Podcasts about rampenlicht

  • 1,048PODCASTS
  • 1,480EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rampenlicht

Latest podcast episodes about rampenlicht

Kiezmenschen
Inkasso-Ingo - Influencer und Kiez Comedian

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:21 Transcription Available


Breitbeinig, die Arme vor der Brust verschränkt, sitzt er auf dem roten Ledersofa. Schwere Goldkette, Tätowierungen an Hals und Händen. Der Blick gespielt finster. Ein ganz schön harter Kerl, mag man meinen. Besonders, wenn seine laute raue Stimme erklingt. Doch hinter dem harten Kerl steckt Inkasso-Ingo. Ein Comedian und Influencer, der Millionen mit seinen Videos erreicht, in denen er die verstorbene Kiez-Größe „Inkasso-Henry“ imitiert. Der 34-Jährige berichtet von seinen Anfängen auf dem Kiez, als er gerade mal 16 war, von seiner Drogensucht wenige Jahre später, als er manchmal vier Tage am Stück arbeitete. Er erzählt von dem Moment, den er als seinen Durchbruch bezeichnen würde, von Menschen, die ihm auf dem Kiez hinterherbrüllen und solchen, die nicht checken, dass er Comedian ist. Inkasso-Ingo spricht über sein Leben im Rampenlicht und seinen großen Traum.

SRF 3 punkt CH
Neue Musik von Femi Luna!

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 56:21


Die Musikerin aus Herisau mit niederländischen Wurzeln kommt nach einer Pause zurück. Eine Schreibblockade begleitete sie während dieser Zeit, als sie sich zurückzog – die hat es vielleicht gebraucht, denn der neue Song verzaubert! Mit ihrem Song «Quiet As The Moon» hat Femi Luna Spuren hinterlassen. Im Herbst 2021 haben wir sie gemeinsam kennengelernt, und schon damals gab sie als frischgebackenes «SRF 3 Best Talent» ehrlich zu, dass sie das Rampenlicht eigentlich nie gesucht hat. Sie wollte sogar mit der Musik aufhören. Ein Studiobesuch und gutes Zureden ihrer Familie brachten sie dazu, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen. Danach wurde es wieder etwas ruhiger um sie – neue Musik gab es keine. Bis heute. Heute ist ihr in Kanada entstandener Song «Tired» erschienen – einer zum Innehalten und Sich-verzaubern-Lassen. Und tolle News, die uns aus Thun stolz machen! The Souls begleiten im nächsten Frühling die britische Pop-Rock-Band Scouting for Girls auf ihrer grossen UK- und Irland-Tour! Immer wieder schön zu sehen, wie unsere «SRF 3 Best Talents»flügge werden und die grosse weite Welt erobern. Seit rund 20 Jahren machen sie Musik und bleiben dran – im September 2016 haben wir sie als Best Talent ins Rampenlicht gerückt, und nun spielen sie innerhalb eines Monats vor insgesamt rund 60.000 Menschen! Wir gratulieren!

Auf ein Wort
Männer der zweiten und dritten Reihe

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:54


Simon und Judas Thaddäus sind Männer der zweiten und dritten Reihe. Eher unbekannte Freunde Jesu. Nicht im Rampenlicht und doch Lichtgestalten.

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Ulrike von der Groeben: "Vermisse den täglichen Umgang, das Zusammensein mit den Kollegen"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:21


"Ich vermisse das Rampenlicht nicht", sagt Ulrike von der Groeben, die seit über einem Jahr im Ruhestand lebt. Was sie vermisst und warum der Ruhestand eher ein "Unruhestand" ist, verrät sie im Podcast.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 25.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 15:22


50 Jahre lang hatten die Menschen in der Überbauung ein Privileg. Sie durften aus der nahen Coop-Filiale die Einkaufswagen in die Siedlung mitnehmen. Danach wurden sie wieder abgeholt. Mit dem Service ist es seit kurzem vorbei. Trotzdem nehmen viele das Wägeli noch mit. Die Folge: überall Wägeli. Weitere Themen: (00:04:04) ZH: Städtische Marroni auf dem Vormarsch Nicht nur im Tessin oder auf dem Land kann man Marroni sammeln, auch mitten in der Stadt. Auch mitten in der grössten Stadt der Schweiz. Ein Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Edelkastanien als Stadtbäume zu fördern. Dank des Klimawandels gedeihen sie auch nördlich des Gotthards. Aktuell stehen rund 200 Edelkastanienbäume in der Stadt Zürich. Wir waren unterwegs mit dem Projektleiter, der erklärt, warum die Bäume nicht nur schön und nützlich sind. (00:06:48) SG: Vom Kapo-Mediensprecher zum Comedian Hanspeter Krüsi hatte nach 16 Jahren als Mediensprecher bei der Kantonspolizei St. Gallen seinen letzten Arbeitstag. Gerne stand er im Rampenlicht, war 24/7 erreichbar. Auch wenn es um seinen abrasierten Schnauz ging, stellte er sich den Fragen der Journalisten. Nun geht er in Pension und widmet sich seinem früheren Hobby und steht wieder als Comedian auf kleinen Bühnen. Er hat dieses Hobby wegen der Arbeit als Mediensprecher bei der Kapo St. Gallen aufgegeben. Nun will er nochmals durchstarten. (00:09:31) BE: Der Metzger, der zum Comiczeichner wurde Metzgen und zeichnen, das sind zwei Tätigkeiten, die man auf den ersten Blick nicht miteinander verbindet. Der Berner Martin Oesch kann beides. Metzger hat er gelernt, nun ist er Comiczeichner und arbeitet sogar als Dozent. Er hat einen Comic gezeichnet über einen Metzger in einer Sinnkrise. «Fleischeslust» heisst das Buch und es geht darin um unseren Fleischkonsum, über das Metzgerbusiness - und auch um die Liebe. (00:12:00) BS: Wiederbelebung der Wiener-Prater-Geisterbahn Sie hat Kult-Status an der Basler Herbstmesse: Die Wiener-Prater-Geisterbahn. Viele Baslerinnen und Basler verbinden damit Kindheits-Erinnerungen, denn die Geisterbahn war zwischen 1952 und 1992 fast jedes Jahr an der Herbstmesse anzutreffen. Dann gab es ab 2013 ein kurzes Comeback bevor die Bahn verschwunden war. Das hat Patrick Bachmann nicht in Ruhe gelassen. Er war schon als kleiner Bub Fan der Bahn und hat nach ihr gesucht. Und sie gefunden. Im Internet.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Bettina Cramer: Charisma kann man lernen – und es verändert alles

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:38 Transcription Available


„Charisma ist nichts, womit man geboren wird. Es ist etwas, das man entwickeln und trainieren kann.“ – Bettina Cramer weiß, wovon sie spricht. Vielen ist sie als Moderatorin aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen bekannt, heute arbeitet sie als Unternehmerin und Business Coach – und unterstützt Frauen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Denn sie weiß: Viele Frauen sind hochkompetent, halten sich aber selbst zurück, wenn es darum geht, sichtbar zu werden. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Gastgeberin Jennifer Knäble mit Bettina Cramer darüber, warum Frauen im Berufsleben oft zögern, während ihre männlichen Kollegen Chancen einfach ergreifen. Statt zu handeln, wünschen sich viele erst „mehr Weiterbildung“ – dabei beginnt der Erfolg genau dort, wo wir ins Rampenlicht treten. Bettina zeigt, wie man Selbstbewusstsein aufbaut, Charisma trainiert und die eigene Präsenz gezielt einsetzt – beruflich wie privat. Sie erklärt, warum Ausstrahlung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von Haltung, Körpersprache und innerer Klarheit. Und wie Styling und ein Hauch Make-up kein oberflächliches Accessoire, sondern echte Erfolgsfaktoren sein können. Denn wer sich wohlfühlt, wirkt – und wer wirkt, wird gesehen. -- Jennifer Knäble teilt eigene Erfahrungen aus der Moderationswelt: über Teamarbeit, über das Loslassen von Perfektion und darüber, wie wichtig es ist, einfach zu handeln statt zu hadern. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, wie Frauen ihre Stimme erheben, ihre Wirkung bewusst gestalten und so den Platz einnehmen, der ihnen zusteht. Ein inspirierendes Gespräch über Selbstvertrauen, Ausstrahlung und die Kunst, im richtigen Moment zu glänzen: Bettina Cramer bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(150) Meersalz-Momente auf der Frankfurter Buchmesse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 51:07


Endlich wieder Buchmesse! Jan, Daniel und Katharina waren in Frankfurt und haben getestet, an welchem Stand es die besten Präsente gibt: Schokolade, Acryl-Figuren, Kressesamen - das Non-Book-Sortiment war groß. Aber natürlich haben sie auch viele neue Bücher mitgebracht. Zum Beispiel das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Preisträger Nelio Biedermann erzählt ihnen, wie es sich anfühlt, plötzlich im Rampenlicht zu stehen. Und Markisen-Mann-Autor Jan Weiler verrät ihnen, warum er ein Detail seines Buches jetzt umschreiben lässt. Die Bücher der Folge: (00:12:28) Mirinae Lee: "Die acht Leben der Frau Mook", übersetzt von Karen Gerwig. (Unionsverlag) 336 Seiten. 24 Euro (00:14:28) SenLinYu: "Alchemised", übersetzt von Christiane Sipeer, Karen Gerwig, Lisa Kögeböhn und Sybille Uplegger (Forever). 1.232 Seiten. 34,99 Euro (00:19:43) Alice Urciuolo: "Verehrung", übersetzt von Verena von Koskull (Nonsolo limoni Verlag). 392 Seiten. 24 Euro. (00:23:24) Nelio Biedermann: "Lazar". (Rowohlt Berlin). 336 Seiten. 24 Euro (00:42:12) Jane Austen: "Stolz und Vorurteil", übersetzt von Karin Schwab. Limitierte Sonderausgabe. (Coppenrath) 35 Euro eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Secret Magic Talk
Haltung im Rampenlicht, sorgt für einen guten Ruf!

Secret Magic Talk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 23:36


Die drei Magier vom Planeten Piff Paff Puff graben heute tief, denn heute wird es wissenschaftlich.Na ja, fast.Diese Folge bewegt sich irgendwo zwischen Google, Glaskugel und Kaffeesatz, denn es geht wieder um die großen Fragen der Zauberkunst. Mit empirischer Neugier, pseudowissenschaftlicher Präzision und einer Prise Feenstaub stürzen sich die Jungs in die Tiefen der magischen Forschung. Vorsicht Spoiler: Am Ende wird mehr gelacht als geforscht. Alle Infos gibt's in den Shownotes. Die besten Tricks, Bücher und Hilfsmittel findet ihr wie immer im digitalen Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store

Annelies Royale Welt
Royals im Rampenlicht: Warum uns Kates neue Haarfarbe so sehr fasziniert

Annelies Royale Welt

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 58:16


Prinzessin Kate hat eine neue Haarfarbe – und die sozialen Medien sind voll mit Kommentaren. Psychologin Felicitas Heyne verrät im Gespräch mit Annelie Malun, warum uns diese Äußerlichkeiten so interessieren und was das mit den Royals macht.

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 103 - Bühne frei, dein Social-Media-Auftritt!

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:03


Wer sich ins Rampenlicht begeben will, braucht eine Bühne. Was wäre besser geeignet als Social Media. Aber wo sollte man vertreten sein? Wie weckt man Interesse? Wo lauern Fallstricke und Fettnäpfchen? Content-Managerin Luise Fritsch kennt die Antworten. Sie weiß: "Wer glaubt, den Social-Media-Auftritt mal locker nebenher machen zu können, vertut sich."

DLG-Podcast Landwirtschaft
Female Agri Fellows – Episode 5: Women in Ag Award – Preisträgerin Annika Behler über Mut und Frauen in AgTech

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:32


Annika Behler hat den 1. Platz beim Women in Ag Award 2024 in der Kategorie „Technik und Forschung“ gewonnen. Die Agrarwissenschaftlerin am Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP) in Berlin spricht im Podcast über Frauen in hochtechnologischen Forschungsprojekten von Drohnentechnologie über KI bis hin zu Precision Farming. Sie redet mit den Hosts Nathalie Joest, DLG-Bereichsleiterin Communities, und Stefanie Pionke, DLG-Bereichsleiterin Content, auch über den Mut, sich in große Herausforderungen zu stürzen, und darüber, warum es wichtig ist, dass starke Frauen mit ihren Leistungen ins Rampenlicht treten. Der internationale „Women in Ag“-Award wird vergeben von der DLG und dem „Women in Ag Magazine“. Er würdigt Frauen aus aller Welt, die mit Innovationskraft, Fachwissen und Leidenschaft die Zukunft der Landwirtschaft prägen. In vier Kategorien – Landwirtschaft, Agribusiness, Bildung sowie Technik und Forschung – macht der Award weibliches Engagement sichtbar und erzählt die Geschichten hinter den beeindruckenden Frauen. Der Award wird am Mittwoch, dem 12. November, zum vierten Mal im Rahmen der Weltleitmesse für Landtechnik AGRITECHNICA in Hannover verliehen. Mehr Informationen zum Thema Infos zum Women in Ag Award: Women in Ag Award 2025 - Jetzt bewerben! Weitere Podcast-Folge zum Thema: Stories that empower - Podcast Female Agri Fellows Der Women in Ag Award auf der Agritechnica 2025: Women in Ag Award - AGRITECHNICA 2025 Informationen zur DLG-Community Female Agri Fellows: Female Agri Fellows Besuchen Sie das DLG MediaCenter für weitere Podcasts, Videos und Publikationen!

Im Gespräch
Marie Bäumer - Leben im Takt der Natur

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:09


Schauspielerin Marie Bäumer hat sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen und lebt in Frankreich auf dem Land. Stille, Natur und Pferde bestimmen ihr Leben. Sie erzählt, wie sie dort neue Kraft gefunden hat, abseits von Leistungsdruck und digitalem Lärm. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Talk und Tore
562. Sendung mit Alexander Zickler und Leopold Querfeld

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 68:47 Transcription Available


Moderator Guido Friedrich begrüßt wieder zwei hochkarätige Gäste: Alexander Zickler und Leopold Querfeld nehmen im Studio Platz und sprechen über ihre Karrieren und Entwicklungen. Zickler war als Spieler in Deutschland bei Bayern München sehr erfolgreich, später dann in Österreich das erste Aushängeschild von Red Bull Salzburg und abschließend für den LASK aktiv. Nach seiner aktiven Laufbahn war er als Co-Trainer an der Seite von Marco Rose tätig – unter anderem in Salzburg sowie bei mehreren Klubs in der Deutschen Bundesliga. Leopold Querfeld spielte sich nach seiner Zeit im eigenen Nachwuchs bei Rapid in der Kampfmannschaft ins Rampenlicht und schaffte mit nur 20 Jahren den Sprung in die Deutsche Bundesliga zu Union Berlin. Thematisch dreht sich die Sendung um die beiden Ex-Klubs der Gäste, Salzburg und Rapid. Außerdem werden aktuelle Themen der Deutschen Bundesliga besprochen – unter anderem mit Fokus auf Bayern München und Union Berlin. Auch der anstehende Lehrgang des ÖFB mit den beiden Länderspielen gegen San Marino und Rumänien wird thematisiert. Abgerundet wird die Sendung mit persönlichen Einblicken in die Karrieren der beiden Gäste.

Kreisky Forum Talks
Heinz Fischer, Hilde Hawlicek & Wolfgang Greif: INS RAMPENLICHT - PERSÖNLICHKEITEN DER SPÖ ZU BEGINN DER ZWEITEN REPUBLIK

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 71:09


Robert Misik im Gespräch mit Heinz Fischer, Hilde Hawlicek und Wolfgang GreifINS RAMPENLICHTPersönlichkeiten der SPÖ zu Beginn der Zweiten Republik „In diesem Buch geht es nicht um Karl Marx und auch nicht um Victor Adler, Karl Renner, Otto Bauer, Adolf Schärf, Bruno Kreisky oder etliche andere Lichtgestalten der österreichischen Sozialdemokratie, deren Leben und Leistungen abgeschlossen vor uns liegen.Es geht vielmehr um eine weitere Gruppe sozialdemokratischer Pionierinnen und Pioniere aus Österreich, und zwar Männer und Frauen, deren Arbeit und Einsatz als „wegweisend“ für die Sozialdemokratie, für die Gewerkschaftsbewegung, für Menschenrechte, für Gleichberechtigung und auch für den Frieden gelten. Sie standen und stehen jedoch nicht im gleichen Ausmaß im Rampenlicht der Öffentlichkeit wie die zuvor genannten Persönlichkeiten.“ HBP a.D. Dr. Heinz Fischer im Vorwort zum BuchDie Biografien jener 25 Frauen und Männer der SPÖ, die im soeben erschienen Buch zusammengetragen wurden, reichen alle weit in die Erste Republik zurück. Sie durchlebten in den bitteren Jahren von Diktatur, Faschismus und Krieg 1934 – 1945 persönlich und politisch allesamt dramatische und opferreiche Erfahrungen. Ihr gesellschaftliches Wirken reichte zumeist weit in die Zweite Republik hinein.Es geht aber nicht nur darum, das Leben und Wirken dieser „anerkannten Köpfe hinter den Kulissen“ mit ihren Leistungen beim Wiederaufbau der SPÖ und der Republik nach 1945 vor dem Vergessenwerden zu bewahren.In der Zusammenschau dieser Portraits wird auch ein Abschnitt in der Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung in einer Phase des grundlegenden Wandels nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sichtbar: gekennzeichnet von organisatorischen und personellen Kontinuitäten der sozialdemokratischen Bewegung wie auch von weitreichenden ideologischen und strategischen Brüchen innerhalb der SPÖ.Zu den Portraitierten zählen u. a. Rosa Jochmann, Karl Czernetz, Maria Emhart, Josef Hindels, Peter Strasser sowie Marianne und Oskar Pollak. Portraitiert von den Herausgebern und zahlreichen Co-Autor:innen wie Helmut Konrad, Brigitte Kepplinger oder Florian Wenninger.Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer und die ehemalige Unterrichts- und Kulturministerin Dr. Hilde Hawlicek haben einige dieser im Buch beschriebenen Persönlichkeiten noch selbst gekannt und teilen ihre Erinnerungen und gemeinsamen Erfahrungen. Begrüßung:Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin Bruno Kreisky ForumMartin Birkner, Mandelbaum Verlag Zum Buch:Peter Autengruber und Alexander Neunherz, Co-HerausgeberIm Gespräch:Heinz Fischer, Jurist, Bundespräsident der Republik Österreich von 2004-2016Hilde Hawlicek, AHS-Lehrerin, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Sport von 1987-1990, SPÖ Delegationsleiterin im Europäischen Parlament von 1995-1999Wolfgang Greif, Historiker, ehem. Leiter der Abteilungen Bildung sowie EU/Internationales in der Gewerkschaft GPA, Co-HerausgeberModeration: Robert Misik, Autor und Journalist

BrandTrust Talks
Rotbäckchen & Sallos: Das Comeback der Kultmarken (#246)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:38


Die Marken- und Marketingnews der KW 40 mit folgenden Themen: Rotbäckchen kehrt mit neuer Positionierung ins Rampenlicht zurück, Sallos setzt auf Ruhrpott-Charme für frischen Markenhype. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von „Made in Germany“ als Vertrauenssiegel im internationalen Wettbewerb – und werfen einen Blick auf die Gen Z, die überraschend markentreu ist und für starke Marken tiefer in die Tasche greift. Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!

Baby got Business
Jolle: Was, wenn dein Traumberuf dein größer Trigger ist? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 66:57


Ein Post kann alles verändern – das hat Sängerin Jolle am eigenen Leib erlebt. Ein spontanes TikTok, Millionen Views, plötzlich eine DM von Cro und auf einmal steht ihr Leben Kopf. In dieser Folge erzählt Jolle, wie sie den Sprung aus der Agenturwelt ins Rampenlicht geschafft hat, warum Mut wichtiger ist als Perfektionismus und wieso Authentizität auf Social Media unschlagbar bleibt. Wir sprechen über: * den Druck, sich selbst ständig neu zu erfinden * Panikattacken, Mental Health & Coping-Strategien * den Moment, wenn Viralität plötzlich Realität wird * und warum Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern die Basis für langfristigen Erfolg Eine ehrliche Folge über Höhen, Tiefen und den Mut, einfach anzufangen. Timecodes: 00:03:23 Gesprächsstart 00:05:11 Zeit in der Werbebranche und betrunkene Bewerbungen 00:11:26 Erster Studiojob und Anfänge der Sprecherinnen- und Musikkarriere 00:17:14 Virales TikTok & DM von Cro 00:27:18 Reality Check: Mental Health Werbung: Deichmann Finde jetzt ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Cro Jolles TikTok Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Trump und Netanyahu im Rampenlicht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:47


20 Punkte aus Washington sollen mehr als 100 Jahre koloniales Unrecht regeln. Der US-Plan für ein Ende des Krieges zwischen Israel und der palästinensischen Hamas im Gazastreifen stößt international auf Zustimmung, heißt es in deutschen Medien. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Eine Einschätzung von Karin Leukefeld. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

SRF 3 punkt CH
Mel D dankt als amtierendes «SRF 3 Best Talent» ab

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 56:44


Einen Monat lang stand sie bei uns im Rampenlicht, heute hat Mel D nun ihren Letzten als amtierendes «SRF 3 Best Talent». Was für sie das Highlight «ihres» Monats war und warum sie im September sehr viele Nachrichten von ihren Eltern bekommen hat, hat sie uns heute im Interview erzählt.

Blaue Couch
Alex Mariah Peter, Model, "Ich habe, gefühlt, die Diversität im Deutschen Fernsehen eingeläutet."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 45:42


Als Gewinnerin von "Germany's Next Topmodel" stand sie plötzlich und, für sich selbst völlig unerwartet, im Rampenlicht. Fünf Jahre später spricht sie offen und sehr reflektiert über ihre inneren Kämpfe, ihre Transition und darüber, dass wir zu viel über das "Anderssein" und zu wenig über Normalität sprechen.Noch ein Hinweis für alle, die auf das Thema "Gewalt gegen Kinder" oder "Gewalterfahrungen" besonders sensibel reagieren. Auch darum geht es (kurz) in diesem Gespräch. Vielleicht holt ihr Euch zum Anhören noch jemand dazu, dem ihr vertraut und mit dem ihr hinterher drüber reden könnt.

Der Podcast von Golf'n'Style
Ryder Cup 2025: Europas Sieg & Lowrys Gänsehaut-Moment

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 37:10


Europa gewinnt den Ryder Cup 2025 mit 15:13 in Bethpage – Shane Lowry sorgt für den Schlüsselmoment, Bernhard Langer triumphiert in Vorbeck. Victory Sunday in Europa: Mit 15:13 holt sich das Team Europe den Ryder Cup 2025 in Bethpage – der erste Auswärtssieg seit dem „Miracle at Medinah“. Nach komfortabler Führung wurde es am Finalsonntag dramatisch, ehe Shane Lowry mit einem nervenstarken Putt den entscheidenden Punkt holte. Rory McIlroy hielt dem feindseligen Publikum stand, Viktor Hovlands verletzungsbedingter Ausfall brachte die Envelope-Rule ins Rampenlicht, und Tommy Fleetwood erhielt verdient den Nicklaus-Jacklin Award. Julius Allzeit, Sven Hanfft und Benedict Staben ordnen den Sieg ein: von schwankendem Momentum über Keegan Bradleys Kritik an der Regel bis hin zur Frage, wer 2027 in Irland Kapitän wird. Die Amerikaner stehen unter Druck – Tiger Woods gilt als logische Lösung. Neben Ryder-Cup-Spannung würdigt die Runde auch Bernhard Langer: Mit 68 Jahren feiert die deutsche Golflegende bei den WINSTONgolf Senior Open einen Start-Ziel-Sieg und spielt gleich dreimal unter seinem Alter. Ein Podcast zwischen Gänsehaut, Golfpolitik und historischen Momenten. Highlights: Europa gewinnt 15:13 in Bethpage – erster Auswärtssieg seit 2012 Shane Lowry locht den entscheidenden Putt, bleibt ungeschlagen Diskussion um die Envelope-Rule nach Viktor Hovlands Verletzung Kontroverse um das Publikum in New York und Keegan Bradleys Kritik Bernhard Langer siegt bei den WINSTONgolf Senior Open mit Turnierrekord

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #188: Warum uns Ghost of Yotei so begeistert!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 56:47


Man muss dieses Spielejahr einfach lieben und als Games-Redakteur manchmal auch ein wenig hassen! Ein Release jagt den nächsten: Allein der September hat mit Silksong, Borderlands 4, Silent Hill f, Dying Light: The Beast, EA Sports FC 26 und Ghost of Yotei etliche Hochkaräter zu bieten.In Folge 188 des PC Games Podcast wird es Zeit, dass wir den PS5-Exklusivtitel und Tsushima-Nachfolger Ghost of Yotei ins Rampenlicht stellen. Endlich ist auch einmal wieder unser Moderations-Duo vereint: Vivi Ziermann führt durch die aktuelle Ausgabe, während Michi Grünwald als Tester des Spiels von Entwicklerstudio Sucker Punch zu Gast ist. Dazu gesellt sich noch PCG-Redakteur Matthias Dammes.Unser Trio verrät euch, warum sie vom Action-Adventure schwer begeistert sind und was das Abenteuer rund um Hauptfigur Atsu besser als Assassin's Creed Shadows macht. Wir besprechen Pros sowie Contras und geben außerdem einen historischen Exkurs in Sachen Geografie und Geschichte im Japan des 17. Jahrhunderts.Wir möchten auch nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Schlagt uns zudem gerne Themen vor, die ihr in den nächsten Ausgaben hören möchtet. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Schwafelhelden
Meistergespräche 51

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 60:20


In unserer 51. Folge der Meistergespräche stellen wir wieder mal eine unserer Meisterinnen ins Rampenlicht. Dungeon Josi AKA Josi beantwortet Fragen zu ihrem Werdegang, Meisterphilosophie und FATE! Das Interview wird geführt von Daniel

Sounds Better With KayKay
Von Dunkelheit zu Stärke | Nam Vo's wahre Geschichte hinter dem Rampenlicht.

Sounds Better With KayKay

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 158:05


✨ Was passiert, wenn man alles nach außen im Griff hat - aber innerlich zusammenbricht?In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund Nam Vo - Schauspieler, Content Creator, Fitnessmodell und aktuell bei „Love Island VIP“ zu sehen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Buchveröffentlichung - Kamala Harris rechnet in "107 Days" mit Biden ab

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:30


Nach der verlorenen US-Präsidentschaftswahl im November war die Demokratin Kamala Harris abgetaucht. Jetzt ist sie zurück im Rampenlicht – mit ihrem neuen Buch "107 Days". Darin äußert sie sich erstmals kritisch über ihren einstigen Mentor Joe Biden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Kundengewinnung im B2B verstehen und umsetzen

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:12


Viele erhoffen sich, dass ihre Fachkompetenz im Rampenlicht steht und Kundenherzen nahezu von alleine gewinnt. Doch die Realität sieht anders aus. Geschäftskunden benötigen mehr als nur Fakten – sie sehnen sich nach Vertrauen und einer authentischen Beziehung. Und da beginnt die Kunst der Kundengewinnung: eine Symbiose aus Wissen und Menschlichkeit, die Vertrauen schürt. Wie etabliert man eine solche Beziehung? Es beginnt bei der ehrlichen Kommunikation und dem Zuhören. Fakt um Fakt aufzutischen reicht nicht. Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken, das führt zu einem langfristigeren Eindruck. Fachbegriffe sind Futter für Experten, aber die Kunst ist, komplexe Inhalte verständlich zu machen. Den wahren Wert eines Produkts zu zeigen, resultiert oftmals aus einem Mix aus nachgewiesener Effizienz und einer Prise Erzählkunst. Konsistenz im Umgang und Erscheinungsbild sowohl online als auch im direkten Gespräch ist essenziell. Ein kluges Netzwerk aus Empfehlungen und Kontakten ebnet den Weg zur Kundenherzen. Vertrauen lässt sich nicht kaufen, aber durch ehrliche Transparenz aufbauen. Am Ende des Tages ist es wichtig, professionell und zielgerichtet zu handeln. Laden wir alle ein, die Kunst der Kundengewinnung zu meistern, um Geschäftspartner nicht nur zu überzeugen, sondern langfristig zu gewinnen. Mehr dazu: https://stephanheinrich.com/akquisition/kundengewinnung/

Passage
Langston Hughes, Zora Neale Hurston & die Harlem Renaissance (W)

Passage

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 57:42


Zwischen den beiden Weltkriegen etablierte sich im New Yorker Stadtteil Harlem eine afroamerikanische Bewegung, die nicht nur Keimzelle der späteren Bürgerrechtsbewegung war, sondern vielen als die wichtigste US-amerikanische Kulturbewegung des 20. Jahrhunderts gilt: The Harlem Renaissance. Die Harlem Renaissance erforschte die bislang unterdrückte und verachtete afroamerikanische Kultur, rückte sie selbstbewusst ins Rampenlicht und entwickelte sie kometenhaft weiter. Die Anthropologin und Schriftstellerin Zora Neale Hurston und der vor allem als Lyriker bekannte Langston Hughes gehörten zu den bedeutendsten Protagonisten der Bewegung. Ihre Werke sind in den USA heute Schulstoff und, wie die Bewegung überhaupt, erstaunlich modern geblieben. Wie sonst hätte sich die Lyrikerin Amanda Gorman an Joe Bidens Inauguration auf Langston Hughes' ikonisches Gedicht «I, Too» von 1926 berufen? Erstsendung: 17.3.2023

Freies Radio Neumünster
"Simon trifft..." mit der vielseitigen Künstlerin Souzan Alavi - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:58


In der Sendung "Simon trifft..." begrüßte Simon Ladewig dieses Mal die vielseitige Künstlerin Souzan Alavi im Studio. Souzan ist ein echtes Multitalent: Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin, Synchronsprecherin und zudem Lehrerin für Tanz, Gesang und Schauspiel. In der Sendung erzählt sie von ihrem Lebensweg, der im Iran begann, und über ihre spannenden Stationen auf der Bühne und vor der Kamera. Schon früh stand sie im Rampenlicht, etwa in Stuttgart im Musical Cats, und wurde einem breiten Fernsehpublikum durch ihre Rolle in der ARD-Vorabendserie Marienhof bekannt. Darüber hinaus betreibt Souzan in Elmshorn ihre eigene Musicalschule Fame Academy, über die sie ebenfalls mit Simon gesprochen hat.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
WWE Wrestlepalooza -

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:26


Bald feiert WWE Wrestlepalooza seine Premiere – und das erstmals live bei ESPN. Schon jetzt wird gemunkelt, ob das Event langfristig zur neuen WrestleMania aufgebaut wird. Das Highlight der Card ist ohne Frage John Cena vs. Brock Lesnar. Während Cena seine große Farewell Tour bestreitet und ein letztes Mal im Rampenlicht glänzen will, sorgt Lesnars überraschende Rückkehr für reichlich Diskussionen: Ist er noch ein Aushängeschild oder nur ein Name von gestern? Olaf Bleich und Kai S. liefern euch alle Hintergründe, spannende Einschätzungen und ihre Predictions zu einem Event, das Wrestling-Geschichte schreiben könnte.

Wrestling – meinsportpodcast.de
WWE Wrestlepalooza -

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:26


Der große Vorschau-Podcast zu WWE Wrestlepalooza: Wrestlemania-Spektakel auf ESPN oder nur aufgeblähter Protz-Event - Was bringen Show, Matches und Geschichten? Hört euch jetzt die Preview an. Bald feiert WWE Wrestlepalooza seine Premiere und das erstmals live bei ESPN. Schon jetzt wird gemunkelt, ob das Event langfristig zur neuen WrestleMania aufgebaut wird. Das Highlight der Card ist ohne Frage John Cena vs. Brock Lesnar. Während Cena seine große Farewell Tour bestreitet und ein letztes Mal im Rampenlicht glänzen will, sorgt Lesnars überraschende Rückkehr für reichlich Diskussionen: Ist er noch ein Aushängeschild oder nur ein Name ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!
Hannes Braun / KISSIN' DYNAMITE

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:43 Transcription Available


Er tritt aus dem Rampenlicht und in den Schatten: Hannes Braun wird in Zukunft nicht mehr als Sänger für Kissin' Dynamite auftreten. Unser ROCK ANTENNE Kollege hat beschlossen, dass er nur noch im Hintergrund mitwirken will. Wie es zu dieser Entscheidung kam, was das für die Band und die Zukunft von Kissin' Dynamite bedeutet und welche Shows Hannes noch spielen will, erfahrt ihr hier im exklusiven [[!++station_brand_name]] Interview!

US-Sport
WWE Wrestlepalooza -

US-Sport

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:26


Der große Vorschau-Podcast zu WWE Wrestlepalooza: Wrestlemania-Spektakel auf ESPN oder nur aufgeblähter Protz-Event - Was bringen Show, Matches und Geschichten? Hört euch jetzt die Preview an. Bald feiert WWE Wrestlepalooza seine Premiere und das erstmals live bei ESPN. Schon jetzt wird gemunkelt, ob das Event langfristig zur neuen WrestleMania aufgebaut wird. Das Highlight der Card ist ohne Frage John Cena vs. Brock Lesnar. Während Cena seine große Farewell Tour bestreitet und ein letztes Mal im Rampenlicht glänzen will, sorgt Lesnars überraschende Rückkehr für reichlich Diskussionen: Ist er noch ein Aushängeschild oder nur ein Name ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
Rothschild & Co: Henrik Herr – Das Geheimnis hinter einem der berühmtesten Namen der Welt

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 74:32


Rothschild & Co. Ein Name, der mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. In diesem selten offenen Gespräch spricht Henrik Herr, Head of Wealthmanagement at Rothschild & Co Germany, über das wahre Fundament von Jahrhunderten Bestand: Werte, die stärker sind als Strategien. Salons, in denen mehr entschieden wird als in Boardrooms. Und die Kunst, Innovation zu ermöglichen, ohne je im Rampenlicht zu stehen.Ein Podcast, den man nicht googeln kann – man muss ihn hören.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #183: James Bond ist zurück in der Welt der Videospiele

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 58:11


In Folge 183 des PC Games Podcast stellen wir James Bond ins Rampenlicht. 007: First Light ist derzeit bei den Hitman-Entwicklern IO Interactive in der Mache und soll am 27. März 2026 für PC und Konsolen erscheinen. Bereits auf der Gamescom durften wir eine Gameplay-Präsentation sehen, die uns absolut begeistert hat. Diese Szenen wurden mittlerweile auch schon in einer halbstündigen State of Play gezeigt und wir möchten nun im Podcast mit euch darüber plaudern.Moderator Michi Grünwald hat wieder einmal zwei tolle Gäste mit an Bord: Für technische Einblicke sorgt Jan Hauck von den Kollegen der PC Games Hardware und ein PCG-Urgestein ist ebenfalls dabei. Nach langer Zeit beehrt uns nämlich Wolfgang Fischer in der aktuellen Ausgabe.Das Trio spricht über einen spannenden Termin auf der Gamescom, fantastische Ersteindrücke, aber auch Sorgen bezüglich Performance und Abwechslung. Die Erwartungen steigen mittlerweile an, schließlich liegt das letzte gute Bond-Spiel schon lange zurück. Lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr bisher von 007: First Light haltet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!PS: Wir planen derzeit wieder einmal eine Community-Folge, in der wir mit euch vor allem über spannende Neuerungen innerhalb der Redaktion quatschen möchten. Gibt's von eurer Seite also Fragen, Wünsche oder Anregungen, dann lasst uns das ebenfalls im Kommentarbereich wissen. Wir gehen in einer der nächsten Ausgaben darauf ein!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

DOK
Die Supermister – Ex-Mister Schweiz über Ruhm und Männlichkeit

DOK

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:51


Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist. Vor rund zwanzig Jahren standen sie im Scheinwerferlicht – ausgezeichnet als schönste Männer der Schweiz. Heute sind Adel Abdel Latif, 53, Claudio Minder, 45, Tobias Rentsch, 48, und Renzo Blumenthal, 48, an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens angekommen. Der Film «Die Supermister » erzählt, wie vier Männer mit einem gemeinsamen Titel eigene Wege eingeschlagen haben und dabei mit Erwartungen, medialem Druck und persönlichen Krisen konfrontiert wurden. Adel Abdel Latif war Mister Schweiz 1996 und wurde später Kickbox-Weltmeister, Arzt und Investor. Heute lebt er als alleinerziehender Vater in Dubai – sein selbstsicheres Auftreten verbirgt oft innere Kämpfe. Tobias Rentsch, Mister Schweiz 2001 und später TV-Bachelor, entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere in der Sicherheitsbranche für einen radikal minimalistischen Lebensstil – ohne festen Wohnsitz, mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Claudio Minder, der jüngste Mister Schweiz 2000, musste früh lernen, wie schonungslos die Öffentlichkeit sein kann. Seine Erfahrungen prägten ihn – heute ist er Unternehmer und Vater und blickt mit neuer Perspektive auf seine Vergangenheit. Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, ist als bodenständiger Landwirt und Viehzüchter noch immer im Rampenlicht. Doch sein Traum vom perfekten Familienleben zerbrach. Die Trennung veränderte alles – nun steht er vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die vier Männer treffen sich beim SRF-Fotoshooting – ein Wiedersehen, das nicht nur nostalgisch, sondern auch erkenntnisreich ist. Sie sprechen über das, was sie geprägt hat: Ruhm, Selbstzweifel, Vaterrolle, Männlichkeit und darüber, was wirklich zählt im Leben.

DOK HD
Die Supermister – Ex-Mister Schweiz über Ruhm und Männlichkeit

DOK HD

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:51


Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist. Vor rund zwanzig Jahren standen sie im Scheinwerferlicht – ausgezeichnet als schönste Männer der Schweiz. Heute sind Adel Abdel Latif, 53, Claudio Minder, 45, Tobias Rentsch, 48, und Renzo Blumenthal, 48, an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens angekommen. Der Film «Die Supermister » erzählt, wie vier Männer mit einem gemeinsamen Titel eigene Wege eingeschlagen haben und dabei mit Erwartungen, medialem Druck und persönlichen Krisen konfrontiert wurden. Adel Abdel Latif war Mister Schweiz 1996 und wurde später Kickbox-Weltmeister, Arzt und Investor. Heute lebt er als alleinerziehender Vater in Dubai – sein selbstsicheres Auftreten verbirgt oft innere Kämpfe. Tobias Rentsch, Mister Schweiz 2001 und später TV-Bachelor, entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere in der Sicherheitsbranche für einen radikal minimalistischen Lebensstil – ohne festen Wohnsitz, mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Claudio Minder, der jüngste Mister Schweiz 2000, musste früh lernen, wie schonungslos die Öffentlichkeit sein kann. Seine Erfahrungen prägten ihn – heute ist er Unternehmer und Vater und blickt mit neuer Perspektive auf seine Vergangenheit. Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, ist als bodenständiger Landwirt und Viehzüchter noch immer im Rampenlicht. Doch sein Traum vom perfekten Familienleben zerbrach. Die Trennung veränderte alles – nun steht er vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die vier Männer treffen sich beim SRF-Fotoshooting – ein Wiedersehen, das nicht nur nostalgisch, sondern auch erkenntnisreich ist. Sie sprechen über das, was sie geprägt hat: Ruhm, Selbstzweifel, Vaterrolle, Männlichkeit und darüber, was wirklich zählt im Leben.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview with The Beaches

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:54


Traut man den aktuellen Zahlen der Musikindustrie, gelten Bands als Auslaufmodell: zu teuer, zu risikobehaftet, zu altmodisch. Und doch kämpfen sich immer mehr Bands zurück ins Rampenlicht. Im Zeitalter der gesellschaftlichen Polarisierung und Vereinzelung sehen viele junge Musiker:innen in einer Band die Möglichkeit, zusammen etwas Großes zu schaffen. Das sagen jedenfalls die Schwestern Kyle (sprich „Keili“) und Jordan Miller von den kanadischen Indie-Rockerinnen „The Beaches“. Vor zwei Jahren feierten The Beaches den Durchbruch mit dem viralen Hit „Blame Brett“. Dieser Tage erscheint das neue Album „No Hard Feelings“. Christian Lehner hat The Beaches in Berlin getroffen. Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 29.08.2025, 6 Uhr

Nizar & Shayan - Podcast
Mit Netzwerken machst du Geld | AKAY

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 149:15


Das Q&A mit AKAY jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser Folge von Die Deutschen Podcast ist Akay Kayed zu Gast – Musiker, Unternehmer und Social-Media-Experte. Bekannt wurde er mit der Boyband Overground, die Anfang der 2000er Millionen Platten verkaufte und mehrfach Gold & Platin erhielt. Heute leitet er eine erfolgreiche Agentur für Künstlermanagement & Social Media und arbeitet mit bekannten Künstlern und Konzernen zusammen. Gemeinsam mit Nizar & Shayan spricht er über seine Karriere, die Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts, das Leben im Rampenlicht und seinen Weg ins Business.Alle Kanäle | AKAYhttps://www.instagram.com/akayhttps://www.facebook.com/akaymusichttps://www.suga-agency.comAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält #907

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:25


Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #180: Mit The Old Country kehrt Mafia zurück zu den Wurzeln

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 45:44


Nach unserem Retro-Podcast über die Mafia-Reihe folgt nun Folge 180 des PC Games Podcast, in der wir Mafia: The Old Country ins Rampenlicht stellen. Moderator Michi Grünwald hat Redakteur Matthias Dammes eingeladen und nimmt den Kollegen ins Kreuzverhör. Was waren seine Highlights des Spiels und wo sieht er noch Verbesserungspotenzial für einen potenziellen Nachfolger?Wir nutzen die Ausgabe auch direkt, um über die bereits erschienenen Updates zu plaudern, die für den Test zu spät kamen. Die Entwickler haben mittlerweile schließlich die Übergänge zwischen Sequenzen und Gameplay überarbeitet. Außerdem können wir uns auch zu den Konsolenversionen äußern, denn in der Zwischenzeit hatten wir ebenfalls die Gelegenheit, The Old Country auf der PS5 durchzuspielen.Nachdem die Story des Spiels das positive Aushängeschild ist, sprechen wir aber auch über Gameplay, Missionsdesign und Spielzeit. Denn ein paar ausbaufähige Punkte finden sich auch in einem erstklassigen Titel. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, wie euch The Old Country gefallen hat. Zum Abschluss wünschen wir euch noch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #178: Warum die Mafia-Reihe für immer einen Platz in unserem Herzen hat

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 50:03


Schwupps, da sind wir wieder zurück aus unserer kurzen Podcast-Sommerpause. Unsere Badelatschen und Handtücher im Gepäck haben wir mittlerweile gegen ganz viel Nostalgie ausgetauscht. Denn in Folge 178 des PC Games Podcast stellen wir die Mafia-Reihe ins Rampenlicht. Seit dem Jahr 2002 begeistern uns die Spiele um Ganoven, schicke Karren und fantastische Schauplätze.Aber Moment mal: Begeistern uns wirklich alle Teile? Tja, mit Mafia 3 ist das so eine Sache. Moderator Michi Grünwald hat sich die Redakteure Matthias Dammes und Stefan Wilhelm eingeladen und plaudert mit den beiden über Erlebnisse aus Mafia 1 und 2, aber auch frustrierende Momente mit Mafia 3 drei. Wir finden aber sogar einige positive Aspekte im letzten Hauptteil der Reihe.Zum Abschluss der Episode wagt sich das Trio auch noch an eine Einschätzung zu The Old Country. Am 8. August ist es schließlich bereits soweit und wir tauchen erneut in die Welt der Familie ab. Was wir vom neuen Projekt erwarten und warum noch einige Fragezeichen in der Luft schweben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

KINTZEL MINDSET
Vom Beamten zum Staubsaugervertreter zum Reality-Star – Interview mit Fabio Knez

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:20


Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:

Kanzlei WBS
Verurteilt: Amazon hat bei den Prime Days rechtswidrig Rabatte beworben | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:50


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Prime Day-Alarm bei Amazon – und diesmal ist es nicht der nächste Smart Speaker oder die ultraschnelle SSD, die im Rampenlicht stehen. Die Schlagzeilen drehen sich tatsächlich nicht um echte Schnäppchen, sondern eher um Schummeleien in der Werbung. Denn die Verbraucherzentrale ist der Meinung: Amazon hat bei den sogenannten Prime Deal Days in mindestens drei Fällen irreführend mit Rabatten geworben. Wir sehen uns in diesem Video mal genauer an, welche Tricks angewendet wurden, warum das verboten sein könnte, wie dann letztlich ein Gericht entschieden hat und, ganz wichtig, wie Verbraucher sich künftig davor schützen können, auf vermeintliche Schnäppchen hereinzufallen. Unser Aldi-Artikel: https://www.wbs.legal/wettbewerbsrecht/verbraucherfreundliches-eugh-urteil-preisrabatte-im-aldi-prospekt-irrefuehrend-79319/ Urteil: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/sites/default/files/2025-07/lg-munchen-i-urteil-vom-14.07.2025-az.-4-hk-o-13950-24.pdf § 11 PAngV: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__11.html § 3 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__3.html § 8 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__8.html Artikel tagesschau: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lidl-app-datenschutz-klage-100.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬

Nerdbusiness
Nerdbusiness 557: Nerdbusiness Throwback – Julia Kautz (Songwriterin)

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 47:13


Blaue Couch
Yvonne Catterfeld, Schauspielerin und Sängerin, "Ich wollte immer unsichtbar sein."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 39:13


Als Kind und Teenager hielt sich Yvonne Catterfeld am liebsten im Hintergrund. Erst der Tanz brachte sie ins Rampenlicht, bis heute leidet sie unter Lampenfieber, obwohl sie schon seit fast 25 Jahren auf der Bühne ist. Mit Thorsten Otto spricht sie über ihre neue Musik, darüber, was ihre Rolle in "Wolfsland" mit der echten Yvonne zu tun hat, über ihr gutes Verhältnis zu ihrem Ex, dem Schauspieler Oliver Wnuk und ihr neues Glück in Bayern.

Focus
James Gruntz, Musiker: «Ich stehe nicht gerne im Rampenlicht»

Focus

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 58:11


Ein Leben für die Musik. Mit diesem Ziel hat James Gruntz 2005 seine Matura-Arbeit abgegeben. Kein Text, nur Musik: sein erstes Album. Nach dem Studium an der Jazzschule kam der Erfolg. 2015 gewann der Bieler zwei Swiss Music Awards. Im Live-Focus am Gurtenfestival spricht er über seinen Weg. James Gruntz kam 1987 als Jonas Gruntz auf die Welt. Die Erziehung war streng. Sonntags war «Abmachen» verboten. So war Musik für Jonas nicht nur Zeitvertreib, sondern auch Zufluchtsort. «Musik war mein Tagebuch.» Er sang früh und nahm die Songs auf, spielte sie aber nicht einmal seinen Geschwistern vor. «Ich hatte Angst, dass mir die Musik weggenommen wird.» Eine gewisse Bühnenangst begleitete ihn viele Jahre. Erst nach Corona merkte er, wie wertvoll die Live-Momente von Konzerten sind. James Gruntz lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Biel. ________________ Gesprächspartner: - James Gruntz ________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Team - Host: Donat Hofer - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Die fünfte Schweiz
Rolf Siegrist – Vom Marketingmanager zum Hotelier im Kloster

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 35:13


Der Zürcher Rolf Siegrist lebt seinen Traum an Irlands wilder Küste. In der kleinen Ortschaft Ballycastle, der Grafschaft Mayo, kaufte er vor zwei Jahren ein geschichtsträchtiges Hotel direkt am Meer. Früher war es ein Nonnenkloster. Rolf Siegrist hat das Rampenlicht der Eventbranche gegen die raue Schönheit Irlands eingetauscht. Ballycastle heisst die Ortschaft und liegt im äussersten Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo. Dort führt der 52-Jährige ein charmantes Hotel. Das historische Gebäude diente einst als Nonnenkloster. Heute lädt es Gäste ein, inmitten der stillen Magie vergangener Zeiten und der atemberaubenden Natur Irlands neue Kraft zu tanken. Was treibt einen Grossstadtmenschen in die Abgeschiedenheit der irischen Küste? Er habe eine Veränderung im Leben gebraucht, sagt Rolf Siegrist: «Dieses Hotel hat mich gerufen und ich bin geblieben!» Die längste Küstenstrasse der Welt Das Hotel von Rolf Siegrist liegt am berühmten Wild Atlantic Way, einer der spektakulärsten Küstenstrassen Europas: «Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf den Atlantischen Ozean.»

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#883 Schluss mit Alphatier-Gehabe! So geht moderne Führung wirklich

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:53


Leadership beginnt im Herzen – nicht im Titel! In dieser Folge sprechen wir über wahre Führung. Nicht über Titel, Statussymbole oder Ellenbogen-Mentalität – sondern über die Art von Leadership, die inspiriert, ermutigt und Menschen größer macht, anstatt sich selbst ins Rampenlicht zu stellen. Es geht um Führung, die auf Erfahrung und Dienst am Menschen basiert. Um die Kraft von Visionen, klarer Kommunikation und dem Mut, auch mal verletzlich zu sein. Besonders spannend: Wir werfen einen Blick auf Female Leadership – nicht als Buzzword, sondern als echte Bewegung. Denn die Welt braucht mehr Frauen, die ihre Stimme erheben, die führen, fühlen und verändern. Und mehr Männer, die dafür Platz machen. Diese Folge ist kein weiterer Ratgeber für Alphatiere, sondern ein Aufruf zur echten, menschlichen Führung. Für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Für alle, die andere nicht „managen“, sondern wirklich bewegen wollen. Und für dich – wenn du bereit bist, mit deinem Licht den Weg zu zeigen, statt andere zu blenden. Jetzt wird's ehrlich. Jetzt wird's groß.   ---------------------   SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram   STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor   ---------------------

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #175: Death Stranding 2 vs. The Alters - Überleben in der Apokalypse

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:12


Eigentlich wollte unser Moderationsduo Michi Grünwald und Vivi Ziermann in Folge 175 des PC Games Podcast lediglich Death Stranding 2: On the Beach ins Rampenlicht stellen, doch es kam ein wenig anders: Ein ähnliches Sci-Fi-Setting wie das neue Kojima-Spiel bietet schließlich auch The Alters und wie aus dem Nichts plaudern die beiden plötzlich über den Survival-Hit.Nach dem Abstecher auf einen fremden Planeten geht's für Death Stranding 2 wieder zurück auf die Erde. In der restlichen Folge verrät Vivi, warum das PS5-Spiel zwar einiges anders macht als der Vorgänger, aber dennoch immer wieder in alte Muster verfällt und daher erneut die Gemüter spaltet. Wir klären außerdem die Fragen, ob das Hauptaugenmerk des Spiels auf der Story oder dem Gameplay liegt und warum die Technik absolut faszinierend ist.Wer beim Kojima-Titel unbedingt zuschlagen sollte und wen die Reise mit Protagonist Sam Porter Bridges eher nicht anspricht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, welcher Sci-Fi-Hit euch mehr anspricht. Death Stranding 2 oder The Alters? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Busenfreundin - der Podcast
#337 VERLIEBT VERLOBT VORBEI I mit Lars Steinhöfel

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 43:33


Seit über 20 Jahren spielt Lars Steinhöfel in Unter uns die queere Figur Ingo Winter – lange bevor er sich selbst öffentlich geoutet hat. Ein Schauspieler, der sichtbar queer war, als es noch längst nicht selbstverständlich war. Und einer, der nicht nur im TV, sondern auch im echten Leben große Geschichten schreibt: über Liebe, Trennung, Sichtbarkeit – und Selbstachtung.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, das perfekte Liebesleben zu spielen, während das eigene in Scherben liegt. Wie sehr einen Reality-TV verändern kann. Und was es heißt, im Rampenlicht auch zu scheitern.Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.