Podcasts about gr nen

  • 819PODCASTS
  • 1,748EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gr nen

Show all podcasts related to gr nen

Latest podcast episodes about gr nen

Garten Ede
#354 - Zurück im Grünen – Urlaub vorbei, Garten-Update mit Frostschäden

Garten Ede

Play Episode Listen Later May 30, 2025 19:44


Elias ist zurück aus dem Urlaub und endlich wieder in seinem geliebten Garten! In dieser Folge nimmt er euch mit auf einen Rundgang: Was ist in den letzten 10 Tagen gewachsen, welche Pflanzen haben die kalten Nächte nicht überlebt, und wie sieht es aktuell im Folientunnel aus? Ein ehrlicher Blick auf das, was der Garten allein geschafft hat – und was nicht.

ETDPODCAST
Dobrindt plant Einschnitt beim Familiennachzug – Kritik von Grünen und Linken - Nr.: 7593

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:12


Das Bundeskabinett will auf Initiative von Innenminister Alexander Dobrindt den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vorübergehend aussetzen. Die Maßnahme könnte Zehntausende Geflüchtete betreffen und ruft Kritik von Opposition und Integrationsforschern hervor.

WDR 5 Morgenecho
NRW-Parteitag der Grünen: "Leben gerechter machen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:08


Die NRW-Grünen sind zum Landesparteitag zusammengekommen. Dabei ging es um den Umgang mit der AfD und um bezahlbaren Wohnraum. Leben müsse gerechter werden, sagt Landesvorsitzender Tim Achtermeyer. Von WDR 5.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Messerangriff in Hamburg, Trumps Zolldrohung gegen Europa, Özdemir als Grünen-Retter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 24, 2025 4:31


Eine Frau geht in Hamburg mit dem Messer auf Zugreisende los und verletzt viele schwer. Trump will die EU mit 50-Prozent-Zöllen belegen. Cem Özdemir soll die Grünen im Südwesten retten. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Augenzeugen berichten über den Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof Mehr Hintergründe hier: Trump droht EU mit 50-Prozent-ZöllenMehr Hintergründe hier: Exit der Generation Habeck-Baerbock+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

phoenix unter 3 - Audio Podcast
Grünen-Parteivorsitzender Felix Banaszak im phoenix-Politik-Podcast

phoenix unter 3 - Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 60:27


„Banaszak verspricht: Ich erzähl den Leuten keinen Scheiß.“ So zitierte der damals noch designierte Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen seine Lokalzeitung in der taz.

Eins zu Eins. Der Talk
Christoph Biemann, Moderator: der mit dem grünen Pulli aus der Maus

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 43:54


Seit Jahrzehnten prägt er die Sendung mit der Maus: Christoph Biemann hat für die beliebte Kindersendung unzählige humorvolle Erklärfilme gemacht. Sein grüner Pullover wurde zum Markenzeichen.

Interviews - Deutschlandfunk
Vor Ukraine-Treffen in Istanbul - Interview Anton Hofreiter, Grünen-MdB

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:34


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Politik mit Stil - Der Podcast
Grünen-Politiker Julian Joswig: Merz fällt aus der Reihe der großen CDU-Kanzler

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 12:27


Vor der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Bundestag, übt der Grünen-Politiker Julian Joswig deutliche Kritik an der neuen Bundesregierung. Die Grünen lehnten die neue Grenzpolitik ab. "Die Rechte von Geflüchteten sollen nicht unter den Tisch fallen", forderte er. Joswig erwartete, dass die neue Bundesregierung weniger spalte. Seine eigene Fraktion forderte er dazu auf, konstruktiv mit der Merz-Regierung umzugehen.

Stadtfilter Podcasts
Frühlingsfest Villa Flora: Malen im Grünen (14.05.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:24


Am Sonntag, 18.05., findet in der Villa Flora das Frühlingsfest statt. Es gibt ein grosses Tagesprogramm, von Führungen über Gestalten im Kunstatelier bis zum Malen im Garten, es hat für alle was dabei. Stefanie Bieri, Leiterin der Kunstvermittlung des Kunst Museum Winterthur spricht über die Aktivitäten und darüber, wer alles vorbeikommen soll. Bild: Leo Schreyer

Geld für die Welt
Grünen-Chef führt Linnemann vor!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later May 13, 2025 36:36


Bei Maischberger: Grünen-Chef Felix Banaszak streitet mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann über den Asylstopp, das AfD-Verbot und die neue Wirtschaftsministerin. Wer hatte die besseren Argumente!Artikel | Heimliche Notlage?Artikel | Offener Brief an Kanzler MerzSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: SIMKVNXPBAEW5LC9Bild: Maischberger / ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:04) Warum wurde Linnemann kein Minister?(00:05:41) Ist Katharina Reiche Lobbyistin?(00:09:19) CDU macht Habeck-Politik (Heizungsgesetz etc.)(00:19:13) Rechtswidrige Migrationspolitik?(00:27:38) CDU und AfD...(00:35:51) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#69 Bernd Stegemann - Die große Heuchelei der Grünen

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:49


Markus J. Karsten sprach mit Bernd Stegemann über das Buch "In falschen Händen" - Noch gestern wollten alle Grün sein. Heute gilt die Partei als Symbol für den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Die Grünen scheitern und dieses Scheitern ist ein Ausdruck für die Krise unserer Gesellschaft. Die Moral des gebildeten Bürgers hat abgewirtschaftet. Allzu oft tritt sein Egoismus hervor. Man ist für Migration und lebt in den teuren Vierteln der Stadt. Man predigt Flugscham und ist bereits um die ganze Welt geflogen. Bernd Stegemann analysiert die existenziellen Widersprüche der Grünen, die als bürgerliche Milieupartei keinen Weg zur ökologischen Politik finden. Doch ihr Scheitern ist kein Grund zur Freude. Denn es würde um die Welt besser bestellt sein, wenn die Grünen ihren Hochmut überwinden könnten, und ihren "grünen" Auftrag ernst nehmen würden.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#436 Vom GRÜNEN zum AFD-WÄHLER: 'Das ist derzeit die beste Option!' | Nikolai Binner Interview

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later May 8, 2025 38:56


Deutschlands "gefährlichster Comedian" Nikolai Binner spricht Klartext: Von seinen Anfängen als Grünen-Wähler bis zu den Auftrittsverboten heute - ein schonungslos offenes Gespräch über Cancel Culture, politischen Humor und die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland.

Geld für die Welt
Bei Lanz: Grünen-Chefin entlarvt krasses Missverständnis!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later May 7, 2025 24:34


Grünen-Chefin Franziska Brantner hat bei Markus Lanz über das Schuldenpaket und den grünen Masterplan für die Verhandlungen mit der Union gesprochen. Dabei wurde klar: Die Schuldenbremse findet sie eigentlich gut und ihre Strategie fußte auf einem großen Missverständnis!Artikel | Schulden nur für Investitionen?Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: GQZLC1OYUMNHIIMHBild: Markus Lanz / ZDFOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:33) Brantner ist pro Schuldenbremse!(00:08:23) Brantner biedert sich Konservativen an(00:12:18) Fataler Fehler der Grünen!(00:23:51) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

apolut: Tagesdosis
Ein Garten voller Böcke? | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 6, 2025 15:32


Das neue „Grusel-oder Wachsfigurenkabinett“Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Wir alle kennen den Ausspruch „Den Bock zum Gärtner machen“ und wir kennen alle Madame Tussauds „Wachsfigurenkabinett“ in London und nun kennen wir das Kabinett der „kleinen GROKO“ unter Friedrich „Black Rock“ Merz, das sich anschickt die Geschicke unseres Landes in den nächsten vier Jahren zu lenken. Und wir wissen, dass man uns einen „Politikwechsel“ versprochen hat. – Auf dieser Grundlage kommt hier mein Kommentar zur „Lage der Nation“, also bringen sie Ihre Sitze in eine aufrechte Position und schnallen sie sich gut an, denn es wird eine „harte Landung“ auf dem Boden der Realität.Können Sie sich vorstellen, liebe Leser, wie schwer es ist zu tippen, wenn man eigentlich nur unentwegt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen möchte? Sie sehen schon, es wird ein sehr bildhafter Kommentar und in vielen Personalien auch eher eine Mischung aus „Karten legen“ und „Blick in die Glaskugel“, denn da die meisten Minister und Ministerinnen kaum bekannt sind, musste ich auch erst mal von allen was schauen, vorzugsweise Interviews, um mir ein Bild machen zu können. Bei den „relevanten“ Ministerien sind dann aber schon eher bekannte Gesichter zu finden. Nun, hier mal meine Einordnung und Prognose unter Berücksichtigung der Haed- und Subline meiner „Tagesdosis“ hier bei „apolut“.Gehen wir doch gleich mal in die Vollen. Mit der Frage aller Fragen:Wird der so eindringlich beschworene „Politikwechsel“ kommen?Der Blick in meine journalistische, politikwissenschaftlich auf den neuesten Stand der Technik nachjustierte, innovationssensibilisierte, entspannungspolitisch auf Frieden geeichte, wirtschafts- und finanzpolitisch als Seismograf ausgebaute, sozialpolitisch auf Fairness eingenordete Glaskugel in Ergänzung durch das kosmische Politik-Tarot, plus meiner eigenen Erfahrungswerte aus 40 Jahren politischen Interesses und Engagements, zeigt mir ganz klar und deutlich, soweit ich die Zeichen richtig gedeutet habe und die Sterne dazu günstig stehen, folgendes Ergebnis. (hier wäre ein Trommelwirbel als Toneffekt cool!)NÖ!Was die großen, drängenden Fragen unserer aktuellen Zeit angeht, schon mal gar nicht, denn hier liegt ja schon allein in der Tatsache, dass wir mit einer „kleinen GROKO“ in die neue Legislaturperiode gehen, in Bezug auf Politikwechsel, ein Widerspruch in sich vor, dergleichen hat auch NIE stattgefunden, als bei der „GROKO“ der Name wenigstens noch zutreffend war, inzwischen ist der „Wählergunst-Schwund“ bei den etablierten Volksparteien ja so dramatisch, dass ich mein sitztechnisch notwendiges Körperteil darauf verwette, dass deren Wähler auch nur noch mit dem Gedanken zur Urne geschlurft sind: „Na gut einen Versuch ham'se noch, denn eine Alternative für Deutschland ist ja Pfui, bäh!“. Man könnte das Kürzel „GURKO“ benutzen, für „Gurken Koalition“, was farblich schon mal sehr treffend wäre, denn auch wenn die GRÜNEN künftig nicht mit regieren, so haben sie doch ihre Programmatik in den Koalitionsvertrag hineingezwungen, mittels Erpressung, damit sie den Kuhhandel zur „Schuldenbremsen-Lösung“ mit machen...hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-garten-voller-bocke-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Der Fall Gelbhaar - Schwierige Aufarbeitung für die Berliner Grünen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:21


Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Interviews - Deutschlandfunk
Koalitionsvertrag - Co-Chef der Grünen sieht keine konsistente Klimapolitik

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:04


Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

Ganz offen gesagt
#21 2025 Wie geht es den Grünen? - mit Werner Kogler

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 73:38


Er führte als Spitzenkandidat die Grünen im Jahr 2019 zurück in den Nationalrat – und direkt in die Regierung. Fünf Jahre lang war Werner Kogler Vizekanzler der Republik Österreich und das grüne Gesicht einer Koalition mit der ÖVP. Im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy zieht er nun Bilanz: Was ist gelungen, welche Lehren ziehen die Grünen aus der Zusammenarbeit und wie steht es generell um die Demokratie?  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Selbstkritik und Aufstellung als Opposition - Länderrat der Grünen in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:21


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Magdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen Grünen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 30:06


Sie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Energieträgern zu investieren. Was erhofft sich Erni davon? Und wäre es nicht effizienter, den CO-2-Ausstoss im Ausland zu reduzieren statt in der Schweiz? Zudem sprechen wir im Geldcast über die Modeindustrie und Fast Fashion; über die Blackout-Initiative und neue Atomkraftwerke; und über die Frage: Wie war das eigentlich damals im Polizeiverhör nach der Klimastreik-Protestaktion am Zürcher Paradeplatz? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Magdalena Erni, Finanzplatz-Initiative, Banken, Junge Grüne, Klimastreik, Klimapolitik, Blackout-Initiative, Atomkraftwerke, Kernkraftwerke, Strom, Fast Fashion, Volkswirtschaftslehre, VWL-Studium, Universität Bern, Gen-Z.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimawandel zieht an, Klimapflichten für Autokonzerne wackeln, Wasserstofflücke bremst grünen Stahl

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 17:36


Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner 2024 stiegen die Temperaturen in Deutschland um 0,3 Grad – laut dem Deutschen Wetterdienst ein "ungewöhnlich großer" Anstieg für nur ein Jahr. Weil sich die Erderwärmung in Deutschland zunehmend beschleunigt, stellt die Behörde die Klimatrends nun auch in ihren Grafiken so dar. Die EU-Kommission will Strafzahlungen für die Autoindustrie zum Beispiel in Deutschland vermeiden. Dazu will sie noch im April einen Gesetzesvorschlag vorlegen, der die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen aufweicht. Auch das Verbrenner-Aus 2035 wackelt. Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp plant den ersten klimafreundlichen Hochofen – in Duisburg soll künftig grüner Stahl produziert werden. Das Problem: Es gibt bisher zu wenig grünen Wasserstoff. Die EU wird ihre H2-Ausbauziele wohl nicht erreichen – das könnte den Umbau der Stahlindustrie ausbremsen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Wir sind in einer grünen Depression“ – Klimatech-Investorin Saskia Bruysten

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 41:19


Der Trend zu Investitionen in klimaschonende Technologien und Nachhaltigkeit scheint vorerst gestoppt. Energiekonzerne fahren ihre Projekte zurück oder verschieben sie in die Zukunft. Unternehmen lösen sich von den ESG-Kriterien für ökologische, soziale und ethisch vertretbare Unternehmensführung. „Wir sind in einer grünen Depression“, sagt die deutsch-kanadische Unternehmerin Saskia Bruysten, die einst mit Nobelpreisträger Muhammad Yunus daran arbeitete, Geld in sinnstiftende Projekte zu lenken. Trotz der aktuellen Lage aber will Bruysten an der Grundrichtung festhalten, wie sie im Podcast „Die Stunde Null“ erklärt: „Langfristig kommen wir um die Dekarbonisierung nicht herum, wir müssen diesen Weg weitergehen. Für mich sind Climate Tech und Erneuerbare Energien in Europa die Schlüsselindustrien der Zukunft. Wir haben als Europäer auch die Chance, da Marktführer zu sein.“ Bruystens Vehikel ist der Fonds Carbon Equity, mit dem vor allem in Wagniskapital und Private Equity investiert wird, also in Unternehmen, die nicht an der Börse notiert sind. „Ich kann aus unserer Erfahrung sagen, dass man sehr profitabel in Klimalösungen investieren kann“, sagt Bruysten. Von klassischen ESG-Fonds hält die Unternehmerin wenig: „ESG heißt nicht unbedingt etwas Gutes, sondern zunächst einmal zeugt es nur von gutem Reporting.“ // Weitere Themen: Gehört das Habecksche Heizungsgesetz abgeschafft? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Judith Pühringer, Spitzenkandidatin der Wiener Grünen

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:12


Inhalt: Wiener Gemeinderatswahl

Europa heute - Deutschlandfunk
Ja zur grünen Verkehrswende - Pariser stimmen für 500 Straßen ohne Autos

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:06


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Achtung, Reichelt!
Katastrophe! Merz macht Grundgesetz zur grünen Staatsdoktrin!

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 20:24


Vor weniger als einem Monat verkündete Friedrich Merz auf der Wahlkampfbühne: „Links ist vorbei!“ Doch heute sehen wir, dass er alles verraten hat, wofür er stand. Seine Wähler, seine Überzeugungen – alles wurde geopfert, um den Weg zur Kanzlerschaft zu ebnen. Friedrich Merz hat sich den Grünen unterworfen und macht Politik, die selbst die Grünen nie zu träumen gewagt hätten.Das Grundgesetz, seit 75 Jahren ein Dokument der Vernunft und Überparteilichkeit, wird nun zur grünen Kampfschrift. Mit der Verankerung der „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz hat Merz einen historischen Fehler begangen. Aus einem Text der Freiheit wurde ein Werkzeug der Fesselung. Die Klima-Ideologie, die bereits jetzt unsere Wirtschaft schwächt, wird nun verfassungsrechtlich verankert – gegen den Willen der Mehrheit der Deutschen.Friedrich Merz hat nicht nur seine Wahlversprechen gebrochen, sondern auch die Grundlagen unseres Landes gefährdet. Die „Klimaneutralität bis 2045“ wird jede Investition, die über dieses Jahr hinaus CO2 freisetzt, unmöglich machen. Flughäfen, Autobahnen, Fabriken – alles könnte plötzlich gegen das Grundgesetz verstoßen. Die CDU hat damit die Deindustrialisierung Deutschlands per Verfassung besiegelt.Robert Habeck, der während Merz‘ Rede im Bundestag grinst, weiß genau, welchen Sieg die Grüne Ideologie errungen hat. Die Klagewelle des NGO-Komplexes wird nicht lange auf sich warten lassen. Die Grünen haben ihr Ziel erreicht: Die Klima-Ideologie steht nun über allem.Friedrich Merz und die CDU haben nicht nur ihre Wähler betrogen, sondern auch die Zukunft unseres Landes aufs Spiel gesetzt. Wer Schwarz wählt, bekommt Grün – und das teuer.

Hamburg News
Hamburg-News: SPD spricht mit Grünen und CDU

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:48 Transcription Available


Heute geht es um die Frage, mit welcher Partei die SPD in Hamburg weiterregiert. Andere Themen: Die Zahl der Fahrraddiebstähle geht zurück, nur nicht im Stadtteil Eimsbüttel, eine Hamburger Schule lässt Klausuren sonnabends nachschreiben – und die Temperaturen steigen in Richtung 20 Grad.

0630 by WDR aktuell
Trump befiehlt Angriff im Jemen I Bots klauen Behördentermine I Merz einigt sich mit Grünen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 14:54


Die Themen von Flo und Minh Thu am 17.03.2025: (00:00:00) St. Patrick´s Day: Wo und warum es den Feiertag gibt. Und wie Flo und Minh Thu ihn heute feiern 🍺 (00:01:39) Haushaltsausschuss stimmt Finanzpaket zu: Welche Grundgesetzänderungen im Paket von SPD und CDU/CSU geplant sind. Und welche Hürden noch auf das Gesetz zukommen könnten. (00:06:37) Bots kaufen Behördentermine: Warum es durch Bots immer schwerer wird an Termine zu kommen und wie ihr im Notfall an einen Termin kommt. (00:10:05) USA und die Huthis: Warum die USA Stellungen der Huthis im Jemen bombardieren. Und welche Rolle Russland dabei spielt. (00:14:09) Update Russland und USA: Wann das nächste Gespräch zwischen Putin und Trump ansteht und worüber gesprochen wird. *Korrektur der Redaktion: Wir sprechen im Podcast vom CDU-Abgeordneten Markus Czaja. Gemeint ist natürlich Mario Czaja. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Einigung mit den Grünen: Notwendige Strapaze für die Demokratie

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 4:14


Winkelmann, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Einigung mit den Grünen: Notwendige Strapaze für die Demokratie

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 4:13


Winkelmann, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

RONZHEIMER.
Merz‘ Grünen-Deal: Vernunft oder Verrat? Mit Kerstin Münstermann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 39:20


Union und SPD haben sich mit den Grünen über neue Schulden geeinigt!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Sondervermögen: Was ist die Überzeugung der Grünen, Franziska Brantner?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 30:04


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Handelsblatt Morning Briefing
Finanzmarkt: Börsen deutlich im Minus / Finanzpaket: Grünen verweigern Zustimmung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 7:58


Die Kurse fallen, die Börsen sind verunsichert. Die Märkte sorgen sich, dass für die US-Regierung der Zweck die Mittel heiligt - auch auf Kosten der globalen Konjunktur.

FAZ Frühdenker
USA + Ukraine verhandeln in Dschidda • Union + SPD sprechen mit Grünen • Bayer Leverkusen spielt gegen Bayern München

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 10:35


Die Nachrichten an diesem Morgen: In Dschidda wird über die Zukunft der Ukraine verhandelt. Union und SPD müssen die Grünen von ihren Schuldenplänen überzeugen. Und: Hat Bayer Leverkusen noch eine Chance in der Champions League?

Auf den Punkt
Milliarden-Paket: Was das Nein der Grünen für Merz bedeutet

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 11:39


Union und SPD wollen die Schuldenbremse reformieren und ein Sondervermögen aufsetzen, die Grünen wollen aber nicht mitmachen. Bleibt es dabei, fehlt einer neuen Regierung schon jetzt die Grundlage.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu den Grünen: Mit einem "Nein" in schwieriges Fahrwasser

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:00


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Today
Nein der Grünen – platzt das schwarz-rote Schuldenpaket? / Rüstung, Raumfahrt, KI: So abhängig ist Europa von den USA

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 30:10


Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Außerdem: In Europa wächst die Sorge, wegen technologischer Abhängigkeit von den USA erpressbar zu werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu den Grünen und der Staatsverschuldung: Ein Dilemma für die Partei

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 3:07


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Politischer Aschermittwoch der Grünen - Ein Jahr nach Ausschreitungen Biberach

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:48


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Energiewende im Osten - Angst vor der "grünen Diktatur"

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 29:36


Politische Gruppen, insbesondere die AfD, nutzen den Unmut der Menschen, die gegen Windräder protestieren. Was passiert, wenn Naturschützerinnen und rechtspopulistische Gruppen dieselben Ziele verfolgen? Podjavorsek, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hamburg News
Hamburg-News: Hartes Duell zwischen Grünen und CDU

Hamburg News

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 6:17 Transcription Available


Heute geht es um der Bürgerschaftswahl, bei der die CDU darauf hofft, mit Hilfe von Friedrich Merz vor den Grünen zu landen. Weitere Themen: Die Stadt schließt das Jahr 2024 mit einem Überschuss ab, für den ZOB in Altona gibt es unterirdische Pläne – und Winterhude bekommt ein angesagtes Restaurant.

Table Today
Wie geht es weiter bei SPD und Grünen?

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 22:34


Cem Özdemir setzt auch in Zukunft auf eine „wichtige Rolle“ von Robert Habeck bei den Grünen. „Er ist ein Sympathieträger. Viele der neuen Mitglieder sind wegen ihm eingetreten“, sagte Özdemir. Zur Kritik an Habecks Wahlkampf sagt Özedmir: „Es ist sehr gut, dass Robert Habeck bei all dem Druck auf einen Kurs der Vernunft gesetzt hat.“Zu Gast ist auch Dr. Philipp Rottwilm. Er ist seit sieben Jahren Bürgermeister der Gemeinde Neuental in Nordhessen und zieht nun erstmals in den Bundestag ein. Rottwilm hat einen für die SPD untypischen Lebenslauf – er ist promovierter Ökonom. Im Gespräch fordert er unter anderem eine stärkere Förderung des ländlichen Raums und schnelle Fortschritte bei der Digitalisierung.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZIB2-Podcast
zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 11:05


Thema: Werden die Grünen die hauchdünne Mehrheit einer möglichen türkis-roten Regierung absichern?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Das Wahlprogramm der Grünen im Handelsblatt-Klimacheck

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 20:38


2024 war das wärmste Jahr seit der vorindustriellen Zeit. Im Wahlkampf spielen Klimawandel und Energiewende kaum eine Rolle – in den Wahlprogrammen aber sehr wohl. Was wollen die Parteien?

Info 3
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen scheitert

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 12:37


Die Schweiz muss ihre Wirtschaft nicht auf weniger Ressourcenverbrauch umstellen. Die Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative, die von den Jungen Grünen lanciert wurde, abgelehnt. Ausserdem: Warum wurde die Umweltverantwortungsinitiative so deutlich abgelehnt? Haben Klima- und Umweltvorlagen generell einen schweren Stand und wie geht es nun weiter mit der Schweizer Klimapolitik? Auf Anfang Jahr hat der Bund sämtliche UKW-Leitungen in Strassentunnels gekappt, auch im Gotthardtunnel. Deshalb ist die UKW-Sicherheitsdurchsage für alle Autofahrerinnen und Lastwagenfahrer nun Geschichte.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 179 (Zwischen Grünen und AfD: Wohin steuert der Konservativismus?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:08 Transcription Available


Der Wahlkampf wechselt vom Schlafwagen in den Schnellzug. Die historische Bundestagsdebatte letzte Woche sei „wie ein Aufriss der Erdkruste“ gewesen, sagt Richard David Precht. Er fragt sich: „Was ist unterschwellig in diesem Land los, dass es zu solch heftigen Debatten kommt?“ Markus Lanz beschäftigt die Zukunft des Konservativismus. Er meint, Hauptgegner der AfD sind nicht die Grünen, sondern die Union. Warum rutschen überall auf der Welt gemäßigte Konservative immer weiter in den Autoritarismus? Hat das mit unserer Demokratie zu tun? Beide entwickeln dazu eine Theorie, die bei Platon beginnt.

ETDPODCAST
Altkanzlerin weist Merz zurecht – und wird bei SPD und Grünen gefeiert | Nr. 7138

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 5:51


Mit einer Erklärung zur Annahme des Entschließungsantrags der Union zum Fünf-Punkte-Plan von Parteichef Merz hat sich Altkanzlerin Merkel zu Wort gemeldet. Bei SPD und Grünen erntet sie dafür frenetischen Applaus. Der CDU könnte die Debatte im Wahlkampffinish schaden.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Friedrich Merz gegen die AfD, Fall Gelbhaar bei den Grünen, Wahlkampf mit Taurus in Berlin-Marzahn

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 4:18


Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz torpediert den eigenen Kampf gegen die extreme Rechte. Die Folgen des Falles Gelbhaar für die Grünen. In Berlin-Marzahn wird um den »Taurus«-Marschflugkörper gekämpft. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Darum braucht die AfD in diesem Wahlkampf keine Strategie Mehr Hintergründe hier: Friedrich Merz und die AfD – Tanz mit der Natter Die ganze Geschichte hier: Der Fall Gelbhaar wird zum Problem für Robert Habeck Die ganze Geschichte hier: Wie CDU-Mann Mario Czaja in Marzahn gegen den Taurus kämpft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wohlstand für Alle
Ep. 285: Bereit für Merz? Das Grünen-Wahlprogramm

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 51:21


Ist das Wahlprogramm der Grünen etwa ein Liebesbrief an Friedrich Merz? Mitunter kann man den Eindruck gewinnen. Robert Habeck präsentiert sich jedenfalls seit Monaten als der Politiker der Kompromisse und hat dabei mitunter vergessen, dass man dafür auch eigene Positionen benötigt. Sonst würde Kompromiss nur die Übernahme fremder Inhalte bedeuten. Zweifellos setzt sich die Partei noch immer für eine progressive Klimapolitik ein, aber gerechtfertigt wird das eigentlich nur noch in Bezug auf den Standortvorteil, den Deutschland auf diese Weise erlangen kann. Dem Thema Steuern widmen die Grünen nur ein paar dürre Zeilen, angedeutet wird zwar, dass man durchaus Sympathien für eine Erbschafts- und Vermögensteuer hat, genauere Zahlen aber bleibt man den Wählern schuldig. Geringfügig ausführlicher widmet man sich der Schuldenbremse, die dringend reformiert gehöre – auch der Deutschlandfonds wird dabei erneut ins Spiel gebracht. Konkrete Forderungen oder eine klare Neugestaltung der Schuldenregeln bleibt das Programm schuldig, was nach all den produktiven Debatten der vergangenen Jahren eher enttäuschend ist. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Wahlprogramm der Grünen! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Realityshow, Brandkatastrophe in der Türkei, »Machtspiele« bei den Berliner Grünen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 6:05


Donald Trumps zweite Amtszeit beginnt mit viel Tamtam. Ein verheerender Brand in einem türkischen Skihotel kostet 66 Menschen das Leben. Und die Berliner Grünen versinken in einer Affäre um mutmaßliche Intrigen und falsche Anschuldigungen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Liveblog nach der Amtseinführung: »Ihr seid gefeuert« – Trump kündigt Massenentlassungen im Regierungsapparat an Katastrophe in Skigebiet: Mindestens 66 Menschen sterben bei Hotelbrand in der Türkei »Intrigen, Machtspiele«: Grüner Mutlu verlässt wegen Gelbhaar-Affäre die Partei+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Causa Gelbhaar bei den Grünen: Ein Schaden für viele

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 3:06


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Watschn-Gefahr für Merz, Angst vor Jobverlust geht um, Ärger bei Berliner Grünen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 4:56


Von der Arbeitsagentur kommen schlechte Zahlen, Friedrich Merz drohen neue Söder-Watschn und bei den Grünen in Pankow herrscht Kandidatenalarm wegen Missbrauchsvorwürfen. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Söders CSU wird nicht mehr gebraucht – leider Die ganze Geschichte finden Sie hier: Die neue Abstiegsangst Mehr Hintergründe hier: Wie der Fall Gelbhaar die Grünen belastet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.