Podcasts about schauspielerei

  • 411PODCASTS
  • 665EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schauspielerei

Show all podcasts related to schauspielerei

Latest podcast episodes about schauspielerei

Die neuen Zwanziger
Robin Alexanders Letzte Chance, Realität vs Resonanz, Salon-Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:17 Transcription Available


Sat, 05 Jul 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17075154/a9d6ef39-1f90-4234-8676-2ed2d782ad20 173d9691e6cc2ce1c5a3e9284072aa7d Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literatur Springer-Journalist Robin Alexander erzählt in „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ das Scheitern der Ampel nach und versucht sich an Erklärungen für den ganz auf Migration ausgerichteten Wahlkampf. Das Sittenbild der Politik ist unfreiwillig auch eines des Journalismus. penguin.de Der große Regisseur Dominik Graf legt mit „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ ein anekdotenreiches Erinnerungsbuch über seine Arbeit mit Schauspielern vor, das zugleich ein Kompendium über Schauspielerei und ein persönlich gehaltenes Lexikon großer Momente der Filmgeschichte ist. chbeck.de Sam Altman verkauft uns seine KI als „Gentle Singularity“. Wenn die Versprechen so gut aufgehen wie alle vorherigen des Silicon Valley, wird es schlimm. blog.samaltman.com Wie ist es, wenn man plötzlich durch Krypto-Investments einen Klassensprung vollzieht? In seinem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft sich der Schriftsteller Juan S. Guse mit ungewöhnlichen Krypto-Millionären: Sie protzen nicht in Dubai oder auf Yachten, sie sind Sleeper. fischerverlage.de In der NYT diskutieren die Demoskopen Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über Trumps Umfragewerte. Wir ziehen auch Lehren für die Bundesregierung daraus. nytimes.com Die Schriftstellerin Barbi Marković nennt ihre Poetikvorlesungen „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ und erklärt ihr Schreiben so geistreich wie amüsant. rowohlt.de MIT-Forschung zu KI als Assistenz im Schreibprozess zeigt das Phänomen kognitiver Verschuldung. Was sich einfach anfühlt, wird doch recht schnell belastend. media.mit.edu Tausende indische Studenten liefern auf Fahrrädern Essen aus: Ein Abkommen zwischen Deutschland und Indien hat vielen ein Studium in Berlin und in anderen Städten ermöglicht. Nina Scholz erzählt in der „taz“ unglaubliche, aber wahre Geschichten der Ausbeutung. taz.de Apple hat sich kritisch mit LLMs befasst. Es gebe „fundamentale Grenzen“ für die neuen KIs, die offensichtlich die Produktentwicklung erschweren. machinelearning.apple.com Wozu noch Journalismus, wenn doch alles offensichtlich ist? Tyler Pager mit einem sehr wichtigen Pointen-Kommentar zu Donald Trump. nytimes.com Das preisgekrönte Simply Quartet interpretiert furios Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák. genuin.de Shownotes 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan beginnen den Podcast mit einer Diskussion über die sommerliche Hitzewelle und die unterschiedlichen Strategien, damit umzugehen – von der heimischen Klimaanlage bis hin zur KI-gestützten Planung des perfekten Schattenplatzes im Freibad. Diese Alltagsbeobachtung leitet über zur zentralen Frage, wo Technologie wirklich hilft und wo sie unnötig verkompliziert. Das Hauptthema der Folge wird vorgestellt: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Buch „Letzte Chance“ des Journalisten Robin Alexander. Die Gastgeber kritisieren bereits im Vorfeld den von Alexander repräsentierten Politikjournalismus, der auf Emotionalisierung und personalisierte Storys setzt, anstatt strukturelle Probleme zu analysieren. Anhand eines Vergleichs von Alexanders Auftritten bei „hart aber fair“ und „Table Media“ wird dessen argumentativer Opportunismus aufgezeigt. Ein Exkurs zum Magier Penn Jillette dient als philosophische Grundlage, um über Wahrheit, Erinnerung und die Notwendigkeit von Vertrauen zu reflektieren. Diese Kritik wird auf die mediale Berichterstattung zu Ereignissen wie den Attentaten in Magdeburg und Aschaffenburg ausgeweitet, bei denen die emotionale Reaktion von Politikern wie Friedrich Merz im Mittelpunkt steht, während die Rolle der Medien, insbesondere des Springer-Verlags, unreflektiert bleibt. 00:57:15 Robin Alexander: Letzte Chance Im Hauptteil der Folge sezieren Wolfgang und Stefan das Buch „Letzte Chance“. Sie kritisieren die narrative Strategie, Politik als eine Abfolge von persönlichen Krisen und emotionalen Reaktionen darzustellen. Als zentrales Beispiel dient die Szene, in der Friedrich Merz durch das Video von Selenskyjs Demütigung im Oval Office angeblich zur Reform der Schuldenbremse bewegt wird – eine Darstellung, die die Gastgeber als vorgeschobene Rechtfertigung für einen längst geplanten Politikwechsel entlarven. Das Buch, so die Kritik, biete keine tiefgehende Analyse, sondern eine oberflächliche Chronik der Ampel-Koalition, um Friedrich Merz als alternativlose Führungsfigur zu inszenieren. Dabei werden wichtige politische und soziale Themen wie die Kindergrundsicherung oder die tatsächliche Substanz des CDU-Wirtschaftsprogramms komplett ausgeblendet. Auch die Darstellung der Greichen-Affäre und des Heizungsgesetzes wird als beispielhaft für einen Journalismus kritisiert, der die Rolle der eigenen Medien bei der Skandalisierung ignoriert. Ein besonderer Fokus liegt auf der undurchsichtigen Rolle der FDP beim Bruch der Koalition und der bemerkenswerten Zusammenarbeit der Union mit der Linkspartei, um Merz' Kanzlerwahl zu sichern. Die Analyse gipfelt in der Feststellung, dass das Buch ein Paradebeispiel für einen Journalismus ist, der in seiner eigenen Blase gefangen ist und durch seine Fixierung auf Insider-Geschichten die eigentlichen Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Probleme verschleiert. 02:58:40 Dominik Graf: Sein und Spielen Wolfgang stellt das Buch „Sein oder Spielen“ des Regisseurs Dominik Graf vor. Es ist keine systematische Abhandlung, sondern ein sehr persönliches Kompendium und eine Sammlung von Anekdoten und Beobachtungen zur Kunst der Filmschauspielerei. Graf teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Götz George und analysiert die Techniken von Ikonen wie James Dean oder Alain Delon. Dabei werden gegensätzliche Ansätze wie Method Acting und reines Handwerk gegenübergestellt. Ein zentraler Gedanke ist die Bedeutung von Verletzlichkeit und emotionaler Instabilität als kreative Ressource, die durch moderne Tendenzen zur Selbstoptimierung und „Resilienz“ verloren zu gehen droht. Das Buch wird als eine Fundgrube für Film- und Schauspiel-Enthusiasten beschrieben, die Lust darauf macht, die besprochenen Filme und Szenen neu zu entdecken. 03:11:46 Sam Altman: The Gentle Singularity Stefan analysiert einen Text von OpenAI-CEO Sam Altman, in dem dieser seine Vision einer „sanften Singularität“ skizziert. Stefan äußert von Beginn an fundamentale Skepsis gegenüber Altmans optimistischem Zukunftsbild. Altman prophezeit, dass künstliche Superintelligenz bald zur Routine gehören und enorme Fortschritte in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen wird, angetrieben von einem Überfluss an Intelligenz und Energie. Stefan kritisiert diese Vorhersage als naiv und gefährlich, da sie die realen Probleme der Machtkonzentration, der wirtschaftlichen Ungleichheit und der gesellschaftlichen Verwerfungen, die durch KI entstehen könnten, völlig ausblendet. Der Text dient als Dokumentation einer bedenklichen Ideologie aus dem Silicon Valley. 03:31:39 Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt Wolfgang bespricht das Buch von Juan S. Guse, eine literarische Reportage über die verborgene Welt der Kryptomillionäre. Guse porträtiert nicht die lauten Neureichen, sondern die sogenannten „Sleeper“ – Menschen, die im Stillen durch Krypto-Investitionen reich geworden sind und oft mit der daraus resultierenden Perspektivlosigkeit und Verunsicherung kämpfen. Das Buch ergründet die Motivationen junger Menschen, die in alternativen Vermögensbildungen eine letzte Chance sehen, den ökonomischen Abstieg zu verhindern. Besonders eindrücklich schildert Guse die Atmosphäre einer Kryptokonferenz in Barcelona, die er als quasi-religiöses Ereignis für eine Gemeinschaft von Eingeweihten beschreibt, die an einen bevorstehenden technologischen und gesellschaftlichen Umbruch glauben. 03:48:51 Nate Silver und andere zu Trumps Umfragewerten Stefan fasst eine Diskussion aus der New York Times mit den Analysten Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über die politische Lage von Donald Trump zusammen. Obwohl Trumps Zustimmungswerte relativ stabil sind, zeigen sich deutliche Schwächen bei zentralen Wirtschaftsthemen wie der Inflation. Das Thema Einwanderung hingegen ist eine Stärke, da er hier von vielen als entscheidungs- und handlungsstark wahrgenommen wird. Die Experten diskutieren mögliche Strategien für die Demokraten, die sich von ihrem Image des „Insider-Spiels“ lösen und mit jüngeren, radikaleren Kandidaten und Themen punkten müssten, um eine Chance zu haben. 03:56:59 Barbi Marković: Stehlen, Schimpfen, Spielen Wolfgang stellt begeistert die Poetikvorlesungen der Schriftstellerin Barbi Marković vor. Das Buch ist humorvoll als Countdown zur Abgabe der Vorlesung gestaltet und reflektiert auf brillante Weise den Schreibprozess selbst. Marković demonstriert ihren spielerischen Umgang mit Sprache und Literatur, etwa durch einen Remix eines Thomas-Bernhard-Textes oder die Verwendung von Disney-Figuren als universelle Identifikationsfiguren für ihre Alltagsbeobachtungen in Wien. Im Kern des Buches steht die komplexe Beziehung zwischen Realität, Fiktion und der subjektiven Wahrheit des Textes, was es zu einer intelligenten und unterhaltsamen Lektüre über das Wesen des Schreibens macht. 04:10:55 MIT: Your Brain on ChatGPT Stefan diskutiert eine Studie des MIT Media Lab, die die neuronalen Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT beim Verfassen von Texten untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Probanden, die KI-Hilfe nutzten, zeigten eine geringere Gehirnaktivität und eine stärkere Entfremdung vom eigenen Text. Originalität und Vielfalt der Texte nahmen ab, während die Konformität stieg. Die Studie legt nahe, dass die Bequemlichkeit von KI-Werkzeugen einen kognitiven Preis hat und die tiefere Auseinandersetzung mit einem Thema behindern kann. Interessanterweise wird in der Studie die Google-Suche, einst selbst als oberflächlich kritisiert, nun als positiver Vergleichsmaßstab zur LLM-Nutzung herangezogen. 04:22:19 Nina Scholz: Das Geschäft mit den Studis Wolfgang fasst eine umfangreiche Recherche der Journalistin Nina Scholz für die taz zusammen. Der Artikel beleuchtet das Geschäft mit indischen Studierenden in Deutschland. Diese werden von privaten Hochschulen wie der IU mit hohen Studiengebühren und dem Versprechen auf eine exzellente Ausbildung nach Deutschland gelockt. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Studierenden landen in teuren, überfüllten möblierten Wohnungen und müssen hauptsächlich an Online-Kursen teilnehmen. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeiten viele unter prekären Bedingungen als Lieferfahrer. Der Text kritisiert die mangelnde Verantwortung von Bildungsinstitutionen und Politik. 04:31:14 Apple: The Illusion of Thinking Stefan bespricht ein bemerkenswertes Forschungspapier von Apple, das die Grenzen der aktuellen KI-Modelle aufzeigt. Entgegen dem Hype um die „Reasoning“-Fähigkeiten von LLMs demonstriert Apple, dass diese Systeme bei neuartigen und komplexen Problemen oft versagen. Die Modelle neigen zu „Overthinking“ oder geben bei schwierigen Aufgaben vorschnell auf. Mit dieser Veröffentlichung positioniert sich Apple als ein Unternehmen, das auf robuste und verlässliche technologische Lösungen abzielt, anstatt auf die unberechenbaren „Gimmicks“ der Konkurrenz. Es ist eine deutliche Kritik an der aktuellen Praxis, unausgereifte KI-Produkte auf den Markt zu bringen. 04:41:14 NYT: Online and IRL, Trump Offers a Window Into His Psyche Stefan verweist kurz auf einen Artikel der New York Times, der argumentiert, dass man für das Verständnis von Donald Trumps Politik keine tiefschürfenden Deutungsbücher brauche. Alles Wesentliche sei direkt in seinen öffentlichen Äußerungen und Handlungen sichtbar. 04:41:42 Simply Quartet: Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák Zum Abschluss empfiehlt Wolfgang eine Aufnahme des Simply Quartet. Im Mittelpunkt steht Felix Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett Nr. 6 in f-Moll, op. 80. Das Werk entstand als direkte Reaktion auf den plötzlichen Tod seiner geliebten Schwester Fanny und ist ein Ausdruck tiefsten Schmerzes. Es ist ein dramatisches, leidenschaftliches und fragmentiertes Stück, das mit den klassischen Konventionen bricht und in seiner harmonischen Kühnheit bereits auf das 20. Jahrhundert vorausweist. Wolfgang lobt die außergewöhnliche Dynamik und Präzision der Interpretation durch das Simply Quartet. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3377

spotify donald trump apple vision pr film new york times video mit berlin chatgpt union silicon valley barcelona welt thema hype mail als dubai tickets lust deutschland inflation arbeit routine dabei erfahrungen rolle geld remix countdown diese probleme gesch geschichten buch fokus energie umgang beispiel reform politik grenzen bedeutung kunst essen migration unternehmen weise beziehung medien tod kritik wahl lage auswirkungen praxis realit salon beginn verst sprache nyt vertrauen verantwortung kampf analyse filme wahrheit strategie aufgaben markt diskussion interpretation momente ausbildung zusammenarbeit schw irl preis erkl besonders intelligenz strategien aufnahme ans technologie wirtschaft wissenschaft problemen krisen studium overthinking wien studie spielen erinnerung indien recherche planung grundlage szene texte vielfalt sleeper mittelpunkt scheitern gemeinschaft schreiben bedingungen oval office wolfgang reaktionen anekdoten reaktion jahrhundert verm konkurrenz demokratie atmosph wesen literatur nutzung techniken ausdruck versprechen systeme ereignis resilienz gimmicks reportage notwendigkeit bundesregierung sam altman auseinandersetzung studenten das buch gedanke schmitt handwerk lehren vorfeld anhand kandidaten altman journalismus ereignissen buches dynamik fortschritte handlungen texten berichterstattung graf fdp wahlkampf james dean verwendung dokumentation szenen darstellung iu sammlung wohnungen umbruch storys gastgeber ampel merz beobachtungen resonanz ressource skepsis magdeburg friedrich merz im mittelpunkt bruch koalition studierenden blase kanzler selbstoptimierung politikern die ergebnisse abstieg substanz hochschulen ideologie verletzlichkeit verunsicherung fiktion fahrr ungleichheit textes mit media lab ausbeutung lekt tendenzen stillen die realit mendelssohn produktentwicklung freibad demokraten entgegen dvo alain delon nate silver konventionen motivationen hitzewelle vorlesung kis schauspielern chronik lebensunterhalt podcatchers schuldenbremse vorhersage bequemlichkeit filmgeschichte ampel koalition ikonen abgabe im kern schauspielerei machtverh method acting entfremdung assistenz online kursen schreibens rechtfertigung die analyse feststellung lexikon die studie interessanterweise paradebeispiel der text instabilit aschaffenburg verwerfungen der artikel klimaanlage alexanders letzte chance singularit abfolge abhandlung schimpfen linkspartei originalit das werk schreibprozess probanden verschuldung die experten wolfgang m schmerzes google suche fixierung verfassen markovi das hauptthema ki modelle konformit yachten fundgrube kristen soltis anderson kompendium kanzlerwahl attentaten studiengeb zukunftsbild guse vergleichs die studierenden superintelligenz opportunismus stefan schulz webplayer tyler pager gehirnaktivit eingeweihten skandalisierung heizungsgesetzes streichquartette erinnerungsbuch die modelle juan s guse
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Fiona Erdmann und Julia Kautz - Zwei Frauen, zwei Welten

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 70:52


In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!

Das Gespräch | rbbKultur
Ina Weisse, Schauspielerin und Regisseurin

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 48:21


Ina Weisse war die Schauspielerei nie genug: Sie hat Philosophie und Filmregie studiert und dreht seit über 15 Jahren eigene Spielfilme. Ihr neuer Film „Zikaden“ handelt von Isabell, gespielt von Nina Hoss. Eheprobleme, ein unerfüllter Kinderwunsch und die Pflege ihrer kranken Eltern machen Isabell zu schaffen. Wie bei ihren früheren Filmen leuchtet Ina Weisse in die Wünsche ihrer Figuren hinein. Eine Tageszeitung sie deswegen „Menschenleserin“ genannt. Frank Meyer hat mit Ina Weisse über ihren neuen Film, alte Eltern und geplatzte Träume gesprochen.

Almost Daily
#553 | Ingo Meß über SCHÖNE DINGE statt Internet-Hate

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 102:53


WERBUNG | Hier gibt's gesunde Softdrinks ganz ohne unnötigen Kalorien: weareholy.com/AlmostDaily Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - Jetzt Starter-Set und Shaker sichern. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. Die Stimme der Vernunft gibt sich die Ehre! Ingo ist zu Gast bei ALMOST DAILY – und versucht, unseren Hosts Etienne, Nils und Budi inmitten all des Wahnsinns ein paar Denkanstöße zu liefern, die das Leben (und vielleicht auch die Welt) ein kleines bisschen erträglicher machen. Doch was treibt Ingo eigentlich, wenn er nicht gerade in unserer kuscheligen Tonkabine steht und GAME TWO-Beiträge mit seiner sonoren Stimme veredelt (, die manche von euch vielleicht auch noch aus der GAME ONE-Zeit kennen)? Spoiler: Eine ganze Menge! Besonders rund ums Theater und die Schauspielerei hat er spannende Einblicke im Gepäck – ganz ohne Vorhang, aber mit viel Substanz. Und obwohl im Theater selten anonyme Kommentare aufploppen, wie man sie aus dem Internet kennt, kommt auch das Thema Umgang mit Kritik auf den sprichwörtlich goldenen Tisch. Bühne frei für ein Gespräch mit Tiefgang, Charme und einer Prise Bühnenmagie! Rocket Beans wird unterstützt von Holy & YellowTec.

Gin And Talk
Marianne Koch über Medizin, Lebenslust und das Älterwerden

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 51:57


Dr. Marianne Koch hat als Schauspielerin internationale Erfolge gefeiert – und sich dann für ein zweites Leben als Ärztin entschieden. Bis heute setzt sie sich mit klarem Blick für medizinische Aufklärung, mentale Gesundheit und einen würdevollen Umgang mit dem Alter ein. Ein Gespräch über Haltung, Heilung und die Kraft des eigenen Weges.

Liedergut
Newcomer: Noah Kraus

Liedergut

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:48


In dieser Folge wird's besonders spannend: Schauspieler trifft auf Musiker – und das in einer Person! Noah Kraus ist zu Gast, ein echter Newcomer, der mit genau einem Song auf TikTok viral gegangen ist: ein Remix von "Nur ein Wort" von Wir sind Helden. Was als Ohrwurm begann, wurde zur musikalischen Ohrwurm-Therapie – und katapultierte ihn direkt ins Spotlight. Doch Noah ist mehr als ein viraler Hit. Er spricht mit Julian über seinen Weg von der Schauspielerei (u.a. Pfefferkörner, Discounter, Großstadtrevier) zur Musik, über kreative Prozesse im Studio, Zukunftspläne und die große Frage: Ist das alles echt oder nur eine Rolle?

VON NIX KOMMT NIX
#38 - Valerie Huber „FOMO, Film & Female Power“

VON NIX KOMMT NIX

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:31


In unserer allerersten Live-Podcast-Folge treffen wir Valerie Huber – Schauspielerin, Sängerin, Autorin und UNICEF-Ehrenbotschafterin. Gemeinsam mit Julia Oswald vom Podcast „Lunch Break Stories“ sprechen wir im Rahmen des Kleine Zeitung Podcast-Festivals in Graz über Valeries persönlichen Weg durch die glitzernde, aber oft auch gnadenlose Welt der Schauspielerei. Warum sie fast ihre Schauspielausbildung abgebrochen hätte und was Absagen bei Castings mit ihrem Selbstwert machen – erzählt sie uns ehrlich und reflektiert. Valerie gibt außerdem Einblick in ihr neues Buch „FOMO Sapiens“, spricht über die Herausforderung, als Frau in der Filmbranche sichtbar zu bleiben und erklärt, warum Selbstwirksamkeit und kleine Schritte Großes bewirken können. #tunein

Mensch, Meike
Wo Wirkung Vertrauen macht I Gast: Yvonne de Bark

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later May 27, 2025 47:21


In dieser Folge von „Mensch, Meike!“ wird's spannend, denn die studierte Schauspielerin Yvonne de Bark ist zu Gast! Viele kennen sie aus erfolgreichen TV-Serien wie „Die Motorrad- Cops“, „Unter uns“ oder „Schloss Einstein“. Doch Yvonne ist nicht nur vor der Kamera ein echtes Talent – sie ist auch erfolgreiche Autorin, gefragte Speakerin und Präsentations- Trainerin. Im Gespräch mit Meike Buschening-Kaffenberger plaudert Yvonne de Bark aus dem Nähkästchen über ihre Anfänge in der Schauspielerei, verrät so manches Geheimnis – und erklärt, was unsere Körpersprache wirklich über uns verrät. Natürlich hat sie auch ein paar praktische Tipps mitgebracht. Mehr über die Schauspielerin und Präsentations-Trainerin Yvonne de Bark und ihren Weg von der Schauspielerei hin zur renommierten Expertin für Körpersprache hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß!

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
KANYA FRAGT NACH - INTERVIEWT VON WERNER GRUBER

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later May 25, 2025 24:27


Österreichs YouTube-Szene hat ein aufstrebendes Gesicht: Kanya, die mit ihrem Kanal "Kanya fragt nach" bereits in jungen Jahren – noch keine 16 – eine beeindruckende Liste an prominenten Interviewpartnern vorweisen kann. Normalerweise ist sie diejenige, die mit scharfsinnigen Fragen das Innerste bekannter Persönlichkeiten erkundet. Doch nun dreht sich der Spieß um: In einer spannenden Begegnung, initiiert von einem Freund des Kollektiv Magazins, stellt sich Kanya selbst den Fragen – und zwar niemand Geringerem als Werner Gruber, Österreichs ebenso schillerndem wie scharfsinnigem Paradephysiker.Der Mann, der komplexe Wissenschaftsthemen mit spielerischer Leichtigkeit und einer Prise Wiener Schmäh unters Volk bringt, nimmt diesmal die junge Medienmacherin ins Visier. Mit gewohnter Neugier und analytischem Scharfsinn hinterfragt Gruber die Triebfedern und Visionen der Teenagerin, die trotz ihrer Erfolge vor der Kamera eine klare Zukunftsperspektive hat: die Schauspielerei.Es verspricht ein faszinierendes Zusammentreffen zweier Generationen und zweier Welten zu werden – ein Gespräch, das nicht nur Kanyas Motivationen beleuchtet, sondern auch einen einzigartigen Blick auf die Ambitionen einer jungen Frau wirft, die bereits jetzt die österreichische Medienlandschaft aufmischt.Eine Produktion des Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur 2025http://www.kollektiv-magazin.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN (C)

hr3 - Der Sonntagstalk
Jasna Fritzi Bauer über Wertschätzung verschiedener Generationen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 41:03


„Es ist immer schön die Geschichten von den Älteren zu hören und Werte von denen mitzunehmen“, sagt Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer. Vor allem der Blick aufs Leben ändert sich mit den Jahren, stellt sie fest. Wie ticken Frauen, die sich hart erkämpfen mussten, arbeiten gehen zu dürfen und welche Erinnerungen prägen Familien bis heute? Im Gespräch mit Bärbel Schäfer berichtet sie über die Arbeit am Roman „Else“, über die Arbeit als Tatort-Kommissarin und warum vom Pförtner bis zur Putzfrau alle für ihren Beruf wichtig sind.

Spontanorama
Zu früh gekommen

Spontanorama

Play Episode Listen Later May 7, 2025 65:51


Simone ist Holländerin und arbeitet als Personal Shopperin. Sprich, sie hilft Menschen beim Einkaufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, besonders Frauen zum Strahlen zu bringen. Eigentlich war sie gerade auf dem Weg zu einem Termin, doch wir haben sie vorher wie immer spontan abgefangen und ins Studio geholt. Ihr Weg führte sie ursprünglich über die Schauspielerei, mittlerweile steht sie auch hinter dem Mikrofon für Synchronarbeiten, wenn zum Beispiel eine deutsche Stimme mit holländischem Akzent gebraucht wird. In dieser Folge geht es um die großen Fragen des Lebens: Was ist wirklich wichtig in einer Beziehung? Welche Rolle spielt dabei Sex? Und wie können Workshops uns helfen, uns selbst besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln? Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#47 - Brecht vs. Bildschirm - mit Luise Emilie Tschersich

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln

Play Episode Listen Later May 7, 2025 60:52


In dieser Folge ist Luise Emilie Tschersich zu Gast – Schauspielerin, Content Creatorin, eSport-Casterin, Streamerin und eine, die mit Haltung, Energie und Neugier beeindruckt. Du kennst sie aus Serien wie DRUCK oder Blutige Anfänger, aber vielleicht auch aus der Welt des eSports, wo sie seit über drei Jahren als Kommentatorin auf großen Turnieren aktiv ist. Wir sprechen über: • den Kontrast zwischen der streng reglementierten Schauspielausbildung an der Ernst Busch

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 245: Markus Majowski, Schauspieler und Komiker

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 22:56


Ob Fernsehen, Bühne oder Kino – Markus Majowski begeistert seit Jahrzehnten ein Millionenpublikum. Bekannt aus der legendären Sketch-Comedy „Die dreisten Drei“, Kult-Werbespots oder den Bad Hersfelder Festspielen erzählt der charismatische Schauspieler im Gespräch mit Shaggy Schwarz offen und ehrlich von den Höhen und Tiefen seiner Karriere. Dabei spricht er über seine Zusammenarbeit mit Stars wie Rudi Carrell, Otto Waalkes und Udo Lindenberg, seinen Weg zur Schauspielerei, persönliche Herausforderungen und warum er sich heute auch leidenschaftlich für soziale Projekte engagiert. Eine inspirierende Folge voller Humor, tiefer Einblicke und starken Statements, die ihr nicht verpassen solltet!

Gedanken zum Tag
Schauspielerei

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 1:26


Die meisten unserer Tätigkeiten sind Possen. Die ganze Welt treibt Schauspielerei. Entnommen aus: Michel de Montaigne "Von der Kunst, das Leben zu lieben", übersetzt, ausgewählt und herausgegeben von Hans Stilett, Eichborn Verlag, Frankfurt 2005

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Man mag es kaum glauben, aber seine erste TV-Rolle spielt Moritz Bleibtreu vor sage und schreibe 45 Jahren in der Serie "Neues aus Uhlenbusch". Für den damals Neunjährigen steht wohl schon damals fest, dass nur die Schauspielerei als Berufswunsch in Frage kommt. Er hat Recht behalten: Der endgültige Durchbruch gelingt dem Sohn der großen Monica Bleibtreu 1997 neben Til Schweiger und Jan Josef Liefers als Hauptdarsteller in "Knockin' on Heaven's Door". In den Folgejahren gibt es wohl kaum einen bedeutenden Film, in dem nicht sein Name auftaucht. In die Talkshow nach Bremen bringt Moritz Bleibtreu, der Anfang des Jahres zum zweiten Mal Vater wurde, sein neuestes Projekt mit. "Testo" heißt es. Mehr als 25 Jahre nach dem großen Erfolg des Großstadtfilms "Lola rennt" hat er dafür wieder gemeinsam mit Franka Potente vor der Kamera gestanden.

DerSechzehner.de
Schauspielerei in der Bundesliga bringt Ewald in Rage - nach dem Classico ist vor der CL

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 73:56


Unser Cheftrainer ist in Topform. Kann sogar auf einem Monitor Premier League und Bundesliga parallel gucken. Da kommt unsere Liga nicht so gut weg.... die ewige Schauspielerei und die Konsequenzen wie der Platzverweis für Woltemade ist zentrales Thema, dazu alles zum deutschen Classico und die Aussichten für die Rückspiele in Europa...

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Bettina Burchard - Eine Frau, viele Talente

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 52:36


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Bettina Burchard. Sie ist Schauspielerin, Familienmensch und eine echte Kosmopolitin. Bettina wurde am 28. August 1986 in Paris geboren und wuchs mit vier Geschwistern in Chavenay, einem Vorort der französischen Metropole, auf. Nach dem Abitur zog es sie nach Deutschland, wo sie von 2007 bis 2011 an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin studierte. Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei wurde ihr quasi in die Wiege gelegt: Ihre Schwester Marie Burchard ist ebenfalls Schauspielerin, eine andere Schwester arbeitet als Pfarrerin an der französischen Grenze, ihr Bruder Wolf Burchard ist Kunsthistoriker und Kurator in New York. Und noch ein spannendes Detail: Bettina ist die Großnichte des berühmten Architekten Walter Gropius, dem Begründer des Bauhauses. Schon als Kind entdeckte Bettina ihre Liebe zur Bühne und hatte mit elf Jahren ihren ersten großen Auftritt als Pippi Langstrumpf – ihr Durchbruch! Nach ihrem Studium sammelte sie wertvolle Bühnenerfahrung an Theatern in Rostock, Heilbronn und Berlin. Doch auch vor der Kamera ist sie ein echtes Naturtalent: Sie spielte in beliebten Fernsehserien wie "SOKO Leipzig", "Kripo Holstein" und "Kommissar Dupin". Auf der Kinoleinwand überzeugte sie in Filmen wie "Look 4 Them" und "Unschuldig – Der Fall Julia B.". Von 2018 bis 2021 war sie in der RTL-Serie "Sankt Maik" als Polizistin Eva Hellwarth an der Seite von Daniel Donskoy und ihrer Schwester Marie zu sehen. Bettina ist ein absoluter Familienmensch und obwohl sie in Berlin lebt, kann sie Traktor fahren! Mit ihrem Mann teilt sie die Leidenschaft für das Reisen im eigenen Wohnmobil – einem Fiat Ducato namens Morla, benannt nach der Schildkröte aus Die unendliche Geschichte. Während ihr Mann stolze acht Fahrräder besitzt, ist Bettina weniger begeistert vom Radfahren. Ironischerweise spielte sie in der ZDF-Serie "Familie Anders" ausgerechnet eine Fahrradmechanikerin. Aktuell könnt ihr Bettina im Wendland-Krimi "Stiller und der Teufelssauger" als Co-Ermittlerin von Ulrich Noethen sehen. Zudem war sie dieses Jahr in der beliebten Serie "In aller Freundschaft" zu Gast. In unserem Gespräch erzählt Bettina, wie sie zur Schauspielerei kam, warum sie anfangs ihren Vornamen falsch geschrieben hat und was sie sonst noch in ihrem glücklichen Leben bewegt. Freut euch auf eine unterhaltsame, spannende und lustige Unterhaltung mit einer tollen Frau – Bettina "Betti Lou" Burchard. Hört rein und habt Spaß!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Danilo Kamperidis: „Man kann auch mit seinem Spiel überzeugen, ohne einen Sixpack zu haben“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 63:38


Es gibt oft diese eine Rolle, die einen Schauspieler ins Bewusstsein der Menschen rückt. Bei Danilo Kamperidis ist es die des Lenny in der Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ – das Computergenie im Rollstuhl, das gemeinsam mit seinem Freund Moritz aus dem Kinderzimmer heraus einen Drogenhandel startet. Diese Rolle hat ihm viele Türen geöffnet. Aufgewachsen ist er in Hamburg und kam schon früh mit der Schauspielerei in Berührung. Vorher kannten ihn viele Kinder als Anton aus der Serie „Die Pfefferkörner“ – den jungen Detektiv, der mit seiner Gruppe auf Verbrecherjagd geht. Wir sprechen über Drogen, über das T-Shirt, das er trug und schwer zu entziffern ist. Und wir lernen: griechische Tänze sind viel schwieriger, als sie auf den ersten Blick aussehen. Egal, wie sehr sich Danilos Aussehen in den letzten Jahren verändert hat – an seiner Stimme erkennt man ihn immer. Podcasttipp „Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/93901478/

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dietmar Wunder - Gänsehaut auf Knopfdruck

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 105:43


Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann und freue mich riesig, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast – eine Stimme, die ihr garantiert schon unzählige Male gehört habt! Er ist Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchinterpret, Synchronregisseur – und eine echte Legende in der Branche: Dietmar Wunder! Wenn Daniel Craig als James Bond cool „Geschüttelt, nicht gerührt“ sagt oder Adam Sandler seine verrückten Sprüche klopft, dann steckt dahinter – genau, Dietmar Wunder! Seit 2006 leiht er dem britischen Geheimagenten seine markante Stimme und sorgt dafür, dass wir Bond auch auf Deutsch mit Gänsehaut genießen können. Doch das ist längst nicht alles: Auch Hollywood-Stars wie Cuba Gooding Jr., Don Cheadle, Sam Rockwell und Rob Lowe sprechen auf Deutsch mit seiner unverwechselbaren Stimme. Aber wusstet ihr, dass er ursprünglich gar nicht Synchronsprecher werden wollte? Als Kind hat ihn Sean Connery als James Bond so sehr fasziniert, dass er Schauspieler werden wollte. Zunächst ging es aber in eine ganz andere Richtung: Er machte sein Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Augenoptiker. Doch die Leidenschaft für die Schauspielerei ließ ihn nicht los. Parallel nahm er Schauspielunterricht an der renommierten Privatschule von Maria Körber – ein Glück für uns alle, denn so begann eine beeindruckende Karriere! Seine ersten Synchronrollen hatte er Anfang der 90er, unter anderem in den Serien „Happy Days“, „Twin Peaks“ und „Ausgerechnet Alaska“. Doch das war erst der Anfang! Inzwischen ist Dietmar Wunder in zahllosen Serien zu hören – ob in „Ally McBeal“, „Gilmore Girls“, „Dr. House“ oder „CSI: NY“. Auch in der Zeichentrickwelt war er aktiv – zum Beispiel in „Tabaluga“! Doch nicht nur im Synchronstudio ist er ein echter Profi. Als Synchronregisseur hat er große Kinoproduktionen betreut, darunter Blockbuster wie „Die Chroniken von Narnia“, „Miami Vice“ und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“. Auch als Hörbuchsprecher begeistert er sein Publikum: In der „Millennium“-Trilogie von Stieg Larsson, der „Alex-Cross“-Reihe von James Patterson oder in den Thrillern von Jeffrey Deaver – seine Stimme zieht uns immer wieder in den Bann. Und natürlich dürfen wir „Geisterjäger John Sinclair“ nicht vergessen – eine absolute Kultreihe! Dietmar Wunder ist ein Mann mit vielen Talenten, aber vor allem ist er eine faszinierende Persönlichkeit. Wenn er spricht, kann man gar nicht anders, als ihm gebannt zuzuhören – ein Gespräch mit ihm vergeht wie im Flug! Also, lehnt euch zurück und freut euch auf einen spannenden Mitternachtstalk mit der Stimme Hollywoods: Dietmar Wunder!

Starke Frauen
#260 Jane Fonda – Hollywood- und Fitnessikone mit Kämpferinnenherz

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 39:49


Wenn man den Namen Jane Fonda hört, denkt man zuerst an Schauspielerei und Hollywood, dann vielleicht an Aerobic. Spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump müsste man/frau aber mitgekriegt haben, dass Jane Fonda auch eine politische Meinung hat, die sie sehr lautstark kundtut und dafür auch eine Inhaftierung in Kauf nimmt. Ja, richtig gelesen! Angefangen hat alles am 21. Dezember 1937 in Manhattan, New York als Jane Seymour Fonda das Licht der Welt erblickte. Die Fondas waren eine richtige Schauspiel-Dynastie, und sind es noch. Nicht nur Janes Vater Henry (er starb 1982) ist natürlich weltweit bekannt, auch ihr Bruder Peter und ihre Nichte Bridget, die übrigens mit zweitem Namen „Jane“ heißt. Die Popularität ihres Vaters hat Jane auch ein paar wichtige Türen geöffnet – durchgehen musste sie freilich selbst! Dabei wollte sie eigentlich viel lieber Tänzerin statt Schauspielerin werden. Doch als der berühmte Lee Strasberg ihr schauspielerisches Talent bescheinigte, folgte sie seiner Empfehlung. Man könnte sagen „the rest is history“ und einiges von dem, was wir euch in dieser Episode erzählen, wisst ihr vielleicht auch schon. Aber es warten mit Sicherheit auch ein paar echte Knaller auf euch! Also, hört unbedingt rein und lasst euch inspirieren von dem bunten Leben der einzigartigen und starken Jane Fonda! Quellenauswahl:https://www.nytimes.com/2011/09/25/opinion/sunday/the-dark-tie-between-jane-fonda-and-her-biographer.htmlhttps://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/jane-fonda/https://www.vogue.com/article/jane-fonda-vogue-cover-anniversary-activism-interviewJanes "Mug Shot" findet ihr hier: https://web.archive.org/web/20180921153111/https://www.janefonda.com/mug-shot/Ihre Oscar-Rede für ihren Vater: https://www.youtube.com/watch?v=OLnCNBu-2MYeines ihrer Fitness Videos: https://www.youtube.com/watch?v=fwQ1PrED9IE&pp=ygUXamFuZSBmb25kYSB3b3Jrb3V0IDE5ODI%3DUNSER TEAMHosts und Redaktion: Kim Seidler und Cathrin JacobScript: Daniel JacobSchnitt: Cathrin JacobAlle Infos zu unserem Podcast, alle Episoden und Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.podcaststarkefrauen.de/Folgt uns gern auf Instagram und erzählt anderen von uns! Wir freuen uns, von euch zu hören! Photocredit: by Georges Biard is licensed under CC BY-SA 3.0. Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Eugene Boateng, Schauspieler: "Ich musste mich in die Schauspielerei reinboxen!"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 45:54


Als 19-jähriger hat er mit dem Hip-Hop-Tanzen angefangen, zwei Monate später gewann er bei einem "Battle" 500 Euro. An den Schauspielschulen wollte man ihn nicht haben, so hat er sich dann "reingeboxt".

DAS! - täglich ein Interview
Britta Hammelstein liebt die Schauspielerei und den Jazz

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 33:45


Britta Hammelstein, bekannt aus "Totenfrau" und "Achtsam Morden", spricht auf dem Roten Sofa über ihre Jazz-Leidenschaft und ihren neuen Film, der eine Welt ohne Männer zeigt. Die Schauspielerin wurde an der Otto-Falckenberg-Schule ausgebildet und ist in Film und Fernsehen für emotionale und spannende Rollen bekannt.

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Leonie Adam – "Menschen kaufen von Menschen"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 63:03


In dieser inspirierenden VGSD Story Folge spreche ich mit Leonie Adam – Schauspielerin, Lektorin, Texterin und Moderatorin. Ihr spannender Werdegang führt uns von der Theaterbühne über die Medienwelt bis hin zur professionellen Unternehmenskommunikation. Leonie erzählt, warum sie die Schauspielerei hinter sich gelassen hat, wie sie als Lektorin mit Worten Menschen und Unternehmen sichtbar macht und welche Herausforderungen und Chancen die Selbstständigkeit mit sich bringt. Besonders spannend: Ihr Blick auf die Rolle von KI im Textbereich – ersetzt künstliche Intelligenz menschliche Kreativität oder ergänzt sie diese nur? Wir sprechen über: ✔ Leonies Weg von der Bühne ins Lektorat – und warum gute Texte mehr sind als nur korrekte Grammatik. ✔ Die Bedeutung von persönlicher Sprache und wie sie dabei hilft, Vertrauen aufzubauen. ✔ Selbstständigkeit als Alleinerziehende: Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es? ✔ Netzwerken und Sichtbarkeit – warum die richtigen Kontakte essenziell sind. ✔ Künstliche Intelligenz in der Textarbeit: Wie verändert KI die Branche? Ist sie eine Gefahr oder ein wertvolles Werkzeug? ✔ Improvisation im Leben: Was wir aus dem Improvisationstheater für unseren Alltag und unser Business lernen können. ✔ Warum Konflikte nicht immer schlecht sind – und warum Leonie eine Ausbildung zur Mediatorin plant.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Nina Kunzendorf - Ich kann mich sehr für den Fußball begeistern

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 52:34


Die Schauspielerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Liebe für den Sport im Allgemeinen, ihren besonderen Blick auf den Fußball und besondere TV-Rituale von früher. Außerdem erklärt Nina Kunzendorf, dass es durchaus einige Gemeinsamkeiten zwischen der Schauspielerei und dem Fußball gibt und dass sie gerne mal mit Thomas Tuchel essen sowie mit Christian Streich ein Bier trinken gehen würde. Von Arnd Zeigler.

Schwarz & Rubey
Live aus dem Stadtsaal Wien I 58

Schwarz & Rubey

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 43:30


Simon und Manuel nützen die erste Folge, die in ihrem Kabarettstammhaus aufgezeichnet wird, für einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen der Schauspielerei.

How to impress
Lustig, charmant und erfolgreich: Schauspieler und Comedian Cem Ali Gültekin (#189)

How to impress

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 55:01


Schauspieler werden? Klar! Aber wie kommt man rein in die Branche? In dieser Episode spreche ich mit Cem Ali Gültekin, bekannt aus Film & Fernsehen, über seinen Weg ins Rampenlicht – mit all seinen Höhen und Tiefen.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#78 DINA HELLWIG, Schauspielerin, Autorin und Podcasterin, Jahrgang 1980

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 79:47


Tanja Valérien spricht 78.Podcastfolge in Berlin mit der Schauspielerin, Autorin und Podcasterin DINA HELLWIG, Jahrgang 1980, über das so ganz andere Leben in der Welt der Zeugen Jehovas, in die sie durch ihre Eltern hineingeboren wurde…die verlorene Kindheit...Regeln, Verzicht, Ängste, Macht, Glaube, Lüge, Indoktrination…den harten Kampf und leidvollen Weg in die Freiheit…Todsünde…das Verbot, an allen Feierlichkeiten, auch in der Schule, wie Fasching, Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Disco, Partys oder Tanzschule nicht teilnehmen zu dürfen und das damit einhergehende, verwirrende Gefühl einsam, ausgeschlossen und ein Außenseiter zu sein…Konsequenzen, Strafe, Satan, Dämon…verbotene Liebe und heimlicher Sex…innerliche Konflikte, Depressionen, die falschen Männer…Träume, Ausbruch, Flucht, Abgrenzung und Ausgrenzung…das Gefühl verloren zu sein…Mut, Schauspielschule, Erfolg, Karriere und dennoch die große Leere…die verlorene Mutter…Trennung, Psychoanalyse, Glück, Trauer, Suizidgedanken, Therapie, Tod und das verspochende Paradies….die Chance auf Heilung…ihren Podcast „KOPFKINO-AUSSTEIGER BERICHTEN“…das Bedürfnis anderen zu helfen, die in Sekten gefangen sind…den Betrug an ihrem Leben…Hoffnung und Zuversicht, die Liebe zur Schauspielerei (z.B. im TATORT „Die Guten und die Böden“ mit Hannelore Elstner) und warum sie gerade an ihrem ersten Buch und Drehbuch über ihr Leben schreibt.

Henke's Corner
#70 – Tom Böttcher: Hinter den Kulissen der Schauspielerei, Puppenspiele und Zirkus Politik | Henke's Corner

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 127:09


Es wird wieder gelästert und gemeckert, aber diesmal nicht über die Welt von YouTube und Twitch. Tom Böttcher nimmt Henke mit hinter die Kulissen der Schauspielszene und erzählt uns, was dort alles passiert. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der Folge, und kommentiert gerne, welchen Gast ihr gerne in der Corner sehen würdet.

Deutschrap rasiert
KAIS SETTI "HAPS - Crime doesn´t pay" das Spezial zum Film

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 33:28


In dieser Folge ist Kais Setti zu Gast! Er spielt eine der Hauptrollen im Film "HAPS". Wie er zur Schauspielerei gekommen ist und warum ihn das Drehbuch so beeindruckt hat - gibt´s hier

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Ihre erste Hauptrolle spielt sie in der Komödie "Freche Mädchen", den ganz großen Durchbruch erlangt sie im "Tatort" als sogenanntes "Wegwerfmädchen": Damals beeindruckt Schauspielerin Emilia Schüle als junge Larissa, die sexuell missbraucht und anschließend auf einer Müllkippe entsorgt wird. Nach dieser Rolle geht es für die heute 32-Jährige steil bergauf: Sie spielt in großen historischen Produktionen wie "Charité" und "Ku'damm 56", ist außerdem in diversen amerikanischen Produktionen zu sehen. Dabei war für Emilia Schüle zunächst ein anderer Weg vorgesehen. Die Tochter eines Psychiaters und einer Internistin kommt als Kleinkind mit ihren Eltern aus Russland nach Deutschland. Hier nimmt sie bereits im Alter von sieben Jahren professionellen Ballett- und Tanzunterricht. Wieso sie sich anstelle des Tanzens für die Schauspielerei entschieden hat und ob sie sich trotz Aufwachsens in Deutschland auch mit der russischen Kultur verbunden fühlt, erzählt Emilia Schüle bei 3nach9.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Den Wiener streicheln

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 81:15


Von herum streunenden Catfishs, übergriffigen Hundeliebhaberinnen und L.A. aka Regensburg haben die Twins erstmal genug. Da kommen die Vorbereitungen für die anstehende Tokio Hotel Tour in Europa sehr gelegen. Hoffen wir nur, dass Bills Fokus auf seine schon bald oscarprämierte Schauspielerei und seine wiederentdeckte Faszination für Staubsauger während der Proben nicht für zu viel Ablenkung sorgt. Doch im Hause Kaulitz wird nun mal geklotzt und nicht gekleckert! - Cheers, Ihr Mäuse! Am 23.02.25 ist Bundestagswahl. Nutzt euer Wahlrecht, um dem Rechtsruck in Deutschland entgegenzuwirken! Der Wahl-O-Mat informiert euch darüber, welche Parteien eure Interessen am meisten vertreten: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html  Helft uns und unterschreibt die Blue Speeds Petition des IFAW für langsamere Schiffe, um unseren Ozean sicherer, leiser und gesünder für Wale zu machen!: https://bluespeeds.org/de/ Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Désirée Nosbusch: „Man kann nicht gemeinsam trauern. Jeder trauert für sich.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 68:45


Schon als Zwölfjährige arbeitete Désirée Nosbusch fürs Radio und moderierte als freche Jugendliche Musiksendungen fürs Fernsehen. Nur als Schauspielerin kam sie nicht wirklich an. Sie ging dann für lange Zeit in die USA und lernte dort, Filme zu machen. Vor ein paar Jahren hatte sie ein ganz großartiges Comeback in der Miniserie „Bad Banks“ – als grauhaarige luxemburgische Bankerin. Hier erzählt sie, warum das auch für sie überraschend war und warum sie die Schauspielerei im Prinzip schon geistig aufgegeben hatte. Jetzt ist sie eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen in Deutschland. So ist sie regelmäßig im Irland-Krimi zu sehen. In diesem unterhaltsamen Gespräch teilt sie einige wunderbare Momente über die Entstehung ihres ersten großen Kinofilms – aber auch Erlebnisse, die sie für ihr Leben geprägt haben. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-true-crime/83992738/

Im Gespräch
Bettina Kenter-Götte - Das Auf und Ab der Schauspielerei

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:16


Als Schauspielerin stand Bettina Kenter-Götte auf zahlreichen Bühnen von Italien bis Mosambik. Sie drehte in Australien und synchronisiert bis heute Filme und Serien. Ein Buch widmete sie den prekären Arbeitsbedingungen. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Persönlich
Schauspielerei und Gericht: Stefan Kurt trifft Linda Gradel

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 51:47


Er gehört zu den bekanntesten Schauspielern der Schweiz, ihre Zeichnungen ermöglichen uns einen Blick ins Innere von Gerichtsprozessen. Stefan Kurt trifft bei Olivia Röllin auf Linda Graedel. Stefan Kurt (65) Was hat das Geräusch einer Toilettenspülung mit den Wogen des Meeres zu tun? Die Antwort weiss Stefan Kurt. Er kennt sich mit Geräuschen genauso gut aus wie mit der Schauspielerei. Der vielleicht bekannteste Schauspieler der Schweiz ist nämlich ein Geräusch-Fetischist. Er sammelt Töne unterschiedlichster Herkunft, um daraus Collagen zu machen. «Grümschelen», forschen mit den Händen und dem Gehör, nennt er dies. Begonnen hat er damit schon als Kind. Heute kennt ihn die Schweiz aber nicht dafür, sondern aus Filmen wie «Die goldenen Jahre», «Frieden», «Papa Moll», «Akte Grüninger» oder «Zwingli» und ab dem 29. Dezember ist er auf SRF Play in der anlaufenden Krimiserie «Maloney» zu sehen, wo Stefan Kurt den Polizisten und damit Gegenspieler von Philip Maloney mimt. Linda Graedel (83) Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind das Malen und das Zeichnen. Früher hielt die gebürtige Amerikanerin die streitenden Eltern mit farbigen Stiften fest, heute sind es Verbrecher vor Gericht. Damit dokumentierte sie sowohl den «Swissair-Prozess» als auch den Zürcher «Jahrhundert-Postraub» oder den seit mehreren Jahren als «Fall Carlos» bekannten Prozess und damit unsere inneren Bilder davon. Inzwischen ist Linda Graedel zwar 83 Jahre alt, ihre Stifte stehen allerdings nicht still: Erst vor kurzem wurde ihr von der Juristischen Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde verliehen. Stefan Kurt und Linda Graedel sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 29. Dezember im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen. Türöffnung ist um 9 Uhr. Reservationen sind nicht möglich. Bitte seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Moderation: Olivia Röllin

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#75 MATTHIAS PRINZ, Medienanwalt, Jahrgang 1956

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 48:52


Tanja Valérien spricht mit Deutschlands bekanntestem Medienanwalt MATTHIAS PRINZ, Jahrgang 1956, in seinem Zuhause in Hamburg, wo sie ihn in seinem Garten auch fotografiert hat, über ein Leben im Rollstuhl, nachdem er 2014 beim Joggen einem Herzstillstand erlitt…die drei langen Jahre in Krankenhäusern…Hoffnung, Wehmut, Höhen und Tiefen, das Loslassen, Träume, Schicksal, Resignation...seine große Leidenschaft für Sport und das Schauspielerei…den Vater und großes Vorbild Günter Prinz, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung und späterer Vorstand des Axel Springer Verlages…seine sehr kritische Meinung über ein Jurastudium in Deutschland…sein großer Kampf um das Persönlichkeitsrecht…seine Spitznamen "Rächer der Begehrten“ und „Robin Hood der Reichen“…die Waagschale der Justiz…Spaß mit Karl Lagerfeld…Freundschaft, Vertrauen, Talent, Erfolg...Helmut Newton gegen Alice Schwarzer…seine Mandantin Prinzessin Caroline von Hannover, die er gegen Paparazzi und Medien aus Europa und deren andauernden Eingriff in die Privatsphäre verteidigte, welche zu Präzedenzfällen bei den höchsten deutschen Gerichten sowie dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte führten…Gegendarstellungen auf Titelseiten…die notwendige Qualitätskontrolle des Journalismus...Rekordschmerzensgelder…Gleichheit der Menschen...warum die Verteidigung von Tom Cruise gegen Burda nicht zustande kam…Königshäuser, Stars und Sternchen…Geld, Honorar und Gerechtigkeit...Weinlese in Frankreich als Mittel zum Zweck…seine Arbeit in Rio de Janeiro für die Deutsch-Brasilianische Handelskammer …die lehrreiche Zeit als Assistent von Professors Hein Kötz am Institut für internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg…das weiterführende Studium an der Harvard Law School in den USA…Sichtweise, Respekt, Herausforderung,…welche Mandanten er grundsätzlich ablehnt…Liebe auf den ersten Blick für seine Frau Alexandra von Rehlingen, mit der er vier Kinder hat…Humor, Toleranz und Milde…das geliebtes Handbike, welches ihm vor sechs Jahren Ferdinand Piëch geschenkt hat…seine Kanzlei in Hamburg und warum er nie ans aufhören denkt.

Tage wie diese
#103 Sebastian Bezzel, der Mann hinter Eberhofer, ist jetzt ein "StiNo“

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 18:36


In dieser Folge spricht Alex mit dem vielseitigen Schauspieler Sebastian Bezzel, den viele als Franz Eberhofer aus den Filmen oder den Romanen von Rita Flak kennen. Gemeinsam beleuchten sie, wie diese Rolle Bezzels Karriere geprägt hat und welche spannenden Herausforderungen sein neuestes Projekt, die Mockumentary-Serie "Die StiNos", mit sich bringt. Dabei erklärt Bezzel, warum der Humor der Feelgood-Serie so authentisch wirkt.Bezzel schildert, wie die Serie traditionelle Comedy-Muster aufbricht und mit einem erfrischenden Erzählstil überzeugt. Gleichzeitig gibt er persönliche Einblicke, etwa warum er sozialen Medien kritisch gegenübersteht und wie er die Verbindung zu seinen Fans abseits von Likes und Selfies pflegt. Besonders betont er die Bedeutung von Authentizität – sowohl in der Schauspielerei als auch im echten Leben. Bezzel spricht mit Begeisterung über die Zusammenarbeit mit seinem Team und die Freude, mit Humor Geschichten zu erzählen, die an das Alltägliche anknüpfen. Eine Episode voller Inspiration, Witz und Tiefgang – perfekt für alle, die Comedy, Schauspiel und ehrliche Gespräche lieben.Hier geht es zur Serie auf Joyn: https://www.joyn.de/serien/die-stinos-ganz-besonders-stinknormalUnd hier geht es zu Sebastians Insta: https://www.instagram.com/sebastianbezzel/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns! Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher#sebastianbezzel#eberhofer #StiNos #joyn #schauspieler #film #serie #schauspiel #ritafalk #bestseller #roman #comedy #mockumentary #tagewiediesepodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blaue Couch
Oliver Wnuk, Schauspieler, "Ich wohne seit einigen Jahren alleine, das musste ich auch erst mal lernen"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 41:08


Bekannt wurde er durch die Rolle des Ulf Steinke in der Comedy-Serie "Stromberg". Doch Oliver Wnuk kann mehr als die Schauspielerei. Er nennt sich einen kreativen Unternehmer und schreibt gerne Kinderbücher. Wie er dazu kam und warum er das "Alleine-leben" erst wieder lernen musste, darüber spricht er bei Thorsten Otto.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Visa Vie, von welchem Traum musstest du dich verabschieden?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 74:16


Zu Lottie aka Visa Vie habe ich irgendwann in unserem Gespräch gesagt, dass ihre Biografie sich liest, als wäre sie so Taylor-Swift-mäßig in verschiedene Eras eingeteilt: Lotties Jugend war frei und wild und von Schauspielerei geprägt. In den 20ern tauchte sie dann in die Welt des Deutschrap ein und wurde zur bekanntesten und einflussreichsten Journalistin der Szene. Und in ihren 30ern entdeckte sie Podcasts für sich. Mit Formaten wie “Das allerletzte Interview”, “Weird Crimes” oder, seit neuestem, “Plot House” gehört Lottie zu den Pionierinnen des True-Crime-Genres in Deutschland. Umso überraschter war ich, als sie mir erzählt hat, dass sie mittlerweile gar nicht mehr so gut umgehen kann mit Verbrechensgeschichten. Das hätte ich von einem der größten True-Crime-Stars wirklich nicht erwartet! Sowieso hat Lottie mich ein paar Mal überrascht. Was manchen ihrer Hörerinnen und Hörer nämlich gar nicht bewusst ist: Lottie ist schwer krank. 2021, nur vier Wochen nach ihrer Hochzeit, bekam sie Corona. Bis heute leidet sie an Long Covid und mehreren Folgeerkrankungen, die sie im Alltag enorm einschränken. Welche Träume, die sie und ihr Mann an ihrem Hochzeitstag hatten, sind dadurch geplatzt? Die Antwort auf diese Frage hat mich sehr berührt. Aber keine Sorge, das wird jetzt keine komplette Downer-Folge. Euch erwartet zum Beispiel auch ein rasanter Throwback zu den Fernsehsendungen unserer Kindheit und Jugend. Ich sag nur: „HAAAAALT STOPP!“ Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Lottie. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 „Lottie“ aka. Visa Vie Instagram: @visavieofficial https://www.instagram.com/visavieofficial/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Podcast über Robert Enke: https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Falls ihr mehr über Visa Vie und ihre Long Covid Diagnose erfahren wollt, hier entlang: Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/fighting-long-covid-visa-vie-und-ihr-kampf-gegen-die-corona-folgen/12409587/ Und hier geht's zur Deutschland3000-Folge mit Paulina Krasa von Mordlust: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/paulina-krasa-welches-verbrechen-wuerdest-du-begehen/n-joy/10257797/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Barbra Streisand – "Guilty"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 31:52


Barbra Streisand ist Schauspielerin und Sängerin und sowohl mit der Musik als auch der Schauspielerei unglaublich erfolgreich. "Guilty" war Barbra Streisands erfolgreichste Platte überhaupt. Und mit auf dem Album war auch ihr größter Hit "Woman In Love", spannend ist, dass das Album eigentlich vielleicht nicht so ganz typisch für die Sängerin und Schauspielerin war. Eigentlich, so erklärt unser ehemaliger Kollege Christian Pfarr im Podcast, kommt Barbra Streisand ja aus der Musicalecke, wo sie schon in den 60ern sehr erfolgreich gewesen ist. In den 70ern hat sie dann einen musikalischen Ausflug in die Discomusik gemacht und hier auf dem Album "Guilty" hat sie sich mit Barry Gibb von den Bee Gees dann noch einen echten Disco-King und sehr gefragten Songwriter aus der Zeit zu der Arbeit an ihrem Album dazugeholt. Der größte Hit ihrer Karriere und des Albums war der Song "Woman In Love". Christian Pfarr erklärt sich den großen Erfolg des Songs "Woman In Love" so: "Man hat nicht das Gefühl, sie schlüpft hier in eine Rolle, sondern das ist sie". Ihre Stimme und das intensive Vibrato gehen hier perfekt ineinander, ohne aber dabei übertrieben zu wirken, das macht den Song aus. Sie legt sich mit ihrer ganzen Stimmgewalt in diese in Moll-gehaltenen Melodien und das wirkt intensiv und einfach sehr echt. Außerdem hat Barbra Streisand in dem Song einen Rekord aufgestellt, nämlich den Ton in einem Popsong, der am längsten gehalten wurde. Zwölf Jahre lang wurde der Rekord nicht gebrochen. Wer Barbra Streisand dann schlussendlich doch noch übertroffen hat, das verraten wir euch im Meilensteine Podcast. __________ Über diese Songs vom Album "Guilty" wird im Podcast gesprochen (03:04) – "Guilty"(12:40) – "What Kind Of Fool"(17:04) – "Woman In Love"(24:52) – "Promises"(29:36) – "The Love Inside" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen: (04:48) – "Enough Is Enough" von Barbra Streisand und Donna Summer(07:42) – "Nightfever" von den Bee Gees(20:47) – "I Will Always Love You" von Whitney Houston(23:20) – "You Don't Bring Me Flowers" von Barbra Streisand und Neil Diamond__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Guilty" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/barbra-streisand-guilty-102.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Hörbar Rust | radioeins
Maximilian Mundt

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 83:19


Wie das wohl sein muss - Du interessierst Dich für Fotografie und Schauspielerei, hast kleine Rollen und Castings, da ist wieder so ein Vorsprechen, aber etwas läuft anders dieses Mal. Jedenfalls erreicht Dich am Ende des Tages die Bitte, nun doch auch noch mal für die Hauptrolle vorzusprechen. Was Du tust. Und von einer Minute zur nächsten bist Du ein sogenannter Main-Character. Mit Anfang 20 erlebt der Schauspieler Maximilian Mundt genau das. Er spielt die Hauptrolle im Netflix-Erfolg "How to sell drugs online (fast)" und plötzlich geht alles durch die Decke. Die Serie wird in in mehr als 190 Ländern gestreamt, bald wird die 4. Staffel veröffentlicht. Seitdem läuft es ziemlich gut für den 1996 in Hamburg geborenen Schauspieler. 2023 beispielsweise drehte er mit Orlando Bloom, für die Serie "Pumpen" führt er auch Regie. Mundt gehört zu den - bislang noch erstaunlich - wenigen Männern im Medien- und Filmbusiness, die sich immer wieder auch öffentlich gegen dieses plumpe, harte und oft aggressive Männerbild aussprechen, das momentan von vielen Seiten propagiert wird. Dafür verleihen wir ihm "Die Goldene Hörbar", einen Preis, der zwar genau in dieser Sekunde erst erfunden wurde, aber was sind schon Zeit und Raum, wenn es um etwas so Wichtiges geht. Playlist: Donna Summer - McArthur Park Mousse T. & Tom Jones - Sex Bomb Snap - The Power Gossip - Heavy Cross Black Eyed Peas - Boom Boom Pow Danny Elfman - Alice’s Theme Adele - Someone like you Bodi Bill - What Trøye Sivan - Talk me down Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

hr2 Doppelkopf
"Wir leben in einer Welt, die die Chancengleichheit verliert." | Christiane Paul, Schauspielerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 51:46


Bevor sie eine der beliebtesten Schauspielerinnen wurde, arbeitete Christiane Paul als Ärztin. Das schaute sie sich von ihren Eltern ab, die beide in Ost-Berlin praktizierten. 2004 entschied sie sich schließlich ganz für die Schauspielerei.

Blaue Couch
Leo Reisinger, Schauspieler, "Jemand, der mir seine Freizeit schenkt, dem möchte ich bestmögliche Unterhaltung bieten"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 37:44


Er ist Schauspieler und Roman-Autor: Leo Reisinger spricht auf der Blauen Couch über die Gemeinsamkeiten von Gastronomie und Schauspielerei. Wie ihm seine Vergangenheit als Animateur noch heute hilft, was sein großes Ziel ist und wie er zu seiner Rolle als männliche Hebamme Toni kam, das hören Sie hier. ***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist

Die fünfte Schweiz
Jeniffer Mulinde-Schmid – Die «Schwarze Heidi» von Berlin

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 14:17


Für ihr komödiantisches Talent ist Jeniffer Mulinde-Schmid längst in ganz Deutschland bekannt. Sie selbst bezeichnet sich als «Schwarze Heidi.» Die Schweizer Schauspielerin mit afrikanischen Wurzeln lebt in Berlin und ist nebenbei auch eine erfolgreiche Beizerin.  Ein Schweizer Fondue- und Raclette Chalet inmitten von Berlin? Ja das geht, sagt die Schweizer Schauspielerin, Sängerin und Comedian Jeniffer Mulinde-Schmid: «Wir haben das Beste Schweizer Fondue in ganz Deutschland!». Unter dem Label «Schwarze Heidi» erleben die Gäste einen wahren Gaumentanz der Schweizer Esskultur. Seit über zwanzig Jahren lebt die 42-Jährige in Berlin. Karriere und Familie bringt sie locker unter einen Hut: «Ich liebe es zu arbeiten aber auch Mutter zu sein. Ich und mein Mann sind ein eingespieltes Team!» Jeniffer Mulinde-Schmid ist stolze Mutter eines 14monatigen Sohnes. Schauspieltalent früh erkannt Jeniffer Mulinde-Schmid wuchs im Berner Oberland und Zürich auf. Schon früh erkannte man ihr Talent für die Schauspielerei. Bereits als Kind ist sie in einer Kindersendung des Schweizer Fernsehens aufgetreten und machte später die Schauspielschule. Unter anderem an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» in Berlin. Bekannt wurde sie durch zahlreiche Fernseh- und Bühnenproduktionen. In der SRF-Fernsehserie «Tag und Nacht.» spielte sie eine Putzfrau. In der Komödie «Die Standesbeamtin» von Michael Lewinsky spielte sie die Sekretärin Judith Marti und wurde für den Schweizer Filmpreis als Bestes Nachwuchstalent nominiert.

100 % Promi | rbb 88.8
Podcast 100 % Promi Robert Stadlober

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 31:40


eit dem Coming-of-Age-Film „Crazy“ zählt Robert Stadlober zu den bekanntesten Schauspielern im deutschsprachigen Raum. Der 42-Jährige, in der Steiermark geboren und in Berlin aufgewachsen, war schon als Kind im Fernsehen zu sehen. Mit 16 Jahren brach er die Schule ab, erhielt seine erste größere Rolle im Erfolgsfilm „Sonnenallee“, ein Jahr später gelang ihm mit „Crazy“ der Durchbruch. Neben der Schauspielerei ist Stadlober als Musiker aktiv, er spielt Gitarre und betreibt ein eigenes Label. Derzeit ist er im Kino zu erleben als Joseph Goebbels in „Führer und Verführer“. Gerade im August erschien sein neues Album „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“, für das er Gedichte von Kurt Tucholsky vertont hat und mit diesem Programm steht er am 11. September auf der Bühne im Renaissance Theater. Am Sonntagnachmittag war er zu Gast bei Marion Hanel in 100 % Promi.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#218 Meet Your Master | Meisterhafte Einblicke | Heiner Lauterbach, Gründer

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 75:33


#218 Meet Your Master | Meisterhafte Einblicke | Heiner LauterbachVon der Bühne zur E-Learning-RevolutionTauche ein in eine inspirierende Episode des Startcast Podcasts mit Heiner Lauternach, dem renommierten Schauspieler und einem der Gründer von Meet Your Master. In diesem spannenden Gespräch erzählt Heiner von seiner faszinierenden Reise von der Schauspielerei zur Gründung einer einzigartigen E-Learning-Plattform, die Menschen motiviert, inspiriert und unterhält.Heiner teilt seine Vision hinter Meet Your Master: eine Plattform, die mehr bietet als nur Wissen. Er spricht über die Bedeutung von Motivation, Inspiration und Unterhaltung für den Lernerfolg und wie diese Elemente in den Kursen integriert sind. Erfahre, wie Meet Your Master es ermöglicht, von den Besten zu lernen – Menschen mit außergewöhnlichen Erfahrungen und Erfolgen in ihren jeweiligen Branchen.In dieser Episode erfährst du, wie die Kurse bei Meet Your Master strukturiert sind, sodass sie auch ohne Vorwissen zugänglich sind. Heiner erklärt, wie jeder Kurs so gestaltet ist, dass du tief in die Materie eintauchen und ein umfassendes Verständnis gewinnen kannst. Egal ob auf Laptop, Tablet oder Smartphone, die Kurse sind rund um die Uhr streambar und flexibel unterbrechbar.Heiner spricht auch über die verschiedenen Angebote von Meet Your Master, einschließlich des Masterpasses, der Zugang zu allen aktuellen und zukünftigen Kursen bietet. Er erläutert, wie diese flexible Lernmöglichkeit Menschen dabei unterstützt, ihren eigenen Weg zu finden und neue Fähigkeiten zu erwerben.Entdecke, wie Meet Your Master auch kostenfreie Inhalte durch ihren Blog zur Verfügung stellt, der eine Vielzahl von spannenden Themen abdeckt, von Autorentipps bis hin zu Schauspielkarrieren.Highlights der Episode:Die Entstehungsgeschichte von Meet Your MasterDie Kombination von Wissen, Motivation, Inspiration und Unterhaltung in den KursenEinblicke in die Struktur und Flexibilität der E-Learning-PlattformDie Bedeutung des Masterpasses und seiner VorteileKostenfreie Wissensvermittlung durch den Meet Your Master BlogPersönliche Erfahrungen und Erkenntnisse von Heiner LauternachLass dich von Heiner Lauternach und seiner Leidenschaft für Bildung und Inspiration mitreißen. Höre jetzt rein und entdecke, wie Meet Your Master dir helfen kann, von den Besten zu lernen und deinen eigenen Weg zu gehen.Verpasse nicht diese inspirierende Episode im Startcast Podcast! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Raus aus der Schauspielerei in deinem Leben

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 36:15


  Souverän dein Leben gestalten und durch historische Zeiten navigieren:  Wenn du viel müde bist, dich mit deinem Business schwer tust und dich irgendwie neben der Spur fühlst, dann könnte es daran liegen, dass du zuwenig dich selber bist. Die Disharmonie zwischen Handeln und deinem wirklichen Sein ist zermürbend und ein ständiger unbewusster innerer Kampf. Lass uns heute in diesem Video daher den Fokus auf diese Disharmonie legen, die sich aus unendlicher Schauspielerei ergibt. Was es mit meinen Kunden gemacht hat, je mehr sie ihre Schauspielerei erkennen und ablegen: * es schafft mehr Freiheit * sie kommen mehr bei sich an * sie leben mehr Wahrheit * sie erfahren mehr Lebensfreude * sie spüren mehr Energie & Lebensfreude Das Ziel der Podcastfolge ist daher, dich für das Thema der eigenen Schauspielerei zu sensibilisieren und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, wie du mehr Authentizität in dein Leben holen und leben kannst. Die Welt wartet auf dich! Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dein Leben darf leicht sesin. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesens- Lebenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake  ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi   * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c   * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE   * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG   * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN  

Wunderbar Together
Warum müssen wir ins Theater, Susi Damilano?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later May 14, 2024 81:42


Vorhang auf für den ersten Wunderbar-Together-Theater-Podcast mit Susi Damilano – bei dem eine der Hauptdarstellerinnen beinahe ihren Einsatz verpasst hätte. Solche F-Ups seien am Theater an der Tagesordnung, haben wir von Susi gelernt, die uns gleich noch eine Lebensweisheit mitgegeben hat: Don't apologize: No matter how you enter the stage, you own up to it. Und das haben wir – nachdem Felix mit feinsten Improvisationskünsten geglänzt hat – dann auch gemacht.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Martin Hintzen. Echter Polizist in Der Blaulicht Report #836

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 55:35


Martin Hintzen: Ein vielseitiges Talent vor und hinter der Kamera Martin Hintzen ist ein Name, der in der deutschen Fernsehlandschaft eine bedeutende Rolle spielt. Seit seinem Einstieg in die Welt der Schauspielerei im Jahr 2008 hat er eine beeindruckende Karriere hingelegt, die ihn sowohl vor als auch hinter der Kamera erfolgreich gemacht hat. Doch Martin ist nicht nur auf der Leinwand zu Hause; seine Leidenschaft und sein Engagement reichen weit darüber hinaus. Martin Hintzen: Die Anfänge bei der Polizei NRW Bevor Martin Hintzen sein Talent im Fernsehen entdeckte, diente er treu als Polizeibeamter bei der Polizei NRW seit 1980. Diese Erfahrung gab ihm nicht nur ein tiefes Verständnis für Recht und Ordnung, sondern auch eine einzigartige Perspektive, die er in seine Rollen einfließen lassen konnte. Martins berufliche Laufbahn nahm eine aufregende Wendung, als er 2008 beschloss, nebenberuflich in die Schauspielerei einzusteigen. Martin Hintzens erste Schritte in der Schauspielwelt Sein Debüt gab Martin in der beliebten RTL-Fernsehserie „Alarm für Cobra 11“, wo er sofort eine Komparsenrolle erhielt. Diese erste Erfahrung war so bereichernd, dass Martin beschloss, seine Karriere in dieser Richtung weiterzuentwickeln. In der Folgezeit erhielt er zahlreiche kleine Rollen in verschiedenen TV-Produktionen im Rheinland, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für sein Handwerk unter Beweis stellte. Hauptrollen und Serienerfolge von Martin Hintzen 2010 markierte ein entscheidendes Jahr für Martin, als er eine Hauptrolle in der VOX TV-Serie „Schneller als die Polizei erlaubt“ bekam. Seine Darstellung des Hainer Bender, eines Zivilpolizisten bei der Autobahnpolizei, wurde schnell zum Fanliebling. Nach dem Erfolg dieser Serie übernahm Martin eine Hauptrolle in der RTL TV-Serie „Der Blaulicht Report“, welche seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu verkörpern, weiter unterstrich. Fans der Serie dürfen sich freuen, denn die Fortsetzung ist für 2024 geplant, mit Martin wieder in einer der Hauptrollen. Martin Hintzen: Ein Gesicht für Marken und soziales Engagement Neben seiner Schauspielkarriere hat Martin auch Erfolge als Fotomodell und Werbegesicht erzielt. Sein herausragendes Engagement fand 2010 statt, als er bei einem Casting für Nespresso ausgewählt wurde und unter der Leitung der französischen Star-Fotografin Brigitte Lacombe stand. Martins Mitwirkung bei sozialen Projekten, wie der Aktion „Träumen helfen“ der German Doctors, zeigt sein Engagement und seine Vielseitigkeit. Martin Hintzen in der Öffentlichkeit Nicht nur auf der Leinwand, auch im persönlichen Gespräch begeistert Martin. Sein Auftritt als Talkgast in der „Jan Kunath Holiday Show“ bei Sonnenklar.TV im April 2021 bewies einmal mehr seine Fähigkeit, das Publikum mit seiner Persönlichkeit und seinen Geschichten zu fesseln. Zusammenfassung Martin Hintzens Karriere ist ein beeindruckendes Beispiel für Vielseitigkeit und Engagement. Angefangen bei seiner langjährigen Tätigkeit bei der Polizei NRW, über seine zahlreichen Rollen in Fernsehserien und -filmen, bis hin zu seinem Wirken als Fotomodell und sozial engagierter Bürger – Martin hat bewiesen, dass Erfolg die Frucht von Leidenschaft, Hingabe und harter Arbeit ist. Mit der bevorstehenden Fortsetzung von „Der Blaulicht Report“ und seinen kontinuierlichen Bemühungen, sowohl im professionellen als auch im sozialen Bereich einen Unterschied zu machen, bleibt Martin Hintzen eine inspirierende Persönlichkeit in der deutschen Medienlandschaft.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein größter Fehler als Schauspieler war, dass ich Vertragsverhandlungen mit den Produktionsfirmen ohne einen Agenten gemacht habe. Seit einem Jahr arbeitet ein Agent für mich und ist in den Vertragsverhandlungen erfolgreicher, als ich es zuvor alleine war.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Um näher an den Fans meiner Fernsehserien zu sein, bediene ich mich, wie heutzutage üblich entsprechenden Social Media Kanälen. Ich benutze hauptsächlich Instagram und Facebook.   Kontaktdaten des Interviewpartners: Martin Hintzen c/o Eiszeit Entertainment Bertramstr. 14 53721 Siegburg https://www.instagram.com/martin.hintzen/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100044175682324 ++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…