POPULARITY
Rheuma, Hashimoto, Colitis & Co.: Dr. Ute Dr. Ute Braun-Munzingerr erklärt, warum Autoimmunerkrankungen zunehmen, wie Darm, Ernährung & Stress zusammenspielen – und welche ganzheitlichen Therapien Entzündungen nachhaltig lindern.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Video zu dieser FolgeSchau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungProf. Dr. Dr. Simone Kreth, Ärztin und Forscherin, spezialisiert sich auf das Zusammenspiel von Ketose und Immunsystem. Ihre Forschung zeigt: Ketone sind nicht nur Energie, sondern können die Immunantwort gezielt regulieren!Simone erklärt, wie Beta-Hydroxybutyrat das angeborene und erworbene Immunsystem beeinflusst: Es bremst überschießende Entzündungen, stärkt aber die Abwehr bei Infekten. Bei Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis kann Keto die T-Zell-Balance wiederherstellen – ein neuer Ansatz abseits der Schulmedizin.Ein Highlight ist die Sepsis-Studie: Keto auf der Intensivstation führte zu weniger Insulinbedarf, schnellerer Erholung und besseren Verläufen bei Schwerkranken. Diese Ergebnisse könnten die Intensivmedizin revolutionieren!Simone betont einen integrativen Ansatz: Ernährung, Darmgesundheit, Hormone, Stressmanagement, Bewegung und Toxin-Management sind entscheidend. In ihrer Praxis bietet sie Intensivwochen für eine ganzheitliche Begleitung an. Ihr Appell: Übernimm Verantwortung für deine Gesundheit!Erfahre auch, warum Fasten und Ketose evolutionär verankert sind und eine immunogenarme Diät (ohne Gluten, Milch etc.) für Autoimmunpatienten wichtig ist. Ein Deepdive für alle, die ihren Immunstoffwechsel verstehen und beeinflussen wollen!
Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Caro lebt mit Lipödem, Rheuma und Morbus Bechterew. Im Interview mit mir erzählt sie ehrlich, wie sie trotz Schmerzen und Frust ihren Weg geht und sich nicht unterkriegen lässt. Ein wahre Mutmachgeschichte über Alltag, Abnehmen, emotionale Tiefs und neue Stärke.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Zurück aus der Sommerpause, öffnen wir wieder die Wundertüte: Es geht unter anderem um Rheuma, natürliche Wege zur Linderung starker Regelschmerzen, Osteoporose-Vorbeugung durch Ernährung und Bewegung – und um die Frage: Ist Kaffee bei erhöhtem Cholesterin tabu? Anne Fleck geht darauf ein und gibt praktische Tipps für einen gesunden Alltag. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger über den Einfluss rheumatischer Erkrankungen auf die Fruchtbarkeit und den Verlauf einer Schwangerschaft. Warum werden Autoimmunerkrankungen wie Rheuma für den Kinderwunsch immer relevanter? Wie erkennt man eine mögliche rheumatische Erkrankung – und wie läuft die Diagnostik ab? DDr. Feichtinger erklärt, welche Rolle Expert:innen wie Rheumatolog:innen bei der Abklärung spielen und warum vor allem Frauen betroffen sind. Eine wichtige Folge für alle, die gesundheitlich komplexe Situationen beim Kinderwunsch besser verstehen möchten. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rheuma gilt als klassische Alterserkrankung, doch das stimmt nicht. Es trifft auch Jüngere, oft mit Schmerzen, Schwellungen und steifen Gelenken. Bisher halfen Medikamente, die das Immunsystem stark dämpfen, mit allen Risiken. Doch jetzt gibt es eine überraschende neue Methode: Die Stimulation des Vagusnervs. Nur eine Minute am Tag, und das Immunsystem reguliert sich selbst. In dieser Folge geht es um geschwollene Finger, genetische Lotterie und die Revolution durch einen kleinen Schrittmacher im Hals. 00:31 Rheuma ist nicht nur für Alte 05:10 Dicke Gelenke 12:42 Ein Nerv gegen Entzündungen 19:01 Revolution mit Fragezeichen
Helm in der Sauna, Babys im Aufguss und Brennnesseln an den Eiern – in dieser Folge eskalieren die „wissenschaftlichen“ Erkenntnisse. Wir reden über Luxus im Krankenhaus per Bändchen-Trick, warum „Nachtjacke“ nix zum Anziehen ist und wie man mit 5-Mark-Dönern alt wurde. Purer Wahnsinn, garantiert nicht jugendfrei.
Viele beginnen ihre Selbstheilungsreise mit der falschen Frage:„Wie werde ich meine Symptome los?“Doch genau dieser Gedanke hält dich gefangen.In dieser Episode zeige ich dir die 3 Mindset-Shifts, die absolut notwendig sind, wenn du deine Heilung wirklich starten willst – auf einer Ebene, die tiefer geht als jede Methode, jede Diät und jedes neue Buch.Und warum Heilung nicht in der Zukunft liegt, sondern jetzt beginnt.
Das was wir als Erwachsene als unsere Realität wahrnehmen, ist der Spiegel dessen wir wir als Kinder von unseren Eltern behandelt worden sind oder uns behandelt gefühlt haben.Worte haben sich eingebrannt und sind der rote Faden unserer Leben. Der eine oder andere befindet sich trotz Volljährigkeit immer noch in den Kinderschuhen...Dies ist eine sehr persönliche Folge, in der ich davon erzähle wie sich mein Rheuma von damals auf eine andere Ebene verlagert hatte.Du möchtest noch mehr über meine persönliche Story wissen?Am Sonntag den 24.08. um 11 Uhr gebe ich ein kostenfreies Webinar, in dem ich dich darin mitnehme:Jetzt kostenlos registrieren. Es gibt keine Aufzeichnung:https://us06web.zoom.us/meeting/register/EixHRRaSRteAgBhFbSXAmQ
Ganzheitlicher Medizin, Unfallchirurg und Facharzt für Orthopädie – Dr. Lars Kurvin weiß, wie Schulmedizin geht. Und hat sich ihr abgewandt, als er alternative Heilverfahren kennenlernte. In unserem Interview berichtet er, warum. Und wie er gegenüber dem Healing Humans Therapiesystem steht. Wenn du nicht verpassen willst, wie ein erfahrener Schulmediziner unser Therapiesystem einschätzt und warum der Orthopäde nicht versteht, wo die Ursache für dein Problem liegt, dann schau dir das Interview an. Er sieht uns als Rebellen. Er versteht, wer und was wir sind. Wird er sich der Rebellion anschließen? Wirst du dich anschließen?
Wir bei Healing Humans haben ein Ziel: Wir wollen den Menschen wirklich helfen. Ehrlich, tief, ganzheitlich. Und ja, wir sind anders. Jünger. Radikaler. Menschlicher. Aber was uns in den letzten Monaten passiert ist, hat Spuren hinterlassen. Angriffe. Blockaden. Widerstände, die man sich nicht ausdenken kann. Das macht etwas mit einem. Du stumpfst ab. Wirst hart. Funktionierst. Deshalb holen wir uns weitere Verstärkung.
Unser Gesundheitssystem kostet zu viel Geld. Alle glauben: das liegt daran, dass wir Deutsche so oft zum Arzt gehen. Aber stimmt das überhaupt? Und würde das sogenannte Hausarztmodell dann am Ende alles besser machen? Also, Geld sparen und für eine gute Behandlung sorgen? Fragen die Host Niels Walker mit Nicolas Lieven aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion klärt.
Fieber - warum ist Fieber wichtig, was hat Fieber mit Entzündungen und Rheuma zu tun und was gibt es bei Fieber zu beachten.
Depression als Risikofaktor für Herpes zoster – Wie psychische und physische Gesundheit zusammenhängen Beeinflusst eine Depression das Risiko an Gürtelrose zu erkranken und verläuft ein Herpes zoster bei Menschen mit einer Depression schwerer als ohne die psychische Erkrankung? Diesen Fragen geht die aktuelle Folge der Podcast-Serie „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“ mit Professorin Dr. Christiane Hermann, Gießen, nach. Die häufigste Ursache für eine Gürtelrose ist die Schwächung des Immunsystems im Alter, aber auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder chronische Atemwegserkrankungen erhöhen das Risiko an Herpes zoster zu erkranken. Aktuelle Studie: Mehr Herpes zoster bei Menschen mit einer Depression Aktuelle Daten der Barmer legen nun nahe, dass auch Menschen, die an einer Depression leiden, ein erhöhtes Risiko für eine Gürtelrose haben. Der Studie zufolge kommt es bei Menschen mit einer Depression außerdem häufiger zu Komplikationen wie einer Post-zoster-Neuralgie oder einem Rezidiv. Die Impfung schützt Die STIKO empfiehlt eine Impfung gegen Herpes zoster für alle Personen im Alter von mindestens 60 Jahren. Für Menschen mit einer Grunderkrankung wird die Impfung bereits ab einem Alter von 50 Jahren empfohlen. Hermann rief in diesem Zusammenhang dazu auf, bei chronischen Grunderkrankungen nicht nur an körperliche Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes zu denken, sondern auch psychische Erkrankungen wie eine Depression in die Überlegungen miteinzubeziehen. Diese Podcast-Episode ist mit freundlicher Unterstützung von GSK entstanden. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 189: Dr. Michael Berg – Schuppenflechte und Rheuma besiegtDr. Michael Berg, 44, Molekularbiologe, möchte mit diesem Interview aufzeigen, dass es einen Weg aus diesen vermeintlich unheilbaren Krankheiten Psoriasis und/oder Arthritis gibt, von denen in Deutschland circa vier Millionen Menschen betroffen sind. Sein Gesundungsweg begann aber eigentlich erst nachdem er sozusagen “austherapiert” war. Er teilt ihn in sechs Schritte unter: 1. Entgiftung des Umfelds, 2. Ausleitung von Schwermetallen, 3. Beseitigung von Mineralstoffmängeln, 4. Umstellung der Ernährung auf Carnivore, später auf animal-based, 5. Sanierung des Darms, 6. Behebung von Entzündungsherden in den Zahnwurzeln. Sein Resumée lautet: Krankheiten sind immer multifaktoriell. Man sollte jede Behandlung ganzheitlich angehen. Aber auch eine gewisse Dosis Disziplin gehört dazu, wenn man konsequent Eliminationsdiäten oder Therapien durchhalten möchte. #carnitarier #carnivoreernährung #psoriasis #arthritis #psoriasisarthritis #entgiftung #schwermetallausleitung #chelattherapie #mineralstoffmängel #animalbased #darmsanierung #mikroplastik #quecksilbervergiftung #amalgam #stuhldiagnostik #rheuma #schuppenflechte Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
In dieser ersten Q&A-Folge von Neuro 360 beantworten wir deine Fragen zu Rheuma, Wechseljahre & Gewicht und der Stabilität von Kopfgelenken und Halswirbelsäule. Dich erwarten nicht nur echte Praxis-Tipps, sondern ein umfassender Blick auf die Zusammenhänge zwischen Körper, Nervensystem, Ernährung und Verhalten!Du erfährst: ✅ Was du bei "Rheuma" ganzheitlich tun kannst. ✅ Warum Vagusstimulation & Kälte wahre Gamechanger für dich sein können ✅ Warum Gewichtszunahme in den Wechseljahren kein zwingendes Schicksal ist und wie du den Wechsel gut rockst ✅ Hintergrundwissen und Übungsmöglichkeiten für mehr Kontrolle und Stabilität im Hals-Nacken-Bereich - zB bei Blockierten Gelenken oder Nackenschmerzen
❤️Lies hier weiter
In dieser Folge tauchen wir tief in den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Autoimmunerkrankungen ein.Du erfährst:Warum über 70 % deines Immunsystems im Darm sitzenWie ein sogenannter Leaky Gut stille Entzündungen auslösen kannUnd warum genau das dein Immunsystem dazu bringen kann, sich gegen dich zu richtenAußerdem bekommst du ganz konkrete Tipps, was du tun kannst, um deinen Darm zu unterstützen, Entzündungen zu reduzieren und so dein Immunsystem langfristig zu beruhigen.Diese Folge ist für dich, wenn du Hashimoto, Psoriasis, Rheuma oder chronische Symptome hast – und endlich an die Wurzel willst.———————————————————Im Podcast erwähnt:Norsan Omega 3 Öle und Kapseln - Rabattcode: hannah15Fettsäureanalyse Norsan - Rabattcode: hannah15Bauchgeflüster Journal Smart Protein von Everydays - Rabattcode: hannah10Auswertung Gesundheitstests——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' wird das Thema Rheuma umfassend behandelt. Die Hosts Michael Kern und Patrick Dempt erklären, was Rheuma ist, welche Symptome auftreten können und welche Ursachen es gibt. Besonders betont wird die Rolle des Darms und die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Zudem wird das Konzept der molekularen Mimikri erläutert, das zur Autoimmunreaktion führen kann. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge von Rheuma und Gesundheit.Chapters00:00 Einführung in das Thema Rheuma02:55 Symptome und Verlauf von Rheuma06:10 Ursachen von Rheuma und Entzündungen09:00 Die Rolle des Darms bei Rheuma12:09 Molekulare Mimikri und Autoimmunreaktionen16:40 Das Immunsystem und seine Herausforderungen19:51 Ernährungsumstellung und Entzündungshemmung22:02 Schulmedizin und ihre Ansätze26:01 Stress, Cortisol und Schlafqualität28:16 Wichtige Takeaways für ein gesundes LebenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#202 Die Kraft von Hopfen, Moor & Schwefel – mit Margit Zettl- Feldmann Heute nehme ich euch mit auf einen inspirierenden Ausflug in die faszinierende Welt der Naturheilkunde, die in der aktuellen Zeit – zumindest ist das mein Eindruck – doch nach und nach wieder mehr Anerkennung und auch immer mehr Anhänger bekommt. Als Ergänzung zur klassischen Schuldmedizin: eine unschlagbare Kombi. Ich bin eingeladen in das 4 Sterne Wellnesshotel Der Eisvogel im niederbayrischen Bad Gögging, um mit der Gastgeberin Margit Zett- Feldmann über die heilende und großartige Kraft von Hopfen, Moor und Schwefel zu sprechen. Ihr Herz schlägt laut für diese erstaunlichen Multitalente des Alltags, die so viel Gutes für uns Menschen in sich tragen, wenn wir wissen, was - und wie wir es für uns nutzen können. Besonders Hopfen und Moor können nämlich echte Verbündete für unsere psychische und unsere physische Gesundheit sein.
Fitte und starke Gelenke: Buch: Arthrose, Gicht, Rheuma, Verletzungen
Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
RCT und RWD in der Rheuma-Expertenrunde mit PD Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Prof. Anja Strangfeld und Prof. Gerd-Rüdiger Burmester: Wichtige Unterschiede und Vorzüge von Datenerhebungen? Stärken heterogener Patientenpopulationen in Registern? Vorteile von NIS vs. Registern? Erkenntnisse zu Schwangerschaft & Fruchtbarkeit dank RWD? Bedeutung von internationalen Registern? Antworten und Insights in die Rheuma-Historie von RWD im Kontext Medikamentensicherheit – in dieser "Rheuma nachgefragt"-Folge.
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Anke Mouni Meyer über die Diagnose Rheuma und die Möglichkeiten, mit dieser umzugehen. Als Anke vor vielen Jahren diese Diagnose bekam, sagte ihr Arzt, sie hätte wenig bis keine Möglichkeiten zur eigenen Einflussnahme. Dies war der Startschuss für umfangreiche Recherchen und einige ihrer Tipps teilt uns Anke in diesem Podcast mit. Du findest sie hier: www.eat-and-move.de oder per Mail unter info@ameyer-web.de ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://stefan-polten.de
Lies hier weiter
Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Ultraschall vs. MRT – das ist die Frage in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt": Stellenwerte, Limitationen und Einsatz von Ultraschall & MRT? Nachweis subklinischer Verläufe? Die Standardisierbarkeit angesichts der DEGUM-/OMERACT-Vorgaben? Die ideale Radiologie-Überweisung und Röntgenbesprechung auch für kleine Praxen? Antworten, Praxisbeispiele und Fortbildungs-Tipps – im Gespräch mit Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel sind Rheumatologin PD Dr. Stephanie Finzel und Radiologe Prof. Kay-Geert Hermann.
In dieser Episode teilt Timo seine Geschichte mit uns. Von einer Corona-Impfung im Dezember 2021 hat er schwerwiegende gesundheitliche Folgen davongetragen. Seine Liste an Diagnosen ist unfassbar lang: PostVac, Long Covid (nach Impfung), ME/CFS, Rheuma, Endotelitis, hochgradige Mitochondriopathie, Small Fiber Neuropathie, Histaminose, MCAS und diverse Lebensmittelunverträglichkeiten. Es folgte eine lange Reise zu sich selbst und zur Gesundheit - heute arbeitet Timo wieder voll und ist mehrmals pro Woche im Fitnessstudio anzutreffen. Darüber haben wir u.a. gesprochen: Dr. Gabor Mate John Sarno Dr. Joe Dispenza Dan von Loesbrook (meine Folge mit Daniel: https://open.spotify.com/episode/2Heh6AY6qwa6lsJUNRS946?si=672fcf0102794d59) Tobias Becks Tony Robins - You have to raise your standards Steven Ozanich - Die große Schmerzlüge Teal Swan - The completion process Dan Buglio Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Ne Maledivenreise nehm ich natürlich auch :) Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Danke dir! Links mentioned in this episode: Timo: Homepage und Reader: timoschiemann.de Instagram: timoschiemann TikTok: timoschiemann1 Podcast: https://open.spotify.com/show/1Wri9GDbkySXocsj6jkS2f?si=ZHOHYHrcS7GJCcdwKbrQlw Buch: https://amzn.eu/d/gTS65Y9 Superheld/-innen Ohne Cape: E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com Instagram: @superheldenohnecape This podcast is hosted by ZenCast.fm
Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. _____________________________________________________________Folge 163: Dirk Liesenfeld – Hardcore-Veganer, dem Tod nahe, durch Fleisch gerettetAls Hardcore-Veganer mit 54 am Ende des Lebens. So fühlte sich Dirk Liesenfeld nach 40 Jahren Ideologie als Fleischverächter. Diese Verblendung hatte ihn zu folgenden Gebrechen geführt: Migräne mit Sehstörungen, Erbrechen, Mouche volants, Untergewicht trotz Leistungssport, Hautprobleme, Gelenkprobleme, zweimalige Bandscheibenvorfälle, Schlaflosigkeit, Entzündungen, Schwellungen, verstopfte Nase, Arthritis, Rheuma, Eitertaschen im Mund, Tinnitus, Blähbauch, Schweißausbrüche.Er ahnte, dass das Ende seines Lebens gekommen ist, wenn er so weitermacht. Durch das Wiedereinführen von Fleisch ist seine Gesundheit zu 20 % wiedergekommen, durch das Einführen von Dirty Carnivore zu weiteren 30 %. Mit PKD (paleolitische ketogene Diät) ging es dann noch weiter bergauf. Sein Zonulintest deutete auf einen stark undurchlässigen Darm hin. Er nahm zwar an Gewicht ab, aber sein Spiegelbild zeigte ihm, dass es gut war. Der Fettanteil sank, der Wasseranteil auch, aber die Muskulatur steigte langsam an.Nach längerer Zeit mit PKD fühlte er sich aber dann doch wie ausgemergelt. Er vermutet, dass eine zu geringe Insulinausschüttung kaum noch anabole Signale erbrachte. So nahm er ganz wenige Kohlenhydrate in Form von Reis und Dextrose zu sich. Damit ging es wieder bergauf. Heute ist er besser fettadaptiert als zu Beginn der Carnivoren Reise, so dass er wieder mehr Fett inkludiert und nun ein Weglassen der kleinen Kohlenhydratmengen immer besser möglich ist. ___________________________________________________________ Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/carnitarierin/ Handbuch der Carnivoren Ernährung: https://carnitarier.eu/collections/bucher ⎯ #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
„Gelenkknorpel regeneriert nicht“, „was weg ist, ist weg“, sagte man früher. „Heute wissen wir, dass Arthrose und Rheuma heilbar sind“, sagt der Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Anstelle von Operationen und Schmerz setzt er auf Ernährung und Bewegung. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Wolfgang Feil ist Sportwissenschaftler, Biologe und Ernährungswissenschaftler. Er betreut seit vielen Jahren Profisportler in Ernährungsfragen, darunter den Fußball-Bundesligisten Werder-Bremen, Mittel- und Langstreckenläufer und 14-fachen deutschen Meister Arne Gabius und Ironman-Weltmeister-Legende Jan Frodeno. Er ist außerdem Autor verschiedener Ratgeber über Sport- und Gesundheitsthemen, darunter der 2024 erschienene Bestseller „Arthrose endlich heilen“. Damit Gelenkknorpel regenerieren kann, ist die Aktivierung spezieller Immunzellen nötig – ein natürlicher biologischer Prozess, der allerdings durch unseren modernen Lebensstil häufig unterdrückt wird. Chronische unterschwellige Entzündungen im Körper hingegen scheinen den Knorpelabbau zu beschleunigen – bis sie schließlich Arthrose hervorrufen. In dieser Folge erfährst Du: Wie Arthrose zur Volkskrankheit wurde, die vier großen Ursachen für Gelenkverschleiß, wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers entfesselst, welche Lebensmittel Entzündungen hemmen (und welche sie anfachen), warum Heilung zwar Veränderung bedeutet, nicht aber Verzicht, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/feil Zeitmarken Wie Wolfgang Feil trainiert [04:08] Volkskrankheit Arthrose [09:19] Was ist Arthrose? [15:24] Knorpelabbau vs. Knorpelaufbau [19:21] Warum Entzündungen nicht mehr abklingen [20:43] Wie Du die frühen Signale einer Arthrose erkennst [22:35] Vier Bausteine, die Arthrose heilen [24:28] Die häufigsten Ursachen von Arthrose [30:35] Ernährung: der richtige und der falsche Weg [34:05] Mehr Bewegung für weniger Schmerzen [51:34] Wie Dein Denken Deine Gesundheit verändert [57:23] Herzfrequenzvariabilität [01:01:20] Nährstoffe, die Dein Knorpel liebt [01:04:18] Wie Du freie Radikale bekämpfst [01:11:25] Die Magie der sekundären Pflanzenstoffe [01:14:18] Anti-Arthrose-Alltag [01:15:41] Erste Schritte zur Heilung [01:16:51] Die ultimative Nachricht [01:19:40] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________
Die Diagnose überrascht Kinder, Jugendliche und ihre Eltern: Rheuma. Denn viele wissen gar nicht, dass auch junge Menschen darunter leiden können. Betroffene kann das auch psychisch belasten. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Prasad Oommen, Leiter der Kinder-Rheumatologie, Uniklinik Düsseldorf
Na klar gibt es viele Gründe für Rücken-, Schulter- oder Knieprobleme. Aber mittelalte Frauen mit Gelenkschmerzen laufen noch immer viel zu oft einen Ärztemarathon, bis jemand drauf kommt, dass die Hormone eine Rolle spielen könnten. Und auch Knochenschmerzen stehen inzwischen auf der Liste der Wechseljahresbeschwerden. Aber wie kommt es dazu? Was weiß man darüber, wie sich die hormonellen Schwankungen in der Lebensmitte auf Knochen und Gelenke auswirken? Und was ist danach, wenn das Östradiol dauerhaft am Boden ist? Diana im Gespräch mit Orthopädin und Gendermedizinerin Dr. Rebecca Sänger.ZITAT: „Bei einer mittelalten Frau mit Gelenkproblemen muss man an die Hormone denken und an Rheuma. Operieren kann man immer noch.“Links zur FolgeHier geht es zu Rebeccas Klinik.Hier geht es zu Rebeccas Insta.Hier könnt Ihr Euch das Paper von Vonda Wright herunterladen.Hier geht es zum Insta von Vonda Wright, direkt zur ihrem Beitrag über das neue Paper „The musculoskeletal syndrome of menopause“Hier geht es zu Dianas Insta.UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Wesentliche am Bad Tatzmannsdorfer Moor: Es kann viel Wärme binden und langsam abgeben. Das Moor wird ohne jeden Zusatz als kräftig-kraftvolle Packung dort aufgetragen, wo es wirken soll – und das tut es ganz wunderbar bei der Behandlung von Abnützungserscheinungen der Wirbelsäule, der Gelenke und bei Rheuma. Zur Schmerzreduktion trägt die Anwendung von Moor auch nach orthopädischen Operationen bei. Oder Sie genießen „einfach so“ die wundervoll erdige Kraft und die entspannende Wärme des Moores. Informationen zur Wirkung und Heilkraft von Moor gibt in dieser Ausgabe von "Gesundheitswissen kompakt", Sonja Wünscher, Kurärztin im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf.
Sun, 29 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/26-neue-episode 26bfe8bf94f5984987f1d18e5a8ecb5d Halt dich fest - heute habe ich eine unglaubliche Geschichte für dich. Und zwar die von Rainer, der in den letzten 16 Monaten sage und schreibe 50 Kilo abgenommen hat. Das ganze ohne strikte Diät! In dieser Folge teilt Rainer seine inspirierende Reise und verrät dir sein Erfolgsgeheimnis. Hör gleich rein und du erfährst: • Wie Rainer durch achtsames Kauen sein Leben verändert hat • Warum er sich nur dreimal in 16 Monaten gewogen hat (und warum das gut so war!) • Wie er vom "Opfer" zum "Schöpfer" seines Lebens wurde • Welche Rolle die Entscheidung für sich selbst beim Abnehmen spielt • Wie man trotz Rheuma und ohne Medikamente ein neues Lebensgefühl entwickeln kann • Warum es okay ist, auch mal "Fehler" zu machen Rainers Geschichte zeigt dir, dass nachhaltiges Abnehmen möglich ist - ganz ohne Verzicht und Stress. Lass dich von seiner Reise inspirieren und entdecke, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können. Möchtest du auch deinen Weg zu deinem Wohlfühlgewicht ganz ohne Diät finden? Dann ist mein kauGENAU - mein Onlinekurs - vielleicht genau das Richtige für dich! Am 5. Oktober geht's los. Alle Infos findest du unter www.kaugenau.de. Ich freue mich auf dich und deine Gedanken zu dieser Folge. Teile sie gerne mit Menschen, die diese Botschaft auch hören sollten. Genussvolle Grüße und bis bald bei kauGENAU! Deine Barbara
Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. _____________________________________________________________Folge 157: Dr. Julia Specks – Oxalate, Antinährstoffe und Rheuma Dr. Julia Specks ist Molekularbiologin und Ernährungstherapeutin mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Arzneimittelentwicklung und Zulassung. Sie selbst ist zu einer fleischbasierten Ernährung gekommen, nachdem sie viele Jahre Vegetarierin war mit einem sehr hohen Konsum an Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten, was zu Ekzemen und weiteren Hautproblemen geführt hatte. Durch ihre Expertise bei der Interpretation von Studien wurde ihr klar, dass die meisten Studien zur Wirkung von pflanzlichen Antioxidantien nicht auf die Realität übertragbar sind. Insbesondere hat sie sich mit dem Anitnährstoff Oxalsäure befasst. Was Oxalsäure in unserem Körper bewirkt, welches oxalsäurehaltige Lebensmittel sind und was man bei der Entgiftung berücksichtigen muss, erklärt sie im Interview ausführlich.Julia hat lange im medizinisch-pharmakologischen Bereich rheumatischer Erkrankungen gearbeitet und Ernährungskonzepte speziell für diese Klientengruppe entwickelt. Sie verhilft Klienten mit einer Ernährung reich an tierischen Nährstoffen und arm an pflanzlichen Antinährstoffen zu einer Besserung oder Heilung der Symptome.Zum Thema Oxalsäure erwähnen wir im Podcast das Buch von Sally K. Norton “Gefährliche Superfoods”.Julia verweist außerdem auf folgende Studien: 1) Oxalat-Kristallerkrankung (einschl. typische Manifestationen) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3710657/ 2) Oxalatvergiftung durch Cashews: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=cashew+oxalate 3) Resveratrol Toxikologie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31385323/ ; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7139620/ Ihr könnt Julia erreichen unter Dr. Julia Specks | Ernährungsfachberatung (ernaehrung-drspecks.com)#carnitarier #carnivoreernährung #oxalsäure #oxalate #rheuma #morbusbechterew #antinährstoffe #nierensteine #fleisch #tierischefette #fettesfleisch #gewürze #hülsenfrüchte #lektine #kurkuma #zimt #spinat #mangold ___________________________________________________________ Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/carnitarierin/ Handbuch der Carnivoren Ernährung: https://carnitarier.eu/collections/bucher ⎯ #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Bei der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem den eigenen Körper an. Man spricht von einer Autoimmunkrankheit. Antikörper attackieren die Gelenke. An der Uniklinik Erlangen hat ein Forschungsteam etwas Neues ausprobiert und die Ergebnisse sind durchaus ermutigend.
Miriam und Léa besprechen Yorgos Lanthimos‘ oscarprämierten Film „Poor Things“, der sich mit der Frage beschäftigt, welche unserer Eigenschaften angeboren und welche anerzogen sind: Im Film wird einer jungen Frau das Gehirn ihres ungeborenen Kindes eingesetzt - so wird sie zum wilden Kind im Körper einer Frau. Außerdem besuchen Miriam und Léa den Heilpflanzengarten des Kosmetikherstellers Weleda, dessen Alraunen vielleicht nicht magisch, aber gut gegen Rheuma sind. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einer Schnecke, die Fotosynthese betreibt.
Die Liste der Autoimmunkrankheiten ist lang – und super viele Menschen sind betroffen. Ob Schilddrüsenerkrankung, Rheuma oder Multiple Sklerose: Doc Esser und Anne erklären die häufigsten Diagnosen und sprechen darüber, welche Therapien es gibt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Eine neue Studie zeigt: Wer nur ans CO2 denkt, das die Bäume aufnehmen, überschätzt deren Potential für den Klimaschutz. Weiter: Hoffnung für Menschen mit schmerzhaftem Rheuma. Und: Eine Ikone der Schweizer Archäologie wird 50. (00:00) Schlagzeilen (00:54) Bäume pflanzen fürs Klima – wie viel bringt es wirklich? Das Pflanzen von Bäumen wirkt vielversprechend: Beim Wachsen saugen die Bäume CO2 aus der Luft und speichern es in ihrer Biomasse. Wie viel genau, ist aber schwierig zu sagen. Und eine neue Studie zeigt nun: Wer nur ans CO2 denkt, das die Bäume aufnehmen, überschätzt den positiven Effekt auf das Klima. (06:51) Hoffnung für Menschen mit Rheumatoider Arthritis Eine britisch-niederländische Studie verspricht präventive Behandlungsmöglichkeiten. Damit bei Risikopatienten die schmerzhafte Autoimmunerkrankung erst gar nicht ausbricht. (13:34) Meldungen Ewigkeitschemikalien: Sind PFAS doch abbaubar im menschlichen Körper? Rekordbrecher: Der hellste Quasar im Universum frisst täglich eine Sonne. Klebstoff in der Urzeit: Schon vor 40'000 Jahren haben Neandertaler raffiniert geleimt und geklebt (19:27) Der Faustkeil von Pratteln: Sensationsfund vor 50 Jahren Im Februar 1974 machte der 12-jährige Christoph Hauser in Pratteln (BL) einen Fund, den bis dahin niemand für möglich gehalten hatte. Heute weiss man: Der Faustkeil von Pratteln ist mindestens 270'000 Jahre alt – und damit das älteste Werkzeug der Schweiz. Dieses «Multifunktions-Tool» ist eine Ikone der Schweizer Archäologie. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Geschwollene Gelenke an den Fingern – ziemlich häufig ist das eine rheumatoide Arthritis. Aber es gibt eine Reihe anderer Symptome, die erstmal scheinbar gar nicht auf Rheuma hinweisen. Kalte, schlecht durchblutete Finger z.B., oder Schwellungen im Mund. Alles rund um die vielen Gesichter rheumatischer Phänomene und wie man sie mit Lebensstilveränderungen zielgerichtet angehen kann. Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: infoline@brigitte.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit dem Schonen der Gelenke kann man nicht früh genug anfangen. Und leidet man unter Rheuma, Arthrose oder Arthritis erst recht. Die Rheumaliga hat eine kostenlose Broschüre herausgegeben mit vielen gelenkschonenden Tipps. In «Fünf Prinzipien für den Alltag» beschreibt die Broschüre «Ihren Gelenken zuliebe», wie Sie im Haushalt, bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim Sport Ihre Gelenke schonen können. Die Broschüre gibt es kostenlos bei der Rheumaliga. Sie kann auch als pdf heruntergeladen werden. Den zur Rheumaliga und zur Broschüre finden Sie untenstehend.
Impulse für eine gesunde Ernährung – mit Dr. Matthias Riedl Wenn das Jahr noch jung ist, spielen zwei Themen für viele Menschen eine riesige Rolle. Ernährung und Sport. Wir starten mit großen Ambitionen, die leider häufig nach und nach wieder im Alltagsstress verblassen und am Ende sind wir frustriert, weil wir wieder in unseren alten Muster landen. Es gibt unzählige Arten, sich zu ernähren. Vegan, vegetarisch, flexitarisch, Keto, Paleo, pescetarisch, nach Blutgruppe oder nach DNA.Vielleicht wäre „nach Gefühl“ nicht das verkehrteste, aber darüber philosophiere ich in den kommenden Stunde mit meinem Gast in dieser Woche. Er ist Ernährungsmediziner, einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes, Entwickler der My Food Doctor App und nebenbei hat einen ganzen Haufen kluger Bücher über Ernährung geschrieben. In anderen Worten: in Sachen Ernährungskompetenz macht Dr. Matthias Riedl so schnell keiner was vor.
Einige Erkrankungen hinterlassen Spuren in unseren Augen. Long-Covid verändert dort z.B. die Äderchen. Von Diabetes bis Rheuma: in Zukunft könnte der Blick ins Auge bei der Diagnose helfen. Und das manchmal sogar, bevor die Betroffenen etwas von der Krankheit spüren.
Rheuma, das bekommen doch nur alte Leute? Rheuma zeigt sich vor allem durch Gelenkschmerzen? Gegen Rheuma hilft die Flucht in warme Gefilde? Peer Aries spricht über gängige Rheuma-Mythen und gibt Therapie-Tipps
Antientzündliche Ernährung soll dabei helfen, Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma und sogar Covid zu lindern. Was ist dran und wie könnte eine solche Ernährung aussehen? Das weiß Professor Dr. Andreas Michalsen. Er ist seit 2009 Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin. Hier geht's zum Podcast "FettUcation - Meine Abnehmreise aus der Adipositas": https://linktr.ee/fettucation Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
„Echt, du bist krank? Das sieht man dir gar nicht an!“ Ein Satz, den schon viele Betroffene gehört haben. Denn es gibt viele Krankheiten im rheumatischen Formenkreis, die äußerlich nicht zu erkenne sind. Und auch das Alter spielt eine große Rolle; bei Rheuma denken wohl die meisten von uns an alte, gebrechliche Menschen – aber nicht an junge Leute, die auch davon betroffen sind. Weit über 100 Krankheitsbilder fallen unter den Begriff Rheuma, wie zum Beispiel der Systemischer Lupus erythematodes, die rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew. In SWR Aktuell Kontext sprechen wir am Welt-Rheuma-Tag mit einer Betroffenen und dem Facharzt für Rheumatologie, Prof. Dr. med. Thomas Rauen.
Unter „Rheuma“ fallen sehr unterschiedliche Erkrankungen: Von Arthritis bis zu entzündlichen Erkrankungen der Blutgefäße, Bindegewebe oder Wirbelsäule. Es trifft mehr Menschen als bislang gedacht, und nicht nur ältere. Fachleute tauschen sich ab heute auf dem Deutschen Rheumatologie-Kongress zu möglichen Therapien aus.
Über Rheuma kursieren viele Mythen, Geschichten, Spekulationen. Rheuma ist in der Medizin ein Sammelbegriff für über 400 Erkrankungen. 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Rheuma. Im Ranking der Beschwerden, gegen die regelmäßig hierzulande Medikamente eingenommen werden, nimmt Rheuma Platz 3 ein, nach Kopf- und Rückenschmerzen. Zugleich gilt Rheuma bis heute als Blackbox, Ursachen wie Therapien sind längst noch nicht zufriedenstellend erforscht. Peer Aries ist Rheumatologe und erforscht seit vielen Jahren rheumatische Erkrankungen. In NDR Kultur à la carte spricht er über seine Forschung und darüber, wie man die Krankheit besser verstehen und mit ihr umgehen kann.
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Selbstverletzendes Verhalten Krebs, Herzinfarkt oder Knochenbruch… Täglich landen zehntausende Patient:innen in deutschen Krankenhäusern. Allerdings finden sich unter ihnen auch einige, die gar nicht wirklich krank sind. Menschen, die aus vorgetäuschten Krankheiten Vorteile ziehen wollen und Betrug begehen. Die Fälle dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigen, welchen Schaden ausgedachtes Leid anrichten kann. Ina lernt Lara in einer Facebook-Gruppe für Roland Kaiser-Fans kennen. Als sie von Laras schwerer Krebserkrankung erfährt, ist sie tief berührt. Ohne zu zögern beschließt die 45-Jährige die wenigen Monate, die Lara noch bleiben, so schön wie möglich für sie zu gestalten. Ina pflegt Lara, plant Ausflüge, organisiert Reisen und Überraschungen - sogar ein Treffen mit Roland Kaiser höchstpersönlich macht Ina möglich. Doch als sie schließlich Laras letzten Wunsch erfüllen will und eine Kreuzfahrt für sie organisiert, findet sie statt der ersehnten Tickets plötzlich eine Vorladung der Polizei in ihrem Briefkasten... Kurt geht es richtig mies. Erst stirbt seine geliebte Frau Hilda, dann erkrankt er so schwer an Rheuma, dass er gezwungen ist, auch noch seinen Job aufzugeben. Der 58-Jährige muss sich nun ganz alleine mit seiner knappen Rente durchkämpfen. Doch als Kurt an einem späten Novemberabend ein Paket mit Sportschuhen entgegennimmt, weiß er noch nicht, dass sein schlimmster Kampf gerade erst beginnt. Der Kampf um seine Identität. Wenn Menschen Krankheiten nur vorspielen, nennt man sie Simulant:innen. Sinn und Zweck des Schauspiels: Aufmerksamkeit, Mitleid, Arbeitserleichterung und manchmal auch finanzielle Vorteile. Einige handeln aber aus einem anderen Grund: aus Zwang, weil sie an einer psychischen Krankheit - einer “artifiziellen Störung” - leiden. Wir sprechen darüber, was die Hintergründe dieser Erkrankung sind. Außerdem: Paulina hat das Buch von Josef Fritzl gelesen und hat einiges dazu zu sagen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Annegret Eckhardt-Henn, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart **Kapitel** 1. Fall Ina 2. AHA: Abgrenzung Simulation und Artifizielle Störung 3. Fall “Kurt” 4. AHA: Münchhausen Syndrom 5. Münchhausen-by-Internet 6. Strafmaß **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Ina* Amtsgericht Leipzig, Strafbefehl vom 03.01.2022 - 215 Cs 618 Js 23527/19 Sat.1-Frühstücksfernsehen: Erfundenes Krebsleiden: https://bit.ly/43qJwGf Bild: Die falsche Krebskranke von Roland Kaiser: https://bit.ly/3MuJZBb *Fall “Kurt”* Amtsgericht Wuppertal, Urteil vom 17.02.2020 - 10 Ls-921 Js 1170/17-9/19: https://bit.ly/40ZIcbu Zeit: Identitätsraub: https://bit.ly/3KvuZ34 Deutschlandfunkkultur: Diebstahl einer Identität: https://bit.ly/3KulcKD *Diskussion* Handelsblatt: Krankenstand: https://bit.ly/43hqZfr Klinikum Stuttgart: Artifizielle Störungen: https://bit.ly/43on7Jn Ärzteblatt: Münchhausen-Syndrom: https://bit.ly/3zTy87W RP-Online: Betrug auf Tiktok: https://bit.ly/3UteM3l **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust