Podcasts about brustkrebs

  • 516PODCASTS
  • 1,077EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about brustkrebs

Show all podcasts related to brustkrebs

Latest podcast episodes about brustkrebs

Alex und Alex
Jod - Interview mit Kyra Kauffmann

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 46:07


Alex und Alex – Naturheilkunde trifft kreative AchtsamkeitFolge: Jod und Brustgesundheit – Ein Gespräch mit Kyra KauffmannIn dieser Folge wird's spannend – denn wir sprechen über ein Spurenelement, das oft unterschätzt wird: Jod. Meine Gesprächspartnerin ist Kyra Kauffmann – Heilpraktikerin aus Düsseldorf, angehende Ärztin und absolute Expertin, wenn es um ganzheitliche Frauenheilkunde geht.Wir tauchen ein in die Frage:

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Kanton Schaffhausen verzichtet auf Brustkrebs-Screenings

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:17


In vielen Kantonen gibt es Brustkrebs-Früherkennungsprogramme - nicht so im Kanton Zürich. Schaffhausen hätte im Herbst ein solches Programm einführen wollen. Nun wird es auf Eis gelegt. Grund ist die Finanzierung. Weitere Themen: · Wenn Onlinekäufe zur Schuldenfalle für Jugendliche werden. · Der 27-Jährige, der in Winterthur Pryros geworfen hat, soll ein Jahr ins Gefängnis. · Zürcher Bauern sammeln 120'000 Franken Bargeld für Blatten im Wallis. · Sommerserie «Sicher ist sicher»: Was Basel nach dem Chemieunfall von Schweizerhalle in die Sicherheit investiert hat.

hr4 Mittelhessen
Neue Ortsbeiräte für Marburg. Schulprojekt aus Haiger wird ausgeweitet. Paddeln gegen Brustkrebs in Limburg.

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:08


IQ - Wissenschaft und Forschung
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:10


Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchung. Mehr als zehn Jahre lang haben Forschende nun die Wirksamkeit des Früherkennungsprogramms untersucht. In diesem Podcast klären wir, wie stark das Mammographie-Screening das Risiko verringert, an Brustkrebs zu sterben. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autor: Johannes Roßteuscher, Wissenschaftsjournalist Zum Weiterlesen: Hintergrundinformationen zur Studie vom Bundesamt für Strahlenschutz https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenschaft-forschung/medizin/abgeschlossen/mammographiescreening-mortalitaet.html https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2025062052653 Hier geht es zum erwähnten Informationsmaterial über das Mammographie Screening: https://www.mammo-programm.de/de/informationsmaterial Zum Weiterschauen: Bei tagesschau.de findet Ihr ein Gespräch über die Studie mit Thomas Kühlein, Direktor Allgemeinmedizin Uniklinikum Erlangen https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/studie-mammografie-screening-100.html Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mammografie – eine Erfolgsgeschichte?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:43


Das Mammografie-Screening senkt einer Studie zufolge deutlich die Brustkrebs-Sterblichkeit in Deutschland – und erhöht die Heilungschancen. Was verbinden Sie mit dieser Nachricht? Diskussion mit Autorin Mandy Mangler und Julia Schöning. Von WDR 5.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:51


Parlament von Deutschland will Corona-Maßnahmen untersuchen, Abstimmung über die Chefin von der Europäischen Union Ursula von der Leyen, Treffen in Rom: Hilfe für die Ukraine, Neue Studie zu Brustkrebs, Das Wetter

Das Interview von MDR AKTUELL
Mediziner: Mammografie auch für jüngere Frauen sinnvoll

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:59


Bislang wird ein Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs allen Frauen ab 50 Jahren angeboten. Medizin-Professor Stefan Sauerland plädiert dafür, das Programm auf Frauen ab 45 Jahre auszuweiten.

HeuteMorgen
Brustkrebs-Screenings vor dem Aus

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 12:18


Ab Januar werden für Vorsorgeuntersuchungen neue Tarife gelten. Verschiedene Krankenhäuser kritisieren, dass diese Tarife nicht kostendeckend seien, weswegen sie künftig nicht mehr an den kantonal organisierten Screeningprogrammen teilnehmen können. Weitere Themen: · Das Oberste Gericht der USA gibt grünes Licht für Massenentlassungen, die der Präsident anordnet. · In der Nähe der Stadt Marseille wütet noch immer ein Brand. 60 Wohngebäude wurden beschädigt, 400 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. · Eine neue Gefahrenkarte zeigt auf, welche Gebiete im Bavonatal künftig nicht mehr bewohnt werden können.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutlich weniger Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:33


Roßteuscher, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:27


Im Bundestag gab es heute harte Wortgefechte zwischen Opposition und Regierung ++ Studien zeigen: Mammographie-Screening hilft, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen

HAMMerstark
Achtsamkeit

HAMMerstark

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 67:18


Heute sprechen wir über ein Thema, das ebenso umstritten wie gehypt ist: Achtsamkeit. Handelt es sich dabei um eine wissenschaftlich fundierte Methode, die Krebspatienten wirklich unterstützen kann, oder ist es nur esoterisch-spiritueller Schnickschnack, der gerne die Seiten diverser Frauenzeitschriften füllt?

Wissenswerte | Inforadio
Körperliches Training kann Chemo bei Brustkrebs verstärken

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:40


Eine neue Untersuchung an Brustkrebspatientinnen in Heidelberg lässt vermuten, dass Ausdauer- oder Krafttraining die Wirkung einer Chemotherapie verbessern kann. Von Ulrike Till

Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle
Wechseljahrsbeschwerden nach Brustkrebs – im Gespräch mit Heidi Gregor

Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 36:43


In dieser Folge von „2 Apothekerinnen für alle Fälle“ sprechen wir mit der wunderbaren Heidi Gregor. Heidi ist Apothekerin, zertifizierte Wechseljahre-Expertin für den hormonfreien Weg und Mentorin für ganzheitliche Frauengesundheit. Ihr Herzensthema: Frauen in und nach einer Brustkrebserkrankung zu begleiten — besonders, wenn die Wechseljahre dann mit aller Kraft zuschlagen.Wir sprechen über: • Warum klassische Hormontherapien nach Brustkrebs meist keine Option sind • Welche alternativen Wege es gibt, Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungstiefs zu lindern • Die Bedeutung von Ernährung, Bewegung und seelischer Stabilität in dieser besonderen Lebensphase • Heidis Engagement für Lebensheldin e.V., einen Verein, der Frauen nach einer Brustkrebserkrankung unterstützt und inspiriertEine wertvolle Folge für alle Frauen, die nach einer Krebsdiagnose ihren eigenen, ganzheitlichen Weg durch die Wechseljahre suchen — und für alle, die sie dabei begleiten.Links & Infos:

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Für den ganz besonderen Anlass: Schmuck aus Dinokacke

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:28


Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) - Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) - Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) - Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt's hier: This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the lab: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0 A non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection technique: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282216 Optimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results: https://www.arxiv.org/pdf/2410.12043 Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Thrive Talk
10× tödlicher als Brustkrebs: Der größte Killer bei Frauen (und Männern)

Thrive Talk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:38


In dieser Folge spricht Moritz über die weiterhin unterschätzte Gefahr der Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die mit Abstand häufigste Todesursache im deutschsprachigen Raum und weltweit. Du erfährst, warum Prävention der einzig sinnvolle Weg ist, was das mit Blutdruck und Lipidwerten zu tun hat – und wie wir es schaffen könnten, Atherosklerose vom Thron der Todesstatistik zu stoßen. Ein eindringlicher Appell, die Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, bevor es zu spät ist. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer

LebensHeldin!
Entgiftung von Körper, Seele und Geist – Im Gespräch mit Prof. Dr. Ingo Froböse

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 50:09


Wenn die Medizin keine Optionen mehr hat, gelten wir als “austherapiert”. Doch was, wenn genau jetzt der wichtigste Teil beginnt? Der Moment, in dem Du selbst aktiv wirst – für Deinen Körper, Deine Kraft, Dein Leben? „Muskeln sind kein Deko-Gewebe – sie sind ein aktives Entgiftungsorgan.“ Prof. Dr. Ingo Froböse spricht in diesem Interview darüber, wie gezielte Entgiftung, Bewegung, Ernährung und Regeneration neue Perspektiven eröffnen – und wie Du selbst den Weg zurück in Deine Selbstwirksamkeit findest. Als renommierter Gesundheitswissenschaftler und Bestsellerautor teilt er praxisnahe Impulse, um den Körper nachhaltig zu stärken und neue Lebensfreude zu entfalten. Für wen ist diese Folge besonders wertvoll? Für Frauen, die mehr über echte Regeneration wissen wollen – und für alle, die bereit sind, sich selbst wieder zu vertrauen. Für Frauen, nach Chemo, OP oder Bestrahlung und für alle, die sich nach neuer Kraft sehnen.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch mit Kim, Diagnose Brustkrebs Folge 218

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 57:12


In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Kim, die im Alter von 29 Jahren mit Brustkrebs entdeckt wurde. Kim erzählt von ihrer Reise, beginnend mit der Diagnose, den Herausforderungen, die sie während der Behandlung erlebte, und den emotionalen Auswirkungen der Krankheit. Die Episode beleuchtet die Wichtigkeit der Früherkennung, die Erfahrungen mit Ärzten und die Unterstützung, die Kim während ihrer Chemotherapie erhielt. In diesem Gespräch reflektierte Kim über ihre Erfahrungen während und nach der Chemotherapie, einschließlich der körperlichen Herausforderungen, der Operation, der Rehabilitation und der Rückkehr zur Arbeit. Sie betont die Bedeutung der offenen Kommunikation über ihre Krankheit, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld. Kims Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, sich aktiv mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen und die Unterstützung von Fachleuten in Anspruch zu nehmen. In diesem Gespräch teilt Kim ihre Erfahrungen mit der Krebsdiagnose und dem Umgang mit der Krankheit. Sie spricht über die Herausforderungen, die mit der Diagnose einhergehen, die Bedeutung von Unterstützung durch Familie und Freunde sowie den Austausch mit anderen Betroffenen. Kim reflektierte über die Rolle der Palliativmedizin und wie sie ihre Lebensqualität verbessert hat. Sie ermutigt andere, niemals aufzugeben und das Leben bewusst zu leben, auch wenn die Umstände schwierig sind. https://www.instagram.com/brustkrebs_und.dann/ https://www.tiktok.com/@brustkrebsund.dann?t=ZN-8wSXXQ9d394&_r=1 Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

HAMMerstark
Gesunde Ernährung im Alltag

HAMMerstark

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 58:57


Wir kennen es alle: Gute Vorsätze sind da und auch die notwendige Motivation einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Doch ehrlicherweise grätscht häufig der Alltag dazwischen und man verfällt schnell wieder in alter Muster. Aus Bequemlichkeit, aus Zeitgründen oder um es anderen Recht zu machen. Aber was können wir tun, wenn das Leben und der Alltag die gutgemeinten Pläne durchkreuzt? Was können Alternativen, Kompromisse und Akzeptanz-Momente sein?

LebensHeldin!
‚Jetzt ist alles gut‘ - Die größte Lüge nach der Krebsbehandlung. Interview mit Dr. Helena Wehner

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 62:28


Viele Frauen hören nach Chemo, Bestrahlung oder Operation genau diesen Satz. Doch die Wahrheit ist: Der Körper ist danach oft überlastet, geschwächt – und voller Rückstände. In dieser Folge spricht Silke mit Dr. Helena Wehner über die unbequemen Wahrheiten rund um das Thema Entgiftung nach Krebs. Dr. Wehner ist Therapeutin mit Herz und Tiefgang. Sie denkt Gesundheit neu: ganzheitlich, individuell und radikal ehrlich – jenseits von Symptombekämpfung. Ihre Mission: Frauen wirklich beim Heilen zu begleiten – körperlich, seelisch und zellulär. „Gesundheit beginnt auf Zellebene – und in kleinen Schritten, die Du täglich für Dich gehst.“ Für wen ist diese Folge besonders wertvoll? Für gesundheitsbewusste Hörerinnen, für Frauen in oder nach einer Krebstherapie, für alle, die sich chronisch erschöpft fühlen, – und für alle, die mehr Verantwortung für ihren Körper übernehmen wollen. Save the Date! Am 26. Juni 2025 gibt es ein exklusives Webinar mit Dr. Helena Wehner zum Thema Detox und Frauengesundheit – alle Infos und Termine findest Du im LebensHeldin! Mitgliederbereich.

O-Ton Onkologie
Männer & Brustkrebs: ein blinder Fleck in der Onkologie?

O-Ton Onkologie

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:38


Brustkrebs bei Männern ist selten – und wird oft zu spät erkannt. In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Prof. Dr. Marion Kiechle über Symptome, genetische Risikofaktoren wie BRCA2, typische Fehldiagnosen und warum viele Männer unter der Stigmatisierung leiden. Die Professorin für Gynäkologie an der TU München plädiert für mehr Bewusstsein in Klinik und Praxis – und gibt Handlungsempfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Auch psychosoziale Aspekte kommen nicht zu kurz: Männer mit Brustkrebs erleben oft zusätzliche seelische Belastung, weil die Krankheit fälschlich als rein weiblich gilt. Jetzt reinhören und das Wissen auffrischen – für bessere Versorgung und frühere Diagnosen. Teilen Sie die Folge mit Kolleg:innen – gerade beim seltenen männlichen Brustkrebs zählt Wissen doppelt. Diese Podcast-Staffel wird ermöglicht durch Fortimel - medizinische Trinknahrung. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte. Fortimel Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NJPbAC Weiterführende Informationen: - https://www.frauenklinik.mri.tum.de/de/behandlungsschwerpunkte/allgemeine-gynaekologie - https://gu.de/products/66271-all-about-men?srsltid=AfmBOooYGjgV9izUB4bP-_KH-r7Uep67GYPgrX0gT9yh0IrFRJ2y4_bU - Medical-tribune.de - Journalonko.de

ExpertenDialoge
Brustkrebs im Fokus: ctDNA, TRADE und neue Kombinationstherapien

ExpertenDialoge

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 12:21


Michael Patrick Lux und Harald Müller-Huesmann sprechen über aktuelle Studien beim HR-positiven und triple-negativen Mammakarzinom – darunter ctDNA-Monitoring, die TRADE-Studie zur individualisierten Therapiedauer sowie neue Kombinationstherapien bei endokriner Resistenz.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#78 - Brust raus! Wie ich den Krebs besiege. Mit Tanja Bülter

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 49:53


Brustkrebs ist eine der häufigste Krebserkrankungen bei Frauen, ob eine Frau einmal an Brustkrebs erkrankt, lässt sich nicht vorhersagen. Es gibt jedoch Faktoren, die die Entstehung und das Wachstum von Brustkrebs begünstigen können. Wahrscheinlich müssen mehrere Faktoren zusammenspielen, einige davon, wie unser Lebensstil, sind beeinflussbar, während andere, wie genetische Veranlagungen oder Umwelteinflüsse, nicht vermieden werden können. Die bekannte TV-Moderatorin Tanja Bülter ist gerade einmal 48 Jahre alt, als die Ärzte bei ihr Brustkrebs feststellen – ein Schock! Die Zeit drängt, es ist ein aggressiver Krebs, der sofort behandelt werden muss. Sie hat tausend Fragen: Wie sage ich es den Kindern? Kann ich trotzdem weiterarbeiten? Wie kann ich mich innerlich aufrichten? Eine Zeit, welche Sie in vielerlei Hinsicht geprägt hat, und heute freuen wir uns ganz besonders, Sie persönlich in unserer neuen Podcast-Folge begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen.

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
#48 Interview mit Prof. Dr. Pia Wülfing - Gründerin von PINK! gegen Brustkrebs

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 55:20


Prof. Dr. Pia Wülfing ist Gynäkologin und Onkologin und hat lange als Oberärztin in der Klinik gearbeitet. Jetzt ist sie Gründerin von PINK! gegen Brustkrebs, einem digitalen Coaching Programm (DiGA) zur Begleitung für Ernährung, Bewegung & mentale Gesundheit bei Brustkrebs. Bis sich ihr Leben durch die Corona Pandemie verändern sollte: Sie durfte nicht mehr als Ärztin arbeiten. Im Podcast sprechen Tobias Krick und Pia Wülfing über ihre Zeit in der Klinik und die Erfahrungen rund um das Thema Brustkrebs und Onkologie. Als 2020 die Corona-Pandemie kam, musste Pia Wülfing ihren beruflichen Lebensweg verändern. Sie konnte nicht mehr in der Klinik arbeiten und konzentrierte sich von diesem Zeitpunkt an auf die digitale Begleitung von Brustkrebs Patient:innen. Zunächst mit einem Podcast und dann einem immer ausgefeilteren digitalen Coaching Programm bis zu einer DiGA (digitale Gesundheitsanwendung). Die gesamte Geschichte zur Gründung bis hin zum Verkauf von PINK! gibt es in dieser Folge. Zudem teilt Pia Wülfing mit uns ihre unternehmerischen Erfahrungen und Tipps im DiGA-Markt. Sie gibt uns auch einige Informationen zu einer kritischen Situation bei der PINK! kurzzeitig nicht mehr im BfArM Verzeichnis als DiGA gelistet war. Sehr spannende Folge Unbedingt anhören! Frederik Kaul findest du hier: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-pia-wülfing/ PINK! gegen Brustkrebs findest du hier: https://pink-brustkrebs.de Fotocredit @zitzlaff Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de

Blick: Durchblick
Schockdiagnose Brustkrebs: Welche neuen Behandlungsmethoden gibt es?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:59


Die Musicalsängerin Fabienne Louves ist 39 und hatte Brustkrebs. Gemäss der Stiftung Krebsforschung Schweiz steigen die Fälle bei unter 45-jährigen Frauen an. Gleichzeitig sinkt auch die Mortalitätsrate. Woran liegt das? Welche Rolle spielt dabei die Genetik? Und welche neuen Behandlungsmethoden gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Uwe Güth. Er ist Facharzt für Gynäkologie im Brust-Zentrum Zürich.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 215 mit Tanja Diagnose Brustkrebs

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 51:03


In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Tanja Knoll über ihre Erfahrungen mit der Brustkrebsdiagnose während der Corona-Pandemie. Tanja teilt ihre Herausforderungen, den Weg zur Behandlung, einschließlich Operation und Chemotherapie, und die Bedeutung von Mindset und Selbstfürsorge. Sie diskutierten auch die Hormontherapie und die Veränderungen, die sie in ihrem Leben nach der Diagnose erlebt hat. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und Inspiration für alle, die mit Krebs konfrontiert sind. In diesem Gespräch teilen Tanja Knoll und Kendra Zwiefka ihre Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien im Umgang mit Brustkrebs. Tanja spricht über die verschiedenen Hormontherapien, ihre Erfahrungen mit Chemotherapie und die Bedeutung eines positiven Mindsets. Sie betont die Rolle der Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel während der Therapie und erklärt, wie sie ihre Gesundheit durch eine ketogene Ernährung verbessert hat. Darüber hinaus diskutieren sie die Wichtigkeit der Unterstützung für Betroffene und Tanjas Engagement, anderen Frauen zu helfen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. https://www.instagram.com/brustkrebsheldin/ Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Heute möchte ich dir noch einen ganz wundervollen Podcast vorstellen, von der lieben Franziska mit dem Podcast Lebe Selbstvoll, Franziska interviewt Frauen zum Thema Krebs, schau gerne bei ihr vorbei, sie macht das ganz wundervoll. https://open.spotify.com/show/4rPwPlb8XFc9O07FoYQcGx Heute möchte ich von Herzen gerne Werbung machen für die wundervolle Cornelia, sie war auch schon öfters in meinem Podcast zu Gast, falls du es noch nicht getan hast, hör dir unbedingt dazu die 200. Folge an da teilt Cornelia eine wundervolle Meditation mit dir. Hier findest du mehr zu Conny und wenn du dir oder deinen Lieben ein Geschenk machen möchtest, dann würde ich dir gerne ihre Heal Session empfehlen. https://myablefy.com/s/cornelia-moennig/healing-session-dein-goldenes-licht-und-seine-heilkraft-aa4ee71d Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤ „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

LebensHeldin!
Warum eine LebensHeldin! Steine zerhackt

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later May 14, 2025 35:07


In dieser Folge treffe ich Bärbel Schäfer – Moderatorin, Autorin und engagierte Stimme für Frauengesundheit. Wir sprechen über innere Stärke, Brustkrebs und was Du tun kannst, wenn das Leben Dir große Felsbrocken in den Weg legt. Der Aktionstag „Ich bin dabei“ am 17. Mai 2025 auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz, Hamburg – ein starkes Zeichen gegen Brustkrebs. Mach mit – Solidarität für Frauengesundheit! Du glaubst an die Kraft der Gemeinschaft? Wir auch. Werde Fördermitglied bei LebensHeldin! und unterstütze unsere Programme, die Frauen nach Krebs stärken, ermutigen und begleiten. Denn jede Heldin braucht manchmal ein Netz, das sie trägt. ✨ Gemeinsam gestalten wir Veränderung:

Focus
Francine Jordi: «Das positive Denken rettet mich»

Focus

Play Episode Listen Later May 12, 2025 57:03


Die Berner Schlagersängerin Francine Jordi gewann mit 21 Jahren den Grand Prix der Volksmusik. Vier Jahre später, 2002, nahm sie am Eurovision Song Contest teil, ohne Erfolg. Yves Bossart spricht mit ihr über Rückschläge und über die Macht positiver Gedanken. Francine Jordi wurde mit 21 Jahren zum Star am Schlagerhimmel. Plötzlich war da Rummel und Druck. Am ESC in Estland dann die bittere Niederlage: Sie belegte den drittletzten Platz. Später kamen private Rückschläge hinzu: Scheidung, Trennung, Brustkrebs. Doch Francine Jordi schaffte es, ihre positive Energie zu behalten. Woher kommt ihre Zuversicht? Woran glaubt Sie? Und warum meditiert sie täglich? Yves Bossart spricht mit der Schlagersängerin über die grossen Fragen des Lebens und über die heile Welt des Schlagers. Live vor Publikum, am ESC in Basel. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (00.00) Teilnahme am ESC und mit Niederlagen umgehen (07.35) Kindheit und Karrierestart (16.16) Krankheit, Meditation und positives Denken (41.56) Hobbies, Perfektionismus und Single «Ladies Night» ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 214 mit Funda, Thema metastasierter Brustkrebs

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 58:58


In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Funda über ihre Erfahrungen mit Brustkrebs. Funda teilt ihre Diagnose, den Verlauf ihrer Behandlung, die Herausforderungen während der Chemotherapie und die Bedeutung der Rehabilitation. Sie reflektierten über ihre persönliche Reise, die Unterstützung durch ihre Community und die Rückkehr ins Leben nach der Krankheit. In diesem Gespräch reflektierte Funda über ihre Erfahrungen mit der Brustkrebsdiagnose, den Herausforderungen während der Therapie und den emotionalen Belastungen, die sie durch den Verlust einer Kollegin erlebte. Sie spricht über die Unterstützung, die sie in ihrem Umfeld fand, und die Schwierigkeiten, die sie bei der Rückkehr ins Berufsleben hatte. Die Diagnose von Metastasen brachte neue Ängste und Unsicherheiten mit sich, doch durch Gespräche mit Ärzten und die Unterstützung ihrer Psycho-Onkologen fand sie neue Perspektiven und Hoffnung. In diesem Gespräch teilt Funda ihre Erfahrungen mit Krebs und Metastasen, ihre gesundheitlichen Fortschritte und die Bedeutung positiver Selbstwahrnehmung. Sie spricht über die Kraft der positiven Gedanken, Achtsamkeit und die Wichtigkeit, im Hier und Jetzt zu leben. Funda betont, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen und Selbstbewusstsein zu stärken, um ein erfülltes Leben trotz der Diagnose zu führen. Abschließend ermutigt sie die Zuhörer, das Leben zu genießen und positive Gedanken zu kultivieren. Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Heute möchte ich dir noch einen ganz wundervollen Podcast vorstellen, von der lieben Franziska mit dem Podcast Lebe Selbstvoll, Franziska interviewt Frauen zum Thema Krebs, schau gerne bei ihr vorbei, sie macht das ganz wundervoll. https://open.spotify.com/show/4rPwPlb8XFc9O07FoYQcGx Heute möchte ich von Herzen gerne Werbung machen für die wundervolle Cornelia, sie war auch schon öfters in meinem Podcast zu Gast, falls du es noch nicht getan hast, hör dir unbedingt dazu die 200. Folge an da teilt Cornelia eine wundervolle Meditation mit dir. Hier findest du mehr zu Conny und wenn du dir oder deinen Lieben ein Geschenk machen möchtest, dann würde ich dir gerne ihre Heal Session empfehlen. https://myablefy.com/s/cornelia-moennig/healing-session-dein-goldenes-licht-und-seine-heilkraft-aa4ee71d Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

Rehmann
Brustkrebs und ADHS: Anitas Weg zur Selbstliebe

Rehmann

Play Episode Listen Later May 12, 2025 40:38


Anita erhält an ihrem 40. Geburtstag eine Brustkrebsdiagnose und startet eine Chemotherapie. Durch die Nebenwirkungen wird ADHS bei ihr diagnostiziert. Sie erkennt, warum sie sich immer "anders" fühlte. Sie verarbeitet ihre Vergangenheit und erkennt, dass sie völlig in Ordnung ist.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Etwas Gutes gibt es immer» - Béatrice Wertli besiegt Brustkrebs

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 11, 2025 24:01


Die Berner Mitte-Stadträtin hat offen über ihre Erkrankung gesprochen und teilt jetzt auch ihre Genesung mit der Öffentlichkeit. Sie erzählt, warum ihr das wichtig ist und woher ihre stetige Zuversicht kommt. Sie ist heute Sonntagsgast. Weiter in der Sendung: · Kampf der Königinnen: Rund 200 Eringerkühe sind beim Nationalen Kuhkampf-Finale in Aproz im Wallis dabei. · YB spielt gegen Servette um den zweiten Platz in der Meisterschaft und um die europäischen Plätze. · YB Frauen verlieren das Hinspiel im Playofffinal gegen GC mit 0 zu 1.

Hörgang
Gehirnmetastasen erkennen und schrumpfen lassen

Hörgang

Play Episode Listen Later May 8, 2025 15:11


Wenn sich Krebs im Körper ausbreitet und das Gehirn erreicht, verändert sich für viele Betroffene alles. Gehirnmetastasen sind schwerwiegende Folgen fortgeschrittener Tumorerkrankungen und genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Für Patienten bedeutet diese Diagnose nicht nur eine Verschlimmerung ihrer Erkrankung, sondern oft auch erhebliche neurologische Beschwerden. Die durchschnittliche Prognose bewegt sich je nach Tumorart zwischen wenigen Monaten und wenigen Jahren. Die Forschung macht Fortschritte, neue Diagnosemethoden, gezieltere Therapien und ein besseres Verständnis der Erkrankung geben Anlass zur Hoffnung. „Wir verstehen immer besser, wie es überhaupt zur Metastasierung ins Gehirn kommt." Das sagt Dr. Matthias Preusser, er ist Professor für internistische Onkologie an der MedUni Wien und forscht schon seit vielen Jahren an diesem Thema: „Die Tumorzellen lösen sich von den Primärtumoren ab. Die können in ganz unterschiedlichen Orten im Körper liegen. Meistens sind das Brustkrebs oder Lungenkrebs oder auch Metanome, also schwarze Hautkrebs, die ein besonderes Risiko tragen, sich ins Gehirn abzusetzen." Trotz moderner Therapien spricht Preusser - wie die meisten Onkologen - nicht gern von Heilung, „speziell bei fortgeschrittenen Erkrankungsstadium, wenn Hirnmetastasen vorliegen. Was uns gelingt, ist Hirnmetastasen zu schrumpfen, mit unterschiedlichen Therapieverfahren, auch dank neuer Medikamente." Die Fragen stellt Martin Krenek-Burger. (Redaktion: Dr. Johanna Wolfsberger. Postproduktion: hear-wego)

Woke Women at Work
#23 Interview mit Rebecka Heinz

Woke Women at Work

Play Episode Listen Later May 8, 2025 49:05


Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – etwa jede achte ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Allein in Deutschland erhalten jedes Jahr rund 70.000 Frauen diese Diagnose. Auch Rebecka Heinz – ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter. Die Diagnose verändert ihr Leben radikal. Aus dieser Erfahrung heraus gründet sie Eine von Acht, um anderen betroffenen Frauen Mut zu machen und Unterstützung zu bieten. Was als persönliches Herzensprojekt begann, ist heute eine GmbH mit einem engagierten Team. Eine von Acht setzt sich für einen offenen, menschlichen Umgang mit Krebs im Arbeitskontext ein – mit Vorträgen, Workshops und Trainings für Betroffene, Führungskräfte, Teams und HR. In dieser Folge sprechen wir mit Rebecka über ihre persönliche Geschichte, den Umgang mit der Erkrankung, die Herausforderungen im Berufsleben – und ihre Mission, mit Eine von Acht echte Veränderung zu schaffen.

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Kein Filter. Kein Opfer. Nur echt. – Kati Blum über Authentizität und wahre Stärke (aus der Reihe The Future Is Real #1)

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later May 7, 2025 73:39


Diese Folge ist der Auftakt zu meiner neuen Podcast-Reihe The Future Is Real – Gespräche über Werte, die wir brauchen, wenn wir eine zukunftsfähige Form der Kommunikation entwickeln wollen. Denn echte Verbindung entsteht nicht durch Perfektion – sondern durch Echtheit. Und genau das stellt den Kern der Kommunikation von morgen dar. In dieser ersten Folge geht es um den Wert, der für mich die Basis von allem ist: Authentizität. Nicht als Ideal. Sondern als lebendige, mutige Praxis. Mein heutiger Gast ist KATI STEPHANIE BLUM – Lehrerin, Mutter, Sportlerin und eine Frau, die sich entschieden hat, ihr Leben nicht hinter einer Fassade zu führen. Ich folge Kati schon lange auf Instagram – und erinnere mich genau an den Moment, als sie sich öffentlich zeigte, mit dem, was gerade in ihrem Leben war: ihre Brustkrebsdiagnose. Doch es geht hier nicht um Krankheit. Es geht um eine Entscheidung: Zeige ich mich – oder nicht? Verstelle ich mich – oder lebe ich meine Wahrheit? Kati hat sich für den echten Weg entschieden. Und genau deshalb war sie meine erste Wahl für diese Folge. Wir sprechen darüber: wie es war, auf Instagram zum ersten Mal „rauszugehen“ mit der eigenen Geschichte wie viel Mut es kostet, sich nicht nur mit Erfolgen zu zeigen, sondern mit der eigenen Wahrheit was es innerlich verändert, wenn wir uns erlauben, echt zu sein warum Authentizität kein Risiko, sondern eine Form von Intimität ist – mit uns selbst und anderen was Authentizität mit Anziehung zu tun hat wie Authentizität uns nicht schwach macht, sondern zutiefst stark und warum wir oft mehr Angst vor unseren Gefühlen haben als vor dem Urteil der anderen. Außerdem teilt Kati ihre ganz persönlichen „Best-ofs“ – Routinen, Impulse und Gedanken, die ihr helfen, ihren Körper bewusst und individuell zu begleiten. Nicht als medizinisches Konzept, sondern als gelebte Selbstverantwortung. 6 Learnings, die du aus dieser Folge mitnehmen wirst: Authentizität ist kein Trend – sie ist der Schlüssel für eine tiefere, menschlichere Kommunikation. Wer sich zeigt, inspiriert andere, es auch zu tun – und verändert die Atmosphäre um sich herum. Verletzlichkeit schafft Vertrauen – nicht Schwäche. Authentisch zu leben heißt: der eigenen Intuition zuhören und kraftvolle Entscheidungen treffen. Wir werden nicht frei, indem wir Emotionen wegdrücken – sondern indem wir sie fühlen lernen. Akzeptanz ist kein Aufgeben – sondern der Beginn innerer Klarheit und Selbstführung. ❗ Wichtiger Hinweis:Diese Folge enthält keine medizinischen Empfehlungen und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Beratung. Kati Blum spricht über ihre persönlichen Erfahrungen und Entscheidungen. Wenn du selbst betroffen bist, besprich dich bitte mit Menschen und Fachpersonen deines Vertrauens, um den für dich passenden Weg zu finden. Hat dich dieses Gespräch inspiriert? Dann teile es so gerne mit Menschen, die gerade mehr Echtheit, Mut oder Tiefe brauchen. Oder schreib mir auf Instagram unter @dr.sylviavolz – ich freue mich auf deine Gedanken. Die Zukunft beginnt da, wo du dich traust, du selbst zu sein. Alles Liebe deine Sylvia   KATI STEPHANIE BLUM Instagram: @kati.stephanie.blum Kostenlose Facebook Gruppe: My Holy Health Home SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@dr-sylvia-speaks.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 213 mit Nadine Thema 3 mal an Brustkrebs erkrankt

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 55:12


In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Nadine, die dreimal an Brustkrebs erkrankt ist. Nadine teilt ihre persönliche Geschichte, die Herausforderungen, die sie während ihrer Diagnosen und Behandlungen erlebt hat, und betont die Bedeutung von Selbstbestimmung und alternativen Heilmethoden. Sie spricht auch über ihre Schwangerschaft während der Krebserkrankung und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Nadines inspirierende Geschichte ermutigt andere, ihren eigenen Weg in der Krebsbehandlung zu finden und auf ihre Intuition zu hören. In diesem Gespräch reflektiert Nadine über ihre Erfahrungen mit Brustkrebs, die Herausforderungen der Mutterschaft nach der Diagnose und ihre Reise zur persönlichen Entwicklung durch Aromatherapie und Coaching. Sie spricht über die Rückkehr zur Normalität nach der Operation, die Dringlichkeit ihrer erneuten Untersuchung und die schockierende Entdeckung eines neuen Tumors. Nadine teilt ihre Gedanken über Verantwortung und die Entscheidungen, die sie in Bezug auf ihre Behandlung getroffen hat. In diesem inspirierenden Gespräch teilen Kendra und Nadine ihre Erfahrungen mit Krebsdiagnosen, Medikamenten und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Nadine spricht über ihre drei Krebsdiagnosen und wie sie gelernt hat, mit den Nebenwirkungen der Medikamente umzugehen. Sie betont die Bedeutung der psychonkologischen Beratung und wie sie anderen Menschen helfen möchte, die ähnliche Erfahrungen machen. Das Gespräch endet mit ermutigenden Botschaften über das Leben mit Krebs und die Wichtigkeit, sich selbst an erste Stelle zu setzen. Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. https://www.nadinekalkstein.de/ https://www.instagram.com/psychoonkologischeberatung/ Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Heute möchte ich dir noch einen ganz wundervollen Podcast vorstellen, von der lieben Franziska mit dem Podcast Lebe Selbstvoll, Franziska interviewt Frauen zum Thema Krebs, schau gerne bei ihr vorbei, sie macht das ganz wundervoll. https://open.spotify.com/show/4rPwPlb8XFc9O07FoYQcGx Heute möchte ich von Herzen gerne Werbung machen für die wundervolle Cornelia, sie war auch schon öfters in meinem Podcast zu Gast, falls du es noch nicht getan hast, hör dir unbedingt dazu die 200. Folge an da teilt Cornelia eine wundervolle Meditation mit dir. Hier findest du mehr zu Conny. https://myablefy.com/s/cornelia-moennig/healing-session-dein-goldenes-licht-und-seine-heilkraft-aa4ee71d Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Beipackzettelpanik und andere Krankheitsangst

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 40:47


Wir alle können krank werden, jederzeit. Und es ist vollkommen angemessen, Angst davor zu haben. Manche haben mehr davon, andere weniger. Wenn man aber eine Krankheitsangststörung hat, wächst diese Angst ins Unermessliche. Der Übergang von gesunder zu problematischer Angst ist fließend. Diana im Gespräch mit der Psychologin Dr. Anna Pohl von der Spezialambulanz Krankheitsangst an der Universität zu Köln über Brustkrebsangst und Hormonersatztherapie, wie man am besten mit Angstgefühlen umgeht und was die Angst vor Krankheiten mit der allgemeinen Tendenz zur Selbstoptimierung zu tun hat.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Anna Pohl im Internet.Hier geht es direkt zur Spezialambulanz für Krankheitsangst.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zur MENO AN MICH Folge von Julia über Ängste und Traumata in der Lebensmitte.Hier geht es zur Folge über Brustkrebs.Hier geht es zur Folge, in der Dr. Katrin Schaudig die Frage nach dem Brustkrebsrisiko einer Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen umfangreich beantwortet.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartner findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich.podcast +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE – schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#malehrlich
«Was für meinen Körper gut ist, ist für den Tumor schlecht»

#malehrlich

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 62:51


MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Ihr habt gefragt, Dr. Katrin Schaudig antwortet, Teil 2: Wie groß ist das Brustkrebsrisiko bioidentischer Hormone? Und was Ihr sonst noch wissen wolltet

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 45:40


In den letzten 25 Jahren haben sich viele Frauen in den Wechseljahren aus Angst vor Brustkrebs gegen eine Hormontherapie entschieden. Aber die Risiken, die man damals berechnet hatte, galten für Frauen, die schon durch waren mit der hormonellen Umstellung. Noch dazu kommen heute sehr oft andere Wirkstoffe zum Einsatz, nämlich genau die Hormone, die der Körper selber herstellt und die deswegen als „bioidentisch“ bezeichnet werden. Auf Instagram ist oft zu lesen, dass eine Hormontherapie mit diesen Wirkstoffen das Brustkrebsrisiko nicht erhöht oder sogar senkt. Aber ist das wirklich so? Was wissen wir darüber? In dieser von Diana moderierten Folge beantwortet Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft, die Frage aller Fragen – und noch einige weitere von Euch, etwa zur Rimkus-Methode, zum Lipoprotein A-Wert, und ob man auch Hormone nehmen kann, wenn man mal eine Thrombose hatte.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu den aktuellen Auflagen für den Wirkstoff Fezolinetant, wegen des Risikos einer Leberschädigung.Hier geht es zum Abstract (der Zusammenfassung) der E3N-Studie, hier zum ganzen Text. Die entscheidende Tabelle ist Tabelle 3.Dr. Katrin Schaudig erwähnt immer wieder den Wirkstoff Dydrogesteron: Er ist dem Progesteron sehr ähnlich, aber macht nicht so matschig. Mehr Infos gibt es auch in der Folge „HRT – how to“Hier geht es zum Text aus der Süddeutschen Zeitung, über den sich die MENO-Aktivistinnen so aufgeregt haben.Hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig im Internet.Hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig auf Instagram.Hier geht es zur Deutschen Menopause Gesellschaft, deren Präsidentin Dr. Katrin Schaudig ist. Dort gibt es auch die Aufzeichnungen der Patientinnenveranstaltungen der Fachgesellschaft (aus der Reihe: „Wissen macht cool“), also richtig gute Infos von Topp-Leuten.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich.podcast ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Springer Medizin Podcast
Biomarkertests in der Brustkrebs-Therapie (gesponsert von Exact Sciences Deutschland GmbH)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 14:44


Die Diagnose Brustkrebs trifft jedes Jahr zehntausende Frauen wie ein Schock. Mehr als 70.000 Neuerkrankungen werden jährlich in Deutschland registriert; es handelt sich damit um die häufigste Krebsform bei Frauen und insgesamt die dritthäufigste Art von Krebs. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die im Idealfall möglichst individuell auf die einzelne Patientin zugeschnitten sind.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ETH Zürich zeigt US-Präsident Donald Trump kalte Schulter

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:24


Die US-Regierung führt einen Kulturkampf gegen Diversität. Weltweit kommen Universitäten unter Druck. Die ETH Zürich hat nun jedoch entschieden, einen Fragebogen der US-Regierung zu Forschungsprojekten nicht auszufüllen. Weitere Themen: · Stadt Zürich verzichtet auf Asylunterkunft auf der Hardturmbrache. · Kanton Zürich ändert seine Vorgaben bei Bewilligungen für Physiotherapeuten, Pflegefachpersonen und Hebammen. · Frauen mit Brustkrebs paddeln im Greifensee gemeinsam gegen ihre Krankheit an.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
"Sport bei Krebs" . Eine Palliativpatientin klärt auf & erzählt von ihrem Weg

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:42


Hat mir jemals eine Onkologe Bewegung empfohlen? Leider nicht. Das habe ich mir selbst angeeignet. Meine Erfahrung: Eigeninitiative ist oft der beste Weg.Unser Gesundheitssystem ist nicht das Schlechteste, sonst wäre ich nicht mehr am Leben. Aber es ist teuer und stark auf Medikamente ausgerichtet. Die Schulmedizin legt wenig Wert auf integrative Ansätze oder Prävention – mit Ausnahme von Brustkrebs.Viele politische Entscheidungen werden durch wirtschaftliche Interessen beeinflusst, denn hinter ihnen stehen oft finanzstarke Unternehmen.“Weitere Informationen & Links

Sternstunde Religion
Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 33:57


Die Diagnose Krebs ist ein Schock, und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes. Völlig unerwartet erhält Madeleine Hofmann die Diagnose Brustkrebs. In einer Zeit, in der andere Familien gründen, Hypotheken aufnehmen oder um die Welt reisen, muss sie sich fortan einer potenziell tödlichen Krankheit stellen. Lange weigert sie sich, ihr bisheriges Leben aufzugeben. Doch die Politikwissenschaftlerin und Autorin findet in die Akzeptanz, verliert vermeintlich gute Freundinnen, behält einige wenige und findet neue. Sie spricht mit einer Musikerin, Psychologinnen, Seelsorgerinnen und schreibt alles auf. Trost findet sie selbst vor allem in der Musik und in der Pflege einer Hauspflanze. Über all das hat Hofmann ein Buch geschrieben. Mit Olivia Röllin spricht sie über das Reich der Gesunden und der Kranken, gute und schlechte Krebsarten, Kontrollverlust und darüber, weshalb wahrer Trost so schwer zu finden und zu spenden ist, und was das Zuhören damit zu tun hat.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Transport mit Hyperloop - Diagnose Burnout - Brustkrebs mit 30

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 85:42


Neue Teststrecke für "Hyperloop light" in Emden ; Was treibt Menschen in ein Burnout? ; Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? ; Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? ; Brustkrebs - Diagnose mit Anfang 30 ; Wie versorgt man Wunden richtig? ; Schulen zu: Was lernen wir aus der Pandemie? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? | Kritische Arzneimittel und Arzneimittelengpässe

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 24:49


Brustkrebs und Fieber bei Kindern: Das sind nur zwei Krankheiten, bei denen Medikamente immer wieder knapp sind. Solche Lieferengpässe sind lange bekannt, doch erst jetzt versucht die Politik gegenzusteuern. Die EU legt im März 2025 einen Gesetzesvorschlag dazu vor. Aber weil fast alle Arzneimittel in Asien produziert werden, ist schnelle Abhilfe kaum möglich. Was können wir trotzdem tun? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Warum es bei manchen Krankheiten gar keine Medikamente für Kinder gibt, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/keine-medikamente-fuer-kinder-warum/bayern-2/14261455/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.

Let the Show be Gyn
Ist dein Brustkrebs - Risiko erhöht? Heute noch aktiv dein Risiko senken!

Let the Show be Gyn

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 11:28


Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen, aber es gibt einiges, das Du tun kannst, um Dein Risiko zu reduzieren. In dieser Folge erfährst Du die wichtigsten Risikofaktoren für Brustkrebs und wie Du ihnen aktiv begegnen kannst! Von genetischen Einflüssen bis hin zu Alltagstipps – ich erkläre Dir, was wirklich zählt und wie Du Dich schützen kannst. ✅ Risikofaktoren verstehen: Was erhöht Dein Risiko? ✅ Vorbeugung leicht gemacht: Alltagstipps, die jeder umsetzen kann ✅ Fakten statt Mythen: Wissenschaftlich geprüft & verständlich erklärt! Mach den ersten Schritt für Deine Gesundheit und finde heraus, was Du tun kannst, um Dich zu schützen. Schau rein, bleib informiert und stärke Dein Bewusstsein! Erblicher Brustkrebs – Wenn der Krebs in den Genen liegt Hier geht´s zu meinem vollumfänglichen Wechseljahre Online-Kurs: Wechseljahre Online-Kurs – Richtig WiSSEN

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wo ist Omas Busen? | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 9:16


Milo muss aufs Klo. Oma duscht gerade. So lange hält er es nicht aus! Im Badezimmer taucht Omas Körper hinter dem Duschvorhang auf. Was ist das? Oma hat nur einen Busen! Warum? Milo erfährt, dass Oma vor langer Zeit an Brustkrebs erkrankt war. Ist der Krebs nicht ein Tier? Wie kann der einen Busen klauen? Milo ist neugierig und möchte alles genau wissen. Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wo ist Omas Busen? von Anna Lott. Es liest: Antje von der Ahe. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

11KM: der tagesschau-Podcast
Prost! Der Alkohol, die Lobby und der Brustkrebs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 30:03


Alkohol und Deutschland, das gehört zusammen – aber nur wer keine kritischen Nachfragen stellt, darf mitfeiern. Diese Erfahrung haben Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche gemacht, als sie ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert haben. Friederike erzählt uns heute vom vehementen Kampf der Alkohol-Lobby gegen wissenschaftliche Erkenntnisse – ab welcher Menge Alkohol eigentlich unserer Gesundheit schadet, darüber soll besser nicht gesprochen werden. Diese Folge ist Teil einer 11KM-Doppelfolge. Morgen geht's genau hier in diesem Feed weiter mit dem Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Politik mit der mächtigen Alkoholindustrie. Hier geht's zur Dokuserie "Dirty Little Secrets – Warum wir immer weiter trinken” von Friederike Wipfler, Julia Schweinberger, Sammy Khamis, Lennart Bedford-Strohm und Alexander Nabert von BR Recherche: https://1.ard.de/dls-s2?11km=pcsn Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Hanna Brünjes, Marie-Noelle Svihla, Jacob Böttner, Konrad Winkler, Jan Stahlmann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.