Die Bürgermeisterin hören

Die Bürgermeisterin hören

Follow Die Bürgermeisterin hören
Share on
Copy link to clipboard

In diesem Podcast präsentiert Doris Janicki, die Grüne Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, ihre politische Arbeit, Werte und Ziele. Der Podcast wird i.d.R. wöchentlich veröffentlicht; er wir journalistisch und technisch betreut und realisiert von Jürgen Mickley

Marcell Dittrich, Jürgen Mickley


    • Nov 14, 2008 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 10 EPISODES


    Search for episodes from Die Bürgermeisterin hören with a specific topic:

    Latest episodes from Die Bürgermeisterin hören

    LOGPORT II und Angerpark <br>Arbeitsplätze und Sicherung hochgiftiger Altlasten

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2008


    In Duisburg Wanheim-Angerhausen ist auf dem ehemaligen Deponiegelände der MHD Sudamin GmbH (Insolvenz 2005) ein städtischer Grünzug entstanden, der Angerpark. Als Vorsitzender des Umweltausschusses der Stadt Duisburg betont Prof. Dr. Dieter Kantel (B 90 / Die Grünen) besonders die gelungene Sicherstellung hochgiftiger Industrieabfälle sowie die Anbindung an den Rhein und die Chance neuer Arbeitsplätze. Hier habe die Stadt Duisburg ohne zu zögern die Wohn- und Umweltsituation der Menschen in diesem Teil des Duisburger Südens nachhaltig verbessert. Auf dem ehemaligen Werksgelände und an der Ehinger Straße entstehen im Rahmen von LOGPORT II zusätzliche Flächen für gewerblich/logistische Nutzungen. Das lässt auf neue Arbeitsplätze hoffen.

    Grüne Ratsfraktion geht in Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2008


    Mit dem Podcast startete Doris Janicki, die Grüne Bürgermeisterin der Stadt Duisburg Mitte Februar 2008. Sie präsentierte ihre politische Arbeit, Werte und Ziele in über 30 Einzelbeiträgen. Jetzt holt sich die Grüne Bürgermeisterin Verstärkung, der Podcast wird personell ausgeweitet um die kommunalen Spitzenpolitiker der Grünen Ratsfraktion. Mit geballter Sachkompetenz werden die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion Duisburg ab Mitte November 2008 ihre politische Arbeit, ihr Engagement und ihre Ziele für Duisburg in diesem Podcast präsentieren und das regelmäßig alle 14 Tage, in den geraden Wochen, immer am Freitag um 12.00 Uhr.

    Duisburger Stadtwald

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2008


    Sie gehen etwa eineinhalb Kilometer vom Ostausgang des Hauptbahnhofs in Richtung Osten und schon stehen Sie Mitten im Walde. Welche andere Großstadt hat das schon? Das gibt es nur in Duisburg, der ehemaligen Stadt Montan nach dem Strukturwandel, kann man heute schon fast sagen. Der Duisburger Stadtwald, eine grüne Lunge, die Duisburg mit Mülheim verbindet. Sie ist ein ideales Naherholungsgebiet, für den kurz entschlossenen Spaziergänger genauso wie für den ein oder anderen Jogger und Nordic Walker.

    Forum Duisburg eröffnet und die Stadt blüht auf

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2008


    Duisburg, 19.09.2008 – Es ist schon jetzt ein besonders gut gelungenes Stück Innenstadtgestaltung. Das Forum Duisburg ist eröffnet, ein perfektes Einkaufszentrum, einfach grandios, voll toll, hell, super integriert es sich in die Innenstadt, fügt es sich harmonisch ein in die vorhandene Struktur des Einzelhandels auf der Königstraße. Und auch so vermeintlich kleine Dinge wie der bunt beleuchtete Flachspringbrunnen mitten im Gehweg laden ein und machen Spaß. Erst jetzt kommt auch das City-Palais so richtig zur Wirkung, architektonisch gibt es mit dem fertigen Forum eine Einheit, die beiden gehören und passen zusammen. Mit der Eröffnung im Forum von Karstadt, C&A, dm und H&M über Madonna, Deichmann und Roland, von Saturn, itz, NewYorker und Yves Rocher bis hin zu Pohland, Triumph, The Sting und vielen anderen mehr, hat die Anzahl der hochwertigen Fachgeschäfte in Duisburg ganz wesentlich zugenommen. Schon jetzt zeigt sich: Weg von MultiCasa hin zum Forum in der Innenstadt, das war eine der besten Entscheidung, zu der die GRÜNEN die CDU bewegen konnten. So wünscht Doris Janicki stolz viel Spaß beim Schoppen und Bummeln. Nähere Infos: auf der Königstraße in Duisburg oder unter www.forumduisburg.de

    Hochseilgarten in der WWW

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2008


    Auf dem Hochseil in luftiger Höhe, 3,4 oder auch 6-8 Meter über dem Boden, gut und doppelt abgesichert, von Baum zu Baum, das ist Duisburgs neue Herausforderung. Und wer nicht schwindelfrei ist, der kann dabei seine Höhenangst verlieren, sagt ein Mitarbeiter der Crew sehr überzeugend. Oben in den Bäumen trifft man Manager im Körpertraining, ganze Betriebsausflüge zur Förderung des Teamgeistes im Betrieb, Familien, Männer und Frauen mit und ohne Kinder zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Gruppenzusammenhalts. Und alle haben eine große Menge Spaß. Hochseilgarten in der WasserWelt Wedau, zwischen Klinikum Duisburg am Kalkweg und dem Parallelkanal an der Regattabahn. Nähere Infos unter: www.tree2tree.de

    18. September 2008 – Eröffnung des Forums

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2008


    Die Eröffnung des Einkaufszentrums in der Duisburger Innenstadt, die sollte man sich nicht entgehen lassen. Es ist für Städtebau und Entwicklung von Duisburg sicher ein historisches Datum der Stadtgeschichte. Die Neugier steigt und wir freuen uns schon auf das neue Karstadt und Saturn, auf viele feine Fachgeschäfte und die Belebung der Duisburger City. Das Forum ist ein Meisterwerk der Architektur. Anerkennung für die Leistung der Ingenieure und ein großes Lob an die Bauarbeiter und Handwerker, die das alles geschaffen und pünktlich fertig bekommen haben – vielen Dank dafür.

    Sommerfest der Duisburger Tafel

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2008


    Mit Respekt vor den Einzelschicksalen der Betroffenen und Anerkennung für das ehrenamtliche Tun der Mitarbeiter der Duisburger Tafel besuchte die grüne Bürgermeisterin, Doris Janicki, das Sommerfest der Duisburger Tafel. Vor über 13 Jahren wurde die Tafel in Duisburg gegründet als Obdachlosenhilfe. Bis heute hat sie sich entwickelt zu einer unverzichtbaren Einrichtung für Obdachlose und Hartz IV-Empfänger. Die Duisburger Tafel, das ist der Mittagstisch für Bedürftige, der Tafelladen in Hochfeld mit der Lebensmittelausgabe und das ist die Obdachlosenzeitung fiftyfifty, das ist Hilfe und Unterstützung zur Selbsthilfe. Die Arbeit der Duisburger Tafel wird ausschließlich über Spenden finanziert. Spendenkonto 200 220 150 bei der Stadtsparkasse Duisburg (BLZ 350 500 00). Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.duisburger-tafel.de

    Wasseraktionsspielplatz in der WasserWelt Wedau

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2008


    Doris Janicki, die grüne Bürgermeisterin, liebt ihre Stadt, sie ist begeistert von den neuen Gesichtern Duisburgs. Erde mit Wasser vermatscht = Modderpampe, Wasserfloß holt über, Piratenboot und Spritzkanone, Kletterturm und rutschen durch die lange Röhre, über 100, 200 oder 300 Kinder unterschiedlicher Altersklassen, die sich tummeln, rackern und laufen und klettern und springen und schwimmen und reden und schreien und lachen und laufen und das . . . ganz friedlich, in harmonischer Stimmung und großer Zufriedenheit. Strahlender Sonnenschein und ein paar kleine Wölkchen am blauen Himmel im Spätsommer, der Wasseraktionsspielplatz in der WasserWelt Wedau voller spielender Kinder in Badehosen und Bikini, Omas und Opas auf den Bänken, Mamas und Papas auf dem Rasen, eine Schlange von Kindern am Eiswagen, zwei Männer in ihren Campingstühlen mit der Fernsteuerung auf den Beinen steuern ihre motorgetriebenen Modell-Segelboote und dahinter, dahinter rudert ein echter Vierer auf dem Parallelkanal – das sind Duisburger Bilder, echte Impressionen vom neuen Duisburg. Duisburg ist um eine Attraktion reicher mit dem Wasseraktions-Kinderspielplatz in der WasserWelt Wedau, direkt am Parallelkanal zur Regattastrecke.

    Brustkrebs, Epilepsie, Autismus, Diabetes oder Rheuma<br>5. Duisburger Selbsthilfetag – am 10. Augus

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2008


    Selbsthilfe ist aktiver Umgang mit der eigenen Krankheit, das „Aktive“ hat heilende Wirkung. Menschen aus Selbsthilfegruppen sind „Experten in ihrem Krankheitsbild“, Experten aus der persönlichen Betroffenheit heraus. Sie sind engagiert und gut informiert, sie sind sensibel und einfühlsam, weil sie wissen wovon sie reden, sie sind der „mündige Patient“, den sich aufgeschlossen Mediziner wünschen. Die Selbsthilfegruppen erfüllen ehrenamtlich wichtige gesellschaftliche Aufgaben, die das Gesundheitssystem nicht leisten kann. Manche pflegen darüber hinaus auch das soziale Zusammensein und die Zwischenmenschlichkeit. Viele Ärzte und Chefärzte schätzen die Arbeit der Selbsthilfegruppen, sie arbeiten gerne und intensiv mit ihnen zusammen und Krankenkassen unterstützen und fördern die Selbsthilfe. Nähere Infos: bei über 250 Selbsthilfegruppen in Duisburg oder unter 0203-60990-41 oder bei www.selbsthilfe-duisburg.de

    Ich wünsche Ihnen, dass Sie eine gute Zeit hatten<br>Nach der Sommerpause weiter mit: Euro Rock

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2008


    Das Euro Rock Seminar ist eine intensive Zusammenarbeit mit den Duisburger Partnerstädten und dessen jungen europäischen Rockbands. Das knapp einwöchige Programm vom 03. bis 09. August beinhaltet öffentliche Auftritte, ein Intensivseminar, Begegnung und Austausch und Kennen lernen der Gastgeberstadt. Bürgermeisterin Doris Janicki begrüßt diese Förderung direkter Kontakte junger Menschen in Europa. Das Medium Musik hilft sprachliche Barrieren zu überwinden und garantiert Austausch und Verständigung für alle Beteiligten. Weitere Infos unter: www.euro-rock.de oder unter www.parkhaus-meiderich.de

    Claim Die Bürgermeisterin hören

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel