POPULARITY
Op het eerste zicht lijkt dit kunstwerk gewoon op een wintertafereel met vrolijke kinderen spelend in de sneeuw, maar bij nader inzien, ontdekken we dat niets is wat het lijkt. In deze aflevering van Phoebus Focus, gaat Koen Fillet in gesprek met kunsthistorica, Inge Misschaert, over de Gentse etser Jules De Bruycker en zijn werk 'Patershol te Gent'. Van feestelijk plezier tot onrecht, aanklacht en wanhoop, ontdek alles in deze gloednieuwe aflevering!
Folge 28: Sendung mit Coco de Bruycker bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Coco de Bruycker, Schauspielerin. Mit zarten 7 Jahren entdeckte Coco de Bruycker ihre “Spielwut”, wie Regisseur Philip Barth es mal nannte. In den folgenden Jahren wütete sie voller Freude durch verschiedene Theatergruppen und -Produktionen im Rhein-Main-Gebiet, ehe sie 2013 zum Jugendclub am Staatstheater Mainz fand. Nach dem Abitur ging sie nach London, “weil das Shakespeare auch so gemacht hat”: ihre Freude für Theater und Geschichten teilen. Sie war Rose Player am Rose Theatre Kingston, wo Autor und Regisseur Ciaran McConville schon ihren Enthusiasmus sah. Aus Spaß beziehungsweise vor Freude sprach sie an der New York Film Academy vor, was ihr ein Stipendium in New York bescherte. “Deine Energie kann Autoren zu neuen Geschichten inspirieren”, sagte ihr Golden-Globe-nominierter Drehbuchautor Paul Brown, der in der Jury saß. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang. Mehr Infos: cocodebruycker.com
To be honest, Hon, I know it's been a while. I had to take a break from dating. Taking care of myself. You know, to be honest, I actually hate dates. It's all so fast. It's all about the one. Thing. I only started dating for acting. A friend of mine said if I dated more and have sex more often, I would be hotter on screen and be able to play better romantic scenes. That's a friend. My closest friend at that time. Very close. Too close? And not close enough. Let me start over... This exclusive interview is found in 'The Earth Edition' of AwareNow Magazine: www.awarenowmagazine.com Written & Narrated by: Coco de Bruycker Music by: Sol Rising Produced by: Awareness Ties TW/Topics: Sexual Assault, Domestic Violence
Les migrants sont des hommes, des femmes et des enfants qui, un jour, ont décidé de quitter leur pays d'origine pour espérer vivre des jours meilleurs dans un autre pays. Parfois, ils deviennent malgré eux, un levier de négociations entre États pour tenter de régler de multiples contentieux. Les deux derniers exemples en date : des demandeurs d'asile massés à la frontière entre la Biélorussie et la Pologne, ou encore la situation en France à Calais où des hommes et des femmes en quête d'exil tentent de rejoindre le Royaume-Uni. À chaque fois, alors qu'un drame humanitaire se déroule sous nos yeux, ces migrants deviennent des pions, voire une monnaie d'échanges entre États. Comment en sommes-nous arrivés là ? Pour en débattre : - Catherine Wihtol de Wenden, directrice de recherches émérite au CNRS, spécialiste des migrations internationales - Olivier Clochard, géographe, chargé de recherche au CNRS et co-directeur du Laboratoire Migrinter à l'Université de Poitiers - Philippe de Bruycker, professeur à l'Université libre de Bruxelles et spécialiste de l'asile et de l'immigration.
Débat entre Caroline Abu Sa'da, directrice suisse de SOS Méditerranée, Philippe de Bruycker, professeur de droit spécialiste de l'immigration, et Maurine Mercier, correspondante en Afrique du Nord pour la RTS Radio.
Het tweede deel van het congres-tweeluik met interviews vanaf het jaarlijkse congres van de NVMO, de Nederlandse Vereniging voor Medisch Onderwijs. Inhoud: 1:04 - Lars Bosman (LUMC) in gesprek met Stuart 8:35 - Marinka Oudenes (UMC Utrecht) in gesprek met Loes 14:38 - Mario de Jonge (LUMC) in gesprek met Remco 24:11 - Winggo Pang in gesprek met Hugo 38:24 - Nathalie de Bruycker en Floris van Blankenstein in gesprek met Stuart 44:20 - Lia Fluit en Marianne Mak over de prijs voor beste proefschrift Aan deze aflevering werkten mee: Loes, Stuart en Hugo Muziek: Merel Vercammen
Op de hoogte blijven van al m'n podcastavonturen? Je kan me volgen via instagram @rikdebruycker
Jennifer Dunn and Coco de Bruycker discuss the spooky short film Grandpa, disability representation in film, and much more!
This week we address the toppling of statues around the world amid the Black Lives Matter protests: is this an airbrushing of history as some claim or a long overdue corrective to historic prejudices?We explore what happens now: we talk to Richard Benjamin, the director of the International Slavery Museum (ISM) in Liverpool, UK, about the events which saw the pulling down of the statue of the slaver Edward Colston in Bristol and how museums like ISM can respond to the increased focus on histories of the transatlantic slave trade. We speak to Astrid de Bruycker, the alderwoman for equal opportunities in Ghent, Belgium, where a bust of Leopold II, the king responsible for one of the most brutal of all the colonial regimes, in what is now the Democratic Republic of the Congo, is being removed. And Hew Locke, the artist who has made works about problematic statuary in various parts of the globe for many years, tells us about his work as some of the statues he has addressed become flashpoints for a new movement. Hew also chooses the latest in our series Lonely Works, looking at art behind the doors of museums that are closed because of the coronavirus pandemic—a painting in the Tate Collection by Agostino Brunias, depicting slaves in the Caribbean. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
On this episode of The Backlot, we speak with the lead actor, Isabelle Germain, and director, Coco de Bruycker, of the NYFA Student Directed Play, Ugly Lies The Bone.
Hoe gaat het eigenlijk met de hiphop-scène van de Zuiderburen? FunX Base zoekt het uit en belt met DJ Rik de Bruycker van radiostation Studio Brussel die een overzicht geeft van de staat van hiphop in België. Ook duiken Sagid en Pim in de producerende rappers, naar aanleiding van Leeroy van Zwart Licht die een instrumentale track heeft uitgebracht. Josbros doet ook een duit in het zakje en vertelt wat zijn favoriete rappende producer is. Ook wordt het album van de maand april verkozen en komt er nieuwe muziek voorbij van onder meer Idaly, Schoolboy Q en Josylvio. FunX Base is elke zondagavond van 21:00 tot 23:00 live te beluisteren op FunX/
Coco de Bruycker ist Schauspielerin, Aktivistin, Storyteller und lebt in Los Angeles — Ihr Merkmal: Spastik. Eine Gehbehinderung, die der 22-jährigen schon früh gezeigt hat: Das Leben läuft nicht perfekt. Das Rampenlicht spendete Trost, baute sie auf. Mit zarten sieben Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne, 10 Jahre später folgte ihr Debüt im Jugendclub am Staatstheater Mainz. Von da an stand für sie fest: Sie will professionelle Schauspielerin werden. Ihre Eltern hatten Bedenken, zweifelten zwar nicht an ihrem Talent, aber an der beruflichen Zukunft ihrer Tochter als Schauspielerin mit einer Gehbehinderung. Nach dem Abitur zog sie nach London, arbeitete an Theatern aus nächster Nähe des Westends und sprach dort auch für ihre jetzige Schule vor: Die New York Film Academy. Die sprach ihr Mut zu: “Du hast so viel Energie, sie können dir Rollen auf den Leib schreiben.” Es folgte eine Zusage. Die Studiengebühren hat sie durch Crowdfunding 2017 mit der Aktion #NYCoco finanziert, die sie nach New York brachte und den Weg zu ihrem Abschluss ebnete, den sie gerade am Schwestercampus der Schule in Los Angeles anstrebt. Über 40.000 Dollar sind dafür bisher zusammengekommen. Ihr Ziel: #ActingChange. Sie spielt für Wandel, sodass sich jeder im Rampenlicht sieht — Menschen mit und ohne Behinderung. In dieser Folge geht es noch einmal um die interkulturen Erfahrungen von Coco. Sie spricht über ihr Erfahrungen in London, Los Angeles und New York. LINKS: Das Buch, über das wir gesprochen haben: https://www.amazon.com/Choose-Yourself-James-Altucher/dp/1490313370/ref=asc_df_1490313370/?tag=hyprod-20&linkCode=df0&hvadid=312407247347&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=12574344735367170331&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9031194&hvtargid=aud-466360936450:pla-333471392348&psc=1 Auf Cocos Website können Sie sie auch unterstützen und weitere Infos finden: www.cocodebruycker.com
Coco de Bruycker ist Schauspielerin, Aktivistin, Storyteller und lebt in Los Angeles — Ihr Merkmal: Spastik. Eine Gehbehinderung, die der 22-jährigen schon früh gezeigt hat: Das Leben läuft nicht perfekt. Das Rampenlicht spendete Trost, baute sie auf. Mit zarten sieben Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne, 10 Jahre später folgte ihr Debüt im Jugendclub am Staatstheater Mainz. Von da an stand für sie fest: Sie will professionelle Schauspielerin werden. Ihre Eltern hatten Bedenken, zweifelten zwar nicht an ihrem Talent, aber an der beruflichen Zukunft ihrer Tochter als Schauspielerin mit einer Gehbehinderung. Nach dem Abitur zog sie nach London, arbeitete an Theatern aus nächster Nähe des Westends und sprach dort auch für ihre jetzige Schule vor: Die New York Film Academy. Die sprach ihr Mut zu: “Du hast so viel Energie, sie können dir Rollen auf den Leib schreiben.” Es folgte eine Zusage. Die Studiengebühren hat sie durch Crowdfunding 2017 mit der Aktion #NYCoco finanziert, die sie nach New York brachte und den Weg zu ihrem Abschluss ebnete, den sie gerade am Schwestercampus der Schule in Los Angeles anstrebt. Über 40.000 Dollar sind dafür bisher zusammengekommen. Ihr Ziel: #ActingChange. Sie spielt für Wandel, sodass sich jeder im Rampenlicht sieht — Menschen mit und ohne Behinderung. In dieser Folge spricht Coco + über den Weg zur Schauspielerei von der Theater-AG bis hin zur New York Film Academy + über das Vorsprechen bei der New York Film Academy in London + über die Dankbarkeit keinen Kredit erhalten zu haben + über die Kraft der Gedanken LINKS: Das Buch, über das wir gesprochen haben: https://www.amazon.com/Choose-Yourself-James-Altucher/dp/1490313370/ref=asc_df_1490313370/?tag=hyprod-20&linkCode=df0&hvadid=312407247347&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=12574344735367170331&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9031194&hvtargid=aud-466360936450:pla-333471392348&psc=1 Auf Cocos Website können Sie sie auch unterstützen und weitere Infos finden: www.cocodebruycker.com
Coco de Bruycker ist Schauspielerin, Aktivistin, Storyteller und lebt in Los Angeles — Ihr Merkmal: Spastik. Eine Gehbehinderung, die der 22-jährigen schon früh gezeigt hat: Das Leben läuft nicht perfekt. Das Rampenlicht spendete Trost, baute sie auf. Mit zarten sieben Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne, 10 Jahre später folgte ihr Debüt im Jugendclub am Staatstheater Mainz. Von da an stand für sie fest: Sie will professionelle Schauspielerin werden. Ihre Eltern hatten Bedenken, zweifelten zwar nicht an ihrem Talent, aber an der beruflichen Zukunft ihrer Tochter als Schauspielerin mit einer Gehbehinderung. Nach dem Abitur zog sie nach London, arbeitete an Theatern aus nächster Nähe des Westends und sprach dort auch für ihre jetzige Schule vor: Die New York Film Academy. Die sprach ihr Mut zu: “Du hast so viel Energie, sie können dir Rollen auf den Leib schreiben.” Es folgte eine Zusage. Die Studiengebühren hat sie durch Crowdfunding 2017 mit der Aktion #NYCoco finanziert, die sie nach New York brachte und den Weg zu ihrem Abschluss ebnete, den sie gerade am Schwestercampus der Schule in Los Angeles anstrebt. Über 40.000 Dollar sind dafür bisher zusammengekommen. Ihr Ziel: #ActingChange. Sie spielt für Wandel, sodass sich jeder im Rampenlicht sieht — Menschen mit und ohne Behinderung. In dieser Episode spricht Coco über +ihre Behinderung und wie sie damit umgeht +ihre ersten Erfahrungen im Schauspiel +ihre Größe +über ihre Erlebnisse mit dem öffentlichen Nahverkehr in London LINKS: Das Buch, über das wir gesprochen haben: https://www.amazon.com/Choose-Yourself-James-Altucher/dp/1490313370/ref=asc_df_1490313370/?tag=hyprod-20&linkCode=df0&hvadid=312407247347&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=12574344735367170331&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9031194&hvtargid=aud-466360936450:pla-333471392348&psc=1 Auf Cocos Website können Sie sie auch unterstützen und weitere Infos finden: www.cocodebruycker.com
DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
Coco de Bruycker ist Schauspielerin aus Mainz und studiert an der New York Film Academy. Sie hat eine Gehbehinderung, eine Spastik, seit Geburt, was es schwieriger für sie machte, ihren Traum zu verfolgen. Schauspielschulen in Deutschland tun sich schwer damit, Studenten mit Behinderung aufzunehmen. Das wiederum hat sie nicht gehindert andere Wege zu suchen. Welche? Darüber berichtet sie im Interview. Hör mal rein. Mehr erfährst Du im Beitrag: 065 Coco Bruycker-Einladung an Dich: Sei Teil meines Traumes. ------------------------------------ Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Hier geht’s zur Webseite. Im Mittelpunkt steht der Mensch egal ob Privat und/oder Business, aber in Form einer Heldenreise. Das heißt mit positivem Ausgang. Neugierig erarbeitete Rechercheinformationen aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Geschichten aus heutiger Zeit oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, andererseits gern live mit Gästen im Gespräch über ihre Storys mit abwechselnden Themen. Du darfst mit fiebern. Du darfst kommentieren, damit wir eine Interaktion erreichen können. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag pünktlich 4Uhr morgens als Schmankerl und zur Steigerung der Freude auf Dein kommendes Wochenende eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu
Coco war ein Jahr in New York und spricht über Ihr Studium an der New York Film Academy. Spannende Geschichten, wir erfahren warum ein Hochbett ein Problem ist, was kostet eigentlich ein Studentenwohnheim in New York und vor allem wie geht es weiter mit Coco?
In aflevering 5 van Oordop spreken we Rik de Bruycker over zijn podcast Kratkruipers, laten we twee podcasts over professioneel worstelen clashen en zoeken we naar podcasts die je, net als een Netflixserie, kunt bingen.
Panel Stefaan Lesage, @stefaanlesage op Twitter, of via de Devia website. Marco Frissen, @mfrissen op Twitter, of via zijn website. Jan Seurinck, @janseurinck op Twitter, of via zijn website. Maarten Hendrikx, @maartenhendrikx op Twitter. Cindy De Smet @drsmetty op Twitter, of via haar website. Davy Buntinx, @dirtyjos op Twitter, of via zijn website. Onderwerpen Op zaterdag 11 september 2010 waren we opnieuw te gast op een Barcamp in Antwerpen. Dit maal in de gebouwen van Concentra. We hebben tijdens deze 'unconference' een reeks interviews afgenomen met de voor ons panel meest interessante sprekers. De sprekers en dus ook de onderwerpen voor onze microfoon zijn niet altijd tech-gerelateerde, maar dat maakt het niet minder interessant: van het onderwijs tot presentatietechnieken, een dag #bca4 in ongeveer een uurtje: We zijn de interviews begonnen met Pedro de Bruycker (@thebandb, website), docent aan de lerarenopleiding. Hij had het tijdens zijn presentatie over de vraag: 'Komen de 21st century skills uit de middeleeuwen?' Als tweede hadden we een gesprek met Litrik de Roy (@litrik), maker van de Android-app Movie Quiz. Net zoals tijdens de vorige Antwerpse Barcamp haalden we nu ook Sander Spolspoel (@zandwacht, Swörl) voor onze microfoon. Sander gaf uitleg over zijn presentatie: 'Pixar in 20 minuten'. Toen kwam @janseurinck plots opdagen en hij kreeg van de Tech45-crew een cadeautje voor zijn pasgeboren zoontje Juul. Frederik Denkens (@fdenkens, Aspace) en Saskia Scheltens (@saschel) kwamen uitleggen wat coworking precies is. Onze Jan had het over 'infobesitas'. We vragen hem nog even naar een korte samenvatting. Natuurlijk kon Steffest (blog) niet ontbreken. Hij kwam ons update geven over zijn nieuwste projecten waaronder de 'Kwiskwat-o-matic'. Wij luisterden met open mond. Deze aflevering van de podcast kan je downloaden via deze link, rechtstreeks beluisteren via de onderstaande player, of gewoon gratis abonneren via iTunes. Meer foto's zijn te vinden via deze link.