POPULARITY
Categories
Der US-Dollar hat seit Jahresbeginn deutlich an Wert verloren – gegenüber dem Euro, aber auch gegenüber vielen anderen Währungen. Die Ursachen reichen von strukturellen Defiziten über politische Maßnahmen bis hin zu globalen Kapitalströmen. Für europäische Anlegerinnen und Anleger ergeben sich daraus neue Herausforderungen – und Chancen. Orientierung und Perspektiven geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer im Börsenpodcast PERSPEKTIVEN To Go. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/335-us-dollar-schwankungen-mit-nebenwirkungen/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Wir melden uns vom splash! Campingplatz
Episode 108 Alt hvad du længes efter begynder med én beslutning: Dig!Hvem taler egentlig inde i dit hoved? Er det dig – eller en gammel stemme, du har lært at lytte til? I denne episode går vi helt ind i kernen af selvkritik, skam og offerrollen – og inviterer dig til at tage styringen tilbage. Med hjælp fra Merlin-gruppen, og i samspil med Camille og Robert, folder samtalen sig ud til en levende proces om ansvar, energi og frihed. Du lærer et helt konkret værktøj til at genkende og afvise den indre kritiker – og opdager måske, hvor meget energi du bruger på at undgå din egen storhed. Et powerfuldt afsnit for dig, der er klar til at mærke dit eget liv – og træde ud af det, du har arvet.Workshop "Høst din visdom og frigør din kraft"Rabat Kode 30%: gudommelighttps://online-kursus.dennissoendergaard.dk/p/klartilathoest?coupon_code=GUDDOMMELIG&product_id=6271828Hvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkSom nævnt i podcasten kan du skrive dig på listen, så du også kan modtage de ekstra gode rabatter. Det gør du lige her:https://www.dennissoendergaard.dk/signup/Dennis SøndergaardForededrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbtelefon: 29 16 44 55Hjemmeside: https://dennissoendergaard.dk Privat session 1:1 https://trancemedium-dennis-soendergaard.planway.comUddannelse: https://open2channeling.dkUddannelse: https://pastlives.dkRobert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast #dennissoendergaard
Fast wäre die große Wagner-Sängerin Kirsten Flagstad Pianistin geworden. Denn erst 1930 verschrieb sich die 1895 geborene Norwegerin ganz der Kunst Wagners. Doch dann ging alles ganz schnell: frisch entdeckt, wurde sie an der New Yorker Met zum großen Star und so populär, dass die US-amerikanische Wagner-Rezeption in das Zeitalter "before and after Kirsten" eingeteilt wurde. Eine Jahrhundertstimme, von immenser Kraft und Größe. Privat indes blieb der Weltstar stets nahbar und uneitel. ZOOM würdigt die Sopranistin zu ihrem 130. Geburtstag.
The Twenty Minute VC: Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
Agenda: [00:00] The AI Talent Crisis No One's Ready For [03:00] Daniel Gross and Nat Friedman: Why Two Legendary VCs Walked Away From $1B to Join Meta [12:00] Meta's AI Talent Magnet: Will It Actually Work? [15:00] Cursor Is Breaking the Market: Can Anyone Compete? [18:30] OpenAI's SBC Bombshell: More Stock Comp Than Revenue [22:00] CoreWeave's Power Play: Buying Their Landlords [26:00] Is Circle Next to Go Shopping with Meme Equity? [28:00] PE Is Back: The Olo Take-Private Explained [35:00] Why Triple, Triple, Double, Double Is No Longer Sexy [41:00] QSBS Hack: The Billionaire's Tax Loophole You're Missing [48:00] Microsoft's AI Layoffs: Salespeople Are Dead, Long Live Engineers [50:00] “If You Need a Week to Learn AI, You Should Be Fired” [53:00] Will Sequoia's Sean Maguire Be Pushed Out? Place Your Bets [57:00] Will There Be a Recession in 2025? Jason Bets $75K It's a No [1:00:00] Is Linda Yaccarino Still CEO of X by Year-End? [1:03:00] Circle and CoreWeave's Meme Rally: Real or Mirage?
Rekorde an den US-Börsen, ein starker DAX, politische Unsicherheiten rund um Zölle und Lieferketten – das erste Halbjahr 2025 hatte viele Facetten. Doch was erwartet Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Monaten? Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank sprechen über Chancen, Risiken und Kursfantasien – und darüber, warum sich ein Blick auf die zweite und dritte Börsenreihe lohnen könnte. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/334-von-taco-trades-bis-tech-rally-markte-im-spannungsfeld-der-politik Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz-Studie: Klimaneutraler Wohnraum kostet Billionen – bringt aber auch Jobs Der Gebäudesektor verursacht rund 14 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Laut einer neuen Studie von Allianz und Allianz Trade sind bis 2050 allein im deutschen Wohnungsmarkt Investitionen von 1,4 Billionen EUR nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Der Umbau hin zu klimaneutralen Immobilien dürfte Immobilienpreise moderat steigen lassen – langfristig winken jedoch zusätzliche Wertschöpfung in Billionenhöhe und über 100.000 neue Jobs. Voraussetzung sind höhere CO₂-Preise, gezielte Förderung und bessere politische Rahmenbedingungen. Postbank Wohnatlas 2025: Kaufbelastung sinkt, Mietbelastung steigt Die Kaufpreise für Wohnimmobilien gingen 2024 leicht zurück, während die Mieten erneut anzogen. Laut Postbank Wohnatlas sank die Einkommensbelastung für Käufer auf durchschnittlich 18,3 % – bei Mietern stieg sie auf 14,1 %. Besonders stark belastet: Haushalte in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg. In 56 Regionen müssen Käufer mindestens 25 % ihres Einkommens für laufende Kreditraten aufbringen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche ländliche Regionen, in denen Kaufen günstiger ist als Mieten – vor allem in Ostdeutschland. DEVK bringt flexible Fondsrente für Privat- und Betriebsrente Mit der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ bietet die DEVK eine neue fondsgebundene Rentenversicherung mit flexibler Garantiekomponente an. Kunden können ihr Vorsorgeprodukt individuell gestalten – mit wählbarem Garantieniveau, freier Fondswahl und vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die Lösung richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Der Versicherer will damit sein Neugeschäft stärken und besonders in der Verkehrsbranche punkten. Deurag steigert Jahresüberschuss deutlich und überzeugt in Ratings Die Deurag Rechtsschutzversicherung hat 2024 einen Jahresüberschuss von 10,3 Mio. EUR erzielt – ein Plus von über 40 % gegenüber dem Vorjahr. Auch bei Schadenquote (67,0 %) und Combined Ratio (96,8 %) konnte sich der Versicherer verbessern. Neue Tarife wie der JurChoice Gewerbe-Rechtsschutz erhielten Bestnoten von Franke & Bornberg sowie ASCORE. Zudem überzeugten Deurag und Allrecht erneut bei Kundenzufriedenheit und Makler-Champion-Auszeichnungen. Reiseschutz für Mensch und Tier: Cleos Welt bringt neuen Urlaubstarif Pünktlich zur Ferienzeit startet Cleos Welt – die Digitalmarke der Uelzener Versicherung – einen speziellen Reiseschutz für Hunde- und Katzenbesitzer. Der neue Tarif kombiniert Reiserücktritt, Reiseabbruch und Reisekrankenversicherung – sowohl für Reisen mit als auch ohne Haustier. Abgedeckt sind unter anderem Tierarztkosten, Telemedizin, Such- und Bergungskosten sowie Stornogebühren bei Krankheit oder Tod des Tieres. Der Abschluss ist digital möglich, ab 47,99 EUR pro Reise oder als Jahrespolice ab 56,99 EUR. BWV startet kostenlose Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Ausbilder Mit dem Projekt „NaVeBb – Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen“ bietet der BWV Bildungsverband ab sofort kostenlose Weiterbildungsbausteine für Ausbilder und Prüfer im Beruf Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen an. Die Module vermitteln Grundlagen nachhaltiger Bildung, didaktische Umsetzung im Ausbildungsalltag und Impulse für die Prüfungspraxis. Alle Inhalte sind IDD-anrechenbar und wurden mit Branchenpartnern entwickelt.
Frank Stommel, Entschärfer von um die 200 Bomben alleine in Essen, ist zu Gast in der neuen Podcast-Folge "Essen im Ohr". Er spricht über seine Faszination für Munition, wie verrückt man als Entschärfer sein muss und warum eigentlich jede gefundene Bombe gesprengt werden müsste. Das B-Wort gilt bei uns in der Radioredaktion als Unglückswort. Wenn wir es zu oft sagen, kommt die nächste Entschärfung bestimmt sehr bald, heißt es bei uns. Darauf können wir heute keine Rücksicht nehmen, denn wir haben einen bombenmäßigen Gast in unserer aktuellen Podcastfolge Essen im Ohr: Den Entschärfer Frank Stommel. In dieser Ausgabe wird das B-Wort zwangsläufig ein paar Mal fallen ? Frank Stommel ist seit Anfang 2025 im Ruhestand. In seiner aktiven Zeit hat er alleine in Essen um die 200 Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. Im Moment ist der gelernte Tischler gefühlt noch im Urlaub, an den Ruhestand gewöhnt hat er sich noch nicht. Mit uns hat er gesprochen über seine Faszination für Munition, wie verrückt man sein muss, um Entschärfer zu werden und warum er eigentlich jede gefundene Bombe in Essen sprengen müsste. "Wir sollen ja eigentlich sprengen, das ist die erste Wahl, wir sollen ja nicht entschärfen. Weil man kennt den Zustand innerhalb der Bombe nicht [...] und deswegen hat man uns angewiesen, wir sollten eigentlich, erste Wahl sprengen. Aber wenn ich jede Bombe in Essen sprengen würde - irgendwann lassen die uns nicht mehr rein." In der neuen Podcast-Folge lernen wir Frank Stommel besser kennen. Er erzählt, wie er als Tischler angefangen und dann bei der Bundeswehr seine Faszination für Munition entdeckt hat. Privat, wie im Beruf, strahlt Frank Stommel eine unglaubliche Ruhe aus. Seine Hobbys sind Angeln und Landschaftsfotografie, dafür braucht es genauso ruhige Hände wie bei der Entschärfung eines Blindgängers aus dem zweiten Weltkrieg. Bei Essen im Ohr - Menschen verrät er, dass er, wenn es mal wieder länger gedauert hat mit einer Entschärfung, bis zu 2 Liter Kaffee getrunken hat und sehr dankbar war, wenn die Feuerwehr oder Hilfsorganisationen die Gulaschkanone ausgepackt haben. Das alles und noch viel mehr Einblicke in die Arbeit hinter der Bombenentschärfung gibt es in der kompletten Folge - überall da, wo es Podcasts gibt!
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
I Almedalen diskuterade vi den privata vårdens existensberättigande tillsammans med Arena idés chef Lisa Pelling, Timbros chefsekonom Fredrik Kopsch och Klas Tikkanen, COO på Nordic Capital. YouTube: https://youtu.be/agDMyjnfc08?si=6uZiYAZ1hMeiMIC6 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Emotionen sind kein Störfaktor. Sie sind dein inneres Navigationssystem – oft klüger als jeder rationale Gedanke. Sie melden sich nicht zufällig. Sie weisen dich darauf hin, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn ein Bedürfnis zu kurz kommt. Oder wenn eine Grenze – ganz leise oder sehr deutlich – überschritten wurde. Doch wie nutzt du diese Signale als Kompass im Alltag und im Job? Wie schaffst du es mit unangenehmen Gefühlen umzugehen, ohne dich in ihnen zu verlieren? Diese Podcastfolge liefert dir Antworten. Im inspirierenden Interview zwischen Host Kathrin Leinweber und Mireille Paasen, der Expertin für emotionales Kapital, erfährst du, welche praktischen Hacks dir helfen, emotional stark durch deinen Alltag zu navigieren. Gepannt? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://www.mirey-a.com/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/ https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.linkedin.com/in/mireille-paasen-executive-coach-for-emotional-capital-500b151/
Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Spannungen rücken „sichere Häfen“ wieder in den Fokus. Finanzjournalistin Jessica Schwarzer spricht mit Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, über Gold, Staatsanleihen, Immobilien und andere Anlageklassen, die Stabilität versprechen. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/333-sichere-hafen-im-sturm-der-markte/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Bonjour à tous, bonjour à toutes, je suis Louise Lesparre de La Clé des Champs, le podcast qui donne la parole aux agriculteurs. Aujourd'hui, j'ai le plaisir de partir à la rencontre de Christophe Privat, horticulteur depuis 5 générations. Implanté à Bruges au nord de Bordeaux, ce passionné perpétue le travail en famille, entouré de sa femme et de ses enfants. Il a repris l'entreprise familiale depuis plus de 30 ans avec sa soeur, et travaille sur une exploitation qui fait aujourd'hui de 9 hectares et qui combine serres plastiques, serres en verre et cultures de plein champ hors sol. Il y produit plus d'une cinquantaine de variétés de fleurs. Mais derrière ces fleurs, il y a aussi un homme profondément engagé dans son métier, qui défend fièrement son appartenance au monde agricole. Il se définit d'ailleurs lui-même comme éleveur de plantes Dans cet épisode, Christophe nous partage son parcours, sa vision du végétal,les défis du changement climatique, et les réalités économiques d'un secteur souvent invisible. Il évoque aussi avec émotion la transmission de son exploitation à ses enfants, la sixième génération qui rejoint aujourd'hui l'aventure.Écouter Christophe, c'est découvrir un métier exigeant, parfois méconnu, mais ô combien important pour embellir de notre quotidien.Allez, je vous laisse en compagnie de Christophe Privat.Bonne écoute ! Pour retrouver les ETs horticoles Privat : Le site internet des ETs horticole PrivatLe compte Instagram des ETs horticoles Privat Pour suivre la Clé des Champs :
Guddommelig Sex - EP 107Når kvinden længes – seksualitet, moderskab og farlige fantasier Hvad sker der, når kvindens begær ikke længere kan rummes i det liv, hun har bygget op? Når moderskabet udfordrer hendes erotiske identitet – og fantasien længes mod nye hænder og andre kroppe? I denne særlige episode åbner Merlin for et kompromisløst blik på polyamori, sex som trøst, og illusionen om frihed. Vi taler om kvinders biologiske og kulturelle splittelse, og hvad det egentlig vil sige at være ærlig – også når ærligheden ryster fundamentet. En kraftfuld samtale om ikke længere at tilsidesætte sig selv, men heller ikke at flygte i narcissistiske drømme forklædt som frigørelse.Workshop "Høst din visdom og frigør din kraft"Rabat Kode 30%: gudommelighttps://online-kursus.dennissoendergaard.dk/p/klartilathoest?coupon_code=GUDDOMMELIG&product_id=6271828Hvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkSom nævnt i podcasten kan du skrive dig på listen, så du også kan modtage de ekstra gode rabatter. Det gør du lige her:https://www.dennissoendergaard.dk/signup/Dennis SøndergaardForededrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbtelefon: 29 16 44 55Hjemmeside: https://dennissoendergaard.dk Privat session 1:1 https://trancemedium-dennis-soendergaard.planway.comUddannelse: https://open2channeling.dkUddannelse: https://pastlives.dkRobert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast #dennissoendergaard
In dieser persönlichen Folge ziehe ich Bilanz über ein bewegtes erstes Halbjahr 2025 – beruflich wie privat. Du erfährst, was ich aus zwei intensiven Launches gelernt habe, warum Schweden für meine Familie und mich ein neues Zuhause wird und wieso mein Podcast mein verlässlicher Anker bleibt. Außerdem verrate ich dir, was dich nach der Sommerpause erwartet. Eine Folge voller Herz, Rückblick und Ausblick.
Der musikalische Genre-Tourist Guildo Horn "rettet" angeblich einst den Eurovision Song Contest und sorgt seit 40 Jahren für gute Laune nicht nur bei Schlagerfans. Mit Michel Abdollahi spricht der Musiker und Diplom-Pädagoge Guildo Horn über schwere Maschinen, leichte Entscheidungen, mäßige Songs und warum so wenig über sein Privatleben bekannt ist.
Slakter analytikermassasje // Stoltenberg ut mot Høyre // Hegnar om Høyres skattepakke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
När personlig utveckling blir ännu en prestation – och vad vi gör istället I det här avsnittet pratar vi - åter igen - om att stå mitt i mellanrummet - du vet, platsen där inget är som det var, men inte heller som det ska bli. Vi snackar boss fights, falsk kontroll, prestationsfällor och varför det ibland känns som att man håller på att gå sönder när man egentligen håller på att helas. Vi pratar också om att våga stå kvar i sin egen sanning (utan att veva med svärdet mot nästa boss), hur man bygger ett personligt varumärke utan att fläka ut hela sitt liv - och varför det är okej att lägga upp en panikångestattack på stories men inte nödvändigtvis sälja en kurs om det dagen efter. Och såklart: Vad är egentligen skillnaden på att vara personlig och privat - och hur mycket strössel får det vara i ett starkt varumärke?
In der 9. Folge des DZVhÄ-Podcast erzählen jüngere Ärztinnen und Ärzte, warum sie in ihren Praxen auf Homöopathie setzen, erklären die Möglichkeiten der Weiterbildung Homöopathie und gehen der Frage nach, ob es bestimmte Fachgebiete gibt, in denen Homöopathie speziell eingesetzt wird. Auch die Abrechnung ist Thema dieser Folge. Im Podcast sprechen miteinander: - Aline Rost, Allgemeinärztin, niedergelassen in eigener Kassenpraxis in Werdau | Zwickau - Dr. med. Martin Schmitz, Allgemeinarzt, arbeitet in Mutter und Kind Kliniken | Fehmarn - Maria Reiser-Köhler, Ärztin, praktiziert als Privatärztin in Estenfeld-Mühlhausen | Würzburg. Viele jüngere Ärztinnen und Ärzte haben erkannt, dass vieles für die Homöopathie in der Praxis spricht: Medizinisch ist es sinnvoll, die Methode ist evidenzbasiert, die Abrechnung in GKV und PKV ist geregelt und als Voraussetzung gibt es mit dem Homöopathie-Diplom des DZVhÄ eine geregelte qualifizierte Ausbildung.
#611 – In dieser Episode gibt dir Tim einen ehrlichen Rückblick auf die erste Hälfte von 2025 – mit allen Höhen und Tiefen, sowohl privat als auch geschäftlich. Du erfährst, wie er sein Businessmodell diversifiziert, Herausforderungen mit Finanzen und Team gemeistert hat und neue Projekte umgesetzt wurden. Außerdem spricht Tim offen über persönliche Learnings, Gesundheit und die Bedeutung von Freiheit im Alltag. Highlights: "Setze auf Diversifizierung – zu große Abhängigkeit von einem einzigen Produkt oder Kanal ist ein Risiko für jedes Business." "Materielle Dinge bringen selten Glück – Minimalismus und ein klarer Fokus auf Freiheit führen zu echter Zufriedenheit." "Instagram ist ein Marathon, kein Sprint – langfristige Investition zahlt sich in der Reichweite aus." Timestamps: 00:00 – Rückblick: 2025 – Ziele und Veränderungen 03:20 – Diversifizierung: Neue Produkte und Traffic-Quellen 04:57 – Lows: Steuerberater & Mentoring-Absage 10:12 – Highs: Überwinterung in Thailand & Launches 13:39 – Instagram als neuer Traffic-Kanal 15:38 – Mission KI: Erfolgreiche Membership gestartet 18:59 – Persönliches Highlight Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Politische Unsicherheit, wirtschaftliche Fragezeichen und ein Markt, der sich relativ verhalten zeigt – wie passt das zusammen? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf Börsen, Rohstoffe und Konjunktur – und darüber, was Anleger jetzt im Blick behalten sollten. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Nach einer emotional eher unterkühlten Kindheit und einer mäßigen Schulkarriere lernt Mike Krüger mit 18 Jahren seine heutige Frau Birgit kennen. Und nicht nur das ist ein Erfolg: Mit den "Supernasen" Filmen, dem Lied über den "Nippel" und die "Lasche" oder als Teil der satirischen Talkshow "7 Tage, 7 Köpfe" unterhält er ganz Deutschland. Das Geld verwaltet bis heute seine Frau und solange die "Krüger-Gang" (bestehend aus Ehefrau, Tochter, Schwiegersohn und Enkelin) gesund sind, könne das Leben für ihn so weitergehen, erzählt er im Interview mit Michel Abdollahi.
Als Moderatorin der arte-Serien "Unhappy" und "Streetphilosophy" sucht Ronja von Rönne nach dem Glück. Privat kämpft sie mit depressiven Episoden. Im Interview verrät sie, was sie von einem Pferd über das gute Leben gelernt hat. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Fritz Grampelhuber -Fritz Grampelhuber ist der Mann am Herd für Österreichs Fußball-Nationalteam. Seit Jahren begleitet er die Spieler zu internationalen Bewerben und sorgt dafür, dass kulinarisch alles passt. Privat mag er es bodenständig: Krautfleckerl mit Erdäpfelsalat.
Program 106 Det ulevede liv, kønsroller og tabet af frihed I denne samtale dykker vi ned i følelsen af det ulevede liv – især hvordan kvinder kan opleve et frihedstab, når de bliver mødre, og hvad det gør ved kvindelig identitet. Vi undersøger spændingsfeltet mellem mandligt og kvindeligt, de udfordringer det giver i parforholdet, og hvorfor mange bliver for ens, i stedet for at stå stærkt i deres egen energi. Vi taler om kulturelle forventninger, ansvar og den evige balance mellem at være sig selv og være en del af et fællesskab. Endelig spørger vi, hvordan man kan genfinde glæden, friheden og nærværet, midt i hverdagens roller og relationer.Workshop "Høst din visdom og frigør din kraft"Rabat Kode 30%: gudommelighttps://online-kursus.dennissoendergaard.dk/p/klartilathoest?coupon_code=GUDDOMMELIG&product_id=6271828Hvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkSom nævnt i podcasten kan du skrive dig på listen, så du også kan modtage de ekstra gode rabatter. Det gør du lige her:https://www.dennissoendergaard.dk/signup/Dennis SøndergaardForededrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbtelefon: 29 16 44 55Hjemmeside: https://dennissoendergaard.dk Privat session 1:1 https://trancemedium-dennis-soendergaard.planway.comUddannelse: https://open2channeling.dkUddannelse: https://pastlives.dkRobert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast #dennissoendergaard
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Diesmal dreht sich alles um das spannende Thema Gewerbemakler. Benedikt Deutsch spricht mit dem jungen, innovativen Gewerbemakler Mauritz Mannsperger, der nicht nur durch seinen Umzug nach Norwegen auffällt, sondern auch durch die Gründung der Gewerbe-Academy Akzente in der Branche setzt. Gemeinsam tauchen sie in die Herausforderungen und Chancen der Gewerbekundenberatung ein, sprechen über Spezialisierung, fachliche Ausbildung und den Vergleich zwischen Privat- und Firmenkundengeschäft. Mauritz teilt offen seine Erfahrungen – von den ersten Schritten im Gewerbebereich bis hin zu praxiserprobten Tipps für Vermittler. Eine kompakte Episode voller Insights und Inspirationen für alle, die sich im Gewerbeversicherungsmarkt weiterentwickeln wollen. Viel Spaß beim Zuhören!
Både de lättade strandskyddsreglerna och möjligheterna att få bort kriminella från bostadsrättsföreningar får tummen upp av vår expertkommentator Viktor Mandel, som också tycker att egnahemskommissionär Stefan Attefall tänker rätt i sin kritik mot hanteringen av småhus – däremot krävs större grepp för att få fart på byggandet. Viktor Mandel kommenterar även debatten om vakanser och hyressättning, den nya rapporten om social housing och riskerna – eller frånvaron av risker – med lättade bolåneregler. Programledare: Anna Bellman.
MINDSET / THEMEN FOLGE In dieser sternenfolge spreche ich über ein wichtiges Thema: die Unterscheidung zwischen „persönlich“ und „privat“ auf Social Media. Ausgehend von einem LinkedIn-Post, der hohe Reichweite erzielte, beleuchte ich Missverständnisse in der Selbstvermarktung, erzähle von meiner eigenen Strategie und gib konkrete Tipps, wie du sichtbar wirst, ohne dich "nackt" zu machen. Mit persönlichen Anekdoten, klarer Haltung und drei klugen Reflexionsfragen am Ende.
Rekordstände beim DAX – trotz geopolitischer Spannungen, schwankender Konjunkturprognosen und angekündigter US-Zölle. Wie passt das zusammen? Die aktuelle Lage an den Märkten analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
In dieser Folge:Michael Mronz ist einer der bekanntesten Sportunternehmer in Deutschland. Seinen Weg startete er bereits als Schüler, als er vor dem Müngersdorfer Stadion Parkplätze vermietete und seinen Unternehmergeist entdeckte. Nach Stationen als Tennis-Turnier-Veranstalter, übernahm er 1997 das CHIO Aachen – heute das größte Reitsport-Event der Welt mit über 360.000 jährlichen Besuchern. Seit Oktober 2023 ist er zudem Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), wo er für Data- und KI-Innovationen im Sport eintritt. Privat erlebte er 2016 den schmerzlichen Verlust seines Lebenspartners Guido Westerwelle, woraufhin er sechs Monate nach New York zog, um sein Leben neu auszurichten.Im Gespräch mit Mark teilt Michael seine Erfahrungen über unternehmerische Chancen, Resilienz, die Digitalisierung von Sportevents und die soziale Verantwortung des IOC – aber auch, wie man persönlich durch schwere Schicksalsschläge wächst.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers 00:00 Intro 02:52 Frühe Werte & Glaubenssätze 20:05 Erstes eigenes Tennisturnier 42:10 Mit CHIO Aachen an die Weltspitze 52:16 Digitalisierung & KI im Sport 01:02:35 Wahl ins IOC 01:28:42 Neuorientierung in New York 01:37:28 Lebenshaltung: "Sich Zeit nehmen" Michael Mronz:LinkedInIOC MemberWesterwelle FoundationCHIO Aachen 2025Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Privat und gesetzlich Krankenversicherte müssen immer höhere Beiträge leisten, zuletzt waren die Steigerungen besonders krass. Grund ist ein ineffizientes Gesundheitssystem, das auch noch von den Versicherten exzessiv genutzt wird. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was im Gesundheitssystem geändert werden müsste, um die Krankenkassenbeiträge und damit auch die Lohnnebenkosten nicht weiter explodieren zu lassen. Weitere Themen: -Kinder-Revolution bei Neobrokern – nach Trade Republic zieht Finanzen ZERO nach -Fragwürdige Finfluenzer – was die Ratschläge von Social-Media-Stars wirklich taugen -Milliardendeal bei BionTech – steht die Volksaktie vor dem Comeback? -Märchenhafte Gewinne bei Rüstungskonzerne Bürgergeld – wie die Steuerzahler geschützt werden können -Mangelnde Mitwirkung – Woran die Reform des Bürgergelds wirklich scheitert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Comeback der deutschen Nebenwerte? Nach zwei schwachen Jahren holen sie kräftig auf. Was hinter der Entwicklung steckt und ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist, diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Tausende hungernde Menschen haben am Dienstag versucht, an Essensrationen zu kommen, die die umstrittene Stiftung «Gaza Humanitarian Foundation» verteilt hat. Weil es dabei zu tumultartigen Szenen kam, eröffnete die israelische Armee das Feuer. Ein Palästinenser wurde getötet, 48 wurden verletzt. Weitere Themen: Vor Jahren bedrohte eine starke Gletscherschmelze den Hof eines Bauern in den peruanischen Anden. Der Mann klagte gegen den deutschen Energiekonzern RWE. Dieser sei mitverantwortlich an der Klimaerwärmung und der Gletscherschmelze. Am Mittwoch verkündete ein Gericht in Deutschland das Urteil. Einst starteten und landeten auf dem Tessiner Flughafen Lugano-Agno 32 Linienflüge pro Tag. Damit ist es längst vorbei, heute wird der Flughafen fast nur noch für Privat- und Geschäftsflüge genutzt. Eine Rückkehr zur alten Grösse dürfte kaum möglich sein.
Ende vergangener Woche kündigte US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf europäische Waren an – nur um sie kurz darauf für einen Monat auszusetzen. Die Aktienmärkte reagierten entsprechend volatil. Was steckt dahinter? Und wie können Anleger mit den Schwankungen umgehen? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer analysieren die Entwicklungen in der neuen Folge von PERSPEKTIVEN To Go – dem Börsenpodcast. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Speedlearning ist eine Methode, bei der Informationen besonders schnell und effizient aufgenommen und verarbeitet werden. Sie basiert auf Techniken wie gehirngerechtem Lernen, Visualisierung, Wiederholung in kurzen Abständen und der gezielten Nutzung von Konzentrationsphasen. Richtig angewendet kann Speedlearning sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich deutliche Vorteile bringen. Im privaten Leben hilft Speedlearning vor allem dabei, sich neues Wissen schneller anzueignen. Wer eine Fremdsprache lernen, sich auf eine Prüfung vorbereiten oder sich persönlich weiterentwickeln will, kann mit Speedlearning in kurzer Zeit große Fortschritte machen. Es steigert das Selbstvertrauen, weil man merkt, wie leistungsfähig das eigene Gedächtnis sein kann. Auch das Verständnis für komplexe Themen wächst, wenn man lernt, Informationen besser zu strukturieren und zu speichern. Im beruflichen Alltag bringt Speedlearning klare Vorteile im Wettbewerb. Wer schneller Informationen erfasst, effizienter arbeitet und neues Wissen rascher umsetzt, ist produktiver. In Zeiten, in denen lebenslanges Lernen gefragt ist, hilft Speedlearning, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Neue Programme, Fachwissen oder Kommunikationsstrategien können in kürzerer Zeit beherrscht werden. Das erhöht die Flexibilität und verbessert die Karrierechancen. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Wer schneller lernt, hat mehr Zeit für andere Aufgaben oder für Erholung. Das senkt Stress, steigert die Motivation und verbessert die Work-Life-Balance. Auch in Meetings, Schulungen oder Fortbildungen kann man durch gutes Speedlearning mehr behalten und schneller in die Praxis umsetzen. Zusammengefasst fördert Speedlearning die persönliche Entwicklung, spart Zeit, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und macht das Lernen zu einem positiven, erfolgreichen Prozess. Wer es regelmäßig anwendet, wird merken, dass das eigene Denken klarer, das Erinnern leichter und das Lernen motivierender wird. Wenn du dich bei uns zum Speedlearning Coach ausbilden lassen möchtest, um von der kompletten Bandbreite des Speedlearning zu profitieren, dann bewirb dich unter: info@speedlearning.academy
In dieser Folge spricht Anaïs mit Carolin Telle über die wichtigsten Unterschiede beim Immobilienkauf als Privatperson, in einer GbR oder mit einer GmbH. Wann lohnt sich welche Struktur? Wie läuft die Finanzierung? Und warum ist die GmbH nicht immer die beste Idee – trotz steuerlicher Vorteile? Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, gespickt mit Praxiswissen, Learnings und einem klaren Fazit. Unbedingt reinhören und smart investieren! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
US-Präsident Donald Trump hält die Welt in Atem. Aktien-, Devisen-, Rohstoffmärkte – alle reagieren auf die Zoll-News. Betroffen sind davon auch die Schwellenländer, allerdings lohnt sich ein differenzierter Blick. Das aktuelle Geschehen ordnet Dr. Ulrich Stephan, Chefanlangestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ein. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Jan ringer til Jacobs(en) og sjekker status på Splenda, og forteller om drømmeboligen han hadde kjøpt hvis mulig.Produsert av Martin Oftedal, PLAN-B Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nos 1ers invités sont le duo formé par le saxophoniste Jacques Schwarz-Bart et le pianiste Grégory Privat pour la sortie de l'album 22. Grégory Privat, né le 22 décembre 1984 en Martinique, est un pianiste et compositeur de jazz. Il grandit à Saint-Joseph, en Martinique, dans une famille de musiciens. Son père, José Privat, est compositeur et pianiste du groupe martiniquais Malavoi. C'est lui qui l'encourage à apprendre le piano dès l'âge de six ans. Après dix ans de formation classique, Grégory se met à la composition et à l'improvisation, particulièrement dans le jazz.De 2004 à 2007, il mène une double vie, suivant l'enseignement d'une école d'ingénieur à Toulouse le jour, jouant dans des clubs de jazz la nuit. Il commence à écrire ses premières compositions et fait la première partie du Biguine Jazz Festival à Sainte-Marie en 2005. Il crée son propre groupe à Paris, et sort un premier album en 2011, Ki Koté. L'année suivante, âgé de 27 ans, il abandonne son emploi, pourtant confortable, pour devenir musicien professionnel et se consacrer entièrement à la musique. Bientôt, il joue avec des pointures caribéennes du jazz, comme le saxophoniste Jacques Schwarz-Bart, le trompettiste Franck Nicolas et le percussionniste Sonny Troupé, maître du Gwoka, qui devient un ami proche. Puis en 2014, paraît l'album concept Tales of Cyparis. Le nom de l'album est une référence à Cyparis, survivant de l'éruption de la Montagne Pelée en 1902. L'année suivante, il sort Luminescence avec Sonny Troupé : un album en duo reflétant un mélange de jazz et de sonorités Gwoka. Toujours en 2015, Grégory Privat est nommé aux Victoires du Jazz dans la catégorie «Révélation de l'année, prix Frank- Ténot». Son album Family Tree suit en 2016, il y présente son premier trio avec Linley Marthe et Tilo Bertholo sur le label ACT. En 2024, Grégory Privat sort Phoenix, nouvel album en trio qu'il considère comme une continuité de son album Soley et reçoit la même année le Prix Django Reinhardt de l'Académie du Jazz. En 2025 Jacques Schwarz-Bart…Artiste International, d'origine guadeloupéenne, Jacques Schwarz-Bart vit à New York depuis plus de 20 ans. Musicien, compositeur et arrangeur, il est le fils de Simone et d'André Schwarz-Bart, le célèbre couple d'écrivains.Jacques Schwarz-Bart abandonne rapidement une carrière diplomatique dans l'administration française pour se lancer dans la musique et choisit son instrument de prédilection : le saxophone ténor. Il étudie à Berklee school à Boston où il développe son identité musicale au carrefour du Jazz de la Soul et des musiques afro-caribéennes. Jacques collabore avec les plus grands de la scène Nu soul et jazz comme le trompettiste Roy Hargrove, Herbie Hancock, d'Angelo, Me'shell Ndegeocello, ErykahBadu, et d'autres.En 2004, il monte son Gwoka Project et enregistre deux albums pour UNIVERSAL, Soné Ka-La et Abyss, qui ont construit sa carrière actuelle en tant que leader reconnu au plan international.Titres interprétés dans le grand studio- The Crossing Live RFI- The Most Beautiful, extrait de l'album- Isaïah Live RFI.Line Up : Jacques Schwarz-Bart, saxophone, Grégory Privat, piano.Son : Mathias Taylor, Benoît LetirantRéalisation : Hadrien Touraud & Donatien Cahu.► Album 22 (Buddham Jazz 2025).- Live Isaäh YouTube- Site Grégory Privat - Fb Jacques Schwarz-Bart. Puis nous recevons JJH Potter pour la sortie de Ghosts Unveiled.Et c'est en famille que ce Strasbourgeois vient présenter son nouvel album.Auteur-compositeur-interprète né dans les années 70, basé à Strasbourg, compose des chansons aussi intimistes qu'authentiques. Ce guitariste-pianiste et chanteur se produit sous le nom de JJH Potter en hommage à sa grand-mère maternelle qui s'appelait Jeanne, Joséphine, Henriette Pottier. Il crée de la musique indie-folk intimiste depuis son adolescence et promène ses balades aux accents feutrés de café-concerts en rencontres musicales improvisées en s'inspirant des sentiments humains pour révéler des histoires sincères et touchantes. Influencé par la folk américaine et anglaise, il a pour icônes Bob Dylan, Neil Young, Nick Drake ou encore John Martyn. Et il chante avec ses filles Noan et Selma !Titres interprétés dans le grand studio- Sketches (avec Noan) Live RFI- Moth (avec Selma + piano) Live RFI- Contagious Live RFI.Line Up : Pierric L'Homme, alias JJH Potter (guitare, piano, voix), Noan L'Homme et Selma L'Homme (chœurs), Cédric Lemaire (batterie) et Sébastien Marcesche (basse).Son : Mathias Taylor, Benoît Letirant.► Album Ghosts Unveiled (Daydream 2025).- JJH Potter EPK - Bandcamp - Daydream Music.
Nos 1ers invités sont le duo formé par le saxophoniste Jacques Schwarz-Bart et le pianiste Grégory Privat pour la sortie de l'album 22. Grégory Privat, né le 22 décembre 1984 en Martinique, est un pianiste et compositeur de jazz. Il grandit à Saint-Joseph, en Martinique, dans une famille de musiciens. Son père, José Privat, est compositeur et pianiste du groupe martiniquais Malavoi. C'est lui qui l'encourage à apprendre le piano dès l'âge de six ans. Après dix ans de formation classique, Grégory se met à la composition et à l'improvisation, particulièrement dans le jazz.De 2004 à 2007, il mène une double vie, suivant l'enseignement d'une école d'ingénieur à Toulouse le jour, jouant dans des clubs de jazz la nuit. Il commence à écrire ses premières compositions et fait la première partie du Biguine Jazz Festival à Sainte-Marie en 2005. Il crée son propre groupe à Paris, et sort un premier album en 2011, Ki Koté. L'année suivante, âgé de 27 ans, il abandonne son emploi, pourtant confortable, pour devenir musicien professionnel et se consacrer entièrement à la musique. Bientôt, il joue avec des pointures caribéennes du jazz, comme le saxophoniste Jacques Schwarz-Bart, le trompettiste Franck Nicolas et le percussionniste Sonny Troupé, maître du Gwoka, qui devient un ami proche. Puis en 2014, paraît l'album concept Tales of Cyparis. Le nom de l'album est une référence à Cyparis, survivant de l'éruption de la Montagne Pelée en 1902. L'année suivante, il sort Luminescence avec Sonny Troupé : un album en duo reflétant un mélange de jazz et de sonorités Gwoka. Toujours en 2015, Grégory Privat est nommé aux Victoires du Jazz dans la catégorie «Révélation de l'année, prix Frank- Ténot». Son album Family Tree suit en 2016, il y présente son premier trio avec Linley Marthe et Tilo Bertholo sur le label ACT. En 2024, Grégory Privat sort Phoenix, nouvel album en trio qu'il considère comme une continuité de son album Soley et reçoit la même année le Prix Django Reinhardt de l'Académie du Jazz. En 2025 Jacques Schwarz-Bart…Artiste International, d'origine guadeloupéenne, Jacques Schwarz-Bart vit à New York depuis plus de 20 ans. Musicien, compositeur et arrangeur, il est le fils de Simone et d'André Schwarz-Bart, le célèbre couple d'écrivains.Jacques Schwarz-Bart abandonne rapidement une carrière diplomatique dans l'administration française pour se lancer dans la musique et choisit son instrument de prédilection : le saxophone ténor. Il étudie à Berklee school à Boston où il développe son identité musicale au carrefour du Jazz de la Soul et des musiques afro-caribéennes. Jacques collabore avec les plus grands de la scène Nu soul et jazz comme le trompettiste Roy Hargrove, Herbie Hancock, d'Angelo, Me'shell Ndegeocello, ErykahBadu, et d'autres.En 2004, il monte son Gwoka Project et enregistre deux albums pour UNIVERSAL, Soné Ka-La et Abyss, qui ont construit sa carrière actuelle en tant que leader reconnu au plan international.Titres interprétés dans le grand studio- The Crossing Live RFI- The Most Beautiful, extrait de l'album- Isaïah Live RFI.Line Up : Jacques Schwarz-Bart, saxophone, Grégory Privat, piano.Son : Mathias Taylor, Benoît LetirantRéalisation : Hadrien Touraud & Donatien Cahu.► Album 22 (Buddham Jazz 2025).- Live Isaäh YouTube- Site Grégory Privat - Fb Jacques Schwarz-Bart. Puis nous recevons JJH Potter pour la sortie de Ghosts Unveiled.Et c'est en famille que ce Strasbourgeois vient présenter son nouvel album.Auteur-compositeur-interprète né dans les années 70, basé à Strasbourg, compose des chansons aussi intimistes qu'authentiques. Ce guitariste-pianiste et chanteur se produit sous le nom de JJH Potter en hommage à sa grand-mère maternelle qui s'appelait Jeanne, Joséphine, Henriette Pottier. Il crée de la musique indie-folk intimiste depuis son adolescence et promène ses balades aux accents feutrés de café-concerts en rencontres musicales improvisées en s'inspirant des sentiments humains pour révéler des histoires sincères et touchantes. Influencé par la folk américaine et anglaise, il a pour icônes Bob Dylan, Neil Young, Nick Drake ou encore John Martyn. Et il chante avec ses filles Noan et Selma !Titres interprétés dans le grand studio- Sketches (avec Noan) Live RFI- Moth (avec Selma + piano) Live RFI- Contagious Live RFI.Line Up : Pierric L'Homme, alias JJH Potter (guitare, piano, voix), Noan L'Homme et Selma L'Homme (chœurs), Cédric Lemaire (batterie) et Sébastien Marcesche (basse).Son : Mathias Taylor, Benoît Letirant.► Album Ghosts Unveiled (Daydream 2025).- JJH Potter EPK - Bandcamp - Daydream Music.
Çdo mëngjes zgjohuni me “Wake Up”, programi i njëkohshëm radio-televiziv i “Top Channel” e “Top Albania Radio”, në thelb ka përcjelljen e informacionit më të nevojshëm për mëngjesin. Në “Wake Up” gjeni leximin e gazetave, analiza të ndryshme, informacione utilitare, këmbimin valuator, parashikimin e motit, biseda me të ftuarit në studio për tema të aktualitetit, nga jeta e përditshme urbane e deri tek arti dhe spektakli si dhe personazhe interesantë. Zgjimi në “Wake Up” është ritmik dhe me buzëqeshje. Gjatë tri orëve të transmetimit, na shoqëron edhe muzika më e mirë, e huaj dhe shqiptare.
durée : 00:59:38 - invité : Grégory Privat - par : Nicolas Pommaret - Grégory Privat et Jacques Schwarz-Bart, nés un 22 décembre à 22 ans d'écart, unissent leurs univers du jazz Afro-Caribéen dans l'album "22" qui paraît chez Buddham Jazz.
Der DAX markiert zum Wochenstart ein Allzeithoch. Auslöser waren die Abkommen der USA mit Großbritannien sowie die Zollpause USA–China. Ausgestanden ist die Krise damit aber noch nicht: Die Schwankungen an den Märkten dürften vorerst anhalten. Wie Anleger nun investieren können, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Russland und die Ukraine und drängt auf ein Friedensabkommen. Doch ungeachtet der Verhandlungen mit den USA greift Russland die Ukraine weiter massiv an. In Kiew wurden bei Angriffen über Nacht mit Drohnen und Raketen mindestens acht Menschen getötet. Weitere Themen: Die Fusion von Credt Suisse und UBS hat bei den Fonds für Immobilien negative Folgen. Rund die Hälfte dieser an der Börse gehandleten Fonds wird von der UBS kontrolliert, was zu einem erheblichen Klumpenrisiko führt. Zum Nachteil von Privat- und Profianlegern. Eine nationale Datenbank soll mehr Transparenz schaffen, um zu beantworten, wo in der Schweiz wie viel Planzenschutzmittel eingesetzt werden. Die Plattform heisst Digiflux und soll ab 2026 schrittweise eingeführt werden. Landwirte stören sich jedoch am hohen bürokratischen Aufwand.
Heute begrüßen unsere Hosts Julius Kretz und Sebastian Langrehr einen ganz besonderen Gast: Florian Brokamp. Florian, der als ehemaliger CEO von ThinkSurance bekannt ist, hat sich mit seinem neuesten Unternehmen Ascendia zum Ziel gesetzt, die Spielregeln des Konsolidierungsgeschäfts neu zu definieren.Ascendia ist ein vielversprechender neuer Akteur, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, führende Maklervertriebe und Assekuradeure mit einem klaren Fokus auf Privatkunden und Kleingewerbe zu vereinen. Unterstützt von HG Capital und gestärkt durch den schnellen Integrationserfolg von Unternehmen wie dem Maklerpool PMA und der Status GmbH, teilt Florian seine ehrgeizigen Visionen und die strategischen Schritte, die Ascendia bereits unternommen hat.In diesem aufschlussreichen Gespräch spricht Florian über die Herausforderungen der Branche, die technologische Revolution und die verändernden Erwartungen der Kunden. Er erklärt, warum die Startup-Mentalität in einem so schnelllebigen Umfeld entscheidend ist und beleuchtet, wie persönliche Netzwerke und technologische Plattformen in der modernen Versicherungslandschaft koexistieren. Zudem hören wir von spannenden Innovationen, die die Zukunft des Maklermarkts gestalten könnten.Ob Du Dich für Zukunftsstrategien im Versicherungsbereich interessierst oder einfach mehr über den charismatischen Unternehmer hinter Ascendia erfahren möchtest – diese Episode bietet Dir tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Versicherungsmärkte an. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
durée : 01:03:33 - Les Nuits de France Culture, archives d'exception - par : Philippe Garbit - Alexandre Privat d'Anglemont est un "inconnu de l'Histoire". Écrivain guadeloupéen, embarqué dans la vie de bohème parisienne du 19e siècle, ami de Baudelaire, il est tombé dans l'oubli. Cette série, enregistrée en 1983, nous fait redécouvrir sa vie et son oeuvre. - réalisation : Virginie Mourthé - invités : Claude Pichois Professeur de littérature
durée : 01:07:13 - Les Nuits de France Culture, archives d'exception - par : Philippe Garbit - L'écrivain métis Alexandre Privat d'Anglemont était l'un des symboles de la vie de bohème au 19e siècle. Ami de Baudelaire, on a retenu de lui ses deux livres sur Paris. On le redécouvre grâce à cette série des "Inconnus de l'Histoire" enregistrée en 1983. - réalisation : Virginie Mourthé - invités : Claude Pichois Professeur de littérature
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Wed, 09 Apr 2025 22:00:00 +0000 https://feinschmecker.podigee.io/152-new-episode 3d3fb4cfd46dada11b30b71de2e013c3 Paul Ivić hat mit dem TIAN in Wien eines der wenigen rein vegetarischen Spitzenrestaurants Europas geschaffen. Privat isst er aber immer noch Speckknödel - nach dem Rezept seiner Mutter. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er, warum ihn seine Kindheit mit frisch gekochtem Essen bis heute prägt, wie ein Arztbesuch seine Ernährung radikal verändert hat und warum die Gastronomie eine Verantwortung für nachhaltige Lebensmittel trägt. Außerdem verrät er, warum er eng mit Erzeugern zusammenarbeitet und auf welches Gemüse er verzichten kann. 152 full no Der FEINSCHMECKER
Privatbunker - ein neuer brandaktueller Trend. WDR 2 Kabarettist Wilfrid Schmickler hat dazu umfassend recherchiert und präsentiert hier pointiert Hintergründe, Kostenanalyse und die Befindlichkei der neuen Sicherheitsstrategen. Von Wilfried Schmickler.