POPULARITY
Peter Hajek über:Ob Österreich noch ein katholisches Land ist "Wenn wir es vom Taufschein-Christentum her beurteilen wollen, dann sind wir ein Land, das seine katholischen Traditionen pflegt, aber sicher nicht mehr intensiv und inbrünstig lebt." Wie ihm die neue Regierung nach 50 Tagen gefällt "Aus den Umfragen bis dato wissen: Die Menschen sind in eine Warteposition gegangen, in eine abwartende, freundliche Position."Welche Zeugnisnote er der Regierung geben würde "Aktuell einen Zweier bis Dreier." Ob es sich auszahlt, wenn eine Regierung nett zueinander ist "Ja, mein Gott, manchmal ist das Leben unglaublich banal." Ob die Österreicher tatsächlich für Reformen bereit sind "Nein, natürlich nicht. Auf der anderen Seite wissen die Menschen, was es geschlagen hat. Wer es jetzt noch nicht verstanden hatte, der informiert sich schlicht und ergreifend nicht." Ob Langweiligkeit wie bei Christian Stocker ein neues Erfolgsrezept ist "Wenn wir uns andere Vertreter dieses Typus ansehen, dann waren die, in the long run, durchwegs erfolgreich. Ich sage ja nicht langweilig, sondern zurückhaltende, stabile Personen. Die Volkstribune überleben manchmal nicht lange."Wie die Wien-Wahl ausgeht "Ich werde jetzt natürlich keine Prozentzahlen sagen. Also wir erwarten die SPÖ in den hohen 30ern, vielleicht steht der Vierer davor. Die freiheitliche Partei in den unteren 20ern. Dann vom Gefühl her in der Reihenfolge GRÜN vor ÖVP vor NEOS."Warum die SPÖ und Michael Ludwig trotz der vielen Probleme in Wien so unangefochten sind "Erstens, weil die SPÖ eine durchwegs glorreiche Vergangenheit hat. Zweitens, weil die Stadt sehr, sehr lebenswert ist. Und, mein Gott, wer ist die Alternative? Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at
In dieser Folge:
Auf Disney+ beginnt in „Dying for Sex“ für Molly ein radikaler Neuanfang mit vielen überraschenden Erfahrungen. „Der Vierer“ soll auf Wow eine eingeschlafene Beziehung retten und auf Netflix wird’s in „Karma“ ganz schön düster. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dying-for-sex-der-vierer-karma
Auf Disney+ beginnt in „Dying for Sex“ für Molly ein radikaler Neuanfang mit vielen überraschenden Erfahrungen. „Der Vierer“ soll auf Wow eine eingeschlafene Beziehung retten und auf Netflix wird’s in „Karma“ ganz schön düster. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dying-for-sex-der-vierer-karma
Auf Disney+ beginnt in „Dying for Sex“ für Molly ein radikaler Neuanfang mit vielen überraschenden Erfahrungen. „Der Vierer“ soll auf Wow eine eingeschlafene Beziehung retten und auf Netflix wird’s in „Karma“ ganz schön düster. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dying-for-sex-der-vierer-karma
Sprachnachrichten im Zug / Falko ist aktiver Mitfahrer / Windows 11 Update https://www.youtube.com/watch?v=z-bm8JTvBBU
In dieser Podcastfolge beantworten wir wieder deine Sexfragen:Und zwar:Ist es normal ab und zu beim Sex an die Ex zu denken?Er will dominant sein, sie steht nicht drauf, was tun?Woher kommt der "Hand over Mouth" Fetisch.Wie kann ich meine Beziehung öffnen?Darf ich als Mann eine lesbische Frau um ein Date fragen?Wie lange sollen Kondome in einer Beziehung verwendet werden?Welche Vorteile bringen 4er für die Partnerschaft?Wie viel darf ich meinen besten Freunden vom Schatz erzählen?Meine Expertin in dieser Show: Psychotherapeutin Mag. Julia Scherbaum.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Nach dem WM-Sieg im Zweier ist vor dem WM-Sieg mit dem Vierer? So einfach geht das selbst bei Bobdominator Francesco Friedrich nicht, auch wenn es mittlerweile den Anschein macht. In Lake Placid hat der Pirnaer, schon jetzt der beste, weil erfolgreichste Bobpilot aller Zeiten, seinen 15. Titel perfekt gemacht – auf spektakuläre, fast unglaubliche Art und Weise. 0,02 Sekunden lagen er und sein Anschieber Alexander Schüller vier, fünf Kurven vor Schluss zurück, 0,03 Sekunden betrug im Ziel dann ihr Vorsprung. So spannend war Bobsport lange nicht mehr. Ein Herzschlagfinale verbunden mit emotionalen Extremen. Und nicht nur Johannes Lochner, Dauerkonkurrent und nun zum neunten Mal bei Olympia oder WM auf Platz zwei hinter Friedrich, fragt entnervt wie bewundernd: Wie macht der das nur? Die Antworten gibt es im "Dreierbob", dem Wintersportpodcast von Sächsische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland. Diese Folge fasst die Ereignisse des ersten Wochenendes dieser Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft zusammen, ordnet ein und bietet Hintergründe. Dazu die O-Töne der Protagonisten: Was also sagen Friedrich, Lochner sowie deren Anschieber Alexander Schüller und Georg Fleischhauer zur dramatischen Entscheidung im Zweier der Männer? Eine Erklärung liefert zudem Gerd Leopold, der stellvertretende Bundestrainer aus Riesa und zugleich Friedrichs Heimtrainer. Dabei fällt es ihm hörbar schwer, und das ist ein Puzzleteil für den immer wiederkehrenden Erfolg, den Sieg zu genießen. „Es gibt Dinge, die müssen wir nächstes Jahr besser machen. Das wissen wir, und das haben wir uns jetzt schon gesagt“, so Leopold. Denn im nächsten Jahr stehen dann die ganz großen, die allerwichtigsten Rennen an, dann ist Olympia. Den WM-Titel im großen Schlitten am kommenden Wochenende, den hätten sie trotzdem sehr gerne, Friedrich wie auch Lochner. Und vielleicht wiederholt sich ja Geschichte: 2017 wurden beide zeitgleich Viererbob-Weltmeister. Und apropos Olympia: Das haben auch die beiden sächsischen Skeletoni Susanne Kreher und Axel Jungk fest im Blick. Jungk, gerade 34 alt geworden, feiert in Lake Placid überraschend Bronze. Kreher wird nach einem verkorksten ersten Lauf noch starke Sechste. Beide sind im Dreierbob im Interview.
Bahnrad: Kein deutscher Männer-Vierer bei Bahnrad-EM in Heusden-Zolder +++ Wintersport: Deutsches Ski-Duo hofft auf Medaille in Team-Kombination WM in Saalbach-Hinterglemm +++ Fußball: Martel fällt für unbestimmte Zeit aus +++ Dortmund vor den Play-Offs in der Champions-League +++
Der RTL will das TV-Duell von Friedrich Merz und Olaf Scholz um zwei weitere Politiker ergänzen. Für den 16. Februar wurden nun auch Robert Habeck und Alice Weidel eingeladen. Rückmeldungen der Eingeladenen sind zunächst nicht bekannt.
Ein fetter Vierer wartet auf euch: RAW, Nitro, SmackDown und Unforgiven 1999 besprechen wir im Rückblick auf Woche 212 des Monday Night Wars. Die letzten Shows von Vince Russo vor seinem WWF-Abgang, der nächste Versuch Triple H zum Top-Heel zu machen und das schönste WCW-Segment aller Zeiten. Viel Spaß mit unserem Rückblick auf den Monday Night War! Die komplette Retro-Serie gibt es als Supporter auf Patreon HIER! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal, arbeitet als Redakteur unter anderem für BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein fetter Vierer wartet auf euch: RAW, Nitro, SmackDown und Unforgiven 1999 besprechen wir im Rückblick auf Woche 212 des Monday Night Wars. Die letzten Shows von Vince Russo vor seinem WWF-Abgang, der nächste Versuch Triple H zum Top-Heel zu machen und das schönste WCW-Segment aller Zeiten. Viel Spaß mit unserem Rückblick auf den Monday Night War! Die komplette Retro-Serie gibt es als Supporter auf Patreon HIER! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal, arbeitet als Redakteur unter anderem für BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Ein fetter Vierer wartet auf euch: RAW, Nitro, SmackDown und Unforgiven 1999 besprechen wir im Rückblick auf Woche 212 des Monday Night Wars. Die letzten Shows von Vince Russo vor seinem WWF-Abgang, der nächste Versuch Triple H zum Top-Heel zu machen und das schönste WCW-Segment aller Zeiten. Viel Spaß mit unserem Rückblick auf den Monday Night War! Die komplette Retro-Serie gibt es als Supporter auf Patreon HIER! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal, arbeitet als Redakteur unter anderem für BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bei euch ging es dieses Jahr rund! Leo und Josi haben nach eurem besten Sex des Jahres gefragt und ihr habt geliefert. Egal ob romantische Hochzeitsnacht, ein Vierer mit besonderem Twist oder heißen ersten Malen mit neuem Partner. Die Folge ist vollgepackt mit geilen Geschichten. Also liebe „Oh Baby“-Hörer*innen: Lehnt euch zurück. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und macht es euch schön! Danke für dieses grandiose Jahr bei „Oh Baby“!
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Dreier und Vierer Die Männerfantasie überhaupt - ein Dreier mit 2 Frauen. Da schlagen die Herzen unserer Männer höher ;) Aber auch für uns Frauen ist das eine Fantasie, die wirklich jede schonmal hatte. Ein Dreier mit 2 Männern und eine von uns hat das sogar schonmal erlebt. Heute reden wir ganz offen über unsere persönliche Erfahrungen zu dem Thema und wie sieht es eigentlich mit einem Vierer aus? Wer von uns hat da schon sexuelle Erfahrungen gemacht? Und vor allem, wie war es? Können wir es empfehlen? Bei diesen Sex-Konstellationen gibt es auf jeden Fall einiges zu erzählen. Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast
Kommt mit einem Sex-Abenteuer, wie einem Dreier, Vierer oder Swingerclub-Besuch wieder Schwung ins Liebesleben? Kann das klappen? Oder ist die Beziehung schon zum Scheitern verurteilt, wenn man sich so etwas vorstellt? Welche Erfahrung hast du gemacht? Kannst du dir es vielleicht jetzt noch nicht vorstellen, aber nach 15 Jahren oder länger, vielleicht schon?Mit dabei in diesem Podcast: Psychotherapeutin Mag. Julia ScherbaumMich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Heute gibt es erneut nen "flotten" Vierer mit Dennis, Blacky und Marris. Macht sehr viel Spaß in dieser Zusammensetzung - auch wenn ich stets gemobbt werde. Steht mir bei, liebe Community! Gegen die Unterdrückung des Lich Kings und für die großen Fünf. Ihr solltet diese Folge nicht verpassen, echt nicht!
Die Erotik-Komödie ist der vielleicht schwierigste Genre-Mix, den es überhaupt gibt. Schauspieler Friedrich Mücke hat ihn dennoch versucht und ist in dieser Folge zu Gast. Außerdem haben wir mit den Disney-Machern über "Vaiana 2" gesprochen.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:02:43 - Review "Der Vierer"00:09:58 - Interview Friedrich Mücke ("Der Vierer")00:27:40 - Review "Vaiana 2"00:36:16 - Interview David Derrick Jr. und Jason Hand ("Vaiana 2")00:47:39 - Review "Withnail & I"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Mit DER VIERER inszeniert Iván Sáinz-Pardo eine Beziehungskomödie voller unerwarteter Wendungen und Geheimnisse. Unser Kinotipp der Woche…
Zwar sind Ausnahmen am deutschen Komödienhimmel nicht die Regel, aber wie Iván Sáinz-Pardo in seinem Remake die Beziehungsgegenwart auf ihre Gültigkeit abklopft, das gefällt auch Felicitas Hübner und Margret Köhler.
Mehr Pep in der Ehe erhofft sich ein zerstrittenes Paar und bittet zum "Vierer" - eine neue Beziehungskomödie mit Florian David Fitz. Gangsterthriller, Melodram, Musical: Diesen ungewöhnlichen Mix präsentiert der preisgekrönte Film "Emilia Perez". In die Südsee-Fluten stürzt sich wieder Stammestochter Vaiana - in der Fortsetzung des Animations-Erfolgs "Vaiana 2".
Der Vierer | Die Erotik des Scheiterns Die Adventszeit steht vor der Tür – was könnte da besser passen, als Erwachsene zu beobachten, die versuchen, einen erotischen Vierer zu organisieren? Dass ein solches Abenteuer jedoch alles andere als einfach ist, wird im Film „Der Vierer“ erzählt, der ab dem 28. November 2024 in den Kinos zu sehen ist. Wenn der Alltags- und Beziehungsstress die Erotik schon vor dem ersten Knistern erstickt, kommt es zu spannenden und humorvollen Momenten. Doch lohnt sich der Gang ins Kino, um Stars wie Florian David Fitz, Julia Koschitz und Friedrich Mücke beim (Nicht-)Vergnügen zuzusehen? Lida und Stu haben darauf eine Antwort – und die wird durch einen Klick auf Play enthüllt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Machet jut und bis später Thailand und hallöchen popöchen Laos! In der 137. "Travel Therapie" erzählen Anna & Kevin von ihrer Einreise ins Land der "Millionen Elefanten" & was für frechdachsige Grenzpolizisten sie da (mal wieder) getroffen haben. Das ist aber nur das Vorspiel für das wahre Highlight der Folge: eine wilde Orgie am Mekong Fluss, mitten im Dschungel. __ Wenn ihr die Folge gehört habt, wisst ihr, welche Orgie hoffentlich noch ewig fortgeführt wird. Dafür sammeln wir spenden, um gemeinsam hoffentlich schnell die 30.000 Euro zu erreichen, die gebraucht werden, um den Elefanten aus der Sklaverei freizukaufen. Wir sammeln das Ganze bei PayPal & überreichen das Geld dann im Namen der Community: HIER SPENDEN FÜR ELEFANTEN Und hier seht ihr die Sanctuary, in der wir waren & die zu 100% ethisch korrekt arbeitet: MEKONG ELEPHANT PARK __ Hier geht's zu: Patreon (hier könnt ihr uns Summe X im Monat schicken, um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden) __ Hier geht's zu unserem.. … Instagram: @kevinundanna … TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna
Maximilian Pollux dachte, es wäre eine gute Idee, zusammen mit seiner Freundin und einer Ex-Affäre zu verreisen, ohne seiner Freundin die Wahrheit zu sagen. Ein aufregender Urlaub, der ein Besuch bei dem Vater der Ex-Affäre war, einem unberechenbaren Mafia-Mitglied. Maximilian ist gerade aus dem Gefängnis raus, hat viele Dates mit Frauen und ist gerne in der Swingerszene unterwegs. Bei einem Vierer lernt er die supercoole Bella kennen. Nach ein paar gemeinsamen Partys entsteht eine Freundschaft. Nach langer Funkstille bittet Bella ihn, sie bei einem Treffen zu begleiten. Bella kennt ihren Vater kaum, nun kommt er aus Italien und will sie sehen. Max geht mit und kann den Wunsch nach Schutz nachvollziehen: Der Vater ist ein Gangster. Am Ende lädt der sie beide in seine Heimat ein. Zu dem Zeitpunkt hat Max aber eine feste Freundin. Kein Problem meint Bella, nimm sie mit! Da Max knapp bei Kasse ist, findet er die Idee nicht schlecht. Und weil der Umgang mit der Exbeziehungen für die Freundin heikel sein kann, denkt er sich eine Notlüge aus. Ein Urlaub voller gefährlicher Situationen und heftiger Gewissenskonflikte, in dem jeder seinen eigenen Film schiebt. Nina und Roman fiebern mit und löchern Max mit Fragen. Es geht um Drogen in Verbindung mit starken Emotionen, den riskanten Umgang mit Waffen und um Männer, die leicht übergriffig werden. Maximilian hat den Urlaub unbeschadet – wenn auch sehr gestresst – überstanden. Doch er verteufelt die Idee nicht, denn die Erfahrung war wichtig für seine Entwicklung, für die Art, wie er heute lebt. Nur noch schöner wäre dieser Trip gewesen, wenn er seine Freundin damals nicht hätte anlügen müssen. Schreibt uns unter: gjh@swr3.de . Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2250133413 „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ beim BR Podcastfestival im Oktober 2024 in Nürnberg: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html
Russlands entscheidende Rolle –Teil IIEin Kommentar von Rainer Rupp.In diesem zweiten Teil kommen Auszüge aus der Rede des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats über „Die multilaterale Zusammenarbeit zugunsten der Bildung einer gerechteren, demokratischeren und nachhaltigeren Weltordnung“, New York, am 16. Juli 2024. In dieser Rede thematisiert Lawrow die Position der BRICS im Spannungsfeld zwischen der US-diktierten, regelbasierten internationalen Ordnung, mit der sich der Kollektive Westen bewusst außerhalb der Charter der Vereinten Nationen und der Vorschriften des Völkerrechts stellt.Die NATO begnügt sich derweil nicht mehr mit dem von ihr entfesselten Krieg gegen Russland, der mit den Händen der illegalen Regierung in Kiew geführt wird, auch nicht mehr mit der Dominanz des gesamte OSZE-Raum. Nach der fast vollständigen Zerstörung der grundlegenden Vereinbarungen im Bereich der Rüstungskontrolle setzen die USA weiterhin auf Konfrontation. Vor kurzem haben die Anführer der Nato-Staaten auf dem Gipfeltreffen in Washington ihre Ansprüche auf eine führende Rolle nicht nur im Euro-Atlantischen Raum, sondern auch in der Asien-Pazifik-Region zum Ausdruck gebracht. Es wird erklärt, dass die NATO sich nach wie vor nach der Aufgabe richtet, das Territorium ihrer Mitglieder zu schützen, aber um das heutzutage zu tun müsse die Allianz ihre Dominanz auf den gesamten eurasischen Kontinent und die angrenzenden Meeresgebiete ausdehnen. Die militärische Infrastruktur der NATO dringt in die Region des Pazifischen Ozeans vor, mit dem offensichtlichen Ziel, die ASEAN-zentrierte Architektur zu untergraben, die seit Jahrzehnten auf den Prinzipien der Gleichberechtigung, der gegenseitigen Berücksichtigung von Interessen und auf Konsens basierte.Als Ersatz für die um die ASEAN aufgebauten inklusiven Mechanismen bilden die USA und die ihnen untergeordnete Verbündeten geschlossene, konfrontative Blöcke wie AUKUS und andere „Vierer-“ und „Dreierblöcke“. Vor kurzem erklärte die stellvertretende Pentagon-Chefin Kathleen Hicks, dass die USA und ihre Verbündeten„sich auf langwierige Kriege vorbereiten müssten, und zwar nicht nur in Europa“.Um Russland, China und andere Länder, deren unabhängige Politik als Herausforderung für die Hegemonie betrachtet wird, „abzuschrecken“, zerstört der Westen mit seinen aggressiven Handlungen das ursprünglich nach seinen eigenen Vorstellungen geschaffene neo-liberale Globalisierungssystem.Washington hat alles getan, um die Grundlagen der gegenseitig vorteilhaften Energiekooperation zwischen Russland und Deutschland und Europa insgesamt zur Explosion zu bringen (unter anderem buchstäblich durch die Organisation von Terroranschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines). Berlin schwieg damals. Heute sehen wir eine weitere Demütigung Deutschlands, dessen Regierung sich bedingungslos der Entscheidung der USA unterwarf, US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte es einfach so:„Die USA haben beschlossen, Präzisionswaffen in Deutschland zu stationieren, und das sei eine gute Entscheidung“.Die USA haben dies beschlossen....... hier weiterlesen: https://apolut.net/entstehung-und-entwicklung-von-brics-teil-2-von-rainer-rupp Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo Ihr Lieben, ohne Vorbereitung, ohne Befindlichkeiten und dann noch als Sondersendung hat sich die bewährte Dreier-Konstellation zusammengeschaltet, um ihre persönlichen Eindrücke und Fazits von Olympia in Paris auszutauschen Wir stellen fest, unterschiedliche Disziplinen gesehen oder nicht gesehen zu haben und trotzdem reden wir über einige Sportarten, die uns begeistert oder gefesselt haben, aber bei Weitem nicht über alle. Was ohne Befindlichkeiten anfängt endet auch ohne WTF. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgeno men am 12. August 2024, veröffentlicht am 13. August 2024 Hörzeit: 1:40:36
Olympia fest im Blick: Die beiden Dresdner Karl Bebendorf und Tom Liebscher-Lucz sind eigentlich schon so gut wie auf dem Sprung nach Paris, wo am 26. Juli die Sommerspiele offiziell beginnen. Zuvor reden sie im Podcast "Thema in Sachsen" bei Sächsische.de über ihre Ziele, große Emotionen und einen manchmal noch viel größeren öffentlichen Druck. Zwei Sportler geben tiefe Einblicke in das wahre Athleten-Leben, das sich meist abseits des Scheinwerferlichts abspielt. Bebendorf, der im direkten Podcast-Interview spricht, weiß um die Wirkung von Bildern bestens Bescheid. Mit über 100.000 Followern auf Instagram gilt der Hindernisläufer und diesjährige EM-Bronze-Gewinner als eine Art Leichtathletik-Influencer. "Meine Community ist immer dabei", sagt er. Doch eigentlich, so erzählt er es, ist er die meiste Zeit doch lieber allein. Nur so könne er sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sein Leben, wie er es beschreibt, gleicht einer Askese, die auf nachhaltige Leistungsentwicklung ausgerichtet ist. "Ich mache das nicht nur zum Spaß. Das ist mein Job, mein Business", betont Bebendorf. Der Erfolg, das wird klar mit Blick auf das Entscheidende im Sport, gibt ihm Recht. Unter 8:15 Minuten ist vor ihm fast zwei Jahrzehnte kein Deutscher mehr über die 3.000 Meter Hindernis gelaufen. Mit der Zeit, die Bebendorf derzeit zu laufen im Stande ist, gehört er zur Weltspitze. Von einer Medaille bei Olympia will er aber nicht reden. "Ich pushe mich nicht vorher und sage allen, wie toll ich bin. Das ging erfahrungsgemäß bei mir immer nach hinten los", gesteht der 28-Jährige. Er wisse inzwischen, was in ihm stecke und dass er noch längst nicht am Ende seiner Möglichkeiten sei. Bebendorf macht aber auch deutlich, dass er mit Olympia noch eine Rechnung offen hat. Paris sind nach Tokio 2021 seine zweiten Spiele. Vor drei Jahren in Japan endete das Abenteuer schneller als es begann: Platz 11 im Vorlauf und Abreise nach nur einem Tag. Auch wenn er es nicht direkt ausspricht: Diese Erfahrung beschäftigt Bebendorf bis heute. Und schließlich sagt er: "Teilweise sind solche Meisterschaften für mich die reine Hölle. Der Druck und die Anspannung, die ich dabei in mir verspüre, das ist teilweise nicht mehr gesund." Olympia könne er unter anderem auch deshalb nicht als etwas Besonderes bezeichnen. Für ihn ist es ein Wettkampf, begleitet von maximaler Anspannung. Der andere Dresdner Olympia-Teilnehmer, der im Podcast per Sprachnachrichten zu hören ist, beschreibt seine Herangehensweise anders. Der Weltklasse-Kanute Tom Liebscher-Lucz ist allerdings im Vierer, dem sogenannten K4, schon zweimal Olympiasieger geworden. "London, Rio, Tokio und jetzt Paris", zählt Liebscher-Lucz auf - dass er nun das vierte Mal dabei ist, sei ein Privileg. Für den 32-Jährigen, der vor reichlich einem Jahr geheiratet hat und inzwischen auch Vater ist, stehen die Spiele diesmal unter ganz anderen Vorzeichen. "Ich habe so viele schöne Stunden erlebt", erzählt er und verrät dabei, dass ihn jetzt vor allem die Familie stark mache. Ein Ziel wolle er aus Aberglaube nicht aussprechen. Doch Fakt ist: Ein drittes Mal Gold ist nicht unwahrscheinlich. Wieso? Die Antwort gibt es im Podcast...
Der Wunsch nach einem Dreier, Vierer oder Partnertausch steht im Raum - und was jetzt? Zu dieser Frage spreche ich mal wieder mit meiner Coach-Kollegin und Namensvetterin Katharina. Wir sprechen darüber, wie wir als Paar am besten über solche Wünsche sprechen können, was oft hinter unseren Fantasien steckt und wie wir mit unseren Erwartungen an solche Erlebnisse umgehen können. Auch sprechen wir über mögliche Stolperfallen und wie wir sie vermeiden können. Klingt spannend? Dann hör direkt rein! Wenn du oder ihr euch in diesem Video wiederfindet und euch auch Unterstützung wünscht, dann bucht euch hier gern einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch mit mir. Besuch mich sonst auch gern auf Instagram oder TikTok. Oder schau gern auf YouTube vorbei, da kannst du dir diese Folge sogar als Video ansehen! Wenn du Feedback für uns zum Podcast hast, schreib uns gern eine Mail an: beziehungaberanders@gmail.com Und wenn du mehr über meine Kollegin Katharina und ihr Coaching erfahren möchtest, schau mal auf ihrem Instagram-Profil nach.
Vierer funktionieren ja eigentlich so: Jeder hat was mit jedem. In dieser versauten Geschichte ist es aber anders! Ein bisschen Alkohol, eine zerrissene Feinstrumpfhose... Irgendwie klingt das sehr heiß! Hört rein und lasst euch geil machen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge gibt es zum ersten Mal einen Vierer! Gemeinsam mit dem Fotografen Sam aka Sensualshootffm, Romy und Emma, erkundet Lotta die Welt der Aktfotografie. Sam ist das zweite Jahr der Fotograf auf der Partyreihe Kinky Galore by Jan Ehret und lichtet gekonnt, sowohl die sanften Kurven als auch die fordernden und lustvollen Blicke der Models in Szene. Sowohl Neulinge, wie Romy, als auch Wiederholungstäterinnen, wie Emma, fühlen sich bei ihm wohl und vertrauen Sam ihre sexy und zugleiche sehr intime Seite an. Egal aus welchem Grund man sich ablichten lassen will, ob es ein Geschenk für den Partner sein soll oder einfach eine Momentaufnahme aus Selbstliebe für sich selbst - Emma und Romy erzählen, was für sie beim Aktshooting wichtig ist, was man auf keinen Fall vergessen sollte und geben Einblicke in die Shootings, die sie mit Sam hatten. Sowohl drinnen als auch outdoor - seid gespannt. Über Instagram @sensualshootffm bekommt ihr einen Geschmack von Sams Arbeit und lernt Romy und Emma ebenfalls von ihrer besten Seite kennen! Schreibt Sam einfach an, wenn ihr auch mal Lust auf einen Shoot habt! ************************* Wenn dir die Folge und der Podcast nicht nur gefallen, sondern dich auch inspiriert haben und du mir deine Wertschätzung für meine Arbeit zeigen möchtest, kannst du mir eine Spende via PayPal zukommen lassen: Hier spenden! Vielen Dank für deinen Support!
Der HC Kriens-Luzern schlägt zum Auftakt des Playoff-Finals die Kadetten Schaffhausen auswärts mit 32 zu 30. Die Zentralschweizer liefen resultatmässig den Ostschweizern lange Zeit hinterher, holten sich aber in den letzten Minuten den Sieg. Das nächste Spiel ist am Donnerstag in Kriens. Weiter in der Sendung: * 39 Musikvereine spielten am Luzerner Kantonal-Musiktag in Wolhusen. * Beim Ruderwettkampf auf dem Rotsee kämpft der Vierer ohne Steuermann mit drei Luzerner Sportlern um eines der letzten Olympia-Tickets.
André und Phil blicken zurück auf vier Jahre lustige Leidensgeschichten rund um den Schulalltag, Popkultur, Spocht! und vieles mehr! Wir sagen DANKE für die vielen "Vierer"-Beiträge; da wir sie alle abarbeiten müssen, wird es natürlich ein Zweiteiler! #selberschuld :-)
Die Bob- und Skeleton-WM in Winterberg ist Geschichte - und es wurde dabei tatsächlich auch wieder einmal mehr Geschichte geschrieben. Von insgesamt 21 Medaillen, die in den zwei WM-Wochen vergeben worden sind, hat das deutsche Team allein 15 abgeräumt. Sechs von sieben Weltmeistertitel gehen an deutsche Athletinnen und Athleten. Hinzu kommen dreimal Silber und sechsmal Bronze. Der Wintersportpodcast "Dreierbob" zieht Bilanz. Die Weltmeisterschaft war trotz der inzwischen gewohnten deutschen Dominanz eine mit vielen Überraschungen. Die beeindruckendste Geschichte, die zugleich überraschte, lieferte einmal mehr Francesco Friedrich. Der Bobdominator aus Pirna, dessen Saison bisher eher durchwachsen verlief, wischte alle Zweifel beiseite. Auf beeindruckende Weise folge nach dem Sieg im Zweierbob am vergangenen Wochenende nun auch der Titel im Vierer. Mit 0,88 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Johannes Lochner - im Bobsport sind das Welten. Friedrich schafft zudem erneut Historisches: Es ist der 5. Doppelpack bei Weltmeisterschaften in seiner Karriere. Zudem schraubte er die Bilanz seiner WM-Goldmedaillen auf 16 hoch. Zum Vergleich: Zweitbester in dieser Statistik ist der Italiener Eugenio Monti, der in den 50er- und 60er-Jahren neun Titel schaffte. "Wir sind stolz, dass wir das so souverän gemeistert haben", sagt Friedrich im Podcast und gibt sich wie immer betont bescheiden. Sein Heimtrainer und zugleich stellvertretender Bundestrainer Gerd Leopold, der ausführlich im "Dreierbob"-Interview spricht, verrät, was das Geheimnis für Friedrichs Erfolge ist: "Niemand weiß, wie viele Stunden er zu Hause sitzt und grübelt, ackert oder arbeitet: an Kufen, am Bob oder auf der Suche nach neuen Unterstützern. Diese Arbeit sieht kein Mensch. Er ist einer der ganz Wenigen oder der Einzige, der das so macht." Außerdem im Podcast: Bobpilot Johannes Lochner, der erzählt, wieso er mit seiner WM-Bilanz auch ohne Sieg voll und ganz zufrieden ist. Und Lisa Buckwitz, die im Zweierbob der Frauen alle düpierte und zu ihrem ersten WM-Titel raste.
In dieser Episode sind die „Angeleckt Allstars“ zu Gast und quatschen über Flockes wilden Vierer.Hat Credo wirklich nur aus Versehen Flocke berührt? Wer waren die Mädels? Warum war Flocke am Ende nicht so zufrieden? Das und noch mehr hörst du in der neuen Folge „Angeleckt“ mit Roxy Wayne & John JAM FM!Instagram: @roxy_wayne@johnjamfm @turboflocko@rakopanzer @official_credolinoHier ist das ImpressumUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Countdown zum Höhepunkt der Saison läuft. Das gilt gleichermaßen für die weltbesten Rodlerinnen und Rodler sowie für alle, die am Eiskanal in Altenberg noch in den letzten Vorbereitungen für die kommende Woche stattfindende Weltmeisterschaft stecken. "Die letzten Pinselstriche werden gerade gemacht", erzählt Bahnchef Jens Morgenstern im "Dreierbob" bei Sächsische.de. In der neuen Folge des Wintersportpodcasts, der ersten des Jahres 2024, wird auf das Event vorausgeblickt. Über 160 Athleten aus 22 Nationen reisen an, am 25. Januar ist Eröffnungsfeier. "Danach folgen drei Tage volles Programm", sagt der Bahnchef, der nun nur noch hofft, dass möglichst viele Zuschauer kommen. Tickets seien über die offizielle WM-Website zu haben. Sportlich im Fokus, darauf legt der Podcast natürlich besonderes Augenmerk, sind die sächsische Weltklasse-Rodlerin Julia Taubitz aus Annaberg-Buchholz, die aus Dresden kommende Jessica Degenhardt, die zusammen mit Doppel-Partnerin Cheyenne Rosenthal auf Medaillenjagd geht, sowie der Thüringer Max Langenhahn. Letzterer geht bei den Männern als Favorit auf Gold an den Start. Die ganze Saison über hat er jedes Rennen gewonnen, bis auf das beim Weltcup vergangene Woche in Innsbruck, wo zugleich eine EM-Wertung vorgenommen wurde. "Ich bin super unzufrieden mit dem Rennen gewesen" sagt er nach Platz drei. Die Frage ist: Inwiefern beeinflusst dieser Dämpfer seine Vorbereitung auf die WM? Und selbstverständlich wird im "Dreierbob" auch der Jahresauftakt bei den Bobfahrern genau unter die Lupe genommen. Denn eins ist dort klar: Das neue Jahr hat nicht nur angefangen, wie das vergangene endete, sondern hat auch ein Novum parat: Johannes Lochner gewinnt nicht mehr nur im Zweier. Wie vergangene Woche in St. Moritz zu sehen, hat der Pilot vom Königsee nun auch im Vierer die Nase vor dem Pirnaer Francesco Friedrich. Das Duell dieses Winters spitzt sich also weiter zu. "Das kann gern so weitergehen", findet zumindest Lochner. Oder wird der Dominator der vergangenen Jahre, also Friedrich, schon bald den Spieß wieder umdrehen?
Ganz klar: 24 plus 8 sind 34! Da gibts in Liga zwei nix dran zu rütteln! Bayern wie der BVB! Also die Vierer äh Fünferkette wars nicht! Lisa hat Schmiso im Wintersport geschult. Außer zu Schlierenzauer. LeBron holt den Titel der MJ fehlt! Und Flensburg im Handball wieder da. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Auf Radio Island brennt die Luft! Aber dieses Mal im Guten! Max war bei der Premiere von Forsthaus Rampensau und serviert Lottie und uns unglaubliche Einblicke, einige Geständnisse und erzählt uns außerdem, warum er Sam Dylan jetzt vielleicht doch mag! Oder sogar liebt? Feurig geht es auch weiter bei AYTO mit dem verklemmtesten Vierer aller Zeiten und bei Bachelor in Paradise mit heißen Küssen im toten Winkel! Gutes Stichwort, denn obendrein ist Temptation Island Hausgeist Yannick zu Gast, gibt und so manches intimes preis und beantwortet dabei sogar eine Frage, die sich dieser Podcast seit Anbeginn der Zeiten stellt! Abgerundet wird dieser schlüpfrig schöne Wahnsinn mit einem Fazit zu Promi BB und zwar: als Lied! Das alles und viel mehr! Nur hier! Auf Radio Island! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/radioisland Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/radioisland.podcast/ TikTok https://www.tiktok.com/@radioisland.podcast
Als Kind wollte ich eigentlich Erfinder werden. Ich habe mich schon immer für Technik interessiert, auch Maschinenbau fand ich spannend. Schulisch war es für mich aber nie so leicht. In der Volksschule hatte ich schon Dreier und Vierer. Das Lernen war sehr herausfordernd für mich. Schließlich wurde bei mir ADHS diagnostiziert. Ich war dann in Behandlung und habe auch Medikamente bekommen. Von da an lief es in der Schule viel besser, ich bin nach der Unterstufe auch ins TGM gewechselt. Das ist das Technologische Gewerbemuseum, eine sehr anspruchsvolle Schule mit Fokus auf Technik. Plan A war: Matura machen, dann Studieren gehen.
Dein Golf Podcast Das Europäische Team hat Geschichte geschrieben und natürlich kam die komplette Mannschaft ins Pressezelt um den internationalen Journalisten Rede und Antwort zu stehen. In dieser Folge hört ihr die gesamte PK ungeschnitten. Team Europa gewinnt den 44. Ryder Cup in Rom. Europäer bezwingen Team USA 16,5:11,5 Was waren das für geniale Tage! Los ging es mit dem Blitzstart der Europäer am Freitag, an dem sie alle vier klassischen Vierer gewinnen konnten. In der Geschichte des Wettbewerbs war dies noch keiner europäischen Mannschaft gelungen. Diesen Vorsprung gab das Heimteam nicht mehr ab, auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Manga Dreier - Der Podcast mit Kuroko, JanWay und AniMaNo
Heute gibts Folge 10 mit den Spezial Gast Prouwn! Wir reden über die verschiedensten Themen. Die Manga Branche, Manga Creator, usw.. Viel Spaß mit der Folge. Schreibt uns gerne Fragen und/oder Themenvorschläge auf den bekannten Plattformen :) Kuroko: www.youtube.com/@Kuroko https://www.instagram.com/kurokoxyt/ JanWay: https://www.youtube.com/@JanWayYT https://www.instagram.com/janway_yt/ AniMaNo: https://www.youtube.com/@AniMaNo https://www.instagram.com/animano_yt/
Julia Schoch schreibt preisgekrönte Romane, Erzählungen, Essays. Sie ist Übersetzerin und Kolumnistin. Und ganz nebenbei war sie auch noch DDR-Meisterin im Vierer mit Steuerfrau. Jetzt ist ihr Roman "Das Liebespaar des Jahrhunderts" erschienen. Moderation: Achim Bogdahn
Heidiho Welt, wir sind heute seit sehr langer Zeit mal wieder in der Urbsetzung von SSB unterwegs: nur der Steven und nur der Berg. Hach wie schön es ist ohne Störgeräusche ... ;) Aber Spaß beiseite, wir freuen uns jetzt schon wieder auf die Folge, in der wir uns gegenseitig bei nem flotten Vierer verwöhnen ... mit Filmen und Serien versteht sich :) Heute hat Steven das (fast) volle Serienpaket dabei. Ein paar Ersteinschätzung werden durch abgeschlossene Serienstaffeln komplettiert. So erfahrt ihr zum Beispiel, dass B99 in der 8. Staffel immer noch gut ist, aber seinen Zenit überschritten hat. Und es geschehen noch Wunder: Steven hat auch zwei Filme im Gepäck. Ja ist denn heut schon Weihnachten?! Und bei Berg so: Flammen, Vampire, Discounter, Gangster und Style over Substance. Da kannste nichts falsch machen. Wer jetzt noch abschaltet ist selbst schuld!!! Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Zwei Wochen in der Wiege des Bobsports sind vorbei. In der neuen Folge des Wintersportpodcasts "Dreierbob" bei Sächsische.de werden die Medaillen gezählt. Die Bob- und Skeleton-WM in St. Moritz war aus Deutscher Sicht ein großer Erfolg: sechs von sieben Titeln gingen ans deutsche Team. Den Schlusspunkt setzte Francesco Friedrich am Sonntag mit dem Sieg im Viererbob, der Königsdisziplin im Bobsport. Dass der Pirnaer diesen Titel holen würde, davon war aufgrund einer Verletzung im Verlauf der Saison nicht zwingend auszugehen. Umso ausgelassener jubelte der 32-Jährige mit seinen Anschiebern Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller. "Wir sind einfach nur happy, dass es so gelaufen ist", sagt Friedrich im Kurz-Interview nach dem Rennen und erklärt, was im Vierer den Ausschlag gegeben hat ... Ebenfalls im Gespräch ist Kim Kalicki, die am Samstag für eine große Überraschung im Zweierbob der Frauen sorgte. Die Wiesbadenerin, die bei den Olympischen Spielen vor einem Jahr in dieser Disziplin knapp Vierte wurde, gewann Gold. Schließlich zieht noch Bob-Bundestrainer René Spies eine WM-Bilanz, die durch Freude über vier Titel einerseits aber auch von Respekt vor der immer näher rückenden Konkurrenz geprägt ist.
Sat, 28 Jan 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/589-sportwoche-podcast-s2-19-heidi-haberl-glantschnig-die-30fache-rudermeisterin-mit-mentaler-sprungkraft-und-schmah 5da014a71b4dabc25777d68b3499a2be Heidi Haberl-Glantschnig ist 30fache österreichische Meisterin im Rudern. Und obwohl Papa Raimund Haberl sogar 105facher österreichischer Meister und zweifacher Weltmeister im Rudern ist, war es für Heidi zwischen Leichtathletik (Sprint), Schwimmen und Rudern in der Jugend noch nicht so ganz klar. Die Profession wurde dann aber Rudern, auch wegen des überlegenen Clublebens, wir reden über den Vierer als Lieblingsvariante, Taktik, Training, LIA Wien und Alte Donau vs. Entlastungsgerinne. Als Mentalcoach arbeitet Heidi heute viel mit SportlerInnen. Mit Sprungkraft Consulting bzw. der WU Executive Academy ist sie gut aufgestellt, auch da plaudern wir über spannende Cases und mentale Facetten. https://sprungkraft.consulting Mehrfach-Kollege Bernhard Sieber im SportWoche-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3229 About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 589 full no
Es ist das beherrschende Thema am Eiskanal verbunden mit der einen großen Frage, auch am Wochenende beim Weltcup in Altenberg wieder und jetzt in der neuen Folge "Dreierbob", dem Wintersportpodcast von Sächsische.de: Wie schwer ist Francesco Friedrich denn nun verletzt? Die Ergebnisse nach seinem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich, den er sich kurz vorm Jahreswechsel beim Training zugezogen hat, lassen jedenfalls Konkurrenz und Fans gleichermaßen rätseln. Beim Weltcup in Winterberg belegte Team Friedrich die Plätze sechs (Zweier) und eins (Vierer), am ersten von zwei Wochenende in Altenberg waren es die Ränge drei (Zweier) und vier (Vierer). Fest steht: Der Weltklasse-Pilot aus Pirna, seit 2017 in allen großen Rennen unbesiegt und in seiner Sportart so dominant wie keiner vor ihm, ist nicht im Vollbesitz der Kräfte und durch die Verletzung vor allem am Start stark gehandicapt. Bis zu 0,2 Sekunden Rückstand handelt sich Friedrich derzeit auf den ersten 50 Metern ein - weil er auf jeden Schritt achtet und jedes Risiko meidet, wie er im "Dreierbob", dem Wintersportpodcast von Sächsische.de erzählt. Und Friedrichs Heim- und Co-Bundestrainer Gerd Leopold aus Riesa verrät zudem, was das alles für die Weltmeisterschaft in St. Moritz in knapp zwei Wochen bedeutet. Wer beim Saisonhöhepunkt des nacholympischen Winters Friedrichs Hauptkonkurrenten sein werden, ist spätestens seit den Rennen in Altenberg klar: Johannes Lochner vom Königssee mit seinem bärenstarken Anschieber Georg Fleischhauer, der übrigens für den BSC Sachsen Oberbärenburg fährt, sowie der Brite Brad Hall und dessen Team. Lochner (Zweier) wie Hall (Vierer) haben zuletzt eine überzeugenden Eindruck gemacht - und betonen, dass ihnen die Favoritenrolle nichts ausmacht. Das letzte Wort in dieser Podcast-Folge aber gebührt diesmal nicht Trainern oder Piloten, sondern Martin Grothkopp, dem Anschieber im Team Friedrich. Und das aus gutem Grund.
Bert Bper [reekt in deze onderwijsavond over het bijbelboek Daniël deel vier n.a.v. Daniël 7
"Ja leck' mich doch", werden vielleicht ein paar Leute gedacht haben, als sie hörten, dass es da unlängst einen rundfunkgebührenfinanzierten Pornofilm gab, der in Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann entstand, wobei Letzterer zwar eine aktive Rolle einnahm, aber nicht in dem Sinne. Böhmermann produzierte den gut ausgeleuchteten Vierer mit dem sperrigen Titel "FFMM straight / queer doggy BJ ORAL orgasm squirting ROYALE". Dass es dafür einen Juryaward der Sex-Messe Venus gab, ist wohl aber in erster Linie unserem heutigen Gast zu verdanken, Paulita Pappel. Sie nämlich führte u.a. Regie. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen, die sich täglich in Bars und Bibliotheken, Fernsehstudios oder an Fleischtheken herumtreiben, kennt Paulita das Sex-Geschäft aus dem ff. Die 34jährige Spanierin produziert Sex-Filme, schreibt Drehbücher und Blogs, arbeitete selbst als Pornodarstellerin und Sexarbeiterin und wirkt auf den ersten, zweiten, dritten und noch zwanzigsten Blick dabei so klar, unbekümmert und freudig, dass sich absolut alles, was je über Scham, Schuld, Schmutz und Sünde im Umlauf war, aufzulösen scheint. Playlist: Stero Total - Liebe zu Dritt // Deceptacon - Le Tigre // Happy House - Siouxsie and the Banshees // Seventeen - Ladytron // Fly Girl - Queen Latifah // Fuck the Pain away - Peaches // Party Girl - Michelle Gurevich // I never loved this hard this fast beforde - Tami T // Aburrida De Estar Salida - L Kan | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Verenkotte, Clemenswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist an der Tankstelle angekommen. Die Preise für Benzin und Diesel sind am ersten Tag des Tankrabatts durch die gesenkte Energiesteuer bereits deutlich günstiger geworden. Es ist auch der erste Geltungstag des 9-Euro-Tickets, mit dem Fahrgäste bundesweit den ÖPNV nutzen können. Mehrere ZEIT-ONLINE-Redakteure waren heute Morgen auf wichtigen Pendlerstrecken unterwegs und berichten, wie sie den Start des 9-Euro-Tickets erlebt haben. Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) warf heute im Bundestag der Bundesregierung die mangelhafte Unterstützung der Ukraine vor. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wies die Vorwürfe in der Generaldebatte zurück und kündigte die Lieferung eines modernen Flugabwehrsystems in die Ukraine an. Außerdem im Update: Der strenge Corona-Lockdown in Shanghai ist vorbei. Der Lockdown war in der Metropole Ende März ursprünglich für fünf Tage angekündigt und dann deutlich verlängert worden. Nun dürfen die meisten Einwohner ihre Wohnungen wieder verlassen. Was noch? Wie affig: Schimpansen kommunizieren komplexer als gedacht. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Tankrabatt: Preise an Tankstellen fallen teilweise deutlich (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/tankstellen-benzin-preise-spritsteuer-abfall) Öffentlicher Nahverkehr: Erster Tag mit 9-Euro-Ticket reibungslos angelaufen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/neun-euro-ticket-nahverkehr-volker-wissing-klimaschutz) 9-Euro-Ticket: Jetzt gilt's (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-06/neun-euro-ticket-bahn-reisen-erfahrungen) Haushaltsdebatte: Merz wirft Bundesregierung mangelnde Unterstützung der Ukraine vor (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/haushaltsdebatte-bundestag-friedrich-merz-olaf-scholz) Waffenlieferungen: Olaf Scholz sagt Ukraine Flugabwehrsystem zu (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/olaf-scholz-sagt-ukraine-flugabwehrsystem-zu) China: Shanghai beendet strikten Corona-Lockdown (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/china-shanghai-corona-lockdown-ende) Was noch? Schimpansen kommunizieren komplexer als gedacht. (https://www.nature.com/articles/s42003-022-03350-8#data-availability) Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an. (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)