Podcasts about privat

  • 1,722PODCASTS
  • 3,312EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about privat

Show all podcasts related to privat

Latest podcast episodes about privat

Perspektiven To Go
Von Straßen bis Rechenzentren: Infrastruktur als Wachstumsmotor

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:33 Transcription Available


Straßen, Brücken, Stromnetze, Rechenzentren – Infrastruktur ist wichtiger denn je. Sie entscheidet, ob Digitalisierung, Energiewende und Künstliche Intelligenz gelingen. Welche Chancen ergeben sich für Anleger? Antworten geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/351-von-strassen-bis-rechenzentren-infrastruktur-als-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Guddommelig Sex
Guddommelig Sex - EP 116 - Når kærligheden får bonusbørn – og alt det gamle følger med

Guddommelig Sex

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 43:14


Episode 116 Når kærligheden får bonusbørn – og alt det gamle følger medI dette afsnit taler vi om den sammenbragte familie – et sted, hvor kærlighed, gamle historier og nye begyndelser mødes. Vi ser på, hvad der sker, når to mennesker med hver deres børn, værdier og erfaringer skal skabe et fælles hjem.Samtalen kredser om de udfordringer, der følger med: om eks-partnere, loyalitet, børns reaktioner og behovet for at finde sin egen plads uden at miste sig selv.Merlin-gruppen fortæller om forskellen på soulmates og vækkeure, og hvorfor det er afgørende at slippe de gamle mønstre, hvis det nye skal fungere.Vi taler også om kommunikation, autenticitet og den svære balance mellem nærvær, grænser og respekt – både som partner og forælder. Past Lives Academyhttps://pastlives.dkHvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkSom nævnt i podcasten kan du skrive dig på listen, så du også kan modtage de ekstra gode rabatter. Det gør du lige her:https://www.dennissoendergaard.dk/signup/Dennis SøndergaardForedrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbtelefon: 29 16 44 55Hjemmeside: https://dennissoendergaard.dk Privat session 1:1 https://trancemedium-dennis-soendergaard.planway.comUddannelse: https://open2channeling.dkUddannelse: https://pastlives.dkRobert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast #dennissoendergaard

Perspektiven To Go
USA–China: kurz vor Einigung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:22 Transcription Available


China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ÄrzteTag
Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:24 Transcription Available


Die Terminvergabe in Vertragsarztpraxen ist immer wieder Streitpunkt zwischen Krankenkassen und Ärztinnen und Ärzten. Da geht es um Vorwürfe der Bevorzugung von Privatpatienten vor Kassenpatienten, da geht es um Honorare, die angeblich nur für die Terminvergabe verlangt werden – oder darum, dass Kassenpatienten, um Wartezeiten zu verkürzen, Termine in einer Privatsprechstunde angeboten werden. Was Ärzten erlaubt und was klar verboten ist – und wo vielleicht Grauzonen liegen: Darüber klärt Rechtsanwältin Katharina Vogtmeier im neuen „ÄrzteTag“-Podcast zum Thema Recht in der Praxis auf. Beispiel Termin gegen Honorarzahlung: Hier zieht die Fachanwältin für Medizinrecht aus der Kanzlei D+B Rechtsanwälte in Berlin eine klare Grenze. Da die Terminvergabe selbst weder in der GOÄ noch im EBM als Leistung verzeichnet sei, dürften dies weder Kassenärzte noch Privatärzte tun. Im Gespräch erläutert sie, warum das nicht nur nach den Abrechnungsregeln nicht lege artis wäre, sondern auch nach Berufsrecht und sogar nach Vertragsarztrecht – mit allen möglichen Konsequenzen für Vertragsärzte. Nicht ganz so einfach ist laut Vogtmeier die Antwort auf die Frage, ob Vertragsärzte Termine für Kassenpatienten ablehnen dürfen, wenn gleichzeitig noch Termine für Privatpatienten und Selbstzahler vergeben werden. „Im Prinzip spitzt sich das auf die Frage zu, wann bin ich als Vertragsarzt an einem Punkt, wo ich legitimerweise sagen kann, ich darf Termine für Kassenpatienten ablehnen.“ Das Erreichen der Budgetgrenze beispielsweise sei kein solcher Punkt. Ein anderer Punkt sind die Kapazitätsgrenzen einer Vertragsärztin oder eines Vertragsarztes. Die bisherige Rechtsprechung sei zwar eher ärzte-unfreundlich, aber die Rechtslage habe sich inzwischen auch geändert an einigen Punkten. Im Gespräch führt Vogtmeier im einzelnen aus, unter welchen Bedingungen es möglich sein könnte, nur noch Privatpatienten Termine anzubieten, Kassenpatienten aber abzulehnen – und welche Rolle die Mindestsprechzeiten für Vertragsärzte oder auch die verpflichtend angebotenen „offenen Sprechstunden“ dabei spielen.

Pagan Podcast
Pagan Podcast Privat #1

Pagan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:44


Hallo ihr Lieben, in dieser Folge habe ich einige Themen reinbepackt die ich ansprechen wollte. Gute Neuigkeiten sowie schlechte Neuigkeiten, meine Reise in die Hauptstadt und natürlich was ist eigentlich mit der Pagan Podcast Playlist?!viel Spaß beim ZuhörenEuer Ingmar

Perspektiven To Go
Digitale Assets: Vom Spekulationsobjekt zur Anlageklasse?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:07 Transcription Available


Steigende Staatsverschuldung, Unsicherheit an den Märkten und die Suche nach neuen „sicheren Häfen“: Immer mehr Anleger setzen auf digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins – doch wie sinnvoll ist das wirklich? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Rolle von Kryptowährungen im Depot sowie die Unterschiede zu klassischen Anlageklassen wie Gold und Aktien. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Exilherthaner
Sich unnötig selbst besiegt (157)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 102:05


Eine große Gesprächsrunde zum großen Anlass, der Exilherthaner Podcast wird 7 Jahre alt! Ties, Dennis, Stefan und Brehmchen über Whistleblower, die Jugendmannschaften, die unglaublich unnötige Niederlage in Bochum und vieles mehr. Nochmal Danke an alle, die diesen Podcast in den letzten Jahren gehört und unterstützt haben. Ohne Euch geht es nicht. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:34 Dennis, Exilherthaner aus Tempelhof/Neukölln 00:05.14 Stefan, Exilherthaner aus Pankow 00:10.12 Ties, Exilherthaner aus Zehlendorf 00:17:36 Jugendmannschaften 00:30:18 Jahre Exilherthaner Podcast 00:41:09 Whistleblower Geschäftsstelle 00:55:31 VfL Bochum - Hertha BSC = 3:2 01:16.10 Elfmeter und allet andere 102 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer **Ties** kommt ursprünglich aus Berlin Zehlendorf, wo er aufgewachsen ist. Aus beruflichen Gründen zog er vor gut 25 Jahren in das Rhein-Main-Gebiet. Seine Liebe zu Hertha BSC hat er nach Hessen mitgenommen. **Dennis** ist gebürtiger Berliner und in Tempelhof aufgewachsen. Er lebt seit 2004 aus beruflichen Gründen im Rhein-Main-Gebiet. Herthafan ist er aber natürlich auch im Exil geblieben. Privat ist er bei sich vor Ort noch als Jugendtrainer angagiert, Herthaspiele besucht er (wenn möglich) gerne gemeinsam mit der Familie. **Stefan** ist aus Berlin(Pankow) und lebt jetzt seit 16 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Er ist Vater von 3 Kindern, mit dem ältesten Sohn besucht er gerne auch mal ein Spiel von Hertha BSC. Seit 1996 ist er Fan des Clubs. **Brehmchen** ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts und Admin von #GemeinsamHertha.

Guddommelig Sex
Guddommelig Sex - EP 115 - Elsker du – eller forhandler du?

Guddommelig Sex

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 44:46


Episode 115 Elsker du – eller forhandler du?Hvorfor går vi så ofte galt af hinanden, når vi taler sammen – især om det, der betyder mest? I denne episode ser vi på, hvordan kommunikation, økonomi og kærlighed bliver filtret sammen i parforholdet, og hvordan vi kan bryde mønsteret.Vi taler om værdi, ansvar, respekt og modet til at tale åbent, før det hele brænder sammen – og om hvorfor penge sjældent handler om penge, men om at føle sig set og elsket.Merlin minder os om, at kærlighed ikke skal gøres op i ret og uret, men i nærvær og ærlighed. Et program om, hvordan vi bevarer forbindelsen – midt i hverdagens forhandlinger, følelser og forventninger.Past Lives Academyhttps://pastlives.dkHvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkSom nævnt i podcasten kan du skrive dig på listen, så du også kan modtage de ekstra gode rabatter. Det gør du lige her:https://www.dennissoendergaard.dk/signup/Dennis SøndergaardForedrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbtelefon: 29 16 44 55Hjemmeside: https://dennissoendergaard.dk Privat session 1:1 https://trancemedium-dennis-soendergaard.planway.comUddannelse: https://open2channeling.dkUddannelse: https://pastlives.dkRobert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast #dennissoendergaard

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 81:29 Transcription Available


In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.

LautFunk
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife

LautFunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 81:29 Transcription Available


In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 81:29 Transcription Available


In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.

Die Abschweifung
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 81:29 Transcription Available


In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.

Le jazz sur France Musique
Coulondre-Dolmen-Privat, attention, descente de groove !

Le jazz sur France Musique

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 59:05


durée : 00:59:05 - Coulondre-Dolmen-Privat "The Getdown" - par : Nicolas Pommaret - “The Getdown” réunit trois figures majeurs du jazz français : Laurent Coulondre, Grégory Privat et Arnaud Dolmen. Parution chez Artwork. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

DJ & PK
What is Trending: 'Icy Hot Bowl' in NFL | Big Ten Mulling Privat Capital Investment | L.A. Dodgers Go Up 2-0 | Utah Mammoth Home Opener

DJ & PK

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:23


Catch up on all the headlines in NFL, College Football, NBA, MLB, NHL and Utah Mammoth news with "What is Trending" for October 15, 2025.

Perspektiven To Go
Trump, China und die Märkte: Volatilität mit Ansage

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 17:25 Transcription Available


Die jüngsten Zolldrohungen aus den USA und die Reaktionen aus China haben die Märkte kräftig durchgeschüttelt. Die Volatilität ist kein Zufall, sondern direkte Folge politischer Ankündigungen und erwartbarer Eskalationen. Auch die Berichtssaison, Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Suche nach „sicheren Häfen“ wie Gold prägen das aktuelle Börsengeschehen. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/348-trump-china-und-die-markte-volatilitat-mit-ansage/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ZWEIvorZWÖLF
ZWÖLFminuten – #27 Bewegende Schritte

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:51


Talk, Alltag, Learnings & Fails mit David & Andrea Die letzte ZWEIvorZWÖLF Podcastfolge hat es in sich gehabt. Zu Gast: Tobi Schlegl, der vom Jakobsweg bis zum Einsatz in der zivilen Seenotrettung alles im Selbstversuch testet & am Ende über seine Erfahrungen ein Buch schreibt. Wir reden über unsere Träume in Sachen Jakobsweg, warum Pilger einem doch egoistisch vorkommen & für wen man Gipfel erreicht. Natürlich geht es aber auch um unsere Berührung rund um das Thema Seenotrettung. Privat gibt es ein Update in Sachen Mangos & Cinnamon, unser Filmfest Event & wir sprechen über den Hamburger Zukunftsentscheid zum Thema Klimaschutz & Grundeinkommen. Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Kurzinterview Tobi Schlegl https://www.instagram.com/tobischlegl/ WERBUNG Der natürliche Moment mit Dr. Hauschka Schönheit beginnt nicht im Spiegel, sondern in Momenten der Achtsamkeit. Warum Pflege bei Dr. Hauschka eine Einladung ist, innezuhalten – natürliche Rituale helfen uns, im Gleichgewicht zu bleiben.Produkte wie die Dr. Hauschka Rosen Tagescreme oder der Rosen Körperbalsam verbinden achtsame Pflege mit der Kraft der Natur – & zeigen: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern ein Beitrag zu Balance & Nachhaltigkeit. Alle Infos unter: https://links.zweivorzwoelf.info/rosencreme ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

Persönlich
David Dimitri und Elif Oskan

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 51:39


David Dimitri, Hochseilartist und Kulturmanager trifft auf Elif Oskan, Spitzenköchin und Gastronomin. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. David Dimitri (62), Hochseilartist und Kulturmanager Der Balanceakt auf dem Seil ist für David Dimitri weit mehr als Artistik – es ist eine Lebensphilosophie. Der Sohn des legendären Clowns Dimitri wurde in die Welt der Artisten hineingeboren und fand schon sehr früh seinen eigenen Weg. Nach Ausbildungen in Budapest und New York faszinierte er das Publikum auf den grossen Bühnen der Welt. Unter anderem war er auf Tournee mit dem New Yorker «Big Apple Circus», dem «Cirque du Soleil» oder auch mit dem «Circus Knie». Vor bald zwanzig Jahren schuf er mit seiner Ein-Mann-Show «L'Homme Cirque» ein eigenes Genre, das Poesie und Artistik vereint. Seither tourt er – ganz allein – mit einem Zelt und sämtlichem Showmaterial in einem umgebauten Lastwagen. Seit dem Tod seines Vaters hat er zudem die Gesamtleitung des «Teatro Dimitri» in Verscio (TI) übernommen und präsidiert die Stiftung. Dabei lebt er dieselbe Überzeugung wie auf dem Hochseil: Balance ist alles. _____________________________________ Elif Oskan (35), Spitzenköchin und Gastrounternehmerin Kochen ist für Elif Oskan weit mehr als ein Handwerk – es ist Ausdruck, Haltung und Gefühl. Die Tochter türkischer Eltern wuchs in Zürich auf und hat ihre ersten Gehversuche schon als Mädchen in der Familienküche gemacht. So fand sie früh zu ihrer Berufung. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie in renommierten Küchen Europas und kehrte mit einer klaren Vision zurück: die anatolische Küche in einem neuen Licht zu zeigen. Mit ihrem Restaurant «Gül» in Zürich hat sie einen Ort geschaffen, an dem Genuss, Kultur und Wärme zusammenfinden. Nebenbei ist sie zu einer TV-Persönlichkeit geworden – von «Masterchef Schweiz» über «Kitchen Impossible» bis bald zu «The Taste». Privat liebt sie Karaoke, lange Frühstücke und Spaziergänge auf dem Friedhof. Elif Oskan hat auch einen ausgeprägten Sinn für Ordnung: Sie liebt es, stundenlang Schubladen aufzuräumen. _______________________________________ Moderation: Dani Fohrler _______________________________________ Elif Oskan und David Dimitri sind zu Gast bei Dani Fohrler im «Lorenzsaal», Cham. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Freier Eintritt.

Perspektiven To Go
China zwischen Aufschwung und Unsicherheit

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:19 Transcription Available


Chinas Börsen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung – doch wie nachhaltig ist dieser wirklich? Zwischen Hightech-Boom, staatlichen Eingriffen und Unsicherheiten rund um den Immobilienmarkt diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, welche Chancen und Risiken Anleger aktuell erwarten. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/347-china-zwischen-aufschwung-und-unsicherheit/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Training, Ernährung, Biohacking als B2B-Unternehmer [Michael Asshauer PRIVAT]

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 40:46


WORKSHOP "Volle Pipeline durch virtuelle KI-Mitarbeiter: Leads auf LinkedIn durch ChatGPT-Agenten + Content, den der Algo liebt" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod In dieser Folge teilt Michael Asshauer seine Strategien für Ernährung, Biohacking und Training, um körperliche und mentale Leistungsfähigkeit für seinen Alltag als B2B-Unternehmen zu erhalten.Zum Podcast “Business und Biceps” von Beniamino Grossrubatscher:➔ https://business-biceps.com/podcasts➔ https://www.youtube.com/@Business_BicepsWenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Guddommelig Sex
Guddommelig Sex - EP 114 - Der hvor kærligheden gør ondt – og hvor sandheden begynder

Guddommelig Sex

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 38:46


Episode 114 Der hvor kærligheden gør ondt – og hvor sandheden begynderI dette afsnit undersøger vi, hvordan vi kan kommunikere med større kærlighed – både med os selv og med hinanden.Vi taler om, hvordan ord kan hele eller såre, og hvordan stilhed også kan være en del af samtalen. Hvordan møder vi vores partner, når vi ikke længere føler os hørt? Og hvad kræver det, at tale sandt, uden at pege fingre?Et nærværende program om mod, ærlighed og kunsten at lytte – ikke for at svare, men for at forstå.https://dennissoendergaard.dk/workshopHvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkSom nævnt i podcasten kan du skrive dig på listen, så du også kan modtage de ekstra gode rabatter. Det gør du lige her:https://www.dennissoendergaard.dk/signup/Dennis SøndergaardForedrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbtelefon: 29 16 44 55Hjemmeside: https://dennissoendergaard.dk Privat session 1:1 https://trancemedium-dennis-soendergaard.planway.comUddannelse: https://open2channeling.dkUddannelse: https://pastlives.dkRobert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast #dennissoendergaard

RumSnak
RumNyt uge 41 – om sorte huller, dannelsen af Merkur og meget mere

RumSnak

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 51:19


I denne RumNyt skal vi blandt andet høre om dannelsen af Merkur, om det sorte hul M87 der er vendt på en tallerken, og om udfordringerne med at give hjertemassage i rummet. I vores hovedhistorie sætter vi fokus på Artemis 2-missionen, der jo for nylig kom i kalenderen med en planlagt opsendelse mellem februar og april 2026. Den ubemandede Artemis 1 var jo afsted i 2022, og nu kommer turen til den første bemandede mission med SLS-raket og Orion-rumfartøjet, hvor man skal teste en masse kritiske systemer, inden Artemis 3 så ifølge planerne skal landsætte astronauter på Månen. Vi har også flere podcast-anbefalinger fra lytterne – tak for dem! Lyt med i denne omgang RumNyt

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Wohnmobil privat vermieten: Welche Versicherungen brauche ich wirklich (und warum)?

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 59:07 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir mit unserem Versicherungsexperten Dieter Scheffler von der RMV über die Chancen, Risiken und Absicherungen bei der privaten und gewerblichen Vermietung von Wohnmobilen oder Wohnwagen.

Jakt- og fiskepodden
#315 Hvorfor stopper skogsfugljakta til jul og brunfuglforbud på privat grunn

Jakt- og fiskepodden

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 26:33


Hva er brunfuglforbud, hvor gjelder det, har det effekt og hvor trøblete er det for jegeren i avtrekkerøyeblikket? Og hvorfor er det ikke toppjakt på skogsfugl i Norge på nyåret? I studio spør Trond Gunnar Skillingstad, mens Espen Farstad og Jo Inge Breisjøberget svarer eventyrlig godt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tilbake til fremtiden
#197 - Pamela, Skyrim-grandma, EA er privat og mer!

Tilbake til fremtiden

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 63:32


Vi håper du er fornøyd! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast privat skyrim grandma
Perspektiven To Go
Von Zöllen, Shutdowns und KI

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:01 Transcription Available


Die internationalen Aktienmärkte stehen vor einem Herbst voller Herausforderungen und Chancen. Während die großen US-Technologiekonzerne weiter für Kursfantasie sorgen, belasten neue Zölle und politische Unsicherheiten das Umfeld. Wie wirken sich die aktuellen Handelskonflikte, der drohende US-Shutdown und die anhaltende KI-Euphorie auf die Börsen aus? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ordnen die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten ein. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/346-von-zollen-shutdowns-und-ki/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Mutige Frauen braucht das Land
061 – Michaela Sapetschnig: Zukunft braucht Vielfalt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:00


Michaela Sapetschnig ist in einem kleinen Dorf außerhalb von Villach aufgewachsen – in Unterschütt, in einfachen Verhältnissen. „Wir hatten nicht viel, aber es war immer total schön und unbeschwert“, erinnert sie sich. Früh spürte sie, dass sie Dinge nicht einfach hinnehmen wollte. Schon als Schülerin stand sie auf, wenn jemand unfair behandelt wurde. „Ich habe mich dafür eingesetzt und durchaus auch in die erste Reihe gestellt – das ist nicht immer goutiert worden“, sagt sie. Doch sie lernte: Es lohnt sich, Haltung zu zeigen. Tiere, Tierärztin, Zoo – das war der erste Traum. Doch der Weg führte anderswohin. Nach der Handelsakademie in Villach begann sie direkt zu arbeiten. Ferialjobs bei der Kelag – dem Unternehmen, in dem ihr Vater inzwischen tätig war – brachten sie erstmals in Kontakt mit der Welt der Energie. Ein Projektangebot ließ sie bleiben. Parallel dazu studierte sie Betriebswirtschaft in Klagenfurt – Vollzeit arbeiten, nebenbei studieren: ein Muster, das sich durch ihr Leben zieht. Heute ist Michaela Konzernpersonalleiterin bei der Kelag – mit Verantwortung für über 80 Mitarbeitende, Lehrlinge und Trainees sowie für den Ausbildungscampus und das Facility Service. Michaela brennt für Chancengleichheit und Diversität. Sie hat vier Säulen definiert, auf die sich die Kelag heute stützt: Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung und Cross Culture. „Diversität ist kein Slogan, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil“, sagt sie. Besonders wichtig ist ihr, Frauen sichtbar zu machen und zu fördern. Unter dem Claim „Fempowerment“ bündelte sie 2024 alle Maßnahmen zur Frauenentwicklung. Und auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt sie neue Standards. „Führen in Teilzeit ist eine Herausforderung, aber es geht“, erklärt sie. „Wir würden das Potenzial großartiger Frauen liegen lassen, wenn wir sagen würden: Führung nur in Vollzeit.“ Auch das Recruiting hat sich verändert. Während vor fünf Jahren der Auswahlprozess für Lehrlinge noch drei Monate dauerte, sind es heute acht bis neun. Im Gespräch gibt Michaela Einblick, worauf sie bei Bewerbungen achtet („Die Einstellung ist wichtiger als die Qualifikation“). Michaela hat als Ziel Veränderungsbereitschaft im Unternehmen zu verankern. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht sie dabei als Chance, nicht als Bedrohung. Gleichzeitig achtet sie darauf, dass Entscheidungen weiterhin von Menschen getroffen werden. Privat ist Michaela eine Macherin. „Ich bin eher rastlos, muss mich immer bewegen und beweg gern Dinge“, erzählt sie. Auch handwerklich packt sie an – zuletzt hat sie zuhause geschliffen, gespachtelt und neu übermalt. Ihre Kraft holt sie sich aus Begegnungen mit Menschen, aus Netzwerken und lebenslangem Lernen. Michaelas Lebensmotto lautet „Gib niemals auf.“ Und ihrem jüngeren Ich würde sie: „Bleib dort stur, wo es Sinn macht – und gib dort nach, wo es sein soll.“ ausrichten. Dem können wir nur beipflichten.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Private und gesetzliche Pflegeversicherung zusammenlegen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:00


Die private und die gesetzliche Pflegeversicherung zusammenzulegen, würde nicht nur dem Gerechtigkeitsempfinden Vieler entgegenkommen. Langfristig würden auch die Beiträge sinken. Doch so einfach ist es nicht.

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Jen Tonic: „Ich wusste schon mit 15, dass ich tätowieren will.“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:04


Live aus Aachen! In dieser Folge sitzt Seb mit Jen Tonic auf der Kaiserstadt Tattoo-Expo vor Publikum. Jen erzählt, wie sie schon mit 15 wusste, dass sie tätowieren will – und wie der Weg dorthin aussah: Kunstakademie (kurz), Portfolio aufbauen, zwei Jahre Studiosuche und schließlich die Ausbildung bei Markus Stolz. Wir sprechen über ihren Stilwandel hin zu floralem Neo-Traditional, warum echte Blumen und Natur für sie die besten Referenzen sind und wie Ölmalerei ihr Tätowieren prägt – inklusive Kurs-Erfahrungen in einem französischen Schloss und an der Uni in Amsterdam.Es geht um Booking-Realität (lieber 2–3 Monate statt Jahresplanung), Walk-Ins und Flashes auf Conventions, Reizüberflutung vs. Messe-Romantik – und warum Aachen trotzdem „Herzensmesse“ bleibt. Jen gibt Einblick in Studio-Alltag und Ausbildung (Stichwort Lüneburg, Azubi-Geschichten und das Running Gag-Alter-Ego „Jens Toxic“). Außerdem reden wir offen über Social Media: vom +27.000 Follower-Monat über den Switch vom Privat- zum Tattoo-Account bis hin zu Shadowban, wenn man am Dekolleté tätowiert. On top: Lieblings-Setups (u. a. Cheyenne Pen, Easy P3 Pro) und wie man Inspiration zwischen Kundenprojekten, Malerei und Leben bewahrt.Jen findet ihr (trotz Shadowban) hier auf Insta und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

BRITPOD - England at its Best
Landsitz Chartwell: Die private Welt des großen Winston Churchill

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 36:35 Transcription Available


Chartwell, Kent: Zwei Meilen südlich von Westerham liegt ein Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen – Chartwell. Weltberühmt wurde es ab 1922, als Sir Winston Leonard Spencer-Churchill, Nobelpreisträger, Maler, Schriftsteller und der wohl bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts, hier sein Zuhause fand. „Ein Tag fern von Chartwell ist ein verlorener Tag“, sagte Churchill – und tatsächlich war dieser Ort sein Rückzugsraum, sein Atelier und seine Denkfabrik zugleich. -- In dieser Folge nimmt Euch Podcast-Host Alexander-Klaus Stecher mit nach Chartwell, den privaten Lebensmittelpunkt des Mannes, der Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg führte und mit seinen Reden zum Symbol des Widerstands gegen Nazi-Deutschland wurde. Andrea vom National Trust öffnet für BRITPOD die Türen: Lady Churchills Wohnzimmer, das berühmte Arbeitszimmer, in dem seine großen Texte entstanden, und den ummauerten Garten, den Churchill eigenhändig Stein für Stein errichtete. -- Chartwell war für Churchill weit mehr als ein Wohnsitz. Hier malte er hunderte Landschaftsbilder, schrieb Bücher, empfing Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Albert Einstein und genoss das Familienleben mit Clementine und den Kindern. Legendär waren die Teestunden mit Dundee Cake, genauso wie die politischen Gespräche, bei denen Ideen reiften, die die Weltgeschichte prägten. -- Nach Churchills Tod 1965 ging Chartwell an den National Trust. Heute ist es Museum und Erinnerungsort, der die Atmosphäre der 1930er Jahre bewahrt und die private Seite eines Mannes zeigt, den die Welt vor allem als Kriegsheld kennt. Gerade im Jahr 2025 – 80 Jahre nach dem Victory in Europe Day – lädt Chartwell dazu ein, Churchill neu zu entdecken: als Staatsmann, Schriftsteller, Maler und Familienmensch. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Se människan
Seminarium: Att vara öppen utan att vara offentlig – platsens betydelse för mötet

Se människan

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 45:10


Antisemitismen i samhället ökar och många judar väljer att inte längre vara öppna offentligt. Privat är det en annan sak. Trygga platser i det offentliga rummet är avgörande för att fullt ut kunna leva ut sin identitet. Hur skapar vi platser i offentligheten där också det dolda judiska livet får utrymme? Med ärkebiskop Martin Modéus, serieskapare Joanna Rubin Dranger, aktuell med Dolda judiska liv, entreprenör Ester Nafstad, grundare av det nordiskjudiska nätverket Kos & Kaos, och Anna Nachman, journalist och debattör. Moderator Helle Klein, direktor Sigtunastiftelsen. Språk: Svenska och norska Arrangörer: Svenska kyrkan Se människan och Voksenåsen kultursenter

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#670 - Die neue Zukunft hat begonnen. Interview mit Jens Lehrich von "Fair Talk"

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 63:36


In dieser Folge spreche ich mit Jens Lehrich, dem Gründer von Fair Talk, einem Format, das für echte Debattenkultur steht: kontrovers, politisch, aber immer respektvoll und auf Augenhöhe.  Ich bin ein großer Fan, denn hier werden Themen angesprochen, die viele andere meiden – ehrlich, unbequem und wichtig. Wir blicken zurück auf den Weg zur Gründung: Was hat ihn dazu bewegt, Fairtalk ins Leben zu rufen? Welche persönlichen und beruflichen Herausforderungen musste er auf dem Weg dorthin meistern? Und wie schafft man es, auch in stürmischen Zeiten an einer klaren Vision festzuhalten? Natürlich sprechen wir auch über die Risiken: Hatte er je Angst, dass der Kanal wegen seiner Inhalte gesperrt oder zensiert wird? Wie geht man mit Druck, Kritik und Gegenwind um, wenn man sich bewusst für kontroverse Themen öffnet? Jens Lehrich, Jahrgang 1970, ist ausgebildeter Hörfunkredakteur. Für Radio Schleswig-Holstein entwickelte er verschiedene bundesweite Comedy-Formate und spielte in über 1.500 Live-Shows auf deutschen Theaterbühnen. Heute moderiert er Fair Talk TV, mit dem er eine neue Gesprächs- und Diskussionskultur etablieren möchte. Parallel dazu arbeitet er erfolgreich als Präsenzcoach und Keynote Speaker und gibt sein Erfahrungswissen im Umgang mit beruflichem Wandel und seine Bühnenerfahrung an Privat- und Geschäftsleute weiter. Weitere Informationen unter jenslehrich.de. Kontakt Jens Lehrich Web: www.jenslehrich.de Das Buch "wirklich Leben" https://www.buchkomplizen.de/unsere-komplizen/rubikon/wirklich-leben.html Instagram https://www.instagram.com/jenslehrich.de Facebook https://www.facebook.com/jenslehrich.de Telegram-Kanal https://t.me/jenslehrich Youtube https://www.youtube.com/@jens-lehrich

Regard'Ailleurs
Sonia Privat - Carnetiste

Regard'Ailleurs

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 30:23


Depuis plus de 30 ans, l'artiste peintre Sonia Privat se consacre à représenter ces terres lointaines qui l'inspirent tant, notamment l'Afrique et l'Inde. Imprégnée des couleurs chatoyantes, des senteurs envoûtantes et des textures inspirées par ces pays aux accents épicés, son véritable amour se porte sur l'humain. Elle aime capturer l'expression d'un visage, tenter de dévoiler la profondeur de l'âme, une tâche humble et audacieuse à la fois. Que ce soit à l'aquarelle ou à l'huile, elle donne vie à ces visages qui la touchent au plus profond de son être. Parfois, ces visages sont imaginés, parfois mémorisés, parfois oubliés, mais elle s'efforce de les transposer sur le papier ou la toile, exprimant ainsi le destin de ces “silhouettes” qui l'emmènent dans son Orient intérieur. Elle peint inlassablement ces instants d'éternité… Dans cette émission Regard'AIlleurs, Sonia revient sur son itinéraire de voyage et nous parle de sa passion de l'humain. Plus d'info : https://www.artmajeur.com/sonia-privat Si vous avez aimé ce podcast, n'hésitez pas à le partager sur les réseaux sociaux avec le hashtag #regardailleurs  Pour continuer à suivre mon travail, retrouvez moi sur:  Instagram: https://www.instagram.com/gaiaimages_photography/ Facebook: https://www.facebook.com/gaiaimages Mon site internet: https://www.gaia-images.com Soutenir le podcast : https://www.buymeacoffee.com/alexandre.gaia Soutenez-nous sur Patreon et Tipeee !

Dagens story
Privat klinik: Nio av tio blir av med sin adhd

Dagens story

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 13:23


Inläst: Adhd stänger dörren till de flesta roller i Försvarsmakten. Men det finns en väg in – för den som kan betala. Samma företag som kritiseras för bristfälliga utredningar avskriver diagnoser inför lumpen.

Söndagsintervjun
Fredrik Nyström – hälsoångestens fiende

Söndagsintervjun

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 46:48


Han gillar när folk blir uppjagade av hans uttalanden, och att sticka ut. Ett arv som sitter djupt. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Fredrik Nyström är läkaren och professorn i internmedicin vars budskap skär igenom mediebruset som en varm kniv genom fettrikt smör.Med uttalanden som att det kan vara farligt att sluta snusa, att det är bra med ett glas vin om dagen och att det bara är nyttigt att ha några trivselkilon för mycket. Efter att ”Doktor lagom”, som han kallas, i våras gästade TV4:s Nyhetsmorgon för att prata träning blev det rejäl uppståndelse. Där sa han bland annat ”ju mer du tränar och ju hårdare du tränar, desto mer förmaksflimmer får du”.”Spetsar till för att folk ska lyssna”Vad stämmer egentligen här? Och vill Fredrik Nyström medvetet provocera med sina uttalanden?Privat visar det sig att Fredrik Nyström är allt annat än lagom. Ett arv från pappan, hävdar han själv. I ungdomen var han nära att hamna riktigt snett.Programledare: Martin WicklinProducent: Filip BohmKontakt: sondagsintervjun@sr.se

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Gülcan Kamps: Grüner Tee als Beauty-Secret, shoppen wie ein Mann und der 43. Kindergeburtstag

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 44:28 Transcription Available


„Mein ultimativer Beauty-Tipp ist grüner Tee. Der ist gesundheitsfördernd, weil er viele Antioxidantien enthält. Und damit meine ich nicht diese Matcha-Kombinationen! Die sind kein Tee – sondern ein Dessert.“ – Gülcan Kamps gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Moderatorinnen Deutschlands, ist erfolgreiche Autorin und Podcasterin. Sie kennt den Glamour, lebt aber genauso den ganz normalen Familienalltag. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Gülcan über die Balance zwischen Promi-Leben und Mama-Routine. Ihr Erfolgsrezept? Humor – denn mit einem Lachen lassen sich selbst Wutanfälle im Supermarkt leichter ertragen. Und sie verrät: Mit einem simplen Trick bringt man Kinder sogar dazu, gesund zu essen. -- Außerdem erzählt Gülcan von ihrer spontanen Entscheidung, in Spanien den Bootsführerschein zu machen. „Die ersten Tage und Wochen haben sich angefühlt, als wäre es eine andere Sprache. Wie, ich soll das selber ausrechnen, in welche Richtung ich fahre?“ Spoiler: Sie hat bestanden – und ist nun bestens gerüstet für ihr Familienparadies auf der Insel und ihren anstehenden 43. Geburtstag, der wegen eines Kindergeburtstags nur den halben Tag dauert. -- Natürlich kommt auch Beauty nicht zu kurz: Welche Routinen helfen wirklich beim Gewichtsmanagement? Warum ist Schwarz die beste Farbe im Kleiderschrank? Wieso ist Gülcan beim Shoppen „ein echter Kerl“? Und weshalb sieht entweder nur sie oder das Kind gut aus – aber nie beide gleichzeitig? Ein ehrliches, persönliches und überraschend privates Gespräch – Gülcan Kamps bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

0630 by WDR aktuell
Privat-Chats vom mutmaßlichen Kirk-Attentäter | Sanktionen gegen Israel? | Jan Marsalek in Moskau aufgespürt

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:07


Die Themen von Flo und Minh Thu am 17.09.2025: (00:00:00) Gastropopulisme: Welcher deutsche Politiker es in eine französische arte-Sendung geschafft hat. (00:01:32) Angriffe auf Gaza-Stadt eskalieren: Wie die internationale Gemeinschaft auf Israels Bodenoffensive reagiert, wie Sanktionen aussehen könnten und wo Deutschland dabei steht. (00:06:35) Verdächtiger im Fall Charlie Kirk angeklagt: Was der Verdächtige in Chatverläufen über die Tat geschrieben haben soll und welches Strafmaß ihm droht. (00:11:18) Neue Identität, neuer Name: Wie man den Wirecard Ex-Manager in Moskau aufspüren konnte und was er dort für den russischen Geheimdienst macht. (00:17:17) Fußball statt Döner: Warum wir bei 0630 auch über Sport sprechen. Die ZDF-Recherche über Marsalek findet ihr hier: https://shorturl.at/Jj0Fe Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

c’t uplink
Sicher und privat surfen: Werbebanner und -tracker blockieren | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 38:32 Transcription Available


Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache sind. Und weit schlimmer: Die sichtbare Werbung ist nur die Spitze des Eisbergs, denn im Hintergrund sammeln Werbetracker hunderter miteinander vernetzter Unternehmen permanent und systematisch Informationen. Sie erfassen das digitale Verhalten der Surfer, um es zu analysieren und zu Geld machen. Dabei legen sie Profile über Vorlieben, Gewohnheiten, Beziehungen und sogar Stimmungen an und verkaufen diese Erkenntnisse an Werbetreibende, Versicherungen oder andere Interessenten. Technisch setzt die Industrie dafür auf Cookies, in Webseiten eingebettete Scripte oder sogenanntes Fingerprinting, mit dem die Nutzer anhand ihres Browsers und dessen individuellen Einstellungen meist eindeutig identifiziert und über verschiedene Webseiten verfolgt werden. Glücklicherweise ist man dem Treiben nicht schutzlos ausgeliefert. In dieser Ausgabe geben wir nützliche Tipps und stellen Tools vor, die einen vor Werbung und Tracking schützen. Das beginnt beim Prüfen der eigenen Gefährdung und geht bei der Abhilfe von der Auswahl eines schweigsamen Browsers für Desktop und Smartphone über Browser-Add-ons bis zu ausgefeilten, schützenden Eingriffen ins eigene Heimnetz. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520909573855433207 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910001572334960 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910033785288622 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910052794462458

c't uplink (HD-Video)
Sicher und privat surfen: Werbebanner und -tracker blockieren | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025


Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache sind. Und weit schlimmer: Die sichtbare Werbung ist nur die Spitze des Eisbergs, denn im Hintergrund sammeln Werbetracker hunderter miteinander vernetzter Unternehmen permanent und systematisch Informationen. Sie erfassen das digitale Verhalten der Surfer, um es zu analysieren und zu Geld machen. Dabei legen sie Profile über Vorlieben, Gewohnheiten, Beziehungen und sogar Stimmungen an und verkaufen diese Erkenntnisse an Werbetreibende, Versicherungen oder andere Interessenten. Technisch setzt die Industrie dafür auf Cookies, in Webseiten eingebettete Scripte oder sogenanntes Fingerprinting, mit dem die Nutzer anhand ihres Browsers und dessen individuellen Einstellungen meist eindeutig identifiziert und über verschiedene Webseiten verfolgt werden. Glücklicherweise ist man dem Treiben nicht schutzlos ausgeliefert. In dieser Ausgabe geben wir nützliche Tipps und stellen Tools vor, die einen vor Werbung und Tracking schützen. Das beginnt beim Prüfen der eigenen Gefährdung und geht bei der Abhilfe von der Auswahl eines schweigsamen Browsers für Desktop und Smartphone über Browser-Add-ons bis zu ausgefeilten, schützenden Eingriffen ins eigene Heimnetz. Mit dabei: Jo Bager Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520909573855433207 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910001572334960 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910033785288622 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910052794462458 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

c't uplink (SD-Video)
Sicher und privat surfen: Werbebanner und -tracker blockieren | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025


Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache sind. Und weit schlimmer: Die sichtbare Werbung ist nur die Spitze des Eisbergs, denn im Hintergrund sammeln Werbetracker hunderter miteinander vernetzter Unternehmen permanent und systematisch Informationen. Sie erfassen das digitale Verhalten der Surfer, um es zu analysieren und zu Geld machen. Dabei legen sie Profile über Vorlieben, Gewohnheiten, Beziehungen und sogar Stimmungen an und verkaufen diese Erkenntnisse an Werbetreibende, Versicherungen oder andere Interessenten. Technisch setzt die Industrie dafür auf Cookies, in Webseiten eingebettete Scripte oder sogenanntes Fingerprinting, mit dem die Nutzer anhand ihres Browsers und dessen individuellen Einstellungen meist eindeutig identifiziert und über verschiedene Webseiten verfolgt werden. Glücklicherweise ist man dem Treiben nicht schutzlos ausgeliefert. In dieser Ausgabe geben wir nützliche Tipps und stellen Tools vor, die einen vor Werbung und Tracking schützen. Das beginnt beim Prüfen der eigenen Gefährdung und geht bei der Abhilfe von der Auswahl eines schweigsamen Browsers für Desktop und Smartphone über Browser-Add-ons bis zu ausgefeilten, schützenden Eingriffen ins eigene Heimnetz. Mit dabei: Jo Bager Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520909573855433207 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910001572334960 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910033785288622 https://www.heise.de/select/ct/2025/19/2520910052794462458 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

Perspektiven To Go
Südeuropa: vom Sorgenkind zum Wachstumsmarkt

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 15:09 Transcription Available


Südeuropa überrascht: Nach Jahren als „Sorgenkinder“ der EU glänzen Portugal, Italien, Griechenland und Spanien mit starkem Wachstum und Börsenrallys. Was steckt hinter dem Aufschwung – und wie viel Südeuropa gehört ins Depot? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Jessica Schwarzer analysieren Wirtschaft und Märkte. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/343-sudeuropa-vom-sorgenkind-zum-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Eftermiddag i P3
Två åar under pattarna, utekväll med de sju och en riktigt jävla privat fråga

Eftermiddag i P3

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 53:43


Vem kom ut ur helgen med minst skam? Samir Yosufi om snackisarna från US Open. När Hanna och Christopher var på begravning och en kvinna trodde Hanna var gravid. Värmeböljan, svett och det finns ingen svensk riviera. Våra sju drömpersoner på middag. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind och Hanna Hellquist

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Sanktionierung deutscher Journalisten: „Falsche Angaben macht die Bundesregierung sowieso niemals“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:45


Die EU-Kommission hatte Ende Mai, mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung, drei Journalisten, alle deutsche Staatsbürger, massiv mit Sanktionen belegt, unter anderem mit der Sperrung aller Privat- und Geschäftskonten. Gleichzeitig wurde betont, dass den Betroffenen ja der Rechtsweg offenstände. Jetzt wurde allerdings zwei der betroffenen Journalisten, Thomas Röper und Alina Lipp, auch das Treuhandkonto, auf welchemWeiterlesen

Perspektiven To Go
Herbstkorrektur oder neue Rekorde?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:03 Transcription Available


Droht im Herbst eine Korrektur an den Börsen – oder stehen neue Rekorde bevor? Zinsen, Zölle, Inflation und Geopolitik sorgen für Unsicherheit und Gesprächsstoff unter Anlegern. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/342-herbstkorrektur-oder-neue-rekorde/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
GENIUS Act und EZB: Wer gestaltet den Kryptomarkt?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:57 Transcription Available


Die USA wollen mit dem „GENIUS Act“ die fragmentierte Kryptoregulierung vereinheitlichen – mit klaren Regeln für Stablecoins und digitale US-Dollar-Alternativen. Gleichzeitig beschleunigt die EU ihre Pläne für einen digitalen Euro. Wer setzt die Standards im globalen Kryptomarkt? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer analysieren die Aussichten für den Kryptomarkt. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/341-genius-act-und-ezb-wer-gestaltet-den-kryptomarkt/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Märkte zwischen Friedensgesprächen und Zollpolitik

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:36 Transcription Available


Die geopolitische Lage bleibt angespannt, die Märkte reagieren mit Vorsicht. In dieser Folge von PERSPEKTIVEN To Go analysieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, wie die jüngsten Entwicklungen rund um Zölle, Friedensverhandlungen und Konjunkturdaten die Erwartungen an den Märkten beeinflussen – und was das für Anleger bedeutet. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/340-markte-zwischen-friedensgesprachen-und-zollpolitik/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Hacka Ditt Liv
#7 - Q&A om fastigheter, maraton & Amex-vouchers (Repris från arkivet)

Hacka Ditt Liv

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 34:09


I detta avsnitt svarar Christian och Medi på era frågor – om allt från fastigheter och bankrelationer till träning och kreditkortspoäng.Vi snackar:✅ Driftnetto & kalkylering✅ Privat vs bolag – hur ska man köpa sin första fastighet?✅ Objektvision, relationer och svettig förvaltning✅ AMEX 2-for-1: hur spenderar man 150k?✅ Plus: Christians nya ultramål – 107 varv i Rudalen

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Dr. Veronika Klein ist zu Gast bei Marina Lukasch von Basiswissen Pferd und gemeinsam sprechen sie über Bewegungs- und Haltungsmangel bei Privat- und Schulpferden.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Fußballer Felix Kroos & Barney

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:15


Gespielt hat Felix Kroos in seiner Fußballkarriere bei einigen Vereinen – geliebt vor allem zwei: Werder Bremen und Union Berlin. Kein Wunder, denn mit Union hatte er auch seine erfolgreichste Zeit als Profi, stand dort mehr als 100 Mal auf dem Rasen und schaffte den historischen Aufstieg in die Bundesliga. Jetzt ist er nicht weniger gefragt; nämlich als Fußball-Experte und mit seinem sehr erfolgreichen Podcast „Einfach mal Luppen“, den er mit seinem Bruder Toni Kroos zusammen macht. Felix Kroos ist ein Gemeinschaftsmensch – sowohl im Sport als auch bei seiner Familie ist ihm Zusammenhalt besonders wichtig. Privat zählt zu seinem Rudel neben seiner Frau und zwei kleinen Kindern sein Golden Retreiver Barney. Und dem süßen Vierbeiner hat er sogar schon mal ein Tor gewidmet. In dieser Folge verrät Felix, warum er keinen besonders gut erzogenen Hund wollte, wie sein Hund aussieht, wenn er lacht und wann er Gänsehaut bekommt, wenn er an seinen Vierbeiner denkt. Außerdem erzählt er, ob er den Profisport vermisst, er jemals neidisch auf seinen berühmten Bruder Toni Kroos war, ob sich seine Frau mit Fußball auskennt und wer beim Bruder-Darts-Duell häufiger gewinnt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @felixkroos23

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Kirsten Flagstad - Primadonna ohne Allüren

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 12:07


Fast wäre die große Wagner-Sängerin Kirsten Flagstad Pianistin geworden. Denn erst 1930 verschrieb sich die 1895 geborene Norwegerin ganz der Kunst Wagners. Doch dann ging alles ganz schnell: frisch entdeckt, wurde sie an der New Yorker Met zum großen Star und so populär, dass die US-amerikanische Wagner-Rezeption in das Zeitalter "before and after Kirsten" eingeteilt wurde. Eine Jahrhundertstimme, von immenser Kraft und Größe. Privat indes blieb der Weltstar stets nahbar und uneitel. ZOOM würdigt die Sopranistin zu ihrem 130. Geburtstag.

The Twenty Minute VC: Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
20VC: Daniel Gross and Nat Friedman: Acquired by Meta | OpenAI's SBC Bombshell: More Stock Comp Than Revenue | Privat Equity is Back: Olo Bought for $2BN | Microsoft Lays Off 9,000 People: Is This Just the Start | Will Sequoia Part with Shaun Maguire

The Twenty Minute VC: Venture Capital | Startup Funding | The Pitch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 67:29


Agenda: [00:00] The AI Talent Crisis No One's Ready For [03:00] Daniel Gross and Nat Friedman: Why Two Legendary VCs Walked Away From $1B to Join Meta [12:00] Meta's AI Talent Magnet: Will It Actually Work? [15:00] Cursor Is Breaking the Market: Can Anyone Compete? [18:30] OpenAI's SBC Bombshell: More Stock Comp Than Revenue [22:00] CoreWeave's Power Play: Buying Their Landlords [26:00] Is Circle Next to Go Shopping with Meme Equity? [28:00] PE Is Back: The Olo Take-Private Explained [35:00] Why Triple, Triple, Double, Double Is No Longer Sexy [41:00] QSBS Hack: The Billionaire's Tax Loophole You're Missing [48:00] Microsoft's AI Layoffs: Salespeople Are Dead, Long Live Engineers [50:00] “If You Need a Week to Learn AI, You Should Be Fired” [53:00] Will Sequoia's Sean Maguire Be Pushed Out? Place Your Bets [57:00] Will There Be a Recession in 2025? Jason Bets $75K It's a No [1:00:00] Is Linda Yaccarino Still CEO of X by Year-End? [1:03:00] Circle and CoreWeave's Meme Rally: Real or Mirage?