Podcasts about neugierig

  • 927PODCASTS
  • 2,545EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about neugierig

Show all podcasts related to neugierig

Latest podcast episodes about neugierig

99% Hack
Karriere trotz Kante: Nicht der Beste in der Schule aber genau richtig fürs Leben!

99% Hack

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:46


Ein Einser-Abitur, ein makelloser Lebenslauf und die richtigen Kontakte gelten nach wie vor als die klassischen Erfolgsfaktoren für alle, die im Leben durchstarten wollen. Aber was ist mit denen, die nicht ins Raster passen? Mit Menschen, die Ecken und Kanten haben? Sind es wirklich die Noten, die unsere Zukunft bestimmen? Oder braucht es nicht vielmehr den Blick für Talente, die in keinem perfekten Lebenslauf auftauchen? In diesem inspirierenden Interview zwischen Host Kathrin Leinweber und Bildungspionierin Nicole Grzyszczok bekommst du Antworten, die zum Nachdenken anregen – und Mut machen, auch wenn Du nicht der Klassenprimus warst! Neugierig geworden? Dann Ton an! Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://.swappz.de Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/ https://www.linkedin.com/in/nicole-katarina-grzyszczok-479459291/ https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de

With People. For People.
Trust over Control - warum gerade in schwierigen Zeiten menschenzentrierte Führung entscheidend ist

With People. For People.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:09


In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb ausnahmsweise "live und in Farbe" gemeinsam in einem Raum, in Starnberg. Das nie alternde Thema dieser Unterhaltung ist: Wie wird gerade in (wirtschaftlich) schwierigen Zeiten effektiv/erfolgreich geführt? Entgegen der natürlichen Intuition: indem man loslässt. Micro Management dominiert gerade jetzt in vielen Unternehmen in Deutschland, da wir derzeitig in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind, und der erste Reflex vieler Führungskräfte ist, "Ich muss hier wieder 100%ige Transparenz und Kontrolle herstellen". Aber das ist genau der falsche Schluss. Und hier können wir von einem der besten Leader aller Zeiten lernen: Phil Jackson - Phil wer? Kennt Ihr noch Michael Jordan, alias "The GOAT" (Greatest Of All Time)? - wenn ja, Phil war sein legendärer Trainer, der mit seinen elf gewonnenen Meisterschaften (mit den Chicago Bulls und LA Lakers) ungeschlagen ist. Wir lernen von Jackson nicht nur wie (exzentrische) Alpha-Spieler zu Team-Playern werden, sondern wann Kontrolle der Freiheit weichen muss, um das System atmen zu lassen und Spielern ihren Raum zu geben, damit sie wieder Höchstleistungen entwickeln können. In dieser Episode wagen Andreas und Shahzeeb sogar einen Seitensprung weg von Basketball zum Fußball und eruieren, was es mit Christiano Ronaldo's breitbeinigem Stand auf sich hat. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.

ring frei!
41 – Wie das gemeinwohlorientierte Straßengesetz Berlin verändert – und wer profitiert

ring frei!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 66:15


Am 25.06.2025 kippte das Berliner Verfassungsgericht alle Einwände gegen den Volksentscheid für ein gemeinwohlorientiertes Straßengesetz. In dieser Folge blicken wir zurück auf den wegweisenden Gerichtserfolg und erklären systematisch, warum dieser Gesetzentwurf ein Game-Changer für Berlins Mobilität ist – und welche Gruppen konkret profitieren: 1. Der Kern-Mechanismus:  Das Gesetz beschränkt den "Gemeingebrauch" von Straßen (analog zu Sondernutzungserlaubnissen).  Beispiel: Wer heute als Gastronom auf dem Gehweg einen Café-Tisch aufstellt, braucht eine Genehmigung – künftig gilt Ähnliches für privaten Kfz-Verkehr.  Vorteil: Direkte Wirksamkeit ohne Umweg über die Verwaltung.  2. Die großen Gewinner:     - Alle Berliner:innen:       Weniger Stau, Lärm und Abgase.  Mehr Sicherheit für Fußgänger:innen und Radfahrende.     - ÖPNV-Nutzer:innen:  Busse kommen pünktlicher an (keine Staus mehr!).  Mehr Platz für neue Linien und Trams.     - Gewerbe & Dienstleister:  Handwerker/Lieferdienste: Effizientere Routinen durch freie Rettungsgassen und Lieferzonen.  Gastronomie: Mehr Fläche für Außengastronomie (statt Parkplätze).Einzelhandel: Belebtere Fußgängerzonen = höhere Kaufbereitschaft.     - Stadtklima & Gesundheit:       - Gerichtlich bestätigt: "Kein milderes Mittel" erreicht vergleichbare CO₂-Reduktion (Zitat Urteil: „Ein milderes staatliches Mittel, mit dem eine Reduzierung des Kraftfahrzeugaufkommens in vergleichbarem Umfang – aber weniger belastend – erreicht werden könnte, ist nicht ersichtlich.“).  3. Besondere Stärken des Entwurfs:  Rechtssicher: Vom Verfassungsgericht geprüft und für "wasserfest" erklärt.  Pragmatisch: 4 Jahre Übergangsfrist für den ÖPNV-Ausbau.  Sozial gerecht: Ausnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Handwerker oder systemrelevante Berufe.  4. Warum es keine Bevormundung ist:  Das Gericht stellte klar: **Es gibt kein Grundrecht auf uneingeschränkte Autonutzung öffentlicher Straßen**.  Vergleich: "Der Nutzer hat sich mit dem zufriedenzugeben, was geboten wird" (Bundesverwaltungsgericht).  Fazit: Das Gesetz ist kein Angriff auf Autofahrende, sondern eine Einladung, Berlins Straßen neu zu denken – für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität. Und das Allerbeste: Nur noch einmal unterschreiben und einmal das richtige Kreuzchen setzen – es liegt jetzt in unserer aller Hand!  Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!  Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns jetzt besonders über neue motivierte Menschen, die beim Unterschriftensammeln unterstützen möchten!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website Volksentscheid Berlin autofrei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weiterführende Links:Urteil vom 25.06.25, Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin: Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens "Berlin autofrei" ist zulässig⁠Youtube: M10-Meditation – tiefenentspannt auf Achse⁠

Predigten der FeG Fischbacherberg
Der Herr segne dich und behüte dich

Predigten der FeG Fischbacherberg

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:37


13.07.2025 Christian Spiertz In Bund und Ländern ist was los und auch in unserer Gemeinde und Kirchenlandschaft wird derzeit hart gestritten. Die neuen Verfassungsrichter:innen sollen gewählt werden. Der Fall Frauke Brosius-Gersdorf schlägt Wellen und einige bekannte Gesichter aus dem christlich-evangelikalen Spektrum haben bereits Stellung bezogen. Ich habe den Eindruck, hierzu auch eine Perspektive zu entwickeln und kurzerhand die Predigt umgeworfen. Ich werde am Sonntag zu dem aus Liturgie und Gottesdienst bekannten Vers predigen: Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. - 4. Buch Mose 6, 24–26. Mit diesem Vers wird das Leben gewürdigt und gefeiert, dass mit großer Hoffnung in den Frieden münden soll. Die Herausforderung besteht darin, das Leben zu würdigen, ohne sich der Methoden von Hass, Hetze und Polarisierungen zu bedienen. Ich halte die derzeitige Befeuerung der Debatte aus christlicher Perspektive für schwierig und möchte mit der Predigt den Versuch wagen, einen friedvollen und wertschätzenden Weg zu finden im Umgang mit Lebenskrisen. Neugierig geworden, warum genau dieser Vers ein wertvoller Beitrag zu Sache sein kann? Dann lade ich dich herzlich zum Gottesdienst am kommenden Sonntag ein.

Ole schaut hin
Warum sind Kinder so neugierig? Mit Mathias Jung

Ole schaut hin

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 22:13


Warum sind kleine Kinder so neugierig? Über diese Frage spricht Ole im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit dem Diplom-Pädagogen und Autoren Mathias Jung.

HSB Akademie
HSB Akademie Podcast I Lebenslanges Lernen – Die Hirn-Darm-Achse – Wenn der Bauch mitdenkt!

HSB Akademie

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:28


In unserem neuesten Podcast widmen sich Holger und Viney dem Thema „Die Hirn-Darm-Achse – Wenn der Bauch mitdenkt“. Wie beeinflusst unser Darm unser Denken, unsere Gefühle und sogar unsere Entscheidungen? Und was hat das mit Ernährung, Stress und Wohlbefinden zu tun? Neugierig? Reinhören lohnt sich!

Erst Hose dann socken
Sonderfolge IDS 2

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 48:26


In dieser Sonderfolge gibt es einen neunen Super-Gast PD Dr. Andreas Keßler M.Sc., der sich als Zahnmediziner und Professor vorstellt. Er glänzt mit Fachwissen im Bereich 3D-Druck, insbesondere für anatomische Modelle. Es folgen Diskussionen über die Zukunft der Zahnheilkunde, einschließlich demn Thema Keramik-3D-Druck und Automatisierung.Anschließend gibt sich Marcel Brügert, Geschäftsführer von Dental Direkt, die Ehre und schildert seine Rolle und den Werdegang in der Firma. Es wird über die Expansion des Unternehmens und seine Produkte sowie die Marktpositionierung gesprochen. Marcel nimmt außerdem an Christians legendärem Quiz teil, wo er... Höre selbst! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten
#56: Sind E-Autos die besseren Autos?

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 48:36


Martin Gossar ist Elektrotechniker und Dozent an der FH JOANNEUM am Institut für Fahrzeugtechnik. In der Neugier-Podcastfolge räumt er mit Mythen und Stammtischweisheiten rund um Elektromobilität auf. Elektroautos polarisieren - zu teuer, zu geringe Reichweite, zu unsicher? Martin Gossar begegnet diesen Vorurteilen mit Fachwissen und Forschung. Im Gespräch erklärt er, warum Reichweite relativ ist, weshalb das Stromnetz nicht zwangsläufig kollabiert und wie moderne Akkus tatsächlich funktionieren.Themen der FolgeReichweite, Ladeverhalten und FahrstilWie Akkus alternRecycling von BatterienWann sich E-Autos lohnenSynthetische Treibstoffe im IndividualverkehrWarum die Zukunft wahrscheinlich elektrisch istRein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

RefPod
# 73 Wie geht gutes Lernen? (1: Wissensaneignung)

RefPod

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 62:20


„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist nur Information“ wusste Albert Einstein – und Recht hat er! Wie also lassen sich Informationen so erfahrbar machen, dass man sie durch Erleben erlernt? Wie lässt sich das Wissen hunderter Jura-Karteikarten und Übersichten nicht nur auswendiglernen, sondern als System begreifen? Juliane Schrader, Vorsitzende Richterin am Landgericht, Lehrbeauftragte und Betreiberin des Projekts „Fine.Jura“ (finejura.de), nähert sich in dieser ersten Folge einer zweiteiligen Serie im Gespräch mit Christian Walz, Richter am Landgericht und AG-Leiter, den Grundlagen des Großthemas „Lernen lernen“. Und zwar angefangen von den biochemischen Grundlagen (wann feuern Synapsen und Neuronen und was ist eigentlich der Unterschied?) bis hin zu ganz handfesten Tipps (wie viel soll ich auf eine Karteikarte schreiben?). Außerdem geht es u.a. um Holzfäller, Spitzenköche und SQ3R (oder PQ4R?). Neugierig geworden? Dann hört direkt rein in diese neue Folge von RefPod, und zwar auch und gerade dann, wenn Ihr Euch nicht für den „auditiven Lerntyp“ halten solltet. Denn – Spoiler Alert – den gibt es nicht. Viel Spaß beim Hören! Juliane bei Instagram (jura_guide) Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt (Video der Max-Planck-Gesellschaft) Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 02:40 Warum sollte man sich mit dem Lernen beschäftigen? 10:13 Wie wir gelernt haben 13:23 Was macht das Gehirn beim Lernen? 21:28 Aktivierender Input fürs Gehirn = gute Lerninhalte 24:01 SQ3R-Methode/PQ4R-Methode als produktive Lesemethode 28:34 Problem: Ausufernde Mitschriften, Karteikarten etc. 32:31 Wie ziehe ich das meiste aus AGs & Vorlesungen? 35:31 Cornell-Methode 39:07 Ist Handschrift oder Tippen besser? 44:07 Es gibt keine absoluten Lerntypen 49:14 Wie eigne ich mir am besten Wissen an? 59:23 Ausblick: Schnelleres Lernen durch „Verstehen“ http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

With People. For People.
Consulting without Consulting? - wann ein Berater wirklich berät

With People. For People.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:23


In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über die Beratungs-Industrie, die sich derzeitig wie kaum eine andere verändert – nicht nur, weil Deutschland von den Lohnkosten relativ teuer geworden ist, sondern weil moderne Technologien (insbesondere „Large Language Models“, bspw. im Einsatz bei ChatGPT und Co.) viele Arbeitsschritte, die heute von Menschen gemacht werden, schneller und besser machen können. Bevor die beiden Freunde über dieses spannende Thema sprechen, teilen sie wie immer Anekdoten aus ihren Leben und diskutieren diesmal, wie selbstbewusst man eigentlich im Bewerbungsgespräch sein darf: Kommt es etwa gut an, wenn ich mich vorstelle und sage: „Alles was ich anfasse, wird zu Gold!“? :-P Zurück beim Hauptthema unterhalten sich Andreas und Shahzeeb darüber, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oft auf einen zu kurzen Zeithorizont geschaut wird und dass gerade dann CFOs (in Deutschland) „einen zu hohen Stellenwert“ haben, sprich, sie bestimmen zu viel mit, obwohl die Zahlen eines Unternehmens nicht primär durch Kostensparmaßnahmen besser werden, sondern vor allem durch gute Produkte und Dienstleistungen, in die manchmal auch bewusst investiert werden muss. Im Mittelpunkt steht für die beiden Freunde vor allem immer wieder die Frage, wann Berater in Führung gehen (sollten) und was „der Ethos der Beratung“ sein muss, sprich, wie viel "Beratung" ist denn beim Kunden angemessen. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.

Kaffeeklatsch for Business
#296 - Warum ich 2025 noch erfolgreich selbstständig bin – und DU das auch kannst!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 19:58


In dieser sehr persönlichen Podcastfolge nehme ich DICH mit hinter die Kulissen meiner Selbstständigkeit. Ich erzähle DIR, warum ich auch im Jahr 2025 mit Freude, Erfolg und Leichtigkeit selbstständig bin – und welche drei Dinge ich ganz bewusst anders mache als viele andere.

ring frei!
40 – mit Jule Bosch über die Zukunft, die wir mutig gestalten

ring frei!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 53:19


Am 25. Juni 2025 feiert der Verkehrsentscheid Berlin einen historischen Sieg: Das Berliner Landesverfassungsgericht gibt grünes Licht für das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung (GemStrG Bln)". Das bedeutet, dass die Initiative im nächsten Schritt Unterschriften sammeln darf, damit die Berliner Wahlberechtigten die Möglichkeit erhalten, über die Organisation ihrer Mobilität abzustimmen! In dieser energiegeladenen Folge sprechen wir am Tag der Urteilsverkündung mit der Zukunftsforscherin, Buchautorin und Unternehmensberaterin Jule Bosch über die Kraft positiver Narrative, die Ängste hinter dem Widerstand gegen Veränderung – und warum Autos längst mehr sind als nur Fortbewegungsmittel.  Wir tauchen ein in: Warum der Erfolg vor Gericht ein wichtiger Sieg für zivilgesellschaftliches Engagement ist. Warum Enttäuschung der Schlüssel für Fortschritt sein kann (und wie Utopien Ängste besiegen). Die deutsche "Auto-Seele": Wirtschaftsmotor, Identitätssymbol – und wie wir sie transformieren. Unternehmen – und wie die oftmals schon weiter sind als die Politik. Und wie diese oftmals die wirksamsten Hebel bieten bei der Transformation unserer Gesellschaft.Praxistipps: Wie man gesellschaftliche Trägheit überwindet – von "Bubbles" bis zur Politik.  Jule bringt ihre scharfe Analyse aus Transformationsberatung und "Eat-your-Enemy"-Ökonomie mit (bekannt durch ihr Startup Holycrab!). Ein Dialog über Mut, kreative Geschäftsmodelle – und warum Verkehrswende immer auch Demokratiearbeit ist.   Für alle, die nicht nur meckern, sondern machen wollen.Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!  Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website Volksentscheid Berlin autofrei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠Weiterführende Links:Website Jule & Lukas BoschBuch ÖkonomieWebsite Holycrab!Rednerinnenprofil Jule Bosch

Erst Hose dann socken
Sonderfolge IDS 1

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:30


ACHTUNG: Da die Geräuschkulisse auf der IDS nicht sehr Podcasttauglich war bekommt ihr in dieser Folge leider nicht die von uns gewohnte Audioqualität. Dieser Podcast findet auf der IDS 2025 in Köln am Dental-Direkt-Stand statt! Und wir haben direkt eine Stargästin: Alex von Dental Direkt.Alex ist seit 19 Jahren bei Dental Direkt und hier plaudert sie aus dem Nähkästchen! Es gibt Stories und ihre ganz persönliche Geschichte! Und Christian stellt eine Quizfrage! Freut euch auf diese rasante Sonderfolge!Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl!Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Ars Boni
Recht neugierig" - Folge 06

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:29


Was ist eigentlich ein Sommerpraktikum? Ab wann darf man überhaupt arbeiten – und woran erkennt man, ob man wirklich nur „schnuppert“ oder schon arbeitet? Wie sieht's mit Bezahlung, Urlaub und Krankenstand aus? Und was tun, wenn im Praktikum etwas nicht ganz fair läuft?All das – und noch viel mehr – besprechen Lisa und Alina in Folge 06 des LLPodcast zum Thema „Sommerpraktikum“ am 02.07. um 19:00 Uhr gemeinsam mit Frau Mag. Nazari-Montazer, Vizepräsidentin der Richtervereinigung und Richterin beim Arbeits- und Sozialgericht.Die perfekte Vorbereitung für dein Sommerpraktikum – bleibt neugierig!

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Tierdocs: Pinguin ist neugierig

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 1:46


Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein neugieriger Pinguin...

Heldendumm Podcast
S06/E07: Boot-Virus

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 73:37


Virendatenbank aktualisiert? Linie gezogen? Sekt kalt? Flöte gereinigt? Geld gewaschen? So oder so ähnlich muss die Morgenroutine unseres heutigen Protagonisten ausgesehen haben. Gefällt euch, was ihr hört? Eure Unterstützung über Steady macht unseren Podcast erst möglich – und ihr seid ein besonderer Teil unserer Community. Wir freuen uns auch über euer Feedback auf Spotify, X/Twitter und Instagram. Neugierig auf mehr? Abonniert unseren Newsletter und seid dabei: Ihr erhaltet regelmäßig Heldendumm-Quickies, Neuigkeiten zu alten Episoden und einen kurzen Rückblick auf unsere letzte Folge. Oder kommt in unseren Discord! Dort versammellt sich die Community – von Heldendoof bis Heldendumm. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Viren, Waffen und eine irre Flucht: Das wilde Leben des John McAfee (stern.de) McAfee (Wikipedia DE) Running with the Devil: The Wild World of John McAfee | Official Trailer (Netflix/Youtube) John Mcafee (Youtube) Official Campaign Web Site - John David McAfee (loc.gov) Episoden-Cover: Joaquin Pereyra Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummVirus

Focus
Niggi Hégelé: «Improtheater hat mir ein Grundvertrauen geschenkt»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:43


Niggi Hégelé macht seit zwanzig Jahren Improvisationstheater auf der Bühne. Er wurde dadurch offener, mutiger und selbstbewusster. Aber wie geht das? Yves Bossart spricht mit dem Improvisationskünstler über die Chancen des Unvorbereitetseins, über Versagensängste und über Dankbarkeit. Seit gut zehn Jahren arbeitet Niggi Hégelé für das Impro-Theater «anundpfirsich» in Zürich. Er gibt Kurse für Schulen und Unternehmen, improvisiert auf der Bühne und hat das Projekt «Impro for Life» ins Leben gerufen. Hégelé ist überzeugt: Das Improvisationstheater hilft uns, besser zu leben. Neugierig, mutig und optimistisch zu bleiben. Dinge anzunehmen und das Beste aus der Situation zu machen. Yves Bossart spricht mit dem bekennenden Perfektionisten über die Kunst, Fehler zu machen, und fragt, warum es sich lohnt, immer wieder aus der eigenen Komfortzone zu gehen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Improvisation, Scham, Scheitern 11:00 Biografie, Pfadi, Schule, Schauspiel 18:20 Impro-Techniken, Komfortzone, Fehlerkultur in Unternehmen 31:00 Persönliche Krisen, Beziehungen 44:00 Spieltrieb, Flexibilität im Alltag ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Patho aufs Ohr
Neoadjuvante Therapie und Regressionsgrading am Beispiel des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 34:46


Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma MSD produziert ***   Neoadjuvante Therapie und Regressionsgrading am Beispiel des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms   Die Regressionsgradbestimmung in der Pathologie, also die Bestimmung, wie gut ein Tumor auf eine neoadjuvante Therapie angesprochen hat, ist an sich nichts Neues. Jedoch ist die neoadjuvante Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms durch die kürzliche Zulassung einer kombinierten Chemo-Immuntherapie zurzeit im Wandel und macht das Thema wieder aktuell bzw. wirft sogar neue Fragen auf. All das beleuchten wir in dieser Folge von Patho aufs Ohr. Neugierig geworden? Dann schnell reingehört!   Wir freuen uns über euer feedback.   Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de   linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48   christiane.kuempers@pathopodcast.de   linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8

HSB Akademie
HSB Akademie Podcast I Lebenslanges Lernen – Familiengeschichten

HSB Akademie

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 53:07


In unserem neuesten Podcast widmen sich Holger und Viney dem Thema „Familiengeschichten“. Sie geben persönliche Einblicke in ihr Leben – über Familie, Verlust, Liebe und das, was uns prägt. Neugierig geworden? Dann jetzt reinhören!

Erst Hose dann socken
143 Rechnung, PayPal und Göker

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:08


Christian rollt seine Handyrechnungs-Story noch einmal auf und die Jungs diskutieren, wie und warum es zu sowas kommen kann?!Aber auch Peter hat eine ähnliche Geschichte auf Lager. Ihm wurde unerwartet von einer Dienstleistung mehr Geld abgebucht, als vetraglich vereinbart.Und dann geht es noch um Finanz-Apps und einen Versicherungsmakler über den sich die Geister streiten... Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#31 Trendprognose Herbst & Winter 25/26

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 52:35


Modetrends sind das, was uns immer wieder begeistert und inspiriert. Nachdem wir bereits eine Podcast-Episode über die Fashion Trends 2025 veröffentlicht haben, fanden wir es spannend, einen dezidierten Blick auf die Herbst/Winter Trends 2025/26 zu werfen. Herausgekommen sind sechs wunderschöne Trend-Perspektiven, die diese unterhaltsame Podcast-Folge füllen – und dich garantiert begeistern und inspirieren werden. Für unsere Analyse haben wir rund 470 Kollektionen aus den internationalen Mode-Metropolen Paris, Mailand, London, Berlin und natürlich New York ausgewertet. Die Trends, die wir daraus herausgearbeitet haben, spiegeln unsere persönliche Sichtweise wider und sollen vor allem eins zeigen: die Vielfalt und Schönheit der Mode – ganz ohne Druck, sich sofort daran orientieren zu müssen. Der erste große Trend? Ein echtes Fashion Statement für Frauen: das signalrote Kleid. Auffällig viele Designer:innen haben dieses ikonische Piece in ihren Kollektionen platziert – ein klares Zeichen zur Feier von Weiblichkeit und Stärke. Ein weiterer spannender Trend, den wir entdeckt haben, sind Animal Prints – genauer gesagt: Schlangen-Prints. Das Python-Muster ziert Kleider, Mäntel und Röcke und entwickelt sich zu einem echten Hingucker für Fashion-Fans. Wie man diesen Look am besten stylt? Darüber sprechen wir natürlich in der Folge – inklusive Styling-Tipp! Für den Winter 2025/26 gibt es auch wieder eine typische Trendfarbe: Olivegrün. Dieser elegante Farbton entfaltet seine Wirkung besonders im Total Look – clean, stark und zeitlos. Neben Kleidung sprechen wir in unserem Mode-Podcast auch über Accessoires. Ob Taschen-Trends oder Schmuck-Highlights – auch hier werfen wir einen Blick auf das, was kommende Saisons prägen wird. Und dann wäre da noch der nächste große Stilwandel: Der Boho-Look, der im Sommer 2025 dominierte, entwickelt sich für den Winter weiter zum Neo-Romantic-Stil. Schwarze Kleider aus Spitze, Volants und verspielte Details setzen ein zartes, aber ausdrucksstarkes Zeichen für feminine Mode. Neugierig, welche zwei Trends wir außerdem entdeckt haben? Dann solltest du unbedingt in unsere aktuelle Podcast-Episode zu den Modetrends Herbst/Winter 2025/26 reinhören – exklusiv auf allen Plattformen! Alle Looks, über die wir sprechen, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter Lost On Planet Fashion. Viel Spaß beim Zuhören!

Haus am Dom - Der Podcast
ZUSAMMENHALT - Folge 6 - Pasta verbindet

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:57


Sandra Beimfohr über Essen, Küchengemeinschaft und das Leben als Gastronomin. Zu Gast bei uns im Podcast-Studio am Dom ist Gastronomin Sandra Beimfohr. Eine gute Gastgeberin zu sein, heißt für sie, nicht nur gutes Essen zu servieren und die Menschen damit glücklich zu machen, sondern auch mit den Besucher/innen ihres Cafés ins Gespräch zu kommen. Sie schätzt die Freiheit, die mit ihrer Selbstständigkeit einhergeht und weiß, wie wichtig ein gut funktionierendes Miteinander im Küchen- und Restaurantbetrieb ist. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Nina Karp del Vecchio führt sie das Café-Restaurant DIE BRÜCKE, das im Frankfurter Stadtteil Sachsenhauen in der Brückenstraße Nr. 19 zu finden ist und seine Gäst/innen jede Woche mit einer neuen Karte überrascht. Neugierig, was DIE BRÜCKE zu bieten hat? Die wechselnde Wochenkarte gibt es hier: https://www.facebook.com/DieBrueckeFrankfurt/ Im Gespräch Laura-Maria Joksimovic. Cover: Anne Zegelman

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 128 - Stadthaus in Emlichheim - die ideale Wohnung für alleinerziehende Frauen mit bis zu 3 Kindern

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 12:09


Hey, hast du schon mal über den Wohnungsmangel in Deutschland nachgedacht, besonders für alleinerziehende Eltern? In unserem Podcast sprechen wir genau darüber! Warum ist es so schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn man allein mit Kindern ist? Und was hat es mit dem neuen Stadthaus-Projekt in Emlichheim auf sich? Lerne von Tobias Stahl, wie man auch mit kleinem Budget großartige Lösungen schaffen kann. Interessiert, wie wir es schaffen, hochwertige und energieeffiziente Wohnungen für alleinerziehende Mütter und Väter anzubieten? Oder bist du vielleicht selbst auf der Suche nach einer passenden Wohnung? Dann hör rein und erfahre, wie du eine der neuen Stadthaus-Wohnungen ergattern kannst! Und wenn du politisch aktiv bist, wie wäre es, dieses Konzept auch in deiner Gemeinde umzusetzen? Diskutiere mit uns über kreative Ansätze für bezahlbaren Wohnraum! Neugierig geworden? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!

Die drei ??? Podcast
Interview mit Hazel Brugger

Die drei ??? Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 12:42


Hazel Brugger kann nicht anders – sobald sie irgendwo drei Satzzeichen sieht, denkt sie unweigerlich an Die drei ???. Welche Erinnerungen und persönlichen Verbindungen sie mit der legendären Hörspielserie verbindet, erzählt sie in diesem Interview. Außerdem verrät sie, warum sie nicht glaubt, dass Rufus Beck ihretwegen arbeitslos wird – und wo sie ihr Testament versteckt hat. Neugierig? Dann unbedingt reinhören! Infos zur Hörbuchreihe unter www.dreifragezeichen.de/produktwelt/hoerbuch Infos zu unseren Werbepartnern findest du unter diesem Link: https://dreifragezeichen.lnk.to/rrl-sponsor

Erst Hose dann socken
WR40 NLP, Toni und Robbins

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:53


Diese Folge beginnt mit einem schmutzigen Witz - also fühl dich getriggerwarnt! Darüberhinaus gibt es aber auch die Vidtamin D tests. Und zwar mit bestürzenden Ergebnissen! Long story short: Kevin ist ein Vampir!!!Er erzählt auch höchst selbst aus Nähkästchen eines Untoten. Um die Stimmung wieder zu heben schlagen wir ein neues Kapitel auf: NLP und Toni Robbins. Marek ist voll im Thema und Christian ist zu Tränen gerührt - also rein hypothetisch....Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Zuhören, Karriere machen
Verliebt in eine KI: Wie real sind parasoziale Beziehungen?

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:58


Dass Künstliche Intelligenz, kurz KI, einem das Leben mitunter leichter machen kann – etwa im Job – das wissen inzwischen viele Menschen. Es gibt aber auch KIs, sogenannte Chatbots, die vor allem im Privatleben zum Einsatz kommen: die Komplimente machen, die immer mit einem guten Rat zur Seite stehen, die einem womöglich sogar erzählen, dass sie sich in einen verliebt haben. Faktisch würden Psychologen das erstmal eine parasoziale Beziehung nennen. Unter parasozialen Beziehungen versteht man einseitige, emotionale Bindungen, die Menschen zum Beispiel zu Stars, Influencern oder fiktiven Charakteren aufbauen. Nur: Ist die Beziehung zu einer KI einseitig? Schließlich gibt die KI einem zumindest die Illusion, dass es sich um eine Beziehung handelt, die beide Seiten wollen und vielleicht sogar brauchen.Kann in einer solchen Beziehung tatsächlich Zuneigung und Liebe entstehen? Darüber sprechen Fanny und Derman in dieser Folge. Derman ist nämlich zusammen mit ihrer Kollegin Christine van den Berg in einem Podcast in fünf Teilen der Frage nachgegangen, was hinter KI-Chatbots steckt – an Wünschen, Bedürfnissen, Erfahrungen und auch an monetären Anreizen. Denn aus Gefühlen lässt sich durchaus ein gutes Geschäft machen.Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein in den neuen Podcast "Cashing Feelings – KI Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen", einfach hier entlang.Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Hot Stuff. Im Interview-Podcast Hot Stuff klärt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein. Jetzt reinhören – bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/5sxUq4mkDUWcDJg3Rb7HIt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erst Hose dann socken
142 Berufsalltag, Bretagne und Bredouille

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 30:00


Nutzen die Jungs To-Do-Listen? Warum ist Peter aktuell so ausgelastet? Was hat Peter mit Max in Italien gemacht? Und warum ist Daniel weg?Wie weit sind wir im Alltag von dem entfernt, was Peter in einer aktuellen Forbildung gelernt hat? Warum hat Christian eine Handyrechnung in Höhe von 10.000 Euro? Warum ist jetzt auch Marius plötzlich weg?Peter berichtet von seinem Spagat zwischen dem stetig wachsenden Fundamental und seinem Praxisalltag. Christian berichtet, was passieert, wenn er mal sein Handy vergisst.Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter:DZRDie PraxisentwicklerIhr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Ars Boni
"Recht neugierig" - Folge 05

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:39


In dieser Folge von Recht neugierig dreht sich alles um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK).Was ist eigentlich die Europäische Menschenrechtskonvention? Welche Rechte garantiert sie und wer kann sich auf diese berufen? Wer schützt die Einhaltung der EMRK? Was steckt hinter den derzeitigen Diskussionen um die EMRK?All dies und viele weitere Inhalte werden Lisa und Mark in Folge 05 am 18.06 um 19:00 Uhr gemeinsam mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer besprechen.Wir freuen uns auf eine spannende Folge - bleibt neugierig!

Glücklich Promovieren
#182 Erst das Vergnügen, dann die Arbeit

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 12:21


Hast du dich auch schon mal dabei ertappt, dass du dir Erholung oder kleine Freuden erst „gönnst“, nachdem du fleißig warst? Willkommen im Club. In dieser Episode lade ich dich dazu ein, diese klassische Belohnungslogik zu hinterfragen – und verrate dir, warum es manchmal genau richtig ist, das Vergnügen vor die Arbeit zu stellen. Freu dich auf einen spannenden Perspektivwechsel und erfahre: Was Schokokuchen mit Promotionsmotivation zu tun hat; Wie du dich vom alten „erst leisten, dann genießen“-Denken löst; Warum deine Dissertation sogar davon profitiert; Warum deine produktivsten Zeiten manchmal perfekt fürs Nichtstun sind; Wie du gezielt gegen das schlechte Gewissen beim Nichtstun vorgehst. Du erfährst, wie du durch bewusstes Genießen neue Energie für deine Promotion schöpfst – ganz ohne Schuldgefühle. Und du bekommst meine volle Rückendeckung, mal ein kleines Experiment zu wagen: mehr Freude, mehr Work-Life-Diss-Balance, mehr Energie.

Smile up your life
Wie du Fülle in dein Leben ziehst

Smile up your life

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 63:48


Viele Menschen wünschen sich in Fülle zu leben und wissen nicht wie sie sie in ihr Leben ziehen können. Schlimmer noch: Die meisten Menschen ziehen unbewusst Mangel in ihr Leben, gleich ob in Bezug auf ihre finanzielle Situation oder die anderen Lebensbereiche. Mangel in einem Lebensbereich zieht unweigerlich auch schlechte Gefühle in den anderen Lebensbereichen nach sich, deswegen darfst du dafür sorgen, mit deinen machtvollen Werkzeugen Fülle zu produzieren. Ja, du hast richtig gelesen: es liegt in deinen Händen! Fang gleich eine Produktionsmaschine für Fülle zu sein und erschaffe dir dein Leben in Fülle! Wie, erfährst du in diesem Podcast.

Erst Hose dann socken
WR39 Vitamin D, Jack und deine Mutter

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 41:28


In dieser Folge geht es um Vitamin D, Produktempfehlungen von Kati und dass Christian "im Büro" war. Peter zeigt seine Liebe zu Computerspielen und präsentiert sein absolutes Lieblings-Game! Der Erfolg spricht für sich! Und zum krönenden Abschluss gibt es auch noch ein Paar Witze der superlative - kurzum: Langsam macht sich der fehlende Schlaf bemerkbar... Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Ars Boni
"Recht neugierig" - Folge 04

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 22:19


Was ist denn überhaupt ein Kaufvertrag? Und wer darf eigentlich Verträge abschließen? Wie sieht es aus, wenn ich etwas kaufe und die Sache einen Mangel hat? All dies und noch viel mehr werden Rosa und Hannah in Folge 04 "Kaufvertrag" am 10.06 um 19:00 gemeinsam mit Richteramtsanwärterin Mag. Lisa Artner besprechen.Wir freuen uns auf eine spannende Folge - bleibt neugierig!

Erst Hose dann socken
141 Lehrgeld, Touren und Dr. Dr. Dorow

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:44


Wo liegt der Unterschied zwischen den regulären Folgen und den Weltrekordfolgen? Was mögen die Zuhörer:innen lieber? Was mögen die Jungs lieber?Wie sind Daniel, Tomek und Marius zu Dr. Dr. Dorow gekommen? Warum ändert man nur etwas, nachdem man etwas schmerzlich vor die Wand gefahre hat?Chrisrian erzählt, wie er Dr. Dr. Dorow wirklich findet! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

99% Hack
Hinter den Türen der Macht: Frauen in Führungsetagen

99% Hack

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025


Die Wirtschaft wird weiblicher. Immer mehr Frauen nehmen Platz an den Entscheidungstischen ein. Doch Frauen, die führen, betreten oft kein neutrales Spielfeld – sondern eine Arena. Eine Bühne voller Erwartungen, doppelter Standards und subtiler Barrieren. Es geht dabei nicht nur um die Position, sondern oft auch um etwas Tieferliegendes: um Anerkennung, Sichtbarkeit – und das Recht, authentisch zu führen. Doch was heißt es wirklich, als Frau in einer Männerdomäne in Führung zu gehen? Mit welchen Vorurteilen muss man brechen – und welche Spielregeln dürfen neu geschrieben werden? In diesem inspirierenden Gespräch zwischen Podcast-Host Kathrin Leinweber und der ehemaligen Lufthansa-Personalvorständin Dr. Bettina Volkens bekommst du genau diese Einblicke – ehrlich, persönlich und mit jeder Menge Erfahrung aus der obersten Führungsebene. Neugierig? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://great2know.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.linkedin.com/in/dr-bettina-volkens-0521a4139/

Ars Boni
„Recht neugierig“ - Folge 03

Ars Boni

Play Episode Listen Later May 21, 2025 17:32


Willkommen bei „Recht neugierig“ - dem Podcast des Vienna Legal Literacy ProjectIn dieser dritten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Richterin Mag.a Sabine Matejka.

Was liest du gerade?
Wohnst du noch, oder liest du schon?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later May 17, 2025 61:13


Der erste Satz stammt diesmal von der Autorin und Filmregisseurin Doris Dörrie, die ein Buch über das Wohnen und ihr Leben geschrieben hat. Maja Beckers und Alexander Cammann stellen es in der neuen Sachbuchfolge von Was liest du gerade? vor. Doris Dörrie erzählt davon, wie sich die Einstellung zum Wohnen seit ihrer Kindheit verändert und was unsere Wohnträume über uns aussagen. Doris Dörrie feiert am 26. Mai ihren 70. Geburtstag – wir gratulieren! Ein erschütterndes, bisher fast unbekanntes Kapitel aus der Geschichte des Nationalsozialismus hat die polnische Autorin Karolina Sulej in ihrem sensationellen Buch „Persönliche Dinge“ erstmals aufgearbeitet: welche Rolle Kleidung und Mode in den KZ spielte, wie sie der Entmenschlichung der Häftlinge diente und ihnen andererseits manchmal bei der Bewahrung ihrer Individualität half. David A. Graham, Reporter bei „The Atlantic“, rekonstruiert in seiner spannenden Recherche die Ideen und Pläne hinter der Trump-Regierung: Minutiös wurde in den vergangenen Jahren im Think Tank „The Heritage Foundation“ all das vorbereitet, womit der Präsident jetzt Amerika komplett umbauen will. Neugierig haben nicht nur Katholiken in aller Welt in den vergangenen Wochen nach Rom gestarrt. Erst starb Papst Franziskus, dann gab es das geheimnisvolle Konklave, bei dem überraschend der erste Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl landete: Leo XIV. Was es mit dem Amt des Papstes seit 2000 Jahren auf sich hat, erklärt ein 1996 erschienener, jetzt wieder aktueller Klassiker, Horst Fuhrmanns Geschichte der Päpste. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: Doris Dörrie: Wohnen. 128 Seiten, Hanser Berlin, 20 Euro Karolina Sulej: Persönliche Dinge. Was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann. Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann, 432 Seiten, Chr. Links, 26 Euro David A. Graham: Der Masterplan der Trump-Regierung. Aus dem Englischen von Stephanie Singh, 192 Seiten, S. Fischer, 18 Euro (erscheint am 28. Mai) Horst Fuhrmann: Die Päpste. 330 Seiten, C.H. Beck, 19,95 Euro   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Ars Boni
„Recht neugierig“ - Folge 02

Ars Boni

Play Episode Listen Later May 13, 2025 16:52


Willkommen bei „Recht neugierig“ - dem Podcast des Vienna Legal Literacy ProjectIn dieser zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nikolaus Forgó.In der nächsten Folge am 21. Mai werden Hannah und Karin dann Richterin Mag. Matejka willkommen heißen und sie wird uns einen Einblick in Ihren Alltag als Richterin geben.Wir freuen uns sehr, wenn ihr wieder reinhört, verabschieden uns für heute und bleibt neugierig!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Alexander Scheer: „Ich bin erstmal neugierig auf alles, was ich nicht kenne“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 63:29


Er ist einer der wandlungsfähigsten Schauspieler Deutschlands. Ausgezeichnet wurde er mit dem Deutschen Filmpreis für seine Darstellung des Liedermachers Gundermann – dem singenden Baggerfahrer aus der Lausitz. Den nächsten Filmpreis erhielt er für seine Rolle als Anwalt in „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“. 2025 ist er gleich zweimal in der Kategorie Bester Nebendarsteller nominiert – für „Köln 75“ und „In Liebe, Deine Hilde“. In diesem Podcast hört ihr ein fiktives Interview mit Gundermann, bei dem Alexander Scheer hörbar Spaß hatte: Er antwortet ausschließlich mit Songzeilen aus Gundermanns Liedern. Ein herrliches Gespräch, denn Alexander Scheer ist ein bisschen verrückt, ein bisschen schräg – und sehr neugierig auf alles, was er noch nicht kennt. Podcasttipp „Fühlst Du's? Was Musik mit uns macht“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuehlst-du-s-was-musik-mit-uns-macht/14239057/

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 261: "Mein Ziel ist ein Depot, mit dem ich jederzeit ruhig schlafen kann!" - Interview mit Ben Offenberger

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 84:47


In dieser Folge spreche ich zum zweiten Mal mit Ben Offenberger, dem Beamteninvestor. Er erzählt, wie er sein Depot von 100 auf 50 Aktien verkleinert hat, worauf er bei der Auswahl achtet und welche Herausforderungen er aktuell meistert. Wir sprechen außerdem über seinen Instagram-Kanal mit knapp 90.000 Followern, seine Ansichten zur Altersvorsorge für Beamte und seine Anlagestrategie mit Fokus auf Qualitätsunternehmen. Außerdem geht es um sein Buch, die Bedeutung aktiver Altersvorsorge für Beamte sowie um KI, Social Media und den Umgang mit Scams.Nach dem Interview gebe ich ein Update zu den Herausforderungen in meinem eigenen Depot seit dem „Liberation Day“. Dieser Teil kommt im Podcast ab 1:13:53. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZur Webseite vom BeamteninvestorZum Instagram-Account von BenZu Bens Buch "Börse für Beamte"*Zum erfolgreichen ersten Interview mit BenZum Buch "Über die Kunst, reicher, weiser und glücklicher zu sein" von William Green*Präsentiert von NordVPNKürzer und verbessert:Diese Folge wird präsentiert von NordVPN. Mit dem Bedrohungsschutz Pro bist du vor Cyber-Bedrohungen, infizierten Dateien, Werbung und Trackern geschützt. Zusätzlich schützt NordVPN deine Online-Aktivitäten, ermöglicht sicheres Surfen im öffentlichen WLAN und den Zugriff auf Lieblingsinhalte unterwegs.Teste NordVPN jetzt mit Rabatt auf den 2-Jahresplan und erhalte 4 Monate gratis dazu – exklusiv für Finanzrocker-Hörer. Dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gehst du dabei kein Risiko ein!Hier geht es zum speziellen Angebot.Präsentiert von HolyKennst du das Nachmittagstief im Büro? Mir ging's genauso – bis ich HOLY entdeckt habe! Ob Energy Drinks, ICED Teas, Hydration-Drinks oder Milkshakes: Bei HOLY findest du für jeden Geschmack die passende, zuckerfreie Erfrischung ohne künstliche Aromen. Mein Favorit: „Fruity Frog“ – eine fruchtige Mischung aus Ananas, Mango und Maracuja, die richtig wach macht. Die Zubereitung ist super einfach: Pulver ins Wasser, schütteln, genießen – fertig!Neugierig geworden? Hier findest du den Link zum Starter Set Deluxe. Mit dem Code Finanzrocker gibt's 10 % Rabatt, mit Finanzrocker5 sparst du 5 Euro auf deine Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.