POPULARITY
Categories
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Was passiert, wenn du wirklich glücklich bist?
André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05
Social Media Pause, innere Ruhe, Ego-Bewusstsein: Was eine Woche Offline wirklich bewirkt. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfahrungen aus einer einwöchigen Social-Media-Abstinenz – von den ersten Entzugserscheinungen über unerwartete Klarheit bis hin zu tieferer Zufriedenheit. Wie verändert sich das Gefühlsleben, wenn der ständige Dopamin-Kick ausbleibt? Was passiert mit der Selbstwahrnehmung ohne Likes und Kommentare? Darüber hinaus reflektieren wir über den täglichen Tanz mit dem Ego: Wie es uns in Konflikten, Erfolgen und Alltagsmomenten lenkt – und wie wir lernen, es als Beobachter statt als Herrscher zu sehen. Welche kleinen Gewohnheiten fördern echte Demut und Präsenz? Eine ehrliche, reflektierte Folge über digitale Entgiftung, emotionale Freiheit, Selbstreflexion und den mutigen Schritt zurück zu einem bewussteren Ich.
In dieser Episode des zeb-Podcasts „Sound of Finance“ beleuchten Vom Kostenfaktor zum Profitcenter – Mit kanalübergreifendem Service zu nachhaltigen Kundenbeziehungen | Praxiseinblicke der Hamburger Sparkassewir die Herausforderungen, vor denen Regionalbanken im Privatkundengeschäft stehen. Denn trotz einem hohen Ertragspotenzial auf der einen Seite sehen sich diese Banken auf der anderen Seite einem verstärkten Druck durch digitale Wettbewerber und veränderte Kundenerwartungen ausgesetzt. Martin Seidenberg, Partner bei zeb und Experte für Vertriebsthemen spricht mit Marcel Dieckmann, Leiter Vertriebsmanagement bei der Hamburger Sparkasse, wie Regionalbanken ihren Service und ihre Beratung strategisch anpassen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Während Service als die standardisierten Dienstleistungen gilt, die eine Bank für ihre Kunden bereitstellt, beinhaltet Beratung eine individuelle Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Dieses Spannungsfeld zwischen Service und Beratung beeinflusst, wie Banken ihre Ressourcen verteilen und welche Ertragspotenziale sie heben können. Dabei bildet exzellenter Service die Grundlage für erfolgreiche Beratung. Wenn Banken im täglichen Geschäft über exzellenten Service verfügen, sind Kunden eher bereit, auch Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Ein entscheidender Aspekt ist dabei die Rolle der digitalen Kanäle im Service. Es wird deutlich, dass viele Kunden heutzutage digitale Dienstleistungen bevorzugen und die Effizienz dieser Prozesse einen entscheidenden Einfluss auf ihre Zufriedenheit hat. Martin und Marcel analysieren, wie Regionalbanken durch die Integration von digitalen und stationären Dienstleistungen ein nahtloses Kundenerlebnis schaffen können. Marcel hebt hervor, dass die Filialen immer noch einen wichtigen Platz im Serviceangebot haben, insbesondere bei komplexeren Anliegen, selbst wenn immer mehr Kunden lieber online interagieren. Die beiden sprechen auch über die Notwendigkeit einer stärkeren internen Vernetzung und Kommunikation innerhalb der Bank, um Silodenken zu vermeiden und einen holistischen Ansatz zur Serviceverbesserung zu fördern. Martin thematisiert, dass viele Banken Serviceleistungen traditionell als Kostenfaktor betrachten, was jedoch langfristig zu einem Nachteil führen kann. Anstatt Service als bloßen Kostenfaktor zu sehen, sollte er als wesentlicher Treiber für Kundenzufriedenheit und somit auch für die Beratung betrachtet werden. Als Lösung präsentieren sie verschiedene Initiativen, die Banken umsetzen können, um ihre Servicequalität zu verbessern. Die DigiWow-Initiative von der Hamburger Sparkasse dient dabei als Beispiel, wie Mitarbeitende motiviert werden können, sich mit digitalen Themen auseinanderzusetzen und diese mit Begeisterung in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie – wenn's kriselt oder lieber schon davor? Wie oft finden Paare nach einer Trennung wieder zusammen? Und sollte ich meinem Partner wirklich ALLES erzählen? Zusammen mit Dr. Johanna Degen, Sozialpsychologin und Paartherapeutin mit einer Vorliebe für besonders ehrliche Analysen, sprechen wir über all das, was die Liebe aushält und was nicht. Sie verrät, ob man einen Seitensprung verheimlichen sollte, wie die Zufriedenheit in der Partnerschaft nicht verloren geht und warum Frauen manchmal mehr Lust auf Sex mit ihrem Partner haben, wenn er ihnen fremdgegangen ist. Hier findet ihr Johanna im Web: https://teach-love.de/johanna-degen/?gad_source=1&gad_campaignid=21330096386&gbraid=0AAAAAoSeDe2uKa28Zyx5VbJFr5KIAfCd6&gclid=CjwKCAiA_dDIBhB6EiwAvzc1cG__aQlb6Qdr9D2VuVJfntn7cymg1aejncmF92A3cMf90-s74EYvFxoCC4oQAvD_BwE Und hier bei Instagram: https://www.instagram.com/teach_love.de/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Diese Aussage stammt vom Starinvestor Charlie Munger: Dein ‚Genug‘ zu kennen ist eine der wichtigsten Hürden auf dem Weg zu Wohlstand und Reichtum. In dieser Folge beleuchte ich, was hinter diesem Zitat steckt. Ich erkläre dir, warum es entscheidend ist, die eigenen finanziellen und persönlichen Grenzen zu erkennen, wie das Wissen um das eigene „Genug“ vor riskanten Entscheidungen schützt und langfristige Zufriedenheit fördert. Außerdem geben ich dir praktische Tipps, wie du deinen eigenen Wohlstandsbegriff findest und was du von Charlie Mungers Lebensphilosophie für deinen Alltag mitnehmen kannst. ________________________________________________ Über Katharina: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Website: https://katharinadauenhauer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Eine Reise zu innerem Frieden...zwischen Philosophie, Buddhismus und Neurowissenschaft. Zufriedenheit ist kein kurzer Moment des Glücks, sondern ein Gefühl innerer Ruhe, das bleibt, auch wenn das Leben sich verändert. In dieser ersten Folge teile ich mit dir meine persönliche Geschichte und wie ich gelernt habe, echten Frieden in mir zu finden. Du erfährst, was Zufriedenheit wirklich bedeutet und wie sie sich von Glück unterscheidet. Gemeinsam tauchen wir in verschiedene Perspektiven ein. In die Philosophie mit Epiktet, der lehrt, dass Frieden entsteht, wenn wir das Leben annehmen, wie es ist. In den Buddhismus, der uns zeigt, dass wahres Glück beginnt, wenn das Begehren endet. Und in die Neurowissenschaft, die erklärt, wie unser Gehirn auf innere Ruhe reagiert, welche Rolle Hormone wie Dopamin und Serotonin spielen und warum Sicherheit und Balance die Grundlage von Frieden sind. Diese Folge öffnet den Raum für ein tieferes Verständnis von dir selbst. Sie erinnert dich daran, dass Frieden kein Ziel ist, sondern eine Haltung, die entsteht, wenn du aufhörst zu kämpfen und beginnst zu fühlen. Wenn du dich dem Moment hingibst, anstatt ihn zu kontrollieren. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie über den Weg zu innerem Frieden. Eine Einladung, die Suche nach Glück loszulassen und das Leben in seiner ganzen Tiefe zu verkosten. Weisheiten und Zitate zum Mitnehmen: „Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen, die wir von den Dingen haben.“ – Epiktet „Frieden beginnt in dem Moment, in dem du entscheidest, kein anderes Leben mehr zu wollen.“ „Das Glück besteht nicht darin, dass du bekommst, was du willst, sondern dass du erkennst, dass du bereits alles hast.“ – Thich Nhat Hanh „Wer in sich selbst ruht, trägt einen Himmel in sich, der durch kein Außen gestört werden kann.“ Reflexionsfragen: Wann empfindest du echte Ruhe in dir? Welche Bedingungen glaubst du, müssten erfüllt sein, damit du dich erfüllt fühlst? Gibt es Momente, in denen du scheinbar nichts hast und trotzdem Frieden spürst? Welche inneren Stimmen halten dich davon ab, einfach zu sein? Wie fühlt sich Liebe in deinem Körper an, wenn du dich ihr öffnest? Folge mir auf Instagram unter @laramadeby Mehr Inspiration, Retreats und Ausbildungen findest du auf www.lara-schaeffer.com ...weil du Liebe bist. deine Lara Lara Schäffer, Instagram: @laramadeby
„Wir leben nicht in einer Zivilisation, sondern in einer Zuvielisation – von allem zu viel. Und das überfordert unser Gehirn.“ – Professor Dr. Volker Busch ist Neurologe, Psychiater, Bestsellerautor, Podcaster und einer der renommiertesten Experten für mentale Gesundheit, Fokus und Schlaf. Er erklärt, warum unser Gehirn mit der permanenten Reizflut des modernen Lebens schlicht überfordert ist und wie wir lernen können, wieder klarer zu denken und unseren Fokus zurückzugewinnen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit dem Experten über mentale Hygiene, Denkpausen und die Kunst, loszulassen. Er zeigt, wie wir unser Gehirn pflegen, statt es ständig zu überfordern: Multitasking ist ein Irrtum, Pausen sind notwendig und Aufmerksamkeit muss trainiert werden wie ein Muskel. Gezielte Routinen helfen, das Gehirn langfristig gesund zu halten: Bewusste Atmung – vier Sekunden ein, acht Sekunden aus – aktiviert den Parasympathikus und senkt den Stresspegel messbar. Bewegung und der Kontakt mit der Natur fördern emotionale Stabilität und kognitive Leistungsfähigkeit. Schlaf regeneriert Nervenzellen und stärkt das Gedächtnis. Und Ernährung ist dabei weit mehr als Energiezufuhr: Wasser, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B-Vitamine gelten als echte Brain Foods für Konzentration, Stimmung und mentale Stärke. Die wichtigsten Aussagen von Prof. Dr. Volker Busch: „Die meisten Gedächtnisprobleme sind keine Demenz, sondern Aufmerksamkeitsprobleme durch Ablenkung.“ „Natur erdet – sie verkleinert das Ego und beruhigt den Kopf.“ „Atmung ist Neurobiologie zum Anfassen: Vier Sekunden ein, acht Sekunden aus – und der Stresspegel fährt runter.“ „KI spart Denkarbeit – aber wer Denken ständig auslagert, trainiert es nicht.“ „Weniger To-dos, mehr Fokus: Loslassen schafft Zufriedenheit.“ „Der stabilste Frieden entsteht in uns – durch Zuversicht und gute Gedanken vor dem Schlaf.“ Ein Gespräch über geistige Klarheit und das Wiedererlangen der Fähigkeit, im richtigen Moment abzuschalten. Prof. Dr. Volker Busch bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Der hebräische Gruß »Schalom« wird üblich mit »Frieden« übersetzt. Dieser »Schalom« beinhaltet jedoch weit mehr: »Vervollständigung« wäre in etwa die wörtliche Übersetzung. Damit sind neben der Abwesenheit von Krieg und Streit auch Zufriedenheit, Heil, Ruhe und Gesundheit gemeint. Das Wort beschreibt einen Zustand völliger Erfüllung aller innerlichen und äußerlichen Bedürfnisse, also absolute Mangelfreiheit.Wahrscheinlich wird dieser »Schalom« erst im Himmel zur vollkommenen Entfaltung kommen. Doch vielleicht ist es im »irdischen Jammertal«, in dem wir noch leben, möglich, zumindest ein wenig diese totale Zufriedenheit zu erfahren. An den Umständen, in denen sich der einzelne Mensch, in denen sich die gesamte Menschheit befindet, ist diese Zufriedenheit freilich nicht festzumachen. Unsere Welt ist mehr denn je voller Zwietracht, Neid, Krieg, Krankheit und Hunger. Wer das Gefühl hat, zu kurz zu kommen, hegt Missgunst im Herzen, wer denkt, er müsse immer mehr besitzen, wird von Gier bestimmt. Das Empfinden, nicht genug zu haben, zeigt sich nicht nur im persönlichen Bereich, auch im Großen, wie man am überwunden geglaubten Imperialismus mancher Länder sehen kann.Als Jesus zu seinen Nachfolgern sagte: »Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch« (Johannes 14,27), bedeutete das, dass jeder, der sich Jesus anvertraut, diesen göttlichen inneren Frieden erhält, unabhängig von den äußeren Umständen. Dieser innere Zustand wird von Gott geschenkt. Er kann nicht von uns selbst geschaffen werden. Durch Jesus Christus haben die an ihn Glaubenden Leben in Fülle (siehe Johannes 10,10) und können in vertrauensvoller Verbindung zu ihrem Erretter zu Recht sagen: »Mir wird nichts mangeln.«Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Folge wird's ziemlich philosophisch: Janine Kunze spricht gemeinsam mit ihren Töchtern Lola und Lili über das Thema Longevity, also darüber, wie wir gesund und glücklich alt werden. Die drei reden über gesunde und ungesunde Essgewohnheiten, Kalorienzählen, den Unterschied zwischen körperlicher Gesundheit und innerer Ruhe und warum Stress oft der wahre Killer für ein langes Leben ist. Natürlich geht es auch um die Reizüberflutung durch Handys, Computer und ständige Erreichbarkeit: Wie schwer ist es eigentlich, mal wirklich offline zu sein? Zwischen Generationenvergleichen, Alltagsstress und der Frage, was Janines Generation eigentlich ohne Handys gemacht hat, wird es auch laut und lustig – vor allem, wenn es darum geht, wer in der Familie besser und öfter (gesund) kocht. Was hängen bleibt: Manchmal weiß man genau, was einem guttun würde – macht es aber dann trotzdem nicht. Warum eigentlich? Eine ehrliche Folge über den Spagat zwischen Wissen und Wollen, zwischen Alltagsstress und dem Versuch, irgendwie in Balance zu bleiben.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Wie oft wissen wir eigentlich, was wir richtig gut können und setzen es auch wirklich ein? In dieser Folge spreche ich mit dir darüber • warum Stärken mehr sind als nette Persönlichkeitsmerkmale • welchen Einfluss sie auf Zufriedenheit, Entscheidungen und Erfolg haben • warum sie im Alltag so oft übersehen werden • und was passiert, wenn du sie endlich klar benennen kannst Hör gern rein in diese Folge!
Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit
Fühlst Du Dich im Beruf lustlos, uninspiriert, unzufrieden, leer? Wir alle kennen solche Phasen, und heute habe ich einen Interviewgast an meiner Seite, der diese Unzufriedenheit AUCH gut kennt - von ihren Klient:innen nämlich. Anja Worm ist Life Design - und Karrierecoach, bezeichnet sich selbst als "Montagsgerneaufsteherin" und sie berät täglich Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Erfüllung.
Für Thomas Huber ist Bergsteigen mehr als Sport: eine spirituelle Reise, die Klarheit, Demut und tiefe Zufriedenheit schenkt. Der Tod ist dabei ständiger Begleiter. Die Berge geben ihm Trost - auch bei der Trauer um die verstorbene Laura Dahlmeier. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Lang anhaltender Stress, wie ihn beispielsweise Führungskräfte in ihrem Job erleben, hat fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und unser Leben. Oft zeigt sich dies in Bluthochdruck. Ein wichtiges Indiz, das oft übersehen wird: 3/4 der Führungskräfte in Deutschland wissen nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. In dieser Folge spreche ich mit Ines Mikisek, Buchautorin, Leadership Coach und Yoga-Lehrerin, wie wir mit kleinen Veränderungen im Alltag hier positiv gegensteuern können.Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Thomas Mengden hat sie das Buch geschrieben "Bluthochdruck - Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizenz und Demenz senken“.Ein wertvoller Ratgeber, der die Grundlagen und Zusammenhänge zwischen Blutdruck, Atmung und dem Einfluss auf unser Nervensystem und unsere Gesunderhaltung sehr anschaulich vermittelt. Darin ist auch ein 4-Wochen-Programm für ein blutdruckregulierendes evidenzbasiertes Atemtraining enthalten, das ich getestet habe.Darüber hinaus beleuchten wir in dem Gespräch, warum selbst junge Führungskräfte schon mit den massiven gesundheitlichen Auswirkungen konfrontiert sind und wie sie mit kleinen Veränderungen viel bewirken können.Mehr über Ines Mikisek: https://mikisek.de/Hier geht es zu dem sehr empfehlenswerten Buch "Bluthochdruck - Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Demenz senken".Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Das hat selbst michumgehauen! Diese Forschungsergebnisse von Dr. Todd Rose, einem ehemaligenHarvard Professor, über Authentizität und Anpassung bzw. kollektiven Illusionensind wirklich lebensverändernd. Höre dir diese Folgeunbedingt an, denn sie wird dein Leben für immer verändern. Und zwar zumBesseren. Sie wird dir helfen noch mehr dein wahres, authentisches Selbst zuleben und tiefe Erfüllung und Zufriedenheit dabei zu empfinden. Also woraufwartest du noch? In dieser Folge(#255) erfährst du. ✅ Warum Authentizität immer die Antwort ist✅ Warum wir alle etwas falsches glauben✅ Warum wir uns anpassen obwohl wir es nicht wollen✅ Wie du es schaffst dein wahres ich zu leben Also, falls du eswirklich ernst meinst mit deinem erfüllten Leben, dann go! Und teile die Folgemit allen, denen duch ein eins wünschst! Schreibe mir sehrgerne deine größte Erkenntnis oder das was du für dich mit nimmst. Entweder indie Kommentare oder bei Instagram als Privatnachricht. LIVE YOUR LIFE! Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!
Was sehen wir, wenn wir uns umschauen? In unserem Umfeld, in der Familie, in der Umwelt? Schaffen wir es, etwas Positives, das Schöne in unserer Umgebung wahrzunehmen? Wenn ja, kann uns das Dankbarkeit bescheren. Und aus dieser Dankbarkeit kann Zufriedenheit wachsen. So fällt es viel leichter, verantwortungsbewusst mit der Schöpfung umzugehen![Predigt: Harald Vauk]
In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alles, was du dir im Leben wünschst: Erfolg, Zufriedenheit, Veränderung, Gesundheit ist im Grunde genommen nur einen Gedanken entfernt. Und trotzdem kommen wir oft nicht ins Handeln. Warum? Weil wir jeden Impuls, jede Idee und jeden Traum durch unseren ganz persönlichen Filter laufen lassen: Zweifel, Angst, Perfektionismus oder alte Glaubenssätze. In dieser Folge spreche ich darüber,
Mannschaftsarzt Dr. Cornelius Müller-Rensmann – von allen nur „Conny“ genannt – ist seit 25 Jahren Teil der Preußen-Familie. Im Podcast spricht er über die Herausforderungen der Fußballmedizin, emotionale Momente auf und neben dem Platz und den Spagat zwischen Professionalität und persönlicher Bindung zu den Spielern. Conny erzählt von dramatischen Verletzungen, der Bedeutung von mentaler Stärke und wie sich der Fußball und die Spieler über die Jahre verändert haben. Außerdem gibt er Einblicke in seine Arbeit beim Deutschen Fußball-Bund, seine Erfahrungen mit jungen Talenten und verrät, warum Zufriedenheit für ihn das wichtigste Lebensziel ist. Einblicke in den Alltag eines Mannschaftsarztes zwischen Spielfeld, Kabine und Praxis.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.
Über kaum ein Thema wird in der christlichen Landschaft so gerne geredet, gestritten und geschrieben wie über Sex und wer was wie warum in welchem Rahmen ausleben darf - oder eben nicht. Gleichzeitig ist der Diskurs oft von Scham und Schuldgefühlen und einer gewissen Sprachlosigkeit begleitet. Die Initiator*innen der empirica Sexualitätsstudie wollten das genauer wissen und haben in drei Teilstudien das Spannungsfeld Glaube und Sexualität gründlich unter die Lupe genommen: Wie erleben Christ:innen das Zusammenspiel von Sexualität und Glaube? Welche familiären und gemeindlichen Erfahrungen haben sie geprägt? Welche sexualethischen Einstellungen vertreten sie? Und wie leben sie ihre Sexualität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie, an der über 10.000 Christ*innen teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Studie liegen nun u.a. in zwei verschiedenen Büchern vor. Im Talk mit Jay, Marco und Gofi geben Leonie und Tobias einen Einblick in die Erkenntnisse, die sie durch die Studie gewonnen haben, wie sie vorgegangen sind und was diese Ergebnisse über den Zusammenhang von theologischer Überzeugung und sexueller Zufriedenheit verraten. Außerdem erzählen die beiden, was sie an den Ergebnissen besonders überrascht und berührt hat und was das für Kirchen und Gemeinden bedeuten kann. Ein Gespräch über Sex, Scham und der Frage, inwieweit Glaubensüberzeugung und gelebte Praxis übereinstimmen. SHOWNOTES Buch Sexualität und Glaube: https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html Buch Unsere Geschichte mit Sex: https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de Lesung und Workshop mit Marco in Würzburg: https://kircheamhubland.org/veranstaltung/poetry-workshop-mit-marco-michalzik/
Vergebung ist leicht gesagt – aber schwer gelebt. In dieser Folge wird es sehr persönlich: Rebecca erzählt von eigenen Erfahrungen, die zeigen, wie heilsam, aber auch wie herausfordernd Vergebung sein kann. Alex ist überzeugt, dass die Fähigkeit zur Vergebung ein Schlüssel zur Zufriedenheit ist – und eine der aktivsten Handlungen überhaupt, die jedoch oft fälschlich mit Schwäche verwechselt wird. Gemeinsam entdecken die beiden, warum Vergebung nicht nur ein religiöses Thema ist, sondern zutiefst menschlich. Eine Folge über Schuld, Neuanfänge und die Freiheit, die entsteht, wenn man loslassen kann.
Wir lieben sie, wir hassen sie, wir nutzen sie, sie verkaufen für uns oder gegen uns, sie sind nicht mehr weg zu denken, sie sind sehr gefährlich für jedermann, machen uns innerliche unruhig und sehr unzufrieden.Die rede ist von den Medien. Durch ein unfreiwilliges Experiment durfte ich erfahren, dass dieser Einfluss in Wahrheit noch viel drastischer ist als ich dachte. Und glaub mir, ich weiß das seit Jahrzehnten. Aber es am eigenen Leib zu erfahren ist noch etwas ganz anderes und es sind Dinge passiert, bei denen ich noch vor ein paar Wochen gewettet hätte, dass mir das niemals passiert.In dieser Folge (#254) erfährst du. ✅ Wie schnell Medien dich innerlich unruhig machen✅ Wie sie innerhalb kürzester Zeit dein Leben besitzen✅ Warum das einen so starken Einfluss auf deine Zufriedenheit hat✅ Wie du dir deine Zufriedenheit und Ruhe zurück holstAlso, wenn du wissen willst, warum mir etwas passiert ist was ich niemals für möglich gehalten hätte und wie du dich davor schützen kannst, dann höre dir diese Folge unbedingt an und empfehle sie Menschen, denen du auch wünschst, dass sie sich davon frei machen und endlich wieder zufrieden und mit innerer Ruhe leben. Schreibe mir sehr gerne deine größte Erkenntnis oder das was du für dich mit nimmst. Entweder in die Kommentare oder bei Instagram als Privatnachricht.LIVE YOUR LIFE! CaroPS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!
Der BiB-Monitor untersucht die Zufriedenheit von Eingewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das sind die Ergebnisse.
Gutenbergschule in Darmstadt-Eberstadt ringt mit herausfordernden Zuständen, Proteste gegen Merz' Stadtbild-Äußerung erreichen Darmstadt und die Zufriedenheit in Hessen stagniert. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/gutenbergschule-darmstadt-platzt-aus-allen-naehten-5023846 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/jede-aussage-ein-neuer-schock-anti-merz-demo-in-darmstadt-5101986 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/nicht-laut-genug-warum-messel-und-egelsbach-aussen-vor-sind-5092906 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/rossdorf-schliesst-sich-protesten-zu-abflugroute-cindy-s-an-5070270 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/gluecksatlas-sind-die-menschen-in-hessen-zufrieden-5104245 Ein Angebot der VRM.
Die Gemeinde zeigt nach der Gewalttat in Solms Zusammenhalt, Leun im Lahn-Dill-Kreis steckt in der Finanzkrise und die Zufriedenheit in Hessen stagniert. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/solms/trauer-in-solms-spendenaktion-fuer-ueberlebenden-sohn-5105226 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/leun/in-leun-ist-die-liquiditaet-gefaehrdet-5086625 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/eschenburg/hirzenhainer-hausbesitzer-ziehen-vor-das-verwaltungsgericht-5094091 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/bad-endbach/in-bad-endbach-findet-der-32-wandermarathon-statt-5092717 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/gluecksatlas-sind-die-menschen-in-hessen-zufrieden-5104245 Ein Angebot der VRM.
In Wiesbaden ist ein neuer Gedenkort eingeweiht worden, die Stadt Wiesbaden errichtet mehrere Schlafmöglichkeiten für Wohnungslose und die Lebenszufriedenheit in Hessen stagniert. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stele-erinnert-an-nazi-opfer-4848547 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hunderte-waffen-in-wiesbaden-vernichtet-5095168 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/60-schlafplaetze-fuer-wohnungslose-in-der-bleichstrasse-5104606 Zum Verkehr in Wiesbaden: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/baum-umgestuerzt-aarstrasse-gesperrt-5106892 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/unfall-auf-der-a671-bei-wiesbaden-auto-ueberschlaegt-sich-5107027 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/gluecksatlas-sind-die-menschen-in-hessen-zufrieden-5104245 Ein Angebot der VRM.
Kritik am diesjährigen Standort des Mainzer Weihnachtsdorfes, Rheinland-Pfälzer sind so zufrieden wie seit 2018 nicht mehr und die Vogelgrippe breitet sich aus. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ortsvorsteher-kritisiert-weihnachtsdorf-am-fischtorplatz-5086004 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/sven-regener-wird-mainzer-stadtschreiber-2026-5106484 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/ahrtal-ermittlungen-beschwerde-gegen-einstellung-erfolglos-5105058 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/nach-krisen-rheinland-pfalz-findet-zur-zufriedenheit-zurueck-5104247 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/ungewoehnliche-dynamik-vogelgrippe-breitet-sich-aus-5105245 Ein Angebot der VRM.
Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland? Das zeigt der aktuelle Glückatlas. +++ Zwischen harter Arbeit und Zukunftssorgen - unterwegs mit einen Ostsee-Fischer
In dieser Folge haben wir mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast. Peter hat kürzlich das Buch „Deskless Work und Personalmanagement: Ideen, Praxiserfahrungen und Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeit“ herausgegeben. Wir sprechen mit Peter über die Frage, warum rund 75 % der Beschäftigten weltweit, die sogenannten Deskless Worker, in vielen Digitalisierungs- und New-Work-Debatten bislang kaum vorkommen. Peter erklärt, wie Unternehmen auch für Menschen ohne Schreibtisch moderne Arbeitsmodelle, mehr Flexibilität und vor allem Wertschätzung schaffen können, von smarter Schichtplanung über digitale Kommunikation bis hin zu neuen Benefit-Ansätzen: - Wer sind die Deskless Worker und warum sind sie so wichtig? - Was können Unternehmen tun, um Arbeitszeit und Kommunikation zu flexibilisieren? - Warum sind Wertschätzung und Vertrauen entscheidend für Bindung und Zufriedenheit? - Welche Rolle können Digitalisierung und KI für die Arbeit ohne Schreibtisch spielen? - Welche guten Beispiele gibt es von Unternehmen, die sich um Deskless Worker kümmern?
Kann “Nein!” sagen wirklich leicht werden?
"Die Idee ist jung zu sterben, aber so spät wie möglich", lautet ein Zitat von Ashley Montagu.Doch was können wir selbst dafür tun, möglichst lange gesund zu bleiben - ohne Stress und schlechtes Gewissen?Über Longevity und Selbstführung spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge mit Dr. Franz Sperlich, Arzt, Buchautor, Speaker und Neuroforscher.In dieser Folge erfährst Du:- was die aktuellen Studien zu Longevity sagen- wie Du jeden Tag einen kleinen Schritt dafür tun kannst- welche Rolle Dein Umfeld und das soziale Umfeld spielen- was sich hinter NEAT verbirgt und wie Du das umsetzen kannst- welche Bücher und Studien empfehlenswert sind.Du möchtest mehr Insights, was Du selbst für ein erfülltes, gesundes Leben tun kannst?Dann höre gerne in die anderen Folgen rein, und abonniere meinen Podcast hier auf Youtube oder auf Spotify & Co: https://changeyourbrain.de/podcast/Schreib mir gerne auch Deine Themenwünsche, Lieblingsbücher und Fragen rund um das Thema persönliche Entwicklung und Entspannung.info@changeyourbrain.de Mehr Infos: Bücher von Dr.Sperlich:https://dr-sperlich-consulting.de/writing/Dein Vitality Wochenende:https://vitalitylabproject.de/vitalitywochenendeArtikel Longevity von Dr.Sperlichhttps://natuerlich.thieme.de/therapieverfahren/praevention/detail/vitalitaet-longevity-als-chance-fuer-wirksame-beratung-3983LifeChangingScience Angebot von Stefanie und Franz Sperlich:https://dr-sperlich-consulting.deHarvard Studie: https://www.adultdevelopmentstudy.org/?utm_source=chatgpt.comDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast spricht Giancarlo the Teacher über eine Entscheidung, die Mut braucht und Sinn ergibt. Ein Wirtschaftsingenieur kurz vor Studienende, steht vor einem Wechsel: Raus aus dem Konzern, rein ins Handwerk. Weg von PowerPoint, hin zum Schraubendreher. Warum?Weil Strom nicht durch Titel fließt, sondern durch Kupfer.
Die Suche nach der zehn von zehn, dem perfekten Erlebnis: Menschen verlernen Situationen zu genießen und Erfolge zu feiern, weil wir darauf schauen, was noch besser ginge statt zu feiern, was gut gelungen ist. Psychologe Leon Windscheid schlägt deshalb vor, dass wir uns vom Perfektionismus lösen. Zufrieden und glücklich auch mal nicht perfekt sein, sondern „gut genug“ aus dem Hamsterrad der Optimierung ausbrechen. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erläutert er, was er damit meint - und mit welchen Tipps wir dieses Ziel erreichen können.
Im brutkasten-Talk sprechen SK Rapid-Trainer Peter Stöger und Founder Martin Kügler über ihr neues Startup MatchupZ, das ein Spin-off der HR-Tech-Plattform JobTreffer ist und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Spielern auf ein neues Level heben möchte. Ziel ist es, die oft unausgesprochenen Erwartungshaltungen transparent zu machen – und damit die Performance auf dem Platz und die Zufriedenheit im Team nachhaltig zu steigern.Zudem erzählt Peter Stöger wie ihn die Hartnäckigkeit seines Partners zu seiner neuen Rolle als Co-Founder brachte, warum bessere Entscheidungsmöglichkeiten bei potentiellen Transfers zur Effizienz beitragen und warum sich Vieles nicht mehr in Vier-Augen-Gesprächen lösen lässt.
Es war ein durchaus spannender Tag: intensive Diskussionen mit angehenden Managern über die Auswirkungen von KI in Unternehmen. Dabei war viel die Rede von smarten Zielen, von Effektivität und Effizienz und vom strategischen Dreieck zwischen Zielen, Ressourcen und Prozessen. Von der KI als Disruptor und als neues Werkzeug, als Beschleuniger, Effizienzmaschine und intelligenten Assistenten. Und dann hatte ich genug. Mir schien ganz plötzlich, dass all die Managementwörter, das Reden über Chancen und Potenziale, über Innovationen und Märkte, am Wesentlichen vorbeigehen: Warum das alles? Seid Ihr so sicher, dass sich die Welt in einer Excel-Tabelle abbilden lässt? Kommt es nicht vielmehr auf den Willen von uns Menschen an, auf Inspiration und Kreativität, darauf, dass wir nach Glück und Zufriedenheit streben? Die KI macht alles, was man ihr sagt. Die KI ist eine Macherin. Sie gibt uns die Illusion von Machbarkeit. Zu Hause, an meinem Büchergestell, ist mir «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» in die Hände gefallen, der wunderbare Roman von Milan Kundera über die schwierige Liebe zwischen Tomas und Teresa. Milan Kundera zeigt in seiner Geschichte, dass unverbindliche Leichtigkeit und Liebe sich nicht vereinbaren lassen: Die Leichtigkeit wird im Angesicht der Liebe unerträglich. Mir scheint, uns droht eine ähnliche Unerträglichkeit. Ein Leben ohne Grenzen ist sinnlos. Lassen Sie uns deshalb über die unerträgliche Machbarkeit des Seins nachdenken.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters
Immer erst mal den Worst Case durchspielen, bevor Du Dich auf etwas Neues einlässt. Wer kennt es nicht? Heute geht es darum, wie mich Worst-Case-Szenarien immer wieder ausbremsen und warum es sich lohnt, öfter im Best Case zu denken. Du erfährst, wie Erwartungen unsere Zufriedenheit beeinflussen und warum es so kraftvoll ist, die beste Absicht bei anderen vorauszusetzen. Mit einer persönlichen Geschichte aus meinem Seminaralltag wird klar: Best Case zu planen ist kein naiver Optimismus, sondern eine echte Strategie für mehr Erfolg und Gelassenheit. Mach doch mal Verrücktes. Plane mal den Best Case. Am besten gemeinsam mit Deinem Team.
Auf der E-Schwalbe ins Abenteuer des Lebens. Paul hat seinen sicheren Job gekündigt und startet in eine unsichere Selbständigkeit. Höchste Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: Pflichtbewußtsein, Steuerberater und die Eichhörnchen-Strategie. In einem schonungslos ehrlichen Deeptalk sprechen Paul und Hajo Schumacher über elterliche Erwartungen und passiven Widerstand, über nachwachsende Filets, vor allem aber über Liebe und Vertrauen. Unsere Themen: Und plötzlich ist die Energie zurück. "Ich weiß, was ich kann". Abschied von den Aufstiegsdämonen. Endlich wieder ausprobieren. Altvertrag und Leistungsverzeichnis. Kinder als Rasseponies und der elterliche Vorzeigewettbewerb. Leben unter seinen Verhältnissen. Wenn schon, dann selbst versaubeuteln. Warum Status und Zufriedenheit nicht unbedingt korrelieren. Plus: Status? Egal. Folge 987.Shownotes:Aufgemerkt, ihr Lieben: Die 1000. Folge werden wir live aufnehmen, am 26.11.2025 in Berlin. Details folgen.Und noch eine Bitte: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns ein paar Worte zum Jubiläum schickt, als Audiofile über Instagram oder hello@suseschumacher.de - 999 Dank schon mal.Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoSuse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Laufende Ermittlungen, der Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Michael Meisheit/ Hajo Schumacher)Lügen haben schnelle Beine, Band 2, Droemer 2025.Nur der Tod ist schneller, Band 1, Droemer 2024.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
High Performance trifft Selbstfürsorge: Ingo erzählt, wie er seine Gesundheit managt – mit Personal Training, Supplements, Meal-Prepping und klaren Routinen. Aber: Wo endet Selbstoptimierung und wo beginnt Druck? Wie schafft man es, viel Verantwortung zu tragen, ohne auszubrennen? Lena fragt nach: Wie bleibt man gesund, wenn man performen muss? Wie erkennt man, dass Ehrgeiz in Überforderung kippt? Und was bedeutet mentale Gesundheit wirklich jenseits von Fitness und Smoothies? Ein ehrliches Gespräch über Grenzen, Routinen und Prioritäten. Über Lümmelabende, Verantwortung, Partnerschaft und die Kunst, Balance nicht nur zu wollen, sondern zu leben. Für alle, die viel geben – und sich fragen, wie man dabei gesund bleibt.
“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
Wie schüchtern kann man dem Leben gegenüber sein? Anna: Ja! Sie ist in einem Netz aus Erwartungen, Ängsten und Panik gefangen, dass allerdings nicht von ihr gestrickt wurde. Warum es Zeit wird, dass Anna endlich ins Glück springt, hört ihr in dieser Folge. Viel Freude dabei! Mein heutiger Werbepartner ist femtasy. Warum? Es ist Masturbation Month! Wusstest du, dass Masturbation deine Gesundheit und Zufriedenheit fördert? Es wird dringend Zeit, das auszuprobieren! Unter https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025 kannst du die über 1700 erotischen Hörerlebnisse von femtasy einen Monat lang kostenlos testen! Rechtzeitig vor Ablauf des Monats bekommst du eine Erinnerungsmail. Und mit PAULAPARTY sparst du bei Abschluss eines Jahresabos 25 Euro. Viel Spass! Dein Link: https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025
Durchhaltevermögen gilt als eine Tugend, die wir bewundern. Menschen, die nicht aufgeben, wenn es schwierig wird, die Rückschläge einstecken und trotzdem weitermachen. Beharrlichkeit hilft uns, Ziele zu erreichen, Krisen zu überstehen und Vertrauen in die eigene Stärke zu entwickeln. Sie ist eine Grundlage für Erfolg und Zufriedenheit. Doch dieselbe Kraft kann auch in Überforderung umschlagen, wenn wir zu lange an etwas festhalten, das uns erschöpft oder lähmt. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die doppelte Natur des Durchhaltevermögens: als Schlüsselkompetenz für ein gelingendes Leben und als mögliche Falle, wenn aus Disziplin blinder Ehrgeiz wird. Sie fragen, wie wir die Balance finden zwischen Dranbleiben und Loslassen, wann es klug ist, weiterzumachen und wann es mutiger oder einfach besser ist, aufzuhören.
“Glück ist die Belohnung für das, was wir tun, nicht für das, was wir besitzen.” – Was ist Glück – und wie finden wir es im Alltag? In dieser inspirierenden Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Karella Easwaran, renommierte Kinder- und Jugendärztin und Bestsellerautorin, über die Kraft positiver Gedanken und die Kunst, das Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen. -- Dr. Karella erklärt ihre Methode des Beneficial Thinking – eine Denkweise, die hilft, Glück im Kopf zu erzeugen. Sie vergleicht das Gehirn mit einem Haus, in dem jede Etage eine andere Funktion erfüllt. Wer lernt, bewusst zwischen diesen Ebenen zu wechseln, kann Stress abbauen, Zufriedenheit stärken und innere Ruhe finden. Im Gespräch geht es auch um Achtsamkeit, gesunde Routinen und die Rolle von Bewegung, Ernährung und Beziehungen für unser Wohlbefinden. Die Expertin betont: Glück entsteht nicht durch äußere Umstände, sondern durch die Art, wie wir denken, fühlen und handeln. -- Besonders bewegend: Ihr Blick auf Eltern und Kinder. Denn Glück kann man nicht lehren – aber vorleben. Wer an seiner eigenen Haltung arbeitet, schenkt seinen Kindern Stabilität und Vertrauen ins Leben. Am Ende steht eine ermutigende Botschaft: Lass Perfektion los. Glücklich sein ist kein Ziel – sondern eine tägliche Entscheidung: "Glück ist die Belohnung für das, was wir tun, nicht für das, was wir besitzen." Dr. Karella Easwaran zu Gast bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Zufriedenheit ist ein Zustand, den wir alle anstreben und doch bleibt er oft flüchtig. Kaum ist ein Ziel erreicht, drängt sich schon der nächste Wunsch nach vorn. Zufriedenheit zeigt sich weniger als Endpunkt, sondern als Haltung: die Fähigkeit, das Leben in seiner Unvollkommenheit anzunehmen. Schon Philosophen wie Epikur oder Seneca betonten ihre innere Dimension von Zufriedenheit, und auch die moderne Psychologie verweist auf Dankbarkeit, Achtsamkeit und soziale Verbundenheit als wichtige Grundlage für ein zufriedenes Leben. Doch was genau macht uns zufrieden? Ist es eine Frage des Maßhaltens, der Haltung oder des Miteinanders? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die vielen Facetten der Zufriedenheit: von antiken Weisheiten über psychologische Einsichten bis hin zu ganz praktischen Wegen im Alltag. Sie fragen, wie wir Zufriedenheit kultivieren können, wann Genügsamkeit zur Stärke wird und wo sie in Stillstand umschlagen könnte.
Wandern, Radfahren oder Baden - viele Touristen zieht es nach Brandenburg. Doch das Sparkassen-Tourismusbarometer zeigt: Die Preise sind hoch, bei der Zufriedenheit ist meist Luft nach oben und weiteres Wachstum bleibt aus. Von Johannes Frewel
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Marcel Schäfer ist Geschäftsführer Sport in Leipzig – und arbeitet dort mit einem klaren Mindset: „Intensität ist unsere Identität.“ Ein Motto, das Jürgen Klopp in den Fußball-Kosmos von RB gebracht hat und das Schäfer mit seinem Team tagtäglich lebt. Für den ehemaligen Wolfsburger ist klar, wie er Ziele definiert: „Wenn man einen Meilenstein erreicht hat, hat man sich schon wieder zwei, drei neue gesetzt.“ Deshalb gibt es im Fußball kein Innehalten: Zufriedenheit bedeutet für ihn Stillstand, ja sogar Rückschritt. Mit Sebastian Hellmann spricht er darüber, warum ihn schon als Jugendlicher Fußball-Manager-Spiele auf dem Computer nächtelang gefesselt haben – und ob sein heutiger Alltag manchmal tatsächlich etwas mit dem zu tun hat, was damals nur Simulation war. Er erklärt, warum Leipzigs „beste Plätze, modernste Internate und die hervorragende Infrastruktur“ nicht ausreichen, wenn junge Spieler keine Widerstandsfähigkeit entwickeln: „Das wird nicht gehen, indem wir ihnen von morgens bis abends alles abnehmen“. Außerdem gibt Marcel Schäfer Einblicke in die Rolle von Jürgen Klopp während der letzten Transferperiode, in Timo Werners Chancen auf ein Comeback bei RB Leipzig und er betont die immense Bedeutung von Benjamin Henrichs für die Mannschaft auf und neben dem Platz. Er beschreibt, wie der verpasste Champions-League-Platz in der vergangenen Saison heute als ständige Motivation wirkt und was seine Ziele mit RB sind. Das alles, in dieser Folge von „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten“. "SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________________________________Folge 202: Crossfit mit Carnivore und intermittierendem FastenJessica, 43, berichtet uns von ihrem Weg zu Carnivore. Sie hat schon immer sehr viel Sport getrieben: Crossfit, HIIT sowie Bodybuilding. Dabei drehte sich alles ums Essen, möglichst fettarm, mit vielen Kohlenhydraten und Proteinen. Sie dachte ständig ans Essen, musste ständig essen und fühlte sich dennoch nicht wohl und zufrieden. Nach der Lektüre von Dr. Jason Fung begann sie mit intermittierendem Fasten. Das war der erste Durchbruch, der ihr eine bessere Leistung ermöglichte. Dann begann sie mit Keto und kam schließlich zu Carnivore. Inzwischen fügt sie auch ab und an etwas Obst oder Nüsse hinzu, ist aber sehr dankbar, dass sie kaum Arbeit oder Dreck in der Küche mehr produziert.Durch Carnivore konnte sie ihr Hautbild verbessern und ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Körper.________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Eigentlich wollte ich nur kurz (mit fetten Gliederschmerzen und vergraben in meinen Schal) meine Krankenkassenkarte beim Arzt zum Einlesen abgeben. Neben dem Autoschlüssel habe ich mir dann aber auch das danebenliegende Mikro geschnappt, weil sich in mir ein paar Impulse angesammelt haben in den letzten Tagen. So muss doch keine Sendung krankheitsbedingt ausfallen. Es war schön, mal wieder so eine Sendung aufzunehmen! Ich lade sie Dir jetzt hoch und dann steigen wir ins Auto. Wir haben nun 14 Tage in Renesse an der niederländischen Küste Zeit wieder gesund zu werden. Entspannt zu werden. Uns auf das Nötige zu besinnen. Liebe Grüße! Falk