Podcasts about beteiligten

  • 2,013PODCASTS
  • 3,689EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about beteiligten

Show all podcasts related to beteiligten

Latest podcast episodes about beteiligten

Politik mit Anne Will
Wohin führt der Streit ums Bürgergeld? Mit Andreas Bovenschulte (SPD)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 74:00 Transcription Available


Es sollte der “Herbst der Reformen” werden. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Bundeskanzler Merz behauptet, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. SPD-Chefin Bas kontert und bezeichnet das als “Bullshit”. Ist das eine Arbeitsgrundlage für nötige Reformdebatten in der Regierung? Dass Veränderungen nötig sind, das geben die Beteiligten zu. Im Haushalt fehlen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro. Die sozialen Sicherungssysteme sind unterfinanziert, der Staat muss immer öfter einspringen. Doch wo soll angesetzt werden? Ist es wirklich beim Bürgergeld, wie die Union es fordert?

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1235 | Andreas Schmidt - Führung in der KI-Transformation: Wer zögert verliert alles.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 50:47


Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode des Genius Alliance Podcasts diskutieren Norman Müller und Andreas Schmidt die Herausforderungen und Chancen des Change-Managements in Zeiten der KI-Transformation. Sie beleuchten, warum viele Veränderungsprozesse scheitern und wie Führungskräfte erfolgreich Wandel initiieren und umsetzen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Führung und der Notwendigkeit, eine Kultur des lebenslangen Lernens zu fördern. Erfahren Sie, wie ein strategischer Ansatz und die Einbindung aller Beteiligten den Unterschied machen können. #ChangeManagement #Leadership #KulturwandelIHK-Zertifikatslehrgang "AI Leadership & Change Manager"https://venture-ai-germany.org/ai-leadership-and-change-manager-2Abonniere unseren Newsletter und diskutiere mit:https://normanmueller.substack.comGENIUS ALLIANCEhttps://www.genius-alliance.comBundesverband für KI-Transformation e.V.https://venture-ai-germany.org Werbung | Podcast VertriebssystemMehr dazu: https://the-podcast-sales-strategy.com/Support the show________________ Hol noch mehr aus diesem Podcast raus! Schließ dich unserer Initiative an und werde Mitglied im Bundesverbandes für Künstliche Intelligenz- VENTURE AI GERMANY https://www.venture-ai-germany.org Davon profitieren unsere Mitglieder exklusiv: Stelle deine Fragen im Podcast Live-Talk Exklusiver Content Zusätzliche Live-Streams mit unseren Podcast-Gästen Blick hinter die Kulissen Frag den Host Member Spotlight Deep Dive Briefings Early Access Gäste vorschlagen

Carl-Auer Sounds of Science
S4 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ohne Strom“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:17


„Ohne Strom.“ – Späte Meldung eines Patienten nach scheinbar gelungenem Entlassmanagement nach Hause. Eine Fallgeschichte, die die übergeordneten Themen Scham, Vertrauen und Neutralität in ihrer Relevanz und zuweilen Dringlichkeit deutlich macht und auch, wieviel Staunen und Verwirrung in der Kommunikation zwischen Hilfesystemen, deren Beteiligten und Klient:innen sich zeigen kann. Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung, hier insbesondere der vorsichtige Vertrauensaufbau zum Patienten. Scham scheint bei ihm ein vorherrschendes Gefühl zu sein. Kooperationswille mit allen Systembeteiligten, ausgeprägte Netzwerkkompetenz und -arbeit. Verantwortungsübernahme und System- bzw. Verfahrenskompetenz, insbesondere die Einleitung der Betreuung trotz vermeintlicher Orientierung. Erfassung der möglichen Probleme, die hinter den offensichtlichen stehen, hier der gerontopsychiatrische Blickwinkel. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An das Team: • Zu wem hat der Patient am meisten Vertrauen? Wie gelingt es uns, ihn nicht zu stigmatisieren? • Wie können wir den wirtschaftlichen Druck aushalten? Was ist der persönliche Beitrag der einzelnen Professionen? An den Patienten: • Ihr Leben scheint etwas aus den Fugen geraten zu sein. Gab es eine Zeit, wo es • Ihnen besser gelang? Was war zu diesem Zeitpunkt anders? Was haben Sie gemacht? • Wie kann ich Sie unterstützen, um wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können? • Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? • Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf wem können Sie sich verlassen? • Angenommen, es gäbe ein Wunder über Nacht. Wie würde Ihr Leben aussehen? Der Blick zu mir: • Was brauche ich, um bei den vielen merkwürdigen Geschichten nicht die Orientierung zu verlieren? • Was brauche ich, um Sicherheit geben zu können? • Wie sieht meine Verfahrenskompetenz aus? Welche fachlichen Lücken habe ich? • Wie selbstsicher bin ich im Umgang mit skeptischen Kollegen? • Was stand der Kollegin im Weg, mich sofort aufgrund der Merkwürdigkeiten zu informieren? Wie kann es zukünftig verhindert werden? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#603 “Ich würde eher nicht in lovable investieren” #monthlyheinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 62:59


Wie können Händler und Hersteller im E-Commerce wirklich erfolgreich sein, während neue Plattformen wie Joybuy von JD.com in Deutschland starten? In dieser Folge setzen Florian und ich die Diskussion über Agentic Commerce fort und beleuchten die neuesten Entwicklungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und diskutieren, warum Plattformen wie Joybuy nur wenigen Unternehmen nachhaltigen Erfolg ermöglichen. Außerdem sprechen wir über die Chancen und Grenzen neuer Geschäftsmodelle in einem Markt, der von Zalando & Co. geprägt ist, sowie über die Schwierigkeiten für Investoren und Anwender, profitable Akteure zu identifizieren. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz von KI nicht nur ein optionales Feature ist, sondern zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Marktrelevanz wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Dynamik zwischen großen Marktplätzen und spezialisierten Händlern: Wie verändern Plattformen wie Amazon, Google oder JD.com das Spielfeld, welche Rolle spielen Datenhoheit und Customer Insights, und wie reagieren Konsumenten auf personalisierte Angebote im Vergleich zu klassischen Produkt-Listings? Wir diskutieren, warum selbst etablierte Systeme wie ERP- und CRM-Plattformen vor neuen Herausforderungen stehen, wenn KI und datengetriebene Automatisierung die Erwartungen der Nutzer verändern, und warum diese Entwicklungen sowohl Chancen als auch Risiken für alle Beteiligten bergen. Das Gespräch im Überblick: (0:55) E-Commerce im Wandel (5:54) Ausblick auf AI-Investments (12:08) Die Zukunft des E-Commerce (16:44) Beratung und Personalisierung im Handel (23:46) JD.com und die Herausforderung in Europa (29:17) Strategien für kleine Unternehmen (50:02) Die Rolle der Daten im E-Commerce (55:43) Empfehlungen für den Mittelstand Klassentreffen 2025: https://www.eventbrite.de/e/das-klassentreffen-25-tickets-1540426129019 Discountcode: Glasperlen BVP Atlas – State of AI 2025: https://www.bvp.com/atlas/the-state-of-ai-2025 LinkedIn-Artikel “Opportunity to Build the Next Amazon Retail”: https://www.linkedin.com/pulse/1t-opportunity-build-next-amazon-retail-konstantine-buhler-36f1c/ Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-202... Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_sour... Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://x.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 157 diskutieren wir den Sinkflug an den Weizenbörsen, die steigenden Risiken in Gesamteuropa und mit Philipp Spinne und Guido Seedler vom Deutschen Raiffeisenverband sprechen wir über die deutsche Ernte als auch die 100-Tage-Bilanz der neuen Regierung.(00:00) Intro(03:00) Marktupdate: Agrar(06:52) Marktupdate: Makro(09:14) Deepdive Deutscher Raiffeisenverband

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
CSU-Generalsekretär: „Der Reformbedarf ist allen Beteiligten bewusst.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:35


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Fragen des Menschseins
#39 | Fragen des Menschseins | Führung

Fragen des Menschseins

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:13


Führung begegnet uns als Thema in vielen Lebensbereichen – im Beruf, in Familie, in Freundesgruppen, im Ehrenamt usw. Immer hat sie mit der Übernahme von Verantwortung zu tun und einem Verständnis, das diese Verantwortung leitet. Die Erfahrungen mit Führung sind jedoch zwiespältig. Deshalb lohnt ein Nachdenken. Führung kann Durchsetzung von Macht und Eigeninteressen sein. Führung kann Moderation ohne eigene Position sein. Und Führung kann die Auseinandersetzung aller Beteiligten zum Ziel haben, um gemeinsame Interessen zu verwirklichen. Welche existenziellen Kompetenzen sollten Führungspersonen besitzen, damit ein dialogisches Miteinander im Verantworten gemeinsamer Aufgaben möglich wird? Wie kann dabei Augenhöhe trotz Hierarchie gehalten werden? Und welche Persönlichkeitsmerkmale braucht es, um für Führungspositionen geeignet zu sein? Diesen und weiteren Fragen werden wir in dieser Folge nachgehen. Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de freuen wir uns.

Die Predigtbuddies
4.44_12. Sonntag nach Trinitatis_Apostelgeschichte 3,1-11

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:24


Predigtbuddy Anja ist zu Gast bei Jann-Hendrik Weber, Pastor der EFG Varel. Gemeinsam tasten wir uns an die Heilung des Mannes heran, der seit Jahrzehnten an der Schönen Pforte am Tempel in Jerusalem sitzt und um seinen Lebensunterhalt bettelt. Wir merken, dass wir einiges schwierig finden und damit struggeln. Auf der anderen Seite bewundern wir den Mut aller Beteiligten und fragen uns, mit wem wir uns gerade am ehesten identifizieren können. Die Frage nach dem Evangelium des Textes fordert uns schon nochmal heraus.

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 156 besprechen wir, dass die Funds aktuell die Märkte vor sich hertreiben, dass die Unabhängigkeit der FED in Gefahr ist. Und mit Bernhard Chilla, Chefanalyst der Agravis Raiffeisen AG, besprechen wir, was für Landwirte im aktuellen Marktumfeld wichtig ist und was er auf seiner Reise mit dem USGC in die USA erlebt hat.

WDR 2 Comedy Podcast
Jünter erklärt "Gertrennte Rechnungen"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 1:02


"Getrennte Rechnungen" ist ein kompliziertes Bezahlverfahren in der Gastronomie zum Schaden aller Beteiligten. Von Uli Winters.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Verkaufsschulung: Warum Seminare die bessere Wahl für Ihren Vertrieb sind

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:40


Am Übergang von herkömmlichen Schulungen hin zu einem dynamischen Seminarerlebnis liegt der wahre Schlüssel zum Erfolg im B2B-Vertrieb. Warum ist es essenziell, an traditionellen Ansätzen des Unterweisens vorbeizugehen und stattdessen auf partizipative und gemeinschaftliche Lernmethoden zu setzen? Die Antworten zeigen sich in der Art und Weise, wie Wissen nicht nur vermittelt, sondern transformiert wird — mit nachhaltigem Effekt für alle Beteiligten. Eine Schulung vermittelt Informationen oft eindimensional und faktenlastig, während ein Seminar den Raum für Interaktion und Mitgestaltung eröffnet. Schulungen ähneln häufig dem klassischen Frontalunterricht, im Gegensatz dazu fördern Seminare den Dialog und die Anwendung in realen Szenarien. Teilnehmer von Seminaren profitieren von der kollektiven Intelligenz der Gruppe, anstatt allein auf die Expertise eines Einzelnen angewiesen zu sein. Seminare ermöglichen es, Methoden kritisch zu hinterfragen und gemeinsam weiterzuentwickeln, statt starr einem Lehrbuch zu folgen. Die persönliche Erfahrung der Teilnehmer ist von unschätzbarem Wert für das Finden von Lösungen, die im echten Leben funktionieren. Ein gutes Seminar führt zu einem Paradigmenwechsel, bei dem Lernen und Anwenden Hand in Hand gehen. Gute Seminare sind inspirierend und fordern auf, alte Denkmuster zu durchbrechen und Innovationen zuzulassen. Nun ist es an der Zeit, den Vertrieb zu entwickeln und die eigenen Methoden im Umgang mit Kunden und Herausforderungen auf ein neues Niveau zu heben. Mehr Informationen zum Artikel gibt es unter folgendem Link: https://stephanheinrich.com/verkaufstraining/verkaufsschulung-2/

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Alarmstimmung nach Fehlstart in Frankfurt: Minikader und Transferstau vergrößern Werder Bremens Sorgen

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 36:29


Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 88. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über Werder Bremens enttäuschende Bundesliga-Auftakt-Schlappe gegen Eintracht Frankfurt, den Transferstau und die immer größer werdenden Kader-Sorgen am Osterdeich. Nach dem Fehlstart in DFB-Pokal und Bundesliga herrscht rund um den SV Werder Bremen Alarm-Stimmung – vor allem, weil die herbe 1:4-Niederlage bei Eintracht Frankfurt einmal mehr deutlich unterstrichen hat, wie ungenügend der Kader der Grün-Weißen zusammengestellt ist. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die Partie und sprechen über das allgegenwärtige Thema der ausbleibenden Transfers und die immer größeren Sorgenfalten bei allen Beteiligten an der Weser. Außerdem: Wie geht es mit Romano Schmid weiter? Und wann kommen endlich Neuzugänge? Das alles – jetzt in der neuen Podcast-Folge nachhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Film? Desaster! – Renatus Töpke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:02


Ein Kinofilm ist ein gewagtes Unternehmen mit vielen Beteiligten und hohen Kosten; manche gescheiterte Projekte wurden dennoch zum Welterfolg, erzählt Autor Renatus Töpke. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Fristüberschreitung“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:06


„Fristüberschreitung!“ – Ein ärgerlicher Bescheid besonders dann, wenn er Ergebnis von Verzögerungen ist, die im Verantwortungsbereich der Sozialarbeiterin liegen, auch wenn keine Absicht zugrundeliegt – bzw. wenn Fehler dort zugeordnet werden können. Selbstwertgefühl, Gewissen und Einschätzung der eigenen Professionalität in energischer Diskussion. Und was ist mit der Haftung?! – Das Thema Fehlerkultur berührt alle Beteiligten. Und je nachdem, wie der Umgang mit Fehlern ist, kann man aus ihnen lernen, persönlich, in der professionellen Funktion und – nicht zuletzt – die Organisation. Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H.: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2024 Systemische Grundsätze/Haltung: • Alles hat seine guten Gründe, auch die eigene Überforderung. Diese zu sehen gehört zu einer gesunden Fehlerkultur. Weitergehende mögliche systemische Fragen: • Welche Fehlerkultur wird im Haus gelebt? Wie offen gehen wir damit um? Wer kriegt es überhaupt mit? Und was denken die anderen über den Sozialdienst? • Was denken die Patienten über uns/mich?  • Angenommen, es geht eine offizielle Beschwerde ein, was denkt die Geschäftsführung über die Abteilung/über mich? Wie läuft das Beschwerdemanagement im Haus ab? Der Blick zu mir:  • Wie gehe ich persönlich damit um? Was denke ich über mich als Sozialarbeiterin?  • Welchen Anspruch habe ich an mich und meine Professionalität? • Was kann ich tun, um ähnliche Fehler zu vermeiden? Was ist mein Beitrag zur Optimierung der Verfahrensabläufe? • Wem vertraue ich meine Fehler an? Zu wem habe ich Vertrauen? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Sex in Berlin
#38 (Moralisches) Dating: Tipps, Tücken & Spaß in der Berliner Szene

Sex in Berlin

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:07


Dating in Berlin – aufregend, vielseitig und manchmal auch sehr kompliziert. In dieser Folge spricht Nike mit Dating-Profi Bella Langner über die Höhen und Tiefen der Berliner Szene: von „Liebe für eine Nacht“ über Ghosting und Aftercare bis hin zu ehrlicher Kommunikation und fairen Regeln beim Kennenlernen. Ein ehrliches, humorvolles Gespräch über Verletzlichkeit und die Kunst, beim Dating klar zu bleiben, ohne dabei den Zauber des Moments zu verlieren. Mit dabei: praktische Tipps, persönliche Erfahrungen und die Frage: Wie können wir Begegnungen so gestalten, dass sie für alle Beteiligten fair sind? Willkommen und viel Spaß bei Sex in Berlin! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Lilly Hahn Ton & Schnitt: Ella deFries Über unsere Gästin: Bella Langner https://www.instagram.com/bella.langner/?hl=de https://www.instagram.com/faqyou.de/?hl=de Über den Folgensponsor: Beducated https://beducate.me/aug-sin https://www.instagram.com/beducatedcom/?hl=de Mit dem Code sin erhältst du auf den regelmäßigen Sommerrabatt von 50 Prozent nochmal 10 Prozent on top. Das ergibt insgesamt 60 Prozent Rabatt auf den Jahrespass. Risikofrei testen. Hier anmelden: https://beducated.com/de/f/c-7g3e?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=pd2522-sin&coupon_code=sin Du vermisst unsere englischen Folgen? Wir sind umgezogen. Alle englischen Folgen findest du ab jetzt auf diesem Kanal (wir freuen uns sehr über Bewertungen und Abos): https://open.spotify.com/show/6ZLLqrAefa6xOir3Ee3CB3 Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Ich habe mich von meinem Mann getrennt

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 39:14


THE LUXURY GODDESS® FESTIVAL: https://juliasspiritualliving.com/the-luxury-goddess-festival/ Das von Euch meist gewünschte Produkt ist da! Das erste Offline Community Festival in der Nähe von Wiesbaden / Mainz am 26.–28. Juni 2026. Exklusiv für 77 Teilnehmerinnen. Wir feiern an diesem Wochenende alles, was entsteht, wenn Frauen in echter Verbindung zusammenkommen: Ideen, Heilung, tiefe Gespräche, unendliche Freude und die Magie wahrer Sisterhood. 00:00 Willkommen 02:33 Über die Trennung von meinem Mann und wie friedlich Trennung ablaufen kann 37:30 Abschluss Diese Podcastfolge ist extrem persönlich, da ich über die Trennung von meinem Mann spreche. Dies wird das einzige Mal sein, dass ich dieses Thema adressiere, da ich die Privatsphäre aller Beteiligten respektieren möchte. In der Folge spreche ich darüber, wie die Trennung für mich (und uns) war – denn ich hätte nie gedacht, dass eine Trennung so friedvoll und harmonisch laufen kann. Mir ist es so wichtig, meine heilsame Erfahrung von Trennung mit Euch zu teilen − die so anders ist, als es uns in Filmen etc. immer gezeigt wird: wie leidvoll, schwer und dramatisch Trennung sein muss. Möge es Dich erinnern, dass alles friedlich ablaufen kann, weil wir das neue Paradigma immer ko-kreieren können. Ich wünsche Dir so viele Aha Momente beim Hören dieser Folge. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Wenn Dich eines der Online Programme, die ich in der Folge erwähnt habe, interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ Mehr Infos zu GODDESS BOSS (Business Kurs) + BOOTCAMP (12 Wochen LIVE Begleitung ab 1.9.): https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss/ ♡ NO MORE  D/T R A (U) M A: Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück:  Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/  ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡  

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 155 sprechen wir darüber, dass die Ernte in Nordeuropa sich dem Ende zuneigt, dass John Deere das dritte Quartal in Folge Verlust macht diskutieren wir die neuesten Enthüllungen, die von einem anonymen Hinweisgeber in der Agrarzeitung über angebliche Missstände bei Baywa Agrar gemacht wurden.

Der 5 Minuten Coach
581 - Steckst du in der Monkey-Falle?

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:15


Manche Menschen sind nur zu froh, wenn sie ihre Probleme bei anderen abladen können. Das ist für jedoch keinen der Beteiligten von Vorteil. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

Rendez-vous
Was der Ukraine-Gipfel in Washington gebracht hat

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 30:10


Auch nach dem Ukraine-Gipfel in Washington ist noch kein Frieden in Sicht. Aber zum ersten Mal seit der russische Angriffskrieg in der Ukraine begonnen hat, zeichnet sich ein Verhandlungsprozess mit allen Beteiligten ab. Was ist beim Treffen herausgekommen?

People Culture Podcast
Recruiting Impuls #1: Recruiting mal anders – mit Christiane Warmuth und Madeleine Kern

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 35:20


In dieser Folge wird Recruiting nicht nur besprochen – es wird gespielt! Zu Gast sind Christiane Warmuth und Madeleine Kern, die ein klassisches Recruiting-Szenario als Rollenspiel auf die Bühne gebracht haben: Eine junge Abteilungsleiterin trifft auf eine Recruiterin – und gemeinsam durchlaufen sie, wie der Auswahlprozess in der Realität oft abläuft.Doch damit nicht genug: Nach dem Rollenspiel teilen die beiden ihre Key-Learnings, die zeigen, worauf es im Recruiting wirklich ankommt.Darüber sprechen wir konkret:Transparente Prozesse & Commitment: Warum Recruiting nur funktioniert, wenn alle Beteiligten – vor allem Führungskräfte – ihre Verantwortung kennen und den Prozess aktiv mittragen.Klarheit über Anforderungen: Wie wichtig es ist, vorab zu definieren, welche Kompetenzen, Erfahrungen und Kenntnisse wirklich gebraucht werden – und wie sich daraus gezielt Interviewfragen ableiten lassen.Vergleichbarkeit schaffen & Vorurteile minimieren: Wie man den Auswahlprozess so gestaltet, dass Kandidat:innen fair bewertet werden und Bauchgefühl weniger Raum bekommt.Kommunikation & Einbindung: Wer muss alles in den Prozess involviert werden? Und welche Rolle kann das Team bei der Personalauswahl spielen?Recruiting im Nugget-Format: Warum das Rollenspiel + Analyse eine erfrischend andere Perspektive auf typische Recruiting-Herausforderungen bietet.Diese Episode liefert praktische Tipps und ehrliche Einblicke, wie Recruitingprozesse strukturierter, fairer und erfolgreicher gestaltet werden können.Jetzt reinhören & Recruiting neu denken!Und hier ist der Kontakt zu Christiane: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christiane-warmuth-00375179/Und hier ist der Kontakt zu Madeleine: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/madeleine-kern/

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Richtig telefonieren: Im B2B-Geschäft punkten und souverän verkaufen.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 12:03


Das richtige Telefonieren im Business kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Oft sind unscheinbare Gespräche am Apparat entscheidend für den Ausbau von Kundenbeziehungen oder den ersten Eindruck, den man bei potenziellen Geschäftspartnern hinterlässt. Fehler schleichen sich schnell ein, sei es durch unüberlegte Worte oder durch Unkenntnis der aktuellen Kommunikationsregeln. Doch gibt es wirkungsvolle Methoden, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Telefonprofis beherzigen sollten. Lassen wir uns darauf ein, die Feinheiten des Gesprächs zu erkunden und herauszufinden, was wirklich am anderen Ende der Leitung zählt. Jeder kennt es: Man startet ein Gespräch zu schnell. Ein entspannter Einstieg lässt sowohl dem Sprecher als auch dem Hörer mehr Spielraum zum Denken. Das erste, nicht sichtbare Lächeln beeinflusst den Gesprächspartner mehr, als man glauben mag. Es hebt die eigene Stimme merklich an. Mit einer klaren Gesprächsstruktur bleibt der Faden geradlinig und verständlich, was bei beiden Beteiligten für Verbindlichkeit sorgt. Ungeplante Redepausen sind Chancen für Gedankenaustausch - nicht nur für den Gesprächspartner, sondern auch für einen selbst. Sich zu informieren und Notizen parat zu haben, schafft Souveränität und gibt dem Gespräch eine vertrauensvolle Basis. Damit ein Telefonat nicht zur Aneinanderreihung von Monologen wird, sollte das Interesse am Dialog echt sein. Erfolg am Telefon ist kein Zufall. Jeder kann ihn durch stetige Verbesserung erreichen. Weitere Details zum Thema finden sich hier: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/richtig-telefonieren/

Audiotravels
Audiotravels: Flusskreuzfahrt - Familienreise auf dem Schiff

Audiotravels

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 17:00


Familienferien auf einem Flusskreuzfahrtschiff sind ein generationsübergreifendes Erlebnis. Das hat Audiotraveller Henry Barchet auf seiner Reise mit der Thurgau Gold auf dem Rhein festgestellt. Während seiner Zeit an Bord hatte er Gelegenheit mit den mitreisenden Familien, aber auch mit der Schiffsbesatzung zu sprechen. Dabei hat er erfahren, warum diese Reisen für alle Beteiligten etwas besonderes sind. Mehr Informationen zu Familienreisen auf einem Flusskreuzfahrtschiff finden Sie unter Thurgau Travel - Familienreisen . Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel produziert.

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 154 diskutieren wir, dass der USDA die Märkte schockt, dass Cargill's Umsatz auf ein 4-Jahres-Tief fällt und mit Hendrik ten Hoff von Copenhagen Merchants diskutieren wir, warum sich die aktuellen Märkte dennoch knapp anfühlen.(00:00) Intro(04:20) Marktupdate: Agrar(09:59) Marktupdate: Makro(14:52) Interview mit Hendrik Tenhoff

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Endlich reden wir mal wieder über Muggel! In dieser Folge gibt es 5 Momente von Dudley Dursley. Es wird spannend, denn wie viele traurige oder schlimme Momente gibt es? Auch ein lustiger Moment ist nicht für alle Beteiligten lustig. Dafür sind wir uns einig beim überraschenden und verwöhnten Moment. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Wir reden Rolex: Rolex Submariner, Rolex Oyster, Roley DayDate, Rolex Skydweller

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:53


00:00:00 Intro 00:03:16 Entwicklung der Rolex Submariner – von der 6204 bis heute00:21:45 Rolex Oyster Professional Red Grape00:24:22 Rolex Datejust / Jubilee-Band 00:37:50 Rolex Skydweller#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin #franckmuller * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

Wir Swingen
97 # MMF - Q&A Teil 1

Wir Swingen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 31:28


Ihr habt uns über Instagram einige Fragen zum Thema MMF gestellt. Unter anderem: Der Unterschied zwischen Fantasie und Wirklichkeit beim ersten Mal.Wie kann meine Frau die Sorge loswerden, dass sie nicht attraktiv genug für einen anderen Mann ist?Tipps zum Umgang mit Eifersucht.Was passiert alles bei einem MMF? Was sind unsere Erfahrungen? Wie man einen möglichen Abbruch bei  bei einem MMF gestalten könnte und wie man danach damit umgeht. Wie wählen wir passende Mitspieler aus, um eine positive, anziehende Atmosphäre zwischen allen Beteiligten zu schaffen?Wie kann man sich als Frau beim Akt entspannen, ohne ständig nach dem Wohlbefinden ihres Ehemannes zu fragen ? Weitere Podcasts, Bilder und Videos von uns findest du auf:www.patreon.com/wirswingen

Insurance Monday Podcast
Insurance Monday begrüßt Simon Moser: KI, Startups und die Zukunft der Versicherungsbranche

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 35:41 Transcription Available


Heute steht alles im Zeichen von Aufbruch und Innovation, denn das Team begrüßt ein neues Mitglied: Simon Moser – und der bringt wirklich einiges mit. Simon ist nicht nur Gründer und erfolgreicher Startup-CEO, sondern auch ein echter Pionier im Bereich Künstliche Intelligenz in der Versicherungswelt. Er ist bekannt dafür, im Anzug Cap zu tragen und eher wie der Headliner eines Tech-Festivals zu wirken als wie ein klassischer Versicherungsprofi.In dieser Episode erfährst du mehr über Simons Werdegang, wie er es von der Tätigkeit als Makler bis hin zur Gründung seines eigenen KI-Startups geschafft hat und warum ausgerechnet die Versicherungsbranche dringend mehr innovative Gründer wie ihn braucht. Simon teilt seine Vision davon, wie KI nicht nur Prozesse effizienter machen, sondern auch neue Chancen für alle Beteiligten schaffen kann – von digitalen Maklern über Traditionsversicherer bis hin zu jungen Gründern.Das Gespräch dreht sich außerdem um die Frage, wie es gelingen kann, KI wirklich nachhaltig in die Branche zu bringen. Simon gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Startups im deutschen Markt und verrät, warum sein Unternehmen Muffin-Tag heißt – und nicht Donut-Tech! Außerdem erfährst du, worauf es in der Zusammenarbeit zwischen etablierten Playern und Startups wirklich ankommt, und wie wichtig Mut, Fokus und der richtige Mindset sind, um im Versicherungsmarkt mit KI etwas zu bewegen.Freu dich auf eine offene, menschliche und teilweise sehr humorvolle Folge mit vielen spannenden Einblicken hinter die Kulissen – nicht nur über KI, sondern auch darüber, was den Insurance Monday so besonders macht! Schreibt uns gerne eine Nachricht!WERBUNG - Diese Episode wurde durch PPI unterstützt. PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
#194 - Wie du durch Metakommunikation bessere Gespräche führst

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 17:42


Ein Gespräch läuft aus dem Ruder: Es geht nicht mehr sachlich zu, die Beteiligten fühlen sich missverstanden und vielleicht auch verletzt. Woran das eigentlich lag, weiß am Ende niemand genau. – Hier kommt Metakommunikation ins Spiel. Sie hilft dir, über das Gespräch selbst zu sprechen: Wie reden wir gerade miteinander? Was passiert zwischen den Zeilen? Auch wenn sich das erstmal ungewohnt anfühlt, bewirkt Metakommunikation viel: Sie bringt Klarheit, schafft Verbindung und macht deine gesamte Kommunikation bewusster. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, was Metakommunikation ist, welche Vorteile sie dir bringt und wie du sie mit 3 einfachen Übungen in einen Alltag integrierst. Hier kannst du dir meinen Blogartikel zur Metakommunikation durchlesen: https://sabrinaadams.de/metakommunikation/ ------------------------------- Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation“. Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet:https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir im 1:1 Coaching begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? Ich freue mich, dich auf deinem einzigartigen Entwicklungsweg zu begleiten. 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ 1:1 Hypnose-Coaching Selbstsicherheit https://sabrinaadams.de/hypnose-coaching/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina  

Zum Wohle des Kindes. Es reicht!!

Krise bewältigen Wenn Du nun in einer herausfordernden Situation bist, 
versuche so tief in Dich hineinzufallen, wie Du dies kannst und sei hier einen Moment ganz still.
 Wenn Du möchtest, so sprich mit Gott oder den Engeln oder einer anderen Kraft, derer Du Dich zugehörig fühlst. In dem Moment, in dem Du ruhig wirst und vertraust, öffnet sich Dein Herz. Dein Herz ist das Tor. Ist es geöffnet, fließt Kraft in Dich, in Deinen Körper und in Dein Leben hinein. Was Du jetzt einmal ausprobieren darfst, ist Deinem Leben zu vertrauen. Sozusagen in dieser schwierigen Situation Deinem Leben einen Vertrauensvorschuss zu geben. Du darfst Dich mitten in die Liebe hineinsetzen. Du darfst, die Liebe fließen lassen, und Du darfst um Unterstützung bitten. Komme wie ein Kind zu Gott, zeige, um was es hier geht. Über gib Dein Problem sozusagen einer anderen Ebene. Wende Dich direkt an Gott, oder an Dein persönliches Gottesbild oder an die Engel.
 Übergib Dein Problem und bitte darum, dass eine wundervolle Lösung in Dein Leben kommt. Die Lösung zum höchsten Wohle aller Beteiligten. Und wenn Du dies ausgesprochen hast, so versuche zu sitzen und durch Dein Herz, die Energie in Dein Leben fließen zu lassen. Stelle Dir einfach vor, dass das Licht der göttlichen Ebene durch Dein Herz auf Dein Leben scheint.
 Stelle Dir vor, wie diese Energie, diese Liebe, vielleicht siehst Du es auch als Gold, direkt in Dein Leben hinein fließt, zu allen Beteiligten. Hinein in alle Situationen, für die Du Hilfe benötigst, für die eine Lösung erfolgen soll. Schau einfach welches Bild vor Dir erscheint, wie sieht es für Dich aus, wenn Dein Herz offen ist und Gott durch Dich wirken kann? Vielleicht spürst Du schon, was diese Übung mit Dir geschehen lässt. Wie Du Dich fühlst, schon jetzt in diesem Moment. Auch wenn Dir das ganze nur sehr kurz gelingen sollte, so ist doch ein Anfang gemacht. Denn Du vertraust darauf, dass Hilfe, Veränderung, Heilung, ein Neuanfang, ja Du vertraust darauf, dass ein Wunder für Dich geschehen kann. Spüre, wie Dich das jetzt schon stärkt. Wie Du jetzt schon aus Deiner neuen Ruhe in Dir Kraft gewinnst.

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 153 sprechen wir darüber, dass die Märkte laserfokussiert auf den USDA-Bericht nächste Woche sind, dass Trump eine Behördenchefin nach schwachen Arbeitsmarktdaten feuert und im Deep Dive sprechen wir mit Carl Offergeld von der Raiffeisen Agritrading GmbH über den aktuellen Stand der Ernte 2025.(00:00) Intro:(03:30) Marktupdate: Agrar(09:17) Marktupdate: Makro(15:32) Deepdive Zwischenstand Ernte 2025 mit Carl Offergeld (Raiffeisen Agritrading)

CULTiTALK
#157 Gewaltfreie Kommunikation mit Sara Auth: Impulse für ein wertschätzendes Miteinander

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 67:37


In dieser inspirierenden Folge beim CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die HR-Generalistin Sara Auth, um mit ihr über das Thema gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu sprechen. Das Gespräch beginnt mit einem sehr persönlichen Einblick in Saras Lebensweg: Sie berichtet von ihrer Kindheit auf dem Land, geprägt durch den Umgang mit Tieren und ihren zwei Pferden, der ihr zentrale Werte mitgegeben hat. Beruflich führte sie ihr Weg nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaftslehre in unterschiedliche HR-Rollen, besonders im Recruiting–immer mit dem Fokus auf die Arbeit mit Menschen.Im Zentrum der Folge steht die gewaltfreie Kommunikation, ein Ansatz, den Sara zunächst kritisch betrachtete, der jedoch aufgrund eigener Erfahrungen und Reflexionen, etwa im Umgang mit ihren Pferden und durch transformative Erlebnisse wie Yoga und Buddhismus, zunehmend an Bedeutung für sie gewann. Gemeinsam mit Georg erläutert sie, dass GFK weit über ein reines Kommunikations-Tool hinausgeht, sondern vielmehr eine Haltung gegenüber anderen und sich selbst ist.Beide beleuchten die vier zentralen Schritte der GFK: beobachten statt bewerten, fühlen statt denken, das Erkennen der dahinter liegenden Bedürfnisse und schließlich das Formulieren klarer Bitten. Es wird deutlich, wie herausfordernd und gleichzeitig bereichernd es ist, Bewertungen von Beobachtungen zu trennen und sich ehrlich mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Sie machen anschaulich, wie diese Haltung nicht nur im persönlichen Alltag, sondern auch im Unternehmenskontext Missverständnisse vermeiden, menschliche Verbindung schaffen und Konflikte konstruktiv lösen kann.Abschließend zeigen Georg und Sara, wie Empathie, Selbstverantwortung und der offene Blick auf die Bedürfnisse aller Beteiligten zu einem produktiveren, wertschätzenderen Miteinander führen können – ob im Unternehmen oder im Alltag. Alle Links zu Sara Auth:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sara-auth-0228524a/Unternehmen: https://www.segulatechnologies.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 472 Was ich beim Packen von Equipment gelernt habe

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 14:22


In dieser Folge teile ich mit dir ein ganz persönliches Erlebnis, das mir ein wertvolles Lebenslearning geschenkt hat – und zwar beim Taschenpacken. Was auf den ersten Blick wie eine simple Alltagstätigkeit erscheint, hat sich für mich als echte Quelle der Erkenntnis entpuppt. Denn während ich meine Ausrüstung für ein Ultra-Cycling-Rennen vorbereitet habe, ist mir bewusst geworden, wie sehr unser Verhalten im Kleinen große Auswirkungen im Großen haben kann. Früher habe ich meine Taschen schnell und pragmatisch gepackt – Hauptsache, es war erledigt. Doch dabei habe ich nicht bedacht, wie viel schwerer ich es meinem Team damit gemacht habe, im entscheidenden Moment das Richtige zu finden. Die Folge: Stress, Frust und unnötige Hürden während des Rennens. Heute stelle ich mir eine andere gute Frage: Nicht mehr „Wie mache ich es am schnellsten?“, sondern „Was braucht es, damit es in der Umsetzung für alle Beteiligten einfacher wird?“ Dieses Umdenken hat mir nicht nur beim Sport geholfen, sondern auch in meinem beruflichen Alltag. Vielleicht kennst du das auch – Aufgaben schnell „abhaken“ zu wollen, ohne die langfristigen Auswirkungen zu bedenken. Genau hier liegt oft der Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Leben. Wenn wir uns häufiger eine gute Frage stellen, entstehen daraus echte Lebenslearningt. Ich freue mich, wenn dir diese Folge Inspiration schenkt. Teile sie gerne mit anderen und hinterlasse mir deinen Kommentar. Dein Jürgen

Das gewünschteste Wunschkind
Trennung ohne Drama

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 30:21


Wenn Eltern sich trennen, ist das für alle Beteiligten schmerzhaft. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge darüber, welche Auswirkungen eine Trennung auf Kinder hat, worauf wir beim Wahl des Betreuungsmodells achten sollten, wie Eltern trotz der vielen Emotionen sachlich miteinander umgehen können und wie sie ihre eigenen Ressourcen im Blick behalten. Shownotes: Nicolas Buch "Trennung ohne Drama": https://amzn.to/3XqkQMI, Nicola bei Instagram: https://www.instagram.com/artgerechtprojekt, Homepage des Artgerecht-Projekts: https://www.artgerecht-projekt.de/, das Podcastarchiv: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/podcast.html,Folge 11 "Sauber werden, sauber bleiben - Windelfrei und Töpfchentraining": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/sauber-werden-sauber-bleiben-windelfrei-und-toepfchentraining-6tge9cvb71fvhFolge 13 "Wie Kinder schlafen - Familienbett, Einschlafbegleitung und Durchschlafen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kinder-schlafen-familienbett-einschlafbegleitung-und-durchschlafen-6zj8143ogpm19Folge 25 "Erziehen ohne Schimpfen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/erziehen-ohne-schimpfen-mit-nicola-schmidt-lirgs4mobba4lFolge 61 "Trennung - wie komme ich zu einer Entscheidung?": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/trennung-wie-komme-ich-zu-einer-entscheidung-exia8x11t0afdFolge 79 "Grenzen setzen in der beziehungs- und bedürfnisorientierten Elternschaft": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/grenzen-setzen-in-der-beduerfnisorientierten-erziehung-yymikmi8xjlkgFolge 127 "Wir erwachsenen Trennungskinder": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wir-erwachsenen-trennungskinder-ti25wug37gax8Folge 173 "Mit Kindern über die Trennung der Eltern sprechen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mit-kindern-ueber-die-trennung-der-eltern-sprechen-qif7qebuw5wzaFolge 177 "Mit Kindern über schwierige Themen sprechen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mit-kindern-ueber-schwierige-themen-sprechen-aqbzk563buedh +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
So 27.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:20


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Brandenburg entsteht derzeit ein riesiges Windrad, das die Höhenwinde nutzen soll. Trotz einiger Verzögerungen bleiben alle Beteiligten optimistisch. Warum, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Die Quelle der Jugend wurde noch nicht gefunden. Wir verraten Ihnen jedoch, welche Lebensmittel Sie jung halten können und warum. Lesen Sie dazu unseren zweiten Beitrag. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie lange das kommunistische Regime in China noch halten wird und was nach dessen Zusammenbruch zu tun ist.

ETDPODCAST
Syrien-Kundgebungen in Düsseldorf eskalieren: Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung - Nr. 7831

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:45


Nach zwei politisch aufgeladenen Kundgebungen zum Syrienkonflikt ist es am Sonntag, 20. Juli, auf dem Vorplatz des Düsseldorfer Hauptbahnhofs zu massiven Ausschreitungen gekommen. Eine Massenschlägerei mit etwa 50 Beteiligten führte zu mehreren Verletzten – vorwiegend Polizeibeamten. Die Ermittlungen laufen, der genaue Auslöser bleibt bislang unklar.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#596 QuarterlyStützle - Status Update E-Commerce: US Zölle, Sheglam x dm & weitere Commerce-News

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 33:35


In diesem QuarterlyStützle spricht Karo wieder mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM-Group, über die aktuell spannendsten Entwicklungen im deutschen E-Commerce. Alle drei Monate ordnen die beiden gemeinsam Markttrends, Herausforderungen und Chancen ein, dieses Mal mit besonderem Fokus auf Marktstimmung, Profitabilität und geopolitische Verschiebungen. Vanessa gibt Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung von LUQOM. Trotz herausforderndem Umfeld verzeichnet das Unternehmen im letzten Jahr sowie in Q1 ein EBITDA-Wachstum von 50 Prozent – ein Zeichen für klare Strategien, effiziente Strukturen und starke Teams. Gemeinsam diskutieren Karo und Vanessa, warum sich gerade jetzt Nischenplayer gut behaupten können und wie Unternehmen den Spagat zwischen Preisdruck und Markenbindung meistern. Ein weiteres zentrales Thema sind die geplanten Zollerhöhungen der USA und deren Auswirkungen auf den globalen Handel. Während LUQOM nicht direkt betroffen ist, zeigt sich, wie stark asiatische Anbieter wie Temu, Shein und JD.com ihre Aktivitäten in Europa hochfahren, inklusive Logistikaufbau und aggressiver Werbestrategien. Was das für den Wettbewerb bedeutet und wie sich europäische Unternehmen positionieren können, analysieren die beiden offen und differenziert. Auch Beauty-News finden ihren Platz. Das Shein-Kosmetiklabel SheGlam wird offenbar bald in dm-Filialen gelistet, ein Schritt, der neue Fragen nach Verantwortung, Zielgruppenrelevanz und Sortimentsstrategie aufwirft. Vanessa bewertet die Neuigkeiten aus Handelsperspektive und sieht darin durchaus Chancen für alle Beteiligten. Ein gewohnt ehrlicher, strategischer und fundierter Blick auf den E-Commerce. Timestamps: 2:06 Geschäftsklima & Marktstimmung 6:23 Profitabilität 11:35 LUQOMs Erfolgsstrategie 15:36 China, Zölle & neue Wettbewerbsrealität 22:03 Skiglam bei dm – strategischer Move oder Risiko? Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Fahrradio
Eurobike 2025: Interview Jamie Davies, Honda Fastport – Deutsche Ausgabe - 212

Fahrradio

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 27:42


Zwei Tage vor der Eurobike hat Honda – die japanische Firma mit den Autos und Motorrädern – angekündigt, dass sie ein unter dem Namen Fastport ein großes Cargobike vorstellen wollten. Das hat Thomas und Hans natürlich interessiert und deshalb sprechen sie in dieser Folge mit Jamie Davies, der für dieses Projekt verantwortlich ist. Dies ist die deutsche, KI-übersetzte Version. Schaut in eure Postcast-App nach der vorherigen Folge 211 für die englische Originalversion. Wichtig: Dies ist eine KI-erzeugte Version, deshalb hört sie sich ein bisschen ungewohnt an. Die Stimmen aller Beteiligten sind von der KI erzeugt. Deshalb klingen Hans und Thomas anders als normal und Jamie spricht öfter ein wenig zu schnell. Außerdem Siezen wir uns – daran ließ sich leider nichts ändern :-).

She drives mobility
Tödlich verharmlost – wie Sprache Verkehrsgewalt unsichtbar macht.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 65:08


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an hallo@mmw-voices.de. Jeden Tag sterben acht Menschen im Straßenverkehr. Und doch liest man in der Zeitung meistens: "LKW übersieht Radfahrerin." Als wäre es ein Schicksalsschlag. Es ist so, als hätte niemand gehandelt. Es scheint so, als würde sich niemand verantwortlich fühlen. In dieser Folge von She Drives Mobility spreche ich mit einem ganz besonderen Team hinter dem Projekt Sprachkompass. Das ist ein interdisziplinärer Forschungsprojekts, das zeigt, wie Sprache unser Denken, unsere Stadtplanung und letztlich unser (Nicht-)Handeln beeinflusst. Wer spricht – und warum das wichtig ist: Felix Schindler, ein Journalist aus der Schweiz, hat sich mal die Routinen der Medien vorgenommen. "Ich habe selbst jahrelang solche Kurzmeldungen redigiert – ohne zu hinterfragen, wie entmenschlichend die Formulierungen sind. Erst als Vater habe ich gespürt: Diese Sprache macht etwas mit unserer Wahrnehmung von Sicherheit." „Wenn ein LKW plötzlich 'übersieht', wird Verantwortung sprachlich ausradiert.“ „Solche Formulierungen wie 'wurde erfasst' klingen technisch, aber sie entlasten – und das unbewusst." Andrea J. Dech, Sprachwissenschaftlerin aus Wien, zeigt, wie Worte unser Weltbild prägen: "Wenn wir von "Unfällen" oder "übersehenen Personen" sprechen, machen wir Täter zu Opfern und die Opfer zu bloßen Randnotizen. Sprache reproduziert Gewalt, oft ungewollt." „Sprache ist kein neutrales Werkzeug – sie ist ein Verstärker von Machtverhältnissen.“ „Wer passiv formuliert, schützt Strukturen – nicht Menschen.“ „Wenn Medien von ‚Verkehrsteilnehmenden‘ sprechen, verwischt das, wer gefährdet – und wer gefährlich ist.“ Dirk Schneidemesser, Mobilitätsforscher vom RIFS Potsdam, bringt es auf den Punkt: "Ein Auto kann niemanden 'erfassen'. Das machen Menschen. Aber wenn wir solche Formulierungen ständig lesen, verschwinden Verantwortung und Strukturprobleme aus dem Fokus." „Verkehr ist kein Naturereignis – und Gewalt auf der Straße ist keine unvermeidbare Folge.“ „Der Sprachkompass zeigt: Wer klar benennt, kann auch klar verändern.“ „Sprache entscheidet mit, ob wir ein Opfer betrauern – oder Ursachen beseitigen.“ In dieser Folge lernst du Folgendes: Sprache ist nie neutral. Sie beeinflusst, wie wir Schuld, Verantwortung und Systemfehler einordnen. Oft stehen in Texten Opfer im Fokus, während die Täter verschleiert werden. Das liegt daran, dass die Polizei- und Medienlogik so funktioniert. Es werden vor allem passive Formulierungen verwendet: "Radfahrerin geriet unter LKW", "Kind wurde erfasst" – der Mensch hinter dem Lenkrad bleibt unsichtbar. Die Zahlen sprechen für sich: In 69 % der Texte, die untersucht wurden, wurden passive Formulierungen verwendet. In 95 % der Fälle fehlt jede statistische Kontextualisierung. Die Sprache ist fünfmal öfter entlastend für Autofahrer:innen als für Fußgänger:innen oder Radfahrer:innen. Es geht nicht darum, irgendjemandem die Schuld zu geben, sondern darum, die Dinge richtig zu beschreiben – also die Ursachen, die Beteiligten und den Kontext. Der Sprachkompass zeigt: Wenn sich die Sprache ändert, kann sich auch das System ändern. Warum du diese Folge hören solltest: Weil sie dir zeigt, wie Gewalt systematisch unsichtbar gemacht wird – und wie wir durch bewusste Sprache echte Veränderung anstoßen können. Denn: Was wir nicht benennen, das können wir nicht bekämpfen.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#15 Tatort Schiene

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 46:37


Ein rätselhafter Anruf geht bei der Hotline der Bundespolizei ein: Heiko warnt die Behörden vor einem Anschlag auf das Schienen-Netz der Bahn. Ausgerechnet an einer Stelle, an der die ICE-Züge mit bis zu 300 km/h durchfahren. Wird Heiko rechtbehalten? Und woher hatte er diese Information? Ist Heiko womöglich selbst in Gefahr? Und wie gehen die Behörden in so einer Situation vor? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson - Exklusiv in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a5b59238cdb7478/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

Jungunternehmer Podcast
Von der ersten Idee zum globalen Marktführer: Christoph Gerbers Lessons Learned - mit Christoph Gerber, Talon.one

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 112:29


Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, nimmt dich mit auf den Weg von Lieferando zu einem führenden Enterprise-SaaS-Unternehmen. Mit mehr als 100 Millionen Euro Funding und Kunden wie H&M, Adidas und Ticketmaster teilt Christoph, wie sich seine Sicht auf Unternehmertum verändert hat und warum Work-Life-Balance heute wichtiger ist als "Work Hard, Play Hard". Was du lernst: Von der Idee zum Enterprise-Produkt: Wie Talon.One in 6-9 Monaten das erste MVP entwickelte Warum sie sich gegen Use-Case-basierte Entwicklung entschieden Die Bedeutung von unopinionated Software-Entwicklung Führung & Teamaufbau: Warum Christoph keine direkten Reports mehr hat Die Bedeutung von erfahrenen Mitarbeitern vs. Juniors Wie man eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbaut Fundraising & Investoren: Wie Talon.One ohne klassisches Board arbeitet Die Unterschiede zwischen deutschen und US-Investoren Warum faire Terms für alle Beteiligten wichtig sind Work-Life-Balance: Warum 8 Stunden fokussierte Arbeit besser sind als 12 Stunden Präsenz Die Bedeutung von Familie und Freizeit Wie man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Burnout aufbaut Deutscher Markt vs. International: Die Herausforderungen beim Software-Verkauf in Deutschland Warum US-Kunden schneller Enterprise-Software adoptieren Die Chancen für europäische SaaS-Unternehmen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zum Gast: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophgerber/  Website: https://www.talon.one/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Was würde Christoph heute anders machen, wenn er nochmal gründen würde? (00:13:11) Das richtige Level an Seniorität für einen erfolgreichen Aufbau (00:17:14) Worauf achtet Christoph in Interviews? (00:19:23) Das Founding-Team von Talon.one & das erste MVP (00:26:04) Wie hat Talon.one den idealen Kunden identifiziert? (00:31:47) Wie du effizient Probleme löst (00:43:58) Vom "first working product" bis heute: Die Entwicklung von Talon.one (00:52:45) Warum hat Talon.one doch nochmal finanziert statt auf profitabel zu drehen? (00:59:12) Wann sind Terms "gut genug"? (01:09:33) Sieht sich Talon.one als Marktführer? (01:16:23) Christophs Einschätzung zur KI-Bubble: AI-Wrapper & Defensibility (01:27:43) Christophs Blick auf die deutsche Startup-Szene im Vergleich zu Europa/USA (01:36:12) Christophs persönlicher Blick auf die Arbeit - Lieferando vs. heute (01:42:52) Wie abhängig ist das Unternehmen noch von der Person Christoph Gerber?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wenn Partner und Eltern Teil der Psychotherapie werden

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:59


Zweites Thema: Ist Honig gesünder als Zucker? In der Psychotherapie kann das soziale Umfeld Teil der Behandlung sein, sowohl Familienmitglieder als auch Freundinnen oder der Partner. Der Fachbegriff dafür lautet Mehrpersonenarbeit oder Mehrpersonensetting. Der Ansatz kann dabei helfen, Konflikte zu klären und Beziehungen zu stärken – bringt für die Beteiligten aber Herausforderungen mit sich. Die beiden Psychologen Robin Gräfenkämper und Niels Braus von der Universität Witten/Herdecke erklären die Vor- und Nachteile der Therapiemethode. Hier findet Ihr die Studien zu Honig und Zucker: https://www.geary.k-state.edu/health-home-family/az1577-2017.pdf https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/81/7/758/6827512 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

1LIVE F**k Forward
Würde, Wunsch und Wirklichkeit - Sexualität im Pflegekontext

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 42:02


Crashen Pflegebesuche die intimen Momente der Pflegebedürftigen? Wie können Pflegerinnen und Pfleger mit einer Erektion umgehen? Sind queere oder transsexuelle Menschen und ihre Bedürfnisse sichtbar? Über all das wird im Rahmen der Pflege oft nicht geredet. Hannah und Judith wollen das ändern und reden mit allen Beteiligten darüber. Sie haben den ersten ambulanten Pflegedienst mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt in Deutschland gegründet. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von FU001175.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#14 Auf der Flucht

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 57:31


Überall in den Medien ist die Rede von zwei Schwerverbrechern, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind. Während sie die Schlagzeilen dazu lesen, sitzen Jakob und Martin gemütlich beim Frühstück in ihrem Bungalow. Sie trinken Kaffee, essen Toast, als plötzlich zwei Männer durch die Terassentür in ihr Wohnzimmer treten. Martin und Jakob erkennen die ungebetenen Besucher sofort. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. **** Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 7 Folge 50 "Banküberfall" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/bankueberfall-50/bayern-3/13479757/ Staffel 8 Folge 7 "Der Millionencoup" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:ff7ff8a83cfc05f5/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Forever Club 2 - Mystery-Hörspiel-Podcast https://1.ard.de/foreverclub *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

Arena
US-Angriff auf Irans Atomanlagen

Arena

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 44:19


In der Nacht auf Sonntag haben die USA Luftangriffe gegen iranische Atomanlagen verübt. Was bedeutet der amerikanische Kriegseintritt für die Welt? In einer Spezialausgabe der «Arena» ordnen Expertinnen und Experten die aktuelle Lage ein. Der Konflikt zwischen Israel und Iran weitet sich aus. In der Nacht auf Sonntag haben die USA drei iranische Atomanlagen angegriffen. Gemäss Angaben von US-Präsident Donald Trump seien die Anlagen vollständig zerstört worden. Warum greifen die USA in den Konflikt ein? Was bedeuten die US-Angriffe für den Nahen Osten? Und wie reagiert der Iran? Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Iran und der Kriegseintritt der USA besorgt Regierungen weltweit. So rief etwa die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas alle Beteiligten dazu auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Auch das Schweizer Aussendepartement zeigte sich am Sonntag «zutiefst alarmiert über die gefährliche Eskalation». Alle Parteien sollten unverzüglich zur Diplomatie zurückkehren. Hat die Schweiz angemessen reagiert? Und welche Rolle kommt ihr im Nahostkonflikt zu? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in einer Spezialausgabe der «Arena»: – Reinhard Schulze, Islamwissenschaftler – Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für amerikanische Kultur und Politik, Universität St. Gallen – Marcel Berni, Strategieexperte Militärakademie ETH Zürich – Saghi Gholipour, Politologin und Mitgründerin der Organisation «Free Iran Switzerland»

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
So kannst du deine Pechsträhne beenden

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:47


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: "So kannst du deine Pechsträhne beenden" Der Anlass für diese Podcastfolge sind Coachings, in denen die Kunden in wirklich sehr herausfordernden persönlichen Situationen waren, die sie mit mehr Leichtigkeit, Souveränität und Gelassenheit meistern wollten. Gleichzeitig hatten sie den Wunsch, sich ein neues Leben basierend auf ihren Ideen aufzubauen. Ihre Energie wollten sie nicht ausschliesslich in die harten Situationen versickern lassen, sondern gerne mehrheitlich in die Realisierung ihrer Träume und Ideen investieren. Damit dieser Schritt frei ist, haben zu erst ein kraftvolles Fundament gebaut und blockierende Glaubenssätze, Muster und Programme, die sie im bisherigen Leben gehalten haben, bereinigt. Dazu hat das Erkennen der aktuellen Lage, Beteiligten und Abläufen eine grosse Rolle gespielt. Nur mit diesem klaren Erkennen ist eine freie Entscheidung und Beenden möglich. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir diesen Weg, damit du es für dich selber anwenden kannst. Wenn du es leichter, humorvoller, und schneller lösen willst, melde dich einfach zum Coaching-Vorgespräch auf meiner Internetseite an. Such dir den schnellsten Termin raus und starte mit diesem Gespräch bereits in ein erfülltes neues Leben. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#13 Der Polizistenmord

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:01


Die Polizisten Nadja und Konrad sind in einer Frühlingsnacht auf Streife unterwegs, als sie in der Dunkelheit einen Lichtkegel entdecken. Er gehört zu einem Motorrad. Zwei Männer stehen davor, über eine Tasche gebeugt. Die Beamten wollen sie kontrollieren. Doch sobald die vermummten Biker das Polizeifahrzeug sehen, schwingen sie sich auf das Fahrzeug und flüchten. Es beginnt eine Verfolgungsjagd, die schließlich ein ungeahntes Ende nimmt. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. ******Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 8 Folge 8 "Schüsse in der Nachbarschaft - Teil 1" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/schuesse-in-der-nachbarschaft-teil-1-8/bayern-3/14380937/ Und Staffel 8 Folge 9 "Schüsse in der Nachbarschaft - Teil 2" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/schuesse-in-der-nachbarschaft-teil-2-9/bayern-3/14449661/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: "OBSESSED - Döner Papers" https://1.ard.de/truecrime-doener_papers *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Filmpodcast Spezial: The Last of Us – Season 2 #1

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 124:04


Holt das Popcorn und die Golfschläger raus, denn wir starten mit unserer Besprechung von „The Last of Us“-Staffel 2. Uuuuund zwar sind wir von den ersten beiden Folgen so mittelbegeistert. Viele Entscheidungen die die Fernsehmacher bei der Umsetzung des Stoffs getroffen haben, können wir zwar dem Sinn nach verstehen, finden sie aber schlicht nicht so gut wie die Vorlage. Bei anderen wissen wir ehrlich (noch?) nicht, was sich die Beteiligten dabei gedacht haben. Aber in jedem Falle haben wir ausführlich Gelegenheit diese beiden ersten Folgen zu sezieren und zu erläutern, wo aus unserer Sicht die Fehltritte passiert sind und was uns dann vielleicht doch begeistern konnte. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:13 - Einführung von Abby und fehlende Sorgfalt bei den Drehbüchern 00:31:19 - Charakterzeichnung und Tonalität 00:55:41 - Neue Zombies 01:04:00 - Abby 01:15:52 - Zombie- Angriff auf Jackson 01:33:35 - Joels Tod und inszenatorische Schwächen 01:50:34 - Prognosen und Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Janna Krone

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#12 Ein Date wird zum Albtraum

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later May 30, 2025 68:35


Es ist ein herrlicher, milder Frühlingsabend. Tamara und Sergey treffen sich zum zweiten Mal auf ein Date. In einem Café trinken sie Sprizz, lachen viel, Sergey erweist sich als wahrer Gentleman. Anschließend schlendern sie noch gemütlich durch einen Skatepark. Da kommt es beinahe zum Zusammenstoß zwischen Tamara und einem Teenager, der gerade in sein Handy vertieft ist. Tamara passiert nichts, doch Sergey will, dass der Junge sich bei ihr entschuldigt. Es kommt zu einer verbalen Auseinandersetzung, die komplett eskaliert. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Weitere Infos zu Ursachen von Kriminalität: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/kriminalitaet-und-strafrecht-306/268217/ursachen-von-kriminalitaet/ ******Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 3 Folge 9 "Der Jeansmann” https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/der-jeansmann-9/bayern-3/90122898/ Staffel 7 Folge 53 "Vom Verbrecher zum Podcaster - die zwei Leben von Maximilian Pollux” https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/vom-verbrecher-zum-podcaster-die-zwei-leben-von-maximilian-pollux-53/bayern-3/13531969/ ******Podcast-Tipp in dieser Folge: Mord auf dem Inkapfad https://www.ardmediathek.de/serie/mord-auf-dem-inka-pfad/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmQtYXVmLWRlbS1pbmthLXBmYWQg/1 *******BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime