Podcasts about Tun

  • 2,166PODCASTS
  • 6,492EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tun

Show all podcasts related to tun

Latest podcast episodes about Tun

Create It! -  Dein Podcast für persönliches Wachstum, Freiheit und Verbundenheit (by Franzis Footprints)
Raus aus dem System - rein in die Freiheit & Selbstständigkeit! Unternehmer-Talk mit Sarah Florin

Create It! - Dein Podcast für persönliches Wachstum, Freiheit und Verbundenheit (by Franzis Footprints)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 54:56


Gemeinderatssitzung
#35 Asics - Wonderwall

Gemeinderatssitzung

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 86:39


Schutt war in Manchester und Tun ist zu Besuch.

DW em Português para África | Deutsche Welle
15 de Julho de 2025 - Jornal da Manhã

DW em Português para África | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 20:00


Em Moçambique, os ex-guerrilheiros da RENAMO perderam a paciência com Ossufo Momade e anunciam o fecho de todas as sedes. Críticos do projeto agrícola Sustenta denunciam intimidações e ameaças de morte. Analisamos a situação política na Tunísia, com o Presidente a levar avante uma grande repressão política contra a oposição.

Break the ice for mental health
029// Vom Impuls zum Buch – Eine persönliche Reise über Wandel, Mut und das Schreiben

Break the ice for mental health

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 17:29


In dieser Folge nehme ich dich mit in einen sehr persönlichen Prozess: Ich schreibe mein erstes Buch. Ein Gedanke, der mich schon viele Jahre begleitet, ist endlich ins Tun gekommen.Ich spreche darüber, warum dieser Impuls nie ganz verschwunden ist, was mich letztlich dazu gebracht hat, ihn ernst zu nehmen, und wie ich heute mit Unterstützung und Klarheit daran arbeite. Dabei geht es nicht nur ums Schreiben, sondern um die tieferliegende Frage, wie Wandel gelingt – persönlich, unternehmerisch und menschlich.Freu dich auf eine Folge, die ehrlich erzählt, was passiert, wenn man seiner inneren Stimme wirklich folgt.Mehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠breaktheice_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.alexander-jung.com⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠breaktheice_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠

Der Anti-Stress-Podcast
#356 Warum wir oft wissen, was uns guttun würde – aber es trotzdem nicht tun

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:26


In dieser Episode sprechen wir über die Intention-Action-Gap:Warum fällt es uns oft so schwer, ins Tun zu kommen – obwohl wir genau wissen, was uns helfen würde?

Convidado
Escolher e arriscar, a programação do festival de Avignon com Magda Bizarro

Convidado

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 15:00


Nos bastidores do Festival de Avignon, um dos mais importantes palcos do teatro do mundo, há uma programadora que observa, escolhe e molda. Magda Bizarro, programadora internacional do festival e braço direito de Tiago Rodrigues, é uma arquitecta do invisível. Trabalha na escuta e acredita que programar é arriscar. Nesta entrevista, Magda Bizzaro, levanta o véu sobre o que é fazer curadoria num lugar onde a arte é feita para estremecer, deslocar e revelar. Quando lhe perguntamos o que faz com que um espectáculo mereça estar no Festival de Avignon, Magda Bizarro responde sem hesitação: “Uma coisa muito importante para nós é sempre o público”. Antes de construir o programa, dedicou-se a entender quem o vê: “Passei o festival de 2022 inteiro a pisar cada espaço para perceber o que é que o público procura, mas também o que é que ele não está à espera de ver”. Essa escuta inicial marca toda a sua abordagem curatorial: “A programação é pensada tanto para o público habitual como para aquilo que pode desafiá-lo”. Não se trata de agradar, mas de propor. “Queremos trazer artistas que o público conhece bem, mas também outros que nunca viu. Propostas arriscadas, que o fazem descobrir”, conta. A linha que define o ADN do festival é esse cruzamento entre reconhecimento e surpresa. A escolha dos espectáculos é um processo longo e exigente: “Vejo mais de 300 espetáculos por ano”. Não se trata apenas do que está pronto porque "muitas vezes, o espectáculo que eu vejo não é o que vai ser apresentado - é o próximo”. A programação não se baseia em produtos finalizados, mas em relações, em processos. “É um trabalho que se constrói ao longo do tempo", conta. Um exemplo claro é o caso de Thomas Ostermeier: “Comecei um diálogo com ele em 2023, e agora, em 2025, apresentamos o espetáculo 'O pato selvagem'”. Mesmo com todas as conversas e acompanhamento, a programadora portuguesa só o viu completo no momento da estreia. “Descobri o espectáculo ao mesmo tempo que o público", diz. Essa partilha do risco é uma das marcas do festival: “É um festival de criação, muitas vezes não sabemos o que vamos ver. E isso é extraordinário”. Nem sempre os projectos chegam ao palco. “Houve um espectáculo que não conseguimos estrear este ano porque o artista perdeu o teatro onde ensaiava, vivia numa zona de conflito”, recorda. Questionada se existem enganos na escolha da programação, Magda Bizzaro sublinha que “não é engano. Às vezes, simplesmente, as condições não se reúnem. E isso faz parte do nosso trabalho: reunir tempo, apoios e espaço para que as criações possam existir”. É nesse contexto que surge La FabricA, espaço de residência artística ao serviço de quem mais precisa: “Muitos dos artistas que recebemos em residência vêm de regiões onde os governos não os apoiam”. Este ano, por exemplo, “a Marlène Monteiro Freitas esteve duas semanas e meia connosco, para ensaiar o seu espectáculo num espaço com as condições que ela precisava” A estreia do espectáculo, no grande recinto que é o pátio de honra do Palácio dos Papas, foi um sucesso, mas só o foi porque houve escuta e propostas práticas. O festival também reflecte uma visão política da linguagem. Desde 2023, há uma língua convidada. Depois do inglês e do espanhol, este ano é a vez do árabe. “Queríamos desassociar o árabe da ideia de conflito e religião”. O objectivo é outro: “Mostrar a sua diversidade, a sua viagem pelo mundo e as formas como se transformou e foi transformando outras línguas”, descreve a programadora portuguesa. Dois espectáculos mostram essa pluralidade. “Temos o "Laaroussa Quartet" de Selma e Sofiane Ouissi, sobre as mulheres de Sejnane, no norte da Tunísia e temos "When I Saw the Sea" de Ali Chahrour, com três mulheres vindas da Etiópia e do Sudão para viver no Líbano”. São abordagens completamente diferentes, “com sonoridades distintas, dois árabes diferentes, mas que falam da mesma urgência”, defende. Magda Bizarro insiste que o festival é desenhado como uma viagem para o espectador: “Pensamos o dia completo: pode ver-se teatro de texto de manhã, à tarde dança, e depois algo sem palavras. O objectivo é um percurso rico e pleno”. E, para isso, a programação precisa ser feita em articulação com os espaços: “Temos 22 locais em Avignon. Cada um tem as suas especificidades. Há espectáculos que não podem acontecer ao ar livre, por exemplo”. A complexidade da operação exige uma equipa gigantesca: “Durante o ano, somos 34. Em Julho, passamos a ser 750. Com os artistas, somos cerca de 1500”, descreve. Mas essa força não é só logística: “É uma equipa que sabe adaptar-se às necessidades dos artistas. E isso torna o festival mais rico". Magda Bizarro fala com carinho dessa máquina invisível que sustenta o brilho do palco. Quando se fala em reinvenção, a programadora admite: “É muito difícil reinventar cada edição. O festival tem um passado pesado, uma história densa”. E isso obriga a pensar em múltiplos equilíbrios: “Não é só diversidade geográfica ou estética. É também equilíbrio geracional, financeiro, técnico”. No mesmo cartaz, convivem mestres como Christoph Marthaler e estreantes como Mário Banushi: “Esse encontro entre gerações é o segredo da reinvenção”. Por fim, perguntamos-lhe se o facto de ser portuguesa afecta o seu olhar como programadora. A resposta vem com a nitidez de quem já viu e viveu muito: “Sim, há uma diferença. Eu sei o que é trabalhar com quase nada. Já paguei cenários do meu bolso. Já fiz espectáculos em garagens com luzes de velas". E isso dá-lhe uma escuta particular, uma atenção ao que ainda está a nascer: “Se calhar, vou a Buenos Aires ver um espectáculo numa garagem porque já fiz um espectáculo numa garagem. É aí que se descobrem pérolas”. Quando lhe pedimos uma palavra para resumir o Festival de Avignon, não hesita: “Aventura”. Mas no seu olhar percebe-se que essa aventura não é feita de impulso, antes de persistência. Não é o desvario de quem salta no escuro, mas de quem aposta no que ainda não se viu, de quem arrisca sem espetáculo e trabalha para que outros possam estar em cena. Magda Bizarro está no silêncio atento das grandes decisões deste que não é apenas um festival: é um território de possibilidades, onde o teatro continua a ser um dos lugares mais íntimos e bonitos.

Die 365 Bibelverse Challenge
#37 Zitate | Augustinus - Zeiten sind böse?!

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 9:46


Die Menschen klagen darüber, daß die Zeiten böse sind. Hört auf mit dem Klagen. Bessert euch selber. Denn nicht die Zeiten sind böse, sondern unser Tun.” Augustinus von Hippo Augustinus von Hippo (354–430 n. Chr.) war ein einflussreicher christlicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Er gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter des Christentums und hatte großen Einfluss auf die christliche Theologie, insbesondere auf die katholische und protestantische Lehre. Leben Geboren in Thagaste (heutiges Algerien) Wurde zunächst Rhetoriklehrer und beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie, insbesondere mit Platonismus und Manichäismus 386 bekehrte er sich zum Christentum und ließ sich 387 von Bischof Ambrosius in Mailand taufen Wurde 395 Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba in Algerien) Starb 430 während der Belagerung von Hippo durch die Vandalen Wichtige Werke Confessiones („Bekenntnisse“): Autobiographisches Werk über seine spirituelle Entwicklung und Bekehrung De civitate Dei („Vom Gottesstaat“): Eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Christentums in der Weltgeschichte De Trinitate („Über die Dreifaltigkeit“): Eine theologische Abhandlung über die Natur Gottes Bedeutung Augustinus prägte zentrale christliche Lehren, darunter die Erbsündenlehre und die Gnadenlehre. Er beeinflusste maßgeblich mittelalterliche Philosophen wie Thomas von Aquin und hatte auch starken Einfluss auf Martin Luther und die Reformation. Seine Ideen zur Willensfreiheit, zur Zeit und zur Seele sind bis heute in der Philosophie relevant. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 4. Phase: das Schulalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 62:23


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der vierten Phase um das Schulalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Presa internaţională
Procesul lui İmamoğlu ar putea fi difuzat în direct de televiziunea publică din Turcia.

Presa internaţională

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:07


Șeful Partidului Popular Republican din care face parte İmamoğlu susține că rechizitoriul este gol și a făcut apel la difuzarea publică a procesului. Președintele Erdogan a declarat că nu are nimic împotrivă. Erdoğan susține difuzarea procesului lui İmamoğlu pe TRT (Televiziunea Publică din Turcia, n.r.,) este un titlu din DW în limba turcă. Președintele Turciei răspunde astfel unui apel făcut de Özgür Özel, șeful Partidului Popular Republican, de opoziție, formațiunea din care face parte primarul Istanbulului, Ekrem İmamoğlu arestat de mai multe luni. Într-o declarație făcută după ce l-a vizitat pe İmamoğlu, deținut în închisoarea Marmara din Silivri, în urmă cu aproximativ o lună, Özel a spus: „Un dosar gol, o minciună completă, un rechizitoriu care nu poate fi scris. Spunem asta clar. Haideți! Haideți! Fie ca atât acuzațiile, cât și răspunsurile să fie auzite pe TRT!” Răspunzând la întrebările jurnaliștilor, ministrul Justiției Yılmaz Tunç a declarat că nu este posibil din punct de vedere legal să se transmită în direct audierile, dar că Marea Adunare Națională a Turciei poate lua inițiativa în această chestiune. Prima audiere în dosarul împotriva lui Ekrem İmamoğlu, arestat în cadrul unei anchete de corupție și demis din funcție va avea loc pe 11 septembrie. Oficialul riscă o pedeapsă de până la 8 ani și 9 luni de închisoare. Întâlnire Armenia-Azerbaidjan în Emiratele Arabe Unite Prim-ministrul armean și președintele azer se întâlnesc astăzi,  10 iulie, la Abu Dhabi, relatează azatutyun.am, Europa Liberă în limba armeană. Întâlnirea are loc în cadrul negocierilor procesului de pace dintre Armenia și Azerbaidjan, mediat de Emiratele Arabe Unite. Tink Tankul american Carnegie a publicat și o propunere americană de deblocare a cordidorului care leagă Azerbaidjanul de Nahichevan, enclavă azeră la care se ajunge trecând prin teritoriul armean. Acest drum ar urma să fie administrat de o companie americană. La o reuniune a Cabinetului Prezidențial de la Casa Albă, secretarul de stat Marco Rubio, enumerând succesele diplomației americane din ultimele șase luni, și-a exprimat speranța că un acord de pace între Azerbaidjan și Armenia ar putea fi adăugat în curând la rezultatele înregistrate. Ce s-a întâmplat cu un cazac care spune că va fi război civil în Kazahstan și el va lupta cu rușii „Kostanai este teritoriu rusesc”: Opinie personală sau infracțiune? Titrează publicația azattyq.org care analizează cazul unui cetățean cazac din regiunea Kostanai, în nordul Kazakstanului. Unui interviu dat anul trecut unui canal ucrainean acesta spunea că Rusia va recupera respectivul teritoriu în zece ani și că „un război civil va izbucni în Kazahstan”.  Bărbatul susține că nu se consideră un patriot kazah, invocând creșterea naționalismului în țară și presiunea tot mai mare asupra vorbitorilor de limbă rusă. Potrivit acestuia, cazacii din nord sunt „rusificați” și nu se vor opune aderării la Rusia, în timp ce cei din sud „nu sunt cazaci adevărați”. Când a fost întrebat de ce parte ar lupta în caz de război, el a răspuns: „pentru Rusia”. În urma acestor remarci, Comitetul Național de Securitate a deschis o anchetă în temeiul articolului 174 din Codul Penal kazah, privind la incitarea la ură interetnică. Cu toate acestea, pe 18 martie 2025, cazul a fost clasat. Decizia a stârnit o dezbatere aprinsă. Unul dintre oficialii care și-au declarat nemulțumirea este ministrul adjunct de Interne. În Kazahstan, incitarea la ură  și apelurile la separatism se pedepsesc cu pedepse de până la 10 ani de închisoare.

SOMMELIER
Martin Kammann – Der Weinmensch hinter dem Moment

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 163:45 Transcription Available


Martin Kammann möchte kein Chef, kein Vorgesetzter sein und vor allem nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen – und doch strahlt er eine stille Hoheit aus, die aus dem Innersten kommt, aus einem Gefühl für Balance, für das rechte Maß. In einer Welt, in der Business oft mit Lautstärke verwechselt wird, ist er das Gegenteil: ein Ruhepol von unheimlicher Beständigkeit. Er ist, obwohl mittendrin, niemals laut. Und doch ordnet sich vieles um ihn, wie von selbst. Nicht, weil er es verlangt. Sondern weil sein Dasein den Raum veredelt. Er ist kein Ästhet im akademischen Sinn, eher einer im existenziellen. Arbeitsästhetik bedeutet für ihn, dass Essen und Trinken nur dann Genuss werden, wenn sich das Tun selbst in Genuss verwandelt. Ein Teller ist nur dann schön, wenn er von einem Menschen mit Herz serviert wird. Ebenso wie ein Glas Wein nur dann wirklich wirkt, wenn man ihm zuhört – der Flasche, aus der es stammt, dem Winzer, der sie gefüllt hat, der Reise, die sie genommen hat. Wein ist für ihn kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Beziehung – zwischen Erde und Mensch, zwischen Zeit und Geduld, zwischen Tradition und dem Mut, modern zu denken. Es sind diese Geschichten, die seinen Blick formen – nicht als Lifestyle im dekorativen Sinn, sondern als Charakter. Eine Art, das Leben zu gestalten. Die Dinge zu ehren. Und Arbeit kein Zwang, sondern ein Ausdruck von Liebe. Ein gutes Restaurant ist wie eine Beziehung. Modern, weil man sich entwickelt. Traditionell, weil man sich kennt. Wenn er geht, hinterlässt er keinen Lärm, keine E-Mail-Flut, keine offenen To-Dos. Nur ein vages Gefühl von Dankbarkeit. Und man weiß: Wenn er morgen wiederkommt, wird der Tag wieder stiller beginnen. Besser laufen. Und man wird sich wieder daran erinnern, dass auch Arbeit – wenn sie aus Liebe geschieht – ein Genuss sein kann.

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.
235: 6 geniale Tipps, um endlich ins Tun zu kommen.

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:46


In Bewegung kommen und wirklich umsetzen ist eine große Herausforderung für viele Menschen. Deshalb schauen wir uns in dieser Podcast-Folge ganz konkrete Tipps an, um loszulegen und ins Tun zu kommen. Egal, ob du Projekte für deinen Erfolg, die Ordnung oder die Raumgestaltung starten möchtest, die folgenden 6 Tipps sind auf alle Bereiche anwendbar.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Klarheit im Business – Schluss mit Grübeln #902

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:44


Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:44


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der dritten Lebensphase um die Kindergartenzeit und das Spielalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#503 Engel Meditation – Dekret für ein Leben nach dem Gesetz des Einen

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:09


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge lade ich dich zu einer geführten Meditation ein, in der du das Dekret sprichst für dein Leben nach dem Gesetz des Einen. Dein persönliches geistige Team überlichtet dein Tun und beschützt dich. Deine Absicht, deine Kraft und deine Intention führen dich zu einem Leben zum höchsten Wohle und in Meisterschaft. Viel Freude!Show Notes„Der Aufstieg von Erde und Menschheit“ Erzengel Deine mächtigen Helfer“, Diana Cooper, Tim Whild, Ansata 2017 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/die-goldene-zukunft-lehrerausbildungSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kurseWeitere Meditationsanregungen in: Das Innere Zuhause, Halt und Anker von Cornelia Maria Mohr https://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/therapiehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck     https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

The Essential Oil Scoop
Ep. 219- Ylang Ylang Essential Oil Benefits

The Essential Oil Scoop

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 19:15


We have a question for you all....Do you use your bottle of Ylang Ylang? If the answer is heck yes, then we are happy for you and are excitd to add value to your usage of this gem of an oil. If the answer is no, I don't know how to use this oil, or why I haven't bought this oil yet, then this episode is for you. Tun in and learn about all the wonderful ways you can use this oil. #ylangylangoil #ylangylang #learnaboutoils     Get this Book! Link for Essential Emotions book https://amzn.to/3Qd1PJv   Are you ready to release emotions that have been weighing you down? Book a session today! Book with Vicki: https://vickilebrilla.com/coaching Book with Sarah: https://sarahsepos.com/coaching   Vicki's Link- http://referral.doterra.me/1214454 Sarah's Link- https://referral.doterra.me/107766   Get your FREE Sample of VMG (US listeners Only) https://theessentialoilscoop.com/vmgsamples   Scoop of the Day Diffuser Recipe 3 Ylang Ylang 4 Wild Orange 3 Bergamot 2 Roman Chamomile   Welcome into our little essential oil world where we talk about the physical and emotional support of our essential oils.   Hi friends, don't forget to leave us a review, your feedback is always welcome, and helps this podcast reach more ears. Join us in our New Facebook Community! Connect on Instagram  We upload a brand new episode every Tuesday and Thursday!   Join our step challenge: https://theessentialoilscoop.com/stepchallenge   Want to learn more about us? theessentialoilscoop.com   Remember to like, share, and subscribe to our podcast so you will be notified every time we upload a brand new episode.  Leave us a review as well, your feedback is always welcome. Also opt-in to our newsletter at theessentialoilscoop.com/news If you have any questions or have subject ideas you would like us to cover please email us at theessentialoilscoop@gmail.com   Tag us on socials using #theessentialoilscoop   Disclaimer:  Welcome to The Essential Oil Scoop Podcast. We want to remind our listeners that the information provided in this podcast is for educational purposes only and should not be considered as a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. The use of essential oils is a personal choice and should be done at your own risk. We are not medical professionals and cannot diagnose, treat, or prescribe any medical condition. Please consult with a qualified healthcare provider before using any essential oils or making changes to your healthcare routine. Any information or opinions expressed in this podcast are those of the hosts and guests and do not necessarily reflect the views of any particular organization. Thank you for listening.  

Morgenimpuls
Schuld sind immer die anderen!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:12


In Texas hat eine unglaublich schnelle Springflut einen Fluss in kurzer Zeit 8 Meter ansteigen lassen, viele Menschen sind im Schlaf überrascht worden und konnten sich nicht mehr retten. Es gibt viele Todesopfer. Es gab vorher keinerlei Warnungen. Präsident Trump sagt, dass sein Vorgänger schuld ist. Aber er selbst hat so viele Mitarbeiter aus den Wetterdiensten und Alarmsystemen entlassen lassen, um Geld zu sparen. Wenn es nicht so schlimm wäre, könnte man meinen, wir Menschen lernen einfach nichts aus den Fehlern unserer Geschichte. Die Beispielerzählung aus der Bibel, wo Adam die Schuld auf Eva schiebt und Eva die Schlange verantwortlich macht, zeigt unser Dilemma. Sehr schnell suchen wir einen Schuldigen für unser Problem, damit wir von unserem eigenen Versagen ablenken können. Verantwortung für unser eigenen Tun zu übernehmen ist auch wirklich nicht leicht und da neigen wir schnell dazu in einer ersten Reaktion, anderen die Schuld zu geben. Ein kluger Mensch hat mal gesagt: "Dumme Menschen suchen nach Schuldigen und kluge Menschen nach Lösungen" Beispiele dafür kennen Sie selbst bei sich und ihrem Umfeld garantiert auch. In der heutigen Laudeslesung geht es genau darum. Es heißt darin: "Ihr alle seid Kinder des Lichts und Kinder des Tages. Wir gehören nicht der Nacht und nicht der Finsternis". Nicht im Dunkeln unserer Schuld, unserer Fehler, unseres Versagens hängen zu bleiben, sondern dran zu denken, dass wir von Gott als Kinder des Lichtes geschaffen worden sind und im Licht leben sollen, ist Zusage Gottes und gleichzeitig Auftrag an uns selbst.Eine Schuld, einen Fehler, ein Versagen zuzugeben, ist der erste Schritt, um wieder ins Licht zu kommen. Um Vergebung zu bitten ist der nächste Schritt. Und geschehenes Unrecht wieder gut zu machen, ist ein weiterer. Meist erkennen wir das Problem bei Politikern, bei anderen Größen in Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft ziemlich schnell und eindeutig. Aber ändern können wir es zunächst leichter bei uns selbst. Und das ist die Schwierigkeit und die Chance. Der Volksmund nennt es: zuerst vor der eigenen Haustür kehren. Da ist etwas dran. 

Smile up your life
Vom Kopf ins Herz - wie du deinen Weg findest

Smile up your life

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 69:18


Die meisten Menschen sind verkopft. Viele folgen einem Weg im Beruf oder in der Beziehung, der fremdbestimmt ist. Sei es das Umfeld, das ihnen einredet, was gut für sie ist oder sie selbst. Dabei ist der einzige Weg, der glücklich macht, der selbstbestimmte Weg. Welcher ist das? Wie findest du denn vom Kopf ins Herz und weißt, dass es der richtige Weg für dich ist. Die Volljuristin Mandy hat sich diese Frage schon seit längerem gestellt und hat sich dafür entschieden, etwas dafür zu TUN, um die Antwort zu finden. UND: Sie hat sie gefunden. Höre dir diesen spannenden Podcast an! DIE COMMUNITY IST ONLINE - SEI EIN WERTVOLLES MITGLIED VON UNS:

Kirche Lindenwiese - Predigten
Wir sind Gottes Hände

Kirche Lindenwiese - Predigten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 42:44


Thomas Dauwalter will uns motivieren, uns von Gottes Barmherzigkeit inspirieren zu lassen und in seinem Sinne tätig zu werden. Die Bedeutung der „Werke der Barmherzigkeit“ liegt darin, dass das Tun der Barmherzigkeit nicht im Gedanken der Belohnung für gute Werke gründet, sondern in der Identifikation mit den Notleidenden und inspiriert von Gottes Barmherzigkeit.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 2. Phase: Die frühe Kindheit - Trotzalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 61:35


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen? Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten? Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass Glaubenssätze unser Leben bestimmen, die wir in der Kindheit gelernt haben. Hat ein Kind z. B. häufig „beeil dich gehört, wurde es ständig zur Eile angetrieben, hat nie Bestätigung bekommen für sein Tun, dann kann das die Wurzel sein für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. Der Ursprung solcher Störfaktoren im Leben reicht oft bis in die früheste Kindheit zurück. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte wird Leo Tanner acht Lebensphasen betrachten. Zuerst wird Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann wird auf heilende Wege hingewiesen. Heute geht es im zweiten Teil weiter mit der 2. Phase: die frühe Kindheit und das Trotzalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Andrea Hanheide
Lektion 186: Wenn ich heile, heilt die Welt - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 8:13


Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3586: Neue Leidenschaft

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:09


Lien hat ihr erstes Mal mit Leon und er stellt sie direkt seiner Großmutter Sevim als seine neue Freundin vor. Tun sich die beiden gut oder sorgt die junge Beziehung für Probleme?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#159 Meister Eckhart. Der Meisterdenker des Loslassens und Findens.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 33:20


In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan über Meister Eckhart, den wortgewaltigen Meisterdenker und bedeutendsten christlichen Mystiker des Mittelalters. Eckhart predigte Gelassenheit, Entwerden und innere Freiheit – und wurde damit zum Vordenker einer radikalen Innerlichkeit, die bis heute nachwirkt. Für ihn liegt das Wesentliche nicht im äußeren Tun, sondern im Loslassen: Wer sich selbst zurücknimmt, findet Gott – und sich selbst. Die beiden diskutieren, warum Eckharts Lehren heute aktueller sind, denn je – in einer Welt voller Tempo, Reizüberflutung und Kontrollzwang. Was bedeutet es, gelassen zu sein – nicht gleichgültig, sondern wach und präsent? Welche Kraft liegt darin, nichts festhalten zu müssen? Und wie kann Eckharts Denken helfen, mit Krisen, Stress und Selbstverstrickung gelassener umzugehen?

Go To Network
Coaching ist kein Netflix-Abo; zwischen Reflektion und Umsetzung mit Sandra Van de Pas und Laura Prats

Go To Network

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 45:43


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/sandra-van-de-pas/https://www.linkedin.com/in/laura-prats-prats/summaryIn dieser Folge sprechen Christoph, Laura und Sandra Van de Pas über die Kraft eines gut strukturierten Sales-Coachings. Laura berichtet, wie sie dank der Unterstützung von Sandra – zuerst im Rahmen des Highrise-Programms, später durch individuelles 1:1-Coaching – nicht nur ihre Vertriebskompetenz stärken, sondern auch kontinuierlich neue Erfolge feiern konnte. Sandra erklärt, dass Coaching weit mehr ist als Schlagfertigkeit und gute Ideen: Erst durch Struktur, Reflexion und System entsteht nachhaltige Veränderung. Sie zeigen, wie man mit praktischen Beispielen, Live-Rollenspielen und sogar KI-Trainings neue Techniken sofort anwendet und Erfolge verankert.Ein zentraler Punkt: Veränderungen passieren nicht einfach – Coach und Coachee arbeiten Schulter an Schulter, doch der Wandel entsteht im Doing der Einzelpersonen. Mut, tägliches Tun und die Bereitschaft, Feedback anzunehmen, bilden den Dreh- und Angelpunkt. Ob nervöses Cold-Calling, Live-Umsetzungen in echten Calls oder Mood-Booster à la Musik – die beiden geben konkrete Impulse, wie man auftritt und dranbleibt. Am Ende steht nicht nur Reflexion, sondern systematische Umsetzung: Der Plan wird getestet, angepasst und fest in den Alltag integriert.Was du mitnimmst: Ein tiefer Einblick in wirksame Coaching-Modelle, die helfen, Selbstvertrauen, Struktur und Performance im Sales nachhaltig zu steigern – und warum es ohne aktives Umsetzen und tägliche kleinen Schritte nicht funktioniert.takeawaysDie unbequemste Wahrheit im Vertrieb ist, dass Struktur notwendig ist.Vertrieb erfordert mehr als nur Schlagfertigkeit.Guter Vertrieb hat ein Konzept und eine klare Struktur.Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coachee selbst aktiv werden muss.Feedback funktioniert besser in einer positiven Atmosphäre.Schnelle Erfolgserlebnisse sind entscheidend für die Motivation.Musik kann helfen, die richtige Stimmung für den Vertrieb zu finden.Reflexion über eigene Leistungen ist wichtig für das Wachstum.Veränderung erfordert Mut und die Bereitschaft, an sich zu arbeiten.Ein Coach stellt die richtigen Fragen, aber die Umsetzung liegt beim Coachee.Sound Bites"Die unbequemste Wahrheit im Vertrieb ist Struktur.""Guter Vertrieb hat eine Struktur und ein Konzept.""Musik kann dich in den richtigen Mood bringen."Chapters00:00Einführung und erste Eindrücke04:31Unbequeme Wahrheiten im Vertrieb09:26Die Bedeutung von Struktur im Vertrieb13:50Coaching-Dynamik zwischen Laura und Sandra18:56Der Weg zur Selbstreflexion und Verbesserung22:38Systemisches Coaching im Vertrieb24:13Praktische Ansätze im Coaching24:34Reflexion und Feedback im Coaching29:25Live-Umsetzungen und direkte Kritik32:24Erfolgserlebnisse im Vertrieb34:50Mut und Motivation im Vertrieb41:26Musik als Stimmungsmacher im Vertrieb

#MUTAUSBRUCH
#169 HAND AUFS HERZ - Los-Lassen

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 19:35


#169 HAND AUFS HERZ - Los-Lassen Manchmal braucht es keinen lauten Neubeginn, sondern das stille Erkennen, dass etwas zu Ende geht. In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen persönlichen Rückblick auf das erste Halbjahr – ein Übergang zwischen Alt und Neu, voller leiser Prozesse, innerem Aufräumen und dem Mut, loszulassen. Ich teile mit dir, warum sich in mir eine kleine Welt verschoben hat, was es bedeutet, das erste Mal allein - ohne meinen besten Freund in Köln zu sein – und weshalb es dabei gar nicht um Orte, sondern immer um Menschen geht. Wir sprechen über Vertrauen, über innere Sicherheit, darüber, warum wir oft festhalten, obwohl wir längst spüren, dass es Zeit ist, weiterzugehen. Denn: Ich kann nicht "Ja" sagen, wenn ich innerlich ein "Nein" fühle. Und Loslassen ist manchmal die ehrlichste Form von Freiheit. Was darf bei dir gerade gehen? Was hat ausgedient? Diese Folge lädt dich ein, genau hinzuspüren – mit offenem Herzen, ohne Druck. Denn beim Loslassen geht es nicht darum aktiv etwas TUN zu müssen, sondern darum, es einfach mal zu „lassen“. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur

The Sunday Roast
S10 Ep22: Sunday Roast featuring Hewie Rattray, CEO of the London Bitcoin Company (LSE: BTC) & James Sheehan, CEO of Pri0r1ty Intelligence (AIM:PR1) #BTC #PR1 #TUN #GMET #WSBN #AMOI #TIR #SBAR #BZT #AFP #PXC #GGP #GRX

The Sunday Roast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 112:01


In this episode of The Sunday Roast, recorded on June 29, Phil Carroll, Kevin Hornsby and Charles Archer take a whirlwind tour through a week that felt like a market rollercoaster, from geopolitical tension in Iran to surging crypto activity. They unpack the dramatic US airstrike on Iran's Fordo nuclear site and the fragile ceasefire that followed, with Trump delivering typically blunt commentary. The team is joined by Hewie Rattray, CEO of the London Bitcoin Company (LSE: BTC), to discuss their decentralised mining operations across North America, expanding BTC holdings, and the broader implications of institutional capital entering the space. They also welcome James Sheehan, CEO of Pri0r1ty Intelligence (AIM:PR1), for an in-depth conversation on the launch of their Pr1bit crypto payment platform and its potential impact on digital commerce. Elsewhere, they spotlight market movers including Tungsten West (TUN) up 70% on critical minerals news, Wishbone Gold (WSBN) up 60%, and Anemoi (AMOI) down 55% despite a new Bitcoin strategy. There's also news from PR1, Tiger Royalties, Bezant, and African Pioneer, plus a packed weekend ahead with Wimbledon, Glastonbury, and the Austrian Grand Prix lighting up the summer calendar. Link to Central intelligence podcast:  https://www.bbc.co.uk/programmes/m0022sk8 00:00 - 00:08:39  Weekly News Roundup 00:08:39 #BTC  Interview 00:54:38 #PR1 Interview 01:05:33 #TUN  01:08:00 #WSBN  01:08:08 #AMOI  01:08:19 #PR1  01:11:02 #TIR  01:33:49 #SBAR  01:39:50 #BZT  01:43:15 #AFP  01:46:26 #PXC  01:46:47 #GGP  Disclaimer & Declaration of Interest This podcast may contain paid promotions, including but not limited to sponsorships, endorsements, or affiliate partnerships. The information, investment views, and recommendations provided are for general informational purposes only and should not be construed as a solicitation to buy or sell any financial products related to the companies discussed. Any opinions or comments are made to the best of the knowledge and belief of the commentators; however, no responsibility is accepted for actions based on such opinions or comments. The commentators may or may not hold investments in the companies under discussion. Listeners are encouraged to perform their own research and consult with a licensed professional before making any financial decisions based on the content of this podcast. 

new men
So aktivierst du deinen Schöpfungskreislauf - empfange deine Klarheit #80

new men

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:56


Was, wenn die kraftvollsten Ideen nicht im Tun, sondern in der Stille entstehen? Was, wenn genau dort, fernab vom ständigen Hasseln, vom Funktionieren und vom Produzieren dein schöpferisches Potenzial auf dich wartet?In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die drei essenziellen Phasen des Schöpfungskreislaufs und wie du sie ganz praktisch in deinen Alltag integrieren kannst. Du erfährst, warum Stille kein Rückschritt, sondern der Anfang von allem ist. Und wie du durch bewusste Auszeiten deine Intuition wieder hörst, neue kreative Impulse empfängst und mit Klarheit in die Umsetzung gehst.Gerade in einer Welt, in der sich alles um Schnelligkeit, Präsenz und Output dreht, erinnert dich diese Folge daran, dass du mehr bist als dein Handeln – du bist Schöpfer*in.

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:19


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Kliniken: Dörfer mit vielen Familien“ – geht es um einen so unerschrockenen wie gut bezogenen Blick auf Kliniken als soziale Systeme, in denen es in verschiedenen Abteilungen auch unterschiedliche Logiken gibt, denen gefolgt wird und die einander teils sogar widersprechen – was dem Sozialdienst wiederum häufig Probleme bereitet. Wirtschaftlichkeit ist nur eine davon, aber eine mit wachsender Bedeutung. – Was hält Motivation und hilft verantwortungsvollem Tun? Eine von vielen Fragen zum System. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Fragen zum System: • Wie gehe ich mit Komplimenten um? • Woran merke ich, dass die Kollegen gerne mit mir arbeiten? • Wer würde mich vermissen, wenn ich nicht zur Arbeit erscheine? • Wem frage ich um Rat? • Wem gehe ich aus dem Weg? • Wer sind meine Lieblingsmenschen in der Klinik? • Wie kann ich für den Informationsfluss sorgen? • Was ist mein persönlicher Beitrag, damit die Versorgungsplanung gelingt? • Angenommen, ich würde im Aufzug mir fremde Mitarbeiter ansprechen, was würde ihnen ein Lächeln entlocken? • Was würde ich dann über mich denken? • Was muss für mich an einem Arbeitstag passieren, damit ich zufrieden bin? • Wie lade ich andere Abteilungen ein, mit mir gerne zusammenzuarbeiten? • Welche Auswirkungen hat meine tägliche Arbeit auf meinen privaten Alltag? • Für was lohnt es sich, täglich in der Klinik zu erscheinen? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Masterclass of Mind
Innere Leere - Wenn das Gefühl fehlt

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 35:55


Innere Leere fühlt sich an wie ein dunkler Raum ohne Fenster, ohne Türen, ohne Richtung. Besonders Frauen, die toxische oder einseitige Beziehungen erlebt haben, berichten davon: Ein dumpfes Gefühl, abgeschnitten zu sein – von sich selbst, vom Leben, von anderen. Es ist mehr als ein „nichts fühlen“ – es ist, sich selbst nicht mehr zu spüren. Vielleicht erkennst du dich wieder in diesem Zustand? Dann ist es Zeit, deine innere Leere zu heilen.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: ·   Wie innere Leere entsteht·   Wie emotionale Verletzungen und Schutzmechanismen dich vom Fühlen abhalten·   Welche konkreten Schritte dich unterstützen, deine Lebendigkeit zurückzugewinnenWenn du immer wieder um emotionale Nähe kämpfen musst, dich nicht gesehen oder gehört fühlst, entsteht ein subtiler Schmerz. Du beginnst, dich anzupassen, zurückzunehmen, zu funktionieren. Nicht, weil du das willst – sondern weil dein System gelernt hat: So überlebe ich. Toxische oder einseitige Beziehungen führen oft dazu, dass wir die Verbindung zu uns selbst verlieren.Die Leere will nicht gefüllt werden – sie will gefühlt werden. Der erste Schritt auf deinem Weg ist deshalb kein Tun, sondern ein Lassen: Nicht sofort zum Handy greifen, nicht sofort reagieren. Sondern sitzen bleiben. Atmen. Wahrnehmen.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt  

SEYİR HALİ
1 yıl ceza, 18 gün hapis: 10. Yargı Paketi

SEYİR HALİ

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 113:11


Adalet Bakanı Yılmaz Tunç, 10. Yargı Paketi'ndeki önemli detayları açıkladı.

Mission Control
Kulturwandel 2025 – Fehler wertschätzen, Vertrauen stärken & Leadership neu denken

Mission Control

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 31:04


In dieser spontansten Mission Control-Folge trifft Florian Kondert auf Cultural Change-Expertin und Autorin Kira Marie Cremer. Sie enthüllt, warum fast jede:r zweite Mitarbeitende in Deutschland nur noch Dienst nach Vorschrift macht – und wie Sie Ihre Organisation in eine lebendige Fehler-, Vertrauens- und Führungskultur verwandeln.Highlights:

Betreutes Fühlen
Ich werde es schaffen - Aufschieben überwinden

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 83:06


Wie schafft man es, Dinge zu tun? Wir alle prokrastinieren, schieben auf. Gerade wenn unsere Kreativität gefragt ist, erleben viele Blockaden und lenken sich dann lieber ab, statt weiter zu schreiben, zu malen oder Ideen für ihr eigenes Café zu sammeln. Das geht anders! In dieser Folge, öffnen Atze und Leon einen Werkzeugkoffer auf dem steht »getting things done«. Und wenn ihr tiefer einsteigen wollt, wir haben noch 2 andere Folgen mit einem ganz anderen Blick aufs Aufschieben. Die heißen: Aufschieben besiegen UND Mach's später - wann Aufschieben hilft! Wir sagen in der Folge, dass Kafka am 4.6. starb, korrekt wäre der 3.6. Sorry! Es steht auf der Seite, auf der Prinz die Szene beschreibt, falsch in seinem Buch. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Start ins heutige Thema: 07:40 min. Mahy, C. E., Munakata, Y., & Miyake, A. (2024). Mutual implications of procrastination research in adults and children for theory and intervention. Nature Reviews Psychology, 3(9), 589-605. TED Talk Tim Urban: Inside the Mind of a Master Procrastinator | Tim Urban | TED https://www.youtube.com/watch?v=arj7oStGLkU Und Tim Urban zu Planning: https://waitbutwhy.com/2013/11/how-to-beat-procrastination.html Maria Popova dazu, wie Kafka seine Blockaden anging: https://www.themarginalian.org/2024/10/20/kafka-diaries-self-doubt/ Was Picasso über das Tun (just do it) sagt: https://www.themarginalian.org/2014/06/24/picasso-brassai-ideas-creativity/ Alain de Botton zur Prokrastination: https://www.theschooloflife.com/article/natureandcausesofprocrastination/ Nick Wignall zum Prokrastinieren: https://nickwignall.com/3-procrastination-tips-that-nobody-wants-to-hear/ Im Bus sitzen bleiben: Burkeman, O. (2024). Four Thousand Weeks. Loudly. 20 statt 10 Ideen: Burkeman, O. Meditations for Mortals Prinz, A. (2005). Auf der Schwelle zum Gluck. Die Lebensgeschichte des Franz Kafka. Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Esporte em Discussão
Flamengo VENCE na ESTREIA no Mundial; Fluminense ENCARA o Borussia Dortmund!

Esporte em Discussão

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:13


O Bate-Pronto de hoje debaterá a vitória do Flamengo sobre o Espérance, da Tunísia, no Mundial de Clubes da Fifa. O programa também projetará o jogão de logo mais entre Fluminense e Borussia Dortmund.

Linha de Passe
Flamengo convenceu em estreia no Mundial de Clubes? - Linha de Passe

Linha de Passe

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 54:38


Nessa segunda-feira (16), nossos comentaristas repercutem o triunfo do Rubro-Negro sobre equipe da Tunísia na abertura da participação em torneio nos EUA Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:13


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Esporte em Discussão
Palmeiras EMPATA com Porto; Zubeldía PEDE DEMISSÃO; Flamengo ESTREIA HOJE no Mundial!

Esporte em Discussão

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 121:19


O Bate-Pronto de hoje debaterá a estreia do Palmeiras no Mundial de Clubes da Fifa. O Verdão jogou melhor que o Porto, mas desperdiçou muitas chances e empatou sem gols. O programa também repercutirá a saída de Luís Zubeldía do comando técnico do São Paulo, projetará a partida de hoje do Flamengo contra o Espérance, da Tunísia, e muito mais!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Angriff auf den Iran + Flugzeugabsturz Indien - was tun?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 14:30


Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

The Astrology Podcast
Ottoman Court Astrology

The Astrology Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 94:58


In episode 492 Professor A. Tunç Şen joins the podcast to discuss his book, Forgotten Experts: Astrologers, Science, and Authority in the Ottoman Empire, 1450-1600, which is on astrologers working in the Ottoman court in the 15th and 16th centuries. The conversation offers a detailed picture of the lives and social dynamics of astrologers who operated at the highest levels of power in the Ottoman court. A significant focus is the establishment of a formal unit for court astrologers, or munajjim, within the Ottoman bureaucracy, which paralleled other expert fields like physicians and architects. This unit, which could consist of one to six astrologers, was created in the 15th century and remarkably lasted until the dissolution of the Ottoman Empire in the early 20th century. The episode delves into the various duties performed by these court astrologers. A primary function was the practice of electional astrology, where they would determine auspicious moments for a wide range of state affairs, including military campaigns, the founding of mosques, and wedding ceremonies. The astrologers would also issue an annual almanac, interpret the birth charts of rulers, answer horary astrology questions, and sometimes give medical advice. The conversation also explores the personalities and internal dynamics within the court. Much attention is given to Sultan Bayezid II, a ruler with a deep personal interest in the astral sciences who was instrumental in the institutionalization of the court astrologers. The story of the astrologer Riyazi is also highlighted—a highly skilled but frustrated practitioner who was never appointed chief astrologer and expressed his professional frustrations in poetry. This illustrates the debates, disagreements, and competition for authority that existed among the astrologers themselves, as well as other practitioners of esoteric or occult sciences. The discussion challenges the narrative that astrology was in a state of decline after an earlier "golden age," demonstrating that it remained a vibrant and impactful field. Tunç's book was just released on May 20, and you can order it on Amazon or other online retailers now: Forgotten Experts: Astrologers, Science, and Authority in the Ottoman Empire, 1450–1600 This episode is available in both audio and video versions below. Watch the Video Version of This Episode https://www.youtube.com/watch?v=mvZiDOnFIf0 - Listen to the Audio Version of This Episode Listen to the audio version of this episode or download it as an MP3:

Das gewünschteste Wunschkind
Einfach mal machen!

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 45:44


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge haben Danielle und Katja mit ihren Gästen ganz ohne Vorbereitung losgeplaudert - frei nach dem Motto: "Einfach mal machen!" Wie schaffen wir es, bei den Dingen, die wir schon immer mal machen wollten, einfach ins Tun zu kommen? Wie überwinden wir die Angst vorm Scheitern, vor Ablehnung und davor, dass etwas schief gehen könnte? Wie können wir uns überwinden und mehr Zeit und Raum für uns zu gewinnen? Zu Gast sind Dorothee Dahinden und Judith Bildau von Mutterkutter, die über ihre Erfahrungen sprechen und jede Menge Tipps haben. +++ShownotesMutterkutter - Das Magazin mit Horizont: https://mutterkutter.de/, weitere Folgen mit Doro: Folge 34 - Mein Kind lehnt mich ab, was kann ich tun?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-lehnt-mich-ab-was-kann-ich-tun-smag9a9dspyft, Folge 36 - Elternschaft: Anforderungen vs. Realität. Scheitern an den eigenen Ansprüchen: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/elternschaft-anforderungen-vs-realitaet-scheitern-an-den-eigenen-anspruechen-wzmnphjm4r28s, Folge 72 - "Selbstfürsorge für Mütter": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/selbstfuersorge-fuer-muetter-mit-dorothee-und-kerstin-tyz5hzhhfarf3, Folge 75 "Wochenbettkultur": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wochenbettkultur-mit-hebamme-kerstin-und-doro-von-mutterkutter-uwfn66h3igcap+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Sunday Roast
S10 Ep14: Sunday Roast featuring Leon Coetzer, CEO of Jubilee Metals (AIM: JLP) #JLP #HUI #CEL #BMV #MILA #MAST #GROC #TUN #GMET #HEX #PR1 #ARS #UFO #MIRI #EST

The Sunday Roast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 74:05


In this episode of The Sunday Roast, the team discuss signs of market recovery, with standout moves from Celadon, Mila, BMV, and Mast Energy. They also cover major geopolitical headlines, including Trump and Putin's high-stakes call on Ukraine, and Labour's transport pledges and winter fuel U-turn. Special guest Leon Coetzer, CEO of Jubilee Metals, joins to discuss the company's strategic $90m divestment of its chrome and PGM assets to double down on Zambian copper. Plus: a look at Mirriad's JV deal, GreenRoc's EU boost, and a farewell (for now?) to Mobland. 00:00 - 00:14:40 Weekly News Roundup  00:14:40 #JLP Interview 00:43:06 #HUI 00:44:02 #CEL 00:44:09 #BMV 00:44:24 #MILA 00:45:40 #MAST 00:47:04 #GROC 00:56:25 #TUN 00:57:15 #GMET 00:59:23 Hamilton Project 01:02:11 #HEX  01:03:52 #PR1  01:06:26 #ARS 01:06:53 #UFO 01:07:22 #MIRI 01:08:45 #EST 01:09:32 TV Recommendation Disclaimer & Declaration of Interest This podcast may contain paid promotions, including but not limited to sponsorships, endorsements, or affiliate partnerships. The information, investment views, and recommendations provided are for general informational purposes only and should not be construed as a solicitation to buy or sell any financial products related to the companies discussed. Any opinions or comments are made to the best of the knowledge and belief of the commentators; however, no responsibility is accepted for actions based on such opinions or comments. The commentators may or may not hold investments in the companies under discussion. Listeners are encouraged to perform their own research and consult with a licensed professional before making any financial decisions based on the content of this podcast. 

hr2 Der Tag
Mehr Work, weniger Life? Der Streit über die Arbeitszeit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 50:33


Fachkräfte fehlen, Ältere gehen vorzeitig in Rente, im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen übers Jahr gesehen wenig. Also: sind wir faul? In der aktuellen politischen Debatte wird dieser Vorwurf laut, 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden abwertend ergänzt und die Forderungen folgen direkt: Mehr arbeiten! Länger arbeiten! Sonst könnten wir unseren Wohlstand nicht erhalten. Gleichzeitig baut die Industrie Stellen ab und bietet älteren Mitarbeitenden Abfindungen und Vorruhestandsregelungen an. 35% der Unternehmen in Deutschland planen laut IW-Umfrage einen Stellenabbau. Wie passt das zusammen? Wer soll, wer will, wer kann mehr oder länger arbeiten? Und ist mangelnde Leistungsbereitschaft wirklich das Problem unserer Wirtschaft? Darüber sprechen wir mit Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Henrike von Platen, Wirtschaftsexpertin und Gründerin des Fair Pay Innovation Labs, Harald Neubauer vom Jobmanagement Inntal und Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft der Universität Stuttgart. Podcast-Tipp: Quarks Daily Mal 10, mal 6 Stunden? Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? Lieber jeden Tag gleichmäßig viel arbeiten oder die Arbeitsstunden flexibel über die Woche verteilen - was kommt unsere Leistungsfähigkeit und Psyche eher entgegen? Darum geht's unter anderem in dieser Folge von Quarks Daily. Quarks Daily ist ein Wissenspodcast - er beschäftigt sich mit spannenden Fragen aus dem Alltag, immer auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/mal-10-mal-6-stunden-tun-uns-flexible-arbeitszeiten-gut/wdr/14623865/

The Sunday Roast
S10 Ep11: Sunday Roast featuring Pieter Krugel, CEO of Mast Energy Developments and Daniel Gee, Founder of Pri0r1ty AI #MAST #PR1 #ICON #BLU #CGNR #CHLL #CEL #GMET #TUN #EPP #GGP #BMV

The Sunday Roast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 69:20


In this episode of The Sunday Roast, we're joined by Pieter Krügel, CEO of Mast Energy Developments (LSE: MAST), to discuss the company's recent £5 million funding initiative. This two-stage financing comprises a £350,000 interest-free convertible loan note from Big Sky Management Limited and a proposed £4.65 million equity fundraise through a warrant instrument, aimed at bolstering working capital and expanding their energy projects. We also welcome Daniel Gee, founder and CEO of Founder of Pri0r1ty AI (AIM: PR1), to delve into the company's recent expansion into cryptocurrency payments. Pri0r1ty has integrated Bitcoin and other cryptocurrencies into its online onboarding process through a partnership with Coinbase Commerce. This move not only caters to a growing demographic of tech-savvy business users but also aligns with their newly adopted Bitcoin Treasury Management Policy, reflecting a strategic shift towards embracing digital assets.    Additionally, we cover the week's major market stories, including potential tariff impacts from Trump, Elon Musk's latest moves with Dogecoin, and notable political developments. We wrap up with insights into the FTSE 100 and broader market trends. 00:00 - 00:11:50 Weekly News Roundup  00:11:50 #MAST Interview 00:21:40 #PR1  Interview 00:38:01 #ICON  00:38:09 #BLU  00:45:04 #CGNR  00:45:44 #CHLL  00:46:25 #CEL  00:46:48 #GMET  00:46:57 #TUN  00:47:45 #EPP  00:48:33 #GGP  00:50:10 #BMV  00:58:48 TV Recommendation  Disclaimer & Declaration of Interest This podcast may contain paid promotions, including but not limited to sponsorships, endorsements, or affiliate partnerships. The information, investment views, and recommendations provided are for general informational purposes only and should not be construed as a solicitation to buy or sell any financial products related to the companies discussed. Any opinions or comments are made to the best of the knowledge and belief of the commentators; however, no responsibility is accepted for actions based on such opinions or comments. The commentators may or may not hold investments in the companies under discussion. Listeners are encouraged to perform their own research and consult with a licensed professional before making any financial decisions based on the content of this podcast. 

radio klassik Stephansdom
Michael Diewald

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:43


Bei Michael Diewald schmeckt man den Frühling: Mit Flieder und Erdbeere, Föhrenblüte mit Kriecherl und Waldmeister mit Zitrone. "Blühendes Konfekt", nennt sich sein Betrieb, in dem der studierte Wirtschaftsinformatiker Kunstwerke aus wilden Früchten und Wildkräutern herstellt. Schon als Kind hat er mit Leidenschaft den Garten der Großeltern erforscht. Irgendwann wollte er raus aus der Kopfarbeit, rein ins händische Tun. Heute kombiniert er Forschergeist mit süßer Handwerkskunst. Und kann sogar aus Föhren-Bockerln eine Praline machen.Marlene Groihofer hat den Wildkräuterwanderer, Aromaforscher und Konfektmacher im sechsten Bezirk in Wien besucht.

RdMCast
(teaser) Cabana RdM #80 - Espíritos: A Morte Está ao seu Lado

RdMCast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 2:22


Após uma festa, Tun, um jovem fotógrafo, e sua namorada, Jane, se envolvem em um trágico acidente de carro, deixando para trás uma garota ferida no meio da estrada. Algum tempo depois, eles tentam seguir com suas vidas, mas sombras misteriosas e rostos aterrorizantes passam a aparecer em nas fotos tiradas por Tun, revelando que você simplesmente não pode escapar do seu passado.Essa é premissa do filme tailandês Espíritos: A Morte Está ao seu Lado, dirigido pela dupla Banjong Pisanthanakun e Parkpoom Wongpoom. Lançado em 2004, o longa é uma das produções de horror mais famosas da Tailândia, traumatizando espectadores mundialmente e gerando 4 refilmagens.Mostrando que uma dor no pescoço pode ter explicações muito mais aterrorizantes, o filme abordou medos tecnológicos e a tradição de tentar capturar espíritos em fotografias. Pegue sua câmera, dê aquela boa alongada e venha com a gente desbravar esse clássico. O Cabana RdM começa agora.O RdMCast é produzido e apresentado por: Gabi Larocca, Gabriel Braga e Thiago Natário.ARTE DA VITRINE: Estúdio GrimESTÚDIO GRIM – Design para conteúdo digitalPortfólio: https://estudiogrim.com.br/Instagram @estudiogrimcontato@estudiogrim.com.brPODCAST EDITADO PORFelipe LourençoSEJA UM(A) APOIADOR(A)Apoie o RdM a produzir mais conteúdo e ganhe recompensas exclusivas!Acesse: https://apoia.se/rdmConheça a Sala dos Apoiadores: https://republicadomedo.com.br/sala-dos-apoiadores/CITADOS NO PROGRAMAEspíritos: A Morte Está ao seu Lado (2004)off topicRing: O Chamado (1998)Ju-on: O Grito (2002)Imagens do Além (2008)EpisódiosRdMCast #322 – Embate Horror Japonês: O Chamado X O GritoRdMCast #502 – Franquia VHS: aliens, found footage e fitas amaldiçoadasRdMCast #286 – Embate Slasher Anos 90 – Eu Sei O Que Vocês Fizeram no Verão Passado x Lenda UrbanaTem algo para nos contar? Envie um e-mail!contato@republicadomedo.com.brTwitter: @RdMCastInstagram: Republica do Medo

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Drogenkonsum der Deutschen - Pinguinkacke für's Klima?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 26, 2025 78:32


Rausch: der Drogenkonsum der Deutschen ; Körper - Können unsere Zellen hören? ; Mal 10, mal 6 Stunden? - Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? ; Handzahnbürste oder elektrisch - Was ist besser? ; Tourette - Was das Syndrom im Alltag bedeutet ; Kraftfutter - Brauchen Sportler isotonische Getränke und Extraeiweiß? ; Pinguinkacke - Gut für´s Klima? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

YORDI EN EXA
¿Por qué no se dice la palabra demasiado?

YORDI EN EXA

Play Episode Listen Later May 7, 2025 9:07


Tun sabias que decir demasiado esta mal dicho. Te damos la explicación del por qué.See omnystudio.com/listener for privacy information.