POPULARITY
Categories
Wer das Alter als Chance begreift, bleibt offener und aktiver. Und lebt laut Forschung im Schnitt deutlich länger. «Unglaublich, dass Sie in Ihrem Alter noch solche Wanderungen machen!» An diese Situation erinnert sich die 79-Jährige Bea Heim. Was vielleicht freundlich gemeint war, kann verletzend wirken. «Es vermittelte mir den Eindruck, als würde mir eine anspruchsvolle Wanderung nicht mehr zugetraut», sagt die Präsidentin der Vereinigung aktiver Seniorinnen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz (VASOS FARES). Solche Bemerkungen und Situationen sind kein Zufall. Sie spiegeln wider, welche Vorstellungen über ältere Menschen in unserer Gesellschaft vorherrschen. „Stereotype übers Älterwerden sind tief verankert und weltweit verbreitet“, sagt Alexandra M. Freund, die an der Universität Zürich den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie leitet. Und diese Bilder seien leider oft negativ. „Älteren wird oft Inkompetenz, aber dafür Warmherzigkeit zugeschrieben“, sagt Freund. Solche verinnerlichten Bilder bleiben nicht ohne Folgen: „Wenn ich das Altern negativ sehe, wird es selbst zum Stressor. Ich kann ihm nicht entkommen, und das stresst mich dauerhaft“, erklärt Freund. Das schwäche das Immunsystem, fördere Krankheiten und könne sogar Lebenszeit kosten. Eine Langzeitstudie der US-amerikanischen Professorin Becca Levy zeigt: Wer das Alter mit Reife und Zufriedenheit verbindet, lebt im Schnitt 7,5 Jahre länger als Menschen mit einem negativen Altersbild. Bea Heim versucht bewusst, das Positive zu sehen: «Ich sehe das Alter als Herausforderung, aber auch als Phase mit Tiefe, mit eigenen Freuden und neuen Chancen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Doch es gibt auch eine grosse Freiheit: Ich muss mich weniger beweisen.»
Was macht uns wirklich zufrieden und warum fällt es oft so schwer, diese Frage für sich selbst zu beantworten? In unserer neuen Podcast-Folge im Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber sprechen wir darüber, wie innere Zufriedenheit entsteht, was sie von äußerem Glück unterscheidet und weshalb sie ein so zentraler Bestandteil eines erfüllten Lebens ist. Gemeinsam mit Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann werfen wir einen Blick darauf, warum materielle Dinge allein selten ausreichen, um dauerhaft zufrieden zu sein. Stattdessen geht es um eine innere Haltung, um kleine Alltagsübungen, die Großes bewirken können, und um die Kunst, auch in schwierigen Momenten das Positive nicht aus dem Blick zu verlieren. Die neue Podcast-Folge lädt dazu ein, innezuhalten, eigene Denkweisen zu hinterfragen und neue Impulse für ein zufriedeneres Leben mitzunehmen. Denn: Zufriedenheit ist kein Ziel, das man erreicht - sondern ein Weg, den man bewusst gestalten kann. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
In diesem ehrlichen und tiefgründigen Gespräch mit Jakob Drachenberg sprechen wir über das Vaterwerden, Stressbewältigung und den Weg zurück zur Selbstwirksamkeit. Jakob ist Psychologe, ehemaliger Leistungssportler und einer der bekanntesten Stress-Coaches im deutschsprachigen Raum. Nachdem er vor anderthalb Jahren Vater geworden ist, hat sich nicht nur sein Alltag, sondern auch seine Sicht auf Stress und Achtsamkeit grundlegend verändert.Wir sprechen über überfordernde Momente im Familienalltag, smarte Routinen für mehr Selbstfürsorge, die Herausforderung digitaler Ablenkung durch Smartphones und die Rückkehr zur eigenen Identität als Mann und Partner. Jakob teilt persönliche Erfahrungen, wie ihn das Vatersein geerdet, aber auch verwundbarer gemacht hat – und warum Selbstmitgefühl und Individualität zentrale Schlüssel für Zufriedenheit sind.Ein inspirierender Austausch über Liebe, Elternschaft, Stress, Routinen und das Loslassen von Perfektion – und warum 1 größer ist als 0.Freut ihr euch auf weitere spannende Inhalte? Abonniert "TONKA & PHIL", bewertet uns mit 5 Sternen auf eurer Lieblingsplattform und werdet Teil unserer Community.Mehr von Jakob Drachenberg:
Die geplante Reform der Arbeitszeitregelung sorgt für Diskussionen – und für Unsicherheit. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Längere Arbeitstage müssen nicht automatisch mehr Stress bedeuten. Im Gegenteil: Unter den richtigen Bedingungen kann mehr Flexibilität sogar die Zufriedenheit steigern. Gleichzeitig warnen Expert:innen vor gesundheitlichen Risiken und fordern klare Grenzen.In dieser Folge schauen sich Laura und Susa die Studienergebnisse genauer an, diskutieren Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle – und klären, wie HR-Verantwortliche jetzt reagieren sollten.Diskutiere mit: https://community.personio.de/hr-strategie-147/der-hr-briefing-podcast-aktuelle-folgen-diskussionen-auf-einen-blick-11899Quellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/laengere-arbeitszeiten-kein-problem-fuer-angestellte-192379/https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-uberlange-tage-helfen-niemandem-69558.htmhttps://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-009136“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Top 5 Denkfehler in der Führung – Mit Thomas BelkerIn dieser Episode ist Thomas Belker zu Gast – Leadership-Experte, ehemaliger CHRO, langjähriger Vorstand, Berater und Host des Podcasts „Der Chef in dir muss Führung finden“. Gemeinsam sprechen wir über:Kontrolle statt Vertrauen: Weshalb „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ heute einfach nicht mehr funktioniert.Führung nur für die oberen Ebenen? Warum wirklich jeder im Unternehmen Führung zeigen kann und sollte – nicht nur die Hierarchiespitze.Klarheit statt Micromanagement: Thomas erklärt, warum Führung vor allem bedeutet, klare Erwartungen, Rahmenbedingungen und Ziele zu schaffen, gemeinsam mit dem Team.Ziele gemeinsam entwickeln: Wie Teams viel stärker werden, wenn sie nicht nur die fachlichen Ziele gemeinsam definieren, sondern auch ihre Zusammenarbeit und ihr Miteinander reflektieren.Gehalt & Entwicklung: Ein spannender Tipp von Thomas: Mitarbeitende sollten sich ruhig auch mal woanders bewerben, um ihren eigenen Wert zu prüfen, Vorstellungsgespräche zu üben und damit gleichzeitig ihre Entwicklung zu fördern.Diese Episode zeigt, wie moderner Führungsstil weg von klassischen Kontrollgedanken hin zu Klarheit, Vertrauen und echter Entwicklung führen kann – für mehr Leistung, mehr Zufriedenheit und mehr Wirksamkeit.Jetzt reinhören & Leadership neu denken!Und hier ist der Kontakt zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-belker-90b5433/ Website: https://thomasbelker.de/
Was passiert, wenn Du ChatGPT einfach mal bittest, Dir eine komplette PowerPoint-Präsentation zu erstellen – plus Bericht? Ich hab's getestet. In unter 20 Minuten hatte ich beides in der Hand – und war sprachlos. In dieser Episode zeige ich Dir:
Was macht uns wirklich zufrieden und warum reicht ein perfekter Partner allein oft nicht aus?In dieser Folge spreche ich mit Jonas Shahin, Autor und Podcaster. Mit KOMM KLAR DIGGA begleitet er Menschen (und vor allem sich selbst) dabei, den eigenen Weg im Struggle des modernen Lebens zu finden. Er spricht offen darüber, was für ihn funktioniert und was nicht, und teilt seine Erfahrungen mit einem wachen, ehrlichen Blick.Wir sprechen über die Suche nach Ankommen, über die Hoffnung, dass Beziehung, Erfolg oder äußere Sicherheit uns erfüllen. Jonas erzählt, wie Meditation und ein bewusster Umgang mit Gefühlen helfen können, nicht sofort zu flüchten, wenn es eng wird. Es geht um Nähe, um innere Ruhe und um die Frage, wie wir mit uns selbst in Kontakt bleiben können, besonders dann wenn es schwierig wird.In Liebe, Stella ❤️Mehr von Jonas:Website: https://kommklardigga.comInstagram: @kommklardiggaPodcast: KOMM KLAR DIGGABuch: KOMM KLAR DIGGA: Ein Leitfaden zur SelbstbestimmungMehr von mir:Website: www.stellaschultner.comInstagram: @stellaschultner_psychologieYouTube: @stellaschultnerproduziert von podcastly
Vielleicht hast du gerade das Gefühl, dein Alltag und die Welt ist sehr voll, voller Informationen, Terminen und Gedanken. Vielleicht fühlt sich alles gerade sehr laut an oder alles läuft rasend schnell ab. Vielleicht hast du das Gefühl, umgeben zu sein von vielen Erwartungen oder Ansprüche, denen du vermeintlich gerecht werden oder entsprechen sollst...?Dann ist die heutige Selbstfürsorge Meditation genau richtig für dich
Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Zu Gast: Elysse Elysse DaVega auf YouTube Self-Taught Polyglot auf Patreon Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368) Das nervt & das ist schön: Lebensqualität Lebensqualität (Wikipedia) Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Im Podcast sprechen wir diese Woche über das Turnier der DFB-Frauen, die bei der EM 2025 immerhin bis ins Halbfinale kamen. Doch die Leistung lässt Raum für Zweifel an der Zukunft.
Staffel II - wie du ganz casual deine Ziele erreichst
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Wenn du dich nackt vor den Spiegel stellst, dir selbst in die Augen schaust und die die Frage stellst: Wie echt bin ich eigentlich? Welche Antwort gibst du dir? Lebst du das Leben, das du Leben wolltest? Oder erfüllst du die Erwartungen von anderen? Bewusst oder unbewusst? Mein InterviewGast ist Matthias Fuchs. Sein Thema sind Leitwölfe. Die sind echt. Die tanzen nicht im BusinessZirkus. Die kümmern sich um ihr Rudel.. Diese Folge ist provokativ. Freue dich auf sehr direkte konfrontierende Fragen. Es ist ja dein UnternehmerLeben - damit „darfst“ du machen, was auch immer du willst - (d)ein „echtes“ Leben leben. Oder anderer Leute Erwartungen erfüllen. https://linktr.ee/leitwolfliga
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Arag kündigt alle Kfz-Versicherungen Die Arag Allgemeine Versicherungs-AG beendet zum 31. Dezember 2025 endgültig ihr Engagement in der Kfz-Versicherung. In einem aktuellen Schreiben an ihre Kunden kündigt das Unternehmen alle noch bestehenden Verträge. Die Begründung: Man wolle sich auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren, insbesondere auf Rechtsschutz-, Sport-, Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen. Mehr dazu >>> Munich Re bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden Munich Re-Vorstandschef Joachim Wenning wird seine Vorstandstätigkeit nach reiflicher Überlegung nicht über den 31. Dezember 2025 hinaus fortführen, sondern aus persönlichen Gründen und mit Abschluss des Strategieprogramms „Ambition 2025“ in den Ruhestand gehen. Zum Nachfolger wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2026 Christoph Jurecka ernannt. Andrew Buchanan wurde ebenfalls ab 1. Januar 2026 neu in den Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Jurecka als CFO von Munich Re an. Darüber hinaus wurde Robin Johnson mit Wirkung ab 1. August 2025 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er übernimmt die neu geschaffene Rolle des Chief Technology Officer (CTO) von Munich Re. Mehr dazu >>> Hans John übernimmt CoNav Consulting Die Hans John Versicherungsmakler GmbH und die CoNav Consulting GmbH & Co. KG bündeln ab sofort ihr Know-how und ihre Kräfte. Die Hans John Versicherungsmakler GmbH wird die Betreuung der bisherigen CoNav-Verträge übernehmen. Insbesondere Jüngere unzufrieden mit privater Absicherung Bei der privaten Absicherung gegen Unfälle, Krankheiten oder Berufsunfähigkeit ist die Zufriedenheit unter den Befragten der Generation X, der Millennials und der Generation Z insgesamt geringer als bei den älteren Befragten. Jeweils rund ein Viertel der jüngeren Generationen ist sogar ausdrücklich unzufrieden mit der eigenen Absicherung. Unter den Babyboomern äußert sich nur jeder Fünfte unzufrieden. Das geht aus einem Bericht des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos zum Finanzverhalten der verschiedenen Generationen mit Daten aus dem Ipsos Finanzmarktpanel hervor. Nur ein Drittel der Deutschen hat ein Testament Die Hälfte der Deutschen hat sich nach eigenen Angaben noch nicht mit dem Thema Vererben auseinandergesetzt (50 %). Ein Drittel hat bereits ein Testament gemacht (33 %). Vor allem ältere Menschen über 60 regeln ihren Nachlass (45 %). Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des unabhängigen Geldratgebers Finanztip. BCA startet Initiative für Jungmakler Der Maklerpool BCA AG bringt eine Initiative für Jungmakler an den Start: der BCA Builders Club #frshmnds. Die BCA unterstützt Brancheneinsteiger, Jungunternehmer und Neudenker mit einem spezifischen Angebot auch in der unternehmerischen Entwicklung und Entfaltung. Jungmakler finden Rat, Unterstützung und Austausch im BCA Builders Club #frshmnds.
Melanie Bochmann, Senior Director Corporate Communications bei Staffbase, enthüllt die überraschenden Erkenntnisse der „Employee Communication Impact Study 2025“: Warum interne Kommunikation jede dritte Fachkraft zum Jobwechsel treibt, wieso deutsche Führungskräfte im internationalen Vergleich hinterherhinken und wie Mitarbeiter-Apps gerade in Krisen zum vertrauenswürdigsten Kanal werden. Sie zeigt, wie Sie Employee Experience und Führungskommunikation gemeinsam stärken – und so Fluktuation senken, Produktivität steigern und echten Zusammenhalt erzeugen.Highlights:
Bei Toast Hawaii denken viele an die eigene Kindheit - oder an Moderatorin Bettina Rust und ihren gleichnamigen Podcast, in dem sie ihren prominenten Gästen Fragen stellt, sie sich nur ums Essen drehen. Fürs Interview gehen die Promis bei ihr Zuhause ein und aus - und müssen dabei natürlich an Yuki vorbei - Bettinas Hund, der aussieht wie eine Mischung aus einem Schweinchen namens Babe, einer Katze, einem süßen Hund und Fuchur aus der unendlichen Geschichte. Yuki ist eigentlich überall dabei - meistens ohne Leine, weil an einer Leine ja schließlich zwei hängen - also auch Bettina - die das als unfrei empfindet. Außer natürlich, wenn Berliner Ordnungshüter gerade gucken. Bettina erzählt in dieser Folge "Auf die Schnauze!", wie konsequent sie in der Hundeerziehung ist, ob Yuki im Bett schlafen darf und was Yuki mit einer Webcam gemeinsam hat. Außerdem verrät sie, warum Zufriedenheit für sie eine 2+ verdient hat und Glück eine launische Geliebte ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @bettinarust
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Meditation hilft dir, deine Aufmerksamkeit ganz bewusst auf das Positive in deinem Leben zu lenken – auch dann, wenn es im Alltag manchmal untergeht. Du richtest dich neu aus und gibst dem Raum, was nährt, stärkt und glücklich macht. Für mehr Dankbarkeit, Klarheit und Zufriedenheit.
Wie erreicht man Mitarbeitende ohne fixen Arbeitsplatz?
Andre & JR spielen „This Planet of Mine“, hätte auch ein Titel für diese Folge sein können. Das neue Spiel der 11Bit Studios hat eine starke Prämisse rund um fremde Welten, Klone, das Wesen von Identität und Selbsterkenntnis zu bieten. Es sieht schickt aus und es hat eine ambitionierte Handlung. Aber am Ende, spielt es sich dann doch irgendwie sehr ähnlich zum übrigen Oeuvre des Studios (das bedeutet „so wie der andere Kram auch“, aber in Smartie-Sprache). Nur teilweise noch schleppender. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:10:36 - Prämisse 00:41:59 - Erkundung und Ressourcenbeschaffung 01:15:27 - Basenmanagement, Zufriedenheit der Alters, Speichern, moralische Entscheidungen 01:45:37 - Fazit In dieser Episode zu hören: Andre Peschke & Jochen Redinger
Bei Toast Hawaii denken viele an die eigene Kindheit - oder an Moderatorin Bettina Rust und ihren gleichnamigen Podcast, in dem sie ihren prominenten Gästen Fragen stellt, sie sich nur ums Essen drehen. Fürs Interview gehen die Promis bei ihr Zuhause ein und aus - und müssen dabei natürlich an Yuki vorbei - Bettinas Hund, der aussieht wie eine Mischung aus einem Schweinchen namens Babe, einer Katze, einem süßen Hund und Fuchur aus der unendlichen Geschichte. Yuki ist eigentlich überall dabei - meistens ohne Leine, weil an einer Leine ja schließlich zwei hängen - also auch Bettina - die das als unfrei empfindet. Außer natürlich, wenn Berliner Ordnungshüter gerade gucken. Bettina erzählt in dieser Folge "Auf die Schnauze!", wie konsequent sie in der Hundeerziehung ist, ob Yuki im Bett schlafen darf und was Yuki mit einer Webcam gemeinsam hat. Außerdem verrät sie, warum Zufriedenheit für sie eine 2+ verdient hat und Glück eine launische Geliebte ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @bettinarust
Suchst du nach frischen Ideen für Eure Teamentwicklung? Dann bist du hier richtig. In dieser Folge spreche ich, Sandra Megahed, mit Claudia Haußmann von Butterflying.de über die Kraft des Spielens in der Teamentwicklung.Claudia hat ein brandneues Buch geschrieben, das im Sommer 2025 erscheinen wird: "Spielerische Lernreisen: Gamechanger für die Teamentwicklung. Spielen. Reflektieren. Wachsen".Ich durfte vorab reinlesen und die Methoden austesten.Wir beleuchten unter anderem folgende Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Spiel, Spielen, Gamification und spielerischen Lernreisen?Wie funktionieren spielerische Lernreisen in Teams?Was sorgt für Motivation und Potenzialentfaltung bei Mitarbeitenden und Lernenden?Wo erleben Teams Flow-Momente?Wie kann psychologische Sicherheit dadurch gefördert werden?Wie gelingt agiles Arbeiten auch bei viel Stress – ohne aufwendige Methoden?Ob Führungskraft, Teammitglied oder Lernbegeisterte:r – Claudias neues Buch enthält wertvolle, anschauliche Beispiele aus der Praxis für die Praxis. Gleichzeitig bekommst Du schon für konkrete Anwendungsfälle Lernreise-Empfehlungen wie beispielsweise fürs Onboarding.Alle Infos, Workbooks und Claudias Buch findest du auf https://butterflying.de.Jetzt mitdiskutieren:Du hast Fragen zu spielerischem Lernen, Potenzialentfaltung oder agilen Methoden? Teile deine Erfahrungen unten in den Kommentaren oder kontaktiere Claudia oder mich direkt. https://changeyourbrain.de/https://butterflying.deViel Spaß beim Entdecken, Ausprobieren und Spielen!#teamentwicklung #podcast #agil #gamification #lernen #potenzialentfaltung #motivation #selbstwirksamkeit #persönlicheweiterentwicklung #futureskills #agilemethoden Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Für mich war Reichtum lange Zeit gleichbedeutend mit Geld, Erfolg und materiellen Dingen. Doch je mehr ich erreicht habe, desto klarer wurde mir: Wahre Fülle entsteht nicht durch Zahlen auf dem Konto, sondern durch innere Zufriedenheit, Verbundenheit und Lebensqualität. Ich habe Menschen kennengelernt, die objektiv gesehen reich sind – und sich dennoch leer fühlen. Diese Erfahrungen haben meinen Blick verändert und mir gezeigt, dass Reichtum viel mehr ist als nur finanzieller Besitz. In dieser Folge teile ich mit dir, was Reichtum für mich heute bedeutet. Ich erzähle dir von meinem persönlichen Weg – wie ich gelernt habe, mich selbst als reich zu sehen, weil ich in Verbindung mit mir bin, erfüllte Beziehungen lebe und Entscheidungen frei treffen kann. Ja, auch finanzieller Wohlstand spielt eine Rolle – aber er ist für mich die Kirsche auf der Sahne, nicht die Basis. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen eigenen Reichtum entdecken und gestalten kannst, dann ist diese Folge für dich.
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Radikal Führen – Motivation neu denken für eine befreite Arbeitswelt Entdecke in dieser Folge, wie radikales Arbeiten Führung neu definiert und Motivation nachhaltig stärkt. Markus Väth zeigt, wie Führungskräfte mit pragmatischen Prinzipien Arbeit menschlicher gestalten und Bullshit reduzieren können. Lerne, wie du deine Stärken entfesselst, Ängste im Team abbaust und sinnvolle Zusammenarbeit förderst. Erhalte praxisnahe Impulse für mehr Motivation und wirksame Führung im flexiblen Kapitalismus. Starte jetzt deine Reise zu mehr Zufriedenheit und Erfolg – hör rein und gestalte Führung neu!
In der zehnten und letzten Folge unserer Podcast-Serie tauchen wir tief in das Thema des lebenslangen Lernens ein und erkunden, wie Veränderung und kontinuierliche Weiterentwicklung unser Leben bereichern können. Egal ob jung oder alt, am Anfang oder inmitten unserer Karriere: Die Bereitschaft, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln, ist ein Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit im Berufs- und Privatleben. Wir zeigen, dass es auf unsere innere Haltung ankommt, um unsere Veränderungskompetenz zu stärken und warum es nie zu spät ist, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen und frischen Wind in den eigenen Alltag zu bringen. Lebenslanges Lernen ist eine wertvolle Investition – für jeden Einzelnen und für Unternehmen. Arbeitgeber, die Weiterbildung fördern, investieren in das Potenzial ihrer Mitarbeitenden und sichern damit die Zukunft des Unternehmens.
Nach Koalitionsausschuss: Senkung der Stromsteuer kommt vorerst nicht für private Haushalte, ARD-DeutschlandTrend zur Zufriedenheit der Deutschen mit der politischen Arbeit von Merz und Klingbeil, Trumps Steuer- und Ausgabengesetz "Big Beautiful Bill" nimmt letzte Hürde, Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft und stellt Migrationspolitik in den Fokus, Waldbrände in Ostdeutschland, Weitere Meldungen im Überblick, Bäderallianz stellt Schwimmbadplan für Deutschland vor, Zweites Gipfelkreuz für die Zugspitze aufgestellt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-EM der Frauen" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Außerdem: Toilettenreinigung - Wie sauber muss es wirklich sein? (10:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Ulf Kossol, Director People Experience bei Telekom MMS, erklärt, warum eine stärkenorientierte Unternehmenskultur kein Luxus, sondern ein Performance-Booster ist. Er zeigt, wie man aus Talenten echte Stärken formt, Teams mit KI-„Buddy“-Profiling belebt und so Zufriedenheit, Gesundheit und Effizienz nachhaltig steigert.Highlights:
Kennst Du dieses Gefühl, am Ende vom Tag so ausgelaugt zu sein, dass selbst die liebste Freizeitaktivität zu viel wäre? Willkommen im Club der „Erwachsenen“, wo „wachsen“ wörtlich gemeint ist – und niemand Dir sagt, dass das manchmal echte Wachstumsschmerzen mit sich bringt. Selbstverantwortung. Dieses manchmal etwas nervige, aber gleichzeitig befreiende Thema, das irgendwie überall mitschwingt, wo es um Zufriedenheit, Gesundheit und echte Achtsamkeit geht. Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen, erzähle Dir die Story eines überforderten Geschäftsführers – und vielleicht entdeckst Du Dich hier und da sogar selbst. Was erwartet Dich konkret? Wir zoomen rein in den Alltag, entlarven versteckte Ausreden und zeigen, warum Eigenverantwortung alles andere als trocken ist. Du erfährst, wieso wir so oft im Reaktionsmodus hängenbleiben, uns von alten Mustern lenken lassen und dass die Komfortzone oft viel weniger gemütlich ist, als sie klingt. Erfahre heute: Wie „Antwort geben“ und „Verantwortung übernehmen“ zusammenhängen (und warum das Wortspiel Gold wert ist). Warum Achtsamkeit der erste Schritt raus aus dem Dauerstress ist. Wie Du mit kleinen Mutproben echte Veränderungen lostrittst. Warum es clever ist, Unterstützung zu holen und ehrlich mit sich selbst zu sein – statt auf das große „Irgendwann“ zu warten. Mein Appell: Herausforderungen sind kein Endgegner, sondern Deine Trainingsgeräte auf dem Weg in mehr Freiheit und Leichtigkeit! Leg los, reflektier, übernimm Verantwortung – denn genau so gestaltest Du DEIN Leben. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
Was macht ein glückliches und zufriedenes Leben aus? Das Beste, was die Wissenschaft aus tausenden Studien darüber weiß, dröselt die ehem. Universitätsprofessorin für Psychologie, Inga Grossmann, im Gespräch mit Andreas auf. Mit vielen Ratschlägen für ein besseres Leben!
In dieser Folge spreche ich mit Influencerin @nikolina.livabelle über ihre persönliche Geschichte – von äußeren Eingriffen zu innerer Heilung. Sie erzählt, wie die Kommentare ihrer Eltern über ihren Körper und der Wunsch, ihrem Vater zu gefallen, ihren Selbstwert geprägt haben. Wir sprechen über ihren Kampf mit emotionalem Essen, ihre Erfahrungen mit mehreren Schönheits-OPs und wie diese niemals die innere Unzufriedenheit heilen konnten. Nikolina berichtet, wie kein Gewicht und keine Schönheits-OP sie jemals gut genug fühlen ließen und wie jede erfolgreiche Schönheits-OP nur den Wunsch nach der nächsten mit sich brachte. Es ging sogar so weit, dass sie irgendwann ihre Abneigung gegen sich selbst auf ihre Knie projizierte. Sie erzählt auch, wie sie schließlich erkannte, dass wahre Selbstliebe und Zufriedenheit nicht von äußeren Veränderungen abhängen und gibt wertvolle Tipps sowie Denkanstöße, wie auch wir uns von Schönheitsidealen befreien und Frieden mit uns selbst und unserem Körper schließen können. Eine inspirierende und tiefgründige Episode über Selbstakzeptanz und den Weg, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Naturoase oder Umweltchaos? In dieser Podcastfolge mit Glücksministerin Gina geht es darum, wie die Natur euer Wohlbefinden beeinflusst und wie ihr aktiv dazu beitragen könnt, sie zu schützen. Entdeckt die transformative Kraft der Natur! Ein einfacher Ausflug ins Grüne steigert euer Wohlbefinden und lädt euch mit frischer Energie auf. Erfahrt außerdem, wie euer eigenes Glück eng mit dem Schutz der Umwelt verbunden ist. Wir erkunden, warum ein bewusstes Erleben der Natur nicht nur für euch, sondern auch für kommende Generationen wichtig ist und außerdem geben wir euch praktische Tipps, wie ihr euren Alltag nachhaltiger gestalten könnt. Taucht ein in die Welt des Waldbadens und entdeckt, wie ihr durch kleine Veränderungen Großes bewirken könnt. Lasst euch inspirieren und erlebt das kleine Glück im Grünen! Mehr dazu auch im begleitenden Blogartikel auf www.ministeriumfuerglueck.de/blog und im gemeinsamen Video mit National Geographic Deutschland.
Wie schafft man es, in nur 12 Wochen ein Buch ohne Stress zu schreiben – und dabei noch Spaß zu haben? In dieser Folge spreche ich mit Claudia Haußmann über agiles Selbstmanagement, persönliche Erfolgsmethoden, produktives Arbeiten und Wege zur Entspannung beim Buchprojekt.Schwerpunkte der Folge:Agiles Selbstmanagement im Alltag und beim Buch schreibenAgile Methoden: Kleine Experimente, Feedback, ReflexionStressfreies Zeitmanagement und Deep WorkWarum Spaß, Entspannung und Leichtigkeit beim Erfolg helfenWas das Segeln auf dem Bodensee mit Flexibilität zu tun hatBullet Journal & Workbook: Praktische Tools für MotivationPersönlichkeits- & Teamentwicklung spielerisch gestaltenClaudias Geschichte: Von der Buch-Idee in 12 Wochen zum ManuskriptInsights & Tipps aus dem Gespräch:Agile Methoden sind mehr als Frameworks – es geht um Ausprobieren, Anpassen, VisualisierenDeep-Work-Phasen und klare Prioritäten helfen gegen das Studentensyndrom und fördern FlowFeedback von der eigenen Community und gezielter Austausch beschleunigen FortschritteBelohnungsliste und Pausen steigern die MotivationFlexible Planung und Selbstakzeptanz schaffen NachhaltigkeitBullet Journaling unterstützt bei Selbststruktur, Reflexion und ZielverfolgungFür wen ist die Folge spannend?Alle, dieSelbstmanagement verbessernEin Buch schreiben wollenProduktiver und stressfreier arbeiten möchtenMit agilen Methoden experimentieren wollenEinfach Inspiration und Motivation suchenInteresse an spielerischem Lernen und Persönlichkeitsentwicklung habenErwähnte Tools, Methoden & Links:Bullet Journal (Tagebuch, Ziele, Planung, Reflexion in Einem)Workbooks/Lernreise von Claudia Haussmann/Butterflying.deWorkshops am Bodensee zur agilen SelbstentwicklungAgile Game Night & Community-EventsDeep Work (fokussierte Arbeitsphasen)Working out loud / LernOSFeedbackkultur für kreatives ArbeitenClaudias Tipp für Kreativprojekte:Setz dir einen 12-Wochen-Zeitraum, such dir eine kleine Gruppe Gleichgesinnter für Feedback und Austausch, und finde deinen eigenen Arbeitsstil. Probiere, reflektiere, passe an. Es gibt keinen festen Weg, aber viele Möglichkeiten zum Ziel!Mehr zu Claudia:Website: https://butterflying.de/Starte Deine Selbstmanagementreise: https://eventfrog.de/4-flowNächste Folge:Spielerisch Lernen und agile Teamentwicklung – warum Leichtigkeit und Spaß Zusammenarbeit stärken.Bleib dran!Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Wie jeden Monat bringt unsere Kollegin Alexandra Herget die Nachhaltigkeitsnews mit. Dabei geht es heute um die Vereinfachungsregeln der EFRAG, den Stopp der Green Claims Directive und die Bedeutung von Umweltbewusstsein in Unternehmen für junge Talente. Außerdem sprechen wir über eine besorgniserregende Studie, die zeigt, dass sich bei Nachhaltigkeitsmanager:innen eine große Unsicherheit und Demotivation ausbreitet. Die Zahl derjenigen, die um ihren Job fürchten, ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig plant eine signifikante Anzahl, den Job in naher Zukunft zu wechseln. Das zeigt: Die Unbeständigkeit der politischen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden strategischen Kurswechsel in Unternehmen wirken sich direkt auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus.
Der langfristige Aufbau erfolgreicher Routinen ist kein Zufall!
„Ich kann nicht Nein sagen“ – oder doch? Kennst du das Gefühl, über deine eigenen Grenzen hinwegzugehen, obwohl dein Bauch längst „Stopp“ ruft? In unserer neuen #Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Silke Rusch – Psychotherapeutin, Coach und vierfache Mutter – über ein Thema, das uns alle betrifft: Grenzen setzen. Dr. Silke Rusch ist promovierte Psychotherapeutin, Uni-Dozentin, Coach und Autorin. Seit einigen Jahren hat sie sich nebenberuflich auf Personalpsychologie und mentale Frauengesundheit spezialisiert. Zu diesen Themen spricht sie als Gast in Podcasts, auf Panels oder in Keynotes, hostet ihren eigenen Podcast "Psychologie @work" und hat das Buch "Women at work" veröffentlicht (HAUFE Verlag). Was wir oft als „Problem mit dem Nein-Sagen“ beschreiben, ist in Wahrheit viel komplexer: Wie erkenne ich meine Grenzen überhaupt? Warum haben so viele von uns gelernt, dass ihre Bedürfnisse zweitrangig sind? Und wie gelingt es, Grenzen so zu kommunizieren, dass sie nicht trennen, sondern verbinden? Silke bringt eine neue Perspektive mit: „Grenzen setzen ist kein Egoismus – es ist ein Akt der Klarheit und damit auch der Höflichkeit.“ Was dich in der Folge erwartet: Warum Grenzen setzen nicht mit Tipps & Tricks funktioniert Was unsere Bedürfnisse mit klarer Kommunikation zu tun haben Wie du lernst, deine innere Grenze nicht zu überschreiten – und anderen dabei hilfst, dich wirklich zu verstehen Höre rein in diese ehrliche, tiefgründige und gleichzeitig praktische Folge – für mehr Selbstfürsorge, gesunde Beziehungen und nachhaltige Zufriedenheit im Beruf. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Ich freue mich sehr, heute im Mutmacher-Podcast mit Johannes Mehrer über die kleinen Extras zu sprechen, die dazugehören, damit ein Urlaub großartig wird. Genau darauf hat sich die Holiday Extras GmbH spezialisiert. Johannes ist dort seit 15 Jahren und seit sieben Jahren in der Geschäftsführung.
#611 – In dieser Episode gibt dir Tim einen ehrlichen Rückblick auf die erste Hälfte von 2025 – mit allen Höhen und Tiefen, sowohl privat als auch geschäftlich. Du erfährst, wie er sein Businessmodell diversifiziert, Herausforderungen mit Finanzen und Team gemeistert hat und neue Projekte umgesetzt wurden. Außerdem spricht Tim offen über persönliche Learnings, Gesundheit und die Bedeutung von Freiheit im Alltag. Highlights: "Setze auf Diversifizierung – zu große Abhängigkeit von einem einzigen Produkt oder Kanal ist ein Risiko für jedes Business." "Materielle Dinge bringen selten Glück – Minimalismus und ein klarer Fokus auf Freiheit führen zu echter Zufriedenheit." "Instagram ist ein Marathon, kein Sprint – langfristige Investition zahlt sich in der Reichweite aus." Timestamps: 00:00 – Rückblick: 2025 – Ziele und Veränderungen 03:20 – Diversifizierung: Neue Produkte und Traffic-Quellen 04:57 – Lows: Steuerberater & Mentoring-Absage 10:12 – Highs: Überwinterung in Thailand & Launches 13:39 – Instagram als neuer Traffic-Kanal 15:38 – Mission KI: Erfolgreiche Membership gestartet 18:59 – Persönliches Highlight Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Deine täglichen Gewohnheiten formen dein Leben. Stell dir vor, wie es wäre, wenn deine Routinen dich automatisch zu Erfolg, Zufriedenheit und Erfüllung führen würden. Positive Affirmationen Podcast – Folge 181 Positive Affirmationen für nachhaltige Veränderung Die Affirmationen in der dieser Podcast-Folge unterstützen dich genau dabei. Sie helfen dir, negative Muster loszulassen und positive, kraftvolle Gewohnheiten […]
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Eine Folge darüber, wie wir dem lähmenden Perfektionismus entkommen und warum das so wichtig ist. Die Hauptthemen sind: - was der Unterschied zwischen "maximizers" und "satisficers" ist - wie die MFD Methode für mehr Output und Zufriedenheit funktioniert - die TOP 3 der Werkzeuge, die helfen, große Aufgaben zu lösen - warum Perfektion niemals unser Ziel sein sollte Viel Spaß! www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
// Mir fällt gerade verstärkt auf, dass es in sehr vielen Gesprächen, die ich führe, um das Thema Geld geht. Kennst du das auch? Ich hab' da keinen Bock drauf. Denn das, worüber ich spreche, macht ja was mit mir und meinem Leben. Was genau, das gucken wir uns in dieser Folge mal an. Ich teile außerdem meine Gedanken dazu, was wahrer Reichtum ist, es geht um „pura vida”, Blue Zones, Minimalismus und Erlebnisse, die überhaupt rein nichts kosten, aber garantiert nicht umsonst sind ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Viele von uns sind ständig auf der Suche nach dem nächsten großen Glücks-Booster: mehr Sport, ein besserer Job, die richtige Beziehung, mehr Achtsamkeit. Doch vielleicht liegt das Geheimnis eines erfüllten Lebens nicht darin, immer mehr dazuzunehmen – sondern mutiger Nein zu sagen. In dieser Folge geht es um 7 Dinge, die du bewusst aus deinem Leben streichen solltest, wenn du mehr innere Klarheit, echte Freude und tiefe Zufriedenheit spüren willst. Lass dich inspirieren, deinen Lebens-Topf neu zu würzen – mit weniger Druck, weniger Perfektion und mehr echtem Sein.
Außerdem: Andere scheinen mit wenig so glücklich - Kann ich das auch? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Zweites Thema heute: Ist Gebärdensprache überall auf der Welt gleich? Glück ist oft mehr als ein flüchtiger Moment. Unser Gehirn kennt verschiedene Arten des Glückserlebens, die sich im Lauf des Lebens verändern. Der Arzt und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke erklärt, wie wir aktiv zu mehr Zufriedenheit finden können. Hier findet Ihr sein aktuelles Buch und den Podcast "Wofür stehst du morgens auf?": https://gu.de/products/60368-wofuer-stehen-sie-morgens-auf https://open.spotify.com/show/54EgQ9s70xXJkOMnem92ye Ihr wollt Gebärdensprache lernen? Hier findet Ihr Kurse: https://gehoerlosenbund.de/service/ratgeber-gehoerlosigkeit/deutsche-gebaerdensprache/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wenn alles gleichzeitig wichtig ist, jede Aufgabe oberste Priorität zu haben scheint und die To-Do-Liste kein Ende nimmt – wie gehst du mit diesem Gefühl der Überlastung um? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, und Helen darüber, wie du wieder Klarheit in dein Gedankenchaos bringst und durch NLP-Strategien dein Gefühl von Druck und Stress veränderst. Statt dich von unerledigten Aufgaben entmutigen zu lassen, lernst du, wie du wieder mehr Zufriedenheit, Leichtigkeit und Motivation in deinen Alltag bringst. Es geht nicht um „alles schaffen“, sondern darum, wie du dich dabei fühlst. Ein Podcast für alle, die sich eine neue Perspektive auf das Thema Überforderung wünschen – voller praktischer Impulse und Aha-Momente. #stressbewältigung #nlp #freshacademy #wiebkeluth Mehr unter www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast Fresh-academy Wiebke Lüth
Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir das schaffen… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Unsere Hausmitteilung: Neue Meetups Ihr könnt uns treffen! Am 6.6. gibt es wieder ein Meetup in der GLS Sprachschule in Berlin und am 18.7. laden wir euch zu einer Sommerparty auf einem Boot auf der Spree ein. Tickets und Infos gibt's auf: easygerman.org/meetups Empfehlungen der Woche 2 Bored Guys: Merz ist so ein Fiebertraum (YouTube) Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen? (Deutschlandfunk) Unhappy (arte) Caris Corner: kennen vs. wissen 10 Common Mistakes German Learners Make (Easy German 227) What's the Difference – "wissen" and "kennen" (YourDailyGerman) Eure Fragen Terri fragt: Tut Manuel aktiv etwas für sein Glücklichsein? Wie behält man sein Glück in langen Beziehungen, Cari? Die beste Zeit ist jetzt (Easy German Podcast 566) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fiebertraum: wirre oder surreale Vorstellung oder Erfahrung, oft im Zusammenhang mit Krankheit oder hohem Fieber verbandelt sein: in einer romantischen Beziehung oder Verbindung stehen glücklich sein: ein Gefühl von Freude oder Zufriedenheit empfinden Glück haben: in einer Situation zufällig einen positiven Ausgang erleben klagen auf hohem Niveau (ugs): sich über kleine Probleme beschweren, obwohl es einem insgesamt gut geht die Dankbarkeit: Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung für etwas Positives oder Erhaltenes Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Episode habe ich mich mit Mathieu Heuss über ein Thema unterhalten, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: Achtsamkeit. Matthieu kommt ursprünglich aus der Schweiz und hat einen spannenden Background in BWL und Marketing. Seine persönliche Reise – vom klassischen Vertriebsleben hin zu einem achtsameren und bewussteren Leben – hat mich wirklich beeindruckt. Im Gespräch tauschen wir uns darüber aus, wie innere Zufriedenheit entstehen kann, ganz unabhängig von äußeren Umständen. Und wie genau diese innere Balance dabei hilft, neue Power und Visionen im eigenen Leben zu entfalten. Matthieu teilt dabei nicht nur seine persönlichen Erfahrungen, sondern auch viele praktische Tipps, wie man Achtsamkeit Schritt für Schritt in den Alltag integrieren kann. Für mich war das ein sehr inspirierendes Gespräch – und ich bin überzeugt, dass es auch dir wertvolle Impulse geben wird, wenn du dich auf den Weg machst, bewusster und erfüllter zu leben. Viel Freude beim Hören! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Webseite von Matthieu: https://www.myndspot.com/ - Zum Videokurs von Matthieu: https://www.myndspot.com/produkt/4wochen-kurs-video/ - Youtube: https://www.youtube.com/@myndspot - Tiktok: https://www.tiktok.com/@myndspot - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
Ihre ehrenamtlichen Einsätze retten Leben: Philipp transportiert Stammzellspenden für Blutkrebspatienten. Er spüre dabei „pures Glück und absolute Zufriedenheit“. Kevin übernimmt als First Responder die Erstversorgung an Unfallorten: „Meine Zeit kommt anderen zugute.“
Lässt sich die Liebe durch Lust auf Sex steigern? 8 Impulse, mit denen das gelingen kann. Am Anfang der Liebe ist alles einfach. Man trägt die rosarote Brille, ist auf Wolke 7. Doch dann kommt die Gewohnheit, der Rausch lässt nach. Alltag, Stress, Kinder, Job, die Liebe hat es schwer und oft erleben Paare, dass es dann auch mit dem Sex nicht mehr läuft wie früher, was wiederum die Liebe in Gefahr bringen kann. Wir klären in dieser Folge, wie das anders geht Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Die Übersichtsarbeit: Birnbaum, G. E., & Muise, A. (2025). The interplay between sexual desire and relationship functioning. Nature Reviews Psychology. Die Studie zu Sexueller Zufriedenheit und Zufriedenheit mit der Beziehung über die Zeit: Quinn-Nilas, C. (2020). Relationship and sexual satisfaction: A developmental perspective on bidirectionality. Journal of Social and Personal Relationships, 37(2), 624-646. Meta-Analyse zu Unterschieden im Sex Drive bei Männern und Frauen: Frankenbach, J., Weber, M., Loschelder, D. D., Kilger, H., & Friese, M. (2022). Sex drive: Theoretical conceptualization and meta-analytic review of gender differences. Psychological Bulletin. Die Studie zu “Das Verlangen muss vielleicht gar nicht gleich sein”: Kim, J. J., Muise, A., Barranti, M., Mark, K. P., Rosen, N. O., Harasymchuk, C., & Impett, E. (2021). Are couples more satisfied when they match in sexual desire? New insights from response surface analyses. Social Psychological and Personality Science. Wer beim Sex das Wohl des Partners UND sein eigenes im Blick hat, erlebt mehr Lust und Zufriedenheit in der Beziehung: Muise, A., Impett, E. A., & Desmarais, S. (2013). Getting it on versus getting it over with: Sexual motivation, desire, and satisfaction in intimate bonds. Personality and Social Psychology Bulletin. Mehr als 1x die Woche Sex: Was bringt es? Muise, A., Schimmack, U., & Impett, E. A. (2016). Sexual frequency predicts greater well-being, but more is not always better. Social Psychological and Personality Science. Doppelt so viel Sex nach Aufforderung durch Forschende: Loewenstein, G., Krishnamurti, T., Kopsic, J., & Mcdonald, D. (2015). Does increased sexual frequency enhance happiness?. Journal of Economic Behavior & Organization, 116, 206-218. Und die Interviews zu dieser Studie: https://www.cmu.edu/news/stories/archives/2015/may/more-sex-does-not-lead-to-happiness.html Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions
Die Touren sind wieder auf dem Sand zurück. In Europa wird wieder auf dem roten Ziegelmehl gespielt und auch auf der ATP Challenger Tour ist der Frühling angekommen. Auf Menorca fand in der Vorwoche ein gut besetztes Challenger statt. Florian Heer von tennistourtalk.com war vor Ort und hat wieder Interviews mitgebracht. Sebastian Ofner hat nach längerer Verletzung in den letzten Wochen ein Comeback gestartet. Auf Menorca wollte es im Einzel noch nicht zu seiner kompletten Zufriedenheit klappen. Er verlor im Viertelfinale. Dafür klappte es im Doppel deutlich besser. Mit Benjamin Hassan gewann er die Doppelkonkurrenz. Florian hatte das Siegerdoppel vor dem Mikrofon. Auch ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Außerdem: Quality-Mangment - Sind gut gelaunte Kolleg:innen gut für's Team? (08:08) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.