POPULARITY
Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 In dieser spannenden Folge des BWL-Podcasts präsentieren David Döbele und Jonas Stegh zahlreiche Coaching-Erfolgsgeschichten aus dem März – von Praktikumszusagen bei Top-Unternehmen wie Big4, M&A-Boutiquen und Strategieberatungen bis hin zu Stipendien, Top-Noten, Master-Zusagen an Elite-Unis und außergewöhnlichen Karriere-Boosts durch das Coaching bei pumpkin. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:24 - Audit-Praktikum, HSG, M&A Praktikum 00:02:08 - Stipendium beim Ernst-Ludwig-Ehrlich-Werk 00:04:10 - Studienwechsel & Inhouse-Consulting Praktikum 00:05:13 - Tech-M&A Praktikum 00:07:14 - Zusage für Spring Week bei einem Asset Manager 00:07:30 - 1,3-Schnitt trotz 66 ECTS Punkten 00:08:39 - Bachelor-Verbesserung & mehrere M&A-Zusagen 00:10:08 - Ausbildung → Studium → 2 M&A Praktika 00:10:50 - Werkstudent im Private Equity 00:12:05 - Master-Zusage NOVA 00:13:00 - Top-Start ins Studium 00:14:17 - Starke Notenverbesserung & Inhouse-Consulting Praktikum in der Schweiz 00:17:30 - Master-Zusage Brown University mit Stipendium 00:18:53 - Starke Notenverbesserung u 00:21:00 - ZEMS Master & 100%-Stipendium 00:21:48 - Frühzeitig beworben → Sommerpraktikum 00:23:05 - Big4 Praktikum direkt nach dem Abi 00:23:55 - Sneak Peek: BCG, Berger & mehr 00:25:17 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425
Du bist eine einzige Enttäuschung! Haben Sie so einen harten Satz schon einmal persönlich gehört? Hoffentlich nicht! Vielleicht kennen Sie ihn aus dem Kino. Vorzugsweise in Hollywood-Filmen oder Serien geht es immer wieder um Familien-Konflikte, etwa dass der überstrenge Vater seine Erwartungen im Sohn nicht erfüllt sieht oder die Tochter nicht so wird, wie sich das die Eltern erhoffen. Natürlich werden Menschen auch jenseits von Hollywood im echten Leben mit Enttäuschungen konfrontiert. Das eigene Leben verläuft nicht so wie erhofft, die Beziehung zerbricht, der Job ist langweilig und irgendwann fragt man sich: Soll das jetzt alles gewesen sein? Wenn andere von uns oder wir von uns selbst enttäuscht sind: Wie können wir damit umgehen?Die derzeitige Fastenzeit läuft gerade auch auf eine riesige Enttäuschung zu: vor Ostern ist der Karfreitag. Der ist die absolute Enttäuschung. Jesus – eben noch als König gefeiert – stirbt am Kreuz. Für seine Jünger muss das eine unfassbare Enttäuschung gewesen sein. Nicht umsonst ist Jesus im Tod auf Golgatha fast allein, von den meisten verlassen. Doch Gott schafft es, dass aus dem vermeintlichen Versagen der Sieg über den Tod wird, dass das, was vorher so sinnlos erschien, nämlich der Tod von Jesus Christus, buchstäblich in einem neuen Licht erscheint.Wir sollten nicht erwarten, dass Gott in unser Leben auf dramatische Weise eingreift und sich plötzlich doch alle gescheiterten Hoffnungen erfüllen. Aber wir haben die Zusage, dass Gott immer bei uns ist, auch in unserem Scheitern. Und vielleicht kann uns diese feste Zusage Gottes an uns die nötige Gelassenheit geben, auch mit Enttäuschungen umzugehen. Denn wir wissen: Ob erfolgreich oder nicht, Gott bleibt bei uns. Immer!
Auf meinem Schreibtisch liegt ein Zettel. Darauf steht: 40 Tage Fastenzeit – nicht jammern – nicht meckern – nicht kritisieren – nicht ablehnen – nicht verletzen – nicht lästern - nicht verurteilen – DENK MAL POSITIV. Ich hatte das irgendwo abgeschrieben, weil es mir sehr zugesagt hat. Und jetzt fällt mir ein: mehr als die Hälfte der Zeit ist schon vorbei – was ist jetzt mit diesen Sätzen, die mich so angesprochen haben? Das ist ja schon mal die Crux mit den Vorsätzen: man fasst sie ziemlich hochgemut und hat guten Willen, dann kommt das Alltagschaos oder das tägliche Einerlei und plötzlich ist schon eine ziemliche Zeit vorbei und ich habe nicht dran gedacht.Der Vorteil der Fastenzeit ist, dass es ein gut überschaubarer Zeitraum ist: 7 Wochen, geht doch eigentlich. Und manchmal hilft dann eine Zusage und Ermutigung. So wie sie heute im Tagesevangelium steht: "Wenn ihr in meinem Wort bliebt, seid ihr wahrhaft meine Jünger."Da fällt mir vieles leichter: ich muss nicht alles leisten, ich muss nicht alles allein schaffen. Mein Auftrag ist lediglich, in seinem Wort zu bleiben. Da geht es nicht darum. es zu lesen und anderen zu erklären oder es im Gottesdienst zu hören und dann wieder zu vergessen. In SEINEM Wort bleiben heißt: seine Botschaft annehmen, danach leben und seine Gebote halten, und beständig sein. Nicht nur kurz begeistert sein, sondern dauerhaft in dieser Beziehung zu Jesus zu sein und nach seinem Beispiel zu leben.Und dann hilft mir zum Beispiel, wenn ich nicht denken muss: ja, also denk dran: das nicht, das nicht und das auch nicht. Sondern auf meinem Zettel lesen kann: denk mal positiv: Also: Du darfst, Du kannst, Du willst doch. Das geht leichter. Denk mal positiv und bleib in SEINEM Wort.
Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim, Leyla Piedayesh und Neda Rajabi(Hördauer 65 Minuten)In diesem einzigartigen Buch erzählen außergewöhnliche Frauen mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus."Ich arbeite seit über 25 Jahren als Journalistin. Aber eine solche Dichte an beeindruckenden Interviewpartnerinnen habe ich noch nie erlebt. Viele ihrer Geschichten haben mich nachts nicht schlafen lassen. Und ihre innere Stärke und ihr Lebensmut sind mir selbst Vorbild geworden." Stefanie von Wietersheim"Mir war bei der Zusage zu dem Projekt nicht bewusst, dass es auch eine Reise durch meine eigene Identität werden würde. Zu wissen, dass es in meinem Struggle der Identitäten zwischen Deutsch und Iranisch Frauen gibt, die genau meine Journey durchgemacht haben und meine Zerrissenheit verstehen." Neda RajabiDie im Buch erwähnten Lieblingssongs wurden von Leyla Piedayesh in dieser Spotify- Playlist zusammengefasst.Die Aufzeichnung fand mit freundlicher Genehmigung der Buchhandlung Lehmkuhl, München statt.Tontechnik Jupp Stepprath, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Du bist top ausgebildet, bringst jahrelange Erfahrung mit – und trotzdem bekommst du keine Zusage? Damit bist du nicht allein. Denn im Bewerbungsprozess zählen längst nicht nur deine fachlichen Qualifikationen. In dieser Podcastfolge schauen wir auf die Faktoren, die auch über Zu- oder Absage entscheiden – und die viele unterschätzen. Du erfährst: - Warum du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ins Team passen musst – Wie du im Gespräch echte Begeisterung für genau diesen Job zeigst – Welche Rolle Soft Skills und Ausstrahlung spielen – Warum Überqualifikation ein Nachteil sein kann – und wie du damit umgehst – Welche stillen No-Gos dich im Gespräch unbemerkt rauskatapultieren – Und warum es manchmal einfach nichts mit dir zu tun hat Diese Folge ist für dich, wenn du endlich verstehen willst, worauf Personaler achten.
Wäre da beim ausgeschilderten Küstenwanderweg zwischen Ferragudo und der Praia Marinha nicht dieser eine Punkt Nummer 5 so auffällig weit weg von der Küste gewesen, wären wir ja nie da gewesen. Was mag da sein? Ah: ein Weingut! Gut. Wir also hin zur Quinta Monte de Salicos, wo wir Paulo Ferreira und Gorete Matias trafen. Sie sind keine Winzer, sondern Foodies und setzen auf dem Weingut mit ihrer Firma Algarve-Gourmet die Idee vom passenden Essen zum Wein um. Unser ungeplantes Kommen an einem Samstag mit Smalltalk und einem Glas Wein endete mit der Zusage, am nächsten Tag noch einmal zu kommen – dann aber zum vollen Programm: mit vier Weinen, passenden Tapas, reichlich Informationen und zwischendurch Live-Musik – denn während Gorete in der kleinen Küche die einzelnen Gänge zubereitet, moderiert Paulo nicht nur die Weine, sondern holt auch seine Gitarre hervor und singt.Die Aufnahmen entstanden unter widrigen Umständen: es regnete nicht, es schüttete. Hin und wieder ist das Prasseln des Regens mindestens so laut wie die Stimme des nicht leisen Paulo. Und das (teilweise) Filtern des regens hat halt der Stimme geschadet – aber wir haben ja technische Mängel bei den Aufnahmen noch nie gescheut, so lange die Inhalte stimmen! Paulo spricht englisch (danke dafür, die anderen Gäste hätten gerne auch mit portugiesisch vorlieb genommen!) – die Notizen weiter unten helfen aber bei Sprachschwierigkeiten, da mitzuhalten. Und zwischendurch unterhalten Sylke (so viel Wein & fein muss auch an der Algarve sein!) und ich uns über die Weine und das Essen.Mehr (auch Essensfotos!) bei den STIPvisiten[00:00 Zu Gast im Weingut Monte dos Salicos bei Algarve Gourmet mit Paulo und Gorete[01:11] Einführung draußen[09:16] Einführung drinnen[10:37] die Geschichte des Weins in der Algarve reicht zurück bis zu den Phöniziern[14:27] wir folgen heute der mediterranen Diät[15:26] trockener Rosé, aus zwei Traubensorten gekeltert[17:00] Brot mit Knoblauch und Olivenöl - ein Gericht aus den Bergen[18:37] Der Weißwein[20:03] nun ein Lied: Das Schaffner-Lied[25:55] UVS&SYS zum Weißwein mit Bruschetta[26:18] Rotwein Cuvée[28:26] Zweiter Song[31:41] UVS/SYS zu Cräcker mit Käse[33:30] Reserva-Rotwein[35:14] zum Wein ein Bauernbrot mit Chorizo aus dem Monchique Gebrige[36:09] der letzte Gang: eine süße Salami. Mit Karob[37:12] noch ein Lied![41:36] UVS/SYS zum portugiesischen Kalten Hund
Führen Erderwähnung und Klimawandel zu großen Überschwemmungen? Oder hat uns der Regenbogen dazu etwas zu sagen? Und was haben Bogen und Heilsgewissheit miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts. Aber es steckt mehr dahinter! Denn Gott bezeugt uns Menschen durch diesen Regenbogen, dass Er die Erde nicht noch einmal vollständig überschwemmen wird im Gericht. Kann man Ihm das glauben? Das ist dieselbe Frage, die sich auch im Blick auf die Errettung stellt: Können wir Gott vertrauen, dass Er einhält, was Er uns zugesagt hat? Dass unser Heil sicher ist? Wir können es, wen wir seinem Wort vertrauen! Manche setzen aber mehr auf ihre Gefühle und Empfindungen ...
Kennst du diesen Moment, in dem du dich endlich entscheidest – nach langem Hin und Her, nach innerer Unruhe, nach so vielen Fragen – und plötzlich öffnen sich Türen, mit denen du nicht gerechnet hast? In dieser Folge erzähle ich dir genau so eine Geschichte aus meinem Leben: Wie ich nach Wochen des Zweifelns endlich entschieden habe, wie es mit Falkenflug weitergeht – und noch am selben Tag die Zusage für den Schamanen Leader Kurs kam, auf den ich so lange gewartet hatte. ✨ Ich teile mit dir, was passiert, wenn du aufhörst, zu warten – und anfängst, deinen Raum wieder einzunehmen. Denn nicht das Leben entscheidet, wann es losgeht – du tust es. Und wenn auch du tiefer in dieses Thema einsteigen magst, dann schreibe mir doch eine Nachricht an coaching@carinahillenbrand.com und lass uns schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Audio-Kurs Finde dein Krafttier: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/anderswelt-reise-in-die-nichtalltaegliche-wirklichkeit Carina Hillenbrand @Facebook: https://www.facebook.com/carinahillenbrandcoaching/ Carina Hillenbrand @Instagram: https://www.instagram.com/carinahillenbrand/
Sommersemester-Workshop: https://pumpkincareers.com/sommersemester-workshop/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Neuer YouTube Kanal von Jonas: https://www.youtube.com/@jonas_stegh In dieser spannenden Folge sprechen David Döbele und Jonas Stegh darüber, wie du ein verhauenes Interview noch retten kannst. Anhand von fünf konkreten Beispielen zeigen sie, welche Strategien wirklich funktionieren und wie du trotz Fehlern noch eine Zusage bekommen kannst. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:30 - Analyse: Warum hast du das Interview verhauen? 00:02:58 - Fachwissen vorhanden, aber nicht präzise genug – und die Art der Antwortgebung 00:04:58 - Schwierigkeiten bei der richtigen Länge der Antworten – zu kurz oder zu ausschweifend 00:06:45 - Je weiter man kommt, desto entscheidender werden kleine Details! 00:10:31 - Auch nach einer Absage professionell bleiben! 00:11:44 - Fachliche Fehler im Interview: Falsche Antworten und schlechte Case-Strukturierung 00:13:04 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InterviewverhauenSobekommstduesgefixed5Beispiele _____________________________________________ Falls du Fragen hast, die du persönlich mit mir besprechen willst, kannst du mich gerne auch auf LinkedIn (David Döbele) oder Instagram (david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Instagram: https://www.instagram.com/david.doebele/ TikTok: https://vm.tiktok.com/ZM8EuCVxY/
Bist du mitten im Sturm? Fühlt es sich an, als würden die Wellen über deinem Kopf zusammenbrechen? Manchmal toben nicht nur Stürme um uns herum, sondern auch in uns drin – Zweifel, Sorgen, Ängste. Aber Jesus sagt: „Ich gebe euch einen Frieden, den die Welt nicht geben kann.“ Ein Friede, der nicht davon abhängt, ob alles in deinem Leben perfekt läuft. Ein Friede, der mitten im Chaos bestehen bleibt. Egal, wie heftig der Sturm tobt – Jesus ist da. Er ist der Anker, der dich hält, wenn alles ins Wanken gerät. Er ist die feste Zusage, dass du nicht allein bist. Lass dich ermutigen und gefestigt werden im Glauben, wenn Jael Binggeli darüber spricht, wie Jesus echten Frieden schenkt.
Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching In dieser spannenden Folge sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die besten Gap-Year Erfolge im Elite-Coaching. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:16 - Von einer FH ohne Praktika, zum erfolgreichen Gap Year und Einstieg bei einer Bulge Bracket Bank 00:04:58 - Bulge Bracket & MBB im Gap Year 00:06:51 - Praktikum bei einer der Top Beratungen und im Venture Capital 00:10:22 - Zusagen für Praktika, Master-Uni-Bewerbung und Einstieg bei einer der Bulge Bracket Banken 00:11:42 - Zusage zum Power of 4 Gap Year Programm von Bain 00:13:43 - Vom dualen Studium zu MBB 00:15:11 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BCGundJPMorganDie10krassestenGapYearErfolgeimpumpkinCoaching _____________________________________________ Falls du Fragen hast, die du persönlich mit mir besprechen willst, kannst du mich gerne auch auf LinkedIn (David Döbele) oder Instagram (david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Instagram: https://www.instagram.com/david.doebele/ TikTok: https://vm.tiktok.com/ZM8EuCVxY/
Ein LL.M.-Studium im Ausland – lohnt sich das wirklich? Wie bekommt man eine Zusage an einer renommierten Uni? Und wie finanziert man das Ganze? Jedes Jahr unterstützt clavisto drei Nachwuchsjurist*innen mit dem LL.M.-Stipendium in Höhe von 3.000 EUR – so wie unsere heutigen Gäste!In dieser Episode von RECHT persönlich spricht Moritz mit Sophie Dreesmann und Linus Detloff-Wieland über ihre ganz persönlichen LL.M.-Erfahrungen. Während Sophie sich für die Queen Mary University of Londonentschieden hat, zog es Linus an die Harvard Law School. Beide berichten von ihren Bewerbungsstrategien, ihren ersten Tagen auf dem Campus und den größten Unterschieden zur juristischen Ausbildung in Deutschland.Wie fühlt es sich an, die Zusage für eine Top-Uni in der Hand zu halten? Welche Hürden gibt es im Bewerbungsprozess? Und was genau erwartet einen vor Ort – vom ersten Seminar bis zum Networking mit Professor*innen und Kommiliton*innen aus aller Welt?Neben dem Studium, Campusleben und der berühmten sokratischen Lehrmethode sprechen wir auch über die Kosten eines LL.M.-Programms – ein wichtiger Punkt, der viele abschreckt. Doch mit der richtigen Vorbereitung ist eine Finanzierung machbar: Tipps zu Stipendien, Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsstrategien gibt's in dieser Folge direkt von Sophie und Linus.Wer selbst mit dem Gedanken spielt, einen LL.M. im Ausland zu absolvieren, kann sich noch bis zum 30. April 2025 für das clavisto LL.M.-Stipendium bewerben. Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR kann den entscheidenden Unterschied machen – alle Infos dazu gibt's hier! Viel Spaß beim Hören!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.deRECHT persönlich auf Apple Podcasts bewertenclavisto auf Instagramclavisto auf Facebookclavisto auf LinkedIn
Als Andreas Immekeppel spürte, dass er seine Lebensroute neu berechnen musste, war er Mitte 50. Bis dahin hatte er mit Leidenschaft als Kirchenmusiker und Chorleiter gearbeitet. Er bewarb sich als Quereinsteiger bei mehreren Unternehmen, erhielt von allen eine Zusage und entschied sich für eine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer. Was dieser Kurswechsel für ihn bedeutet und warum ihn die "Allianz pro Schiene" als "Eisenbahner mit Herz" auszeichnete, erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Andreas Immekeppel.
Ukraine-Verhandlungen„Die Europäer sitzen auf Reservebank, ob sie auf Spielfeld dürfen, entscheiden die Cheftrainer“In der EU reichen die Reaktionen auf das Telefonat zwischen Trump und Putin von gequält positiv bis ablehnend, weil die EU den Krieg gegen Russland fortsetzen will. Außerdem ist man in Europa eingeschnappt, weil niemand mit der EU reden will.Ein Kommentar von Thomas Röper.Die ersten Reaktionen aus Staaten der EU auf das Telefonat zwischen den Präsidenten Russlands und der USA klangen überraschend, denn sie lobten das Telefonat durchaus als Schritt auf dem Weg zum Frieden. Aber was sollten sie angesichts der positiven Pressemeldungen aus Moskau auch Washington auch sonst sagen, denn jede andere Äußerung würde ja im Klartext bedeuten: Wir, die EU, wollen keinen Frieden!Ehrlicher war da schon der deutsche Verteidigungsminister Pistorius, der im deutschen Staatsfernsehen sagte, das Gespräch sei eine „Nullnummer“ gewesen. Außerdem sagte Pistorius, Putin spiele„hier ein Spiel, und ich bin sicher, dass der amerikanische Präsident da nicht lange wird zusehen können“.Die Aussage zeigt das Desinteresse der deutschen Regierung an Frieden, denn es war ja Selensky, der auf das 30-tägige Moratorium für Angriffe auf Energie-Infrastruktur mit einem demonstrativen Angriff auf ein russisches Öllager reagierte, während Russland nach seiner Zusage keine Einrichtungen der ukrainischen Energieversorgung mehr angegriffen hat.Um zu zeigen, wie russische Experten das Telefonat zwischen Putin und Trump einschätzen, übersetze ich eine Analyse, die in der russischen Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht wurde...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-telefonat-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Du bist nur ein Casting vom Erfolg weit weg!" Diesen Satz sagte sich Schauspielerin Özge Deliogan immer wieder, wenn sie Absagen bekam, sich auf Castingaufrufe bewarb oder nachts in Doppelschicht gearbeitet hat um sich das Leben in München leisten zu können.Und dann kam der eine Anruf, auf den Özge fünf Jahre gewartet hat. Einen Monat nach der Zusage stand Özge erstmals am Set der RTL-Daily Serie "Unter Uns". Wie sich ihr Leben seit dem verändert hat erzählt sie in dieser Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Und ganz nebenbei erfahrt ihr für welche große Kinorolle Unsere Moderatorin Julia Krüger schon einmal gecasted wurde und wer den Job am Ende bekam.
In der Fastenzeit gibt es sehr schöne Hymnen für die einzelnen Gebetszeiten. Mein liebster Hymnus heißt so:"Hört die Mahnung der Schrift, jetzt ist die Zeit der Gnade da.Paulus sagt uns das Wort: Jetzt ist die Stunde unseres Heils, empfangt nicht vergeblich die göttliche Gnade.Maßvoll lebe der Leib, wachsam und lauter sei der Geist, dass der Weg dieser ZeitDurchgang zur Auferstehung sei. Die Erde zu heilen schuf Gott diese Tage.Zeichen schauen wir nun, irdisches wird zum Bilde hier. Denn das kreisende Jahrlässt nach des Winters Frost und Nacht den Frühling die Erde für Ostern bereiten."Das ist das Schöne hier in Europa, dass wir den Wechsel der Jahreszeiten so live und in Farbe immer neu erleben können. Unsere brasilianischen Mitschwestern mögen die Kälte und Nässe hier auch nicht besonders gern, aber wenn es dann von Tag zu Tag heller wird, die ersten Narzissen und Tulpen selbst hier im Sauerland schon blühen und die Birnbäume in unserem Garten schon Knospen treiben, das lieben sie auch sehr.Und den Vergleich, den die letzte Strophe zu den ersten beiden Strophen zieht, finde ich wunderbar ermutigend: Wenn Du also die Mahnung der Schrift hörst, dass die Zeit der Gnade da ist. Wenn Du glaubst, dass jetzt die Stunde des Heils kommt. Wenn dich aufschreckt zu lesen: Empfangt nicht vergebens die göttliche Gnade. Wenn Du dann versuchst, maßvoll dem Leib zu geben was er braucht. Wenn Du geistvoll wach und lebendig lebst, wenn du der Zusage traust, dass der Weg dieser Zeit, Durchgang zur Auferstehung ist und wenn Du Dir glaubend vorstellen kannst, dass Gott diese Tage der Fastenzeit gegeben hat, um die Erde zu heilen. Dann ist es wunderbar poetisch, unsere Mühen und unseren Verzicht, unsere Umkehr zu Gott, zu den Mitmenschen und zur Schöpfung mit dem aufbrechenden Frühling zu vergleichen: "Denn das kreisende Jahr lässt nach des Winters Frost und Nacht den Frühling die Erde für Ostern bereiten!" – Eine wunderbare Zusage für heute.
Nach der Zusage zu einer Waffenruhe von Wolodymyr Selenskyj hat Donald Trump die Militärhilfe für die Ukraine wieder aufgenommen. Doch ein dauerhafter Frieden bleibt fraglich, da Wladimir Putin einen solchen Waffenstillstand bislang ablehnt. Gleichzeitig macht Trump weiter Druck auf die Nato-Partner. Und Elon Musks rigide Sparpolitik sorgt selbst in tiefroten Regionen der USA für Proteste. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann, Stefanie Bolzen, Wim Orth und Gregor Schwung US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
888 Folgen und dennoch wieder was interessantes. Rückabwicklung von Rürup- oder Lebensversicherung? Schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Hermanns Freund Mika hat endlich eine Zusage für einen Schwimmkurs bekommen. Und der Dino darf mit ins Elbgaubad. Was Hermann dort erlebt und was die Schwimmlehrerin von den Strampelkünsten des HSV-Maskottchens hält, erfahrt ihr in der neuen Geschichte unserer dinomenalen Abenteuer. Hört einfach rein!
Bist du neugierig, wie du alles empfangen kannst, was Gott für dich bereithält? In dieser kraftvollen Predigt zeigt dir Joseph Prince, wie du aktiv dein Erbe als geliebtes Kind Gottes in Besitz nehmen kannst. Entdecke, dass das Nachsinnen über Gottes Wort der Schlüssel ist, um jede Zusage und jeden Segen des Herrn zu aktivieren. Lass dich ermutigen und erfahre, dass dieser einfache Schritt dir die Weisheit gibt, in jedem Bereich deines Lebens voranzukommen.
(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Jesus sagte zu den Jüngern: Wer Durst hat, der soll zu mir kommen und trinken. Wer an Jesus glaubt, aus dessen Innerem werden Ströme des lebendigen Gottes fließen. Das ist ein Versprechen und eine Zusage, die alle menschlichen Erwartungen übertrifft.Lass dich jeden Tag mehr auf diese Aussage ein und Gott wird deinen Durst stillen.Support the show
Schaut euch hier die Aufzeichnung vom Gap Year Workshop an: https://pumpkincareers.com/aufzeichnung-webinar-gap-year/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Jetzt auf die kostenfreie Status-Quo Analyse bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 In dieser spannenden Folge sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die größten Erfolge im Elite-Coaching im Januar. Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:55 - M&A Praktikum nach dem 2. Semester, nach über 40 Bewerbungen 00:03:38 - Unicorn Start-Up Praktikum / Zusage Studienstiftung 00:06:08 - Zusage Master-Uni und erstes Consulting Praktikum 00:07:48 - Praktikumszusage Roland Berger 00:08:34 - Zusage für zwei Gap Year Praktika und Master Bewerbung 00:09:32 - Von Tier 3 Consulting Praktika zu Roland Berger 00:10:13 - Zusage bei einem Hypergrowth Startup nach Erfahrungen bei Roland Berger 00:11:54 - Erste Praktikumszusage in der IT-Beratung nach wenigen Monaten im Coaching 00:13:33 - Erste Praktika im M&A, u.a. bei den Big4 im TAS 00:15:00 - Outro —----------- Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU —----------- Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika s
Es ist eine große Aufgabe, ein Pflegekind in die eigene Familie aufzunehmen und damit in sein Leben zu lassen. In dieser Episode besucht Christoph Grätz eine Familie, die sich auf dieses Wagnis gleich mehrfach eingelassen hat. Er spricht mit den beiden Pflegeeltern Saskia (28) und Benjamin (37) Karkutt über ihr Leben als fast normale Familie. Bei den Karkutts leben neben ihren zwei leiblichen Kindern Celine (15) und Noah (6) noch drei Pflegekinder. Für das jüngste einjährige Kind haben die Karkutts eine Bereitschaftspflege übernommen, für das dreijährige Geschwisterkind eine Kurzzeitpflege und für ein vierjähriges Kind die Vollzeitpflege. Die Namen dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht nennen. Saskia erinnert sich, wie es für sie war, als sie vor ein paar Jahren die Zusage bekamen, ein Pflegekind aufnehmen zu dürfen. Wie es überhaupt dazu kam und welche Vorbilder sie hatten, ist für Saskia und Benjamin ein wichtiger Punkt. Saskia berichtet, wie ein typischer Tag bei den Karkutts abläuft und wie sie Familie und Berufsleben unter einen Hut bekommen. Bei der großen Verantwortung für die eigenen und weitere Kinder ist die Pflege der Beziehung der Eheleute untereinander wichtig. Als Ausgleich zum Familienleben tanzen Saskia und Benjamin im Karnevalsverein. Benjamin Karkutt, der selbst Pflegekind war, berichtet, wie die Kontakte der Kinder zu ihren leiblichen Eltern gepflegt werden und ist glücklich, dass die Eltern ihres Dauerpflegekindes gut mit ihnen zusammenarbeiten. Er sagt, vor der Aufnahme eines Pflegekindes sollten Menschen sich selbst einige Fragen ehrlich beantworten. Saskia und Benjamin erklären, welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme eines Pflegekindes sprechen und welche Eigenschaften man als Pflegeeltern mitbringen sollte, damit der Alltag gelingt. Bei kurzzeitigen Pflegeverhältnissen kommt irgendwann der Zeitpunkt, Abschied von den Kindern und Geschwistern auf Zeit zu nehmen. Wie die Karkutts damit umgehen und wie sie vom Pflegekinderdienst der Caritas begleitet werden, ist auch Thema dieser Episode. Sie berichten, wie sie auf die Aufgabe als Pflegeeltern vorbereitet wurden und wie sie sich mit anderen Pflegeeltern austauschen. Was viele vielleicht nicht wissen: Es gibt verschiedene Modelle und Möglichkeiten, die Pflegschaft für ein Kind zu übernehmen. Von der klassischen Vollzeitpflege bis zu einer kurzzeitigen Aufnahme. Wenn Sie jetzt denken, ein Pflegekind aufzunehmen, das wäre auch etwas für Sie, dann melden Sie sich doch einfach mal unverbindlich zu einem Informationsgespräch in einer unserer Fachstellen der Adoptions- und Pflegekinderdienste. Die Kolleginnen und Kollegen dort freuen sich auf Ihre Mail oder Ihren Anruf. Adressen und weitere Informationen zu den Adoptions- und Pflegekinderdiensten im Netzwerk der Caritas in NRW finden Sie hier Im Bistum Essen https://www.caritas-essen.de/dioezesangeschaeftsstelle/abteilungen/beratungerziehungfamilie/pflegekinderhilfe-adoptionswesen/pflegekinderhilfe-adoptionswesen Im Bistum Münster https://www.caritas.de/adressen/sozialdienst-katholischer-frauen-e.-v.-muenster/adoptions-und-pflegekinderdienst/48155-muenster/92832 Im Erzbistum Köln https://www.caritasnet.de/onlineberatung/beratungsangebote/adoption-und-pflegekinder/index.html Im Bistum Aachen https://www.caritas-ac.de/so-helfen-wir-ihnen/kinder-jugend-eltern-und-familie/kinder-jugendhilfe/adoption-und-pflege/adoption-und-pflege Im Kreis Paderborn https://skf-paderborn.de/beratungsdienstleistungen/adoptionsvermittlung-und-pflegekinderhilfe/ Hören Sie zum Thema auch die caritalks-Episode #76 Platz für ein Kind, im Haus und im Herzen. Markus Lahrmann spricht mit Melanie Plag, die den Pflegekinderdienst des SkF in Ahlen leitet.
In dieser Podcastfolge hörst du das Vorwort von Veit Lindau für das Buch "Der tägliche Biohacker" von Max Gotzler.
Eine Bekannte von uns, nennen wir sie hier Maxi, liebt es, an der Stange zu turnen. Für ihre Wohnung hatte sie sich extra eine Klimmzugstange gekauft, die man ohne Bohren einfach zwischen den Türrahmen klemmen konnte. Mit dieser Stange hatte sie gute Erfahrungen gemacht, auf sie war offenbar Verlass. Doch eines Tages, Maxi hing gerade kopfüber an der Stange (!), ließ die Haftung plötzlich nach und Maxi landete empfindlich auf dem Boden. Bis heute, Monate später, hat sie noch mit den schmerzhaften Langzeitfolgen dieses Sturzes zu kämpfen.Maxis Vertrauen in die Stange war so weit gegangen, dass sie sich kopfüber an sie hängte. Doch in einem riskanten Moment ließ die Klimmzugstange sie im Stich. Solche Momente, in denen unser Vertrauen sich als haltlos erweist, kennen wir alle, wenn auch aus anderen (vielleicht weniger schmerzhaften) Kontexten. Du verlässt dich auf einen Kollegen, der dir einen wichtigen Termin zugesagt hat; kurzfristig sagt er ab. Du verlässt dich auf das gerade erst reparierte Auto; kurz darauf macht sich schon wieder eine Warnleuchte bemerkbar. Worauf ist überhaupt Verlass?Ich glaube, dass blindes Vertrauen nur bei einem nie und nimmer enttäuscht werden wird: Jesus. Unbedingte Vertrauenswürdigkeit gehört zu seinem Wesen, und dieses Wesen müsste er verleugnen, um untreu sein zu können. Doch wie unser Tagesvers zeigt, ist es ihm unmöglich, sich selbst zu verleugnen! Darum bleibt er immer treu – auf seine Zusagen, die er in der Bibel gegeben hat, ist stets und ständig Verlass. Wenn er also z. B. sagt: »Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen!« (Johannes 6,37), dann ist das eine zu einhundert Prozent garantierte Zusage. Diese Gewissheit macht ruhig!Jacob AmeisDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wolf-Dieter Kretschmer über Nahum 1,7. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
DOMRADIO.DE übertrug am Hochfest der Gottesmutter Maria das Pontifikalamt zur SEEK-Konferenz aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Die Predigt hielt der Erzbischof von Denver, Samuel Joseph Aquila. „Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden“ – so lautet das Motto des heutigen 58. Weltfriedenstages. Es ist inspiriert „vor allem von den Enzykliken Laudato si und Fratelli tutti und den Begriffen Hoffnung und Vergebung, die im Mittelpunkt des Heiligen Jahres 2025 stehen: einer Zeit der Umkehr, die uns aufruft, nicht zu verurteilen, sondern Versöhnung und Frieden zu stiften“, heißt es aus dem Vatikan. Wahrer Friede kann demnach nur aus einer echten Umkehr auf allen Ebenen – persönlich, lokal und international – erwachsen. Und es müsse ein Friede sein, der sich nicht nur in der Beendigung von Konflikten zeigt, sondern in einer neuen Realität, in der Wunden geheilt werden und die Würde eines jeden Menschen anerkannt wird. Im Jahr 1967 erklärte Papst Paul VI. den Neujahrstag, das Hochfest der Gottesmutter Maria, auch zum Weltfriedenstag, der seither jedes Jahr begangen wird. Die Erfahrung der vielen Kriege überall auf der Welt zeigt, wie wichtig dieses Thema nach wie vor ist. Quelle: https://www.vaticannews.va/de.html Der HERR sprach zu Mose: Sag zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen: Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. (Num 6,22-26) Impuls zur ersten Lesung aus dem Buch Numeri (Num 6,22-27) Die ersten Worte des neuen Jahres geben die Richtung vor. – Wer im Namen Gottes in das Jahr geht und handelt, der ist gesegnet – der darf sich der Begleitung und des Schutzes Gottes sicher sein. Und was gibt es Schöneres, als Menschen zu segnen, sie unter den Namen Gottes zu stellen und sie ihm anzuvertrauen? Menschen sehnen sich danach, wissen und glauben zu dürfen und können, dass ihr Leben Sinn hat, dass sie nicht zufällig hier sind, dass sie getragen und gehalten sind. Wird Menschen heute eine solche Zusage, ein solcher Segen gegeben, merkt man, wie sie durchatmen, wie eine Last von der Schulter fällt, Tränen in die Augen kommen. Ich darf als Gesegneter das neue Jahr beginnen und Segen weitergeben und schenken. Manchmal muss der gar nicht ausgesprochen werden und ich kann im Vorbeigehen einen Menschen still und im Herzen segnen, weil ich weiß, dass derjenige jetzt einen Segen braucht. Zacharias Heyes OSB. Aus: TeDeum – Das Stundengebet im Alltag, Januar 2025, www.tedeum-beten.de In seiner Predigt betonte Samuel Joseph Aquila die Bedeutung des Hochfest der Gottesmutter Maria, das Maria als Mutter Gottes ehrt und auf ihre Rolle als Vermittlerin hinweist, die uns zu ihrem Sohn Jesus Christus führt. Der Erzbischof ruft dazu auf, von Maria Vertrauen und Hoffnung zu lernen, selbst in Zeiten von Schmerz und Zweifel. Er beschreibt in dem Zusammenhang eine persönliche Begegnung mit Maria. Während eines Besuchs im Marienheiligtum "Unserer Lieben Frau von Guadalupe" in Mexiko hatte er die Gelegenheit, den Umhang, die so genannte "Tilma" mit ihrem Bildnis aus nächster Nähe zu betrachten. In diesem Moment spürte er, wie Maria ihn liebevoll daran erinnerte, dass das größte Wunder nicht die Tilma sei, sondern die Eucharistie, in der Jesus täglich gegenwärtig ist. Diese Erfahrung erfüllte ihn mit Ehrfurcht und Dankbarkeit und bestärkte ihn in seinem Glauben, dass Maria immer auf ihren Sohn hinweist und uns dazu einlädt, ihm zu folgen. Abschließend ermutigt der Erzbischof die Gläubigen, in diesem Heiligen Jahr der Hoffnung Missionare zu sein, andere zu Jesus zu führen und sich auf die Worte Mariens zu besinnen: "Tut, was er euch sagt". Die Kölner SEEK-Konferenz der Focus-Missionare findet vom 30. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt (Focus = Fellowship of Catholic University Students) – junge Erwachsene, insbesondere Studierende, feiern und vertiefen gemeinsam ihren Glauben.
Heute ist Montag, aber irgendwie ein anderer Montag. Heute ist der Tag vor dem Tag und der Nacht vor dem Festtag. Heute stellen wir bei uns im Konvent den Christbaum auf und schmücken ihn. Mit Strohsternen und Holzfiguren, Glaskugeln, Lichterketten und echten Kerzen ist er jedes Jahr eine fröhlich glänzende Verheißung für das Fest.Und erst vor ein paar Tagen ich habe gelesen, dass im Mittelalter in den nächtlichen Christmetten zunächst ein Paradiesspiel gespielt wurde. Eine Tanne oder ein Buchsbaum wird mit Äpfeln geschmückt und an die Vorgeschichte erinnert: Adam und Eva wollten sein wie Gott und haben nicht auf sein Gebot gehört. Seit sie den Garten Eden verlassen mussten, waren die Menschen von Gott getrennt. Diese Trennung, wurde dann durch die Geburt Jesu aufgehoben."Heut schließt er wieder auf die Tür zum schönen Paradeis" heißt es im schönen Weihnachtslied "Lobt Gott, ihr Christen alle gleich" Dieses Paradiesspiel ist in Vergessenheit geraten, aber ich finde, dass es nochmal deutlicher macht, dass es um die Versöhnung Gottes mit seinen Menschen geht und um die Verheißung dessen, der kommen wird und einen Plan für uns hat.Im heutigen Mittagsgebet gibt es eine schöne Zusage, die vom Propheten Jeremia dem Volk von Gott zugesagt worden ist. Da heißt es: "Ich, ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe - Spruch des Herrn -, Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben. Sucht ihr mich, so findet ihr mich. Wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, lasse ich mich von euch finden - Spruch des Herrn."Bleiben wir auf der Suche nach ihm, der uns Zukunft und Hoffnung geben will.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
In Episode 3 unserer Serie „Erfolgreiches Recruiting – Vom ersten Kontakt bis zum perfekten Start“ geht es um das Herzstück deines Recruiting-Erfolgs: den Recruiting-Prozess - und zwar aus Sicht der Bewerber:innen.Lerne, wie du es schaffst, einen Bewerbungsprozess zu gestalten, der positiv in Erinnerung bleibt – egal, ob mit Zusage oder Absage. Highlights dieser Episode:Warum eine klare Vorbereitung unverzichtbar ist.Wie schnelle Rückmeldungen den Unterschied machen.Die „Drei-Töpfchen-Methode“ für effiziente Entscheidungen.Absagen so formulieren, dass sie in guter Erinnerung bleiben. Tools, die deinen Prozess effizient und sympathisch machen. Buche dir gerne einen kostenfreien Strategiecall mit mir, in dem wir deine Situation beleuchten und besprechen, ob und wie ich dich unterstützen kann.https://calendly.com/claudiahuempel/talktomeWenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.
Die Kirche ist dem Untergang geweiht. Das weiss ja jeder. Oder doch nicht? Manuel und Stephan diskutieren in dieser Spezialfolge die Thesen des Theologen Matthias Zeindler zur «Zukunft der Kirche». Wer sie nachlesen möchte: Hier sind sie...: «Auf Gottes Zukunft setzen»: Das Kommen Gottes und die Erneuerung der Kirche «Man dient Gott auch durch Nichtstun, ja durch keine Sache mehr als durch Nichtstun.» (Martin Luther) 7 Thesen von Matthias Zeindler (November 2024) 1. Kirche ohne Zukunft? Kirche, zumindest in Westeuropa, zweifelt an ihrer Zukunft. Dem steht die Zusage des Auferstandenen entgegen, dass er bei den Seinen bleiben werde bis an der Welt Ende (Mt. 28,20). Zweifel der Kirche an ihrer Zukunft ist faktisch Zweifel an Gottes Treue. 2. Jesu Auferweckung als Grund der erneuerten Kirche Christlicher Glaube ist Glaube an Jesus, den Gott von den Toten auferweckt hat. Und da-rum die gewisse Hoffnung, dass Jesus Christus, der gekreuzigt wurde, die Zukunft gehört. Erneuerung der Kirche gibt es somit allein aus der Orientierung am auferweckten Gekreu-zigten. 3. Erneuerung der Kirche aus dem Hören auf die biblische Botschaft Erneuerung der Kirche geschieht stets im Sinne des semper reformanda secundum Evangelium: als Erneuertwerden durch die Verheissung des Reiches Gottes. Konkret be-ginnt Erneuerung der Kirche immer mit neuem Hören auf die biblische Botschaft. 4. In der Hoffnung leben (1): entlastete Kirche Eine Kirche, die aus der Hoffnung auf Gottes Kommen lebt, ist eine entlastete Kirche: ent-lastet vom Druck, sich selbst und die Welt zu retten. Im Wissen darum, eine Gemeinschaft von geschöpflichen, sündigen und erlösungsbedürftigen Menschen zu sein. 5. In der Hoffnung leben (2): ermutigte Kirche Eine Kirche, die aus der Hoffnung auf Gottes Kommen lebt, ist eine ermutigte Kirche: dessen gewiss, dass der Gott, der Jesus von den Toten auferweckt hat, seine Schöpfung nicht verloren gibt. 6. In der Hoffnung leben (3): Kirche mit Perspektive Eine Kirche, die aus der Hoffnung auf Gottes Kommen lebt, ist eine Kirche mit klarer Perspektive: durch ihre Solidarität mit allem Geschaffenen die unverbrüchliche Solidari-tät Gottes mit seiner Schöpfung zu bezeugen. 7. In der Hoffnung leben (4): fröhliche Kirche Als entlastete, ermutigte und orientierte lebt die Kirche in der Freiheit, zu der «uns Chris-tus befreit hat» (Gal. 5,1). Es ist die Freiheit derer, die auf eine Zukunft Gottes setzen, in der alle Tränen der Vergangenheit abgewischt und jeder Schmerz geheilt wird. Und die deshalb einstimmen können in den Ruf: «Freut euch im Herrn allezeit!» (Phil. 4,4)
Die Lesung in den heutigen Laudes aus dem Buch Jesaja ist sehr drängend, dringend und dann zusagend. Es heißt im 45. Kapitel: "Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor, sie lasse Gerechtigkeit aufsprossen. Ich, der Herr, will es vollbringen."Diese Verse sind schon 700 Jahre vor Christus geschrieben worden und der Prophet Jesaja sagt damit den Sieg des Perserkönigs Cyrus über das Reich der Babylonier voraus, der aber immer noch 200 Jahre auf sich warten lassen wird. Bei diesen Zeitdimensionen wird es uns meist ziemlich flau. Aber nicht nur dieser ewig lange Atem Gottes lässt uns manchmal schon etwas demotiviert zurück. Auch die anderen Aussagen dieses Kapitels: Gott nimmt den König eines anderen Volkes an der Hand und verspricht ihm, dass er alles für ihn tun wird, damit er dann diesen Sieg erringen kann für das Volk Israel, das in Gefangenschaft sitzt und selbst nichts machen kann. Das wäre so, als wenn Gott heute einen Despoten heutiger Tage nehmen und die Christenverfolgung weltweit beenden würde. Irgendwie doch nicht aus zu denken.Aber noch ein anderer Hintergrund ist in diesem Text: Diese Verse der alten Propheten wurden immer schon als Vorahnung und Ankündigung dessen verstanden, der als Gottes Sohn Mensch werden wird, von oben kommend, aus der Erde aufsprießend, um uns aus den Nöten unserer Zeit zu retten. Glauben und hoffen wir das eigentlich wirklich? Die letzten Worte dieses Verses sind zu unseren Zweifeln passend dann die Lösung, der Knaller, die Zusage schlechthin. Da heißt es lapidar: "Ich, der Herr, will es vollbringen" Der Herr sagt es zu. Unmissverständlich. Ob wir es glauben oder nicht.
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt! Simeon lebt ein Leben das geprägt ist von seinem Glauben an Gott, einer starken und wartenden Hoffnung sowie dem Heiligen Geist, der ihn führt, erfüllt und zu ihm spricht. Durch dieses erfüllte Leben kann er im Frieden gehen und versöhnt zurück schauen. Kernvers der Predigt ist Lukas 2,29: "Herr, nun kann dein Diener in Frieden sterben, denn du hast deine Zusage erfüllt. Mit eigenen Augen habe ich das Heil gesehen, das du für alle Völker bereitet hast ..." Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/ ::::::: FOLLOW US ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/ ::::::: SUPPORT ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/ ___ #jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Stell dir vor, du hast eine Zusage bekommen für einen richtig coolen neuen Job. Am ersten Tag bist du hoch motiviert. Doch nach kurzer Zeit stellst du fest: Keine oder schlechte Einarbeitung. Leider ist genau das in vielen Unternehmen Standard. Die Einarbeitungszeit ist so wichtig – und wird so selten ernst genommen. Doch es gibt ein Tool, mit dem du als ambitionierter Ingenieur nie wieder unter einer schlechten Einarbeitung leiden musst. Um dieses Tool geht es in dieser Folge. Show Notes: >> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de >> IntraMBA | Mentoring für Ingenieure: intra.mba >> Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Proaktive Einarbeitung, Onboarding Tipps, Bug Book, Einarbeitungsplan, Neues Job-Tool, Onboarding Journal, Job Start, Karriere Tipps, Ingenieure Onboarding, Dynamischer Einarbeitungsplan, No Zero Days, Stakeholder Map, Fragenkatalog, Job Change, Einarbeitung verbessern, Führungskräfte Tipps, Job Vorbereitung, Proactive Onboarding, Field Notes, New Job Success, Biologen Haltung, Unternehmensprozesse verstehen, Onboarding für Ingenieure, Stakeholder Management, Meeting Fragen, Logbuch Führung, Reflektieren im Job, Proaktive Mitarbeiter, Leadership Onboarding, Biologie Inspiration
Sun, 03 Nov 2024 08:52:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1810-kapitalmarkt-stimme-at-podcast-christoph-boschan-fasst-die-pro-kapitalmarkt-argumente-zusammen 9e3eefc50bb315f55555c580d1bd22fa Willkommen beim kapitalmarkt-stimme.at Podcast. Österreich braucht eine gesamthafte Kapitalmarktstory, die von der Bevölkerung verstanden und richtig eingeordnet werden kann, also Kapitalmarkts coming home, es hat ja früher auch gut funktioniert. Nach der Regierungsbildung (spätestens zum Jahreswechsel) beginnt unsere Arbeit mit der Website, die Wissen und die schönen Aspekte des Kapitalmarkts bündeln soll. Der Podcast dazu ist bereits jetzt live, weil immer wieder spannende Themen kommen. So hat Börsechef Christoph Boschan im Interview mit meinem deutschen Kollegen Andi Gross anlässlich des Weltspartags den Status Quo einer der markantesten politischen Fehleinschätzungen der vergangenen Jahrzehnte festgehalten. Dies untermalt vom Sound von Steve Kalen. Kapitalmarkts coming home als Wunsch, sagt Christian Drastil. Auf kapitalmarkt-stimme.at sieht man die Supporter in der Reihenfolge der Zusage, zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen waren das: FACC, dad.at, Raiffeisen Research, Freisinger Holding, Palfinger, VBV, dividendpost.net, Porr Group, Pierer Mobility, Warimpex, RWT, wikifolio.com, VAS, EY, Schwabe, Ley & Greiner (SLG), UBM Development, Polytec Group, Vienna Insurance Group, Frequentis ,Baader Bank, Wienerberger, Flughafen Wien und Verbund. Join! Trailer und Playlist: http://www.audio-cd.at/kapitalmarkt-stimme Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Coming Home auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=QTKs-y5-2lw presented by https://www.rwt.ag Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1810 full no Christian Drastil
Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Kostenloses E-Book: Die 5 ultimativen Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit der Foot-in-the-Door-Technik Verhandlungen nachhaltig in deinem Sinne beeinflussen kannst. Diese psychologische Taktik beginnt mit kleinen „Ja“-Schritten und öffnet die Tür für grosse Abschlüsse. Egal ob du im Verkaufsgespräch sitzt, Kundenbindung stärkst oder mit deinem Team verhandelst – mit der richtigen Strategie wird aus einem kleinen Deal ein echter Mega-Deal! Hier sind die Key-Learnings, die du aus dieser Folge mitnehmen kannst: Starte mit einem kleinen „Ja“: Erfahre, warum ein kleiner Einstieg – sei es eine einfache Zusage oder ein kleiner Kauf – dazu führt, dass deine Gesprächspartner später eher zu grösseren Deals bereit sind. Ein bewährter Einstieg, der Vertrauen schafft und die Hemmschwelle senkt. Schaffe Vertrauen durch Konsistenz: Menschen wollen sich als beständig wahrnehmen. Lerne, wie du diese Tendenz nutzt, um Schritt für Schritt die Beziehung auszubauen und weitere Zusagen zu erhalten, ohne Druck oder Manipulation. Nutze die Technik zur Kundenbindung: Sieh, wie du Kunden in langfristige Beziehungen bringst, indem du ihnen zuerst kleine Angebote unterbreitest. So förderst du Loyalität und schaffst die Basis für grössere Zusammenarbeit. Effektive Verhandlungsstrategie für Selbständige und Führungskräfte: Finde heraus, wie die Technik dir hilft, in Verhandlungen ein überzeugendes Momentum aufzubauen – ideal für Unternehmer und Führungskräfte, die nachhaltig überzeugen wollen. Vom einfachen „Ja“ zum Mega-Deal: Ich erkläre dir, wie du aus dem ersten Schritt grössere Folgeabschlüsse ableiten kannst. Mit den richtigen Fragen und Strategien bringst du deine Kunden dazu, den nächsten Schritt zu gehen. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Seit Montag bin ich in der Benediktinerinnenabtei Varensell zu Gast. Und ich habe auf der Internetseite einige Worte und Begriffe entdeckt, die ich gerne mit Ihnen bedenken möchte.Das erste ist: Gott suchen - das Leben birgt ein Geheimnis, sucht so werdet ihr finden du wirst ankommenDas Leben birgt ein Geheimnis, lese ich da, und diese Gewissheit ist nicht so ohne. Dieses Geheimnis zu suchen und zu finden bleibt tatsächlich ein Prozess, eine spirituelle Reise, die ein Leben lang dauert und bei dem ich nicht sagen kann: Jetzt habe ich es oder hier ist es. Es gibt einige Hilfen auf diesem Weg: Gebet und Meditation gehören sehr offensichtlich dazu, egal aus welcher Religion heraus ich mich auf die Suche mache. Heilige Texte lesen und reflektieren ist ebenso eine Möglichkeit. Wie soll ich sonst von Gott wissen, wenn ich nicht in den heiligen Schriften lese und über sie allein und mit anderen nachdenke? Für viele Menschen ist das Erleben der Natur als der göttlichen Schöpfung eine gute Möglichkeit, dem Schöpfer allen Lebens auf die Spur zu kommen und seine Fülle zu bestaunen.Die Gemeinschaft der Glaubenden zu suchen und mit ihr im Dialog zu bleiben ist ebenso eine gute Gelegenheit, im Kreis Gleichgesinnter neue Perspektiven zu finden und die persönliche Suche intensiver zu machen.Achtsamkeit und innere Einkehr ist ein weiterer, sehr wichtiger Schritt, um auf das eigene Herz und Gewissen zu achten, in Kontakt zu sich selbst zu kommen und zu spüren, dass ich diesen großen Gott auch im Universum meiner unsterblichen Seele finde.Das Göttliche findet sich auch in Menschen, die mir auf dem Lebensweg begegnen. Da gilt die Zusage aus der Bibel: "Gott erschuf den Menschen als sein Ebenbild."Und es braucht Geduld und Offenheit. Der Gott meiner Kindheit war der Gott dieser Zeit. Mein und ich denke auch Ihr Gottesbild hat sich im Laufe des Lebens sehr stark gewandelt.Und manchmal ist es anstrengend zu spüren, dass MEIN Gott anders ist als ich bisher dachte. Es bleibt eine spannende Reise, dieses "Gott suchen".
Abraham, der hier noch Abram heißt, hatte sicher ein gutes Leben in seiner Heimatstadt Ur am Euphrat; er wird wenig Veränderungsdruck verspürt haben. Da trifft ihn urplötzlich die Aufforderung Gottes, seine Heimat und Familie zu verlassen und in ein fernes, unbekanntes Land zu ziehen. Warum sollte er dieser Aufforderung nachkommen?Dieser Ruf steht nicht allein. Gott verbindet damit eine unglaubliche Zusage (1. Mose 12,2-3): »Denn ich will dich zu einem großen Volk machen und will dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein. Ich will die segnen, die dich segnen, und wer dich verflucht, den will ich verfluchen; und in dir sollen alle Geschlechter der Erde gesegnet werden.« Nun war es an Abram, sich zu entscheiden: Soll ich wirklich mein Leben auf diese Karte setzen? Ist Gottes Zusage verlässlich? Ist seine Aufforderung vielleicht metaphorisch zu verstehen – nach dem Motto: Bleib, wo du bist, aber distanziere dich innerlich von deinem sozialen Umfeld?Abrams Reaktion war, Gott beim Wort zu nehmen. Tatsächlich verließ er sein altes Leben buchstäblich und wechselte in eine neue Existenz! Von nun an ging er seinen Weg gemeinsam mit Gott. Er kannte das Land noch nicht, in dem er ankommen würde; aber er vertraute Gott, dass dieser sein Versprechen halten würde. Dieses Vertrauen wurde nicht enttäuscht.Heute bietet uns Jesus Christus auch etwas Unglaubliches an: ewiges Leben und eine lebendige Beziehung zu Gott. Dieses Angebot ist allerdings daran gebunden, dass auch wir unsere Existenz wechseln: weg von unserer scheinbaren Unabhängigkeit hin zur Abhängigkeit der Nachfolge Jesu. Wenn wir das unmissverständlich tun, finden wir endlich Ruhe für unsere Seele!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ein Mann gerät in Geldnot und findet keinen Job. Als er eines Tages über ein Jobangebot stolpert, zögert er nicht, sich darauf zu bewerben. Erstaunlicherweise bekommt er direkt eine Zusage. Es dauert jedoch nicht lange, bis er herausfindet, warum das so war.
Die Entscheidung über den Einsatz langreichweitiger Waffen in Russland bleibt ein heißes Eisen in der internationalen Politik. Die Ukraine hofft weiterhin auf eine Zusage der USA.
Sun, 22 Sep 2024 13:51:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1742-kapitalmarkt-stimme-at-podcast-gemeinsames-positionspapier-der-kapitalmarkt-stakeholder-als-basispool-an-ideen 088fce7397bc79a40d5e392e1b77485d Willkommen beim kapitalmarkt-stimme.at Podcast. Österreich braucht eine gesamthafte Kapitalmarktstory, die von der Bevölkerung verstanden und richtig eingeordnet werden kann, also Kapitalmarkt coming home, es hat ja früher auch gut funktioniert. Nach den Wahlen (spätestens zum Jahreswechsel) beginnt unsere Arbeit mit der Website, die Wissen und die schönen Aspekte des Kapitalmarkts bündeln soll. Der Podcast ist bereits jetzt live, weil - zufällig - exakt jene Player, die wir neben unserem eigenem Content featuren wollen, eine Verstaltung gemacht haben: Aktienforum, CFA Austria, CIRA, ÖVFA, der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen der WKO, VÖIG, das Zertifikate Forum und die Wiener Börse fassen stellvertretend für die Hauptakteure des heimischen Kapitalmarktes Ansatzpunkte zusamme.: - Umsetzung der im letzten Regierungsprogramm angekündigten Maßnahmen - Förderung betrieblicher und privater Pensionsmodelle/ Altersvorsorge - umfassende Wirtschafts- und Finanzbildung als Grundlage für ein selbstbestimmtes Finanzleben und als Basis für private Geldanlage - weiterhin Nein zur Finanztransaktions-Steuer - Wiedereinführung der Behaltefrist und Reduktion der Wertpapier-KESt - Vereinfachung des Being Public für bereits börsengelistete Unternehmen - Nutzung der Börsenvorteile bei Staatsbeteiligungen Auf kapitalmarkt-stimme.at sieht man die Supporter in der Reihenfolge der Zusage, zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen waren das: FACC, dad.at, Raiffeisen Research, Freisinger Holding, Palfinger, VBV, dividendpost.net, Porr Group, Pierer Mobility, Warimpex, RWT, wikifolio.com, VAS. Join! Trailer und Playlist: http://www.audio-cd.at/kapitalmarkt-stimme Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Coming Home auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=QTKs-y5-2lw presented by https://www.rwt.ag Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1742 full no
Seiler, Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Seiler, Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Als 2021 die Taliban die Macht in Afghanistan ergreifen, will Deutschland zu seiner Verantwortung stehen: Ortskräfte und besonders Gefährdete, die sich für die afghanische Demokratie eingesetzt haben, sollen deutsche Hilfe bekommen. Aber immer noch warten viele Menschen auf Hilfe. Das extra ins Leben gerufene Bundesaufnahmeprogramm sollte bis Juli dieses Jahres 20.000 besonders gefährdete Menschen nach Deutschland holen, es sind wenig mehr als 500 gekommen. Armin Ghassim vom NDR hat in Pakistan eine Familie getroffen, die um ihr Leben fürchtet und alles auf die Karte Deutschland gesetzt hat – die aber trotz fester Zusage nicht mehr kommen darf. Hier geht's zu Armins Film für Panorama, den er zusammen mit Andrea Brack Peña: https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2024/Rettung-von-Afghanen-Wieder-ein-gebrochenes-Versprechen Unsere Folge über afghanische Ortskräfte findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/afghanistan-gebrochenes-versprechen/tagesschau/94810928/ Und hier geht's zum NDR Info-Podcast "Killed in Action", unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/killed-in-action-afghanistan-mission-ohne-ziel/65801762/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Eva Erhard Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Christine Frey, Jonas Teichmann, Konrad Winkler und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Es ist noch gar nicht so lange her, da sah ich ein Foto der Schauspieler Matthias Schweighöfer und Elyas M'Barek zusammen auf einem Boot, vor Ibiza war das, die beiden kasperten rum und hatten Spaß. Daher weiß ich, was Elyas M'Barek diesen Sommer getan hat, aber was tun Sie? Was tut ihr? Ob ihr arbeitet oder frei habt, schlechte Laune habt oder traurig seid oder im Gegenteil - völlig aufgedreht und gut gelaunt: Toast Hawaii, der Podcast eures Vertrauens, begleitet euch auch durch die Sommerpause, am letzten August-Tag starten wir mit neuen Episoden, bis dahin habt Ihr 170 Gespräche, die ihr streamen könnt und die Toast Hawaii Classics, heute: Elyas M. Barek retoasted. - Elyas M'Barek rutschte vielen Menschen wie eine neue Währung ins Leben. Wie mit einem Knall war er plötzlich da und mit ihm war zu rechnen: bei Türkisch für Anfänger war klar: der wird bleiben, bei Fuck you Göthe war klar: der wird richtig groß. Seitdem hat er allein mehr als 15 Kinofilme gedreht. 1982 wurde der Sohn einer Österreicherin und eines Tunesiers in München geboren, wo er inzwischen auch wieder lebt. Das sollte sich eigentlich auch kulinarisch bemerkbar machen, wobei Elyas wahrscheinlich ständig unterwegs ist. Wir werden es herausfinden. Aktuell kommt sein Film „Liebesdings“ in die Kinos. Ihn zu erwischen ist gar nicht so leicht. Umso größer war die Freude, als er uns die Zusage für „Toast Hawaii“ schickte. So, Achtung, Kamera läuft, Ton läuft…und: bitte. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Du befindest dich in der aufregenden Phase vor einem bedeutungsvollen Job-Interview. Dieses Gespräch könnte den Schlüssel zu deinem nächsten beruflichen Schritt darstellen. Um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und die Chancen auf eine Zusage zu erhöhen, ist es entscheidend, die folgenden 10 häufigen Fehler zu vermeiden.
Mein heutiger Gast ist Henning Baum, der sich in seiner Rolle als schwuler Hauptkommissar in der Serie „Mit Herz und Handschellen“ vor mehr als 20 Jahren endgültig in die Herzen seiner Fans spielte. Seinen bislang größten Erfolg feierte der markante Schauspieler als „Der letzte Bulle“ Mick Bresgau; ein Polizist, der nach 20 Jahren aus dem Koma erwacht. Weitere Meilensteine in der beruflichen Vita von Henning Baum, der erst kürzlich in einer „Playboy“-Umfrage zum männlichsten Prominenten Deutschlands gewählt wurde: die beiden Kinoverfilmungen von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, der Zweiteiler „Die Luftbrücke“ oder die Serie „Der König von Palma“. Jetzt ist er in der vierten Staffel der Audible Original Podcastserie „Marvel's Wastelander“ als Superheld Wolverine zu hören. Über die Zusage von Henning Baum habe ich mich ganz besonders gefreut, denn auch wenn ich ihn in meiner Journalisten-Laufbahn schon mehrfach interviewt habe, so wollte es mit einer Podcast-Aufzeichnung trotz wiederholter Anläufe einfach nicht klappen. Bei aller Begeisterung: Ein wenig irritiert war ich allerdings schon darüber, dass sich Henning Baum auch nicht im Rahmen eines längeren Podcast-Gesprächs von mir duzen lassen wollte und auf einer Anrede mit Sie bestand. Durch diese könne er sich besser auf die Beantwortung der Fragen konzentrieren… Auch wenn ich das nicht wirklich verstanden habe - der Wunsch meiner Gäste ist mir natürlich immer Befehl! In bislang 137 Folgen von Road to Glory habe ich bislang nur zwei Gäste gesiezt: Sky du Mont und nun also auch Henning Baum. Wir sprechen über die Helden seiner Jugend, innere Dämonen, die Magie der Einfachheit, die Unsicherheit als permanenter Lebensbegleiter, seinen Hang zum Revoluzzertum und sein tiefsitzendes Gefühl, bis heute nie so ganz dazu zu gehören. Henning Baum hat mir verraten, warum klassische Musik in seinen Augen die menschliche Seele erhellen kann, warum er auch als extrem körperlicher Mensch keine Angst vor dem Älter werden hat, wieso die Menschen zu viel kostbare Lebenszeit in der Welt von Social-Media verschwenden und warum es für ihn so wichtig ist, immer wieder tief in sich selbst hineinzuhorchen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Henning Baum!
10. Dezember 2023, 10.30 Uhr, Klosterkirche Stühlingen, Hochfest Unbefleckte Empfängnis Von der Zukunft in Gott her Hoffnung zulassen In Krisen wird der Horizont enger. Angst bestimmt das Fühlen und Denken. Der Rückgriff auf alte Lösungswege wird versucht. Und ist eine Versuchung, der zu folgen zu kurz greift. Besser, nach dem zu greifen, was die Lösung damals ermöglichte. Erinnern Sie sich an Menschen, die Ihnen Halt gaben. Auch wenn die jetzt nicht da sind: Sie sind Zeugen, dass Ihnen mehr möglich ist, als Sie im Augenblick glauben können. Nehmen Sie Fotos in die Hand, greifen Sie nach alten Erinnerungsstücken wichtiger Momente von Liebe und Leben. So verstehe ich das Wort des jüdischen Gelehrte Baal Schem Tov: „Das Geheimnis der Erlösung ist Erinnerung.“ Die Erinnerung an eine Zusage, die im biblischen Kontext heißt: Du bist gesegnet. Oder: Du bist voll der Gnade.
Mein heutiger Gast Andrea Sawatzki war zwischen 2002 und 2010 eine feste Größe im „Tatort“-Kosmos und blickt in ihrer Karriere auf Kino- und Quotenhits wie „Das Experiment“, „Borgia“, „Die Affäre Semmeling“, „Bella“ oder die ZDF-Erfolgsreihe „Familie Bundschuh“ zurück, zu der sie übrigens auch die Buchvorlage lieferte. Denn seit mehr als zehn Jahren ist die Schauspielerin auch eine erfolgreiche Autorin, die ihre Fans sowohl im leichten als auch im ernsten Genre überzeugt. Über die Zusage von Andrea Sawatzki habe ich mich ganz besonders gefreut. Denn obwohl ich in meiner beruflichen Laufbahn u.a. mehr als neun Jahre als People-Redakteur für die GALA gearbeitet habe, hatte es sich in dieser Zeit komischerweise nie ergeben, dass wir uns zu einem Gespräch treffen. Und auch in meinen Jahren als Freelancer und Podcast-Host hatte ich sie immer wieder angefragt – aber erst jetzt hat es endlich gekappt. Wir sprechen über die Sichtbarkeit von Frauen ab dem Alter von 50 plus in der deutschen Film- und TV-Szene, Online-Hater und ihre Lust auf Natur und Landleben. Andrea erzählt über die neue Folge von Familie Bundschuh mit dem Titel „Bundschuh vs. Bundschuh“, über ihre Vorstellungen von einem lebendigen und lebensfrohen Alter und ihre Abneigung gegenüber dem aktuellen Politik-Zirkus in Deutschland. Wir sprechen über Depressionen, Schuldgefühle, ihre schwere Kindheit, in der sie jahrelang ihren demenzkranken Vater pflegen musste - und Andrea verrät mir, warum und wodurch sie es erst im Alter von Mitte 30 endlich gelernt hat, sich selbst zu akzeptieren und zu mögen. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig. Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir inspirierende Unterhaltung - und ganz viel Spaß mit Andrea Sawatzki!
Betty hat grad eine Ausbildung als Kinderkrankenpflegerin abgeschlossen und will die Welt entdecken – als Au-pair. Als sie die Zusage von einer Gastfamilie in San Francisco bekommt, sieht alles nach einem perfekten Match aus. Betty soll sich um das acht Monate alte Baby der Familie kümmern. Die Gasteltern sind sehr wohlhabend, leben in einer Villa mit allen Annehmlichkeiten wie Gym, Pool, Jacuzzi und Weinkeller. Betty fliegt mit ihnen in den Urlaub nach Mexiko und Paris. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird Betty klar: Die Gasteltern kümmern sich kaum um das eigene Baby, das ist jetzt Bettys Job. Manchmal arbeitet sie bis zu 70 Stunden in der Woche obwohl nur 45 Stunden erlaubt sind. Info: Im Podcast haben wir alle Namen außer Bettys geändert. **********Zusätzliche InformationenAu-pair – ein Kulturaustausch mit Geschichte – Podcast von SWR2 vom 12.07.2022Sechs Tipps für Au-pairs in den USA – Artikel auf "Au-pairs USA Info"Au-pair Rematch: Alle Infos rund um den Wechsel der Gastfamilie – Artikel auf intrax.de**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Franziska Wallau**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schüleraustausch in den USAAuslandsaufenthalt: Wie uns die Erfahrung verändert**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.