Natur – Heute geht's um: komplexe Herausforderungen. Die sollten Ihnen als Leistungsträger nicht fremd sein. Doch wie damit umgehen? Wie lösen Sie komplexe Aufgaben erfolgreich - Schritt für Schritt? Inwiefern ist die Natur mit Blick auf komplexe Herausforderungen eine gute Ratgeberin? Wie meistern Sie neue unübersichtliche Herausforderungen als Führungskraft künftig noch besser? Aus dieser Folge werden Sie 4 konkrete Schritte mitnehmen, mit denen Sie jedes komplexe Problem schnell lösen und Sie wieder handlungsfähig werden. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/herausforderungen-fuehrungskraft/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Autor Ulf Häbel erinnert an den Handschlag von russischen und amerikanischen Soldaten heute vor 80 Jahren in Torgau auf einer Brücke. Sie wurde danach Friedensbrücke genannt.
Stimmcoaching & Domenics Durchbruch: Mehr Sicherheit durch seine echte Stimme Vor unserem Stimmcoaching war es fast vorbei. Domenic hatte genug. Er war seit mehreren Jahren Führungskraft in einem großen Unternehmen. Obwohl er viel Erfahrung im Leiten von Meetings hatte, waren Meetings & Präsentationen der reinste Stress für ihn. In Meetings wurde er oft unterbrochen, seine […]
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Willkommen zu einer neuen Episode, in der es um ein Thema geht, das viele Führungskräfte im Changeprozess beschäftigt: Fluktuation. Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Mitarbeitenden nicht während eines Veränderungsprozesses das Unternehmen verlassen? Heute teilen wir mit dir fünf praktische Tipps, mit denen du nicht nur die Fluktuation minimierst, sondern auch dein Team stärker und resilienter machst. Der Link zu mehr Info zur Akademie: https://go.katja-schaefer.de/academy_starten Inhalt dieser Folge: Führungskompetenz in Changeprozessen – Wusstest du, dass 86 % der Menschen wegen ihrer Führungskraft kündigen? Wir zeigen dir, wie du dich optimal auf Führung in Veränderungsprozessen vorbereitest, damit deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne bleiben – und du als Führungskraft stärker wirst. Stressresilienz im Team – In stressigen Zeiten ist es wichtig, als Führungskraft den richtigen Umgang mit Stress zu fördern. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du deine Leute unterstützt, damit ihr gemeinsam eure Ziele ruhig und entspannt erreichen könnt. Offboarding während des Changeprozesses – Was passiert, wenn Mitarbeitende während eines Changeprozesses in Rente gehen? Wir zeigen dir, wie du Offboarding wertschätzend und mit effektiven Wissensmanagement-Strategien gestaltest, damit der Übergang für alle Beteiligten gut gelingt. Bedenken und Sorgen aufgreifen – Bedenken und Sorgen deiner Mitarbeitenden sind oft wertvolle Hinweise für den Changeprozess. Wir erklären dir, wie du diese Bedenken nicht nur erkennst, sondern sie in nützliche, konstruktive Signale für den Erfolg des Prozesses umwandeln kannst. Den Überblick behalten – Als Führungskraft ist es wichtig, nicht in hektischen Zeiten den Überblick zu verlieren. Wir verraten dir, wie du auch in turbulenten Phasen ruhig und fokussiert bleibst, um den Veränderungsprozess effektiv zu steuern. Zum Abschluss möchten wir dir noch einige wertvolle Links ans Herz legen, die dir als Führungskraft helfen werden, noch erfolgreicher in Veränderungsprozessen zu führen: GoodiesDie Roadmap für neue Führungskräfte: Starte erfolgreich in deine neue Rolle und erhalte wertvolle Unterstützung: Roadmap für neue Führungskräfte Klarheit für Führung in Changeprozessen: Hol dir alle Tipps, wie du in Veränderungsprozessen Klarheit behältst: Klarheit für Führung in Changeprozessen Führen als Pflegeleitungsteam: Starke Teams in der Pflegeführung – für ein harmonisches Duo: Führen als Pflegeleitungsteam Hör rein und hol dir die Tipps für eine erfolgreiche Führung in Changeprozessen! Folge direkt herunterladen
Zum Blogpost
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Vertrauen kann man sehr schnell verlieren. Und Vertrauen gilt heute zunehmend als Mangelware. Als Führungskraft in unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger zu wissen, auf was kommt es an. Viele Führungskräfte fragen sich, was sie tun können, um ihre Teams zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Hier in dieser Episode beschreibe ich drei Aspekte, die essentiell sind
Throughout the month of April, Extra Serving is bringing you a new bonus content series: Get to Know a Nonprofit, highlighting nonprofit organizations that either benefit members of the restaurant industry or actively work through the restaurant industry to benefit others. Next up in Get to Know a Nonprofit is Alex's Lemonade Stand Foundation (ALSF), the largest independent charity dedicated to childhood cancer research and family support in the U.S. The foundation has raised more than $300 million since it was founded in 2005, funding more than 1,500 cutting-edge research projects at nearly 150 institutions in North America and Europe. ALSF was initially founded by Alex Scott, who was just shy of 1 when she was diagnosed with neuroblastoma and 4 when she hosted her first lemonade stand to raise funds for cancer research. When Alex passed away at the age of 8, she had raised more than $1 million. Alex's mom and ALSF co-executive director Liz Scott joined the podcast to share more about Alex, the foundation, and how restaurants in particular are the perfect partners to support Alex's Lemonade Stand Foundation. To learn more about Alex's Lemonade Stand Foundation or to get involved, visit www.alexslemonade.org email Liz Scott at liz@alexslemonade.org.
In dieser Episode von "Stimme wirkt!" tauchen wir mit Joyce Ilg tief in die Welt der zwischenmenschlichen Kommunikation ein und wie diese sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext stärkere Verbindungen schaffen kann. Sei gespannt auf:-**Echte Nähe schaffen:** Erfahre, warum wir oft nicht sagen, was wir wirklich meinen und wie Missverständnisse entstehen. Lerne, deine Sprache so einzusetzen, dass authentische und vertrauensvolle Beziehungen entstehen können.**Verantwortung übernehmen:** Entdecke, wie wichtig es ist, Verantwortung für deine eigenen Gefühle und Gedanken zu übernehmen, um alte Muster zu durchbrechen und innerlich zu heilen.**Rollenbewusstsein:** Arno Fischbacher erklärt, wie wichtig es ist, sich der eigenen Rolle in der Kommunikation bewusst zu werden. Als Führungskraft lernst du, wie du deine Mitarbeiter nicht nur als Teil ihrer Rolle wahrnimmst, sondern als Individuen – was zu einem produktiveren und harmonischeren Arbeitsumfeld führen kann.**Bedürfnishierarchie abbauen:** Lass dich inspirieren, die Hierarchie von Bedürfnissen in deinem Umfeld abzubauen. Erfahre, warum alle Bedürfnisse gleichwertig sind und wie dies ein vertrauensvolles Miteinander fördert.**Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten:** Joyce Ilg teilt ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten und gibt wertvolle Tipps, wie du dich abgrenzen und dein inneres Gleichgewicht bewahren kannst.Diese Episode bietet dir wertvolle Impulse, um in Kommunikationssituationen im Alltag und als Führungskraft bewusster, empathischer und authentischer zu agieren. Nutze das Wissen, um Beziehungen zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden. Bleib dran und mache die "Macht der Stimme" zu deinem Vorteil! Viel Spaß beim Zuhören. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
ENDLICH WIEDER SPITZENLEISTUNG IM DEUTSCHEN MITTELSTANDAls Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist Spitzenleistung im Team mit Aufwand verbunden - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.✅ Mehr Freiheit- Wie du 10+ Stunden mehr Zeit pro Woche für Freunde und Familie hast, weil das Unternehmen ohne dich läuft✅ Mehr Gewinn- Erfahre, wie du ohne neue Mitarbeiter und mit System, den Gewinn um 25+ % jedes Jahr steigern kannstBuche jetzt deinen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Erstgespräch unter:
Zu Gast ist Patrick Loeffler. Patrick leitet als CEO und Mitgründer das deutsche Fintech givve. Seit der Unternehmensgründung 2010 verbindet er mit Leidenschaft Mitarbeiterbenefits und innovative Technologie. Nach einer Karriere als Leistungssportler (Deutsche Nationalmannschaft Snowboard) studierte er zunächst BWL, unter anderem in London und Paris, und fühlt sich beiden Metropolen bis heute kulturell stark verbunden. Erste unternehmerische Erfahrung sammelte der Münchner bereits Anfang zwanzig – mit der Gründung eines Surf-Magazins und dem erfolgreichen Aufbau eines Nachtclubs. Nach seiner Zeit im Vertrieb des familieneigenen Unternehmens gründete er 2010 schließlich bonayou, das heutige up givve – ein Fintech-Start-up, das Lösungen für steuerfreie Sachbezüge entwickelt und vertreibt. Die Idee dazu entstand aus seinem Wunsch, einen flexiblen Gutschein zu schaffen, der nicht an eine einzige Marke gebunden ist. Patrick treibt sowohl beruflich als auch privat die Entwicklung agiler Ansätze, neuer Technologien und digitaler Prozesse voran. Bei up givve zeigt sich das in der Entwicklung von Prepaid-Karten und digitalen Essensmarken als Mitarbeiterbenefits. Im Vergleich zu traditionellen Unternehmen sieht er den Vorteil von Fintechs vor allem darin, Arbeitsabläufe flexibler zu gestalten und besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen. In seiner Rolle als CEO widmet er sich intensiv der Frage, wie digitale Benefit-Produkte und deren Prozesse gestaltet sein müssen, damit Arbeitgeber in Deutschland Mitarbeiterbenefits optimal ausgeben und verwalten können. Sein wichtigstes Ziel dabei: Den Angestellten einen echten, individuellen und spürbaren Mehrwert zu bieten. Seine Erfahrung als Gründer und CEO eines Fintechs verbindet sich mit seiner Begeisterung für Innovation und die Zukunft der Arbeit. Als Führungskraft versteht er sich vor allem als Mentor seines Teams. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Respekt, Vertrauen und Wohlwollen prägen seine Werte als Gründer. Seit 2010 formt er eine moderne Unternehmenskultur und legt Wert darauf, dass sowohl die Produkte als auch das Unternehmen nachhaltig zum Erfolg aller Beteiligten beitragen.
167: In dieser Folge spreche ich mit den erfahrenen Expertinnen und Coaches Alexandra und Bea. Sie geben uns Einblicke in ihre Arbeit und insbesondere in ihr neues Seminar Format “Natural Leading”. Die Welt dreht sich immer schneller, Anforderungen steigen, Erwartungen wachsen – von außen und von dir selbst. Als Führungskraft bist du ständig präsent, triffst Entscheidungen, motivierst, hältst zusammen und gehst voran. Doch reicht es wirklich aus, einfach nur durchzuhalten? Im Seminar "Natural Leading" geht es um mehr als das. Es geht darum, aus der Endlosschleife auszubrechen, bewusst durchzuatmen und den Blick für das Wesentliche zu schärfen. Es geht um Resilienz statt Dauerstress, um Stabilität und Klarheit, um nachhaltige Führung, die nicht auf Hektik basiert, sondern auf Weitblick. Ein wichtiges Format, das Alexandra und Bea hier geschaffen haben.
Willkommen zur Widder-Zeit und Eclipse Season! Erfahre in dieser Episode mehr zum Neumond + Sonnenfinsternis in 9°00' Widder am 29. März 2025 um 11:57h und dem Vollmond in 23°20' Waage am 13. April 2025 um 2:22h!Was für eine intensive (Eclipse) Zeit! Nach viel Auflösung und Verwirrung, empfangen wir nun neue Ideen-Samen und neue Wege tun sich auf. Lausche nach Innen und folge mutig deiner Freude! Doch es ist wichtig, nichts zu übereilen – aus Angst nicht schnell genug zu sein. Kannst du dir selbst und deinen Ideen Zeit zur inneren Entfaltung geben? Was will (gerade noch) gefühlt, integriert oder empfangen werden?Mehr dazu in der Podcast Episode!
Die BILD würde schreiben: Top 40 under 40: vom mittelmäßigen Realschüler zum COO des größten Unternehmens ambulanter Pflegedienstleistungen. Aber wir sind ja nicht die Bild, sondern ein seriöses Podcastformat. Sören Hammermüller und ich mischen seit vielen Jahren gemeinsam Veranstaltungen auf. Uns interessiert die passende Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Als Führungskraft ist er inzwischen Mentor und Vorbild. Und arbeitet für ein Unternehmen, daß Pflegekräfte konsequent in Führung bringt. Sören ist Chief Operating Officer bei der Deutschen Fachpflege. Er selbst ist schnell, konsequent und unbequem. Gleichzeitig ist es für ihn ein wichtiges Mantra sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen. Und wenn Sören alle Leichtigkeit in einem Meeting verliert, dann wissen alle, daß der Sturm groß wird.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Pausen sind kein Luxus – sie sind Führungsstärke!Als Führungskraft trägst du doppelte Verantwortung: für dich selbst und dein Team. Doch wenn du pausenlos arbeitest, schadest du nicht nur deiner eigenen Gesundheit, sondern setzt unbewusst ein gefährliches Signal für dein Team. Das Ergebnis? Mehr Stress, schlechtere Entscheidungen und steigende Krankenstände.In dieser Episode erfährst du:Warum Pausen kein Zeichen von Schwäche, sondern von kluger Führung sindWie du eine gesunde Erholungskultur etablierst – im Büro und im HomeofficeDrei sofort umsetzbare Schritte, um dein Team langfristig leistungsfähig zu haltenHör rein und erfahre, warum deine nächste Pause keine Zeitverschwendung, sondern eine Investition in nachhaltigen Erfolg ist! Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.
Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School for Leadership“. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, ein guter Denkbegleiter zu sein, warum Platon Führung als eine Frage der Weisheit betrachtet und welche Tugenden es braucht, um Menschen wirklich mitzunehmen. Unsere Themen der Folge: - Warum ein Esel das perfekte Symbol für gute Führung ist - Achtsamkeit als Weg zu echter Autorität - Von Werten zu Tugenden: Wie Werte in Unternehmen gelebt werden können - Die Kunst des Zuhörens: „Esel sind ganz Ohr“ - Demut als „Dienmut“ – Führen heißt dienen - Die Essenz guter Führung bei Platon & Sokrates Diese Folge ist eine schöne philosophische Reise zu den Grundlagen guter Führung: inspirierend, überraschend und voller kluger Eselsbrücken. Viel Freude beim Zuhören!
Mich und andere motivieren als Führungskraft – geht das überhaupt? Was sagt die Motivationsforschung dazu? Welche recht konkreten Impulse bietet die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan dazu an? In meiner Jubiläumsfolge zum fünfjährigen Bestehen meines Podcasts "Positiv Führen" geht es um diese Fragen. Ihnen, Euch und Dir viel Freude, Anregung und – logo: Motivation beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Einige Hinweise zu dieser Folge: Quasi alles zur Selbstbestimmungstheorie von Deci and Ryan in diesem ausführlichen, nicht sooooo leicht zu lesenden Buch: Ryan, R., & Deci, E. L. (2018). Self-Determination Theory: Basic Psychological Needs in Motivation, Development, and Wellness. Guilford Publications. Ein wissenschaftliches Paper zum Zusammenhang zwischen Positive Leadership und intrinsischer Motivation: Fu, Y. (2021). The effect of positive leadership on organizational citizenship behavior based on self-determination theory. CONVERTER, 501-515 Die in der Folge erwähnte Studie über die Motivation von SchwimmschülerInnen: Minkels, C., van der Kamp, J., & Beek, P. J. (2023). How intrinsically motivating are swimming instructors/lessons in the Netherlands? An observational study through the lens of self-determination theory. Frontiers in sports and active living, 5, 1236256 Sonst noch vielleicht spannend: Schon mein nächstes Positive Leadership-Seminar gesehen? Oder schon meinen Online-Impulstag "Stärkenorientiert führen" entdeckt?
Wahring, Iris www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Die Führungskraft als Coach - auch 20 Jahre später halte ich das immer noch für einen Denkfehler. Warum kann bzw. sollte eine Führungskraft ihre Mitarbeiter NICHT coachen? Das erfährst du in dieser Folge