Podcasts about staffelmiete

  • 6PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about staffelmiete

Latest podcast episodes about staffelmiete

Happy Immo Podcast
Mieterhöhung und Mietspiegel – mit Ilknur Kon-Gunawan

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 12:55


Du hast eine vermietete Wohnung und fragst Dich, wie Du die Miete erhöhen kannst? In unserer heutigen Folge klärt Anaïs mit Ilknur Kon-Gunawan, Rechtsanwältin für Mietrecht, alles rund um das Thema Mieterhöhung: Indexmiete, Staffelmiete, ortsübliche Vergleichsmiete? Welche rechtlichen Vorgaben musst Du beachten? Wie wirkt sich eine Sanierung auf Deine Mietpreise aus? Kurz, knackig und direkt auf den Punkt! Hör jetzt rein und werde zum Mietprofi. -> https://www.kanzlei-ikg.de/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

AIS ist wieder einmal auf die Rumpftruppe zusammengeschrumpft, was dem Inhalt der Folge jedoch nicht schaden soll. Während Mats auf der Suche nach einem Folgevertrag ist (falls ihr den Präsidenten von Žalgiris Kaunas oder ähnlichen Vereinen kennt, bitte melden!), treibt sich Luki wieder in Internetforen rum und stolpert über die Zustände der sanitären Anlagen in der zweiten Bundesliga. Die beiden sprechen über Engländer, die einem aufs Dach steigen, über die „vielen“ Italiener, die schon mal die Premier League gewonnen haben, über Mats‘ drittes Champions League Halbfinale mit dem BVB und darüber, ob sie lieber Oberstudienrat Šimák, Mortgage die Staffelmiete oder ein Kaiser-Hologramm als Maskottchen sehen wollen. Die Folge endet mit einer Diskussion über die NBA Champions, die eigentlich keiner Diskussion bedarf, und einem Egdy Touch, der zur Gewissensfrage wird.

LEHMANN HUEBER Talk
#68: Mieterhöhung – Was ist erlaubt?

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 30:05


Im zweiten Teil der Interviewreihe mit RA Dr. Nils Dreier sprechen Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien über die Möglichkeiten einer Mietanpassung: Wie kann man die Erhöhung begründen? Wann und um welchen Betrag darf man die Miete steigern? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Neuvermietungsmiete und dem Erhöhungsverlangen? Sind Index- und Staffelmiete eine bessere Alternative? Wie und wann darf ich die Nebenkosten-Vorauszahlung anheben? Ihre Fragen beantwortet RA Dreier gerne: www.dr3er.legal [Unbezahlte Werbung]

LEHMANN HUEBER Talk
#56: Index- vs. Staffelmiete

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 34:59


Welche Möglichkeiten haben Vermieter, die Mieten zu erhöhen? Warum ist es überhaupt wichtig, die Einnahmen laufend anzupassen? Worin liegen die Vor- und Nachteile von Index- und Staffelmietverträgen? Was bewährt sich in der Praxis und was empfehlen Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien? www.lehmannhueber.de [Unbezahlte Werbung]

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Staffelmieterhöhung beim Mieter einfordern - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 5:01


Staffelmiete - Erhöhung beim Mieter einfordern. Was Vermieter und Mieter wissen sollten zum Thema: Den Mieter schriftlich erinnern an eine bereits eingetretene Staffelmieterhöhung und gleichzeitig Anforderung rückständiger, bereits fälliger Staffelmieterhöhungsbeträge/Mietrückstände.Video erschienen auf Youtube: https://youtu.be/t3jLkhCB-qYMustertext erhältlich bei http://www.vermietershop.de/Mustertext-Staffelmieterhoehung-beim-Mieter-anfordern-1Hier die gesetzlichen Grundlage zum Thema Staffelmiete zum Nachlesen: § 557 BGB Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz(1) Während des Mietverhältnisses können die Parteien eine Erhöhung der Miete vereinbaren.(2) Künftige Änderungen der Miethöhe können die Vertragsparteien als Staffelmiete nach § 557a oder als Indexmiete nach § 557b vereinbaren.(3) Im Übrigen kann der Vermieter Mieterhöhungen nur nach Maßgabe der §§ 558 bis 560 verlangen, soweit nicht eine Erhöhung durch Vereinbarung ausgeschlossen ist oder sich der Ausschluss aus den Umständen ergibt.(4) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.§ 557a BGBStaffelmiete(1) Die Miete kann für bestimmte Zeiträume in unterschiedlicher Höhe schriftlich vereinbart werden; in der Vereinbarung ist die jeweilige Miete oder die jeweilige Erhöhung in einem Geldbetrag auszuweisen (Staffelmiete).(2) Die Miete muss jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Während der Laufzeit einer Staffelmiete ist eine Erhöhung nach den §§ 558 bis 559b ausgeschlossen.(3) Das Kündigungsrecht des Mieters kann für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung ausgeschlossen werden. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums zulässig.(4) Die §§ 556d bis 556g sind auf jede Mietstaffel anzuwenden. Maßgeblich für die Berechnung der nach § 556d Absatz 1 zulässigen Höhe der zweiten und aller weiteren Mietstaffeln ist statt des Beginns des Mietverhältnisses der Zeitpunkt, zu dem die erste Miete der jeweiligen Mietstaffel fällig wird. Die in einer vorangegangenen Mietstaffel wirksam begründete Miethöhe bleibt erhalten.(5) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Staffelmiete vereinbaren bei Abschluss Mietvertrag Wohnung - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Aug 29, 2017 9:00


Staffelmiete vereinbaren bei Wohnungsmietverträgen. Was sollte ein Vermieter beachten, wenn er im Rahmen einer mietvertraglich vereinbarten Staffelmiete gemäß § 557a BGB die zukünftige Erhöhung der Miete steuern will. Einführung in die Thematik mit Darstellung der Vorteile, Nachteile und Risiken für Vermieter und Mieter. Video-Anleitung: erschienen auf Youtube: https://youtu.be/oiSnl5nKUDIWeitere Infos unter : https://www.vermietershop.de/Video-Vertragliche-Vereinbarung-einer-StaffelmieteHier die gesetzlichen Grundlagen zum Nachlesen:§ 557 BGB Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz(1) Während des Mietverhältnisses können die Parteien eine Erhöhung der Miete vereinbaren.(2) Künftige Änderungen der Miethöhe können die Vertragsparteien als Staffelmiete nach § 557a oder als Indexmiete nach § 557b vereinbaren.(3) Im Übrigen kann der Vermieter Mieterhöhungen nur nach Maßgabe der §§ 558 bis 560 verlangen, soweit nicht eine Erhöhung durch Vereinbarung ausgeschlossen ist oder sich der Ausschluss aus den Umständen ergibt.(4) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.§ 557a BGBStaffelmiete(1) Die Miete kann für bestimmte Zeiträume in unterschiedlicher Höhe schriftlich vereinbart werden; in der Vereinbarung ist die jeweilige Miete oder die jeweilige Erhöhung in einem Geldbetrag auszuweisen (Staffelmiete).(2) Die Miete muss jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Während der Laufzeit einer Staffelmiete ist eine Erhöhung nach den §§ 558 bis 559b ausgeschlossen.(3) Das Kündigungsrecht des Mieters kann für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung ausgeschlossen werden. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums zulässig.(4) Die §§ 556d bis 556g sind auf jede Mietstaffel anzuwenden. Maßgeblich für die Berechnung der nach § 556d Absatz 1 zulässigen Höhe der zweiten und aller weiteren Mietstaffeln ist statt des Beginns des Mietverhältnisses der Zeitpunkt, zu dem die erste Miete der jeweiligen Mietstaffel fällig wird. Die in einer vorangegangenen Mietstaffel wirksam begründete Miethöhe bleibt erhalten.(5) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Mietvertrag Wohnung ausfüllen, verstehen und abschließen - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Aug 12, 2017 12:59


Heute wollen wir einen Mietvertrag ausfüllen und abschließen.Da wir eine Wohnung in Mannheim vermieten wollen, nehmen wir als Beispiel einen Mietvertrag vom Verein “Haus und Grund Mannheim, M 6,16, 68161 Mannheim”.Bei Abschluss eines Mietvertrages ist es wichtig immer nur ein aktuelles Mietvertragformular zu benutzen, das jeweils konform mit der aktuellen Rechtsprechung ist. Die paar Euro sind gut angelegtes Geld. Schaffen wir uns zunächst einen ersten ÜberblickDer Mietvertrag besteht aus 15 Seiten mit 26 einzelnen Paragraphen! Perfektes Juristendeutsch, wer soll das verstehen?Der Mietvertrag besteht aus drei Teilen:A) Der eigentliche Mietvertrag § 1 bis § 26B) Der Hausgemeinschaftsordnung, die sehr wichtig für den geordneten Verlauf des Mietverhältnisses ist!)C) Die Betriebskostenverordnung zur Erläuterung und Information des Mieters, da aus Unwissen häufig Streit zwischen Vermietern und Mietern entsteht.Für einen Mietvertrag "typische" Vereinbarungen u.a.:§ 1 Mieträume§ 2 Dauer des Mietvertrages und Kündigung§ 3+4 Miete§ 5+6 Betriebskosten§ 7 Zahlungsweise§ 8 Haftungs-beschränkung§ 9 Kaution§ 10-13 Schönheits-reparaturen/ Bauliche Maßnahmen§ 15 Benutzung der Mieträume§ 18-19Beendigung des Mietverhältnisses§ 24 Gerichtsstand§ 25 Hausordnung§ 26 Sonder-vereinbarungenUnd jetzt zu den wichtigsten Punkten, die im Mietvertrag auszufüllen sind:- Ganz wichtig ist zunächst festzustellen, wer überhaupt Mietvertragspartei:Es ist wichtig, dass alle Mieter, die einziehen wollen im Mietvertrag als Mieter aufgeführt sind und diesen auch unterschreiben.Die Kündigung muss bei Mietende schriftlich von allen Mietern gegen alle Vermieter erklärt werden.Der Räumungstitel muss auf alle Mieter und alle zusätzlich nachher eingezogenen Angehörigen/Bewohner lauten.Weiterhin ist es ganz wichtig zu beschreiben, welche Mietsache und welche Räumlichkeiten vermietet werden:Die Vermieterin Gutmensch füllt akribisch aus welche Räume zur Mietsache gehören, denn spätestens wenn es zum Streit kommt und Sie eine Räumungklage erheben, muss klar sein, welche Räume der Gerichtsvollzieher auch zu räumen hat.Dem Mieter werden folgende Schlüssel überlassen...Will der Mieter später weitere Schlüssel, muss er die Kosten hierfür tragen.Bei Mietende sind alle Schlüssel zur Mietsache zurückzugeben, ansonsten macht Sie der Mieter Schadenersatzpflichtig.Wichtig ist, den genauen Beginn des Mietverhältnisses einzutragen. - § 2 Das Mietverhältnis beginnt am “z.B. 01. 04. 2018"- § 2, Punkt 1 c)In unserem Fall vereinbaren die Mietvertragsparteien, dass das Kündigungsrecht für beiden Seiten auf die Dauer von “z.B. 2 Jahren” ausgeschlossen wird.Als nächsten sind noch Angaben zur Miethöhe und den Betriebskosten-Vorauszahlungen zu machen..In unserem Fall haben die Mietvertragsparteien eine Staffelmiete vereinbart. Dies ist auf 10 Jahre beschränkt. Bei der Staffelmiete müssen genaue Geldbeträge angegeben werden. § 5 BetriebskostenGanz wichtiger Punkt die Vereinbarungen über die Betriebskosten.Nur die tatsächlich angekreuzten Postionen sind vom Mieter anteilig zu tragen.Merksatz:Aus Prinzip kreuzt die Vermieterin alle 17 Positionen an (selbst wenn kein Fahrstuhl oder Garten vorhanden ist). Weiterhin hat die Vermieterin auszufüllen in - § 7 Zahlungsweise...Die Mietzahlung ist eine Bringschuld. Der Mieter ist verantwortlich, dass die Miete fristgerecht bis spätestens zum dritten Werktag eingegangen ist. Ab dem 4. Werktag ist der Mieter bereits in Verzug. - § 9 KautionDie Kaution beträgt “z.B. 2100,- Euro”Merksatz:Die Vermieterin G. nimmt aus Prinzip als Kaution immer 3 Nettokaltmieten.- § 24 GerichtsstandGerichtsstand und Erfüllungsort ist immer der Ort, an dem die vermietete Wohnung liegt, also in unserem Fall“Mannheim”- § 26 SondervereinbarungHier ist Vorsicht geboten. Treffen Sie keine Vereinbarung, die in Kollision mit den §§ des Mietvertrages stehen, sonst riskieren Sie bei widersprüchlichen Aussagen die Ungültigkeit des gesamten Paragraphen/Klausel des Mietvertrages.Wichtig ist das die Hausgemeinschaftsordnung und die Aufstellung über die Betriebskosten Bestandteile des Vertrages sind.Ganz wichtig!Ort, Datum und Unterschrift aller Vermieter und Mieter.Gratulation! Fertig ist der Mietvertrag, wenigstens was die zu regelnden Mindest-Tatbestände betrifft.Das Video erschienen auf Youtube unter: http://youtu.be/5FYRiL_DXQEKeine Rechtsberatung, keine Gewähr, keine Haftung für den Inhalt des Video-Podcast.

Immobilien KnowHow kompakt
#033: Staffelmiete und Indexmiete

Immobilien KnowHow kompakt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2017 13:41


Ein Thema aus dem Bereich der Kapitalanlage / Vermietung: Staffelmiete und Indexmiete im Mietvertrag       Für Vermieter und Kapitalanleger stellt sich die Frage, welche Regelungen bezüglich der Mieterhöhung im Mietvertrag festgelegt werden sollen. Was ist die Staffelmiete? Wo Der Beitrag #033: Staffelmiete und Indexmiete erschien zuerst auf immobilienBeratung thomas wiesner, Regensburg.

NJW Podcast
Kündigungsrechtsverzicht in der Staffelmiete - Vier-Jahres-Formel

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2009 1:44


recht vier formel rechtsprechung njw k xfc staffelmiete njw-spezial 2009